1908 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

tration als jenes gestatten. Diese wertvolle deutsche Erfindung hat zunächst die billigen norwegischen Wasserkräfte aufsuchen mit gutem Erfolge b in deren jedem eine etwa fünf Flammensäule mit einem Energieverbrauch von je 600 Pferdestärken brennt. Hochgespannter Wechselstrom von mehreren Tausend Volt erzeugt diese Flammen und mit ihnen aus Luft Sal⸗ petersäure bezw. den dem Chilesalpeter ganz gleichwertigen salpeter. Mit der die Birkelandsche Erfindung ausbeutenden hat sich die Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik zu gem Wasserkräfte von etwa 120 000 PS. sin um das Verfahren der nilin⸗ und Soda⸗Fabrik, also das Schönherrsche, sehr Im Die verfügbare K Die für Industrie und Schönherrs

Christiansand ist seit einiger Zeit Anlage von drei Oefen in Betrieb,

Meter hohe

gehen geeinigt. in Norwegen Badischen bald in größtem Maße durchzuführen. stattet, später die Anlage zu verdoppeln. Landwirtschaft gleich bedeutsame Erfindung

im Ausbau begriffen,

gebende Auszeichnung anerkannt. Nach Schluß

überreichte der Vorsitzende dieses Vereins, Professor Dr. Dr ing. h. c. Duisburg, Direktor der Elberfelder Farbwerke, dem Dr. Schönherr

die goldene Liebig⸗Medaille. Neues vom Radium.

8

Sen; vorläufig nicht me

demnächst in Betrieb kommende „K. angewiesen. Unter diesen Umständen

gliedern

war

Das Fläschchen,

und zwar 1,5 g. deutlich warm an,

fühlte sich schon Energieabgabe des Präparats.

infolge

zur Weiterführung seiner „geliehen“ erhalten. Erst

es zu erschwingen vermögen.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Rumänien.

Das Kaiserliche Konsulat in Bukarest berichtet unterm 4. d. M.: Hitze und Trockenheit, die in Rumänien seit etwa vier Wochen herrscht, hat die landwirtschaftliche Lage des Landes sehr Während Mitte Mai noch bescheidene wird jetzt befürchtet, daß im Gesamtergebnis Nur in der Moldau soll es günstiger aussehen, da es dort teilweise ausgiebig geregnet hat. Im übrigen ist das Bild des Saatenstandes etwa folgendes:

In der Walachei sind die Distrikte Covurlui (Galatz), Braila, Ilfov (Bukarest) und Buzeu von den Witterungsverhältnissen stark en. In einigen Teilen des Distriktes Ilfov hat man sogar mit vollständigem Mißwachs zu rechnen und zwar der⸗ die Landwirte kaum das Saatkorn werden retten können.

twas besser gestalten sich die Verhältnisse in den Distrikten Vlaschka und Dimbovitza, während man in den Distrikten Doljiu, Romanatz, Teleorman, Mehedintz und den Donauniederungen sogar auf eine gute

Die ungewöhnliche zu ihrem Nachteil verändert.

Hoffnungen bestanden, eine Mißernte vor der Tür steht.

in Mitleidenschaft gezogen. estalt, da

Mittelernte hoffen kann.

Der Stand der Weingärten ist zur Zeit zufriedenstellend. Die Sköcke haben sich gut entwickelt und zeigen einen reichen Behang an Aber auch hier dürften nach Beendigung der Blütezeit Niederschläge sehr am Platze sein, damit sich die Beeren gehörig auswachsen und nicht vor der Zeit reifen und Der Obstblüte haben die auch jetzt noch 8 Die Blüten wurden voll entfaltet von den Bäumen gerissen, und es fand trotz reichlichen Blüten⸗

Trauben, die jetzt in Blüte stehen. zusammenschrumpfen. herrschenden heftigen Winde sehr geschadet.

ansatzes nur eine mangelhafte Befruchtung statt. Raupenfraß viel Unheil angerichtet.

Das Geschäft ist bei den traurigen Aussichten recht matt. Eigner der übriggebliebenen, ohnehin geringen Warenvorräte üben eine begreifliche Zurückhaltung und wollen ürlkes Bestände zu ist daher,

keinem Preise entäußern. Der Verkehr einigen Spekulationskäufen in Weizen, schwach.

Theater und Musik.-

Im Königlichen Opernhause findet morgen, eine Aufführung von „Rienzi“, mit Herrn Grüning in der Titelrolle, statt. Die Irene singt Fräulein Rose, den Adriano Frau Goettze, den Ratmondo Herr Krasa, den Colonna Herr Mödlinger, den Orsino In der Pantomime des II. Aufzugs sind die amen Kierschner, Urbanska, die Herren Deleuil, Quaritsch, Zorn

62 Berger.

einsamem Vor⸗

A. F. Die Radiumgewinnung ist infolge des Beschlusses der österreichisch⸗ungarischen Regierung, die in Joachimsthal gefundenen

b. an das Ausland abzugeben, auf ien und die unter Leitung des dortigen phpsikalischen Inftituts . ärarische“ es der 10 Tage vor Pfingsten in Wien zu einer Tagung versammelten Bunsen⸗Gesellschaft von hesonderem Interesse, von den bisher in Wien hergestellten Radiumpräparaten Kenntnis zu nehmen. Metallisches Radium ist noch niemals gewonnen worden, ebensowenig wie es bisher gelungen ist, das Baryummetall zu gewinnen. Das den Sachkundigen gezeigte und in die Hand gegebene reinste Radium⸗ präparat war deshalb nur ein fast reines Radiumbromid, in dem es sich befand,

Es ist mindestens 10 ° wärmer als seine Umgebung. Im ganzen waren in Wien z. Z. 5—6 g Radium⸗ salze in verschiedenen Reinheitsgraden vorhanden, als zehnprozentiges, einprozentiges, einzehntelprozentiges u. s. f. Präparat. Ramsay hat iner Forschungen etwa 3 g sehr reines Material

wenn die Radiumfabrik im Betriebe sein wird, werden auch andere wieder etwas kaufen können wenn sie

müssen.

eine häuser (Fräulein Farrar: Elisabeth), Mittwoch

Schwur der Treue’,

Damen Arnst

Kalk⸗ aufgeführt.

essellschaft

sind zur Zeit veränderter Besetzung auf dem Spielplan.

Neuen Operettentheaters in Hamburg (Direktion: in nächster Woche allabendlich „Die Besetzung wie bei der Erstaufführung.

Kraft ge⸗ wurde

des Vortrags der Titelrolle, wiederholt.

„Raub der Sabinerinnen“ aufgeführt.

Sonntag, Nachmittags,

Freischütz“, Im Schillertheater Charlotten

Radiumfabrik den Mit⸗

ebildete nächsten

wiederholt.

Menschen“,

der dauernden Mittwoch und Donnerstag

am nächsten Sonntag und Montag wiederbolt wird.

Szene.

„Die blaue Maus“ wiederholt. „Der Mann mit dem Monocle“ Gunniver,

Selbstmörderklub“ auf dem Spielplan.

auf dem Spielplan.

Der Intendant des Königlichen Theaters Kammerherr Bruno von Lepel⸗Gni melden, in der Nacht zum Freitag, auf der Alter von 65 Jahren gestorben. Hoftheater in Hannover vor.

Mannigfaltiges. Berlin, 13. Juni 1908.

soeben ihr Jahrbuch für 1907— 08 herausgegeben.

schiffahrt. Satzungen und die Gliederung des Vereins mitgeteilt.

Außerdem hat

Die mann“ gehalten werden wird. abgesehen von

Sonntag, Sternhaufen“.

10 ½ Uhr ab der Mond gezeigt. Sternhaufen und Nebelwelten beobachtet.

beschäftigt. Den ersten Friedensboten singt Frau Herzog. Dirigent ist Sn

der Kapellmeister Blech. (Anfang 7 Uhr.) Am Montag, 15. bleibt das Königliche Opernhaus geschlossen. v 1 „Die Walküre“

(letztes Auftreten des Fräuleins Hiedler, als Sieglinde) gegeben. . Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Lustspiel von Oskar Blumenthal, mi Herren Staegemann, Pohl, Zeisler, Kraußneck, Werrack und den 5 von Mayburg und Hausner in den Haupt

Im Deutschen Theater verbleibt in nächster Woche das Vaudeville „Die Brettl⸗Gräfin“, mit Sari Fedak als Gast, in un⸗

Neuen Schauspielhause bringt das Ensemble des Wilh. Bendiner) Dollarprinzessin“ in derselben

in D Chemiker d die höchste von i u ver⸗ m Berliner Theater (Gastspiel des Neuen Schauspiel⸗ BEE1““ EEE1ö11“ hauses) wird täglich die Komödie „Raffles“, mit Harry Walden in

Im Lessingtheater wird in nächster Woche allabendlich der

In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater 0. wird morgen, bei halben Preisen „Der Freischütz“, Abends sowie am Dienstag und Sonnabend „Die Afrikanerin“ aufgeführt. Montag und Freitag wird die „Regimentstochter“, Mittwoch „Der Donnerstag und nächsten Sonntagabend nächsten Sonatagnachmittag „Der Faschüß. gegeben. urg wird morgen nach⸗ Donnerstag, rialdirektor“

„Carmen“,

mittag „Auf der Sonnenseite“, Abends sowie am Monta Sonnabend und nächsten Sonntagabend „Der Herr Minist gegeben. Dienstag und Mittwoch wird „Ohne Geläut', 28 Sonntagnachmittag

Im Theater des Westens wird allabendlich die zugkräftige Operette „Ein Walzertraum“ von Oskar Straus aufgeführt.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgen und am Freitag „Im weißen Rößl“, Montag, Dienstag, Der ungläubige Thomaz“ Am Sonnabend, den 20. d. M., findet die Erstaufführung einer vier⸗ aktigen Posse „Der Stabstrompeter“ von W. Mannstädt, Musik von G. Steffens, statt (zu Gunsten der Wohltätigkeitsanstalten der Ge⸗ nossenschaft und des Künstlerheims deutscher E1 88

orgen un

nächsten Sonntag, Nachmittags, geht „Madame Sans⸗Göne“ in

aufgeführt.

Im Lustspielhause wird an allen Abenden nächster Woche

heißt eine neue Komödie von die anläßlich des Sommergastspiels im Thaliatheater am Freitag zum ersten Male aufgeführt wird. Bis dahin bleibt Der

Im Trianontheater bleibt „Die Frau Baronin“ bis

1““

in Hannover, ist, wie hiesige Blätter zurchreise, in Berlin im Er stand seit dem Jahre 1888 dem

Die Motorluftschiffstudiengesellschaft in Berlin hat Es enthält außer einem Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft im letzten Jahre, Uebersichten über die ausgeführten Fahrten, über die Arbeiten des technischen Ausschusses und über den augenblicklichen Stand der Luft⸗ Des weiteren sind in dem Büchlein die Jahresbilanz, die

Im Wissenschaftlichen Theater der „Uranla“ wird der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ morgen und am Donners⸗ tag, am Montag und Mittwoch der Vortrag „Die Kruppschen Werke“ wiederholt, während am Dienstag der Vortrag „Die deutsche Ostsee⸗ küste“, am Freitag der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ und am Sonnabend der Vortrag „Von der Zugspitze bis zum Watz⸗

Im Hörsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Zenner, Treptower Chaussee 21) spricht der Direktor Dr. Archenhold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über: „Unser Wissen von den Erd⸗ beben und Eruptionen“, Abends 7 Uhr über: „Die Eroberung des Welt⸗ alls“. Am Montag, Abends 9 Uhr, lautet der Vortrag: „Nebelflecke und Sämtliche Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird je die Sonne oder die Venus, Abends der Jupiter und am Mit kleineren Fernrohren werden

Der Verein deutscher Gartenkünstler hält 30. d. M. in Leipzig seine dieslährige Hauptversammlung a5

abrze, 12. Juni. (W. T. B.) Heute mittag verunglö ein Zbege⸗ in dem in Abteufung befindlichen Schacht lücte Bilschowitzgrube dadurch tödlich, daß sich der Schachttübel dem er sich zur Ausfahrt befand, vom Seilfaden loslöste und in he etwa 250 m tiefen Schacht stürzte. Ein untenstehend äuer wurde erschlagen und drei Bergleute verletzt. 8 eichen wurden geborgen.

Dahlhausen (Ruhr), 13. Juni. (W. T. B.) In einm Steinbruch der Gewerkschaft Christinenruhe in Altendorz (Ruhr) wurden infolge des unerwarteten Los gehens einen Sprengschusses vier Personen schwer verletzt, unter Uhe ein Ingenieur tödlich; drei der Verletzten sind Italiener.

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Mit dem Kaiserhuldigungz festzuge am heutigen Tage haben die aus Anlaß des Regierungt jubiläums des Kaisers Franz Joseph veranstalteten Festla keiten ihren Höhepunkt erreicht. Der Fremdenzuflaß und die Ian⸗ der Besucher aus den österreichisch⸗ungarischen Landen ist groß. große Tribünen zu beiden Seiten des etwa 10 km langen Festweg waren zur Aufnahme von 100 000 Zuschauern eingerichtet. Der Festzug, bei dem etwa 12 000 Personen mitwirkten, war als ein Huldigung der Vergangenheit und Gegenwart für den Kaiser gedech und setzte sich aus drei Hauptabteilungen zusammen. Die größte, an neunzehn Gruppen bestehende Abteilung stellte die Geschichte Deste⸗ reichs und des Hauses Habtsburg dar. Die Mitglieder hoher Meiz geschlechter und Nachkommen sens Geschlechter, die mit Habsbu Geschichte innig verbunden sind, waren die Hauptdarsteller den historischen Gruppen. Diesen folgte als nächster Hauptteil des Festzuges die Huldigung der Bürgerschaft Wiens durch Deputatione der Wiener Genossenschaften mit ihren Bannern, Fahnen und Innung⸗ abzeichen unter Führung ihrer Vorsteher. Den dritten Hauptteil ig Festzuges bildete die Huldigung der Kronländer Oesterreichs, ein Völkerschau im Reichsmittelpunkte. Die meisten Länder waren z Gruppen vertreten, deren jede die nationalen Eigenarten in und in der Zusammensetzung des Bildes zeigte. Um 7 Uhr 30 M. nuten brach die erste Gruppe von der Rotunde auf und e

seiee

den Praterstern etwa um 8 Uhr. Der Zug nahm dann Weg durch die Praterstraße über Aspernbrücke, Stubenring, P Kärntner⸗, Opern⸗ und Burgring zu dem zwischen dem änußem Bes und den beiden Hofmuseen besonders glanzvoll ausgestattem Kaiserfestplatz. Hier erhob sich vor dem Burgtor der prächtig Kaiserpavillon, unter goldener Kuppel in Gestalt der Kaiserkron Die zahlreichen, geräumigen Innenräume waren mit kostbemn Stoffen ausgeschlagen, die Wände mit Gobelins und wertrola Stichen geschmückt. Dem Kaiserpavillon schlossen sich n Tribünen an, die für die Hofgesellschaft, Geistlichkeit und die Vertrets der Presse bestimmt waren. Der Festzug langte um 10 Uhr Vo⸗ mittags beim Kaiserfestplatz an. Auf der Terrasse saßen die Mö. glieder der Kaiserlichen Familie, auf den anschließenden Tribünen ze Diplomaten, Minister, Hof⸗ und Staatswürdenträger, die Generalitt die Geistlichkeit und die Ehrengäste. Der Kaiser Franz Josegt begab sich von der Hofburg in das Kaiserzelt, wo der Ehm präsident und der Komiteepräsident Ansprachen hielten, ag die der Kaiser erwiderte. Der Bürgermeister überreichte anläßlich des Festzuges geprägte Huldigungsplakette in Gold. †. ein Zeichen des Kaisers setzte der Festzug seinen Weg fort. Da Kaiser verfolgte sichtlich gerührt mit größtem Interesse die einzeln Gruppen und dankte namentlich unermüdlich für die seitens einzelnen Nationalitäten in ihrer Sprache dargebrachten brausenda Huldigungen. Auch das sehr zahlreiche Tribünenpublikum spendete de Gruppen lebhaften Beifall. Der Kaiser verblieb die ganze Zeit stehend dem Festplatz. Nachdem die letzte Gruppe den Kaiserplatz pasße hatte, brachten die Sänger eine Huldigungsserenade dar, die mit me vom Publikum jubelnd aufgenommenen Volkshymne schloß. Da Bürgermeister hielt eine kurze Ansprache an den Kaiser und schlh mit Hochrufen, die ein tausendstimmiges begeistertes 6 fanden. Bei den letzten Worten des Bürgermeisters dr ständigte eine mit sämtlichen Kirchtürmen verbundene elektrich Leitung die Türmer, und gleichzeitig setzten alle Glocken ein, um dem Hoch des Bürgermeisters und der Volksmassen sowie dem .E⸗ erhalte Franz den Kaiser“ der Sänger einen mächtigen Schlußakls zu bilden. Der Kaiser dankte innigst für die Huldigung. Nunne läuteten alle Kirchenglocken Wiens. Nach dreistündigem Aufenthalt a dem Festplatz kehrte der Kaiser mit der gesamten Familie in die dr⸗ burg zurück. Der Festzug hatte indessen seinen Weg über 2s

ranzensring fortgesetzt, wo auf einer großen Tribüne vor za

arlament die Mitglieder des Herrenhauses und des Abgeordnetm auses Platz genommen hatten; sodann kehrte der Zug an der Vetoh⸗ kirche vorbei, über den Franz Josephkai, durch die Kaiser Josert⸗ und Ausstellungsstraße zurück nach dem Prater, wo er sich bei de Rotunde wieder auflöste. Prächtiges Wetter begünstigte die Bs anstaltung. 8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der und Zweiten Beilage.)

8 8 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ aus. 155. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten

von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr

Kapellmeister Blech. Regie: Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb.

Anfang 7 Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Schauspielhaus. 160. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Montag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Ein Theaterbillettverkauf findet statt.

Opernhaus. Dienstag: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: La Traviata. Freitag: Der fliegende Holländer. Sonnabend: Figaros eee. Sonntag: Letzte Vorstellung vor den Madama Butterfly. Montag: Ferien⸗

inn.

Schauspielhaus. Dienstag: Hamlet. Mittwoch: Goldsische. Donnerstag: Die Rabensteinerin. Freitag: Faust. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Sonntag: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Die Raben⸗ steinerin. Montag: Ferienbeginnän9.

Deutsches Theater. Sonntag: Vaudeville⸗ Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedak. Die Brettlgräsin. Anfang 7 ¼½ Uhr.

Montag und folgende Tage: Die Brettlgräsin.

Kammerspiele. Sonntag Ensemble Berthold Held. Der Tuge wächter. Hierauf: Im Unterseeboot.

Montag und folgende Tage: Der Tugend⸗

wächter. Hierauf: Im Unterseeboot. Carré.

Fabrice

8 8 direktor.

Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen n Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner.) Sonntag: Die Dollarprinzessin.

Anfang 8 Uhr. Montag und folgende Tage: Die Dollar⸗

prinzessin.

Lessingtheater. Sonntag,

Der Raub der Sabinerinnen. Montag, Abends 8 Uhr: Der Raub der

Sabinerinnen. Der Raub der

Tiefland.

Abends 8 Uhr:

Dienstag, Abends 8 Uhr: Sabinerinnen. Garten.

Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses. (Direktion: Alfred Halm.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Raffles.

Montag und folgende Tage: Raffles.

6 1

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten von Karl Maria von Weber. Abends 8 Uhr: Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer.

en Abends 8 Uhr: Marie, die Regiments⸗ tochter.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Afrikanerin.

Charlottenburg. Sonnta TL Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustay Kadelburg. Abende 8 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor.

Montag

bis klub.

Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und Montag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut.

Komische Oper. Sonntag, Abends 8

Montag: Hoffmanns Erzählungen. Dienstag: Tiefland. Mittwoch: Der Maskenball.

Freitag: Tiefland. Sonnabend: Carmen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sonntag, Abends 8 Uhr:

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Kantstraße 12.) Ein Walzertraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Selbstmörder⸗

Thaliatheater. Der Selbstmörderklub. Donnerstag:

Freitag: Zum ersten Male: Der Mann dem Monoele. Sonnabend: Der Mann mit dem Monoelt.

3 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babet Uhr: riedrichstraße.) Sonntag, Abends 8 Uhr: 6

¹or spiel des Wiener Ensembles. Die Fae rron 1u.““ Montag und folgende Tage: Gaftspiel des Wie Ensembles. Die Frau Baronin.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hertha Eben mit Hrn. Rittmen Gerd von Reibnitz (Bauditten bei Maldeus Sünde —In sterburch.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwaltsche⸗ rat Dr. Hollaender (Kiel). Eine Tocht⸗ Hrn. Kraft Frhrn. von Bodenhausen (Bittenes

Gestorben: Hr. Professor Dr. Georg Adler (&r

Dr. jur. Morton von Douglas (Flimt⸗

8* Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Pr. 1 2 Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Fxr 5 Sidonie von Kalckreuth, geb. Schen Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.

Vom 15. Juni ab: Geschlossen.

loh im Ohr. (Egsdorf bei Luckau N.-L.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb urt Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22

Sieben Beilagen

Sonn⸗

—.—

11“ 2e.

2. . 11 *₰

eichsanzeiger und Königlich P

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 13. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

Reesn. gut Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster Detpetzentnbe

reußi

1

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis

Durch⸗ schnitts⸗

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schäͤtzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

m be

bEIIVVS,.—“ 8E3,——

E

1111A“;

Hemerkungen in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

Allenstein. Thoöoo. Sorau N.⸗L. Posen... Krotoschin. Schneidemühl V8e Strehlen i. Schl. Schweidniz.. Liesstt ... Hildes heim Mayen . Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz.

Giengen. Bopfingen

Allenstein E“ Sorau N.⸗L. Posen.. Lissa i. D.. Krotoschin .. Schneidmühl. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. weeö Hildesheim. Mayen.. Crefeld. Neuß.. Saarlouis. Landshut.. Augsburg.. Giengen a. Br. Bopfingen. ee“]

Allenstein .

Tbom

Sorau N.⸗L.

LSeen. ..

Krotoschin 8 Schneidemühl. v

Breslau EEEEEö11“ . . Braugerste Strehlen i. Schl. E1 Schweidnitz.. 2 Mayen.. 1u“ Geeselb . . .2

Allenstein. V Sorau N.⸗L. Posen... Lissa i. P.. Krotoschin Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. Schl. I8 Liegnitz. Hildesheim Mayen. Crefeld. Nenh.. Wrier.. Saarlouis Landshut Ausburg. Giengen a. Bopfingen Mainz. 8

18,40

Berlin, den 13. Juni 1908.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Weizen. 21,00 22,50 20 80 19,70 20,00 21,00

21,00 21,30 21,00 21,50 20,90 21,00 19,75 21,50 21,10 21,10 19,70 21,20

20 80 20,66

20 19,70 20,70 20 19,80 20 80 20 22 22

19,50 19,50

20,50 20,50 19,90 18 00 20 60 18,20

22,50 21,00 20 00 21,30 21 50 21,60 21,50 21,60 21,20

21,00

19,70 21,00 21,00 21,00 20,00 19,75 20 60 19,70 20,40

19,70 19 80 21 40 21,67 22,00

21,30 21.60 21,70 22,00 22 33 23,00 23,60 23.60

22 00 22,10

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Feseu). 22,00 22,00 ‧⸗— 21,40 21,40 22,00 22,00

Roggen. 17,25 18,00

18,50 18,30 18,50 17,60 17,80 17,50 17.60 18,00 18,40 17,80 18,00 18,10 18,20 18,25 18,50 18,40 18,40 2e 18,00 17 80 18,209

19 00 18,66

18,50 19,00 18,30 19,30 19,70 19,80 18,21 18,57 18,40 18,60

18,00 18,40

66 70 80 00 67

17,25 18,30 18,30 17,40 17,40 18,00 17,80 17,70 18 25 18,00 17,80 18,60 18,50 18,30 19,50 17,86 18,00

18,40

18,00

18,50 17,80 17,80 18 40 18,00 18,80 18,50 18,80 18,00 18,20

18,66 19,00 19 30 20,00 18,93 19,00 18,00 18,80 19,90

18,80 19,50

Gerste. 15,00

14,10 16,50

14,00 13,80 16,30 14,50 15,00 16,80 14,70 16,40 15,75 15,70

14 40

15,00 14,40 16,50

14,00 13,8

16,30 14,50 15,00 16,80 14,40 15,50 15,75 14,90

14,40

17,00 15,00 17,00 16,50 16,50 18,00 14,60

17,00 14,80 16,50 16,50 15,70 18,00 14 60

EEb—2 14,60 15,60 1570 16,00 14,70 15,00 16,20

15,50

15 30 14,80 15,00 16,00

15,50 15,00 15,10 15,25 15,50 15,20 15,20 15,20 15,40 14,70 15,20 15,60 15,50 16,00 16,60 16 00 18,40 18,60 19,20 19.30 18 28 18,82 18,00 18,20

15,60 16,20 15,00

15,60 15,00 16,00 15,60 15 50 15,60 15,40 15,20

15,50 16,60 17,00 18,60 19,50 19,35 18 80 18,00 17,60

14,60 15,70 14,70 15 90 15,20 14.80 15,50 14,50 15,25 14.80 15,00 15,20 14 60 14,70

15,20

16 00 18,20

18,90 17,74

14,60 15,00 14 40 15 00 14,80

18,00 18,80 17,20 17,50 17,60 17,20

16,60 17,40

17,60

s 18 00 17,40

18,75 18,75

18,40

van der Borght.

16,02 15 88 15,26 14,80 15,50 15,20

15,20

15,50 16,50

19,31 18,04 17,86 17,71 17,09

16,60

16,10 15,20 14,40 15,50

15,20 15,15

16,00 16,50

18,19 17,94 17,48 16,65 16,65

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

ericht fehlt.

undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Ge

T der

maßregeln. sundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 24 vom 11. Juni 1908.)

3 Pest. ürkei. In Bagdad sind vom 7. bis 23. Mai 20 Personen Pest erkrankt und 6 gestorben. egypten. Vom 23. bis 30. Mai sind an der Pest 50 Per⸗

en erkrankt (und 20 gestorben), davon 1 (2) in Alexandrien,

2]

Sneh der

8

la

in Fayum und 4 (2) in Etsa der Prov. Fayum, 3 (1) in rov. Keneh, 1 in Manfalut und 2 (1) in Mallawi rov. Assiut, 6 (1) in Beni Suef und 1 in Beba cv. Beni Suef, 11 (7) in Fachn und 3 in Beni Mazar 8. Minieh, 1 in Mit Gamr der Prov. Dakalieh, 1 (1) in er Prov. Menufieh

8 8 1

1

Britisch⸗Ostindien. Während der beiden Wochen vom 19. April bis 2. Mai sind in ganz Indien 12 488 (6803 + 5685) Erkrankungen und 5579 + 4564 Todesfälle an der Pest zur Anzeige gelangt. Von diesen 10 143 Pest⸗ todesfällen waren 5478, d. s. mehr als die Hälfte, im Sern beobachtet und bier allein 2162 im Divisionsbezirk

elhi; es entfielen ferner 1855 auf die Präsidentschaft Bombay davon 862 auf die Stadt Bombay, 304 auf den Stadt⸗ und Hafenbezirk von Karachi, 198 auf den Baroda⸗ Staat —, 527 auf Bengalen, 1213 auf die Vereinigten Pro⸗ vinzen, 558 auf Rajputana, 174 auf Burma, 181 auf die Nordwestprovinz, 85 auf die Präsidentschaft Madras, 58 auf den Staat Mysore, 29 auf die Zentralprovinzen, 8 auf Zentralindien und 7 auf Kaschmir.

1 Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 26. April

bis 2. Mai 73 Personen an der Pest und 230 an der Cholera.

Deutsches Reich. In der Woche vom 31. Mai sind 6 Pockenerkrankungen angezeigt 8 8 Briesen, aus Walitsch (Kreis 8 2 aus Wriezen (Kreis Oberbarnim,

8 Es gelangten zur Anz

Gelbfieber.

eige in Santiago vom 2. bis 18. M. 1 Erkrankung, in Para vom 19. bis 26. April 3 Erkrankungen 8 3 Todesfälle, in Manaos vom 12. bis 18. April 1 Todes

in Guayaquil vom 5. bis 18. April 7 Todesfälle.

Pocken.

1“ bis 6. Juni

worden, und zwar je 1 aus riesen, Reg.⸗Bez. Marienwerder), Reg.⸗Bez. Potsdam), je 1 aus

Wegeleben (Kreis Oschersleben, Reg.⸗Bez. Magdeb egele 5 7. 8 ge Hsch 1I1X“ Oesterreich. Vom 24. bis 30. Mai 1 Erkrankung in Ga⸗

lizien.

Fleckfieber. Oesterreich. Vom 24. bis 30. krankungen, darunter 1 in der dt

Mai mb

in Galizien rg.

48 Er⸗ 1