1908 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2429] Bekanntmach 1 4. 8 1.“ e e. jin dem auf den 6. August 1908, Vormittags] [24185) v 8 8 1 wurden in München am 21. Dezember 8 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Die verwitwete Hausbesitzer Louise Dobrauschke, Mein shutdign ast 18 F 82 u““ Pfandbriefe der Bav. H bsste tete nats anzumelden, widrigenfalls sie mit geborene Beier, zu Breslau, Wilhelmsufer 1, hoch⸗ den 2 eklagten zur mündlichen Wechselbank Lit. U Serie F Ikr. 11185 95 dern Alben ausgeschlossen werden sollen und Löschung parterre, hat die ihrem Sohn, dem Betriebs. Rechtsstretts vor die ür Zivilkammer des 8 . n. er Abfindungen erfolgen soll. (F. 3/08. 1.) verwaltungsassistenten Hermann Dobrauschke in lichen Landgerichts in Mülhausen im Els 18 Keise S pfandbriefe der Ba Vorsfelde, den 2. Juni 1908. 88 Breslau, Neue Tauentzienstraße 76 II, vor etwa 5 26. Oktober 1908, Vormittags 2 auf den u. Wechselbank Lit. JJ Serie V N. 289102—9. Herzogliches Amtsgericht. bls 6 Jahren ausgehändigte Generalvollmacht für der Aufforderung, einen bei dem gedachte hr, mi 1 1000 . . 1. (Unterschrift.) 8 kraftlos erklärt. Auf Bewilligung des Königlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3aerihe 2 St. Unverlosbare Pfandbriefe der Bav. Hyp. [24192 Aufgebot. 4 F. 13/08. 2. Amtsgerichts Breslau wird dies hierdurch bekannt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 28 Ferde u. Wechselbank Lit. KR Serie V Nr. 19480 —81 „,Der Landwirt Christian Reinhold Lahse in Cleben gemacht. bekannt gemacht. 88 1n. vrLexee 2 St. othekenbriefes vom 29. September 1891 di . er Ger reiber des Kaiserli mditgesells r 8 nSeh vvero her viandbfzese 8 nf dem veunlte begti de⸗ Frundcngs .. 88 Abteilung 2. 1 chen Landgerichtz. 1. Untersuchungssachen. 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. à 200 . Nr. 1 Cleben Abteilung III. Nr. 1 für den Oeko. 124186 Bekanntmachung. 88151 „Oeffentliche Zustellung, 2. Aufgeboke, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 8. Ksgherhofn und Wertschgftsgenosenschaften. sämtl. 4 % mit Coupons per 1. Mai 1908. boens hasvettor Lahse, Rittergut Eptingen 982n9 5 EE Ernst Rudi⸗ 898 Söhhen g Beschmistt Near. veühea, 8. Hrsg. n Sahaae eeeürnüig .““ 2 1 er nzeiger. 8 Veselalung e ““ h - ei Mücheln, eingetragene, zu vier v dert erstenkorn in Neumünster, Kielerstraße 37, z6s vertret erkafclg, p b 1j bank Lit. G. Serie 36 Nr. 89297 zu 500 ℳ, “G“ besufragt. Inbabes 9 Keslgde Fan- 1 168 Hete wioß⸗ Fnb. Yoß am Dr Bretzseld Profcs G eee 8 8. 8 8 ““ rdert, späestens indem auf den 29. Cep. 1. ausgestellte, von dem Holzvände . Loburg, kle duf o Betrage von 150 t 8 ;Htat2- tt. ³ zu 1000 .5190 5193 5252 5319 1 ö“ venh. För t. Hecfel tember 1508, Vormittags 11 Uhr, vor 18 August Lampe in Hamburg 15 an vnan ernens neses wtedn 5 Metningen, jetz 2 A ff ebote Verlust⸗ u Fund⸗ fordern vhabe, Ventragt den Sernee. e 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. 5334,5337 5503. 8 S bo5 eflosbare Pjandbriefe der Bap. Hpp. n. Wechsel⸗ vteneicnten Hertot, Feʒmer ce E113 bee Hüne Voße Sünh. wessen, SFaeeen mit dem Antrage Beklagten kostenpflichtife derung Aufg z ¹ hnasi, eeeb. Seceee. fer; ees-g de Versi erung. 6074,8,20 8171 9871 een 800 6885 6949 Core nk Lit. J Serie 36 Nr. 162637— 8 V ne Rechte anzumelden und die . Neumünster i. H. und der Reichs⸗ Ff brz er⸗ aus dem Grundstü tt. 101 des Grund- . 2 324 6339 6353 6532 6550 . r r 41 à 100 ℳ, chs⸗ urteilen, an die Klaͤger bis zu deren 16. Lebeng sachen, Zustellungen U. dergl. buchs für Niederspaar zu verurteilen Der Kläger [24300] 6647 6697 6798 6827 6857 6938 7010 7108 7122

sämtliche 4 % mit Coupons per 1. Mal 1908, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bankhauptstelle Hamburg indossierte, drei Monate 8 ür; jahr⸗ 1 ö Pfandbeief 88 B2 85 8 erklärung der Urkunde erfolgen wirdre. vom 1. April 1908 ab eine für 3 Monate voraus⸗ ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Norddeutsche Metall-erufsgenossenschaft. 5 2 Hrr. 15 28 m 2 18 1 7 2 25 7

4

1. 3 a dato bei der Hanseatischen Kreditanstalt Hamburg, zahlbare Rent 1.. W 1 1 . ente von je 30 zu jahlen, und 194] Oeffentliche Zustellung. . . . u. 1““ Üübe 47 b 1 . n den Be, aft für den ne sje, b - z 8 1 8 1 leihe w

1 Apri 218 beide 3 ½ % mit Coupons per 1. April 1908, Der Schuhmacher Nirkolaus Fuchs in Friesen⸗ Das Amtsgericht. streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Soörbes mecngi nroresa aen tesecher. Ricst. Meißen, am 11. Juni 1908. Turm in Barmen. itt. A zu rnb vnn Pö111“ anwa 1 en t. B zu Nr. 8462 84

1 verlosbarer Pfandbrief der Bay. Hyp. und hausen, vertret b - zu Meiningen auf Dienstag, den 20 Wechselbank Lit. N Serie 25 Nr. 61130 zu 200 ℳ, ausen, vertreten durch Rechtsanwalt Rang in Abteilung für Aufgebotssachen. 1908, . Oktober . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tagesordnung: T111“1““ 11“ Pe-Nh., nepbeen ag 24 Shh 18e.. 2248162b 55. 117,08.1. rung. banen hes E“ „Herichte Rhhüsfar dee, Saleencen Intentlein, 2n Bene . 17l3. ät 08. 9 Vehch bench Reashartioaazscfäße⸗ 8 2cann. 8809. 500 Nr. 8719 8751 8785 881 sche Benzin⸗ und Oelwerke e mit haft in Friesenhausen, jetzt unbekandt 1 efrau, Florenz Kämper, Bertha geborene Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlt bauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre e Firma Gebrüder Rosa, Terraztoge giu 4 h8 3 5 27 9112 922 Dividendenschein Nr. 2 Nr. 1514 zu 1000 ℳ, wesend, für 1 8 sen ied annt wo ab. Paulick, in Marten, Bahnhofstraße 11 b, Prozeß⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage belche SFhaan Waren den Betrag von 155,80 % Sablon, Cuvrystraße, Proleßbevollmächtigter: Rechts⸗ ) decaann,8 26. ats für 1909. § 23,3. 8288 EWWEEee Heot 9262

18 Stück Mäntel zu 18 000 Deutsche Benzin⸗ schollene wird auf Der bezeichnete Ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Foller zu Dort acht anwalt Stahl in Metz, klagt gegen den Anton . 1 aufgefordert, sich spätestens in dem mund, klagt zu Dort⸗ gemacht. verschulde, daß ein Zahlungsziel nicht vereinbart sei 4) Wahl des R 23, 4 Lit. D zu 200 Nr. 9442 9519 9639 9687 d, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten. Meiningen, den 6. i 1908. 8 Gnemmi, Bauunternehmer, früher zu Montigny, ahl des Rechnungsausschusses. § 23, Lit. D zu r. g Jun und daß sie deshalb Zinsen seit dem 1. Januar 1908 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf 5) Verschiedenes. 9708 9785 9799 9801 9848,ddscheine W

und Oelwerke Aktien Nr. 43 47 101 103 106 112 257 262 auf den 21. Januar 1909, Vormittags Aufenthalts, auf Grund d S 1 in⸗ 9 e erz 4 es § 1567 B. G.⸗B. L. E d 8, 8 ;z! 2 2 8 Pjo 49 2. 58 ] . EEE“ Gesgcht, xaehf⸗ 1““ nele sne. Klagerii Gerichtsschrelber de Lengte , vea⸗ G“ dge ne189 lagthn zu vef eee 8 e 19 Beklagtter für in b Röbert Kugel, Vorsitzender. 1.- tg. e . äö g ö“ . Nr. die Todeserklärung erfolgen wird An 11 mün en erhandlung 1944 0 ins seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen en Jabren un au estelung aus-. —— 2 en Rückg de w à 1000 ℳ, über Lel Tepird., An alle, welche des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer d 5[24202] Oeffentliche Zustellung. IV O 812,08 4 % Zinsen „seführte Zementarbeiten und aus barem Darlehen ““ . * werdenden Zinsen gegen Rückzabe der Schuldschein 4) Verkäufe, Verpachtungen, kenrIr eitennenöFer chnen be unscker Stgd 88 Serie 32 Nr. 118240 41 im Aufgebotstermine dem Geri cht Anagg . 1-1-, 2gg . o nbr. Zimmer 50, Geede, eeeich. dedun ene ve ee 1 9 5 Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 13,60 fe- schuldet, dem Uncag Fl Hiha. di ¹ . vinhee ö h.e 2. ee r. Hüerceschosg 8 869 ni 3 orderung, einen ath, rmun Errhne vb nmer Nr. 34 2 Fulda, den 6. Junt 1908. Gerichte zugelassenen Anwalt 5 Jagdbüter Georg Metzger in Brumalh, klagt-gege Sre vebeabtsstrels s bdas ümnadchn. Bessentetus g4 3 usgt 24. Nöbemzer 1ag. 178 2e2788. Verꝛ 59 JL. A. K. Sexszan v der hn. 6 ekauntmachung. Dre

1 Mantel z. unverlosbaren 4 % Pfandbriefen d. dönigli 8 Zum K. Die K 8 Em D B bay. Vereinsbank Lit. E Se 2 b Königliches Amtsgericht. Abt. 4U. wecke der öffentli s ird di den Engelbert Beckers, Sattlermeister, früher 1908 1 2 in⸗ ie fa 3 1er100 ℳ, e [24424] Bekanntmachung. 1 8 EE11 v Straßburg, jetzt ohne bekannten Uheste⸗ 5In venensba c gse. emegen ebfenzcher; läe ten Hehaae nra nhndiche Verzanalang ag- vüsesesgnn. ZM““ üür Pfexa,sa1g68 negea diene zeheahen

5 des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 255 000 kg Förderkohlen, Nicht erhouen sind die bereits früher aus⸗

8

1 Mantel z. verlosb. 3 ½ 0 . . Das K. Amtsgericht Miltenber Dortmund, den 4. Juni 1908. haltsort, auf Grund der Behauptung, da Hoh, u. Wechfetzank Lit 1, Lele dühhr 3312. Jant 1ö08 alsenen A ehen eagsschat wnterm g. zae geeeg,s anne t. un 1903118,, andee thts. kogte ais Vater des Kindes in Answruch vaemde Zustelleng wied dieser Auszug der Klage bekannt Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf, den 23. Or. 220 000 Eg. Nußkohlen ud zu 1000 ℳ, Es wird 1) auf Antrag des Johann Abb, Glaser [24447] Oeffentliche Zustellung gerichts; werde und derselbe verpflichtet sei, dem Kläger von gemacht. 1 1 1908 tober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der 160 000 kg Braunkohlen gelosten Schuldscheine 1 Mantel z. verlosb. 3 ½ % Pfandbrief d. Bavy.) in Kleinheubach, gegen Karl Abb, Glaser, zuletzt i BDie Ehefrau Händler Johann T vorg dessen Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Filehne, den 10. Jun 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zur Submission. Lieferungsbedingungen, welche un⸗ der Anleihe der vormaligen Dresdner Hyp. u. Wechselbank Lit. M Serie 42 Nr. 139299 New York, 2) auf Antrag der Karolina Braun West, Carmerstr. 10, Pe Bbevol enbörg in Essen jahres eine Unterhaltsrente zu gewähren, mit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bedingt eingesehen werden müssen, sind gegen 0,50 Straßenbahn vom Jahre 1892 zu 500 ℳ, Kaufmannzehefrau in Klingenberg, gegen Margarethe anwalt Schlüter in Essen dio mäͤchtigter: R⸗chts. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläͤger ellun öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schreibgebühren zu beziehen bezw. im Geschäfts⸗ (Tramways Company of Germany Ed.) 5 1 Maaet, f. perlgh. 3 ½ % Pfandbrief d. Bay. vn 8 nn e nun undekannben Aufenchalte, e b vnsegan seffefarraghth en 8b 8-— vnl 69 8* 98 1908 bis n 128888. er Seflentliche Bnstfnes-, Rötting, bekannt gemacht. eein usehen. Aufschrif 58 4 85 85 1“ 4569 vp. u. Wechselbank Lit. N Serie 44 Nr. 238656 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung §§ 15865, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem A ollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt nb. Elise Rötting, in Frankfurt a. M., Schiller. Metz, den 11. Juni 1908. ngebote mit der Aufschrift 18 86,E . 776 2437 2445 3238 3239 . em Antrage eine im voraus zahlbare vierteljährliche Geldrente 5 Rechtsanwalt Dreyfus, Landgerichtssekretär, NcCLieferungsangebot auf Kohlen für die Strafanstalt 8 FHe.

zu 200 ℳ. eingeleitet. Aufgebotstermin wird bestimmt Di igter: Sachdienliches über den Verbleib der vorbezeich. Samstag, den 2. Januar 100b” n, an 2 hsgf u⸗ ehege Klsge h Ede dene lacden 18n .. iwaee 8 Pase 149,29, Bichh⸗ volm aga⸗ a. M., klagt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. sind bie „Mane 1Shetaht., 8ör. 5 Uhr, Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 . . eklagten auch die Kost 1 eeen n zum 26. Juni ds. . 8 . AFes M gegen den Bureauchef Paul Werner, zuleßt wohn⸗ [21169), Oeffentliche Zustellung. 40 646,08,3. an die unterzeichnete Direktion verschlossen einzusenden. 5 5 85 22 L 5 2619

neten Pfandbriefe und Coupons wolle d . 9 Uhr, im Sitzungs e 1 ichts die ivi fertigten Bebrie⸗ zu Verzeichnis 1 Jahrdang 1397 Riitther, Es Lnegt dir aagsseseemn. .. . egfeft Zibigkammer 85 SSen gess Ladseböte des zur Last zu legen einschließlich der⸗ haft in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Firma A. G. Ponzellini, Inhaber Fritz Sasse, 27. Juni jenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens, und unter der Behauptung, daß der Beklagte im August zu Barmen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eröffnung der Angebote Sonnabenb, den 27. Jun Lit. D zu 200 Nr. 3474 3990 4211 4747,

Nr. 34 mitgeteilt werden. Verschollenen Karl Abb und Margaretha Abb, mittags 9 Uhr, mit der Auff 8 8 8 24 ’. . orderung, einen bei ve⸗ . 8 en 1 , 6 München, den 8. Juni 1908. sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ den eenebende ehtn. nae gehccce,dfserrchan, e 1905 einen Anzug 28 vrn . ,. Frhalten Dr. Streinkrüger veede; 8. 12s gegen 8n Jee. Hexattga:⸗ 1 Uör. 9 ““ der Anleihe der vormaligen Deutschen aber nicht bezahlt habe und daß 1, Mahnkosten den Kolonialwarenhändler Giovanni Boselli, ohne Berlin, den 4. Junt 1908 Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898

K. Polizeidirektion: swidrigenfalls die Todeberklärung erfolgen wird, 2) an stellen. Zum Zwecke der öffentlich stellu Freiherr von der Heydte. salle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ dieser Audzug d ttlichen Zustelung wird lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ d d klagten zu ü im am 1 Nr. 5899 6095 830 [24193] Aufgebot. 4 F. 12/08 2. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Effen nes) age 98geg liche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Mitt⸗ Sesegen 8.8 84 Aemn Antrgge, en Berhg 1 % dhenttahegen, rüce in verlg dem Direktion der Strafanstalt Moabit. 8 9 88 89 gS8 88 6095 6308 7070,

Der Bergarbeiter Albin Schneider in Teuchern, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Voges, Aktuar, woch, den 30. September 1908, Vormittage Zinsen seit dem 12. November 1906 zu zahlen. Die trag auf Verurteilung zur Zahlung von 300 mit [18478] Angebot von Arbeitskräften. der Anleihe ber vormaligen Deutschen Untermberge 11, hat das Aufgebot des angeblich ver, Miltenberg, 11. Juni 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Die Die Arbeitskräfte von 35 Gefangenen, deren Straßenbahn⸗Gefegschaft vom Jahre 1902 loren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Der Gerichtsschreiber des K. „Amtsgerichts: [24448] Oeffentliche Zuste 1 wig 8s lvshug dar Klage Heraunt gemaht. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Strafzeit mindestens 1 Jahr beträgt, werden am Lit. & zu 3000 Nr. 8297,

Landkreises Weißenfels Nr. 29 047 über 1338,78 ℳ,Ä (L. S.) Igel, K. Sekretär. Die Ehef e Gel e. uttemung. Sne eh den 8 Juni 1908. gericht in Frankfurt a. M. auf den 28. Juli 1908, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts., 30. September d. J. frei und sind zu vergeben. Lit. B zu 1000 Nr. 8504,

ausgestellt auf den Namen des Bergarbeiterg Albin [24190] Aufgebot.* F. 4/08. 2. mann in Efsen 8 e⸗ ftrr Sn Heinrich Roh⸗ erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 ¾ Uhr, Hauptgebäude Zimmer 46/47. gericht 8 Mülheim⸗Rhein auf den 5. Oktober Unternehmungslustige Personen und Firmen werden] Lit. D zu 200 Nr. 9489.

Schneider in Teuchern, beantragt. Der Inhaber. Die Witwe des Arbeitsmanns Peter Nicolaus mächtigter: Rechtsanwalt 8 Phe in Protese voll- [23736. Oeffentliche Zustellung. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1908,. Vormittags 9 Uhr. 88 Seee d. t gecasr sic An Ges un Die Verzinsang der Porbezeichneten, beeits früher des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bösch, Anna Rebecka Wilhelmine geb. Oelrich, in klagt gegen ihren Ehemann früber i H 88 uhr), Der Schneidermeister Hermann Rieke zu Bremen, uszug der Klage bekannt gemacht. feoffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihre Angehote mit Bezeichnung: „Angebot auf Ar⸗ gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber den 19. September 1908, Vormittags Groden, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Gru 1b 8 rop, jetzt Friesenstraße Nr. 91, vertreten durch Dres. Meiners, Frankfurt a. M., den 6. Juni 190bö9. bekannt gemacht. beitskräfte“ bis zum 25. Juni d. J., Vormittags werren aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer schollenen Peter Wilhelm Theodor Oelrich, geboren B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ehesch Urr 8 128, Papendieck und Lemte, Bremen, klagt gegen den a cheren esn,eischgeger A“X“ ] den, esdans gcicer 98hehe ueh, aet ech. Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte am 24. Mai 1839 zu Groden, zuletzt wohnhaft in Klägerin ladet den Beklen ten zur ddkicher Die Schlachtergesellen Zohann Segelke, früber zu Bremen, dddees Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Kesper, Die Bedingungen können hier eingesehen 5 den, fang zu nehmen. Dresden, am 14. Januar 1908. anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Altenbruch, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete handlung des Rechtsftreits öeeen ufs schen Ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ und Werk⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sie können auch gegen Zahlung von 0,50 bezogen Der Rat der Königlichen Haupt⸗ und widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in kammer des Königlichen Land erichts; Unfte Zivil⸗ vertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti 1124196) ¶HOeffentliche Feenelns. in Helm⸗ (24458] Bekanntmachung. H.⸗K. B 1397/08. werden. Ss Psve Residenstadt. Leupold.

Weißenfels, den 16. Mai 1908. dem auf den 19. Februar 1909, Mittags auf den 1. Oktsber 190809 8 9 1S, zur Zahlung von 42,50 nebst 4 % Zinsen seit Der Holzhändler inrich Th. 1 5 volt 882. 8 In Sachen Albert Müller, Kaufmann in Aschaffen⸗ Diez a. d. Lahn, den 21. Ma . 8 8

Königliches Amtsgericht. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ mit der Aufforderung, einen bel den Ieahten e. dem 19. Ma 1007. m verurtellen und das ergehende lavsch hhet penmasbegfte zrecüiltelm Bange be. Bacse“ oefwas ekdeneieeetaes Sag vAE Die Handelsgesell öö Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ A 8 Borläufig vollstreckbar zu erklären, und mann, früher in Helmftedt, jetzt unbekannten Rechtsanwalt Ph. Seuffert in München, gegen Dr. 8 —— Die Handelsgesellschaft Thiem und Töwe in Halle die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche der öffentlichen Zustell ird di adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Max Liese, prakt. Arzt, früher hier, nun unbe 1

w. S., vertreten durch die Rechtzanwalte, Hetzsels] Auskunft über beben aer Tod des Ler hane ee, denee ne. reheee wird dieser Auszug der des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, 168 EEET1öö kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ 5) Verlosung von Wert⸗ 20. Juni 1883 und. 11. Funi 1nro. ö die

daselbst, hat das Aufgebot des von Otto Ziemer in zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä-— ꝑEssen (Ruhr), den 10. Juni 1909. SGerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Ein⸗ ve ih ehg Hela st bt ve weich ten Grundstücks forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage G“ Anleihen des n. wurden F. 1 2

Danzig am 15 April 1907 ausgestellten, von dem testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu gigni. 8 sgaang Ostertorstraße), auf den 13. Oktober 1908, Frunnbhchs gon He * veftfichnteg rundftücke bewilligt, und ist ꝛur Verhandlung über diese Klage p ap ier en Stens vom 8 908 nachbenannte Kreis⸗

1 8 1e ehrchüfe m en. dorf, den 5 Serichtescgeener des Wajelic Käalglichen Landgerichts Beeeen eec n9 1 DVun 88 es. er nce Nr. den iaene Hegasber von 3000 für die die öffentliche Sitzung n9. 2— d.ee. . über d 2 lust von Wert 18 Kreigauleihe von 1883 8 82 . 9„ 2* 8 2 2 8 e e : 9 4 8 2 1 ü be 5 v 2 M er 2 *

Töw⸗ in Halle a. Saale und 1ee 8 Föntgliches Pen 10c. 1. 6 1 .“ gemacht. . 1““ . Feit Benes. en hlaß Hehns - sehenden . e⸗e a0 8 g7smamnc8,87 Uhr,. heedeelranimacungens üfsegdia in Unterahteilung2. 8. Kün. ℳ: 13 19 49 77 151 1 a Ml AbAdan . The 8 a 3 3 * 2 Prenscaft Rehnd 9 2 PS.. veseh, Feeien [24189) Alufgebot. yIWarmer in Witien, Bachstraße 1, Proresberolh BeeSeern, dene 10, Jun. 1dg gnts erichts: Beklagten durch vorläuftg vollstrechbares Urteil zur ad ird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. [83892)] Bekanutmachung Lit. B. 13 à 500 ℳ: 425 427 501 537 570 1 rse agstellerin Der Postsekretär a. D. H. Lockhoff in Altenb uch mächtigter: Rechtsar walt Voß in Hagen, klaat gegen Brauer, Sekretär. S“ 8 Falhlung Uen 88 2 5 Räx. Uermeigung der bandgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bei den am 8. und 10. anuar 1908 erfolgten 589 9,C0,g 57 8. 1106 1158 wangsvollstreckung in da rundstü w t. C. 1 2 1022

[22188] Aufgebot. 8

bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗

im Regreßwege eingelöst ist, sowie der Protest⸗ d ichf 5 1“ unrkunde dazu vom 17. Juli 1907 testregit und er Kirchspielsaktuar F. H. Lockhoff daselbst ihren genannten Ehemann, zuletzt in dem Pflegehaus r⸗ v. 8 5 nwalt wird beantragen, zu er⸗ z Auslosungen von Schul werder) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird 4 Sepeen⸗ mannt, geboren am 58 B. G.⸗B., mit dem Antrage, kenberg i. Sa. zeßbevollmächtigter: - t. meine Mandantschaft, den Klageteil, 1136 31 die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen An⸗ g aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. De⸗ 8 Tiembes 58 . 8 I e schn Hertesen 85 vraan gr Sae.nd 8 dor a⸗ vüeeveeee . He nsas Wlechelsumme, Feas Prohent Vermgsfinsen bieraus leien der vormaligen Presduer Straßez. 1831 1863 1878, leige von 1890 . . Der bezeichnete Ver⸗ 1 eklagten für den allein schuldigen S. vom 4. Juli 1906, 9 707.4 Protestkosten, Spesen bahn⸗Gesellschaften sind folgende Nummern ge- i. 2. 8 X 1000 %ℳ. 54 102 110 112 207

zember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaufmann Georg Mai, frü i . g früher in Dresden⸗Strehlen, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämt⸗ zogen worden: .

b— - 1 b llene wird aufgefordert, sich spätestens in Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den B - unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten scho 8 1 . dem an n g et den Beklagten zur Sedlitzerstraße jetzt unbekannten Aufenthalts Aufgebotstermine seine Recht 1 auf den 19. Februar 1909. Mittags 12 uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 8 annten Aufenthalts, unter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 bezi sweise der J. vormaligen Dresdner 3 erklär der Urkund ird. 8 rigenfa e Todes⸗ 99 en 8 tober „Vor⸗ . äufl - 1 ärt. 7s O f 1 Ld. 8 2714 27 ¹ee H- 1b ,28 8 enn ve. An alle, welche Auskunft hese⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei veraan p eiseackaaflih Kalifge Sheh be. LesHersolicen Aantbnertchts. 1ge e Hele 1908. (oreg 79 . F⸗ 2051 2121 b146 Lit. C. 6 8e enes 28 . . Könialiches Amtsgericht. vermöͤgene eret die eh l 2. stelle Iashllt unben und zut Zeit der Lieferung seinen Wohafiß in g;; Oesgentliche Zusemang. 0 289,038 1. Gerichisschreibere öA vNE . sch nien velhescheinz oe bal ban Zeok. 18223713] Aufgebot. F“ .-vic .- bee; vgr. Dresden gehabt habe, mit d 1 ie Frau Henriette Koch, geb. Hartung, im Bei⸗ ammern für Handelssachen. 14351 42 d 22 8 x 3 Der Hofzahnarzt A. Uhebe früher zu Neustrelitz 1“ ee 1 m eee Tlasf v. gemacht. läufige voihatsre d sc e 1 stand ihres Ehemanns, des Landwirts Karl Koch in Engelmayer, Kgl. Kanzleirat. 4531 4532 4563. Fen. en e Ueh nnsa. ehen. etzt in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. I 3 B - 144 25 nebst 5 % Zinsen seit 18. November Schönstedt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [24200] Oeffentliche Justellung. 2 Cg. 183 /08. Nr. 4. „zu 25 8 = 510 Nr. 1026 1033 1048 1049 in Altona, oder Kreditberein zu Elmshorn zur Pac eder d ndigten, Rllgs daezeunch gerehes 2ch8eh. effenttiche Bekanntmachung. JJ. Geiictsscheiber des Anigichen Landgericts. uch. Bibaslicen haedetgeese ecen dur aün .““ et von 5 angeblich versehentlich vernichteten]— Am 9. Septemb 1898 i 1 : Arbete [24452 Ffreg eeun ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ - „schmidt in Dresden, Klägerin Prozeßbevoll⸗ 31. Dezember 1908 hört die Verzinsung der vorbe⸗ Wechseln beantragt. Diese 5 Wechsel, geschrieben a dir 1 Ee st in Politzig der Arbeiter [24452] Oeffentliche Zustellung. liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II bekannter Abwesenhbeit, und Genossen, unter der Be⸗ üchtigter: Rechtsanwalt Dr. Claus in Plauen —, 1684 1685 1724 1735 1736 1743 1744 1756 1792 Zoneten Anleihescheins auf⸗ uf üblichen Wechselformularen, waren von dem Jerdinand Sauer verstorben. Seine Erben sollen „In Sachen der Ehefrau Charlotte Hamann, geb. Zimmer 161, auf den 30. September 1908, hauptung, daß die Beklagten als Erben des vor dem mächtigter: vaecdch C früher in 1793 1881 1899 1945 1961 1973 1974 1975 3311. ¹ d ggelosten Anleihescheinen sind .; 8 Spr., 1 außer seiner gütergemeinschaftlichen E Spannagel, in Charlottenb b egen den Kaufmann Gustav Treutsch, frühe . 3458 3462 3463 3474 3478 Von den früher ausgelosten An früher in Waren ansässige t Ohlen den Ehefrau Johanna arlottenburg, Joachimsthaler⸗ ormittags 9 Uhr. Jahre 1900 verstorbenen Landwirts Karl Sterz aus g 3349 3350 3415 3416 345 b den Zahnarzt ETeET Sauer, verwitwet gewesenen Teschner, geb. Floeter, straße 27, Klätzerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Gercs cdr nt9r des Königlichen Amtsgerichts Großengottern der Klägerin die Zinsen mit 4 ½ % . se 1 111“ 8 Sertr. 3489 3499 3517 3545 3600 3653 3655 3656 4657 noch S eigesn . von 1883. gestellt res Roth akzeptiert und, mit Oblenburgs 8 Geschwister benzw. Geschwisteciaher e ee lenn 1, g Sen Fees g. 83 Seet. . . 1508. 9 rnfm 12 9 bete genges ü- kehätar sG 6 8— Vethandkung es Rechtsstreits vor das Königliche Eee. 84 8 18 88 888 888 F Fi. Lit. C. 1 Stück über 200 ℳ: 1299b. Giro versehen, lautend auf je 100 ℳ, zahlfällig am Fabrikarbei 9 Fa . nn, grüher in Hannover, [24459]) Oeffentliche Zustellung. 5. 0. 236. 08 Fglchenne vom Al. Febfuaß eit dem Amtsgericht zu Plauen auf den 2. Oktober 1908, II. Kreisanleihe von 1890. 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. Dezember; 18 Faf eitarbeiterffau Mathilde Groke, geb. Sauer, „t unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Die Dorfgemeinde Nowawes ven⸗ eten d ch den 21. Februar 1908 schulden, mit dem Antrage, 1) die V rmitta 8 10 Uhr. Die Klägerin wird den in 4033 4039 4195 4265 2 Lit. A. 1 Stück über 1000 ℳ: 300. oder an einem der ersten Tage dieser Monate des Ferlefber bens Dankelmannstraße 46, b scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ Gemeindevorstand in Nowawes 3 Pr 21 voll⸗ Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ d 8 stelkten Klage enthaltenen Antrag unter bezug „,1u 10 2 = 204 Nr. 109 114 115 117 118 Lit. C. 1 Stück über 200 ℳ: 842 Jahres 1907 fällig, dem Antragsteller libergeben.]t . Arbeiter Rudolf Sauer in Meseritz, Schützen⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. )Zivil⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stei 4 . toleß Pon⸗ urteilen, der Klägerin 81 zu zahlen, 2) die Mit⸗ der bigen labegrü 852 stellen. Der Gerichtsschreiber 144 145 146 159 160 191 212 263 289 345 360 Pinneberg den 5. Juni 190s. Der Inhaber der W 1 . straße, bei Sieling., kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover 9 Stein in Potsdam, klag beklagte Witwe Auguste Sterz, geb. Berles, in auf die Klagbegründung 1 362 363 383 502 528 539 570 571 581 614 617 2 2 Vormittags 10 Uhr, v erzeichneten Ge⸗ S.r. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ n den Nachlaß ihres Ehemanns Kar erz zu 8 40 74 9 hr. vor dem unterzeichneten Ge-. d. Arbeiterfrau Ida Reinert, geb Sauer, in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ beftellen. ee hecashe d e rleseese ks dulden, 3) dr drhes für vorläufig vollstrecbar zu [24201] Oeffeutliche Zustellung. 884,888 vIINe. S 85 er 88 [23899] umelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls 1n 1. 1 1 Groß⸗Strellin 2547 2549 2626 2628 26⸗ 1 elsnitzer Bergbau⸗ *„ Dienstandchen Hulda Sauer in Großbeeren Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und der Kaufmann Alli Kohls in Stolp, vertreten 2763 2765 2779 2800 2804 2805 3008 3009 3010 92. t g

richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ M Zum Zweck ff Il rkl Die K Bekl Der R Wilhelm 8 E ecklenburg⸗Schw W be ich w f 5 ü rg erin (Wohnort unbekannt), u ecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Unterstützungen empfängt, mit dem Antrage, den Be⸗ I b ligerin mber. F. I er. Pertien escen eoge imn

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. bei nif 214: j Waren, den 4. Juni 1908. bei Berlin, beim Administrator Giese, 1 Hannover, den 6. Juni 1908. Königliche Amtsgericht in Langensalza auf den tizrat Neitzke in Stolp, klagen gegen 3011 3012 3169 3207 3214 3215.3216. Gewerkschast Oelsnitz, ches Amtsgericht. ¹ Martha Sauer in Meseritz, 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8. 2aSl 9s b 1.5 ren. ase 29. September 1908, Vormittags 9 Uhr. derch eene Zusgeamneer egerse⸗ früher in Stolp, II. von der Anleihe der vormaligen Erzgebirge. 1b [24191] Aufgebot. TSne. [24216] Oeffentliche Zustellung. RII 46/1908.] 1. Dezember 1909 weikere 270 in meratlichen um Zwecke der zfentlichen Zustellung wied dieser jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Straßenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 20 Die am 1. Juli 1908 fälligen Zinscoupons Auf dem im Grundbuche von Parsau Band 1 i. Foeßdrn vGean ahses Sm nlin, ses⸗ Heetricgh, von 15 vachträglich zu entrichten, ö“ Sarncg6⸗ veüeser. nmit Fehaantraee, ge Brund. ei. 8 81 2900 4 vi. 29 428 438 514 523 unserer beiden Auleihen vom Jahre 1862 n i. E, Kirchgasse 9, Prozeß⸗ auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ za, * . furteilen, in die ung der 1 8 2 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: 1

9. f Thieme, Amtsgerichtssekretär, tück Klein⸗Garde Bd. I Teil 9 Blatt Nr. 285] 605 694 728 760 785 1004. und Pen b. 8 Lrwrein hf Dresden, Leipzig

Blatt 20 verzeichneten Stückenkothofe Nr. ass. 16 stehen] k. eine an einen Arbeiter Klischt ve tete ä 8 b theiratete bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartmann klagt ge 3 b 8 3 ann, gen läufig vollstreckoar zu erklären. Di det 8 2 2 zu erklären e Klägerin lade Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t. III Nr. 5 eingetragenen Hypothek von Lit. C zu 500 Nr. 1156 1345 1521 1525 und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗

aus einem Vertrage vom 23. Mai bezw. 23. Juni 1830 Schwester 1 1 28 . 1 ihren Ehemann Josef Schmidlin, Roltenarbei 3 ündli 742 17 S eter 893 1.unget, ve 18 es * an einen Arbeiter Linke verheiratete früher in Muͤlhausen i. E, jetzt ohne berceder engteärsgkenoe n In nitlichm nerbanglung, der [24198] Oeffentliche Zustellung. 2 Cg 481/08. 66,75 + 5,25 + 1,30 ℳ, zusammen 73,30 ℳ, zu 1631 1706 1741 1742 1763 1862 v . 844 Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren talern und die Nätherin Sophie Dorothee Hollfeld Die E b Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend wegen Ehe⸗ Landgerichts in Potsdam auf den 2 Ont ber Der Privatus Karl Eduard Franz Martin zu willigen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar 2050 2263 2448 2456.2533 2543 2671: vebn H dischel & Schulz in Zwickau in Höhe von 25 Reichstalern rer 30 (JRtuten werden aufgefordect, eeftee deendee euer scheidung —, unter der Behauptung, doß der Betlagte 1908 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun Dresden, Huttenstraße 9, flagt gegen den fruͤheren zu erklären, und laden den Bellagten zur mündlichen 2754 2934 3020 3057 3076 3150 3252 3272 3278 butsche Honk in Berlin. Franz Meyer Land zur Erbauung eines Speichers eingetrage tot „1908 ordert, bis spätestens den 26. Ok⸗ durch Verletzung der durch die Ehe begründeten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene Anwalt auunternehmer Arno May früher in Meißen Werhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3354 3384 3389. 75 3705 3786 i 12 chau, Dingel & EFo. in Magde Die Tilgung ist glaubhaft gemacht. Auf Ankrag]bel de nigrnittase un Uhr, ihr Ecbrecht Pflichten eine jo tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver. zu bestellen, gun Harc, den sence ann ett unbekannten Aufenthalts. Er hat unter der Amtsgericht zu Etolp den 19. Oktober 1508., Lit. 0, 1, 200, Nr. 3431 36 durg sowie an unferer Hauptkaffe im des Eigentücers Wilbelmn Böert⸗ e nnen 6 zhen Bntcqhechneten Nachlaßgerich umel velfen, Cst, c. ihr, d iSeÄndn wird dieser Auszug der Klage bekannt es 8 thauptung, daß Egn der an ihn abgetretenen, vrmaatag 10 . en Ev. ESis. be. ge 98 öder. 9 831 F ggei zur Einlösung.

unten Berechtigten oder deren Rechtsnachfolger en 6. 4 p zugemutet werden]/ Potsdam, den 2. Juni 1908. 1 ür ihn auf dem Grundstücke des Beklagten Blatt 101. n Zustellung wird dieser g 1G 1 b „Erzgebirte, 9. Juni 1908.

chfolg Meseritz, den 6. Juni 1908. kann, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien ekesmann, .“ des Grundbuchs für Niederspaar eingetragenen kannt gemacht. III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen DOelsnitz De. Grubenvorstand.

aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Königliches Amtsgericht. 1r 2 8 R . Ul t vom Jahre 1898 3 glich gerich bestehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den Gerichtsschreiber des Kaufgelderforderung von 3000 die Zinsen zu 4 % Gerichtsschreiber vAlch eilch en Amtsgerichts. 8 .eevo-A, gen zn 65 5124 BS iten⸗ Vors

auf die Zeit vom 1. Januar 1907 bis 31. März