1908 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

vom 11. Juni 1874 (Gesetzamml. S. 221 ff.) in Anwendun

gebracht werde. Der eingerei —. Wie B.“ hat u“ 1 Verlin, den 8 Zung wüüchte Lageplan erfolgt anbei zurück et, hat 8 Alfien.

8

1 5b . Die igste Sterblichkeitsziffer hat sich die Entbehrlichkeit steinerner Werkzeuge und Geräte erklären führte Konservator Eduard Krause aus, daß sich fast bei allen N Wilhelm R beschl st Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ Peng,a.n. F n Füeaihs se nog. cr decee ba könnte. Es scheinen die oben erwähnten Funde indessen zu beweisen, Uesbeae v. waren E zu .* b. be 1 1 4 bünn sgeh⸗ hat die all gemeine Stimmung eine burg (12,1), Barmen (12,8), Cassel 818,9 Fas (136), Crefeld J Aiündesten 29, ue ere e. dene leha els retehhhe F zenra. 825 8 . 1b dnegle, Hesge n Mehrigens sind 7 6 4 7 1 8 1 . 9 8 Großbritannien und Irland. Vorgestern 1 Shnenger⸗ Mitglieder des 3 v Ererackchfsranefutt, a2 Len4⸗ 8 degr. auch Win Afrika seinernes Gert hat, S Hrapdnee * Khalich beschaffenen Suphxelofüser. Hon Mnlent bifterisch als de 9 1 Tlicher. 4 8 8 S a Meißel⸗ ra ornehmen beglaubigt. ““ 91 exer hat eine Versammlung der britischen Gruppe der und des hohen Adels owie früher der Revolutionspartej städte wiederum gegen das Vorjahr hen een 22 Röctgang . Wen salten 8 2, 9 4. .g beim Ackern Den zweiten Vortrag des Abends hielt der Geheime Medizinalrat, Die R Finanzministerium Räͤumen des Uenetanbsc unt 8 9. h den 1 eenb⸗ Peonen dem Schah telegraphisch ihre Bereitwil san Eesln Chans dnan Meben 'Elberfeld efunden worden ist. Auffällig an ihm ist nur, daß es fast gar Professor Dr. Hans Virchow über „Gesichtsmuskeln und ie Rentmeisterstelle bei der König chen Kreiskaff er Leitung von Lord Weirdale keit, ihm zu dienen. Sie schreiben dabei die S weig, Breslau, V lden, J 8 e 8 ie Schuld an z e

8 1 li 2 vas tändi sch 1 Leipzig, Magdeburg, Mann⸗ keine Spur von Abnutzung jeigt. Professor von den Steinen machte Gesichtsausdruck“, Wie erinnerlich, wurde vor einigen Monaten in Erfurt, Regierungs ezirk Erfurt, ist zu beseßen setenag 88. wurde, „W. T zufolge, angekündigt, aufständischen Bewegung einigen bestimmten Personen, unt Feankfan n r, Lerleabe, Pnsg8 N ehla. Meag⸗ Shcgig zur Erklärung dieses Sg-L.⸗. darauf aufmerksam, daß das vor⸗ dem Vortragenden als ein Beitrag zu seinen Studien über ver⸗ 12 2

erparlamentarische Konferenz in Berlin ihnen dem General ouve der Sterbli elegte Stück, wofür ähnliche in Amerika gemachte Erfahrungen gedachtes Thema der wohlkonfervierte Kopf eines Indianers durch 81 10,, 111 1 5 Ge gouverneur, zu. Stuttgart, Wien und Wiesbaden. Eine größere Zunahme der Ster egte 9 1 9 1 Ministerium für Handel und Gewerbe. stafinden 1. in den heiumen des Reichstags Nach Meldungen Londoner Blätter aus Tehera keit ist nur in Dortmund zu verzeichnen: 20,8 gegen 18,9. ein Zeremonialbeil gewesen sein könne, das nur zu Kult⸗ rofessor Dr. Lehmann⸗Nitsche in Buenos Aires zum

7

ie beessa . 10- n m b k gemacht. Leider hatte die erfolat tien des estern d in wurz wend d. Geschenk gema hatte die erfolgte Präpara n Zu Berginspektoren sind ernannt den: di Gruppe zu behandeln wünscht befindet sich din nee Fütischs 84 Maschee da, Werteibiger 8 u eE“ I⸗ des Abends hielt Dr. Carl Schuchhardt Kopfes alle an sich sehr zarten Gesichtsmuskeln so verändert . Feseren Clausert im Hergrevier Eislebcde 8* g⸗ des Privateigentums zur See in Kriegszeiten. rlezlichkeit Bomben ein Geschütz auß - w Ereaa von 29,0 auf 18,7, Altona von 25,5 auf 15,7, Pvishurg e b.sxxe r 896 in 98 deseen b2 geftaktetann fics e Prnhn acht . 8 Aebnlich erginspektion Rüdersdorf, Im Unterhause richtete gestern der Abg Afhl schwere Verluste zugefü D G von 26,7 auf 18,3, Hamburg von 23,4 auf 15,3, Breslau von v ür erkunde) über „die Bauart un er 4 . Aegentlich zur Versaten siebenden 3 Lrebes illenburg, Rittershausen (Kons.) an den Staatssekretär des Auswärtigen Sin rh dauerte bis 3 Uhr ittags 3 d auf 21,2, Charlottenburg von 20,1 auf 12,1 u. s. f. 8 1 Graberen der tein⸗ und Bronzezeit*., Das Thema durfte mat - Ernährungszust 8uds tig gewesen war, herri d Heydt bei Sahrkrsene, Beverrt G die Frage, ob da die Aussicht E 70 Menschen 8e 8 ch gs. Im ganzen sind etm Der Ueberschuß der Geburten über die Sterbefälle (auf ein besonderes Interesse in diesem Augenblick beanspruchen, weil Personen, deren Ernährungszustan ürftig gewesen war, herrührenden

er. 3 4 1 . 8. ki 30,3, die Gesellschaft für Anthropalogie für den 27. und Köpfen, während alles e otische Material, meist von kräftigen, etwa gwerk Königin Luise O.⸗S Sch Herrscher in Marokko ragenden Mitglieder der Nationalpartei S herve PeFeecihehhan gi9ben b. ö 89 5 Juni 4 855 Ausflug über Stendal nach Salzwedel im Kampfe gefallenen Menschen herrührend, nach anderer Seite zu

Steinkohlenbergwerk Köni 8 berei lamentsmitgli d jstsi ch Pan üf 8 ti der Steinkammergräber bei Dies⸗ unrichtigen Schlüssen verführe und falsche Vergleiche ergebe. Es Steinkohlenbergwerk Fürsenhansen ber Sa voln 388 Al Einverne b 1a.s waeah sein. Die Stabte is ne, 5ohe Zecsliche, 68 verhaftet word x Uiebenen Piktahes finet nach E -8 Meknte- Derstatauns Bornsen Nieps⸗ Stöckheim und eine ist aus diesen Gründen das Thema z. Z. nur andeutungsweise zu be⸗ n. Anerkennung Mulay Hafids als Sultan zu eglangen Liak off, der die Kavallerie nöengde⸗ Bleicgen Genen Süa den höchsten 1““ haben Wien mit 30,3 und Ausgrabung in Hohentramm oder Stapen ins Auge faßt. Der handeln. Zunäͤchst ist darauf aufmerksam zu machen, wie außer⸗

W. 9 24 2 s 4 5 en . 3 82

1 ijstli Nach dem Bericht des B. h Si icht i 8 ü Städten bewegt Redner hat dem Gegenstande seit lange eingehendes Studium ge⸗ ordentlich verschieden unsere Muskeln unter der Herrschaft Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Grey, es sei keine nutzbringende Aufgabe för nie kttt sce e zward andt chaften sind nicht in Gefahr ünchen mit 26,7. In den meisten übrigen Städten be. g e h g

8

h Moschee durch das Bombardement Ihsedersäbenng der große er sich zwischen 10 und 20 %. Sehr gering ist der Prozentsatz der widmet und vor allem den megalithischen Gräbern bei Buxte. Willens funktionieren. Man vermag die Stirn in Falten

edizinalangele enheiten. ei einem in der Marokkofrgas 1 Y . at das Volk aufs tigeg nisch⸗ ä d d Oldendorf Aufmerksamkeit zugewandt. Von mehreren aber die Muskeln des Handrückens vermögen ähnliches nicht üͤber 1““ ee da eitet gie de envegt, ber Shah zat e neahchnsge nhiecse ic Aczafelhehe gea9he ensecden de eensch, westälchn zute und Hüde I1“ Fec,an ea 7d ae Phesebesthangensie jeshegr. zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltun des Krei haacfß 8. verweise er auf die esgabrch Mitteilungen, die der Die j burg 2,8, in Barmen 3,0, in Essen 3,3, in Crefeld 42, in Bochum der Anlage wenigstens an solchen ellen zeigen, n. 8 zihal⸗ rfähigkeit durch den Willen: Wie graß ift cfhs Fäͤbigkeit bezirks Kreis Grottkau beauftra ung des Kreisa anzosische Minister des Aeußern vorige Woche in der Kammer ge⸗ ie japanische Re ierung hat, „W. T. B.“ ufol 4,7 %⁄. Der Prozentsatz zeigt nur sehr geringe Schwankungen gegen diese ältesten Gräͤber zu bestimmten Gruppen zusammenschließen. herrschungsfähigk Geficht 1 gt worden. macht habe. Er habe dem, was dort gesa efebe ] ihren Geschaͤftsträger k jru folg⸗ 8 8 ä b⸗ Stets ist über der eigentlichen Grabkammer ein Sandhügel aber auf dem vorderen Teil des Gesichts und welcher große Unter⸗ abe dem, gt worden sei, nichts biniu.] Jhrer ttsträger in Peking angewiesen, der chinesische das Vorjahr; in etwa der Hälfte der Großstädte hat er etwas ab⸗ ets i g Stei ied besteht in diesem Punkte zwischen dem Menschen und schon seine I11a6” segierung mitzuteilen daß Japan sich der E ntwicklung genommen, in anderen etwas zugenommen. getürmt, stets ist sie zugleich eingefaßt durch einen Kranz von Steinen, schied besteht in 1 2 c 1 Ib nächsten Verwandten in der Tierwelt, geschweige denn den en 8 Frrrankreich. des chinesischen Teils der Mandschurei nicht n 8v Die Säuglingssterblichkeit beträgt noch über 20 % in der ein langgestrecktes Rechteck mit scharfen g. vere fernteren Gliedern dieser! Bie Meaarit, wggne die Mikromechen Bekanntma ch un g 8 Der Senat verhandelte in der gestri 36 z2. entgegenstellen sondern sie unt f nur nicht Chemnitz (25,6), Stettin (24,1), Nürnberg (22,8), Cöln (22,2), dieses Steinkranzes und zu beiden Seiten der seinen Mittelpunkt ein⸗ fernteren z 85 ö gen Sitzung über 8 ünterstützen werde. Es wer 8 b 21,5), Breslau (21,3), Halle (20,5), nehmenden Grabkammer findet sich eine Steinpflasterung, die an⸗ des Gesichtsausdrucks zu studieren, ist von m resse. Bei der am 10. d. M. in 1 den Rückkauf der West⸗Eisenbahn. nch einem Bahnbau von Hsin⸗min⸗tun nach Fa⸗ku⸗mö de L „. 1 Innt ädten ist scheinend unbeeinflußt ist von der Ausdehnung des Hügels, aber er⸗ Gesichtsmuskeln hängen vielfach zusammen, ja si 5 Notars stattgehabten Ausl 8 Königlichen 8 es dem Bericht des „W. T. B.“ bekämpfte Fhv. e Hindernis in den Weg stellen und diese mit einien dengs Shehwepare Zicen scemnen he. nnn Bettung von Leichen benutzt wurde, wie sogar, und ihre anatomische Untersuchung, ihr 8 1 u

2 aufe d ind g; ¹ 1 n Seb. 8 verschen 4 prozentigen Staatss ch uldvers 11.88. 8 ü2s der Eühenbchebatt⸗ be indem er darlegte, daß ein Ankauf Punkten der südmandschurischen Eisenbahn verbinden. eine niedrige Ziffer zeichnen sich aus: Barmen (11,9), Zürich (12,2), a. die Auffindung von sechs Skeletten in einem be⸗ trachtung, die Prüfung ihrer Innervation ist wahrhaft intellektuell

Litera S zur Til s . - Lande mit starker Regierungs ewalt 4 1b 2,7 %). sonders gut erhaltenen Grabe an diesen Stellen des Stein⸗ Erbauung. Welche Gründe für die Variationen der Gesichtsmuskeln Nr. 52 115 173 210 444 574 668 673 über j West. Eisenbahn u Ei b. esellschaften der 3 b ge Entwicklung der Sterblichkeitsziffer im allgemeinen ist, hat im Jahre jetzt nahezu ein heitlich aussehende Erdbedeckung her C h Lacnt⸗ ter der Prͤparation in den Gesichetn zu deset üeleet aen Gold und über je 1000 Tlr. damaligen Minister M isenbahn auf der 1904 von dem 1 t. 1906 in der Mehrzahl der Großstädte, zum Teil sogar erheblich, ab standen ist, darüber belehren die Stellen, wo im Steinkranze Lücken er unter Prãp llsgründe bewußt iu werden Wiar Lioene ü fgestellten Grundlage ein. Er haft Par amentarische Nachrichtehn. . ädte weisen eine kleine Zunahme vorhanden sind. Hier finden sich die Steine regelmäßig nach außen sich seiner objektiven Urteilsgründe bewußt ju erden. Nr. 756 1001 1013 1016 1484 1512 15 dafür, daß Frankreichs Finanzlage den Rückkauf nicht gestatte. die⸗ E““ genommen; nur einige wenige Städte weisen eine v8 0 gestürzt und lassen erkennen, daß sie so gewählt und aufgestellt ch nur der Gestaltungskraft einiger Muskelsysteme des Gesich 1740 1995 2046 über je 500 Tlr. Gold 13 1589 1646 40 Millionen, die er jährlich erfordern würde bei der Alersnerjoedenn die Bei der gesternstattgehabten Stichwahl im 12. Berlin auf. Am stärksten ist der Rückgang in Posen: von 29,2 auf 19,1 % umgestürzt und laffen lach öglichst glatte Front des den Augenausdruck regierenden Ringmuskels, der Ausdrucksfähig b b G bei ¹ 1— der höchste des Zeitraums waren, um nach außen eine flache, m glichst glatte Front 3 beschränkt b⸗ Diese werden den Besitzern hierdurch Arbeiter fehlen würden, wer im Parlament würde das nicht drg ing —† Landtagswahlbezirk erhielt, „W. er (der Satz von 1905 war übrigens Daß die Kranzsteine nur nach Bußen Mrafftfallen⸗ beweist, daß auf leit der die Brauen beherrschenden Muskel, der beschrän eren, auf den 2. Ja⸗ Roupier erklärte, er sei kein Gegner Cl 8 1 edauern? Buchhändler offman 1 5 .d. zufolge, der 1891 1905). z die Kranzsteine 5 h ei denes doch vorhandenen entsprechenden Fähigkeit der Nase, der ausdrucdks nuar 1909 zur baren Rü⸗ ckzahlung gekündigt. Waffengefährten in den republikantschen Kera, S (Freis. voltop g. Ela nden Sa . bes 2₰ deh, edg eenaa189 1g8nche,9ng, 99 Beafhangeerülbcket Fles fit⸗ 8' ben, 8 rdas gaütes vollen Labialfurche rechts und links, der merkwürdigen Abhängigkeit, G 1 seson 1 25,

Schuldverse reibungen laut dann an den esunden M 8 sich Li Ki inander befinden, während nur di deren Rückzahlun wird i ähngen lauten auf Gold, El⸗ geunden Menschenverstand und die Gewissenhaftigkeit 5 (1893 18,5, Leiprig von 27,8 auf 19,1, Düsseldorf von durch die Grabfüllung verhindert war. Es folgt hieraus, daß die in der sich Nase, Lippen, Kinn zueinander befinden, ur mungen ber Betanntumagundehewährun 8 Pein. eemsedelguna neaneh dese⸗ 1 ve Wang und ohne Selbst⸗ 290vic 889 pabn von 25,9 zaaf 19,1, Stettin von 31,8 auf 24,1. jetzt einheitlich erscheinende Erdbedeckung einschließlich des an der vorderen Partien der Wangen dem Willen zu gehorchen vermögen

Dezem R Vertrauens w Auch 000 der Bevölker ch Außenseite des Steinkranzes angesammelten Sandes ursprünglich nicht die weiter rückwärts gelegenen nicht mehr. Der Vortragende ging 8 1 1.e fffend, d 1 was,d.7g⸗ 1 fline günstige Aüesge sellen.- t 1“ L8 b5828 a ne 1 EEEö. ber an 88* sondern sich erst almäbtich -ne8 een 18 1A“ 812qFq munzen ꝛc. („ chsanzei 1 . n Gefälligkeitsvo: Statisti 8 ; x 1 in eb 3 ufig m mehrere kleine Hüge nteressanten S usführungsbestimmungen 7dg. errn vinhinsas nicht mehr bestehen⸗ Zkeitsvotum abgibt, wird er atistik und Volkswirtschaft. 8 allen Städten einen weiteren Rückgang. Eine geringe Zunahme haben⸗ und Wetter so herausgebildet hat. Häufig mögen Hüg

ufügen.

8 nur Karlsruhe und Kiel zu verzeichnen. Wenn auch die Aenderung allmählich zu einem größeren verschmolzen sein. Der Eingang zu der Gesichtsmuskeln, wie sie sich nach geschickter Präparation deutlich er⸗

17. März 1874 Reichsanzeiger“ Nr. 68 6 vom Darauf wurde die Sitzung geschlossen. Die Geburten und Sterbefälle i b S 3 schilderten Art umschlossenen Grabstätte, geben, zu zeigen, mit der Wirkung auf seine Zuhörer, daß ihnen hie

; n⸗ .68, Posit b 8 zesälle in den groö die Höhe der Ziffer von Einfluß ist, so liefern von einem Steinkranze der geschilderten um 4 ab Die gaatanbedas werden schon vom Teschen, afephges. Rußland. 8 Das Stati deutschen Städten 1906. 5 ehaeelttritungh au 8 nbe, bn effenn von Lungenschwindsucht die außer dem in der eigentlichen Grabkammer Bestatteten somit eine Welt des Kleinen, aber deshalb doppelt 25 Lralach. 5 nob hün uittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen Die Reichsduma setzte gestern die Ber

stische Amt der Stadt ch ichen Beweis von den Erfolgen, die im Kampfe gegen einer kleineren oder größeren Anzahl von Toten als Ruhe⸗ baren aufging, weil sie sich bewußt waren, . . . v 8 F schon in den Vorjahren, in i Mitnehen hat vor kurzem, wie ds einen enlecen Bese reich 8 die stätte diente, befand sich immer an einer der Schmalseiten wunderung in ihren Mienen unter Benutzung desselben Apparate tagen bei 22 Renter Zasachenanncsunge von 9 bechahh⸗ 892, Min steriums für Volksaufklärugg über 85 Pr Hest) w ; von Felen in sgeee Tereriecens. K ghend 5— EEE t een. vech die des Rechteckes ber 8 einen 8-n 8 ö dessen sinnreiche Konstruktion ihnen soeben gezeigt und 2 i r ericht des „W. T. B.“ hielt ; . Kar uger zusammengestellte, 8 Einwohnerzahl zurückgegangen. fassung sowie durch eine Linie kleinerer, nach re und lin 5 6 Vormittags, ausgezahlt. Erneme Rechte) eine mehrstündige Ren 8 8 -den 89 Aewitsch schlenene vergleichende Uebersicht über an⸗ 8 heit E gra-. hencbeern 59 9 dg Tn er. Schmalseite des Rechteckes auf eine kurze Entfernung fortsetzender

ie Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei die Volksschule sprach. Er führte aus, eine nati lle in deutschen Groß⸗ und Mittelstädte uf 1,3, Altona von 2,/4 Steine bezeichnet. Eine merkwürdige Entdeckung ist jüngst an einem

ämtli 1 hen Gro sterblichkeitsziffer bei Aachen von 2,3 a Gutlicen übrigen Regierungshauptkassen, bei der Staats⸗ Volksschule sei der Grundstein der Staatsmacht vng al⸗ Peikiatische Angaben der beteiligten Städte veröffentlicht. Die 80 Sennd bes ög; f295 1,6, Breslau von 3,5 auf 2,6, von Profeffor Götze in Langenstein bei Halberstadt erschlossenen Grabe Der Neunte Tag für Denkmalspfle g. wird am 24. und

asse in Berlin 1 in standes, und wies au d Nachweisungen beziehe t worden. ier lag in ziemlich enger, 2 ½ m auf 1 ½ m . find 6 ehefafe ch en geschehen. szese d. vr geristase die Beansaen Vonssulehhe hr Een. 1 82 ve Fea eücsiheigen alle Vrach Sefgasn, 5 19890 8 888 gS 8 ea 281, ans 18 Kg, en. vufatns 226 kesende 8 Fregtaüme. dwpnten g22 ö 8 8 22 des egt, getn Fe. de vegbeners loverschreibungen den zugehörigen Zinsschein⸗ 2 ür die höheren russischen Lehranstalien 50 üwie fast sämtlich deutschen Mittelstädt⸗ p. auf 1,8, Düsseldorf von 2,6 auf 1,4,4 Duisburg von 2,4 au ranzes un edeckt von F „geschäftsführenden Ausschusses Geheimen Hofrat Dr. von Oechelhäuser⸗ anweisungen s on vom 1. Dezember d. J Pöen. insschein⸗ Deutschland zum Vorbilde dienen könne, und wieg weiter auf di 79o bls unter 100 000 Einwoh z außerdem sind 88 1,5, Elberfeld von 2,7 auf 1,4, Essen von 2,7 auf 1,4, eine Hockerleiche, an der ein Teil der feineren Knochen fehlte, Karlsruhe folgende Referate gehalten werden: Ueber die neuerlichen Kassen en. Na⸗ erfo Se ac, bei einer dieser patriotische Richtunfg der deutschen studentischen Korporationen hin. ² aualändisch⸗ Großstädte, Zürich, zum Ver. Hannover von 2,7 auf 1,4, Kiel von 2,4 auf 1,2, Leipzig von 2,4 auf die sich aber als Knöchelchen noch im Grabe fanden, ver⸗ Verwaltungsmaßnahmen auf dem Gebiete der Denkmalspflege in Bayxern, hiesige Regierung vherpnaß 592 Rselung durch, die Eine ab. 7085 sz iche geheime Situng der 8 5 herangeno * Für die der an dieser Statsstit I 8 Mannheim von 2,8 auf 1,9, Nürnberg von 3,9 auf 2,3, Plauen mutlich losgelöst durch kleine, in das Grab eingedrungene Tiere⸗ von Miniftertalrat G. Kat⸗München; über die gacteene eee benn

1 ng vonz den 10, A d 8; 15 5 V 8 2,1, Straßburg von 2,8 auf 2,0, Die Hockerleiche hatte nicht die ganze Grabkammer ausgefüllt, es b at Professor Dr. Gurlitt⸗ 6 bewirkt wer en. i übern Lirär ommission d Du ma, für das Jahr 1906 gen Singers don 2,3 auf 1,2, Posen von 311 auf s. fuf 30. blieb Hn beiden Seiten noch ein schmaler Raum. Womit dieser 29 Friedhöfe, von

Die Einsendun der S g eines b 8 burtenziffer: ränderte Ge⸗ Wien von 4,5 auf 2,9, Zürich von 2,6 auf 17 %0 u. ieb L G Stein⸗ 8 u . 1 1 esonderen rtenziffer: auf je Ei 2 St⸗ s lich ausgefüllt war, zeigte sich bald an deutlich in der Stein 8 n nebst den zugehörig 1n. inssch g.. Ldverscchreibungen Ergän Kriegsvorräte- in Föͤßfer 5 98 33,7), ein weiteres Sinken der - ae oo e8n enn⸗ Pes Lnncenibededaser 1 30, Sergehneen eeee rbenmharen Löchern für Pfosten oder Dübel, woraus Peofefjor Ss bn EEEE— 8 Zinsscheinen mit oder 8 ertangabe muß 50rn, en⸗ honen Rubel beraten wurde, hat g obser 17,1 dim Vor⸗h 293 79,3), ein. vbenr gehace heige Mülisnen Eimvemnern nur 30899 Zablen, die bervorgebt. daß die Grabkammer sehr wahrscheinlich Eöö sncegt ehe Besichtigung der Ausstellung in der Katharinn. chehen. des Finanzministers, des Kriegsministers und des 15 Isauß auf je 1000 Einwohner 12,5 Aim Vorjahr 11,1, 1893 m weiterer energischer Bekämpfung der Tuberkulose an vornen. Ä JHnuesen war mit sesten Holibohlen. Es entsteht hierdurch die Frage, Am Abend des 24. sodann wird in einer öffentlichen

1. n 8 8 kirche statt. wi General . Fommissionen be⸗ geb —r. Jüzand der Scrgliaasserblicten. auf je 100 Lebend⸗ b wohl die auf dem Pflaster außerhalb der Grabkammer beigesetzten Sitzung Baurat Gräbner⸗Dresden über Beispiele praktischer Denkmals⸗ o tritt dasselb 8 ii rlau Sterblichkei llofe: dachten Zeitpu *Nachteile de selbe von dem he 1t 9 g erblichkeit an Lungentuberkulose⸗ auf je 1000 E 1

„1893 23,6 %) und ein Rückgang der Toten, deren Skelette man zuweilen noch findet, nicht auch in und Baudirektor Baltzer⸗Lübech

Verzinsung. eita. 8g 1000 Jh, Größengruppen der Städte ergeben sich auf je für das Schreinergewerbe, die zwischen dem Verein der Arbeit⸗ bemerkenswertes Spezimen eines solchen ist auf einem Landgut der nach Erledigung geschäftlicher Angelegenhetten und Beschlußfassunz In Vertretung: zufolge, sämtlichen Staats⸗, Landschafts⸗ Jund Kommunal⸗ ziffern: wurden, haben, wie der „Köln. Ztg., aus Essen gemeldet wird, zu Durchmesser und enthielt nicht bloß den äußeren Steinkranz, sondern statute in Preußen. Baderr⸗ Feles usw. anschliezen werden); üͤber i en darauf die schon gemachten Zugeständnisse zurück. abweichend von andern Fähnlichen Gräbern, „altes Holz“ findet ein gemeinschaftliches Festessen der Teilnehmer des Tages für

——

34 8 „. flege aus neuster Zeit sprechen, . 8 3 —8. ve. 6 Zur Arbeiterbewegung. olzsärgen beigesetzt wurden. Eine andere Art der Toten⸗ p t über Versuche zur Erhaltung des Lübecker Stabt⸗

9 Vorjahr 2,1, 1893 3,0) Verstorbene. inwohner 1,9 (im Verhandlungen über die Aufstellung eines Tarifve rtrags Heübstrae in der Steinzeit zeigen die ältesten Rundgräber. Ein sehr hlen. Pestan In 2r V . des 25. September werden, Lannover, den 10. Juni 1908 1 wohner (be . ände 3 öaigi hlland bei Amsterdam entdeckt und sorgfältig untersucht n E 8- 1 2 1 2 8 1 1 w. bei der S r.; 1 geberverbände für das Baugewerbe in Rheinland und Westfalen Königin von Holland be . 1 ber den Ort für die näͤchste Tagung, referieren: über Ortsstatute er Regierungspräͤsident. 2 Eine Senatsentscheidung verbietet, „W. T. B.“ 100 Lebendgeborene) für das Jahr l8s ecncgefrcehce4 ag, g 88 den Holzarbeiterorganisationen in den letzten Tagen gepflogen worden. Es bildete äußerlich einen flachen Hügel, hielt 20 m im Amterichter 5. S.es. Kee. (woran sich Berichte über die Orts.

eamten die Zugehöri keit Stäa 5 p Ergebnis geführt, weil die Arbeitnehmer die ihnen in 17 Brten auch im Innern Steinsetzungen und an diesen deuflich erkenn⸗ 8 b rofessor Dr. P. Weber⸗Jena; über

eyer. I. ur Ka 8 em Ergebnis geführt, 1 dti Kunstkommissionen Professor P 8 de staatsfeindlichen Parteiccet zur K. ee . Se keö en 10eAeacsecs nngehotener Lohnzulagen von zucchchränlsh d 1, Fi dsebnten „Die bar noch sünf Pfoftenlöcher. Ig, noch mehr, es wurde auch, Bence ersäkommässten Baudirektor Haman⸗Schwerin. Am Abend

8 G“ 8 Eiinnwohnern 8 h b der Mitte lag ein wohlethaltenes Hocker⸗ Angekommen: G Die Deputiert e 8 G banteneiste . EIöu“ 31,5 % brit⸗ de hch Wal ne vff ee b 19,SPlöcer Fmaceng⸗ rundena, SEe Ne a er Bronzezeik, das Denkmalsp . S. e Ee.e

Seine Erzellenz der Staatsmi 9. Deputier ee hat gestern T. B.“ zu⸗ Geburtenüberschuß 89 8 98o 187 96 8 18,1 % . Sreir dei ver Firma Abdolf Hopf in Tambach beigelegt 1904 bei Kranichstein (Hessen⸗Darmstadt) erschlossen wurde üad Fesh * . Kosten 8 on jedem Teilnehmer ein aatsminister und M Gert esetzentwurfe „7 %o 4 % o worden. Die Arbeiter haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, ihre For. unverbrannter Knochen und Bronzen enthielt, wurden innerhalb des Beitrag von 5 ethoben, wofür der stenograpblsche Bericht dor Ver⸗

öffentlichen Arbeiten Breitenbach, virHnde— d der Zivilb Saußtingesterölichkei 1 üßer den? teilt . 8 big nstreis 1 . eamten, geneh gt und sodann (au 100 Lebendgeb.) 18,60 0 1“ 6 derungen: Freigabe des 1. Mai, Herabsetzung der Arbeitszeit von 10 des Steinkranzes noch sechs ungleichmäßig über den Raum verteilte 8 liefert wird. Schriftführer des Ortsausschusses ist Rat h 0 E66“ auf 9 20 % Lohnerhöhung fallen lassen, dafür hat sich der Grabstätten bestimmt, vor allem aber an der Steinsetzung des Kranzes 55 Eeseoef d, Mühlenstr 72. 8

b eheimer Abstimmung mit 239 gege Sterbli 3 1 dhenwürf im ganzen Crena e0n9 den Wets cten hes bereeshe, een c . 2,0 % 1,50° Inhaber der Firma bereit erklärt, die Akkordpreise, die einen beftie⸗] eine betraͤchtliche Anzahl abwechselnd in zwei Reihen gestellter Pfosten⸗ weiten Beilage zur heuti Spani Im fol, b; ae nnhs. 1,8 05 digenden Verdienst nicht zulassen sollten, sofort zu prüfen, und wenn löcher gefunden, sodaß auf eine vorhanden gewesene Holzbekleidung Se tsanzeigers“ wird ei eigen Nummer des G Femnen. d d 9 16 Fhnden tz fen wir noch eintge Eehebatf des Jahres 1906 nöͤtig aufzubessern. Die Arbeiter und Arbeiterinnen verpflichteten sich geschlossen werden muß. Vor genauerer Untersuchung dieses ELand⸗ und Forstwirtschaft. 1 urkunde bekreffend 8 Anleiheedenchmigungs⸗ 5 eestern geborene Prinz hat, nach einer Meldung sad; ns 1acs0 Zelun 1301—1808 für die einzelnen Groß⸗ bei Strafe sofortiger Entlassung, die während des Ausftands in der Fande⸗ dett X— dif Mefte e Der Ausschuß des Deutschen Landwirtschaftsrats hat bet veröffentlicht. 8 Cöln, „W. T. B.“, den Namen Jaime erhalten. ie brt⸗ 1 1fesh 32 852 EE V“ nicht zu belästigen, sondern friedlich EAu16u6* 9 ene nicht standhalten. Im übrigen hat seiner Münchener Tagung am 19. und 20. Juni d. J. folgende Be⸗ 8 n mit 49,5;

Türkei. über 40 beträgt . g 3 beit sich in der deutschen Sage die Kunde von einer solchen Bestattungsart schlüsse gefaßt: b eecs e kEengerig, Fan., ee Tarue- eine sehr energische Note überreicht, die sich auf Meld ferne 228 vor allem Charlottenburg mit 22,0 jährigen Lohnvertrag vorsieht, zugestimmt. Die Arbeit i gestern rabe myrna und in einer Reihe von bes ; V S Mit ännli

vagre--. 9 - ungen sferner Schöneberg mit 22 8, 8 8 8 8 ewisse Rundhallen für Totenbeisetzung in Oöst-] Garnisonen des Reichs als ein bedeutsames tel, die männliche dus Urmia stütt und die Einstellung der Ausschreitungen baden mit 24,4, Hraunschueice Hit,248 ts , Arefels un 1 89. Unruhen aus Anlaß des Land⸗ 8 Lissauer gesehenen und beschriebenen Jugend dem Lande zu erhalten, zu empfehlen. Wo zur Zeit genügende

der Kurden verlangt. Der 1 den ü 8 b je⸗ ft icht Verfügung stehen, ist für die Anstellung der⸗ Deuts ches Rei ch. 8 wegen des neuerlichen Hormarscheafhofterr wir 8 . 65 Erigen Großstädien bewegt sich die Geburtenziffer zwischen arheiterausstandss fort. Gestern wurde dort, „W. T. B.“ zufolge, Kegelgräber, die steis außer einem hohen Mittelpfosten einen Kranz nie Lehrkräfte noch nicht zur Verfügung s g

8 8 2 C m .Es ist bezüglich dieser Form von Grabanlagen selben mit Unterstützung der landwirtschaftlichen Behörden möglichst 8 eine Aud 4 V eine Patrouille von Carabinieri von mehreren Individuen, die vor drigerer Pfosten aufweisen. Es d d See J„ —*— Preunße Bers, 24 8 üͤdienz verlangen. S * b . Entwicklung des dem Tor einer Schankwirtschaft standen, mit Steinen beworfen. Die no darauf aufmerksam zu machen, ¼ auch die indogermanische bald Sorge zu tragen. Bei em eeee wa I N fi8 tag 1” 8

.

srs 12. 5 n 8 3 te. übrigen antragen, in den Etat der Heeres b 1 . Großstädten ein Carabinieri feuerten einige Revolverschüsse ab, ohne jemanden zu ver. Rundhalle in ihrer ältesten Form das Holz benutzte. Im ü it des obigen Unkerrichts einzwhellen estät der Kaiser und König hörten heute Der König hat die Demission des Kabhi seben. Die Angreifer schlossen sich in die Schankwirtschaft ein. Das wird sich diese Baumwetse . 9n s . nelteste Jranneret der Ausschuchte Deutschen Landwirtschaftsrats vermißt in dem 1 8— Paschitsch abinetts 1 Tor wurde jedoch erbrochen und die Ruhestörer wurden verhaftet. beschraͤnkt haben, sonderen älteren Ursprun 3 sein 2 b N.g. 1 lei cht „Hohenzollern“ auf der Angenommen und nach einer Meldung des urtenziffern aufzu und zwar besonders 1 uitteln diese Untersuchungen, deren sorgfältigere Weiterführung und Weingesetz entwurf Vorschriften über die Ausdehnung der gleich⸗ Kiel die Vorträͤge des 52. T. Z.“ den Altradikalen Velimirovits ch mit der 44,3 1905: 42,9), Bremen (30,7 gegen 29 8), D 8 v111X“ iffen Pflege wünschenswert ist, unvergleichlich freundlichere Bilder von dem mäßigen Kontrolle im Hauptamt über das gesamte Rei sgebiet und 8 Grafen abinettsbildung betraut 1“ ö-. Frankfurt c. M. 28,⁷ gegen 27,7), Königsber (30,2 gegen 28 CII1I¹Inꝝn¹“*“¹] Kulturzustande unserer ältesten germanischen Vorfahren, als wir bis die Beklaration des Rot⸗Weißweinverschnitts. Er erblickt aber sonst 8 Vizeadmirals 11 Wagdeburg (27,1 gegen 25 9% Posen⸗ 36,9 ½ 9) ugg. he⸗ 82 1“ . F. In der ordentlichen Monatssitzung der Gesellschaft jetzt von ihnen hegen durften. Erschienen deren Fertigkeiten in der in dem Entwurf eine wesentliche Besserung gegenüber dem jetzt gel⸗ 4 Zwvilkabicae 1öö 11““ Cea cegen 34,7). Auch Berlin 885 seine Geb r für Anthropologie am 20. Junt gedachte der Vorsitzende, Pro⸗- K einkunst, ihre Leistungen in Keramik und Bronzeguß, ihre daraus g. . g des Degtschen Landwittschafterats erflärt: Neben Zg. 1 n lich beccnt en. 88 ge 1,) Einen fessor von den Steinen 2 in 1 ten 32 solenfenen. E1“ 21 Uüer L-e ben FSI; . Diärinüns der landwirtschaftlichen Körperschaften erscgenn 8 1 8 ereinigten Duisbur 8 d 1 das Museum für Völkerkunde als einen schweren ag treffenden die wir bei ihnen in der nbest 1 veisedfe E. SKegeerge. vrovinzlelken Arbests⸗ vI111“ 3 11“ 8 1 g. von 44,4 auf B 30 lge Marinestabsarzt Dr. Emil Stephan ist dieser Widerspruch durch die über die wirkliche Bestattungsweise se Ein 5 1 nitel 28½ e- Me Uherne . 8 lass b zuela ver⸗ Düsseldorf I 35,1 f 33,8, M. hei ve vfr Bfala⸗ plötzlich gestorben ist. Dem Verewigten gewonnene Arstfäruns nunmehr aufgehoben, und ungleich harmonischer Püb⸗ 8 -5 86 2 —2 L 12 —2 2 „Tsingtau“ worgesen in . 8 82 gf M. Flußtbt. T. B.“ zufol⸗ ie Ab ise üftstra 8 Srettig 8 32 Seng8ss 5088 37, sind als Ergehnis ö gsrafe 2 2 i b n ’. bigbfr 228 Jeee e. Flenangen fber 5 beäatn caltgalen und Wienstboten die Arbeitzämier bei richtiger S. e. ussard“ ist roffen. 3 „E. G. * 5 g t 8 2 Für den 16 fähr. „9, f marck⸗Archipel ausgeführten Entdeckungsfahrt von S. M. S. 8 un n 1j enden Diskussion wurde uncchst untes Erfassung ihrer Aufgabe den Abzug ländlicher Arbeitskräfte ver⸗ gestern in Mozambique ein⸗ 8. 6 jährigen Zeitr so wertvolle Erwerbungen für das Museum aus „Neu⸗Mecklenburg“ aufgenommenen Vortrag anschließenden Disku de 1 1 8 Prd kbenbe getroffen und nach den Comoreninseln in S 9. G äsi meisten Großstadte ein ü ben b en zweiten Reise in dies des Vortragenden festgestellt, daß kein Grund vorliegt, dem hindern, ebenso deren Rückzug aufs and fördern an 81. ee gegangen. in Aachen von 37,7 auf vngtennier, se 2E so schmerzliches diereckigen Hause und der viereckigen Grabanlage ein geringeres Alter Mehrere städtische Arbeitsüämter haben in anerkennenswerter 8 n. Berlin von 324 auf 228 37,9 auf 26,3 8 Gebiet neue reiche Erfolge zu erhoffen 2— 2 nern⸗ errcioen 89 S. N. er.s Dagegen erxhoben sich zomächst ut. Wehe each landwirtschaftliche Arbeitsvermittlung in stets steigendeen Wie das „W. T. B. meldet, erkläͤ 24,6, Charlottenburg von 35,4 Lanschneig von 85/8 auf Ende dieses Uaterneamens war bei der aasgene Fen⸗ 7 T⸗ 8. Höaba Men . kverschledenheiten über die Frage, in welchem Verhältnis Umfang besorgt, ohne jedoch dem bestehenden Bedürfnis einer solchen EI1“ . ager, der Präsident R s 5 29l auf 30,1, Hamburg von 96, 6 f 25,9, 1 iner afrikani schungsreise ausgesprochene Ansicht, thischer Gräber zu der ursprünglichen Beise ung in der eigentlichen Grab⸗ g beitsn ganis 8 Das österreichische Ab eordnete richtung ei 40,6 auf 28,9, M 7 Uuf, 25,9, Leipzig von Rückkehr von seiner afrikanischen Forschung b Aufgabe der Reichsgesetzgebung; vielmehr tit, dieselbe im Hinblich . or n S . „9, agdebure 7 e. e; er standen. Professor Kossinna nimmt eine beträchtlich spätere ufgabe der gesetzgebung; 8 1 gestrigen Sitzung die Veratung des Bu geha us febte c 250 0000G; ö1 2 29,1 Ien ben 2492 zu ü 3 2. Pon 889 . fünzsoes kiae Steimen ge n. aie hen Jerdam wrdchebcren Benu 1 diefer ee. . vermißt in jedem Falle die chronov⸗ auf die Verschiedenheit der lokalen Bedürfnisse, der volks⸗ und L G 1 . m, Mannheim, Cassel, 8

Im Laufe der Debatte trat d bg. 2 - 8 . . den worden logische Begründung der vom Vortragenden angenommenen ungefähren landwirtschaftlichen Verhältnisse sowie der Grundbesitz⸗ und Be⸗ Eectc, is dehnczetgtun den gankeaaa i. Sha dir Kann don⸗ Lenn Shcket. Factit enüas e. heies tene. bfe iseeahn Sfhactegzchghn v11““ süenaierkeiteg a. zerea n de. ee ehchen Shenen ein und wandte sich sodann einem Stam. z N. 3 gar mit einigen Schwankungen die Geburtenziffer Gründen di bisherige Ansicht eine gewisse Wahrscheinlichkeit für sich dafür, daß die alggen in der Tat etwa von einem Gutsherrn ( inicus verf Stellung des Oesterreichischen Lloyds opolistische einem Stamm g 1 annähernd auf der glei Höbe geblieb -ge . 1 Püh ine sehr frühe in der Absicht gemacht waren, ihm selbst und zugleich seinen An⸗ vv Der vom Regierungsrat Dominicus verfaßte Entwurf übrigen Schi ahrtsgesells 1 auch den steigen wuürde, und aus FFreiwill In 1 Die höchste Sterblichkei * beanspruchen konnte: 28 ve . . öri Lehens, und Dienstleuten als Grabstätte zu dienen und daß eines? eichsgesetzes, betreffend den Arbeitsnachweis, kirgt unverkenn⸗ seteBerellgesta eine 88 moͤglicht werde. Ujebungslagern auszubilden Großstädten wieder Pofen ng⸗zahiffer potan nifeneme cten sschezbn eee bbre 88 (n Neefer Arh also enne a Zeitraum von zwei Menschenaltern, hare Gefahren für die Landwirtschaft in sich, sevoch eisch der die

Ueber 20 %0 beträgt sie ferner noch in gan; unabhängig von anderen Völkern erfunden habe, wodurch ! ihre Verwendung und Ausfüllung fanden. Hieraus erklärt sich auch,! Bestimmungen des § 3 des Entwurfs, betreffend Einschrä F 2 8 1—

11““ .

8 Z“