1908 / 146 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des Wirts Eilert Meyer in Neusüdende ist der Schuhmachermeister Gerhard Pannemann da⸗ selbst in den Vorstand gewählt.

Oldenburg i. Gr., 1908, Juni 5.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Peitz. Bekanntmachung. [27200] Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters: „Molkerei⸗Genossenschaft zu Peitz e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Roerich ist der Kossät Gottfried Schularick zu Drehnow in den Vorstand gewählt. v Peitz, den 17. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. [27201] Bekanntmachung. Nr. 5463. In das diesseitige Genossenschafts⸗ regtster wurde heute in Band 1 bei O.⸗Z. 3 Ländlicher Creditverein Rheinhausen betr. eingetragen: An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Franz Schleicher, Emil Schmidt, Engelbert Hambsch wurden Joseph Laier, Gemeinderat (als Vorsteher), Vinzens Prestel, Landwirt, Wilhelm Feuerstein, alle von Rheinhausen, in den Vorstand gewählt. Philippsburg, Baden, den 16. Juni 1908. Großh. Amtsgericht. Pill kallen. [27202] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Mallwischer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Besitzer Friedrich Steinwender in Abschruten als Vereinsvorsteher an Stelle des Rentiers Ferdinand Preugschas und der Fleischermeister Ferdinand Nabel in Mallwischken an Stelle des Besitzers Friedrich Steinwender in den Vorstand gewählt sind. Pillkallen, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 1 127203] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26, woselbst die „Gambrinue⸗Brauerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nowawes, ver⸗ merkt steht, folgendes eingetragen worden: Der Gast⸗ wirt Hermann Schmidt in Schöneberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Potsdam, den 12. Juni 1908. 8 Köaigliches Amtsgericht. Abteilung 1. Schönau, Katzbach. [27207] In den Vorstand der Spar⸗ u. Darlehnskasse, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Halftpflicht, zu Hohenliebenthal ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Rößler er Stellbesitzer Paul Haider zu Hohenliebenthal

Amtsgericht Schönau, 9. Juni 1908. Sonderburg. [27208] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, in Nübel eingetragen, daß Jes Clausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Valdemar Ludvigsen in Nübel in den Vorstand

gewählt ist. Sonderburg, den 12Puni 1908. önigliches Amtsgericht. 8

Spaichingen. 27209] K. Amtsgericht Spaichingen.

Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 34 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bubsheim e. G. m. u. H. in Bubsheim ein⸗ getragen:

„In der Generalversammlung vom 12. April 1908 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Moser August Baumann, Lehrer in Bubsheim, in den Vorstand gewählt.“

Den 19. Juni 1908.

Oberamtsrichter Goll.

Torgau. [27210] „Bei der Beamtenbaugenosseunschaft zu Torgau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute bei Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Preuschoff ist Otto Martin zu Torgau zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Torgau, den 17. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. . Traunstein. Beranntmachung. [27211]

Betreff: Baugenossenschaft des Verkehrs vpersonals Rosenheim E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Rosenheim.

Fur

Josef Schmuck wurde Paringer, Josef, in Rosenheim als 1. Vorstand und Schwarz, Mathias, dort als III. Vorstand gewählt. Traunstein, den 19 Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Bd. I1V nehmens

Firma d werden. gescheben

Inhalt

Registera Die de 1) Jo

Vorst

Beleuchtu

Mark —;

das Geno

2) Carl

Rothenst

ist Schaff

[26774] Moosbürg und enossenschaft mit

Weiden. Bekanntmachung. „Elektrizitätsgenossenschaft Umgebung, eingetragene beschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft, deren Statut am 16. No⸗ vember 1907 errichtet wurde und die ihren Sitz in Mossbürg hat, wurde heute in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Amtsgerichts Weiden, Bd. 4 Bl. 15, eingetragen. „Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung einer gemeinschaftlichen Elektrizitäts⸗ verteilungsanlage zur Versorgung der Mitglieder mit lektrischer Kraft zum Betrieb der landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und zur Beleuchtung. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen

unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Oberpfälzer Kurier“ und „Weidener Anzeiger“ in Weiden. Die Haftsumme jedes Genossen beträägt 300 Dreihundert Mark —; der Geschäftsanteil 50 Fünfzig Mark. Die Erwerbung von mehr als einen Ge.

stands.

Weiden, Weiden.

zwei Vorstandsmitgliedern, und „Weidener Anzeiger“ summe des Genossen beträ Mark —; der Ges Mark. D schäftsanteil ist nicht jahr beginnt mit dem Tage der nossenschaft in das Genossenschaftsregister und endigt am 31. Dezember 1908.

Weiden. „Elektrizität reuth und Umgebung, schaft mit beschränkter Obige Genossenschaft mi

reuth wurde Kgl. Amtsgeri

und Zeichnungen

Der Genosse kann sich b anteilen beteiligen. mit dem Tage der Eintragung

zember 1908. Originalstatuts verwiesen, akten befindet. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wolfgang Bauernfeind, Bürgermeister, Naab⸗ demmenreuth, Vorsteher, Georg Krapf, Ingenieur, Weiden, Ge⸗ r und Stellvertreter 3) Karl Rupprecht, Kaufmann, Windischeschenbach, Kassier

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 12. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Bekanntmachung. sgenossenschaft

schäftsführe

Weiden. „Elektrizität Umgebung, eingetr beschränkter Hafipflicht.“ Obige Genossenschaft, deren vember 1907 errich

schaftsregister des K Bl. 16 eingetragen.

verteilungsanlage zur elektrischer Kraft z Maschinen und Willenserklärun

Die Einsicht der List⸗ 8 der Dienststunden der Gerichts jedem gestattet. den 12. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Bekanntmachung. „Elektrizitätsgenossenschaft Neunkirchen und Umgebung, beschränkter Haftpflicht. Obige Genossenschaft, deren tember 1907 errichtet wurde und die ihren Sitz in Neunkirchen bei Weiden hat, wurde heute in das Genossenschaftsregister des

eingetragene

Nr. 17 eingetragen. ist Schaffung

Maschinen Die Z ie Unterschriften der

unter der Firma

im

in

ie gestattet.

8. Im des Originalstatuts,

kten befindet, verwiesen. rzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 3 sef Kummert, Bürgermeister, eber, 2) Carl Georg Krapf, J schäftsführer und Stellvertreter des vorigen, 3) Johann Maul, Lehrer, Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts Weiden, den 12. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Bekauntmachung. sgenossenschaft Naabdemmen⸗ eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht.“ t dem Statut vom 15. Fe⸗ bruar 1908 und mit dem Sitze in Naabdemmen⸗ heute in das Genossenschaftsregister des 1 chts Erbendorf Bd. 1 Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlichen Elektrizitätsverteilungsanlage zur Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Kraft zum Betrieb der landwirtschaftlichen Rechtsverbindliche für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. erfolgt, indem der nenden hinzugefügt werden. der Genossenschaft erfolg selben, gezeichnet von „Oberpfälzer Kurier eines Genossen beträgt 300

ng.

der Geschäftsanteil 50 Fünfzig Mark —. is zu zwanzig Geschäfts⸗

Das erste

Im übrigen

das

adt hat,

ung einer

Zeichnung erfolgt,

Unterschriften der Zeichnenden

Die Beka unter der

standsmitgliedern, „Weidener Anzeiger“ in jedes Genossen beträgt 300 —, der Geschäftsanteil 50

Mark Mark —.

schäftsanteil mit dem Kalenderjahr

inn mit

31. Dezember 1908. halt des Originalstatuts,

untmachungen der Firma derselben, im „O

Die E ist unzulässig.

dem Tage der

akten befindet, verwiesen.

Die derzeiti 1) Thomas

Vorsteber,

2) Carl Georg

Zahner,

schäftsrührer,

3) Fritz Wirner, Le Die Einsicht der Liste

der

schaftsanteil ist unzulässig. Das Geschäfisjahr fällt der Dienststunden des Gerichts

mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister endigt am 31. Dezember 1908. Im übrigen wird auf den Jnhalt des Originalstatuts, welches sich bei den Registerakten besindet, verwiesen. 1

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Friedrich Prölß, Dekonom, Moosbürg, Vorsteher,

2) e Georg Krapf, Ingenieur, Weiden, Geschäfts⸗

ührer, 3) Thomas Bäumler, Oekonom, Moozbürg, Kassier.

Weiden, den 12. Juni 190

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Dund Weiden. Bekannrmachung. Weiden, mit beschrünkter Haftpfli Durch Generalversa

schaft

1908 wur mitglieder Schlosser Michael

Produktiv⸗

de an Stelle

Christian Schätzler Post in Weiden als

Kgl. Amsgerichts Weiden

einer Elektrizitätsverteilungsanlage Mitglieder mit elektrischer Kraft zum Betrieb der landwirtschaftlichen Rechtsverbindliche für die Genossens des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen chaft erfolgen durch zwei Mitglieder eichnung erfolgt, indem der Zeichnenden hinzugefügt Die Bekanntmachungen der Genossenschaft derselben, gezeichnet von

deträgt 300 dreihundert chäftsanteil 50 Erwerbung von mehr als einem Ge⸗

ngenieur,

Neunkirchen, Kassier. Genossen ist

Firma die Unterschriften der Zeich⸗ Die Bekanntmachungen en unter der Firma der⸗ zwei Vorstandsmitgliedern im *in Weiden.

d.ee⸗ und endigt am 31. De⸗ wird auf den Inhalt des

agene Genossenschaft mit

tet wurde und die ihren Sitz in wurde heute in das Genossen⸗ gI. Amtsgerichts Weiden Bd. IV Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftlichen Elektrizitäts⸗ Versorgung der Mitglieder mit um Betrieb der landwirtschaftlichen zur ün. gen un eichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Die

Genossenschaft geschehen gezeichnet von zwei Vor⸗ berpfälzer Kurier“ Weiden.

rwerbung von mehr als einen Ge⸗ Das Geschäftsjahr läuft 8 erste f

intragung der Genossen⸗ chaft in das Genossenschaftsregister und endigt be Im übrigen wird auf den In⸗ welches sich in den Register⸗

gen Vorstandsmitglieder sind: Oekonom,

Krapf, Ingenieur, Weiden, EGe⸗

hrer, Rothenstadt, Kassier. Genossen ist während

8

1 und Spargenossen⸗ Sneneen⸗ Genossenschaft

4 mmlungsbeschluß vom 30. Mai der ausgeschiedenen Vorstands⸗ Josef Werner und Johann H

Genossen ist während

[26775] Genossenschaft mit Statut am 23. Sep⸗

Gegenstand des Unter⸗ gemeinschaftlichen zur Versorgung der

und zur Beleuchtung.

„Oberpfälzer Kurier“ Weiden. Die Haft⸗

fünfzig

Das erste Geschäfts⸗ Eintragung der Ge⸗

übrigen wird auf den welches sich bei den Neunkirchen, Weiden, Ge⸗

während jedem gestattet. 8

[26776]

Nr. 2 eingetragen. Schaffung einer

Maschinen und zur Willenserklärungen

Die Zeichnung

Die Haftsumme Dreihundert

Geschäftejahr beginnt der Genossenschaft in

sich bei den Register⸗

des Vorigen,

[26777] Rothenstadt und

Statut am 8. No⸗

Rechtsverbindliche

Mitglieder des Vor⸗ indem der Firma die hinzugefügt werden.

und Die Haftsumme Dreihundert Fünfzig

Geschäftsjahr be⸗

Rothenstadt,

jedem gestattet. [26778]

74

offmann der und der Gastwirt

8 glieder und zwar ersterer als Gesch als Kontrolleur bestellt.

Weiden, den 16. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Zabern. Im Genossenschaftsregister Band II unter wurde heute eingetragen: „Gewerblicher

ührer,

schränkter Haftpflicht“, Schirmeck. „Das Statut ist am gänzungsnachtrag vom 28. Mai 1908 errichtet. Bankgeschäfts zum werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. bestimmte Zeit, diskontiert ihnen laufende Rechnungen

einlagen von Nichtmitgliedern annehmen. Die Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein

einzelnen Genossen beträgt 300 Schreinermeister, Vorsitzender,

Bäckermeister, Stellvertreter 3) Faver Lotz, Mittelschullehrer,

des

nossenschaft müssen, um verbindlichkeit zu SS stets durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch die „Gewerbe⸗ eitung für Elsaß⸗Lothringen“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Festsetzung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen is ihrend

der Dienststunden jedem gestattet.

Zabern, den 16. Junt 19093. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse. Ahaus. [26930]

Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers B. Feldwisch in Epe ist heute, am 17. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Effing in Ahaus. „Anmeldefrist bis zum 8. August 1908. Erste Gläubigerversammlung am I1. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, an der Gerichtestelle in Ahaus, Zimmer Nr. 8. rüfungstermin am 11. August 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Altenburg, S.-AX. [26945] Ueber das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Otto Hugo Heinig in Lau leuba⸗Niederhain ist am 19. Junt 1908, Nac. mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1908. Ablauf der Anmeldefrist: 17. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung: 17. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1908, Vormittags 11 UÜhr. Altenburg, den 19. Juni 1908. Gerichtsschreibereides Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Altenburg, S.-IX. [26946] Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Laura Mathilde verehel. Georgi, geb. Grützner, in Altenburg, ist am 20. Juni 1908, 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter? Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1908. Ablauf der Anmeldefrist: 17. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung: 17. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1908, Vormittags ½11 Uhr. Altenburg, den 20. Juni 1908. Gerichtsschreibereides Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Amberg. Bekanntmachung. [26968]

Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat unterm 20. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Christof Reichenberger in Amberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Steininger in Amberg. Amberg, den 20. Juni 1908.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Obersekretär: Kollerer.

Amberg. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat unterm 20. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr, über das Vermögen des Kaufmaans Karl Graf in Amberg den Konkurs eröffnet. Korkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fleißner in Amberg. 1“ Amberg, den 20. Juni 1908.

Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtzs.

Der Kgl. Obersekretär: Kollerer.

Benseld. Konkursverfahren. [26979] Ueber das Vermögen des Metzgers und Gast⸗ wirts Emil Johner in Beufeld wird heute, am 19. Juni 1908, 2 ornigc⸗ 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Aktuar Lang in Benfeld wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Ee wird iur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dis Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vorꝛ dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuürsverwalter bis zum 10. Juli 1908 Anzeige iu machen.

[26967]

neue Vorstandsmit⸗

Kaiserliches Amtsgericht in Beufeld.

[26779] Nr. 15 1 Kreditverein des Breusch⸗ tales eingetragene Genossenschaft mit be⸗

25. Januar 1908 mit Er⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines wecke der Förderung des Er⸗ rbes und Die Ge⸗ nossenschaft gewährt ihren Mitgliedern Darlehen auf ihnen Wechsel und führt mit oder ohne Kredit⸗ gewährung. Die Genoffenschaft kann auch Spar⸗ höchste * Genosse sich beteiligen kann, beträgt 3. Die Haftsumme der n ℳ. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Bastian, 2) Karl Sturm, Vorsitzenden, 8 alle in Schirmeck. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Dritten gegenüber Rechts⸗

WB 8 Berlin. [269 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ismar Ksinski in Berlin, Langestraße 85, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. August 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli 1908. Vormittags 11 Uhr. Präfungsternin am 28. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1908. Berlin, den 18. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Chemnitz. Dö“ [26944] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Zimmermeisters Ernst Max Zimmer in Harthau wird heute, am 19. Juni 1908, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Meyer in Chemnitz. „Anmeldefrist bis zum 8. August 1908. Wahltermin am 16. Juli 1908, Vormittags 412 Uhr. Prüfungstermin am 17. Augusft 1908, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1908. Chemnitz, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [26980] Ueber das Vermögen der Gesellschaft Louisen⸗ Automat m. b. H. in Cöln ist am 17. Juni 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Steiner in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1908, Vormittags 11 Uhr, an SHoe Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimm r. 8.

Cöln, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [26981] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anton Schulte hier, Waisenhausgasse 28. am 19. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Max Trimborn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1908. Ablauf der Anmeldefrift an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Au ust 1908, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8. Cöln, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Dresden. 3 [26934] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bruno Fritzsche & Co.* in Dresden, Spenerstr. 7, vertreten durch de Mechaniker Bruno 5 Fritzsche und den Maschinenbauer Hermann Julius Otto Geisniar, beide hier Werkstatt für Elektrotechnik, Mechanik und Maschinenban—, wird heute, am 19. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langheineken in Dresden. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1908. Wahl⸗ und 2 am 22. Juli 1ge. Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigepfli 11. Jult 1908. büratatschwe Dresden, am 19. Juni 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Dresden. 8

Ueber das Vermögen der Handelsfrau verehel. Müller, geb. Hufnagel, in Dresden, Oppelstr. 21, wird heute, am 20. Juni 1908, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1908,

Uhr. Offener Arrest mit Arzeige⸗

.

Louise

Vormittags 9 ½

pflicht bis zum 11. Juli 1908.

Dresden, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Forbach, Lothr. Konkursverfahren. 27239] Ueber das Vermögen des August Frautz, Metzgermeister in Forbach, wird heute, am 20. Juni 1908. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Schultz in Forbach. Anmeldefrist bis 10. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 18. Juüuli 1908, Vormittags 10 Uhr Zimmer „Nr. 11 —. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht Forbach i. Lothr. Frankfurt, Main. [26962] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers und Mechanikers Adam Brandenstein, hier, Privat⸗ wohnung: Stiftstraße 19, Geschäftelokal: Stift⸗ straße 23, ist heute vormittag 11 ¼ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 22 Kaufmann Otto J. Wolff hier, Hynspergstraße 25, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1908. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 7. Juli 1908. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. Juli 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 19. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Söttingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Katz in Göttingen und des Kaufmanns Albert Katz daselbst wird heute, am 17. Juni 1908, Nach⸗ mittags 5 ½ 1e ns Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1908 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Baurat⸗Gerberstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1908. Göttingen, den 17. Juni 1908. 8

Koönigliches Amtsgericht. 1. 5

Konkursverfahren. [26912] Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Franz Ulrich in Goslar ist heute, am 19. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Wesemann in Goslar Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1908 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Goslar, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. Konkursverfahren. [26917]

Ueber das Vermögen der Firma Bürgerliches Brauhaus, Actiengesellschaft in Liquidation zu Halberstadt ist am 18. Juni cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1908 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 18. Juni 1908. . Der Gerichtsschreiber F. heis zaes ei Amtsgerichts.

Hannover. [26957] Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Heinrich Bauermeister in Linden, Deisterstraße 67, wird heute, am 19. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Steinfeld in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1908 ei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. 82 1908, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht, 4A, in Hannover.

Hohenstein-Ernstthal. [26969] Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Oskar Vogel in Hohenstein⸗Ernstthal, Breite⸗ straße 13, Gasthaus „Deutsches Haus“, wird heute, am 20. Juni 1908, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Louis Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1908. Hohenstein⸗Ernstthal, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [26916]

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Anton Wallmeier von Kamen wird heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Plange zu Kamen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1908 An⸗ zeige zu machen. 1“

Kamen, 19. Juni 1908. 1

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 1 [26951] Konkursverfahren.

Nr. 6776 VI. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Kutterer in Daxlanden wurde heute, am 19. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt J. Kreutzer in Karlsruhe. An⸗ meldefrist: bis zum 10. August 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 14. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17. Offener 1. August 1908.

Karlsruhe, den 20. Juni 1908. 1

Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. VI

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [27241]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lipner zu Kattowitz, Teichstraße, wird heute, am 19. Juni 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

eich in Kattowitz. Konkursforderungen sind ü 2 22. Juli 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des Geschäfts oder Waren⸗ lagers des Gemeinschuldners im ganzen am 17. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. August 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest .2 Anzeigepflicht bis zum 1. August 1908.

6 N 14/ Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Körlin, Persante-. [26905] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Müller in Körlin wird heute, am 20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗

er Stadtkämmerer Häse in Körlin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu verab⸗

Kamen.

Arrest und Anzeigefrist: bis

Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1908 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Körlin.

Landshut. Bekanntmachung. [26925] Das K. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen der Gärtnereibesitzerin Anna Königseder in Landshut, Rennweg 21 a, heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Fosef Schloder in Landshut. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1908 ist erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist eine Frist bis 10. Juli 1908 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen ist ermin auf Mittwoch, den 15. Juli 1908, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts dahier anberaumt. Landshut, 19. Juni 1908.

Der K. Amtsgerichtssekretär: Dr. Zech. Lössnitz. [26973] Ueber das Vermögen des Ofensetzers und Kachel⸗ ofenhändlers Max Franz Sperber in Lößnitz wird heute, am 19. Juni 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1908. Wahltermin am 6. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1908. Lößnitz, den 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [26914] Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ und Handels⸗ manns Ewald Schulte in Lüdenscheid unter der Höh 23 ist heute, am 20. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1908, Vormittags Lüdenscheid, 20. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Medebach. Bekanntmachung. [26901]

Ueber den Nachlaß des am 9. November 1907 in Referinghausen verstorbenen Molkereiverwalters August Pählig in Referinghausen ist am 20. Juni 1908 der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Prozeßagent Moritz Lefarth in Medebach. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1908.

Medebach, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Konkursverfahren. [26966]

Ueber das Vermögen der Firma Bohm⸗Beck, Holzhandlung in Metz wird heute, am 19. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechts⸗ anwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 4. August 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [26941]

Ueber den Nachlaß des am 20. März 1908 in Mülhausen i. E. verstorbenen, daselbst Stations⸗ straße 8 wohnhaft gewesenen Versicherungsagenten Karl Simon, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 17. Juni 1908, Nach⸗ mittags 5,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ agent Forster in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. August 1908, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Foftnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 18/08). Die Forderungsanmel⸗ sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu enden.

Mülhausen (Elsaß), den 17. Juni 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mänchen. Bekanntmachung. 26976] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B ür Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Juni 1908 Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, über den Nachlaß der am 12. Januar 1908 dahier, Ruhe⸗ straße 2, verlebten Blumenfabrikantenswitwe Auguste Neumaier auf Antrag des Nachlaß⸗ verwalters den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Rudelsberger in München, Theatinerstraße 31/II; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juli 1908 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungtermin ist auf Samstag, den 18. Juli 1908, Varmittags 9 Uhr. im Sitzungszimmer Nr. 18, Mariahilf⸗

platz 17/II in der Vorstadt Au, anberaumt.

München, den 20. Juni 1908. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

MHyslowitz. [27242] Ueber den Nachlaß des am 30. April 1908 ver⸗ storbenen .A David Weißenberg aus Eichenau ist am 17. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann 2. Plonsker in Mygslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An⸗ meldefrist bis zum 9. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Myslowitz, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Neresheim. ——— 126977] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 27. März 1908 in Dunstelkingen ledig verstorbenen Marianne Rupp von dort, am 25. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter⸗ Bezirks⸗ notartatshilfsarbeiter Schweizer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist je bis 11. Juli

olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von d

1908. Erste Gläubigerversammlung mit ev. Be⸗ ratung über die i §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten

Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 25. Juli 1908, Vormittags

9 Uhr.

Gerchtsschreiber Burk. Opladen. Konkursverfahren. „126924] Uleber das Vermögen der Händlerin Helene Wiebecke in Opladen wird heute, am 20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Rechtsanwalt Hirsch hier wird ium Konkursverwalter ernannt. Konkursf rderungen sind bis zum 20. Juli 1908 bei dem ericht an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 25. 1908, Vormittags 10 Uhr, und zür Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 25. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem a. e ghegegi⸗ bis zum 18. Juli 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Opladen. Potsdam. [26911] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lehmann in Nowawes, Wilhelmstraße 61, wird heute, am 19. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1908. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Potsdam, den 19. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. Konkursverfahren. [26915] lleber das Vermögen des Händlers Julius Moses in Schwochow wird heute, am 19. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann A. Borcke in Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ eegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1908 Anzei

machen. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts in Pyritz. Ravensburg. —— [26950]) K. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Josef Reichle, Bauers in Heißen, Gde. Vogt, ist am 19. Juni 1908, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Beutelspacher hier und als dessen Stellvertreter, Notariatsassistent Kleebauer das. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 7. Juli 1908. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin 14. Juli 1908, Nachm. 3 Uhr.

Den 19. Juni 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Göser.

Rawitsch. Konkursversfahren. [26910]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Goeldner aus Rawitsch ist heute, am 18. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee zu Rawitsch. Anmeldefrist bis 10. August 1908 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1908.

Rawitsch, den 18. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. [26960] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters und Holzhändlers Karl Steiger in Schönau im Wiesental (Baden) wurde heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Rupert Maper in Lörrach wurde zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Anmeldefrist bis 16. Juli 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, 15. Juli 1908, Vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, 29. Juli 1908, Vorm. 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1908.

Schönau im Wiesental, Baden, 19. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch.

Schwerin, Meckib. [26974]

und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 38, im Gerichts⸗ gebäude Solingen. 11“ Solingen, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

TLilsit. Konkursverfahren. [26903] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Auguste Briese in Tilfit, Deutsche Straße Nr. 3, Inhaberin eines Uhrengeschäfts, ist heute, am 20. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Pxüfungstermin den 8. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1908. Offen Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1908. Tilsit, den 20. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber 1es. öniglüüben Amtsgerichts.

Walkenried. Konkursverfahren. [26961] Ueber den Nachlaß des zu Zorge verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesener Restaurateurs Julius Klein wird heute, am 19. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher August Gritzka in Ellrich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Juli 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem vefiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1e“] bis zum 5. Juli 1908 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Walkenried: Sporleder, Sekretär.

Artern. Konkursverfahren. [26931]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Land in Artern, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Land Nachfolger in Artern, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt Nr. 6, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Artern, den 17. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin. Konkursverfahren. [26985] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Graetz, in Firma Gebr. Graetz in Berlin, Wallstraße 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Neue Friedrichstr. 13/4, Zimmer Nr. 111, III. Stock, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. Berlin, den 12. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [26987] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pollak in Berlin, Linden⸗ straße 3, ist zur Abnahme der 6 des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 113 115, bestimmt. Berlin, den 17. Junk 1908.

Der Gerichtsschreiber des at Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 84. Bischofswerda, Sachsen. [26956]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Bernhard Hahnefeld in Burkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der vSFreanng n be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗

Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Kammermusikus Josef Moser zu Schwerin (Meckl.) ist am 20. Juni 1908, Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Referendar Dr. Ahrens hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am

Prüfungstermin am 25. Juli 1908, Mittags

30. Juni 1908.—⸗ Großherzogliches Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Solingen. Konkursverfahren. [26926] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Küllenberg senior zu Solingen, Birkerstraße

gerichts Solingen vom 18. Juni 1908, Nachmittags

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

13. Juli 1908, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Nr. 30, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗

(glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 1 den 16. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Bisschofswerda, den 19. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Boxberg, Baden. Konkursverfahren. 26972] Nr. 5143. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alois Deißler in Kraut⸗ eim, Inhaberin Alois Deißler Witwe, Maria 1 geb. Herrmann, in Krautheim, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 2. Juli 1908, Vorm. 112 Uhr, ins Rathaus zu Krautheim 1 (Gerichtstag). Boxberg, den 19. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt. Calw. Konkursverfahren. [26954] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Hartmann Fuhrmanns Ehefran⸗