1908 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 suchungssachen. 8 —— Berloft. und Fundsachen, Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1) Untersuchungssachen.

22 Fahnenfluchtserklärung. 1 8 Unters 2 nene ache gegen den Musketier Jos eph Maetter (auch Mader Meder) der 6. Komp. 3. Oberels. Inf.⸗Regts. Nr. 172, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig r i. E., den 3. Juni 1908. Gericht der 39. Division. 2 Beschluß. 8 * 2 Strafsache gegen den Bureaugehilfen Max Brennecke aus Peine, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Verbrechens gegen § 1762 Strafgesetz⸗ buchs, wird auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft die Beschlagnahme seines im B“ Reiche befindlichen Vermögens angeordnet, § 3 Strafprozeßordnung, da dessen Voraussetzungen vor⸗ iegen. leraieheim, den 1. Juni 1908. Koönigliches Landgericht, Strafkammer II v. Detten. Niemeyer. Vezin. 22 Beschluß. Strafsache gegen den Fabrikbesitzer Ehrhardt Ehrlich aus Nikrisch, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird, da er der Beihilfe zum Vergehen gegen § 10² des Nahrungsmittelgesetzes vom 14. Mai 1879 dringend verdächtig ist, die öffentliche Klage deswegen erhoben ist und er 88 Flucht ergriffen hat, sein im Deutschen Reich 8 findliches Vermögen mit Beschlag belegt 3 Strafprozeßordnung). Seheses i. Schles., den 4. Juni 1908. Königliches Landgericht. Strafkammer I [22460] Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musletier 4./124 Fridolin Armbruster aus Dießen O.. Haigerloch, Hohenzollern, wegen Fahnenflucht, wird au Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit eschlag belegt. i.- 8 Juni 1908. 11“ K. Württ. Gericht der 27. Division. 22467 Bekanntmachung. M] 81/07. Le2s8 Julius Bucher, geboren am 8. Februar 1886 zu Türkheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 25. No⸗ vember 1907 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1000 ist durch Beschluß derselben Stelle vom 25. Mai 1908 aufgehoben worden. Colmar, den 2. Juni 1908. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:

Macen!Het⸗ [22466]

W. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 8. der Strafsache gegen den am 27. Mai 88. zu Gmünd geborenen Johannes Krauß, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der . hier vom 1. d. Mts. die unterm 6. Oktober 1893 verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder .* e. Staatsanwalt. 22462 Berfügung. 8 el ber den Rekruten Paul Büto aus dem Landwehrbezirk I Berlin unter dem 22. Februar 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung werden B“ 1. 1 öneberg, den 4. Juni 1908. hg82 Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsherr: v. Hoepfner. General der Infanterie und Inspekteur.

emeeneeaeeveurn e KiAxef Teeeren.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

. wangsversteigerung. 8 ö 18 EEEEWe soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Texgel, Kreis Niederbarnim, Band 19 Blatt Nr. 563 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf exr c. des Dampfschneidemühlenbesitzers Wilhelm Falkenberg in Tegel eingetragene Grundstück am 29. Junit 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück Garten an, der Spandauerstraße liegt in der Gemarkung Tegel und bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1850/57 von 5 a 20 qm Größe. Es ist mit 0,20 Tlr. zur Grundsteuer veranlagt und unter Artikel Nr. 483 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Tegel verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergeben die Aushänge an der Gerichts⸗ tafel und an der

den 30. Apri⸗ Zö“ gseiches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

5392 Zwangsversteigerung. b IEh, . soll das in Berlin besegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 244 Blatt 9546 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermeisters Adolf Rosenthal in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 16. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, S“ Nr. 32, versteigert werden. Das zu Berlin, Island⸗ straße 11, belegene Grundstück Acker besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 893/3 ꝛc. und hat einen Flächeninhalt von 5 a 95 am. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 879 mit 1,17 Taler Reinertrag eingetragen. Die auf dem

Güterbock, Kriegsgerichtsrat.

icht veranlagt. ; April 1908 in das Grundbuch ein⸗

getragen.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgese n auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Iücaft⸗

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eenossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Versteigerungs⸗

lin, den 7. Mai 1908. . 8 asekrhe; Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 2218 wangsversteigerung. * . eeebebenere. soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 258 Blatt Nr. 9961 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Archi⸗ tekten Richard Brückner zu Wilmersdorf ee Grundstück am 3. August 1908, Vormittag 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an 8 Gerichtsstelle Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, er. münderstraße Nr. 15, belegene Grundstück umfaß das Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 950/3 ꝛc. 22 7 a 92 qm. Es ist in der Grundsteuermutterro des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artike Nr. 26 021 mit einem Reinertrag von 1,55 Tlr. ver⸗ zeichnet. Die Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Mai 1903 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ tafel.

in, den 2. Juni 1908. „„ gsekiche⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [22182] Zwangsversteigerung. 6. K. 33/08. 2. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 64 Blatt Nr. 1880 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Eärtners Carl Herrmann in Weißensee ein⸗ getragene Grundstück am 18. September 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück, Hofraum Kartenblatt 1 Parzelle 4361/348 von 57 gm Größe und Acker Karten⸗ blatt 1 Parzelle 4362/348 von 4 a 44 qm Größe, ist unter Artikel 1593 der Grundsteuermutterrolle mit 0,70 Taler Reinertrag eingetragen. Etwa er⸗ richtete Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 29. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 1 22181 wangsversteigerung. 1 1.. Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Weißensee 181 belegene, im Grund⸗ buche von Weißensee Band 59 Blatt Nr. 1746 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Christine Ruhl, geborene Blohm, in Berlin eingetragene Grundstück am 2. September 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, III. Stock⸗ werk, versteigert werden. Das Grundstüͤck Acker Gürtelstraße Kartenblatt 1 Parzelle 3734/348 von 7 a 09 qam Größe ist unter Artikel 1467 der Grundsteuermutterrolle mit einem Reinertrag von 0,55 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen. 5 K. 58. 07, 5 egen see b. Berlin, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

1 Bekanntmachung. 1“ .X. 1 betreffend die Feencbersteidesg der Arbeiter Gustav Skorna in Ressen gehörigen, E von Ressen Band I Blatt Nr. 6 und Band II Bl. Nr. 28 und Nr. 43 verzeichneten Grundstücke ist durch Beschluß des hiesigen Kgl. Amtsgerichts vom 30. Mai 1908 das Verfahren aufgehoben. Der auf den 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Versteigerungstermin fällt aus. Kalau, den 30. Mai 1908. [22086)

Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 8 38

Es haben beantragt: 8e- Gemeindevorsteher Her⸗ mann Löhr zu Stötterlingen als Vormund des ent⸗ mündigten Oekonomen Christian Großhennig zu Lüttgenrode, II. der Landwirt Heinrich Sohnekindt iu Osterwieck, zu I und II vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Hartung zu Osterwieck, das vee folgender Aktien der Aktien⸗Zuckerfabrik zu S über je 900 ℳ, zu I: der Nr. 133, zu II: der Nr. 16 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 2. März 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urk folgen wird.

Osterwieck, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

8

22194 b S eve⸗ Wolfenbütkel hat heute achfolge ufgebot erlassen: . 3 Dels Eeudwig Rosenthal in Remlingen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldverschreibung des ritterschaftlichen CErü für das Herzogtum Braunschweig Lit. A Nr. 1412 über 300 keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ zember 1908, Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vo zulegen, I deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Wolsenbüttel, den 2. Juni 1908. 1 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. W.: Bode, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

847 3

88 = Amtsgericht hier erließ heute:

vbb .

.6254. Der Kaufmann Karl E 8

. Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Darmstädter und Künzig in Mannheim, hat das Aufgebot des Lotterieloses Nr. 16 818 des landwirt⸗ schaftlichen Bezirksvereins in Mannheim sowie des Badischen Renn⸗Vereins daselbst (Mannheimer Mai⸗ markt 1908), ausgestellt im Januar 1908 und Ziehung am 6. Mai 1908, beantragt. Der Inhaber der

den 10. Februar 1909, Vor⸗ 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Teg,eeeee.

8 ungssperre. ü2 Worms a. Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Darmstädter und Künzig in

Urkunde erfolgen wird Auf Antrag des Kaufmanns

der

Mannheim, wird an die beiden Aussteller des oben⸗

Lotterieloses das Verbot erlassen, an den

Inhaber des Loses eine Leistung zu bewirken.

Mannheim, 3. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts XIII: Besserer.

Aölanden gekommen Zinsscheinsbogen Talons zu:

0 reuß. kons. Staatsanleihe von 1880 Lit. B Nin laer Sehah 93989, 93991, 93992, Nom. 2000 ℳ, fällig ab 1. 1. 09, über je 35 ℳ; Lit. C Nrn. 112455, 149398, 149399, 149400, Nom. 1000 ℳ, über je 17,50 ℳ; Lit. D Nr. 156241, Nom. 500 ℳ, über 8,75 ℳ; von 1881 Lit. C Nrn. 169614, 232407, Nom. 1000 ℳ, über je 17,50 ℳ; von 1882 Lit. 4A Nr. 97138, Nom. 5000 ℳ, über 87,50 ℳ; Lit. O Nr. 271879, Nom. 1000 ℳ, über 17,50 ℳ; Lit. D Nrn. 266710, 333243, Nom. 500 ℳ, über je 8,75 ℳℳ; Lit. E Nr. 575452, Nom. 300 ℳ, über 5,25 ℳ; von 1884 Lit. C Nrn. 487097, 542212, Nom. 1000 ℳ, über je 17,50 ℳ; Lit. D Nrn. 608153, 608154, Nom. 500 ℳ, über je 8,75 ℳ. Von den unter 1880 angeführten Papieren fehlen die Zinsscheine Nru. 18, 19 und 20; von dem Jahrgang 1881 Nrn. 16, 17, 18, 19 und 20; von dem Jahrgang 1882 Nrn. 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20; von dem Jahrgang 1884 Nrn. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20. 3072. IV. 34. 08.)

Berlin, den 5. Juni 1908. Der Polizeipräsident. IV.

mit

[22504] . Restaurateur Gustav Weiß in Zinten sin 129 - igen Ostpreußischen Pfandbriefe Lit. B Nr. 46524 46525 46526 und 46527 über je 2000 = 8000 abhanden gekommen, was behufs des einzuleitenden Aufgebotsverfahrens hierdurch bekannt gemacht wird. . nigsberg, den 3. Juni 1908. igeberg. General⸗Landschafts⸗Direktion. Kapp. . 21498 Aufgebot. 8218781,, des 2 Jakob Arens, Margareta geb. Schuh, zu Müstert, handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Margareta und Jakob Arens, beide in Müstert, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassen buchs der Sparkasse des Kreises Bernkastel Nr. 947 (alte Nummer 1317), ausgestellt für den Winzer Jakob Arens in Müstert, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Neumagen, den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8 .

Aufgebot. Ve- Zulius Meyer in Berlin, Holz⸗ marktstraße 64, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. James Loewy in Berlin, Friedrichstraße 85, hat das Aufgebot der beiden angeblich verloren gegangenen, am 15. August 1907 ausgestellten, am 10. November bezw. 15. November 1907 fälligen, von Hermann Sternheim auf Hermann Bruckhoff in Berlin, Bellealliancestraße 14, gezogenen, von letzterem angenommenen, durch Hermann Sternheim und C. Kortüm girierten Wechsel über je 2000 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls deren Peft S wird.

erlin, den 2. Dezember 1907.

Bertüchen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

. Aufgebot. Idzi Pawlowski in Zajaeciki, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Timling in Schildberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen eigenen Wechsels d. d. Zajaczti, Februar 1908 über 400 ℳ, fällig am 1. Jult 1908, ausgestellt vom Wirt Martin Lis in Zajaczki, zahlbar an den Antrag⸗ steller in Zajaczki, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. 1 Schildberg, den 27. Mai 1908.

Königliche; Amtsgericht.

22595] Aufgebot. e Maurer und Anbauer Christoph Röper in Süpplingenburg No. afs. 64 hat das Aufgebot einer Schuld⸗, und Hypothekverschreibung vom 22. Juli 1870 beantragt, laut welcher 300 Taler für den ver⸗ storbenen Ackermann Heinrich Schrader zu Süpp⸗ lingenburg auf dem Anbauerwesen No. ass. 64 2 selbst zur Hypothek eingetragen sind. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königslutter, den 3. Juni 1908.

Denen .e elle.

1

8 22186 Aufgebot. F 10. 08/1 e8lee. Johann Heins in Neuenwalde, Hs. Nr. 89, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuche von Neuenwalde Band III Blatt 104 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Grund⸗

Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗

Urkunde wird aufgefordert,

1 agen für den Ibhöfner Johann Heins in 82 24. April 1885, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 15. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu de und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lehe, den 31. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. V.

[22193] 1 s ist folgendes Aufgebot zu erlassen: 8. Steiger Jacob Bondkowski in Georgenberg hat durch den Rechtsanwalt Preiß in Tarnowitz das Aufgebot zwecks Ausschließung des Arbeiters Wilhelm Stanik und des Auszüglerz Anton Stanik mit ihren Miteigentumsanteilen an dem im Grundbuche von Trockenberg Band I Blatt Nr. 121 eingetragenen 80 à 30 qm großen Acker beantragt. Der Arbeiter Wilhelm Stanik und der Auszügler Anton Stanik, die zu je ¹ als Miteigentümer eingetragen sind, beziehungsweise deren Erben und Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, auf den 21. September 1908, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ühre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Mit⸗

eigentumsrechten ausgeschlossen werden. 8 Tarnowitz, den 27. Mai 1908.

Könialiches Amtsgericht. I2e8d22,wweagichaft Bismark in Hannover hat auf das Eigentum an dem ihr gehörigen, ihr unter dem

zenest 1 und unter dem 1. September 1900 29. März 1900 verliehene Grubenfeld in der Ruhlaer Flur und dem fiskalischen Forstdistrikt Vorderer und Hinterer Enge⸗ stieg, Ruhlaer Forst, rechtsgültig verzichtet. Das Bergwerkseigentum mit allen daran begründeten Rechten erlischt, wenn nicht binnen 3 Monaten die Zwangsversteigerung der Bergwerke in Gemäßheit der §§ 221 und 222 des Weimarischen Berggesetzes vom 1. März 1905 bei dem zuständigen Amtsgericht in Eisenach beantragt wird. Eisenach, den 2. Juni 1908. 5 Das Grcßherzogl. Sächs. Bergamt. Trautvetter. 1 2 Aufgebot. 1 Johs. Benner zu Ebenfeld bei Hatzfeld hat beantragt, den verschollenen Johann Jakob Benner, geboren am 29. Juli 1823 in Reddighausen und zuletzt dortselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die I“] erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufg termine dem Gericht Anzeige zu machen. Battenberg, den 29. Mai 190b9. Königliches ö 22591 Aufgebot. 2 F. 4/08. 2. Ieeolh na walt Otto Ferber in Senftenberg als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 2. Dezember 1902 in Senftenberg gestorben⸗ verwitweten Fleischermeister Eleonore Quandt, ge Sandock, hat beantragt, den verschollenen Schloffer Hermann Knöspel, geboren am 2. Februar 1871 in Brunswig, zuletzt wohnhaft in Brandenburg a. 2 für tot zu erklären. Der bezeichnete e wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf d. 3. März 1909, Mittags 12 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die vode⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Brandenburg a. H., den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. [22187] Aufgebot. 12 08. 4 Der Bureauvorsteher Hugo Feder in Liegnitz als Abwesenheitspfleger des nachbezeichneten aus Liegnitz hat beantragt, den verschollenen frü eren Former, spene⸗ Matrosen Wilhelm Herrmann⸗ zuletzt wohnhaft in Liegnitz, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, A. spätestens in dem auf den 26. Februar 19 Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die vuee erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Le g und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4 Liegnitz, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 8 22213 Aufgebot. r 98. 12e3181, dnic Wahl, Fuhrmann in Straß burg⸗ Neudorf, hat beantragt, den verschollenen Pbilir Heinrich Wahl, geb. 10. XII. 1860 in Rittershofen zuletzt wohnhaft in Rittersbofen, 1. Zt. in Amerikz⸗ ohne bekannten Wohn⸗ u. Aufenthaltsort, wohin an im April 1883 ausgewandert ist, für tot zu erklart⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, g. spätestens in dem auf Samstag, den 23. 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterutae . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfo 6 wird. An alle, welche Auskunft über Leben vhe Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erger⸗ die Aufforderung, im Aufgebotstermirne richt Anzeige zu machen. -s 3 Wald, den 2. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht. 6 [22214] Aufgebot. 1 Die Ehefrau Jakob Barasino, Marie geb. See 8 27 J. alt, in Surburg hat beantragt, die verschollga⸗ in Surburg geborenen Kinder von Fhelenten ue Schneider, Tagner, und Magdalene geb. Nohg⸗ nämlich: 1) Christine Schneider, geb. 30. 8. 1n⸗ 2) Josef Schneider, geb. 11. 10. 1845, 3) Vum Anna Schneider, geb. 30. 9. 1849, 4)

8

schuld von 300 ℳ, verzinslich mit 4 %

Schneider, geb. 20. 10. 1850, 5) Georg Schneider,

eebildet worden i

dierte Zivilkammer

MSeictsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

geb. 21. 2. 1852, 6) Jakob Schneider, 1860, bezw. deren etwaigen wohnhaft in Surburg, z. Zt. kannten Wahn⸗ und Aufent reich, für tot zu erklären.

88

geb. 6

Samstag, den 23. Januar 1909, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermin zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. An Auskünft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, stens im Aufgebotstermine machen. Sulz u. Wald, den 2. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

[24933 Aufgebot.

Die Briefträger Wilhelm Hellmuth Ehefrau Tauberbischofsheim hat beantragt, den ver Schneider Alois Balthasar Hart, in New York, für tot zu erklären. Der bezeichn Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens dem auf Montag, den 28. Dezember 190 Nachmittags 4 Uhr, vor Tauberbischofsheim anberaumten Aufgebotstermine melden,

er *0

zuletzt wohnh

An alle, welche Auskunft Tod des Verschollenen zu erteilen die Aufforderung, spätestens im dem Gericht Anzeige zu machen. Tauberbischofsheim, den 30. Mai 1908. ESGSFroßh. Amtsgericht. (gez.) Lemmer. ö“ Der Gerichtsschreiber: Waldvogel.

[20704]

Aufgebotstermi

Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. April 1907 in

Die unbekannten Erben der am 20.

Breslau verstorbenen Weichenstellerwitwe Johanna Anna am 12. Februar werden in Ge⸗ urch aufgefordert, den 30. August Nachlaßgericht an⸗

Brogsch, unechelichen Tochter der Witwe Rosina Trotz, geb. Kaschel, geboren 1826 zu Trombine, Kreis Mllitsch, mäßheit des § 1965 B. G.⸗B. hierd ibre Erbrechte bis einschließlich 1908 bei dem unterzeichneten

zumelden. Breslau, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

[22183] Aufgebot.

Auf den Antrag des Specht in Neustädtel, als Nachlaßpflegers, werden di Nachlaßgläubiger des am 20.

spvätestens im Aufgebotstermine Vormittags 11 Uhr, bei dem un Gerichte (Rathaus, Tr. 1), Zimmer N sprüche und Rechte auf den Nachlaß a widrigenfalls sie, Verbindlichkeiten und Pfli nissen und Auflagen berücksi Erben nur insoweit Befriedigung werden verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ ees Gläubiger noch ein Ueberschuß ergeben ollte.

Beuthen a. Oder, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

[22212] . Beschluß. VI. 413/04. Der Erbschein des Amtsgerichts Mülhausen i. E. vom 12. Dezember 1904, VI. 413/04, dahin lautend, daß die am 30. November 1904 zu Reichweiler ver⸗ storbene Ehefrau Gustav Bianky, Marie geb. Kienlen, in Reichweiler, die nachgenannten gesetzlichen Erben hinterlassen hat: 1) zu †¼ ihren überlebenden Ehemann Gustav Biankp, Fabrikmeister in Koppenhagen, z. Zt. in Rähneffei, Sohn aver Biankv, geb zu ren Sohn Kaver Bianky, geboren den 21. Oktober 1892, 8 3) zu †¼ ihre Tochter Cäcilia Biankpy, geboren den 14. April 1899, 4) zu ¼ ihre Tochter Marie Bianky, geboren den März 1902, . * gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Mülhausen i. E., den 23. Mai 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

chtteilsrechten, Vermächt⸗

3

22185] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Mai 1908 ist der am 6. Januar 1844 zu Schlese geborene Arbeiter Johann Adam Stenda, lulett in Groß⸗Kosel wohnhaft, für tot erklärt. Als vodestag ist der 1. Januar 1897 festgestellt. Königliches Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 30. Mai 1908. [22211] Bekaunntmachung. „Durch Urteil hiesiger Stelle vom 20. Mai 1908 it der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund⸗ bache von Eschweiler Band 44 Artikel 1942 Ab⸗ veilung III Nr. 11 zu Gunsten der Witwe Heinrich Dautzenberg, Gutsbesitzerin zu Breinigerheide bei Cornelymünster, eingetragene Hypothek über 400 st, für kraftlos erklärt worden. Eschweiler, den 30. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. [2807) Oeffentliche Zustellung. „Die Ehefrau des Arbeiters Karl König, Marie geb. Mehlhase, früher in Helmstedt, jetzt in Magde⸗ eurg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wasmus in Helmstedt, welche gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ mthalts, wegen Ehescheidung klagt, beantragt: ihr den ihr durch rechtskräftig gewordenes Urteil der 6 Zivilkammer Herzoglichen Landgerichts Braun⸗ Fweig vom 16. März 1908 auferlegten Eid durch

as zu ersuchende Königliche Amtsgericht abzunehmen mündli

Magdeburg 1 „Die Klägerin ladet den Beklagten zur chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 des Herzoglichen Landgerichts in winunschweig auf den 26. Oktober 1908, Vor⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Real gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Füen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ger Auszug der Ladung bekannt gemacht. raunschweig, den 3. Juni 1908. Kükelhan, Sekretär,

Oeffentliche Zustellung.

rau des Zimmer

Voges, hier,

Dr. Lipmann ten genannten Ehemann,

2 S. 18/08. manns Gustay Günther, Prozeßbevollmächtigter: hierselbst, klagt gegen früher hier, jetzt unbe⸗

Abkömmlinge, zuletzt in Amerika ohne be⸗ haltsort, bezw. in Frank⸗

Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Vormittags Gericht anbe⸗ widrigenfalls alle, welche

späte⸗ dem Gericht Anzeige zu

schollenen

dem Amtsgericht

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen über Leben oder vermögen, ergeht

Schneidermeisters Adolf

März 1908 verstorbenen Schneiders Max Greif aus Neustädtel aufgefordert, am 29. Juli 1908, terzeichneten r. 1, ihre An⸗ 1 nzumelden, unbeschadet des Rechts, vor den

chtigt zu werden, von den

abweisende Urteil Landgerichts

den vierte

münster,

1.mit dem Ant

kammer des

mittags 10 dem stellen. Zum dieser Auszug zu Der Gerichtss

Viktoriastraße anwalt Falke in

aft ete in 8,

Parteien

Beklagte zur m vor die u tember 190 Aufforderung, öffentlichen Z

ne 1

Frankfurt

Gerichtsschr [22201]

geb. Gerasch, Prozeßbevollmä Arbeiter Rei jetzt unbekannte Verlassung und klagte durch begründeten Pfl unsittliches Ver

Klägerin die werden kann, m zu scheiden und Teil zu erklären zur mündlichen die dritte Z

e in Frankfurt

5

g.

bei dem

i gedachte bestellen.

Zum

[22204 Die Greifswald Arbeiter August Kreis Demmin, Grund böslicher zwischen den P den Beklagten

Verhandlung des

kammer des Königlichen auf den 8. Oktober 19 mit der Aufforderung,

richte zugelassenen

der öffentlichen Zustellung wird dieser nt gemacht. Greifswald, den 20. Mai 1908. . Vehlow, Aktuar,

Klage bekan

Gerich [21145]

Die boren

tsschreib

e Klein, in

gegen ihren Ehem

früher in Hagen, kannten Aufenthal

scheiden und den Beklagten für

Teil zu erklären.

zur mündlichen Verhand die 4. Zivilkammer des Hagen auf den 26. Okt

9 Uhr, mit d gedachten Gerichte Zum Zwecke Auszug der Klage

Hagen, den 25.

Gerichtsschreibe [22209] In der Prozeßsa

Wilhelm Otto Holz in Schinne,

rufungskläger, Justizrat Ehefrau Ornontowitz, klagte und legt der Kläger

er, ver Aßmann

jetzt i de

insoweit ange

ur mündlichen Ver

u Naumburg (Saal

Vormittags 9 ½¼ Uhr, einen bei dem gedachten Geri zu bestellen. wird dieser gemacht. Naumburg (Saale), den 29. Mai 1908. Schneegaß, Gerichtsschreiber des [22605]

uszug

Die Frau

ennten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung,

8

n den Akten

und den Bekla klären. Die Klägerin ladet lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ in Braun⸗ ber 1908, Vor. zfforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu be⸗

schweig auf d

gedachten Gerichte

Braunschweig,

gegen seine Ehefrau in Charlottenburg, wegen Ehebruches, ien zu scheiden und die schuldigen Teil zu erklären

1t zweite Zivilkammer gerichts in Frankfurt a. O.

gelassenen Anwalt

bekannt gemacht.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiteri 8

Frankfurt a. O. nhold Karnatz,

schwere Verletzu

ehelichen Verhältnisses verschal

ivilkammer des Königl

Vormittags 9 Uhr, mit der

Gerichtsschreiber

„Oeffentliche Zustellung. rbeiterfrau Wilhelmine Bruhns in Prozeßbevollmächtigter: J

arteien bestehende E r k für den sch Die Klägerin ladet den

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Fabrikarbeiter Karl in Oberhemer, Rechtsanwalt Rudolf Schmid

der öffentlichen Zustellung

Oeffentli

Anna Holz,

Berufungsbeklagte, wegen Eh gegen das seine Ehescheidungsklage

zu Stendal

Berufung ein mit dem Ant es Parteien dem ursprünglichen Antrage des Klägers gemaß zu trennen, die Beklagte schuldigen Teil zu erklären und des Rechtsstreits auf den Verhandlung über die Beru n Zivilsenat des Königlichen Oberland

um Zwecke

Oeffentliche Zustellung. Auguste Brenncke, Mittelstraße 15,

Rechtsanwalt Brodnitz in B klagt gegen ihren Ehemann,

Brenncke, unbekannten Aufe

rage, die Ehe der

gten für den sch

Herzoglichen Landgerichts en 30. Septemb Uhr, mit der A

Z wecke

der öffentlichen Zustellun der Kla 3 1

ge bekannt gemacht. den 3. Juni 1908

chreiber des Herzogli ichts: 8. Oderzeg ichen Landgerichts

[22202] Oeffentli 2 u ung. Der Bucbfrdelic— 28 Helnmng

Karl Voigt 31 P nfeld

in rozeßbevollmächtigter: Re in Frankfurt a. O. Ida Voigt, geb. Feldt, jetzt unbekannten mit dem Antrage, die Ehe Beklagte für den a Der Kläger ladet

fr

ündlichen Verha

auf den 8, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem ged valt zu bestellen. stellun

mit achten Gerichte vestellen. Zum Zwecke g wird dieser Auszug

a. O., den 29. Mai 1908. Cossäth,

eiber des Königlichen Landgerichts.

1— n Frau Pauline Karn in Berlin, chtigter: Justizrat Löwenstein klagt gegen n Aufenthalts, auf unter der Behauptu

ichten und halten eine so tiefe Zerrütt det hat, ortsetzung der E it dem Antrage, den Beklagten . Die Klägerin latd Verhandlung des

O. auf den 17.

n Gerichte zugelassenen Anwalt Zwecke det öffen

den 1. Juni 1908. (Unterschrift),

des Königlichen Landgerichts.

klagt gegen 8 Bruhns,

Verla

ssung, mit dem Antrage, d

Rechtsst

einen bei Anwalt zu bestellen.

er des Königlichen Landgerichts.

Ruf. Emma ge Prozeßbevollmächtigter

Altrenhagenerst

raße 78, ts,

mit dem Antrage, Die Klägerin

Königlichen Landgerichts in ober 1908, er Aufforderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. ird dieser bekannt gemacht. Mai 1908.

Bönner, 8 r des Königlichen Landgerichts.

che Zustellung. 4 U. 133/08. che des Arbeiters Friedrich August Kläger und Be⸗ treten durch den Rechtsanwalt zu Naumburg a. S, wider seine geb. Toczeck, früher in n unbekannter Abwesenheit, Be⸗ etrennung, r II. Zivilkammer des Königlichen vom 22. Januar 1908 i Antrage: unter Abänderung griffenen Urteils die Ehe der

für den allein der Beklagten die Kosten zuerlegen, und ladet die Beklagte fung vor esgerichts ktober 1908, mit der Aufforderung, chte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung der Berufungsschrift bekannt

e) auf den 8. O

Königlichen Oberlandesgerichts.

geb. Hecht, in Neu⸗ Prozeßbevollmächtigter erlin, Zimmerstraße 21,

Parteien zu scheiden uldigen Teil zu er⸗ den Beklagten zur münd⸗

klagt Aufenthalts,

ndlung des Rechtsstreits des Königlichen Land⸗ 30. Sep.⸗

der Klage

3. R. 31/08. 5. Zorndorferstraße 31 IVY,

ibren Ehemann, den früher in Fürstenwalde, Grund böslicher ng, daß der Be⸗ ng der durch die Ehe durch sein ehrloses und ung des daß der he nicht zugemutet die Ehe der Parteien t den schuldigen det den Beklagten Rechtsstreits vor glichen Landgerichts Oktober 1908, Aufforderung, einen

n. tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O

e Ehe zu scheiden und uldigen Teil zu erklären. Beklagten zur mündlichen reits vor die dritte Zivil⸗ Landgerichts in Greifswald 08, Vormittags 9 Uhr, dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der

t II. in Hagen, klagt ann, den Fabrikarbeiter Karl Ruf, jetzt unbe⸗ die Ehe zu den allein schuldigen n ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vor

Vormittags

urteile 17. Zi wird

der Klage

3. R. 40/08. 1. Fürstenwalde,

chts⸗ üher 22

der llein

in mann die

der zu⸗

der Berlin,

werk, Z beste

Berl atz,

in 22195] Jolanda Berlin,

Behrend

Antrage, urteilen,

5— Die Kläg

straße 12 Zum Z

3 Neukalen ustizrat Ollmann in ihren Ehemann, den früher in Meetschow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

(20692]

ie Justizrat

urteilun

hauptung, daß fernhalte, mit d

Berlin, Grunerstraße, den 31. Oktobe mit der Auff richte jugelassenen Anwalt öffentlichen

Zimmer, vertreten dur 5 Kessel lägers, Proze

früheren Wagenbauer zu Berlin, Große Fra Aufenthalts, Beklagten, Aktenzei ladet der Kläger den Bekla mündlichen Verhandlung 33. Zivilkammer des

Vormittags 10 Uhr,

bei 5 gedachten Gerichte zuge en.

Die am Vormünderin,

Rechtsanwälte

vollendeten 1 baltungsgelder zu zahlen, sofort, die laufenden in vie 2) das Urteil für vorläufi

Königlichen Amts

em Antrage,

n, die häusliche Gemeinschaft mit der herzustellen.

mündlichen

Die Klägerin I hen Verhandlung de vilkammer des

Aufforderung, einen

Zustellung bekannt gemacht.

Sachen des

s Sbevollmächtigte in Berlin,

„Grunerstraße, immer Nr. 13, auf den mit d

in, den 3. Juni 1908.

Charlotte Bismarck,

Turmstr. 5,

Wolfgang He

ju Berlin, Alt⸗Moa den Ingenieur Con Zeit unbekannten Auf daß der Beklagte ihr natürliche

stantin F

.1) den an die Klägerin 6. Lebensjahre

Mitte zu Berl /115,

Schmidt,

Kleinholz und Dr. Kro

den Musiker Ettorn Casella Agostini Bellin Behauptung, Fracht⸗ und Gegenstände vers eilung des Beklagten nebst 4 % Zinsen seit de sowie Vollstreckbarkeitser Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

daß Beklagter di Rollg

klärung

handlung des Rechtsstreits vor d

gericht Berlin⸗Mitte in Berl Zimmer 253/255, I, a Vormittags 9 ½ Zustellung wird dieser Ladung bekannt gemacht.

Uhr. Auszug

:Berlin, den 20. Mai 1908.

Der mächtigter: klagt gegen

1907 und

das Urteil

Der Kläger Verhandlun Amtsgericht

gerichtsgebäude, L tober 1908, Vormitta der öffentlichen Zustellung

Klage bekan

122152 le am Rh.

irm ein,

Erich Meyer, Berli

Kreis haft, jetz

in Bielefeld,

der Behauptung, daß ihm Breipohl für Behan und klinische Pflege

t unbekan hauptung, daß der 26. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abt. 10.

122196] Oesfentliche Zustellung. 2

Berlin⸗Mitte. med. Fromm in Biel C. Subklew in den Kaufmann Paul jetzzt unbekannten

den

35 Ma für vorläufig vollst ladet den g des Rech in Bielefel

re

tsstreits v elefeld, Zimmer uisenstraße 12, a

nt gemacht.

hlert,

Prozeßb

Beklagte ihr

Waren 232,80 verschuldet, mit

kostenpflichtige des Beklagten zur

urteilung

Klägerin lad

und vorläufig

et den Beklagten zur

handlung des Rechtsstreits vor das

der K Castrop,

Der Gerichtsschreiber des

22203] Der

den Viehhändler Johann nthalts, früher in 34. R. 128. 08 unter der Be⸗

Weißer, geb. Rechtsanwalt

cht in Castrop, 30. Juli 1908, Zwecke der öffentliche lage bekannt

Zimmer Vormittags

gemacht. den 30. Maij 1908.

Fichtler, weil. in Dr. Mengel in Gera,

Müntzenberger, er des Königlichen Landgerichts 1.

Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Karl Richard ch seinen Vormund, Buchha muth in Schweid

Friedrichstr. 105 a, Richard Artur Zim kfurterstr. 14, jetzt

enthalts, unter

Beklagten kostenp

Zimmer 180/181, 28. September 1908, wecke der öffentliche Auszug der Klag

18. C. 711. 08.

zona Tessin (Schweiz)

eld für von Kläge chulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ zur Zahlung von 84,05 m Tage der Kla

in, Neue uf den 19. September 1908, Zum Zwecke

Bielefeld, Alsenstraße 31,

seiner Ehefrau

) 1908 299 und 2 35 verschulde, mit dem Antrage, urteilen, an den Kläger zu Händen seines genannten Vertreters 299 nebst 40

so Zinsen seit 1. Februar 1908 und 2 ,3 8

hnkosten zu zahlen, a

Beklagten zur mündlichen

988 9 Uhr. wird dieser Bielefeld, den 1.8 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. a Jacob Hütwohl in Stee evollmächtigter: F n NW., Brücken⸗Allee Nr. 9 klagt gegen den Frarz Rinsche, zuletzt in Rauxel, bvortmund, Kaiser⸗Wilhelmstraße 13, wohn⸗ nten Aufenthalts, unter der Be⸗

1907 käuflich geliefert

vollstreckbare Zahlung von 232,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 9. Dezember 1907. Die

Nr. n Zustellung wird dieser Auszug

Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Konkursverwalter in

2 dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau

Johanne Sophie verw.

er sich seit dem Jahre 1907 von

den Beklagten zu

adet den Beklagten 8 Rechtsstreits vor

Frniglichen Landgerichts I in Stock, r 1908, Vorm

Zimmer 13,

bei dem gedachten

zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug

Berlin, den 3. Juni 1908.

Gerichtsschreib [22606]

nitz, Grun Rechtsan

r:

gegen unbekann gten

von neuem

des Rechtsstreits vor die töniglichen Land Zivilgerichtsgebäu

gerichts I

2. Oktober 190

la Zustellu gemacht.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 9. Oktober 1904 außerehelich geborene

ihre Stellenvermittlerin Else Bismarck

vertreten d

urch

im Prozeß vertreten durch die e und Dr. Felix bit 10 b, klagt gegen

ine unes Campos,

r Vater sei, mit de flichtig zu ve

von der Geburt bis zum monatlich 60 Unter⸗ und zwar die rückständigen rteljährlichen Vorausraten; eil lufig vollitreckhbar zu erklären. erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor gericht Berlin⸗

das Köni in, L

ellung.

liche Rollfuhr⸗Gesellschaft m. b. H. Prozeßbevollmächtigte:

n

n de Agostini Baza

des Urteils.

as 4 Friedrichstr. 15,

der öffentlichen der Klage und die

Amtsgerichts

g. 4. C. 832/08. 1. efeld, Prozeßbevoll⸗

Breipohl, früher Aufenthalts, unter dlung in den Jahren Mahnkosten Beklagten zu ver⸗

uch ckbar zu erklären.

or das Königliche Nr. 8, im Amts⸗ uf den 20. Ok⸗ Fem Zwecke uszug der

g bei Bacharach Rechtsanwalt

7

für am 9. bezw. erhaltene dem Antrage auf Ver⸗

mündlichen Ver⸗ vis nue- Amts⸗

9 Uhr. Zum

Dürrenebersdorf,

Klägerin

ittags 10 Uhr,

auerstr. 4, walt Friede⸗

mer, früher

chen 69. O0. 331. 07. 8,

de, II. Stock⸗

er Aufforderung, einen

igelassenen Anwalt zu n. Zum Zwecke der öffentlichen wird diese Neuladung bekannt

der Behauptung,

gliche Amts⸗ Neue Friedrich⸗ Stock, auf den Vormittags 10 Uhr. n Zustellung wird dieser e bekannt gemacht. Aktenzeichen:

„Gerichtsschreiber des gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 18. Oeffentliche Zust Die Bahnamt

zu Berlin, Rechtsanwälte

er hier, klagt gegen

auf Grund der e Urteilssumme als rin empfangene

gezustellung Die

nigliche Amts⸗

[22219] Oeffentliche

Robenhausen, Venedey und knecht August G

an unbekannten Orten abwesend, auf Grund Behauptung,

hr Milchhändler, ver⸗ in Debschwitz,2 enthalts, auf Grund der klagte 2 Sparkassenbücher ca. 7000 und b verstorbenen

zur die Johann auf die Beträge erhoben und e⸗ schlagen habe Arrestbefehl

75 Kosten

den Beklagten den Kläger als in dem Konkursverfahren über Johanne Sophie verw. in Dürrenebersdorf, 2000 Tage der Klagzustellung

des voraus das Urteil vollstreckbar zu erklären. Klä zur mündlichen Verhandlung die II. Zivilkammer des gerichts zu Gera (Reuß

ferner, daß erlassen worden entstanden seien,

der

und 39 gegangenen Arrestverfah

lter rens zu bezahl den ten

zur einen bei dem gedachten G zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli wird dieser Auszug der Klage den 30. Mai 1908. 1 Sne 5 des gemeinschaftlichen Landgerichts: Rauch, Landgerichtsseeberär

[22599] Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesitzer H. Krech in Goldap, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zieg klagt gegen den Oberleutnant a. D. früher in Berlin, jetzt unbekann unter der Behauptung, daß der Beklagte den Jahren 1902 und 1904 geliefert Speisen und Getränke sowie an Wohnungsmiete und für Heizen der den Jahren 1907 und 1908 und vember 1902 erhaltenes bares Darlehn einen von 278,45 verschulde, mit kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten von 278,45 Zweihundertachtundfirbzs⸗ Ma 45 Pfennig nebst 4 vom Klagezustellungstage an Kläger und auf Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger

zu

8,

ng

ten

in

ur

m r⸗

streits vor das Königliche Markt Nr. 226, I Treppe, 1908, Vormittags 9

Amtsgericht auf den 30. Uhr.

bekannt gemacht. C. 249/08

Goldap, den 25. Mai 1908.— Gaick, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aht. 4.

[22205] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. Des Maurermeisters Carl Köppler Konkursmasse, vertreten durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt Garbe in Einbeck, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwälte Kümpel & Dr. Bleckwedel, klagt gegen den Kaufmann Georg Adolph Pepper, zuletzt in Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, festzustellen, 1) daß die auf Grund des Pro⸗ tokolls des Notars von Morsey vom 5. Juni 1907 erfolgte Abtretung der Kaufgelderrestforderung von 5000,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 gegen den Bankdirektor Hermann Hillebrecht zu Einbeck seitens des Maurermeisters Carl Köppler zu Einbeck, jetzt zu Göttingen, an den Beklagten gegenüber der Köpplerschen Konkursverwaltung un⸗ gültig ist, 2) daß der Beklagte, im Falle er in dem von ihm als Kläger bei dem Landgericht Göttingen Pgen den Bankdirektor Hermann Hillebrecht zu inbeck anhängig gemachten, später gegen die Ein⸗ becker Bank, Filiale der Alfelder Aktien nk, Aktien⸗ esellschaft zu Einbeck, gerichteten, zur Zeit bei dem berlandesgericht Celle schwebenden Prozesse erstinstanzliches Aktenzeichen O. 634/07 obsiegt, verpflichtet ist, einzuwilligen, daß die von Hillebrecht zwecks Berichtigung seiner zu 1 genannten Schuld bei der Sparkasse des vormaligen Amts Einbeck Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt von 5200,— an den Kläger gezahlt werden, und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer X des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 13. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 4

Hamburg, den 3. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Schrader, Gerichtssekrekär.

[22609] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Mechanische Kleiderfabrik Hornberg, Schönberg & Co. in Hornberg i. Baden, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Reunert & W. Sprick, klagt gegen den Kaufmann Ehrhardt Haase, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten verkaufter und gelieferter Waren, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbar zur Zahlung von 325,25 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage sowie 10,40 Arrest⸗ kosten zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 30. September 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderun „einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalk zu bestellen. Zwecke der FFentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. anser; den 4. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Th. Kuers. Gerichtssekretär.

Zustellung einer Klage. Der Postverwalter K. Dünki in Feor böevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte uchs hier, klagt gegen den Dienst⸗ üntert, früher zu Büsingen, jetzt der mit 2 weiteren

r

i. F.

Nr. 12 154.

daß der Beklagte

klagt gegen den 1s

Komplizen anfangs dieses Jahres an ein

er Liegen⸗

chaft des Klägers erhebliche Sachbeschädigung verübt

1 2 8

Hundert Zinsen seit dem vorläufige es U ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Goldap, September 18 r hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

wird dieser

jetzt Privatier Otto Fichtler, früher eulwitzstraße, jetzt unbeannten Auf⸗ Behauptung, daß der Be⸗ mit einem Guthaben von ezw. mit Nüean. ℳ, 8** der 1— . e Sophie verw. Weißer Lb. Fichtler, gehörten, heimlich an sich .eaen⸗ 1 nd mindestens den Betrag von 2000 sich rechtswidrig angeeignet bezw. .a9 gegen den Beklagten ein sei und hierfür 39 inde en, mit dem Antrage, prozeßkostenpflichtig zu berurteilen, an gerichtlich bestellten Konkursverwalter ber den Nachlaß der Frau Weißer, geb. Fichtler, weil. nebst 4 % Zinsen vom 75 Kosten gegen Sicherheitsleistung für vorläͤu fig ger ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor Üüü Land⸗ auf den 9. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, erichte zugelassenen Anwalt chen Zustellung bekannt gemacht.

, Prozeß⸗ ler in Goldap, Spangenberg, Aufenthalts, ihm für in erhaltene rückständiger b Wohnung aus für ein am 29. No⸗ Betrag dem Antrage auf

zur 1——

8