Bei der diesjährigen Auslosung der Gumbinner Stadtanleihescheine IV. Ausgabe (1884) Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 20 22 30 über je 1000 ℳ, . Nr. 52 über 500 ℳ Diese Anleihescheine sowie sämtliche noch im Umlauf besindlichen Gumbinner Stadtanleihe⸗ cheine III. Ausgabe vom Jahre 1881 werden en Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktober J. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗ ober fällig werdenden Zinsscheinen bar in Empfang u nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden insscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale urückbehalten werden. — Vom 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der usgelosten Anleihescheine auf. G „ den 21. Februar 1908 Der Magistrat. Barkowski.
[11269) Bekanntmachung. Kündigung von Kreisanleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. No⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen treisauleihescheinen des Kreises Löbau der X. Ausgabe sind am 15. April d. Js. behufs Amortisation ausgelost worden: Lit. D Nr. 58 über 200 ℳ, ELEEE Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die genannten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der An⸗ leihescheine vom 1. Oktober d. Js. ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei T. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine ört mit dem 1. Oktober d. Js. auf.
Aus der Ziehung vom Jahre 1905 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: “ IX. Ausgabe, Lit. D Nr. 67 über 200 ℳ 6 G 35D3D“
Neumark, den 23. April 1908. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.
[16769] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. Oktober 1908 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 4 % ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Taler) 150 Stück, und zwar die Nummern: 19 55 105 250 503 958 996 1146 1195 1223 1230 1269 1551 1590 1646 1739 1933 1990 2023 2037 2087 2226 2305 2478 2602 2606 2869 3053 3093 3145 3271 3631 3759 3873 4045 4100 4105 4251 4307 4359 4752 5017 5049 5231 5271 5347 5359 5467 5568 5667 5905 6161 6188 6204 6225 6406 6522 7144 7238 7507 7520 7567 7663 7771 7802 7838 7841 7844 8186 8519 8520 8552 8751 8850 8872 8918 8926 9035 9052 9103 9264 9293 9364 9366 9407 9451 9513 9562 9578 9598 9655 9708 9858 9883 10066 10068 10150 10298 10440 10458 10499 10509 10590 10628 10700 10724 10781 10783 11002 11021 11056 11078 11085 11143 11146 11171 11217 11261 11454 11617 11680 11760 11776 11781 11945 11952 11965 11972 12031
9v
II. 3 ½ %ige Rentenbriefe. 8 Lit. L zu 3000 ℳ 12 Stück, und zwar die Nrn. 148 157 349 539 688 889 1028 1138 1350 1372 1380 1459. 1 Lit. MN zu 1500 ℳ 2 Stück, und zwar die Nrn. 48 73.
Lit. N zu 300 ℳ 9 Stück, und zwar die Nrn. 10 145 457 473 487 621 710 723 778.
Lit. 0 zu 75 ℳ 7 Stück, und zwar die Nrn. 102 161 192 408 486 519 594. 1
Lit. P zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar die Nrn. 144 198. 1
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den h Reihe 8 Nr. 5 — 16 dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 3 — 16
und Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 1, vom 1. Oktober 1908 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung.
Sofern es 16
um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:
.. Mark, in Worten: . für d.. ausgelosten Rentenbrief .. der Provinz Posen Lit Nr... habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung .
(Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. 1 Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
4 % ige Rentenbriefe. April 1900 Lit. D Nr. 11459. 16“ Oktober 1900 Lit. D Nr. 12147.]. April 1901 Lit. D Nr. 3033 4759 11460.
seit 1. April 1902 Lit. C Nr. 12498. seit 1. Oktober 1902 Lit. C Nr. 9150 11509, Lit. D Nr. 1213. seit 1. April 1903 Lit. D Nr. 1670. seit 1. Oktober 1903 Lit. C Nr. 5031, Lit. D Nr. 263 11820. seit 1. April 1904 Lit. C Nr. 12708 13073. 10923. Lit. A Nr. 11110 11778,
seit 1. seit 1. seit 1.
seit 1. April 1905 Lit. A Nr.
seit 1. April 1906 Lit. D Nr. 6628 6629.
3 ½ % ige Rentenbriefe. seit 1. Oktober 1901 Lit. O Nr. 535. seit 1. Oktober 1902 Lit. O Nr. 140. 1 Als abhanden gekommen angemeldete Reutenbriefe. Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
* 8
[264642 Bekanntmachug. Bei der am 12. Juni 1908 stattgehabten Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 1909 zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen wurden gezogen: Lit. A Nr. 15 41 74 81 91 96 106 118 231. 235 252 288 327 358 372 396 413 415 und 432 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 24 und 58 über je 500 ℳ, Lit. C Nr. 42 48 und 54 über je 100 ℳ Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1909 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinbogen. Wöö Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ gation Lit. A Nr. 389 über 1000 ℳ und C Nr. 37 und 183 à 100 ℳ, die bereits zum 2. Januar 1907 ausgelost waren, noch nicht eingelöst sin Köpenick, den 16. Juni 1908. “
Der Magistrat.
[1724808 Bekanntmachung. 1 Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars stattgehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den 8 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1908 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen. 1
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe VIII Nr. 5/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ eführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Finsscheine, Reihe III Nr. 3/16 und Erneuerungs⸗ scheine, dem unter III aufgeführten Rentenbriefe Lit. T die Zinsscheine Reihe I Nr. 16 und An⸗ weisung beigefügt sein. Vom 1. Oktober 1908 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Pommern a. Auslosung am 13. Mai 1908. 1 Auszahlung vom 1. Oktober 1908 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. 4 % ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 131 Stück Nr. 95 193 224 289 359 362 371 461 522 568 582 634 649 917 1204 1207 1223 1435 1597 1618 1822 1861 1913 1953 1994 2034 2067 2149 2232 2565 2711 2713 2781 2807 2890 2892 2993 3057 3079 3182 3223 3353 3361 3382 3457 3540 3560 3581 3690 3742 3951 3958 4002 4043 4221
12115 12430 12695 12960 13165 13285
11976 12364 12633 12927
11855 12342 12608 12887
11813 12320 12590 12843
11799 12311 12517 12842 13012
11657 11735 12149 12150 12457 12511 12789 12833 12994 12995 13022 13055 13161 13178 13203 13250
13251 13256 13279 13307 13352 13405.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 8 Stück Nr. 5500 5501 5502 5503 5504 5505 5506 5507. II. 3 ½ % ige Rente abriefe.
Lit. F zu 3000 ℳ 16 Stück Nr. 30 361 403 668 906 1101 1916 1930 2261 2376 2432 2553 3454 3664 3841 3843. Lit. G zu 1500 ℳ 8 Stück Nr. 81 360 751 1113 1198 1463 1480 1630. Lit. H zu 300 ℳ 14 Stück Nr. 191 389 672 702 918 1014 1042 1061 1145 1150 1246 1334 1838 2148. Lit. J zu 75 ℳ 14 Stück Nr. 21 89 173 223. 323 365 403 413 429 446 530 553 575 580. Lit. K zu 30 ℳ 9 Stück Nr. 117 188 193 218 222 241 242 246 252. III. 3 ½ % ige Rentenbriefe (Erbabfindung). Lit. T zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 1.
b. Rückständig find:
4 % ige Rentenbriefe. seit 1. April 1904: Lit. D Nr. 3542,
Nr. 5420. 3 ½ % ige Rentenbriefe. seit 1. April 1904: Lit. K Nr. 147. “ Stettin, den 13. Mai 1908. Königliche Direktion der Rentenbauk.
[17249] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars Wund der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1908 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 I — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C., D und E müssen die Zinsscheine Reihe V Nr. 6/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ geführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe III Nr. 3/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 1908 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein. a. Auslosung am 15. Mai 1908.
Lit. E
Auszahlung vom 1. Oktober 1908 ab bei den
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8—
58 —
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
nzeiger und Königlich Preußij
;5 8
28
ch
7. Erwerbs 8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell
„ und Wirtschafts enossenschaften.
tsanwälten.
1“ 8
papieren.
[29718] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten vom 24. März 1880 scheinen der Stadtgemeinde Rathenow der heute erfolgten planmäßigen Auslosung
Anleihescheine gezogen worden:
à 1000 ℳ Lit. A Nr. 5 24 33 50 55 72 8 000 ℳ
4 500 „
18 . 13 700 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum
31. Dezember 1908 mit dem Bemerken ge⸗
kündigt, daß die ene des Kapitals gegen Rück⸗
eine vom genannten Tage ab
1 Mit den
nle sind die Zinsscheine der späteren
Pelhpre ecernzis⸗ zurückzureichen. Die Beträge etwa
ehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage ge⸗
à 500 ℳ Lit. B Nr. 116 123 160 239 271 362 391 476 4493 . ..
à 200 ℳ Lit. C Nr. 596 670 786 856 923 970. “““ “
Summa.
gabe der Anleihescheit in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Anleih⸗scheinen
kürzt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der zum 1. Januar 1907 gekündigte Anleiheschein Lit. B Nr. 223 über 500 ℳ und die zum 1. Januar 1908 Nr. 52 über 1000 ℳ, Lit. B Nr. 138 über 500 ℳ, Lit. C Nr. 746 788 und 927 über 200 ℳ noch Uicht ein⸗
gekündigten Anleihescheine Lit. A
gelöst worden sind. Rathenow, den 28. Juni 1908. Der Magistrat. Lindner. Kohlanck.
[29719] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Prioilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende
Anleihescheine gezogen worden:
à 1000 ℳ Lit. A Nr. 31 69 113 116 139 5 000 ℳ
—
à 500 ℳ Lit. B Nr. 316 327 e8 3 000 „ à 200 ℳ Lit. C Nr. 493 539 1616161616090.
1 11 Sa. = 9 000 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1908 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab Mit den
in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren L“ zurückzureichen. Die Beträge etwa 5,2128 Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Gleichzeitig machen wir bekannt
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Privilegii ausgegebenen Anleihe⸗ sind ei
1 Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 17. März 1908 in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1908 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 47 200 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1908 gezogen: 32 Stück Lit. A à 1000 ℳ ⸗-Nr. 1151 1055 638 166 359 1012 1086 1207 720 1203 33 617 142 15 829 83 912 328 428 1124 1265 852 134 287 670 767 779 74 623 417 353 1021. 24 Stück Lit. B à 500 ℳ Nr. 380 520 594 581 350 463 572 405 364 337 559 265 353 188 623 553 619 290 345 573 69 374 14 249. 16 Stück Lit. C à 200 ℳ Nr. 327 354 97 59 134 103 121 208 102 403 394 132 33 264 184 77. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine bört mit Ende September 1908 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt. „Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ ö“ vneer enagleiheschege⸗ Lit. m. I Nr. 232 über 300 ℳ, 1 1. 1878. , it. A Nr. 104 und 258 über 1000 ℳ, gelost z 1. X. 1907. üs Gleiwitz, den 18. März 1908. Namens des Kreisausschusses des Kreises 8 Tost⸗Gleiwitz: G Der Vorsitzende: v. Stumpfeldt. [29414] Kündigung ausgeloster 4 ½ % Bremischer Staatsschuld⸗ scheine vom Jahre 1859. „Nachstehende Schuldscheine der 4 ½ % Bremischen Staatkanleihe von 1859 sind planmäßig ausgelost und werden hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schaldscheine, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine “ am 1. Oktober 1908 bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. Oktober d. J. auf.
Lit. A Lit. C.
zu zu 1000 Tlr. 100 Tlr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
6 971 73 1456 2656 48 1041 174 1518 2699 74 1064 187 1586 2752 122 1066 276 1607 2778 163 1105 285 1648 2797 166 1137 330 1680 2819 178 1185 2823
Lit. B
zu 500 Tlr. Nr.] Nr.] Nr.
35 1233 2272
58 1271 2340 129 1272 2373 163 1299 2390 195 1304 2427 211 1344 2538 253 1353 2578
1683 2
5
674 836
112
3371 D
über
find, mehr
12480 12856 13492 13706 14760 1597 16393 16880 17588 17949 18419 19204 19531 19867 21136 21418 22428 24288 24924.
Nach Artikel 71 und
dieser
Obligationen hört
177 Obligationen à Frs. 1000,—.
082 5130 5312 2 6977 7522 4 8501 8527 93 11347 12494 12872 13502 13750 14970 15978 16447 17024 17667 17952 18562 19212 19545 20421 21168 21513 22452 24309
11914 12679 13071 13542 13842 15214 15979 16476 17153 17678 17977 18597 19260 19557 20666 21185 21600 23116 24322
11915 12701 13123 13546 13914 15416 16146 16615 17229 17761 17993 18957 19304 19561 20796 21265 21948 23168 24496
76
89 Obligationen à
25022 25031 25216 25421 25852 27281 28428 29310 29590 29855 30852 31523 32079 33033 33347
25981 27408 28822 29358 29671 29861 30924 31552 32136 33038 33414 2 33992
26255 27479 28961 29359 29680 30222 30962 31647 32169 33091 33442 34352
26698 28076 29047 29372 29759 30620 31197 31709 32312 33111 33556 34542
ie Zahlung des Kapitals erfolgt der verlosten Obligationen, welche nicht fällig gewesenen Zinscoupons müssen, vom 1. Juli 1908 ab
in Berlin bei der Dresdner Bank, 8 „ „ Deutschen Bank zu dem in Berlin notierten Kurse der kurzen Wechsel auf Paris, jedoch nicht unter⸗ An denselben Stellen erfolgt die Einlösung des am 1. Juli 1908 Nr. 38. 1t 79 des Rumänischen Gesetzes das öffentliche Rechnungswesen werden die v- Ziehung ausgelosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1913 nicht zur Zahlun
11924 12711 13137 13625 13981 15585 16155 16673 17279 17797 18108 18978 19494 19629 20840 21287 22190 23566 24699
15870 16305
18358
Frs. 500,—.
25551 26997 28087 29167 29472 29779 30640 31209 31719 32315 33139 33581 34672.
mit
den
“
als zu Gunsten des Staates verjährt,
eingelöst.
25584 25726 27019 27126 28229 28299 29168 29256 29541 29572 29794 29810 30663 307. 31235 31249 31952 31959 32653 32793 33150 33315 33663 33704
30704
gegen Rückgabe noch 8
versehen sein
ℳ 81,— für Frs 100,—.
g vorgelegt 1— St nicht Die Verzinsung der ausgelosten mit dem Fälligkeitstage auf.
Aus früheren Ziebungen sind rückständig:
Datum
4 Daätum
2 5130 5312 5426 5498 5809 5918 6016 6037 6139 6223 6263 6436 6440 6607 6666 6715 1 536 8744 8838 9272 933 9801 9813 10048 10227 10405 10784 10587 1025, 12206 12448 12746 12776 13139 13290 13628 13645 14362 14509 15702 16287 18710 16741 17548 17583 17824 17865 18176 18998 19007 19504 19518 19761 19777 20880 20979 21314 21360 22201 22424 23846 23860 24836 24847
556 561 564 566
[29717] Die planmäßige Tilgung der 4 % Celler Stadt⸗ auleihe von 1907 ist für das Jar. 1908 burch Ie⸗ kauf folgender Teilschuldverschreibungen bewirkt: Lit. A Nr. 42 über 2000 ℳ, B Nr. 95 und 86 über je 1000 ℳ, C Nr. 147 über 500 ℳ, D Nr. 198 über 300 ℳ, E Nr. 248 über 200 ℳ,
Celle, den 27. Juni 1908. Der Magistrat der Stadt Celle. — enicke.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Bodengesellschaft Kurfürstendamm
8 —in Liquidation. In Gemäßheit des § 297 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die unterleichnete Gesellschaft aufgelöst ist, und werden die Gläubiger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, Charlottenstraße 60, den 29. Juni 1908. Bodengesellschaft Kurfürstendamm
iinn Liquidation.
Georg Haberland, Liquidator.
[29736] Berliner Weißbier⸗Brauerei Actien⸗ Geselischaft Berlin N., Rheinsberger Str. 43/4 nter Bezugnahme auf die von uns unter dem 14. Januar 1908 erlassene und dreimal veröffentlichte Aufforderung zur Einreichung unserer Aktien bis x geer. 1. en 198 zwecks Zusammenlegung von 5:4 werden die folgenden nicht rechtzeitig eingerei chen; g nicht rechtzeitig eingereichten r. 2 12 59 81 107 112 125 127 142 190 194 197 206 212 214 238 239 382 130 188 302 314 334 376 387 400 401 405 407 434 453 454 460 461 465 474 489 500 505 519 520 538 b 6 578 589 593 594 599 600 659 665 673 674 699 701 708 715 724 725 746 787 927 943
778 810 824 834 835 886 906 909 920 EEEEöb 1036 1043 1059 1120 2 77 12 212 1232 Se. 3 1177 1208 hiermit für kraftlos erklärt. “ Berlin, 30. Juni 1908. Der Vorstand. Freyknecht. 8
129605] Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1908.
8 Aktiva. Kassa, Wechsel und Effekten ... Außenstände
daß die zum 368 V
12117 12142 12164 12374 12396 12400 12433 12574 12774 12803 12809 12991 13028 13039 13040 13060 13325 13383 13454 13593 13596.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Taler) 50 Stück,
Posen, den 16. Mai 1908. Königliche Direktion
. Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und der Rentenbank für die Provinz Posen.
Berlin. I. 4 % ige Reutenbriefe. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 114 Stück
Vorräte an Kohlen und Waren auf den Gruben zu den Selbstkosten Vorräte an Teer und Fabrikaten. Kohleneigentum in der Erde.
292 1383 2587 311 1406 2596 405 1442 2616
515 1689 2891 523 1768 2992 559 1797 2993 616 1803 2995
4330 4631 4641 4694 4720 5149 5281 5306 5374 5480 5509 5677 5754 5794 5804 5895 5988 6170 6360 6547 6600 6821 6891 6984 7191 7378 7456
188 1234 226 1269 282 1274
der Ziehung Monat s[Jahr
Nr. der Ziehung
Jahr
1. Januar 1908 gekündigten Anleihescheine der Stadt⸗ gemeinde Rathenow Lit. A Nr. 12 über 1000 ℳ, Lit. B Nr. 208 über 500 ℳ und Lit. C Nr. 494
Nr.
Monat
7966 8140 8231 8271 334 2697
und zwar die Nummern: 482 919 995 1001 1003 1023 1298 1500 1585 1751 1753 1794 1882 2088 2141 2223 2355 2447 2550 2629 2680 2725 2790 2835 2873 2887 2990 2994 3048 3380 3535 3591 3609 3681 3792 3794 3866 3904 3924 3990 4057 4081 4235 4284 4287 4290 4369 4372 4382 4487.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Taler) 201 Stück, und zwar die Nummern: 341 498 942 1068 1287 1645 1715 1820 1913 2329 2722 3509 3571 3912 4058 4137 4192 4231 4315 4347 4450 4544 5075 5094 5316 5403 5435 5555 5878 5994 6217 6385 6617 6954 6983 7058 7145 7376 7445 7866 7974 8084 8130 8184 8207 8418 8465 8479 8514 8579 8605 8626 8635 8967 9016 9053 9058 9100 9166
[28277] Bekanntmachung. 1
Zwecks Tilgung der Konitzer Schuldverschrei⸗ bungen sind für 1908 die Schuldverschreibungen Buchstabe A 13, 36, 99, B 142 sowie C 170, 174 und 214 ausgelost. Diese werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1909 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Freukel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Rückabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörtgen, nach dem 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt
7549 7559 7706 7771 7811 8312 8344 8386 8419 8426 8611 8876 8893 8978 9062 9181 9224 9229 9287 9343 9375 9555 9559 9677 9688 9925 9926 9980 9991 10094 10153 10466 10502 10515 10561 10669 10777 10888 10893 10946 10947 10972.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 41 Stück Nr. 397 455 492 519 638 743 764 838 891 1230 1232 1264 1286 1341 1396 1432 1435 1471 1558 1579 1775 1904 2049 2093 2123 2498 2537 2584 2696 2746 2832 2837 2882 2951 2993 3014 3106 3204 3211 3305 3360.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 200 Stück Nr. 70 136 142 295 360 522 634 757 895 1408 1519 1527 1533 1638 1781 1803 1831 1866 1975
8641 8662 8866
Nr. 263 292 590 684 793 1110 1143 1161 1266 1267 1418 1606 1924 2138 2324 2377 2713 2900 3189 3259 3572 3601 3866 3964 4122 4303 4434 4504 4515 4623 4756 4944 5021 5211 5258 5272 5342 5367 5655 5672 5717 5723 5987 6149 6178 6192 6335 6504 6553 6770 6933 7021 7023 7161 7179 7243 7388 7478 7931 8333 8444 8506 8720 8821 8828 8931 9053 9081 9452 9695 9721 9766 9771 9832 9962 10281 10416 10430 10437 10487 10492 10551 10715 10721 10744 10821 10879 10902 10951 11068 11324 11413 11500 11523 11587 11702 11863 11944 11952 12101 12108 12130 12191 12202 12229 12299 12508
12598 12818 12904 12917 13108 13488.
12597
nnd 506 über 200 ℳ noch nicht eingelöft worden Rathenow, den 28. Juni 1908. 8 Der Magistrat.
Lindner. Koblanck.
„Bekanntmachung.
chbezeichn Auleihen der Stabt Wiesbaden sind neue Zinsscheine auszugeben, und zwar:
Zu der Anleihe vom 1. Juli 1879 Buch⸗ stabe G, H, J, K die Zinss in un nn ie Zinsscheinreihe 5 zum
Zu der Anleihe vom 15. August 18838 Buchstabe P, L., R, 8 bi
[23901]
ten
die Zinsscheinreihe 4
1356 1369 1416 403 1443 8 1459 4 1500 527 1513 532 1531 647 1553 82 1629 765 1644 878 1662
423 1450 453 1533 457 1534 458 1568 480 1683 2919 490 1687 2935 517 1730 2942 545 1752 2953 561 1753 2954 742 1822 2963 763 1882 2999 - 829 1905 3040 882 1764 847 1941 3145
1800 850 1951 3211
620 1897 3095 681 1924 3168 737 1955 3205 750 1986 3292 771 2065 3333 774 2085 3380 869 2106 3394 894 2128 3399 896 2131 3402 921 2223 3454 930 2226 3461 1018 2234 3489 1020 2329 3496 1035 2339 3511
343 375
2755 2778 2899
949 3263
572 586 595 676 711 730
511, Dezember 1904 767 1328
1667 Dezember „ 2141
450
Obligationen à
. 1902 Juni 1907
SI Obligationen à 9 Dezember 1907 2 Juni 1906 4 Dezember 1907 “ 1906 1 Juni 1907
8 Dezember
147 142 12*£α1
v 2623 Dezember 1907 3121 3382 Dezember E
4949 8
5000,—. Juni
1000,—. Juni
Dejember 8
11 Dezember 1906 91 J
14846 15298 15322 8 15741 8
16182
907
1907
Grundstücke und Gebäude sowie
Maschinen und Materialien auf den Gruben und in Halle a. S. 4 903 138,
Die Fabrikanlage bei Köpsen nebst
Teerschwelereien
8 699 190,72 ℳ
.“* EE Schuldverschreibungen.. .
v1 814 000,— „
Kreditoren und noch nicht fällige Reservefonds, einschl. 300 000 he-.
Kaufgelder. 1 467 489,49 „
Ertrareserve .. .1 613 000,— „
V 864 1981 899 2067 963 2098
8814—— 2113 1039 2192 1047 2226
* Beamten⸗ und Arbeiterpensionsfonds 114 010,16 „ 162221 f Zunz „ Eewinnsaldo, einschl. 4147,01 ℳ 1
6303 Dezjem 8t 19596 Vortrag aus vorigem Jahre 568 691,07 „ 8 699 190,72 ℳ
16310
8 w Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1907/08. 17073 b w 8 18 1 Debet. 138 2 k “ “ 17625 8 2 ewinnsaldo 18043 A 18077 5 1906 18205 Juni 1907 919 18565 Dezember „ 2 18620 Funi 4
12106 32 b 18932 Dezember „ 2106 uni 19360 Juni 1905 12305 Dezember 19871 Dezember 1907 2 19905 8 1903 2482 Juni 19905 [ 19955 Dezember 1907 Bilanz n Hewirn 8 erlu veieries — Dezember 1907 20877 8 1 ö“ und Verlustrechnung 13108 1m 2 ’ Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der am 13152 —. 1907 22354 1906 beutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung 13324 . 22120 1 1) die Dividende für das verflossene Geschafts⸗ 13555 „ . 24818 orseht welche vom 1 9. . August d. Js. a . Obligationen à Fr. 500,—. sellschaß⸗ in Halle a. S2., n. eeeen Juni 1907 [ 28544 Dezember a. S. und bei dem Dezember 1906 29065
9181 9236 9397 9430 9503 9507 9517 9553 9635 9646 9823 9856 10143 10228 10340 10487 10616 1 8 8 10661 10734 10850 10916 10927 10944 11025] Konitz, den 22. Juni 1908. 11032 11072 11098 11114 11194 11221 11223 Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. 11279 11432 11565 11816 11846 11875 11924 Kreidel. 12491 13334 12433 12333 12831 12349 12883 b 12384 12554 12695 12699 12794 12865 12888 [28966350 Bekanuntmachung. b 12923 12975 13029 13050 13160 13180 13254 In der am 15. Juni 1908 erfolgten notariellen 13625 13731 13787 14024 14050 14088 14252 vom 2. Juni 1897 zu 1 ½ Millionen Mark, eingeteilt 9528 9540 9566 9606 9680 9683 9731 9921 9989 14305 14308 14424 14462 14571 14614 14634 in Stücke zu ℳ 1000,—, und vom 6. Dezember 1898 10145 10278 10465 10490 10612 10859 10867 14635 14766 14769 14825 14833 14846 14871 zu ½ Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu 10935 11230 11311 11339 11386 11413 11439 14934 14941 14963 15122 15292 15303 15345]/ ℳ 500,—, sind folgende Nummern gezogen: 11460 11480 11642 11790 11812 11895 11896 15380 15382 15400 15518 15555 15604 15629 A. Von den Stücken zu ℳ 1000,— Nr. 17 37 11902 11920 11985 12148 12160 12191 12277 5685 15777 15778 15920 15922 15945 15967] 76 99 137 140 152 170 ˙178 209 235 336 361 450 12403 12451 12455 12479 12570 12639 12690 31 16127 16197 16301 16314 16365 16372 490 539 603 653 659 717 774 797 914 932 938 12987 13090 13181 13465 13497 13562 13570 16556 16568 16636 16669 16733 16741 969 982 1002 1023 1042 1062 1116 1131 1136 13612 13714 13754 13778 13803 13850 13876 16990 17282 17456 17887 17940 18133]1173 1257 1276 1327 1475. 13978 14286 14423 14498 14564 14570 14610 18208 18231 18261 18331 18369 18410% B. Von den Stücken zu ℳ 500,— Nr. 115 152 14705 14800 14907 14971 15033 15068 15970 18432 18453 18509 18542 18556. 231 263 331 343 351 355 361 399 405 431 454 15175 15307 15343 15394 15398 15612 15616 Lit. D zu 75 ℳ (25 Taler) 160 Stück, und zwar 469 531 554 592 610 779 854 892 897 942 956 15643 15644 15659 15702 15719 15734 15772 die Nummern: 691 726 904 937 995 1209 1297]986 996. 15814 15905 15949 15963 15966 16021 16025 1352 1511 1586 1629 1735 2350 2384 2449 2492 Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab 16030 16040 16085 16088 16117 16168 16194 2652 2669 3217 3235 3369 3514 3930 4022 4047 1. Januar 1909 durch die Rheinisch⸗West⸗ 16306 16337 16358 16378 16394 16448 16494 4058 4197 4306 4438 4463 4752 4819 4915 5009 fälische Disconto⸗Gesellschaft Cöln A. G. in 16516 16517. 5154 5189 5269 5399 5411 5797 5951 5969 6134 Cöln a. Rhein und unsere Werkskasse in Hed Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 186 Stück Nr. 95 wigsburg i. Br. 390 416 463 692 733 749 845 931 967 1067 Ue 5
6288 6298 6352 6408 6521 583 8579 841 38,90 V 483 692, 120981 997 106 6751 6854 7093 7145 7184 7410 7469 7591 7738 1 1 [119171320 1452 1587 1645 1701 1838 18 „Ferner wurden von der hybothekarischen Un. 1931 1914 2035 2056 2379 2435 2510 2613 2886
7788 7821 7832 7914 8038 8§,24 8199 8227 8248 leihe vom 17. Mai 1904 ℳ 1000 00002, am⸗ 8912 8987 9012 9098 9193 9219 9224 9327 9416 9908 ersof solgendt 3418 3438 3533 3564 35 812 413. os nerfo gten notarielen Auslosung folgende 4223 4273 4407 4553 4605 4612 4647 4873 4983 seit 1. Oktober 1901, Lit. . Nr. 5168. 5665 seit 1. Avril 1902 Lit. E Nr. 5207 5212.
9471 9546 9728 9755 9799 9805 10054 10211 Nummern gezogen: 10651 10726 10727 10761 10774 10810⁄ Nr. 53 58 132 136 252 254 330 584 660 695 5048 5118 5476 5516 5520 5531 5624 5637 s 1— 5673 6501 6526 6672 6747 6764 6812 6843 6850 eit 1. April 1903 Lit. D Nr. 328. — 7515 seit 1. Oktober 1903 Lit. D Nr. 6093, Li
10820 10825 10923 11178 11274 11313 774 800 842 867 878 925 968 971 980 985.
11825 11847 11980 12054 12128 12242 1. Januar 1909 durch die Commerz⸗ und 7614 7622 7623 7670 7953 8025 8067 8068 8125 Nr. 5240. .
12372 12585 12634 12832 12853 13065 Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin sowie 8261 8273 8281 8402 8442 8462 8617 8782 8837 seit 1. April 1904 Lit. D Nr. 327.
13313 13371 13412 13479 13589 13617 durch unsere Werkskasse in Hedwigsburg i. Br. 9026 9060 9123 9158 9247 9337 9480 9497 9504 seit 1. Oktober 1904 Lit. D Nr. 3339.
13653 13753 13802 13969 14030 14032 Hedwigsburg i. Br., den 26. Juni 1908. 9559 9573 9623 9716 9719 9772 9870 9989 10116 3 ½ % ige Rentenbriefe. 10166 10297 10364 10427 10506 10581 10602 seit 1. April 1906 Lit. J Nr. 136.
Stettin, den 15. Mai 1908.
14188 14773 14888 18822 18888 18993 Laeee e⸗ 10634 10644 10770 10819 10822 10865 10937 14760 14773 5 14974 s 1 34 10644 10770 10. 822 5 Gewerkschaft Hedwigsburg. 11515 1os; 11121 ¹Fnigliche Tirektion der Rentenbant 58 “ ““
zum 1. Juli 1908. Zu der Anleihe vom 1. August 1880 Buch⸗ Zinsscheinreihe 5 zum
Lit. B zu 13500 ℳ (500 Tlr.) 9 Stück Nr. 39 197 339 385 505 665 666 803 940.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr) 51 Stück Nr. 65 stabe L, M, N, 0 die 160 326 345 347 412 417 607 615 667 767 9252 1. August 1908. 1074 1118 1131 1185 1354 1359 1538 1909 2128 Zu der Anleihe vom 1. Aitgust 1898 Buch 2293 2302 2312 2430 2551 2570 2685 2772 2781 stabe C die Ziusscheinreihe 2 jum 1. Oktober 2858 2868 3075 3563 3719 3904 4093 4190 4367 1908. 4440 4579 4796 5045 5186 5272 5317 5453 5458 Die Ausgabe erfolgt vom 15. des den vor⸗ 5604 5623 5798. geuannten Terminen vorausgehenden Monats
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 61 Stück Nr. 201 ab bei der Stadthaupikasse dahier gegen Rück⸗ 663 814 825 839 866 926 983 1322 1913 2097 abe der betreffenden Zinsscheinanweifungen. Auch
7720 8046 8715 8911 9246 9802 9931
9932
10520
1977 2167 2558 2572 2597 2711 2724 2871 2883 58182 2884 2943 2969 3052 3510 3524 3526 3704 3900 16
4029 4046 4187 4304 4319 4444 4548 4573 4651 5200 5253 5304 5419 5420 5524 5537 5742 5858 5911 5918 6189 6297 6369 6440 6565 6592 6735 6866 6906 7021 7045 7293 7378 7383 7567 7576 7654 7797 7865 7966 8035 8041 8053 8208 8705 8714 8769 8816 8863 8867 8964 8993 9048 9149
3286 3334 3364 3370 3403 3471
1037 2352 3525 1113 2417 3530 1123 2422 3588 1126 2452 3635 1129 2490 3665 1063 2231 1151 2502 3770 1141 2256 1161 2525 3788 V V 1180 2579 1261
hinaus findet nicht statt.
16800 179 549,25 ℳ 644 727,58 „ 167 948,16 268 691,07
1 2060 91b,Cb
3912 2590 3935
1293 2603 Y 1396
3988
3959 2261 2429 2432 2499 2588 2652 2657 2850 2870 ann die Ausgabe durch die für den Inhaber der 2880 5 Taledescene fostanser ETö1ö“ “ insscheinanmeisungen verzeichneten Bank. Folgende früher ausgeloste Schuldscheine sind geschäfte stattfinden, wobei bemerkt wird, daß an bi t nicht eingelöst worden, — xe qn 5 Genossenschaftsbank von Soerg gelost⸗ arrisiu o. die Dresduer Bank zu Frank⸗ furt a. M. und Berlin getreten ist. wg Wiesbaden, den 9. Juni 1908. en Der Magistrat. 8— 26 Bekanntmachung. 8 5 6 Bei der in Gemäͤßheit des Allerhöchsten Privilegit E1“ 25— 8-9 5. 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung C zu 100 TI. 77 der Planmaͤfig zum 2. Jannar 1909 zu tilgenden Bremen . 24. 3 1908 2 Sanleihescheine des Freystädter Kreises Die Fi ℳ. Sekadl .“ olgende Nummern gezogen worden: e Finanzdeputation. Zucsabe 8 Nr. 42 69 3u 1. 500 „ EE““ 8 “ ne a. 829 * [29740] “ 7 Reinhold Steckner in Hall 2 d bei d r. ¶ae’ nleiheschei rden hierdur äni 4 jsat 8 : werein in Weißzenfels dr⸗ soegnen der dehlebben anlt den, dann gehörigen Fig⸗ 88b 1889. e“ Junt 1987]28934 Ifs en XXX“ eevgvg w und den An⸗ nö 8 Dazember . 30284 . Craän⸗ 8 si ie Her 3 rSee .“ See.en Bei der am 2,/15. Juni 1908 stattgehabten Ver⸗ 25879 8 1908 30238 Rehnner aües e gle e eseeebn Fauf⸗ nuar 1909 einzureichen 88 ierse 1m Z. Ja⸗ losung sind folgende Obligationen im Gesamt⸗ — 1907 30875 Ed 8 vñd 2 H 1e. S. weden eerlt einzureichen und das Kapital dage nennwerte von Frs. 441 500,— gezogen worden: 31776 worde 111““ 44£ Obligationen à Frs. 5000,—. 3 b 32327 . 1905 1907
Kredit. Per Gewinnvortrag..
Gewij ö11“ 4 147,01⸗ „ Gewinn aus sämtlichen Unter⸗ nehmungen . 1 556 769.05 „ 1 590 918,08 ℳ
a S., den 26. Juni 1908.
2892 3261 3279 3440 3447 3625 3772 3811 3898 4093 4556 4642 4851 4865 5260 5470 5575 5691 5711 5780 5809 5849 5865 5947 6033 6137 6305 6329 6390 6410 6523 6536 6687 6889 6919 7064 7087 7098 7135 7137 7283.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 5 Stück Nr. 5385 5386 5387 5388 5389.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 ℳ 2 Stück Nr. 82 307.
Lit. G zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 7.
Lit. H zu 300 ℳ 7 Stück Nr. 19 91 115 134 148 167 328.
Lit. J zu 75 ℳ 6 Stück Nr. 228 286 303 306 329 335.
Lit. K zu 30 ℳ 5 Stück Nr. 77 86 100 145
160. b. Rückständig find: 4 % ige Rentenbriefe.
“];
1
it. C zu 100 Tlr. Nr. 2921. C zu 100 Tlr. „ 873. B zu 500 Tlr. 707. C zu 100 Tlr. 1194 2401.
„A zu 1000 Tlr. 977.
sind
dagegen in Empfang zu nehmen mit dem 1 31776 — worden sind; 136 241 265 540 720 736 786 857 1027
Bemerken, daß denheesenn Termin ab die deacfuns dee Schane schreibungen aufhört und der etrag für fehlende 1432 1517 1581 1601 1726 1989 2024 2162 2512 2582 2638 2774 2924 2954 3042 3167 3526 3534 3630 3676 3686 3900 4013 27997 Dezember
Zinsscheine vom Kapital abgezoge wird Feehstadt Rdr.⸗Schl., den 27. Juni 1908. . 4476 4672 4677 4718 4761 4768 4938. 28266 J
Der Kreisausschuß.
E““
3) zum Vorsitzenden im Aufsichtsrat Herr Geh. Kommerzienrat Steckner wieder und als dessen Stell⸗ vertreter Herr Rentier Max Mulertt neugewählt sind. Halle a. S., den 26. Juni 1908.
Der Aufsichtsrat.
Emil Steckner.
1340 2450 3210 4287 4471