26 c. 8 14/12 1907. Fa. Georg
Schepeler, Frankfurt a. M. 18/5 1908. G.: Kolonialwaren⸗, Deli⸗ katessen⸗, Wein⸗ handlung. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗
und Zigarren⸗
à Anqamug , 3 18᷑ vw
8.́.128 2AunwU
erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, Pflaster, Tier⸗ 8 Pflanzenvertilgungs⸗ el, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmaterial, Stahlspäne. Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appre⸗ turmittel, Bohnermasse. Bier.
8 Nahrhaftes
Getränk 2 RINDER
migf. ielr 1b
11
1
9 1
. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Wachs, technische Oele und - Schmiermittel.
erzen, Nachtlichte. Fleisch, und Fischwaren,
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Morgarine, Speiseöle und Fette. 1 .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Leaengastczade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 8 1 “ 111“ Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel,
28. 34.
36. 38.
Schilder, Druckstöcke. Wasch⸗ und Bleichmittel, Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teigwaren, Gewürze,
107 577.
Gut Holz
11/3 1908.
264&xd.
18/5 1908. Ve — Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗
tränke. W.: wie 107 576. 264d. 107 578.
ES1
16/3 1908. Schwarze & Röder, Leipzig⸗Lindenau. 18/5 1908. G.: Kakao.⸗, Schokolade⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen.
33.
Sch. 10 337.
107 579. J. 3567.
21/11 1907. R. & A. Jacobi, Hamburg. 18,5 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Revolver, 2— ge / Pistolen, Teschings, .
Karabiner, vaesA ein⸗ und doppel⸗ ☛ ) länsige Gewehre, A. [ uftbüchsen, EWASmwmmen w- Zimmerstutzen. X leeeAg; Se be
MaRCA REGISTRADA 107 580. A. 6621.
9
34.
14/12 1907. Dr. M. Albersheim, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 1. 18/5 1908. G.: Parfümerie⸗ fabrik. W.: Seifen, Parfümerien und kesmetische Mittel (ausgenommen Zahnwasser, Mund⸗ wasser und Superoxyde).
31.
L. 9374.
IREX
b Zahnpulver]
10,2 1908. Karl August Lingner, Dresden, Nossener⸗ straße 2 — 4. 18/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, phbarmazeutischen, kosmetischen und technischen Artikeln sowie von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kos⸗ metisches Präparat.
19/2 1908. Adrian & Rode, Velbert (Rhld.). “ G.: Metallwarenfabrik. W.: Kinder⸗ istolen
K. 14 464.
Kakao⸗Compagnie Theodor
Reichardt G. m. b. H., Wandsvbvek b. Hamburg. G.: Versandgeschäft für Kakao und
1
28/2 1908. Martha Theilen, Schivelbeinerstr. 4. 18/5 1908. und Vertrieb von Metallreinigungsmitteln. Metallreinigungsmittel.
57. 107581.
geb. Krebs, Berlin, G.: an
B. 16 437.
“
18/2 1908. Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guthmann G. m. b. H., Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstr. 15. 18/5 1908. G.: Kalksand⸗ steinfabrik. W.: Kalksandsteine. — Beschr.
38. 107 585.
Erato
19/11 1907. Fa. Julius Barsdorf, Hamburg. 18/5 1908. G.: Import von Tabak und Tabak⸗ fabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Jeoenethenpchie Zigaretten, Zigarettenhülsen und Zigarettenumschließungen. — Beschr.
107 586.
8. 16 579.
BEBARBA
19/3 1908. Bernhard Bartzsch, straße 23. 18/5 1908. G.: Zigarren engros. Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 107 587.
Engelhardt Cigaretten
23/3 1908.
Berlin, Libauer⸗
E. 6071.
Leopold Engelhardt G. m. b. H., Bremen. 18,/5 1908. G.: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenhülsen, igarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, igarren⸗ und Zigareltenetuis.
38. 107 588.
Carlton
21/6 1907. Havana Compagnie Wilhelm Walter & Co., Frankfurt a. M. 18/5 19.8. G.: Zigarrenhandlung en gros. W.: Zigarren, enpeiten Z'garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.
D. 14507.
107 589.
M. 11889.
34 1908s. Manoli⸗Cigarettenfabrik . Mandelbaum, Berlin. 18/5 1908. G.: Ziga⸗ retten⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗
und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten⸗Seidenpapier, Zigarettenhülsen.
B. 16 020.
107 590. M. 11 616. 14/1 1908. Michaelis & Be rend, Nowawes b. Potsdam. 18/5 1908. G.: Weberet für Teppiche, Decken und Vorhänge. W.: Teppiche, Decken, Vorhänge. I111.“
Aenderung in der Person
“ des Inhabers. 42 63 577 (T. 2629) R.⸗A. v. 30. 10. 1903, 68 366 (T. 2623) „ „ 18. 5. 1907. Zufolge Urkunde vom 21/4 1908 umgeschrieben am 2/6 1908 auf Dingeldey & Werres, Berlin. 16b 39 866 (Sch. 3085) R.⸗A v. 20. 10. 99. Zufolge Testament vom 20/11 1902 umgeschrieben S 1908 auf Emilie Schulz, geb. Dietrich, Lübben. 26 37 424 (W. 2372) R.⸗A. v. 16. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 19/5 1908 umgeschrieben am 2⁄6 1908 auf Lefeld & Co., Hamburg. 38 32 116 (S. 2023) R.⸗A. v. 23 8. 98. Zufolge Handelsregisterauszug des Amtsgerichts in Mannheim vom 23/5 1908 ist die Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Leop. Simon & Lehmann. Mannheim s(eingetr. am 2/6 1908).
Nachtrag. 22a 32 660 (3. 522) R.⸗A v. 27. 9. 99. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Leipzig⸗Volkmarsdorf (eingetr. am 2/6 1908). 13 35 123 (M. 3153) R⸗A. v. 20. 1. 99, . 63 134 6, 6339) „ „ 16. 10. 1903. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Hannover⸗Limmer (eingetr. am 2/6 1908). 28 34 349 (H. 4231) R.⸗A. v. 9. 12. 98. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Charlottenburg b. Berlin, Hardenbergstr. 14 (eingetr. am 2/6 1908). 11 66 682 (P. 3733) R.⸗A. v. 26. 2. 1904. Zeicheninhaberin ist die Firma A. Prée (eingetr. am 2/6 1908).
Löschung. 34 66 838 (H. 9323) R.⸗A. v. 1. 3. 1904. (Inbaber: Hildesbeimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim.) Gelöscht am 2/6 1908. 34 89 195 (M. 8547) R.⸗A. v. 20. 7. 1906. (Inhaber: Dr. Mehrländer & Bergmann, Ham⸗ burg.) Für Konfitüren und Schokoladen gelöscht am 2/⁄6 1908; das Zeichen bleibt für die übrigen Waren besteben. 6 69 437 (G. 56066) R.⸗A. v. 21. 6. 1904. (Inhaber: L. Gewaert & Co., Vieux⸗Dieu lez Antwerpen, Belgien.) Gelöscht am 2/6 1908. 4 28 492 (G. 2039) R.⸗A. v. 25. 1. 1908. (Inhaber: E. F. Grell, Hamburg, Admiralitäts⸗ straße.) Gelöscht am 3/6 1908.
Erneuerung der Anmeldung. Am 26/3 1908. 14 32 152 (N. 993). Am 8/4 1908. 31 707 (L. 2279). Am 9/4 1908. 30 464 (N. 942), 3a 30 681 (R. 2351). Am 14/4 1908. 30 983 (St. 1067). Am 16/4 1908. 32 116 (S. 2023). Am 22/4 1908. 31 095 (St. 1077). Am 28/4 1908. 31 411 (O 7270). Am 29/4 1908. 32817 (St. 10e8), 26b 42 096 (St 32 983 (R 2400), 16 b 32 818 (St. 1070), 35 931 (S 2276). Am 30/4 1908. 32 437 (K. 3765). Am 1/5 1908. 35 544 (H 4175), 28 34 349 (H. 4231). Am 2 5 1908. 32 392 (St. 1085), 38 31 668 (D. 1834). Am 4/5 1903. 33 397 (G. 2478). “ M“ Am 8/5 1908 31 656 (M. 3053). Am 9/5 1908. 31 170 (H 4129). 8 Am 11/5 1908. 36 461 (R. 2786), 21 36 486 (R. 2413), 34 836 (M. 3055), 38 32 176 (R. 2448). Am 19/15 1969. 34 761 (K. 3761). Am 13/5 1908. 31 995 (R. 2431). Am 14/5 190bob. 33 386 (P. 1755), 3d 31857 (3. 527). Am 15,5 1908. 33 734 (K. 3720), 16c 31 903 (C. 2090), 31 415 (B. 4707), 16b 32 777 (M. 3054). Am 16/5 1908. 31 437 (T. 1214), 9f 31 929 (N. 965), 31594 (T. 1213), „31 930 (N. 964), 33 977 (H. 4160), 34 32 645 (8. 2276), 31 515 (S. 2008), „ 31 946 (P. 1664), 34 685 (H. 4164), 26- 32 890 (S. 2024). Am 18/5 1908. 31 541 (A. 1758), 26 b 32 028 (K. 3693), 32 010 (R. 2429), 26c 35 233 (W. 2254), 33 668 (R. 2427), 38 35 203 (C. 2108) 35 295 (H. 4352), 16a 32 560 (H. 4150). Am 19/5 1908. (H. 4180), 34 37 430 (F. 2746), (M. 3202), 222 32 691 (B. 4697). Am 20/5 1908. 35 985 (V. 913), 42 34 978 (L. 2277), 32 546 (R. 2476), 9 b 39 655 (L. 2795), 35 388 (R. 2447), 23 32 709 (R. 2478), 33 14 2 (R. 2423), 28 32 060 (R. 2432), 31 863 (B. 4713), 16b 31 885 (K. 3726), 31899 (B. 4714), 14 33 992 (L. 2310), 33 643 (H. 4442), 16a 33 176 (G. 2343), 32 751 (F. 2451), 38 32 066 (H. 4162). Am 21/5 1908. 32 171 (K. 3706), 42 39 492 (R. 2566), 32 172 (K. 3704), „ 40 182 (R. 2567),
31 969 35 321
9 b 31 770 (C. 2102), 41c 37 524 (O. 777), 12 32 905 (R. 2441).
Am 22/5 1908. “
42 39 481 (2. 2384).
Berlin, den 5. Juni 1908. 1“
Maiserliches Patentamt. 8
Hauß. [21800]
Handelsregister. Aachen. [21929]
Im Handelsregister B 127 wurde heute bel der Firma „Monopol⸗Isoliermasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Forst bei Aachen ein⸗ getragen: Mathias Staß und Georg Wachler, Kaufleute in Aachen, sind neben Rudolf Hamm zu Geschäftsführern bestellt.
Aachen, den 2. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. [21930] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 119 zu der Firma Weser Kalkwerke Karl Neu⸗ meyer in Hemelingen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Achim, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Ahaus. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma „G. Gerdemann & Cie“ zu Gronau am 19. Mai 1908 eingetragen: Die Firma ist in „Gronauer Thonwerke G. Gerdemann & Compagnie“ geändert. Der Kaufmann Wilhelm Huyssen zu Essen ist infolge seines Todes ausgeschieden, an seine Stelle sind dessen gesetzliche Erben: 1) Bankbeamter Max Huyssen aus Essen, zur Zeit in London, 2) Fräulein Lihi Hryssen in Essen, Kaufmann Wilhelm Huyssen aus Essen, derzeit als Einjährigfreiwilliger in Ulm, 4) Hermann Huvyssen in Essen und 5) Erich Huyssen in Essen getreten. Der Bauunternehmer Josef Kiefer zu Duisburg ist ebenfalls infolge seines Todes ausgeschieden und dessen Erbin, seine Witwe, hat den Gesellschafttanteil durch Vertrag vom 21. März 1908 dem Kaufmann und Architekten Hermann Kiefer in Dutsburg übertragen und ist der⸗ selbe mit Zustimmung aller Beteiligten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Erben Huyssen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, während jeder der übrigen Gesellschafter Gerhard Gerdemann, Adalbert Bertelsmann und Hermann Kiefer zur Vertretung befugt ist. Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Altona, Elbe. Eintragungen in das 1. Junit 1
A 567. Peter Reuter, Altona⸗Ottensen. Die Firma ist erloschen.
A 1242. August Marteuns Nachf., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Carsten Hinrich Thedens in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hinrich Thedens, August Martens Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten “ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Thedens ausgeschlossen.
B 94. Niendorfer Cementsteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Niendorf. Der bisherige Geschäftsführer Landmann Wilhelm Cordes in Niendorf ist Liquidator.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [21933] Die Firma „Wilhelm Roth“ in Unteralten⸗
[21932] Handelsregister. 908.
buch ist erloschen.
Aschaffenburg, den 30. Mat 190b8. K. Amtsgericht. Angsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Firma „A. Rees“ in Augsburg: Dem Kaufmann Eugen Seitler in Augsburg ist ab 1. Juni 1908 Prokura erteilt.
2) Bei Firma „Kuchenbaur & Korb“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich ab 1. Juni 1908 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Karl Ludwig Kuchen⸗ baur, Kaufmann in Augsburg, durch Beschluß der Gesellschafter bestellt worden.
3) „Süddeutsches Cigarren⸗Versandhaus Haas Allmann.“ Unter dieser Firma betreiben der Zigarrengeschäftsinhaber Michäel Haas und d Fuhrwerksbesitzer Viktor Allmann, beide in Augsburg, die früher von Michael Haas allein unter der Firma „Süddeutsches Cigarrenversandhaus Inh. Michae Haas“ in Augsburg betriebene Zigarrengroßhandlun ebenda seit 27. Mai 1908 in offener Handelsgesell schaft weiter. Die Firma „Süddeut garrenversandhaus Inh. Michael H erloschen.
Augsburg, den 3. Juni 1908.
K. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 3
Abteilung A. . Handelsregister
Am 30. Mai 1908 ist in das eingetragen worden: (Firma E. Feingold & Sohn, E. Feingold
[21934]
Bei Nr. 12 112 Berlin): Die Firma lautet jetzt: & Sohn Juhaber Elias Feingold. sellschaft ist aufgelöst. Elias Feingold ist alleiniger Inhaber der Firma.
stein, Berlin): lottenburg.
Bei Nr. 32 164 (Offene Handelsgesellschaft An⸗ haltisch⸗Sächsische Steinbruchindustrie Koch
Die bisherige Gesellschafterin Frau Martha
gelöst. geb. Baitz, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Koch,
Dem Adolf Koch, Schöneberg, ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 27 346. Morris Epstein, Berlin. Nr. 28 868. Georg Döpke, Wilmersdorf Berlin, den 30. Mai 1908.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura.
32 245 (K. 3705), „ 41 425 (R. 2565), 32 824 (K. 3701),
3701), 35 32 173 (S. 2012), 34 146 (K. 3703), 20 b 34 238 (B. 4702),
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen gvee und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
& Co., Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗
[21931]
Die Ge⸗ Der bishertge Gesellschafter
Bei Nr. 25 383 (Firma Margarethe Born⸗ 8 Die Niederlassung ist jetzt Char⸗
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilurg 90.
8
Kaufmann, Berlin. jetzt unbekannt.
zum Deutschen Reichsanzei
N.o. 132.
* Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eise
8
die Kön
abholer auch dur Selbstabh ilhelmstraße 32,
Staatsanzeigers, SW.
Siebente
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en
ezogen werden.
Handelsregister.
Berlin. Handelsregister [21935] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Das Erlöschen folgender Firmen:
1) Gebr. Leue. Inh.: Johann Christoph Leue, Kaufmann, Berlin, jetzt verstorben, Erben unbekannt.
11 367.
49) Isidor Wittels. Inh.: Isidor Wittels, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt unbekannt. A 28 649.
3) A. Stüdemann. Inh.: Gustav Adolph Stüdemann, Fabrikant, Berlin; die einzige Erbin, die Witwe, hat der Erbschaft entsagt. A 22 991.
4) „Patenta“ Fabrik elektrischer Patent⸗ uhren Schwan & Krüger. Inh.: a. Max Krüger, Kaufmann, Berlin, b. Carl Schwan, Uhr⸗ macher, Berlin, jetzt unbekannt. A 29 070.
5) Joseph Springer. Inh.: Joseph Springer, A 28 712.
6) Georg Wäbekindt & Co. Inh.: a. Georg Wäbekindt, Restaurateur, Berlin. b. Frau Karoline Wäbekindt, geb. Matz, Berlin. Ersterer verstorben, Aufenthalt der Letzteren unbekannt. A 16 770.
7) Jacques Popper. Inh.: Jacques Popper, Kaufmann, Schöneberg, verstorben; Erben unbekannt verzogen. A 12 744.
8) Gustav Rehkuh. Inh.: Gustay Rehkuh, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. A 22 704.
9) Simon Oppenheimer. Inh.: Simon Oppenheimer, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt un⸗ bekannt. A. 27 522.
10) Wagner & Sohn. Inh.: Malermeister Robert Wagner, Charlottenburg, verstorben, ev. Erben vermögenslos. A 2485.
11) Johs. Meinecke. Inh.: Johannes Gottlieb Gustav Meinecke, Agent, Berlin, verstorben, Witwe unbekannt verzogen. A 20 380.
12) Otto V. Rüger Baugeschäft. Inh.: Otto Rüger, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin, jetzt unbekannt. A 17 626.
13) Special⸗Geschäft für Kali⸗Vertrieb Emil Herz. Inh.: Emil Herz, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. A 28 901. 1
14) Erust Löwenrosen. Inh.: Ernst Löwen⸗ rosen, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. A 30 128.
15) E. Lorenz & Co. Inh.: Erich Lorenz zu Berlin und Paul Rosch zu Berlin, ersterer unbe⸗ kannt im Ausland. A 28 133,
soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten schh der Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [21939]
In unserem Handelsregister B ist am 29. und 30. Mai 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 5360. Grundstücksgesellschaft Finnlän⸗ dischestraße Nr. 11, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Sitz: Friedenau. .
Gegenstand des Unternehmens: 8
Erwerb und Verwertung des Grundstücks Finn⸗ seaschenaße Nr. 11 zu Berlin und anderer Grund⸗ stücke
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Curt Jähler, Baumeister, Friedenau.
2 9. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1908 festgestellt und am 27. Mai 1908 geändert. b Peens. wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5361. Baugesellschaft für Architektur und Bauausführungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Ausführung von Architekturarbeiten und Bauten sowie Erwerb und Veräußerung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: 1
Richard Klakow, Zimmermeister, Berlin
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vDes Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1908 fest⸗ estellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Alma Klakow, geb. Ceabih⸗ in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
1) eine für sie auf dem Grundstücke Tempelhof im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof Band 19 Blatt Nr. 727 eingetragene Forderung von 9000 ℳ,
2) verschiedenes auf den Bauten in Schöneberg, Geneststraße, und Berlin, Luxemburgerstraße, lagerndes nogehöriges Baugerüstmaterial im Werte von
unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum fest⸗ gesetzten Werte von 11 000 ℳ
Nr. 5363. „Wohltat“” Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, chem. Fabrik.
Sitz: Schöneberg. 88
Gegenstand des Unternehmens: “
Herstellung und Vertrieb eines Fußbadwaschpulvers Wohltat“ sünhe anderer chemischer und sonstiger Hräparate und Fortbetrieb des von dem Kaufmann Zielsdorff unter der nicht eingetragenen Firma Paul & Zielsdorff betriebenen Versandgeschäfts, betreffend kosmetische und Toilettepräparate.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Arthur Lewy, Apotheker, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
9g
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1908 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Juli 1913 festgesetzt. 1
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
1) Kaufmann Waldemar Zielsdorff in Schöneberg das von ihm unter der Firma Paul & Zielsdorff betriebene Versandgeschäft von kosmetischen und Toilettenpräparaten, mit allem dazu gehörigen In⸗ ventar, jedoch unter Ausschluß des Ueberganges der Aktiven und Passiven, sowie das für ihn unter Nr. 107 537 in der Warenzeichenrolle des Patent⸗ amts eingetragene Schutzrecht auf das Fußbadwasch⸗ pulver „Wohltat“ zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ,
2) Apotheker Arthur Lewy in Schöneberg das ihm gehörige Rezept zur Herstellung des Fußbadwasch⸗ pulvers, welches unter dem Warenzeichen „Wohltat“ geschützt ist, bezüglich dessen das Schutzrecht Herrn
jelsdorff zusteht, zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ,
Nr. 5364. Medizinisch⸗Pharmazeutisches Kaufhaus Schindler & Loewenstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens: 8
Herstellung und Vertrieb von medizinisch⸗pharma⸗ zeutischen Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma: Medtzinisch⸗Pharmazeutisches Kaufhaus Schindler & Loewenstein bestehenden, bisher von der offenen Handelsgesellschaft Schindler & Loewenstein betriebenen Handelsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der dieser Firma gehörenden Patente und sonstigen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt 115 000 ℳ.f—
Geschäftsführer: 1““
Karl Schindler, Kaufmann, Friedenau,
Walter Loewenstein, Kaufmann, Schöneberg.
6 r Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1908 festgestellt und auf die Zeit bis zum 1. Juli 1913 abgeschlossen.
Falls nicht der Vertrag ein Jahr vor Ablauf ge⸗ hanpigt wird, verlängert er sich um weitere fünf
ahre.
Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Kaufmann Karl Schindler in Friedenau,
2) Kaufmann Walter Loewenstein in Schöneberg,
3) Apotheker Heinrich Loewenstein in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein ihre Anteile an der zu Berlin unter der Firma Medizinisch⸗Pharma⸗ zeutisches Kaufhaus Schindler & Loewenstein be⸗ stehenden offenen Hmmdeeh unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zum festgesetzten Werte
zu 1 von 35 000 ℳ, zu 2 von 40 000 ℳ, zu 3 von 40 000 ℳ.
Nr. 5365. Vertriebsgesellschaft für Seiler⸗ waren und Wüäschereibedarfsartikel mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin. s
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb von Königsberger Bindfaden u Sapondin Seifenpulver.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Walter Kirchhoff, Kaufmann,
Hartwig Renard, Kaufmann,
beide in Berlin. 8 8 5 88 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der “ ist am 26. März 1908 festgestellt und am 28. März und 16. April 1908 ge⸗ ändert worden.
Nr. 5366. Allgemeine Austrocknungs⸗Ge⸗ sellschaft Otto Leo & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrilation und Vertrieb von Trockenöfen nach dem System „Leo“ sowie Verwertung von auf das System „Leo“ bezüglichen Schutzrechten. “
Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Otto Leo, Ingenieur, Berlin.
5 Ser Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. fees csellscbekäevertzag ist am 19. März 1908 gestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “
Die Gesellschafter, nämlich: 8
a. Ingenieur Otto Leo in Berlin,
b. e Friedrich Arthur Ködderitsch in
eipzig,
c. Kaufmann Adolf Wilhelm Karl Witte in
Hamburg,
bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen
ahnen enthalten
Beilage
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum
entral⸗Handelsregister
in die Gesellschaft ein die ihnen gemäß §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages zustehenden Rechte aus einem vom Gesellschafter Leo zur Anmeldung ge⸗ brachten deutschen Reichspatent und Gebrauchsmuster auf Trockenofen nach seinem verbesserten System „Leo“ zum festgesetzten Werte von je 60 000 ℳ.
Nr. 5367 Emil Beringer & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Bornholmer Straße 4, belegenen, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 258 Blatt 9951 verzeichneten Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
Emil Beringer, Kommerzienrat, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1908 fest⸗ gestellt und am 29. Mai 1908 geändert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kommerzienrat Emil Beringer in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm im Zwangsversteigerungsverfahren erstandene Grundstück Berlin, Bornholmer Straße 4, zum fest⸗
esetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung auf fene⸗ Stammeinlage.
Bei Nr. 1855 Bioscope Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Den Kaufleuten Max Grünbaum und Erich Zeiske, beide in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
ei Nr. 2164 Deutsch⸗Chinesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Gaedertz ist beendet.
Der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Eduard Kloke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3112 Deutsche Ferrit Cement Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Dr. Willi Jeroch ist erloschen.
Bei Nr. 4017 Adler⸗Phonograph⸗Compagnie mit beschränkter Haftung: 8
Die e -ngnis des Geschäftsführers Her⸗ mann Lowitz ist beendet.
Der Kaufmann Alfred Veit in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4708 Apotheker A. Lincke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Alexander Kolze als Geschäftsführer ist beendet.
Der Kaufmann Ludwig Kurt Schulze in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4988 Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter 3,—
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Reinhold Lange ist beendet.
Der Kaufmann Carl Hübner in Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5119 Bodenverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eberhard Schwarz in Wilmersdorf ist beendet.
Die Kaufleute Hermann Liebisch und Franz venae beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern
estellt.
Bei Nr. 4615 Deutsche Cottereau Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 22. Mai 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Ingenieur Albert de Maringh zu Berlin.
Bei Nr. 2892 Atom⸗Werke, Fabrik für Staubsauger Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Berlin, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [21936] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 1. Juni 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 32 271. Firma: Karl Wicht, Berlin. In⸗ haber: Karl Wicht, Kaufmann, Schöneberg. Ge⸗ schäftszweig: Agenturgeschäft in Bedarfsartikeln für den Maschinenbau. Geschäftslokal: Oranienstraße 204.
Nr. 32 272. Offene Handelsgesellschaft: Stark & Schaefer Manufacturing Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Josef Schaefer, Kaufmann, Berlin, 2) Joseph Stark, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1908 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Verkauf von Haushaltungsmaschinen.
Nr. 32 273. Offene Handelsgesellschaft: Witte & Junghauß, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Witte, Kaufmann, Berlin, 9 Otto Junghauß, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1908 begonnen.
Bei Nr. 370 (Firma Nathan Manne, Berlin): Inhaber jetzt 1) Moses genannt Moritz Manne, 2) Abraham genannt Adolf Manne, Kaufleute, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1908 begonnen.
Bei Nr. 9403 (Firma Löwenstein & Hecht, Berlin): Jetzt E Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. April 1908 begonnen. Dem Bruno Bielski zu
Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Die Firma ist
ür das Deuts eträgt 1 ℳ%ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten einer Druckzeile 30 ₰.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 5. Juni 1
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8g erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 155 9
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1925)
Das Zentral⸗H Shs Pfesie für das Deutsche Rei gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 20 ₰. —
geändert in: Loewenstein & Hecht Commandits Gesellschaft.
Bei Nr. 19 177 (offene Handelsgesellschaft E. Wohlauer, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 21 798 (Firma M. L schitz, Berlin): Dem Richard Brandt in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 22 307 (Firma Ludwig Wahle, Berlin): Inhaber jetzt: Amalie Wahle, geborene Krüger, Berlin.
Bei Nr. 23 156 (Firma Saeger & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Carl Kugel, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 24 938 (offene Handelsgesellschaft Schwieger 8 & Frankfurther, Berlin): Dem Paul Schwidop zu Charlottenburg und dem Max Püll zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. .
Bei Nr. 26 101 (Kommanditgesellschaft E. Werner ee Berlin): Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 31 746 (Firma Max Mantel, Berlin): Willy Cahn, Kaufmann, Main;, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Mantel & Co.
Bei Nr. 10 676 (offene Handelsgesellschaft Gustav Scheuk, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [21938] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 1. Juni 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 32 274. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Felsen Oel Gesellschaft Franzen & Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufleute: Georg Franzen, b. und Siegfried Fricke, Friedenau.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.
Nr. 32 275. Firma Marie Holländer, Berlin. Inhaberin: Marie Holländer, Kauffrau, Berlin.
Nr. 32 276. Firma: Franz Hoyer, Berlin. Inhaber: Leon Zgorzalewicz, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann Franz Hoyer hat das unter seiner nicht eingetragenen Firma betriebene Zigarrengeschäft an den Kaufmann Leon Zgorzalewicz übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leon Zgorzalewicz ausgeschlossen.
Bei Nr. 12 904 (Firma Wolf Herrmann, Charlottenburg): Dem Dr. Martin Jaffé, Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 16 403 (Offene Handelsgesellschaft M. Kappus, Offenbach 8Main mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Dem Carl Schreiber zu Cöln und Carl Schäfer zu Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. 1
Bei Nr. 23 477 (Offene Handelsgesellschaft Jahn & Zinke, Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist ohne die in dem Betriebe der früheren Gesellschaft begründeten Passiva auf die offenen Gesellschafter Feiß Benecke, Kaufmann, und Wil⸗ helm Merzig, Modelltischlermeister, beide Berlin, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1908 begonnen.
Bei Nr. 32 245 (Offene Handelsgesellschaft Carl Friedenthal & Marcuse „Atelier für Archi-⸗ tectur und Bauausführungen“, Charlotten⸗ burg): Carl Friedenthal zu Charlottenburg ist Baumeister.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 3709. (Georg Altmann, Wilmersdorf.)
Nr. 19 936. (Isidor Cohn & Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Posen.)
Berichtigung: Die gelöschte Firma Elsuer & Schay (muß heißen Schayer) war nicht unter Nr. 3527 des Handelsregisters A, sondern unter Nr. 3527 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Berlin, den 1. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. [21940]
Bonn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen Deutschen Quarzit⸗Gesellschaft m. b. H. in Beuel ein⸗ etragen worden, daß Otto Sostmann als Geschäfte⸗ führen ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Emil Mayer in Charlottenburg zum Ge⸗ schäftsführer gewählt ist.
Bonn, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. 221001]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktiengesellschaft in -Zan Rheinische Metallgesellschaft m. b. H. in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die hier wohnhaften Kaufleute llbeln Klausmeyer und Emil Schmidt Liquidatoren
nd.
Bonn, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bremen. [21942] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. Juni 1908. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: In der Generalversammlung vom 18. Mai 1908 ist be⸗ schlossen, den § 14 des Gesellschaftsvertrags zu streichen und den § 22 Satz 1 des Geselschafts⸗ vertrags, wie folgt, zu fassen: „Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, auf diesen Tag wird die Bilanz ge⸗ zogen.“ Ferner ist beschlossen, daß das am 1. Juli 1908 beginnende Geschäftsjahr bis lum 31. De-
zember 1908 dauern soll.