1908 / 153 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 88 8 8 ““ 8 ö1AX“ „HB. Briefe und Kästchen mit Wertangabe ꝑLg☛ s8 = Erbesteltng mücf Allgemeines. Die Wertbriefe dürsen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit Bosnien⸗Herzego st zwischen den einzelnen, 19 verwendeten Freimarken ein Zwischenraum e, jen di Benennung der Länder. 22 —2 (vom anweisung hat zu erfolgen in, anweisung find zuläffig: Bemerkun gen = Telegr. Pbstanw. zulk sag

Dänemark, Griechenland, Kamerun, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leitweger mit Kreta, Monk die Kanten icht b ss B = 3 * Serbien und der Türtei durch Noctanfalten) mur reiee. Slibanchent Papiecdeld. Büns⸗ üre 8 hnfag e -.en eülrshe. Sene-.e in I Pern aa- 1 390 Sol de [20 Pf. für je 40 8 44) Sol de Plata u.44) Schriftliche Mit⸗ 89) Nur nach 82 ee S W 8 Beine ufm) enthalten. Wertkästchen därsen Schmucksachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Brieferbyner Kamerun, Togo, tschou (Schutzgebiet), den deutschen Postanstalten in Marocco, Besnen H-eez anne Griechen⸗ ) 88 Plata. Centavos (1 Sol d.] teil. jeder Art. 45) Wie Verein. ten v. Amerika, erster Satz. egen der Gebühr ab EII1““ —öVv berbeee E“ steenace ns⸗ eeaenens öö S. lr, erttaüchen, in das Meisigewiche auf ilippinen ͤ 1100 Dollars. 20 Pf. für je 40 bis New York; P. = 2 5 8. 49) Wie Verein. New York erteilen die Postanft. Auskunft. 1

genommen werden. Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen in der Markwährung auszudrücken. Ausschabungen oder Bersiegelung ꝛc. der Wertkästchen und der Zahl der betzufügenden I. . I116“ g de ab New Pork f Sp. 8 coSm. e 167 St. hlnerite. 46) Mhr EEEEE bön Ce dn vI Wertng. 0 ꝙ½ 22 2 8 9 . 2 85 2859 n,

Aenderungen, selbst wenn anerkannt, nicht gestattet. Verlangt Abserd über der Werts de Auskunft. Verke it A ündern i Wertkäsichen di Absen ; 2 f. 2 hat er auf die Sendung ,esaene, de E zu 8 1. 20 Pf. er Eriefen gestactet. Srerdere -öne. nie 1aAöE. ö“ nahrs Seedn⸗ Soltbetraße e⸗ dne 46) Portugal mit Azoren, Madeira.. 800 20 Pf für je 40 80 ) v 47) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inse Guinea, St. T omas u. ; 47) Portug. Kolon. a. in Afrika ... 400 sbis Lissab. wien. Portug.; ab Lissab. s. Sp. 6. 46) Mark u. Pf. (47) a. Schriftl. Mit⸗ Principe, Angola, Mosambik. Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil.

5s 8 ;; 8 Sterl.20 Pf. für je 20 bis Bombay;47) a. Mark u. Pf. teil. nicht zulässig.] die Postanst. Auskunft. 4 Benennung Meistbetrag n 83 v 1 Meistbetrag Bemerkungen. b. in Asien a) Indien... 82z Bom 8 s. 2 6. 47 b. 2) Wie Nr. 10./47) b. Wie Nr. 1b9 47) b. 2) Wie Nr. 11. r⸗ n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. ellung zulässig. f

= Ei ässig. 0 Pf. für je 20 47) b. F†) Marku. Pf. ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft. 5) Wie Nr. 10, Absatz 1. achnahme zulässig. der 1“ der —vz Küilheftellun zulsffis . 800 680 Pf. für je 5 ) b. 5 1

der der Länder. Wertangabe.

gen 8 1 i. 20 Pf. für je 40 188) Leiu. Bani (100 Lei48) Schriftliche Mit⸗ 48)⸗Nur nach bestimmten Orten. T. 49) Wie Nr. 10, Satz 1. = Einführung ausläͤndischer I“ b 1u“ e. 85 = Einführung vusllichischer Rumänien.. 4 1000 Lei. E. Fr 1 8 81 40 ₰). teil. 789 kes 50) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 =1 Peso Gold. E nur nach der Lotterielose. 11“ Scs b Lotterielose 49) Rußlland (aussch 300 Rubel. 20 Pf. für je 20 9) Rubel u. Kopeken 49) Wie Nr. 10. Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador 2 f. gf. 8— 20 .222 5 r. 21) 1 1 5.* ) F 50,n 82 T nach e veen; 2 25 88 . 3 5. 70 geogr. 1 32 . ö— 1 S 72 50) Mark u. Pf. 50) 1 54) Nach Ban u. iengmai. E; T nur no angkok. ahl. in der 2 a-eaeeig- unbe⸗ eees; 5 EEöö“ Zeaf. 89 Ee 8000 b —x 51) Schweden 1 10 20 Pf. für je 40 31) Kr. u. Oere(100 Kr. 51)) 1 Landesw. n. d. Tagesk. 55) Wie Nr. 10. Abs. 1. Flehs. Paverm u] schränkt gür Bfe ge Rücksch.Frankozwang. 16) Französischeolonien b RFea ahen cban a, chasear . 52) Schweis 1000 Franken. 287 1he b b P 8728 h. Alarn eche Gaifs, Gales erdeseee. e⸗erisch 8 süe 17 1,3919, . 2 . ina, Frz. : .. . 800 2) Fr. u. Ct. [100 Fr. 52) teil. jeder Art. urazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, ina,? in, 2) Dtsch. Schutzgebiete: verdeengee. . 19 8 veen 8000 —— 54) Siam 40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 35) 2 81 40 J). 39) Prevesa, Rhodus, Rodosto, Salonik, Samsun, San Giovanni di Medua, ue— S. Briefes m. Wertang. bis 800 19) Japan mit Taiwan 1 17) E18) . N 1039 Fechcg 89 Trepades (dlfrürn) ital. Pa. in Bengasi u. x 88 Nerde. Pf.50) De 54) n Heeante. S Seags Trapezunt, Tripolis Kamerun, Togo. 5 1 8. 84 3 F 1 8* . 5 & 8 Nr. 10. 57) a. u. d. t. 55) Wie Nr. 10. Syvrien), Tschesme, Valona, Vathy (Samos). c. Kiautschou. fünschl. Featbabliefermae. düp Slc e 3000 r er n. Karafuto; N bis 400 Pen. -- 1 . u. 29. 1 ga8 Goldw. (1 Pfd. t. 50 Schriftl. Mit 57) d. Nur nach bestimmten Orten. orten 25 Pf nach Orten ohne Poßt. 20) embur G 8000 ) eistoem. 250 g; E; N bis 57) Türkei: tinopel, Smyrna (dtsch. Pa.) 800 10 Pf. f. je . = 18 65 J). 58) teil rrr. Art. 58) Nur nach best. . Ebenso T. 59) Nur nach bestimmten Orten. E. 3) Aegypten(ohne Sudan) anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz. 21) Marocco drsch P.-A.) 8090 21) Ersclnned otene Mogador b. Benttenchnsee Hersolem isch. e )1000 Franken. 20 Pf. 57) 8s Nr. 52. 899 8 8 * 160) Die Aasschrift 8 * 8 Namen den Venamnen 85⸗ mindest. 9 f. wi 22) ei gG 3 1 L. 2 Sesterreichische Postanstalten. .1000 Franken. 8) Wie Nr. 52. (60) Name u. Adresse, Anfangsbuchst. des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Firma de 9 ean. Republ. Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto 22) Montenegro .. unbeschr. Saffi, Tanger. Meistgewicht der V c. Oesterreichische Postanstalten 18,en 8— 89) Pesosu Cemiavosdes Absmüssen, Be⸗ Empf enthalien; bef Emp, weihl Geschl. au 1.1n eehüücdene’s 6) Bosnien⸗Herze . Saad

erhob.). 2) Meistgew. d. Wertbr. 23) Niederlande. . . . 20 000 Wertbriefe 250 g. N bis 800 d. Türkische Postanstalte 20 Pf. für je 40 . 22 22. er ä“ 8 1 . b r ;s⸗ 8 . 8 8 1 . 8 1 8 . ldgeld) (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗- Witwe, Frau o. Fräulein hinzugef. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name ego 65 Pf. S S 888 Iöö 24) eaeaads Indien 8000 4 [L22) E; N bis 1000 Fr. 58) Tunis .. F 198 Senen 8 5.5 ta . lae des Staats 8 wenn mögllch auch d. Kreises hinzuzufügen. 5 chats schra nneen62 64 Pf. 3) N bis 1000 Fr.; bss 68 29) Desererich. Un; arn hairrbe⸗ tenfle 3 8 2) N. bis 8e9 88 N bi 85 engng2⸗ Staaten von 1 60) Doll. u. Cts. (100 928. sein. Sonstig ¹) Nur n. Honolulu. ²) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. 9 Benhe Sibien m. Aer 9 Nur nach bestimmten Orten. [27) Portugal mit Azoren, s000 16Briefe,, 480 Gulden. 25) N big 720 Kr⸗ Guam, Hawai ¹), Porto Rico ²), Tutuila *) 100 Dollars. 20 Pf. für je 40 Doll. =422 ℳ50 4) ln icht zulässig. ] 8 oe“ Birma u. d. Andamanen⸗Ins. V 5) E; N bis 1000 Fr. Madeira . . . [20 Kästch. 20. Mestgewichtd. Werthriefe 20 g. 8 1’ 8

82 8 6) Meistgew. der Wertbr. 250 g. 28) 8 3 8 8 b 8) Britische Kolonien 8 8 28) Port. Kolonien . 8000 24 48 ufr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschlag. 1“ ““ 8 9) Bulgarien 1 Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. 12 Für Briefe gegen Rückschein, Rach. 8 8 D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

s vn. 10, ie. 29) Rumänien .unbeschr ö Wertpapier edene en Für Bfe. gegen Rückschein Frankie⸗ 3 n nahmebriefe u. Eilbri 2 1 WWEETETETETEE ertirrechen 1⁰) Chile . rungszwang. L verb. E n. Postort. 30) Rußland mit Finnland unbeschr. I wge. b üb 8 1-v. G . Postauftrüge find im Bereinsvertehr bis zu 1000 Franken oder dem den Betrage der Landes⸗ ] Sendung darf indes einzuziehende e für höchstens 5 verschiedene Zahlungspfüchtige enthalten. Bon dem Betrag eines jeden 11) China: 8) Nur nach best. Kolonien. Nach Süb. Saßnit g. E; Oesterr. bis v— gelassen. Lauten die einzulösenden Werwaplere auf eine abweichende Währung, msbesondere die eingelbsten Wertpapiers wird im Vereinsvertehr eine Cinziehungogebühr darch die beruktragte Fofvverwaltenis abhaden, 1 beeen -vee. zeer- .. 83 31) Schweden. . ... unbeschr. e k. 277 9e Krs Zoee beien, 5 2 1 eümerne. R-n., Auftraggeber den einzuziehenden -eee * die Feefeme egh, Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Richteinlösung eking, anghai, Tientfin, . 29% f es * ¹ b ur na 1 und im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Iiede gegen. weiterzugeben it. Tschifu, Tschintiang, Tfinanfu, und New Amsterdam; ferner L. 32) Schweiz. . 5 8 8 est. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. EI11““ Rezanazabgen mittels Postanweifung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach vöe 8 Zinsscheine und Dividendenscheine find im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine b Z sörit. verboten. 33) Serbien . . . . Sfe 9e00 0n E. verb. 30) L. verb. 31) E. nnu„. bewirten, welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der cg Keachn n 812 b. 28,2Ae jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation ufw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsvertehr allg. ausgeschlossen. 9) L verboten. 10) E n. best. Ort.; für Käftchen Gothenburg, Malmö, Stockholm, 111215— frunzssischer Der Postaustragsbrief ist mit der Ausschrift Einschreiben, Postauftrag nach.. E’ α‿4Q½☛☚——— 9 bis 530 Pesos Gold. 84) Spanzen mit Balearen, N5. 20 Sr. 52) K;Ibts 1000 Ff. M e] 2eb dosanzande da vecheben, im rga (rufs. P.⸗A.) 11) a. Meistgewicht d. Wertbfe. 250 . Canarische Inseln 8000 33) E ß pis Fr. 1“ it den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem unter Ei ung an die Postan crif .. de pos stalt), z d. [Hainan), Mongtseu, 8 b— narische . nach Postort. N is 1000 Fr. aauszufüllen und mit g al einschl. Madeira und Bereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. Nraser ge Cabeger X bis 800 e. F außer nach der 35) Tripolis (ktal. P.⸗Ae.) 8000 L. verb. 35) Nur nach Bengasi TE geg gristlicht Meitteitungen auf dem Formulare, welge ch nicht auf den .ehs beziegen, end anuasg De Mandschurei. N bis 400 JPen. 36) Türkei: u. Tripolis. E; N bis 1000 Fr. eacgg der Postanwetsüngsgebügr, und dar, Einziebungegebuühr 0;, 0 , 251) dem Absender des Foseanftrags aürais Hostemesessans] vcsender eimes Jösacscrag, enn der gebe 1“ I.areen Leeee eer 12) Enur nach Postorten, jedoch mit a. Constantinopel (dt. Pa.) 8000 11A1A“

e. Amoy Canton, Changsha, Foochow, 36) I p; wie mit Briesen als Anlagen sind unzulässig. auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpaviere weder eing 2 2 2 2. be9 a. b. c. N bis 800 nach Con⸗ andt. Postaufträge ohne A. l0 solche Sent ie B elbe uftr frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht. EE Ausschluß von Faröer, Grönland, b. Smyrna (dt. Pa.). 8000 8 und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben be üge müssen fra c. Beirut, Jaffa, Jeru⸗

82 8

2 S 2*

Kossibs, Mauritanien, Nsumnion, 53) Serbien.

. .* . 2

1

f brief ts

ewichts ewich

schreib

schreibbrie

wie

für Ein gleichen

chen G

gle

wie für Ein

A

Wuchang u. in der Mandschurei stantinopel, Smyrna; bis 1000 Fr. Postanstalt büreeeee Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe ür die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung Gapan. P⸗A.). . . . . bis 720 Kr. Wertkästchen n salem (dt. Pa.). unbeschr. Grönland, Island nicht zul.] d. öst. Postanst. unbeschr.

. nach Beirut, Jaffa, Jerusalem. 1 sevrwxmax 12) Dänemark mit Faröer,

Grönland, Island .. 1 L verboten. 13) E; N bis 1000 Fr. e. Janina, Scutari (Al⸗ 13) Dänische Antillen 8000 14) Nur nach best. Orten. E; N ban.) sital. hn⸗ 14) Erythrea, italien. Kol. bis 1000 Fr. f. türkische P.⸗Anst. 8000 1“ 8 15) E; N bis 1000 Fr.; L verboten. 1 37) Tunis. .. 8000

r Briefe mit Wertange e nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen.

Benennung Meistbetrag

do do coto

bestimmten Orten. 1 2 Meistbetra 1 000 Fr. e. E.; N bis 1“ Pve 3 Bemerkungen. der eines Bemerkungen. 8 58 der Ausschr. 5 Länder. Postauftrags. . Länder. Postauftrags. “““ 8 „Bureau de Poste italien“ hin- —— Fechs ste sowie Zins⸗ und Dividendenschei [D Sef ich⸗ 1 K 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ zugef sein. f. Nurn. best. Ort. 1) Deutschland.. 800 1) Wechselproteste sowie Zins und Bcihen usw. 13) . 1b 11222 veg.. H. sche⸗ 2 Fenev zulaffig. 3 d. Leitw di b 2) Aegypten (ohne zulässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ ingarn mit (117 Kronen 80 H. scheine, .euFEes, n . 37) 8 bis 18905 ert. die Pa. Ansk. Eödan) 1 1000 Franken gewicht 250 g. Liechtenstein = 100 ℳ) 19 Nach Ndl.⸗Indien nur nach best. Orten. 8 Fr. (952 Millismes 2) Nur nach best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht 14) Portugal mit 800 12) Nur na 888ö“ ““ 8 = 20 ℳ) zulessig. f Luft 5) R.-w.- Madeira B8h. Bei Au fieögen nach öe. emen mit Uatehe 1““ 3 is 1““ . k 3 selproteste werden vermittelt, wenn au rage 15) Rumänien... G i u . zu s en. Zins⸗ u. Dividendenschein zu 1 un 1 C. Postanweisungen. 8 8 1 (22% Fens oder „Protst immédiat“. Zins⸗ und (125 Lei = 100 ℳ) 14) Nur nach best. Orten. Die Postauftr. sind an bestimmte gemeines. Zu Postanweis. n. d. Dt. Schutzgebieten u. d. Ausl. kommt ein besond. Form. (in deutsch. u. franz. Sprache) in Telegr. Wegen d. Borausbezahl. v. Eilbestellgeld f. telegr. Postanw. nach Orten ohne Postanst erteil. d. Postanst. Auskunft. Bei den in fremd. z 530 Pes. (Gold) Dividendenscheine usw. 16) Schweden .... 720 Kronen Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft hierüber

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

bdo bo do

Anwendung. Auszufüllen ist es mit arab. Zifsern u. mit latein. Schriftzeichen ohne en od. Aenderungen. Für telegr. Währung auszustellenden Postanweis. werden die Hauptbetr. (Franken, Dollars ꝛc.) und der Teilbetr. (C. tim S staufträne K 8 Postamt Kr. = ) erteilt die Postanstal VPosianweis. ist zu entrichten: a) die gewöhnl. Postanw⸗Gebühr u erforderlichenfalls die Gebühr d. Auszahlungsschein, d) die Gebühr f. d. Cents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Beuchtelir desmal . ard er .-r 1..“ 6 s. = 100 ℳ) 4) Nur nach best. Orten. Postaufträge sind an das Postamt (90 Kr. = 100 ℳ) erteilt die Postanstalt. 8 88 e . 8 S T. —— net un ergebende Bruchteile mal aufwärts abgerundet. ( 6 Pes 2 velpwraf zu Sins. .hbeee vüese 17) Schweiz ö Z. (19og Franken Eeeste rtfga Zins⸗ und Dividendenscheine, enennung der Länder u 1 zung der uf dem itte der Post⸗ Be = Eilbestellung zulassig. 1 720 Kronen 5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde 23 Fr. el ne Wer e 1 1 d FS (vom Absender zu entrichten). ——— in find zuläffig: Bemerkun gen T = Telegr. Postanw. zulässi 8 Faker S Inlan (89,25 Kr. = 100 ℳ) . E1 und 88 28 v“ = 100 ℳ) gesah Laerherese u“ 1“ R gebiet, Bayern, 1 ark u. Pfennig. 1) E (Tarif s. unter A.) Orts⸗ änis schreibungen derselben rt mi en zugehörigen ins⸗ 8 8 schl. Ite . nerte „ZI ber „S b Württemberg) .... . 4 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 100 ℳ: 9) 8 EEE11“ T, auch nach dem Orts⸗ u. Tandbeste bez. des 8 6) Dänische ntillen (128 90 geg ℳ) pirschre 8Hb 17a) Serbien... 1000 Franken zum Protest“ zul. Posteaftrü⸗ mit Vermerke „Zur Schuld⸗ 2) Deutsche Schutzgebiete: Deutsch⸗Neu⸗ B C d.

8

b 2* ⸗2 2) a-i. Mark u. Pf. 2) Aufgabepostorts. u6“ 1 1 1 Pf.; üb. 100 200 ℳ: 30 Pf.; jen u. 2 g 8 3 s hi 8 tester“* (124 Fr. 50 Ct. betreibung“ werden an besond. Betreibungsämter weitergegeben. W NN“*“ lee Ich veset Breissetnerendacelae .er Senfeszerge sebern Feec 50 Pf.; üb. 3) Fr. u. Ct. (100 Fr. . Fkurz. ⁵) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 f. f. Nur 8) Italien mit San 1000 Franken Zahlung der WHerdfsr,sch erforderl. Nach Algerien Wechsel⸗18) Tripolis 51000 Franken sdie zu I. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und Dividenden⸗ 8 3 Pf. = 81 40 ₰). Inun. Saipan. g. Nur n. Jaluit. i. Nur n. ome⸗Palime, Anecho, Atak⸗ 3 ino, Erythrea] (124 Fr. = 100 ℳ) proteste nur nach bestimmten Orten. (ital. Pa.) (124 Fr. = 100 ℳ) scheine L“ S. idendenscheine, abgelaufene Wertpapiere 3) Aegypten 20 ar je 40 4) Pesos u. Centavos peame, Lome, Horto Seguro. k. Nur nach bestimmten Orten. 9 11“ sterr. 1000 Franken 8) Wenn Einzieh. in verlangt, Vermerk„payable 8 , 172) Zins⸗ u.⸗Dividendenscheine, abgelaufene Piere 4) Argentinische Republik Pf. für je bn 1 Goldgeld)(1 Peso 1 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗Halfa . (124 Fr. = 100 ℳ) en monnaie meétallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulöf. 19) Türkei: vulsssig; 8 92 alien: « Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, S db 20 Pf. für je 20 5 . old = 4 7₰). einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. n. best. Orten. 10) Luxemb 800 Papier erforderl. Auf Inhaber lautende Wertpap., Lose oder a. Constantinopel, 8 800 18) ur n. Bengasi 5 vee „Alle auf vee lautenden 1d b 5) Wie Nr. 10. Aluszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ½ Millismes 1¹“ 480 Gulden Scuübbr auswärt. Lotterien ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; Smyrna (dt. Pa.) Pfd. t. Gold = 4 Wertpapiere, Lose oder schuld riefe auswärtiger Lotterien aus⸗ 6) Belg Neuguinea (Papua) . Frant 30 Pf. für je 20 5 Fr. u. Ct. (100 Fr. 3 Nur n. best. Orten. E. (Ndl. 100 Fl. =168 hierzu Verm. oder ee exd S . 89 1000 Franken ves ossen. . b. b-e Zins⸗ 11“ zuläs b * . ranken.l⸗ S;A Z . s 5) Wi .10; jedoch fa 1- ö“ 8 Ind. 3 iftli erpflicht. d. Abs. z. ung d. Protestkost. erusalem(dt. Pa. . was c. In ufschrift muß „Oesterr. Po 8 Bolczier. 1 400 20 Pf. für je 40 9 3 9 3) Sgesßr ge 5 Nr jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. 1 8 S. vnem. schrift iche ch 8 6 g 84 be Pofianft 9. 8 8 ℳ) öcresh d Foces Pefene 8 fina Eeig 8 Ver 8 8) nien⸗Herzegow 2 8 2 teil. jeder Art. 7) Nur n. best. Orten; E; Auszahl. in d. ähr. n. d. 5 720 Kronen 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. ostamt“ oder „Bureau] [20) Tunis ..... 00 Franken ostanst. s. unter C. ostanweisungen, 8 8 1 2 Novibazar 1000 Kronen. f. fir je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 9. eeren n. n. b 9 T im Ortsbe sgellke⸗ zAuczahl. in d. Landenwähr. n. d. Tageskarse v de EE ins⸗ u. Dividendenscheine usw. zugel. (125 Fr. = 100 ℳ)] 20) Nur nach best. Drten. 11““ 8 9) Brasilien... . 40 9) Mark u. Pf. 9) Nur n. best. Orten. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse. 85 111616161666““ 8 u.“

stafrika u. da, Brit.⸗Somaliland ( 16“ v“ 6b Schill. (s), Pence Füan , b 6b;. die Bezeichnung der Firma desselben) en n. 8 1 8 1

eesesess Sgesgech, f. für je 20 bis Lond 8. eer Weumge des üese 4 11 Fe. 4 e von erfolgter I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.

8 . Aem „St. . für je 20 ‧% ndon; mrechnung: S für SAAU 8 : inza lung de e ager ur esond. Schreiben in kenntnis zu 2 ; 1 is 5 f h h di leitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht.

ö - b London siehe Spalte 6. sich, sn dfrsic). derFirmades Abs.) Gebühr für Uebermittelung ab London 3 d. für je 5 12 sehgh⸗ 8 11““ en gn * üeeen FAg n 10 EEbE— I r Zwfctas asche vb d. cmber Bei⸗ücdrehe so werd sur seben Lenn⸗ Stic —,—89 8 11) Wie Nr. 10. u. seine Wohnung Panama ab London gebühren rei.) bis V 10 20 80 100 über Fuür die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der das Porto berechnet.

s . s E I“ d die Bersi 5 die Hälfte erhöht. Als S n Nord⸗Borneo, Ceylon, Sarawak, Straits⸗ 12) Fr. u. Ct. (100 Fr. mussen ange⸗[11) Wie Nr. 10, Abs. 1. Auf ostanweisungen an Personen indischer Ab⸗ 10 bis bis bis bis 150 en b- ö 1— 8 ? , we Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren.

(mit Labuan) ische Schutzstaaten Negri Sembilan = 81 40 3). eben sein. Sonst. kunft muß Name, Stamm oder Kaste des mpf. u. d. Name des Vaters . 8 I 50 100 150 dehnung 1 m, in einer anderen 1, m Überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für Pakete ohne ohne

1 Peratk, Sel Fidsch 1 e. w mit Pahang, Perak, Selangor Fidschi⸗Inseln itteil. nicht zul.] desselben angegeben sein. 89 —2 2 38 1 3 1 8 38 6 ꝑer e) sich igrer Hescaffenbeit nach nict bequem mit andere mäßig 8eer zur 892 ea. NüeanäSee 8238 155

11) Britisch⸗Indien mit Aden, Pautschertan, Birma 8 13) Doll 8.7100 12) T. 8 ““ 1 8 Anda „Ins., fern in, dad, ““ 1] oll. u. Cts. (100 11) Wie Nr. 10. 13) Wie Nr. 10 8 3848 —89 . Pf. lassen, daher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum spruch nehmen, 1 Doll. 422 12) Schriftliche Mit⸗ 4 des Kreises G1“ dw den Bestunmungsort ist Name der Provinz 8 e EEEII11“] 6—— oder die 7 Beemeag checder . b7 3—2 Unterschied der Entfernung. 3 Mahomerah, Mascat sowie in Franz. Indien... 40 Pfd. Sterl. B 2 50 Pfh teil. jeder Art. 14) Wie Nr. 10 Abs 7. gen. 8 8* 5 EEI1“ 1“ öüÜerb Hobzgestenen (Blame ische, C. Dringende Pakete müssen frankiert sein. Besondere Gebühr außer Bortd 1.) Seanape en 88f 8 1 esn gen 8 15) Nur nach bestimmten Orten. E. 1 8 Ainderwagen usm), Spimmräber, Hahrräder u. derge. Ses enʒae hnn tenrBsaahn

Marianen,

EIEE11“ 1“ „b 200400 ℳ. 40 Pf.; üb.] (1 Rup. = 1 ¼ ℳ). Sefengj Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts.) n. Tages⸗ gerien,

australien, Tasmanien, Bictoria, Westaustr., Neu⸗See

13) Canada seinschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ 15) Pesos u. Centavos 14 Wie Nr. 88 LL“ 8 F venhenihan— Geekwnasch⸗ Dollars u. Cents) bei 1 1“ II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpakete“) nach dem Auslande. 8 2 ngspostanstalten nach Tageskurs. b 4 uberf Ländern t 1 Haup 8 ankiert werden. U bestehende üäünkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Poßpakete“ nach einzelnen 8 8 17) Auszahlung erfolgt in der gandeswährng nach dem Tageskurs. Zectere öö 8 se v1A iiessRahe. 152aeeft ebenso eressgec deas nach dem Auslande ( welche den Bedi

xg G 8 8 bildet die nach Bosnie owina u. schak No (ausschl. der Eil⸗ für „Postpakete“ nicht entsprechen). Im Verkehr mit einer Anzabl von Ländern is die Zahlung der Zolldeträge durch 8 Farber ü9 snach pakete, üuböö Oesterreich⸗ garn (ausschl. der Eilpakete, Nachnahmepakete, dringenden (im r mit einigen Ländern auch nachträglich) sowie das Berlangen der Eilbestellung gestattet. Hierüber erteilen die Vostanstalten

Orten) G ket . in), sowie nach Luxgemb (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) köͤnnen jedoch auch die erforderliche Auskunft. Nanking, Peking, Schanghai, Swatau, Tientfin, Tschifu Pakete u. Pakete geg. Rückschein) remburg

1 teil. jeder Art. 2907 E⸗2 1 81 8

Uchinkiang, Tfinanfu, Weihsien (d. Pa.) s. a. Nr. 2., ““ 1 8 75 ₰). 21) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der schwed. Postverwaltun 8 3 Franko 8 1 Franko beizufüͤgen⸗ Bemerkun

4.21 . .. 4 800 %ℳ 19 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 20) Fr. 8. Ct. 100 Fr.⸗ welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, ei ihe ver sti . Bemerkungen. 8 vis zum E“ 17) Costa Rica (nur San Josée) 400 2 82 Pf. 10 4e* 8 5c 98. 81 80 18 2 % von dem Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht. gt, eine Gebühr von Bestimmungsland. 82. ee, ümee S Bestimmungsland. Bemcae asrr. 8 IW IE 19) Cuba (wie Philippinen). r jede weiteren 40 ℳ: f.21) Wie Nr. 19. ee 22) T nach Frankreich, Monaco, Algerien. von *&.¶. Sasl Sprache . .-e 1 E EEEE 1 8 19) Dänemark mit Island u. Faröer ... 720 Kronen. 10 Pf. für je 20 ℳ; mind 20 Pf 29 Fr. u. Ct. (100 23) Schriftliche Mit⸗23) Nur n. best. Ort. in Dahomey, Ecenbeinküste, rz. Guineag, Frz. Congog. *“ —,— 3 .o. e.] D Thina? E den gleichen Berden voß⸗ üintsche Antillen 14“ 85 2 5 = 81 6 8 viiger gfr Sudan), Senegal. Für Uebermittel. egypten mi gvp Su 2 18 ; 81 eh Prnäns ö.. 5 decseschen Jeaserern ez78 88s,

EEE“ . ronen. 24)) 40 Z). 2 Schrij 4 6. Angola. bis 8 0. = oder; d. h. es ist dem Absender 0. Setse Poftenft. in der nördl. anderen Orten in China und der süd

14) Capkoloniem. Brit.⸗Betschuanal.(Schutz⸗ 20 Pf. für je 20 b Gold= 1. ℳ54 geb.), Natal, Rhodesia, Zululand. ü40 Pfd. Sterl. et vsa5 216, 8 ün 5 . 19 IEEEe 8 5530 Pesos. [20 Pf. für je 40 16 u. 17) Mark u. Pf./17 19) E im Ortsbeste 878,4 jedoch nicht na

16 China: Amoy, Canton, Futschau, Hankau, Itschan 19) Feer⸗ Schriftl. Mit⸗ 5 s nur nach

Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗F.) 100 Dollars. Goldgeld) (1Peso

160 bis 2 40 1 80 bis

7 „A 522* 82

80‿ 82 9 2₰

4

5280

22) kreich mit M Algerien son il. jeder A anweisungsbeträge nach d sti Neen.eee2 meic. 8 vr emei 8 L9-4 ““ deutsche 2) Frankreich mit Monaco, Algerien sowie 8 ö.5 M:; teil. jeder Art. nweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete orgt, eine Gebühr vom . che Republir 20 bis b b R 1 b1 Postanstalt Eqü 1000 Franken. 8 Mie r 1-. 25) Wie Nr. 10. Bei E“ Betrage in Abzug gebracht. Frniatsa⸗ eäiaewnge 60 2 dd. e. o. f. eeöA d. brit. Postanst... —=— Vnar bis

anaanaaccen A⁴XX7OGANEA

2 ranz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 11) 500 Franken. 27 24) Nur nach bestimmten Orten. E. 25) Wie Nr. 10, Absatz 1. T. Australischer Bund (Neu⸗ e. indochin. Postanst. über Frankr. zur lezten Postanstalt; 31) b. Changsha,

1 Mark u. Pf. telegr. Postanw.. er 1 8 1 r 8 vvvans 1 riechenland v . .1000 Franken. 28) Penu. Eei gen schriftl. Mitteil.26) Nur n. best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tageskarse Süd⸗Wales mit Insel Norfolk und 8 2 FI L 22 .

25) Großbritannien u. Irland 40 Pfd. Sterl. b 1 2 316 v. Tegucigalpa mit Abzug v. 5 % 8 Lord Howe, Queensland mit Brit. I1. 8

26 . bien ., I 580 2 Sn— 2 zulässig. 27) Wie Nr. 10, Abs. 1. g. In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs. MNeuguineg, Südaustralien, Tas⸗ b 2889,n8n an S99 bcnsa; 2. Corscka..

27) Hongk brit in Chi 800 ““ 2 11 ₰. 26) Schriftliche Mit⸗ 28) E jedoch nicht n. Karafuto, Kuxias d in d M. z. manien, Victoria, Westaustralien) 2— bis 4 ,40 Orten. 4) w u. N bis 400 nach best Costa Rica . 29 Hongkong u. brit. Pa. in China.... 20 2)] Fr u Ct.(100Fr.—„, teil. jeder Art. p n. best. Orten Kutang u. den Pa. in der Mandschurei; ee 1 EI1I „SOrten; E. 5) Für die Avise zu den Poscpaleten Enba. . .

e ver erFeascgan. 400 Pen. 8 898 = 81 40 ₰). 39 Wie Nr. 10. (29) E; T nach Italien u. S. Marino bEöe 2e. Jecceen Seheneg ns w Fesg 8e 108 18 eenecen Fiber Gröͤrl. Jal.

29) Italien mit San Marino, ital. P. A. in g. 8 31) Yen u. Sen (1 Jen 28 - Schriftl. Mit⸗ 30) Nur nach best. Orten. E. Für Uebermittelung ab Brüssel wird seitens 11“ W’ bis 400 ; N 518 400 nach best. Dänische Antillen

ripolis (Afrika) u. Kolonie Ervthrea 1000 Franken. =— 100 Sen = 29)] teil: jeder Art. der belg. Postverw welche die Ueberweisung d 5 stanweisungsbetra 12) Bermnda⸗Infeln. 1 60 bis 3 60 inhee 9 9n 20 *. Dahomey und zugeh. Gebiete

b Sl 5 c. Habesges Lasg⸗ g. rw., * ebe ung d. Postanweisungsbeträge nach uda⸗Inseln . t. v⸗ nach Rassau bis 8000 10) W unbegrenzt; 8 R 3 b

v. Panama (wie Philippin.) 1000 Frank 32) dt-Thos 30) S Fir Peittell. A S besorgt, eine Gebühr vom Einza lungsbetr. in öu“ 2 80 bis 4 N bis 800 ℳ; F. 11) Nur v. 19. Augaft bie 14. F

] ranken. 32) Fr. u. Ct. Fr. nicht zulässig. zug gebracht. E. T nach best. 0. .best. Ort⸗ nien⸗Herzegowina un 1 . W“ Zq.“*“ 8 81 40 J). 31) 8. 33) Zufass 8 2 . 8TE“ 88 Sandschak Rovibazar. 1 5 bis 12

Hangchow, Newchwang, Shasi. Soochow, Taiya Tongku, Wuchang und jap. Postanst. in de Mandschurei. W bis 2400 ℳ; N bis 800 E nur nach Orten in China. 81) c. Charbin, Mandschuria, Pogranitchnaya. W bis 96 000 31) d. W bis 2400 31) e. Fort Bayard, Kouangtcheou⸗Zan, Pakhoi, Potao, Potsi. Taiping, Tchekam, eh W bis 400 nur nach best. Orten. 32) W bis 400 nach best. Orten; E nach Postorten. 88) W bis 400 nur nach Mayotte. 34) W bis 4000 N bis 800 und E nur nach best. Orten. 36)0 W bis 2400 ℳ; E. 37) Nach brit. W bis 2400 ℳ; nach Larnaca, Limassol des Oesterr. Aloyd) W unbegrenzt; N bis 800 88) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland; Enach Postorten in Dänemart selbst. 39) St. Thomas, St. Jean und Ste Croig. W bis 400 ℳ; über nkreich bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 40) W und N bis 400 nach best. Orten. 41) N bis 800 best. Orten. 42) N bis 800 43) N bis nach best. Orten. 44) W bis 400 4 ⁵) W bis 400 nach best. Orten; N bis 400 46) W und N bis 800 47) W bis 1000 (nur bis Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Nachnahmepaketen nur bis 400 ℳ; N bis G— 2 b 3 kg zulässig. 8 der Taxe von 80 Pf. ist die fr. (impöt) von 10 Cts. nicht einbegriffen. bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ;: E nach best. Orten. 51¹) W bis 400 nach best. Orten; N bis 400 527 W bis 400 53) W und N 54) W und N bis 400 56) W

8 2 —.

tototocGcooecebeon abene

&ꝙ& 98 99

90

5 5—9* 5

1 60 bis 1 60 bis 1660 bis 2 40 bis

e a8 (1680 bis

3— bis

.

2*

8 8S to tbtotoce ctototom-to

88—

) M Pr ,HS;.⸗2 Dentsch⸗Südwestafrika 83 ig n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. usatz 10) W unbegrengt; N bis 800 ; P mach ö— 8 82.. ... 10000 Franken. 1 1 133 u. 34) Mark u. g 32) 1 Schriftl. Mit. „General Post Office in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landesms 157 Praslen ...... ..g. 5—.e 115 „9 gu 33) Liberia... .... JN899 böb ebe) Frn.Ct. 100 8152) teil leder Ar. (em en2n SJX“ ö 8eah Fer a8 Gesrzahcn die ger Bosen asssee..

420 bis 15 160 bis 1160 bis

1/ 60 bis 660 bis 60 bis 60 bis 60 bis 60 bis

PVPgPUPS 2. 28 2 2 . 9 9

85 —:

ANnaaccoehch cocchahchhhenecn

SS88

dam. 19) W bis ℳ, über land bis w av,wer..,

2400 ℳ% 20) und 21) W bis 2299 nach Falkland⸗Inseln

n. Srren. 22²) Per na 11 9 Üee

is 8000 ) ausgen. na Finnland: Lees ,N ots. Cayman⸗Ins., Jamaika, Turks⸗ a. über Schweden 3 4 8 50) Fra ch mit Monaco, direkt

St. Lucia. 24) Porto ab Capstadt vom Empfänger 2 co,

zu zaßlen; W bis 400 nur nach best. Drten.. . über Belgien

; en; und * bis 52) Französisch⸗Guyana

400 nur na Orten; E. 2) W bis 22 3 2400 % 29 1 08 10 2 e 20 0 53) Französisch⸗Indien.

f. öe 822 2 8 e . It 18. Fischanghai,Scwatau, 55) Französisches Kongogebiet Tientsin, Tschifu, Tschinkiang, Tsinanfu, 1 *2⁴1 2 Zeicfien; wm (auszen Amoy, 2 Futschau, 39 8 ranzösische Somaliküste

chtetewtetotototo] tototo teows- tococ- 80.

9000 ℳ; E nach G wn und New Amster⸗ Erythrea

30 Pf.; üb. 200 400 ℳ: 40 Pf. 36) Mark u. Pf. 35) Wie Nr. 10. (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. bostverwaltung vom Ein- Britisch⸗Indien mit Birma db. 400 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 37) Mark u. Pf. 36) Schriftliche Mit⸗], Zahlungsbetrag in Abzug gebracht i väe I Id. Andomangg⸗Ins... 600 ℳ: 80 Pf. 38) Fr. u. Ct. (100 Fr.] teil. jeder Art. 36) Alkassar. asablanca, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, Vries. erd. Forne⸗. 8—

E1““ = 81 40 ₰). 37) Wie Nr. 10. abat, Saffi, Tanger, Tetuan. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. 8n 1 Süafr . danda 1 je ℳ; mind. 20 Pf. 39) Gulden u. Cents 38) 37) Wie Nr. 10, erster 8 Auszahl. in mexik. Gelde nach Tageskurs. Britis estindien.. 38) f. für je 20 (100Fl. =169. 38) Nur n. best. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder in österr. Gelde, Br. Nyassaland (Schutzgebiet) ööö“ 7 g 39 rne. Schriftl. Mit⸗ „gin 82 ö amtl. Kurs. ö“ b 11““ 40) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guvana) 480 Gulden. 3 = 112 75 ) teil. jeder Art. 40 N best.5 M znb.⸗ de. 111“ 7) Cap⸗Kolonie einschließlich Bet⸗ 41) Norwegen 1 720 Kronen. 122) Kronen u. Heller 1 29) Sften ta 5 8 vmalgne 129 vae s. 42) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein 1000 Kronen. e 20 ℳ; mind. 20 Pf.] (100 K. =85, 47 ₰). hn e 5 8 1“ 48) Sranjeftuß⸗Rolonie.. . s40 Pfd. Sterl.. e 20 Jas) Wie Nr. 10. . a.) Be Nee ohfbe 25 Pf) vom Absender im voraus zu entrictem. e. EE1

8

5E

„H NH 828

S888

892

SSSS 44

282Sphodoo;

7 AXI2 AANAéANOA.

2

cococococoeh 0e0e

35) Malta (über Italietn) 1000 Franken. 20 Pf. 36) Marocco (deutsche Postanstalten).. 800 für

nnnn aen nen gacnceaecehncchcehenchheenchccheceno‚rchhn e

IEgXXx& && FagesgNAXxNaRxAss& 2AF 2

258889- deee-AAen

5.

toboto dotobo tototototo wntoto cotototo

IAmRncorchhahchen 5S5

8

9

EGCe wn Ce Co 0Coe bebode

8 ü

eto bto bo o boe—e —,—g

Ichn Gecn 8888 8 S S bo bo do

—— 5——