1908 / 139 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Hans Gollwitzer daselbst eine Buchbin eine Buch⸗, Kunst⸗, Papier⸗ und Schreibmateri 8

Weiden, den 9. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wernigerode. [24579]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 306 ist heute eingetragen die Firma Robert König in Schierke a. H. und als deren Inhaber der Hotelier Robert König daselbst.

Wernigerode, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [24580]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Mülheim⸗Ruhr, Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden (Nr. 92 des Regieee) am 29. Mai 1908 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Vahle in Straßburg ist Einzelprokura erteilt, sodaß er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 1

Wiesbaden, den 29. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 9. Wismar. [24586]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Ahrens mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Wilhelm Ahrens in Wismar eingetragen.

Wismar, 11. Juni 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [24587] In unser Handelsregister ist heute die Firma Wil⸗ helm Becker Jun. mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Korbmacher Wilhelm Becker jun. in Wismar eingetragen. Wismar, den 11. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. 1 8 [24588] In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Ahrens mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Ahrens in Wismar eingetragen. y Wismar, den 11. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [24589] In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Puspaff mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Senator Heinrich Pufpaff in Wismar eingetragen. Wismar, den 11. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [24581] Bekauntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute unter Nr. 91 eingetragen die Firma „Bechtols⸗ heimer und Keim“, Wonsheim. Inhaber: Lina

eb. Knierim zu Bad⸗Nauheim, Ehefrau des Lehrers

ilhelm Bechtolsheimer daselbst, und Heinrich Keim dritter, Landwirt in Wonsheim.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. April 1908.

Angegebener Geschäftszweig: „Weinhandlung“.

Wöllstein, den 6. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [24582]

In das Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 347 wurde heute bei der Firma „Albert Rauscher & Schmitt“, offene Handelsgesellschaft, in Tieffenbach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zabern, den 10. Juni 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Lübtheen.

8 [24405] Zum hiesigen Güterrechtsregister ist heute ein⸗

getragen:

Durch einen am 10. April 1908 vor dem Notar Georg Stammer in Altona abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag haben der Gastwirt Albert Nagel und dessen Ebefrau, Sophie geb. Biesterfeld, früher in Hamburg, jetzt in Lübtheen wohnhaft, ver⸗ einbart, daß für ihre Ehe die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemannes an dem Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen sein soll dergestalt, daß für die güterrechtlichen Verhältnisse der Ehegatten die Be⸗ stimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über Gütertrennung maßgebend sein sollen.

Lübtheen, den 6. Juni 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Verein „Kaiserswerther

[24404⁴] Mädchenheim“”“ in

Grötzenberg bei Waldbröl, Gemeinde Nümbrecht, V

eingetragen worden: Der Verein ist durch Wegfall Mitglieder aufgelöst. Zu Liquidatoren nd der Kaufmann W. Otterbach zu Gröͤtzen⸗ berg und der Rentner Christian Will zu ernannt. 4

8 Wiehl, den 10. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

rei, ferner

den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren siu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des

Vereinsregister ist heute bei dem

Nümbrecht

v 8 erkauf ihrer landwirtschaftlichen if den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für

landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung iu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins werden unter der Firma desselben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet im bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: 1) Lechner, Georg, Oekonom und Schleifwerkbesitzer in Treffel⸗ stein, Vereinsvorsteher, 2) Wurm, Michael, Bauer daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Rauch, Johann, Gütler von da, 4) Wild, Anton, Söldner 68 und 5) Preißer, Michael, Bäckermeister von da.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amberg, den 5. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht Registergericht. Annaberg, Erzgeb. [23778]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft Bauverein Wettin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht mit dem Sitz in Annaberg eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. Mai 1908 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, die Veräußerung und Verwaltung von Wohnhäusern sowie die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Annaberger Wochenblatte und in der in Buchholz erscheinenden Obererzgebirgischen Zeitung. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Theodor Kittel, Prokurist, Max Arno Hilarius, Gewerbe⸗ inspektionsexpedient, und Ernst Oskar Moritz Edel⸗ mann, Oberpostschaffner a. D, sämtlich in Annaberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Annaberg, den 9. Juni 1908. 8

Königl. Sächs. Amtsgericht. 5 Ansbach. 124595] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Orubau, e. G. m. u. H. Sitz: Ornbau. In der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1908 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Neuner das bisherige Vorstands⸗ mitglied Kajetan Leyrer in Ornbau als Stellvertreter des Vorstehers und an dessen Stelle der Zimmer⸗ meister Franz Lederer in Ornbau gewählt.

2) Darlehenskassenverein Degersheim, e. G. m. u. H. Sitz: Degersheim. In der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1908 wurde in Abände⸗ rung des § 32 der Statuten beschlossen, daß alle Bekanntmachungen der Genossenschaft in den „Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen“ veröffentlicht werden.

Ausbach, den 12. Juni 1909.

K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [24598]

Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗ und Sparverein für Augustus⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der unter Nr. 1a eingetragene Oito Max Metz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Der Breitschneider Emil Hugo Uhlig in Dorf⸗ schellenberg ist Mitglied des Vorstands.

Augustusburg, am 10. Juni 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bautzen. [24597]

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Firma Radiborer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Radibor betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gartennahrungsbesitzer Johann Hantusch in Radibor aus dem Vorstande ausgeschieden, der Nahrungsbesitzer Jakob Delan in Radibor zum Mitgliede des Vorstands bestellt und der Nahrungsbesitzer Jakob Behrk in Radibor zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Bautzen, den 11. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. [24598]

1) Gewerbe⸗ und Vorschußverein für den Bezirk Thurnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Wölfel wurde der Müllermeister Johann Hofmann von Thurnau als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt.

2) Darleheuskassenverein Marienweiher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Johann Brumbach, Franz Scherer und Johann Klier aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür neu⸗ gewählt Fritz Greim, Schneider, Ignatz Döring, Bauer, und Johann Pichtelberger, Waldaufseher, sämtlich in Marienweiher, Vorstand ist Bartel Klier, dessen Stellvertreter Ignatz Döring.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekannutmachung.

In der Generalversammlung der Dampfdresch⸗ G. m. b. H. vom beschränkter Ha

genossenschaft Thannhausen e. 20. April A Statuts geändert und § 25 ergänzt. . Amberg, den 30. Mai 1908. 8 Königl. Amtsgericht Registergericht. Amberg. Bekanntmachung.

unbeschränkter Haftpflicht⸗ Treffelstein welche unterm Heutigen im nossenschaftsregister eingetragen wurde. ist t am 18. Mai 1908. Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, Vereinsmitgliedern: Wirtschafts 8 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

[24593]

1908 wurden § 6 Absatz 2 Satz 2 des

[24594] „Darlehenskassenverein mitglied. enossenschaft mit mit dem Sitze in hat sich eine Genossenschaft gebildet, diesgerichtlichen Ge⸗ Das Statut , Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der Betrieb Se⸗ worden, daß der Amtsvorsteher und Wirischafts⸗ en 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und iebe nötigen Geldmittel zu .

n

Bayreuth, am 12. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht Bischhausen. böN4599] Thurnhosbacher Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ pflicht u Thurnhosbach.

An Stelle des versetzten Pfarrers Lange ist zu⸗ gleich als Vorsteher getreten nunmehriges Vor⸗ standsmitglied, Lehrer Schmidt zu Stadthosbach, an Stelle von Christoph Schmidt in Thurnhosbach Christian Funk in Stadthosbach als Vorstands⸗

Bischhausen, den 5. Juni 1900boace93. Königliches Amtsgerichht. Bolkenhain. 1 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. unb. H. in Kauder eingetragen

inspektor Hans Kühn aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Richard Keil in Kauder gewählt ist. Bolkenhain,

Geschäftsanteilen ist ausgeschlossen. Die Einsicht in

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. 24601] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Pfeilsdorf, einge⸗ 8-s XX“ a olgendes eingetragen worden:

Der Ansiedler Friedrich Jahnke ist aus dem Vor⸗ stand als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender ausgeschieden und an seine Stelle der Rentenansiedler Friedrich Lettke in Hochdorf in den Vorstand gewählt. Briesen, den 2. Juni 1908. b 8 Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [24602] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr 5 eingetragenen Molkereigenossenschaft Concordia, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seeheim, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Lehrer Bernhard Hipp in Seeheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Julian Zuckermann aus Piwnitz ge⸗ treten. Briesen, den 5. Juni 1908. 1

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. 3 [24603] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32. die durch die Satzung vom 23. Mai 1908 errichtete Zenossenschaft „Bauverein für die Eisenbahn⸗ Beamten und Arbeiter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Delitzsch eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Bau von Wohnhäusern für die Beamten und Arbeiter der preußischen Staatseisen⸗ bahnverwaltung zu dem Zwecke, unbemittelten Fa⸗ milien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Bauinspektor Tecklenburg und die Eisenbahnpraktikanten Hamborg und Saeger sowie der Betriebsingenieur Stein als Stellvertreter. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unser der Firma der in Delitzscher Zeitung. Beim Eingehen des Blattes erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Reichs⸗ anzeiger. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 300 ℳ, der Erwerb von mehr als drei

die Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts gestattet.

Delitzsch, den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [24604] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Wartha und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wartha, Kreis Frankenstein i. Schl.“ eingetragen worden, daß Alfred Krahl in Briesnitz, Franz Meißner und Anton Klapper aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Adolf Klose, Paul Hinerasky und Reinhold Schneider gewählt sind, ferner, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1908 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Liquidatoren sind. Frankenstein, den 6. Juni 1908. 11““ Königliches Amtsgericht. 8 Frankenstein, Schles. [24605] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Kunzendorfer Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Kunzendorf Kreis Frankenstein i. Schl.“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Karl Herrmann in Kunzendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Sauer in Kunzendorf gewählt ist. Frankenstein, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Genossenschafts. [24606] register des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 72 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht iu Gelsenkirchen ist am 4. Juni 1908 eingetragen worden:

Der § 9 des Statuts hat folgende Fassung und Zusätze erhalten:

Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes dient der gesetzliche Reservefonds. Ihm sind die Eintrittsgelder neuer Mitglieder und je nach Bestimmung der Generalversammlung minde⸗ stens 10 vom Hundert des jährlichen Reingewinns zuzuführen. Er soll bis zur Höhe von 25 vom Hundert der Haftsumme der Mitglieder angesammelt und nach Abschreibung von Verlusten wieder auf diese Höhe gebracht werden.

Ueber die Verwendung dieses Fonds zu dem be⸗ zeichneten (gesetzlichen) Zweck beschließt die General⸗ versammlung. Für größere Unterhaltungsarbeiten, die in längeren Zeiträumen vorgenommen werden, und für außerordentliche Ergänzungen oder Verbesse⸗ rungen dient das Bauergänzungskonto, für unvor⸗ hergesehene Ausfälle der Ausgaben und für Aus⸗ gleichung der Dividenden dient das Hilfsreservekonto. Welche Beträge aus dem Reingewinn diesen Konten überwiesen werden sollen, beschließt alljährlich die Generalversammlung. Die Verwendung dieser Mittel unterliegt ebenfalls der Beschlußfassung. Nach Abzug der an den gesetzlichen Reservefonds abzuführenden und der dem Bauergänzungs⸗ und dem Hilfsreserve⸗ konto etwa überwiesenen Beträge wird der ver⸗ bleibende Reingewinn unter die Mitglieder nach Verhältnis ihres für den Schluß des vorhergegangenen Geschäftsjahrs ermittelten Geschäftsguthabens als Dividende verteilt. Die Höhe der Dividende darf 4 % des Geschäftsguthabens nicht übersteigen. Der diesen Betrag übersteigende Teil des Reingewinns fließt in das Hilfsreservekonto. Auf nicht voll ein⸗ gezahlte Geschäftsanteile entfallende Dividendenbeträge werden nicht ausgezahlt, sondern dem Geschäftsgut⸗ haben zugeschrieben.

Gleiwitz. [24607]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, E. G. m. u. H.“ zu Deutsch⸗ Zernitz heute eingetragen worden, daß der Viertel⸗ bauer Stefan Twardawa und der Bauer Johann

Schudok in Deutsch⸗Zernitz in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juni 1908. heeh R [24608] gl. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Albershausen, e. G. m. u. H. in Albershausen eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1908 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Michael Nonnenmacher und Johannes Blessing in den Vorstand gewählt: Milchhändler Christian Bieser und Schuhmacher Wilhelm Zeller, beide in Albershausen wohnhaft. Den 11. Juni 1908. 2

Landgerichtsrat Plieninger.

[24609]

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 12. Mai 1908 unter der Firma „Molkereigenossenschaft Natelsitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Natelsitz errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei..

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt Stettin“, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haftsumme beträgt 200 8 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗- schäftsanteile 60. Mitglieder des Vorstands sind: Bauerhofsbesitzer Hermann Loppnow, Gasthofsbesitzer Emil Stübs, Gutsbesitzer Richard Timm, sämtlich in Natelsitz. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Greifenberg i. Pomm., den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 86 8 [24610] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, Landesgenossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover, heute eingetragen: Vorstandsmitglied Franke in Pattensen ist verstorben, an seiner Statt

Burgdorf (Hannover) in den Vorstand gewählt. Hannover, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Kaltennordheim. [24611] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Diedorfer Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Diedorf (Nr. 15 des Registers) am 1. Juni 1908 folgendes eingetragen:

Der Landwirt Friedrich Kompe in Diedorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der

Kaltennordheim, den 2. Juni 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Karlshafen. 8 [24612]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Konsum⸗Verein Helmarshausen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Helmarshausen, heute eingetragen: An Stelle des Tabakspinners Heinrich Thias in Helmarshausen ist der Kisten⸗ macher Wilhelm Meyer daselbst als Kassierer in den Vorstand gewählt worden.

Karlshafen, 5. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 10. Mai 1908 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitz in Schlingen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: dem Vorsteber und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent⸗ licht. Als Vorstand wurden gewählt: Mayr, Johann, Oekonom in Schlingen, Vereinsvorsteher; Kurz, Johann, Mühlbesitzer in Frankenhofen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Bartenschlager, Andreas, Küfer und Oekonom in Schlingen, Sont⸗ heimer, Josef, Oekonom dort, und Auerbacher, Karl, Oekonom dort. Die Einsicht der Liste der Genossen

[24230]

gestattet.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algäu. 124229] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Forst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Far Johann Boch wurde der Oekonom Josef eichart in Forst als Kassier gewählt. Kempten, den 9. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Vetlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Gillner aus dem Vorstande ausgeschieden und an

den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

ihre Stelle der Halbbauer Josef Russin und Johann

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ist am 23. Mai 1908 Rendant Heinrich Becker in

Landwirt Eduard Krämer in Diedorf gewählt worden.

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 8 Kempten, den 9. Juni 190b9.

8

139.

Berlin, Montag, den 15. Juni

N . Der Inhalt dieser Beilage, jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

Landshut. Bekanntmachung. 124613] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Marklkofen, e. G. m. u. H., Sitz: Marklkofen.

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1908 wurde der bisherige Vorsteherstellvertreter Mathias Strebl zum Vorsteher, das bisherige Vorstands⸗ mitglied Sebastian Schuder zum Vorsteherstellver⸗ treter und der bisherige Vorsteher Georg Jahrstorfer als Vorstandsmitglied gewählt.

Landshut, 10. Juni 1908.

K. Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle).

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Niederelobicau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Register 7) ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Eduard Neu⸗ barth in Wünschendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Reinhardt in Oberclobicau getreten.

Lauchstedt, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Lennep. [24615]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die „Wasserleitungsgenossenschaft Born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Born eingetragen. Das Statut datiert vom 21. Mai 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Wasser. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil. Feder Genosse kann 5 Geschäftsanteile erwerben. Der Vorstand besteht aus: 8—“

1) Emil Buchholz, Brotfabrikant zu Born,

2) Robert Kind, Fabrikant zu Born,

3) Hugo Wirth, Landwirt zu Born.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Bonn. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lennep, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Iarienwerder, Wesitpr. [24616]

Bei dem Ellerwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schinkenberg ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Schwarz ist Besitzer August Schulz in Ellerwalde zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Der Besitzer Friedrich Stutzke in Schinkenberg ist zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Marienwerder, den 5. Juni 1908.

Könsgliches Amäggericht Hemmingen. Bekanntmachung. [24255]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. I Nr. 20 wurde heute eingetragen die Firma Molkereigenossenschaft Balzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Balzhausen. Das Statut wurde am 12. April 1908 errichtet und am 31. Mai 1908 berichtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Matthias Müller, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Bernhard Landherr, Vorsteherstell⸗ vertreter, 3) Georg Egger, Rechner, sämtliche Oeko⸗ nomen in Balzhausen. Die Willenkerklärung und Fiichnung für die Genossenschaft muß durch zwei

orstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffenklichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenvereire und sonstiger landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften m. u. H. und der Bayer. Zentral⸗ darlehenskasse in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Memmingen, 22 6. Juni 190b9.

Kgk. Amtsgericht. Hülhausen, Els. [24617] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band III Nr. 13 bei dem Battenheim'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Battenheim:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus:

1) Josef Fischesser, als Vereinsvorsteher,

2) Josef Thuet, als Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers,

3) Kaver Hilty,

5) Josef Foöltin,

alle in Battenheim.

b. in Band III Nr. 48 bei dem Hagenbach

Buetweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

in welcher die Be nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpl

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht in Hagenbach:

An Stelle des ausgetretenen Josef Hartmann ist das Vorstandsmitglied Josef Zink in Hagenbach als Vereinzvorsteher, owie Eugen Holländer in Hagen⸗ bach als Vorstandsmitglied gewählt.

c. in Band IV Nr. 6 bei der Landwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friesen eingetragen: .

An Stelle des ausgetretenen Hyronimus Frieh ist 8 in Hindlingen als Vorstandsmitglied gewählt.

Mülhausen, den 10. Juni 1908. 8

Kaiserl. Amtsgericht.

b ottweiler, Bz. Trier. [24618] Bekauntmachung.

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Hangarder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hangard ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Bettinger wurde der pens. Bergmann Peter Bechtel aus Hangard neu in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Preussisch-Friediand. 8 [24619]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 5 „Pr. Friedländer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers Paul Radke in Marienhöh, der Zimmer⸗

meister Carl Timm in Pr.⸗Friedland in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.⸗

18

Pr.⸗Friedland, Westpr., den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Rahden, Westf. Bekanntmachung. [24620] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Central⸗Molkerei Haldem eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1908 in Abänderung des § 36 des Statuts für Bekanntmachungen der Genossenschaft statt der Osnabrücker Zeitung die Diepholzer Kreiszeitung bestimmt isst. Rahden, den 5. Juni 1908. ““ Königliches Amtsgericht. 8 Rossla, Harz. 8 [24621] In unser Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 10 die Weidegenossenschaft Roßla (Harz) eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Roßla a. H. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 26. April 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jungviehweide auf g tetem Boden auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens 50 Geschäftsanteile zugelaffen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Vorstands⸗ mitglieder sind Oberamtmann Ernst Krüger in Kelbra, Kaufmann Gustav Schneemilch in Roßla und Guts⸗ besitzer Otto Reinhardt in Tilleda. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Sangerhäuser Zeitung, bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, bei den Zeichnungen hat der Zeichnende zu der Firma seine Namensunterschrift deizufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Roßla, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 8 [24234] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Visselhövede, e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Bürger Heinrich Röhrs in Viffelbövede, der Brennereibesitzer Alwin v. Uffel in Visselhövede gewählt ist. 8 Rotenburg, den 1. Juni 1908. 6“ Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekauntmachung. [24622] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die unter der Fuma Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Schwarza, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitz in Schwarza errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen; 2) gemeinsamer Bezug von Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. 1 Das Statut ist vom 10. Mai 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schwarzburg⸗Rudolstädtischen Landeszeitung. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. 9 Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Diese ind: a. Landwirt Oskar Mackeldey in Schwarza, Vor⸗ sitzender, b. Landwirt Louis Lampe in Volkstedt, c. Landwirt Fritz Scheller in Schwarza, Rendant.

kanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Eslehs. Zeichen⸗, Muster⸗ anbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche Expedition .v Reichsanzeigers und Königlich Preußis ogen werden.

en ,erscheint auch in einem

sanzeiger. 18ẽ908.

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. 180p)

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

I Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

beträgt 1 80 IFJFnsertionspreis für den Raum

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundendes Gerichts jedem géstattet

Rudolstadt, den 12. Juni 1908. 1

Fürstliches Amtsgericht

Schweidnitz. [24623]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betr. den Würben'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Würben, ein⸗ getragen worden: Der Stellenbesitzer Albert Ginzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fefche August Thamm in Würben in den Vorstand gewählt. .

dnitz, den 9. Juni 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. (23565] I. Darleheuskassenverein Sulzthal einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗

pflicht in Sulzthal: In der Gen.⸗Vers. v. 17. Mai

1908 wurde an Stelle des Franz Tremer der Bauer ranz Halbig in Sullthal als Beisitzer in den orstand gewählt.

II. Darlehenskassenverein Saal a/ Saale eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saal a. S.: An Stelle des Martin Schunk wurde Johann Umhöfer als Vereins⸗ vorsteher, an dessen Stelle Adam Hohmann als Vorsteherstellvertreter und für letzteren der Bauer Heinrich Bauer in Saal a. S. als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

III. Darlehenskassenverein Hassenbach⸗ Schlimpfhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hassenbach: Nach der Neuwahl in der Gen.⸗Vers. v. 12. Januar 1908 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Martin Kaiser, Bauer und Bürgermeister, Vor⸗ steher, 2) Michael Henz, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Kaufmann, Bauer, 4) Anton Straub, Schneider, 5) Baptist Henz, Bauer, 6) Kaspar Emmert, Bauer, diese 4 Beisitzer, zu 1 mit 5 in Hassenbach, zu 6 in Schlimpfhof.

IV. Darlehenskassenverein Dürrfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrfeld:; In der Gen.⸗Vers. v. 8. März 1908 wurden an Stelle von Kaspar Barthel und Franz Fischer die Bauern Kilian Krautheimer und Loren; Schmitt, beide in Dürrfeld, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

v. Darlehenskassenverein Wettringen⸗Fuchs⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Wettringen: An Stelle des Alois Stuüͤhler wurde in der Gen.⸗Vers. v. 5. IV. 08 der Bauer Josef Giebfried in Fuchsstadt als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

VI. Knetzgauer Darleheunskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Knetzgau: In der Gen.⸗Vers. v. 18. Mai 1908 wurde an Stelle des Georg Wald⸗ häuser Aquilin Schmitt als Vorsteherstellvertreter und an dessen Stelle der Oekonom Alexander Hof⸗ mann in Knetzgau als Beisitzer gewählt.

VII. Darlehenskassenverein Obereschenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Obereschenbach: Die Genossen⸗ schaft hat in der Gen.⸗Vers. v. 29. März 1908 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tag angenommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere ’- des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen. Schweinfurt, den 9. Juni 1908.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Sigmaringen. Bekanntmachung. (24624]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 Fhsengenes in Bärenthal domi⸗ lizierten Genossen Darlehenskassenverein Eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Bärenthal“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1906 auf⸗ gelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, nämlicht. 9

1) Philipp Beck, 8 8 2) Ferdinand Stierle,

3) Stefan Grieble, sämtlich in Bärenthal,

bestellt sind. Sigmaringen, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgerich. Steinhorst, Lauenb.

Bekanntmachung.

Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Groß⸗Klinkrader Genossenschafts⸗Meierei, e. G. m. u. H. zu Groß⸗Klinkrade“ ist heute ein⸗ getragen worden, daß August Pein aus dem Vorstand ausgeschieden ist und an seine Stelle Franz Bur⸗ mester— Groß⸗Klinkrade in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 9. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim. [24649] In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde heute

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. 6

zu Nr. 19 Molkereigenossenschaft Uissigheim, 1

G. m ingetragen:

b H. in Uifftabehn S

u“

chaft: „Bärenthaler Spar⸗ und

er Druckzeile 30 ₰.

Die Vorstandsmitglieder Landwirt Jakob Volk, Landwirt Josef Anton Stemmler und Landwirt Johann Kaufmann, Kämtlich in Uissigheim, sind ags dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Oekonom Anton Krug in Uissigheim als Vorsteher und Landwirt Karl Göbel, Landwirt Vincenz Dahl und Landwirt Ferdinand Baumann, sämtlich in Eiersheim, als weitere Mitglieder des Vorstands in den Vorstand gewählt.

Tauberbischofsheim, den 9. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 24650]

In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 22 Molkereigenossenschaft Werbach, e. G. m. b. H. in Werbach ein⸗ getragen:

Der Landwirt Anton Löffler in Impfingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Femhcft Julius Vogel in Werbach in den Vorstand gewählt.

Tauberbischofsheim, den 10. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. 8

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. ([24651]

In das Genossenschaftsregister wurde zu der Firma Großeinkaufsgenossenschaft der Colonial⸗ warenhändler des Rabattsparvereins für Ulm, Neu⸗Ulm u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Mai 1908 wurde an Stelle des Eugen Bendele, Kaufmanns in Ulm, Christian Nies, Kaufmann in Ulm, in den Vorstand gewählt.

Den 12. Juni 1908.

Hilfsrichter Rall.

Völklingen. Bekanntmachung. [24240] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Großrosselner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz der Ge nossenschaft Großrosseln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter Lemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Mitglieder des Vorstands sind: Oswald Krisam, Philipp Warnet, Jacob Lentes, alle zu Großrosseln. Statut vom 24. Mai 1908. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekannt⸗ machungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Saarpost“ in St. Johann. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frme der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Völklingen, den 6. Juni 1908. 8“ Königl. Amtsgericht. 24

Weilburg. [24652] In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 2 bei der Genossenschaft „Cubacher Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Cubach“, folgendes eingetragen worden: er Dekan a. D. Karl Deißmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Philipp Friedrich Weimar II. getreten. Weil den 10. Juni 1908. nigliches Amtsgericht. II.

Wernigerode. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Elbingeröder Konsumverein eingetragenen Genoffeuschaft mit beschräakter Haftpflicht heute der Schuhmachermeister Karl Gattermann in Elbingerode an Stelle des Hegemeisters a. D. Andreas Dieckmann als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen. Wernigerode, den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

wiehl, Kr. Gummersbach. [24241] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden:

„Oberbantenberger Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Oberbantenberg. Das Statut ist am 13. Februar bezw. 12. Mai 1908 festgesetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Betrieb einer Wasser⸗

leitung.

Die ftsumme beträgt 250 ℳ. Der einzelne Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteilen erwerben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Gummersbacher Zeitung. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre amensunterschrift der Firma beifügen.

Den Vorstand bilden: 1 1) Karl Dick III., 2) Karl Leyer, 3) Friedrich

24626]

Palmenstrom, sämtlich zu Oberbantenberg.