1908 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung Gen b . Rußland.

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 8 Rotlauf Die rusfische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefa Ungarn 8 8 Leche, und der Stadt Bagdad für pestverseucht erklärt. Pestgefahr hat üs

öq pest Schweine (Kroatien⸗Slavonien am 27. Mai.) Zahl der verseuchten Land⸗ und Forstwirtschaft. Getreidehandel in Belgien.

LeSe 8 1 G1“ .“ (Auszug den amtlichen Wochenausweisen.) Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm

1. d. M.: Der Antwerpener Weizenmarkt war Anfang Mai infol 2 Schweine⸗ der unbedeutenden Abladungen von Argentinien jafe fest. Obalech Königreiche 82 .2 8 E1“ machte sich jedoch bald ein Ab⸗ 8 8 1 v A nehmen der Nachfrage bemerkbar, auch waren die entini 1 1““ 8 d 8I1“ b 8 „„„ z2. 1 und Länder 2 schiffungen stärker, als man bag ach 88T der in den HasetZ11““ 1 Sgs er ümttterlöͤhne dem Gewerbegericht in Bochum nunmehr eine Einigung herbei d'di F E 8 uss r fest bes Beamten und Aufseher. g gung 3 at z0g der Murkt mieder an und die Geschäfte wurden lebhafter, Hge. vn.- 38 geführt. Es wurde auf die Dauer von zwei Jahren, die ꝛum

St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ sodaß sich trotz der reichlichen Ankünfte die Vorräte nicht anhäuften. I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. 8 92.. 1“ Set 8 I dova, Oravicza, Orsova, Gegen Ende Mai waren die vorhandenen Vorräte sogar fast erschöpft —————— , , ,2., ., ,. ————-—C—h ——l’PZ— 31. März 18 bün EI1“ E-. 1en vaʒeper

Komitate (K.) R egobpo Nichtsdestoweniger flaute das Geschäft etwas ab. In Mehl herrschte Verfahrene 54 . ller Arbeitskosten sowi Dortmund, ere 5ie n ber 2 n Ieg c Jah Stuhlrichterbezirke (St.) K. Märamaros.... Anfang Mai ein so lebhaftes Geschäft, wie man es in den frühere 1 8 Gesamtbelegschaft Arbeits⸗ Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Ar 1 kosten .n Crefeld), C öln umfaßt. Die Arbeitszeit rägt je nach der Jahres⸗ Munizipalstädte (M.) K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Monaten nicht gesehen; später wurde das Geschäft etwas ruhiger. G 8 9 schichten auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge zeit 8 E1ö enn 61 Rüre 52 helv, M. Marosväsärhelv Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich am Schlusse 8 im 1 Arbeiter 85 Een 8 ktj en. 61 1. April 1909 bis 31 8 8. Wieselburg (Moson), V des Monats Mat ungefähr, wie folgt: b auf 1 Axbeiter und sauf 1 Arbeiter 1910 für alle Sektionen gleichmäßig 62 bis 67 3. Der Siunden⸗ (Seproa) M. 1Je Se 1“ v* 8 1 1 1 Schicht im 88 lohn für Rammer ist je 10 niedriger. Innerhalb dieser Grenzen 8 (Nögräd). V 6“ S. 8 V.⸗J. V.⸗F. tritt von jetzt ab auf die tariflich gezahlten Löhne für dieses Jahr K. Neutra Grvitea) 188 Plata vorrätig 1““ 21 g 8 IV. V.⸗J. Jahres⸗ 3 190 AABahres⸗ I. IV. (bis 31. März 1909) eine Lohnerhöhung von 1 und von da ab St. Bia, Gödöllb, Pomäz, Donau, vorrätig und schwimmend V ““ mittel . [V.J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J. wieder eine Erhöhung von 1 ein bis zu dem festgesetzten Hrchstlohe. Waitzen (Vaͤcz), Städte Ausländischer S8 19 20 ½ 1907 (abgerundet 190e7 1907 1908 1907 Der in Paris tagende internationale Bergarbeiter⸗ 8 111““ auf 1 kongreß nahm, wie „W. T. B.“ meldet, gestern ein von den

8 8 288

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke ( Munizipalstädte (M

1u1“

1“

Nr. des Sperrgebietg

St.)

)

Höfe & Gemeinden

Zur Arbeiterbewegung. 8 88 Im Pflastergewerbe von Rheinland und Westfalen haben, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, die Verhandlungen vor

Statistik und Volkswirtschaft. 9 Nachweisung b

8 28

* Gemeinden Gemeinden

0 Gemeinden

f 00

Nr. des Sperrgebiets Höfe

Gemeinden

8 Femesnden /ꝙ Gemeinden 0 Gemeinden

2

00

a. Oesterreich.

1 Niederösterreich... *

10 0 v0

91 90 bo & 0

1—

bo bo e —2 1

St. Andrä (Szent Endre), Inländischer.. 18,50 8 Zahlen)) kong .2 B. meldet, g 8 6 . b 8 4 8 . eutschen Vertretern vorgeschlageres neues Statut an, wonach für die B498 8 or, 8 e Se 1 8 Fretschen, Beczan eines jeden Landes nur eine Vertretung anerkannt Sn. nlhag⸗ v⸗ Hefe 18— 19 . . . . 8 . . 13 werden und verschiedene unabhängige Organisationen desselben Landes Städte N Facens Plata 1u“ 1 gezwungen werden sollen, gemeinsame Vertreter zum Kongreß zu ger 8” 8. 1 Mais: „Odessa und Donau 3 Steinkohlen⸗ entsenden. Sodann wurde über die Verkürzung der Arbeitszeit ver⸗ e 88 Dur 3 Amerikanisch 888 8 berg au 8 1 handelt und auf Antrag der belgischen, deutschen, französischen und Kal ese Küsts —2 V Eö11““ in Oberschlesien . . . . 103 033 98 799 94 367 26 398 394 55 256 englischen Vertreter einstimmig beschlossen, für die gesetzliche Durch⸗ kunfclegrhag Kaezg zent⸗ U Rhel 1 . in Niedersch esien 26 329 25 695 25 792 6 639 7599 39 253 führung des E 7 8 1 miklös, Städte Kiskun⸗ Die Vorräte wurden Ende Mai, wie folgt, geschätzt: im Oberbergamtsbezirk Renfeülahn 8 1“ vH enarbelteZ n, bege. de dc V S * vergangene Nacht einen Aufruf anschlagen, in dem alle Bau⸗

2 Oberösterreich 4 Steiermark.. 1

—y

3

3 Kärnten...

2

Krain

Küstenland

bo

mn*„. GQ be sSùeace b. Co 0ön 2ODOl Oorr S— NNDSn

9 &☛

00202 . boͤScocUchG bo boän

Vorarlberg Böhmen.

„„ . . . 24 9 8

Schlesien Galizien.

Bukowina Dalmatien.

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau —“ K. Unterweißenburg (Alsé⸗ St. Arad, Borosjenõ, Elek, Kisjens, Pécska, Vilägos, Eeeeöe

Ebo C

. bdcoO 560 o0 82Sco0 2EDOUS

1

IEII

II8““

SSgSGnu⸗ EEE 1. 1

0

82 090 S 02

CN

11ö111n“ E11“

v do -

0 *

S

K. Preßburg (Poisonp), M. Pozsong 8 & Circcs.. St. Igal, Lengyeltöti, Marczali, Twab.. St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. Gzaboles 7. Szatmaͤr, M. Szatmär⸗ Nomett Zips (Szepeb). „GPillbeocao,,.e Siolnok⸗Doboka.. t. Buziäs, Központ, Lippa, Rékas, Ujarad, Vinga, M. Temelvebrer —— St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versech... K. Tolna“ K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyo„)) ... St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Paärdäny, Per⸗ jämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolyva), Stadt Nagy⸗ lükindan ..“ St. Alibunär, Antalfalva,

. 35 000 69 00o

Verdingungen im Auslande. Rußland. ]

5 8 1“ Eouvernements⸗Akziseverwaltung in Moskau am

a 9. Juni 1908 (a. St) und an den nächstfolgenden Tagen von 12 Uhr Mittags ab: Vergebung der Lieferung von 1 704 000 Wedro rohen und 2,595 000 Wedro rektifizterten Spiritus im Wege des öffentlichen Ausbots. Die näheren Bedingungen können in sämtlichen Gouverne⸗ ments⸗ und Bezirks⸗Akziseverwaltungen eingesehen werden.

Gouvernements Akziseverwaltung in Woronesbh. 17./30 Juni 1908, 1 Uhr Nachmittags, im Lokalder Gouvernements⸗Akziseverwaltung: Lieferung von 150 000 Pud Backkohle und 20 000 Pud Anthrazit während der Jahre 1908 und 1909. Die näheren Bedingungen können an Werktagen während der Dienststunden in der Kanzlei der genannten Verwaltung eingesehen werden.

Wirtschaftliches Komitee der Ochta⸗Pulverfabrik in St. Petersburg. 10./23. Juni 1908, 12 Uhr Mittags: Lieferung von 40 000 Pud Natron⸗(Chili.) Salpeter. Kaution 10 % des Sub⸗ missionspreises. Die näheren Bedingungen können an Werktagen

genannten Fabrik eingesehen werden.

Italien. 8 16“

Direktion des Hauptmarinehospitals in Neapel. 27. Juni 1908, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von Tuchmänteln à 16,20 Lire und Tuchhosen à 9,10 Lire für Kranke für die Zeit bis 30. Juni 1910, im Gesamtwerte von 14 000 Lire. Sicherheitsleistung 1400 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

zwischen 10 und 2 Uhr Tags im Wirtschaftlichen Komitee der oben⸗

a. Nördliche Reviere 1). 243 0 233 246 221 650 93 326 261 93 305 075 8 721 71 371 868 402

b. Südliche Reviere ²). Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ mund (a, b und Revier Hamm) 8 92 * . 8 bei Saarbrücken (Staats⸗ AgZ 111““

b. Braunkohlen⸗ bergbau im Oberbergamtsbezirk Halle linksrheinischer...

c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle im 8 Clausthal

d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer eee““ in Siegen .. in Nassau und Wetzlar. sonstiger rechtsrheinischer linksrheinischer ...

2 147

27 244 051 28 239 696

ch

320 435

49 205 20 096

41 191

¹) und ²) Siehe Anmerkung 1 Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: i

309 353 294 101

48 790 48 895 19 532 18 921

39 836

9 087

7 189 7 744

G

——2

00 + &

0 D 000

53

123 287 069

11 178 177 2 706 088

2 153 512 2 277 766

4 168 742 3,52

622 047 ³) 2,92 ³) 2,

3 844 108 4,37

2 252 547 3,51

2 028 146 3,67 780 011 2,95

0

77 74 74 74 71

73

8 85298

2mOSO0-nS 051N 0

³) und ²) der unteren Nachweisung.

im

IY. V.⸗J. 1907 „. für 1 Schicht. Jahresmittel 1907 .

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht.

Unterirdisch und in Tagebauen

Sonstige unterirdisch Ueber Tage be⸗ hendliche männ⸗ und in Tagebauen schäftigte erwachsene iche Arbeiter

arbeiter aufgefordert werden, sich Abends zu versammeln, um angesichts des Vorgehens der Regierung gegen die Ausständigen von Vigneux (vgl. Nr. 134 d. Bl.) ernste Beschlüsse zu fassen. Man glaubt, daß es sich um die Ausführung eines 24“ oder 48 stündigen Gesamtausstandes handelt.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank Juni 1908 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): 8 Aktiva: 1908 1907 Metallbestand (der 11“X“ Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ba. Münzen, 2784 1e 1 016 900 000 946 713 000 9 (+ 11 220 000) (— 6 428 000) (— 13 174 000) 1 Bestand an Reichs⸗ 8 kassenscheinen 8 . 67 106 000 85 706 000 36 771 000 611 000) (+ 641 000) (+ 383 000)

Bestand an Noten

anderer Banken. 19 166 000 18 279 000 16 049 000 Hestand an Wechlein 1910 388 ,59 (Lo09 151009ℳ 829 898 009 an seln 4 75 22 62 24 (s— 43 610 000) (— 57 700 000) (— 54 189 000 Bestand an Lombard⸗

orderungen.. 68 439 000 69 134 000 66 311 000 G 3 (s— 28 268 000) (s— 11 825 000) (s— 10 776 000) Bestand an Effekten 36 061 000 47 802 000 11 948 000

ö“ beschäftigte Arbeiter, männliche Arbeiter (unter 15 Jahren)

reines Lohn reines Lohn

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. 22. Juni 1908, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von nordeuropäischem Tannenholz oder Weißtannenholz aus den Donaugebieten in Brettern für die König⸗ liche Marine: 1. Los für 48 450 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Spezia, 2. Los für 12 3209 Lire, abzuliefern an das König⸗ liche Arsenal in Neapel, 3. Los für 14 025 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Venedig, 4. Los für 17 000 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Taranto. Sicherheitsleistungen 4845,

(— 10 202 000) (— 20 861 000) (+ 5. 702 000) Bestand an sonstigen

Aktiven ... . 182 118 000 96 278 000 1252 602 000 6 †+ 2348 000) (s— 212 000 († 13 986 000)

Passiva: das Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Reservefonds.. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

St. Borossebes, Nagvyhal⸗ mägy, Radna, Ternova. Liptau (Liptö), uröcczhz .. . lecskerek, M. Panesova St. Bäͤcsalmas, Baja, 8 K. Trentschin (Trencsén). Topolva, Zenta, Zombor, K. Ung, St. Homonna, Stadt Zenta, M. Baja, Szinna, Sztropkb.. veer Ser (Sza⸗ St Bodrogköz, Gälszocs, adka), Zombor V Nagymihaälvy, Sätoral⸗ b⸗ 235, b 1405, bezw. 17 in italienis St⸗ Apatin, Hodsäg, Kula. G faushelv, Sferencs Totaj bejw. 1235, ezw. 405, bezw. 1700 Li Näheres in italienischer Németpalänka, Obeese, x. Stabt Satoral⸗ Sprache beim „Reichsanzeiger“. 11““ Slslfoze, gisenl, Gchns Bin Geft⸗ sablya, M. Ujvidék .. t. Felsöör, Kisczell, Güns Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 9. Juli 1908: Lieferun bergbau 1 1— sti ägli K. v. Eea. eusgwg⸗ . Ebanc, relen ö 8— die beersche Staatsbahnen. Un⸗ Hberschlesüen . . 1 I1 I 8 13 d ihne nh 6cses) n nang sgefährer Wert: 6750 Fr. Kaution: 338 Fr. Nied sien. w 1 . 1 8 4 592 048 000 578 816 900 (Szombathely), Städte Oberbergamts⸗ 8 b 16“ —*2 8 8 2 381 000) (— 16 291 000) 8 Barns....,-:-, eee, Blaniz Chi b 1 V die sonstigen Pasfia 41 034 000 38 424 000] 28 326 000 I8“ St. Körmend, Olsnitz Mu⸗ St. Petersburg, 9. Juni. (W. T. B.) Nach Angaben der a. Nördliche Re⸗- 8 3, V († 825 000) (- 854 000) (C-. 834 000) . g V raszombat), Stentgott⸗ „Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung; war der Saatenstand in Ruß⸗ 11“ 8,. V Infolge des Metallzuflusses von 11,2 Mill. Mark gegen eine vor⸗ Nasz0 d 8 vens härd, Eisenburg (Vasvaär) land am 20. Mai a. St. wie folgt: Winterweizen allgemein b. Südliche Re⸗ 86 häbri 15£₰ Metallzafiufsts 1nn 11e schreüet der Metallbestand 8 58 S ehen, daeJe. ri dgesde sen veeee; gut; im Polen, vierey).. 1 3,8ℳ hbrige Idace Sern „22 Inn. Mtark. Die Wechselabnahme blieb S . 8 8 8 . Teilen der baltischen Provinzen und den nordwestlichen Gouvernements 8 1— Mill. J inter jährig ück. befriedigend, in den übrigen uabefriedigend; in Cherson, Kiew, Summe O.⸗B.⸗A. b V1 um 14,1 Mill. Mark hinter der vorjährigen geeen 8

recske, Ermihaͤlpfalva, meg, Tapolcza, Zalae⸗ Margitta, Stoökelyhid, gerszeg, Zalaszentgrot, Poltawa, Tschernigow, Mogilew, Kursk und in einigen anderen Dessten I. 5,9. d Gouvernements schlecht; Winterroggen allgemein unbefriedigend; beeee⸗ 8

2 csgsis Cred Koixonn. e Esdrfer Fhaher dSRehiacge St. 8 Köwpont, t. Alsélendva, Csaktor⸗ in Simbirsk, Samara, Ufa, Teilen des Nordkaukasus gut; in Cherson, Swee 1“ 5 5 1 2 1 s 4; s, ee ie e. Jekaterinoslaw, Taurien, Podolien, Wolynien, Woronesch, Tula, bFkentarrersh) 2 3, 3,6 (Aus bee 8 JFneen 2egeseseUten 1e. Fertac, stadt, gEroß⸗ E“ .s . egasee. Kreisen von 8 1 br. . „Nachrichten für BA. Blloͤnves. Ma⸗ See eE1. * b Twer, Nowgorod, Wjatka, Perm ologda unbefriedigend; in b. Braunkohlen- s 88 dr Kroatien⸗Slavonien. Tschernigow, Poltawa, Kiew, Teilen von Kurgk und bergbau 8 . 3 thaltend den b Vasker K. Belovär⸗Körös, V Mogilew schlecht, in den übrigen befriedigend. Sommer⸗ im Oberbergamts... 1 8 „The. Imperial Tariff for 12938. N. v 22 5 8 EEö1ö1“ be⸗ 0 getreide allgemein gut⸗mittel; im Mittelwolga⸗ und Hinterwolga⸗ bezirk Halle: 8 britischen Zolltarif nebst den Gesetzen un nungen en 8 3 ecl⸗ —— & arasd), M. Va⸗ gebiet, in Pensa, Tambow, Kursk, Woronesch, Dongebiet, Nord⸗ unterirdisch.. 1 4,23 Wareneinfuhr und ⸗Lagerung sowie über die 1 85 *. (Brassô), 8. L Frba Ee“ 1 kaukasus, Jekaterinoslaw, Kiew, Wolynien, Podolien, Baltenprovinzen in Tagebauen. 3,23 223 1 L.Fhr. 9 4 2'Schil —* gras, M. X Mo⸗ *. 8 1“ 1 gut. Die Beschädigungen des Wintergetreides sind verursacht im weeeeha 2 [20 6 3,4. 38,8 1,78 1,72 Harding Street, E. C., erschienen und zum Preise von 2 Schill. Sene glence . 4 iume.. V 1 85 ungünstigen Herbst die Kälte vom linksrheinischer e. 428 V 38,7 3 2,01 1— 6 Pee. zu beziehen. e 8 „,να. 2.— 1 5. Apr ürre im ganzen Mai d st Aeng. 8 V gedin (Szeger) 1 M. .2 8 ganz und im Nordosten durch 8 Salzberghar V K. Srane 8.g M. Esseg h 1.“ Sis.ee 8 bezürk Halle 4,30 4,35 2 36,0 3,71 1,29 1,28 Raab (Györ), Komorn 1 b . im Oberbergamts⸗ (Komrom), M. Eyör, K. Agram (Zägräb), M.] LX“ . 1 8 bezirk Clausthal 1 33 4,64 4,64 eeee 1 Zägrab 1 8 4AAXX“ 8 e h rab e. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. „Erzbergbau

K. Stuhlweißenburg(Fejer), in Mansfeld (Kupfer⸗

M.“ Stuhlweißenburg Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32 schieser (Szskes⸗Fejervar).. 2

a. in Oesterreich: zu richten. Rücksendung findet in. keinem Falle statt. 5. 8. Fegaras, Hermannftadi 20 G.hi xMeal; und Klanerseng. 8 h srehcseh Hutientzzsce Sammleng teuticer Reicsoaese⸗Nr. 88: 0, Zogaras, H 0 (33), 2 . . uttentagsche Sammlung deutf eichsgesetze Nr. 88: Das E“ 2 2 8 ngene und Schweinepest 185 (490), Rotlauf der Schweine 111 (208). Seieere üels 8 April 1928. Bearb. und erläutert in Naffan u. Wetzlar 9 g 2 . on . jur. . en, 1 11“ 8 onsti echts⸗ 1 8 b 8 - 8 8 Sohl (Z61lvom) 8 öHGSEbe Gebon. Berlin . 35, irtlichen,Rginem rtehanet S Tbiges gechts 63,5 3,81 V 4,09 V 23,9 3,04 1,61 1,5v½ 14 aus und kann auswärtigen Interessenten auf Antrag für üv. V 2&27.öCeeeeeeD. üeeeee Das Reichsgesetz, betr. die Gesellschaften mit be⸗ linksrheinischer.. 7 54,0 3,27 3,31 I1 6,7 2, 32,9 2,76 2,67 uu“*.* kurze Zeit zur K znahme übersandt werden ebreczen). und . 2212 ½ Rellaaf g5 —2 5 schränkter Haftung vom 20. April 1892 in der am 1. Januar der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. . s 9 12,gs 2, mehen 73 835 e8 48 bee eten NMr. , 1900 in Kraft getretenen neuen Fassung, erläutert von Robert vergl. Spalte 2 von I. ““ T. Hunpabk ½ 11e— musammen Esser. 4. Aufl. Kart. 2,40 ℳ. Berlin N. 24, Monbijouplatz 3. Stunden; 72,1 v. H.: bis 10 Stunden; 8,5 v. H.: b K. Jäsz⸗Nagpkun⸗Szolnok Gemeinden und ehöften. Julius Springer is 8 Stunden; 0,6 v. H.: bis 10 Stunden; 0,1 v. H.: b X. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Kroatien⸗Slavonien: 4 6 Stunden; 0,5 b. H.: bis 7 Stunden; 98,2 b. H.: bis 8 Stunden. Großkokel (Nagy⸗Küküllb) ütäste 1 1 1 8 6 Stunden; 0,2 v. H.: bis 7 Stunden; 98,8 v. H.: bis 8 Stunden. K. Klausenburg (Kolozs), M. Rotz 4 (4), Schweineseuche und Schweinepest 47 (322), Rotlauf 1 —— 8 v1 v. H.: bis 6 Stunden; 0,4 v. H.: bis 7 Stunden; 98,2 v. H.: his 8 Stunden. Klausenburg (Kolozsvär) der Schweine 10 (19). 8 1““ 1 ““ 2b 6 Stundens 038, —, ehausen. West⸗Reiklinghausen, Dortmund II, Dortmund St. Bega, Bogsön, Facset, EEEEETTTDqEqEE Effemr West⸗Essen, Bberhausen, Duisburg. 9 Karänsebes, 08, viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn 1 5 8 Südliche Reviere: Dortmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. 8 öb nmerkung ²) bei v114“ 1 1 166“ Karänsebes, Lugos... 4“ 8

Bänlak, Moͤdos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), nesova, Stadt Nagy⸗

2b 20 82 2 2 8 8. 8 82 b —20 8 2

8

Zergarbeiter ¹)

im 1.

im

tigten eigentlichen

8

von der Gesamt⸗

8.—

der unterirdis

beschä von der

von der Gesamt⸗ belegschaft Gesamt⸗ belegschaft von der Gesamt⸗ belegschaft —28 mittel 1907

Dauer einer Schicht

belegschaft

mittel 1907 mittel 1907

mittel 1907

im Jahres⸗

im Jahres⸗ im Jahres⸗ im Jahres⸗

8

621 0 A8 28 82 6

h

8„ 2 8 5

8ʃ0

der Betrag der um⸗ laufenden Noten. 1 431 344 000 1 391 382 000 1 288 146 000 (s—225 050 000) (— 27 6689 000) (s— 35 266 000)

Steinkohlen⸗

Die Stickerei⸗ und Spitzenindustrie der Schweiz. G

Das Industriebureau des Regierungsdepartements für Handel 1,41 1 und Arbeit in Washington hat kürzlich den Bericht eines Spezial⸗ 444 3,64 37 agenten über die Stickerei⸗ und Spitzenindustrie der Schweiz in Ver⸗ 1 bindung mit kurzen Konsulatsberichten über die gleiche Industrie in Frankreich, England, Deutschland, Belgien und Britisch⸗Indien ver⸗

3,53 3,74 23,4 3,33 3,44 1,48 1,43 öffentlicht. 1 3,43¹0) 3,20¹) ℳ0) 36,3 2,56 0) 2,510) 1,2790 1,05 )*% Die Veröffentlichung, die den Titel trägt: „Swiss Embroidery 4,63 4,94 . 19,9 3,63 68 1,92 1,90 1, and Lace Industry*, liegt in den nächsten 4 Wochen im 3,51 372 18,8 3,15 1,69 1,70 0, Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 für Interessenten zur Einsichtnahme

669 9 9 9

0 6 61“*“

2OUS Oo 0 G. S.R —0ᷣ0 90⸗*

1 Stunden; 1,0 v. H.: bis 12 Stunden. . zrv⸗Kigerta.

.wig 8 Zollerhöhung für Feuerwaffen. Durch Verordnungen, Nr. I vom 24. Januar d. J. ist der Zoll für Feuerwaffen aller Art

bei der Einfuhr in die Kolonie und in das Schutzgebiet von Süd⸗

8 Nigeria von 5 auf 10 Schill. für das Stück erhöht worden. (The Board of Trade Journal.)

8 8 is

1“

S.