1908 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rotz (Wurm). 28; Höxte. 1 (3). 29: Lippstadt 1(4), Hamm Stadt 1 (2), Haum Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Gerdauen 1 (1). Reg.⸗ 1 (1¹), Dortmund Stadt 1 (2), Dortmund 4 (4), Hörde 2 (3), Bochum v111n

Be. Marienwerder. Ksban 161). Stebktzens Brren-1 127. gn ), ottingen 1 (0), Hauen 1(, Schmehn 100, Ssalabn 1ann ligr denlngeigen der beutigen Nummer d. Bl, befindet sich

Qualttät 1 Ce.echchn wer. Reg.⸗Bez. Közglin: Stolp 1 (1. Reg⸗Be;, Posen: Schildberg Teena (0), pe 1. .1 E—*b 1 T8 cfer der C Apflegung von

5 . 8 3 1 en 2 (2), r Geldern Düßeldorf 1 (1), 1 er preu er atzanwei⸗

gering mitte üut Verkaufte Se. h -Neeeee. —ah ”öFe eEr,. Aee eatrs gahe h, San 1 ch, Cih, Scse Nemenhn 100 Lamer 3 (1). Sesheten 2t 86. gsln. 1sdee, shnthler brerütenr ehee” Ari 919) rurzsefent⸗

ür dsg.s (Featan Oppeln; Kreunsarg 1 1h, Labliaih 1esh hen Bn. Na ele : * nnie ch 1 72), Bonmm Staht 1 (1), 22: Forch⸗ lichen Zeichnung hekannt gemacht wird. Die Zeichnung findel am

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Doppel⸗ rch nach überschlägliche Düsseldorf Stadt 1 (1), Solingen 1 g. Reg.⸗Bez. Cöln: Cöln 1 (1), Pegnitz 1 (1). 43: Erlangen 1 (1), Neustadt a. A. 5. 8 5 5 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags, bei den

höchster niedrigster, böchster s medrlaster bocht zentner 1 Zohart vnfaft Stadt 1 (3). Sachsen, Kr⸗he Leihnis: Fiabreh 1. 2, Senen Nenatmnf „2ed 1)1 9 I4 nershenben Llche Fn: ste R 109 ℳ. Rlanwürkesaat len zun Feichnungzpreis von 99,40

niedrigster cchsster nie er er niedrigster er burg, Hamburg Stadt 1 (1). . : 1 raßburg Sta 1 .

8 1 8 Doppelzentner 5 (Preis unbekannt) Zusammen: 18 Gemeinden und 20 Gehöfte. Zusammen 73 Gemeinden und 203 Gehöfte. 1

8 Lungenseuche.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) (Aus. en m eichsamt des Innern

8 8 8 1: Fischhausen 6 (6), Königsberg i. Pr. 2 (2), Labiau 8 (9) Nachrichten für Handel und Industrie⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Posen: Obornik 1 (1). Reg.⸗Bez. Brom⸗ Gerdauen 2 2 riedland 1 (1 1 2 EE“ . ndustrie“.) g 3 8 1 . 8 : t 2), Ragnit 1 (1), Pillkallen 1 (1), Angerburg 2 (2). 1 „„vINTT* 8 Fühammen 4 Gemeinden unden Gehöfte. 3: Lötzen 1 (1), Neidenburg 2 (2), Prelhng 28e)ng Os,00, Einfuhr: n. 1906 1907 18 20.50 20,59 21,00 21,00 1 - i. Ostpr. 1 (1), Rössel 2 (2). 4: Elbing (Stadt) 1 9 Dirschau . Menge in ewts lenglischen Zentnern) 19 70 20,60 20,70 21,30 ““ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 1 (1), Pr.⸗Stargard 1 (1), Berent 1 (1), Karthaus 1 (1). 5: Marien⸗ Raffinierter u. Kandis⸗ 20,40 20,90 20,90 21˙40 1 —ñꝑ—-r—ö BI Westpr. 2 (2), Thorn 2 (4), Culm 2 (2), Graudenz 3 (3), Schwetz bsend y . 3 568 423 3 829 167 4 428 041 bas üee 20,40 20 40 Schweine⸗ 4 9 onitz 2 (2), Schlochau 2 (2), Flatow 1 (1), Deutsch⸗Krone Niederlanee. 9900 949 938 230 828 607 19,50 19,50 21,00 21,00 ““ Preußische Maul⸗ seuche ³ (4). 7: Prenzlau 4 (4), Templin 3 (3), Angermünde 3 (3), Belgien 106 371 87 112 65 518 20,40 20/˙80 Le 88 .“ Provinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und einschl. Oberbarnim 9 (13), Niederbarnim 21 (35), Teltow 10 (13), Beeskow⸗ . 671 919 847 899 434 233 2 Kes 20,66 20,66 IöI1.“ 6. 4 serner Bundes⸗ sowie Klauen⸗ Schweine⸗ Storkow 8 (14), Jüterboz⸗Luckenwalde 1 (1), Zauch⸗Belzig 1 (1), ie Ee-— 343 457 22 529 19,70 19,70 20,70 20,70 1 stacten Bundesstaaten seuche pest Osthavelland 10 (15), Westhavelland 5 (6), Ruppin 3 (4) Ostprignitz Einfuhr überhaupt . 5 272 005 5 702 865 5778 925 20,30 20,60 20,60 20 90 . 8 welche in welche nicht

15 s19) Westprignitz 2 (2). 8: Königsberg i. Nm. 23 (29), Soldin Einfuhr zum inländischen 18 8 58 18b 4 (7), Arnswalde 3 (5), Landsberg 2 (2), Lebus 8 (8), Weststern⸗ Verbrauch 4 898 698 5 368 717 5 110 691 21.40 21,60 Regierungs⸗ in Regierungsbezirke 3 213 249 2 968 203 2 578 630 geteilt sind.

8e de 18 berg 1 (3), Oststernberg 15 (27), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Kroffen Nicht raffinierter Zucker: Augsburg 22,40 22,40 khüe 8 b .6. Kottbus Stadt 1 (1), 7 (7), Sorau 3 (4), Sprem⸗ 4“*“ 38 036 57 823 Ie, ”— 21,50 21,50 21.90 21,90 geteilt sind. berg 3 (5). 9: Anklam (1), Randow 2 (2), Greifen⸗ q81“ 8 - . . 86 8 1 hegen 8. (. Pvrt 1 81% 19; 1 99 Rahecaeh 1 89 Ueanre 1 153 708 90 705 31 8 8 ammin „Regenwalde . : Neustettin 1), esterreich⸗Ungarn. 108 932 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 Sengere; 10)2 r 3,p ve. 8 (2), 2S190” Farg . 8 .“ 87 997 2484 882 . , 0 a 2 olp 7 (8), : Franzburg 1 (1). e 19 569 I Bopfingen. .. 8 Ofvreben 12; Wreschen 1 (1), Jarotschin 9 (19), Schroda 3 19) Barao. 1“ 91 092 8 1 1 8 (8), Posen Ost 1 (1), Posen West 3 (3), Obornik 4 (4), Samter bZb 111““ 132 371 9 (9), Mhe ert⸗ 3 (3), Neutomischel 2 (2), Grätz 2 (2), Bomst 3 (3), Brasilien.. 88 182 391 r822 6 (9), Kosten 4 (4), Rawitsch 8 (9), Gostyn 3 (3), 1116652 147 287 oschmin 3 (3), Krotoschin 2 (2), Pleschen 1 (1), Ostrowo 1 (2), Britisch⸗Ostindien.. Adelnau 2 (2), Schildberg 2 (2), Kempen i. P. 1 (1). 13: Filehne Straits⸗Settlements 8 (13), Czarnikau 4 (4), Kolmar i. P. 16 (13), Wirsitz 7 (8), einschl. der Malaiischen Schubin 6 (6), Hohensalza 4 (4), Strelno 2 (2), Mogilno 16 (27), Schutzstaaten. . . Znin 5 (5), Wongrowitz 15 (17), Ggpesen 3 (8), Witkowo 3 (4). Britisch⸗Westindien, 14: Groß⸗Wartenberg 4 (4), Oels 7 7), Trebnitz 37 (47), Millitsch Britisch⸗Guayana, 6 (6), Guhrau 9 (10), Steinau 4 (4), Wohlau 16 (17), Neumarkt Britisch⸗Honduras 5583 498 553 024 419 182 18 Henh Been a,2e, 1, Se 126) Hrt 11,8109 iecs Andere Länder... 57 004 346 287 311 046 Nim Münsterberg Frankenstein Reichenbach 8 0) C.2wenn er 7o) Gerh esfensgfin 16 (1), Frefube e hannh.. 50 e eee ber 2 (2), Glaß 17 (18), Neurode 5 (7). 15: Grünberg 10 (15h), erbrauckc 733 402 589 128 694 546 reistadt 21 (24), Sagan 8 (10), Sprottau 14 (16), Glogau 23 (26), Zucker, unter Zollaufsicht 16. 9 012) 5Sazulag 45 117) (BhbeeeeHeinan 2* 2 kegn6h raffiniert, für den in⸗ 1G Jauer 5 nau Bolkenhain Landeshut 10 (12), Hirschberg 2 (4), Löwenberg 15 (24), Lauban 4 (4), Görlitz lündisches. 81 8g 8 vixkxʒi 2 (2), Rothenburg i. O.⸗L. 3 19. 16: Kreuzburg 1 (1), Tost⸗ A. In Großbritannien 8 alken * (5), Neisse 4 (4), Grottkau 2 (3). 17: Osterburg 2 (2), Raffinterter u. Kandiszucker: alzwedel 5 (5), Jerichow 1 1 (1), Kalbe 3 89 Wanzleben 1 (1), ʒʒ.“ 17 528 Neuhaldensleben 2 (5). 18: Wittenberg 1 (2), Saalkreis 7 8), Norwegen.. 5 877 5 198 3 256 Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 3 F. Eckartsberga 2 (3), Quer⸗ vv111616““ 33 458 33 572 26 384 furt 3 (4), Weißenfels 6 (6), Zeitz 1 (2). 19: Langensalza 1 (1), Niederlane .„ —25 792 24 541 22 800 Ziegenrück 8 (10). 20: Apenrade 1 (1), Sonderburg 2 (2), Schleswig vö1“ 3 314 3 054 2 626 3 9. Aldenburg 1 (1), Plön 1 (1), Bordesholm 3 (3), Rendsburg Portugal, Azoren und 8 387, Siderdithmarschen 1 (1), Sreinburg 3 (6), Pinn⸗berg⸗ 4 10) Mabeira . =n and 13592 11910 52851 tona Stadt 1 (1), Herzogtum Lauenburg 6 (75. 21: Diepho ö11ö1“” 13 413 8 015 468 1 (1), Syke 1 (1), Stolzenau 1 (1), Neustadt a. Rbge⸗ Andere Länder 205 254 108 762 68 206 2 (2), Hannover Stadt 1 (1), Hannover 1 (2), Linden 2 (2), Zusam 205 827 195 2350 152 515 Springe 3 (3), Hameln 1 (2). 22: Peine 2 (2), Hildesheim 2 8 ö1686“ Marienburg i. Hann. 1 (2), Alfeld 1 1), Goslar 4 (6), Einbe 1 Raffinierter u. Kandis ucke 8 167 4 298 4 596 2 (7), Zellerfeld 1 (2). 25: Celle 4 (4), Burgdorf 1 (1), Isen⸗ Richt raffinierter Zucer. 86175 20 775 28 526 hagen 1 (1), Fallingbostel 1 (1), Uelzen 1 (1), Lüchow 1 2 r⸗ Fjebae ts relating to Trad d Narfenti f Ue burg 1 (1). 24: Jork 1 (1), Kehdingen 2 (2), Osterholz 1 (1), 8 e-niea b Süs. 8. . ö““ Verden 3 (3), Achim 2 (2), 5 i. Hann. 2 (5). 25: Bersen⸗ 8 8r csennc brüc 4 Oegabans, 6) Mele 16) 27: Feclenburg 11I1I1““ arendor Beckum 8 nghausen „Mü .W. b Stadt 1 2c Münster 9 (2), gheusen, 2,0 2 ne Einfuhr von 2.hangniglen der chemischen Industrie über feld 3 (3), Borken 1 (3), Recklinghausen 3 (3). 28: Herford Schanghai im Jahre 1907. 1 (1), Halle i. W. 1 (1), Wiedenbrück 4 (6), Büren 1 (1), Von den Erzeugnissen der chemischen Industrien hat im Jahre Herter 3 (4). 29: Arnsberg 1 (1), Meschede 4 (4), Brilon 1 (1), 1907 bei der Einfuhr über Schanghai die größten Fortschritte oest 2 (2), Hamm 2 (2), Hörde 1 (1), Bochum Stadt 1 (2), wiederum der künstliche Indigo gemacht, von dem 61 388 Pikuls Gelsenkirchen ( 8* 1 (4), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 3 (3), im Werte von 2 798 935 H. T. gegen 47 227 Pikuls im Schwelm 1 (1), Altena 1 (1), Olpe 1 (1), Siegen 1 (2). 320: Werte von 2039 722 H. T. eingeführt wurden. Weniger be⸗ Eassel Stadt 1 (4), Cassel 5 Ge) ofgeismar 3 (3), friedigend war das Geschäft in Anilinfarben, wo, wie Homberg 1 (1), Rotenburg i. H.⸗N. I1 (1), Marburg 10¹) Franken⸗ bei den meisten Artikeln, die Abnahmen wünschen übrig berg 1 (1), Ziegenhain 1 (3), Hanau 3 (4), Gelnhausen 4 (7), Graf⸗ ließen. Nur nach Szetschwan, das nach zweijähriger Pause wieder schaft Schaumburg 1 (1). 21: Oberwesterwaldkreis 5 (5), Wester⸗ als Käufer auftrat, fand ein ziemlich lebhaftes Geschäft statt. burg 4 (4), Oberlahnkreis 2 (5), Limburg 14 (17), Unterlahnkreis Dagegen lagen manche gut eingeführte Marken, die nach anderen 8 (9), St. Goarshausen 1 (1), Untertaunuskreis 3 (3) ußs Gegenden gehen, gänzlich regungslos. Es besteht wohl kein Zweifel, Obertaunuskreis 3 (3), Höchst 2 (2), Frankfurt a. M.—* : daß der Artikel etwas überführt ist. Anilinfarben kamen nach Kreuznach 2 (2), Cochem 3 (4), Ar. 1 (1), Altenkirchen 1 (1), Sehenohat im Jahre 1906 für 1 986 066 H. T. und im verflossenen Wetzlar 4 (5). 33: Kleve 2 (3), Rees 2 (2), Crefeld Stabt ¶BJahre für 1 961 414 H. T. 1 (2), Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim g. Ruhr Stadt 1 (2), Ueber die Einfuhr der en übrigen Farbstoffe Essen 2 (3), Mörs 11 (27), Kempen i. Rh. 7 (16), Remscheid enthält die Seezollstatistik folgende ngaben: Stadt 1 (1), Grevenbroich 1 (1). 34: Wipperfürth 1 9 Sieg⸗ u 1906 1907 kreis 1 (2), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim a. Rh. 1 (1). Menge Wert Menge Wert Cöln Stadt 1 (2). 35: Daun 2 (12), Wittlich 1 (1), Trier 3 Pikuls H 84 Pikuss 9. T. 1 (1), Saarburg 1 (2), Saarbrücken 1 (1). 36: Eupen 2 (2), Blauholzextrakt... 7 947 9 010 6 539 9 254 Schlelden 1 (1), Malmedy 1 (1). 38: Erdin 2 (2), Freising 1 (1), EE111A“ 8 1 629 14 657 1 828 16 429 München Stadt 1 (2), Traunstein 1 (1). 39: Dingolfing 1 (5), lbein Bleiweiß.. 9 258 79 159 8936 80 338 5 (8), Landshut 1 0. Mainburg 1 (1), Mallersdorf 3 (3), Strau⸗ Bronzepulver.. 12 235 155 6 091 bing 2 (3), Vilshofen 2 8 40: Dürkheim 1 (1). 41: Beiln. Mennige .. . . . . 1 29 225 2 737 25 862 gries- 1 (1), , 1 (1). 43: Ansbach 1 (2), Erlangen Stadt Ocker . . . . . x bE11 1 (1), Neustadt a. A. 1 9 Nürnberg 1 (1), Schwabach 1 (1), Parifer Blau . . 8 3 205 Uffenheim 1 (1). 45: Donauwörth 1 (1), Memmingen 3 (3), reußischblau.. ““ 13 94 111 indelheim 3 (5). 47: Dresden⸗Altstadt 1 (1). 481 Leipz weinfurter Grün 10 643 305 2 (2), Grimma 1 (2). 51: Heilbronn 1 (1). 54: Ulm 1 b2565 8 9 020 333 56: Emmendingen 3 (3), Waldkirch 1 (1), Lörrach 1 (1) 57: Smaragdgrün.. 8 22 343 797 Karlsruhe 1 (4). 58: Mannheim 1 (1). 569: Darmstadt 3 EIEEbeböö“] 12 703 1 900 Bensheim 1 (2), Groß⸗Gerau 1 (3), Heppenheim 2 (2). 60: Vermillon .. . . .. 1 326 106 062 1 266 Gießen 1 (1), Alsfeld 3 (4), Büdingen 1 (2), Friedberg 2 (2). Außerdem assortierte Farben“ (assorted paints): 61: Worms 1 (1). 68: Fadebusch 7 (7), Wismar 3 (3)1), 1906 19 731 Pikuls im Werte von 199 530 H. T. 9 2 1 999) See 115 Feeeh 8 99 Menlchie 9 11X“ 1161616 . : Weimar 2 (2), Neustadt a. O. b : Neustre 1ö1“ e Neubrandenburg 2 (2), Woldegt 1 (1’. 98: Olvenunt S022 wurdernnorfgißen Erzeugnissen der chemischen Industrte 1 9 Oldenburg 6 (6), Westerstede 3 (6), Varel 3 (3), Jever Stadt 1906 1907 1 1 (2), Jever 2 2 Butjadingen 2 (2), Delmenhorst Stadt 1 11M6“ ʒMenge Wert Menge . elenborft ⸗7 4 2 28 Slfppenburg 2 8. 660: Piuss H. T. Pikuls . rstentum Lübe 4 : Braunschw b . v Tarnéw und Wegschaffung der gebmusten, in das Eigentum des Er⸗ 8 8 Nachweisung Sersrofege Pber Eeß . Fanl 5 (5), Hegafie 1 (1), Bkankensch 8 690- Ehen. Bor 88- gae h 188 werbers übergehenden Materialien. Sämtliche Arbeiten sollen beendet über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Lothringen. eld 5 (5). 70: Ostkreis 3 2 Westkreis 3 (3). 73: ECalciumcarbib .. . . . he 3 208 be (1). 75: Königfee 3 6 Fberseffe 943 11 312 857

mn

7

Glogau. Liegnitz. Hi desheim ayen. Crefeld. Geldern. Neuß.. Saarlouis Landshut

e Nr.

Gemeinden Gehöfte

2 2 2 22—2—22b—2—eb2b2be2 8L811“

b5- ““

H

3.

Königsberg. Gumbinnen. 8 Danzig 8 Marienwerder otsdam . rankfurt. tettin . Pommern Köslin.

1222 Gehöfte

Sq9⸗

11=sS Gemeinden . 00 ☛ν d5

0 ☛ᷣ̈

d0

Westpreußen

Allenstein . Thorn. Sorau N.⸗L. S issa i. P.. Schneidemühl. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau Liegnit ildesheim. ayen Crefeld. Geldern. Neuß.. Saarlouis Landshut. Vugaburg opfingen Mai

0

Brandenburg

OOoO Iern So do bo Laufend .0 80

S S88

Stralsund posen 11 Breslau. Schlesien Liegnitz. Oppeln.

Magdeburg Sachsen ver e ꝛin

Schl.⸗Holstein Srhurt. 21 Hannover

vexrn

u

Hannover 22 Tnaburg Osnabrück Aurich. Münster. Westfalen Minden.

TZE—“

de 00 00

d80

bo S

SSe*

—,— 900—6—8

LIIIIIILAIiIEE“

S

eTEIIbb1I —½

öEEEZEE1111““ —0

—82do

d0

Allenstein E1ö1“”“ Sorau N.⸗L..

d0 82

Lissa i. P.. Koblenz.

8 Düsseldorf Schneidemühl . 8 Rheinland [34 Cöln... Vreslan. .. 3 n 8 1 1 Trier.

S

80 SS

Q * 8 8

Strehlen i. Schl. Hohenzollern

Schweidnitz.. hern.

e111“; Niederbayern

8 8 8 1 8 Oberfranken

14,80 15,20 15,20 15,60 5 . 1. Mittelfranken 15,40 15,70 16,20 15,86 15,95 .6. Unterfranken 14,50 14,70 14,70 15,00 b 1 Schwaben 15,00 15,60 16,00 ““ 15,57 15,00

14,70 14,90 15,00 15,30 14,95 15,20 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 15,50 15,50 13,80 14,40 14,90 15,00 15,50

14 80 15,10 15,10 15,40 15,40 8 15,00 15,20 14,40 14,80 15,20 15,20 15,60 15,10 15,40 15,40 15,24 15,11 14,20 14,30 14,30 14,75 14,75

15,20 15,60 b 15,50 15,50 15,50 16,00 16,00 16,00 16 60 16,60 4 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 17,00 17,00 3 ’. 15,80 16,80 110 16,30 16,33 1 8 Mannheim. 18,20 18,20 18,40 18,60 18,80 19,00 1 . 1 1u“ Starkenburg 19,00 19,40 19,50 19,70 19,80 20,00 120 19,50 18,19 .6. t 3 Oberhessen. 17,74 18,28 18,82 19,35 19,89 20,43 25 19,28 17,94 .6. Rheinhessen. Augsburg 16,80 18,00 18,20 18,60 18,80 19,00 205 18,44 17,48 .6. Mecklenburg⸗Schwerin Giengen a. Br. 19,50 19,50 2 19,50 17,71 6,4 . Sachsen⸗Weimar.. NqETT11ö1—“ 18,00 18,00 18,50 18,50

. 1 8 . . . 8 Mecklenburg⸗Strelitz. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts reis wird aus d i ber 3 Owen em liegender Strich (—) in den Spallen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in e sechs Spalten, daß -v. 7. 97 gblen, be net. hetec

Berlin, den 20. Juni 1908. vaif 8 tait 11A4“ 8 1 25 8 g 8— aiserliches Statistisches 8 1 8 en⸗ gen

* van der Borght. 8 .“ 28 Sase Kenbar

E

L“ u“ v““ 6 1“ Got 1“

1 .“ Schwarzburg⸗Sondersh. Nr. 24 des „Eisenbahnverordnun sblatts“, heraus⸗ Verdingungen im Anslande. 10 500 k emahlenem 15 ½¼ 0 im Schwarzburg⸗Rudolstadt gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 18. 8 M., 4G Oest ich⸗ .“ Fee. 4908, 1geags kg .eesg csshahenvnes, 2 nehen, en Paldeck. . hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers voem esterreich⸗Ungarn. uperphosphat, zu liefern am 7. Juli d. J. Die Bedingungen 11 Reuß älterer Linie. 25. Mai 1908, betr. die Bestimmungen über die zollsichere Einrich⸗ 25. Juni 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Billach: bei dem A Hofstede in Hornhuizen zu erhalten. Reuß jüngerer Linie. tung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr. Bekannt⸗ Lieferung und Aufstellung der eisernen Dach⸗ und Kranbahn⸗ v“ .““ Schaumburg⸗Lippe. 8 V umng des 5g 1 Mai g Pndereng Pastrucilonen fär 1A v e 5 8 8 G 1 Lipbe, .

Anlage B zur enbahnverkehrsordnung. Erlaß des nisters der nittelfeld. eres bei der erwähnten Direktion un m 2 EE . 88 übeck.. Fstenlichen Arbeiten vom 14. Junz 1908, betr. Verzeichnis der an⸗ anzeiger“, Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Hremen.

kannten Fachschulen. Nachrichten. 30. Juni 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: 8 8 maßregeln. mbur ,

do anen

8 8

*

issa i. P.. . Schneidemühl..

2 11“

1. Schl. rehlen i. Schweidnitz.. Glogau. Liegni

Si esheim ayen. Crefeld.

Geldern. Neuß.. 655 Saarlouis Landshut

IITETTTTTTII ESSEEES“

eETEETT

11

ͤͤͤͤͤssC-—

—S-922NcG

—,—

eeeETETETIIII

Oldenburg üb

lee=celleegsl e

Abtragung des alten Hauptgebäudes auf der Eisenbahnstation in

EeöEssfsfssissssfs E

E3’“

9 Verkehrsan L“ sein am 31. Dezember 1908. Näheres bei der genannten Direktion. am 15. Juni 1908. 8 5. . ernburg 4 (8). 72: Gehren 6 h stalt 11““ 8 86 Betroffene Kreise ꝛc. 8 276: Kreis der Twiste 1 (1), Kreis der Eder 4 (4). 78: Gera 1 71. Chlorkalk.. 7 628 32 944 5 696

Zu g osta ufträgen nach dem Auslande ist seit dem 1. Ok⸗ Niederlande. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt in 29: Bückeburg 1 (1), Stadt 1 (1). 801 tadt 1 (1 ber v 8. ein neues, aus zwei Teilen bestehendes Postauf⸗ 23. Juni 1908. Cobperatieve Landbouwvereeniging Kaiserlichen Gesundheitsamt.) a. Maul⸗ und Klauenseuche. Detmold 2 8 Cqhtnaan haßen 599 5 0),0 Rlotbanh 8 n 11“ 4 32 215 525

tober v. tragsformular zu verwenden. Gleichwohl wird von den Absendern Geesteren „Gelselaar in Geesteren: Lieferung von ungefähr Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 1: Wehlau 1 (2). 5: Marienwerder 2 (2), Rosenberg i. Westpr. 1 89. Riaeahe nbrß b 1710 Marsseade 4 42g ergedes -55 874 9423 226 , e . : Mülhausen . : 1 (1), Schwefelsäure. .. 11 996 41 385 5 322 8

unter Außerachtlassung der neuen Vorschrift noch vielfach von dem 30 000 kg Thomasphosphatmehl, 30 000 kg Kainit, zu liefern im ver eichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder 6 8 3 (5 früheren einteiligen Formular Gebrauch gemacht. Die Bestimmungs⸗ August d. J., 200 000 kg Thomasphosphat und 200 000 kg Kainit, Schweineseuche l(einschl. Schweinepest) dn5 15. Jun serzjaim Belzig 1 111 17⁄ esberann 109. 825. Diedenhofen West 1 (I). Soda u. andere Natriumsalze 188 092 434 688 171 900 421 013 postan talten find berechtigt, solche Postauftraͤge unerledigt nach dem zu liefern im November d. J. ngebote und Proben sind an den Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Schleusingen 2 (2). 27: Lüdin hausen 2 (5), Recklin 882 en 2 (3). Zusammen: 1409 Gemeinden und 1801 Gehöfte. Nicht besonders genannte ufg rte zurückzusenden. Den Absendern kann deshalb im eigenen Verwalter Tel Wyers, bei dem die Bedingungen zu erhalten sind, Klammern bei jedem Kreife vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 3 8 g chemische Erzeugnisse.. de In e nur dringend empfohlen werden, zu Postaufträgen nach einzusenden. handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 8 Sei d Parfümerien S. 8 1s-En Ausnahme das neue zweiteilige 6 88 e. er. I e ehae⸗ 8* Hornhuizen in Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Versan an⸗ no ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Beuirke ist die ent. 8 1c ecee ⸗Serle lapanische Wettbewerb 1 Sxeeeg geas isaen ng 8 gg 8r rnhuizen d8 bns für erloschen erklärt werden konnte. ““ prechende lsde. Nr. aus der vorstehenden Tabene aufgeführt. Ebenso werden die besseren europäischen Parfüme