1908 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Cuba.

g Schiffsmanifeste. sorischen Gouverneurs, Nr. 447 vom 24.

8 ut

Generalzollkontrolleur mittels Einschreibebriefs Schiffsmanifestes in spanischer Sprache einzusenden.

über die erfolgte Einsendung

und die Uebereinstimmung der Abs mit dem Original abzugeben.

(Gaceta Oficial.)

Ausschreibung. Bau von Hafenbassins in Antwerpen.

g.

stehenden Binnenhafenbecken. 500 000 Fr. bezw. 30 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. hnr. zum 20. August. T

ntwerpen⸗Nord projektierten Anlagen.

Anschlag: 17 740 000 Fr.

Konkurse im Auslande. 8 Galizien. onkurs ist eröffnet über das Vermö

4 1 1— en des Kaufman 9j: Fischgrund in Oswiocim mittels

10 Uhr.

nannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Oswiecim an⸗ zumelden; in der Anmeldung ist ein in Oswiecim ahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Juni 1908, Vormittags

stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungst

10 Uhr. Bulgarien.

Das Bezirksgericht zu Sofia hat über das Vermögen des Kaufmanns Nasar Hadschadschurian den Konkurs verhängt. Vor⸗ läufiger Konkursverwalter: Advokat B. Solomonoff. Anmeldefrist:

23. Juni.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Juni 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen Gestellt. 18 749 7 415 Nicht gestellt —.

8

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin gestaltete sich der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 29. Mai bis 5. Juni d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern

entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der

Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 981,8 (978,3), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 140,8 (148,2), Silber und Scheidemünze 76,2 (76,2), Diskont⸗ und Spezialrechnungen 85 5) 174,7 (175,4), Spezial⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 106,4 (106,6), e Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 130,2 (131,9) e sel und prolongierte Schulden, sichergestellt du gentum (Nr. 1 0 (2.1), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ ggrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 5,4 (3,9), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 36,5 (36,2), Saldo der Konten mit den Reichzsrenteien (25 Aktiva, 14 25,4 (5,3), zusammen 1771,4 (1757,2). Passiva. Kreditbillette erenz zwischen I passiv und Ia aktiv) 1044,8 (1033,4), Kapitalien er (6, 7, Sb edee, 9) 516,6 (513,9), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 75,8 8819 verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 33,8 (35,1), Saldo der ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 45,4 (37,9), Saldo der Fohnen) mit den Reichsrenteien (14) (—), zusammen 1771,4 57,2).

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Bilanz des Außenhandels Rußlands mit, und zwar:

Europäischer Handel. usfuhr 20. bis 27. Mai

1. Januar bis 27. Mai S88 Einfuhr

vom vom

. 19 723 000 Rbl. . 219 183 000

80. bio 27. Maia. . 116 . 1. Januar bis 27. Mai . .222.500, 000 Asiatischer Handel.

Ausfuhr

10. 10 7. mh5

1. Januar bis 17. Mail.. Einfuhr

Eeeeeeee

1. Januar bis 17. Mai.

vom vom

vom vom

1 661 000 Rbl. 21 042 000

2 382 000 42 721 000 ‧†₰

vom vom

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Anatolischen Eisenbahnen vom 21. bis 27. Mai 1908: 169 474 Fr. (i. V. 59 244 Fr.), seit 1. Januar 1908: 2 578 511 Fr. (— 678 246 Fr.).

London, 8. Juni. (W. T. B.) Wegen der geschäftlichen De⸗ pression im Baumwollhandel bleiben die Baumwollspinnereien zu Ashton under Lyne im Distrikt Lancashire, die nahezu fünf Millionen Spindeln repräsentieren, diese Woche, in einigen Fällen sogar zehn Tage geschlossen, während sonst die Pfingstfeiertagspause nur zwei Tage dauerte.

London, 9. Juni. (W. T. B.) Hier wurde heute die Aus⸗

abe von 10 Millionen Pfund 1 % Pfandbriefe der Union Pagifie Eisenbahn bekannt gegeben, wovon 4 Millionen für

ndon 6 Millionen für New YPork reserviert sind.

New York, 9. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 8 790 000 Dollars gegen 11 840 000 Dollars in der Vorwoche.

Toledo (Ohio), 9. Juni. (W. T. B.) Der oberste Gerichts⸗ hof der Vereinigten Staaten setzte einen Verwalter für die Wheeling Lake Erie⸗Bahn ein, die der Amerxican Carwheel Com⸗ pany, wie man behauptet, mit 28 Millionen verschuldet ist. Die ge⸗ nannte Bahn gehört zu dem Gouldschen Trust.

8

FeenSzese vom Berliner Produktenmarkt le⸗ finden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipr . (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: gute Sorte †) 21,60 ℳ; 21,56 Weinen, Mittelsorte †) 21,52 ℳ; 21,48 Weizen, geringe Sorte †) 21,44 ℳ; 21,40 Roggen, gute Sorte †) 18,80 ℳ; 18,76 Roggen, Mittelsorte †) 18,72 ℳ; 18,68 Roggen, geringe

rlasses des provi⸗ April d. J., ist vom 1. Juli d. J. ab. bei Vermeidung einer Strafe von 100 bis 500 Pesos, von allen cubanische Häfen anlaufenden Schiffen sofort nach Ankunft dem eine Abschrift des in sp⸗ Bei der Ab⸗ fertigung des Schiffes ist im Zollamt eine eidesstattliche Geerng

Am 24. August 1908, 11 Uhr, vergibt die Direction du service spécial de l'Escaut maritime, Marché-au-Blé-de-Zélande in Antwerpen den Bau des füdlichen Teiles des Kanalbassins und der damit in Verbindung Kaution: Cahiers des charges Nr. 52 und Pläne für 90 Cts. *₰ Eingeschriebene An⸗ Diese Arbeiten bilden einen Teil der für

eschlusses des K. K. Kreis⸗ gerichts, Abteilung IV, in Wadowice vom 11. Mai 1908 No. cz. S. 1/8 (2). Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Moritz Goldberg in Oswiecim. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 20 Mai 1908, Vormittags Die Forderungen sind bis zum 15. Juni 1908 bei dem ge⸗

iches und 19) 4,8 (4,8), Wertpapiere 87,2 (88,3), Wertpapiere auf Kommission 2 Nr. 21)

assiva)

ank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen V

echnung der Bank mit

Sorte †) 18,64 ℳ; 18,60 Fu gute Sorte“*) 17,00 ℳ; 16,00 Futtergerste, Mittelsorte*) 15,90 ℳ; 14,90 Futtergerste, geringe Sorte“) 14,80 ℳ; 13,90 Hafer, gute Sorte*) 18,10 ℳℳ; 17,30 Hafer, Mittelsorte“) 17,20 ℳ; 16,40 Hafer, geringe Sorte“*) 16,30 ℳ; 15,60 Mais (mixed) H Sorte 17,70 ℳ; 17,40 Mais (migxed) geringe Sorte ℳ; —,— Mais (runder) gute Sorte 15,90 ℳ; 15,70 Richtstroh 5,66 ℳ; —,— Heu 8,80 ℳ; 7,40 Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 30,00 Linsen 90,00 ℳ; 30,00 9,00 ℳ: 5,50 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 weinefleisch 1

1,80 ℳ; 1,20 s 20 m

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

„Hamburxg, 9. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72 25 Br., 71,75 Gd.

Wien, 10. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 97,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 97,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,30, Türkische Lose per M. d. M. 187,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 695,00, Südbahngesellschaft 131,50, iener Bankverein 521,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 629 50, Kredithank, Ungar. allg. 746,00, Länderbank 440,50, Brügxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 657 00,

Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,65, Unionbank 538,50, Prager Eisenindustriegesellschaft —.

(Schluß.) 2 ½ % Englische

London, 9. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 1 ⁄. Bankausgang

Pfd. Frrs aris, 9. Jun .T. B.) (Schlu 3 % Franz. Rente 95,02, Suezkanalaktien 4470. 66 Madrid, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,90. Lissabon, 9. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11 ½. 3 New Pork, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft an der heutigen Börse hielt sich bei ruhigem Verkehr in engen renzen, doch war eine schwächere Grundstimmung unverkennbar. Die Ernennung eines gerichtlichen Verwalters für die Wheeling Lake Eriebahn übte keine besondere Wirkung aus. Dagegen verstimmten Meldungen über eine weitere Abschwächung der Preise von Stahl⸗ 1 barren. Auf Deckungen stellte sich später eine leichte Erholung ein. Im weiteren Verlauf schränkte sich die Geschäftstätigkeit mehr und mehr ein. Schluß träge. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 180 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,45, Cable Trans⸗ fers 4 87,25, Silber, Commercial Bars 53. Tendenz für Geld:

t. Rio de Janeiro, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15 ⁄14.

Kursberichte von den auswärtigen Watemmärkten.

Magdeburg, 10. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 11,00 11,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 21,25 21,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. m. S. 21,00 bis 21,25. Gem. Melis I mit Sack 20,50 20,75. timmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord urg: Juni 22,80 Gd., 22,90 Br., —,— bez., Juli 22,90 Gd., 22,95 Br., bez., Auqust 23,00 Gd., 23,05 Br., —,— bez., Oktober 20,95 Gd., 21,00 Br., —,— bez, Oktober⸗Dezember 20,65 Gd., 20,70 Br., —,— bez. Ruhig. £ 9. 89 8 8 T. 52 öer ge 82 Sczpler⸗ 72,00. remen, 9. uni. 22 1 rsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43, oppeleimer 44. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Untätig. Upland loko middl. 58 ¾ ₰. Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Standard

white loko ruhig, 7,55.

Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitt bericht.) Good average Santos September 31 Gd., Dezem 31 Gd., März 31 Gd., Mai 31 ¼ Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 22,80, Juli Aeß. August 22,95, Oktober 21,00, Dezember 20,60, März 20,95.

etig. eren 9. Juni. (W. T. B.) Raps August 17,60 Gd., r. London, 9. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker promp ruhig, 12 sh. 4 ¼ d. Verk. Röbenrohzucer Juni stetig, 11 8

4 ¾ d. Käufer. 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

—.

London, Kupfer stetig, 58 ¼, per 3 Monat 5811 ⁄16.

Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 Ballen. Tenden:: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Träge. Juni 5,77, Juni⸗Juli 5,72, Juli⸗August 5,68, August⸗Sep⸗ tember 5,48, September⸗Oktober 5,25, Oktober⸗November 5,12, No⸗ vember⸗Dezember 5,05, Dezember⸗Januar 5,01, Januar⸗Februar 4,98,

Februar⸗März 4,98.

Manchester, 9. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 5. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 (8 ⁄), 30r Water courante Qualität 9 ½ (9 %), 30r Water bessere Qualität 10 (10 ⅛), 40r Mule courante Qualitäl 10 ¼ (10 ½), 40 r Mule Wilkinson 12 (12), 42r Pincops Reyner 97⁄ (9 ¾), 32r Warpcops Lees 9 ¾ (9 ½¾), 36r Warpcops Wellington 10 ¼ 899 60r Cops für Nähzwirn 23 (23), 80r Cops für Nähzwirn 27 ½ (27 ½), 100r Cops für Nähzwirn 35 ½ (35 ½), 120r Cops für Näh⸗ zwirn 45 ½ (45 ½), 40r Double courante Qualität 10 ¾ (10 ¾), 60r Double ee; e2 ät 4* 2 Fennn 29 2ag.. Tendenz: Stetig.

asgow, 9. Junt. b 8 —) Roheisen fest, Middlesborough warrants 50/11. 8.) dern

Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Heute kein Produkten⸗ und

Zuckermarkt. 9. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, ordinary 35 ½. Bankazinn 78. Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juni 22 Br., do. Juli 6.72 do. August⸗September 22 ¼ Br. Fest. Schmalz uni 103.

New York, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,40, do. ü Lieferung per August 9,97, do. für Lieferung per Oktober 9,28, Baumwollepreis in New Orleans 11 ½, Petroleum Standard white in New PYork 8,75, do. do. in vhnseehh ia 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil s 1,78, Schmalz Western Steam 8,75, do. Rohe u. Brothers 9,00. Heizdefrech nach zwerhool 1. 22 fat 88 87 6 ¼, do. Rio Nr. er Juli 6,00, do. do. per 1 . Zucker 3,89. Zinn 28,12 ½ 28,50. Kupfer 12,75 12,87 ½. 11“ n

haben verbreitete Regenfälle, im Osten.

Wetterbericht vom 10. Juni 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der

station

Beobachtungs⸗

Meeres⸗ in 45 Preite

Barometerstand

auf 0* niveau u. Schwere

V

in Celsius

Niederschlag in

Witterun

2 er ten 24 Sehnen

Borkum

768,0

heiter

Temperatur

Keitum

767,1

NW 2

wolkig

768 0

WNW 4

bedeckt

Swinemünde

765,1

NNW 1

wolkig

——SSS 5 24 Stunden

münde..

Rügenwalder⸗

765,1

Windst.

bedeckt

Neufahrwasser

764,1

SSO1

bedeckt

Memel

7647

ONO 2

wolkig

Aachen. b

768 8

SW 2

Regen

Hannover..

769,0 W

3 halb bed.

ziemlich heiter Nachm. Miederschl. Vorm. Miederschl. Wetterleuchten

Gewitter Nachts Niederscht. Nachts Niederschl.

meist bewölkt Nachm. Miederschl

Berlin

766,5 W

2 Regen

meist bewöldt

Dresden

768,0

WNW 3

wolkig

Breslau

766,5

WNW 3

wolkig

Bromberg

765,1

NW

Gewitter Nachis Niedersch

4 wolkig

Nachts Niederschl.

Metz

770,2 W

wolkig

Frankfurk. M.

7697 W

Remlich hester

Regen

Karlsruhe, B.

769,9

SW

ziemlich heiter

bedeckt

München.

769,7

Stornoway.

NW

3 3 2 3

Nachts Niederschl

bedeckt

762,9

SSW 6

dosdo SOSGS2ASo=S=SI=g050

Nachts Niederschl.

Regen

Malin Head

765,7

SSW 4

(Wilhelmshav.) ziemlich heiter

wolkig

(Kiel) Vorm. Niederschl.

Valentia..

769,6

2 bedeckt

Scilly

772 2

(Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl.

1 bedeckt

Aberdeen

766,1

(Königsbg. Pr. Sner.

wolkig

(Cassel) Schauer

Shields

wolkig

(Magdeburg) Schauer

Holyhead

767,8 769,7

wolkig

(Grünberg Schl) Gewitter

Isle d'Aix

771.5

wolkenl.

(Mülhaus., Eis.) meist bewölkt

St. Mathieu

773,4

b NW 1 Dunst

£̈

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez

768,3

Windft. woltig

(Bamberg)

Paris

771,0 SW

I heiter

Nachm Niederschl

Vlis singen

7692 NW 2 beiter

Helder

768,0

WSWl bedeckt

Bodoe.

767,0 N

2 halb bed.

Ehristlansund

766,4

Windst.

wolkenl.

Skudesnes

767,0 W

2 bedeckt

Skagen

766,2

SSO 1 wolkig

Vestervig.

767,0 WNS beiter

Kopenhagen.

766,5 NO

1 Dunst

Karlstad.

766,9 Windst. halb bed.

Stockholm

766,6 SO

2 wolkenl.

Wisby ..

7660 NO

4 wolkenl.

Hernösand

7644 O

2 wolkenl.

Haparanda

765,5 SO

2 bedeckt

JSS=SIIPSSSSSSsSeS—

Riga

765 9 SS

1 bedeckt

Wilna

763,5 SSO 1 bedeckt

Pinsk

761,3 Windst. bedeckt

Petersburg Wien

768,0 SS

O 1 heiler

——6

Prag

woltig

Ihalb bed.

Rom

Florenz

2 wolkenl.

Cagliari

wolkenl.

Warschau

bedeckt

Thorshavn

ISSS! /FSÖS2

Cherbourg

Seodlsfsord

bedeckt

bedeckt

Clermont

wolkenl.

Biarriß

* 2 2 2halb bed.

Nizza

766,6 Windst wolkig

Krakau

766,2 W

1 bedeckt

Lemberg

764,8

Hermanstadt Triest

3 bedeckt

765,1

halb bed.

767,1

wolkenl.

Brindiss Livorno

764,6

wolkenl.

766,3

heiter

Belgrad

768,5

halb bed.

Helsingfors Kuopio

767,2

wolkenl.

766,8

)1 beiter

Zürich

769 8

heiter

Genf Lugano.

769,7

767,7

wolkenl. wolkenl.

Säntis

568,1

Nebel

Dunroßneß

764,8

2 Regen

Portland Bill Ein

.3

Mitte

Seehöhe..

771,0

v

ilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. Juni 1908, 5 bis 7 Uhr Vormittags:

Station . 122 m

1 halb bed.

druckgebiet von 773 mm liegt, ostwärts reichen dem Kanal, ein solches von 768 mm, nordostwärts verlagert, über Nordrußland, eine trennende Depression von 760 mm reicht von Südrußland bis zum Süden der Ostsee, ein Minimum von 748 mm über Island ist ostwärts vorgedrungen.

d, vor

In Deutschland ist das

Wetter ziemlich trübe und kühl bei meist schwachen Westwinden. Gewitter stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

500 m 1000 m] 1500 m] 2500 m] 3600 m

Temper Rel. Fcht Wind⸗Richtung

atur (C 9 7,8 k. %

Geschw. mps

immel bedeckt. zunahme von 6,4 bis 7,4 °.

98 I 5

7,2 80 NW 13

4,0 86 WNW 14

0,4 68

12

ee; 76

10

Zwischen 310 und 480 m Höhe Temperatur⸗

trefchanglefhft ns gdsochen,

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verkäufe, c. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bank

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irtschaftsgenossenschaften. wälte

ausweise.

Steckbriefserledigung.

den Hilfsvollstehungsbeamten Heinrich

zz aus Lehe unter dem 8. Juni 1898 erlassene ünzef ist erledigt. Aktenzeichen; 15 V. U. 31/98 gerden (Aller); den 2. Juni 1908.

Der Untersuchungsrichter.

83335] Steckbriefserledigung. Der hinter den Landesbaukassenrendanten Paul gaßlow aus Geestemünde unter dem 6. Februar dot erlassene, in Stück 36 Nr. 63 249 dieses gaattes aufgenommene Steckbrief ist erledigt. henzeichen: I. J. 116/91. 8

Verden (Aller), den 4 Juni 1908.

Der Untersuchungsrichter.

902465) Oeffentliche Ladung.

Der Schlosser und Seeheizer Wilhelm Arndt, zorn am 12. November 1881 zu Böhmischdorf, vis Brieg, früher ebenda wohnhaft jetzt auf einem wentinischen Schiffe „Colombia“, unbekannten renthalts, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist Oberbeizer) ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, zertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs Verbindung mit §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom 1 Februar 1888. Derselbe wird auf Anordnung Königlichen Amtsgerichts auf den 17. Sep⸗ nber 1908, Vormittags 9 Uhr, vor das gnigliche Schöffengericht in Löwen in Schlesien, mmer Nr. 8, zur Hauptverhandlung geladen. Bei Nentschuldigtem Ausbleiben wird trotzdem zur Haupt⸗ mbandlung geschritten. Der Beschuldigte wird auf Stund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Königlichen Bezirkskommando in Brieg aus⸗ stellten Erklärung verurteilt werden. 2 E 29,/08. Löwen, den 27. Mai 1908. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3328] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen

1) den Musketier Anton Maria Becker II., 65, geb. 2. 10. 1887 in Bonn, 1

h den zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ ffenen Musketier Gottfried Fiedler vom Land⸗ erbezirk Bonn, geb. 4. 6. 1883 in Münsterbusch, Rreis Aachen (Land),

z) den Musketier Emil Peter, 2.,65, geb. 31. 1. 878 in Nitting, Kreis Saarburg, Els.⸗Lothr,

wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten jerdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 Cöln, den 5. Juni 1908..

Königl. Gericht der 15. Division.

23330] 1 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Georg Opielka der 5. Kompagnie Infanterieregi⸗ wents Keith (1. Oberschl.) Nr. 22, wegen Fahnenflucht, ir auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ nnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig klärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Reisse, den 5. Juni 1908.

Königl. Gericht der 12. Division.

23329] Fahnenfluchtserklärung.* In der Untersuchungssache gegen den Reiter Jo⸗ bann Janikulla der 7. Kompagnie der Kaiserlichen Schutztruppe von Südwestafrika, geb. 15. Mai 1886 in Päzyschetz, Kreis Oppeln, wegen Fahnenflucht, vird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ zuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 9 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig a;rt. Windhuk, den 4. Mai 190uo. Kaiserliche Schutztruppe von Südwestafrika. Gouvernementsgericht.

188333] K. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen.

In der Strafsache gegen den am 26. Juni 1869 St Gotthardt, Gde. Holzheim, geborenen Johann Jakob Bührle, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer hier vom 1. d. Mts. die unterm 7. Juni 1892 verfügte Ver⸗ I“ wieder aufgehoben.

n 6. Juni 1908. Siegel, Staatsanwalt. (23326] Verfügung.

Die wider den Rekruten Wilhelm Julius Heide aus dem Landwehrbezirk II Bochum in Nr. 27/08 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 27. Januar 1908 wird esgehoben.

Münster, W., den 6. Juni 1908. 8

Gericht der 13. Division. 128327]

Verfügung. 8 Die wider den Kürassier Wilhelm Klingenhäger der 4. Eskadr. Kür.⸗Regts. von Driesen (Westf.) Nr. 4 in Nr. 63/1902 des Deutschen Reichsanzeiger erlasseene Fahnenfluchtserklärung vom 11. 3. 1902 wird aufgehoben. 8

Münster i. W., den 6. Juni 1908.

Gericht der 13. Division. 128331] Verfügung.

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Husaren Konrad Klaus, geb. 12. 4. 1888, 1. Hus. 9, wird, ergriffen und abgeurteilt, zurückgenommen. Straßburg i. E., 4. 6. 1908. Gericht der 31. Division.

8 Uanter

2Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(288062] Zwangsversteigerung. Im Wege der vFernziregfgrcn soll das in Berlin, Brunnenstraße 181, belegene, im Grundbuche von dem Oranienburgertorbezirk and 16 Blatt 459 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks zuf den Namen des Baumeisters Richard Bloos, unbekannten Aufenthalts, eingetragene Grundstück: 8. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seitenwohngebäude nchts mit Anbau, c. Stallgebäude mit Schuppen, d. Seitenwohngebäude rechts mit Werkstatt, e. Seiten⸗ wohngebäude links, f. Werkstattgebäude liats, f. Werk⸗ stattgebäude quer mit Wohnung, h. Stallg

1

rechts, i. Werkstattgebäude rechts, k. Werkstatt⸗ gebäude rechts mit Wohnung, 1. Werkstattgebäude qguer mit Wohnung, am 13. August 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 13/15 —, Zimmer Nr. 113/115 im III. Stockwerk, versteigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17 214 eingetragene Grundstück ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 24 340 zu 874,20 Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 66. 08.

Berlin, den 1. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [23065] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 264 Blatt Nr. 10 125 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Julius Wätjen in Wilmers⸗ dorf eingetragene Grundstück am 4. August 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, I. Stock linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Acker in der Gemarkung Berlin, liegt an der Malmöerstraße Nr. 12, Ecke Stolpischestraße Nr. 38/39. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Flächenabschnitt 835/19 ꝛc., ist 10 a 84 qm groß und mit 2,12 Talern Rein⸗ ertrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Das Grundstück ist unter Nr. 26 131 der Gebäudesteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin vermerkt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 23. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [23066] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 244 Blatt Nr. 9545 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Albert Menge zu Berlin eingetragene Grundstück am 6. August 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Flügel, I. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Acker in der Gemarkung Berlin, liegt an der Norwegerstraße, Ecke Island⸗ straße, Nr. 10. Es besteht aus der Parzelle Karten⸗ blatt 26 Flächenabschnitt 892/3 ꝛc., ist 9 a 86 qm groß und mit 1,94 Talern Reinertrag zur Grund⸗ steuer veranlagt. Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 22 878 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch⸗ nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [23064] Beschluß. 88

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt 5759 auf den Ramen des Maurer⸗ meisters August Roll zu Reinickendorf eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der betreibende Gläubiger Julius Fuchs den Antrag auf Zwangs⸗ versteigerung zurückgenommen hat. Der auf den 16. Juni 1908 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. [23063] Beschluß. b8

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Nr. 5745 auf den Namen des Maurermeisters August Roll in Reinickendorf eingetragenen Grund⸗ stücks wird aufgehoben, da der betreibende Gläu⸗ biger Julius Fuchs den Versteigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den 9. Juli 1908 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[23090] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Auf Antrag des Berechtigten ist das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender auf den Inhaber lautenden Urkunden eingeleitet:

1) der Stuttgarter Stadtobligationen Lit. S Nr. 1996, 1997 und 1998 à 1000 ℳ, je aus⸗ gestellt am 1. April 1900 und verzinslich zu 4 % jährlich auf 1. Juni und 1. Dezember,

2) der Stuttgarter Straßenbahnobligationen Nr. 4659, 4660, 4661 und 4662 à 500 ℳ, je aus⸗ gestellt am 15. Mai 1902 und verzinslich zu 4 % jährlich auf 1. Mai und 1. November,

3) der Württ. Staatsobligation Lit. G Nr. 6542 über 2000 ℳ, ausgestellt am 29. März 1900 und verzinslich zu 3 ½ % jährlich auf 1. April und 1. Oktober,

4) der Württ. Staatsobligationen Serie III Nr. 1624 über 1000 und Serie IV Nr. 181 über 500 ℳ, je ausgestellt am 1. Juni 1903 und verzinklich zu 3 ½ % jährlich auf 1. März und 1. September. 8

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 20. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, Saal 55. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen würde. 1.“

Den 5. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber: Kraut.

[59286 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden ekommener Schuldverschreibungen des Deutschen

eichs von nachstehenden Personen beantragt worden:

I. 3 % ige Anleihe von 1891/92 Lit. C Nr. 102 145 über 1000 ℳ, beantragt von der Aktien⸗Gesellschaft für und Kleinbahnenbedarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin SW., Tempelhofer Ufer 24, vertreten durch ihren Vorstand Benno Orenstein

ebäude

wird.

II. 3 ½ „% ige Anleihe von 1889 Lit. E Nr. 10 321 über 200 ℳ, beantragt von dem Feuerwehrmann Johann Vorpahl zu Berlin, Steinmetzstraße 52, III. 3 ½ % ige Anleihe von 1886 Lit. D Nr. 6079 und 8256 über je 500 ℳ, beantragt von dem Kellner Reinhold Kühn zu Charlottenburg, Nürn⸗ bergerstraße Nr. 16, Gartenhaus II.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer 113—115, III. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [14252] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden von nach⸗ stehenden Personen beantragt worden: 1 A. Schuldverschreibungen der 3 ½ % Berliner Stadtanleihe:

1) von 1878 Lit. O Nr. 22 908 über 100 und von 1882 Lit. O Nr. 36 926 über 100 ℳ, beantragt durch die Schneidermeisterehefrau Auguste Stenzel, geb. Behrendt, Berlin, Lindenstraße 83,

2) von 1882 Lit. N Nr. 27 138 über 200 ℳ, be⸗ antragt durch Marie Vierk in Großbeeren.

B. Pfandbriefe: 1 1 b 1) des 3 ½ % Hypothekenpfandbriefes der Preußi⸗ schen Pfandbriefbank zu Berlin Em. XVII Lit. O Nr. 18 803 über 1000 ℳ, beantragt durch Josef Stetter in Erbach, Württemberg, vertreten durch den Karl Müller, Berlin W. 8, Französische⸗ straße 8, 1

2) des 3 ½ % Pfandbriefes der Anleihe vom Jahre 1894 der Preußischen Zentral Bodenkredit Aktien⸗

esellschaft Lit. F Nr. 8976 über 100 und Lit. E Nr⸗ 30 361 über 300 ℳ, beantragt durch Fräulein Johanna Tschönisch zu Warmbrunn, Hermsdorfer⸗ straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Arthur Eng in Hermsdorf (Kynast), 8

3) des früher 4 %, jetzt 3 ½ % unkündbaren Hypo⸗ thekenbriefes der Preußischen Boden Kredit Aktien⸗ bank Serie IX Lit. F Nr. 7095 über 300 ℳ, be⸗ antragt durch die Witwe Amalie Wendt, geb. Schlemm, zu Charlottenburg, Christstraße 6, vertreten durch den Justizrat Bading, Berlin, Charlottenstraße 61,

4) des 4 % unkündbaren Hypothekenbriefes der (jetzt Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft) früher Pommerschen Hypotheken Aktienbank V. Emission Lit. D Nr. 4062 über 1000 ℳ, herabgesetzt auf 800 ℳ, beantragt durch die Aktiengesellschaft in Firma Zaberner und Wasselnheimer Bank zu Zabern, vertreten durch den Rechtsanwalt Emil Masur, Berlin, Charlottenstraße 33 a, 3

5) des 4 % unkündbaren Hypothekenpfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank Serie X Lit. D Nr. 1589 über 500 ℳ, beantragt durch Friedrich Oertel zu Bitterfeld, Kaiserstraße 34, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Sommer zu Bitterfeld.

C. Obligationen: b

1) der Oberschlesischen Kokswerke und Chemischen Fabriken Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 5796 über 1000 von 1896, beantragt durch Fräulein Emma Rex zu Berlin, Pariser Platz 5 a,

2) der 3 ½ % Prioritätsobligationen der Großen Berliner Pferde Eisenbahn Aktiengesellschaft Nr. 00085 über 2000 ℳ, Nr. 17 201 über 200 ℳ, Nr. 17 202 über 200 ℳ, beantragt durch Frau Kaufmann Agnes Sandow, geb. Bongsé, zu Berlin, Tresckowstraße 35, vertreten durch Justizrat Dr. Loewenfeld, Rathe⸗ nowerstraße 76.

D. Bankaktien: 2 1

1) der Nationalbank für Deutschland in Berlin von 1885 8 8 über je 300 ℳ, beantragt durch Frau Rittmeister von Riedesel zu Lauterbach i. Hessen, Burggarten.

E. Wechsel, Schecks, Lose:

1) des Wechsels über 550 ℳ, ausgestellt am 8. Juli 1906 in Zehdenick an eigene Order von Ernst Gerloff, lautend auf und akzeptiert von Julius Glogau G. m. b. H., fällig am 30. November 1906, beantragt durch Fritz Wolff J. F. Sohn, Elberfeld⸗Dülken,

2 des Wechsels über 250 ℳ, ausgestellt am 22. Februar 1902 in Plötzensee an eigene Order und mit Blankogiro verseden von August Radtke, lautend auf und akzeptiert von Wilhelm Woltersdorf, fällig am 20. Mai 1902, und

3) des Wechsels über 220 ℳ, ausgestellt am 18. Februar 1902 in Berlin an eigene Order und mit Blankogiro versehen von August Radtke, akzep⸗ tiert von R. Leitmeyer, fällig am 5. April 1902, beantragt durch Frau Toni Weller, geb. Kasche, zu Jena, vertreten durch Justizrat Türk, Zimmer⸗ straße 87, 8 4) des Schecks Nr. 21 674/228 424 über 1444 82 von der Filiale der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in Triest am 30. Dezember 1907 ausgefertigt, auf die Deutsche Bank in Berlin gezogen, lautend auf Herren Mandel & Co. oder Order, beantragt durch Kaufmann R. Nani in Triest, 5 24

5) des Loses Nr. 18 Serie 96 309 der „Deutschen Armee⸗, Marine⸗ und Kolonialausstellung Berlin 1907“, beantragt durch den Büfettier Wenzel Stelzig in Bonn, vertreten durch den Rechtsanwalt J. Linden in Bonn.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue een . 13/15, III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Berlin, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[4592] Aufgebot.

Der Tischler Friedrich Ketelsen in Schleswig, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Max und Ernst Sieg das., hat das Aufgebot des im Januar 1905 von der Schleswiger Bank in Schleswig,

egangenen Interimsscheines Nr. 6 der genannten Aktiencgesellschaft, lautend über 1000 (Eintausend Mark), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

ebenda,

aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den

Aktiengesellschaft, ausgestellten, angeblich verloren

21. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schleswig, den 4. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Abhanden gekommen: [23586] 40 000 4 % 1918 Bayerische Staatsanleihe mit Coupons pr. 1. 11. 08 ff., Nrn. 12101 2709 10189 11065 10816 = 5 à 5000, Nrn. 5727 5799 26304 24946 24744/45 = 6 à 2000, Nrn. 30140 6700 30129 = 3 à 1000. 8b 40 000 4 % 1908 Badische Staatsanleihe mit Coupons per 1. 7. 08 ff., Nrn. 4622/24 4639 1736 574 1759 = 7 à 3000, Nrn. 3742 3749/56 = 9 à 2000, Nrn. 261/65 = 5 ½. 200. 4019 IV/5. 08. Berlin, den 9. Juni 1908. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

[23092] K. Amtsgericht Wangen im Allgäu. In der Rechtssache der Bibiana Deutler, Pri⸗ vatiere in Wangen i. A., betr. Aufgebot eines Pfand⸗ briefs der Württ. Hypothekenbank in Stuttgart, wurde das Aufgebot des unterzeichneten Gerichts vom 25. April 1908 aufgehoben, nachdem die A at va ze ihren Antrag zurückgenommen hat. Den 6. Juni 1908. 9

Amtsrichter Dr. Schwabe.

123060] Aufgebot. 8

Die von uns noch unter unserer früheren Firma: „Lebensversicherungs⸗und Ersparnisbank in Stutgart“ ausgefertigte Lebensversicherungsurkunde Nr. 44 371 über 1500 seit 26. Mai 1908 fällige Ver⸗

angezeigt und deren worden.

gültigen allgemeinen Versicherungsbedingungen machen

daß wir die fällige Versicherungssumme, zuzüglich rückständiger Dividenden, ohne Vorlage der Ver⸗ sicherungsurkunde, mit befreiender Wirkung an den Versicherten Herrn Lorenz Thanner, dem nach unseren

auszahlen werden, wenn uns nicht innerhalb fünf⸗ undvierzig Tagen, von heute ab gerechnet, die Police hieher vorgelegt wird oder Rechte Dritter an diese bei uns geltend gemacht werden.

Stuttgart, den 5. Juni 1908

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. Alte Stuttgarter). Die Direktion.

Leibbrand. Lörcher, Stv.

G

[23075] .

Der Kaufmann Karl Sottlieb Müller in Ober⸗ lungwitz hat das Aufgebot des ihm angebl handen gekommenen, am 10. März 1907 von

durch Blankoindossament übertragenen und am 10. Juni 1907 fälligen Peimawech

25 beantragt. Der zember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Burgstädt, am 6. Juni 1908. Das Königliche Amtsgericht. [22595] fg . Der Maurer und Anbauer Christoph Röper i

1870 beantragt, laut welcher 300 Taler für den ver⸗ storbenen Ackermann Heinrich Schrader zu Süpp⸗ lingenburg auf dem Anbauerwesen No. ass. 64 da⸗

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königslutter, den 3. Juni 1908. Herrzogliches Se hthnn Helle.

[23088] Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft MNumm & Matthiesen in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Goldbeck

abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 17. Ok

Band VII Blatt 31 in Abteilung III unter Nr. 13 für die Firma Mumm & Matthiesen in Kiel ein

tober 1903 ab in jährlichen Teilen verzinsliche,

forderung von 400 beantragt. Der Inhaber d

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

kunde erfolgen w Plön, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. [23087]

Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf gebotsverfahren eingeleitet worden:

I. zum Zweck schollener Personen:

1) der

zu Pirna Heinrich und seit

2) des boren am 19. April 1830 zu Gottleuba, von dort im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert,

nfang März 1893 verschwunden,

geboren am 13.

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

sicherungssumme, ausgestellt am 26. Mai 1880 auf 1 das Leben des Herrn Lorenz Thanner, Zimmer⸗ manns in Groß⸗Schaffhausen, ist uns als vernichtet Kraftloserklärung beantragt Gemäß § 7 letzter Absatz unserer derzeit

wir dies hiemit unter dem Anfügen öffentlich bekannt,

Büchern die Rechte aus der Versicherung zustehen,

ab- 1 J“ Procksch in Reichenbach i. V. an eigene Order auf Hermann Lißner in Claußnitz bei Burgstädt gezogenen und von diesem angenommenen, auf den Antragsteller

els über 92 nhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗

zeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermine seine

Süpplingenburg No. ass. 64 hat das Aufgebot einer Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom 22. Juli

selbst zur Hypothek eingetragen sind. Der Inhaber

8

8

Löwe und Hansen daselbst, hat das Aufgebot des tober 1903 über die in dem Grundbuch von Plön

getragene, mit 4 ½ vom Hundert jährlich vom 15. Ok⸗ 6 Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehns⸗

vorzulegen, ö die Kraftloserklärung der Ur⸗ rd.

der Todeserklärung folgender ver⸗ ledigen Anna Martha Hesse, geboren am 23. Mai 1876 als Tochter des am 8. Januar 1887 verstorbenen Steinmetz Johann Karl Hese, zuletzt in Pirna wohnhaft gewesen

Schlossers Wilhelm Dswald Legler, ge⸗ 3) des ledigen Hausmädchens Anna Alma Riemer,

ril 1875 als Tochter des am 25. Oktober 1885 zu Pirna verstorbenen Schuh⸗