1908 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

er Staatsanzeiger.

88

er Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und ZJeitungsspeditenren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

=—=

Jusertionspreis für den Raum giner Druckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatsanzeigerz

Berlin SW., Wäilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Fulasfung von Börsentermin⸗ geschäften in Anteilen von Bergwerks⸗ und Fabrikunter⸗ nehmungen. 1

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zum Betrieb und ie Genehmigung von Geschäftsplanaͤnderungen privater Versicherungsunternehmungen. 1

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs⸗

Königreich Preußen.

I11“ 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Gesetz, betreffend Abänderung der Wegeordnung für die Pro⸗ vinz Westpreußen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Berlin. 3 Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 219. Königlich preußischen Klassenlotterie. Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn⸗ und Schwimm⸗ lehrerinnenpruͤfung in Berlin. 1 v e, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 der Preußischen 1.e ens 1“ 11

3 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor von Krosigk, Kommandeur der 4 Gardeinfanteriehrigade, den Raten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1 BE111“ dem ersier Freiherrn oon Esebeck Kourmandeur des

Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 2, und dem Obersten

Wilhelmy, Kommandeur des Eisenbahnregiments Nr. 1, den Roten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich württembergischen Major Grafen von Nor⸗ mann⸗Ehrenfels im 3. Gardefeldartillerieregiment, dem Hauptmann von Blumröder im 3. Garderegiment dem Hauptmann von Hülsen im Kaiser Alexander Garde⸗ grenadierregiment Nr. 1, dem Ersten Staatsanwalt beim Landgericht I in Berlin Dr. Cretschmar, dem Kreisarzt Dr. Kriege zu Barmen, dem Brauereidirektor Johannes Rudenick zu Danzig und dem Amtsgerichtssekretär, Kanzleirat Ernst Niemann zu Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Obersten Rieß von Scheurnschloß, mandeur des 3. Garderegiments z. F., und dem Obersten von Waldow, Kommandeur des 5. Garderegiments 5. ., den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, den Oberstleutnants von Uthmann beim Stabe des Kaiser Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1, von Below beim Stabe des 2. Garderegiments z. F. und Freiherr von Speßhardt beim Stabe des 4. Garderegiments z. F. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Oberleutnants Graf von Saurma⸗Jeltsch im 2. Garderegiment z. F., Freiherr von Beust und von Bomsdorff im Gardefüsilierregiment, von Kunow im 4. Garderegiment z. F., Freiherr von Ledebur im 5. Garde⸗ regiment z. F., von Bachmayr im Leibgardehusaren⸗ regiment, von Trotha im 4. Gardefeldartillerieregiment und von Theobald im Gardefußartillerieregiment, dem Königlich württembergischen Oberleutnant Günther im Telegraphenbataillon Nr. 1 (Königlich Württembergischen Detachement), dem Leutnant Freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen im Regiment der Gardes du Torps, dem Stadtbaumeister Eduard Jourdan zu Rendsburg, dem Rektor a. D. Emanuel Höfler zu Barmen, dem Rentner Hermann Woywodt zu Danzig, dem Prokuristen . dinand Silberberg zu Elberfeld, dem Musiklehrer, ädtischen Musikdirektor Gisbert Enzian zu Kreuznach, dem ostsekretär zu Hannover, dem Gutsbuchhalter und Rendanten Hermann Wittchen zu Tirschtiegel im Kreise Meseritz, dem Oberbahnassistenten a. D. Friedrich Horn zu Berlin, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Friedrich Prophete und Paul Specht zu Leipzig⸗Eutritzsch den dian . Kronenorden vierter Klasse, em Hauptlehrer a. D. Georg Petri zu Püttlingen im Kreise Saarbrücken, dem Gemeindeschullehrer a. D. Johannes Gerstenberger zu Berlin, dem Lehrer und Organisten Valerian Lewandowski zu Danzig, dem Lehrer Ferdi⸗ nand Lüdemann zu Treptow im Kreise Demmin und dem Lehrer a. D. Johann Kiselmann zu Berschweiler im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Franz Köhler zu Schmargendorf im Kreise Teltow, dem Tischlermeister Franz Glöckner zu Potsdam und dem Gärtner und Jagd⸗ aufseher Hermann Weber zu Leubus im Kreise Wohlau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Kom⸗

8

„,

von Buchka;

Berlin, Mittwoch, den 1.

dem Patronatsältesten, Schuhmacher meister und Eigen⸗ tümer Karl Kleinfeldt zu Weitenhagen im Kreise Greifs⸗ wald, dem bisherigen Gemeindevorsteher Heinrich Wiese zu Pries im Kreise Eckernförde, dem penfignierten Eisenbahn⸗ zugführer Bernhard Porsil zu Leipzig, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Franz Groth zu Halle a. S. und Julius Riedel zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Friedrich Schrei zu Pouch im Kreise Bitterfeld, dem Landwirt und Schreiner Sebastian Greß zu Rangendingen, Oberamt Hechingen, dem Stellmachermeister Gottfried Herrmann zu Danzig⸗ St. Albrecht, dem Ziegelmeister Karl Lauschner zu Krumm⸗ wohlau im Kreise Wohlau, dem Einschlagseitbenvorsteher Wil⸗ helm Schmitz zu Elberfeld, dem Schreidemüller Wilhelmnt. Böhm zu Tirschtiegel im Kreise Meseritz dem Kellner Louis Metscher zu Schmargendorf im Kreise Teltow, dem Hof⸗ verwalter Karl Kolle zu Göttingen, bisher in Bösinghausen, dem Wirtschaftsvogt August Nicolaus zu Leubus im Kreise Wohlau, dem Eisenbahnvorschmied süsns Kliem zu Char⸗ lottenburg, dem bisherigen Eisenhahngüterbodenarbeiter Friedrich Wodrig zu Berlin, dem Waldvorarbeiter Karl Köhn zu Fuhlendorf im Kreise Franzburg, den landwirtschaft⸗ lichen Arbeitern Jurgen Berlau zu Berend im Kreise Schleswig und Klaus Oehlerich zu Füsing im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowit

dem Bauführer Karl Eismann zu Sigmaringen, früher in Jungnau, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

28 5 8

Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Oberregiesungsrat im Staats⸗ ministerium des Innern für Kirchen und Schulangelegen⸗ heiten Dr. jux. Theador Wi den Roten Ahdler⸗ orden dritter Kläge, 1b .

dem Königlich württembergischen Rittmeister von Neu⸗ bronner im Dragonerregiment König 8 Wuͤrttembergischen) Nr. 26, dem Königlich bayerischen Konservator am National⸗ museum in München Dr. Schmid und dem Zweiten Sekretär des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen Dr. Georg Karo den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich sächsischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Berlin Grafen Vitzthum von Eckstädt den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Konsul des Reichs, Kausmann Julius Braun zu Taltal in Chile, dem Sekretär beim Generalkonsulat in Ant⸗ werpen Johannes Wahlers und dem Kaufmann Anton Honigsheim zu Antwerpen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Beamten der Brasilianischen Bank für Deutschland Kurt Kosser zu Rio de Janeiro die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ler e ge zweiter Klasse des Königlich

Sächsischen Albrechtsordens: dem Generalkonsul in Antwerpen, Geheimen Legationsrat Pritsch; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den mit dem Charakter als Vizekonsul dem General⸗ konsulat in Antwerpen attachierten Freiherr von Falken⸗

ha usen und Rohland;

des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗

8 burgischen Greifenordens:

dem bisherigen Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Dr.

Freiherrn von Heyking;

des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Hausordens der Vendischen Krone:

dem Direktor z. D. der ehemaligen Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Le tionsrat Dr.

des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens, des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone und des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Oberstleutnant Freiherrn von Hammerstein⸗ Equord im 1. Garderegiment z. F., Militärattaché bei der Botschaft in Rom; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: 8

dem Konsul in Venedig Rechsteiner;

Aktiengesellschaft“

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem mit dem Charakter als Vizekonsul dem General⸗ konsulat in Singapore attachierten Dr. Grouven; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Konsul in Panama Köhpeke; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Major Grafen von Posadowsky⸗Wehner im Generalstabe der Armee, Militärattaché bei der Botschaft

in St. Petersburg, dem Vorsteher der Botschaftskanzlei, Hofrat

Bieler; des Kaiserlich Russischen St. Klasse: dem Botschaftsdolmetscher daselbst, Hofrat Kattner

der Russischen silbernen Verdienst⸗ medaille am Bande des St. Stanislausordens: dem Hilfskanzleidiener Wachau bei der Botschaft in St. Petersburg; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: 7 dem Hofrat Schroback im Auswärtigen Amt; des Komm andeurkreuzes des Ordens der König lich f Rumänischen Krone:

dem Major von Strempel im Generalstabe der Armee, Militärattaché bei der Botschaft in Konstantinopel;

des Großherrlich eu.“ vierter . Kasse:

dem Leutnant Freiherrn von Schlotheim im Hrfaren- regiment König Wilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7, kom⸗ mandiert zur Botschaft in Konstantinopel; sowie des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens dritter

Klasse:

dem Leutnant Lohmann im Litthauischen Ulanenregiment

Nr. 12, kommandiert zur Gesandtschaft in Teheran.

dortigen

Annenordens dritter

Deutsches Reich.

Dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt Dr. Schmidt ist das Prädikat als Professor verliehen worden. B e kan ntmachu n 5 betreffend die Zulassung von Börsentermin⸗ geschäften in Anteilen von Bergwerks⸗ und Fabrik⸗ 1 unternehmungen. 8

Vom 1. Juli 1908. v

f Grun § 63 des Börsengesetzes (Reichsgesetzbl.

S. 215) hat der Bundesrat beschlossen: 1

Börsentermingeschäfte in den Anteilen der folgenden Aktien⸗ gesellschaften sind zulässig:

1) „Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft“ zu Berlin;

2) „Deutsch⸗Ueberseeische schaft“ zu Berlin;

3) „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Schuckert u. Co.“ zu Nürnberg; 1 4) „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals W

Lahmeyer u. Co.“ zu Frankfurt a. M.; 5) „Felten und Guilleaume⸗Lahmeyerwerke zu Mülheim am Rhein. 8 Juli 1908. E“ Der Reichskanzler. In Vertretung: von Bethmann Hollweg

1——

Elektrizitätsgesell⸗

vormal

Berlin, den 1.

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungs⸗ nuffichtsgeebes gegebenen Zuständigkeit 1—

A. durch Entscheidung vom 14. Oktober 1907/2. Juni 1908 die den ehemaligen Fleischermeistern Heinrich Koch in Bernburg und August Mannsfeld in Staßfurt gehörige Schlachtviehversicherung von G. H. Koch u. Co. in Bernburg zum Betrieb in den preußischen Kreisen Kalbe, Wanzleben, Aschersleben, Sangerhausen, in Sachsen⸗Weimar, und in den anhaltischen Kreisen Bernburg und Ballenstedt zugelassen 4 a. a. O.) und gleichzeitig die Uebertragung des unter der Firma Schlachtviehversicherung von Heinrich Koch