1908 / 143 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[26031] Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 44 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Lausitzer Imprägnier⸗Anstalt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden: 1 An Stelle des durch Tod aus dem Amt eines Liquidators ausgeschiedenen Kaufmanns Otto John ist der Appreteur Augustin Hoffmann in Leschwitz zum Liquidator bestellt.

Görlitz, den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [26032]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Adolph Englicht zu Neuländel vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“ .

Goldberg i. Schl., den 12. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. .“

Graudenz. 3 [26033]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute der Instrumentenschleifer Wilhelm Riedmann zu Marien⸗ werder als Inhaber der Firma chael Adamczewski zu Lessen sowie die Prokura für den bisherigen Inhaber, Kaufmann Michael

Görlitz. In unser

Adamczewski zu Lessen, eingetragen.

Graudenz, den 13. Juni 1908 Königl. Amtsgericht.

Hall (Schwäbisch). K. Amtsgericht Hall. Ins Handelsregister wurde heute bei der Firma M. Stamer in Hall eingetragen: Wortlaut der Firma: Stamer’s Restenhaus, Inh. Ernst Schweizer. Inbaber der Firma: Ernst Schweizer, in Hall. Den 15. Juni 1908. . Stv. Amtsrichter Breit. Hamburg. [25657] Eintragungen in das Handelsregister. 8 1908. Juni 13. G Rudolf Seckel. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Johannes Ludwig Maus, zu Altona, und Bernhardine Christine Marie Olthoff. 8 Die an O. H. F. Grimm erteilte Prokura ist

vehlche & Stech Diese offene Handels ethlefsen Stechmann. ese offene Handels⸗ V das Geschäft ist

gesellschaft ist aufgelöst worden;

von dem bisherigen Gesellschafter P. Stechmann mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heesch, Hinrichsen & Co. Gesellschafter: Otto Daniel Jacob Heesch, Otto Hinrichsen und Carl

Frranz Axolf Westphal, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1908 begonnen.

Hamburger Bleiwerk von Adolf Bernstein. Prokura ist erteilt an Fürchtegott Gustao Her⸗ mann Schmidt zu Oldenfelde.

Ferd. Bade. In das Geschäft sind vier Kom⸗ manditisten eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 11. Juni 1908 begonnen. 8

Joh. Ed. Schröder. Diese Firma ist erloschen.

Speersort⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an J. Friederich er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 8

Walter Gustav Ernst Hoffmann ist jum Pro⸗ kuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 4

Logenheim, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1907 ist das Stammkapital um 4000,—, also von 66 500, auf 70 500,—, erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die esellschafter Arnhold Eber, Matthias Stein, Leopold Fries, Samuel Eber und die Henry Jones⸗Loge bringen ihre Forderungen aus Paritätsdarlehen in die Gesellschaft ein und er⸗ halten dafür die folgenden Beträge als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlagen angerechnet: 1) Arnhold Eber 500,— ℳ, 2) Matthias Stein 500,— ℳ, 3) Leopold Fries 1000,— ℳ, ) Samuel Eber 1000,— ℳ, 5) Henry Jones⸗Loge 1000,— ℳ. .J. Hess Söhne. Gesamtprokura ist erteilt an Peter Heinrich Carl Bargmann und Rudolf Hess.

Konservatorium Krüss, Färber. Gesellschafter: August Ernst Christian Krüss, Tonkünstler, zu Hamburg, und Friedrich Hermann Johann Färber, Inbaber einer Mustkschule, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Juni 1908 begonnen.

Deutsch⸗Südamerikanische Bank Alktien esell⸗ schaft, Zweigniederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsch⸗Südamerika⸗ nische Bank Aktiengesellschaft, zu Berlin. Das Vorstandsmitglied O. Theil ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1

Robert Jontof. Diese Firma ist erloschen.

Juni 15. Carl Peltzer.

[26186]

Kaufmann

Inhaber: Carl Heinrich Peltzer, Kaufmann, zu Hamburg. . Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Eduard Gollmann. Inhaber: Wilhelm Eduard Gollmann, Privatkoch, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Ed. Gollmann geführte Geschäft fortsetzt. Heinrich Töner. Inhaber: Johann Heinrich Töner, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Adalbert Klement & Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Johann Bruno Fischer und Wilhelm Martin Theodor Culin, letzterer zu Wandésbek. Kurt W. Kühling. Inhaber: Kurt Wilhelm Ernst Kühling, Kaufmann, zu Hamburg. J. F. Klentze & Co. Prokura ist erteilt an Walter Ludwig Müller. L. Behrens & Söhne. Die an J. Haber er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Friedrich Borgmann. Das Geschäft ist von Ehefrau Marie Sophie Elisabeth Borgmann, geb. Gördeler, zu Wandsbek, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Kakao⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft

Io erhas (Osterholz⸗Scharmbeck).

Vereinigte Tabakindustrie

Hameln. getragen die Firma Richard Heiuzelmann Loewen⸗ apotheke mit dem Niederlassungsorte Hameln und

dem Inhaber Apothekenbesitzer in Hameln.

Heidelberg. tragen die Firmen:

Inhaber Anton Häußler, Obst⸗

theker in Heidelberg.

Prokura ist erteilt an Friedrich Johann Theodor Heinrich Borgmann, zu Wandebek.

Der durch Tod aus seiner Adolph Karl Friedrich Rittscher und beide zu Hamburg, sind. Jeder von

Geschäftsführer A. H W. J. ei

aftung. Fürsten Stellung aus⸗

Möller ist geschieden; Johannes Timmermann, zu Geschäftsführern bestellt worden. ihnen vertritt die Gesellschaft.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Mai 1908 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 185 000,—, also von 565 000,— auf 750 000,—, sowie die b Aenderung des § 14 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Juni 1908 ist der § 15 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und nunmehr bestimmt worden, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt, wenn aber mehr als zwei Geschäftsführer oder neben diesen Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen rechtsgültig vertreten.

Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma en s Kompanie Aktien⸗Gesellschaft, % u Berlin. . 8

zn Dag Grundkapital der Gesellschaft ist um 9 600 000,— auf 1 850 000,— erhöht worden. d Der Gesellschaftsvertrag ist der Grundkapitals⸗ erhöhung entsprechend durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 22. Mai 1908 anderweit gefaßt

worden. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft,

zu Die hiesige EI“; ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 8 ¹ Aktiengesellschaft. t Die an P. Roesinger und J. Schramm er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Jedem der Prokuristen A. C. A H. Weber und H. A. A. Schumann ist die Befugnis erteilt, mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und im Falle der Vor⸗ stand der Gesellschaft aus mehreren Mitgliedern besteht, mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die Gesellschaft zu vertreten. 8 Amtsgericht Hamburg. G Abteilung sür das Handelsregister.

[26034] In das Handelsregister A ist unter Nr. 393 ein⸗

Richard Heinzelmann den 11. Juni 1908. 1 . Königliches Amtsgericht. 4.

Handelsregister. Zum Handelsregister A Band III wurden einge⸗

Hameln,

1) O⸗Z. 181: „Anton Häußler“ und als deren - 8 8 und Gemüsehändler in Heidelberg. 1 2) O.,Z. 182: „Carl Goos“ in Heidelberg und als Inhaber Carl Goos, Tapetenhändler daselbst. 3) O.⸗Z. 183: „Otto Sautter Apotheker“ und als Inhaber Friedrich Ludwig Otto Sautter, Apo⸗

Heidelberg, den 17. Juni 1908. Großh. Amtsgericht. II.

Herbstein. Bekauntmachung. 26037] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen die „Gewerkschaft Klaus“ mit dem Sitz in Altenschlirf. Charles James Wilson in Altenschlirf, Repräsentant der Gewerkschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in der Gemarkung Wetterfeld, Kreis Grünberg (Hessen), belegenen Eisensteingrube „Klaus“ sowie Erwerb und Betrieb anderer Bergwerke und An⸗ pachtung und Erwerbung von Ländereien behufs Gewinnung von Kieselgur, Ton und Ocker sowie andere Gesteine und Mineralien. Gewerkschaft mit mobilen Kuxen nach Großherzoglich Hessischem Recht. Statut vom 12. Oktober 1882, oberbergamtlich be⸗ stätigt am 9. Dezember 1882 von der Großherzog⸗ lich Hessischen Oberen Bergbehörde. Herbstein, den 17. Junt 1908. 8 Großh. Amtsgericht.

[26038] in Berthels⸗ dorf betreffenden Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß

Herrnhut. Auf dem die Firma F. E. Bartsch

Inhaber Friedrich

in

1) der unter Nr. 1 eingetragene Ernst Bartsch ausgeschieden,

2) der Kaufmann Richard Bruno Bartsch Berthelsdorf Inhaber geworden unnd 3) dessen Prokura erloschen ist. Herrnhut, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. ,26039 Die Firma Adolf Löb zu Hungen ist au Gustav Löb zu Hungen als nunmehrigen Inhaber übergegangen. Dieser hat seiner Ehefrau Mathilde er geborenen Gernsheimer, zu Hungen Proku ra erteilt. zum Handelsregister Abt. A ist heute er⸗ Hungen, 15. Juni 1908. Großh. Amtsgericht.

Iburg. 8 126040] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 42 zur Firma C. Biedendieck in Glandorf ist als Firmeninhaber eingetragen der Kaufmann Carl Biedendieck in Glandorf. 1 Iburg, den 10. Juni 1908. 1 Königliches Amtsgericht. I. Kempten, Algäu. [26042] Handelsregistereintrag.

Die unter Firma Gebr. Wineberger mit dem Sitze in Hindelang eingetragene offene ndels⸗ gesellschaft hat sich durch den Tod des Gese schafters Ludwig Wineberger aufgelöst. Das von ihr be⸗ triebene Maschinenfabrikationsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Mechaniker Otto Wineberger übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Kenzingen. Handelsregister. In das Handelsregister A Band 1 wurde unter O.,Z. 124, Firma Karl Kuenzer

Fritz Kuenzer in Herboltheim ist als sellschafter eingetreten; nur

sönlich haftender Ge persönlich haf Karl Roßwog sind einzeln

er und der Gesellschafter 1. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

kirchberg, Sachsen.

registers ist Richard Schaufu

Kkirchheim u. Teck.

kant, und Adolf Rommel, Fab

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgeri Am 16. Juni 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 451: Für die hiesige Firma J. ist dem Max Weber hier derart Gesamtprokura er⸗ eilt worden, daß er zusammen mit dem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Siegfried Müller berechtigt ist, die obige Firma zu zeichnen. Carl Masling mit

Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber

Kaufmann Carl Masling hier. Königshütte, O.-S.

Jakob Deutsch zu Berlin ist Gesamtprokura

Küstrin.

Nr. 188 Firma P heute folgendes eingetragen worden:

ngetragen: Fabrikant

12. Juni 1908.

Kenzingen, 8 Großh. Amtsgericht. 8

Auf dem die Firma Im. Schaufuß erg betreffenden

Kirchberg i. Sa., den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Abteilung für Einzelfirmen:

zu der Firma „Carl Schmid“ in Hochdorf:

2) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: neu: die Firma „Carl Schmid“ in ffene Handelsgese

orf, O.⸗A. Kirchheim. Den 16. Juni 1908.

Landgerichtsrat Wider.

unter Nr. 1701 die Firma

Bekanntmachung.

eingetragen worden Dem Rudolf

Dem Fräulein

Königshütte, den 10. Juni 1990b9. Königliches Amtsgericht. 88 1

In das Handelsregister Abteilung A

Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 12. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. unter Nr. 147 verzeichneten Firma:

Geiß in Lauenburg i. Pom., Baumaterialiengeschäft,

prokura der Kaufleute und Walter Göldner, loschen ist.

Lausigk.

heute eingetragen worden, daß die Firma Krasselt in Laufigk erloschen ist. Lausigk, den 15. Juni 19098.

Das Königliche Amtsgericht. Lausigk.

loschen ist. Lausigk, den 15. Juni 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Limbach, Sachsen.

Firma Louis Schulze in

heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Limbach, den 16. Juni 1908. 88

Königliches Amtsgericht. Lobberich. 8 Handelsregister B 10:

Brauerei zum

Siller in Grefrath ist Prokura erteilt. Lobberich, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Lobberich.

ist gelöscht worden. Lobberich, den 2. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Lobberich.

in Venlo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lobberich, den 3. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen.

ist heute eingetragen worden, daß erloschen ist. Löbau, den 17. Juni 1908.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Lunden.

die

[26043] in Herbolzheim,

[26044] in Kirch⸗ Blatte 24 des hiesigen Handels⸗ heute das Ausscheiden des Mitinhabers ß in Kirchberg eingetragen worden.

[26045]

Geschäflt und Firma sind an eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen;

Hochdorf, Ulschaft zum Zwecke der Herstellung on Korsetten; Gesellschafter: Carl Schmid, Fabri⸗ rikant, beide in Hoch⸗

[26046] chts Königsberg i. Pr.

J. Müller

[26088]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 403 die Firma Conrad Tack & Cie., Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Königshütte, letztere unter der Firma „Courad Tack & Cie.“, und als deren Inhaber die Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker 3 Berlin und Alfred Zweig in Burg bei Magde⸗ Mayer zu Burg (bei Magdeburg) ist Prokura erteilt. Emmy Corinth zu Berlin und dem erteilt.

[26047] ist bei aul Tetzlaff in Küstrin

8

[26048] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der „Hermann Bedachungs⸗ und Cementsteinfabrik“ am 15. Juni 1908 eingetragen, daß die Gesamt⸗

ilhelm Gentzcke in Bütow jetzt in Danzig⸗Langfuhr, er⸗

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. [26050] Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist

Max

126049] Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Stein⸗ und Schamotte⸗ werke mit beschränkter Haftung in Lausigk, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Louis Meister in Leipzig erteilte Prokura er⸗

[26051] Auf Blatt 549 des hiesigen Handelsregisters, die Limbach betreffend, ist Paul

Alfred Wünsch in Limbach Prokura erteilt worden ist.

26052] Bären

vorm. Otto Siller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grefrath. Dem Kaufmann Wilhelm

2 26053] Die unter Nr. 76 des früheren Gesellschaftsregisters heingetragene Firma Pollen & Cie. in Grefrath

26054] Handelsregister A Nr. 112: Firma H. Gooßens in Kaldenkirchen. Der Kaufmann Heinrich Gooßens

[26055] Auf Blatt 25 des Handelsregisters für Löbau

Stadt, betr. die Firma Otto Uhlich in Löbau, Firma

[26056]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 27 eingetragen die Firma Gebrüder

Alfred

Robert Sievers in Lunden. Lunden, den 10. Juni 1908. Koönigliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [26057] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 258 wurde heute eingetragen die Firma „Luxemburger Essig⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen“. 1 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1908 er⸗ richtet worden. 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Essig und der Handel mit solchen und anderen Artikeln. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. * Geschäftsführern sind bestellt der. Kaufmann Josef Wallenborn und dessen Ehefrau Angelika Wallenborn, geb. Leyendecker, beide in Luxemburg wohnend. 1 . Jeder Geschäftsführer ist allein und selbständig bercchtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Von dem Stammkapital übernehmen Carl Graeff, Kaufmann in Trier, 10 000 ℳ, dessen Ehefrau Angelika geb. Wallenborn, ohne Stand daselbst, 5000 und die in Gütern getrennte Ebefrau des Zahnarztes Willy Brinkmann, Anna geb. Wallenborn, in Trier 5000 ℳ. Diese Stammeinlagen werden in der Weise geleistet, daß die Gesellschafter ihre Ge⸗ schäftsanteile an der zu Luxemburg⸗Hollerich unter der Firma Graeff & Co. zwischen ihnen bestehenden Kommanditgesellschaft, an welcher Carl Graeff und r Brinkmann als Kommanditisten und Frau raeff als einzige persönlich haftende Gesellschafterin beteiligt sind, in die neue Gesellschaft mit beschränkter er einbringen und das Vermögen der bisherigen ommanditgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven auf die neue Gesellschaft übergeht. Für den eingebrachten Geschäftsanteil des Carl Graeff wurden 10 000 ℳ, für die eingebrachten Ge⸗ schäftsanteile der Frau Graeff und der Frau Brink⸗ mann werden je 5000 auf obige Stammeinlagen angerechnet, sodaß letztere durch die Sacheinlagen voll geleistet sind. . Der Gesellschafter Carl Graeff übertrug dann noch seinen Geschäftsanteil an die minderjährigen Kinder Margaretha Wallenborn und Theresia Wallenborn, beide ohne Stand in Luxemburg⸗Hollerich wohnend, und zwar an jedes Kind die Hälfte mit 5000 ℳ, Met, den 13. Juni 1908. 1 Kaiserliches Amtsgericht.

Muskau. [25682] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ulrich & Müller, Zweigniederlassung zu Weiß⸗ wasser (Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.), eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Weißwasser aufgehoben ist. Muskau, den 12. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

MHuskau. 1

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Ulrich & Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“”“ Zweig⸗ niederlassung Weißwasser (Hauptniederlassung Frankfurt a. M.) eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Firma „Ulrich & Müller, offene Handelsgesellschaft in Frankfurt aM. mit Zweigniederlassung in Weißwasser“ in Weißwasser betriebenen Geschäfts, bestehend in Her⸗ stellung und Verarbeitung von Holzkohlen und anderen chemischen Produkten sowie der Handel mit solchen Waren.

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Die Einlage der Frau Ulrich wird nicht in bar geleistet, sondern sie übereignet in Anrechnung auf die von ihr zu machende Einlage das bisher unter der Firma „Ulrich & Müller“ in Weißwasser betriebene Ge⸗ schäft einschließlich der Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1908 an die neu begründete Gesellschaft mit beschränker Haftung in folgendem Umfang. Uebereignet und übernommen werden: 2 b 1) Außenstände der Firma Ulrich & Müller in Weißwasser am 31. Dezember 1907 im Betrage von

70 937 56 Hiervon ab die zu über⸗ nehmenden Passiven im Betrage J1111“

27

38 706 27 . 32 231 29

2) Warenvorräte und Uten⸗ 8 silien im Betrage von 107 768 71 . zusammen. . 140 000 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander Müller zu Frankfurt a. M. bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1“ Dem Direktor Bernhard Mürköster zu Weißwasser ist für die Zweigniederlassung Weißwasser Prokura

erteilt. 8 Gesellschaft exfolgar

Die Bekanntmachungen der durch den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staatsanzeiger.

Muskau, den 12. Juni 1908. 3

Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. (26058]

In dem bhiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 bei der Firma „Jalousie⸗ Rolladenwerk Union, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ zu Obercassel bei Düssel⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Gemän Gesellschafterbesc=hluß vom 5. Juni 1908 ist der Kaufmann Eugen Söhngen als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Fabrikant Rudolf Schnütgen zu Obercassel zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Kaufmann Ernst Scharrenberg zu Obercassel ist für die Gesellschaft Prokura erteilt.

Neuß, den 12. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht.

8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

mit dem Niederlassungkort Oesdorf und als deren Wolff, beide zu Oesdorf.

Remscheid. 1 scheid Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Rostock, Mecklb.

Niemann und als deren Inhaber der Kaufmann

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, nrnA

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie

Das Selbstabholer auch dur

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Könsgliche Expedition des Deutschen R.nee ee,J stanstalten. Perlin sr

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Neustadt, Main-Weserb.

Die Firma J. Decher in Allendorf, Main⸗

Weserbahn Nr. 10 des Handelsregisters

führt jetzt die Bezeichnung J. Decher Nachfolger.

Neustadt, Main⸗Weserbahn, am 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

[26188]

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band I Blatt 206 ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:

Firma: Wilhelm Braun, Wein⸗ und Kohlen⸗ handlung in Oberndorf. Inhaber: Wilhelm Braun, Kaufmann in Oberndorf.

Den 12. Juni 1908.

Oberamtsrichter Mohr. Oeynhausen, Bad. [26060]

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Ifd. Nr. 1 eingetragenen Firma Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liquidation zu Oeynhausen bheute folgendes eingetragen:

Der Direktor Besendahl ist als stellvertretender Liquidator ausgeschieden und statt seiner der Bank⸗ direktor Carl Junkermann in Hanncver gewählt. b * Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver⸗ reten.

Oeynhausen, 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgerich Ohligs. [26061]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist bei der Firma Hermann Bierhoff in Ohligs fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Bierhoff in Ohligs ist Prokura erteilt.

Ohligs, den 9. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [26062] Bekaunntmachung.

„Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute zu der Firma Philipp Dörr Merch⸗ weiler eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Philipp Dörr aus Heiligenwald verstorben ist, von seiner Witwe, Berta geb. Just, in Heiligen⸗ wald unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Dem Fabrikleiter Franz Krämer aus Merchweiler ist Prokura erteilt. 11“ 8 Ottweiler, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Pegau. [26063]

Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma R. Heinig in Groitzsch eingetragen worden. 1 1“

Pegau, am 17. Juni 1908. 3

Königliches Amtsgericht. 8 Perleberg. [26064]

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Johaun Höger, Perleberg; Inhaber Schneide⸗ mühlenbesitzer Johann Höger zu Perleberg. „Rudolf Neumann, Perleberg; Inhaber Spediteur Rudolf Neumann zu Perleberg.

E. O. Willy Welle, Perleberg; Inhaber Kaufmann E. O. Willy Welle zu Perleberg.

August Andreß, Perleberg; Inhaber Maurer⸗ meister August Andreß zu Perleberg. 8

Perleberg, den 4. Juni 1908.

Könialiches Amtsaericht. Perleberg.

8 8 126065]

In unser Handelsregister A sind h folgende Firmen eingetragen: Richard Bunge, Perle⸗ berg; Inhaber: Kaufmann Richard Bunge zu Perleberg, und Walther Rose, Dallmin; In⸗ haber: Apotheker Walther Rose zu Dallmin.

Perleberg, den 10. Juni 1908.

gönigliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [26066]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1628 die Firma Ernst Baumgart in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Baumgart zu Posen eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Material⸗ warenhandlung sowie Restaurationsbetrieb.

Posen, den 12. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Pyrmont. [26068]

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 96 ist heute eingetragen die Firma Geschwister Wolff

Inhaber eb Julie Wolff und Fräulein Ida

O d seit 1. April 1906. ffene Handelsgesellschaft

Pyrmont, den 16. Juni 1908. 8 Fürstliches AmtsgerichF.. 26069] In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Nr. 16 zu der Firma Bauartikelfabrik Rem⸗

in Remscheid:

Dem Kaufmann Joseph Theodor Neuhaus in Remscheid ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur

Remscheid, den 12. Juni 1908. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[26089]

In das Handelsregister ist heute die Firma Haus

[26059]

Sonneberg, S.-HMein.

b Sichel Nachf. zu Sonneberg antragsgemäß ge⸗

sonneberg, S.-Mein.

Runkel. [26070] Heinrich Bargon in Villmar: Die Firma ist erloschen. Runkel, den 12. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.

Schwedt. Handelsregister A Nr. 175. [26071] In das Register ist die Firma Gustav Schiefer⸗ decker mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Hotelinhaber Gustav Schieferdecker ein⸗ getragen worden. . Schwedt a. O., 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [26072] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Max Hirschfeld, vorm. Ph. Litthauer“ hier einge⸗ tragen worden: Der Kaufmannsfrau Frieda Hirsch⸗ feld, geb. Strellnauer, hier ist Prokura erteilt. Schwetz, den 10. Junk 1908 Königliches Amtsgericht. b

Solingen. [26073] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1109: Die Firma Conrad Tack & Cie. mit Hauptniederlassung in Berlin und der Zweig⸗ niederlassung in Solingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft; dieselbe hat am 1. April 1893 begonnen. Inhaber der Firma sind die Fabrikbesitzer: 1) Wilhelm Krojanker zu Berlin, 2) Alfred Zweig zu Burg hei Magdeburg. 1 Dem Fabrikbesitzer Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin und dem Kaufmann Jacob Deutsch in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Solingen, den 10-⸗Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. [26074] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1055, Firma Schmachtenberg & Eickelberg Wagenfabrikationsgeschäft, Wald: Der Kaufmann Emil Eickelberg zu Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Türck zu Wald in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Solingen, den 11. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. VI. I ““ [26075] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Gustav

löscht worden. Sonneberg, den 12. Juni 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt . [26076] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Johaun Müller in Sonneberg und als deren Inhaber der Gold⸗ und Silberarbeiter Johann Müller in Sonneberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gold⸗ und Silber⸗ warengeschäft, Handel mit optischen Gegenständen und Uhren. Sonneberg, den 16. Juni 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Spandau. [26077]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist

heute die Firma Hermann Klatz in Spandau ge⸗

löscht worden.

Spandau, den 15. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [26078] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Emil Wolsdorff, Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Stolp, eingetragen worden: Die Einzel⸗ firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Kaufmann Sigismund Simon in Ham⸗ burg ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Februar 1908 begonnen.

Stolp, den 11. Juni 1908. 2

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [26189] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der Ge⸗

sellschaftsfirma Württ. Frottierwarenweberei

Pallitsch u. Hofmann in Plieningen einge⸗

tragen: Teilhaber Hofmann ist ausgetreten, Geschäft

und Firma ist auf Teilhaber Pallitsch als Allein⸗

inhaber übergegangen, die Firma ist aus dem Gesell⸗

schafts⸗ in das Einzelfirmenregister übertragen.

Den 16. Juni 1908. 8 Oberamtsrichter Kallmann.

Teterow. [26079] In unser Handelsregister ist heute die Firma Dora Kaysel in Teterow der Frau Kommissions⸗ nat Dora Kaysel, geb. Schütt, daselbst eingetragen. Teterow (Mecklbg.), den 10. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. [26080] In da; Handelsregister A wurde heute bei Nr. 878, die Firma Heinrich Kunz, Kantinenpächter in Trier, betreffend, eingetragen: Die Firma ist in Heinrich Karl Kunz geändert. 8 Trier, den 13. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Unna. [26081] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 24, wo die „Terrain⸗ und Baugesellschaft“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, ist heute in Spalte 8 folgendes eingetragen:

Vereins⸗, Genossenschafts

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschaffenburg.

gewählt. und Ignaz Wiesenhöfer sind ausgeschieden.

V Das Zentral⸗Handelsregister für das De Bezugspreis beträgt 1 80 für das V

„, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseint rax. vihKaasßh ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter benr ache gesasn

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. n

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. D iertellahr. Weinte⸗ Nummern kosten 4. ₰. 22

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Unna. Bekaunntmachung. [26082] Im hiesigen Handelsregister A⸗Nr. 148 ist heute eingetragen die Firma F. Coenen & Cie mit dem Sitz in Unna und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Coenen zu Unna. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1908 mit einer Kommanditistin. Unna, 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Weissen fels. [25710] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 412 eingetragene Firma Elisabeth Lucke am 15. Juni 1908 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Bekanntmachung. [26190] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 235 bei der Firma Dyckerhoff und Widmann, Aktien⸗ gesellschaft in Biebrich a. Rh. folgendes einge⸗ tragen woeen, ure eschluß der Generalversammlung vom 8. April 1908 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in § 13 betr. die Vertretung der Gesellschaft, § 15 Abs. III betr. den Aufsichtsrat, § 29 betr. die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt zukünftig durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in Gemeinschaft. oder einen Stellvertreter eines solchen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. 8 Wiesbaden, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [26084] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 921 bei der Firma Friedrich Lautz mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Hotter in Biebrich ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 6. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wischwill. [26085] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62. eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Franz Pinz in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Schmalleningken. Spalte 3: Franz Pinz in Königsberg. Spalte 4: Dem Geschäftsführer Rudolf Schalt in Schmalleningken ist für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Firma betreibt Schleppschiffahrt. Wischwill, den 9. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Wissen, Sieg. Bekanntmachung. ([26191] Die Firmen: 1) Martin Rosenbauer zu Sel⸗ bach und 2) Aug. Becker & Co. zu Wissen, eingetragen im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 13 und 26, sind heute gelöscht. Wissen, 16. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Witten. [26086] Bei der unter Nr. 279 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl & Hermann Munte in Witten ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Glocken⸗ und Metallgießer Carl Munte in Witten ist alleiniger Inhaber der Firma. Witten, den 16. Juni 1908. 8 8 ““ Wurrzen. [26087]

Königliches Amtsgericht. Auf dem die Firma Gustav Jacob in Wurzen betreffenden Blatte 267 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß die Buchdruckereipächter Robert Gustav Max Jacob in Wurzen und Otto Jacob ebenda als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten sind, und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1906 errichtet worden ist. Wurzen, am 17. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Aachen. [26091] Im Genossenschaftsregister 25 wurde heute bei dem „Allgemeinen Consumverein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Kohlscheid eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1908 umfaßt das Geschäftsjahr nunmehr den Zeitraum vom 1. August bis 31. Juli. Das am 1. September 1907 begonnene Geschäftsjahr endigt am 31. Juli 1908. 8 Aachen, den 16. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [26092] Häuteverkaufsgenossenschaft Aschaffenburg

Otto Breunig und Leonhard Roos, beide Metzger⸗ meister in Aschaffenburg, sind in den Vorstand neu Die Vorstandsmitglieder Anton Heuser

Aschaffenburg, den 14. Juni 1908.

K. Amtsgericht. Bekanntmachung. [25722] In das Genossenschaftsregister des Königlichen

bestimmt ist. julässige Z zehn. durch zwei Vorstandsmitglieder. schieht, indem dieselben der Firma ihre eigenhändige Namensunterschrift beifügen. ht aus: Hubert Brunschwitz, Karl Lachmann, sämtlich in Brieg. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Chemnitz.

Dahnsdorf verzeichnet steht, ist am 13. Jurd 1908 e worden. 8

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gotthelf Thiele ist Herr Herrmann Bergemann i- in Dahnsdorf gewählt. Herr Gustav Habdank i Mörz ist wiedergewählt. 1

Belzig, den 13. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 8 1 [26093] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 420 Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Char⸗ lottenburg eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befageis des eecues, Feze abere een Berlin, en 9. Juni 3 nigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Bielefeld.

„In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 die Genossenschaft „Consum⸗Verein zu Jöllenbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Jöllenbeck heute eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Der Vorstand be steht aus Heinrich Heitmann zu Oberjöllenbeck, Eduard Wittenberg zu Niederjöllenbeck und Hermann Stender zu Oberjöllenbeck. Das Statut ist am 30. März 1908 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Tageszeitung „Der Ravensberger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bielefeld, den 6. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Brand, Sachsen. [26094] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Einkaufsverein für Langenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft --9,--Se g Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: 8 Johann Hieronymus Beckert ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Bruno Eduard Richter in Langenau ist Mitglied 8 des Vorstands.

Bzand, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 88

26095] eingetragen

Bremen. In das Genossenschaftsregister ist

worden: Am 16. Juni 1908.

Credit⸗Bank zu Bremen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Johann Christian Lindemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Kauf⸗ mann Franz Julius Entholt ist zum Vorstands mitglied bestellt. Bremen, den 16. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [257322 In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 26 am 10. Juni 1908 eingetragen das Statut vom 15. Mai 1908 des „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brieg“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Zwecke, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Brieger Zeitung. Bei Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt Die Fektsunae beträgt 300 ℳ. Die ahl der Geschäftsanteile beträgt Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Die Zeichnung ge⸗

Der Vorstand beste Adelbert Eckardt und Die Einsicht der

Königliches Amtsgericht Brieg. [26096] Auf Blatt 51 des Genossenschaftsregisters wurde

heute die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Gast⸗ und Schank⸗ wirte für Chemnitz und Umgegend, getragene Haftpflicht“ mit dem Sitze in Chemnitz einge⸗ tragen. gestellt. sammeln von Geldern und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im een und Wiederabgabe im kleinen an die glieder. Bekanntmachungen sind im „Chemnitzer Tageblatt“

ein⸗

Genossenschaft mit beschränkter Das Statut ist am 8. Oktober 1907 fest⸗

Gegenstand des Unternehmens ist das An⸗

Mit⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden

Amtsgerichts zu Belzig, woselbst unter Nr. 3 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

„Die Firma ist hier gelöscht. Unna, den 2. Juni 1908. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Hans Niemann zu Rostock eingetragen. Rostock, den 16. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Sievers, Rendsburg mit Zweigniederlassung in

Lunden und als deren Inhaber die Kaufleute Anstalt Berlin SW., W elmstraße Nr. 32.

Kempten, den 15. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.

und in der in Chemnitz erscheinenden „Volksstimme“ zu veröffentlichen und Vorsitzenden oder seinem