klappte es in Anbetracht der knappen Einstudierungsfrist schon ganz Man kann jedenfalls für den Verlauf dieser Sommeropernsaison die besten Erwartungen hegen. Hermann Gura hat wirklich einem Bedürfnis abgeholfen, indem er sich das Aufführungsrecht der Wagner⸗ opern sicherte und sie weiteren Kreisen in Berlin zugänglich macht, denen ein Besuch des Königlichen Opernhauses nicht vergönnt ist.
Mannigfaltiges. Berlin, 2. Juli 1908.
Das Militärluftschiff ist gestern nachmittag in der Höhe von 400 m auf Charlottenburg zu gefahren, dabei ist es bei Ge⸗ witterbildung von einem aufsteigenden Luftstrom, einem Luftwirbel, gefaßt worden und bis zu 1600 m hochgerissen worden. Der Luft⸗ wirbel war, wie „W. T. B. meldet, so stark, daß sich das Luftschiff fortwährend im Kreise drehte. Nachdem es dann durch diesen Wirbel erheblich über seine Gleichgewichtslage hinausgerissen war, ist es stark gefallen und hat dabei seine Form verloren, sodaß es dem Steuer nicht mehr ge⸗ borchte. Beim Herablassen geriet es zum Teil in die Bäume der Försterei Eichkamp. Irgendwelche maschinelle Teile sind nicht be⸗ schädigt, Menschen sind nicht verletzt worden. Das Luftschiff wird auseinandergenommen und nach dem Uebungsplatz in Reinickendorf gebracht werden und wird binnen kurzem wieder fahrfähig sein.
Eigenartige atmosphärische Erscheinungen. In Kopen⸗ hagen wurde am Dienstag nach Sonnenuntergang in den oberen Schichten der Atmosphäre ein sehr starkes gelbliches Licht beobachtet. Das Licht folgte der Sonne und war so stark, daß man ohne künstliches Licht lesen konnte. Es liegt noch keine wissenschaftliche Erklärung vor; man “ daß das Licht durch einen sehr hohen Sonnen⸗
refler in den oberen Luftschichten hervorgerufen wurde. Dieselbe Er⸗ scheinung wurde auch in Berlin beobachtet. Der Himmel erschien in weiter Ausdehnung in einem leuchtenden roten und gelben Licht. Der Direktor Archenhold von der Treptow⸗Sternwarte stellt fest, daß die beobachtete Helligkeit an die bekannten Dämmerungserscheinungen vom
Nach einer Ansprache des Bundespräsidenten begrüßte der Vize⸗ bürgermeister Neumayer die Gäste, insbesondere die Bürger⸗ meister von Berlin und Mainz. Beim Festmahle brachte der Vizebürgermeister Neumayer ein Hoch auf die Staatsoberhäupter der beim Bundesschießen vertretenen Länder sowie auf den Kaiser Franz Joseph aus. Der Berliner Bürgermeister Dr. Reicke trank auf Wien und die Wiener, denen er im Namen der Städte Berlin, Hamburg, Hannover und Mainz Dank und Gruß über⸗ mittelte. Er betonte die seit 1868 gepflegte Schützenwaffenbrüder⸗ schaft, die eine Waffenbrüderschaft im Frieden sei, gedachte der Friedensbestrebungen der beiden Kaiser und huldigte dem Kaiser Franz Joseph aus Anlaß seines Jubiläums. Der Landes⸗ verteidigungsminister von Georgi zollte den Leistungen der fremden Schützen Bewunderung und forderte die einheimischen zur Nach⸗ ahmung auf. Der Minister trat für die Ausbildung der Schul⸗ jugend im Schießen im Interesse der Landesverteidigung ein und brachte, nachdem er im Namen der Wehrmacht den Schützen für ihr Erscheinen gedankt „hatte, ein dreifaches Hoch auf die Einheit der Schützen aller Länder aus. Merillon⸗Paris trank auf die österreichische Armee, Roth⸗Hamburg auf die Damen. Die Weltmeisterschaft im internationalen Pistolenmatch errang Fischer⸗ Deutschland mit 506 Punkten, Zweiter wurde Buttafva⸗Mailand mit 502, Dritter Forstmeister Dietel⸗Ungarn mit 501 Punkten. — Als Ort für das internationale Wettschießen i. J. 1909 wurde Hamburg
gewählt.
London, 1. Juli. (W. T. B.) Heute hatten sich die gestern verhafteten Frauenstimmrechtlerinnen vor dem Polizeigericht wegen der gestrigen Ausschreitungen auf dem Parlamentssquare gegen die in Ausübung ihres Dienstes befindliche Polizei zu verantworten. Während zwei freigesprochen wurden, erhielten die anderen Geldstrafen von zehn bis fünfundzwanzig Pfund Sterling, im Unvermögensfalle ein bis drei Monate Haft. Die beiden Frauen, die angeklagt waren,
8
Fenster der Amtswohnung des Premierministers Asquith eingeschlagen zu haben, wurden zu je zwei Monaten Gefängnis verurteilt.
Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Aus verschiedenen Teilen des Landes werden heftige, Stürme gemeldet. Im Departement Eure⸗ et⸗Loire haben die Sachten schwer gelitten. Durch Blitzschlag wurden
vielfach Brände verursacht.
Brancaleone (Calabrien), 1. Juli. (W. T. B.) Ein starke Erdbeben wurde heute früh in Brancaleone, Bruzzano Zeffirio,
Ferruzzano und anderen Ortschaften Calabriens, verspürt. In Gerace
Marina begann das Erdbeben um 3 Uhr 20 Minuten und dauerte vier Sekunden.
Saigon, 1. Juli. (W. T. B.) In den Kasernen in Hanoi sind 200 europäische Soldaten der Kolonialinfanterie an Vergiftungserscheinungen erkrankt. Man glaubt, daß es sich hier um den Versuch einer Massenvergiftung handelt, da seit einigen Tagen eingeborene Unteroffiziere, die mit Räuberbanden in Verbindung stehen, von einem bevorstehenden Handstreich sprechen, zu Waffen⸗ diebstählen anstiften und eine Erhebung gegen die Franzosen predigen. Zur Verhinderung der beabsichtigten Erhebung sind sofort alle notwendigen Maßnahmen getroffen worden, die Anstifter und Teilnehmer sind verhaftet, fortgesetzt sind Patrouillen unterwegs. An anderen Orten im Lande hat sich weder ein ähnlicher Aufstands⸗ bs. noch irgend eine Bewegung in der Bevölkerung bemerkbar gemacht.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Berlin, Donnerstag, den 2. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
höchster
niedrigster
niedrigster
höchster ℳ
Menge Doppelzentner
Am vorige
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) mach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Insterburg. . 5 a. O. ritz 2 8 8 : Bromberg.. EbebI11“; Breslau.. Frankenstein i. Lüben i. Schl. Halberstadt Eilenburg . Marne.„
20.40 19,70 20,50 20,25 19,05 20 00 20,10
80 D
S 181
21,00 20,70 21,10 20,75
19,00 21,00 21,00 21,20 21,00 21,30 21,10 21,00
88888
19.60 20,75 20,20 20,50
— bo
S. R
8
20,10 21,20 20,20 21,50
Goslar.. 20,00 aderborn. has Limburg a. L.
Jahre 1883 erinnerte, die auf die Vulkanausbrüche des Krakatau in der Sundastraße zurückzuführen waren. Beobachtet wurden leuchtende Nachtwolken in ungefährer Höhe von 80 km über der Erdoberfläche mit auffallend scharfen Umrissen, die sonst nicht zu bemerken waren. Offenbar liegt eine außerordentlich merkwürdige und charakteristische Erscheinung von besonders starker 2 d Intensität vor. Vielleicht hängt das Phänomen mit größeren Ver⸗ Name der znderungen auf der Sonnenoberfläche zusammen, durch die in der Beobachtungs⸗ Atmosphäre elektrische Entladungen erfolgten. Bestimmteres konnte station noocch nicht festgestellt werden. — Aus Königsberg i. Pr. wird ge⸗ meldet, daß die Erscheinung auch dort und an der ganzen Ostsee⸗ küste beobachtet worden ist. Des nn
88 Keitum
“ 1. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Hamburg —† Kaiser und König begab Sich heute morgen in Eckernförde an Ber) Swinemünde des „Meteor“. Der „Meteor’ startete jedoch nicht, sondern ließ sich Rügenwalder⸗ vom „Sleipner“ nach Kiel schleppen, wo er etwa um 11 Uhr ein⸗ münde Windst. halb bed. 15,3 0 liemlich heiter — 7811 NR 1 wolken]. 21,0
traf. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin legte die Neufahrwasser 765,2 N*EW 2 heiter 15,5 5 ziemlich heit 5 — S ahrt nach Kiel an Bord der „Hohenzollern“ zurück. F 5 Z— 8 I etter Florenz 764,8 S 1bedeckt 22,6 — Memel 22 i2s dsehe 2obvTeb==ee Soglaa 7818 S2. svelken.—215 8s be 8 8 wolkenl. 17,4 vorwiegend heiter Warsch 764,1 WNWI bedeckt 12,1 v Kiel, 1. Juli. (W. T. B.) Bei der Wettfahrt des Kaiserlichen gen — 52. ,8. —-:25= 2 E bedect 1221 2₰ — 15 Maäcrtlaffe: Hannover 7691 NO 1 wolkenl. 184 0 vorwiegend beiter Thorshavn — 771.3 Windst. wolkig V 14,65 —
1. „Alice“. 12 Meterklasse: 1. „Skeaf“. 10 Meterklasse: 1. „Linth II.“, Berlin 7680 NTW Z wolkenl. 21 9 0 vorwiegend heiter Seydisfjord 770,3 Windst. wolkig V 10,8. —
20,00 20,75 1 — 21,62 21,62 Dinkelsbühl 1 22,20 22,50 22,60 Ueberlingen. — — — 21,60 21,60 Altenburg. — 20,60 20,80
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Weißenhorn 22,10 22,10 y22,20 22,20 Biberach.. 22,40 22,40 — — Ueberlingen. 21.89 21,89 22,00 22,00
Roggen. Insterburg “ — 17,00 17,00 Luckenwalde.. — 18,00 18,00 Frankfurt a. O. 17,60 La nns 1 üeg 1750 17,60 ““ — 16,00 17,00 Storgargd. 8 Pomm. 8s 17,40 17,60 Kslin . . . . “ 17,20 17,60 17,60 eee i. Pomm. 16,50 — — vEA“ 17,00 17,20 17,20 romberg . . . . 16,50 — — Feirhhc E16“8” 16,80 17,40 17,40 1eEö 17,20 1730 17,90 3 “ 7,1 17,35 17,60 1r⸗ 1“] 18,40 18 40 18,70 Fäle⸗ urg. 18,80 19,00 19,50 eee . 18,10 18,20 18,20 100 90 91999 2990 8 — 9,50 2 8 18,10 19,10 19,10 inkelsbühl. 17,90 Weißenhorn. 18900 188° Plenc., . “ 1”— e. Altenburg. - — —=5656 19,40
1'
Wetterbericht vom 2. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.
v.&D 8
2 — —έ½
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station
heratur
Felftus
2
ag in inden
richtung, Wind⸗ Wetter stärke V
Darometerstand
auf 0° Meeres⸗ mniveau u. Schwere
in 45 ° Breite uaagcgagaeagaggag g ½
in
Tem
der letzten 24 Stunden
in Celsius 2*
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere . in 45* Breite Temperatur
8 Nied 24
H
—
V Riga 759,0 NNW 3 bedeckt
2 wolkenl. 15,8. 0 vorwiegend beiter Wilna 760,3 W bedeckt 3 halb bed. 16 0 0 Nachm. Niederschl. Pinsk 762,2 W 1 bedeckt
WNW 2 wolkenl. 17,8 0 vorwiegend heiter Petersburg 750,8 N —2 bedeckt
W 2 wolkig 20,2 0 vorwiegend heiter Wien 768,2 Windst. wolkenl.
Prag 767,7 Windst. heiter 18,0
—+½ Q
—
b0 bo —24—
— —2—⸗2
U&☛ꝗ ꝙ9989So g89g
dSOSSoSo=ðSoS”SS
22SSN
to bo be be
10 b —₰1 0
Jachtklubs Eckernförde —Kiel wurden Sieger: 2. „Ariadne“, 3 „Orchis“. 8 Meterklasse: 1. „Toni VI.“, 2. „Winde⸗ Dresden 768,9 Windst. wolkenl. 16,9 ⸗vorwiegend heiter Therbourg — 769,0 NOD 3 Nebel 14,0 0 767,4 NW 2 halb bed. 17,2 18 0 vorwiegend heiter Clermont 765,7 N 1 wolkig 18,6 10 Elberfeld, 2. Juli. Amtliche Meldung. Gestern abend öu 3 — 2 1““ Biarritz 789,3 N. Seeen 200 7 Uhr 10 Minuten beim Einfahren des Personenzuges 420 in Halte⸗ EEEEEööe N 2 beiter 17,1 stemlich heiter Nizza 64,9 Windst. wolken]. 23,1 8 .“ fuhr 1 2 Frankfurt, M. 768,6 NO 2 wolkenl. 18,4 0 vorwiegend heiter Krakau 766,7 SSWl bedeckt 14,0 auf den Zug auf, daß durch den Anprall sieben Personen unerhebli Karlsruhe, B. 767,6 OD 2 wolkenl. 18,1 0o vorwiegend heiter Lembere 27616 SSW3 wolkig 14,0 verletzt wurden. Der Beirieb wurde dadurch nicht gestört, -—7 EEEE — f S 1 urde da Sn nicht “ uis München 767,8 O —— 17.3¹1 ,0 vorwiegend heiter Hermanstadt. 756,8 SSO Iwolkenl. 14,3 89 8 8 (Wilhelmshav.) Triest 765,4 ONO Zsheiter 23,1 Stornoway 773 3 Windst. wolken! 17,2 — vorwiegend heiter Brindisi 764 8 N 4 wolfen 24,0 V V 2 g. 7825 N bedeckk. 22 8 772,6 NW2 1 115,6 iegend beiter dorno Eüg. bedeckt z 2 Sc ’ Belgrad 767,2 WNWlI heiter 19,0
(oruseg r.) Helsingfors — 7863 m bedec 102
kind“, 3. „Mariechen“. Breslau Bromberg — 7661 NW 3 halb bed. 16,5
Dresden, 1. Juli. (W. T. B.) Die heutige dritte Sitzung des Vereins Deutscher Ingenieure gestaltete sich zu einer Ehrung für den im vorigen Jahre hier verstorbenen langjährigen Rektor der Dresdener Hochschule Gustav Zeuner, unter dessen Bild im Saal ein großer Lorbeerkranz niedergelegt wurde. Sodann e -—,—”; . wurde nach einem Vortrag des Geheimrats, Professors Dr. Slaby (Königsbg., Pr.) Kuopio 759,2 N 4 Regen 5,4 die Tagung geschlossen. 1““ 769.4 O Isheiter 17,0 jiemlich heiter Zürich 766,8 NDO 2 wolkenl. 17,0 8 1 (Cassel) Genf 766,5 WNW 2 bedeckt 17,6 772,9 Windst. wolkenl. 18.3 vorwiegend heiter Lugano 765,9 N 1 balb bed. 21,0
5 Magdeburg) Säntis 565,8 2 heiter 7. T2s S 1 wollen. 13,89 = eomnbend Zete. Zunrahne 7728 l rne =100 — 7720 Windst. beiter 183 rünbergschl.) Poriland Bil 765,7 N 4 wolkg
; Ein
ÜüEEüUEEUmEUumTUrUreEEEE
771,6 Windst. wolkenl. 15,6
— SOSSSSSoSoS”/⅓¼¼⅓½o*ooso
Pieh. .. 1 1622 8 Fraitentteme Senzeg. 1990
. 1 Friedrichshafen, 1. Juli. (W. T. B.) Heute morgen gegen 8 ½ Uhr stieg das Zeppelinsche Luftschiff auf und fuhr in der Richtung nach Konstanz. Der Ballon hat dann den Hohentwiel um⸗ kreist und sich nach der Schweiz gewendet, wo er über dem Züricher See mehrere Manöver ausführte. Nach zehnstündiger Fahrt lvhead erschien das Luftschiff, von Zürich und Winterthur kommend, über Holvbea Romanshorn und fuhr dann an dem linken schweizerischen Ufer entlang bis zur Höhe von Bregenz. Hier machte es eine halbe Wendung und Jele d'Aix nahm in abwechselungsreicher Fahrt den Kurs auf Friedrichshafen zu. Um 8 ¼ Uhr senkte sich der Ballon auf etwa 40 m Höhe über St. Mathieu Friedriche hafen, begrüßt von Böllerschüssen und den Jubel⸗ und Hurrarufen der Menge. Die Insassen des Luftschiffes, an ihrer Spitze Grisnez GFraf Zeppelin, dankten herzlich. Um 8 ½ Uhr erfolgte die Landung 5f t in der Ballonhalle. Paris Vlissingen
Bremen, 1. Juli. Auf der Werft der Aktiengesellschaft Weser Helder 770,6 RO lheiter 161 II““ Lrgegz heute bnb in An⸗ 766,8 WNWI wolkig 10 4 wesenheit der geladenen Ehrengäste und eines zahlreichen Publikums vbeifliansund 7672 SW Regen 112 der Stapellauf des Linienschiffes Ersatz Sachsen. Als Chrftien und 20,2 Be De nerand. 42 . Vertreter des Reichsmarineamts wohnte Vizeadmiral Breusing dem Skudesnes 768,8 eW 6 woltenl. 140 Stapellauf bei. Der Oberpräsident der Provinz Westfalen, Staats⸗ Skagen 767,2 NNW 1 Nebel 15,9 minister v. d. Recke hielt die Taufrede, worauf die Frau Fürstin u Vestervig 766 8 WN8SW2 wolkig 15 9 Salm⸗Horstmar das Schiff auf den Namen „Westfalen“ taufte. Kovenbagen 767 2 Windst. wolktia —— 187 3 1 Karlstad 766 9 UCNO 2 bedeci 15,4 Wien, 1. Juli (W. T B.) Die am Jubiläums⸗ Siocholm —. 783. 6. NEs 4 wolkeni — 16 4 Bundesschießen teilnehmenden Vertreter wurden heute im Rat⸗ . r rcerc ite hause empfangen. Anwesend waren unter anderen der Minister. Wisby 7642 W 4 heiter ½14,2
— 17,2 — — vorwiegend heiter f.“ 8 8 8 — Hochdruckgebiet über 770 mm liegt, nordwestwärts ver⸗
br ve löngert, über Nordwesteuropa, ein Ausläufer reicht nach Ungarn. Ein — Minimum unter 750 mm liegt über Nordrußland, ein flacher Aus⸗ (Friedrichshaf.) fäufer über dem Nordmeer. Der Luftdruck ist sonst ziemlich gleich⸗ ziemlich heiter mäßig verteilt. Deutschland hat bei leichtem Nordwind meist heiteres, (Bamberg) trockenes und ziemlich warmes Wetter. Mühlhausen hatte gestern Gewitter. vorwiegend beiter Deutsche Seewaxte.
8
n ’. 15,70 üben i. Schl. . Halberstadt . 1899 Eilenburg. 1 19,00 Marne 1u 14,20 Goslar 8 83 8 20,00 Altenburg. 18,20
⁴½
2 halb bed. 18,4 1 788 2 NN.O 4 beiter 16 8
22 8 — eeee
7689 0 ONO 3 bedeckt 150 737,5 NO 1 wolkenl. 18 6 770,0 NDO beiter 17,1
EEö —½
— Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Elbing ..
S
Luckenwalde. 8 K 58 2 1 g;. — I 16 80 rankfurt a. . Stargard i. Pomm.. — 8* * . Station 18“ baar Seehöhe... 122 m 500 m 1000 m] 1500 m 1900 m 89 öslin.. . 1 2 U 1 b Stolp i. Pomm.. 1880 Temperatur (O ) 13,5 17,6 12,2 9,4 54 Lauenburg i. Pomm. 16˙00 Rel. Fchtgk. (⅞e)) 67 38 32 42 ½ 955 8 11.“ n Wind⸗Richtung WNW WNW NW NNW N 1 EET1.““ 15 60 „ Geschw. mps 4 EEI11 “ Geesllhamnn.. 15,60
präsident Freiherr von Beck, die Minister von Georgi und Geßmann, Hernösand 764,2 Windst. wolkenl. 14, Heiter. In den untersten Luftschichten Temperaturzunahme Frankenstein i. Schl. 14,00 13,8 bis 17,67 Lüben i. Schl.... — — 11,00
Bundespräsident Fürst Trauttmannsdorff und mehrere Abgeordnete. Haparanda 764,1 N 6 heiter 9,6 — 8 en w.vS — — 8 — ö6 17,00 hes ns we hen Fehen.en I“ 8 16,10 16,10 b Deutsches Theater. Freitag: Vaudeville⸗ Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Gestorben: Hr. Sanitätsrat Dr. med. Max Goslax .. . . 8 t 8 1 desani Ensemble —2 —2 Gastspiel Fedaͤk. Die Der Waffenschmied. — Abends 8 Uhr: König Kroemer (Ratibor). — Hr. Marineoberstabs⸗ . 182 8 816 16,32 16,54 Reues Köoͤnigliches Operntheater. (Kroll.) Brettlgräfin. Anfang 8 Uhr. für einen Tag. (Si j'stais roi.) ingenieur a. D. Hermann Prox (Berlin). Dinkelsbäbl. 16,80 8 244 16,27 18,27 Direktion: Hermann Gura. Freitag: 3. Vor. Sonnabend und folgende Tage: Die Brettl⸗ 8EE“ Weißenhorn b 17,20 17.20 ““ 281 17,56 . siellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges gräfin. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, 1 Verantwortlicher Redakteur: Biberach.. 185 17,60 ,„““ 1479 17,40 Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovie Halévy, Kammerspiele. Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Ehingen.. dss üas 18 40 1 1 668 17,84 17,44 ach einer Novelle des Prosper Merimée. Leiter Freitag: Easemblegastsviel Berthold Held. Sonnabend: Die blaue Maus. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Ueberlingen. .16 20 16,20 18 18 16⁰⁰ 15,91 der Aufführung: Herr Direktor Hermann Gura. Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Maegekkegr eets eu Druck Norddeutschen2 “ Altenbur 14,80 1 8 “ 162 16,20 17,13 Mrfikaltiche Keitung: Herr Kapellmeister Gille⸗ eee salende oe: Gecbshesen. 11“ der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1““ „ 14,80 15,40 . 1 I E“ Theater des Westens. (Station: Zoologischer Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bemerkungen. Die verkaufte ve wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d b 1ee.s Berliner Theater. Freitzg, Abends 8 Uhr: Garten. Kantftraße 12.) Freitag, Abends 6 Uhr: Spalten Te. . ensFresdetem Pe, nt alzertraum. 8— 86
Anfang 7 ½¼ Uhr. 1 z — 8 Sonnabend: 4. Vorstellung. Miguon. (Gewöhn⸗ b Se⸗ Beilagen Ei nder Strich (—) in den für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl e. Raffles Sonnabend: Ein Walzertraum. an“ 8 A44“ 1 a. 8 “ — Neue Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen jahr 1908 im „Deutschen Reichs und König⸗ van der Borght Orerettentheaters im dambarg (Direktion: Wilhelm Famili icht lich Preußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 ““ ie Dollarprinzessin. Morwitz⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Der . iennachrich 1“ Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufge⸗ 8 Waffenschmied. Romantisch⸗komische Oper in Verlobt: Frl. Gabriele von Schroeter mit Hrn. rufenen Wertpapiere (Staats⸗ und Kommunal⸗ prinzeffin. Sonnabend, Abends 8 Uhr: König für einen Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. B. Obligationen, Pfandbriefe, Hypotheken⸗ Heine (Königsberg i. Pr.). zertifikate, Lose und dergl.).
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 2. Juli 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
88
1
bo bo uö] SSSSN m☛£ 210
liche Preise.) sowle die Zusammenstellung der im 2. Viertel⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches zende ge: 8 . 28 2 44ꝙ 8 2 Sonnabend gs folgende Tage: 1 ee 3 Akten von Albert Lortzing. Forstassessor Fritz von Götz (Leipnig-—Zöblitz). papiere, Rentenbriefe, Aktien, Anteilscheine,
Tag. (Si j'stais roi.)
E11 ˙˙˙]