termin am 4. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juni 1908.
Kamenz, den 18. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [26348]
Ueber das Vermögen des Metallwaren⸗ verfertigers Max Tröger in Zwota wird beute, am 16. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Riedel hier. Anmeldefrist bis jum 14. Juli 1908. Wahltermin am 15. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. v Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli
Königliches Amtsgericht Klingenthal. Konstanz. Konkursverfahren. [26287] Nr. A 13 698. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Gustav Jäger in Konstanz wurde heute, am 17. Juni 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Deyhle in Konstanz ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1908. u“ Konstauz, den 17. Juni 1908. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. Lengenfeld, Vogtl. [26347] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Frauz Eduard Röder in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Röder daselbst, wird heute, am 17. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1908. Lengenfeld, den 17. Juni 190og. Königliches Amtsgericht Ludwigslust. 8 [26293] Meber das Vermögen der Firma M. A. Wolff zu Ludwigslust ist heute, am 16. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, das Kankursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat Th. Josephy zu Ludwigslust. Frist zur Anmeldung der Konkutrs⸗ forderungen bis zum 4. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Seache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 908 Anzeige zu machen. Ludwigslust, den 16. Juni 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Lügumkloster. Konkursverfahren. [26477] Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Heinrich Ahlers in Borrig wird heute, am 16. Juni 1908, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, as Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent anghals in Lügumkloster wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juli 908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 25. Juli 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Gericht. Lügumkloster, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Konkursverfahren. [26265] Ueber den Nachlaß des am 15. April 1908 in Pakosch verstorbenen Klempner⸗ und Dachdecker⸗ meisters Joseph Jakubowski ist heute, am 17. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London in Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli 1908. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [26301] Das K. Amtsgericht Nürnberg am 17. Juni 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Jo⸗ hann Hehn in Nürnberg, Frauenholzstraße 2, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1908. An⸗ meldefrist bis 31. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 22. August 1908, Vormittags 9 ½¼ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der
Augustinerstra den 17. Juni 1908.
Nürnberg, 1 8 tsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oberstein. Konkursverfahren. [26297] Ueber das Vermögen des Bäckers Albert Schneider zu Oberstein ist heute, am 15. Juni 1908, Vormittaas 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Fr. Raber zu Oberstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis 25. August 1908. An⸗ meldefrist bis zum 25. August 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. Juli 1908, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 4. September 1908, Vormittags 8 Uhr. Oberstein, den 15. Juni 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. .. Veröffentlicht: Görg. Gerichtsaktuargeh. Rathenow. Konturoverfahren. [26276] Ueber das Vermögen der Frau verw. Berta Dirtsen, geb. Milex, hier, Berlinerstr. 11, wird heute, am 16. Juri 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Marks in Rathenow wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü⸗ die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
“ 8 111“
UIlm, Donau.
16. Juli 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1908 Anzeige zu machen. S Königliches Amtsgericht in Rathenow. “ — 1—b eber das Vermögen des Kaufmanns 9 Asmußen, als Inbabers der Firma Franz Schu⸗ macher in Rudolstadt, ist heute, am 18. Juni 1908, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsagent Max Patze in Rudolstadt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. i 1908, Vorm. 9 ½ Uhr. Anzeige⸗ und eldefrist bis zum 10. Juli 1908. 8 Rudolstadt, den 18. Juni 1908. Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Dr. Mayer. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗Ordn. Rühlmann, Amtsger.⸗Sekr., Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. [26290] Kgl. Amtsgericht Ulm a. D. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fritz Dieterlen, Schlossermeisters in Ulm, ist heute, am 16. Juni 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Mann in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung gem. §§ 132, 134, 137 K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Montag, den 20. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegen⸗ ständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Juli 1908.
Den 16. Juni 1908. Amtsgerichtssekretär Gauß.
Aschersleben. Konkursverfahren. (26264] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Kurt Münter in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [26342] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Tworoger, alleinigen In⸗ habers der Firma Deutsches Kaufhaus Georg Tworoger in Auerbach, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung siber den Zwangsvergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners und über die Veräußerung des Waren⸗ lagers ganzen Termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 8. Juli 1908, Nachmittags 4 Uhr, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses dazu liegen in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Auerbach, am 17. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Bentschen. Konkursverfahren. [26275] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas Steinert, früher in Bentschen, jetzt in Berlin, wird nach erf Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf 8 Benutschen, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [26285] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Haupt in Berlin, Emdener⸗ straße 40, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Kö 8 Amtsgerichts [26478]
Berlin⸗Mitte. Bialla. Ostpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wondzinski wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bialla, den 15. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Bochum. [26281] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Albrecht Pöller in Bochum, Gahlensche⸗ straße Nr. 157, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
Bochum, den 12. Juni 1908. Breisach. Konkursverfahren. [26291]
N. 6955. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fruchthändlers Wilhelm Schätzle von Gottenheim wurde unterm 29. April d. Js. gemäß § 202 Abs. 2 Konk. Ordg. eingestellt.
Breisach, 17. Juni 1908.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer.
Breslau. [26282]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Breslauer Schuhmachergenossenschaft, Einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 11. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Konkursverfahren. [26345]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Ludwig Meyer, Auna Maria geb. Schreck, zu Colmar wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Colmar, den 3. Juni 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. b
Crimmitschau. [26289]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Paul Uhlmann in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 17. Juni 1908. 8 3 Königliches Amtsgericht.
8 ““
Danzsig. Konkursverfahren. [26261]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Adolf Oschitzki in Danzig. Lange⸗ brücke Nr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer 50, bestimmt.
Danzig, den 11. Juni 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [26346] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Weber — Leonard, Wirt in Ueckingen, 5 Zt * Heretes eer. und Vlenthaltaar⸗ wird n erfolg altung des Schlußtermins und Auszahlung der Konkarsdividende hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Diedeuhofen, den 15. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Erlangen. Bekanntmachung. [26343] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Berta Persau in Erlaugen hat das Kgl. Amtsgericht Erlangen mit Beschluß vom 17. Juni 1908 die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin gemäß § 162 K.⸗O. auf Freitag, den 10. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumt. Erlangen, den 18. Junt 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Otto, Kgl. Obersekretär.
Erlangen. Bekanntmachung. [26344] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1908 verstorbenen K. Hauptmanns im K. 19. Inf.⸗Reg. Wilhelm Feser wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 17. Juni 1908 nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Erlangen, den 18. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Otto, Kgl. Obersekretär. Flatow, Westpr. [26267] In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Fedder in Flatow, wird gemäß § 204 K.⸗DO. eine Gläubigerversammlung auf den 11. Juli 1908, Vorm. 11 Uhr, zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters, den Konkurs wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Konkursmasse einzustellen, anberaumt. Flatow, den 15. Juni 1908. Königl. Amtsgericht.
Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Frey, Spezereihändlers in Freudenstadt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ jogener Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Den 16. Juni 1908. Gerichtsschreiberei Amtsgerichtssekretär Rommel.
Freyburg, Unstrat. Beschluß. [26278 In der Konkurssache über das Vermögen des Materialwarenhändlers und Landwirts Eduard Arnold in Baumersroda ist folgender Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt: „Die nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger erhalten 24 vom Hundert ihrer Forderungen. Die Vergleichssumme ist zu zahlen in der ersten Woche des Juli 1908; sie wird gedeckt: a. aus der Koakursmasse mit etwa 1250 ℳ, b. aus dem Ueberschusse des Kaufgeldes der vom Gemein⸗ schuldner verkauften Grundstücke über die Hypotheken mit etwa 238 ℳ, c. durch einen von der Ehefrau des Gemeinschuldners Arnold, Rosine geborenen Rödel, aus ihren Mitteln zu zahlenden Beitrag.“ Das Konkursverfahren ist deshalb aufgehoben. Freyburg (Unstrut), den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Hirsachberg, Schles. [26269]
[26292]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenhändlers Hermann P. Seifert in Hirschberg i. Schl. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. an⸗ beraumt.
Hirschberg i. Schl., den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Kaukehmen. Konkursverfahren. [26268]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Mertins von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kaukehmen anberaumt. 2
Kaukehmen, den 12. Juni 190b98. 4
Peicher, Amtsgerichtssekrettͤart. Lissa, Bz. Posen. [26266] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Kurt Kayser in Lissa, Villa Elisen⸗ heim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Lissa i. Pos., Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Lissa i. Pos., den 18. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. AA1AAA*“ [26479]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Schaletzki in Myslowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1“
Myslowitz, den 11. Juni 1908. G
Königliches Amtsgericht. 8 Neisse. Bekanntmachung. [25613]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bahn⸗ und Postagenten Franz Juraske aus Bischofswalde soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 1916,26 verfügbar, wovon vorweg die Gerichtskosten zu berichten sind. Zu berücksichtigen sind ℳ 221,50 bevorrechtigte und ℳ 10 041,40 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus.
Neisse, den 16. Juni 1908.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter.
Querfurt. Konkursverfahren. [2628, Das Konkursverfahren über das Vermögen de Landwirts Karl Graneß von Klein⸗Oster hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus termins hierdurch aufgehoben. 1“ Querfurt, den 13. Juni 1908. Körigliches Amtsgericht. ¹ Schwetz, Weichsel. [262 83 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Befitzers Anton Rosiuski in Kossowo ist ze Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung⸗ Termin auf den 16. Juli 1908, Vormitt 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Schwetz, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Schwetz, den 15. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Sorau, N.-L. Konkursverfahren. ([268279 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Restaurateurs Wilhelm Thieme in Soren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte hierdurch aufgehoben. Sorau R.⸗L., den 17. Juni 190bg. Königliches Amtsgericht. 8 Stettin. Konkursverfahren. [2627] Das Konkursverfahren über das Vermögen da Kaufmanns Johannes Beyer zu Stettin nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au⸗ gehoben. Stettin, den 13. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5 Stolberg, Rheinl. Konkursverfahren. 26278 Das Konkursverfahren über das Vermögen de früheren Kolonialwarenhändlers Peter Froit⸗ heim in Stolberg (Rhld.) wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Stolberg (Rhld.), den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. I. Stuhm. “ [26319
In der Kaufmaunn Adam Matuszewoökische Konkurssache aus Stuhm sind die nicht bevorrezz. tigten Forderungen auf ℳ 19 138,90 festgestent während die zur Verteilung verfügbare Meß⸗ ℳ 357,77 beträgt. Ein Verzeichnis der bei de Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist ar der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericheg Stuhm niedergelegt. 1 Stuhm, den 15. Juni 1908. 8 Brocze, Konkursverwalter. Tiegenhof. Konkursverfahren. 26273
Das Konkursverfahren über das 2 8e Kaufmanns Emil Coruelsen in Tiegenhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermis hierdurch aufgehoben.
Tiegenhof, den 11. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Riebeth in Nieder⸗Herns⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlai⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Waldenburg (Schl.), den 12. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. Konkursverfahren. [2628
Das Konkursverfahren über das Vermögen 28 Brauereibesitzers Johaun Georg Mangoh in Hartha wird nach Abhaltung des Schlußtermis hierdurch aufgehoben. —
Waldheim, den 18. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. (26338
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß da am 17. März 1905 in Mendt verstorbenen Land manns Johann Fein I. ist Termin zur Anhörmrg der Gläubigerversammlung über Einstellung des Ker⸗ kursverfahrens Mangels einer den Kosten des Ve⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 2. Ink 1908, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Wallmerod, 16. Juni 1908. 8
Köntgl. Amtsgericht. 8
Zittau. [28258] Das Konkursverfahren über das Vermögen 24 Kaufmanns August Schiebenhöver in Oybi. Inhaber der Firma Oberlausitzer Gummiwaren⸗ fabrik August Schiebenhöver daselbst, wird nas Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoke. Zittau, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunger der Eisenbahnen.
[26350ö) 1 Preußisch⸗Hessisch⸗Oldenburgischer Personenverkehr.
Zu den Tarifheften 2 und 3 vom 1. Mai 15077 tritt am 1. Juli d. Js. je ein Nachtrag II in Kraft Die Nachträge enthalten Exgänzungen und Aerde⸗ rungen der Kilometer⸗ und Preistafeln sowie einig sonstige Aenderungen.
Oldenburg, den 15. Juni 1908.
Großherzogliche Eisenbahndirektion. [26352] Hamburg⸗Mecklenburg⸗Pommerscher Personen⸗ und Gepäcktarif.
Zum Tarif vom 1. Mai 1907 erscheint am 1. Jult d. Is. der Nachtrag 1, der einige gemäß den Ver⸗ schriften unter I, 3 genehmigte Aenderungen der be⸗ sonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sowie Hha. für eine große Anzahl neuer Verbindungen enthält.
„Schwerin, den 16. Juni 1908. 8 Großherzogliche Generaleisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[26351] Bekauntmachung.
Kohlentarif Saar — Prinz⸗Heinrichbahn. Die Station Stieringen⸗Wendel wird als sandstation aufgenommen. Nähere Auskunft durs unser Tarifbureau.
Straßburg, den 16. Juni 1908.
Kaiserliche Generaldirektiouon der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlir.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1““ “
vom 20.
gerliner Börse 8
Segn8. 1 2eeee- ld
Gld. ℳ
ge Lrgen ap.
13 sterling = 20,40 Iereinem Pavier beigefü aur bestimmte Nru. od. Ser.
abon und Oporto 1 Milreis
Tpebon unh da. 1 Rälgrs
In 100 Pes.
Madrid und ees 18g per 8
1 8
— Amtlich festgestellte Kurse.
Juni 1
ung N besagt, daß ission lieferbar sind.
168,40 bz
112,05 bz B 20,385 bz G 20
72,20 bz G 4,1825 G
81.15 bz
7
81.,158
SeagngEnrngggegtarsre
b
☛— 81 80
EA
—
5. 8
ο◻ S to Gœι οσ οο te E“
A
3 †. 81,95 b;z G M. E
5
80
Bankdiskonto.
Berlin 4 (Lombard 5). Christiania 5 ¼. Italien. Pl. kondon 2 ½. Madrid 4 ½. Warschau 6. Schweiz 3 ½.
5. Ko
Geldsorten, Bankagten und 8in. Bkn. 100 Fr. 81,15 5 Se. B
8 8 Fgr. —,— Sovereigns 20,355 etb G OFrs.⸗Stüͤcke. 16,27 bz 8 Guld.⸗Stucke —,— heheTans. 4,1875 bz G Imperials alte —,—
do. deS; —
Rusf ⸗* Renea 9.e e, 21525 5bbG Amer. Not. gr. 4,1725 bz G
do.
do. b Russ. do. p. 100 R. 214,40 Kuss. do. v. 300 . 214 a5 bz do. do. 5,3 u. R. 214,30 etb G
ult. Juni —,— Schwed i0dsr 112 10b. SchweizN. 100 Fr. 81,15 Zollcp. 100 G.⸗R. 320,40
do.
1 3. Brüssel 3 ½ Amsterdam *8 Ecsabon 6. ris 3. St. Petersburg u. Verie Z 1n dz. Wien 4.
penhagen Coupons 1 2 20,39 bz
do.
keine —,
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
do. do. auf
4 % abg. 3 ¼ do. 3
do. 3 ½
do.
de 2 —
Scheine 4 1.1.7 31 1.4.1 4
1
do. gisenbabn⸗-Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII
α02 ⸗0 2522,
8
do. do. — 8— 81 „Runyt. 8 -Sen 18994
do. 8 Schldv. 70 v9 is. 8 Sr.86 V
do. 1890,94,01,05,3 ½ Oldenb. St.⸗A. 12023
do. do. 18963
e St.⸗Rente 3 versch.
ult. Jee 1.4.10/ 2000 — 200 — versch. 2000 — Preußische Rentenbriefe.
e. b.⸗Sond. 1900 Shenrab ge. 1881.883, dHannoversche 4 do. dessen⸗Rassan .. 4 da. da. . 81 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 do. do. 3 ½ Lauenburger 4 Pommersche
b 4 1.1.7 Dtsch. Reiche Schanst rrio-
ffällig
1 1.
410 1900—1008s.
27
2h. 9—30
3000 — 30
3
20 bz G
8 2
chsanze
do. ... Schleswig⸗Holst do. do.
do.
s⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¾ 5echt eanbegeed. 4 do. do. üuk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Ludkred. 4 8. egdatr vonnc 8 92 S. 118 4 de. b-nd. Ldkr 88 Sas Ldskred. 3 ½
Bergisch⸗Märkisch.III 3 ½ Braunschweigische .41 Magd.⸗ Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Wism row. 3 ½
Brdl Cass. do.
do. do.
Hann. Pr. A. d. do. do. Ser. do. do. VII.
Ostpr. Prov. II — X do. do. 1 —X 3 Pomm. Prov. VI. VII 4 do. do. Anl. s ovinz.⸗ . e;;
B. XV4
33. 1
do. XIX unk. 1909 do. XVIII..
do. IX, XI, Schl.⸗H. Prv. Nukv.) do. do. do. 02, 05 ukv. 12 w do. Landesklt. Rent West⸗Prv.⸗AIIIukv09 do. IV, V ukv. 15 do. do. IYVukv. 8 IV8-10 ukv. do. I Westpr. Pr. A. VIuk. do. do.
Anklam Kr.] .
Sonderb. Kr
099 05 02 - 02
vr- ur an
588§8
85
—
5
—
5,G
Anleiben vr E d. 4] 1.1.4 Oldenbg. staatl. Kre 3. versch. vech;
Div. Eisen
—
885 5g.
— 8 Ce = C0Cᷓ CO2Ge
12
vV Vñ 8ö.
Börs iger und
1
EPEEj
mbcen
aPH
8.
ve
— g
1.1. 1.1. 1 1.1.7 1117
—-
IX 3 3
1
InXXIX 33 do. XXVIIunk. 163
wanun
002 Q
2
ve9u
elt Kr. 1900,7 unk. 15 . 1890, 1901
do. do. —† Aachen St.⸗
893 902
do. 1902 unkv. 12
sbur. Angsbux; venh do. 1889, 1897
Baden⸗Baden 98,
Bambera 1900 ur.
do. 5. 118981
Bingen a. Rh. 05
Bochumm ..
I
do. Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H.
do.
o.
Cöpen
Cottbus 1 do.
do. Crefeld
1876,
do. do.
981
88
1899 1904,
1 b.
Cöthen Ehat. 1
do. 1901/06 ukv. 11 / do. 1907 unkv
do. 1901 Danzig 1904 ukv. 17 N4.
Dder stadt 1907 uf. 14 4
1893
A. bo baTePSGAG.4.PSg! b022EHHg 12
8ꝓS 808
505 22
8₰
— —.ö-—
— O, 050 PEreEeeee.
2—
8.
8
88
88895
1 —
88 ö2g=ö2ö
.
88˙8
14
1. ,*¼.
88
1 1
1
do. Charlottenb. 1889/99 4 Charloich. ntv. 114 297 unkv. 17,4
2—
— — 88 5b-Seu-
SecCce-gncs
—— 1 b0
V
3 ½
8
4
1904 N.3 ¼
18788 2
Rtitut
gs
en⸗ Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 20. Juni
Beilage
rtmund 91, 98, 03,3 ⅛ versch. 2 Dertdee —ar.191048 1410 117. 1900 3 14.10
1905 3 ½ 1.4.10 8 versch.
8 2 2B
EEPEE8 b 22
—By'—— mf
Sünd. “ sleben..
stadt alberstad 1800 14
20 5 6
5
—,—+α2ꝗ 1
8
do. sersl. 1901 unk. 12/4 Kaisersl. konv. 3 ¾
do. e 1907 uk. 13/ 4 Karlsrahe 91909. 033;
do. 1886, 1889 3 Kiel 1898
V
versch.
9˙60222g.
—
ukv. 1910,4 1 7 unkv. 1 .41.
89, 1898 ,3 41
3
4
4
V
121—
12222
1 — 1901, 1903, 188 önigsberg... König81669 ntv. 11 4 1. do. 1901 unkv. 17 4 1.1. do. 1891, 92, 95, 01 3 v⅜ vers Konstanz 12902 3 ½ 1. Krotosch. 19001ug. e 2 — 8.90803G 890
—2 —½
500
500
500
. . .
2922
Langenf .1903 3¾ Lauban
Leer i. O. Lichtenberg
A SS 22
28ö22
do. 1899, 04 Mülh., Ruhr 1889,8 x 9 München .1 do. 1900/01 u1. 10/1 1906 unk. 1
.*¼.
19 110 5000— 2000—
2000 — 500 8
4.10 1000 u. 500 91,00 G 1 1
do
Quedl
Regen do.
do. Saar St. J
do. Schö
do. Stadt 04 N
do. do.
otsdam
82
brücken.. ohann a. S.
neberg Gem
do. U
do. 1
Schwerin i. M.
do
Fegn
ukv
Nukv.
Stargard i. Pom. 1 Sterdaligol no.
do. Calenbg. do
do. Cre
9999 e
25— 8 8⸗
OOOPVSBVOSSEF 8
1894, 1903 3 ½ .1902 3 ¾ inb. 03 N ukv. 18/4 sburg 08 uk. 18 4 97 N 01-03, 05
3 ⁄ ve 8893 12
d. D. F.
D. E. kündb.
Kur⸗ u. Neum. alte do do.
9770 G 97708 30,40 B
5000 — 200 88,50 et. bz B 5 . 50 et. bz versch 3000— 200 95202
200 ʃ98 60 G
100]90,25 et. bz B 200 —,—
do. do. do. Land do.
o. do. do. do. do. do. do.
neue.
Swief. altlandschaftl. d do.
do. 1 Westpreuß. ri do.
S1X4 Fi — XVII Lit.
do.
ttersch. do. I
8
A. bbg e.
S
EwvEEe
D
Staatsanzeiger.
— 1,—— 88
2009025 G 98,30 G
neue 3 Komm.⸗Oblig. do.
schaftl. veg .
4 4¼
3 ½ 4
49 1,—
5000 — 200 97,50
8Z2—
988,30⸗S
do.
do.
do.
do.
do.
do. Kom · Hhlo
do. do.
fl. Ld.⸗Hvpothek d Piansbe fß 2
EABs
b; —