Veronika geb. Schlecht, in Aichelberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Calw, den 19. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Siber. Demmin. Konkursverfahren. [26904]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Friedrichs zu Demmin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Demmin, den 17. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Eberswalde. [27240]
In der Alfred Wulfschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen, es stehen für die ohne Vorrecht festgestellten Forderungen in Höhe von ℳ 489 176,63 zur Verfügung ℳ 4402,55 gleich 0,9 % Dividende. Rechnung und Verteilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, während der Geschäfts⸗ stunden für die Beteiligten zur Einsicht aus.
Eberswalde, den 20. Juni 1908.
A. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [26964] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗
manns Wilhelm Bender, alleiniger Inhaber der
Firma Bender & Bernhardt, Herrenkleider⸗
fabrik, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins
und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [26983] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Architekten Karl von Hagen, hier, Privatwohnung: Kranichsteiner⸗ straße 11, Geschäftslokal: Altegasse 32, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist aufgehoben worden, nach⸗ dem Schlußtermin und Schlußverteilung statt⸗ gefunden haben. Fraukfurt a. M., den 19. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frank furt, Main. Konkursverfahren. [26963]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der deutschen Edelgewürz⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Geschäftslokal Hohenstaufenstr. 8, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 19. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [26965] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ausführungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a. Main, Geschäftslokal: Bethmannstr. 29, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M,, den 19. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber 85 TvKeean Amtsgerichts. . . 8 Freiberg, Sachsen. 1826948] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Zwirnerei Freiberg Hippmann & Hofmann in Freiberg wird, hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 15. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Freiberg, den 19. Juni 1908. — Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [26938] Konkursverfahren.
Nr. 4682 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Anton Denzlinger hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Freiburg, den 17. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr.
Friedberg, Hessen. [26955] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Louis Werner Witwe zu Friedberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Friedberg in Hessen, den 12. Juni 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Gandersheim. Konkursverfahren. [26970) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Lederfabrikanten Karl Heyl in Bodenburg, alleinigen Inhabers der Firma Karl Heyl daselbst, ist zur Pruüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Gandersheim anberaumt. Gandersheim, den 7. Juni 1908. Grote, Gerichtsschr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Söppingen. [26947] K. Amtsgericht Göppingen. 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johannes Seitzer, früher in Reichenbach a. Fils, ist nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben worden. Göppingen, den 17. Juni 1908. Amtsgerichtssekretär Lamperter.
Srosstänchen. Konkursverfahren. [26952] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gipsfabrikanten Johaun Peter Flamant in Destrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ rmins hierdurch aufgehoben. Großtänchen, den 3. Juni 1908. 5 Kaiserliches Amtsgericht. Hannover. 126982] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lokal⸗ & Schaufensterindustrie Georg Samm hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Hannover, den 18. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. [26958] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Garben hier wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Hannover, den 18. Juni 1908. 6 Königliches Amtsgericht. 44.
Hannover. [26959] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Altenbekener Kalkwerke, Altiengesellschaft hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Hannover, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hayingen. Konkursverfahren. [2591³3]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Eugen Hentz in Kneuttingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom 24. April 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hayingen, den 15. Juni 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. Höxter. Konkursverfahren. [26918]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aloys Pott zu Godelheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1908, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Höxter, den 17. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Jauer. Konkursverfahren. [26906]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gasthofbesitzers Heinrich Haufe aus Poischwitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. “
Jauer, den 19. Juni 1908. 1—
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 Karlsruhe, Baden. [26942 Konkursverfahren.
Nr. 6804 VI. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Kutterer in Doxlanden wurde die Bestellung des Rechtsanwalts J. Kreutzer zum Konkursverwalter unterm Heutigen zurückgenommen und Rechtsanwalt W. Meier hier zum Konkursverwalter ernannt.
Karlsruhe, den 20. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber h. Amtsgerichts, VI:
olf.
Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. [26928] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gerhard Harms zu Remels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Leer (Ostfriesld.), den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. [26949] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Pauline Emma Reichelt in Leipzig⸗Thonberg. Reitzenhainerstr. 96, wird bach haltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. 1“M“ Leipzig, den 16. Juni 1908. “ Königliches Amtsgericht. Abt. II AMr. Leipzig. [26948] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Exacta“, Geschäftsmöbelfabrik Kom⸗ manditgesellschaft Röber & Co. in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 96, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Leipzig, den 17. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II AMA. Lennep. [26927] In der Konkurssache der Rheinischen Metall⸗ bettenfabrik Deußen & Cie. zu Krebsoege wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 8. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6, einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Fortgewährung oder Nichtfortgewährung der Unterstützung des Ge⸗ meinschuldners. “ Lennep, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [26984] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Stier, Zigarrenhändlerin in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde heute als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. — Ludwigshafen a. Rh., 20. Juni 1908 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.
Magsdeburg. Konkursverfahren. [26971]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Arzt zu Magdeburg, Jakobstraße 43, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 17. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Marienwerder, Westpr. [26913] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Weyer in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Marienwerder, den 16. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hünster, Westf. Konkursverfahren. [26922]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Christine Ramert, geb. Effing, In⸗ haberin der Firma Max Ramert in Münster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/07.
Münster i. W., den 11. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [26923] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Paul Eltrop zu Münster wird,
1
nachdem der geschlossene Zwangsvergleich d echts⸗ Fe eelcofens e 9g — Peger
Münster i. W., den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgerscht. Abt. 6. oberstein. Beschluß.
Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Oberstein, den 15. Juni 1908. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Görg, Gerichtsaktuargehilfe. Recklinghausen. Konkursverfahren.
Herten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Recklinghausen, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Rothenburg, Tauber.
knecht von Rothenburg o. T. als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Rothenburg o. T., den 20. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts “ Rothenburg o. T. Stockmavyer, Kal. Obersekretär.
Firma W. Ducart und E. Karcher, Metall⸗ warenfabrik, aufgelösten G. m. b. H. in Schiltigheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. “
Schiltigheim, den 19. Juni 1908. S. Das Kaiserliche Amtsgericht. Schwedt. [26908]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Goldschmidt in Schwedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwedt a. O., 17. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Konkursverfahren. [26902] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Matuszewski in Stuhm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Stuhm, den 19. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [26939] Das Konkursverfahren über das Vermögen der erloschenen Firma Brauerei Berg, Gesell.⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 19. Juni 1908. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Sekr. Karg
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [26932] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Baptist Weber, früher Landwirts in Wildpoltsweiler, jetzt Taglöhners in Brochen⸗ zell, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 20. Juni 1908. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Sekr. Karg. Vacha. Bekanntmachung. [26975] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14 März 1908 in Tiefenort verstorbenen Bild⸗ hauers Christoph Nikolaus Schrumpf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Vacha, am 16. Juni 1908. Großb. S. Amtsgericht Weinsberg. Konkursverfahren. [26936] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
88 Ernst Winter, Maurers in Löwenstein, ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Weinsberg, den 19. Juni 1908.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Löffler.
Weissensee b. Berlin. [26929]
In der Konkurssache Staben ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung auf den 9. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Weißensee bei Berlin, Zimmer 47, III. Stock⸗ werk anberaumt.
Weißensee bei Berlin, den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Wüstegiersdorf. [26907]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1906 in Wüstewaltersdorf ver⸗ storbenen Seilermeisters Wilhelm Ender wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ spreche de Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das des Konkursverwalters wird auf 25 ℳ fest⸗ gesetzt.
eeheen den 17. Juni 1908.
gl. Amtsgericht.
Zehdenick. Konkursverfahren. 20
In dem Konkursverfahren über den Nachkaß des am 29. August 1906 in Zehdenick verstorbenen Kaufmanns Franz Gebauer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehdenick anberaumt.
Zehdenick, den 17. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Beschluß. 126953]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Ulitzsch in Zeulenroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 18. Juni 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Dr. Jahn.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Deutscher Ostafrika⸗Verkehr über Hamburg. Am 1. Juli d. J. werden ermäßigte Ausnahme⸗
frachtsätze für neue hölzerne Zündholzschachteln in
5 8 “
Beschluß. [26978] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ludwig Rudolf Nees zu Oberstein wirdinfolge rechtskräftig bestätigten
[26921]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Händlers Johann Hubert zu
[26933]
Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. T. hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des Unterhändlers Georg Schön⸗
schiltigheim. Konkursverfahren. [26937] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
1“ ““
10 t⸗Ladungen von den Stationen Ebersdorf (Kr.
eecne a) und Habelschwerdt des Direktions⸗ irks Breslau eingeführt. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 17. Juni 1908. .““ Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. [26990] Westdeutsch⸗Niederdeutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. Juli d. J. werden im Güter⸗ tarif in der Vorbemerkung 6 zum Kilometerzeiger die Bestimmungen über die Umabfertigung der Eil⸗ und rachtstückgüter in Hamburg H. gestrichen und die tsätze Wilhelmsburg — Hamburg L. B. ermäßigt. Altona, den 18. Juni 1908. Königliche Eisenbahndirektion. [26991]
Westdeutsch⸗Niederdeutscher Güterverkehr.
Mit Geltung vom 1. Juli 1908 werden die Ent⸗ fernung Hamburg L2. B. — Malente⸗Gremsmühlen auf 104 km berichtigt, mehrere Stationen der Freien Grunder Eisenbahn im Ausnahmetarif 1b unter 3 nachgetragen und die Warenverzeichnisse der Aus⸗ nahmetarife 2 und 4b durch Aufnahme des Artikels Kalkmergel, getrocknet usw., ergänzt.
Für die neue Station Langendreer (Bezirk Essen) gelten ab 1. Juli d. J. die Tarifentfernungen der Station Langendreer Nord. Station Langendreer Süd wird gestrichen.
Altona, den 18. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [27243] 8
Deutscher Eisenbahngütertarif Teil II.
Besonderes Tarifheft Q. Niederschlesischer Kohlenverkehr uach der Staatsbahn — b Gruppe I.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Groß⸗Altenhagen und Pianken des Direktionsbezirks Königsberg in den Tarif aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be⸗ teiligten Dienststellen nähere Auskunft.
Ferner wird mit Gültigkeit der Fracht⸗ satz Neurode —Osterode i. Ostpr. von 338 ₰ in 838 ₰ und mit Wirksamkeit vom 20. August 1908 der Satz Mittelsteine — Gr.⸗Konopken von 1069 ₰ in 1079 ₰ berichtigt. —
Breslau, den 20. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [26992] 16
Die an der Kleinbahnstrecke Friedeberg N.⸗M. Stadt-—-Alt⸗Libbehne gelegene Haltestelle Mandelkow erhält vom 1. August 1908 ab die Bczeichnung „Groß⸗Mandelkow“.
Bromberg, den 15. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [27244] Niederländisch⸗Deutsch Russischer Gütertarif, Teil III.
18. Juni HErb. — 8
Am 1. Julj 908 neuen Stils wird, wie die Königliche Eisenbahndirektion Essen unterm 13. Mai 1908 bekannt gemacht hat, der neue Bahnhof Langen⸗ dreer — unter gänzlicher Schließung der Stationen Langendreer Nord und Langendreer Süd — für den gesamten Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet. —
Für die Station Langendreer gelten vom ge⸗ nannten Tage ab die Tarifentfernungen und Fracht⸗ sätze der bisherigen Station Langendreer Süd.
Bromberg, den 18. Juni 1908. 8
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[26993] Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. April 1897. “ Am 1. Juli d. J. wird die Station Culmsee des Direkionsbezirks Bromberg mit Schnittfrachtsätzen für die Abfertigung von lebenden Tieren in Wagen⸗ ladungen (ausschl. Pferve) in den Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Tarifstalionen. Erfurt, den 19. Juni 1908. 11 Königliche Eisenbahndirektion, 8 als geschäftsführende Verwaltung.
[26994] Westdeutscher Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. werden die in den Tarifheften 1—4 für die Stationen Langen⸗ dreer Nord und Langendreer Süd vorgesehenen Fracht⸗ sätze aufgehoben. Vom gleichen Zeitpunkt ab wird die Station Langendreer mit den 1. Zt. für Langen⸗ dreer Nord gültigen Frachtsätzen in die Tarifhefte 1—4 einbezogen.
Essen, den 19. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[27245] Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1908 sind die Staatslokalbahnftationen Großgeschaidt — (Lokalbahn Nürnberg⸗Nordostbhf⸗ Kalchreuth Eschenau) in den Tarif aufgenommen und teilweise ermäßigte Entfernungen für die Staatslokalbahnstationen 11“ Zgensdorf, 3 Steinbach b. Brand Gräfenberg,
eingeführt worden. Nähere Auskunft bei den An⸗
schlußstationen Erlangen und Nürnberg Nordostbhf. München, den 13. Juni 1908.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.
[26995] Bekanntmachung. eseee⸗ Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Am 1. Juli 1908 kommt, unter Aufhebung des gleichnamigen Tarifs vom 1. Januar 1906, ein” neuer Teil IB (Tarifvorschriften und Eüterklassifi⸗
kation) zur Einführung.
Derselbe kann vom 23. d. M. ab zum Preise von 2 ℳ durch unsere Drucksachenverwaltung bezogen werden. 5 Straßburg, den 17. Juni 1908. 8
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
8. 1
—
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
6 146
d Gld. be 2, kone österr.⸗ung. W. 2,00 ℳ 1 Gld. holl. 150 ℳ 1 skand. Krone 1 ster) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ eso E Pap.) = 1,75 ℳ pre Sterling = 20,40 w ie einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.
W I. . 00
bestimmte Nru. od.
sterdam⸗Rotterdam
fabon und Oporto do.
hweizer Plätze .. do. . tholm Gothenbu
100 Kr. 100 Kr. nkdiskonto.
Amsterdam 3. Brüssel 3 ½ nstiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 6. 1 Paris 3. St. Petersburg u. herschau 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ½. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons
berlin 4 (Lombard 5).
.do. pr. 500 9—,—
mes Russ Gld
i 100 R. 215,30 bz hner. Not. gr. 4,175 bz
Cy. z. N. B. —.— .100 Fr. 81,10 bz :100 Kr. —,—
sch. Reichs⸗-Schaust
2 do. 4
o. auf 4 % abg. 3 ½ d 3
eiß Schate Scheine 2 o. Reichs⸗A. Int. uk 18 do. 3 ½ versch. versch.
1901 unkv. 09/4 1908 unk. 184
k v. 92, 94, 1900/ 3 1902 ukb. 10,3 1904 ukb. 12/3 1907 ukb. 15/3
8
— qunaen
Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 5 ei eeee;
3 emer Anl. 100, uukk. 18,/4
4 . do. 1905unk. 15,3 ½ do. do. 1896, 1902/3 bemburger St.⸗Rnt. 3 ½
1907 ukv. 15,4 do. 08 unk. 18 Int. 4 1887-1904,3 1886-1902/3 899 unk. 09/74 1906 unk. 134 1893-1900 3 ½
lib. Staats⸗Anl. 1906
KK OAbAEAAA
Necl. Eis.⸗Schldv. 70,31 d kons. Anl. 86/3 ½ 1890,94,01,05 /3 ½ ldenb. St.⸗A. 1
SèePVPEESPEPEg 1
85 2
Schwrab.⸗Sond. 1900 Fürttemberg 1881-83
3 ⁄ versch.
32 „ Rhein. und do
6 3 ½ . Saasiche... versch
4]1.4.10] 3000 — 30
Amtlich festgestellte Kurse.
herliner Börse vom 23. Juni 1908. Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ
0,85 ℳ%ℳ 7 Gld. südd. W. . = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ
1 Dollar = 4,20 ℳ
20,40 ℳ
00 A
115,05 bz G 81,30B
112,05 G
. 20,30 bz G 72,10 bz
—,.— O0O0 bdoS Sbooto G dbo
Sheh,HAHgEAS
Pp· 8
b — bo Oo Oœl S bto OœlCoο 0œ to0œl bo
Sraeaxatesregstass wore
Engl. Bankn. 1 2 20,39 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81.15bz
ind⸗Duk. rz vereigus 20,355 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 168,50 bz le. 16,265 bz 5
ck 8 e 4,1875 etb G Oest. Bkn. 100 Kr. 85,05 bz
Ital. Bkn. 100 L. 81,15 bz G Norweg. N. 100 Kr. —
do. do. 1000 Kr. 85,00 bz Russ. do. p. 100 R. 214,20 bz do. do. 500 R. 214,20 bz do. do. 5,3 u. 1R. 214,10 bz ult. Juni —,— Schwed. N. 100 Kr. —,— Eeee Zollcp. 100 G.⸗R. 320,80 bz
do. kleine.
E5
Deutsche Fonds. staatsanleihen.
1.1.7 ffällig 1.7.12,799,50 bz G 1. de 11, 8s 88599 2
. abz. Z. 99,50 G 11.7 fällig 1
4.10 8 4. 88 4.
1.4.10
Aus 1111 ers
bohbn — — S828*
80
————q-AqAGqO 89
* 3. PEP;G;GNP
Smbrbe — 2-C.
15 ₰b. S
SS=2E
SbjeK.; —ö-2100—yq—
—82ön 22
., 9 bo
8
5000 — 20099,305b;
8 —
8½ 8— 8.
— Sabg
EakEEkEeEs —2,—2ö=
— ☛—g
1.4.10/ 2000 — 200,— versch. 2000 — 2 —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 [99,30 G do. . 3 ¼ versch. 3000 — 30 91,20 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 99,00 G do. do. 3 ⁄ versch. 3000 — 30 —., Anleiben staatlicher Institute. vegg⸗ ge. Kred. 4] 1.1.7] 1 199
o. o. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 16/4 ds. do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. do. konv. 3 ½ S.⸗Weim. 2dskr. uk. 10/4 do. do. uk. 18/4 do. do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 do. Sondb. Ldskred. 3 ⅞ versch. 1000 — 100
„Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märkisch. II, 3 ¼ 1.1.7 3000 — 300 Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 3000 — Magd.⸗Wittenberge 3 1.1 Mechlbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 Wismar⸗Carow .3 ¾. 1.1.7
Provinzialanleihen. Brodbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1.4.10/ 5000— 1 Cass. Endskr. S. XXII/4
do. do. XIX 3 3
do. do. XXI3 ⁄ Hann. Pr. A. V, R. XV
do. do. Ser. IX 3¾ do. do. Ostpr. Prov.
do. do. I 3 Pomm. Prov. VI, VII/14
NI 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Rheinprov. XX,
b1=2
.*¼.
22
PEEEEFEPEERhSPbobebe
—O8OhOq9OOO9hN x . I 2SN2
S=2
II X́3 ½ do. XXVIII unk. 16 3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½ do. XVIII 3 ½ do. XI. XI'V3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 do. do. 98 3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15 /3 ½
do. Landesklt. Rentb. 3 ½ WestfPrv.⸗A IIIukv09 4
do. do. IYVukv. 09,3 † do. do. II,III,IV 3 ½ do. 3 ee ukv. 15,3 ½
do. 8 Westpr. Pr. A. VI uk. 1214 do. do. V — VII3 ⅛ Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1ukv. 15 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899
do. do.
& 8
8 —2 V S Væ Vę gZW SęòVX́ZEÖ= EEEEEgEg.
8.
4
—
1
020 — — — — —— —22=
n —,—
—q-A8 H
*¼.
Duisbu
Elberfeld. Elbing 1903 ukv. 1 do.
Ems Erfurt 1893, 1901 N.
Gr. Lichterf. Gem. 189
Aachen St.⸗Anl. 5
do.
do. 1902 unkv. 124 1.4.10 do. 1893 31] 14.10 Altenburg 1899, Lu. II/14 versch. Altona 1901 ukv. 11 4 1.4.10 do. 1901 II unkv. 194 1.4.10 do. 1887, 1889, 1893/3 ½ versch Apolda 1895/3 ½ 1.1.7 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 1.6.12 Augsburg 1901/4 1. do. .1907 unk. 1574 do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N,3 ⁄ Batnberg 1900 uk. 11 N/4 do. 1903 3 ¾ 189974 1 1901 N4
do. 1907 unkv. 18 N4 do. 76, 82, 87,91, 96/,3 ⅓ do. 1901. P, 1904,05 3 ½ Berliner 1876, 78,3 ½ do. 1885/,98 3 ½ do. 1904 I 3 ⅓ do. Hdlskamm. Ohl. 3 ½ do. Spnode 1899,74 do. 1899 1904, 05/ 3 ½ Bielefeld 1898, 1900,74 do. F, G 1902/034 Bingen a. Rh. 05 1, 11,3 Bochum 1902 3 ½ Bonn 1900/3 ¾
do. 1 8
do. 963 Borxh.⸗Rummelsb. 99 ,3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4
do. .—1901 3 Zreilen 1880, 1891 3:
u 81 284
* 159. 1899/˙3 ½ Burg 1900 unkv. 10 N4 1. Cassel 1901 4 1. do. 1868,72,78, 87 3 versch.
do. 1901 3 1.4.10 Charlottenb. 1889/99 4 versch.?
do. 1895 unkv. 11/4 1.4.10
do. 1907 unkv. 174 1.4.10
do. 1885 konv. 1889,/3 ⅞ versch.
do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ versch. Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ⅛ versch. 1902 3 ½ 1.1.7 1900/ 4 1.4.10 do. kv. 11 1X do. 94, 96, 98, 01, 03/3 ⅓ Cöpenick 1901 unkv. 10/ 4 Cöthen i. A. 1880/1903,3 ½ Cottbus 1900 ukv. 10/4 do. 1889˙3
do. 1895
Crefeld 1900 do. 1901/06 ukv. 11/12
do. 1907 unkv. 17
do. 1876, 82, 88
do. 19601, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 N/4
do. 1904 N 3 ½ Darmstadt 1907 uk. 14/4
1897
—
— 4. —1,— —
& & KS
— SEE8
580TEgZ5SS8.8.
8ᷣ ——9AOh
79
989,75 bz G 0 94,50 bz G 0 92,60 bz
0 91,50 bz G
Ev 22SUegoneg * . 2
89,00 B 98,20 b
221-ö-—-ö2öö”
—,— SS
.
8 hPPPPPüPePeeesesee .ü ErrPeePehöeeen
—2öA2ögö S. SS=S
———q—8 .g5
.
4. 8
— —
&
8☛ 8 ₰
S88885
—Sö=S=WgWVg PeeP
188 S.
—+½ =S
SeehEn 22CoC=üInUEUISIEgög
2000 — 200 91. 2000—
6—9q
1000 —500 98,60G 88
8.;
Dessau 1896 3 ½ Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15/4 D.⸗Wilmersd. Gem 99 ,4 Dortm. 07 N ukv. 12/4
—
—V—— HePeEEʒ doIb⸗
Erüc-
do. 07 N ukv. 1814 . 7,90 G
20997 7ob,
Dortmund 91, 98, 03,3 ⅞ versch., 3000 — 500 18 buk. 1910/74 1.4.10 5000 — 100
1893 3 ½ 1.1.7 5000 — 1900 3 14.10 5000— 100 v“ 1905 3 ½ 1.4.10 En I
FIFuk12/15,3;
do. Grundr.⸗Br. I, II/4 1. Düren H 1859, 1901 4
do. G 1891 konv. 3 ½
Düsseldorf 1899 4
do. 1905 L, M, ukv. 11/4 vers
do. 1900, 07uk. 13/14,4 1876 3 ½ 1.
do.
do. 88, 90,94, 00, 03/ 3 ½ 1899
do. 1897 ukv. 12/1
do. konv. u. 188
190
ScoEcorEEESSn
do. 1893 J. 1901 N.
Essen 1901
do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01
Flensburg.. do.
do. do. do.
1' 907 N uk. 12 do. 1 rstenwalde Sp. ürth i. B. 1901 do. 1
lda 1907 N unk. 1 elsenk. 1907 N uk r
Gießen 190
do.
do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1907 ukv. 1917/74 do. 1901 3 ½ 1900/ 4
do. 1900 Graudenz 1900 ukp. 10 5
Güstrow 1895
agen 1907 N ukv. 12
Hefer af 1903
annover. 1895 ,3 ½
arburg a. E. 1903,3 ½
eidelberg 1907 uk. 13 1903
do. eilbronn 97 Nukv. 10 erne.. 1903,˙3 ildesheim 1889, 1895 FööööEöI““ ohensalza. 1897
omb. v. d. H. kv. u. 02 3 %
Jena 1900 ukv. 1910/ 4
1902 3
do. Kaisersl. 1901 unk. 12,4
do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 kv. 1902, 03
1886, 1889
do. 1889, 1898 3 ⁄ do. 1901, 1902, 1904 3 ⁄
he. 18994 2
. 1901 unkv. 11,74 do. 1901 unkv. 17/14 do. 1891, 92, 95, 01 3 ½ Konstanz... Krotosch. 1900 I ukv. 10/74
Landsberg a. W. 90,96/,3 ½ Langensalza.. 1903 8 1897 3 ½
Leer i. . 1902 3 ½ Lichtenberg Gem. 1900 4 JLiegnitz . 1892 3 ⅛ Ludwigshafen06 uk. 11/4
do. 1890,94,1900, 02 3 ⁄½
Lübeck 1895 Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 ne do. 75, 80,86,91,022 Mainz 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit. Ruk. 16
do. 1888, 91kv., 94,05 3 ⅓
Mannheim 1901
4 3 4 ² 3 4 do. 1906 unk. 11/,4
do. 1907 unk. 12714 do. 88, 97, 98,3; ⅞ versch do. 1954, 1905 3 versch. Marburg 1903 N3 ¼ 1.4.10 Merseburg 190 lukv. 10/74 1.4.10 Minden 1895, 1902 3 ½
906/4 Mücbeim⸗ do. 1904, do. 1899, Mülh., Ruhr 188 München 1892 4 do. 1900 /01 uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13
do. 86, 87, 88, 90, 94, 3 ½ p
do. . me-en b. 99, 19% N
o. 900 do. 1880, 1888 do.
Münden (Hann.) 190 Münster 189 Nauheim i. Hess. 1 Naumburg 9-, 1900 kv. 3 Neumünster 1907
1 7 2
Nürnb. 99/01 uf. 10/12‚14
Preußischen Staatsanzeige
Nürnb, 02,04 uf 13/14 4 1.4.10 5000 — 200 do. 07/08 unk. 17/1874 1.3.9 . 11“ versch. 2000 — 200 o. 3 1.1.7 5000 — 100 [86 Offenbach a. M. 1900 2000 — 200-— do. 1907 N unk. 1574 8
—
versch. 3000 — 100 7. 144 1.1.7] 5000 — 100
— 2-— 00 —
do. Oppeln 1
08 —]
1907 unk. 13 4 1895, 1905 3 ⅓
*½ — Eg8
lauen 1903 un do.
— 81.89 —2ö2ö22ͤö-2
1905 unk. 12/4
otsdam 1902 3 ½
uedlinb. 03 Nukv. 1874
Regensburg 08 uk. 184 do. 97 N 01-03, 05/3 ½ 889 ˙3
do. Remscheid 1900, 1903 Rhevydt IVV. 18994
. 1881, 1884 3 ½
— 22288.
—
—,—O⁸ en— — .
2b—
88, [SS2
2222 .998
5 EEEEEH EXEEEHEEEEEEEPPPPebEh
—2
—,—q—q—qõ— ℳꝛ;˖———9————— 8 8. . ☛ I„. 22N
—SE
Saarbrücken. St. Johann a. S. 0
CSES — —
“
8 2
do. 07 N uüukv. 18 4 Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 1902 ukv. 12/4 21vn 1891
o. Stargard i. Pom. Stendall901 ukv. 1911 4
Z“ vgs Lit. N,
..1895 N4 do. 1906 N unk. 134
do. Thorn 1900 uk
==SSSS
SSS ⸗- —=
S. —xyh888öSS88S88AGSSG
S. Se ——899öAs9g--ü2öä —+,=5 0S=
S.
Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1903 IY ukv. 2/4 do. 1908 N rückzb. 37/ 4
do. 95, 98, U 1906 unk. 124
do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst 1905 II 3 ½
☛: 7 IIE R;u. EöEE
SSSSS —,——2ööüdo
SSS
2½——,—ö,—ö,F,—ö,öI—ö,önöIiöFöön
98α
—222
AeI Ee111*“ . EEaägEEA8HSnEEEEeEeEeEEehe
S8SEO8q— SüuxbbLzbEg S SNESg
——ö2öqn
do. do. Calenbg. Cred. I
do. D. E. kündb. 3 ¼ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼
mm.⸗Oblig.
sSEgEe
do. do. Landschaftl. Z
—
n 2— 5 b”
22=gb0 — PPPPPPPPBSCPPeBePPeee
22nönanöanöamömöüambeEEöanamengeanöeaöemneamöeaeeaen Sen. S
11““ Ostpreußische do
22ö2
Pommersche. 2 do. 8 3 do. neul. f. K.
17
Posensche S. do. XI
2—qq8AqAqNs ö .,E Fen P vn .ee. PöPPüüPüüPüeüPeesnn.
£——2
1902 3 ½
. SEk: S21.
Üüeeeken 2SS
8 —g=WVWVO=VY=VéVxV=V=— 22Fö=ö=önög acae. 10IGN
8. 29
Ure 2.
58SESS— d081.90C0Srä*
— — — 2S80g.0g.FA
& 8 ₰
18ee
G
22* 1222222222ö2ö2ö2ö2IS2gAnösöngnnen’nöenn 222ö2ö2öauünöauönuöaöanaöeanee
8
8
Hess. Ld.⸗Hop — Fiee Pütesn do. do. XIV-XV