1908 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sch. 10 060. . ““ ͤe“ 1097 903. H. 15 398. 1 11“ . EF. 4946. 1“ ““ 3 6 ben. 8 8 88 Gl-

JeII J„ örtinsirharim e e Dax Sauiinutharins RvNVNVNehlatrophon

1. 8 1.“ 1 6“ aaA n. . I“ Nahrungsmittel Werke m ebbbbee 8 17/12 1907. F Carl L. Schwark, Cassel. 27/5 2 8 9 1 IIn¹“¹“ W S8 . uA6““ 52s 11 1908. Hagener Textil⸗Industrie vor, 2 b. H., Duisburg. 27/5 1908. Eunu . WIEI““; . 1908. G. Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer 272 1908. Fa. C. eehe Offen⸗ 3 2. 68 3 or G.: Herstellung bezw. Vertrieb IMnM MMMZZ II1“ 818. rdard, Lsblüch, Cürnbers. 2

8 mals Gebrüder Elbers, Hagen 1. W. 27/5 1909 - 20 technischer Artikel. W.: Bieranstechapparate. bach a. M., Spederstr 7 2776 1968. 8.: C. NAUAANN G G.: Herstellung und Vertrieb von gesebten drech .“ 8 SSUND USETSSITITSS⸗ Evon Margarine, Kokosnußfett, W.: 6 . . ümeri 1 —; wollstoffe im und in abgepaßten aöö“ e.fette, Schmalz, nderfett, eEIIA= 1 88 . eeee. und Toilettemittel . Decken, Schürzen, Kopf⸗, Hals⸗ und Ahren Forme⸗ 3 16 K S Speiseöle. W.: Margarine, äIvFAAP 5 I 930. E. 5924.

vGüe 8 8n Schmalz, Pflanzenbutter, 156 . 95 3 1““ .

1 claracie LE11“ A 82 eVPflanzenspeisefett, Kunstspeiste ( ahZ erittener fa Q

2 den gae. b 1 †22. 8 Bànd 29

5 G - q 0 11““ AAe-Herwsn- fett, Rinderfett, Rahmgemenge, 5 õõʒõä roch Bandcho,“ 22

—11/4 1908. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, b 3 8. 7 - 9. 8 8 8 Milch, Butter, Käse. I 10⁄1 1908. Fa. Joh. . 59⸗ Magdeburg⸗Neustadt. 27/5 1908. G.: Fabrikation 1 5 4. 8 SE AMs 8 1 (Wilh. von Eicken, und eee 85 Zegerterfabeiraten 2 .S; 8 1 Eus 2 1 8 M 1 1“ b 2 Hng. vahe 828 surrogaten aller Art, Kakaos, Schokoladen, Zucker⸗ 13/11 1905. Waldes & Ko., Dresde . 8 egesg Lc.h2rgeRg⸗ 8 (G.: Tabagkfabrik. *

„Zi . 3⸗ n, Kl. 8,9. àꝑ ““ 8 Rohtabak

waren, Biskuits aller Art. W.: Zichorienfabrikate Plauensche Gasse 39/41. 23/5 1908. G.: Metal- 61 Ntekee h en

und Kaffeesurrogate aller Art, Kakaos, Schokoladen, w 5 8 3 3 107 895. warenfabrik und Exportgeschäft. W.: 1 gS2age. garettenspitzen, Tabaks⸗ Lnceeeh eex KI. dne. 107 922. D. 6798. feifer, Tabatzbenal, 8

107 929. v. 94

8

2 8.

sE eff UsteunUhie.

2 c

Tempelhof. 1 1— 38. Berlin, Ring⸗ 8 2 Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 2p 2NJN ss ss 8 Vertrieb vp 8 vw G.. (BBZ8B 1 SvZH1 .Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stit⸗ SUAOSCAAO i. S. m. b. H., München. 27,5 1908. G.: Fabrikations⸗, · flũ F dlei Destillations⸗Geschäft. W.: Bitterextrakt. 4 8 . flüͤssiger und 6 1 .Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwartn 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ 18/3 1908. Hoeber & Mandelbaum Cigarr pulverförmiger 1 urg, Postpl. 18. 275 1908. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöße, 22a. 107 912. . 7342. nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 8 1 brik, Ma⸗ 229, garren⸗ Form, Parfüme⸗ Ee fredere uabochethe Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln —471 1907. Ignaz Jos. G. Drogen und Präparate. 8 8 . v““ 29/5 1908. G.: Zigarrenfabrik. 34 L. Blattmetalle. . 1 b 2 . 1 Iöq ge Sbar ö gen, Fässer, Kisten, Schach⸗ 1 8 1 n]]; 6 11q“““ kelr, Büchsen, Bidtts⸗ Brüt. 877 ö 4172 bs254 1998. Russische Ei 3 ebböböb111 Fdelmetalle, leonische Waren, Christha apparate, künstliche Augen, 84₰ Gespinstfaserr. brit Gebris EEEee. 29 1I1“ b hSat 2 11““ V un⸗ .“ 1 1 8 Fabrik Gebrüder Halpaus, Breslau. 26/5

34. 07 891. H. 15 292. 8 8 3 a. Friseurarbeiten (mit Ausnahme von 8 8 *N 5 ½ Cs der F2 8 Ilh von Fü0 8 110. 11 b vbb“ waffen Handels⸗ und Exportgeschäft für Näh d Genuß⸗ 27 107 925 B. 16 392 Toilettenseifen⸗ ITTN“ 2,.,. 1 8 8 . 1 8 b esche ür Nähr⸗ un enuß⸗ . 7 4 8 1. Richard Spaeth, Ravens⸗ 1b 1 Hemi V 8 8 ch 858” Fischangeln. 8 8 11/5 1906. Oscar Hermann Ebert, Glauchau, nntel chemische, technische und Rohprodukte. W.: 5 . emn v rien, Soda, Putz⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Eel⸗ 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ und Bleichmittel, koꝛmetische Praͤpargte, Puder, waschtee schräͤnke, mechanisch bearbeiteteFafsonmetalltel Gentil, Berlin, Linkstr. 40. . schaftliche Zwecke. eb.. 27/5 1908. G.: Bandagen⸗ Barren 8 8 . G schmuck. Turnapparate, B . Bier. 8 1 1b 1908. G.: Zigaretten, und Tabakfabrik. Schirme. ö Weine, Spirituosen. 1 8 un Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, ““

2212 1907. —y⸗ 5 dsc 1 8 8 1 88 & Co., 8 1 11“ 8 8,180 88 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs,, Koch⸗, Küll, 1 Alen geikaue 31/3 1908. E. O. Weber, Berlin, Matthäi⸗ 107 931 * 5 . . 2 7 8 unge ngefügeree⸗ E— burg, erstes Spezial⸗Ge⸗ Hufeisen, Hufnägel. 1906. Os rt, ü . W. schäft in Parfümerie⸗ und Smaillie Bahnhofstr. 27,5 1998. G.: Kolonialwaren⸗, 1 Ackerbau und Tierzuchterzeugnisse. 8 1“ 8 8 . 1s 1“ 8 9 Febcch 8 38. 107 932. R. 9703. kosmetische Creme, Haar⸗ und Mundwasser. 1 v 8 8 E11I1I1““ gegossene Bauteile, Maschinenguß. 8 arbstoffe, Farben. 1 8 8 V1 b. 5.. 11“ EEEEEEEbö Luftfahrzeuge, Automobile. 8 gesHöft. W.: Loofah, roh . Felle, Leder, Pelꝛwaren. ensh . Fsmau 1 1 C 8 1 SC S d 0 273 1908. Lüttgen . Co. C. m. b. F., Waren aus Kork, Schildpatt, Perlmutter 8 b Mineralwäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnen 3 5 lin.S S 45. 27/5 Ig 8 88 1 111u“ , freie Getränke, Brunnen 8 8. igarettenhuͤlsen, Rauch⸗, und Schnu Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 44/45. 27/5 1908. 1 1 b Rettungs⸗Apvarate, Instrumente und⸗Gerit, and Babdesaler nn b 1 1 Zig auch⸗, Kau⸗ und Schnüpftabak.

Trockenapparate und „geräte, Wafferleitungs⸗ lemqger Ertader ufadF.bans 8 kirchstr. 27. 27/5 1908. G.: Herstellung und F Seifen in fester, 8 Toileite⸗Artikeln Navens⸗ . Emaillierte und verzinnte Waren. . 107892. er . und verarbeitet. Verpackun ü Klebstoff⸗, Lederputz, und Lederkonservser Ss.

Reinigungsmittel. Natürliche und künstliche Far- ETTaa 1 8 4 ztisc 8 1. 88 3 lefe, Aülünseten, mten, Funise, dane, Sefe . SS IIN heeee 8 Eeern. Tfän. Betes iiset. Zelgesn, Riele Eüm Keceh ssigen 8 8 2 E 1=IIgraphische Apparate, Instrumente und Gerit, 4/3 1908. Zonophon G. m. b. H., Berlin. Speiseöle und Fette. 89* flaß chen in 351 eutische Präparate 116“ 8 81 ANoE, Dets (8AMMeßinstrumente. 27/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, flüssiger Form, phar 8 gGe ee 1 na 1 eo = Automaten. Grammophonen und Phonographen. W.: Sprech⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 34. 107 893. M. 11 837. 23/1 1908. W. Lande, 5 398646 S Betten, Särge. 1 maschinen, Phonographen und Teile derselben, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zigarettenfabrik „Kasaky“, 5„ . T Musikinstrumente, deren Teile und Saiten einschl. Schränke, Tische, Schalldosen, Schalltrichter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 88 1Sos. 5 . 8 LTTIST 18 = 8 88 iie Walzen, Platten, Notenscheiben, Nadeln, Schreibstifte. Hhnditorwaren, Hefe, Backpulver. ellung un ertrie von S * 7 1 8 und deren Bestandteile). jätetische Nährmittel, Malz, itte eaeessan nns 2 W.: NS 111e4“* 4 8 Buchstaben, Druckstöcke. 1 23. 107 914. B. 16 634. Eis. Ulbemüätek, Malt, Futterhesf e⸗ 1 1— . Zigaretten, Zigarren, Zigaretten⸗ SD sq— Porzellan, Ton und Waren daraus. .“ Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbst Fapier, Zitcrettenbülsen Rauch⸗ S. b1 Z13 Händer, Spitzen, Stickereien⸗ BADE 8 D U PI EX Papierfabrikation, Tapeten. Halbstoffe zur 1 Kane und Schnupftabat SI NeSahS ündhörzer. 1 1 9 Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Schutz-M .

8 = (*% S ane 89 Ix Dachtaupen. transportablesiix. v. ““ Stärk⸗ und Stärke⸗ Schutz-Marke. user, ornsteine. 21, 8 1 ; raparate, ö . 19/3 1908. Annie Möller, geb. Darncombe, E“ I3 ve 25 1es Fa. Hermann Bade, Hildesheim, Poliermster zusäße zur Wäsche, Putz⸗ und 22/1 1908. Fa. Hugo Bestehorn, Magdeburg. Manchester; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot, Driä. 22bßß N 8 8 ’. . Kchelenft ftlich 28 1 8 eeeeen 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 27/5 1908. G.: Papierverarbeitungswerk. W:: M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Berlin SW. 4a. 1““ IANANNNNNNVNVVVVVVVvVIVTVTTTTTVT2 V K ö K 2 mnaläse Konf in nd appara 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 27/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von gP9v 2, Konservengläser, Konservendosen und 107 923. R. 9088. Warenpackungen, Edelmetall⸗, Gold⸗, Silber., Nickel⸗

1 (und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

1

solche zur Pflege der Gesichtsschönheit. G . 4939. 6 I 4 W 107896 T 8 1 EI véS8a. 10NS

Gᷣ 2

34. 8 1 GEBR. TESRHERS Seeeeeenen

3/3 1908. Gebr. Tesmer, Wittenberge, Herz⸗⸗ b 114X“ . 2 Adolf Graf, Konstanz i. Baden. straße 29. 27/5 1908. G.: Seifen⸗ und Seifen⸗ 1 ffüs 21/2 1908. Bamberger & Hertz, Frarkut b 1eg.ch E e Pumpenfabrik.

pulverfabrik. W.: Waschmittel, Bohnermasse für .““ S 88 g 297 30mer 8sr e Fußböden, Lederputz⸗ 858 Fensemiermngemit, 8 8 Lb. SIn. ö.

Stärke⸗ Prã ü äsche, mitte s- se Stärke⸗ und Farb⸗Präparate für Wäsche, Putz ]“ 1— 107 907. St. 4150.

23 für Metallwaren. 2 8 1 ilh. Könen⸗ 1 8 E 8 8 8 1 2 8 1 35 107897. A. 6848. Nerchs 278 hens 8.; - 68 b D Kt t 1. Errugniffe von Ackerbau, Forstwirtschaft undd 8 . Wö“ vair e. 8 . Acds ; 8 G 8 rtnerei. . 29 . ö“ nhandel. 8. Verportf, und, Ereortges I. ZTTf 8 VAP0RITE 1 1 A O 2. Axzneimittel, cemische Produkte für medizi⸗ Blumen, Pflanzen.

WMeebstoffe, Tücher, Schals, Stickereien nisch ss stoffe, 8 1 b 8 n e und hygienische Zwecke, pharmazeutische 4 8 hehcch 16/12 1907. St wsons, London; Vertr.: Pet⸗ - 107 917. H. 15 786. Drogen und Präparake, Pfiafter Eg. 1888 7. Strawsons, London; .: Ta. 1 stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,

1 ISSII . Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 27/5 1905 8 11/4 1908. Adrian & Rode, Velbert (Rhld).) TE— G.: Cbemische Fabrik und Exportgeschäft. B. lec ton eeeene ser 27/5 1908. G.: Metallwarenfabrik. W.: Kinder- . 8 1“ 1 5 = Chemische Substanzen für landwirtschaftliche und e“ ““ Chemische Produkte für induftrielle, wissen⸗

pistolen. b 8 8 1” 2 Gartenbauzwecke. 25 3 8 schaftli tl m b b 107 808. A. 6787. 6 V b 9 f. 157 908. 15 557 5 1 Per. G löschmittel. 8 36 .“ 2 2 Hamburg, Schleusenhof. 27,5 1908. G. Import⸗ 8 A᷑ DENA

Parfümerien. W.: Kosmetische Mittel, insbesondere bxach 8 ee. gsp. 662 2—=— S 2I— Konservensteinkrüge. 8 1 2 Z2 S- k 1 107 915. G. 8335. 1 8 Britanria und ähnlichen Metallegierungen. 2

10/10 1907. Emil Reuter, Leipzig, Lange⸗ 11“ ““ 5 2 1“A“ 6 straße 41. 27/5 1908. G.: Kolonialwaren⸗ und 1 1 107 916. H. 15 785. (Drogen⸗Handlung. W.: S

1

3 8 a 8 b eschäft. W.: S Farben, Farbholzextrakte sowie 2 . geschäf B chreibmaschinen Je 1 Beschr. Bronzen und Blattmetall für technische (An⸗ 8 KR EISBOSEN 8 Dor ; 2 107 918. M. 11 437. strich, Druck, und Reproduktions) Zwecke. —8 2 .“ . . Wichse, Bohnermasse, Lederputz, und Leder⸗ 27 ik bponserieruntemiltel 28 H 5 1908. G.: Fabrik für Bureau. und Kontor⸗ 107 899. 1. 678 1 8 8 1 Re Kord V 1 AS 0 t dns Gechmcttel Putponzße, Apprter. atensiten We. Nepven. Fgten I“ wahren von Papieren, Zeichnungen Photographien 1 b 19/11 1907. Fa. Josef Müller, U⸗ b. Weine, Spirituosen. Drucks Schlo 82ꝗ S 8 Flberfe zerste 1. 8a. Seg —— c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Schriften, Drucksachen und Mustern. Riemenscheiben⸗ 1 8 Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, 8 Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 8* üegeröörbep wacer vren ren

5 Bandagen.

.“ 1“ 88 6 H. L. St S 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 21[3 1908. Fa. Herm. Herdegen, Stuttgart. 1 16 a. Bier. zum Registrieren, Sammeln, Ordnen und Auf⸗ Bandagen. W.: Riemenscheiben⸗ und Badesalze. . 20. 8 8 HEERMANNUS BOERHAAVE Ftxogwssoa bapmfaAasg8

13/13 1908. A. & W. Allendorff, Spreng.. 8 NZ— -qqbqbPöPöP6öb 20/12 1907. Hennig, Laser & Strieth, Nür⸗ 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ stoff⸗ 8b u“ zFenrst. 8 berg. 27/5 das G.: Hee enh en Vchen 8 88 683. Sümüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 11 ½ N 8 ““ n 27/5 1908. G.: Sprengstoff⸗ und Munitionsfabrik. 8 8 öu von Spezialmaschinen für die leonische Drahtfab er, ilch, Butter, Käse, Margarine, 8 8 8 8 2 W.: Sprengstoffe. 8 8 kation, für Metallbearbeitung sowie Fabrikation ““ = en Speiseöle und Fette. 3 E v2. Haassonhan Wen Fermie e, 38. 107 900. 1“ h EEE2 Kassen und Kassenschränken. W.:Kassenschrankschlöf 8 C111“] Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vor⸗ 46 b sburg); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Franz Haßlacher u⸗

8 8 8 ge8 1 107 909. E. 5836. 1 8. kost, Gewürze, Saucen, Essig, WF*n Erwin Dippel, Frankfurt a. M. 29,5 1908. G.:

ka6 1 5 I 1 Serl, Fochfal 8 8 1 EI ’1 Vertrieb von Kräutertee. W.: Kräutertee und dessen

8 1 „S Hics⸗ Backpulver. nhsgehe J Wbeeeeeee erpackung und Ausstattung und die dieses be⸗ 5 ““ 1 ö“ 8 8 8 Diätetische Nährmittel (ausgenommen 22 72 treffenden Drucksachen.

4 1908. A. Behrens, Magdeburg, vv1qp“ 8. Kakaopräparate), Malz, Futtermittel, Eis. 69 2 G Petersstr. 22. 27/5 1908. G.: Destillation. W .“ 8 8 28. Photographische und lithographische Er⸗ 111 T. 8 107 935. S. 8210.

- he 2 a 8 A 1 zeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger ver⸗ VBOEHN . S X

17/3 1908. Fa. Otto Boenicke, Berlin. 27,5 W. Likörs ugn 8 1cgi t. 29 3gesbtahan Kabatkabefgene Sererlten 1C616 6“*“ 5 42 1808. Stoll . Elschner G. m. b. H., Basädec Brg ügtnse Punge der Brudere etkõ Frner“ papier. Beschr. .“ . 8 1 a. 8 1 Leipzig⸗Plazwitz. 27/5 1908. G.: Metallgießerei 34. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege „8/4 1908. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. ““ 01 9.9299 1“ 1ö1ö14.“ ““ G und Metallwarenfabrik. W.: Kondenswafferableiter, der Haut, der Zähne, der Haare und des 27/5 1908. G.: Tolleiteseifen, und Parfümerie⸗ 1 38 107 901. . . v & Injektoren und Ejektoren (Dampfstrahlapparate). Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, fabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen. 16/3 1908. Fritz Sauer, Berlin, Barbaroffa⸗ 1 ü Hühneraugenmittel, Rasiercreme, ätherische straße 20. 29/5 1908. G.: Fabrik chemischer und

6 3 . ch . . schseif⸗, Toiletteseifen, Haushalt⸗ 107 928. P. 6122. diätetischer Präparate. W.: B 3 n 8 1 11“ 1“ ““ X 2* 2 seifen, technische und medizinische Seifen, Braasfhire. P. 8 i. e een. 1 1 b 8 Rasterseife, Wasch⸗ und Bleichmittel: wie 8 8 1u“ 1 ““ Seifenpulver. Waschpulver, Fettlaugenmehl, 107 028. F. 7569. 18/1 1908. W. 2asade. vIW . . 898 . S88 Foha⸗ heccnr 85 Stärke⸗ Fabrik „Kasaky“, Dresden. 27/5 . G.: Her- . vàII1] 1 2/1 1908. 1. 8e Feaas raparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1 Finder tellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. 8 11“ H 8 8 irchen IM 8 achs & Flößner, Aktiengesell⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und 6)/1 1908. 1 u— S 8 C Fegrez Zineten Zeenecen, heiehtn EEIEEJbHHe eeee chnegene neeox, eb. h ä;ö. 298 10S. BMlermitel (ausgenommen für Leber), Pat-nnos gSh Piegtezke,Msen; Vertz. 6. dessche abe ülsen, * . S t e ““ 1“ 8 b 8 8 3 58* 7⸗ 8 eifmittel. . els 1 ⸗7 Leibwaͤf 1 bülsern, ehncg, Kau⸗ und Schnupftabak und sonstig .“ 888 Garnen. W.: Baumweollene Garne. 8 lung. W.: Gemüsekonserven. 36. Zündböller, Feuerwerkekörper 27 8 2089, Ernt endelsageniar W.: Ein kos⸗ pwäsche.

8 e