Zweite Beilage
3 üsctot. atfreg Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8.* 8. „ 3 Freremchtzg seg gr bn 8 Aütien, 899 Aktiengesellsch. chs anzeiger und Königlich Preu NFetltnenchenagtnar Fe eslaen,x. V Offentlich er Anzeiger. B. Perätsng a. vnr Resnseihenge No.b 140Öù. Berlin, Mittwoch, den 24. Junm
5. Verlosung ꝛc. von W ieren. 9. Bankausweise. sung iI Wertpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 heaä c 6. Femened tgese ejafte auf Aktien und Aktien i Feleeencsezschaften.
8 1. Untersuchungssachen. 99 1 U teten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht und Christine Dorothea, geb. Duwensee, Willsche 4) den i 2. Auf 82. Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 2 7. Erwerbs⸗ und W
) ntersuchungssachen. veranlagt. “ ist es unter Nr. 678 der Ebeleuten gebörigen Grundstückshälfte G 3nd Bennen Facren dse a hehorenen Peter 3. Un fall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. F“ Offentlicher . Anzei ger 4 3 f-e nLde. “ verisianhs [27518] Fahnenfluchtserklärung. rundsteuermutterrolle und unter Nr. 17 814 der Post von noch 115 Talern 22 Sgr. 6 Pfg., für tot zu erklären. Die bezeichneten Versch 7 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1 . Bankausweise. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirkg Berlin. c. in Abt. III Nr. 10 für die unter s. bezeichneten werden aufgefordert, sich spätestens i nigen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. B 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Atno gchröͤder II. 28” . Komognie Infantert⸗ E111“ am 16. Mai 1908 8 IC 21. April 1902 ein⸗ 21. Januar 1909, “ den Seh,ee. N Sehes. erag Sig I regiments Nr. wegen Fahnenflucht, wird au . etragenen, m 0 1 seit dem 10. März vor dem unterzeichnten Gerichte anberaumten Auf⸗ 5 habe und unauffindbar sei, mit dem Antrage auf au . November b ormittag r. „ au och, den 7. ober Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie „Berlin, den 20. Juni 1908. 1902 verzinslichen Sicherungshypothek von 7 98 bote erlu U und⸗ idung. Der Kläger ladet die Beklagte zur 9 Uhr, Zimmer Nr. 45. Zum Zwecke der öffent, 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8½ gesegönche 86 Hermngebopother vo⸗ . gchototermine zm melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2) Aufge „ st F 1ec dungz, Hendinn 1 des Rechtsstreits die lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage
der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. ₰, erklärung erfelgen 8 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. [27383] 6) der auf Schwintsch Blatt 1 Abt. III Nr. 1 über Lebgn tfelgs 1. P.eenrvelche Anseenft sachen, Zustellungen U. dergl. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu bekannt gemacht. bekannt gemacht. Graudenz, den 20. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute für den Rittergutsbesitzer Laopold Hepner in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [27386] Düsseldorf auf den 24. Oktober 1908, Vor⸗ Bochum, den 17. Juni 1908. Hamburg, den 15. Juni 1908. Gericht der 35. Diviston. folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag des Schwintsch auf Grund des Vertrags vom 14. Ja⸗ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni 1908 ist die mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . Steins, Gerichtsaktuar, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Stellmachers Ernst, Köhler in Eebeck wird bezüglich nuar 1860 und der Verhandlung vom 5. Maärz 18363 Fulda, den 6. Juni 1908 am 17. Juni 1862 in Henkenhagen geborene Bertaä dem gedachten Gerichte uspelaffenen Anwalt zu be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zivilabteilung 4.
Rswdt kaiaüMara anaxxExAEKxDrArKAcRFiRWeR;'n. 1Ha 85 EE 8 EE1ö113 EEE111“ 86 8. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. — Friederile Luise Fischer für tot erklärt worden. eben. Jam 122. E“ wird 12gn Zustellung. 7. 9 Poelgshr⸗ 127801] 9 “ Ernos. b
. 5 über om 25. Ju , 0 Sereer. Pg- e h 8 0 t der 31. Dezember 1904 festgestellt. . 1 as Warenhaus für Armee und Marine (Deutscher er Kaufmann Heinr ethje in Harbur [27385] 8* Als Todestag is “ Düsseldorf, den 16. Juni 1908. Offizier⸗Verein) in Berlin, Neustädtische Kirch⸗ 2 Rechtsanwalt Rajalski se
die Zahlungssperre verfügt und 1. Januar 1860 ab verzinslichen Grundzinsen, Aufgebot. ““ 3 gssp rfügt und an Herzogliches Die verehelichte Arbeiterin⸗Henriette Hauf, geb. Kolberg, 16. Juni 1908. Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 4/5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Harburg, klagt gegen den Kleinhändler Gustav
8 2 ²2 Finanzkollegir 1 8 werden auf den Antrag: ali 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund T 85 — erlassen, an den iu 1 und 2 des Heizers George Richard Klingen⸗ Radam, in Linden i. W., vertreten durch den Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. B7a1sj Sestentiche Fostelrses. 10n. 210818. Letra Bwee he eaechen nbeüteerälte Herhug, figgt, Segen den Fleindäaneler Huhad sachen Zustellungen U. dergl. Braunschweig, den 19. Juni 1908. berg in Pasewark, anwalt Foerster in Hattingen Ruhr), hat beantragt, [27381] Bekanntmachung. Die Chefrau Jacob Linder, Maria geb. Frick, in Promenade 3, klagt gegen den Leutnant a. D. Karl Behauptung, daß Beklagter ihn für auf Bestellung 4 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht vertreten durch den Rechtsanwalt Sternfeld in verschollenen Chbemann, den Arbeiter Friedrich Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1908 ist die Pforzheim, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Benkner, früher zu Wilmersdorf Berlinerstraße 10, käuflich gelieferte Waren den Betrag von 81 ℳ 35 [27377] Zwangsversteigerung. Hilgendag, Skte. 8g — Danzig, 8n” Hauf, geb. am 31. Juli 1863 in Neu⸗Bielawe, Schuldverschreibung der 3 % igen preußischen konso. Dr. Hr. Schmidt in Frankfurt a. M., ladet ihren jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, schuldig geworden sei und mit 5 % seit 29. Ma Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 27681] Bekauntmachun zu 3 des Briefträgers Johannes Klaschewski in sarens 88 N.Schles., v. wohnhaft gewesen lidierten Staatsanleihe von 1891 Lit. B Nr. 13 325 Ehemann, den Metallschleifer Jacob Linder, früher daß der Beklagte als Mitglied des Deutschen 1908 zu verzinsen habe, mit dem Antrage, den ““ Abhanden gek 111 W1“ D 6. Eehic. Peeis Czlogau, für tot zu erkläͤren über 2000 ℳ für kraftlos erklärt worden. in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, Offizier⸗Vereins laut Rechnung vom 11. Januar Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ buche von Lichtenberg⸗Berlin Band 40 Blatt Nr. 1282 2 * A g. veie vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dobe Hehcher⸗ 388 Verschollene wird aufgefordert, sich Berlin, den 3. Juni 190b8. in dem wegen Ehescheidung anhängigen Rechtsstreit 1908 in der Zeit vom 23. November 1904 bis pflichtig zur Zahlung von 81 ℳ 35 ₰ nebst 5 % zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerke Nern 07563 108983 üͤber 8 F Lit. B, ’ in Danzig, Bormittanes 68 L“ See. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8. Jult 1905 Waren im Gesamtbetrag von 498,95 ℳ Zinsen seit 29. Mai 1908 zu verurteilen. Der ede Gettensge entzu, Kar⸗ P. 4 % Peutsche Grundkreditbank, Abt. 12 A, Serie 24, venzfarr —. Fräuleins Erise Eenestine Aruald in Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melken [27404] Oeffeutliche Zustellung. 4. R. 168/08. 11. die achte Zvilkammer des Königlichen g tfuflich erworben habe, mit dem Antrage, den Be. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ℳ, Lit. D . — 1 r ollenen Rechtsanwalt Hach in Altona, klagt gegen den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 498,95 ℳ nebst 4 0. Zinsen seit dem 8. Juli 1905 September 1. „Vormittag ot Uhr. v0 ube, dur das Bhievessaene Peacht 8 n 213 8 „ Nr. 309109 über 500 ℳ. (3940. Sluntbof des Zimmermanns Gustav Klinger in 1 v Ebö“ 2 Feeger Rtiatic, Birem. Fellere geboren 8 EE1 ö wird dieser 259 —— öe ser ee e wird dieser 1 . Jurn 3 .“ 1 ze “ 8 orf Rehhof, Kr. Stuhm, früher . ün n ig de 1 annt 8 11““ 11““ IV. E. D 8 u beaes durch die Rechtsanwälte Justizrat Citron b vn 8 1 Sönrls l88t unbekannten Aufenthalts, unter Frankfurt a. M., den 17. Juni 1908. 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Harburg, den 9. Juni 1908. rare e . 1 “ der Behauptung, daß der Beklagte sich länger als Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 48, 82 ; . I11““ [27591] Pfälzische Hypothekenbank, zu 6 des Rittergutsbesitzers Ernst Hoene in nigliches Amtsgericht. ein Jahr gegen den Willen der Klägerin in böslicher [27420 Oeffentliche Zustellung. Zimmer 45 I1, auf den 3. November 1908, Vor⸗ ([27398) Oeffentliche Zustellung. 6 C 778/08. 3.
I 1601/183 Gemarkung Berlin, ist nach b
rtikel 21 812 der Grundsteuermutterrolle 7a 98 qm Ludwigshafen am Rhein. Schwintsch 2 [27389) Aufgebot. u“ bsicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten der verehelichten Ida Hässelbarth, geb. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 3 groß und unter Nr. 32 476 der Gebäudesteuerrolle Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. No⸗ Der Bäckermeister Konrad Kubacki in Schmiegel vüstc 88 sehn nnschatse vicht zu G—n. B n 88 Hefselbarth 40. ee zugelafsehen Zamalt zu 854 du98.e soh ste de Wiüst Peehancen, ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir S
ei einem jährlichen Nutzungswert von 14 100 ℳ mit buchs geben wir hiermit bekannt, daß die 3 ½ % igen vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem bat beantragt, den verschollenen Barbier Hiero sei 3 igter: 1 gn . 1908 in das Grund⸗ Sers 82 89 8 Fr 14120 über ℳ 300—, inner ner., “ Femburg, 888 dee e ö ö Ver⸗ und durch ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung den Handarbeiter Albert Pässelbarth, früher in e. den Uer Jt Heeenhe stud . 66 ngt. gesehis⸗ 9 2 1 .87. 08. 3 r. über ℳ . melden, schollene wird aufgefordert, pätestens in dem des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Wichmann, Gerichtsschreiber 8 Leeegs eklagter eingetragener Sesrea den, 12 8” ö“ “ in Sb L“ Gleichzeitig bringen wir “ sie mit ihren Rechten ausgeschlossen auf den 3. März 1909, Vormittags 10 Uhr, Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten des Königlichen Landgerichts III Berlin. S.hee ee Feche Fon Eißendorf 8 v1I1A4“ Piaonrbite daß teclassene Vernhwhn.. 1906 vLcSothf munterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ werden könne, mit dem Antrage auf Ehescheidung und von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts, (27396]) Oesfentliche Zustellung. 11 C. 831/08.5. Band vI Blatt 200 verzeichneten Grandbesibes sen [20681] Zwangsversteigerung. S fe Lit E Nr. 8080 ü Königliches Amts ericht. Abt. 1. ge⸗ otstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Erklärung des Bklagten für den schuldigen Teil. Die streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Die Firma Emil Vollmer, Zigarrenfabrik in daß auf diesem Grundbesitze die in Abt. III des ge⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in e dolos rd 080 über ℳ 100,— zu 3 ½ % [27009 Pemt. “ 1 Hlgrnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gerichts in Naumburg a. S. auf den 26. Sep⸗ St. Ludwig i. E. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ nannten Grundbuchblattes unter Nr. 1 eingetragene Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ 9 8 8 los geworden ist. 9 . Aufgebot. 4. F. 1/08. 1. ner Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer tember 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der anwalt Dr. Weintraud Frankfurt a. M., klagt gegen Hypothek von 12 000 ℳ, verzinslich mit jährlich ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 udwigshafen am Rhein, den 23. Juni 1908. e Witwe des Hermann Josef Rembold, Anna vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonu. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Fräulein Else Bucher, mit unbekannken, Aufenkhalt, 41 %, zu Gunsten der Klänerin ruhe, daß auf diese Platt Nr. 5394 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 8 Die Direktion 8 Maria geb. Löttgen, in M.⸗Gladbach und deren Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. abend, den 24. Oktober 1908, Vormittags gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf Grund erfolgter Bestellung von Waren (Zigarren), Hypothek die obligationsmäßigen Zinsen für die Zeit steigerungsvermerks auf den Namen des Maurer⸗ ([27376] . 8 8 minderjährige Kinder: a. Bernhard Hermann Ernst Schmiegel, den 17. Juni 1908. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung mit dem Antrage die Beklagte kostenfällig zur vom 1. 10. 1907 bis 1. 4. 1908 mit 255 ℳ rück⸗ meisters August Kleemann in Berlin eingetragene Der Empfangschein Nr. 55 419, ausgestellt unter 5 g. P „Theodor Rschard Maria Rem⸗ Königliches Amtsgericht edachten Gerichte zugelassenen. Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. Zahlung von 51,30 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem ständig seien, mit dem Antrage, den Beklagten durch Grundstück am 31. Juli 1908, Vormittags unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für das Aufgebot des Popobeienbenen ute, Mhuth erf haben [27391] um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Naumburg a. S., den 19. Juni 1908. 11. April er. zu verürteilen. Die Klägerin ladet vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig schuldig 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver⸗ Femnaofen⸗ je eleib si ekenbriefs über die für den Der Zimmermann Gustav Emil Wustmann in Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 — Klausch, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ zu erkennen, an Klägerin 255 ℳ zu zahlen und Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, sicherungsscheins Nr. 321 839, nach welchem eine Ver⸗ M⸗Gladbach ” tzer Hermnamn Iosef Rembold in Amtshainersdorf hat beantragt Altona, den 18. Juni 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 11, in wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in versteigert werden. Das in Bersin, Genterstraße, sicherung auf das Leben des Bahnmeisters Johann Artikel 1896 in Abteilnn en. Seei Band 38 a. die Zeitungsausträgerin Johanne Sophie verw. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 127393]/ „Oeffentliche Zustellung. 6 0 249,08. Frankfurt a. M. auf den 23. September 1908, den Grundbesitz Grundbuch von Eißendorf Band VI belegene Grundstück, ein Acker, Kartenblatt 20 Par⸗ Georg Weißfloch in Oberdachstetten in Bayern Restforderung von 656 82 nun er. 88 e üetessft Uhlemann, verw. gew. Katzschner, geb. Richter, [27408] Oeffentliche Zustellung. Der Tagner August Deiß in Rheinau als Vor⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Blatt 2000zu dulden. Die Klägerin ladet den Be⸗ zelle 901/73, von 10 a 28 qm Groöße, ist in der genommen worden ist, soll abhanden gekommen beantragt Per Inhaber 4 96 8eeg. Ziegelsteine b. den Schneider Priedrich August Uhlemann, Die Frau Marie Sennewald, geb. Lau, zu Pankow, mund der minderjährigen Anna Martha Deiß da⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder gefordert, spätestens in 5 auf 8 wird auf⸗ die beide verschollen sind und zuletzt in Amts⸗ Alte Schönholzerstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht in Harburg, Berlin unter Artikel Nr. 23 801 mit einem Rein⸗ Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge 1909 Vormitta 8 10 uh 8 d Januar hainersdorf wohnhaft waren, für tot zu erklären. Rechtsanwalt Dr. Kramer, Berlin, Potsdamerstr. 55, Trappenberg in Barmen, klagt gegen den Sattler Frankfurt a. M., den 18. Juni 1908. Abt. VI, auf Mittwoch, den 30. September ertrag von 1,21 Tlr. verzeichnet und zur Gebäude⸗ sich bis zum 20. September 1908 bei uns zeichneten Gericht Ahteistraß Ir. 8 81 unter⸗ Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich klagt gegen den Ehemann, den Elektromonteur Bern⸗ Max Koch in Barmen, jetzt unhekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ melden, widrigenfalls wir den bei uns hinterlegten raumten Aufgebalstenaäie siim ö . spätestens in dem auf den 29. Dezember 1908, hard Sennewald, früher in Oberschöneweide, jetzt haltsortes, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ [27416] Oef utliche Zustellun 3. O. 511/08. 1. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anzumelden Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 130. 08, klagte der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ Das Fräulein Pauja heeen 1 Herzberg bei bekannt gemacht.
merk ist am 16. Mai 1908 in das Grundbuch ein⸗ Versicherungsschein Nr. 32 1 839 ohne Vorlage des und die Urkunde vo E cheidun m m B — P 0 ßb vollmäch a Der G reibe Kön chen Am erich rzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ A bö widri wegen Eh ch ch anberaumten ufge otstermine zu melden, wi rigen⸗ ge escheidung, it de Antra „die Parteien zeit vom 23. Dezember 1906 bis 23. April 19 cesko rozeßbe mã tigter: Rechts nwalt & Gen ass er 225 5 igli e tsg ts.
getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Empfangscheins dem nach unseren Büchern Be⸗ los kla 3 1 erklärung der Urkunde erfolgen wird. falls ihre Todeserklärungen erfolgen werden. Alle, zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu beigewohnt habe, mit dem Antrage: den Beklagten fetah in Frankfurt a. O. — klagt geper die
“ “ ü 1I1 ““ 1998. 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage Pauline Michalek, geb bst, früher in [27400] Oeffentliche Zustellung. 6 C. 799/08. 6 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. ““ 86 Pr Sch “ . zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten erki Pau 8 eean⸗ . Naf⸗ vderen⸗ 7. ti ner Die Firma C. Heinecke in Hamburg Prozeß⸗ Sernereheh dene 1“ Dr. R. Mueller. 3 11*““ “ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, au 8 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Rose und P z1' [20701] Zwangsversteigerung. 27002 [27382] Aufgebot. Sebnitz, den 18. Juni 1908. SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf richtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ (in Hypothekbestellung auf Grund der Schuldurkunde bevollmächtigte: Rechtsanwälte Rose und Prasl in Im Wege der Faatharo soll das in l di Nenn bi Aufgebot. 8 F 76⁄07. Der Bäckermeister Paul Robert Stelzner in Königliches Amtsgericht. den 13. November 1908, Vormittags 10 Uhr, Buchstaben: fünfundvierzig Mark), und zwar die vom 26. August/ 9. September 1904, mit dem An⸗ Harburg, klagt gegen den Kaufmann Gustav vS Fexeee. 8.he. von vn Um. 11“ nachstehender, im Grundbuche ein⸗ Crimmitschau hat beantragt, die im Jahre 1868 auf [27576] Bekanntmachun “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das ÜUrteil 55 8 8 Helagte n berarkellhn⸗ anc Kesten 88 frübessin chendorf, fünuf, Sramd vess, ens⸗ ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 134 — 1 d 1 Fvx⸗ 8 t t 8 ck ü ä ären. Die Klä ägerin 1 8 . e artin . es Aufgebot erlassen: ztalt erzberg Ban att Nr. gen,* ’ — 2 Paak ebrerme 11““ Ckotftn⸗ ’ve 8e Mi. . ½ 2 des weise 5ö ft nfse Cn — Hege zemn. 8 Mkanzarah 1e. eer. 1 “ 1908. 2. Eööe He⸗ 5 138 2) das brrei bee. SeFerbeteles mnc 5 e. 88 vee. kogenvfcnscs 89 5q w. ℳ 30. 1908, 1 8 ezeffes vom 5. Augu September 1797 ein⸗ 8 ampfer, in Kaiserslautern, efrau des zuletzt in 1 3 8 28 8 vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin ladet die ne rozent Zinsen se azzustellung zu das 4 Seä d0 nhre durch getragenen, nach dem Absterben des Martin enen Hie penefbinete “ wird aufgefordert, Steinalben wohnhaft gewesenen, am 12. Juli 1837 Geri tsschreib des ehenlchen Land erichts II mütton; g 82 nnj ,8— i9 5 Bellagte 8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Nuage ie. linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer 8 39 88 ben 30 Eulden für Vormittags 11gu vor de, wan Fabo 2. 82 ünstta e 9 11n ene. bet üden 88 Oeftentlsche Justellung 8 1 “ ““ bes 6 812 “ des . 2 mandlichen Verhandlass ben htsstzen⸗ 5 Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Acker das Begräbnis allein zustehenden Muttererbteils von Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Antrag gestellt, ihren Ehemann wegen Verschollen⸗ i 1 Schmidt, Anna geb Barmen, den 15. Junt 1908. Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den Ok⸗ das Königliche Amtsger T.. 8 5 . Herlhatrre fer. Fenhg 149 dane eecer senchat. Posebwarh Blen . Zimmer 106/108, anberaumten Acsegotermfe n bet EAEETEEETET .iie bhffenn Scbitdeh Lgenaffehhe Prozeßbervoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .S .zr.eg.- ” 233 veerhrreit derea S. n2e,.; 5 den 8 eaeeeg 2148/119 ist 4 a 77 qm groß mit 0 Fssaütn Abt. III Nr. 2 für Martin und Benjamin Elsner ewetaehen an 8 Todeserklärung erfolgen woch, den 30. Dezember 1908, Vormittags mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rawitzki zu Bochum, 8 “ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Bas Grund⸗ u gleichem Rechte mit der Post Abt. III Nr. 1 am e Becficolrvelche ee. über Leben oder 49 Uhr, bei hiesigem Gerichte im Sitzungssaale as gegen ihren Ehemann, Schneider Paul Schmidt, [27395) Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser ham der Klage bekannt ge⸗ kannt gemacht. b stück ist unter Artikel Nr. 22 388 in die Grundsteuer⸗ 26. März 1811 eingetragenen 336 Gulden 10 Silben⸗ Nonh dee, d 0 acn zu erteilen vermögen, ergeht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ früher in Witten, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der minderjährige Edmund Ohmes in Hildesheim, macht. Harburg, den 16. Juni 1908. mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin einge⸗ groschen Danziger Kurant = 84 Taler 10 Fl. Gerichl A. ieear spätestens im Aufgebotstermine dem falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Frankfurt a. O., den 18. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 16 M i preußisch Kurant, wovon die dem Benjamin Elsner, ²4 cht Anzeige zu meesß. ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft im Oktober 1904 böslich verlassen hat, mit dem Antrage Joseph Humpert daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Sekretär Cossäth, 2 6 C. 785/08 5 8 Mai ustebende Hälfte n Berlin, den 12. Juni 1908. üb - u. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsanwalt Bleidorn daselbst, klagt gegen den [27399)] Oeffentliche Zustellung. 6 C. 785/08 5. 1908 E das Geundhach eingetrasen. FEbb“ rnlern 12 Fl. Königliches Amtsgerscht Herlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1en eben eSeeeeeeeeö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kaufmann E. Ramm, zuletzt in Braunschweig, z.Z. erichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. Die Firma Ch. Frommann & Co, in Hacturg, erlin, den 26. Mai 1908. .K. mme von alern 6 ¼ Fl. 1 vermögen, ens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8 5 . — btung. ls 'ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rose u. Praël . des Königlichen Landgerichts in unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [27397] Oeffentliche Zustellung. Proz⸗bevollmächtig 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. herabgesetzt ist, [27380] Aufgebot. richte Anzeige zu machen. fünfte Zivilrammer V 82 1 Die Fi Chr. Voigt, Inhaber Kauf Paul in Harburg, klagt gegen den Kleinhändler Selkow⸗ isvd alsd dtahxe 3) der für die Marianne Wichert, Tochter d Der Regierungsbaumeister Wilhel Waldfischbach, den 22. Juni 1908. Bochum, Schillerstr. Zimmer 22, auf den 6. No⸗ daß der zꝛc. Ramm sein außerehelicher Vater sei, ² Firma Chr. Voigt, Inhaber aufwann Pank im. c 8. i Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ehbeleute auf Grund des Erbrezesses vom 11. August schollenen er Dietrich Heinrichs, geboren am S.) Trautmann, Kgl. Sekretär. s [ ha klagt gege d A. T Betrag von 77 ℳ, schulde, mit dem Antrage, den Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen 1794/26. Februar 1796 ex decr. vom 20. November 21. Dezember 1852 zu Kerbshorst, S des Ein⸗ 11“ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 18. Oktober 1907 — bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ Halle a. S., klagt gegen den cand. jur. A. Teßmer, Betrag vo 5 „ Ses 08 9* “ Band 189 Bklatt — auf 1er; Blatt 25 B in Abt. III Rr. 1 1K.g ; und 28 Fohn Len ghe. “ Der Ferisevetzn Adam Förster in Fertnegen Zasfelhmn 8 5 “ .“ äbrlich 750-.” z e “ 2. “ bees. rsberannten Aufenibs — Sfrage.chta, unch ö vnrecbanes, nzisn r. zur Zeit der Eintragung des Versteige, eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Mutter⸗ und geb. Esau, zuletzt wohnbaft in Fort Worth in Texas Leutershauser hat als A 1 1908: 8 “ 9 1 30. 8 1901 bi 14. Mai Zinsen seit 4. April 1908 zu verurteilen. Die rungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Vatererbteile von 220 Talern bezw. 153 Talern⸗ (Vereinigte Staatenvon Ro damert, Seürfübesecge eutershausen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, Bochum, den 19. Juni 1908. 750 ℳ für die folgenden 14 Lebensjahre zu zahlen, in der Zeit vom 30. ennar is zum 14. Ma FEEbEeeeee August Kunde und dessen Ehefrau Karoline geb. 3 Sgr. 4 Pfg., bei Sam. Schmidt für tot zu erkläͤren, den verschollenen, am 22. Juli 1841 in Leutershausen Kemper, Landgerichtssekretär, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig 1906 auf vorherige Bestellung gelieferten Waren ägerin ladet den Beklagten zur mündl 1 Fsele 8 g.e. 8 AE eingetragene Gründ. vns der 12 .be Broenschen Minorennen, 8 wird aufgefordert fiisfeneDer Sede Leener, hleieh egle neaceeen ] e 1 LN“ Zerfelchen 8 ““ 2. “ 1ees. bch 11928, schande, - enn Knage den Be⸗ vennng, dee Fachee agst ner rhn be dnne. ück am 17. Augu „Vormittags 10 Uhr, nämlich: 1 ohanna Carolina, 2) Johanna den 30. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, Reinh 8 27411] effentliche Zustellung. . .2. 18. ober jedes res. lie r Za 1 1908 30. September 4908 Bormittags 10 uhr durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts. Ernestina, 3) Johann Carl Euard, Geschwi vor dem unterzeichneten Gericht, ich. einhard und der verstorbenen Anna Maria geb. Die Ehefrau Stefan Zaß, Maria geb. Schlebusch, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nebst 5. v. H. Zinsen seit dem 1. Januar zu . 8 * . ves ben, E ee 30, 1 Käüchte⸗ :e. 81 en vveen. vom 18 vüe straße 13 191 III. Stock, Tceshe 882 —— ““ cdereberc 2 d Deülecor. Pehzehs 89 S-,öe schein 89 den dacg, ng295 dn edeene, dede eisaach 1 Tec Maechen Jir — I g S versteigert werden. as in Berlin, Amsterdamer⸗ und des den Broenschen Vormünd teil raumten Aufgebotstermine den, 97 . r. Groos in Düsseldorf, klagt gegen ihren e⸗ weig auf den 19. . 2 Sraeos straße, belegene Grundstück, ein Hofraum von . Pupillarenkonsenses vom 6. Juli 1802 lofolge Ven die Todeserkläͤrung erfolgen iekne u. nüürigeafon 89 9.,12] den 12. Januar 1909, Nach⸗ mann, den Fabrikarbeiter Stefan Zaß, ohne be⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke det öffentlichen Zustellung eeee de. “ 85* 2 1de engsdgreils. dhen 1908 chen Amtsgerichts. 02 qm Größe, besteht aus dem Trennstück Karten⸗ fügung vom 30. Juli 1802 auf Danzig, Thurmgasse, Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu Sen. t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht kannten Aufenthaltsort, früher zu Gerresheim, unter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königl 18 r G ung a, .. 8 8&h ber des Königl q blatt 22, Parzelle 1858/129 ꝛc. und ist in der Grund. Blatt 3 Abt. III Nr. 2 eingetragenen, mit 4 ½ % erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke er⸗ Braunschweig, den 20. Juni 1908. Poststraße 13 bis 17, Arrse 8 unef en 8 2 [27422) Oeffentliche Zustellung. 20 0 307 8 unter Artike r. verzeichnet. Eine Ver⸗ rückzahlbaren Hypothek von 2500 Talern, erlin, den 12. Juni 1908. 1 abe, mit dem Antrage au eidung ihrer e. er r des Herzoglich . 1 ster⸗ . eepgan⸗ anlagung zur Gebäudesteuer ist noch nicht erfolgt. b. der auf Danzig, Thurmgasse, Blatt 3 in Ab⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [27394] Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. — mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Usbek in Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni 1908 teilung III unter Nr. 3 für Ludwig Leopold Hahn, [27384 — b forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. Der Kolonialwarenhändler Mattes Pianezzo zu Halle a. S., den 18. Juni 1908. Nordhausen, klagt gegen den Schweiter Albert in das Grundbuch eingetragen. Das Nädere ergibt Sohn des Kaufmanns Christian Benjamin Hahn 1) be. Ehefrau 88gee— 4. F. 5,08. 8. Gericht Anzeige zu machen. kammer des Koöniglichen Landgerichts zu Düsseldorf Weitmar, Augustastr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forberg, früher in Wallhausen, jetzt unbekannten der Aushang an der Gerichtstafel. aus Danzig, auf Grund des am 12. Juli 1804 er. Maria Justine geb Joh aFc Ioseph Hohmann, Wiesloch, den 19. Juni 1908. auf den 24. Oktober 1908, Vormittags Rechtsanwalt Heydeman in Bochum, klagt gegen den [26610] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Berlin, 8 19. Juni 1908. richteten, am 10. Oktober 1804 und 11. Mai 1805 2) die Ebefrau des Peter 9 1““ Großh. vantegerbgt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Fabrikarbeiter Isidor Gualandris, früher in Der Kaufmann Paul Ehrenberg zu Hamburg, Beklagte auf seine vorherige Bestellung fcvfüh 28 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. gerichtlich verlautbarten und am 29. Mai 1805 be. Catharina Josepha geb. Jahn Fnr 1 enbrandt, (gez.) Liehl. 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Weitmar, Schulstr. Nr. 11, jetzt unbekannten Auf⸗ Reesendamm 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechlsanwälte Klägerin die in der Klagerechnung aufgeführten — glaubigten Erbteilungsrezesses zufolge Verfügun 3) der Fabrikarb 8 Wil in Weh 2 1 D Dies veröffentlicht: 8 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihn Dres. Rudolph Dehn & Labowsky daselbst, klagt Waren zu den angegebenen Zeiten und den beigesetzten, 12797292b Lwaugeverstesgerung. vom 9. August 1805 eingetragenen müt 5 %2 sren rikarbeiter Wilhelm Wehner in Peters⸗ er Gerichtsschreiber: (L. 8.) Häuser. szug der Klage bekannt gemacht. gemeinsam mit dem Bergmann Antonio Gualandris gegen den Maler Richard Falkeuberg, früher verabredeten, übrigens auch angemessenen Preisen Im Wege t Düsseldorf, den 16. Juni 1908. von Riemke, Kanalstr. 12, in der Wohnung des Ludolphstr. 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit üehs L““ 88 ndeheüntt, Iö
ber der Zwangsvollstreckung soll das in verzinslichen, . i f ü . 27 .“ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen à 8eha8, eb hageg er ünd an accaa 92 Fefegat 7 ʒPheßn Heinrich Dorn, Maria 80 n Felbgärtna, ghlus Kasper in Hermsdorf Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägers überfallen und mißhandelt und S9 in ö Knf koffenpfüchtzge unh Sv. worauf er bisher 120 ℳ abgezahlt habe, mithin die — . b 832 21, „streckbare Verurteilung des Beklagten zur n u ℳ V — erteilte Erbbescheinigung nach der am 16. Oktober [27413] Oeffeutliche Zustellung. 4. R. 23/08. 1. der Klageschrift näher bezeichneten Gegenstände zer ba. 90 ℳ (neunzig Mark) nebst 9 % Zinsen seit Restsumme von 378,95 ℳ schulde, wozu noch 35 ₰
im Kreise Niederbarnim Band 31 Blatt Nr. 1605 5) der auf Stutthof Blatt 88: 5) di 5 1 Eqööööö’. “; ) die Shefrau des Bahnarbeiters Wilhelm Röder, 1897 in Hermsdorf tot a d verehelichten D Eisenbahnlademeister Josef Pianka zu trümmert oder beschädigt habe, wodurch ihm ein auf den Namen der Frau Schlossermeister Anna lieb Ellermannschen Grundsthcenate⸗ S⸗ Vesltnn det. elr een Ebert, Barbara heipainde Maria deae geeeeneeehehen Düsseldorf, babnladen 93, Proslevoh aachtigten Schaden von 215,20 ℳ entstanden sei, mit dem An⸗ dem Klagetage, unter der Begründung, daß der Be⸗ “ treten, die 88 Manung 888 S. Sieebert, geb. Mews, Uier eingetragene Grundstück minorennen 6 Geschwister Helene Renate, Cordulg Josepha geb. Belz, in Fulda 6 ar Reinerz, den 8. Juni 1905, ist unrichtig und wird Rechtsauwalt Müller II. in Düsseldorf, klagt gegen trage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem klagte 70 ℳ aus einem baren Darlehn, welches klagten entstanden seien, un * 2 4 898 2 am 20. August 1908, Vormittags 11 Uhr, Elisabet, Marie Constantia, Johann Gottlieb, 7) die Witwe des Wilhelm Müller, Maria G für kraftlos erklärt. seine Ehefrau Barbara geb. Stenglein, früher zu genannten Antonio Gualandris kostenpflichtig und sofort zurückgegeben werden sollte, und 20 ℳ für bis zur vollständigen Bezahlun vgg hentumere durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Salomon Gottfried und Martin Benjamin Eller⸗ trude geb. Belz zu Keulos 4 882 Reinerz, den 14. Juni 1908. “ Bamberg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Lagergeld für 5 Bilder für ein Jahr schulde. an den fraglichen Sachen üeen alten habe e. 85 8 fese Hrunzewtat. 8. . 38 linter Flägei. marog anf Gottfried, Erbregesse vom 28. Srptengber 8)7 Fhefrta 1. 1 Lahrbig, Jull Königliches Amtsgericht. . der Behauptung, daß die Parteien am 25. April] 215,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Beklagte sich seit mindestens ; er. m 5 eeTgn. er. Gegabfäce bhens 8 * 189 22 Jun 1830 zufolge Verfügung vom 13. April geb. Belt, in Fulda r. big, uliane 196603. 8 1905 vor dem Standesamt in Bamberg in Bayern ,re. lu —— .er e. —— deng 88 ee ereg vor das dümbegertdt Ham. “ . 1 „ - F b eht aus e. Re⸗ irceirpaenen, 2 hee - „ da, 8 di lo b d die Be⸗ eklagten zur mün en Verhandlung des „ bur abteilung IV., ustiz Rneesebet. Kecatseces, 8 nhean ’nen, däahe, b rzinslichen Mutter EE 1 heh. 2 voDurch L ceree. 1. ts ne dch mtge nan de 3 . er. sabem ure u. streits vor das Königliche Amtsgericht in Bochum] Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer! Zinsen seit 1. Januar 1908 an Klägerin zu ver⸗ ;. e uppen, .24 a . in eilung III Nr. 3 für die Zimmermann Schäfer zuletzt wohnhaft in A h 82 gm groß, Parzelle Kartenblatt 24 Flächen⸗ Reinhold und Dorothea, geb. Froese⸗ wski 1 . 8v TII16A abschnitt 711,342. Gebäudesteuernutzungswert 1880 ℳ. Eheleute in Neu Krüg gta. Sir ene. -e, alec. wcgl.hein Nen vccnen Aabneas so föh. ℳ. Krügerskampe auf Grund des Bel „ zul 31. Die Gebäude Lit. a, b, c, d mit einem Nutzungs⸗ Urteils vom 21. September 1869 ex decr. vom 85 nie “ geborene Anna hseeodestcg 2.Isegsgr eas
wert von 820 ℳ sind abgebrochen; die dafür errich. 28. Februar 1870 auf der den Johann Ephraim Margareta Belz, zuletzt wohnhaft in Keulos, Königliches Amisgericht. 2.