25997 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Nr. 3681 bei der offenen Handelsgesellschaft unter ve machungen erfolgen 9 den Deutschen Reichs⸗ der Firma: „Sebastian Schieren & Cie.“, Cöln.
gestellt. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei . vi. Bem Gesellfehafter Sebastian Schieren ist bis
1 ierbei int gemacht: Nr. 781 ene Handelsgesellschaft unter der Firma und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. e em Gesellschafter is zur 9 69 E behrnl gemacht ,. im een 1een in Bielefeld) — Einladungen zu den Generalversammlungen sind Entscheidung des zwischen ihm und 5 Kaufmann 8 88
Deutschen Reichsanzeiger. folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Schuster außerdem durch das jeweilige Amtsblatt des Kgl. Fritz Küster in Cöln anhängigen ee unter⸗ zum eu en Rei Nr. 5391. Grunderwerbsgesellschaft Scharn⸗ & Viehmeyer, Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Amtsgerichts Chemnitz bekannt zu machen. sagt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Geschäft PJS
— . xen ü . d: Kommerzienrat zu führen. weberstraße 6 und 7 mit beschränkter Haftung. Fahrradfabriklager“ umgeändert. — Gründer der Gesellschaft sin delsgesellschaft unt . . v 2. 1908. 1 Carl Friedrich August Dürfeld sen. in Einsiedel, Nr. 4289 bei der offenen Hande gese unter 9 1 43 8 3 ehe acb bes An Feelefeihe Fa ga J ens 8 Fasl Friedech Augast Waeifgeln Duürfeld lun, in der Firmg: „Gebr. Erede“, Cbln. Die dem Aℳ. 88 1 Verlin, Freitag, den 19. Juni
8 b vp . Preußischen Staatsanzeiger. s 8 —: önigliches Amtsgericht. 1 3 88 Gegenstand des Unternehmens: Königliches Amtsgerich Chemnitz, Kaufmann Walter Lignitz ebenda, Spinnerei⸗ Walther Runge erteilte Prokura ist erloschen. 1 Der Inhalt dieser Bell
Feberecs erbrre eöneat., ehreben Fn 8 B 8 vwen7⸗ Ge II. Abteilurg B. age, in welcher di
Scharnweberstr. 6/7, belegenen Grundstücke. “ weig. 8 [2591 besitzer Johann Georg Bodemer in Zschopau, Ge⸗ . — schaft unter der Firma: jeichen, Patente ebrauchsmust 8 Fescher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Verei 1— 8
ei der im biesigen Handelsregister Bard 17 B beiner oumerzierrat Tax Hauschlls in Hoben⸗ Nr. 30 bei der Gesellschaft unter der Firma: b5 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekennbundals 1 ereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und B
gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i 1eeondeder Zlefften, der Urhehere , ers uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. ““ 8 1n bau Aceti Ulschafte“ . zitaf 4 Seite 72 eingetragenen Firma Braunschweiger sichte, Kaufmann Paul Gulden in Leipzig, Kom⸗ „Kölnische Maschinenbau ctiengese chaft“, 8 8 e““ Lichtenkerg Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung “ Hugo Ludwig Hermsdorf in Chemnitz, Cöln. Die Prokura des Josef Nockher und des entral⸗ 2 29x G stav Frierrich Gastwirt Lichtenberg ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ Fabrikant Louis Dräsecke in Düren, Fabrikant Franz Burlefinger ist erloschen. Dem Julius Hand⸗ 28 amn E re 1 ter r da 9 1 ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten versammlungen vom 2. Dezember 1907 und 13 Mai] Kommerzienrat Wilbelm Hösch ebenda, Auguste schuh in Cöln ist Prokura mit der Berechtigung e⸗ G “ 8₰ 1 g gl (Nr. 143 8 Hhn e 4 8 1. 8 —9 175 ee herm⸗ r antt Ne Heene; 1 v decga ast fied b1.“ mit einem Vor⸗ 8 SeLöstabhoe Schrtal nbereregist⸗ für des Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlia für 8 4 5 11 0.) 3 „Hichofts V „ 20, 21, 22, 28, 32 un es Gesellschafts vertre abrikant Paul Julius Meiß er in Leipzig. ied “ — ,d nigliche editi . n. as Ze . 5 D . “ üh Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1908 fest abgeändert bzw. ergänzt sind, und zwar lautet § 2 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Nr. 410 bei der Gesellschaft unter der Firma: Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, e.““ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be ugspreis “ Ifür 5 Dents kazeich erscheint in der Reger täglich. — Der gent. jetzt, wie folgt: Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. „Rheinische Papier⸗Industrie und Rollen⸗ CC1““ r per Nce ee Druc e chr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8 A 1 8 1 1 6 it beschränkt 2e. folgen i Gegenstand des Unternehmens ist: Kommerzienrat Carl Dürfeld sen. und Fabrikant papierfabrik Gesellschaft m eschränkter ₰ G .öö1ö“ erfolgen im 1) der gemeinschaftliche 888 und Verkauf . Carl Dürfeld jun. bringen in die Aktiengesellschaft ein ä Cöln. Der Liquidator Gustav Boerner .“ Handelsregister. öb“ ö (26017] unter Nr. 179: die Gesellschaft mie SrxEIegg — G
Fabrikaten der Werke der Gesellschafter behufs Er⸗ das bie her von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter verstorben. Deltzsch. “ 8.een Veüen n dir 1038 die Firma Hastunz wnter der Fesel Fänkte behanoe in Preerge ereun Shar. es
Nr. 535 bei der Gesellschaft unter der Firma: eingetragen: Hesr gen: Gustavy Der Kaufmann Heinrich Jacoby zu Duisburg ist sgrna2he Hesenroth⸗gcgeffüsscheft mis vü. Euskirchen, den 5. Juni 1908.
Berlin, den 13. Juni 1908. — 2 8 w 1 vhe⸗ tt. — 122. ztelung eines angemessenen Verkaufspreises unter der Firma Carl Dürfeld in Chemnitz betriebene 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Errichtung einer Geschäftsstelle (Zentralverkaufsstelle) — Webwarenfabrik 5 mit 88 Beehhsee eeee. d “ Im “ 1 1 18 der Kauf⸗ and Ba. Oktdhen Heirch, S 3 iven 1 assi S m eschränkter Haftung“, Cöln. qui⸗ 8 er de i 5 gestorben önigli Aktiven und Passiven nach dem Stand und zu den 1A1“ C. Schaaf in Deltnsch elagerahee r Firma g i und hat laut des schaftsvertrag ist am 15. Mat 1908 festgestellt. Königliches Amtsgericht. 2.
werlin. Handelsregister [25986) der Gesellschaft; 5 18 en; 41 am 23. November 1905 verkü des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 2) die Schaffung urd Durchführung aller diese als Veräußerungspreis geltenden Werten der für den Firn 8 Delitzsch, den 16 23. Ott b ember 1905 verkündeten Testaments vom Gegenstand des Unternehmens i 8 „ “ 1 8 iele fördernden Einrichtungen, insbesondere jede Be. 30. S 1907 aufgemachten Bilanzk. Es Nr. 931 bei der Gesellschaft unter der Ferma; tzsch, den 16. Juni 1908. . Oktober 1905 seine Ehefrau, Anna mens ist der Betrieb einer Falkenstein, Vvogtl. 2602⸗ Abteilung A Ziele fördern chtung ’ 30. September aufgemachte 1 „Friedrich Creischer & Co., Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Linden, zu Erben seines gesamten Raglasteg esefa geh. E v-ee; Das Stammkapital Auf dem die offene Handelsgesellschaft 2 20a.
5 “ 08 ist i as He sregist teiligung llen Unternehmungen, welche geeignet werden d ingebracht: die noch au s beschränkter Ha D 8 F 8 8 m 4 Veröff Plauen V en ““ ist in das Handelsregister 8 9 an w 8 nfbmn 9 8 I 8 b. “ lecht 899 im Beschränkter Haftung“, Cöln. Der Brauere⸗ Delmenhorst. 3 [26009] shi Witwe Heinrich Jacoky wird das Handels, mann Carl Pohlma es ist der Kauf. Fischer iffn in Falkenstein, eig⸗ 1 89. geFes Eee rundstücke Blatt 444 inhaber Friedrich genannt Fritz Creischer in Cöln In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: ge Biltgretter unveränderter Firma fortsetzen. lichungen der Gesellschaft erfolgen ausschli zlic dent, Peds asfhng Sen⸗ in 1 - bestehend
Zweck G ch N C F ch A 6 C eßlich dur niederlassung, betreffenden Blatte
Nr. 32326 Firma:August Neumaan Technisches Braunschweig, den 12. Junt 1909. Bla⸗ iftefö 8 1— 1 — 7
Schi . ber August Neumann, erzogliches Amtsgericht. 42. d 315 des Grundbuchs für Altchemnitz mit allem ist zum zweiten Geschäfteführer bestellt. Jeder der Firma Friedrich Hocke, Delmenhorst. Alleini b irma ist unter Nr. 742 des Handelsregist „ee 343
Bureau, Schöneberg, Inhaber August Neuman “ Donv. 1 Zubekör an Beneadduch baulichen und de artaee beiren Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selb. Inhaber: Bierverleger Friedrich Eoe Alehaige den 6. Juni 1908 11 debe Seursce gifeshzanss gerh, He . öö1“ II1I18“ iese 5 V 1 S. 1 ur Er⸗ ngetragen worden.
Zivilingenieur, Schöneberg. 1 1“ 18 1 855 D S 2 327 Firma: C 1 1 . * inen, Utensilien, Mobilien, alle Be⸗ ständig. 1 elmenhorst. in “ 8VEbb1“ Nr. 1067 bei der Gesellschaft unter der Firma⸗ Delmenhorst, 1908, Juni 6. Königliches Amtsgericht. Ingenschaftsgemei schaft der Eheleute Gustas, Falkenstein, am 16. Juri 1908. . genroth und Maria geb. Scheulen, sowie die Königliches Amtsgericht.
Inhaber Carl Ottlik, Restaurateur, Berlin. J Handelsregister A Nr. 52 ist heute zu stände an zum Verkauf bestimmten Materialien und de Fit Bei Nr. 866 (Firma: Reimann & Sachs, der Frmnset, Fraseres ei sia. Brotfabrik Her⸗ Garnen, an fertigen und halbfertigen Fabrikaten, an „Fama“ Verleihinstitut für historische Kostüme, Großh. Amtsgericht. I. Elberfeld “ 8 1256 . zum Nachlasse des Erstgenannten gehörenden, in Flensb 1 37] 1 deg. [26026]
8 8 . 3 —14 3
Schöneberg): Ort der Niederlassurg jetzt: Wilmers⸗ Löhr u. Co. in Melverode“ eingetragen, Wechseln, Schecks und Geld, alle Außenstände der Gesellschaft mit beschränkter Haftunge, Düffel⸗ Dessau. Elberfeld gehör⸗ G 15 2 8 v S Firma Carl Dürfeld, wie alle Ansprüche aus den dorf mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweig⸗ Bei Nr. 43 Abt. B des hiesigen Henkelse. e9n .“ Handelsregister ist heute eingetragen bebende ag HeFee enedlen Phebfrste. 1 1908 rgchna in das Handelgregister vom 12 Juni 8 7 8 nd e 1
bestehenden Kauf⸗, Dienst⸗, Miet., Versicherungs⸗ niederlassung in Cöln ist aufgehoben. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma in Abteilung A: Färbereieinrichtung, Wohnhaus Berlinerstraße 21 burg: der Firma Heinrich Petersen in Flens⸗
„daß
Bei Nr. 26 521 (Firma: Likörfabrik und Wein⸗ 1) die offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 8 3 .
kellerei „Deutsche Kraft“ Inhaberin: Helene 1907 aufgelöst ist, und sonstigen Verträgen sowie ars den der genannten Nr. 1119 die Gesellschaft unter der Firma: „Magdeburger Bank⸗Verein Filiale „ sowie aus d 8 8
Sennesch, Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Hoff⸗ 2) das Geschäft mit Beständen und Verpflichtungen Firma zustehenden gewerblichen Schutzrechten. Das „Bergisches E“ . mit dem Sitze in Magdeburg, echalf üssian⸗ Nheieien eeezata Firma Ferdinand Kayser, platz “ Pere isen ei nnd e 9. Die Firma ist erloschen.
mann, Kaufmann, Berlin. S der in am 1. Januar 1907 unter der bisherigen Firma auf Geschast S I 1f db 8 Seen „Solingen, mit Zweigniederlassung in Renlene, gesücet ist heute eingetragen worden: Lebensmittel Ert chnan 172 sind eingetragen im Grundbuch von ElberseldrChlabe Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Be 2 e 18 f 1 8 O 9 0 Rechnun e 2 . 1 8. 8 „ b „ 8 4 3
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen den Kaufmann Hermann Löhr in Hildesheim als Oktober ab für g Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Fe elens ist aus dem Vorstande aus⸗ der Kaufmann Ferdinend Kayser in Erefelb; nhaber bee San 9, Blatt 338. Der Frankfurt, Main. [26027
8 8 9 1
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Alleinivhaber übergegangen ist und schaft geführt. Von da ab gehen auch alle Nutzungen 8 — schäfts durch Wilhelm Hoffmann ausgeschlossen. 3) der letztere das unter genannter Firma betriebene und Lasten des Grundstücks auf die Aktiengesell chaft EeT 6 DPDessau, 15 8 it 1808 felb 8 5 8. Fe Whe — J inüclic der auf den vaen he u uireeee em Hendelsregiger, — f— erzogl. Anhalt. Amtsgerich loschen.: 2e wange ist er⸗ iher von 14000 ℳ, fatjächlich alsp auf 20000 ℳ. von, dem Kauf ag Cöristten sgrgbesc
1 0 ℳ von dem Kaufmann Franz Christian Friedrich
kellerei „Deutsche Kraft”“ Inhaber elm Eduard Ihlenburg in Melverode verpachtet hat, Carl Dürfeld werden . . 82G . onaueschingen. Handel 1 . 1 ewertet. Hiervon üb Schlesi 1 Hoffmann. 8 b welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. und junior zusammen 300 Ak ien zu je e. 8 Stamakegol: 309 0. Sawennühr Ingenten Nr. 9028/9313. Im dereee s Lollh zu Nr. 183 — 2. esgen B: folgende heee die Gesellschafter veülöstehr Ahe het 5 betriebene Handels⸗
Bei Nr. 27 841 (Firma: Eugen de Price, H“ den 16. Juni 1908. währt. Hiervon erhält Kommerzienrat Dürfeld—— 88 äftsf : Schwennicke, zenr, wurde eingetragen: Aktien⸗Gesellschaft mit d r Lagerhaus⸗ 1) Witwe Morgenroth. 6 136 000 iu Frankfurt a. M übere ertha Krebs, geb. Pfaff, Berlin): Inhaber jetzt: Eugen de Price, Kaufmann, Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. senior 243 Aktien, Fabrikant Dürfeld 86 57 Aktien. ““ üedrich Maier in Solingen, jetzt in Brül 1) O. „Z. 158 Seite 379/80 die Firma: „Jakob Zweigniederlaffung ie d, dem ½ in Aachen und 2) Frau Maria Pistor. .. .. eböö Ftae⸗ feesgcangen, welche er nter Beflin Der, n nrtno gorderungen und verhhlic⸗ ng e.Keusmag dager aoaese d ugthenden Gen⸗ “ Heugstler in Donaueschingen“. Inhaber;⸗Jakob kapital ist nach dem Beschluß der S.neneh 9) Fran Emilie Vogler. .. . „ 16 000,— Generalkonsul Georg Krebs fnee. heie hcstaea⸗
eschäf egründeten Forderung d Verb . 8 1 ut⸗ 1 . 3 88 engstler, Konditor i 1 8 8 3 1 b amm⸗ ra ; 2 8 Feorg ebs Kaufmann ist ger dem ds Geschäfts durch SEnenene, rkageteenschm Fäbt B 8c— bahen 1883 ö1“ ℳ ein und erhält “ vom 27. Avpril 80 Fösccstnweßs B.nhn. n8,.,. vorgebene⸗ da, “ I 89 “ Morgen⸗ ee zu Frankfurt a. M., ist Einzel⸗
ugen de Price ausgeschlossen. b 1“ u⸗ 28.90 afür ien iu s 1000 ℳ. -14. August 1906. Die Vertretung der Gesel⸗ geschäftes. EEEEEE das Grund⸗ F“ 2 1
Bei Nr. 2804 Geselsschatsregister Berlin I (Effene ist jur Firma „Bruchsaler Gesellschaft für Hols. Der Kaufmann Paul Gulden bringt ein 85 gegen 13. November “ . 26 — 2) O.⸗Z. 159 Seite 381/82 die Firma: „Meinrad fäpeeilcheträgt, Uaa. 1 . Die Erhöhung usa gmen. 218090= has bes Uhgs bebe. inDas (gmter dieser Firma Handelsgesellschaft: S. Moral jun. in Lig., handel & Holzbearbeitung“ in Heuchsel die genannte Firma zustehendes von dritter Seite ab⸗ schaft geschieht, wenn mehrere Geschäftsführer bestelt Engesser in Donaueschingen“. Inhaber! Meinrad lautende Aktien zu K e von 250 auf den Inhaber Elberfeld, den 112 InnennC, —. ℳ 200 000,— Feanesunt Feni 3 Heinrich Christian Spohr zu Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma G. m. b. H. eingetragen: Fritz Hofheinz, Bank⸗ getretenes Guthaben von 162 000 ℳ ein und erhält sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästs⸗ Engesser, Kaufmann in Donaueschingen.⸗ e vnen Sn⸗ 128. m Tewert von je 1000 ℳ. Königl Ants. 1 6 eine . 82 Handelsgeschäft ist auf ist erloschen. Rneg er. direktor in Brrchsal, ist als Geschäftsführer aus, dafür 162 Aktien zu je 1000 ℳ. G führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Geschäftszweig: Betrieb eines Manufakturwaren⸗ Haftung unter der gi esellschaft mit beschränkter 1 gericht. 13. 15. April 1508 1e schäft gleicher Firma, die am
Bei Nr. 12 916 (offene E” geschieden und an dessen Stelle Karl Gromer, Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Kom⸗ Ferner wird bekannt gemackt: Oeffentliche Bekarnt⸗ geschäftes. . “ platten⸗Gesellschaft „Deutsche Schall. Ellwürden. [26018 begonnen hat übe em Sitz 8 Frankfurt a. M. 8. ““ ““ 1 ksememrrkuen des i eee. Hrachfeh, , AZ,H bestellt. ee — Prrfelh “ W vmxee. 8 Gesellschaft erfolgen im Deutschen Donaueschingen, den 12. Juni 1908 Berlin Su Sehuung. F. unser Handelsregister Abt. B ist auf Seite 9. in Frꝛankfur⸗ 8 erg “ sin L4 5 udolf Sauppe und des Wi elm ichter er⸗ . . . anwa ustizrat Mor eutler ebenda, e anzeiger. 18 1 1 Großb. Amtsgericht. ’ . 82 ¹ der eld. zu Nr. 14, Superphos - . S . en Fle trotechniker loschen. Dem Rudolf Sauppe ist Einzelprokura Gr. Amtsgericht. I. in Leweig. Kenmmanng Khttfrien Heimne⸗ dnS E--SS. L .Ie. Drosden. 2Bb. Amtsgerich 888 “”¹ deastetdmens. Vertriec von Ie Artiengefellschefr“ ne 179 L.-SUe. Eer,eas nd Ferwans Zsamn. Der Uebergenng
. Ju 8 3 2, betr. mo 3 b r 1 2. . 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. zu der Firma Franz Schrader eingetragen, daßs BVon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der Dresdner Dynamitfabrir 88 esaceseligaft Faraczeweki ir Ber t Viln⸗ eerfer 8 CMar E 9 8. Hetemann. Das unter dieser Firma
Berlin. Handelsregister [25987]] He — 8, epes Aa sichtsrats und 1 1 din den Königlichen Thntegerschi⸗ Berlin ⸗Mitte. bestcnt Zeen dnn G Zuni 1908 S eeee is gve Hüss, eshsehen Gerchne Cebrge a. neegccng des lacgtises vefebrt nea Fersscne. ie, gestanben ele; Hernheselschaftagertrah ist am 2. Februar und . Butjadingen. Abt. II. benbengshandelzgeschaft wird seit dessen Tode von ung A. . 1 “ b 1 Ftor. . e 1 . 2 este 25. 8 ora „geb. ü Am 15. Juni 1908 st in das Handelsregister A Herzcolhe. ee ichs ber See E Ftammtepttal⸗ 1en,hch Brruer, Kaufmann, Brüͤll.] 422 0 n Bandelsesa lehbfrt G „Shch gebres Fn g Handelgregister B ist heute 82 88 “ . Nis Statrateche ö eingetragen worden: 4 “ ““ 8 8 1908. 8 Lo. in Dresden: Die b „ e Gesellschaft durch zwei äfts⸗ „Central⸗ 85„ 5,85 2 rma fortgeführt. Vei Nr. 12112 (Fima E. Feingold Sohn, Calw. g. Amtsgericht Calw. 26003 n-h..n. den 15. Juni 1908. 8 Segechaf gertrag vene 8den 189 Septen b Fereldate ist ausgelöst. Ja Kiguidatoren sind be⸗ saöfer e Bekannkmachünge deregeda Uiuzerbereine e. 8.Hreee sae⸗ 9 Carl Nössig Großherz. Sächs. vofliefe Fenrhen. IS.a. e Die Firma In des Handelkregister, Abt. für Einzelfirmen, Königliches Amtsgericht. Abt. Z. 1917. Wird die Gesellschaft jedoch nicht pi 8 “ Zastar Arete ö“ ’ olgen durch den Deutschen Reichs⸗ 8 n ge⸗ fftn rfgedas Zweigniederlaffung in Frankfurt a. M nbet 1: . (Zirma Arthur H. Koch, 8 8 I“ * Fam. Sne. ege. Coburg. 8E [26006]]am 1 Apeic, 1917dimg Pöm Ader mehrenes ga .3) auf Blatt 11 691: Die Firma Hugo Redlin Elberfeld, den 10. Juni 1908. .“ Bsggeschben iche. Ceemee ist als Geschäftsführer 5) A. Süßer & Cie. Die offene Handel Berlin): Der Luise Koch, geb. Schmidt, in Berlin veee ee. in Oissau. 88 i üün In das Handeloregister ist die Firma u schaftemn auuchischef gilt sie stilljchweigend auf weite 5 ö ö“ Hugo Redlin Königl. Amtsgericht. 13. Wilbelm ö e “ G . 5 Sandelsgeschäft n af Die Prokura des August Rothe ist erloschen. 1 eine Hopfen⸗ und Pferdehandlung betreibt. Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagg 1- Berce.r . 1““ Fbeme Ferg “ Handelsregister ist heute eingetragen Emden. Mgr. Amfmgerichht. anderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. . : rma b
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1908 fest⸗ Bielefeld.
chtseintragsrolle, über Waren.
88
Heinrich Schrader sen. in Calvörde zum Prokuristen 5 Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ bisherigen „Friedrich Giesler'schen Brauerei zum Ver⸗ Vorstandsmitglied Johann Heinrich Arnold Alfred lottenburg, Kaufmann Harry Mörser in Hamburg. Großherzogliches e. früher von dem Kaufmann Simon Heinemann be⸗
Bei Nr. 26 516 (Firma Adolf Berger, Berlin): Calw. K. Amtsgericht Calw. [26002 Coburg, 15. Juni 19.8. 8 ngen die Gesellschafter: Friedrch — Bekanntmachung. [26021 6) J. Probst £ Co. Die offere chandels⸗ Die Firma lautet jetzt: Ad. Berger & Co. Der In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 2. “ 1.83—3 gefter: Fe amg eJ8. 1 “ „n Jhr 2284 10 Abteilung .: 2 Fn 222 unter Nr. 368 des bisherigen L.2029! gesellschaft ist aufgelöst. Das Handeleescha ndelg Kaufmann Otto Danziger, Berlin, ist in das Ge⸗ schaftefirmen, wurde heute unter der Firma: „Kunst⸗ hanes ekansgc aachen 26005 Kaufmann in Avize bei Epernay in Frankreich, Cbe⸗ re Eeeiain 17. Juni 1908. “ onn er Nr. 2234: die Firma Carl Kaemmerling, 5. Er d verzeichneten Firma: „Deetjen & Co⸗ den seitherigen Gesellschafter Wolf Kruskal iu Frank⸗ schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein. baumwollfabrik Hirsan, Kemel u. Westerman Coburg. — ¹ frau Margareta de Dumas de l'Espinol, geb. Gietler, nigliches Amtsgericht. Abt. II. Elberfeld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Die en“ ist heute folgendes eingetragen worden; furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe eingetragen: In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ in Pfaffendorf und Hans Giet ler, Gerichtsreferendn Driesen. [26013] Carl Kaemmerling in Elberfeld, ve ie offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
hat am 88 Mai 8 Se Der Meterhe Dh Eesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Seligmann in Coburg ein⸗ außer Dienst zu Schloß Falkenlust in die Gesellschet 8 vefe “ B Nr. 6: „Ziegler & felu Nr. 10, Dbermeier c. Perker, Elber⸗ . Wilhelm Deetjen in Bremerhaven 112 I . Lne geüe Gesell⸗ Fim Hetrlehe des esctaste benründern Sereer en. 11n1 5 ein das von ihrem Vater Friedrich Theodor Gieeler 2., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ea. Perker ist aus der Gesellschaft aus⸗ E“ 1 sch ränkter Haftung. Der Kaufmann pflichtungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Den 15. Juni 1908. Nach dem Ableben des Kaufmanns Bernhard ererbte Ben thrfem Frt 8.5 fic Firma Friedicch Driesen“, ist heute eingetragen: Der — v-n Grfichettg 18 Pena, fese N.e. eaecs scistanc Ve den X. ö“ Jültas Alban ist als Fejasfafübrer 8 aftender Ge⸗ ein über⸗ 8 .
Bei Nr. 29 586 (Offene Handelsgesellschaft Amtsrichter b“ Baer ist dessen Ehefrau Regina Baer, geb. Linden⸗ ZE . Brüll Adolf Ladisch in Driesen ist zum dritt schäfts⸗ 1 8 —— stein, in Coburg an seiner Stelle in das Gesell⸗ Giesler’sche Brauerei zum Vorgebirge“ zu führer bestellt worden. Die Gesellschaft L” Udeaestee eingetreie⸗. Die Prokura des Paul Giese geee es unter unveränderter Firma d0hnan hüerner Metanmwarenfabrir, Gesell⸗
Adolf Bentschner & Co., Berlin): Die Firma chemnitz. 126004) b mit Aktiven und Pa'siven nach dem Stande don . 1 lautet jetzt: Adolf v5 e Auf Blatt 5997 des Handelsregisters ist beute die Hseee a ass aen An die Gesellschaft 30. September 1907 gemäß einer dem Geselsccheft⸗⸗ Ie. Geschäftsführer vertreten. in Ahtei Emden, den 10. Juni 1908 1 mann Carl Aor⸗ neter Haftung. Der Kauf⸗ babgt dhs. Fah⸗ Srn blrcogto⸗ Feesnetgen⸗ e mit 2 n217 in Leeeeaan das Geschäft seitdem unter der bisherigen Firma 89 einzelnen n, ns änr A. 2 Königliches Amtsgericht. 8 EEC1 b- 8 g mtsgericht. III. Eeßmidt zu Bertine um gefhaseeufenen gen FF. . “ eingetragen und folgendes verlautbart worden: ezeichnete, im Gemeindebezir rühl gelegen⸗ Dül 1 . g. Ge mit be⸗ Emden. Bek 260: ührer bestellt 8ö-I.. ehn⸗ gehen eng geeregc ser 8 ber SesellschafteHerag ist am 18. Janzar 1906 ale Jt, sgte ar der Frau Caroline Seligmann, Ehe⸗ Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden, alz: „ Zenden Hendefsencsger Bechung, e srkatten, Helhe ng Fewerfeh I: Dr. Fesell,. Za der unter Ne. 2des biescen Fardels e Sne2- — neh e—Hanf A Vehne ohmnnce Fahig⸗ hafzender Geselsschafter 8 und 8 4 82 8 66ö Fegtestad 22 frau des ehemaligen Gesellschafters Emanuel Selig⸗ S. des re vlm 1. Nr. 27 eingetragenen “ ü Dr. Primaves hier iquidator ist der Rechtsanwalt Firma „Ostfriesische Molkereinerge⸗ schränkter Feea WHesenschaft Finb ber treten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die unger reirmm Carl Hürfelb in Chemmitz de⸗ mann, ist erloschen. ePparfnen Nr. 3221/669 zc., Ceg, 72, 2nc 810. eeht. Falztiegelsabrir Gefen ver unter Nr. 180: di tt beschränkter und Emder Kannen⸗Jabrik, Stanzwerk und Schlagdenhaufen ist als Geschäfteführer ousae eeenn getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaf unter der Firma Carl Dürfeld in Chemnitz be⸗ Coburg, den 15. Juni 1908. 1218/671, groß 3 a 76 m; 1096/671, groß 83 schränkter Haftung zu wrefer zsze aia,d⸗ Haftung unter der eeaeee bät k. Pesr supserschmiederer⸗ T. Bartels & Cs⸗ Gesell⸗ Der zu Fumtfurt n T elbahastber anngesh gger.
Gesellschaft hat am 1. Junt 1908 begonnen. stehenden Hondelsgescha b
b 1— nelsgeschäfts, die Fabrikation von Web⸗ b & 118“ . N. w. Gelöscht die Firma d. p d von anderen Erzeugnissen der Toxtil⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. A. — b. Band 11 Artikel 515 des Grundbuchs Flur X. Engetragen worden, daß an Stelle des durch den persberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist heute fo 8. änkter Haftung in Emden“ Berger ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 7182: Oscar Herold, Baugeschäft, . ene nh x% eerat öö rtikel 515 ch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Mathias Wall⸗ tung“, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist ba. st ger ogerbes eingetragen worden: 10) Patentschachtel, & Cartonnageüfabrik
Charlottenburg⸗ duste e, 1000 aaf den Inhaber lantende Aktien zu AWWW 1186 665. groß 3 a 16 m, 1878/664, groß 5⸗ nssr der Ackerer Johann Peter Josef Birx zu Mer⸗ 22. Mai 1908 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ Müller in Osterka des Wasserbauinspektors Karl vorm. Erich Schade, Gesellschaft mit be⸗ emahekche⸗ Sn T.nn. 1e Cbteltn bc fa.⸗ frrai vr⸗ 3 1 DVeig ledes 1-dis Po rsta nes en Hend lareacnen e Se . ver. 12 cn, 3225 Fear. 1 9 4 18 9 28 66, gens 15 ’ ve 199 Die Uhmene t, ed F besg “ 1.SSe. 8— UFisteführer 1 E“ E““ 89 als Cefadtgbee. Iö Erich Schade 5 v1“ 1sind bestellt der Fabrikant Carl Dürfeld jun. und getragen worden: groß 6 m, 3270/665, groß 2 a 42 m, 3272 5⸗ Dülken, den 15. Juni 1908 Textilindustrie. Das Star sta tren; Artikeln der Ehefrau des Apothekers Dr. Johannes Ma Frankfurt a Bielefeld. 25994] der Kaufmann Walter Lignitz in Chemnitz. Alle] Die beschlossene Erhöhung des Grundkapltals um groß 8 m; . w“ rrilindustrie. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Anna geb. Günther, i e ählmann, rankfurt a. M., den 15. Juni 1908. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, 350 000 sch c rhe se üad Canedacat 16 h g 8 Bans 24 Artikel 1161 des Grundbuchs Flur X. “ ..“ Selchaftsführer 882 der Kaufmann Heinrich Wilms Emden, den e. bestellt. “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Nr. 60 die Firma „Industrie“, Gesellschaft für wern der Vorstand aus einer Person besteht, von Aktien zu 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Parzellen Nr.: 1 Im biesi einl. [26015] erfolgen d ven. der Gesellschaft Königliches Amtsgericht Serresheim. Bekanntmach Apparatebau und Metallwaren, Gesellschaft dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 665 b, groß 3 a 22 m, 1217/671, groß 3 à 76m, 88g. iesigen Handelsregister ist heute eingetragen Elberf 5 b- 88 Reichsanzeiger Erfart. Des Amtsgericht. 181e“ IZII hung. [26028] mit beschränkter Haftung zu Quelle heute ein⸗ bestebt, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem 800 000 ℳ. insgesamt bewertet zu 247 736,24 ℳ; 68 Mod rma Helena Zimmermann — Putz⸗ und e 2 en 12. Juni 1908. In unser Handelsregist [26022] bei der Sins Gesellschaft 88 2 wurde heute und daselbst ferner folgendes eingetragen Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben] Ferner wird bekannt gemacht: Von den neuen B. sämtliche zur Brauerei gebörigen Inventarst⸗ Kaunf briasee Felan Hir 8.e. vnd alen önhaberin önigl. Amtsgericht. 13. 8 Nr. 1084 vie — Feflter .Wl 5t net. Industrie vorm. Ludio N. f — worden: 3 werden. Aktien à 1000 ℳ werden 300 Stück für die Besitzer als: Maschinen, Brauereieinrichtung, Lagerfasse 1 ann daselbst. un f erfurt Aktien 8 8 Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter kekannt alter Aktien zum Kurse von 106 %, 4 1 ei] Trar sportfässer, Fuhrpark, Utensilien und Mobilie Düren, den 15. Juni 1908s. g.egeCn eg “ [25638] A her — Albin Lutteroth daselbst als tra sengesellschaft in Hilden, folgendes einge⸗ Vertrieb von Apparaten und Metallwaren und der gegeben: 2 dem Erwerb einer neuen Aktie zu 1000 ℳ sind ent⸗ Wirtschaftseinrichtung, Flaschen, Flaschenkafte DH Königliches Amtsgericht. Nee. w2eas a. Handelsregister ist heute eingetragen Erfurt den 18. Jn 1 1908 er Fabrikdirektor Dr. Gustav C iß Abschluß anderweiter Eeschäfte, welche direkt orer/ Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung weder 5 alte Aktien à 300 ℳ oder 2 alte Aktien Flaschenbieranparate und elektrische Lichtleitung, irs üsseldorf. [26016] in Abtei Köni liches An tsgericht dem Vorstande ausgeschieden ab Cramer ist aus indirekt hiermit zusammenhängen. 8 des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. à 300 ℳ unter Zahlung von 400 ℳ und 6 % = gesamt bewertet zu 219 802 ℳ; 8 9 . Bei der unter Nr. 45 des Handelsregisters B- zu Nr. 278 in Abteilung A: Essen, R gliches Amtsgericht. Abt. 3. Gerresheim, den 13. Juni 190obdb3. führer ist Ingenieur Hermann Sichelschmidt in Quelle, Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Auf. Die Ausgabe der übrigen 50 Stück neuen Aktien Hypotheken, im Gesamtbetrage von 88 558,51 ℳ, Osterreichische Mannesmannröhrenwerke hier, erteilt: * Wt ich in Elberfeld ist Prokura Amts⸗ rigung in das Handelsregister des Königlichen 5 in dessen Behinderung gemeinschaftlich die beiden sichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. à 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 265 %. D. Kassabestand von 1577,05 ℳ; Purde heute nachgetragen, daß die Kaufleute Paul] zu Nr 298 — Ei Abt. 99 chts zu Essen⸗Ruhr am 11. Juni 1908 Glessen. Bekanutmachun 2 Gesellschafter Ehefrau Emma Sichelschmidt, geb. Die Berufung der Generalversammlung der Aktiv. Coburg, den 16. Juni 1908. E. Effekten, bewertet zu 20.0 ℳ; 2,. d tor, Heinrich Bierwes und Arnold Falk und der feld —: D Sensran & Dreyfuß, Elber⸗ Lohend „zu Nr. 673, die Firma „Hermann In das Handelsregister Abt * 1 6029] Dunckel, zu Quelle und Zahnarzt Geerg Heidemann näre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Herzogl. S. Amtsgericht. 2. F. Vorräte an Robstoffen, fertigen und hal⸗ eringenieur Rudolf Bungerolh, alle in Düsseldorf Elberfeld ist . 8 aufmann Julius Eichengrün in n 39 er zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst geiragen: 1) Die Firma Hch. Wilhel wurden ein⸗ zu Hildesbeim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bekanntmachung einer Generalversammlung muß EE „ feertigen Produkten, insgesamt bewertet zu 47022,14 6 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern dergestalt u N 15 Joh rma ist auf die Witwe Hermann Loheyde, in Alleudorf a. Lda Inh b Formhals Der Gesellschaftsvertrog ist am 10. April 1908 fest⸗ mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin Cöln, Rhein. [26007] Summa des Aktivvermögens: 606 695,94 ℳ, a⸗ emannt sind, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft Dre P er. — Paul Dölle, Elberfeld —: Feßgane geb. Dustmann, zu Essen, mit ihren Kindern Wilhelm Formhals daselbst 2 8 ben E gestellt. in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei In das Handelsregister ist am 16. Juni 1908 ein⸗ züglich Passiven im Betrage von 426 695,94 ℳ sht einander oder je einer von ihnen in Gemein⸗ rokura des Paul Dölle ist erloschen. 2) 88. Loheyde 1) Maria, geb. 1. 9. 1886, Söhne zu Gießen. Inh 82 Iüma 8 Bielefeld, den 6. Juni 1908. Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag getragen: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft e 28 mit einem ordentlichen Mitgliede des Vor⸗ zu Nr. 144 in Abteilung B: -2 8 üx Wilhelm, geb. 14. 9. 1887, 3) Hans, Heß daselbst. . aber: Kaufmann Adol Königliches Amtsgericht. der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und I. Abteilung A. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge 86 (Direktor) oder mit einem Prokuristen die rungs⸗Aktie ges F. ordstern Lebeus⸗Verfiche⸗ fort. setzier 1889, 4) Erna. geb. 20. 7. 1892, in Gießen, den 4. Juni 1908 Bielereld. [25995) der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Nr. 4586 die offene Handelsgesellschaft unter der Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. beelschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen lassung Elbergelb schaft zu Berlin, Zweignieder⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebend, übergegangen. Großherjogliches Amts ericht In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ Firma: „W. F. Burns Co.“, Chicago, mit eaef tigt sind. Die Prokura der Vorgenannten ist Fritz Lehnen vt 8. 5 Tgd Das Vorstandsmitglied Euskirchen. [26024]) ߣmü — h Nr. 55 (Firma „Teutoburger Kalkwerke Ams⸗, versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, weigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende — nsschen. Dem zum Generaldirektor ernannten Vor⸗ August Herwig i 8 od ausgeschieden. Die dem In unser Handelsregister Abt. A Nr. 113 ℳ e 2 8 [26030] hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ welche spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ Gesellschafter: Kaufleute F. Burns, New York, mäß mitgliede Nicolaus Eich in Düsseldorf ist ge⸗ niederlassung Ateirt 3 n füͤr die hiesige Zweig⸗ heute eingetragen: Die Witwe Markus J K. MWürtt. Amtsgericht Gmünd. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: beraumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ Owen Burns, Chicago. Dem Walter Robert Verantwortlicher Redakteur: zur 1 Absatz 2 des Statuts die Ermächtigung zju Nr. 145 — 9 5 ura ist erloschen; Bertha geb. Emsheimer sowie deren Ki In das Einzelfirmenregister wurde heute zu der Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni schaftskasse, bei einem Notar oder bei anderen, in Schmersahl in Cöln ist Prokura erteilt. 8 ttenburg einvertretung der Gesellschaft erteilt. versicherungs⸗ Aen stern, Unfall⸗ und Alters⸗ 1) Hugo Levano, 2) Eduard Levano, beide Bandian er: Firma August Seitler in Gmünd eingetragen: 1908 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Nr. 490 bei der Firma: „Julius Baruch“, Direktor Dr. Tyrol in Charlotte f es 2. aufleuten Otto Leonhardt und Eugen Arnold Zweigniederlaff tiengesellschaft zu Berlin, gehilfen, 3) Flora Levano, 4) Paula Levano veßs⸗ d Nach dem Tode des seitherigen Firmeninhabers ist Geschäftsführer, Kaufmann Alfred Liebold zu Biele. Stellen ihre Aktien oder die darüber lautenden, Cöln. Die Firma ist erloschen. Verlag der Expedition (Z. V.: Koye) in Berlis⸗= Statoarthz beide in Duͤffeldorf, ist gemäß § 18 des standsmmitalies gibu Lebsn iednm aes Vor⸗ ohne Stand, alle in Commern, und 9) Arstee dnebscüstimit dem Recht zur Fortführung der feld, ist zum Liquidator bestellt. G Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und Nr. 3049 bei der offenen Handelsgesellschaft unter d Verlag⸗ Fete Prokura erteilt. G . 9 ehnen ist durch Tod ausge. Levano, Handlungsgehilfe in Dortm L fü rthur seitherigen Firma auf Theodor Schöninger, Techniker 1 Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver üfseldorf, den 15. Juni 1908. . Die dem August Herwig in Elberfeld für Handelsgeschäft unter der bisherigen “ 82 in Gmünd, übergegangen; die Passiven hat Schöninger 7¼ *
Bielefeld, den 10. Juni 1908. 8 sbis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt der Firma: „Karl Sack & Cie.“, Cöln. . . G „ ::m t 1 8;s Fänüchche Amtsgericht. Iassen. Gesellschaft lii ansgelzt und die Firma erlosche Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Königliches Amtsgericht. eif Päeftge Zweigniederlaffung erteilte Prokura ist Levano⸗ fort, und zwar einstweilen in ungeteilter . 2. F ö 89 . “ “ .“ 8 . 1“ — r
8 3 8 Erbengemeinschaft. Dem Hugo Levano und Eduard Stv. Amtsrichter Welte.
“ 1“ ““
v““