107 845.
Acla
14/2 1907. Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik A. Cahen⸗Leudesdorff & Co., Mülheim a. Rhein. 26/5 1908. G.: Leder⸗ und
5. Bürstemwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahll 8 8 u“ 8 äne. . s 1
13. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗
16 b. Weine, Spirituosen.
mittel, Bohnermasse. „e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Waren aus Britannia und ähnlichen Metall⸗ 20 b. Leuchtstoffe, Schmiermittel.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
4140. Berlin, Dienstag, den 16. Jui
———————— — ——⅓õõüüʒ Der Inhalt dieser e. in welcher die Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fürene ts. Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗, M. zmn, Patknte, Gebrauchsmuster, e sowie die Tarif⸗ veeeen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
legierungen.
c. Kerzen, Nachtlichte. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1 Ls Gemgse⸗ Frucftstfts 2
„Eier, ilch, zutter, 2 argarine,
elfeble 2 2 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, —
Saucen, Senf, Essig. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.
Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus.
Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Farbzusätze
zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗
schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel.
Zündhölzer.
107 852.
Riemenfabrik, Export, und Importgeschäft. W.: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile. Felle, Häute, Leder. Gerbmittel. Gummi⸗ ersatzstoffe. Treibriemen, Schläuche. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren.
107 846.
O. 2996. 29. 34.
36. 264d.
2. 9276.
Lemkés CahnenVovelie
10/3 1908. Georg Lemke & Co.,
26/5 1908. G.: Marzipanmassen⸗Fabrik. W.
Berlin
11/3 1908 P. .: Seife.
Beiersdorf & Co., 26/5 1908. G.: Chemische Fabrik.
SeitHsbonks fkRfFEIIEIE BASISSElEE (WVKinderseife)† fes Fispaat chhrPGUnna.
CHEMISCHE FASRRKHHMMNZURG. 1 KASIElUNG!SEIEEN.
vorm sThomas Douglas.
üesebsböhks (UBERFEIHIEIE HqSIS-SEIFE 8 (Kinderseifey
Kükchtes praparatnschbhECUnna.
Marzipan, Marzipanersatz, Kakao, Schokolade ee. Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ Hulver.
26e.
107 853. T. 4990.
BGrunonia
7/4 1908. Fa. R. Telge Wwe., Braunschweig, Beckenwerkerstr. 39. 26/5 1908. G.: Getreide⸗ 1 Futterhandlung. W.: Viehfutter.
14/11 1907. Ohrtmann & Asmus, Hambur Hohe Bleichen 36. 26/5 1908. G.: L. bim 2 Fleischextrakten und Bouillonpräparaten. W.: Fleisch⸗ extrakte und Bouillonpräparate.
26 b. 107 847.
Inselstr.
B. 16 588.
Toiletteseifenfabrik.
2/4 1908. Friedrich Jung & Co., Leipzig, G.: Parfümerie⸗ und Parfümerien,
18. 26/5 1908.
W.: Odeurs,
schuhe.
geschäft. W.: Bekleidungsstücke, e. Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, —
4 107 867.
27/2 1908. Aktiengesell⸗ schaft für Spieitase Sehesen⸗ tung und ⸗Heizung, Leipzig⸗ Stötteritz. 26/5 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegen⸗ stände, Heizapparate, Leucht⸗ stoffe und Heizstoffe. W.:
38.
29. 107 854. W. 8454.
19/9 1907. Franz Wessels jr., Düsseldor (Bahnstr. 68. 26/5 19908. G.: Glashandlung, ei⸗ brikation von Glasdächern, Fenstern, Schildern; Exportgeschäft. W.: Walzeisen für Glasdächer und Glas in Tafeln für Fenster und Dächer.
“
Baumonz
.16 590. 8 heim.
19/13 1908. Gebr. Baum, Elberfeld. 26/5
Toiletteselfen, Puder, Cremes und Kosmetika. T. 4696.
. 16/10 1907. . 26/5 1908. .: Export und Import von Waren aller Art. Fabrikation und Vertrieb von Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten, Rohtabak, Zi 8 8 rretten, „Zigarren⸗ spitzen, Zigarettentüten, Zigarettenkartons, Zigaretten⸗ papier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.
Tabakfabrikaten und Nebenartikeln.
107 861.
8 Thorbecke & Co., Mann
W.: Rauch⸗
1808. G.: Margarinefabrkk. Kunstspeisefett.
26 ec.
W.: Margarine,
32. 107 829. M. 11 800. 8
Gerstin
107 855. M. 11 296.
eiger
mann, G.: Chemi
Friedenau,
107 862.
Chem. Fabrik Gebr. Pater⸗ 3 Rheinflr. 52 a. 26/5 1908. sche Fabrik. W.: T.
19/10 1907. Münchener Künstlerfarben⸗Fabri Dr. Karl Fiedler, München. 26/5 889 Bir Fabrikation und Vertrieb von Farben und chemisch⸗ “ Präparaten W.:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.
beSchezäer
emische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, 2
10/3 1908. Klara Müller’s Erben, Venus⸗ i. S. 26/5 1908. G.: Brauerei. W.: Kaffer⸗ Ersatz.
8 26 e.
*
2.
„⸗
107 850.
Sch. 10 026.
1908. Mittel zur
“ 8
21/3 1908. Grégoire Kerschenmeyer, Luxem⸗ burg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C Fehlert, G. G F. Feen. A. Büttner, Berlin SW. 61.
107 863. K. 14 527.
Ovotok
26/5 Herstellung chemischer Mittel. W.: Beförderung und Beschleunigung der
10/12 1907. Faäñ. Wilh. Schmitz. Scholl, Mülheim
a. Ruhr. 26/5 G.:
lische Rohprodukte. 3 b.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Schirme, Stöcke.
Wachs, technische Oele und Fette, Benzin. Bilderrahmen.
Staffeleien.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation.
Pbotographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
1908. Kolonialwaren⸗ handlung en gros, Kaffeerösterei und 8/4 1908. 1908. G.: und Fabrik ecken, runde
Eierproduktion. — Beschr.
107 864. H. 15 872.
Gebr. Hertzmann, Crefeld. 26/5 Schuhmacherbedarft artikel⸗Großhandlung von Schuhputzmitteln. W.: Gummi⸗ und ganze Gummiabsätze.
Signierkreide.
Parfümerien, kosmelische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Matten, Wachstuch, Decken, Zelte.
107 856. Sch. 9854.
23/10 1907. Wilhelm Scherbel, Dresden⸗N., Se 708 8. G.: Fabrikation von Kontorutensilien. .: Farbbänder, R schi
Rechenschieber. 1 ee ee ahäne 34.
Biezz —
8 Weine, Spirituosen.
Minenalwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
4 renamaterdalten.
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 8 5
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Lenig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
aucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mitttel, ätherische
107 858. B. 16 580. 9/3 1908.
1908. G.:
Gestrickte Ober⸗ und Unterkleider und Strümpfe.
107 865. B. 16 535.
Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 26/5 Fabrikations⸗ und Exportgeschäft. W.:
Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
3d.
19/3 1908. Carl Bachmann, Neumünster. 26/5 1908. G.: Apotheke sowie Herstellung und Vertrieb von Seifen und Toilettenmitteln. W.: Seifen und Toilettenmittel.
Sch. 10 124.
Seßluckebier
13,1 1908. Arolf Schluckebier, Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. 26/5 1908. G.: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗Handlung, Weinkellerei. W.:
107 851. 107 859.
28/3 1908. Arthur Grodka, Berlin . straße 59 — 60. 26/5 1908. G.: SArs eig. kosmetischen Mitteln und Nährpräparaten. W.: Kosmetische Mittel und Nährpräparate.
107 866. B
C. 7545.
b Bio-Malz
13/11 1907.
Lampenbrenner, Spirituskocher, Spiritusöfen, Spiritusfackeln, Spiritusbügeleisen, Glaszylinder
2 bügele und flüssiger Spiritus.
A. 6766.
Glasglocken,
107 868.
17/1 1908.
Fa. Emil 8 1908. G.: 8848
Berlin. Ingenieurbureau. „behänge,
eine Geräuschverminderung zu bewirken. — Beschr. 9 b. 107 869.
Stillson
kirchstr. 2. 26/5 1908. W.: Rohr⸗Schrauben⸗ und Automobil⸗Schlüssel.
Z. 1767.
26/5 W.: Isolier — Kork, Gummi, Waren aus Kork, - lichen Stoffen, Fußbodenbeläge, Wandbeläge und 11u““ „Baumaterialien, Unterlags⸗ platten, Decken, Maschinenbestandteile, welche dazu dienen, nach ihrer Konstruktion oder ihrem Material
E. 5613.
22/7 1907. Aug. Ssgers. Bremen, Ansgarti⸗ 5 .: Herstellung und Ver⸗ trieb von Rohr⸗Schrauben⸗ und Automobil. Schküsseln.
11. 107 870.
ksmastina hr,h. . 5
PhBA DOBARVDECOBAR TODA CLASE DE 089ET08
Fa. Georg Benda, Nürnberg.ü 26/5 1908. G.: Bronzefarben⸗ und Blattmetal- “ 228 flüssige Bronze, Bronze⸗
8 erpulver, Blatt 8 Blatt⸗ libe und Ferdsaldend. attmetall, Blattgold, Blatt
Aenderung in der Person des Inhabers. 8 2 89 680 (M. 9315) R.⸗A. v. 7. 8. 1906.
Zufolge Urkunde vom 14/4 1908 umgeschrieben am 11/6 1908 auf Dr. med. H. eaangec. G.
13/1 1908
m. b. H., Berlin.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
[Verlag der Expedition (J. V.: Koxye) in Berlin.
Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 26/5
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Fabrikations⸗, Export⸗ und Import⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
B. 16 265.
Zentral⸗H
die Königliche ilhelmstraße 32,
Warenzeichen.
(Schluß.)
35 179 (B. 5 023) R.⸗A. v. 20. 1. 99,
66 588 („ 10 284) „ „ 23. 2. 1904, 103 166 („ 15 714) „ „ 24. 12. 1907. ezufolge Urkunde vom 28/4 1908 umgeschrieben 211/16 1908 auf Papier Poudré Limited, gdon; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. aaser, O. Hering, E. Peitz, Berlin SW. 68. 5 72 693 (M. 7317) R.⸗A. v. 28. 10. 1904, 84 974 („ 8732) „ 23. 2. 1906, 89 443 („ 9270) „ 31. 7. 1906, 90 9833 („ 9572) „ 28. 9. 1906, 92 371 („ 9573) „ „ 10. 12. 1906. zufolge Urkunde vom 18/5 1908 umgeschrieben 8 l8, 1908 auf H. Hüsemann & Co., Pr.⸗ Ddendorf.
Aenderung in der Perso
des Vertreters. 8 34 933 (R. 2569) R.⸗A. v. 13. 1. 99. Fetziger Vertreter: G. Arnheim, Berlin, Mark⸗ moenstr. 101 (eingetr. am 11/6 1908).
Nachtrag.
g 31 702 (T. 1218) R.⸗A. v. 29. 7. 98,
9 33 064 („ 1234) „ „ 14. 10. 98.
Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Gebr. zietz (eingetr. am 11/6 1908).
9 33 715 (D. 1807) R.⸗A. v. 15. 11. 98.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: deslau⸗Coburg (eingetr am 11/6 1908).
1 35 236 (H. 4454) R.⸗A. v. 24. 1. 99.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: gebr. Steingröver (eingetr. am 11/6 1908).
7 50 168 (S. 3623) R.⸗A. v. 10. 9. 1901.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: deutsche Reinolit Pech⸗Comp. B. Voigt lein⸗ atr. am 12/6 1908).
Löschung. le 42 738 (O. 1065) R.⸗A. v. 6. 4. 1900. snhrsee: M. Overweg, Hamburg) Gelöscht am
zstabholer auch dur zatsanzeigers, SW.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrift. 5 30 792 (M. 2925) R.⸗A. v. 3. 6. 98, 30 793 (M. 29265) . . Inhaber: J. T Müller, Dresden⸗Strießen.) Ge⸗ Ut am 9/6 1908. ½ 30 906 (V. 856) R.⸗A. v. 7. 6. 98. Inhaber: The Valentine Extract Company, imited, London [England].) Gelsscht am 9/6 1908. „2 30 491 (P. 1594) R.⸗A. v. 24. 5. 98. Shpt⸗ 88 Gebrüder Paul, Chemnitz.) Gelöscht m 9/6 8. *o 32 491 (V. 876) R.⸗A. v. 16. 9. 98. ö Fr. Gottl. Keidel, Berlin.) Gelöscht boe 32 323 (M. 2942) R.⸗A. v. 6. 9. 96. Inhaber: Eugen Marcuse, London [England].) öscht am 9/6 1908. 36 287 (A. 1726) R.⸗A. v. 17. 3. 99. Inhaber: Gebr. Arnold, Hamburg.) Gelöscht amn 9/6 1908. bd 31 583 (S. 1957) R.⸗A. v. 22. 7. 98. (Inhaber:; Hermann Salomon, Magdeburg.) Ge⸗ lischt am 9/6 1908. N 31831 (M. 2944) R.⸗A. v. 9. 8. 9ö9. (Inhaber: Rudolf Mayer, München.) Gelöscht am 9/6 1908. 4 31 642 (W. 2068) R.⸗A. v. 2. 9. 98, „ 31 644 (W. 2069) „ „ 26. 7. 98. 1 (Inhaber: Aug. Wirtensohn, Seifenfabrik, Münster t. W) Gelöscht am 9/6 1908. 4 31 915 (H. 4007) R.⸗A. v. 12. 8. 98. Inhaber: Dr. Berthold Haber, Greifenhagen b. Stettin.) Gelöscht am 9/6 1908. 4 32 115 (T. 1167) R.⸗A. v. 23. 8. 98. (Inhaber: Herm. Theegarten, Cöln⸗Nippes.) Ge⸗ löscht am 9/6 1908. 34 32 590 (R. 2339) R.⸗A. v. 23. 9. 98. 8 ö. Otto Reichel, Berlin.) Gelöscht am 2 37 117 (Sch. 2718) R.⸗A. v. 2. 5. 99. (Inhaber: Otto Schimmelpfennig, Königsberg i. Pr.) Gelöscht am 9/6 1908. 2⁷31 001 (Sch. 2716) R.⸗A. v. 14. 6. 98, „ 231 009 (Sch. 2717) „ „ „ .„ „ A Carl Schwanitz, Berlin.) Gelöscht am
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1/4 1908. 13 32 350 (B. 4605). Am 6/4 1908.
m 6/
2 33 715 (D. 1807). 8 3 Am 19/4 1908. 54 32 478 (W. 2080).
Am 30/4 1908. 16 b 32 322 (L. 2239). 88 Am 4/5 1908. 37 38 20s8 (2. 2245), 37 38 654 (L. 2244).
Am 5/5 190
8. 34 21 402 (M. 3016), 30 32 882 (W. 2102). Am 75 190bocg. .m☛ 42 36 804 (Sch. 2778). Am 9/5 190b3. 16 b 32 775 (K. 3816), 16b 32 974 (K. 3858). Am 14/5 1908. 2 33 4322 (Sch. 2793), 38 32 993 (H. 4230).
ch Preußischen
Am 16/5 1908. 27 32 449 (M. 3141). Am 26/5 1908. 16 b 32 885 (B. 4710), 23 32 609 (S. 2018), 38 33 252 (T. 1220), 17 34 099 (N. 1039). Am 27/5 1908. 16 b 33 874 (K. 4011), 42 34 821 (u. 258), 26 c 32 715 („ 3782), 25 34 620 (M. 3174), „ 35 130 („ 3910), 26c 33 824 (L. 2413), 35 32 165 (R. 2461), 16a 34 025 (E. 1707), 32 166 („ 2465), 34 35 481 (St. 1111), 32 167 („ 2451). Am 29/5 1908. 16a 31 754 (2. 2283), 38 32 896 (W. 2146). Am 30/5 1908.
41 32 761 (H. 4257), 6 34 826 (D. 1871), 16a 32 123 (L. 2292), 34 33 475 (R. 2456), „ 32 124 („ 2293), 16 b 32 468 (Sch. 2826), „ 32 336 („ 2291), 38 33 603 (W. 2190), . 31 755 („ 2282), 16 b 32 097 (S. 2025), . 32 843 1 2284), 27 31 747 (R. 2462), Am 1/6 1908. 16a 31 864 (V. 899), 25 33 971 (L. 2325), 33 33 023 (G. 2339)) „ 33 972( 2326), 9c 33 586 (Sch. 2808), 14 34 903 (B. 4858), 42 38 560 (W. 2160)
Am 2/6 1908 9b 34 411 (P. 1668). Berlin, den 16. Juni 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Fndelsregister.
Aachen. . [24463] Im Handelsregister A 846 wurde heute die Firma „Heiarich Frings jun.“ in Aachen und als deren Inhaber der Chemiker Heinrich Frings junior da⸗ selbst eingetragen. “ Aachen, den 11. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
8
[24760]
Aachen. -
Im Handelsregister B 184 wurde heute bei der Firma „Deutsche Nadelindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Iserlohn mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1907 und 8. April 1908 ist das Stammkapital um 14 900 ℳ und 3300 ℳ erhöht und beträgt jetzt 81 600 ℳ Durch dieselben Be⸗ schlüsse sind ferner § 15 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert und Artikel 12 und 19 des Anhanges zum Gesellschaftsvertrage ergänzt beziehungs⸗ weise beigefügt worden. Dem Emil Alf in Aachen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Verhinderungsfällen mit dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtzrats zeichnen kann. 1 8
Aachen, den 12. Juni 1908.
Kgl. Amtagericht. Abt. 5
“
Achim. [24888]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Zu der Firma Louis Schwarz & Ce⸗, Aktiengesellschaft in Hemelingen, früher Chemische Fabrik Rudolph Grevenberg & Co⸗ in Hemelingen:
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Bogemeier in Dortmund ist erloschen.
2) Zu der Firma Dr Koehne & Cao⸗ in Hemelingen: 1“ .
Die Firma ist erloschen.
Achim, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. I. Allenstein. [24889]
In das Handelsregister A Nr. 238 ist die Firma Leo Brat in Alleustein und als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Johanna Brat, geborene Victor, in Allenstein, eingetragen. Dem Kaufmann Alexander Lehmann in Allenstein ist Prokura erteililt.
Allenstein, den 12. Juni 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Angermünde. Bekanntmachung. (24890]
In unser Handelsregister A Nr. 126 ist heute das Erlöschen der Firma: Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ handlung, Haus⸗ und Kücheneinrichtungen Jnh. Georg Zühlsdorff, Gramzow U/M., ein⸗ getragen. “
Augermünde, den 6. Juni 1908. 1
Königliches Amtsgericht. Angermünde. 8 [24891]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 138 die Firma Ernst Siewert, Ma⸗ schinenbau⸗ und Reparatur Werkstatt mit dem Niederlassungsorte Angermünde und als deren In⸗ haber der Ingenieur Ernst Siewert hier eingetragen.
Angermünde, den 11. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [24892] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu Band II O.⸗Z. 311 — Firma Friedrich
Fakler in Konstanz, mit Zweigniederlassung in
Baden —: Offene Hend⸗ueg sen aft. Kaufmann
Alfred Brändle in Konstanz ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Zu Band 1 O.⸗Z. 114 — Firma Max Friton in Baden. Der bisherige Gesellschafter Louis Lösch ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. “
Baden, den 10. Juni 1908.
Großh. Bad. Amtsgericht.
andelsregister für
“ 89 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
8 Ekpedition 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königli fer zogen werden.
Zamberg.
Das E für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das g5
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Bekanntmachung. [24893] Eintrag ins Handelsregister betr.: „Mechanische
Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bamberg“,
16b 33 815 (E. 1629), Aktiengesellschaft i Bamberg. Infolge Aenderung des Gesellschaftsvertrggs vom des K. Not. Bamberg II Nr.
10. Juni 1908 (Urk. 533) ist der Sitz der Gesellschaft nun in Gaustadt bei Bamberg.
Bamberg, den 13. Juni 1908.
K. Amtsgericht Bamberg. Bayreutb. Bekanutmachung. [24468]
1) Bayerische Vereinsbank Filiale Bayreuth.
Das Grundkapital wurde um 7 500 000 ℳ erhöht. Es beträgt nunmehr 45 000 000 ℳ.
2) Petzbräu Actiengesellschaft in Kulmbach.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1908 erhielt § 20 der Statuten folgenden Zusatz: Für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß jedes Vorstandsmitglied für sich allein zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Brauereidirektor Fritz Küffner in Kulmbach bestellt. Beide Vorstands⸗ mitglierer sind jedes für sich allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Fritz Küffner ist erloschen.
3) Ahornthaler Molkerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reizendorf.
Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Berlin, welcher ebenfalls zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
4) Die Firma Johann Dinkel in Altenkund⸗ stadt ist erloschen.
5) ÜUnter der Firma Fritz Hänlein betreibt der Kaufmann Fritz Hänlein in Bayreuth ein Flaschen⸗ bier⸗ und Spezereiwarengeschäft in Bayreuth.
6) Firma Riexinger & Co. in Burgkundstadt.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Philipp Pretzfelder unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
7) Die Firma Feorg Böhme in Bayreuth wird nun von Georg Böhme jr., Konditor in Bayreuth, fortgeführt.
8) Im Gesellschaftsregister für Bayreuth Bd. 1 Nr. 52 wurde unterm 29. Mai 1908 eingetragen die Firma: Bayreuther Druckerei und Verlags⸗ austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft wurde errichtet durch Vertrag des Kgl. Notariats Bayreuth II vom 12. Mai 1908 G.⸗R. Nr. 442. Sie hat ihren Sitz in Bayreuth. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Buchdruckerei und eines Verlags⸗ geschäfts sowie die Herausgabe der Zeitung „Fränkische Vorkstribüne“. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark. Als Geschäftsführer ist bestellt Karl Hugel, Geschäftsführer in Bayreuth. Als stellvertretende Geschäftsführer sind bestellt Max Walther, Parteisekrekär in Nürnberg, und Nikolaus Heidenreich, Schreiner in Bayreuth. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgen durch den Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Geschäftsfübrer.
9) Firma Leopold Buch in Kulmbach. 1
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft wird nun von dem Kaufmann Hans Reuter in Kulmbach unter der bisherigen Firma fortgeführt.
10) Unter der Firma Jakob Oppenheimer be⸗ treibt der Kaufmann Jakob Oppenheimer in Bay⸗ reuth ein Schnittwaren⸗ und Viehhandelsgeschäft mit dem Sitze in Bayreuth.
11) Firma J. C. Schmidt in Bayreuth.
Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Karl Schmidt in Bayreuth betriebene Handels⸗
eschäsft mit Eisenwaren, landwirtschaftlichen Sämereien und Maschinen wird nun unter der bis⸗ herigen Firma von dem Ingenieur Hermann Amos in Bayreuth fortgeführt. b
12) Firma Ernst Baumann in Berueck.
Unter dieser Firma wird auch eine Holthandlung und ein Sägewerk betrieben.
Bayreuth, am 12. Juni 1908.
gKgKgl. Amtsgericht.
Berent. Bekanntmachung. [24894] In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 14 die Firma Leo Löffler in Berent und im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 die Firma Elektricitätswerk Berent, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berent, gelöscht worden. Bereut, den 12. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelesregister des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗ Abt. 90. .
Am 9. Juni 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 32 303. Offene Handelsgesellschaft Evans Cantzler, Berlin, Gesellschafter: Otto Arthur Reinhard Cantzler, Kaufmann, Hamburg, George Jeffrey Evans, Kaufmann, Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1908 begonnen.
Nr. 32 304. Firma: Hermann Kaufmaunn, Weinstuben, Berlin. Inhaber: Dekonom Hermann Kaufmann, Berlin. 8en 1
Nr. 32 305. Offene Handelsgesellschaft Kulse & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Kaufmann Hans Kulse, Rirdorf, 2) Kaufmann Marx Freund, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. 1
Bei Nr. 571. (Kommanditgesellschaft: Ampt & Co. Commandit⸗Gesellschaft, Berlin.): Dem Karl Herf in Mainz und dem Johann Ahlers in Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß Johann Ahlers mit je einem anderen Gesamt⸗
[24272] itte.
prokuristen, Karl Herf mit einem der Gesamt⸗
das Deutsche Reich. 2n. 1408)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
prokuristen Hermann Hodann oder Karl Otto Rengert oder Karl Hochgesand oder Julius Kahn oder Eduard Kahn oder Johann Ahlers zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.“ 1
Bei Nr. 24 673 (Offene Handelsgesellschaft Gustav Isenburg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Isenburg alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 27 876 (Offene Handelsgesellschaft Ge brüder Gilbert, Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Gilbert ist alleiniger Inhaber der F
Bei Nr. 31 390 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Droller, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jsrael Droller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 13 766. Adolf Jörß.
Nr. 17 324.
Berlin, den 9. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 24899] In unserem Handelsregister B des unterzeichneten
Gerichts ist am 9. Juni 1908 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 5376. Buntfarben⸗Hektograph⸗Gese schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
1“
8
J. Hirschfeld. “
Herstellung und Vertrieb von Apparaten zur Ver⸗-
vielfältigung von Plänen, Zeichnungen und Schrift⸗ stücken in beliebigen Farben zu gleicher gett mittels einer neu erfundenen Füllmasse und Farbe. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eduard Würtemberg, Kaufmann,
erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1908 festgestellt. .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter: 1
1) Kaufmann Eduard Würtemberg in Berlin,
2) Kaufmann Anton Setzger in Berlin bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaͤft ein das unter dem Aktenzeichen B 50 196 1V 151 beim Königlichen Patentamt angemeldete, die Herstellung eine Hektographenmasse für sämtliche Farben durch einmaliges Abziehen betreffende Patent zum festgesetzten Werte
ad 1 von 6000 ℳ, *
ad 2 von 10 000 ℳ.
Nr. 5377. Dolzstoff⸗ und Pappenfabrik Byhlow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: .
Erwerb und Betrieb von Pappenfabriken, ins⸗ besondere einer in Byhlow belegenen Pappenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ.
Geschäftsführer: “
Richard Otte, Fabrikbesitzer, Berliun.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1908 festgestellt.
89 Nr. ,eer 3. “ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Paul Oestergaard in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Berlin, den 9. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Dandelsregtster 2890 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung 8.
Am 10. Juni 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 43:
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin.
Nach dem Beschluß vom 28. April 1908 soll das Grundkapital erhöht werden um höchstens 1 000 000 ℳ.
Bei Nr. 4241: k Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungs⸗ anstalt des Verbandes Deutscher Beamten⸗
vereine a. G. in Berlin mit dem Sitze zu Berlin. 8
Dem Geheimen expedierenden Sekretär August Schlieper in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten darf.
Der Geheime expedierende Sekretär Heinrich Kloock ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 10. Juni 1908 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 24895] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4.
Am 11. Juni 1908 ist in das Handelsregister er worden: Nr. 32 311. Offene Handelsgesellschaft: Petras 4& Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Gottlieb Petras, Maurerpolier, Berlin, 2) Leopold Mielke, Bauunternehmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Geschäftszweig: Baugeschäft. Geschäfts⸗
lokal: Tegelerstraße 24.
Bei Nr. 9172 loffene Handelegesen chaft Malick & Walkows, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Max Malick ist alletniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 13 399 (Firma Ferdinand Leon, Berlin): Inbaber jetzt: Willy Gratz, Kaufmann,
g
Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des