1908 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3 F ün fte Beil age Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8. 8

Die Fabrikanlagen dienen zur Herstellung von Gasmessern, Präz stalt 1 . eeeeee apparaten, Gasmessern, Leuchtturmapparaten, Steinkohlen⸗ und Fetig 1-2d.2L,ne Wefferös⸗ SS . Bilanz am 31. März 1908. 1e ba.

Aktienkapital .. 1 000 000

anlagen und sonstigen größeren Artikeln der Beleuchtungsbranche, außerdem Teilen zu Torpedos sowie Grundstücke: Bestand am 1. April 1907 100 388,92 ssivhypotheken .. 206 000,— zum Berlin, Mittwoch, den 24. Juni 1908

Artikeln des allgemeinen Maschinenbaues. Die sämtlichen Anlagen umfassen in Berlin (Andreasstr. 71, ““ 223/10 205 editoren 1427. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien 2 Aktiengesellsch.

72, 73, Breslauer Str. 25a, 28, 29) eine Oberfläche von 73 a 73 von welcher 62 a 36 sind, in Frer“ 1.22½ Berlin⸗Frankfurter Essenbahn 19 18’64 2 34 8 vn wel er züös d, i Gebäude: Gewinn⸗ und Verlustkonto: b Bestand am 1. April 1907 Vortrag aus 1906/07 I uvU 6 851/70 NMMR 370057 1 8 202 1. ve. hgn. v* H 8 2. Aufgebote, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7.-Erwerbs, und Wirts enossens 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Offentli er nzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Der Geschäftsbericht mit Vermögensstand und

4 ha 32 a 86 qm u Frankfurt a. M. 51 a 59 qm, von wel läche 24 a 96 b sind, in Breslau 16 a 29 qm, von welcher Fläche 12 a 38 8. bebaut 1 2882 20 25 1 . 20 811,40 2 % schreibun 6 201 07. Reingewinn Gleisanlagen: 8 2 pro 1907/08 113 381,31 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 5. Verlosung ꝛc. von ieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie den Bemerkungen des Aussichtsrats liegt vom 26. Juni 1908 ab

von welchen 6 a 52 qm be⸗ ind. Der Sitz der Hauptverwaltung befindet sich in Berli e. Hauptverwalt . einer Vollendung entgegengeht. Ehn Pell der Fabrikatkon 12 Aest n 82 größere Teil in Fürstenwalde, woselbst in den letzten Jahren die aus zahlreichen Baulichkeiten be⸗ ö Anlagen Peen 2 Le heöe vvnee; zee Emaillierwerk, eine zweite b 1n . entrale 8 erweitert 8 In Berlin verfügt die Gesellschaft über 250 PS und eine Reserve 24 259 8 in Fürstewoage n e 1. April 1907 5 % Nlang.s 1u“ von 113 381,31 88 5 669,06 32 I.““ 5) Kommanditgesellschaften 1“ 88 in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft 18 Ex 4 v.-Hee 8 3 Nachdem die Generalversammlung vom 20. Juni b S ee 1* e-e 8. c. die Auflösung der Gesellschaft durch Liqui⸗ sden, 23. Juni 1908 8 aukonto dation beschlossen hat, fordern wir hiermit die 8 b Der Vorstand. Schoepf, Vorsitzender.

1950 PS, in Frankfurt a. M. über 100 PS. Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit im ganzen 199 kauf⸗ den A tsrat 5 000,— 11 792 18 nj u. „Utensilien⸗ Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei

männische, 241 technische Beamte und 4478 Arbeiter. An Beteiligungen tzt die Aktiengesellschaft eine bei der Firma Julius Pintsch, seln der Beleuchtungs⸗

5 % Superdivi⸗ dende

80 982 55 u. Formenkonto“ 10 000.

8 098 22 1gn uns anzumelden.

22 11 Vortrag auf neue EFnpe Mühlheim a. M., 20. Juni 1908.

Wien, welche daselbst eine Fa mit rund 200 Arbeitern zur Herstellung von A. branche sowie zum Bau von Gasanstalten betreibt und von bbrm s Rechnung erbaute Gasanstalten Rechnung ’—2 v““ - 19271 Mönia Lederwerke A. G. i. Liau. 4 851 68 Lorenz. 27 05252 [27543] . Der Aufsichtsrat

als Pächterin oder Betriebsführerin betreibt. Die Aktiengesellschaft besitzt ferner ihr mit pari u stehende Aktten im Nennwerte von 500 000 Rubeln der Aktiengesellschaft Vur⸗ I in 8— Pnehene welche mit einem Gesamtaktienkapital von 3 000 000 Rubeln die Herstellung von en, Heizungs⸗

12 941,89 unserer Gesellschaft besteht jetzt aus: 1) Herrn Bankier Oscar Lackner, Wiesbaden, 2) Herrn Kommerzienrat Abel, Berlin,

303 202 86

22 718 10 2624,42 2 257 2 539 25

[265033 Jocksdorfer Bergbau⸗Aktiengesellschaft. Generalversammlung am 29. Juni, 12 Uhr, im Architektenhause in Berlin. 1

Andrée. 7225 1 Vereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt- Gesellschaft, Hamburg. 1 Bei der am 1. April ds. IJs. durch Herrn Notar Dr. Remé vorgenommenen fünften Aus⸗ von 50 Schuldverschreibungen unserer ts

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist am Vorrechtsanleihe vom 1. Juli 1899 wurden folgende

17. Juni 1908 ausgeschieden: Nummern 8 . 8 5b gezogen: 1 Georg Jackwitz zu Wilmers. 37 126 138 139 150 151 153 213 218 220 224

10 % Abschreibung

Ofenanlagen: Bestand am 1. April 1907

öE1A1Iö1A6“

15 % Abschreibung

Maschinen: Bestand am 1. April 1907

10 % Abschreibung

Utensilien und Formen: estand am 1. April 1987

Zugang.

ca. 35 % Abschreibung. Fuhrwerk:

[27541] Aktien Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Die Aktionäre werden hiermit zu der 48. ordent⸗ lichen Hauptversammlung, welche am Freitag, 10. Juli 1908, Nachmittags 4 n. im Saale des Konzert⸗ und Gesellschaftshauses des Zoologischen Gartens, Tiergartenstraße 1, abgehalten 8 werden soll, ergebenst eingeladen. 8 Die Anmeldung erfolgt von 3—4 Uhr, die Ver⸗ e““ handlung beginnt um 4 Uhr.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Verhandlung wird auf § 11 des Gesellschaftsvertrages

verwiesen.

1 Tagesorduung: 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗

merkungen des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

68 035 47 551 40 —88 588 87

und Wasserleitungsanlagen sowie Artikeln der Eisenbahnwaggonbeleuchtung betreibt und auf welche frühere Flliale der Vorbesitzer in Firma Julius Pintsch & Co. in St. Peieksburg über 3,8 ist. de pie Ifisch⸗ Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1904 2 ½ %, für 1905 4 %, für 1906 2 Dividende bei E Reingewinn, für 1907 2 % Dividende ausgeschüttet. Die Aktiengesellschaft ist ferner mit Aktien im Nennwerte von 150 000 Kr. an der Glühlampenfabrik Nyköping in Rpköpin in Schweden beteiligt, welche für ihr erstes Geschäftsjahr 1907 auf ihr Aktienkapital von 600 000 Kr. rund 36 000 Kr. Rein⸗ gewinn erzielt hat sowie ferner mit Aktien im Nennwerte von 12 000 Kr. an der Dänischen Aktiebolaget Skandinavisk Gasvaerks Compagnie in Lopenhagen beteiligt, welche für 1906 35 % Dividende gezahlt hat. 88 1907 voraussichtlich wiederum 35 % Dividende zahlt. Sie besitzt außerdem einen mit 25 % von nom. 67 000 der Verkaufsvereinigung Deutscher Glühlampenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, deren Dauer vertraglich bis zum 31. März 1914 vereinbart ist sowie sämtliche 200 000 betragende Geschäftsanteile des Elektrizitätswerks Gelnhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gelnhausen, welche für 1907 einen Reingewinn von 29 169,86 erbracht hat. Sie

69 190/15

10 28802 1

[27578]

32 203/06

8 225 246 247 254 272 281 309 310 337 346 397 8.80 28. Fürstenwalde (Spree), den 460 500 567 582 609 626 669 670 681 737 747 ..“ 88 758 761 762 777 786 787 788 789 824 830 833

Almania Hartstein⸗ & Industrie⸗ 849 850 914 917 960 975. 8

3 03144 Die Auszahlung erfolgt den Anleihebedingunge

8 ist ferner an der

in ihren Fabriken unter anderen auch Metallfadenlampen herstellt. Die Dauer

Verwertung des Dr. Kutelschen Wolfram⸗Glühlampenpatentes es ees g sie tentes beträgt

noch 12 Jahre; das Beteiligungskonto steht zur Zeit mit 500 675 zu Buche. Die Julius Pintsch Aktiengesellschaft hat auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom

25. März 1907 sowie des Aufsichtsratsbeschlusses vom 21. Juni 1907 zwecks Erweiterung der Anlagen und

Verstärkung der Betriebsmittel durch Vermittelung der Berliner Handels.Gesellschaft eine Anleihe von

6 500 000 aufgenommen, welche zu 4 ½ % verzinslich, zu 103 % rückzahlbar und innerhalb 20 Jahren dingungen: 8

vom 1. Januar 1912 ab nach regelmäßigem Für diese Anleihe gelten folgende

§ 1. Die Anleihe ist in 6500 Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1000 eingeteilt. Die Peefscht. verschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder an deren Order und sind urch Indossament übertragbar. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft haftet nicht aus ihrem Giro den späteren Gläubigern der Teilschuldverschreibungen. 8 Teilschuldverschreibungen werden unter fort⸗ laufender Nummer 1—6500 mit der rechtsgültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. Die Ein⸗ tragung im Schuldverschreibungsbuch der Gesellschaft wird auf jeder Teilschuldverschreibung vermerkt. § 2. Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1907 ab mit viereinhalb vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Teilschuldverschreibungen beige⸗ fügten Zinsscheine außer an der Gesellschaftskasse in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

2

Weder die Gesellschaft noch die beauftragten

Stellen sind zur Prüfung der Berechti . 2. vehcha n eaeg „8 3. Jeder Tei verschreibung sind 20 halb⸗ Zinsscheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ 1 n.

Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen für di Zeit vom 1. Januar 1917 ab erfolgt an 88 Vor⸗ zeiger des Erneuerungsscheins kostenfrei an den im § 2 genannten Stellen. Der durch Girokette aus⸗ ewiesene Gläubiger der Teilschuldverschreibung ist eeoch berechtigt, die Aushändigung des neuen Zins⸗ scheinbogens nebst neuem Erneuerungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung * L8 22 Erneuerungsscheins

r zeitig bei der Gesellschaft I schaft Widerspruch § 4. Zinsscheine, die nicht innerhalb vier Jahr vom Ablauf des Jahres ab, in welchem iebühn eworden sind, zur Zahlung vorgelegt werden, ver⸗ allen zu Gunsten der Gesellschaft. Im übrigen gelten für die Vorlegung der Zinsscheine, die Ver⸗ jährung des Zinsanspruchs und für vernichtete und ahhanden gekommene Zinsscheine die Vorschriften der

§§ 801 bis 805 Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Der Anspruch aus den Teilschuldverschreibungen selbst verjährt in 30 Jahren nach der Fälligkeit.

§ 5. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem r Rüͤcck⸗ zahlung fällig werden. Wird der Betrag der Teil⸗ schuldverschreibungen in Empfang genommen, so

zuc!eich die zugehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Teilschuldverschreibungen eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine von dem Hauptgelde gekürzt. Die einbehaltenen Beträge sind dem Vorzeiger der betreffenden Zins⸗ scheine, nach deren Verfall gemäß § 4 aber dem letzten Gläubiger der getilgten Teilschuldverschreibung enngabig, Tilgung der Teil Die gung Teilschuldverschreibungen erfolgt im Wege der Auslosung zu ere welche aus dem auf jeder Teilschuldverschreibung ab⸗ eeg⸗ Tilgungsplan ersichtlich sind. Die erste ückzahlung ausgeloster Teilschuldverschreibungen geschieht zum 2. Januar 1912, die letzte spätestens zum 2. Januar 1931. Die Rückzahlung erfolgt mit

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind wiederum befriedigend.

Berlin, im Juni 1908.

8

einem Aufgelde von 3 vom Hundert, also mit 1030 für jede Teilschuldverschreibung über 1000 8

Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung frühestens zum 2. Januar 1912 durch Auslosung be⸗ liebig größerer Beträge als vorgesehen zu verstärken.

Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die ganze Anleihe mit halbjähriger Frist zur vorzeitigen Rück⸗ jahlung zu einem Zinstermine, jedoch frühestens zum 2. Januar 1912, durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung und durch Erklärung an die Berliner Handels.Gesellschaft aufzukündigen. Im Falle der Aufkündigung sind die Gläubiger der Teilschuld⸗ verschreibungen, wenn die Gesellschaft oder die Berliner Handels⸗Gesellschaft es verlangt, verpflichtet, F83E““ mit Blankogiro zu

en.

§7. In den ersten drei Werktagen des Monats Oktober eines jeden Jahres, zum ersten Male im Oktober 1911, findet in Berlin in den Geschäfts⸗ räumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der Nummern der zum nächsten 2. Januar zur Rückzahlung gelangenden 2

chreibungen auf Kosten der Gesellschaft statt.

Vor der ersten Verlosung sind sämtliche Lose in das Rad einzuzählen. Die durch Girokette ausgewiesenen Gläubiger der Teljchulbverschrribengen debene das Recht, der Ziehung beizuwohnen. Die gezogenen Nummern hat die Gesellschaft unmittelbar nach der Ziehung einmal öffentlich bekannt zu machen. Gleich⸗ jeitig hat sie die Nummern der Stücke nochmals be⸗ kannt zu machen, welche in früheren Verlosungen ge⸗ jogen, aber noch nicht eingelöst worden sind.

„§ 8. Die Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen sowie eine etwaige Konvertierung erfolgt kostenfrei für den Gläubiger außer an der Gesellschaftskasse

in Berlin bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank. Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Siellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vor⸗ 82 verflichtet. F.

. Die eingelösten Teilschuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen, von welcher der Berliner Handels⸗Gesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu ürh ist. Hiche

7 10. Sämtliche die Teilschuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen - Deaatschen mit Wirkung für jeden Gläubiger veröffentlicht. Eine besondere Benachrichtigung auch der bekannten von Teilschuldverschreibungen erfolgt nicht. Die Gesellschaft wird alle die Teil⸗ schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen

dem noch in zwei weiteren in Berlin erscheinen⸗ den Zeitungen veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die iswirksamkeit der Bekanntmachung abhängt. § 11. Jeder durch Girokette ausgewiesene Gläu⸗ biger einer Teilschuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige Rückzahlung des ihm zustehenden Haupt⸗ geldes von der Gesellschaft zu fordern, sobald sie mit der Zinszahlung an ihn für seine Teilschuldverschrei⸗ bung länger als drei Monate im Verzuge bleibt. § 12. Die Julius Pintsch Aktiengesellschaft ist bis zur völligen Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen nicht berechtigt, eine neue Anleihe auf⸗ zunehmen, welche deren Gläubigern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft oder eine bessere Sicherstellung einräumt, als diesen Teilschuld⸗

g 16“ 8

verschreibungen zusteht.

Julius Pintsch Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf ren A 18 000 000 Ahtien (18 000 Stumt über fe 1000

Nr. Mr. 1— 18 000),

6 500 000 4 ½ % Anleihe von 1907 (eingeteilt in 6500 Teilschuldverschreibungen über je 1000 ℳ, rückzahlbar zu 10

Verlosung und Kündigung bis 1912 ausgeschlossen) gesellschaft zu Berlin

ugelassen worden.

Julius Pintsch jum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse z Berlin, im Juni 1908.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Aktien

der

Deutsche Bank.

sdurcch einen anderen, mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen Aktionär ausgeübt 55

Bestand am 1. April 1907 ..

20 % Abschreibung

Uebertrag vom Pferdever⸗

1. Se win und Extra⸗

abschr J11“ Hüttenbetriebskonto (Bestand an

Häfen, Ton, Ofensteinen ꝛc.)

ihhge exöbööö. Chemikalienkonto.. Emballagenkonto Geschäftsunkosten Warenkonto.. 1116““ Bankguthaben.. 1 Debitoren. Aktivhypotheken.. Effekten und Beteiligungen 2 1.

3 801 27 760 25

352

3 03902

123 578 67 332 436/77 58 500 —- 34 606

1 1 440 909 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1998.

Unkostenkonto . . . . .. . 110 650/ 18 Vortrag aus 1906/07 hber⸗ Provisionen de 8 44 Berentts (Robgcvinn) 8 auf Gebäude 2 % ET“ Eingang auf abgeschriebene Gleisanlagen 10 % 2 539,25 Forderungen.... Ofenanlagen 15 %L . 10 288,02 Maschinen 10 . . 8 098,22

Utensilien und Formen ca.

12 941,89 2 449,27

EEEEE1“”; vb]

Abschreibung auf dubiose Forderungen...

ö11A1“ 1

Debet.

1773— 134 19271

335 513,05 335 513ʃ05

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni c. für das Geschäftsj 907/ auf 9 % festgesetzte Dividende gelangt bei der Gesellschaftskasse in Weißwasser 882 sabe. 12c . A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin sofort zur Auszahlung. 11 Weißwasser O.⸗L., den 20. Juni 1908. Hirsch, Janke & Co. Aktiengesellschaft. Malky. Müller.

[27287] Hirsch, Janke & Co. Aktiengesellschaft, 8 Das Protokoll der Weißwasser O./T. I⸗ 58. regelmäßigen General⸗ In der ordentlichen Generalversammlung unserer versammlung der Aktionäre Aktionäre vom 18. Juni cr. bat die gesetzlich er⸗ unserer Gesellschaft nebst Be⸗ sewzerlche Reugzbl anseres Aussichterans sian, EE——1— efunden. Zu Mitglied s „va⸗ gewabkr worden: 11““ Verwaltungsbureau ent⸗ Herr Adolf Hirsch, Weißwasser O.⸗L., 8 Herr Carl Janke, Weißwasser O.⸗L., Herr Bankdirektor Hermann Zeitz, Charlottenburg. Weißwasser O.⸗L., den 20. Juni 1908. Hirsch, Jauke & Co., Aktiengesellschaft. Malky. Müller. 575

Meeß u. Nees Aktien Gesellschaft

Aktionären in unserem gegen genommen werden. Lübeck, den 22. Juni 1908.

Die Direktion der Lübeck- Büchener Eisenbahn⸗Gesellscha

[25499]

Lammgarnspinnerei zu Leipzig. . ¹ 3 n der 8 t U d b 1 1 8 gen unserer Gesellschaft

1 sfninnd die folgenden Numm . in Karlsruhe in Baden. 3 ern gezogen worden: Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ Schuldverschreibungen Lit. A à 1000,—.

Jir Nr. 85 111 124 282 345 373 374 388 435 489 schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ 56 77 sehe mmng ant Eaeseun. den 78. 82,1088. 822 g-I 697 700 708 714 751 842 860 865 Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal, 24 Schuldverschreibungen Lit. B à 500,—. Sostenstraße 76, Föflich ein. Nr. 1203 1214 1222 1233 1302 13990 1451 1460 1 Tagesordnung: 8 1481 1512 1557 1608 1731 1747 1823 1931 1937 ) Vorlage der von den Liquidatoren aufgestellten 1976 2087 2159 2165 2251 2257 2315. e e und Beschlußfassung Die Rückzahlung der oben bezeichneten ausgelosten ũ 5 dieselbe 299 H.⸗G.⸗B.). Schuldverschreibungen findet vom 31. Dezember 2) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf. 1908 an statt bei der Allgemeinen Deutschen sichtsrats auf Ergänzung des Beschlusses der Credit⸗Anstalt, hier, sowie an unserer Kasse Generalversammlung vom 22. April 1908, die Die Verzinsung derselben erlischt mit dem 31 De⸗ R.estelang v. eeI zember 1908. a es Statuts ie Aktien mit Zugl ’1 22 . EAEE -erngeenn 8 .. m Juli uns ã EEb11 nicht präsentierten Schuldverschreibungen:

E A. 88 in puv- —— einem 2884⁷ v11“ deut dar einzureichen; letzteren muß Lit. B à 500,—, Nr. 1891

spätestens am 13. li 1908 eine Be⸗ 1904, und Nr. 1664, 1752 scheinigung des Notars über Empfang und Auf⸗- 1905

bewahrung bis nach der Generalversammlung bei

uns eingereicht werden. Das Stimmrecht kann

ahre ahre

seit ihrem Rückzahlungstermin von der Ver⸗

veee

Karlsruhe 8 8. Leipzig, den 26. Mai 1908.

8 Eeb 8

el.

8

Terrain Artien Gesellschaft am Treptower

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser 7

3) Herrn Baumeister Enders, Berlin,

4) Herrn Landrat M. Duderstadt, Diez a. L., 5) Herrn Assessor Dr. Türpen, Berlin. Berlin, den 18. Juni 1908.

Jahresbilanz sowie ü⸗

3) Wahlen zum Au

über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz. fsichtsrat.

gemäß ab 1. Juli 1908 durch die Hamburger Filiale der Deutschen Bank,

Hamburg. Sämtliche über den Fälligkeitstag hinausreichende

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Park, Berlin. Paul Bartz.

Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Jerx⸗ heim werden zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 14. Juli 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum alten Bahnhof eingeladen.

Jerxheim, den 23. Juni 1908.

Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Jerrheim.

. .

1) Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr 1907/08

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Rübenkommission.

[27582] Die Generalversammlung der Zuckerfabrik Groß⸗Düngen findet statt am Dienstag, den 14. Juli 1908, Re 8 2 ½ Uhr, in der Wedekinschen (früher Bockschen) Gastwirt zu Groß⸗Düngen, wozu die Herren Aktionäre urch eingeladen werden. 1“ Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Ge⸗ schäftsahschlusses für das Ges jahr 1907/08. 3) F über Verwendung des Ueber⸗

chusses. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahlen. 8 5 6) Abänderung des § 47 Absatz 2 Ziffer 2.

7) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. f W. Hecker.

Carl Seifer. [27539]

In unserer Generalversammlung vom 6. d. Mts. hat Herr Reinhold Friedrich Großmann die Nieder⸗ legung seines Amtes als Aufsichtsratsmitglied infolge bevorstehenden Domizilwechsels erklärt und ist dem⸗ nach aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Louis Sternberg, zu Paris wohnhaft, zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt. Die Ver⸗ änderung in dem Mitgliederbestande unseres Auf⸗ sichterats geben wir hierdurch bekannt.

Berlin, den 22. Juni 1908.

Pank fuͤr Hypotheken und Grundbesitz Aktiengesellschaft.

A. Wentzke. H. Leschke.

27] Papier⸗- & Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer & Dierstein A. G. i. Lig.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai a. c. ist die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden, indem die Aktiven unserer Gesellschaft zum größten Teile auf die Tapeten⸗ Industrie A.⸗G. in Altona⸗Ottensen übergehen. Gemäß § 297 H. G⸗B. fordere ich als Liquldator dieser Gesellschaft die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bammenthal, 16. Juni 1908. Der Liquidator:

88 E. Freund. 127532]

Bei der heute in Gegenwart des Notars Herrn Fahrich hierselbst vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Partialobligationen sind folgende ummern

ezogen: 5 Lbr. A 52 105 126 186 290 297 344.

Lit. B 373 391 431 462.

Lit. C 642 647 680 755 7999g.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1908 auf, und werden dieselben vom 2. 1909 an mit 3 % Aufschlag

vom Nennwerte eingelöst von der Magdeburger Privatbank, Magde⸗

burg, von dem Magdeburger Bankverein, daselbst, von den Herren Diugel & Co., daselbst, und von der Magdeburger Privatbank, Zweig⸗

niederlassung in Re slebeu. Von früheren Auslosungen

aus 1906 Lit. C 760,

aus 1907 Lit. A 97 102 199.

aus 1907 Lit. B 356. Neuhaldensleben, den 16. Juni 1

27269] s Aluminium u. Magnesium⸗Fabrik,

Aktiva.

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto:

Grundstückkonto. Gebäude. Zugang.

. 147 954,55

Zinsscheine und Talons sind zusammen mit den aus zelosten Stücken einzureichen. 9 Hamburg, den 1. April 1908. 3 1“ Vereinigte Bugfir⸗ und Frachtschiffahrt⸗ Gesellschaft. . 1 Der Vorstand. M. Böger.

emelingen bei Bremen. Bilanzkonto pro 31. Dezember 1907. Passiva. ☛gemggeee— Per Stammaktienkapitalkto. ““ 8 rneuerungsfondskonto

Gesetzlicher Reserve⸗

574,99 v5n

Abschreibung-

148 529,55

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

fonds 37 082,70 Die am 1. Juli ds. Js. fälligen Zinsen

574,99 Uh tenbme

Gleisanschlußkonto.

Abschreibung.. Betriebsmaschinenkonto ““

Abschreibung .. schreibung ..

Abschreibung. Oefenkonto. Abschreibung.

Abschreibung. Mobilienkonto.. Laboratoriumkonto . Assekuranzkonto:

Effektenkonto.. 5 ektenzinsenkonto

ETEE“ Bestände:

schreibungen..

Hemelingen,

Originalpatentkonto..

Kesselanlagekontöo .

Ereltisce Meschnenkanto . Elektrische Lichtanlagekonto

vorausbezahlte Prämie

Debitoren in lfd. Rechnur (da⸗ von Bankguthaben 845 60)

Ganzfabrike. Materialien, Utensilien ꝛc. für die Elektrolyse..

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1907.

An Steuern, Assekuranzprämien, Patentunkosten, ndlungs⸗ und Fabrikunkosten, Provisionen, eisespesen, Annoncen.. 8

„Kursverluste an Effekten

tfabrikationskonto.

Der Aufsi Julius Brabant, Konsul a. D. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ un

der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

4 % Verpflichtungsscheine Emission 1897

von uns übernommenen Vereinigungs⸗Gesellschaft

für Steinkohlenban im Wurmrevier

werden von diesem Tage aun gegen Einlieferung des Zinscoupons Serie II Nr. 1 mit 40,— gezahlt bei unserer Kasse in Kohlscheid, . der Aachener Bank für Handel und Ge⸗ 88 werbe, Aachen, 8 1 8 der Bergisch Märkischen Bank, Aachen, uxern ,. 4 8 8 der Rheinisch⸗Westf. Disconto⸗Gesellschaf 8 u in Aachen und Cöln, 8 1 8g 8 den Herren Deichmann & Cie., Cöln, . dem Herrn A. Levy, Cöln, 5 den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf, 8 3 1 rg,eee n der Disconto⸗Gesellschaft 1 erlin. Eschweiler, den 22. Juni 1908. 1“ Der Vorstand. 1 2 Othberg. Schornstein. b 1 Consolidirte Chemische Fabrik, Altenburg, S.⸗A. HE . 11“ Nach Schluß der heutigen ordentlichen General⸗ 40 227 94 versammlung erfolgte die Ziehung der Nummern 27 59 95 136 144 183 334 335 339 436 534 570 657 663 702 und 791 unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen. ] 1““ Wir kündigen diese Teilschuldverschreibungen somit zur Rückzahlung am 30. September 1908 unter de vee enSeharen 1908 Zimnsenkonto... 6 98547 Frgen, RNüchg er Teilschuldverschreibungen n 2 insleiste und Zinsscheinen Nrn. 25—40 deren 8 Verlust er a ih Kapitalbetrag mit zweiprozentigem Aufgelde, also 1“ 357,—, bei der Kasse unserer Gesellschaft oder dem Dresdner Bankverein in Dresden spesenfrei bar ausgezahlt wird. 1 Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei bungen hört mit dem 30. September 1 auf. 3 Altenburg, den 19. Juni 1908. Cponsolidirte Chemische Fabrik. Der Vorstand. Günther.

. 7 zur Deckung 4 des Ver⸗ ... 8 lustes . . 21 290,57 Spezialreservefonds. öu“ 8 Dividenden: 3 nicht erhobene Dividende aus 1903 39,98 ne aus 1904 30,— 22 anub 1905 170,—

879 180 76 Kredit. 52 50 3 842—

. V Per Dividendenkonto. 1 Effektenzinsenkonto

18 940 8 6 155 3084 99

32 140/54

22140 57

Der Vorstand. Anton Brabant. W. Kirchner.

d Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern

chtsrat.

den 22. Februar 1908. b Otto Röbling, beeid. Bücherrevisor.

[272271

3842 3888 3904 4174.

briefe auf. Auf die n.

4623, Lit. F Nr. 2334

Bergschloß-Aktienbranerei Magdeburg. ““

1

Bei der am 25. März 1908 stattgehabten dritten Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbr

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. O Zinsscheine. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug

Die Einlösun Bank, der Dreëdner Filiale der Deutschen Bank, der Allgemeinen bei der Dresdner Bank,

Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden. Verlosungsliste Nr. 4. Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie I.

Nummern gezogen worden:

1. Oktober 1908 die folgenden . 8 8 10 88 1983 558 See as 1998 2658 2841 2866 2905 it. B Nr. 131* 8 2 2 2 . 8 1 8 8 1“] 8n. C Nr. 245 272 579 1450 1832 1908 b8 8s 8 ö2 ,7 8 888 2686 2843 2853 2995 3002 3375 3440 3545 3579 3743 4482 360 5 5558 5606 5611 5818 5829 5838 6107 6120 6 7 765 AX. nSe⸗ Lit. D Nr. 262 332 402 496 803 847 915 1903 1962 2369 2490 2779 2859 2956 3161 3185 3598 3813 3925 4345 4429 4444 4540 4827

5022 5195 5238 5314 5345. Lit. E Nr. 181 303

99 4918 4955. 8 3 L. Nr. 139 565 591 769 835 931 1017 1084 1257 1428 1511 1649 1828 2101 2182 2498 2634 2636 2978 3017 3371 3476 3560 360

7661 7736 7871 8003 8014. 488 1112 1164 1263 1296 1424 1444 1477 2163 2316 2873 3035 3196 3445 3818 3856 4064 4103 4173 4489 4744 4759 8

ktober 1908 ab gegen Einlieferun der Hypothekenpfandbriefe nehst Talons und der noch nicht fälligen 4 egracht, Mit dem 1. Oktober 1908 hört die Verzinsung

der gelosten Pfand⸗ tücke vergüten wir bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen. 1 aße 50, bei der Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner redit⸗Anstalt, Abtheilung Dreöden, in Leipzig bei der Filiale Herrn S. Bleichröder, in Frankfust a. M. bei der

dem 31. Oktober 1908 zur Präsentation gelangenden erfolgt in Dresden an unserer Gesellschaftskasse, Rin Deutschen

C. Plaut, in Berlin

der Bank Dresden, ö15 * sowie bei unseren sämtlichen Pfandbriesverkaufsstellen.

Früher ausgelost und noch rückständig sind: 8 32 ½ othek andbriefe Serie I. 8 Lit. B Nr. 166 711, ü E 19 dit. D Nr. 508 1106 1615 2390, Lit. E Nr. 803 1861 2723

Lit. C Nr. 1131 1602 2148 2434 2991 4592 6134

5 Fällig seit 1. Oktober 1907. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II. 8

3108.

Dresden, im Juni 190 88