tätig in die Stützlage fallende und beim Ueber⸗ chieben der Glocke nach innen nachgebende Kugeln. Jomes Keith u. George Keith, London; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 16. 6. 06. K. 28 216. 4Aa. 341 686. Gaslampengestell zum Tragen und Zusammenhalten eines aus Reflektor, Zugrohr und Kappe zusammengesetzten Lampenoberbaues. James Keith u. George th, London; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 6. 06. K. 28 217. 4a. 341 717. Azetylengaslaterne bzw. schein⸗ werfer mit kugelgelenkartig ausgebildetem Träger. Westfälische Metall⸗Industrie Akt. Ges. Lipp⸗ stadt, Lippstadt. 23. 4. 08. W. 24 602. 4a. 341 887. Petroleumlampe, deren Behälter mit einem Wassergefäß umgeben ist. Aug. Wöhr⸗ meyer, Barntrup. 14. 5. 08. W. 24 737. 4 b. 341 482. Laterne für Fahrräder, Automo⸗ bile, Equipagen u. dgl., mit zwischen Blender und Lichtquelle angeordneter aus Glas. Wilhelm Gerhardt, Berlin, Oranienburgerstr. 64. 30. 4. 08. G. 19 291. 4g. ann 8; 8e vertieftem Enn. vrsfhene Dochthülse für Flachbrenner. Paul Wolf, Zwickau, Reichenbacherstr. 68. 6. 9. 07. W. 23 137. 4g. 341 484. Kohlenwasserstoffbrenner mit aus einem Rohrstück gebildeten, die Vergaserschlange um⸗ schließenden Brennerring und anschließendem Bunsen⸗ rohr sowie mit auswechselbarem Flammenring. Hermann Conrad, Berlin, Neue Schönhauserstr. 16. 1. 5. 08. C. 6393. b 4g. 341 567. Brenner zum Löten und Schweißen mit einer bis in den Gasraum hineinreichenden zur Bildung einer Stichflamme dienenden Bohrung. Gießerei u. Maschinenfabrik Oggersheim, Paul Schütze & Co. Akt.⸗Ges., Oggersheim. 28. 11. 07. S. 18291. ““ 4g. 341 572. Pilzförmiger Schnellheizer für Gasbrenner mit hitzebeständigem Uebeꝛrhang. Max Metzeer, Berlin, Michaelkirchstr. 20. 13. 2. 08. M. 26 303. 8 4g. 341 750. Brenner für flüssige Brennstoffe mit Vorrichtung zum unbedingten Verhüten des K Fa. Erich Günther, Berlin. 12. 5. 08.
19 353. 4g. 341 874. Regelbare Düse für stehende und Invertgasglühlichtbrenner. Reinhold Feuske, Berlin, Caprivistr. 19. 12. 5. 08. F. 17 528. 4g. 341 878. Brenner für flüssigen, durch Luft⸗ oder Dampfstrahl ausgeblasenen Brennstoff, mit schwingender, von hinten durch Bügelgestänge verstellbarer Düsenoberlippe. Brüder Boye,
Berlin. Neue Friedrichstr 59. 13. 8. 08. B. 38297⸗
4g. 341 883. Azetylenbrenner mit Konsum⸗ hohrungen für strahlenbündelartig zusammengesetzte Einzelflammen. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg⸗ Ostbahnhof. 13. 5. 08. Sch. 28 673. 5 b. 341 320. Schrämkrone. Rud. Meyer Akt.⸗Gef. für Maschinen. u. Bergbau, Mül⸗ heim a. Ruhr. 19. 5. 08. M. 27 060. 5 b. 341 334. Vorrichtung zur Herstellung eines Wasserschleiers an Bohrhämmern. Hugo Klerner, Wilhelminenstr. 181, u. Walther Bercke⸗ meyer, Markt 10, Gelsenkirchen. 20.2.08. K. 33 582. 5 b. 341 340. Schlangenbohrer aus Stahl, mit für stoßendes Bohren zugeschärfter Schneide, bestehend aus drei Einzelschneiden. Hugo Klerner, Wilbelminenstr. 181, u. Walther Berckemeyer, Markt 10, Gelsenkirchen. 20. 3 08. K. 33 929. 5 b. 341 341. Schlangenbohrer aus Stahl, mit für stoßendes Bohren zugeschärfter 1.förmiger neide. Hugo Klerner, Wilhelminenstr. 181, u. Walther “ Markt 10, Gelsenkirchen. 342. Profilstahl für Schlangenbohrer mit eiförmigem Querschnitt und zwei etwas versetzten Hauptansätzen. Hugo Klerner. Wilbelminenstr. 181, u. Walther Berckemeyer, Markt 10, Gelsenkirchen. 20. 3. 08. K. 33 931. 5b. 341 344. Schlangenbohrer aus Stahl mit für stoßendes Bohren zugeschärfter Schneide in Form kiner in Spiegelschrift. Hugo Klerner, Wil⸗ lminenstr. 181, u. Walther Berckemeyer, Markt 10, Gelsenkirchen. 23. 3. 08. K. 33 953. 5 d. 341 338. Berieselungs⸗Wasserzerstäuber mit Schnellverbinder. E. Morhenn, Hochheide. 17. 3. (c8. M. 26 194. 6 b. 341 727. Pasteurisier⸗Bottich mit Zinn⸗ rohr. Jacob Beisiegel II., Rüdesheim b. Kreuznach. 2. 5. 08. B. 38 124. 61f. 341 775. Handgriff für Pechausreiber mit Splintsicherung. Heidelberger Faßbürsten⸗ 35 Gallus Mahler, Heidelberg i. B. 16.5. 08. 87 215. 6f. 341 776. Handgriff für Pechausreiber mit Schraubensicherung. Heidelberger Faßbürsten⸗ EE Mahler, Heidelberg i. B. 16.5.08. 6f. 341 777. Pechausreiber mit Ansatz zum Befestigen in einer Brustleier. Heidelberger Faß⸗ bürsten⸗Fabrik Gallus Mahler, Heidelberg i. B. 16. 5. 08. H. 37 217. Ta. 341 323. Transportvorrichtung für das Walzgut, insbesondere bei Feinwalzwerken. Ben⸗ rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 15. 1. 07. B. 33 212. Ta. 341 834. Vorrichtung zum Aufnehmen und Ablegen des Walzzutes, insbefondere für Fertigwalz⸗ werke. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. -e; Secen & Keetman, Duisburg. 18. 4. 08. . 14 156. 7Tc. 341 481. Selbstsvannende Spaltform mit aufgesetzter Bördelplatte. Ottmar Cramer, Nürn⸗ berg, Untere Turnstr. 16. 30 4. 08. C. 6389. Sa. 341 415. Schlichtetrog mit Mantelheizung. Jul. Wagner, Heidenheim. 13. 5. 08. W. 24 726. Sb. 341 405. Tasterkluppe mit Verschlußhebel für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen mit in senk⸗ rechten Ebenen umlaufenden Spannketten. Fa. C. 82 Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 12. 5. 08. 19 368
88. 241 365. Nach dem Antriebrade hin auf⸗ klappbarer Deckel für schmaschinen mit Ober⸗ antriteb. Karl jr., Mülheim a. Ruhr,
Friedrichtr. 78. 28. 4. 08. K. 34 345. 8db. 341 413. Auflagering für Kesselwasch⸗ — mit und . au 1 chornstein⸗Aufsatz⸗ ech⸗ waren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges, Ilvers⸗ gehofen. 13 5. 08. Sch. 28 670. Sb. 341414. Verstehbarer. Auflagering. und Blechwaren⸗Fabrik
Bes., Ilversgehofen. 13. 5. 08.
Sd. 341 471. Ausziehtisch mit einlegbarer, mit Zahnrädergetriebe versehener Wäschemangel. Tebbe, Schinkel b. Osnabrück. 23. 4. 08. b Sdb. 341 510. Zerlegbares Trockengestell für Wäsche mit parallelen Traglatten. Wilhelm Lischke, Barmen, Lotbringerstr. 23. 8. 5. 08. L. 19 457. Sd. 341 645. Bügeleisenkörper, bei welchem die Unterplatte mit dem Oberteil durch Zusammen⸗ schweißen verbunden ist. Fa. Robert Blechmann, Beyenburg. 15. 5. 08. B. 38 308.
Sd. 341 724. Gassparregulierventil für Gas⸗ plätteisen. Max Louis, Schöneberg b. Berlin, Münchenerstr. 40. 1. 5. 08. L. 19 432.
Sd. 341 767. Gardinenspanner mit hohlen, ver⸗ mittels Doppelmuffen gegeneinander verstellbaren Rahmenteilen, die gleichzeitig teleskopartig ein⸗ und ausschiebbar sind. Gustav Heckel. Leipzig⸗Gohlis, Menkestr. 58. 15. 5. 08. H. 37 203.
Sb. 341 896. Scitenblech für Wringmaschinen zur Aufnahme der Walzenwellen, des Anlegetisches und seitlicher Führungsrollen. Deutsche Gummi⸗ und Wringer⸗Werke, G. m. b. H., Berlin. 18. 5. 08. . 14 281.
Se. 341 412. Staubfilter für pneumatische Entstaubungsvorrichtungen. Wilh. aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. 13. 5. 08. R. 21 402. 9. 341 380. Besenstielbefestiger. Livio Dietz, Fürstenwalde a. Spree 6. 5. 08. D. 14 231.
9. 341 381. Schrubberbürstenhalter. Emil Krußig, Metz. Rheinfschestr. 71. 6.5. 08. K. 34 445. 9. 341827. Taschenhaarbürste mit Kamm. Hrge . en Hannover, Bahnhofstr. 5. 9. 4. 08.
3 IlIa. 341 382. Bremsvorrichtung für Draht⸗ spulen an Drahtheftmaschinen. C. L. Lasch & Co., Leiprig⸗Reudnitz. 6. 5. 08. L. 19 446. Ila. 341 436. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ tätiger Klammerbildung. C. L. Lasch & Co, Leipzig⸗Reudnitz. 18. 5. 08. L. 19 516. 11 b. 341 437. Durch Fußtritthebel, Druck⸗ stange und Winkelhebel einzurückende, durch Arretier⸗ bolzen in Eingriff zu haltende und durch Druckbolzen und Zugfeder in höchster Messerlage selbsttätig aus⸗ lösende Kupplung an Papier⸗Schneidemaschinen. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 19. 5. 08. M. 27 054. IIe. 341 368. Block aus einseitig mit Kleb⸗ stoff überzogenen Papierblättern und zwischen je zwei derartigen Blättern befindlichen durchsichtigen Blättern aus Feuchtigkeit nicht aufnehmendem Material Fa. Wilhelm Harringer, Lübeck. 30 4.08 H. 36 983. IIc. 341 386. Telephonregister mit Notizblock unz Kalender. Paul König, Wilmersdorf b. Berlin, Pfülzburgerstr. 57. 7. 5. 68. K. 34 471. IlIe. 341 449. Buch, dessen Heftung durch einen durch die Falze und Blätter hindurchgezogenen Faden bewirkr ist. Brieger Geschäftsbücher⸗ fabrik W. Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. 22. 10. 07. B. 35 912. Ilc. 341 713. Schnellbefter mit Knebelklem⸗ mung. Emil Neumeister, Lahr i. B. 11. 5. 08. N. 7585 Ile. 341 721, Korrespondenz⸗ und Dokumenten⸗ marpe Georg Dönges, Frankfurt a. M., Berger⸗ straße 92. 30. 4. 08. D. 14 194. Iile. 341 797. Zeitungshalter mit Klemmvor⸗ richtung. Hugo Rüdiger, Berlin, Barnimstr. 31. 18. 5. 08. R. 21 441. 12db. 341 512. Weichwasserfilter mit kreuz förmiger Brause und aufsetzbarem Filter Beutel. 22b8— Neumann, Berlin, Geisbergstr. 34. 8.5. 08 1 4. 12b. 341 650. Weichwasserfilter, bei welchem das zur Enrhärtung des Wassers dienende Filtrier⸗ mittel parfümiert ist. August Neumann, Berlin, Geisbergstr. 34. 15. 5. 08. N. 7641. 12f. 341 654. Stahlflasche zum Versand flüssiger Kohlensäure, deren gewölbter Kopfteil einen roten Anstrich trägt. Gerolsteiner Sprudel 8. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 5. 08. G. 19 408. 12f. 341 655. Stahlflasche zum Versand flüssiger Kohlensäure, deren gewölbter Kopfteil einen grünen Anstrich trägt. Gerolsteiner Sprudel G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 5. 08. G. 19 409. 12f. 341 656. Stahlflasche zum Versand flüssiger Koblensäure, deren gewölbter Kopfteil einen dlauen Anstrich trägt. Gerolsteiner Sprudel G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 5. 08. G. 19 410. 12f. 341 657. Stahlflasche zum Versand flüssiger Kohlensäure, deren gewölbter Kopfteil einen braunen Anstrich trägt. Gerolsteiner Sprudel G. m. b. H., Cöln a. Rb. 16. 5. 08. G. 19 411. 12f. 341 658. Stahlflasche zum Versand flüssiger Kohlenfäure, deren gewölbter Kopfteil einen weißen Anstrich trägt. Gerolsteiner Sprudel G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 5. 08. G. 19 412. 12sf. 341 659. Staklflasche zum Versand flüssiger Kohlensäure, deren gewölbter Kopfteil einen schwarzen Anstrich trägt. Gerolsteiner Sprudel G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 5. 08. G. 19 413. 15a. 341 847. Auseinanderstrebende Flach⸗ feder zum Aufrechthalten der in Kästen ohne Fächer zwischen Leisten stehenden Typen für Buchdrucker. Hermann Menz, Berlin, Boyenstr. 7. 30. 4. 08.
M. 26 884. 159. 341888. Steg für Satzformen, im Oberteil ausgekehlt. Waldemar Hühn, Dresden, Dornblüthstr. 28. 15. 5. 08. H. 37 207. 15 b. 341 566. Kunstholzplatte mit im Inneren vorgesehenem Holzkreuz. Arthur Ihm, Straßburg⸗ Königshofen, Römerstr. 12. 8. 11. 07. J. 7587. 15g. 341 573. Schreibmaschine mit aus der wagrechten in die senkrechte Stellung schlagendem Typenhebel. Heinrich Th. Horstmann, Dresden, ferstr. 56. 14. 2. 08. H. 36 064. 15g. 341 594. HPölzerner Schutzkasten für Schreibmaschinen. Gotthold Heinz, Gehäuse⸗ fabrik, Johanngeorgenstadt i. S. 30.4.08. H. 36 988. 15j. 341 850. Kopiertuch⸗Anfeuchter. Johann Cle; Hüllstede b. Westerstede, Oldenb. 4. 5. 08. 16. 341 498. Tischähnliche, in liegenden zylindrischen Dämpf⸗Apparat einschiebbare Füllvor⸗ richtung. Aktien⸗Maschinenban Anstalt vorm. , & Ellenberger, Darmstadt. 6. 5. 08. 17 b. 341 587. Eissäge mit in einem Schlitten schwingbar gelagerten und verstellbar gehaltenen Sägebäumen. Fa. M. Wallis, Barth. 15. 4. 08. W. 24 536. 17f. 341 553. Gegenstromkühler für üssig⸗ keiten aller Art, insbesondere Bier. erke Ige.n.et. Neheim a. Ruhr. 18. 5. 08.
17 f. 341 554. Gegenstromkühler für Flüfsig⸗
keiten aller Art, insbesondere Bier. Metallwerke ne. Elst⸗Ges⸗ Neheim a. Ruhr. 18. 5. 08.
19“a. 341 348. Schußübertzug aus präparierter appe für Eisenbahnschwellen. R. R. Poppinga, orderney. 6. 4. 08. P. 13 611.
199g. 341 499. Gleisheber mit selb er
Sperrvorrichtung. Gustav Heesch, Wiemar, Lübsche⸗
straße 79. 6. 5. 08. H. 37 049.
19“a. 341 544. Eisenschwelle für Eisenbahnen.
Adolph Riekmann, Dondon; Vertr.: Paul Mäller,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 5. 08. R. 21 410.
19“a. 341 712. Schienenbefestigung auf eiserne
Querschwellen mittels Klemmplatte mit Haken, Bei⸗
lage und Keilverschluß. Kaspar Hofmann, Karl⸗
stadt. 9. 4. 0s. H. 36 899.
19a. 341 790. Geschmiedete Lasche für Schienen⸗
stoßverbindungen. Karl Buhr, Barmen, Hecking⸗
hauserstr. 123. 18. 5. 08. B. 38 379.
20 c. 341 324. Pneumatische Verriegelungs⸗
vorrichtung für Eisenbahnabteiltüren u. dgl. Josef
nschold, Berlin. Prinzenstr. 41. 7. 6.07. U. 2423.
20 b. 341 663. Schutzvorrichtung an Straßen⸗
Moritz Wöllert, Leipzig, Kochstr. 16. W. 24 762. 1
20e. 341 838. Förderwagenkupplung. Friedr.
Aghte, Duisburg⸗Meiderich, Grabenstr. 362a.
23. 4. 08. A. 11 336.
209h. 341 351. Vorrichtung zum Wieder⸗
einsetzen aus den Schienen gesprungener Waggons.
Sebtee u. Hugo Kresse, Meuselwitz. 7. 4. 08.
20h. 341 666. Dreiteiliger auswechse barer
Hemmschuh, aus Walzstahl und Schmiedeeisen her⸗
gestellt. Nicolaus Rudy, Malstatt⸗ Burbach.
18. 5. 08. R. 21 429.
20i. 341 396. Vorrichtun zum Anzeigen der
Stellung der Schranke mit an dieser zu befestigendem
Gehäuse, das mit verschiedenfarbigen Glasscheiben
veehn 6. 22 22 eine Feene, —
aufgehängte Schie ägt. er er, Rheydt.
11. 5. 08. M. 26 991.
20i. 341 424. Verstärkter Drehstuhlzapfen für
Normalweichen der Preußischen Staatsbahn. Carl
Kreitz, Braunschweig. 15. 5. 08. K. 34 558.
20k. 341 321. Nachspannvorrichtung für die
Fahrleitung elektrischer Bahnen. Vereinigte
Isolatorenwerke Akt.⸗Ges., Pankow b. Berlin.
4. 7. 06. V. 5234.
201. 341 409. Selbsttätige Federwinde für
elektrische Straßenbahnwagen zum Niederziehen der
Kontaktstange beim Abgleiten vom Leitungsdraht.
Nicolai Otto, Kiel, Hasselmannstr. 17. 12. 5. 08.
O. 4677.
Z1a. 341 448. Mit Desinfektions⸗Einsatz ver⸗
sehene Sprechmuschel für Fernsprecher. Theodor
Lutz, Fürth i. B., Fabrikstr. 1. 16. 10. 07.
2. 18 398.
21a. 341 451. Sprechmuschel für Telephon⸗
apperate, mit Desinfektionsvorrichtung und Wischer.
Eö’ Fürth i. B., Fabrikstr. 1. 25. 1. 08.
Z1a. 341 561. Durch Stspsel zu betätigende
Schaltklinke für Fernsprech⸗ Vermittelungsämter.
Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin.
31. 5. 05. D. 10 002.
21 b. 341885. GFlektrisches Elementgefäß,
dadurch gekennzeichnet, daß ein größeres Gefäß durch
Zwischenwände in kleinere Abteilungen geteilt ist, die
uUnteretnander durch Ueberlaufrohre verbunden sind.
Ernst Mallmann, Niederlahnstein. 14. 5. 08.
M. 27 003.
2Ic. 341 693. Tragnixpel für elektrische
Schnurpendel mit Aussparungen und Bohrung.
Hartmann & Braun. Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗
beim. 14. 10. 07. H. 34 922.
ZIc. 341 695. Aus zerlegbaren Einzelstrecken
bestehende Verbindungsleitung für tranzportable
Signalapparate u. dgl. mit leitender Metallbewehrung.
Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin.
5. 12. 07. D. 13 516.
Z1c. 341 714. Aus zwei Teilen bestehendes,
mit einem Ringe zusammengehaltenes Winkelstück
zum Verbinden von Isolierrohren für die Verlegung eleltrischer Leitungen, welche scharnierartig ineinander⸗ gehakt werden und an we Nasen angebracht sind, um die gegenseitige Verschiebung der beiden Teile zu verhindern. Kabelwerk Duisburg, Duisburg.
18 4. 08. K. 34 238.
ZIc. 341 751. Starkwandiger Dosendeckel mit
bomecpartigen Oeffnungen zum Einführen und Halten
der Isolierrohre. Bamberger Industrie⸗Gesell⸗
schaft m. b. d., Bamberg. 13. 5.08. B. 38 281.
e 8* 182 se ereng — des
Schaftes bei Dr ern. Ta. F. W. 8
Lüdenscheid. 13. 5. 08. B. 38891. —
ZlIc. 341 762. In Porzellan eingebetteter und
in einem Gehäuse eingeschlossener elektrischer Dreh⸗
schalter mit Einrichtung am Gehäusedeckel zur beiführung der Sperrung des Schalters bei ge⸗ fnetem Gehäuse. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗
Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 5. 08. B. 38 321.
Zlc. 341 763. Mit geteilter Schelle und Ge⸗
winde versehener Klemmnippel für Stecker, Hand⸗
lampen u. dgIl. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke
Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 5. 08. B. 38 322.
ZIc. 341 764. In Porzellan eingebettete und
mit einem Kabelschuh fest verbundene Edisonstöpsel⸗
brücke. Bergmann⸗Elektricitäts. Werke Akt.⸗
Lel. * 5⸗08. 8 See 5.Sch
ZIec. . Hitzrolle für Fernsprech⸗
vorrichtungen, mit am Spulenträger Sen.
befestigtem, auflötbarem Anschlag. Telephon
Apparat Fabrik G. Zwietusch & Co., Char⸗
lottenburg. 22. 5. 08. T. 9475.
21c. 341 805. Hitzrolle für Fernsprech⸗Schutz⸗
vorrichtungen, mit am Spulenträger auswechselbar
—2 erss gereg eTeleher pparat 8 Zwietu D., ar⸗
lottenburg. 22. 5. 08. T. 9476.
21 b. 341 738.
formatorenspulen mit miteinander verspannten End⸗
druckplatten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗
schaft, Berlin 8. 5. 08. A. 11 396.
Z1e. 341 560. Mikrophon mit einem gegen
die Schallplatte federnd gelagerten Filzring. Tele⸗
phon Apparat Fabrik E,. Zwietusch & Co.,
Charlottenburg. 20. 5. 08. T. 9466.
21c. 341 705. Dovppelt gespeister Wechselstrom⸗
Kommutator⸗Motor mit zusätzlichen schrägstehenden
Ständerwicklungen. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗
ee Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 3. 08.
F. .
21f. 341 715. An Isolierplättchen befestigter
Glühfadenhaltekontalt für elektrische Glühlampen.
“ 6“
durch die hintere Feuerbrücke.
Endabstützung für Trans. 4. 4. 08.
Paul Prufeidt, 22. 4. 08. D. 14 21f. 341 75 . Stützanordnung für Bogen⸗ lampenelektroden mit Stützstähen von großem Wider⸗ standsmoment bei kleiner Querschnittsfläche und ab⸗ geschrägter Stützfläche. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13. 5. 08. F. 17 539. 21f. 341 758. Mit seitlich herausdrehbarem Ausleger versehene Aufzugvorrichtung für Bogen⸗ lampen. Akt.⸗Ges. für Gas⸗ 4A Elektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 14 5. 08. A. 11 415.
21f. 341 759. Entlüftung von Bogenlampen durch seitlich am Lampenteller und am oberen Rand des Armaturzylinders angeordnete, gegeneinander ver⸗ setzte Oeffnungen. Körting 4& Mathiecsen Akt.⸗ Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 14. 5. 08. K. 34 541. 21f. 341 760. Federnder Glockenverschlu für Bogenlampen. Körting & Mattziesen Alt.⸗ P. Leutzsch⸗Leipzig. 14. 5. 08. K. 34 542. . 21g. 341 439. Verschluß für elektrische Kon⸗ densatoren. Fritz Schnaubert, Steglitz, Filanda⸗ straße 4. 19. 5. 08. Sch. 28 731.
21g. 341 440. Elektrischer Kondensator mit
einem den Wickelkörver umgebenden Metallbecher. Fritz Spenbe. Steglitz, Sch. 28 732.
andastr. 4. 19. 5. 08.
22g. 241625. Mahlstein für Farbmühlen, dessen Reibfläche aus prismenförmigen, exzentrisch an⸗ geordneten einzelnen Teilen zusammengesetzt ist. Farbenfabrik Worms L. A. Mayer & Sohn, S. m. b. H., Worms a. Rh 14. 5. 08. F. 17 531. 23 f. 341 687. Vorrichtung zum Prägen von eagrrag⸗ mit zur S stücke dienenden Rahmen. a. Au Jacobi, Darmstadt 12 2. 07. J. 6966.
24a. 341 890. Koocchkesselanlage mit als Rost⸗ stabträger und Schutzkasten gegen die ausstrahlende Wärme und mechanische Zerstörung ausgebildetem Feuergeschränk aus Hartguß. Gebr. König, Crefeld. 16. 5. 08. K. 34 564.
2Aa. 34189s8. Anordnung eines Zentrifugal⸗ Ventilators zwischen der Rauchkammer und dem Hitzer und Vorwärmer bei Dampfkesseln. Otto EP Drerden, Pfotenhauerstr. 43. 18. 5. 08.
2 4c. 341 608. Kombinierter Generatorofen mit getrennten Heiskammern. Eisenwalzwerk Hausa, G. m. b. H., Bremen. 6. 5. 08. E. 11 242. 24 b. 341899. Feuerbeständiges Futter für Verbrennungsöfen. Desider Mandel, Nyirbator, Ung.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 18. 5. 08. M. 27 043. 24e. 341 609. Generator mit schrägliegendem Treppenrost für feinkörnige Brennstoffe. Gas⸗ ZX“ Deutz, Cöln⸗Deutz. 6. 5. 08. 24f. 341 606. Schüttelplanrost für Herde. Paul Weber, Großheubach b. Miltenberg. 5. 5. 08. W. 24 505. ns ve k leascemige ippen und Längsspalten. Gebr. Ritz weizer, Schwäb.⸗Gmünd. 15. 5. 08. R. 21 426. 24f. 341892. Koksaschenkesselfeuerung mit Windzuführung durch Platten⸗ und Seitenroste und Fritz Laupert, Gahmen b. Lünen. 16. 5. 08. L. 19 508. 24g. 341 652. Kamintür, deren Verschlußtür um die rechte Rahmenseite greift, bei den drei anderen Rahmenteilen glatt aufliegt und einen glatten Ab⸗ schluß mit der Wand bildet. Heinr. Jung & Co., Halver. 16. 5. 08. J. 8035. 24g. 341875. Rauchablenkende Kaminbülse mit Windstoßfänger und mit an derselben angebrachter Ventilations⸗Rosette zur Ventilation der Zimmerluft biw. der Küchendämpfe. Gotthilf Frey, Eßlingen g. N. 12. 5. 08. F. 17 546. 24h. 341 815. Beschickungsanzeiger für Loko⸗ motivfeuerungen, bestehend aus einem mit der Rauch⸗ kammer in Verbindung zu setzenden Vakuummeter, dessen Zeiger längs einer die Schaufelanzahl an⸗ zeigenden Skala spielt. Fa. Frauz Marcotty, I b. Berlin, Hauptstr. 140. 14. 9. 07. 25“a. 341 668. Fadenzuführplatine mit seit⸗ wärts von der Gefräsnut stehendem Oberteil. In Callnberg b. Lichtenstein. 19. 5. 08. 25a. 341 840. Rundkettelmaschine für Wirk⸗ waren, deren Aufstoßnadelscheibe durch einen Keil sich schräg stellen läßt. Julius Köhler, Limbach i. S. 24. 4. 08. K. 34 278. 3 2Ta. 341 582. Luft⸗ oder Gas⸗Sarg⸗ und Druckvorrichtung mit hohler Kolbenstange. Otto Schöning, Berlin, Boppstr. 9. 28. 3. 08. Sch. 28 267. 27 c. 341 523. Schaufelrad für Zentrifugal⸗ Ventilatoren. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗ straße 43. 12. 5. 08. . 27 157. 27c. 341 525. Ventilator mit zwischen Spitzen⸗ schrauben gelagertem Flügelträger. Arnold Long Lyon; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. — Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 12.5. 08. 1 483. 28 b. 341 665. Zangenförmige Fell⸗Spann⸗ klammer mir auf den Zangenarmen gleitendem Spannschloß. ager Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler & 18. 5. 08. M. 27 051. büge. dnn,e., Sof der Haut durch ästigen ins un nschwellens ut durch Insektenstiche. Max N 8 829 Reiß jr., Fürstenstr. 19, Berlin. 1. 11. 07. . 51.
30b. 341 6238. Schutzring für Hühneraugen. Johann Christian Theodor Kreye u. August Friedrich ricke, Bremen, Domshaide 14. 14. 5. 08.
34 554. 30 db. 341825. Glastische Plattfuß⸗Einlage. Dr. Karl Berlin, Luifenstr. 41. 30f. 341 584. Vorrichtung zur Behandlung von Körperteilen mit dem elektrischen Strom mit verstellbaren Elektroden. Reiniger, Gebbert 4£ Schall Akt. Ges., Erlangen. 7. 4. 08. R. 21 165.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin
Druck der Norddeuts gerei und Verlags⸗ Aasen Bane h. üeneehezhen
“ Bismarckstr. 662.
Vorrichtung zur Verhütung des wer, Großbeerenstr. 50,
Der In
zeichen, Patente, Fauchsmuster,
Das Selbstabholer 88 d die Königliche Expedition
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) .
8 8
30f. 341 667. massagegerät mit durch Exzentrizität bewirkter Be⸗ wegung des Organes und mit Regelungseinrichtung. L“ Leipzig, Petersstr. 22. 19. 5. 08. 30f. 341 670. Vorrichtung zur Behandlung gekrümmter Wirbelsäulen. Franz Langel, Cöln, Boissersestr. 3. 19. 5. 08. L. 19 523. 30f. 341 671. Vorrichtung zum Ersatz der Wärmeflaschen bei Bett⸗Dampfbädern, Teil⸗ und Ganzpackungen durch elektrische Glühlampen, die in einer Kamera vor parabolischem Reflektor hinter Gitterrahmen angeordnet sind. Julius Taupitz, Dresden, Marschallstr. 50. 19. 5. 08. T. 94660. 30f. 341 725. Medikamenten⸗Stift. Dr. Hermann Melzer, Meiningen. 1. 5. 08. M. 26 889. 30f. 341 817. Vibrator mit mehreren strahlen⸗ artig verlaufenden Einstecköffnungen für die Pelotten. Johannes Christian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.
& 11. 07. T8. 7592.
30f. 341 831. Heißluft, und Dampfvollbad für einzelne Personen. Ernst Salewski, Kaiser⸗ straße 46, u. Richard Preuß, Poststr. 16, Königs⸗ berg i. Pr. 14. 4. 08. S. 17 110.
30g. 341 304. Sänuglingsflasche mit Füllungs⸗ tabelle, Haltevorrichtung für den Sauger und leicht zu reinigendem Flaschenboden. Dr. Otto Willke, Braunschweig, Theaterwall 16. 15.5.08. W. 24 742. 30g. 341 729. Korkverschluß. Paul Born⸗ kessel, Mellenbach i. Th. 4. 5. 08. B. 38 158.
830i. 541 672. Farbzylinder einer pneumatischen
nstreich⸗ und Desinfektionsmaschine. Paul Wolf, seuthen⸗Roßberg, O.⸗S. 19. 5. 08. W. 24 773. 30f. 341 604. Birnenförmige Mutterspritze mit im Querschnitt ovalem “ Michael
Hahn, München. 5. 5. . Pinselspritze mit geraubter Spitze, abschraubharer, mensurierter Glaszylinder⸗ olbenspritze, Zweilochfingerblech und geschlossenem Schraubenstutzen für die eigentliche Kembesveh⸗ beim Mischen und Füllen als Gefäß dienend. Fa⸗ F. L. Fischer, burg i. B. 19. 5. 08. F. 17 584. 32a. 341 622. Hochporöse Unterlagsplatte für trocknende Häfen. Carl Jung, Großpriesen; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 5. 08. .8029. 33 b. 341 387. Tasche, bestehend aus mit Perlen tragenden Metallfäden durchzogenem Bast⸗ geflecht mit Stofffutter. Hermine Steffahny, Charlottenburg, Schlüterstr. 44. 7. 5.08. St. 10 425. 33 b. 341 660. Zahldeckel⸗Tresor, bei welchem der innere Geldbehälter aufklappbar angeordnet ist, wodurch darunter eine weitere verborgene Tasche entsteht. Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 16. 5. 08. H. 37 218. 33 b. 341 681. Gürteltasche mit verstellbarem Verschluß. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 20. 5. 08. H. 37 242.
33 b. 341 682. Vier neben⸗ und übereinander liegende Gürteltaschen mit vier Verschlüssen. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 20. 5. 08. H. 37 243. 33c. 341 316. Täschchen mit die Deckklappen zusammenhaltenden Eckverbindungen und die an den Schmalseiten des Täschchens befindlichen Deckklappen überragenden Längsstreifen. Fa. Robert Rauschen⸗ bach, Glauchau kf. S. 19. 5. 08. R. 21 434. 33c. 341 628. Bartbinden⸗Kamm. Maximilian Morczinietz, Oppeln. 12. 5. 08. M. 26 979. 33c. 341 879. Kamm mit herausnehmbaren Zähnen. Walter Dost, Seeburg, Ostpr. 13. 5. 08. D. 14 259. 2 33 b. 341 639. Haus⸗ bzw. Reise⸗Apotbeke in Westentaschenformat. Hermann Kromat, Schöne⸗ berg b. Berlin, Wartburgstr. 10. 14. 5. 08. K. 34 555. 34a. 341 327. Dreiwandizer, kannenförmiger Petroleumlampen⸗Schnellkocher mit abnehmbarem, gläsernem Lampenaufsatz. Wilhelm Feldmann, Soest. 8. 11. 07. F. 16512. 34a. 341 534. Heizvorrichtung für flüssigen n Gustav Bonhagen, Siegburg. 14. 5. 08. . 38 307. 8
34 b. 341 410. Kuchenschneidmaschine, bestehend aus einer gußeisernen Fußplatte und einer aus Holz hergestellten, drehbaren Scheibe. Karl Braun, Reutlingen. 13. 5. 03. B. 33 292. 34b. 341835. Scheibenschneidmaschine für u. dgl. Hermann Geis, Frankfurt a. M., ohenstaufenstr. 14. 18. 4. 08. G. 19 211. 34c. 341 337. Messerputzvorrichtung, bestehend aus einer Anschraubstütze mit einer durch Kurbel ge⸗ drehten, die Putzschei tragenden, freistehenden Welle. Joh. Hch. Basquitt, Offenbach a. M., Biebererstr. 18. 13. 3. 08. B. 37 534. G 324c. 341 557. Scheuertuch mit zweifädigem Schuß. Baumwoll⸗Spinnerei C. Otto Engert, Kirschau i. S. 20. 5. 08. B. 38 369. 34c. 341 599. Parkettboden⸗Reinigungsapparat, dessen in einem mit Handhabe verfehenen Gehäuse untergebrachte Stahlspäne durch eine verstellbare Gewichtsplatte beliebig stark gegen den Boden ge⸗ drückt werden können. Mathias Botzenhardt, Augsburg, Maxstr. A 35. 2. 5. 08. B. 38 152. 324c. 341 607. Spülvorrichtung für Messer mit in einem Gefäß drehbar angeordnetem Halter. ebr. Arndt, Quedlinburg. 6. 5. 08. A. 11 382. 34e. 341 393. Gleitend gelagertes, unter ederdruck stehendes Drehlager für Rouleaus o. x Süüen. Cöln, Severinswall 16. 11. 5.
34e. Vorrichtung zur Befestig
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den — Fenkurf e 8—9 die Tarif⸗ ehhea rxp
Zentral⸗Handelsregister
delsregister für das Deutsc Reig tam durch alle Vostanftalten in Berlin fr V
Elektrisch betriebenes Hand⸗
Siebente
Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 15. Juni 1 25 Geno acaftse Zei
Kachungen der E
eichsanzeigers und Königlich Preußis
ezogen werden.
der Gardinenhalter. Heinrich Schütte, Haßerode b. Wernigerode. 4. 5. 08. Sch. 28 619. 34e. 341 870. Gardinenrosette mit einer zu einem Gewinde für den Rosettenstift ausgebildeten Metallkappe. Max Anton Heidel, Schneeberg i. S. 9. 5. 08. . 37 120. 34f. 341 307. Metallbrotkorb⸗Einlage,- be⸗ stehend aus Glasscheibe mit hinterlegtem Bild. Stanzhaus Reform G. m. b. H., Schwarzen⸗ berg i. S. 16. 5. 08. St. 10 459. 34f. 341 331. Speiseteller mit muldenartiger Vertiefung auf dem Rande. Hermann Engler, Reichenau i. S. 11. 1. 08. E. 10 815. 34f. 341 363. Bilderrahmen mit Einrichtung zur Erzeugung von künstlichem Schneefall. Kurt Herlin, Köpenickerstr. 10. 27. 4. 08. 34f. 341 404. Senfbehälter mit den Kolben in Höchststellung haltender und in diese zurück. bringender Feder. Paul Biesold, Dresden, Böhmischestr 20. 12. 5. 08. B. 38 278. 34f. 341 411. Photographieständer mit Re⸗ giments., Vereins⸗ o. dgl. Korporations⸗Abzeichen. Max Arno Cortes u. Albert Herbort, Plauen i. V., Rähnisstr. 34. 13. 5. 08. C. 6412. 34f. 341 454. Federnde Klemme als Ethalter. Anton Brada, Chemnitz, Kanzlerstr. 74. 25. 3. 08. B. 37 681. 1 34f. 341 519. Würfelartiger Tischaufsatz mit Uhr, immerwährendem Kalender, Thermometer, Vergrößerungsglas, Briefmarkenbehälter und Maß⸗ stab. Alfred Linke, Granowo, Posen. 11. 5. 08. L. 19 472. 34f. 341 541. Aluminium⸗Kännchen für kirch⸗ liche Zwecke. Anton Ebert, Dallingen b. Schwabs⸗ berg. 15. 5. 08. E. 11 275. 34f. 341 631. Gabel, deren Zinken an der unteren Seite rund und an der oberen Seite flach gestaltet sind. Emil Morsbach, Ohligs. 13. 5. 08. M. 27 001. 34f. 341 641. Rahmen aus gepreßtem Glas. Eugen Merner, Charlottenburg, Kantstr. 104a. 14. 5. 08. M. 27 021. 34f. 341 742. Vorrichtung zum Halten von Kleidern, Hüten, Vorhängen, Betten u. dgl., be⸗ stehend aus einer spiral ederförmig ausgebildeten und mit gerigneter Auflage versehenen Festhalteplatte. Adolf Domauski, Czernowitz; Vertr.: Carl Mertz, Charlottenburg, Leonhardtstr. 5. 9. 5. 08. D. 14 241. 34f. 341 792. Paneelbrett mit Uhr. Hermann Fnge. „üssetboef Kurfürstenstr. 51. 18. 5. 08. 34f. 341 842. Streubüchse. August Greiner, Steinach, S.⸗M. 27. 4. 08. G. 19 253. 34f. 341 848. Decke, deren Füllstoff aus Pflanzenfasern und Seidenabfällen besteht. Fa. Carl Langerfeldt, Braunschweig. 1. 5. 08. L. 19 425. 34g. 341 352. Mit einem Kasten verbundener Klappstuhl. Cl. Elvers, Büsum. 9. 4. 08. E. 11 143. 34g. 341 376. Zusammenklappbarer Stuhl mit als Pult und Tisch verwendbarer atte. Balthasar Reitz u. Pbil. Reitz, Bonn, Engel⸗ thalerstr. 30. 4. 5. 08. R. 21 338. 34g. 341 391. iteilige Sprungfeder⸗ Matratze mit in der Höhe verstellbarem Kopfstück. Heinrich Böck, Großfelda. 11. 5. 08. B. 38 262. 34g. 341 402. Eisernes Bettgestell mit in den hinein umklappbarem Kopf⸗ und Fußzteil. A. Berl & Co., Luxemburg; Vertr.: 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 5. 08. . 38 276. 34g. 341 403. Netz für .B * aus V⸗förmigen v und ebenfalls V⸗för⸗ migen Randgliedern mit verlängertem Außenschenkel. A. Berl & Co, Luxemburg; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 5. 08.
B. 38 277.
34g. 341537. Verschließbarer Strandkorb mit umlegbarem Oberteil. Johann Falck, Rostock, Wismarschestr 5. 14. 5. 08. F. 17 538. 34g. 341 699. Bettstelle mit umklappbaren Seitenteilen. Franz Hauratty, Pallisadenstr. 24, u Albert Behr, Pallisadenstr. 18, Berlin. 21. 1 08. B. 36 883.
34g. 341 784. Metallsessel. Schmidt &
Wagner, Berlin, Schönebergerstr. 32. 16. 5. 08.
Sch. 28 700.
34g. 341 785. Sitzmöbel mit Eiurichtung zum lösbaren Festhalten einer Standarte, eines Banners o. dgl. Georg Schöttle, Stuttgart, Eber⸗ hardstr. 28. 16. 5. 08. Sch. 28 702. . 34g. 341 786. Beweglicher Liegestuhl mit einstellbarer Verbindung zwischen der Fußlehne einer⸗ seits und den Seitenlehnen mit der Rückenlehne anderseits. Fritz Ulrich, Holzminden a. W. 16. 5. 08. U. 2650.
34g. 341 836. Matratze, deren Füllstoff aus Pflanzenfasern und Seidenabfällen besteht. Fa. Carl Langerfeldt, Braunschweig. 18. 4. 08. L. 19 363. 24g. 341864. Bettstelle mit zerlegbarem Tisch. F. Holzgräfe, Berlin, Landsberger Allee 134. 7. 5. 08. H. 37 105.
34g. 341 865. Zusammenklappbare Bettstelle mit dehnbarem Gelenk. F. Holzgräfe, Berlin, Landsberger Allee 134. 7. 5. 08. H. 37 106. 34h. 341 377. Mit Doppelrückenlehne ver⸗ sehener zusammenklappbarer Kinderstuhl. Balthasar Reitz u. Phil. Reitz, Bonn, Engelthalerstr. 30. 4. 5. 08. R. 21 339.
34i. 341 347. Schreib⸗ und Zeichentisch mit verstellbaren Füßen und verstellbarer Platte. Georg Rohrer, München, Sonnenstr. 8. 31. 3.08. R. 21 109.
34f. 341455. Fablettenträger für Schränke
u. dgl. Gebr. Armbrüster, Frankfurt a. M. 30. 3. 08. A. 11 233
hahnen
Fachgestellwandungen als Anschlag für die Deckel.
7
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
34i. 341489. Zusammenklappbare und gleich·
zeitig in der Höhenlage verstellbare Wandtafel für
Schulzwecke. Fritz Klein, Cöln⸗Lindenthal, Kloster⸗
straße 69. 4. 5. 08. K. 34 400.
2 n 281-g edehcenbe erbindung mit Ze ischen. bzeorg Kessel,
Lügnitz. Scheibestr. 4. 5. 5. 08. K. 34 413.
34i. 341 520. Pultplatte mit Anschlag. Rudolf
Lips, Niederstriegis i. S. 11. 5. 08. L. 19 474.
34i. 341 618. Tisch mit zusammenklappbarer, in ihn Fetr leoboner und mit ihm verbundener Bank. Ernst Kiecker, Pasewalk. 9. 5. 08. K. 34 488. 341. 341 692. Verstellbares, aus ineinander verschiebbaren Gitterrosten bestehendes Bord. Schulz'’sche Kistenfabrik Nachf., Hannover. 3. 10. 07. Sch. 26 787.
34i. 341 694. Vorrichtung zum Aufbewahren von Karten. Roman Strözewski, Alt⸗Bialcz, Kr. Schmiegel. 15. 11. 07. t. 9918.
34i. 341872. Rahmenartiger Einsatz für
Wilh. Gladitz, Berlin, Lindenstr. 105. 11. 5. 08. 19 363.
G. 34k. 341 539. Handtuchhalter mit als Bllder⸗ rahmen ausgestalteter Rückwand. Albert Engel, Magdeburg, Gröperstr. 2. 15. 5. 08. E. 11 972. 34f. 341 739. Zimmerklosett mit Jalousie⸗
abschluß. Friedrich Göricke, Roßlau, Anh. 8. 5. 08. G. 19.18 “
34lI. 341 326. Essenträger mit eizquelle. Gustav Bonhagen, Siegburg. 27. 9. 07. B. 35 708. Snn. eehe Sn eee eegeme ser 25283 ngszwecke. inri wald, arlottenburg, Scharrenstr. 2. 10. 12. 07. O. 4466.
34I. 341 444. Doppelwandflasche von halb⸗ rundem Querschnitt mit einer geraden Seite zum besseren Auflegen auf gerade Flächen mit evakuiertem Zwischenraum. Langguth & Schumm, Ilmenau i. Th. 26. 8. 07. L. 18 176. 34I. 341 445. Doppelwandflasche, bei der die innere Wandung Erhöhungen nach außen zu und die äußere Wandung 882- nach innen zu als gegenseitige Stützen haben. Laugguth 4 Schumm, Ilmenau i. Th. 26. 8. 07. L. 18 177. 34I. 341 472. Briefkasten mit durch die ein⸗ geworfenen Briefe betätigter Anzeigevorrichtung. F. Rüsch, Metz Queuleu, Tivolistr. 23. 24. 4. 08. R. 21 272.
4l. 341 524. Siebeinsatz zur 1
obert Linke, Leutzsch b. Leipzig. 12.5.08. L. 19 473. 34I. 341 528. Dopp lwandiges, zwischen den Wandungen luftleeres sogenanntes Dewar'sches Gefäß mit geradlinig kegelförmigem Boden des inneren Gefäßes. Heinrich Besser, Ilmenau. 13. 5. 08. B. 38 302. b 34Il. 341 529. Doppelwandiges, zwischen den Wandungen luftleeres sogenanntes war'sches Gefäß mit drei Einlagen im Boden. Heinrich Besser, Ilmenau. 13. 5. 08. B. 38 303. 341. 341 629. Ssveisenkochkessel für Massen⸗ speisung. Max Rösler, Landau b. Wotzlaff, Danziger Niederung. 12. 5. 08. R. 21 390. 34l. 341 640. Vorrichtung zum Aufbewahren von Krawatten, Schlipsen u. dgl., bestehend aus auf einer Unterlage drehbar angeordneten Haltern. Katharina Marx, geb. Friesenhahn, Cöln a. Rh., Richard Wagnerstr. 38. 14. 5. 08. M. 27 016. 34I. 341 708. Stiefelzieher mit an der Ein⸗ führungsstelle des Stiefelabsatzes angeordneten Doppel⸗ hebeln. Dr. Gerhard Baron von Campenhausen, Sassenhof b. Riga; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 48. 26. 3. 08. C. 6321. 341. 341 710. Universalleiter, sowohl als Steh⸗ wie auch als Anlege⸗Leiter, insbesondere für unebenes Terrain geeignet. Josef Haas, Wien; Vertr.: Friedrich Klein, Berlin, Ei endorffstr. 16. 6. 4. 08. H. 36 702. 34l. 341 711. Stellhebel für Plateauleitern. Josef Haas, Wien; Vertr.: Friedrich Klein, Berlin, Eichendorffstr. 16. 6. 4. 08. H. 36 703. 34l. 341 753. Kanne füͤr Flüssigkeiten mit zwei Luftleitungsrohren. Deutsch⸗Amerikauische Hetkelcum⸗Gesellschaft. Hamburg. 13. 5. 08. 34I. 341 754. Drehschieberverschluß für Ge⸗ fäße. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg. 13. 5. 08. D. 14 255. 34l. 341 829. Hausbriefkasten, der durch Herabfallen eines Schildes das Vorhandensein von Briefen im Kasten anzeigt. Alfred Hübner, Plauen i. V, Haydnstr. 16. 13. 4. 08. H. 36 788. 341. 341 830. Kaffeebüchse mit Vorrichtung zur Entnahme eines bestimmten Quantums Kaffee. Alfred Hübner, Plauen i. V, Haydnstr. 16.
13. 4. 08. H. 36 786. Aufwinde⸗ für b. Aachen.
2.5c. 341 743. Schaubühnen. Jos. Kreiten, Haaren
9. 5. 08. K. 34 500. 8
36a. 341 385. Füllschacht für Oefen * . Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik, . Krefft, Akt.⸗Ges., Gevelsberg i. W. 7. 5. 08. G. 19 334.
36a. 341 398. Rußabsperrer. Stephan Schmitz, Kammerstr. 66, u. Heinrich Kirschbaum, Sonnenwall 45, Duisburg. 11. 5. 08. Sch. 28 657. 36a. 341 546. Verbindung des Ofenrohres mit dem Schornsteinloch. Lorenz 4& Co., Bocholt i. W. 16. 5. 08. L. 19 513.
36a. 341 688. Kachelofen mit sogenanntem Hamburger Eisenunterbau im unteren Teile und den
eeuerschacht umgebenden, durch Eisenwandungen mit mottesteinverblendung gebildeten Kanälen, welche durch Gitterwerk mit den Ofenaußenflächen in Ver⸗
Staatsanzeiger.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü
ichen⸗ cheint 12 n einem besonderen Bla
für das Deutsche Reich. aAn. 1895)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche R 1 ℳ 80 ₰ für das Hee.n2
unter dem Titel
rscheint in der Regel — Der Tonelt. Rummere⸗ . ₰. —
bindung stehen. Johann Pfeffer, Schmalkalden i. Th. 20. 5. 08. . 13 786. 36 b. 341 416. Geschlossener Bunsenbrenner⸗ ofen mit Vorwärmer, Nachverbrennungsrost und Rippenrohr⸗Wärmeabgabe. Joseph Bermbach, Mülheim a. Ruhr. 14. 5. 08. B. 38 284. 36c. 341 360. Herdkessel zum Beheizen von Etagenwohnungen o. dgl. Keinrich Steffen u. Hinrich Amandus Gährs, Hamburg, Dormanns⸗ weg 5. 23 4. 08. Stk. 10 392. 36c. 341 491. Hezkörper, zum Heizen getrennter me von einem Ofen aus. Eduard Frank, Andernach. 5. 5. 08. F. 17 508. 1 36ec. 341 730. Heizkörper für Niederdruckdampf⸗ oder Warmwasserheizungen. Hermann Bruhn, Charlottenburg, Schloßstr. 12. 4 5. 08. B. 38 213. 36d. 341831. Ventilationsklappe mit heraus⸗ nehmbaren Lamellen. Otto Franck, Frankfurt a. M., Kl. Friedbergerstr. 11. 4. 5 08. F. 17 484. ’ 36e. 341 328. Kombinierter Gas⸗ und asser⸗ K. n Haugk, Bad Kreuznach. 14. II. 07.
— e;- 868. E mit Mektia aus⸗ gebuchteter Feuerraumdecke. ranz ewenstein, Berlin, —— 9. 8. 5. 08. L. 19 458.
375b. 341 306. Schutzleiste für Mauerkanten. Jos. Lempertz, Cöln⸗ Lindenthal, Lindenburger Allee 33. 16. 5. 08. L. 19 507. . 37 b. 341 362. Wand⸗ und Deckenhohlstein mit Wulst⸗ bzw. Hohlkehle an den Stoßfugen sowie durchlaufendem Hohlraum in den Lagerfugen. Julius Krug. Magdeburg. Neustadt, Rögätzerstr. 32. 25. 4.08.
37 b. 341 662. Gewölbte Betonplatte zur Her⸗ stellung weiter Rohre. Michael Schiller, Krotoschin. 16. 5. 08. Sch. 28 738. 8
3 7 b. 341 718. Anker für Türdübel und Ueber⸗ lagsbohlen. Conrad Nax, Charlottenburg, Dahl⸗ mannstr. 30. 24. 4. 08. N. 7596. . 3 7c. 341 527. Falzziegel mit seitlich ange⸗ ordneten Keilfalzen. Reinhold Staiger, Neu⸗Ulm. 12. 5. 08. St. 10 456.
3 7 c. 341 589. Schmiedeeisernes Dachfenster mit Falzrand und . und gefalztem Glas⸗ deckrahmen. Hektrich Müller u. August Müller, Witzenhausen. 22. 4. 08. M. 26 814.
37 db. 341 303. Mit Sperrung versehene Trommel für Rolljalousien u. dgl. Erich A ee. Rebbebum. Knochenhauerufer 22. 15. 5. 08.
W.
37 b. 341 530. Glasmosaikfliese für Wand⸗
bekleidungen u. dgl. Deutsche Glasmosaik⸗
Gesellschaft Puhl & Wagner, Treptow b. Berlin.
13. 5. 08. D. 14 260.
37 b. 341 555. Luft⸗ und wasserdichtes Doppel⸗ fenster mit hakenförmig in⸗ und übereinander ge⸗ alzten Flügeln und Rahmen. Josef Mittermaier, sen a. Isen, Obb. 19. 5. 08. M. 27 061.
27 db. 341 562. Fenster mit verschiebbarem Oberflügel, bei welchem zur Verschiebung des Flügels
eines seiner Laufgewichte mit einem Stell ver⸗
sehen ist, der durch eine Schlitzführung der verkleidung hindurchreicht. Moritz Herlth, zig,
Nordstr. 40. 21. 5. 08. H. 37 267.
37 db. 341 585. Fensterrahmen für staubfreie
Luftzirkulation. Akt.⸗Ges. Eisen⸗ und
Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink, Mann⸗
heim. 13. 4. 08. A. 11 294.
37 b. 341 747. Schiebegitter aus Nürnberger
Scheren, die mit ihren Gelenkstiften in sehr schmalen,
oben nach innen abgeschweiften U.Eisen gleiten. Jo⸗
hann Mohr, Frankfurnt a. M., Güterpl. 6. 11.5. 08 M. 26 978.
37 b. 341 818. Schiebefenster. Ferdinand Weise,
Mainz, Kirchhofpl. 7. 27. 11. 07. W. 23 628.
37 e. 341 552. Für Fenster
Arbeits⸗ und Schutzgerüst. Heinri Kurz,
scheid⸗Rosenhügel 7 d. 18. 5. 08. K. 34 585.
38a. 341 581. Säge, —
Metallnägeln befestigt ist. Carl Schweingruber,
Fesched. Btervtnobeasen, Morsbach 16. 27. 3. 08.
38Sa. 341 853. Spannsäge. Ernst Rauen, Neuß. 4. 5. 08. R. 21 327. 4 bei welcher
Rem⸗
38a. 341889. das Sägeblatt zwischen lose lagernden Kugeln läuft. Händel & Reibisch, Dresden. 16.5.08. H. 37 222. 3Sc. 341 828. Führungsvorrichtung am 1; bock zum Schleifen und Polieren von Gardinen⸗ stangen u. 5 F. Grothoff, Sundern i. W. 10. 4. 08. . 19 188.
38c. 341 897. Vorrichtung zum Beschneiden von Furnieren. Wilhelm Grätz, Berlin, Luisen⸗ straße 66. 18. 5. 08. G. 19 427.
38d. 341856. Levfensägevoreichtung. Max Ruhnke, Weißensee b. Berlin, Streustr. 94/96. 4. 5. 08. R. 21 346.
38e. 341877. bfcvorrich ung zum Eintreiben von sogenannten Blitzfedern in die Schirmstöcke. Wilhelm Lübbers, Osnabrück, Lanzestr. 95. 12. 5. 08. L. 19 504.
39a. 341 849. An Gummiumpreßmaschinen zur Herstellung von Kabeln, eine Walze mit aus⸗ wechselbaren Schnittscheiben. Frida Manzey, geb. Schneider, Karlsborst b. Berlin. 2. 5. 08. M. 26 896. Alc. 341 720. Mitt einer tuchartigen Ober⸗ fläche versehener Helm. Oskar Pusch, Bischweiler.
29. 4. 08. P. 13 712. 8 Hut, aus lackiertem Papier,
4Ic. 341 823. iermasse usw. mit aufgepreßtem Muster von
trohgeflecht u. dgl. Benedikt Holzmayer, Frank⸗ furt a. M., Kiesstr. 12. 20. 2. 08. H. 36 148.
4Z2a. 341 810. Abwischvorrichtung für Zieh⸗ federn. Walther 8— „ Darmstadt Vikt riapl. 12.
14. 8. 07. L. 18
gebräuchlichez