1“ * ZZ1“
ber 31. Dezember 1907.
Aktiva.
Grundschuldforderungen. 88 Patente und Zeichnungen zu⸗ zu abzüglich
24 000,— 2089 99 2588 55 6089,92
— Abschreibung Kassenbestand
Debitoren Depotkonto
8
V Dortmund, den 31. Dezember 1907.
Poetter & Ce Aktiengesellschaft.
F. W. Sandmann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt Dortmund, den 25. April 1908. 1 Hartwig, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1907.
ℳ „3₰ 97 912 33
An Vortrag aus 1906 „ Geschäftsunkosten, Gehälter, Reisen, Zinsen, Spesen, Steuern, Ver⸗ e111““ Abschreibung a. Gebäude.. 8 “ 8 „ verkaufte Patente Reingewinn pr. 31/12 1907 ..
Per Gewinn a. — Zeichnungen, Projekte, en und diverse Gewinne
466 835/ 34 8 5 000 —- 6 089 99 56 5 23 494 20 .
655 661 86
“ 1 Per Gewinnvortrag pr. 1/I. 1908 .. Dortmund, den 31. Dezember 1907.
Poetter & Ce Aktiengesellschaft.
F. W. Sandmann.
Div. Kreditoren ein⸗
beehaganresgemk-. Akzepten
Rückstellungen und An⸗
und Verlustrechnung per 31. Dezember
1328 612 88
119 201 07 23 494 20
655 661
28 ——-'’’——
855 661 86 23 494,20
[24701]
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1907.
Grundstücke Zugang 1907..
Gebäude
Aktienkapitual Obligationsanleihe.. bisherige Amortisation
Zugang 11“ Abschreibung...
Maschinenanlage.. Zugang 1907 C✕ .
Abschreibung ... Brunnen⸗ und Wasser⸗ leitungsanlage .. Zugang 1907 .
Akzepte Kautionen Kreditoren Auf eigenen Besitzungen ruhende Hypotheken. Delkrederefonds Reservefonds Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1906 Reingewinn in 1907 ℳ 128 008,90 abzüglich
Abschrei⸗ bungen. 33 237,—
“
v 11 dog- D5 355 57
10462 vT815 2S 39 411 88 18027 13 9 591 25
Rückvergütung vom Wasserwerk.
Abschreibung Brunnen Gefäße. Zugang 1907..
Abschreibung Mobiliar, Wirtschafts⸗ inventar und Utensilien einschl. Restaurations⸗ ausstattungen.. Zugang 1907
Abschreibung..
Fuhrwerk Zugang 190u7
Abschreibung.. Biertransportwaggons
und Motorwagen . Zugang 1907
Abschreibung..
Kautionen ö“ Debitoren, Bankguthaben
und Darlehen an Wirte Versi rämien Kasse und sel
Se S8S SDee 8 SSISS 2S tole Gl 801S 12SSS—
24 285 80] 20 710/91]
1 077 763 92] 1⁰34— 33 894 63]%
182 796 05 8 38 “
ITZII“ Dortmunder Brauhaus, Aktien⸗Gese W. Peuker. R. vor dem Esche. Sewinn. und Verlustkonto pro 1907.
ℳ ₰ Generalunkosten, und zwar Ausgaben für Reohmaterialien, Feuerung, Steuern, Löhne, Gehalt, Spesen, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Fourage, Repara⸗ turen, Reklame, erung, Wohl⸗ fahrtseinrichtungen und diverse kleine Verluste Obligationszinsen.. Agio auf ausgeloste Obligationen .. . Vertrags⸗ und statutenmäßige Tantieme Abschreibungen laut Bilanz Gewinn: Vortrag aus 1906 Reingewinn im
abzüglich obiger Abschrei⸗
.„ 1¹“
Vortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1907
Gewinn aus Bier, Tre⸗ bern und sonstige Einnahmen . .
483 491 34 23 750— 750 —
18 000 —- 33 237 —
36
18 451 113 223 ¼
——
94 771 2 672 451 60
Dortmunder Brauhaus, Aktien⸗G W. Peuker. R. vor dem Esche.
8
sellschaft.
672 451 60
[24718]
Protokoll kommen folgende
Serie I Lit. A à ℳ 267 288 331 847 1012 1024 1742 1784 1831 2747 2789 2810 3703 3760 377. 4455 4475 4644 5347 5490 5513 6860 6872 6938 7489 7644 7728 7890 8023 8556 8618 8951 8995 9056
10074 10200 10249 10315 10378
10840 10877 10932 11007 11015
11866 11882 11887 11991 12039
64 632 1464 2462 3353 4333 5181 6547 7414 8513 9879
159 234
746 840 1528 1726 2667 2685 3567 3678 4402 4424 5289 5328 6835 6845
103 672 1509 2653 3423 4358 5189 6555 7483 8537 10013 10696 10699 11823 11859 12892 12988 13841 13866
15640 15752 15818 15826 15972. Serie I Lit. B à ℳ 6 102 298 462 467 591 860 873 912 1608 1683 1732 1822 1834 1942 1952 2074 2104 2594 2673 2680 2860 2891 2917 2927 2996 3098 3621 3622 3728 3758 3777 3808 3895. Serie I Lit. C 1 33 95 411 414 524 567 620 722 1366 1379 1656 1731 175
am 1. Oktober 190
93 537 605 607 646 658 675 744 779 1445 1635 1691 1709 1896. Serie IV Lit. B à 69 84 174 202 216 225 263 378 462 1608 1622 1676 1790 1857 1951 1990 2171 2215 3026 3104 3289 3427 3466 3504 3843 3854 3959 4645 4687 4870 4876 5039 5156 5261 5423 5538 6107 6203 6383 6566 6632 6767 6795 6918 6987. Serie IV Lit. 170 229 275
358 568 628 2300 2321 2458 2473 2507 2584 3693 3707 3880 4039 4042 4052 4613 4716 4752 5850 6067 6096 6780 6801 6862
7089 7359 7469 8618 8625 8701 8703 8758 8833 9239 9263 9347
755 2805 4059 6105 7770 8867 9445
8 Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ in Elsaß⸗Lothringen. Laut dem am 18. März 1908 durch den Kaiserlichen
3 ⁄½ % Rommunalobligationen am 1. Oktober 1908 zur 71 von welchem Tage an die ees aufhört:
410 1089 1853 2858 3925 4795 5561 6984 8209 9311
10414 11072 12172 12197 13028 13046 13167 13191 13196 13240 13378 13896 13903 14010 14022 14030 14088 14161 14774 14855 14866 14948 14957 14959 15005 15083 15369
““
und Kommu
Notar Justizrat La
500 vom Jahre 1888. 416 440 554 1111 1159 1182 1866 2059 2160 2925 2971 2986 3950 3990 4100 4838 4842 4920 5599 6026 6073 6985 7023 7121 8214 8222 8300 9329 9559 9610 10515 10555 10564 11140 11343 11416 12468 12599 13493 13532 14329 14332 14375 15386 15491 15525
300 vom Jahre 1888.
1027 1088 1126 1236 1249 1301 1308 1365 155 2141 2194 2317 2481 2508 2532 2533 2578 28 3123 3146 3151 3227 3231 3291 3416 3569 355
577 1298 2439 3137 4238 4938 6363 7230 8370 9821
10604 11526 12673 13564 14602 15541
8328 9656 10566 11450 12607 13545
à ℳ% 200 vom Jahre 1888.
780 857 959 1107 1250 1248 1250 1306
2416 2487 2506 2556 28
Rückständig per 1. Oktober 1907: Serie I Lit. A ½ 500 ℳ 937 3954 12306 3 ½ % Pfandbriefe unserer Gesellschaft zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört: Serie IV Lit. A à % 2000 (9.
8 * 8
Januar 1896).
816 892 896 901 927 952 1265 1304
ℳ 1000 (9. Januar 1896).
518 531 612 690 807 2247 2282 2309 2574 2669 4014 4029 4120 4168 4357 5597 5644 5737 5760 5848
910 1120 1402 l58 2779 2790 2843 28 4580 4587 4592 458 5893 5952 5992 607
C à 88 (9. Januar 1896). 75 11 3102 4079 6134 7886 8893 9484
939 3121 4229 6211 7934 8914 9549
1064 3299 4277 6338 8328 9065 9611
1077 3302 4336 6358 8518 9074 9662
1392 3341 4338 6384 8520 9094 9761
146
3428 4365 6439 8522 9103 9888
1767 3461
9389 9391 9429 9903 9965 10096 10126 10226 11276 11373 11456 12118 12231 12261
11129 11160 12038 12093
10251 10358 11460 11471 12283 12362
10529 10537 11494 11505 12462 12492
10648 10717 11843 11937 12619 12661
10760 11962 12711
10771 11978 12775
12883 12886
45 72 171 373 415 424 455 501 506 932 1062 1326 1329 1330 1339 1420 1446 1463 1991 2001 2170 2232 2258 2304 2525 2526 2861
12922 12987 13030 13068 13545 136
4 123 165 207 601 825 833 2207 2224 2375 2512 2593 2604 2656
Serie V
10 100 107 118 162 212 470 474 525 1711 1763 1767 1937 1999.
Serie V Lit.
173 174 346 487 670 841 846
1641 1723 1754 1770 1854 1890 2065 2
878 884
4502 4511 4516 4544 4626 4721 4802 6199 6245 6271 6274 6337 6767
87 118 134 1411 1442 1671 2918 2921 3022 4294 4303 4377 5618 5623 5693 6487 6491 6617 7263 7336 7379 7642 9183 9187 9287 9316 10536 10711 10802 10879 10946 10969 11551 11583 11620 11643 11886 11953 12956 13096 13123 13194 13293 13294
6768 6794 6879.
215 1809 3038 4615 5783 6722
233 1921 3163 4708 5793 6804 8049 8531 9507 9552
303 1992 3367 4710 5881 6839
393 2036 3487 4990 5954 6867 8650 9690
1881 1935 1987 2037 2879 2937 2967 3137 Serie V Lit. E à
194 235 243 416 485 511 562 604
1765 1835 1924 2002 2069 2223 2256 2518
3534 3554 3617 3645 3646 3656 3783 3791
Serie VI Lit. A à
69 148 268 288 509 567 685 691 695 707 741.
Serie VI Lit. B à
48 81 94 210 451 458 519
2030 2109 2160 2194 2420 2516 2581 3183 3315 3360 3409 3487.
Serie VI Lit.
156 181 199 204 424 560 630
995 1165 1665 1699 1722 1825 1883
2950 2992 3020 3040 3068 3148 3229
4504 4668 4678 4766 4914 4998 5220
Serie VI Lit. D à
5 73 286 386 453 516 613 643
1285 1308 1335 1434 1575 1757
b6898 1248 1290 147
24 1721 1820 1887 1891 1900.
Serie VII Lit. E à ℳ 32 152 276 442 451 581 583 682 792 1525 1701 1710 1856 1954.
814 2549 3856
638
724
697
1 109 162 173 401 493 671 2 1478 1870 1920 1921 1988 2121 Serie VII Lit. D à ℳ
Rückständig per 1. Oktober 1906. Serie V Lit. G à ℳ 500 3457 7351. Serie V Lit. E à ℳ 200 3103 3104. Rückständig per 1. Oktober 1907. Serie IV Lit. A à ℳ 2000 1942. Serie IV Lit. B à ℳ 1000 4218 6260 6812. Serie 1IV Lit. C à ℳ 500 3491 4024 4131 5648 5774 5878 5887 6907 7703 12874 13223. Serie IV Lit. Dà ℳ 300 15 479 1923 1925 2201 2282 3300 3418 3946. Serie IV Lit. E à ℳ 200 310 1477 2312
3484 3786.
Serie V Lit. C à ℳ 500 (6. Februar 189 7). 416 501 648 2072 3597 5033 5972 6912 8796 9708 11070 11140 11144 11294 11390 12001 12133 12160 12257 13359 13386 13438 13568 Serie V Lit. D à ℳ% 300 (6. Februar 1897). 110 353 399 544 557 628 847 1076 1088 1105 1274 1288 1292 13 2088 2093 2223 2235 2252 2313 2327 2400 2422 2462 2645 3219 3303 3333 3701 3754 3758 3812 3881. ℳ 200 (6. Februar 1897).
ℳ 2000 ℳ 1000 (25. Januar 1899). 16 787 1001 1055 1059 1208 1266 1330 1493 2596 2623 2639 2772 2830 2877 2982 3048 C à ℳ 500 (25. Januar 1899).
1952 2123 2196 2248 2408 2510 2617 2732 3240 3284 3382 3434 3676 3920 4084 4133 5301 5347 5539 5610 5721 5960 5964 5972. ℳ 300 (25. Januar 1899).
1939 1947 1998 2316 2568 2754 2792 2796 2886 Serie VI Lit. E à % 200 (25.
2243 2339 2386 2539 2551 2705 2899 174 241 575 706 835 930 960 1072 1097 1218
15 13851 13939 13974 13992.
Serie IV Lit. D à 300 (9. Januar 1896).
624 644 678 682 692 809 818 854 1471 1472 1503 1530 1592 1629 1667 3029 3567 3845.
88 00ʃ*
Serie IV Lit. E à ℳ 200 (9. Januar 1896).
1117 1142 1211 1306 1348 1404 1464 1578 1746 2727 2745 2774 2824 2847 3056 3100 3156 3356 3450 3573 3592 3597 3617 3675 3739 3740 3753 3772 3816 3940.
Lit. A à ℳ 2000 (6. Februar 1897).
1864 206 3383 342
796 1016 1101 1303 1333 1357 1364 1462 M.
à ℳ 1000 (6. Februar 1897).
1503
900 931 12 5 2 2 * 2953
3130 3149 3159 3215 3358 3434 3487 3603 3625 3678 3870 3884 3930 3942 4193 4195 4871 4894 4920 4922 5063 5155 5513 5585 5750
817 2444 3727 5246 6033 7096 8889
10114
906 2608 3803
5287 6068
2220 3678 5181 5975
2327 3693 5234 5979 6953 7031 8809 8816 8930 f88 9980 10113 10253 . 11470 11541 1159 12768 12839 12858 13847.
12508 13722
8 1452 1583 1680
2662 2767
2848
905 922 1237 1280 1363 1399 2582 2817 2827 2953 2980 3028 3894 3972 3986.
(25. Januar 1899).
1414 1429 3170 3225
14⁵³ 3386
1539 1631 3050 3074
795 820 835 867 896 953 964 2793 2911
4142 4222
738
1235 2999.
114³ 2959.
1555
840 973 979 1009 1020 1179 1213
2985 Januar 1899). 1044
738 831 832 880 922 1035
300 (30. Juli 1901). 1321 1386 1459 1463
200 (30. Juli 1901). 863 972 989 1036 1105 1255
1521
1286 1289 1³43
Verzeichnis der verlosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten 3 ½ enbreiefe.
Serie V Lit. A à ℳ . 8 b Serie V Lit. C à ℳ 500 3742 4591 5561 7636 7728 9811 12823. Serie V Lit. E à ℳ 200 1061 1579 3722 3875. Serie VI Lit. A à ℳ 2000 440. Serie VI Lit. B à ℳ 1000 1865. e“ Serie VI Lit. C à ℳ 500 121 618.. D à ℳ 300 723 772 1732. E à ℳ 200 566 1407 1807
300 246 1406. 200 69 1753.
à à à à
ℳ E à ℳ
1703 1927
7135 72 1 215]
1486 1519 1584
am 1. Juli d. J. zahlfällig und werden von diesem Tage ab mit ℳ 1050 per Stück b. der Norddeut
[2072] “ 4 % hypothekarische “ Mahn Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock, Mecll. im Gesamtbetrage von ℳ 1 600 000.
Bei der heutigen notariellen Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Stücke gezogen worden:
Nr. 60 231 555 573 612 628 645 648 649 664 730 1156 1174 1208 1247 1297 1325 1450 ie vorstehend ausgelosten 21 Teilschuldverschreibungen, lautend auf ℳ 1000 per Stück, sind
dem Bankba deeaen⸗Hener 2Tohn, Haunot use ratm ohn, annobver, und an dem Kontor unserer Gesellschaft, Doberanerstraße 27, hierselbst, eingelöst. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der heute ausgelosten Stücke auf. Rostock, den 1. April 1908. Mahn & Ohlerich 2u Aktiengesellschaft. Mahn.
[24898]
FVI. 1 Debitor
fsfabrikdirektor Otto Gäbel
neugewäbhlt worden sind. “ Breslau, den 13. Juni 190bg.
An Zinsen und Unkosten
und Verlustrechnung genehmigt.
Immobilienkonto Sandsteinbrüche Dampfziegelei . Asphaltbergwerke und Fabriken.. Arbeiterhäuser 18 Davenstedterstraßenanlage Bureauutensilienkonto Materialienkonto Depositenkonto Obligationenkonto iokonto. 1 1
Betriebskonto Eschershaufen... Kassakonto Wechselkonto Debitoren Mietenkonto
1* vee
Aktienkapital 4 % Partialobligationen 4 ½ % do. Hypothekkreditoren Erneuerungsfondskonto “ . f. Immobilien ..
o. f. Sandsteinbr.. Reservefondskonto Delkrederekonto Garantiekonto Aptierungskonto Kreditoren . Restanten der 4 % Obligat.... 1 110—
do. e.““ 8 235
Dividendenkonto 4 85 54 Kautionskonto 5 0
2 312 513 45 000 818 896 1 688 111 160 000 3 084 2 744 4
57
103 756 410 116 10 000
1 952
20 392 42 573 8
530 623 54
8 8
5874 662,57
Gewinn, und Verlustkonto pro 1907. 8 132 342 15] Per Gewinnvortrag aus 1906 „ 55 297 53 Gewinn i. d. Betriebe ... V 8 8 icheuf ,x usgleichung a. Mieten.. b Verhi 187 639/68
6 992 22 48 713 61 8 337/77 74 441 17 49 154 91
187 639 68
In der am 10. Juni cr. stattgefundenen Generalversammlung wurde obige Bilanz und Gewinn⸗ Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Kommerzienrat Emil L. Meyer und Bankier Eduard Spiegelberg wurden wiedergewählt, ferner wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Geh. Justizrat L. Abel Dr. jur. Fleck neu in den Aufsichtsrat gewählt.
dan wer, den 13. Juni 1908.
1 Hannoversche Baugesellschaft.
Die Direktion. C. A. Kobold.
[25113] Verwaltungsbericht. A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Actien Gesellschaft Breslauer Concerthaus Debet. für das Geschäftsjahr 1907/1908.
ℳ ₰+₰
3 596 60 Per Mietenkonto..
19 4415 „ Leihgebührenkonto.
2 106 „ 16 ntkonto.. „ Dividendenkonto, ver⸗
5 000 fallene Dividende.
6 000
Abschreibungen
An Revparaturenkonto insenkonto
8 Gartenstr. 39/41 Grundstückkonto Springerstr. 21,5 Elektr. Beleuchtungsanlage... Inventariumkonto Konzertorgelkonto Kontokorrentkonto Gewinnsaldo.
Abschreibungen
41 023 97 B. Bilanz der Actien Gesellschaft Breslauer Concerthaus
I“X für das Geschäftsjahr 1907 1908. Passiva. öeö1.
I. Grundstück I. Aktienkapitalkonto . Gartenstr. 39/41 II. Hypothekenkonto *
Springerstr. 2/3
1 ab Abzahlung 1116“ pro 1907/08 16 000% II. Elettr Beleuchtungtanlage III. Dividendenkonto, rück-
schrei ständige Divibende .. 30— 25 9n heebs pro Tv. Rfgndige Dbüende. „1g
V. Gewinn⸗ und Verlustkonto: III. Feuerverficherungskonto⸗ Gewinnsaldo pro 1907/08] 1 719,66 vorausbezahlte Prämie.
IV. Inventariumkonto ... 88 Zugang pro 1907/08
35 18 000 8 000
400
7 600-— 1 004,55 51 64
822 220 99 und Breslau, den 22. April 1908.
8 Aectien⸗Gesellschaft 8 * Breslauer Concerthaus.
Pringsheim. Georg Rother. Fritz Ehrlich. ppa. Czapski.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs en wir r hiermit zur Kenntnis, daß in der ordentlichen General-⸗ ön enet gallet Aus⸗
versammlung unserer ionäre vom 12. Juni d. J. für die Zeit bis zur Beendigung der Generalver⸗ 24n böee. ibungen sind fol sammlung, welche über die Bilanz für das Geschäfts⸗ Le I. Anleihe 4 % Schuldverschreibungen: lale 1912 /13 beschließt, die Herren 8 Lit. à Nr. 0134 0146 3 ℳ 2000.— Stadtrat Carl Brößling, b(Sit. Nr. 0183 0186 0377 à ℳ 1000,— Herdder De phll. bemt Morh Cichborn, H. d r 101 000 .n 0650 b08- g oöes Kaufmann Adolf Friedenthal, “ à ℳ 500,— abrikbesitzer Paul Körner, “ — II. Anleihe der 4 ½ % Schuldverschreibungen: L“““ Sit. à Nr. 7 à % 2000,—. — org ene. 8 Lit. B Nr. 68 173 à ℳ 1000,—. besitz 2 b Pß 2 „ sämtlich in Breskan, zu Mitalsedern des Aufsichts⸗ 1. üüe — SMaonnr. rats wieder, und die Herren vom 1. Oktober a. c. ab, für die Nummern der II. Anleihe vom 2. Januar 1909 ab, letztere mit 2 % Zuschlag gegen Auslieferung derselben bei: der Dresduer Bank in Berlin, dem Bankhause Mauer & Plaut in Cassel und der Gesellschaftskasse in Cassel. Cassel, den 13. Juni 1908. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: [24708]
VII. Kassakonto, Kassenbestand
Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung
die Bilanz haben uns vorgelegen. ““
Breslau, den 28. April 1908. Der Aufsichtsrat.
822 220 59
Generaldirektor und Stadtrat
Breslau
Schwemer [25114]
Aktien⸗Gesellsch Breslauer Concerthaus.
86
[[247077 b2⸗
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Zivilingenieur Eduard Weiß in Karlsruhe durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 1
Laufach, 13. Juni 1908.
Eisenwerk Laufach A.⸗G.
egah zenschaß sär Czon Herw tieng zon⸗ ertung (E Elworthy⸗Kölle).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die Vollzahlung der von ihnen übernommenen Aktien bis spätestens 20. Juni 1908zu betätigen.
München, 12. Juni 1908.
Der Vorstand. 1“ [24714] 8
zBi 5 24706] 8 889 912 Eochemer Volksbank A. G.
losung von ℳ 18 000,— Anleihescheinen unserer . Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen: in Cochem. 8 “ 477 428 413 577 55 267 354 256 231 375 418 In den Au rat wurden wiedergewählt die W. Mü Jak. Bidgenbach, Pb. And.
we ermit zur Rückzahlung zum 1. tober enz, alle in „ und ferner bt “ d. J. gekündigt werden. den durch Tod ausgeschiedenen Herrn 7
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗ auf 2 Jahre, Herr Franz Melzenbach in Cochem, scheine bei dem ause A. Spiegelberg, Han⸗ 2) für den frekwillig zurückgetretenen Herrn Jo nover, und an unserer Kasse hierselbst. Bodenbach, auf 1 Jahr, Herr Hub. Hieronimi
Falkenkrug bei Detmold, 12. Juni 1908. Cond.
88 Cochem, den 13. Juni 1908. Die Direktion.
er Vo Paul Hamann. C. Karstens.
[25111] Aktiva. Bilauz ver 31. Dezember 1907.
b 2 072 623 — Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto 114 16 Kreditoren 115 71588 “ 2 188 453 04 8 2 188 453704
Debet. Gewinn, und Verlustkonto per 31. Dezember 1907.
Vortrag vom 1. Januar 1907. . 82 350/,56] Pachtkonto: Unkostenkonto 19 324 57 Aufgenommene Pacht. 3 233 52 Zinsenkonto: Bilanzkonto: 14 989 68 S 115 71588 2 284,64 8 8 118 9891801 0 118 949,40 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Hannover, den 31. Dezember 1907. 8 konto habe ich geprüft und richtig befunden. 8 Terraingesellschaft Am Maschpark,
annover, den 23. Januar 1908. Aktiengesellschaft.
oritz Berliner, beeidigter Bücherrevisor. eüf G. Andre. Emil Katzmann.
Grundstückskonto Kassakonto: Bestand
Saldo
Hvpotheken⸗ und Kreditorenzinsen. Steuernkonto
verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Büchern der Gesellschaft
Hannover, den 14. Mai 1908.
Siegmund Meyerstein. Louis Blumenthal.
[24719]
Bilanz der Julius Pintsch, Aktiengesellschaft
Soll. vom 31. Dezember 1907.
2₰ 2₰ Aktienkapital Reservefonds .. 4 ¼ % Schuldverschreibungen 1 unbegeben „ 6 500 000,— Amortisationshypothek: Andreasstraße 72/73 Avalwechselkonten Gläubiger: Bankschuld und Guthaben der 565 .ℳ 6 376 026,58 Sonstige Gläu⸗ “ biger.. Reingewinn
ℳ
Grundstücke⸗- und Gebäude⸗ konten:
5 130 251 51
1 166 705 322
6 296 956 83
109 128 59
Abschreibung.. Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ und Utensilienkonten:
2 478 851 57 1 455 172 31
8 3 934 023 88 . 880 35405 3 353 669 F und Wagenkonten. 2
ellkonten: Bestand 2— 94 457 99
97 255 55
. 2 023 053,49
Verteilung: 4 % Gewinnanteil auf die Aktien ℳ 720 000,— Ueberweisungen an: Beamtenunter⸗ stützungsfonds „ Arbeiterunter⸗ stützungsfonds „ Spezialreserve⸗ ö““ Besondere Abschrei⸗ bungen auf Neu⸗ bauten Berlin, Fürstenwalde u. eteiligungen. „ Vergütung des Aufsichtsrats. „ 9 % weiterer Ge⸗ winnanteil auf die Aktien . „ 1 620 000,— Vortrag auf neue Rechnung „ 74 938,78
ℳ 3 388 128,36
“
ʒAbsschreibung Patentkonten:
50 000,— 50 000,—
Abschreibung Effektenkonten
Stückzinsen auf Effekten Kassakonten
Wechselkonten Avalwechselkonten.. Beteiligungskonten... Schuldner
93³ 125 493 17 155 252 53 155 1855 4 714 492 32 6 956 020 54 9 685 236/ 41
465 000,— 108 187,58
31 761 672 47 Haben.
31 7616572 17 “ Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1907.
2 044 322/91 40 838/76
33 57018 58 262927 89 344 20 6 436 ,32
161 29
7 119 417 8 758 16 016
Fabrikationsgewinn Eingenommene Mieten.. Eingegangene Effektenzinsen Gewinn bei Beteiligungen
—
2
Verwaltungs⸗ und unkostenkonten
Steuerkonten
Wohlfahrtsausgaben: Invalidenrente Krankenkasse Unfallversicherung Lebensversicherung Kantine
Verlust auf Außenstände ...
Kursverluste auf Effektern...
sgfercfctanzer
Handlungs.
187 774 96 58 428 72 23 322745 14 285 56
insenvergütungen E 08
bschreibungen:
Grundstücke⸗ und Gebäudekonten Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ und
Utensilienkonten
Modellkonten
Patentkonten
Gebäudereparaturen und „Unter⸗ Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ und Uten⸗ silienreparaturen..
109 128 59
580 354 05 94 457 99 39 685 82
115 c840 80727402723 058
7 373 1815
“ Dezember 1907.
in, den 31. 8 1 Zulius Pintsch Aktiengesellschaft
Fritz Ehrlich. ppa. Cjapski. J. Wittmer.
“ Der Vorstand.
11“