[29731] Bekanntmachung. Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nd der Firmen Deichmann & Co. und A. Levy ierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 20 000 000 ℳ auf 4 ½ % abgestempelte Teil⸗ schuldverschreibungen von 1906 (Nr. 1 — 20 000) und nom. 5 000 000 ℳ 4 ½ %ige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1908 ( r. 20 001 — 25 000), sämtlich zu 103 % rückzahlbar, über je 1000 ℳ lautend (Tilgung bis 1911, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis 1918 ausgeschlossen), der Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aktien⸗ esellschaft in Mülheim am Rhein zum Börsen⸗ del an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 26. Juni 1908. 1 Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Cöln. M. Seligmann.
[28969] 8 Obstverwerthungsfabrik „Werder“ Gesellschaft mit beschränkter ve Durch Beschluß vom 16. Mai 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist Herr N. Gut⸗ Berlin NO. 43, Neue Königstr. 71. Die GSläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ efordert, ihre Ansprüche bei demselben geltend zu
Gemäß § 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mai 1898 machen wir bekannt, daß unsere Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden.
Paukow, den 27. Juni 1908.
Ambroin⸗Werke Liqu.
28933] 8 8 Gemäß § 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 0. Mai 1898 machen wir hiermit bekannt, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Wir fordern ie Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden. Rathenow, den 27. Juni 1908. Ladewig & Co. Asbest⸗ und Gummiwerke esellschaft mit beschräukter Haftung i. Liqu. Dr. Schiff.
116A66“ Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte.
Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung wird auf den 27. September 1908, Vormittags 11 Uhr, nach Leipiig, Reichsgerichtsgebäude, auptzimmer der Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Reichsgericht berufen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Entscheidung über die Frage, ob die in dem Mannheimer Beschlusse vom 12. September 1907 für die Auszahlung von 500 000 ℳ aus dem Kapitalgrundstocke der Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte an die Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Deutsche Rechts⸗ anwälte gestellten Vorbedingungen für erfüllt erachtet werden und die Ueberweisung mit dem Zinsrechte vom 1. Juli 1908 ab angeordnet
werden soll. 1 2) Der vom Vorstande zu erstattende Geschäfts⸗ dem 30. Juni 1908 ab⸗
bericht für das mit elaufene Geschäftsjahr.
3) Die Prüfung der Jahresrechnung und Ent⸗
lastung des Vorstands.
4) Die Wabl von Vorstandsmitgliedern in Gemäß⸗ heit des 8 9 der Satzungen.
5) Die Wahl von Rechnungsrevisoren.
6) Die Wahl des nächsten Versammlungsorts.
Leipzig, den 1. Juli 1908.
Hülfskasse für Teutsche Rechtsanwälte. Herr, Justizrat, Vorsitzender. [29742] 1 es.
Naturwein Vertriebs Gesellschaft
Dentscher Winzervereine m. b. H. amburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden bei dem Liqui⸗
dator F. Lenz. Hamburg, den 24. Juni 1908.
[30006]
Intern. Frauenb. f. Vogelschutz.
Freitag, den 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Generalversammlung in der Kassen⸗ stelle, Holzmarkt⸗Str. 53.
Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt
gegeben. Der Vorstand.
29610]
Rentenanstalt a. G. und Lebensversicherungsbank
zu Darmstadt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907.
5 Abteilung für 8 Lebens⸗ steigende versicherung Renten
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 2) Prämienüberträge 3) Reserve für schwebende Versicher 4) Gewinnreserve der Versicherten.
Zuwachs aus d. Ueberschusse des Vorjahrs “
5) Sonstige Reserven u. Rücklagen .. Zuwachs aus d. Ueberschusse des V II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 3 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen III. Policegebühren IV. Kapitalerträge: Zinsen und Mieten V. Erbanfälle VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen.. 46
B. Ausgaben.
1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
a. geleistet b. zurückgestellt
8 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗
jahr:
1) Kapitalversicherungen a. d. Todesfall: a. geleistet x b. zurückgestellt .
2) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall: 14“*“ b. zurückgestellt
3) Rentenversicherungen: 2. geleistet.
11““ III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗
rungen IV. Facfungen für vorzeit
auf) v. Gewinnanteile an Versicherte:
9 aus Vorjabren abgehoben
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben
b. nicht abgehoben
VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen a. d. Todesfall VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern
2 Verwaltungskosten VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust.
IX. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für:
1) Kapitalversicherungen a. d. Todesfall 2) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall 3) Rentenversicherungen Prämienüberträge am Schlusse des Ge 1) Kapitalversicherungen a. d. Todellfa 2) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall 2 Rentenversicherungen XI. Gewinnreserve der Versicherten KII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIII. Sonstige Ausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben .
Ueberschuß
D. Verwendung des Ueberschusses.
I. An die Renteneinleger ¹ II. Gewinnanteile an die Versicherten: die Gewinnreserve.. .
Gesamtausgaben..
ℳ ₰ ℳ ₰
4 702 190 94 3 847 959 242 935 14 66 656,26c 35 076 131 854 06 V 30 701 89 269 151 85] 295 241 23 2198757 TP7
464 597 36† 5 824 70
34 607 92 30 915 526 — 72
387 786
im einzelnen im ganzen
216 240 927 171 545 67 054 23
2 32 1105 165 1553 031
67 054 3 990 110 738
10 751 100
82 13 777 21 299
310 317 12 528
5 800 1 000 — 75 584 26 20 900 38 194 64 G 16 324 938 23 338 56 685 23 916
9 802
213 485 14 772
16 324 103 940
9 802
975 1 61 546 18 81298 22 509 22 509
8 615 515
68 859 773 231 76] 3 845 138 57
245 10167 56 2 443 10 14“ EEE1““ 81 953881 224 027 24 51 596,67
6 059 739 58
3 928 286/08
247 565 94
81 953 81 514 561,45 164 332,36
290 534,21 112 735 69
6 198 069 46 6 059 739 58
138 329 88
27 582 86
110 74702 138 329 88
4 553 031 16710 612 77074 4 553 031 16710 751 10062 4 553 031 16,10 612 77074
1838 32988
27 582 86
I. Grundbesitz II. Hypotheken. III. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere
b“ Feachasser im Sinne des § 59, Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., ämlich: Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗Gesellschaftern... 8
n
3) Darlehn auf Schuldscheine an Gemeinden.
4) Sonstige Wertpapiere.. .Vorauszahlungen und Darlehn auf Policen. Guthaben:
9) bei der Reichbbauakzs..
2) bei anderen Versicherungsunterne
.Gestundete Prämien .Rückständige Zinsen Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren „Barer Kassenbestad.. .Inventar und Drucksachen 3 „Kautionsdarlehn an versicherte Beamte .Sonstige Aktiva.
1“
.Einlagen für steigende Renten: 1) Rentenkapitalienfonds 2) Kapitalauflösungsfonds 3) Reservefonds 4) Unerhobene Renten
Prämienreserven für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen Prämienüberträge für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen
IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile
V. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
VI. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Besonderer Sicherheitsfonds
2) Reserven für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen
5 Kriegsreserve. “ 4) Sicherheitsfonds für Kautionsdarlehn 5) Unerhobene Gewinnanteile
VII. Barkautionen VIII. Sonstige Passiven: 1) Eingelegte Depositengelder 2) Guthaben verschiedener Kreditoren 3) Prämienreserve für Rückversicherungen
IX. Gewinn
383 ℳ ₰ 8 130 000,— 8 796 989 52
590 995 316 430
66 537
143 735 107 716
7138 300 10 217 674
3 495 066 350 072 290 534
36 073
3 928 286 68 859 773 231
u1u,.“.
245 101 2 443 21
4 171 745
5 970 29 194
143 596 1
182 622 11 848 461 609
51 135
65 320721 578 066 138.329 88
10 217 674 26
Aktiva.
18600 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
Kronen
Im Portefeuille befindliche Prioritäts⸗
aktien ungarischer Vicinalbahnen 44 922 026 Debitoren:
bei Banken angelegte Kapitalien . 8 688 664 Sicherstellungsfonds der Obligationen:
in durch den G.⸗A. XXXII v. J.
1897 vorgeschriebenen Werten Transitorische Posten
3 072 000 1 028 514
Gewinn⸗ und
Kronen H. Geschäftsspesen 112 207 54 Obligationenzinsen 1 711 075⸗— Gewinn des Jahres 1907
Kr. 1 096 921,97 1“ hierzu Gewinnvortrag vom Jahre 1906 . „ 85 304,01 1 11,82 % = 1182 225 98
Bilanzkonto.
3 005 508 52
Fuür die Direktion: Länczy m. p., Präsident.
Paffiva. Kronen
.[10 000 000 1 400 000
Aktienkapital: 8 50 000 Aktien à Kr. 200,— Ordentlicher Reservefonds’*)) . .. Verlosbare eigene 4 ½ % und 4 % ige Obligationen im Umlauf 14 922 400 Verloste Obligationen und rückständige Coupons 206 467 Unbehobene Dividenden 112 Gewinn per Saldo 1 182 225 *) Durch die Annahme des Antrags der Direktion erhöht sich der Reserve⸗ fonds auf 1 700 000,— Kronen. 2
57 711 205 Gewinne.
Kronen H.
Gewinnvortrag 1
Dividenden und Verlosungsgewinne
der im Portefeuille befindlichen Vicinalbahnprioritätsaktien
Kr. 2 402 070,32
„ 518 134,19
Verlustkonto.
Szab é m. p.
[28973]
Die Verlagsbuchhandlung J. Guttentag, Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung, bringt hierdurch zur Kenntnis, daß sie in ihrer zum 27. Juni 1908 ord⸗ nungsmäßig berufenen Gesellschafterversammlung be⸗ schlossen hat, von dem bisherigen Stammkapital von 700 000 (siebenhunderttausend) Mark 210 000 (zweihundertzehntausend) Mark zurückzuzahlen. Die Rückzahlung des Betrages von 210 000 Mark wird nach Ablauf der durch den § 58 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vorgeschriebenen Frist erfolgen.
Gläubiger der Gesellschaft, die gegen diese Maß⸗ nahme Einspruch zu erheben willens sind, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche im Bureau der Gesellschaft, Berlin W. 35, Lützowstr. 107/08, zur Geltung zu bringen.
Berlin, 29. Juni 1908.
J. Guttentag, UVerlagsbuchhandlung, 8 Die Geschäftsführer:
(CEChhristian von Bornhaupt. Dr. Walterde Gruyter. Oscar Schuchardt.
1207441 Kronenberg & Co.,
Patentverwertungs 6. m. b. H.
Durch Beschluß vom 29./5. ist die Gesellschaft aufgelöst, und bin ich zum Liquidator ernannt.
Demzufolge fordere ich die Gläubiger derselben hierdurch auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu
machen 8 — S. Cohn,
11¹0 74702 138 329 88
Bücherrevisor, Berlin NO., Winsstr. 52.
“
[29749] .
Hierdurch wird bekannt gegeben, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1908 das Stamm⸗ kapital der Carbone Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung um ℳ 260 000,— herab⸗ gesetzt ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 29. Juni 1908.
Der Geschäftsführer: “ Dr. Lehmann. “ [28934]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst, und werden die 1r-, aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden.
Zu Liquidatoren sind die Herren F. Holstein und H. Beinecke in Crefeld bestellt.
Crefeld, den 22. Juni 1908.
Krefelder Möbelstoff⸗Weberei
G. m. b. H. [28316]
Die Firmà Münsterische Pfandleihanstalt 2” er & Co. G. m. b. H. zu Münster i. W. befindet sich in freiwilliger Liquidation. Es ergeht die Aufforderung an etwaige Gläu⸗ biger, sich unverzüglich bei den Liquidatoren zu melden.
Münster i. W., den 24. Juni 1908.
Die Liquidatoren:
Carl Hölscher. Aug. Busch.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
v
Beila g e 1. Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 65 Kenssenschafte. . Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ n
nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
, ersche
alten
2
1908.
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wn. 1534)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ andelsregi Selbstabholer auch durch die König.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 153 A. und
er. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für iche 1öS des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ezogen werden.
ch Preußischen
Insertionspreis für den Raum
eträgt 1 ℳ 80 4 für das Vierteljahr. — er Druckzeile 30-4.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
———
153 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Altona, Elbe. [29621] Eintragung in das Handelsregister: 26. Juni 1908.
B 3: Spar⸗ und Vorschußbank in Ottensen, Altona⸗Ottensen. Der Oberpostassistent a. D. Johann Andreas Friedrich Ferdinand Meyer zu Altona ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Johannes Friedrich Georg Klingwort in Hamburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Apolda. [29622]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 bei der Firma K. J. Rüdiger, Apolda, eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ “
Apolda, am 23. Juni 1908. 8
Großherzoal. Amtsgericht. Battenberg. [29623]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 11 Firma Christian Rind, Hatzfeld, folgendes eingetragen: Jetziger Eigentümer ist die Witwe des Gastwirts Christian Rind, Gertraud geb. Mengel, in Hatzfeld. “
Battenberg, den 20. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [29624] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 23. Juni 1908 ist eingetragen: Unter Nr. 5419: Carl Lindström Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Feinmechanik, insbesondere Phonographen, Sprech⸗ maschinen, Kinematographen und Automaten.
Grundkapital 750 000 ℳ.
Vorstand:
Fabrikant Max Straus in Schöneberg,
Fabrikant Otto Heinemann in Schöneberg.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar und am 26. April 1908 festgestellt.
Jedem Vorstandsmitglied steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Aufsichtsrat bestimmt, ob und in welchen Blättern außerdem Bekanntmachungen erfolgen sollen.
Das Grundkapital ist zerlegt in 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per⸗
sonen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden.ü
Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem
oder gerichtlichem Protokoll.
Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen.
Die Gründer:
1) Fabrikant Max Straus in Schöneberg,
2) Fabrikant Otto Heinemann in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein die in ihrem Besitz befindlichen je 50 Geschäftsanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Carl Lindström
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin im
Gesamtnennwerte von 100 000 ℳ in der Weise, daß
für je 1000 ℳ des Nominalbetrages 6700 ℳ in
Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte von 1000 ℳ gewährt werden. Der Gesamtwert
dieser Einlagen ist demnach auf je 335 000 ℳ fest⸗
gesetzt. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen
1 haben, sind:
2) Fabrikant Otto Heinemann in Schöneberg,
3) Ingenieur Carl Lindström in Berlin,
4) Kaufmann Anton Nathan in Berlin,
5) Rechtsanwalt Robert Heinemann in Lüneburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: —
1) Bankier John Loewenherz in Charlottenburg,
2) Rechtsanwalt Robert Heinemann in Lüneburg,
3) Zahnarzt Alfred Straus in Frankfurt am Main. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
8 Fabrikant Max Straus in Schöneberg.
gereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prü⸗
fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim unterzeichneten Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Berlin Einsicht genommen werden. Deutsche Ton & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweig⸗
niederlassung zu Münsterberg.
Die Gesamtprokura des Felix Herzig und des Christian Elsässer ist dahin erweitert, daß jeder der⸗ selben auch in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗
kuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 3721: Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktieugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. 8 Die Prokura des Hans Fischer ist erloschen. Dem Kaufmann August Knust in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Der Kaufmann Hans Fischer in Berlin ist zum
stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Bei Nr. 5289:
Ostafrikanische Pflauzungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Dem Kaufmann August Knust in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Dr. Selik Soskin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Der Generaldirektor Wilhelm Mertens in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Berlin, den 23. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [29780] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 26. Juni 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 32 386 offene Handelsgesellschaft: C. Wensky & Co., Berlin. Gesellschafter: Carl Wensky, Sattlermeister und Wagenfabrikant, Berlin, und Frau Selma Wensky, geb. Schmidt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1908 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Wagen⸗ und Karosseriefabrik. Geschäfts⸗ lokal: Schlesischestr. 12.)
Nr. 32 387 offene Handelsgesellschaft: Sponholz & Lange, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Hans Sponholz, Charlottenburg, und Alfred Lange, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1908 begonnen.
Nr. 32 393 offene Handelsgesellschaft: „Unitas“ Finanzierungs⸗Gesellschaft Heinicke & Mollen, Berlin. Gesellschafter: Johann Mollen, Kaufmann, Charlottenburg, und Oscar Heinicke, Immobilien⸗ makler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Immobilien⸗ und Hypothekenbankgeschäft. Geschäftslokal: Hindersin⸗ straße 4.)
Bei Nr. 17 314 (Firma: A. Oehlschleger vorm. Ph. Baltzer, Berlin): Inhaber jetzt die Tischler zu Berlin: Robert Oehlschleger und Otto Mewes Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Firma lautet jetzt: R. Oehlschleger & O. Mewes vorm. Ph. Baltzer.
Berlin, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [29625] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 26. Juni 1908 ist in das Handelsregister A eingetragen worden:
Nr. 32 388. Offene Handelsgesellschaft Japha & Stiebel, Berlin. Gesellschafter: Gustav Japha, Kaufmann, Berlin, Jakob Stiebel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1908 begonnen.
Nr. 32 389. Firma Heinrich Fürstenberg, Berlin. Inhaber Heinrich Fürstenberg, Kaufmann, Berlin. Branche: Damenkonfektionsgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Landsbergerstraße 32.
Nr. 32 390. Offene Handelsgesellschaft Buchholz & Schirrmeister, Charlottenburg. Gesell⸗ schafter Franz Buchholz, Bildhauer, Karlshorst, Robert Schirrmeister, Stuckateur, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.
Nr. 32 391. Offene Handelsnesellschaft Kühn & Co. Lithographische Kunstanstalt, Berlin. Gesellschafter: Julius Bruck, Kaufmann, Berlin, Ehefrau Clara Kühn, geb. Schreier, Groß Lichter⸗ felde⸗Ost. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Julius Bruck mit dem zum Pro⸗ kuristen bestellten Robert Kühn ermächtigt. Dem Robert Kühn, Groß⸗Lichterfelde, ist Prokura erteilt. Branche: Lithograpbische Kunstanstalt. Geschäfts⸗ lokal: Alexandrinenstraße 135/136.
Bei Nr. 1600. (Firma E. G. Kaufmann, Verlin.) Dem Otto Feverabend zu Zehlendorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Julius Davidsohn und Siegmund Anspach zur Vertretung befugt ist.
Bei Nr. 16 465. (Firma Buchhandlung Fried⸗ rich Zillessen, Berlin.) Dem Heinrich Beenken, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 17 956. (Firma Samuel Breslauer, Berlin.) Inhaber jetzt: Isidor (JIsrael) Moritz, Kaufmann, Berlin. er Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Isi dor (Jsrael) Moritz ausgeschlossen.
Bei Nr. 17 974. (Firma H. G. Busse, Berlin.) Dem Salli Leibke, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 21 287. (Firma Paul Klix, Berlin.) Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg.
Bei Nr. 24 024. (Firma Buchdruckerei Guten⸗ berg (Fr. Zillessen), Berlin.) Dem Heinrich Beenken, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 30 735. (Offene Handelsgesellschaft Kod⸗ witz & Kube, Specialbau⸗Geschäft, Reinicken⸗ dorf⸗Ost.) Der bisherige Gesellschafter Richard Kodwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. EE11*
Gelöscht die Firmen:
Nr. 5853: Paul Hoffmann, Berlin.
Nr. 22 513: Credit⸗Controle J. Moritz & Co., Berlin.
Nr. 22 647: Maximilian Fürst, Berliu.
Nr. 26 400: Kötigen & Co., Wilmersdorf.
Nr. 27 173: Großdestillation „zum Bär“ In⸗ haber Carl Gagelmann, Berlin.
Berlin, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Haudelsregister [29779] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 27. Juni 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 32 393. Firma: Restaurant „Zum alten Kuhstall“ Ferdinand Baltrusch, Berlin. In⸗ haber: Kaufmann Ferdinand Baltrusch, Schöneberg.
Bei Nr. 11 969 (offene Handelsgesellschaft August Röders, Prag mit Zweigniederlassung in Berlin): Den Kaufleuten Leopold Micholup, August Englert und Franz Grech, sämtlich zu Prag, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß Micholup und jeweils Englert oder Grech zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Bei Nr. 32 003 (Firma Alfred Pulvermacher, Schöneberg): Der Kaufmann Friedrich Bremer⸗ mann zu Schöneberg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen
Gelöscht die Firma zu Friedenau:
Nr. 18 148. Alwine Langnick. “
Berlin, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [29626] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Geschwister Morath in Bingen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Notariatsgehilfe Anton Reutter in Bingen. Bingen, den 27. Juni 190o. Gr. Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [29627] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Steglich
& Hillmann in Oberneukirch L. S. betreffenden
Blatt 355 des Handelsregisters ist heute eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
*Bischofswerda, den 27. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. [29628]
In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 2 bei der Firma Blankenburger Bank, Aktien⸗ gesellschaft zu Blankenburg a. H. eingetragen:
Die dem Kaufmann Hugo Grewe zu Blankenburg erteilte Prokura ist erloschen.
Blankenburg a. H., den 27 Juni 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
Braunschweig. . [29629]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band II. Seite 54 eingetragenen Firma Gebr. Grahe ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelesgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Witwe des Kaufmanns Gustav Grahe, Emilie geb. Becker, auf deren Tochter und Miterbin, Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Becker, Elsbeth geb. Grahe hierselbst, übergegangen ist.
Braunschweig, den 26. Juni 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Dony. 8
Breslau. C88
In unser ndelsregister Abteilung B ist bei Nr. 329 — Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke Zweig⸗ niederlassung Breslau — heute eingetragen worden: Die nachbenannten Gesamtvrokuristen Carl Beckmann, Berlin, Dr. jur. Max Faulhaber, Süd⸗ ende, Paul Flothow, Friedenau, Carl Mordhorst, Lankwitz, Wilhelm Neßler, Südende, Dr. Ludwig Rellstab, Südende, und Gustav Rosener, Wilmers⸗ dorf, sind ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. v
Breslau, den 22. Juni 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [29630]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 331 — Ungarische Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau — heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1908 um 40 000 ℳ auf 165 000 ℳ erhöht.
Die auf das erhöhte Kapital zu leistende Stamm⸗ einlage hat der Fabrikbesitzer Theodor Lange zu Brieg, und die Gesellschaft hat hiergegen folgende ihm gehörigen Vermögensgegenstände übernommen:
1) das im Jahre 1893 unter Zahl 813 verliehene im Rimaszombater Bergbuche Tom. III Pag. 106 eingetragene Martonhazaer Margit⸗Grubenfeld,
M2) das im Jahre 1893 unter Zahl 814 verliehene im Rimaszombater Bergbuche Tom. III Pag. 107 eingetragene Martonhazaer Maria⸗Grubenfeld,
3) das im Jahre 1908 unter Zahl 325 verliehene im Rimaszombater Bergbuche Tom. III Pag. 265 eingetragene Martonhazaer Romeny⸗Grubenfeld,
4) das im Jahre 1908 unter Zahl 327 verliehene im Rimaszombater Bergbuche Tom. III Pag. 266 eingetragene Roszfalvaer Ilona⸗Grubenfeld,
5) die vom Königl. ungar. Bergkommissariate in Rosznyvo ausgestellte Schurfbewilligung Exhib. Nr. 734 vom Jahre 1896, die auf Grundlage dieser Schurf⸗ bewilligung angemeldeten und bestätigten, im notariellen Protokolle des Notar Geh. Justizrat Dr. Ludwig Cohn zu Breslau (Nr. 512 des Notariatsregisters pro 1908) vom 22. Mai 1908 unter Nr. 1—28 aufgeführten Freischürfe. 8
Die vereinbarte Vergütung beträgt 50 000 ℳ, au welche die vom Fabrikbesitzer Theodor Lange zu Brieg übernommene Stammeinlage von 40 000 ℳ ange⸗ rechnet wird, während der Rest von 10 000 ℳ ba gezahlt wird.
Breslau, den 22. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
1113“““
Breslau. [29632] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 4432. Firma English Magazin Gott⸗ hardt Prinz, Breslau. Inhaber Kaufmann
Gotthardt Prinz ebenda. Bei Nr. 4346. Die offene Handelsgesellschaft Die Firma
Meißner & Co hier ist aufgelöst. ist ealoschen. n. G Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 130. S. 1 8 Nr. 3973. English Magazin Juh. Eugen Prinz. Breslau, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. [29633] In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma: Westfälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dortmund mit Zweigniederlassungen in Burgsteinfurt, Emsdetten ꝛc. eingetragen: Die Firma ist geändert in: Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund. Burgsteinfurt, den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Calenberg. Bekauntmachung. [29634]
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Aug. Wittgrefe, Pattensen (Leine), eingetragen, daß jetzt die Witwe des bisberigen Inhabers: Witwe des Kaufmanns August Wittgrefe, Elise geborene Bornemann, in Pattensen (Leine) die Inhaberin der Firma ist.
Calenberg, den 27. Juni 1908. 3
0 Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [29635]
Zu „Casseler Dampfziegelei und Verblend⸗ stein⸗Fabrik Aktiengesellschaft zu Cassel“ ist am 25. Juni 1908 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1908 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß der erste Satz des § 14 lautet: Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis 6 Mitgliedern.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [29636]
Im hiesigen Handelsregister B ist am 25. Juni 1908 unter Nr. 107 eingetragen:
Filiale der Dresdener Bank in Cassel, als Zweigniederlassung der Dresdener Bank in Dresden. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, sie kann Unternehmungen ins Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Die Gesellschaft kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln Vereinbarungen über die Geschäfts⸗ führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Ins⸗ besondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ sellschaft. Das Grundkapital beträgt 000 000 es zerfällt in 8
60 000 Aktien zu je 600 ℳ,
119 991 Aktien zu je 1200 ℳ, 8
3 Aktien zu je 1600 ℳ, 8
3 Aktien zu je 2000 ℳ. .
Den Vorstand bildet die Direktion; dieselbe besteh
aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom .
sichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren.
Die Direktoren der errichteten Zweigniederlassung sind folgende Vorstandsmitglieder:
BJn. Kommerzienrat, Konsul Eugen Gutmann erlin,
2) Generalkonsul, Kommerzienrat Gustav Klemperer Dresden,
3) Geh. Oberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller, Berlin, 1
4) Louis von Steiger, Frankfurt a. M.,
5) Henry Nathan, Berlin,
6) Johann Jacob Schuster, Berlin, stellvertretende Direktoren die folgen tenden Vorstandsmitglieder:
1) Felix Jüdell, Berlin,
2) Jultus Stern, Berlin.
Die Genannten bilden zugleich den Vorstand der Gesellschaft.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen zu liegen hat. Gegründet wurde die Gesell⸗ schaft am 12. Noyember 1872 durch Gesellschafts⸗ vertrag von demselben Tage, der abgeändert wurde durch Statut vom 30. März 1907. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, durch einmalige In⸗ sertion in
) dem Deutschen Reichsanzeiger,
2) dem Dresdener Journal,