1908 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bei dem gedacht ngels enen Anwalt zu bestellen. 2 AFricge

10. Verschiedene Bekanntmachungen. chollenen Heinrich Wilhelm Krisse von Haigerseel- Auskunft ü⸗ „alle, welche Königliches Amtsaericht. 2B. vfrntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ch, zulett wohnhaft in Orleans (Sudamertka), Vssserae he dce ee des ee Jasdesen 1n [21820] ü rse 8 Juni 1908

g Seener 8 1 5 . 3 85 eka 8 8 ung. 1) Nähmaschinenfabrik vormals Frister und Roß⸗ Serie XII Nr. 5478 über 1000 ℳ, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene im Aufgebotstermine dem Cenae daernng, äteftens Durch Ausschlußurteil van heengh, 1908 sind die Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts

22036] Verfüg 8 1) Untersuchungssachen. b Die wider den Rekruten Emanuel Krzeminski in Berlin vertreten durch Kauf Serie XVI Nr. 2540 über 100 M»M. wird aufgefordert, sich spätestens in dem au d T 1 zeminski mann Zerlin vertreten dur aufmann r 5. Dezember 1908 1 f den tegenhof, den 21. Mai 1908 Preußischen konsolitienn P’oigen 8SS 8.,2 a. d. L.⸗B. in Nr. s Oskar Porst in Schellmühl, Breslau I, den 27. Mai 1908. 8 15. Dezember „. Vormittags 9 Uhr, igli ““ 5 derke ätherrrg, a. d. L.⸗B. Recklinghausen in Nr. 21 des Deutschen ch Schlesische Generallandschaftsdirektion. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. vrecs 8— 445 10a Prerter htaatoanlen Ne 29,563 Cbnra S e 5 eg Kücges „Lit. .469 „Knobloch, zu Karlsruhe,

[22041] Steckbrief. DReichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklä vom 2) Kaufmann A. Fünkenstein in Danzig 1 erac dch. eenne Fec e e an 8.1e sm 28. 1. 1408 wns anegedabhee RKanle . Zebe —. versen barch den Febr vscen e Füereesünedeheneen, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 21819) hufsorderung. N. R. 671,/07.] über 500 ℳ, von 1882 Lit. 9. Eisenach geb. ehem. Musk. Karl Paul Bernhard] 22. 1. v ag 1 bm j 1 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausk Die Erben der am 12. Dezeutter 1907 1A/07. 1 kt. N. Nc. 587 810 über treten durch Rechksanwalt Dr. Mo⸗ Münster i. W., den 3. Juni 190b9. Besißer Emil Ziehm in Mielen; b. Marienburg, [21816] Kopie. über Leben oder Tod des CE111“ burg verstorbenen ledigen —— ’— Fubischen heim, klagt gegen ihren Ebemann, 82

Siemers, welcher sich verborgen hält, soll eine durch f d t Krebs i vers 1— Urteil des Kriegsgerichts der 22. Diviston vom 10. Jund Gericht der 13. Divisiovn. 8 Frufmann Kobfft Kehhe emg, Löbl. Finanzministerium, Bukarest. Trgrehateternnane deir Suffgisung, spiicstens im Merlmelana Heß von Augsburg sind unbekaecnn 1390 cℳ., da . Rr, 89vs Eer g .⸗ der 30 Gian, iech . 186cerenaten vrh e ℳ, - 5, 15 1

1907 erkannte Gefängnisstrafe von zwei Monaten [22045] Beschluß. Gemäß dem rumänischen Gesetze vom Jan. 1883 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Genannte war die Tochter der am 26. Mai Preußischen konsolidierten Staatsanleihe von— trage auf Scheidung der am 9 3

8 1 8 1— 6) Wagenlackierer W. Wiedtmann in Danzig . ; 1 elf Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, ihn]ꝗ—Die Fahrnenfluchtserklärung, betr. den Segel⸗ Rentier F. Mayer in Danzi über verlorene, vernichtete, gestohlene usw. Titres Dillenburg, den 30. Mai 1908. 1848 in Augsburg verstorbenen lebigen Josef 1900/1901 Lit. F 1 6 Januar 1897 1 2 h de daselbst und diese war die Tochter 89 2. Zosefa, Peß los nin u. 89 871 über 200 für kraft⸗ Knielingen geschlossenen Ehe der Streitteile b

zu verhaften und an das nächste Amtsgerichts⸗ machersgasten John Knief der 5. Kompagnie II. Werft⸗ B erhebe ich, Unterzeichneter, Opposition wegen Zahlun Königliches Amtsgericht. II. gefängnis abzuliefern sowie zu den diess. Akten III a division, vormals an Bord S. M. S. „Stein“, 9 212 Glsahrt in Danzig. der rum. 5 prozentigen Titres, amortis., Emiss. 1881 [21497] Doe. depotverwalters Philipp Heß in Augsburg ge⸗ Berlin, den 30. Mai 1908 Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den 31/07 Mitteilung zu machen. Die Strafvollstreckung geboren am 6. Juli 1884 zu Hamburg, wird gemäß 10) Rentier J. Witt in Pogorsch, Kreis Neustadt, Nr. 106 873, 117 974, 118 918, 133 860, 156 469, Die Ehefrau des A 28 8. 243 F. 3/08. 5. storben 24. Mai 1830 und dessen Ehefrau Josefa, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erfolgt gem. §5, 2 M.⸗St.⸗V. durch die bürgerlichen 8 362 M.⸗St⸗G.⸗D. hiermit aufgehoben, da die 11) Rentier I. Witt in Lonflche 205 653, 205 654, 205 655, 205 656 und 205 657, im Ser dahige ¹ ear. Petri, Marie geborene Aumaier. Es ergeht die Aufforderung, [22184] Fememes Mitte. Abteilung 85.] streits vor die III. Zivilkammer des Großherzogl Behörden. der Fahnenfluchtserklärung vom 3. Juni 1907 zu 12) Kaufmann Adolf Lotzin in Danzig Nominalwerte à Lei 500,—, die abgelösten Coupon⸗ schollenen Johann Hein. ich . eantragt, den ver⸗ etwaige Erbrechte bis längsten 2 August Durch Ausschl ekanntmachung. 1 F 6/07. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 8 Cassel, den 1. Juni 1908. Grunde liegenden Voraussetungen weggefallen sind. 15) Hanblung N. T. Angeret in Beeig bogen sind in meinem Besitze. scolgnes rebenn 885 89,3 eutlinger, geboren 1908, bei dem Amtsgerichte - 1 5* Sn sclußurteil des unterzeichneten Gerichts 9. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mi Königl. Preuß. Gericht der 22. Division. Wilhelmshaven, den 1. Juni 1908. 14) Witwe Laura Frank, geb. Münchow, früher Die vöbigen Titres habe ich aus Versehen in Beelit, tier, für tat 1 (öfmeater. zulezt wohnhaft, Augsbzurg, 30, Ma 1908 Grunkersnitha, 8eind,die Pfandbriefe der Deutschen der Aufforderung, einen bei dern gedachten Gericht Freiherr v. Plettenberg, Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. in Danzig, später in Jabrze, 8 neben Berlin, 1905 verbrannt. schollene wird aufgefordert sich er bezeichnete Ver⸗ 1 K. Amtsgericht. E11nqn] Seri 82 othe zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 ö * c. Fanmnasherr 1 15) Handlung Buemtestet a. Stempel in Berlin, 1859 8 8 8 Se, b nden 0. Jaumaa .. [22191] Oesfentliche Aufforderung 3 erie I. Nr. veren. wird dieser Auszug der Klage eschreibung: Alter 233 % Jahre, Größe 1 m Greifswalderstraße 34 on Garl Neuburger. Bankhaus, Berlin, ge⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, im Zi In dem Verfahren betr. Ausstelluns Frh. über je 300 für kraftl 1 b 70,5 cm, Statur schlank, Haare hellblond, Nase b 18 kauft, und die letzten Coupons vom 1. Okt. 1905 2 aim Zimmer Nr. 19, ein „Ausstellung eines Erb⸗ ür kraftlos erklärt. Mannheim, den 1. Juni 1908. „Mund gewöhnlich, Bart Anflug z. Schnurrbart, 2 A b t V l t⸗ d⸗ 9 e Menhenbes e“ sind durch Herrn 8 Bleichröder einkassiert worden. vAZZI“ diemeen Aufgebotstermin⸗ In 8 ö“ 8 ’”8 jwischen Garz. Gotha, E 1908. Würth, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Operations⸗ ) ufge ote, Ver üst⸗ u. Fun 18) verehel. Hofbesitzer Oitilie Schneider, geb. Gemäß Art. 2 des erwaͤhnten Gesetzes wähle ich wird, An alle, welche Auskunft ubc ebrg krfolgen Dienstknecht Friedrich August K⸗ 5 tausgefundenen wogk. S. Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. narbe am rechten Oberschenkel, Tätowierung: Auf st ll d l. Lorenz, in Perlewitz b. Rosenberg 1 das Domizil bei Herrn Eug. Costinescu, wohnhaft des Verschollenen zu erteilen v 3 1““ Garz bei Sandau (Elbe) 9 die Rabenau aus 21429] 1“ 1 [22206] Oeffentliche Zustellung 4 R. 157/08. 1 vene⸗Heen, Oberaem Märchertoff, auj der cchte sachen, Zustellungen u. derg Dl9h vern Rendant Amalte Haac, geb. Lorem, in in Bakaresh, L, Cael ”. S. I Krterzerung, spätesten im Aufgeboietermine deit sosderung zur Anmeldung von Geheeasfe nger Auf v vc vesccenzsce zes Crafach Lchwerin, gisensne Frredecte Rancolph, get; Falk. r ade D nd d 8 ch arienwerder, 8 u Gericht Anzeige zu machen. ringung von Erbrechtsanmeldungen wirt 1 s fideikommiffes werden durch gdeburg, Prozeßbevollmächtigter; Re tzanwalt Turm und Fahne, auf dem linken Fußrücken Stern. [21845] Ler veveresh 20) verehel. Hofbesitzer Johanna Durow, geb. Pp. Eug. Costinescu. nkfurt unterzeichneten gen wird vor dem Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtsgeri Spitzer in Magdeburg, klagt gegen i . Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in hel. Hofbesitzer Joh Gerichtsvollzieherkorporation. Fra Fhebi ce aen n. e S F Se J vner ka 2 Lennin auf 27. Mai 1908 die düm den Gelegenheitsarbeier Uen Se g ö63““ beraumt. * 11 Uhr, an⸗ wärter des durch Testament des Generalleutnantz bekannten Aufenthalts, früder in Magdeburg, wegen

[21846] Aufgebot. F. 1/08 2. S 89,1 8 Dettloff von Schwerin zu 22 böslicher Verlassun d 8 1706 beziehungsweise durh Pitban 8b 22. Pl durch die Ehe Uücre. 8 200 E.

. G 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 121496) Aufgebot. 5 1 Unterfuchungssashen eee Hentan F. 108. 4. in dem auf den 7. Januar 1909, Vormittags Wulff für tot erklärt worden. Als gist der Aufforderung, ein n

8 v 8 1.6“ 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 4 5 n 1 ch Wilhelm Krifse zu Haiger. 11 ¾ Uhr, vor den terzei 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. tl 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 1 seelbach, namens: Robert, Hermann, Karl d unterzeichneten Gericht anbe, der 31. Dezember 1907 festgest Ult. 8 Verthae beFetgver Verdingungen ꝛc. 8 en 1 er n et er 2 9. Banxausweise. Amalie Krisse daselbst, haben beantragt, den dirn Toseseatsgebotstemine in meldeg, widrigenfalls] Neumünster, den 1. —* nt⸗ erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 4 3

22034 ahnenfluchtserklärung. n, Mirbachstraße 46, Ecke Pett .90, Lorenz in Freystadt, 1 b . In ee gegen den am 14. Juli Sen esee von 8eeherbenteseast. 85 21¹) Hofbesitzer Emil Ziehm in Mielenz b ö 1 xüer a- 185 unsere Wermittlenn 1888 zu Urbschen, Kreis Stallupönen, geborenen Jäger Blatt Nr. 1416, zur Zeit der Eintragung des Ver. 22) Hofbesitzer Albert Ziehm in Mielenz, (Es folgt die Unterschrift ddes Der Ackerer Jakob Claßen in Straet öni 18 ö“ Fehi Fehec eeen gln g. des Tischler⸗ deshececee Molph Ziehm in Somnenberg b. 8 Gerichtsvollzieherchefe) Eigenschaft als Abwesenheitspfleger des ts. ens Königliches Amtsgericht brüder Grafen von Schwerin vom 9., 10. und trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe gnie Garde⸗Jäger⸗Bataillons, en Fahnen meisters Eduard Scho Berlin eingetragene .“ .. 1“ . Decers, hat beantragt det hf sar [19451] 19. Mat 1780 gestiftet 9., ¹ G“ 1 bestehende wird auf Grund der §§ 689 ff. des Militärstrafgesetz. Grundstück Vordereckwohngebäude mit rechtem 24) Hofbesitzerin Amalie Urban, geb. Ziehm, in 5 Tagelö inr,e erschollenen Ackerer Durch Urtei 1 1.1450 gestisteten Geldfideikommisses, welches fennen und den Beklagten für den allein 8 sowie 56, 7 Militärf ichts⸗ itenflüͤge eystadt, ¹ Oeffentliche Schuld. und Tagelöhner Heinrich Deckers, zuletzt wohnhaft urch Urteil des Großh. Amtsgerichts zu W zur Zeit in 178 200 Hypothek schuldigen Teil zu erklären. P. buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts Seitenflügel und Hof, am 11. August 1908, Fesperüt. . Rittergutsbesitzer Auguste Kraatz, Durch Gegenwärtiges wird der Empfang eines in Straeten, für tot zu erklären. Der 12. vom 17. Dezember 1906 ist der am 1. 1841 durch Familienschluß aufgeho 8 6 “] 8 ühe-logten zur mänl g 0 ge dlägrin, ün rei

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Vormittags 11 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete geb. Ziehm, in Schadau b. Marienwerder, genauen Exemplars dieser Notiffkation. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 9 Alt⸗Falkenhagen geborene Martin Karl Ludwig Nutznießer verteilt werden soll, mit ihrem Wider⸗ lich 8 vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen

erklärt. Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer . 8 Di f den 1 4 avekost 4 8 8 s 8 7 2 1 ; 3 7 26 1 irektor 1 auf den Dezember 1908, Vormitt ür tot erklärt, und zwar ist als spruchsrechte gegen den zu errichtend 8 Landgerichts in M stäl ) Kaufmann M. Ruschbewitz in Danzig, jetzt b 1o Uhr, vor dem untzgreichnee, Ge ags dunkt des Todes der 31. Hezembe!” 8 daeets ausgeschlossen Se v⸗ Fhestofn Sanitseschius ftraße 131, Zimmer 142 ö Ibaseer

Gericht der 1. Gardedivision. .“ Das Grundstück Parzelle 1835/160, Karten⸗ un kkannten Aufenthalts, bezügli 8 echt Blureauchef (unleserlich). Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, worden. Berlin NW. 5, Feldzeugmeisterstraße 9, werden seine „Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung üdavabase 29* 7

beneh g. blatt 48 jst nach Artikel 22 379 der Grundsteuer, nachfolger auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ 8-.gens bhuobrigenfalls die Todeserbin 4 Als gesetzliche Erb n 6 hr, mit S3 zur Dis⸗ mutterrolle 7 a 71 qm groß und nach Nr. 38 751 9 E“ Peladen. [21498) Aufgebot. 8 8 elche N uskunft I 88 1 8 grbben ahefh ö sich gemeldet und ihre fideltomm t5 e-2 9 das aufgebotene Familien⸗ 1“ FEAATn Anwalt position der Ersatzbehörden Frdlke“ Muctetier 8 6haubesteeerclle beeemn .Gn. 8— Der Gerichtsschreiber * Eüwe ve Pnuers 1“ -A areta beigs bn erteilen vermözen⸗ ergeht die Aufforde⸗ 86 22 vnr 14 Wrürh 1907, verstorbene Schulze Auklam, 22 28. Mai 1908. e 8g vs. Auszug der Klage bekannt ³ d d Föln, n . Schuh, zu Müstert, delnd im eigenen Namen rung, spätestens im b rbpächter Jo eeaige „Königli a 8 29. Mai Valentin van Pee aus dem Landwehrbezir n veranlagt. Der Versteigerungsvermert ist ma 8. Mai des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. und als hesetliche Berreterien shrer hdeehsr 1 ufgebotstermin dem Gericht Ve ren des für ü07 TFenn. Havekoft zu Loppin, ein [21837) Oegeeniche Benzen cn ds Shurg air enn 1908. 2 . r 2. . 8 2 ie Eh 7 3 2 3 8 Ite . 1 esvee de 18, . . ges ng2 Berlin, den 25. Mat 1908. Es haben beantragt: 1. der Gemeindevorsteher Her. Musfat, batedes Lufnot, d,9 a2eeng F“ EEEEETI“ toft zu 865 3 bsstseben Bembhar Febe⸗ 2. ühefrrhne Rührmund, geborene 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtsz. Königliches Gericht 15. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. mann Löhr zu Stötterlingen als Vormund des ent⸗ gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises —— —* 3) Der minderjährige Karl Groth⸗ 1u2 8 3 bevollmächtigter Rechebuhlhensenerstrase 3/4, Prozeß⸗ 8 „Oeffentliche Zustellung. vmnms eee Zwangsversteigerung mündigten Oekonomen Christian Großhennig zu Bernkastel Nr. 947 (alte Nummer 1312), ausgestellt [21824] Aufgebot. F. 3. 08. Enkel einer Coustne des für tot Erklärten Kommandantenstraße 16, kl. t Freudenihal in Berlin, borode Erbeiterfran Apolona (Pauline) Lukzerek, ge⸗ [22038] Im Wege der Zcangsvollsireaun soll das in Lüttgenrode, II. der Landwirt Heinrich Sohnekindt für den Winzer Jakob Arens in Müstert, beantragt. Der Landmann Jasper Wulf aus Hingstheide hat 4) Der Briefträger Karl Lau zu Wismar den Asphaltarbeiter Alb Segernn bren Chemann, horene Stachowiak, zu Essen, Gasstraße 15, Prohes⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Berlin belegene, im Grundbuche von 8 Umgebungen lu Osterwieck, zu I und II vertreten durch den Rechts. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens beantragt, die verschollene Minenarbeiterehefrau, 5) Der Forstarbeiter Hermann Salchow zu Drewitz. unbekannten Aufenthalts Il Feuhrvagaat. ur Zett benllmactigter; der Rechtsanwalt Justizrat, Elkus Anton Oschowiak vom Landwehrbezirk Geldern, im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 4044 anwalt Dr. Hartung zu Osterwieck, das Aufgebot in dem auf den 8. Oktober 1908, Vormittags Katharina Holtzmann, geb. Wulf, zuletzt wohnhaft 6) Der Arbeiter Bernhard Salchow zu Rostock z. ftraße 13, unter der Beh Süs. in Berlin, Cudry⸗ ’2 Feseris. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter begen Fbgenflucht, wird, de E- zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Aktien der ee 8 üselns 8 nips. br. 522 1 Gericht, 8. bhuftheide, für 2* 18 98 bezeichnete ¹ 9 Die 8 . Berta Salchow zu Rostock, zu] 22. Januar 1900 grundlos verkaffen 85 sich sihtdem nanennfnten serfele en 1 Menche, nur er 119* 8 5 f 8 ivzia über je ℳ, zu I: der Nr. 133, zu II: der Nr. 161. Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Re rd aufgefordert, pätest 7 einschl. Kind in es gr. in kei 8 Z unter der Behauptung, d der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 8 h 8.8 8 8 2 Leipng Doe Frtaber der Ritorher eeeüne⸗ aufgefordert. spi⸗ anzumelben und das Sbrrtafentach üemeene den auf den 25. Februar 19089. ees. I⸗ larten. schl. Kinder einer Cousine des für tot Er um gekümmert habe und daß der Beklagte sie im Jahre 1891 verlassen, sich * durch für fahnenflüchtig erklärt. 897 8 11 Uhr, durch das unterzeichnen Gr⸗ testens in dem auf den 2. März 1909, Vor⸗ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 8) Der Schmied Karl Schröder iu Hamb bekannt sei, mit 8 uger als einem Jahre un⸗ dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert und ihr Düsseldorf, den 3. Juni 1908. mittag Ir, du as unterzeichnete Ge⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte vnserA ir e .eee Aufgebotstermine zu melden, wideihru 89 9) Die Tf r mburg. 3 mit dem Antrage auf Ehescheidung in und ihren Kindern niemals Unterhalt gewährt ha önigliches Gericht der 14. Division. richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer mittag hr, erzeich erichte, bixe b genfallg die Todes Die Tischlerfrau Emilie Schroder, geb. Schröder, agtis 738. R. 162. 08. Die Kl. lad mit dem Ant gewährt habe, ö“ Flügel, versteigert werden. Das Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. ffllärang erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zu Röbel, zu 8 und 9 Enkelkiacer eines Vetters des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des diechderund der Leüengen hie, Cbe der Parteien zu scheiden [22040=° Fahnenfluchtserklärung. Grundstück liegt in Berlin, Dudenarderstr. 11. Es nte Fae decden . . ae. 9 (21731] Aufgebor. v92. keeeee. Fon der Verscholenen, n erteilen 8 9h streits vor die 39. Zivilkammer des Ce Füfiche erklären. Hiec is n deseallein schufsige 827 8 * 2 1 2 2 er⸗ . e F. 8 B b 2 8 2— Be Jat ge n Sschanoglece Efine enDrnvente krsehttats een gfenen SIIBBRBbböb.eeefalls die Kaustloeerösgang der Uckanden er teder nachaalee n härsereht n Zasgeg ver. sotzutenim dem Gerzcr Emrei snetemazenn Auf. genu de 2hetnect Fal Hwehe i Sgton, be Fergängetsule, 1, Bfrlh, Srunerslas⸗ sicer Ei Zecfan erdening den echtestrs vn bie 8 1 . schn gr b tsanwalt Timling in Schildberg, ellinghusen, den 21. Mai 1908. 11) Die Arbeit öeS 1905 84 10,29, cauf den Zwellammer de niglichen Landgerichts regiments Nr. 19, wegen Fahnenflucht, wird auf 0,89 Tlr. Reinertrag unter Nr. 18 223 zur Grund⸗ Osterwieck, den 30. Mai 1908 hat d 1 A. haeb f ** blich vent ² Arbeiterwitwe Karoline Bobsin, geb. 31. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Meseritz auf den 23 S 8 Grund der §8§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie steuermutterrolle veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht. aat das Aufgebot des angebli 8 verloren gegangenen Königliches Amtsgericht. Brinckmann, zu Jabel. 4 mit der Aufforderung, einen bei d 8 mittags 9 ⸗September 1908, Vor⸗ der 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der vermerk ist am 21. April 1908 in das Grundbuch [22194] 485 Weülhleloa. 1 08 hrusr, 1ens 21199 Aufgebot. 61 t Die Arbeiterwitwe Sophie Marie Karoline Serichte zugelassenen Anwalt zu F dem edagten Fermt 82 Aasacheehncg, finen 2 8I“ 8 dr.fasgegfüüchtig 1 SoEEEöö“ HeHachtsr”,ahatsgecicht Wolfenbüttel hat heute Wirt Wartin gis in Zazaezk;, ahlhr an den Antrag⸗ eedesfeärung wich gegen Konra⸗ Eron, 19 Feirseeban ⸗. Loppi Eeee lene⸗ e iee lelen Zam Zwege der sfentlichen Zastelund wis 2. 8 1 erlin, den 8. 2 nachfolgendes Aufgebot erlassen: geb. 26. Mäzg iu Neustadt a. H., S SN9 :mann n. t gemacht. ieser Auszug d Königliches Gericht der 19. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 1 89 edwfg Rosenthal in Remlingen 1“ EEE b Franz Heinrich Cron und Franziska 1 8 8 de gürrfzen Dorothea Sophie Johanna Berlin, den 27. Mai 1908. Meseritz, Lns 19 v- 1 gemacht. [220441 Fahnenfluchtserklärung 11218171 Zwangsversteigerung. hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 17. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem dal, Winzer, juletzt in Neustadt a. H. wohnhaft, lein cr Kiner ein Consnzu Warn, zu 11-14 Alh⸗Worm, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und Beschlagnahmeverfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Schuldverschreibung des ritterschaftlichen Creditvereins unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine * 1889 verschollen, auf Antrag der Helene Cron, Die zu 127 eeinschl Fushne see Erflürten .nge. etna ,.. Landaerichts 1. Zivilkammer 39. [22207] Oeffentliche Zustellung 1 R 1408. In der Untersuchungssache gegen den Büchsen⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen für das Herzogtum Braunschweig Lit. A Nr. 14 127 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2. Neustadt a. H., das Aufgebot erlassen. einem Bruder, die -Age ö. Kegr en- dos [22087] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Schraer Appolonia b. machersmaaten Martin Behrens der 4. Kompagnie im Kreise Niederbarnim Band 124 Blatt Nr. 4681 zur über 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Si vn des n anberaumt in die öffentliche des Vaters des für tot Erklärten üeeen Halbbruder In Sachen der verehelichten Franziska Agnes Zwinger, Hirtin zu Moncheux, vertreten durch Rechts⸗ I. Werftdivision, 1.* ; wird auf Grund Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ folgen wird. 4 zung de . Amtsgerichts Neustadt a. H. vom Auf Antrag des unter 13 genannten Erbberechtigt Kelle Major, geb. Canig, zu Niederschönhausen, anwalt Reuter in Metz, klagt gegen den Josef . fchtigten Katser⸗Wilhelmstraße Nr. 66, Prozeßbevollmächtigte: Schraer, früher in Moncheur, 1. Zt. ohne bekannten

8. März 1881 öln, w . 1 geboren am 18. März ö 8 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 83. 08. [22086] Aufgebot. Kinder Margareta und Jakob Arens, beide in Heinsberg, den 30. Mai 1908.

der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, den Namen des Schlossermeisters Otto Kraft zu zember 1908, orgens 10 Uhr, vor dem Schildberg, den 27. Mai 1908. Montag, den 11. Jaunuar 1909, Vorm. jermit j zů6be 8 8 2 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch Berlin eingetragene Grundstück am 3. August Herzoglichen Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Königliches Amtsgericht. o nör. Es ergeht die Aufforderung: 1) an den Keenahe des 8 5 B. G.⸗B. Rechtsanwälte Lisco, Dr. Springer und Dr. Becherer Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen böslichen V für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ie ollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu forderung, ihre Erbrechte spaätest rben die Auf⸗ zu Berlin, Mohrenstraße 13/14, gegen ihren Ehe⸗ lassens auf Scheidung der zischen den Parteie ia Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ [21823] Aufgebot. 1“ 3 Im widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 15. Juli d J. bei de ens bis zum mann, den Tischler Otto Hermann Adolf Major, stehenden Ehe aus Verschulden des Beklagt . Beschlag belegt. platz —, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert erklärung erfolgen wird. Der Gerbereibesitzer Adolf Becker in Itzeho * 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder gericht anzumelben unter —— Nachlaß⸗ früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sie ladet den Beklagten zur mündlichen aggern Kiel, den 1. Juni 1908. werden. Das in Berlin, Sparrstraße Nr. 1, be⸗ Wolfenbüttel, den 2. Juni 1908. Vormund der Witwe Eggers und deren Kinder hat datest Verschollenen zu erteilen vermögen, Ablauf dieser Frist der Erbsch ech —7* daß nach wegen Ehescheidung, stützt die Klägerin die Klage handlung des Rechtsstreits vor die I. 31 fk Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. legene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: das Aufgebot des verloren gegangenen Teilhypotheken⸗ . 5. du m Aufgebolstermine dem Gericht Ameige kannten Erben erteilt werden wird en bis dahte be⸗ mnmar lö9; Zifer 2 des Bürgerlichen kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu We⸗ [22037) Fahnenfluchtserklärung Ants. E11 e ee J. V.: Bode, Gerichtsschr.⸗Aspirant. 1“ 8868, I. 8. Reusaht a. H., den 2. Juni 1908 Waren, 23. Mai 1908 88 Ee-hanc“, Hfe sis kebzapter 4 Beklagte den 1908, Vormittags 9 hr 8 x2 . ae. en fen un eeht aus dem Trennstü 91847 Z“ “] run 3 6 att 239 e .ZJun NStädtisä⸗ schaf 8 bö⸗ rlasten, sich in böslicher Absicht von der mit der Aufforderung, einen bei d 1 In der Untersuchungssache gegen den Kürassier rechts un 827 [21847] b 11 .17 . Kal. Amtsgeri Setädtisches Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht. zli 10 9, ei dem gedachten Ge⸗ sehehircszFäfeuhie Rarn der. dtnar. Feßr, en nen, gehiwerehshsat, ed e. amtengit hen ichs ba. Gaaz aeh aaharn Behee Hete annn ex, RFan dancdee vgeeh, aEgfegear. , e.z. 8.9e zBeften r athe eeelas eecer s oteaberhehie egee, de er . A e. ven. Hacann⸗ Stadtgemeindebezirks unter Artikel Nr. 2952 und in Nr. 6254. Der vve Gebhardt in Hundert verzinsliche Hypothek von 2100 beantragt. Nr. 7328. Johann Baptist Wasmer Witwe, „Der Rechtsanwalt Dr. Sanders zu Karlsruhe hat April 1907 vorliegen. Sie ladet den Beklagten von Klage bekannt gemacht. X““ flucht söard auf b* 8 * 385 22 der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 33 339 mit einem 2 b verkLenn mnch i deenermate⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Nagdalena geb. Kammerer, in Lochmatt hat he⸗ als Vollstrecker des Testaments der am 29. Februad neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Heubel, Aktuar, rafgesetzbuchs sowie der § 1 b ür. jährlichen Nutzungswert von 11 900 verzeichnet. Dr. Darmstädter und Künzig in Mannheim hat das stens in dem auf den 22. Dezember 1908, Vor⸗ tragt, die verschollenen: e n Cöln verstorbenen, zu Wiesbaden wohnhaft vor 15 Iivilkammer des Königlichen Landgerichts 1) Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ewesenen Rentnerin Sibilla Roos, geb. Levi, sowie in Berlin, Zivilgerichtsgebäude, Grunerstraße, [22208] Oeffentliche Zustellung

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Der Versteigerun 6 1 11 U d 3 -r 8.

& 8 3 gsvermerk ist am 23. Mai 1908 in 8 1— b mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1) Josef Kammerer, geboren 5. 8

fahnenflüchtig erklärt. ““ ’— Eferbot des Lotterieloses Nr. 16 618 des landwirt, anherammten Ansgeboladernenne seine Rechte anzu⸗ 37 in Lochmatt, 8 11 Vollmacht des Mittestamentsvollftreckers Dr., 1I. Sloc, Zimmer 2,4, auf den 59. September Die Katharina Dreistadt, geb. Emrich, in Algringen 7 .

b sdeas Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der h Baii

Münster, den 3. Juni 1908. 8 1 2 schaftlichen Bezirksvereins in Mannheim sowie des an dri 2) Si fgebots 08 ichti st Gericht der 13. Division. vZ Badischen Renn⸗Vereins daselbst (Mannheimer Mai⸗ eeee eeeee , ee gset e ehe n die 8.e geboren am 1. No⸗ Aacaneehfen an Aülgebchefgrsabren ö SSau. v2 Wte ger 858 Hrofehbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in [22046] Berfügung. Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. e; Itzehoe, den 26. Mai 1908. n Anton Kammerer, geboren am 13. Januar Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre L Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sapt. Versicheruncbagenne füghernann 13,2

In der Untersuchungssache gegen den Pionier Adolf (218182 Zwangsversteigerung. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. 1. ab n, Fn hehat. 1 8 berungen hegen den Nachlaß der verstorbenen hea ee. nns dieser, Auszug der Klage jest ohne bekannte Adrefe, aaf Ehescheidung, mith Scherer der 4. Kompagnie Pionierbataillons Nr. 14, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mittwoch, den 10. Februar 1909, Vor⸗ [22190 A bot F. 3/08 ie zulezt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. itwe Sibilla Roos spätestens in dem auf den bekannt gemacht. 70 R. 37/07. dem Antrage, die zwischen ihnen bestebende El 5 25 622 18 178,5 6af. Feißenses E d4-. mittags 11 Uhr, vor dem unterꝛeichneten Gerichte Die 4.-—.. Helene Pg bes Heyde in .. ndeeicneten 1“ ——— 11¼, dem Tider Gernchenscden .1808. lichen Landgerichts I scheiden, den Bellagten für den allein Göukzigen et . es Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, er Band att 1456 zur Zeit der Eintragun f in sei 5 . . 3 1 reitag, Jauuar untkerzei en beraumten Aufgebotstermine - glichen Landgeri zu erklä Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch EE.“ 22 -⸗ öe seine 645 Trs Barcastraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt 09, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat [21449] Oeffentliche Zustellung 8 kast 81 de oßen des Rechtsstreits zur für fahnenflüchtig erklärt. 1 Gärtners Carlk Herrmann in Weißensee eingetragene Felgelssuradtenr 15 ve ecen. I 5 Brünneke 1 eges L- . Fneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine m die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der —Der Arbeiter Ernst Heinrich Louis Froh in Kiel, zur mündlichen Verhandlung de e ig Seclagien

Straßburg, den 31. Mai 19038. Grundstüch am 23. September 1908, Vor. II. Zahlungssperre. Auf Antrag des Kaufmanns ler 6 3000 (breitansend Mark) Bea hias ber für 8n, gwidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Sombfcang zn enthalten; urkundliche Beweisstücke sind Hasselmannstr. 31, II, Prozeßbebollmächtigter: Rechts’ die 3. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts

Kaiserliches Gouvernementsgericht. mittags 19 u 890 da nrheeeben H Karl Gebhardt in Worms a. Rh., vertreten durch sie im Grundbuche von Schiffbek Band VI Blatt 272 d der V.ag, 1““ 1.—.np heee Kabschrist behufügen. Die eS vene, ] 885 esLee Feban 9 Ne⸗ de e9. Set, 68 1588, Vormittags Eeee e hesehes üc⸗ an der Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, Zimmer tsanwälte Dr. 2 tädt d Künzig j E“ 1 ff Perscho rteilen vermögen, ergeht gen⸗ melden, können, unbe⸗ Ernest r rida Froh, geb. Vick, früher zu r, mit der Aufforde inen bei d den Füfilier Cmil Müller, 4. Kom. Nr. 47, 111. Skodwerk, versteigert I“ benwa * d Fs nnde Künsig, in FFpothe EEe e. 3 vefererung, eee im Aufgebotztermnfct Cedet, In. Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus v runbekannten Aufenthalts, auf Grund 558 dachten Gerichte zugekassenen nwall 8 Penge. IWI“ Frses Pne Ie E.e. S.e . SSgn. Snn Verbot an den in dem auf den g S.ese.- 2 52 Läckingen, den 26 Maf Tos rücksichtigt zu werden dvon den Eee IS. die zwischen dene enzeseebenche, nit, den Aatrage. eSeee. Zustellung Gee 8 1 . Wen verfügte Fahnenfluchtserklärung t blle 4355,848, 2 nhaber des Loses eine Leistung zu bewirken. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Befriedigung verlangen als sich nach Bef iedi⸗ und die Beklagte für den allei Idigen Ui M wird hiermit aufgehoben. 1 . 2 unter Artikel 1282 der Grundsteuermutterrolle Mannheim, 3. Juni 1908. b raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden (L. S. Reinkart mtsgerichts: nicht ausgeschlossenen Glsag, efriedigung der Fes gte für den allein schuldigen Teil zu etz, den 3. Juni 1908. Brandenburg a. 8. bden K —8 1S 2 g5 kex- 8 118 den Ee. Der SPersheee. . XIII: 5— 2 Urkunde voftulegen, die Kraft⸗ 827 saasgedent 82 2 ergibt. e.negsenn.9 luetgge aach ein eberschus lcgen he ebteliöeetae Sfflagte ut wänd⸗ Gerichtsschreiker⸗ 1 189 dlgen,s dgerichts ericht der 6. Diviston. LL““ FEeae eesee s 1— zerklärung der Urkunde erfolgen wird. b 7329. S ofef Fri mächtnissen und Auflagen sowfe die Gläubiger, denen Zivilkammer d iglichen L iel auf [2182 b mmit 283,20 jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Reinbek, den 25. Mai 1908 8 No929. Schuhmacher Josef Friedrich Ebner der E schränke baflern endie Släubiger, denen Zrvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel, auf [21835) Oeff 982 2 17. 4 1 br . . 2 4 82 8 8 g 22 7 . 1 rbe ab 1 . . entliche Zustellun 2 4. *9 egen den Kanonier Ernst Albert Fellert 88 ervettg unt, Banzerpacnbant, Lamhe zeigen ern 1ese, H.⸗G.⸗B. an, Königliches Amtsgericht. lenen Rofhat VeLweseneen .. wsas gebo tnccht eflören. nn derdcsatoaen,1908, Horminaze 19 ge. .1 Fpert, jeßt in rumenag bei der 4. Batterie 2. Westpreußischen Feldartl.⸗Re⸗ auf dem im Grundhuch von Waißensee Blatt 1880 daß die 4 % Komm.⸗DObligation uns. Instituts [21821] Dezember 1854 in Murg, zuletzt wohnhaft da. Wiesbaden, den 30. Mai 1908. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegen seine Ubefrau Welteh wecnbaft,, beabsichtigt giments Fer. 22 8 nen 12 enn. 1907 er⸗ verzeichneten Grundstücke steht. Der E 1500 à 1000,— bei uns zu K. Amtsgericht Biberach a. d. RNiß. acgacenteagt. Zifelbe für tot zu erklären. Die Königliches Amtsgericht. Abt. 8. UFentlcchen Jeellana wird dieser Auszug der Klage früher in Dortmund, Achenstr z19. eanter e Fr gangene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. vermerk ist am 29. April 1908 in das Grundbuch Ver et ist. Aufgebot. stens in „Berschollene wird aufgefordert, [21829] 8 a b auptung, ieselbe swihl ss hh Feite b2. 350 Divifion 1 üingäesgen, S⸗ ba den 30. Mai 1908 Beversshen Jüniscogebank E. G. m. b. H 8E“ 3 8 Bitgag, rnies en fcreiteg, 98 Fetee 1905. 22— br Phnvioe⸗ Seite die Entmündigung Der GechtescrMa 29 8a. tglichen Landgericht ibeter katn Uher ntat gasrche flafen er 36. Di . eißensee b. Berlin, den 30. Mai 1908. .. . eantragt, den verschollenen Karl Franz Zell, ge⸗ r, vor demunterzeichneten Gericht Sr. Hoheit des Prinzen Hermann von Sa 5 Er des Königlichen Landg 8. Antrage auf Ehescheid [22042] Beschluß. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Der Vorstand. boren am 28. September 1865, Sohn des verst. vn Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ Weimar⸗Eisenach, Herzoos zu Sachsen, r [21852]2. Oeffentliche Zustellung. ladet die Beklagte b. Sübneperfuche vor dr Füse⸗

Die am 18. Oktober 1907 gegen den Musketier [21822] Oeffentliche Ladung. 8 J15/07. 8. [22117] Josef Zell, gewes. Hafners, hier und der verst. Ausrodezerkläͤrung erfolgen wird. An alle, Ziffer 2 des Bürgerl. Ges.Bs. beantragt worden „,Die Eva geborene Frev, Ehefrau von Heinrich liche Amtsgericht zu Saalfeld Ostpr. auf den der Reserve Paul Josef Stammherr aus dem In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des Gemäß § 367 D. H.⸗G. B. wird bekannt gemacht, Karoline, geb. Nahr, im Jahr 1883 nach Amerika llenen 1 unft über Leben oder Tod der Ver⸗ ist. so ist der zu Entmündigende unier vorläufige Johann Wolf, in Mainz Prozeßbevollmaͤchtigte: 21. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Landwehrbezirk Donaueschingen erlassene Fahnen⸗ durch Zwangsvollstreckung gegen den Kanzleirat . nach einer Anzeige der verwitweten Frau Eisen⸗ gereist, zuletzt wohnhaft in Biberach, für tot zu er⸗ herung 1n cstellen vermögen, ergeht die Auf⸗ Vormundschaft gestellt und als vorläufiger Vormund Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ferd. Philipp Mayer] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug fluchtserkkärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. August Gronemann in Danzig. Pfefferstadt 22, bei⸗ bahnwerkmeister iarse Köhler, geborene Lehmann, klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ t Anzeia vätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ der Großh. Oberstallmeister und Kammerherr von und Dr. Leopold Mayer in Mainz klagt gegen des Sühneantrags bekannt gemacht.

sIgetriebenen und hinterlegten Betrages von 452 zu Breslau die nachbenannten Schlesischen Pfand⸗ 8s sich EE“ 8 eas Tezugt. den Feinge, dnegenee 1908 8 Besemar vexeyfürciet worden. wkesacaen Paecbfüenhs 52 Saalfeld, Ostpr., den 30. Mai 1908. Bezember „Vormittag hr, vor Der (ene den 26 1 ar, den 2. Jun 1h unb „Aufenthalts, früher in Mainz, auf Ehe⸗ Strenger, Aktuar 8 Köngliches Gericht der 29. Division. seefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der I. 3 ½ % ige Pfandbriefe Lit A. sddem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ (L. 8 Serichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Der Kommissar für die scheibung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Gerichtsschreiber des Königlichen Amt ts. [22039) Verfügung. Perteilung Termin auf den 4. Auguft 1908, Serie VIII Nr. 4983 6264 à 500 ℳ. stermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 28) 8) Reinhardt. Rechtsangelegenheiten des Großherzoglichen Hauses. am 11. Januar 1890 vor dem Standesamt Mainz [21450] Oeffentliche *

Die in Nr. 269. 07 unterm 11. November 07 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ II. 3 % ige Pfandbriefe Lit. A. sferfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben er R Aufgebot. Bachmann, geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den. Der Kaufmann Bruno Georg Gustav Falck j veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung v. 6. 11. 07 gericht in Danzig, Pfefferstadt 33,35, Zimmer Serie XII Nr. 6866 7051 à 1000 ℳ, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ agt entier Heinrich Janzen in Elbing hat be- Landgerichtspräsident. allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Pölitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr über den Rekruten Schmied Kurt Theodor Nr. 50, Hofgebäude, bestimmt worden. Der Teilungs⸗ Serie XV Nr. 10020 über 100 ℳ. ggeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ agt, als Abwesenheitspfleger die verschollene Frau [21825] Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Franz Jentsch in Stettin klagt gegen seine Ehef 8 Ferdinand Jajusch (Tetzner) aus dem Landwehr⸗ plan liegt vom 1. August d. J. ab auf der Ge⸗ III. 3 % ige Pfandbriefe Lit. ͤͤH. stermine * r. Nrrhn zu machen. in Lakenoroth. geb. Schmoor, zuletzt wohn⸗ D Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts e ladet den, Zellagken bur ö Ver. Antonie Falck, geb. Kuntze, unbekannten Aufenthaltg. bezirk Hannover wird zuräckgezogen. richtsschreiberei 8, Zimmer 51, jur Einsicht der B Serie III Nr. 1619 15149 à 1000 ℳ, Den 1. Juni 3 8 nete Versch „für tot zu erklären. Die be⸗ vom 1. Juni 1908 ist die am 24. September 1861 des Großherzoglichen Fandperichte erscg, Zin acfer defre, es, Hed uhteng, daß die Heglagse sich seit

önigliches Gericht der 19. Division. lIteiligten aus. Zu diesem Termine werden: Serie XI Nr. 3726 über 2000 ℳ, Stv. Amtsrichter Barth t ollene wird aufgefordert, sich spätestens! in Neumünster geborene Magd ers in bösli 8 885 85 g agdalene Sofie Christine] 2. Oktober 1908, Vormittags 9 ÜUhr, mit Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhetucser

Freiburg i. Br., den 1. Juni 1908. 1 89 ist zur Erklärung über den vom Gerichte an⸗ briefe in Verlust geraten sind: