1908 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Oit Klaeper, früͤher in Schöneberg, Cherusker⸗]

8

straße 19, jetzt unbekaanten Aufenthalits, auf Grund der Bebauptung, daß ihm der Beklagte für Regu. lierung und Pflasterung des vor seinem Grundstück

1 1299711

jegenden Straßenteilo 318,03 schulde, mit dem Antroge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 318,03 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni

1907 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗

Landgerichts II

treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

6. Zivilkammer des Königlichen in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, auf den 24. September 1998. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 6. O. 336. 08.

Berlin, den 26. Juni 1908. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

30396] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikbesitzer A. Nitke in Haynau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Aronsohn in Brom⸗ berg, klagt gegen die minderjährige Else Kallmann aus Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Salo Kallmann,

sftreits vor die

auch unbekannten Aufenthalts, als gewesene In⸗- der früheren Firma Kallmann’'s Partie⸗ wegen Zahlung des

3 baberin Waren⸗Halle in Bromberg, . Kaufgeldes für im März 1908 gelieferte Warea, mit

dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung von

184,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 6. März 1908 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ auf den;

29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1

gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 29,

der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 17. Junt 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29934] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 6931. Der Depotarbeiter Johannes Biegert in Meißenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen den Landwirt Georg Welker, früher in Meiß bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

doß der Beklagte als Gesamtschuldner mit seiner

hefrau, mit der er in einem der in § 739 3⸗P⸗O. lehen vom 1. August 1906 600 nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1906 mit vierteljährlicher Kündigungs⸗ frist und aus Darlehen vom 1. April 1907 400 nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1907 mit einmonat.

genacnten Süterstände lebe, dem Kläger aus

licher Kündigungsfrist schulde, daß Kündigung auf 1. April 1908 an Neuiahr 1908 erfolgt sei, mit dem Antrag, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zu verurteilen: a. dem Kläger 1000 nebst 5 % Zinsen aus 600

seit 1. August 1906 und aus 400 seit 1. April;

1907 als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau zu zahlen, b. die Zwangsvollstreckung wegen

dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

burg auf Freitag, den 23. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 22. Juni 1908.

3 Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

[29922] Oeffentliche Zustellung. 14 C 905/08.

1) Die Ehefrau Jakob Junker zu Wanne, Stock⸗ 1 straße Nr. 103, 2) der Rechtsanwalt Tümler in

Prozeßbevollmächtigter:

Recklinghausen, Kläger, Recklinghausen,

Recht!anwalt Tümler in

die Klägerin zu 1 aus vollstreckbaren Schuldtiteln

gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von

262,61 durch Abtretung von dem Rechtslonsulenten Paulus für geschuldetes Kostgeld erworben hätte und

daß der Kläger zu 2 aus der Führung der Prozesse

a. Rother gegen Urban 2 D 118/119 05, b. Maatz u. Gen. gegen

aus der Führung des Prozesses Urban gegen Schmahl hiesigen Gerichts ein Restanspruch von 20,65

zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verteilen: a. gegenüber der Klägerin zu 1 in die Auszahlung von 262,61 aus dem bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu

Münster unter Sp. M. Bd. 37 S. 86 R. J. 1181 R. B. 901 B/J. 19/6 hinterlegten Betrage zu willigen, b. gegenüber dem Kläger zu 2 1) 20,65

zu zahlen, 2) in die Auszahlung von 117,62 aus dem zu a genannten Betrage zu willigen, 3) an⸗ zuerkennen, daß dem Kräger zu 2 gegenüber die am 28. Juli 1905 an die Beklagte erfolgte Abtretung der Forderung des Mickael Urban von 500 an

den Häadler Schmabl zu Herten unwirksam ist. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Recklinghausen auf den 22. September

1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, den 23. Juni 1908. Aktuar Prein, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec.

Keine.

enheim, jetzt un⸗

dieser Beträge in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu

die II. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Offen⸗

Körber 8 dazu gehörigen Zinsscheine

1 klagen! gegen die Ehesrau Michael Urban, undekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß

Urban 2 G 47/05 Amtsgerichts Recklingbausen einen Anspruch auf Zahlung von 96,97 erhalten habe und daß dem letzteren ferner

ꝛc. von Wert⸗

5) Verlosung papieren.

Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom

29. Dezember 1856 werden zum 2. Januar 1909 vechstehend verzeichnete Notte ⸗Obligationen ge⸗ kündigt und hört ühre Verzinsung mit dem 31. De⸗ jember 1908 auf. Der Kapitalbetrag wird vom 2. Januar 1909 ab gegen Rückzabe der Obli⸗ gation sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisung von der Notte⸗Verbands⸗ kasse in Haus⸗Zossen aczahlt werden. I. Emission Lit. A. Ferie XII Nr. 1803: 1804 1805 1806 1807

1808 1809, Serie XVI Nr. 2121 2441,

Serie XVII Nr. 2565. 1“ 10 Stück à 300 = 3000 ℳ.

II. Emission. Lit. A Serie II Nr. 52 = 500 ℳ. Lit. B Serie I Nr. 30 = 300 ℳ. Lit. B ESerie II Nr. 61 = 300 ℳ. Lit. C Serie I1 Nr. 39 40 = 2 Stück à 200 Haus⸗Zossen, den 1. Juli 1908. Der Notte⸗Schaudirektor. 8 Beußel. 22481] Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mat 1908 statrgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 2. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: b

Lit. B über 1000 die Nummern: 104 105 106 107 108 110 111 112.

Lit. C über 500 die Nummern: 20 22 24 30 39 60 61 62. 8

Lit. D über 200 die Nummern: 49 64 65 66 70 106 107 108 109 113 120.

Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1909 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe de⸗ Hniegotibnen nebst sämtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Obligationen:

B Nr 41 über 1000 ℳ.

C Nr. 2 und 35 über je 500 ℳ.

D Nr. 40 53 und 233 über je 200 ℳ.

Danzig, den 24. Mai 1908

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

[22482] Bekanntmachung. 8

Bei der am 21. Mai 1908 stattgefundenen Aus⸗ losung der Anleihescheine des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 3. Ausgabe sind folgende Num mern gezogen worden: Bluchstabe A über 1000 171 172 173 211 212 234 235.

Buchstabe R über 500 23 25 26 30 32 34 36.

Buchstabe C über 200 die Nummern: 26 28 32 38 40 42 45 48 49 94 100 101 102 103 146 147 148 149 150.

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be⸗ sisern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1909 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen und Anweisungen in

W“

8 8

.

81“

--q

8

1

die Nummern: 159

die Nummern: 22

Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Anleihescheine B Nr. 184 über 500 ℳ, C Nr. 83 183 184 und 477 über je 200 ℳ. Danzig, den 25. Mai 1908. Der Kreisausschuß 18 des Kreises Dauziger Niederung.

[29413]

Auslosung von Geraer Stadtanleihe.

Bei der am 25. Juni 1908 stattgefundenen Aus⸗

losung Gerger Stadtschuldscheine sind stehende Nummern gezogen worden: Anleihe von 1887:

A zu 5000 Nr. 2 28. “X“

& zu 2000 Nr. 24 38 53 100 108 293.

C zu 1000 Nr. 56 110 130 254 311 312 316 324 353 375 458 499 544 547 780.

D zu 500 Nr. 30 43 45 48 65 102 181 317 448 481 503 531 539 559 600 642 695 725 728 762 811 824 847 883 886 910 953 1047 1062 1223 1275.

E zu 200 Nr. 1 56 122 143 196 309 331 420 484 506 584 588 614 625 754 921 970 1075 1080 1113 1166 1249 1355 1375 1463 1470.

Anleihe von 1903:

A zu 5000 Nr. 51. 8

zu 1000 Die Tilgung ist durch Rück⸗

C u 500 kauf erfolgt.

Die vorgenannten Schuldverschreibungen werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1909 gekündigt, die Auszahlung der Kapitale erfolgt jedoch schon vom 21. Dezember vd. J. ab gegen Rück.

gabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten bei unserer Kämmereihauptkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 6, bei den Bankhäusern Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank, Gebrüder Oberlaender, Bauer & Anders, sämtlich in Gera; Dresdner Bank⸗

verein in Dreeben und dessen Zweiganstalten, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweiganstalten.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt. Am 31. Dezember 1908 endigt die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen.

Von früheren Auslosungen der Anleihe 1887 sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

D zu 500 Nr. 626,

E zu 200 Nr. 449 667 1307.

Diese Schuldverschreibungen werden unter Bezug⸗ 5 die früheren Bekanntmachungen nicht mehr verzinst.

. von 1903 Rückstände sind nicht vor⸗ handen.

Der Stadtrat zu Gera (R.), am 26. Juni 1908. Dr. Huhn, Oberbürgermeister. 8

[29958 I

[28643] Obligationsverlosung der Gemeinde Rockenberg.

In der Gemeinderatssitzung wurden ausgelost:

Lit. A Nr. 21 mit 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 70 mit 200 ℳ.

Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Zinscoupons bei der Gemeindekasse in Rockenberg und dem Bankhaus J. Grünewald in Gießen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.

Rockenberg, 22. Juni 1908.

Großh. Bürgermeisterei Rockenberg. Wettner.

[29412] Verlosung

der Gemeindeobligationen zu Gambach.

9 heutiger Gemeinderatssitzung wurden aus⸗

elost: 8eL1l. à Nr. 57 = 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 3 u Nr. 53 à 500 = 1000 ℳ. Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. gegen Rückgabe der uldverschreibungen nebst Zins⸗ coupons bei der Gemeindekasse in Gambach und dem Bankhaus J. Grünewald in Gießen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf. 1“

Gambach, den 26. Juni 1908. Großh. Gambach.

euhl. b

3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. v. Jahre 1903, Abteilung I.

4. Ziehung: 27. Juni 1908; Aluszahlung: 1. November 19908.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 2459 2559 2668. 1000 ℳ: Nr. 8680 94099. Zu 200 ℳ: Nr. 16274 16321 16754.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 2. Verlosung per 1. November 1906: Nr. 9629 16703.

der 3. Verlosung per 1. November 1907: Nr. 35.

Der Rest der Tilgung im Betrage von 141 200 ist durch Ankauf bewirkt:

II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. v. Jahre 1903, Abteilung II. Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt. III. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. v. Jahre 1903, Abteilung III. 3. Ziehung: 27. Juni 1908; Auszahlung: 1. November 1908.

Gezogen wurden: Zu 5000 ℳ: Nr. 866 880 997 1010 1256.

Noch vicht eingelöst:

Aus der 1. Veilosung per 1. November 1906: Nr. 13167.

Der Rest der Tilgung im Betrage von 119 600 ist durch Ankauf bewirkt. 8

Die Kapitalbeträze, deren Verzinsung nur bis zu dem vorgenannten Auszahlungstermin erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei unserer Stadthauptkasse, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. sowie bei der Verliner Handelsgesellschaft in Berlin er⸗ hoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ sam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen, einschließlich Kon⸗ trolle der Verlosung, Uebermittlung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 für je 1000 ℳ. Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus Nord⸗ bau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1908. Magistrat eeh

[29970] 9 8

Bei der beute stattgehabten 7. Verlosung des 4 % Anlehens der israelitischen Gemeinde vom 15. Juni 1900 wurden gezogen:

Lit. A Nr. 5 45 127 163 à 1000,—,

Lit. B Nr. 24 43 à 500,—.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 31. Dezember d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1908.

Der Vorstand der

israͤelitischen Gemeinde. [29419]

Gotthardbahngesellschaft.

Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Jahr 1907 auf 7 % festgesetzte Dividende wird vom 30. ds. Mts. an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unseren übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutsch⸗ land und Italien mit Fr. 35,— per Aklie (in Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizer⸗ franken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupons spesenfrei ausbezahlt.

Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei den Zahlstellen bezogen werden können.

Luzern, den 27. Juni 1908.

Die Direktion.

[29960] 6 % Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe von 1895.

Die am 1. Juli 1908 fälligen Zinscoupons der obigen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab

in e. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and, bei den Herren von der Heydt & Co., in debaces: bei den Herren L. Behrens & ne

werktäglich in den Vormittagsstunden zum Um⸗ rechnungskurse von 20,37 pro Lstrl. eingelöst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. 8

Berlin, im Juni 1908.

Nationalbank für Deutschland. 3

[27885] Herzoglich Süchsische Tandrentenbank

in Coburg.

Die Einlagen auf unsere 3 ½ % igen Schuld⸗ briefe und Sparbücher bereits bestehende als neu eingehende verzinsen wir vom 1. Juli 1908 an unter Einhaltung der bestehenden Kündigungs⸗ fristen mit

3 ¾ %

Einlagen auf laufende Rechnung mit 3 %. Schuldbriefe I nebst Couponsbogen sind müeee 15. Juli ab zur Abstempelung vorzu⸗ egen. oburg, den 19. Juni 1908. Herzogl. S. Landrentenbank.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[29966]

Herr Amtsrat Adolf von Dietze, Barby, ist infolge seines hohen Alters und wegen Krankheit aus dem Verwaltungsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Magdeburg, den 30. Juni 1908.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

er Generaldirektor: A. Bormann.

[29964] rr Geheimer Baurat Christian Havestadt zu Wilmersdorf ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der am 25. Juni cr. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung sind die Herren Dr. jur. Alfred Wolff, stellvertr. Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, Berlin W., und J. Freund zu Neustrelitz in den Aufsichtsrat neu gewählt worden. Berlin, den 30. Juni 1908.

Terrain-Gesellschaft am Teltow-Canal Rudom⸗-Johannisthal, Ahktiengesellschaft. [29962] 3 Lederwerke Rothe A.⸗G. in Kreuznach.

Die neuen Tividendencouponbogen für die Dividenden der nächsten 10 Jahre 1908 —1917 Nr. 1 2500 gelangen zum Umtausch gegen die ver⸗ fallenen Talons an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen, bei dem Bankhaus Gebrüder Oppenheim in Mainz und bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt am Main.

Kreuznach, den 30. Juni 1908. Der Vorstand.

[25961] Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau. In Ergänzung unserer Veröffentlichung 25. Juni 1908 machen wir bekannt, daß unsere neuen Dividendenscheinbogen auch bei folgenden Stellen eingetauscht werden können: in Berlin bei der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt, in F.n. A ts bei der Bergisch ⸗Märkischen ank, in Essen bei dem Essener Baukverein, der ee-2 Credit⸗Anstalt und der Rheinischen ank.

Barop i. W., den 30. Juni 1908. Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau.

Der Vorstand. Thomas.

[30116]

Emmericher Creditbank, Emmerich. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Juli „dss. Js., Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft stattfindenden außer ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:

Beschlußfassung über völlig neue Satzungen, deren

Entwurf zur Einsicht in den Geschäftsräumen

der Bank ausliegt. 88 Emmerich, den 29. Juni 1908. 1 Der Aufsichtsrat.

s70237]

Reinhard Müller Aktiengesellschaft. Gutach Amt Wolfach.

Die diesjährige 11. ardentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 29. Juli d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Vicloria in Karlsruhe statt, wozu unsere Aktionäre unter Hinweis auf Satz 17 des Gesellschaftsvertrages ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Entlastung des Vorstands und Verwendung des Reingewinns. 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8 Gutach, Amt Wolfach, den 1. Juli 1908.

Der Vorstaud.

[30209

Am Mittwoch, den 29. Juli 1908, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, findet zu Mülhausen im Elsaß, in der Börse, die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 25. Juli 1908, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Mül⸗ hausen oder bei Herrn F. E. Scherrer, Sensal in Basel, zu hinterlegen.

Elfässische Glühlicht Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. E. Scherrer. 8

1 alten Herren der Burschenschaft Germania zu 8 10 Uhr, zu Jena im Germanenhause.

8 legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

189

18. Juli a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale

[29969]

8 Einsicht der Aktionäre.

29980]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft der am 30. Juli d. J., Vormittags

Jena Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Vor⸗

sichtsrat. 3) Wahlen. Berlin, 28. Juni 1908. Der Vorstand

[29735] Candauer Artienbranerei

zum engl. Garten Tandan.

Bei der am 27. Juni vorgenommenen Verlosung unserer Obligationen wurden folgende Stücke ge⸗

zogen: Vom Anlehen von 1887.

Rückzahlbar am 1. Dezember 1908. 8

Nr. 6 11 25 26 140 156 158 174

Vom Anlehen von 18906. Rückzahlbar am 1. Dezember 1908. 6 Stück Nr. 251 318 321 343 350 397. Vom Anlehen von 1894. Rückzahlbar am 1. Oktober 1908 8 Stück Nr. 6 21 26 44 95 167 168 184. Vom Anlehen vorn 1896. Rückzahlbar am 1 Jaunuar 1909. 17 Stück Nr. 15 98 167 187 197 213 253 311 318 343 391 443 506 549 550 560 561. Stück à 500,—, rückzahlbar à 105 % 525,—.

[30238] 1 Halberstüdter Sierbranerei Ahtien- Gesellschaft Halberstadt.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am

des Central⸗Hotel zu Halberstadt stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Herabsetzung des Aktienkapitals auf 200000 durch Zusammenlegung der Aktien bezw. Ver⸗ minderung des Nominalwerts derselben im Verhältnis von 2:1 zur Fi der Unter⸗ bilanz und Vornahme von Abschreibungen.

„Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 25 000 durch Kraftloserklärung und Ver⸗ nichtung von der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassenen Aktien.

.Wiedererböhung des Aktienkapitals durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von 100 000 ℳ.

„Beschlußfassung über einen Vergleichsvertrag mit dem Haupthyvothekengläubiger.

„Bericht des Aufsichtsrats über weitere Sa⸗

nierungsmaßnahmen. u““

Der Aufsichtsrat. J. A. de Ruyter, Vorsitzender.

Stuttgarter Badgesellschaft.

Die 21. ordentliche Generalversammlung findet statt: Montag, den 20. Juli, Vormittags 11 Uhr, im Balneologischen Jastitut, Schloß⸗ straße 46, I Tr., in Stuttgart.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands .“ a über den Gang des Unternehmens, 1.“ b. über die Bilanz vom Jahr 1907. 2) Feststellung dieser Bilanz und Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, betreffend die Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats

und Vorstands.

3) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrat nach § 14 des Statuts.

Nach § 24 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der General⸗ versammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand der Gesellschaft ausweist. Die Anmeldungen werden in dem Bureau, Schloßstraße 46 I, ent⸗ gegengenommen. Ebendaselhst stehen vom 15. Juli an die Vorlagen für die Generalversammlung zur

Der Vorsitzende des Verwaltungeérats: Leo Vetter.

[30221]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. August a. cr., Vormittags 11 Uhr, in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 43/44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichterats über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechung.

2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen gemäß § 22 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnebmen wollen, haben gemäß § 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 3 Werk⸗ bas Lben; 8 bei

orstan er Gese aft oder einer der nachbezeichneten Stellen:

Bank für Haudel und Industrie,

1“ der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

Dresdner Bank, .

S. Bleichröder,

Born & Busse,

nebst einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen oder die anderweit erfolgte Hinterlegung durch Deponierung eines ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ scheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei den vorbenannten Stellen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Generalversamm⸗ lungstage nachzuweisen.

Aschersleben, den 1. Juli 1908.

Alcherslebener Maschinenban⸗Ahtien⸗ gesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.).

[30222]

statuts beehren wir der am 15. im Bureau des Mühlenstr. 10 b, anberaumten Generalversammlung

Tagesorduung:

Graudenz, den 1. Juli 1908

Unter Bezugnahme auf § 13 unseres Geselli uns, unsere Herren Aktionäre zu uli a. c., Nachmittags 5 Uhr, errn Rechtsanwalts Krüger, Grandenz, außerordentlichen ergebenst einzuladen.

Beratung, betr. § 240 des Handelsgesetzbuches.

Actien⸗Gesellschaft Güter⸗Eisenbahn Graudenz.

Fr. v. Szezepanski.

afts⸗

[29965 Geans

Woog, Grunewald⸗Berlin,

unserer Gefellschaft aus eschieden ist. Berlin, den 30. Jun⸗ 1908.

eimann.

Niederlausitzer Kohlenwerke. R K. Polte.

WVWW8äbeb

§ 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Kommertientat Jules aus dem Aufsichtsrat

[29975] a

der Sürther Ma chinen⸗Fabrik

pro 31. Dezember 1907..

Aktiva.

[29968] Teutonia Misburger Portland⸗Cementwerk Hannover.

Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ %, zum Kurse von 103 % rückzahlbaren Partial⸗ obligationen von 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 70 126 127 134, 4 à 3000 =

12 000 Lit. Nr. 184 186 187 205 209 261 342 377 380 498 565 619 677 733, 14 à 1000. = Lit. C Nr. 754 799 852 895 901 1007 1085 1146 1226 1256 1285 1314 1319 1324, 14 à 500 Lit. D Nr. 1365 1385 1402 1427 1437 1468 1495 1542 1555 1596, bk*

14 000

2 000 1 8 35 000 Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der qufttierten Obligationen vom 2. Jauuar 1909 ab bei der Commerz, u. Disconto⸗Bank, Berlin, oder bei dem Bankhause Meyer Cohn in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Haunover oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Haunover oder bei der Kasse der üg in eSee. mht it dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsun dieser Obligationen auf. sinfihg Wir bringen gleichzeitig zur Kenntnis, daß von den früher ausgelosten Partialobligationen die folgen⸗ den Stücke noch nicht zur Zahlung vorgelegt worden sind: a. aus der Auslosung von 1904 rückzahlbar am 1. Januar 1905: Lit. C Nr. 810 1330 à 500. b. aus der Auslosung von 1905 rückzahlbar am 1. Januar 1906: Lit. C Nr. 1322 1329 à 500. c. aus der Auslosung von 1906 rückzahlbar am 1. Januar 1907: Lit. C Nr. 1325 500, Lit. D Nr. 1380 200. d. aus der Auslosung von 1907 rückzahlbar am 1. Januar 1908: Lit. C Nr. 1052 1158 1323 1328 à 500. Wir fordern die unbekannten Inhaber auf, diese Stücke, welche mit den angegebenen Rückzahlungs⸗ terminen aus der Verzinsung fallen, zur inlösung Hannover, den 29. Juni 1908. 1b Der Vorstand. B. Lange. Bolze.

[29977] Bilanz ver 31. Dezember 1907.

I. Aktiva. Kontokor.⸗Konto, Debitoren 98 605 97 Gummiwarenkonto. 7 934 95 Metallwarenkonto 25 319 Muskelstärkerkonto 269 35 Salzkonto. 108,— Patentkonto I. 101 394/15 8 NII 15 337 35 Brutapparatkonto 13 340/95 Hypothek Iden. 50 000—- Inventarkonto. 800 —0- Werkzeug⸗ und Masch.⸗Konto 200— Kassakonto 1 271 78 Wechselkonto. b 484 37 Verlust 1901 1906 553 822 92

3 E29

965 664 83

I. Passiva. Stammaktienkonto

Vorzugsaktien ““ Kontokorrentkonto, Kreditoren ..

333 000 —- 400 000 —- 232 664 83 965 664/83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907.

49 500,—

300,— 8

81, 394,15 82 194,15 4 903/46

6 290,—- 17 002 98 2 400 112 79059 15 576/ 13

55 35

383 07

96 776 04 112 79059

Abschreibungen: a. Inventarkonto b. Werkzeug. und Maschinenkonto. c. Patentkonto 1 8 Unkostenkonto Gehaltkonto. Skontozinsenkonto Mietekonto

Gummiwarenkonto Muskelstärkerkonto Metallwarenkonto Verlust 1907

Andernach, 30. Juni 1908.

Deutsche Thermophor-Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Heiliger.

[29978] Der unterzeichnete Vorstand der Aktiengesellschaft „Deutsche Thermophor Aktiengesellschaft zu Andernach a. Rhein“ macht hierdurch gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß der Aufsichtsrat aus den Herren Wilbhelm Theodor Deichmann, Cöln, Paul vom Rath in Cöln, Baron Franz von Kleinsorgen, bestebt. 9 Andernach, den 30. Juni 190b9.

Deutsche Thermopho

st.

Der Vorstand. . Lührs.

11

1) G

Ak

Ak

9 Fabrikgebäudekonto. . 68

gebäudekonto... Immobilienkonto .. Maschinenkonto.. Eisenbahnanschlußkonto uhrwerkskonto

Mobilienkonto Modellkonto Patentkonto Holzkonto. Materialkonto Lagerkonto Halbfabrikatkonto .. Kassakonto. Wechselkonto Reichsbankkonto Debitorenkonto. Rückstellung Konto zweifelhafter ve“;

Konto vorausbezahlter Prämien.

Obligationskonto..

Kreditorenkonto Bankierkonto

rundstückskonto

kamten⸗ und Arbeiterwohn⸗

erkzeug⸗ und Utensilienkonto

auf

10 000,—

Passiva. tienkapitalkonto do. zinsenkonto... 12 do. rückständige, noch nicht erhobene 554 zeptekonto (eigene) 20

43

2 481 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

243 987,49 267 758,85

168 551 19 26 840 99 197 947 26 41 066 30 4 242,13 38 32776 15 358 76 23 672/16 6 891/11

2 818,44 177 395/15 219 788 59 337 865 ,34 16 363 15 6 025 70

5 562 10

677 826 3 436

2 481

800 000 540 000

510 356

öögg

725

150

67 50 609 90 788 76

16 400 353 28

725 60

1) An 2) *.

2)

sitz

Fabrikant Al

Soll. Gereralunkosten 226 013,67 Obligations⸗ 12u 24 300,— Abschreibungen.... 89 Konto zweifelhafter Debitoren

1 2 514,63 Rückstellung auf 8 Konto zweifel⸗ hafter Debitoren

250 313 67 104 849 23

E 12 514 63

V b

Haben.

1) Per Vortrag aus 1906 .. . 3

Betriebsgewinn. 364

uni 1908. Stahl, vereidigter Bücherrevisor.

Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor

P. Bohland, Cöln⸗Alteburg,

ender,

Baron S. Alfred von Oppenheim, Cöln, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

fred H. Schütte, Cöln⸗Marienburg,

Fabrikant Hermann Frowein, Cöln.

Sürth, den 30. Juni 19.8. 8

Der Vorstand. W. Neuhaus.

367 677 53

367 677 53 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Cöln⸗Sürth, den 20.

55171 125,82

2

Vor⸗

Bilan [29948]

z des Banukvereins zu Werther i. W.

am 31. Dezember 1907.

Künd

Reserve

Kasse Wechsel Kontoko

an

Aktienkapital ( ee. s ½ Mill

enkap wird jetzt au illion Mark erhöht)

Kontokorrentkreditoren

Spareinlagen

Im voraus erhobene Wechselzinfen

a. ordentliche Ee.

Reingewinn

die Hälfte gedeckt) ..1111XA“ Hypothekenforderungen und Darlehen Kommunen (mit meist drei⸗ monattger Kündigung) Zinsforderungen am 31. Dezember. Wertpapiere 1““ Inventarien

Sch

(mit dreimonatiger igung)

n: 44 688,68 11 060,—

Vermögen.

rrentdebitoren (wovon über

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

55 748 68 17 909 26 3 572 965 83 bbööö 68 104 59 228 559 36 782 200 41

2 150 000 86 724 39

3 260 811 70

Absch

im teils

Gewinn Gewinn

Handlungsunkosten und Steuern .. .

reibungen auf Wertpapiere.. Reingewinn, wovon 5 % Dividende wie Vorjahre verteilt, und der Rest

Reserveefonds gutgebracht werden

Debet.

dem Delkrederefonds, teils dem

2 Arebtt. an Zinsen an Provision

Der Aufsichtsrat. G. Woltmann, Vorsitzender.

§ 29 der Statuten ist vom 21.

Actien⸗Gesellschaft.

durch Generalp

April 1908 dahin abgeändert: ersammlung „ZJede Aktie gewährt eine Stimme.“ „Königsberger Dampfer⸗Compagnie“

Robert Kleyenstüber, Dir.

[30236]

schaft zu der am Samstag, Vormittags 10 Uhr, im Kath Generalversammlung ein. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Diejenigen Aktionäre, oder den von einem Notar legungsschein

kasse oder bei Trier zu hinterlegen.

Der Vorstand. Radermacher.

Rheinische Sandstein⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft Trier.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ den 25. Juli d. Js.,

Vereinshause

Treviris bierselbst stattfindenden auß vordentlichen

1 welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien äusgestellten Hinter⸗ spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ der Bergisch Märkischen Bank

Nach § 26 der Satzungen kann in dieser Ver⸗ sammlung ohne Ruͤcksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien mit drei Viertel Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen gültig beschlossen werden.

[30019]

Bilanz per 31. Dezember 1907.

Aktiva. Immobilienkonto: ““ Bestand am 1. Januar 1907 193 199,75 Abschreibung. 3 199,75 Geräte⸗ u. Maschinenkonto: c Bestand am 1. Januar 1907 225 605,36 66 328,65

291 934,01

Abschreibung .. 41 849,50

Holzkonto: Bestand am 1. Januar 1907

38 778,82 Zugang.. 54 106,48

1 2 SSS5,0 Abschreibung.. 30 201,33 ee onto Halbfabrikate:

Wert der im Bau begriffenen

Arbeiten ... Materialbestände lt.

Inventur.. 8

55752.— 3 2772,07

. 186 693,05

Bestard an Wertpapieren⸗ 3 % Deutsche Reichsanleihe nom. 246 100,— 3 ½ % Deutsche Reichs⸗ anleihe nom.. 3 % Preußische Kon⸗ EE“ 3 ½ % Preußische Kon⸗ sols nom .. 5 % span. Rente.

Industrieaktien. 37 000,—

4 8 296 585,72 Kursverlust 10 938,85

JJ Kommanditbeteiligungskonto... Kautionskonto, hinterlegte Barkautionen Konto ausstehende Forderungen. Hypothekarguthaben an erster Stelle ueee Avalkonto, gegebene Bürgschaftsscheine Gewinn⸗ und Verlustkonto. ...

Passiva.

Aktienkapitalkonto....

Hypothekenkonto

Kreditoren:

Bereits gezahlte fällige Raten auf die im Bau begriffenen Arbeiten

77 170,89 Allgemeine Kreditoren 600 861,35

Avalkonto, empfangene Fürgschafts⸗ cheine. Rückstellungskonto

285 74587 5 781 54 500,—

65 588 92 89 722 05 144 500 1 219 369,10 336 837 ,96 465 589 66

678 032 24

336 837 96 200 genes vee

3 338 870/20

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1907.

Soll.

30 201,32 41 849,50 10 938,85

Abschreibungen: Hol

Immobilienkonto. Generalunkosten. M. Verlust Vortrag aus 1906

685 856,50 abzüalich Vortrag einer Filiale 8

82 989 3 19975 218 91615

. 606 506,04 .100 000,—

Erlöskonto.. Rückstellung .. Zinsenkonto Bilanzkonto . b

Alkktiengesellschaft für Betonbau Diß &

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den Actien Gesellschaft für Betonbau Düsseldorf

Berlin, den 27. Mai 1908.

Actien⸗Gesells haft.

Meltzer.

ppa. Senkel.

974 982 25

V 506 506 04 2 886 55

465 589 6

Co.

C. Trosset. Priestersbach. Die Urbereinstimmung vorstehender Bilanz nebf⸗ 8 uns von der Diß & Co. vorgelegten Züchern bescheinigen wir.

Revisions⸗ und Vermöge 6⸗Verwaltungs⸗