1908 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e“

Beschr.

29/5 1908. G.: Schuhwarengeschäft. W.: Herren.⸗,

Gummi, Leder in Verbindung mit Gummi, Stoffen in Verbindung mit Gummi und aus Lederimitation; Schäfte.

29/5 1908. G.: Gasglühlichtfabrik. tisch abbrennende Glühkörper.

i. B. 29/5 1908.

Dr. W. Wildt’s Laboratorium

Eupen.

18/2 1908. Dr. W. Wildt, Eupen. 29/5 1908. G.: Apotheke und Laboratorium. W.: Pillen.

107 937. S.

8/11 1907. Fa. M. Sandberger, Danzig.

Damen⸗ und Kinderschuhwaren aus Leder, Stoffen,

107 939. M. 11 761.

[vun EcHFx

22/2 1908. J. & G. Mücke & Co., Berlin. W.: Automa⸗

11. 107 942. E. 6009.

„Ornita“

28/2 1908. Fa. Leopold Erlenbach, Fürth

Lo1“ 8 v1“ 1I1“

fabrik. W.: Echt Blattgold, Blattmetalle, trockene und flüssige Bronzen, Christbaumschmuck. 107 940. St. 4257.

21/3 1908. Fr. Stübgen & Co.. Erfurt. 29/5 1908. G.: Lampen⸗ und Laternenfabrik. Wi. Lampen⸗ und Laternenfabrikate sowte deren Teile.

107 9245. v. 9511.

»” 24/3 1908. Gebr. C. & E. Lange, Hamburg. 29/5 1908. G.: Vertrieb von Fleisch⸗ Bouillon⸗ Suppen⸗ und Saucen⸗Würfeln, „Tatletten, „Prä⸗ varaten und »Extrakten. W.: Fleisch⸗ Bouillon⸗ Suppen⸗ und Saucen⸗Würfel,⸗Tabletten,⸗Pröparate und „Extrakte. Beschr.

26 a. 107 946.

Darho Bemüse

19/3 1908. Nahrungsmittelfabrik Germania Arnold & Hoffmann, Bruchsal (Baden). 29/5 1908. G.: Dörrgemüsefabrik. W.: Dörrgemüse und Suppen.

26 c.

N. 3993. 2

107 949. H. 15 442.

SIEBERI

21/1 1908. Fritz Haake, Braunschweig, Verläng. Kaiserstr. 32. 29/5 190z. G.: Kolonialwaren⸗ Großgeschäft. W.: Kaffee, Tee, Kakao, Pudding⸗

G.: Blattgold⸗ und Bronze⸗

pulver, Gewürze.

v 107

6/3 1908. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 29/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo⸗ raphischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie emische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗

zwecke. 9 1u““

941.

8

Kollmeyer & Cie., 29/5 1908. G.: W.: Schaum⸗

* 6/3 1908. Neustadt a. Rbge. Schaumweinkellerei.

““

„Hohkönigsburger Schlossk

107 948.

24/2 1908. August Vogt, Straßburg i. Els., Weißthurmstr. 47. Julius Rezer, Straßburg i. Els., Kl. Renngasse 3. 29/5 1908. G.: Käsefabrik und Versand. W.: Käse, Milch, Molken, Butter, Kefyr.

bri· DHiolet · Soap Aass waeeg ee

,. 22

28/3 1908. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 29/5 1908. G.: Fabrikation von Parfü⸗ merien und Seifen. W.: Par⸗ fümerien und Seifen.

A. 6791. 107 953

„Ackevmann's Rartoffelbrödchen”

13/3 1908. F. W. Ackermann, Heidelberg, uptstr. 225. 29/5 1908. G.: Bäckerei und Fein⸗ äckerei. W.: Backwaren.

264&ͤ. 107 951.

28. 7

3 1908.

29/5 1908. G.:

H. 15 408. Zeitungen und Zeitschriften.

den hlaue Montag.

Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler & Co.), G. m. b. H., Berlin. Buch⸗ und Zeitungshandel.

V. 3199.

2

W.:

8

15/1 1908. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. 2915ngs. G.: Waffelfabrik. W.: Waffelfabrikate. Beschr.

9

107 952. G. 8105.

. AFWRIETS IIMHOBILIA

228 1““

[Ero Ce- gflse

rermleren Imnmobillüa Acst Centrale = IIIITI

]

282 888

12†. 4ℳ.

aeg. Immotihnz .

u. Adolf Benecke, Hannover, 29/5 1908. G.: Herstellung und putzmitteln. W.: Fensterputzm

20/12 1907. Arthur Gonserowski, Cöln, Hansa⸗

—AA—

1/2 1908. J. Esselmann, Hannover, Moltkepl. 7, Ferd. Wallbrechtstr. 100.

Vertrieb von Fenster⸗ ittel. Beschr.

ring 29. 29/5 1908. G.: Auskunfts⸗Zentrale für Immobilien⸗Angelegenheiten, Herstellung und Ver⸗ trieb von Sammelkarten, Sammel⸗Registern und einer Zeitung für Immobilien⸗Verkehr. W.: Sammelkarten, Sammel⸗Register, Zeitschriften, Drucksachen, Schreibwaren. Beschr.

““

F127/3 1908. Hoffmann, Berlin, Leip⸗ zigerstr. 50. 29/5 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Pianos. W.: Pianos.

1

Berlin

. 15 803.

SSSS SoeFnahhht

ELeipzigerstr. 50

107 955. E. 5978.

& s 2 æ

seifen.

107 558

W. 8886.

9/3 1908. Dr. Wiskott & Co., Cöln⸗Nippes, Pantenerstr. 34. 29/5 1908. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik. W.: Parfümerien und Tollette⸗

F

„Duro

Tivolistr. 1b. 29/5 1908.

107 959.

6/1 1908. Felix Blumstein, Straßburg i. E., G.: Steinholzfabrik. W.: Steinholzmasse und Steinholzfabrikate.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

B. 16 242.

8 2

10/2 1908. C. hausen (Westf.).

erste b. Bad Oeyn⸗ Verlag der Expedition (J. V.

29/5 1908. G.: Herstellung und

Vertrieb von Parfümerien und Seife. W.: Seife. Anstalt Berlin SW., Wi

88

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

: Koye) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

elmstraße Nr. 32.

8

rrieb eines Schutzmittels für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. 29/ . G.: Seifenfabrik.

zum Deutschen Neichsanz

No. 143.

8

ieben

eiger und Königlich Preußischen

8

Berlin, Freitag, den 19. Juni

Staatsanzeiger.

111ö11“.*“]

1908.

25 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern. der Urheberrechtseintragsrolle, über Warer⸗

Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

entral⸗Handelsregister 68 B55 2 Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür ierteljahr.

(Nr. 143 8.)

Einzelne Nummern kosten 20 4S. 30 ₰.

Fa. Richard Hartmann, Liegnitz. W.: Seifen, Par⸗ fümerien, Waschmittel und kosmetische Mittel.

K. 13 972.

261

16/11 1907. M. Keller, Königsberg, Pr., Hoff⸗ mannstr. 9. 29/5 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

107 962.

„Rich. Bumprechts Kälbertee“

23/3 1908. Richard Gumprecht, Löbichau, S.⸗Altenb. 29/5 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ Fälber. W.: Tee gegen Ruhr und Durchfall der Kälber. Beschr.

107 963. L. 9060.

Fa. J Lublinski⸗ Hamburg,

26/10 1907.

Bürgerweide 47. 29/5 1908. G.: Drogenhandlung

und chemisches Laboratorium. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verandstoffe, Tiervertilgungsmittel, Konser⸗ pierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnarztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Beizen, Leuchtstoffe. Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte. Parfümerien, tosmetische Mittel,

ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. Beschr.

4. 107 964. M. 11 808.

11⁄3 1908. Fa. Georg Müller, Berlin. 29/5 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Laternen und Zubehör. W.: Laternen und zugehörige Teile, wie Lampen, Kugeln, Glocken, Gläser, Brenner, Dochte, Glüh⸗ körper, Zünd⸗ und Lösch⸗ orrichtungen, Gasselbst⸗

zünder, Vergaser für flüssige

Brennstoffe, die mit einem Brenner vereinigt sind,

107 965.

AEIERNAMETALL

27/3 1908. vorm. F. A. Hesse Söhne, 29/5 1908. .

LAAoMabha- d. 15 8oös.

Heddernheimer Kupferwerk Frankfurt a. M.

W.: Metallegierungen in rohen, halbfertigen und jertigen Fabrikaten, insbesondere in Blöcken und Blöckchen, Platten, Würfeln, Blechen, Stäben,

Stangen, Röhren, Drähten, Scheiben und Form⸗ stücken jeder Art, gegossen, gewalzt, gezogen, gepreßt, geschmiedet, überhaupt in jeder möglichen Form.

äö

9/3 1908. Joseph Schürer, Würz⸗ burg. 29/5 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauchtabak, Schnupftabak. W.: Schnupftabak. Beschr.

107 961. „Barische Fahne

Sch. 10 304.

EEF7272 77

27/5 1907. G Heitmann, Cöln a. Rh., Josefstr. 25. 29/5 1908. G.: Farbenfabrik. W.: Konservierungsmittel für Holz, Metall. Gewebe und Gespinste. Drogen und Chemikalien für die Photo⸗ graphie, für die Färberei von Geweben und Ge⸗ spinsten aus der tierischen und pflanzlichen Faser, für die 1““ von Holz, Papier, Stroh sowie allen sonstigen tierischen, pflanelichen, mineralischen und metallischen Stoffen. Holzbeizen; Bronzefarben. Firnisse, Bronzetinktur. Klebstoffe, Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Holz und M tall. 16a. 107 967. F. 7618.

8 8 g8.

INSEIBRAUEREI FEIERLING

13/3 1908. Fa. Jul. Feierling, Freiburg i. B., Grünwälderstr. 24/26. 29/5 1908. G.: Bier⸗ brauerei, Mälzerei und Restaurationen. W.: Bier, Färbebier, Trinkwürze, Bierwürze, Malzwürze, Wein, Schaumwein, Spirituosen, Liköre, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Essig, Punsch, Punschessenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, alkoholhaltige Extralte, Malz, Malzextrakt, Mali⸗ keime, Farbmalz, Karamelmalze, Gerste, Gersten⸗ keime, Abfallgerste, Hopfen, Treber, Extrakte aus Fleisc Pflanzen und Hefen, Hefe, Suppen, Fleisch,

leischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakt, Speise⸗ würzen, Geflügel, Saucen, Eier, Cierspeisen, Ge⸗ müse, Salate, Kompotts, Fische, Fischspeisen, Mehl, Mehlspeisen, Brot, Gebäck, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Frucht⸗, Fisch⸗ und Suppenkonserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Senf, Speiseöle, Salz, Gewürze, Obst, frisch, eingemacht und gedörrt, Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren, Ziga⸗ retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zünd⸗ hölzer, Zahnstocher, Ansichtskarten, Festzeichen und Bieruhren, Fässer, Ueberfässer, Flaschen, Krüge,

Weiherstr. 26.

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗-, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

107 968. K

14 006.

28/11 1907. Fa. Aug. Krämer, Dortmund, 29/5 1908. G: Kognakbrennerei, Weinhandlung, Dampfdestillation. W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum. Franz⸗ branntwein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumen⸗ branntweine, Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränte aus Malz, Obst und Milch, ätherische Oele, Essenzen für Gewürz⸗ zwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Gewürzextrakte, Kräuter zur Her⸗ stellung von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essig⸗ essenz, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zi⸗ tronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Frucht⸗ (rtrakte, Kaffeeextrakte, Teeextrakte, Kakaoextrakte, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast⸗ füecgtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und orke.

26 c.

107 971. R. 9585.

Kruken, Kannen, Tönnchen, Siphons, Kisten, Spund-

bleche, Kapseln, Korke, Etiketten, Patentschrauben, Sicherheitsklammern, Flaschendraht, Stanniol, Stroh⸗ hülsen, Plombenstreifen, Flaschenkisten, Flaschenkasten aus Eisen und Holz. Beschr.

23. 107 969.

peh war arm“

„Akna mächt reich’“

23/4 1907. Actien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ häuserhütte“ vorm. Paul Reuß., Artern. 29/5 1908. G.: Maschinenfabrik, Handel und Export. W.:

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,

Trocken⸗ und Ventilationsapparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗

anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel., Kämme, Toilettegeräte, Putzmatertal,

Schwämme,

Stahlspäne. 1

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗

löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse

für Vsheärine se Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte. 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schus⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

A. 6229.

Sensen,

e. Emaillierte und verzinnte Waren. 88 B Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,

s ssss s

17,3 1908. Carl W. Rademacher & Co., Hamburg. 29/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Suppen⸗ und Speisewürze, Kraftbrühe und Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen in flüssiger, pulverisierter, ge⸗ körnter und fester Form, Suppenartikel, Saucen.

26 a. 107 970. K. 14 555.

Citrokühne

23/3 1908. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen⸗ straße 111. 29/5 1908. G.: Weinessig⸗, Mostrich⸗ und Konservenfabrik. W.: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, e. und Lederkanservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse,

1“

Stolberg, Rhld.

Margarine, Speiseöle und Fette. Kaßte, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sa cen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backvulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. 30. 107 972.

fzend 12 A

Spar-Uneknobf Für 25 leere Karten à IDtz 8 erhall man 2Dutzend Knöpse

gratis!

8

P. 6150.

Spar-Drx-eKnopf Fr 25 leere Karten à 1Dtzd erhält man 2Dutzend Knöpse

gratis!

Spar-Dnchknopf Für 25 leere 8 Garten à IDtzd

Fur 25 leerc Karten e 1Dte¹ erhall man 2Dutzend Knöpl gratts!

2Dutzend Knõöp.

gratis!

18/1 190s. William Prym, G. m. b. H., 29/5 1908. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Walzwerk, Drahtzieherei, Druckerei, Kar⸗ tonnage, Export⸗ und Importgeschäft W: Toilette⸗ geräte, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Haken und Augen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Drahtseile, Aluminium⸗ waren, echte und unechte Schmucksachen, Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, pitzen, Stickereien, Uhren und Uhrteile. Beschr.

32. 107 973. B. 15 795.

7/10 1907. Fa. Adrian Brugger, München. 29/5 1908. G.: Papier⸗, Mal⸗ und Zeichen⸗Uten⸗ silien⸗Handlung. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. Fixativ. Farbstoffe, Farben, Aquarell⸗ und Oelfarben. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Studienkarton, Zeichenpapier in Bogen und Rollen, Pauspapier, Kopierpapiere, Skizzierpapiere. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, Schienen, Winkel, Reiß⸗ und Zeichenbretter, Reißzeuge, Klapp⸗ bretter, Klapprahmen, Malbretter, Staffeleien, Feld⸗ stühle, Gliederfiguren von Holz, mit Trikotüberzug, Gliederfiguren, bestehend aus Pferd und Reiter, flüssige Tuschen, Wischer, Bleistiftfeilen, Spitzblocks, Zeichenkreide, Zeichenblocks, Radiergummi, Heftstifte, Reißbrettstifte, Zeichenkreide, Zeichenkohle, Kreide⸗ und Koblenhalter, Signierstifte, Ag arellblocks, Skizzenblocks und Skizzenbücher, Malkasten, Paletten aus Holz, Fayence, Blech, lackiert und unlackiert, Malschirme, Malerleinen, Maltuch, Palettstecher, Pausleinen, Plastilin, Modellierhölzer, Modellier⸗ eisen, Briefordner.

107 575. D. 6541.

26/6 1907. H. Drömer, Berlin, Großgörschen⸗ straße 38. 29/5 1908. G.: Import und Export. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konserbierungs⸗ mittel für Lebensmittel; Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte; chemische Pro⸗