1908 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag in Mark

Ge

Gegenstand einzelnen

im ganzen

genstand

[22516]

Betrag in Mark im ganzen

im einzelnen

A. Aktiva. I. Hypotheken . . . . . . II. Mündelsichere Wertpapiere III. Darlehen auf Policen IV. Guthaben bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und v“ V. Rückständige Zinsen VI. Barer Kassenbestand ““ VIII. Sonstige Aktiva..

Gesamtbetra

Hamburg, den 31.

Dezember 1907. Nachgesehen und mit den

beeid. Bücherrevisor.

Prämi

Die Prämienreserven, für Rückkäufe

Versicherungsfälle und

athematiker

10 621 750 48 500 417 241 1 2) Zuwachs ...

53 482 39 131 020/91 3 643 30

8 e Msäet LB

8 11 284 039 88

chern übereinstimmend befunden:

John Freydag, ämienüberträge, Reserven für schwebende

im Gesamtbetrage

§ 56 Abs. 1 des Privatversicherungs⸗

I. Garantiefonds und

III.

II

109 VI. Sonstige Reserven, und

1) Extraeinnahmen 2) Stiftungefonds 3) Spareinlagen

5) Waisenfonds

7) Reserve für 8) Kostenreserve für

3) Vorausgezahlte VIII. Gewin..

F. Bie Fr von G. L. Fr. Ed.

II. Prämienreserven für Rentenversicher rämienüberträge für Rentenver IV. Reserven für schwebende Versi

reservefonds aufbewahrt.. . . .. vV. Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich.

4) Reserve für Unkosten 1

6) Separatreservefonds

1114“*“ beitragsfreie und laufende Versicherungen 135 000 8—

V B. Passiva. Sicherheitsreserve: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

. .„ 2„ 8 8

ungen. cherungen

zwar: des Altersfonds

.290 22 .

Invalidenextrareservefonds. .. VII. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Diverse Kreditorees 2) Vorausgezahlte Prämien..

Vorschußzinsen.

6 6 5

Der Aufsichtsrat. kofsky, Vorsitzender. .Lorenz, stellv. Vorsitzender. Guilhauman, Schriftführer Brunckhorst, Betssitzer. Cords, Beisitzer.

erungsfälle,

[22427]

G“ —.. 188 301 v 6 590 194 892

10 645 979 71 026

11 923 92 019

beim Prämien⸗

10 905 96 2 890 61 141 91

10 000 8 966 61

27 875— 1965—

197 749

. 2

3 405 13 8 062,40 1 747 24] 13 21477

57 233 40 11 284 03988

ET“

Gesamtbetrag. V

Der Vorstand. tto Heise, Vorsitzender. 8 Koennemann, stellv. Vorsitzender. öller, Rechnungsführer. 8 ohs. Menzel, Schriftführer. ustav Busse, Beisitzer.

Haftpflichtversicherungs⸗Verband für di

im Deutschen Reiche (auf Gegenseitigkeit).

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Reserve für schwebende b. Sonstige Reserven und Rücklagen

U. Prämien für selbst abgeschlossene Haflpflichtversicherungen:

1) Rückversicherungsprämie.. 2) noch einzuziehende Umlage: a. zur Deckung der Mehrausgaben

b. zum Reservefonds .. III. Policegebühren (Eintrittsgeld) IV. Kapitalerträge: a. Zinsen für festgelegte Gelder. 1— b. Zinsen für vorübergehend belegte Vv. Vergütung der Rückversichrer VI. Sonstige Einnahmwmem . x.

B. Ausgaben. 1. Zahlungen für Haftpflichtversicherungsfälle der

Flüefener Fficheraungeagall im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen

I. Zahlungen für Versicherungs ersicherungen: E1.“] b. schweberd... III. Rückversicherungsprämie davon ab die aus dem Vorjahre zurückgest IV. Verwaltungskosten .. . . . .. V. Reserven und Rücklagen . . . ..

VI. Sonstige Ausgaben: Verzinsung des Gründungsfonds.

Versicherungsfälle 8

Gelder

7 894

. 11 033,29

10 000,— 21 033

3 850 563

. ——

Vorjahre aus selbst abge⸗

Hoö 0 0

.

ellten

e Zuckerfabrike

gem

der

3 4

55 301

3 005 95

7 222 65

7 894 56

2 524 44 30 654

4 000

Die

24. Juni 1908,

Dorotheenstraße 58/59, statt.

1) Beschluß über die neubearbeiteten Satzungen. 2) Vorlage des Ges

*) Der Entwurf der neuen Anfordern jedem Mitgliede zugesandt.

[22491] Dienstag, 10 Uhr,

der Gesellschaft, ordentliche Hauptversammlung statt.

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

2) Beschlußfassung über 1. 5 Vörstands und des Aufsichtsrat

ordentliche Mitgliederversammlung des

Deutschen⸗Ofsizier⸗Vereins

äß § 22 des Statuts findet am Mittwoch, den Nachmittags 12 ½ Uhr, in Aula der Königlichen Kriegsakademie, Berlin,

Tagesordnung: 5

chäftsberichts und der geprüften Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1907. Wtiko auf Entlastung.

Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

Das Direktorium. Satzungen wird auf

Bekanntmachung.

den 30. Juni 1908, Vormittags findet in Berlin in den Geschäftsräumen Königin Augustastraße 14, die

Tagesordnung:

Gewinn⸗

sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst fene Ge⸗

und Verlustrechnung für das abgelau chäftsjahr. die Bilanz und die Ent⸗

lastung 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Geschäftliches.

Berlin, den 6. Juni 1908.

Der Aufsichtsrat der

Hohöf

mitzuteile gesehene

Samstag, Uhr Morgens, Roheisensyndikats,. Brückenring, stattfindet.

besteht aus denjenigen Aktionären, 10 Aktien besitzen. Generalversammlung durch e vertreten lassen. ein Aktionär sein, Generalversammlung teilzunehmen.

sammlung müssen die Aktionäre i

am waltungsrat verzeichneten dient die erhaltene Empfang laßkarte. Aktionärs mu sammlung

Rümelinger & St. Ingberter en und Stahlwerke A. G.

Der Verwaltungsrat beehrt sich, den Aktionären n, daß die durch Art. 37 der Statuten vor

ordentliche Generalversammlung am den 27. Juni cr., um halb zwölf in Luxemburg, im Bureau des

agesorduung: 1 1) Bericht der Verwaltungsräte und der Kommissare über den Geschäftsgang der Gesellschaft währen des Geschäftsjahres 1907/08. 8 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos; Verteilung des Gewinns. 3) Ernennung verschiedener Verwaltungsräte un

eines Kommissars. Art. 40 der Statuten: Die Generalversammlung die wenigstens

Jeder Aktionär kann sich in der inen Bevollmächtigten Dieser Bevollmächtigte selbst muß welcher berechtigt ist, an der

e vor der Ver⸗ re Aktien entweder oder bei den vom Ver⸗ Banken deponieren, und sbescheinigung als Ein⸗ Der Bevollmächtigte eines anderen ß wenigstens 3 Tage vor der Ver⸗ dem Verwaltungsrat von der er⸗ Vollmacht Kenntnis geben sowie von der Anzahl der Aktien seines Auftraggebers. Der Zutritt zur Versammlung wird ihm gestattet gegen Vor⸗ zeigung seiner Vollmocht sowie des Depotscheins einer der nachbezeichneten Banken.

Die Hinterlegung der Aktien für die Generalver⸗

sammlung kann geschehen:

in Rümelingen beim Sitze der Gesellschaft,

in Brüssel bei der Brüsseler Bank,

in Lüttich beim Crédit général Liégois sowie bei der Lütticher Bank,

in Luxemburg bei der Internationalen Bank

Art. 41 der Statuten: 10 Ta Sitz der Gesellschaft

haltenen

Rümelingen, den 3. Juni 1908.

[21658] Die Firma „Salomon“, Deutsche Cacao⸗

Compagnie, G. m. b. H. in Brandenburg a. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai cr. aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Ich bringe dies hiermit zur Bekanntmachung und fordere alle Gläubiger auf, bei mir unter Angabe der Summe ihres Guthabens zu melden. Otto Salomon, Liquidator, Brandenburg a. H [22498] Bilanz pro 31. Dezember 1907. Aktiva. 2 672,97

I166* Debitores .. 140 840,33 216,70

Vortrag 1902/03 143 730,—

Per Kapitalkonto.. .. 24 000,— Kreditores .. .. 119 790,— 143 730,—

Rabatt⸗Spar - Verein vereinigter Geschüfts. leute des östlichen Berlins mit Vororten

Safata⸗Samva⸗Gesellschaft.

Thomsen.

G. m. b. H. Adolf Schuli. Reinhardt Lehmann.

sowie bei der Bank Werling, Lambert & Cie.

Amberg.

55 301,60

I. Mündelsichere Papiere Ankaufswert II. Guthaben bei Bankhäusern. . . . III. Barer Kassenbestad . 1 IV. Sonstige Aktirva .

—) Kurswert am 31. Dezember

1 B. Passiva.

I. Aktien⸗ und Garantiekapitalgründungsfonds IEI. Reservefonds. . III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle.

Sonstige Passiven und zwar: 9) Verzinsung des Gründungsfonds 2) Nicht abgehobene

Der

1907: 97,70.

Zinsen des Gründungsfonde aus den Vorjahren

*) 99 702— 18 736 24 233/99

21 033 29

139 705 52 100 000

30 654 5 036

4 014

Sauammtz

Vorstand.

Koenig.

139 705

[22428]

zeichnete Kommission zur K

der Kasse nachstehenden Bericht. Es ergaben sich:

Ueberschuß aus dem Vorjahre ecetansbin zaacüse 11.

In Gemäßheit § 14 der Geschäftsordnung für d e 1 ontrolle der Kassen⸗ und Buchführung nach Prüfung der

ie Handelskammer zu Berlin

A. Einnahmen:

B. Ausgaben:

Gehälter für Syndick und Beamte . Abgaben und Gebäudeunkosten. .. Innere Einrichtung und sonstiges Inventar Hrnne und Beleuchtug ücher, Zeitungen und Zeitschriften Druck des Jahresberichts und der Bureaubedürfnisse und Porto . . .. Bekanntmachungen in Zeitungen.. .. Repräsentations⸗ und Reisekosten Beitrag Deutscher Handelstag, Unvorhergesehene Ausgaben. Verzinsung der Anleihe. Amortisation der Anleihe.

den 27. Mai 1908. Paul Schwabach

.„ 2

Berlin,

Entlastung wurde in der Vollversamm

Berlin, den 29. Mai 1908.

Mitteilungen sowie sonstige

Schulen, Anstalten usw..

Drudksachen .

8 Alfred Loewenberg. lung am 29. Mai 1908 erteilt.

Die Handelskammer zu VBerlin.

Wm. Heri.

„F

erstattet die unter⸗

Bücher, Beläge und

38 396 80 8 850 20 . 4275 715 21

522 962 21

177 Gac 1b 15 792 21 45 994 18 14 349 67 24 597 16 32 982 19 16 602 48

4 771118 18 083,01 33 259 50 30 036 70 83 475

537 639,43

[22429]

das der regen An

ihrer 5000. Nummer.

so reichhaltig und so

Studierzimmer des G.

Der große ethisch

kräftige Unterstützung

Bildungsbeflissenen sicher se weltberühmte Universal-Bibliothek durch

Bibliothek, deren rotgelbe 20- wohl im Fürstenschloß wie in der Bauernhütte, im

Heim des Fabrikarbeiters, im engeren Vaterlande wie im fernsten Ausland zu finden sind. e Werft, den die Universal-Biblio-

thek in sich schließt, lieg daß sie das Volk zur Freude an guter Lektüre er- zieht, sondern auch, daß sie jedermann die Möglichkeit bietet, sich für wenig Geld eine eigene Bibliothek mit den besten Werken der Weltliteratur anzuschaffen, in der ihm liebgewordene Bücher stets, in frohen und ernsten Stunden, als treue Freunde zur Hand sind. Des- halb verdient auch die Universal-Bibliothek die tat-

Die Verlagsbuchhan Lelpzig versendet die neuester Kataloge der Univ.-Bibl.

an jedermann kostenfrei!

UBILAUM

teilnanme jedes Gebildeten und

in darf, feiert Reclams Ausgabe

Die Erreichung dieses Zieles

ist ein literarisches und buchhändlerisches Ereignis, das zugleich als glänzender Wissensdrang und den hohen Kul

schen Volkes gelten darf. Welt besitzt eine gleichwertige Büchersammlung,

Beweis für den ernsten turstand des deut- anderes Volk der die populär ist wie die Universal- Pfennig-Bände ebenso-

Kein

elehrten wie im bescheidenen

—*

7.

-

b 9

t nicht nur in dem Umstand,

X

0

G

2J—

jedes wahren Menschenfreundes. dlung Philipp Reclam jun, in

N 0

=

2

1 8 8

Sechste

88

eilage

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt nkurse sawje die Tlesge manhange

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur

in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 1884)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch el all die Königliche Expedition des Deutschen S. ktentah Preußischen

215

enofensch „, Zeichen⸗, Muster

Das Bezugspreis Fn

und Börsenr „erscheint auch in einem 1. Vkafftemg: dem Titel

entral⸗Handelsregister für das D. 8 b nset. 8 e e sir das Biufcsenneh eischein in der

*

der Urheberrechtseintra srolle, über Waren⸗

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 3 8 om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 133 A. und 133 B ausgegeben.

Fäandelsregister. achen. (22280 Zu Nr. 9 des Handelsregisters B wurde 15 2 der Firma „Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft⸗ in Aachen eingetragen wie folgt: emäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1908 ist das Grundkapital von 1 000 000 uf 1 250 000 erhöht worden und ist dieses in 250 Aktien zu je 1000 zerlegt. § 2 des Statuts t entsprechend geändert worden. Es wurden 250 neue Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennwert von je 1000 zuzüglich 4 % Zinsen b 1one see ledegeen. Die Aktien 8 ri Aachen, den 3. Juni 1908, 1ue“] 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogtl. 22281 Auf Blatt 187 des Handelsregisters, di 2 öö Eugen H. Block in I Firma ist das Erlöschen der Firma eingetragen Königliches Amtsgericht Adorf, am 2. Juni 1908. Allendorf, Werra. [22282] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter vI Finge afngr 81 R. Roehr eingetragen: ma A 8 enicen urch das Ableben des Inhabers endorf a. W., den 1. Juni 190bg.

Königliches Amtsgericht. Z Elbe. [22283]

ntragung in das Handelsregister.

2. Juni 1908. .

b116n Hamburger Konsum⸗Haus M. W.

Kretschmer & Co, Altona. Der bisheri sellschafter Privatier. Johann Ludwig vanserth⸗ ben in Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Bekanntmachung. 2228 Im diesgerichtlichen Handelsregister 1G deg0. tragen die Firma:! „Itznaz Klein’s Nachfolger Gustan Koreler. 8 Furth i. W.; Inhaber: ustav Koralek, Kaufmann d . aselbst; Kolonialwaren e wurde die Firma: „Iguaz Klein“ i Furth i. W. und die dem Kal fme in 8 diese 8 eregte ehrs. nne erner wurde gelöscht die Firma: „Kä * be 8 n: Walburga äsehändleri r. 1u. EE“ daselbst. Königl. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. [22285] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden die Firma „Jakob Schalen⸗ berg ., Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitz in Andernach. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Apparaten jeder Art, der Betrieb ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Der Gesellschafter Jakob Schalenberg, Fabrikant zu Andernach, bringt als Einlage in die Gesellschaft r mit Wirkung vom 1. April 1908 ab das von hm bisher unter seinem Namen zu Andernach bereits betriebene Geschäft derselben Branche mit den am 5 April 1908 vorhandenen Aktiven und Passiven wie sie in dem dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Verzeichnis aufgeführt sind, und zwar derart daß das Geschäft als vom 1. April 1908 für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt betrachtet wird; aus⸗ genommen ist der Uebergang einer Darlehnsschuld des Jakob Schalenberg bei seinem Vater in Höhe von zweitausend Mark sowie aller derjentgen Passiven 18 in dem erwähnten Verzeichnis nicht aufgeführt ind; ferner bringt Schalenberg in die Gesellschaft shi h seine Rechte und Ansprüche aus den ge⸗ sc6 bg Gebrauchsmustern Nr. 329 733 und 333 925 her deutschen Gebrauchsmusterrolle sowie den in Ausarbeitung begriffenen noch nicht angemeldeten Febrauchsmustern und Patenten. Die vorstehenden Geflaen des Jakob Schalenberg werden von der esellschaft für er. Mark übernommen. ars er Kaufmann Josef Enger zu Andernach bringt 8 seine Einlage in die Gesellschaft ein: alle seine 1— echte und Ansprüche aus dem geschützten Gebrauchs⸗ üts Nr. 308 245 der deutschen Gebrauchsmuster⸗ 5 e, einem bereits angemeldeten und den noch hoi . begriffenen Gebrauchsmustern und atenten; diese Sacheinlage wird von der Gesell⸗ Aei er gesenteusend Mark angenommen. äftsführer ist der 1 beg 18 esohs Fabrikant Jakob Schalen⸗ gesdge. esellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1908 fest⸗ Andernach, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsaericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachun . 8 227 Fidn das Handelsregisters eee eea. Leene „Philipp Faßnacht“ mit dem Sitze in und ibendarenesähafe es Unternehmens: Woll⸗ Aschaffenburg, den 28. Mai 1908. K. Amtsgericht.

Aschafrfenburg. Sekannta 8 ö181 Unter vorstehender

alingenberg e irma mit dem Sitze in

at der Kaufmann Benedikt

Kuhn daselbst ein Manufaktur⸗ und geschäft betrieben. Auf sein Ableben ist Modewaran, mit Firma zunächst auf seine Witwe Babette Kuhn und von dieser nunmehr auf den Sohn Franz Kuhn Kaufmann in Klingenberg, übergegangen. Aschaffenburg, den 2. Juni 1908. K. Amtsgericht.

Baden-Baden. [22288] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 89 Band I, O.⸗Z. 21 Firma E. Woldemar

etzke in Baden —: Die Firma ist in „Fried⸗ rich 25 eate. vee ee. & Baugeschäft“ dert. nhaber ist iedri 1 bahnd Sae,; rich Wetzke, Architekt u Band II, O.⸗Z. 387: Die Fi Cie. mit Hauptniederlassung in Böe ic Seeetee kassuns in ö“ Inhaber . aufmanrn ick i Baben, den 30. Mai 199e E1“ Großh. Bad. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balin 22 In das Handelsregister, Abteil für Gef 2 2391 ficehg⸗ merce 8 e“ r ie irma Dämpfsäge⸗ und Hobel Fenhele. veantger. Basnekivet Swenk 5 Lnah ge⸗ er Haftung. Sitz in Onst⸗

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b schränkter Haftung au sell 3. TMhaha- des Pehee.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ei Säge⸗ und Hobelwerks sowie die Icberfae. der Verkauf von Bauholz und Schnittwaren.

8 Als Geschäftsführer, von denen jeder einzelne zur der Gesellschaft berechtigt ist, wurden be⸗ Jakob Friedri 1 Eia senene 5 8.8b1

Jakob Friedrich Maier, Dr .3) Johannes Raster, Me.mreher. sämtlich in Onstmettingen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. eter Fisgeüberannt gemacht:

e Gesellschafter: Jakob Friedri Oekonom, Jakob Friedrich Maier, ö“ Raster, Mechaniker, Jakob Gonser, Bauunternehmer Ludwig Gonser, Bauunternehmer, sämtlich von Onst⸗ Wö1“ 88 die folgenden auf tbr im Grundbuch ei . sace Rckan, Kasiagen⸗”

eb. Nr. 784 und 784 a, Säge usw. i

Parzelle Nr. 3651, 3682, 1c nf e n, Busdta⸗ 18 88001, ee 880, 3659/2 G

gebracht. Diese Grundstücke sind Eigent Gesellschafter Haasis, Maier und Raster se u6 Viertel, der Gesellschafter Jakob Gonser und Ludwig Gonser je zu einem Achtel und wurden zu diesen Anteilen von den einzelnen Gesellschaftern mit den darauf ruhenden Verbindlichkeiten nach dem Stand vom 1. August 1907 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. August 1907 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wurde. Der Gesamtwert dieser Etnlagen wurde nach Abzug der Passiven für Haasis, Maier 88 Raßtgr auf 1 und für Jakob und dwig Gonser auf je 3000 2 1 b e a s, 20e gefest. Oberamtsrichter Abel.

Salingen.

3 22290]

K. Württ. Amtsgericht Balin

In das Handelsregist bteilung für Enna . we sag er Abteilung für Einzelfirmen die Firma Oito Sax. Sitz in Tailfi Inhaber Otto Sax, Kaufmann ve. 2 . eun 2 Albert Kauffmann. Sitz

. Inhaber I mn,

kagfmans G“ Karl Albert Kauffmann, 0S0ages,— Firma Chr. Ludwig Maag in

em Friedri f x is ve eiie, Haußer, Kaufmann in Ebingen, ist

erner das Erlöschen folgender Firmen: 1) G. Lang, Kunst⸗ und K nmühl d See in öe“* 2 Rümelin jr., Mehl⸗ weyeaaslang in S. n.? , Mech. uhfabri L .. chuhfabrik Georg Link & Sohn Den 2. Juni 1908.

Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. Bekauntmachung. ins vanrfechite. . 1b in rschaid. WwIe.f.“ Bamberg, den 4. Juni 1908. K. Amtegericht Bamberg.

Oekonom, früher

122291] „Hermann Hermann

Barmen.

In unser Handelsregister wurde einget 9

8 n d-. Nr. 84 g* der 5 8.. & n une

en: Dem ite

8 Se. 1I1I1I1n¹ .⸗R. 4 r. 114 bei der Firma Ma K

Schäfer in Barmen: Di n5

E“ ist p u,.“ ⸗R. A Nr. 428 bei der Firma Gehling &

S 8 e⸗Seen⸗ SöSeee. ubren ist

Fienc esgir schaft ist aufgelöst und die .⸗R. r. 496 bei der Firma C.

Barmen: Der Ehefrau Ernst Jäcker, 8

Becker, zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.R. A⸗Nr. 1811 die Firma C. B. Fis

B. Fi . in Barmen und als deren vaih ilcher mit ihrem Manne in Gütertrennung lebende Ehe⸗ fhan Carl Albert Fischer, Berta geb. Kieser, und Fe rikant Carl August Justus jun. daselbst. Dem ö“ Albert Fischer in Barmen ist Pro⸗ t. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1908

Barmen, den 3. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Berlin. Handelsregister 222 „„ A 9 29 des Königlichen Amtsgerichts Herii. Zern. Am 2. Juni 1905 g nehas Jun i ister ein⸗ vegasen Bagen n das Handelsregister ein Nr. 32 282 offene Handelsgesellschaft: Unio Verlag Juh. Max Engelsdorff und Leopold Apfelbaum, Berlin. Gesellschafter: Max Engels⸗ dorff, Buchdruckereibesitzer, Berlin, und Leopold Apfelbaum, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat ng-s⸗ eeeenge. Zur Vertretung der Ge⸗ nd nu schafter 1 egsn. r beide Gesellschafter gemeinschaftlich Nr. 32 283 Firma: Ismar Samuelis, Lichten⸗ . Inhaber Ismar Samuelis, Kaufmann, 82 88. Nr. 32 284 Firma: Märkische Kies Industrie, Charlottenburg, Inhaber Gustav Borheck, Kauf⸗ mann, Burguffeln bei Cassel. Das Geschäft ist bisher von der Gesellschaft in Firma Mäaͤrkische Kies⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlotten⸗ burg betrieben worden. Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Gustav Borheck übergegangen. Bei Nr. 24 28 (Firma; W. A. Felix Liehr Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Emma (Emmy) Liehr, geb. Appel, Charlottenburg. Sodann ist der Geschäftsführer Carl Appel, Nieder⸗Schönhausen, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Berlin, den 2. Juni 1908. des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. erlin. Handelsregister 2229 des Königlichen Amtsgerichts Berlin vedas. a SeAteicuhg A. m 2. Juni ist in d ’1 1““ st in das Handelsregister ein⸗ *† b ffene Handelsgesellschaft R. & Co., Berlin. Gesellschafter: Rosa Ha 8s Lichtenstein, Kauffrau, Isaac gen. Isidor Wiesenfeld Kaufmann, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Nüfi 170s begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ aft ist nur der Kauf Is en. Isi ufmann Isaac gen. Isidor r. 32 278. ene Handelsgesellschaft Fahrrad⸗ Haus „Frisch auf“ Walter Witti Vertia. Geselschaie ugust Freund, Schriftsetzer, Berlt 2) Walter Teng, Fohrrasbänben Berlin 3) Paul. Lambeck, Seifenhändler, Reinickendorf 4) Adolf Petruschke, Schuhmacher, Berlin 5) Friedrich Schnioffsky, Schriftsetzer Berlin 9 FRean Keguse Maurer, Berlin, b 1b ibald Zimmermann, Kassie er, O 1 Die Gesellschaft hat am 1. Ser ba ha he 8 Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ se schafter August Freund, Walter Wittig und Paul ermächtigt. Nr. 32 279. Firma Paul Kossatz, Schi har Kossatz, Caneberg. 8 r. 32 280. Offene Handelsgesellschaft Josef 8 am & Co., Berlin. Gesellschafter: Josef e Kaufmann, und Anna Adam, geb. Kottke eide Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mal

nur Josef Adam ermͤchtigt. Nr. 32 281. Offene Handelsgesellschaft Germania

& Nagel, Reinickendor f. Gesellschaf 2 el; R . G after: C 8. Maschinenbauer, Ernst Fenich ,5 v SsFGaft hat am 1. April degonnen. Zur Vertretung der Gesellschaf n beide Gesellschafter enr inschaz sich 2eechaf⸗ 8 Zei Nr. 5555 (Offene Handelsgesellschaft Selmar Zaner, Berlin): Der Gesellschafter Selmar Bayer ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ hschieden. Gleichzeitig sind 1) die verwitwete Margarete Bayer, geborene Maaß, 2) der minder⸗ sabrige Heinrich Bayer, 3) der minderjährige Hans g ayer, sämtlich Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ Bnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur 1) der Kauf⸗ Fümn Hermann Sonnenthal, 2) die Margarete ayer, eb. Maaßz jeder für sich ermächtigt. z Bei Nr. 8822 (Firma Louis Goldstandt, Ber⸗ ): Inhaberin jetzt: Emilie Goldstandt, geborene Herr Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem 15 Verbindlichkeiten i d erbe de äf Gesötentr vsg ehese. eeschäfts durch die Emilie Bei Nr. 12 731 (Firma Heinrich Bock, B 1 De irma 8 Bock, Berlin): egcif ns nnn Julius Bock, Berlin, ist Prokura ei Nr. 18 669 (Firma Herma . s 1 mann Krandt, dacs fhzan Dem Hans Zierke, Rixdorf, ist Pro⸗ ei Nr. 23 812 (Firma Hotel We älis Hof Wilhelm Blum, Berlin): Die Fpha slcher 1 sest Westiphälischer Hof Wilhelm Schulz. In⸗ Sn Wilhelm Schulz, Hotelbesitzer, Berlin. 4 ei Nr. 30 163 (Offene Handelsgesellschaft Fischer & H. Schier, Berlin): Die bis⸗

herige Gesellschafterin Frau Hedwig Schier, geb.

1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Werke Werkzeug und Maschinenfabrik Kühne

Böhm, Berlin, ist alleinige J 1 öhm, „ist alleinige Inhaberin de Di Gesellschaft ist aufgelöst. Die vodet, Fkcnc. Erich Fischer in Berlin ist eiloschen. 8 ei Nr. 30 757 (Offene Handelsgesellschaft eeihe. Optical Co, Thompson & Schilling eehe Louis Schrlis; Ne auihagh aber der Firma. Die Gellchft Gelöscht Nr. 28 983 Firma 6 8 R-Sa, Firma Hubert Albu, Berlin, den 2. Juni 1908. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 90. ngen, Rhein. Bekanntmachung. [222 In unser Handelsregister wurde v die Moritz Mayer jr. in Bingen eingetragen. 1 8 6. . Mayer, Kaufmann gen, der seiner Kapp, Prokura erlein 5.. -en, Bingen, den 3. Juni 1908. .“ Gr. Amtsgericht. Bischofswerda, Sachsen. [22296] b Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters ist Fhö Fürme bee in Burkau und nhaber der un Emi 1u“ eingetragen Fs t hpgecer Aiacenn n Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher chofswerda, am 3. Juni 190bog. Königliches Amtsggericht. ngake, oldenb. ““ [22297] i das hiesige Handelsregister ist Oldenburgische Landesbank in 1eeI S u eingetragen: b m Bankbeamten Ferdi ben⸗ burg ist Prokura ten 1e“ Brake, 1908, Juni 2. b 8 Großh. Amtsgericht. Abt. II. remerhaven. Handelsregister In das ist 8 Handelsregister ist heute Adolf Köhler, Bremerhaven. Der Kaufmann Adolf Köhler in Bremer⸗ Angegebener Geschäftszweig: Zeitung und e CI“ 3 veSbe aeherch 1908. 8 r Ger reiber des Amts ts: , Lampe, Sekretär. 98

Bruchsal. Bekanntmachung. 222

Im Handelsregister Abt. A I Nr. 1

zur Firma „Heck & Ziegler“ in Bruchsal heute

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗

Perige Gesellschafter Chriftign Ziegler, Kaufmann in

truchsal, führt das Geschäft unter unveränderten

Firma als Einzelkgufmann fort. W 22 66 5 lano Sruchsat, den 3. Junt 1823.

Gr. Amtsgericht. I.

122298] eingetragen

eden n das Handelsregister ist heute eingetra orden: üUhrsnuf Blatt 481 ¼ beir⸗ gie Fiene „Elekkeliche Molkereibesitzer Johann 82 a8 1 ist als Inhaber usgeschieden⸗ bh a elr üee Oskar Lange in The den ig n hünn⸗ 88 ) auf Blatt 4446, betr. die Firma „Chemnitzer A R. Müller“ in 8 2. m Kaufma in Chemnitz erteilte Fenanse dasn Nobert 3) auf Blatt 5938, betr. die Firma „Verein zur Hehea des Fremden verkehrs, G. m. b. H.“* si Einftedel⸗ Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß 5⸗ vefiarrat 8. 15. Mai 1908 um 900 ℳ, n au 500 de Pfrs Trsel aftäegrtna 14. . 1907 ise en Proto anderweit abgeändert . 11“

[22300]

Crefeld.

Königliches Amtsgericht Chemni am 3. Juni 1908. ö“ .“ [22301] n das hiesige Handelsregister ist ingetra Benden zei ger Firma Chemische Fehte tiagetragen Lerfa⸗, mit beschränkter Haftung in Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Mai i * Gesellschaft aufgelöst und tritt in aufmann Carl Terheggen in Crefeld ist um alleinigen Liquidator bestesl Crefeld, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Fn das jeßg Handelseegister ist heute ein nc0el orden bei 1 1. Ne Lerteh, er Firma Arthur Leysner & C em Kaufm in Imn en vee9 Peter August Leysner in Crefeld Crefeld, g 30. Mai 1908. G önigliches Amtsgericht. enng. Werch⸗ [22303]1 „Im hiesigen Handelsregister ist heute ei u Firma Jakobi & Schmitz mit Uüevenaffagen 2 8 Crefeld⸗Liun, Rheinhafen, und als Inhaber Felban Kaufmann Eduard Schou in Trefeld⸗ 0 um. Der Sitz der Firma ist von Uerdingen nach Crefeld⸗Linn, Rheinhafen, verlegt. Crefeld, den 30. Mai 1908. 8 Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heut w e worden bei der offenen Fandelsgesedfchteft Wetragen

& Cie. in Crefeld: