1908 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1“

rwerbs⸗ und genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von V Rechtsanwälten. 23989]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Karl Krüger in Berlin, Schützenstr. 46/47, ein⸗ getragen worden. 1

Berlin, den 5. Juni 1908. 8

Der Präsident des Landgerichts I.

[24252] In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: echtsanwalt Walter Birckenstaedt zu Waren. Güstrow, 5. Juni 1908. Der Präsident des Großherzl. Meckl.⸗Schwerinschen Landgerichts. J. V.: Henkelmann.

[23983 Bekanntmachung. Dr. Paul Tuteur dahier wurde heute als Rechts⸗ anwalt in die Liste der bei dem Landgerichte Kaisers⸗ lautern zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Kaiserslautern, den 10. Juni 1908.

Der Kgl. Landgerichtspräsident. 123984 Bekanntmachung.

Dr. Robert Tuteur dahier wurde heute als Rechts⸗ anwalt in die Liste der bei dem Landgerichte Kaisers⸗ lautern zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Kaiserslautern, den 10. Juni 190.

Der Kgl. Landgerichtspräsident. [23986] Bekauntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Gelinek eingetragen worden.

Meseritz, den 11. Juni 1908. 8

Königliches Landgericht.

[23982]

Der bei dem hiesigen Amtsgerichte und dem Land⸗ gerichte M.⸗Gladbach zugelassene Rechtsanwalt Adolf Bolten ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 1 . Rheydt, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

[23987] Bekauntmachung.

In die Liste der beim Landgerichte Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der geprüfte Rechtspraktikant Heinrich Lehn, mit dem Wohnsitze in Zweibrücken, eingetragen worden.

Zweibrücken, den 10. Juni 1908.

Der Kgl. Landgerichtspräsident. Dr. Krell.

[23988] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 89 ein⸗ etragene Rechtsanwalt Justizrat Ernst Wittels⸗ öfer am 11. März d. J. gelöscht worden. 8

Berlin, den 9. Juni 1908.

Der Präsident des Kammergerichts.

[23985]

Der Rechtsanwalt Justizrat Rohrer ist infolge Ablebens in der Liste der Rechtsanwälte am 10. Juni 1908 gelöscht worden. 8 8

Lötzen, den 10. Juni 1908. 2

Königliches Amtsgericht. [24590] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Victor Storz in Stuttgart gelöscht worden.

Den 11. Juni 1908.

Der Präsident: Weigel.

5 9) Bankausweise. b

1 Stand

1 8 Württembergischen Notenbank

am 7. Juni 1908.

Aktiva.

Fittuatieitttult. . . . .. .4.b Reichskassenscheine. . 1 Noten anderer Banken. Wechselbestand 8 18 176 917 43 Lombardforderungen ... . 12 293 046 48 intam .36... 2 109 139 40 Sonstige Aktiva.. 885* 1 103 926 91 Passiva. eeeashhaiblͤ.,.,.

9 661 884 26 29 535 1 903 150

9 000 000—f 1 361 894 62 21 468 900 12 185 669 35

vööööö. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichtesten 1X““ 167 918 71 Sonstige Passiiau 1 093 216/80

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 200 285,44.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [24294] 11“

Provinzial⸗-Ariegerverband Ostpreußen.

Zur Wahl von Vertretern zu der am 8. Juli d. Js. in Berlin stattfindenden Generalversammlung der Sterbekasse und Versicherungs⸗Anstalt des Deutschen Kriegerbundes werden sämtliche Mit⸗ glieder derselben auf Sonntag, den 28.d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in den oberen Saal der Jubiläumhalle hierselbst hierdurch eingeladen.

Königsberg Pr., den 11. Juni 1908.

Mit Gruß er

23980]

Bekaunntmachung. Gesetzlicher Bestimmung zufolge machen wir bekannt, daß die Rechnung über den Sicherheits⸗ fonds der auf nicht inkorporierte (bäuerliche) Grund⸗ stücke ausgefertigten landschaftlichen Pfandbriefe für das Verwaltungsjahr vom 1. April 1907 bis Ende März 1908 von dem durch Meistbeteiligte der Dar⸗ lehnsschuldner verstärkten Engeren Ausschusse der Schlesischen Landschaft geprüft und abgenommen worden ist. Nach dieser Rechnung betrug bei dem Sicherheitsfonds der auf Grund der Beleihungs⸗ ordnung vom 10. August 1888 ausgegebenen Pfand⸗

briefe Lit. D 1 a. der Bestand am 31. März 1907 4 871 800

in Pfandbriefen, 18 800 in Forderungen und 4269,16 in bar;

b. die neue Jahreseinnahme 24 200 in Pfand⸗ briefen und 173 733,67 in bar;

c. die Jahresausgabe dagegen 2000 in Pfand⸗ briefen und 175 072,97 in bar.

Am 31. März 1908 ist hiernach ein Vermögens⸗ bestand vorhanden gewesen und nachgewiesen

worden von 4 894 000 in Pfandbriefen, 18 800

in Forderungen und 2929,86 in bar. Diese Bestände des Sicherheitsfonds werden in der Niederlegungsstelle der Generallandschaftsdirektion aufbewahrt. 3 Dieser Sicherheitsfonds haftet für die Forderungs⸗ rechte der Inhaber der Pfandbriefe Lit. D neben den auf den beliehenen Grundstücken in Höhe der aus⸗ gegebenen Pfandbriefe an erster Stelle eingetragenen Darlehnshypotheken der Landschaft. Der Tilgungsfonds der Pfandbriefe Lit. D betrug am 31. März 1908 10 900 775,51 Die verzinsliche Schuld auf dem nicht inkorpo⸗ rierten (bäuerlichen) Grundeigentum besteht in 44 454 300 3 prozentigen 148 978 900 3 prozentigen Pfandbriefen Lit. D. 10 989 100 4 prozentigen Breslau, den 29. Mai 1908.

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

V V

Automobilgesellschaft.⸗. Karlsruhe i. Baden.

In der Generalversammlung vom 29. April 1908 wurde die Auflösung und Liquidation der obigen Firma beschlossen.

Zum Liquidator wurde Herr Moritz Mond, Erb⸗ prinzenstraße 42, Karlsruhe i. B., ernannt.

Die Gläubiger werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichnet Liquidator anzumelden. 8“

Der Lianidator: Moritz Mond.

[239900) Bekanntmachung. 6

In der Gesellschafterversammlung des Zinnbergbau⸗ Syndikats, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Königin⸗Augustastraße 14, vom 9. Mai 1908, ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, 6. Juni 1908.

Zinnbergbau⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Direktor Wilhelm Mertens. Bergingenieur Alexander Brand.

136541 Becker && Timmn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem die Auflösung dieser Gesellschaft be⸗ schlossen und die Unterzeichnete zur Liquidatorin bestellt worden ist, und nachdem dieses in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg am 30. Mai 1908 eingetragen worden ist, werden nun⸗ mehr die Gläubiger der vorbezeichneten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 3. Juni 1908. Die Liquidatorin: Elsa Johanna Becker, geb. Laage, Blumenau 138.

8

werden auf⸗

Einladung

Zeitung ergebenst ein. 1t 1 Die Darmstädter Zeitung erscheint einma

eitung wird, wie bisher, den hessischen vngelegenbet erzogtum⸗ in jeder Hinsicht ausgedehnte eu

Reichstags wird regelmäßig

kostenfrei als Beilage ausgegeben;

Gebieten wird schnell und objektiv berichtet. Das Abonnement auf

einschließlich Bringerlohn, 2 95 ₰;

Umstandes,

Die Einrückungsgebühren betragen weise 3 gespaltenen Petitzeile. SDarmstadt, im Juni 1908.

8 Redaktion und Expedition

täglich erscheinende Gebiete der und Titelverleihungen, e Gewerbetreibende wichtig,

dem erhalten die Abonnenten des „Staats besondere Beilage.

sachlich gebeltenen Febhr achlich gehaltenen Nachri Bedeutung der politischen Ereignisse, während Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur des Blattes bilden.

Expedition des „Anhaltischen

[23971] Aktiva.

Hypothekenkonto 250 000—

Kassakonto 3 4 08

Rückständige Einzahlungen auf die Stammeinlage:

19 500— 43 481 27

zum Abonnement. 8 Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter

und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgege wird, in die Hände fast aller unserer Leser im Großher

n eachtung widmen, en Reichs in hervorragender Weise behandeln. 1 auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet;

preußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Berfth und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende

ehandlung. Fanz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter 1 auch auf ihren Depeschenteil;

die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentra die Ausgestaltung des Feuilletons und des volkswirtschaftlichen

Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche e.. Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen

die Darmstädter ; am Expeditionsschalter abgeholt 2 20 ₰; auswärts einschließlich Postaufschlag 2 70 ₰; auswärts einschließlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 12 ₰.

Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, da

der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Groß daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes für den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 20 ₰, zeile 30 ₰, für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12 beziehungsweise 20 für den Raum der 5⸗beziehungs⸗

altische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete,

latt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem

gesamten Ferxwmsen Hof⸗ und eie sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ 2 e

e 1 und anderen Verkäufe alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen

sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗ Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ tamtliche) Teil gewährt den Abonnenten

ten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den

serate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. onnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. 4

Bilanz per 31.

rau Alma Gerritzen 7 500,— 1 3 000 8 V

l täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage),

en ogtum Hessen gelangt. Die⸗Darmstädter ungsweise den Nachrichten aus dem Groß⸗ und ebenso die Angelegenheiten des Ueber die Verhandlungen des Deutschen die Verhandlungen der Die äußere

en, bezie

elle der Landesstatistik werden

Zeitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt,

ß sich derselbe zufolge der starken Auflage, herzogtums und des

zu bringen wünscht. der 3 gespaltenen Petit⸗

der Darmstädter Zeitung.

rpachtungen und, was besonders für

nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

in gedrängter Kürze in ang und die interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

Dezbr. 1907. Passiva.

Stammkapital

Frau Alma Gerritzen 254 000,—

Gebr. Grumach 25 000,— 1 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 1 000,—

D Hävecker.. ..

Kreditoren 15 985 35

9 An Ferseortontoe. 6 2 213 15 Abschreibungskonto Inventar ... 332 20 Unkostenkonto 759,84 3 305,19

—— I 312 985 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bremen 1 Sparbank⸗ & Großeinkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Gerritzen.

3122 985 35

Per Reservefondskonto.. . 3 305 19

[2392633 8 Rentenanstalt a. G. und Lebens-

versicherungsbank zu Darmstadt. Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet Montag, den 29. Juni 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hause der Anstalt, Elisabethenstraße Nr. 60, dahier statt. Zur Teilnahme an dieser Versammlung werden die Mitglieder der Anstalt hiermit eingeladen. Die in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigungs. karten sowie der Rechenschaftsbericht für 1907 sind vom 22. Juni an hier auf dem Büreau der Anstalt, der letztere auch auswärts bei deren Agenten, unentgeltlich zu haben.

Tagesordnung:

Genehmigung der Jahresrechnung und des Rechnungsabschlusses für 1907 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur berechtigt:

1) volljährige männliche Mitglieder, welche wenigstens eine volle Einlage oder deren Betrag in Teileinlagen selbst besitzen,

welche für andere ebensoviel eingelegt und das Ver⸗ fügungsrecht darüber sich vorbehalten haben, an der Stelle jener anderen,

3) gesetzliche oder gerichtlich bestellte Vertreter von Mitgliedern mit einer vollen oder dieser im Betrage gleichkommenden Teileinlagen. Diejenigen Personen, welche nach Ziffer 1 u. 2 zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, können an solche Personen Vollmacht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zur Teil⸗ nahme berechtigt sind.

Dieselbe Befugnis zur Vollmachcserteilung steht auch weiblichen Mitgliedern zu.

Die Vollmachten müssen auf unbedingte und un⸗ beschränkte Vertretung lauten.

Darmstadt, den 10. Juni 1908.

Der Aufsichtsrat der Rentenanstalt a. G. und Lebensversicherungsbank zu Darmstadt.

[22431] 8 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquldator bestellt. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Vereinigte chemische Fabriken Alden⸗

hoven m. b. H. Aachen. Der Liquidator: 8 8 M. Salomon. 8 [23415] 1 Die Sesellschaft „Kölner Konsumgeschäfte mit beschränkter Haftung“ zu Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Johann Lichtenberg. [22433] . 8 8 Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1907 wird die G. m. b. H. Schwarz⸗ haupt, Spiecker & Co. St. Goar, aufgelöst. Als Liquidator wird Herr Ingenieur Wilhelm Schwarthaupt, Koblenz, ernannt. Etwaige Gläubiger wollen sich bei demselben melden. St. Goar, den 4. Juni 190b9.

[21710] Bekanntmachung. 5

Infolge Uebergangs auf die neuerrichtete 42 Schüsselndorfer Kieswerke, Cementwaren⸗ und Kunst⸗ steinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Brieg, welche zum Zwecke der Fortführung auf er⸗ weiterter Grundlage das ganze Unternehmen der bis⸗ herigen „Brieg⸗Schüsselndorfer Kies⸗ und Sandwerke, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Schüsselndorf bei Brieg, in sich aufgenommen hat, ist die letztbezeichnete Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1907 aufgelöst und der unterzeichnete bisherige Mitgeschäftsführer Hippolyt Bienek zum alleinigen Liguidator bestellt worden. Indem dies nach geset⸗ licher Vorschrift hiermit öffentlich bekannt gemacht wird, werden gleichzeitig die Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Breslau⸗Brieg, den 10. Februar 1908.

Brieg⸗Schüsselndorfer Kies⸗ und

Sandwerke, Geseuschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hippolyt Bienek.

128079) Ausweis . der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen 8 IZIb1X““

Aktiva. 1 582 809. 813 920. . 4 664 996.

566 392. 80.

148 350. 77.

8 8

1““

Kassenbestand. ee“ 1I1I1I11“ Kontokorrentsaldo Lombarddarlehen... Bankgebäude und Mobilien... Nicht eingeforderte 60 % des FvsenbelaItodod.. 1599 0900 ͤ4““

pPafs 9613 082. 01.

assiva.

417 891. 48.

““

ö41111134“ 83.

1X“ 215 178. 93. 9 613 082. 01.

Aktienkapital. Akzepte. Depositen

[23657] 5 Gut ausgebildeter

Chauffeur, absolut zuverlässig im Fahren, Klempner u. Schlofser gew., sucht dauernde Stellung.

Off. erbittet Wilh. Fett, Wilmersdorf, Augustastr. 15.

[16047] 8 chönstes aller Ostseebäder, schen an See u. herrl. Wald.

J. A.: Boehmer, Schriftführer.

2 Bansin, Beste Gesellschaft, Kurtaxt u.

Bäderpreise mäß. Prosp. d. d. Badedirektion.

2) diejenigen volljährigen männlichen Personen, 8

Döhlen 8 Dortmund

m Deu

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrec nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1884)

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

ndelsregister die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

b

in Berlin für

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 138A. und 138 B. ausgegeben.

enbahnen enthalten

nft e Beila ge chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 13. Juni 8

7Zeichen, Muster⸗ und Börsenregiftern, der Ueheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ens

1I1“

S

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

erei⸗ beträgt 1 ℳ% 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Das Musterregister

im Monat Mai 1908.

im Monat

Mai

tragungen neu Leschühgen e

Modelle in nachst worden:

Berlin. Barmen. Leipzig. lauen resden. München I. Chemnitz.. Elberfeld. Nürnberg. Solingen. Hamburg. Lüdenscheid. Mülhausen, Els. Frefeld . .. nthar⸗ a. M. enbach. 1 Annaberg.. Schwelm. Eibenstock. Fürth. Hof Iserloh Lörrach e“] forzheim. tuttgart Stadt. Auerbach. 85* dorf 6 eggen 8 . Düsseldorf 8 va a. S.. udwigsburg. Rheydt.. Schmölln... Straßburg. Bremen. Breslau. Burgstädt Coburg Dessau Erfurt.. e lauchau.. Gmünd. Gräfenthal.. bEZZAAI“ F“ Hohenstein⸗Ernstthal. Karlsruhe W1“¹“ Luckenwalde. Ludwigshafen aEEEE1““ Mühlhausen, Thür. ZZE“ Ronsdorf. 8 EDEö11“ Stolberg, Rhld. Iööö Aachen Adorf.. Altenburg. Altona. Amberg. Ansbach. Apolda. Aschaffenburg Aschersleben. Bautzen. Bensberg. Bielefeld.. Bischofswerda Böblingen. Braunschweig. Bremerhaven Bruchsal. Cassel. Colmar. Detmold.

üren. Duisburg. Ebersbach.. Ehrenfriedersdorf ETTE“ Erkelenz.. Eschweiler Eupen . Gehren Gießen . Gleiwitz. Göppingen Görlitz Frimma

ro 8 Fühsfchö zan 1 ameln. Heidenheim. rborn

erford

ÖSPePPPPPüPPüüüöüöüSSSB— 1 2ennnnnn’nh do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do oo co oo oo oo oo oo do co & H -H-C0bCͤͤͤö2C⸗S8SS8SESESSS

0,— 0 00

d0 SSebeon-SebneSSerebSon

F —2 . 0 doodo—Ge2bUdehgbd do 00

—9 0 ddoSoh 0⸗

das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ sind hI“ Gerichten des Deutschen Reichs 8 te Ein⸗

uster ender Zahl bekannt gegeben

und

davon

n 8582212

82

11=ðl 8.l! I! 88lI

92 90 0

[e deelnll =1 TTUUTIIö

Must plast. U- Muster

1039 2183 1046 2286 610 216 271 205

%,—

128ISIS8I1eSSIIlISebo! l

—SIIII188

davon plast. Flächen⸗ Bin

Muster Gerichte

ildesheim. 8 E111A“ b. b. H. 1““ E” Kaltennordheim. Klingenthal. Kottbus

Künzelsau

Lauban

8

egni

dirogach

Löbau .

Lübeck.

Mannheim Memmingen. Menden . Mettmann. Michelstadt. Mülheim, Rhein. München II.. . Nebet Neuhaldensleben Neumarkt Neumünster. Neurode . Neustadt, O.⸗S. 111““ Niederwüstegiersdorf Olbernhau.. Oschatz.. V1ö1162 Pofle 8 Posen.. Radeberg... 1618öö Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl. Reutlingen... Rottweill.. Saalfeld... Saargemünd. Salzungen.. Scheibenberg.. Schmalkalden. Schwarzenberg. EEEE1I1“; Stuttgart⸗Cannstatt. e4* Treuen. e-8 Villingen. Waldenburg, Sachs.. Waldenburg, Schl.. Waldheim . Wanfried.

Werden

Wurzen vCC111ö16““ EI1 wickau 8

zusammen bei 164 Ge⸗

richten. . 474 16282 3345 12937.

Von den genannten Gerichten tritt das Amts⸗ gericht in Polle zum ersten Male mit einer Veröffentlichung in dem „Musterregister“ hervor.

Das Ausland sandte im Monat Mai 1024 Muster zur Eintragung nach Leipzig (115 plastische und 909 Flächenerzeugnisse); 5 Oesterreicher lieferten 264 Neuheiten von Webwaren, Knöpfen, Tapeten u. dergl., 2 Schweizer 750 Muster für Stickereien, 2 Belgier ein Wandmuster und einen Revolver; 1 Italiener ließ das Modell eines Anfeuchters schüͤtzen, und eine Verlagsbuchhandlung in New York vervollständigte ihre in den Vormonaten nieder⸗ gelegten Bilder von Kinderszenen durch eine neue Serie (7 verschiedene Darstellungen).

Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 3 367 589 Muster als neu ge⸗ schützt bekannt gegeben worden (910 106 plastische und 2 457 483 Flächenerzeugnisse), die bei 863 ver⸗ schiedenen Gerichten des Reichs zur Anmeldung gelangten; es beteiligte sich dabei das Ausland mit 98 864 Mustern, von denen auf die Schweiz 66 550, auf Oesterreich⸗ Ungarn 22 990, auf England 5189, auf Frankrei 2387, auf Belgien 1108, auf Nordamerika 347, a Italien 107, auf die Niederlande 53, auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Dänemark 15, auf Nor⸗ wegen 13, auf Schweden und Liechtenstein je 12, auf Hinterindien 5 entfallen, und Rußland ist mit 1 Muster vertreten.

81118

£0⸗

2

90 .lIIISIeElSIlISIgeerTüerlellIl1 aoslneelIIIIISSIlSelell110αl118el 1EIIgl!

—,— 0 do 00

90 SI=SIIEI=ZEISIIIelII=SIeSeellSIllsens

h

8SA

2 2SOᷣE

900

2bo

0 2 b0

0

Handelsregister.

Aachen. [24071] Im Handelsregister B 63 wurde heute bei der Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und

Zinkfabrikation zu Stolberg und in West⸗

falen“ zu Aachen eingetragen: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 30. Mai 1908 sind die Artikel 8, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrages betreffend anderweite Festsetzung und Zweckbestimmung der verschiedenen Reservefonds abgeändert. Aachen, den 11. Juni 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt.

Aanchen. [24072] Im Handelsregister B 122 wurde heute bei der Firma „J. H. Nobis & Thissen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Aachen eingetragen: Dem Otto Suhr und dem Erich Engel, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. 8 Aachen, den 11. Juni 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. [24073] Eintragung in das Handelsregister. 9. Juni 1908. A 134. E. L. Repsold, Altona. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist in Altona erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Augsburg. Bekanntmachung. [24271] In das Handelsregister wurde eingetragen: „Adolf Grünbaum.“ Unter dieser Firma be⸗ treiben ab 1. Juni 1908 die Kaufmannswitwe Margarete Grünbaum und die von dieser gesetzlich vertretenen Kaufmannskinder Martin und Ludwig Grünbaum, sämtlich in Augsburg, das von dem ver⸗ storbenen Kaufmann Adolf Grünbaum in Nürnberg dortselbst betriebene Geschäft „Wagen⸗ und Pferde⸗ deckenfabrikation“ in Augsburg in Erbengemein⸗ schaft weiter. Augsburg, den 10. Juni 1908. K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [24075] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1“

Am 6. Juni 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32 297 offene Handelsgesellschaft: Nix & Schappach, Berlin. Gesellschafter: Paul Nix, Kaufmann, Berlin, und Carl Schappach, Klempner⸗ meister, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Gas⸗ und Wasser⸗ anlagengeschäft, Apparatebauanstalt. Geschäftslokal: Bellealliancestr. 95.)

Bei Nr. 31 127 (Firma: Herrman Naeser, Rixdorf): Inhaber jetzt: Witwe Auguste Naeser, geb. Ruhnke, Rixdorf.

Bei Nr. 32 149 (offene Handelsgesellschaft: Otto Losensky & Co., Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vei Nr. 20 811 (Firma: Müller & Kramer, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Gustav Lehmpfuhl zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 4976 (Firma: ilhelm Jeffke, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Carl Volk⸗ mann Maurer⸗ und Zimmermeister vormals Wilhelm Jeffke. Firmeninhaber jetzt: Carl Volkmann, Maurer⸗ und Zimmermeister in Pankow.

Bei Nr. 31 475 (Firma: Hugo Schweiger, Berlin): Die Prokura des Hermann Hacker ist erloschen.

Bei Nr. 7893 (Firma: C. Zender, Berlin): Dem Paul Metzdorf zu Berlin und dem Max Hoff⸗ mann zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 6063 M. Levin & Sohn, Berlin.

Berlin, den 6. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [24074] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. d

Am 9. Juni 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 4872 (offene Handelsgesellschaft Singer & Halberstaedter, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Ernst Fiegel, Kaufmann, Berlin, 2) Paul Leon⸗ hardt, Kaufmann, Berlin. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 324 (Firma Emil Wolsdorff, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Sigismund Simon, Kaufmann zu Hamburg, ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1908 begonnen.

Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 13 203. Heinrich Pollak.

Berlin, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [24282] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 10. Juni 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: 8 Nr. 32 306 offene Handelsgesellschaft: Schwartze Petersen & Co., Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Johann Rudolf Schwartze, Klein⸗Flottbeck b. Ham⸗ burg, und Herbert Frankenberg Adler, Hamburg. Die Slce hat am 5. April 1907 begonnen. Nr. 32 307 offene Handelsgesellschaft: Martienssen & Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: erdinand Martienssén, Wilmersdorf (Halensee), und ames Baum, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1908 begonnen. Nr. 32 308 Firma: Adolph Schulz Zeitungs Spedition u. Inseraten Annahme, Berlin,

Inhaber Adolph Schulz, Zeitungsspediteur, Berlin.

Breslau.

Bei Nr. 32 273 (offene Handelsgesellschaft: Witt & irhg Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. bisherige Gesellschafter Otto Junghanß ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 15 401 (Firma: F. Simon Abtheilung für brieflichen Unterricht, Charlottenburg):

Inhaber jetzt: 1) Gerichtsassessor Dr. Alfred Simon

2) Frau Rose Austerlitz, geb. Simon, beide Char lottenburg, zu 1 und 2 in ungeteilter Erbengemein⸗

schaft.

Bei Nr. 21 064 (offene Handelsgesellschaft: Miele & Neumann, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der hisherige Gesellschafter Tischlermeister Richard Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. „Bei Nr. 22 413 (offene Handelsgesellschaft: Mär⸗ kische Tuchfabrik Cohn & Tevppich in Ligq. 22 Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 29 237 (offene Handelsgesellschaft: Stolzen burg & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Stolzenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Bei Nr. 6171 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Silbermann, Berlin): Dem Josef Silbermann zu Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 30084 Arturo Tagliapietra, Dt.⸗Wilmers

dorf,

Nr. 30 464 Max Löwenthal Betriebswerk⸗

stätte für Costümröcke, Berlin. 6 Berlin, den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bonn. Bekauntmachung. [24076 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heut bei der Aktiengesellschaft „Schillerwerke Godes berg, Aktiengesellschaft in Godesberg“ einge⸗ tragen worden: -

Dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1908 gemäß ist unter Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags das Gesamtkapital um 50 000 erhöht worden und beträgt jetzt 310 000 ℳ.

Bonn, den 6. Juni 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brandenburg, Havel. [24079

—— Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei de unter Nr. 129 eingetragenen offenen Handelsgesell schaft in Firma „August Albrecht“, Branden burg a. H., folgendes eingetragen worden: Inhaber Weißgerbermeister Wilhelm Kelb in Brandenbur a. H. Die offene Handelsgesellschaft ist durch de Tod des Erich Albrecht aufgelöst. Die Witwe Luise Albrecht ist als Alleinerbin des Erich Albrecht In haberin der Firma geworden; sie hat das Geschäft an Wilhelm Kelb bis zum 1. April 1911 verpachtet.

Brandenburg a. H., den 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 597 die Firma „Rudolf Schulze“ mi dem Sitze in Dom Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schulze in Dom Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [240783 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 598 die Firma „Otto Salomon“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Salomon in Branden⸗ burg a. H. eingetragen. Der Frau Kaufmann Salo⸗ mon, Elsbeth geb. Beck, zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt.

Brandenburg a. H., den 26. Mai 1908. .

Königliches Amtsgericht. 8 Bremerhaven. Handelsregister. [24080]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Agnes Mocker, Buch⸗ und Kunst⸗ handlung, Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Kunst⸗ handlung. Inhaberin: die Ehefrau des Buchhändlers Julius Ferdinand Friedrich Mocker, Agnes geb. Rupprecht in Bremerhaven. 8

An den Buchhändler Julius Ferdinand Friedrich Mocker in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Bremerhaven, 11. Juni 1908. 6

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

1 Lampe, Sekretär.

—y—+

. 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 112 Aktiengesellschaft Eisenwerk Wülfel, Filiale Breslau heute eingetragen worden: In Gemäßbeit des Beschlusses der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 12. Februar 1908 soll das Grundkapital durch Zusammenlegung von je 9600 Stammaktien zu 1200 Aktien herabgesetzt werden. Breslau, den 6. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Breslau. 124082] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 283 Max Prill, Ostdeutsche⸗Installations⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Max Prill und Adolf Baer ist beendigt. Der Kaufmann Wilhelm Schueler in Breslau ist zum Geschäftsführer besteellt.

Breslau, den 6. Juni 1908. KFhöhnigliches Amtsgericht.