1908 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

rn. Bekanntmachun Darlehenskassenverein Obernzenn mit Um⸗ gegend, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflicht —. An Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Theodor Brenner wurde durch Be⸗

chluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1908 Konrad Gabsteiger in Obernzenn in den Vorstand

eeeült., den 29. Juni 1908

rth, den 29. Juni 8. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Sifrhorn. 8 [29883] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, betreffend Neudorf⸗Platendorfer Torf⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Neudorf⸗Platendorf eingetragen worden: Die Kolonisten Georg Campe und Hermann Tietge sind aus dem Vorstande ausgeschieden nd zur vorläufigen Weiterführung der Geschäfte Kolonist Carl Köther und Anbauer Heinrich Höfer⸗ mann in Platendorf bestellt. GSifhorn, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Grimmen. Bekanuntmachung.

Bei der Kirch⸗Baggendorfer Molkerei⸗ genossenschaft, E. G. m. u. H. zu Kirch⸗ Baggendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Landwirt Fritz Finck in Vorland an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Bodinus um Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Primmen, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 1 [29885] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Nittritz'er ESpar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nitttritz“, vermerkt worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1908 abgeändert ist. Im § 10 heißt es fortan: Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Ein⸗ zahlungen in die Sparkasse über Einlagen in jeder beliebigen Höhe leistet der Rechner Quittung, bei der in § 14a erwähnten Korrespondenz und bei den im § 34 erwähnten Bekanntmachungen genügt die Unnterzeichnung durch den Vereinsvorsteher usw. Ksönigliches Amtsgericht Grünberg, 27 /6. 08.

Insterburg. Bekanntmachung. [29886] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 über den Wirtschaftsverband der Be⸗ amten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: 8 Der Amtsgerichtsassistent Demandt und der Telegraphensekretär Schneller sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt in den Vorstand ist der Lehrer a. D. Scheffler in Insterburg. Insterburg, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Königslutter. 129887] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konservenfabrik Königslutter E. Gen. mm. b. H. folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom M29. April d. Js. ist das Statut wie folgt geändert: 81 letzter Absatz wird dahin abgeändert: 8 Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt pro Anteil 1000 ℳ. Eintausend Mark. Königslutter, den 15. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht. Helle.

[29884]

Landsberg, Warthe. [29888] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21. eingetragenen Spar⸗- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpslicht zu Fichtwerder ist folgendes vermerkt: Der § 36² des Statuts vom 11. April 1902 ist dahbin geändert: Sie sind in die zu Berlin erscheinende landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg aufzunehmen. Landsberg a. W., den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [30127] Genossenschaftsregister. 1) Betr. Schifferstadter Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schifferstadt. Friedrich Sattel I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ gewählt wurde Georg Josef Mayer, Landwirt in Schifferstadt. 2) Betr. Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gimmeldingen. Pfarrer Mugler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Heinrich Schmitt, Lehrer in Gimmeldingen, gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 19. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. 8

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Landwirtschafilicher Konsum⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheingönheim. Karl Frey I. ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1908 wurde die Genossenschaft aufgelöst. In der G neralversammlung vom 8. Juni 19908 wurden als Liquidatoren bestellt: 1) Peter Kaufmann, Kaufmann, 2) Konrad Gimmy, Bau⸗ führer, 3) Philipp Bauer, Milchhändler, alle in

Rheingönheim.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. [29890] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

[30128]

In Band III Nr. 44 wurde beute bei dem

Landserer Spar⸗ und Tarlehnskassen.Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Landser eingetragen: 9heen Neuwahl besteht der Vorstand aus:

) Alfons Fischesser in Landser, Vereinsvorsteher,

) Alfons Debrut in Landser, Stellvertreter, ) Morand Fritschy in Niedersteinbrunn, ) Nikolaus Cron in Schlierbach, 8 h Emil Braun in Niedersteinbrunn. Mülhausen, den 30. Juni 1908.

3) des gemeinsamen Bezugs von Waren und Ver⸗

beschlusses vom 20. Juni 1908, wie folgt, geändert:

oldenburg, Grossh. s

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma

Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G.

m. b. H. hies., eingetragen worden als drittes

Vorstandsmitglied der Farbenhändler Friedrich Span⸗

hake hieselbst.

Oldenburg i. Gr., 1908, Juni 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. 8 [29891]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur

Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logen⸗

häuser, e. G. m. b. H. in Oldenburg, einge⸗

tragen worden: 1

Statt des Boten Adolf Drees in Osternburg ist

der Maurer Heinrich Hauke hieselbst in den Vorstand

ewählt.

8 Oldenburg i. Gr., 1908, Juni 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Ostritz. [29893] Das unterzeichnete Gericht hat am 27. Juni 1908 auf Blatt 8 seines Genossenschaftsregisters die Ge⸗ nossenschaft⸗Neissetalweide, eingetragene Ge⸗ 35 mit Lareheghs aftpflicht und weiter folgendes eingetragen. Die Satzung ist am 17. Mai 1908 errichtet. Sitz der Genossenschaft ist Ostritz. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. 1 Die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Deren kann jeder Genosse höchstens 15 erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Gen ssenschaften im Königreiche Sachsen“ oder beim Eingehen dieses Blattes durch die „Leipziger Zeitung“, und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtzrats unter⸗ zeichnet werden. Mitglieder des Vorstands sind: a. Gutsbesitzer Paul Küchler in Berzdorf auf dem Eigen, . 8 Vorwerksbesitzer Louis Tschirner in Ostritz, c. Vorwerksbesitzer Reinhold Leupolt in Ostritz, d. Vorwerksbesitzer August Donath in Ostritz. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der 11““ jedem gestattet. Ostritz, den 30. Jun eI“ Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 129894] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spiegel⸗ hagen, eingetragen: August Voigt ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Jonas zu Rohlsdorf gewählt. Perleberg, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [29895] Genossenschaftsregistereintrag. „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Höheinöd.“ Der § 2 des Statuts erhielt folgenden Zusatz:

kaufs an die Mitglieder.“ § 36 Abs. 2 des Statuts wurde dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekaännt⸗ machungen der Genossenschaft in dem „Rationellen Landwirt“ zu erfolgen haben. Pirmasens, den 29. Juni 1908. K. Amtsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. 8 [29896] Bekanntmachung.

In das GeVnossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Konsum⸗Verein Oepitz e. G. m. b. H. zu Oepitz“ am 26. Juni 1908 eingetragen:

§ 53 des Statuts ist laut Generalversammlungs⸗

Das 8. Geschäftsjahr endet am 30. September 1908, die folgenden Geschäftsjahre laufen vom 1. Oktober bis 30. September des nächsten Jahres.

Ranis, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. [29897]

In dem Genossenschaftsregister, die Firma Konsumverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: b

a. Johann August Böhmer und Reinhold David Ehrentraut sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands,

b. Hermann Wilhelm Neumann, Maschinist in Reichenau, und Robert Edmund Sprenger, Fabrik⸗ arbeiter daselbst, sind Mitglieder des Vorstands.

Reichenau, den 29. Juni 1908. 1qm“

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Getreide⸗ Brennerei Rheindahlen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Rheindahlen, folgendes eingetragen: Chr. Georg Busch zu M.⸗Gladbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden, P. H. Zenges zu Wolf⸗ sittard ist in den Vorstand eingetreten. Rheydt, den 15. Junt 1908. . Königliches Amtsgericht. E“ Tiegenhof. [29899] Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Barenhofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Barenhof ist an Stelle des Kaufmanns Johann Bückert der Pfarrer Jero⸗ schewitz als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Tiegenhof, den 26. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. E“ Traunstein. Bekanntmachung. [29900] Betreff: Kreditgenossenschaft Altötting, e. G. m. b. H. in Altötting. Kiermeier, Georg, Kaufmann in Altötting, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, neu gewählt wurde Strauß, Hans, Photograph in Altötting. Der dreigliedrige Vorstand setzt sich nunmehr zu⸗ sammen, wie folgt:

[29898]

„Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗

2) Strauß, Hans, Photograph, II. Vorstand, 3) Schleich, Max, Bäckermeister, Kassier, sämtliche wohnhaft in Altötting. Traunstein, den 27. Juni 1908. K. Amtsgericht (Registergericht). 1 Tuchel. 1 [29901] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 registrierten Deutschen Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft Zwangsbruch E. G. m. b. H. in Zwangsbruch folgendes eingetragen worden: a. Der § 4 des Statuts hat folgenden Wortlaut erhalten: „Die Mitgliedschaft können erwerben alle juristischen und physischen Personen, welche ihren Wohnsitz innerhalb Zwangsbruch, Ludwigsberg und Kraien haben usw.“ b. Der § 6 Absatz 1, letzter Satz, hat folgenden Wortlaut erhalten: „Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt zehn und für den Domänen⸗ pächter L. Kray fünfzig Anteile.“ Tuchel, 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Warburg. 1829902] Bei dem Westheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenverein e. G. m. u H. ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 23) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1908 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Gastwirt Johann Rosenkranz der Schuhmacher Adolf Hartwigt zu Westheim in den Vorstand gewählt.

Warburg, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Zabern. [29993] Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 16 wurde heute bei dem Ernolsheimer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Ernolsheim ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1908 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Humann, der Ackerer Michael Höhn in Ernolsheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Zabern, den 24. Juni 1908. 8

Kaiserliches Amtsgericht. Zabrze. 9904] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. den Zaborze’r Darlehnskassen Verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Zaborze⸗ Dorf ist am 23. Juni 1908 eingetrage: Stellenbesitzer Franz Hausmann ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschlossen. An seine Stelle ist der Bäckermeister Alois Granel in Zaborze⸗Dorf gewählt.

Amtsgericht Zabrze.

Zeven. Bekanntmachung. [29905] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschafts⸗Molkerei Wilstedt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß das Vorstandsmilglied Lütje Futtschen gestorben und für den Verstorbenen der Gastwirt Johann Schnackenberg in Wilstedt 2 mäß § 15 Abs. 5 des Statuts als Vertret e⸗ stimmt ist. 8 4 Zeven, den 25. Juni 1908. 8.

Königliches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. 129906] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Naselwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Der Pastor Hain ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Max Grüner zu Naselwitz gleichzeitig als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. 1 Amtsgericht Zobten, den 29. Juni 1908.

Zossen. Bekanntmachung. [29907] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jachzenbrück“ eingetragen worden: .

Nr. 3. Der Kaufmann und Rendant Henze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Reinhard Spruch in Jachzen⸗ brück gewählt.

Zossen, den 27. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

MaJunhsterregister. (Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [29842] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 276. Offene Handelsgesellschaft Lange⸗

bartels & Jürgens, Altona, ein versiegelter

Umschlag, enthaltend sechs Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 15894, 15914, 15915,

15916, 15929, 15971, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 2. Juni 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 277. Tapetenfabrik Hausa Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Altona, sieben versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Tapeten⸗ muster, Fabriknummern

I. 6611 bis 6622, 6627 bis 6646, 6648 bis 6665.

II. 6666 bis 6713, 6715, 6716.

III. 6717 bis 6727, 6731 bis 6739, 6741 bis 6749. 6751 bis 6753, 6755, 6758, 6760 bis 6775.

IV. 6776 bis 6786, 6789 bis 6802, 6788, 6803, 6805 bis 6807, 6809 bis 6823 6825 bis 6829.

V. 6830 bis 6833, 6841 bis 6851, 6853 bis 6856, 6861 bis 6868, 6871 bis 6876, 6878, 6881, 6884, 6886 bis 6890, 6971 bis 6975, 6977, 6979, 6980, 6982.

VI. 6983, 6991, 6992, 6994 bis 6996, 7002. 7004 7009, 7011, 7012, 7022, 7031 bis 7034, 7037 bis 7045, 7047, 7051, 7052, 7036, 7053, 7054, 7056, 7060, 7091 bis 7099, 7101, 7102, 7104 bis 7109.

VII. 7110 7114 bis 7120, 7145, 7151, 7201, 7202, 7204, 7206, 7211, 7212 7213 bis 7228, 7230 bis 7236, 7239 bis 7243, 7245 bis 7248, 6750, 7035, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1908, Nachmittags I Uhr.

Altona, 30. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Colditz. [29841] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Thomsberger eêt Herrmann in Colditz, a. drei Muster, und zwar: zwei für Vorratstonnen zur Kücheneinrichtung, Geschäfts⸗ nummern 2037 und 2038, und eins für Waschkrug,

mit acht Mustern, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2115, 2116, 2143, 300, 301, 362, 303 und 304, Schutz frist SH. angemeldet 17. Juni 1908, Vorm 12 Uhr. 8

Colditz, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. * In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 413. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau,

1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff mustern, Fabriknummern 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 203, 204, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1908, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Nr. 414 Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau

1 Umschlag, versiegelt, mit 31 Stück Herrenstoff

353, 354, 355, 356, 400, 401, 402, 403, 405, 406, 407, 408, 409, 500, 501, 502, 503, 504, 505, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1908, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Crimmitschau, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Detmold. - [29850] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 419. Biscuit & Waffelwerke Fricke 4& Stieve G. m. b. H. zu Detmold, 4 Muster, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3 u. 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr 10 Min. 1 Detmold, den 25. Juni 1908. N

Fürstliches Amtsgericht. II. Ebersbach, Sachsen. [29839] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 327. Firma F. W. Reichelt A Söhne in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit sech Mustern von Joppenstoffen mit den Fabriknummern H7, H 10, F7, F 10, F 15, F 20, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 Juni 1908, Nachmittags 13 Uhr. Ebersbach, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [29848] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 145. Kaufmann Paul Otto Becher i

Lampenschirmperlfransen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2020, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1908, Nach⸗ mittags ½3 Uhr. Nr. 146. Posamenten⸗ und Strumpfwaren⸗ fabrikaut Herrmann Louis Heeg in Ehren⸗ friedersdorf, alleiniger Inhaber der Firma Herr⸗ mann Heeg ebenda, 1 offenes Paket mit 2 Muster für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnumme 252 und 253, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juni 1908, Vormittags ¼112 Uhr. Nr. 147. Galonarbeiter Adolf Beruhard Ficker in Geyer, 1 offenes Paket mit 6 Mustern für Posamenten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Juni 1908, Nachmittags ꝑ½6 Uhr. 8 Nr. 118. Etrumpfwarenfabrikrut Friedrich Louis Pilz, alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Pilz in Gelenau, 1 offenes Paket mit 12 Mustern für Strumpfwaren, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 65— 76, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1908, Vormittags ½10 Uhr. Ehreunfriedersdorf, den 30. Juni 1908. Könialiches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichs feld. In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 33. Firma Hugo Engelmann & Co. in Heiligenstadt, 1 versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Flächenerzeugnisse, betr. Nadelpackungen, Fabrik⸗ nummern 101— 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 34. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Vierzackhaarnadeln, Fabrik⸗ nummer Artikel 23 Nr. 215/31, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr.

Heiligenstadt, E., den 30. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Kempen, Rhein. [29849] In das Musterregister ist eingetragen worden: Peter Steinfartz, Kaufmann in St. Tönis,

Muster einer Krawatte, Flächenmuster, Geschäfts⸗

nummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22 Juni 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Kempen (Rhein), den 22. Juni 1908.

önigl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [30121] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 193. Anton Trump, Kesselschmied in Frankenthal, 1 offener Umschlag mit einem Blatt Zeichnung Urkunden und Diplomverzierung mit ein⸗ gedrucktem Widmungsgedicht und Sinnbild; Flächen⸗ muster, Fabrikationenummer 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1908, Nachmittags 2,40 Uhr.

Bei Nr. 174. Firma Wellensiek & Schalk, Cigarrenfabrik in Speyer hat für das unter Nr. 174 eingetragene Zigarrenverpackungsmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet. 8

Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1908.

Kal. Amtsgericht.

olbernhau. 8 [29851] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Herhold, Reinhard Ewald, Spiel⸗ warenverfertiger in Kleinneuschönberg, 1 Muster eines hölzernen Miniaturartillerieparks (Spielzeug), in einem versiegelten Paket, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 53. Hänig, Oswald Ferdinand, Hol warenfabrikant in Brüderwiese bei Deuts einsiedel, 2 Muster Deckelbilder zu Federkästen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1406 und 1406a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 54. Schubert, Franz Williahm, Holz⸗ warenfabrikant in Blumenau, 1 Muster eines hölzernen Revolvpers als Attrappe, offen, Geschäfts⸗ nummer 655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1908, Nachmitt gs ½5 Uhr. 8* 8

Olbernhau, den 30. Juni 1908.

[29843]

Kaiserl. Amtsgericht.

1) Waldhauser, Josef, Kaufmann, I. Vorstand,

1“

Geschäftsnummer 2114, b. ein verschlossener Umschlag

Königliches Amtsgericht.

1.8J),.

mustern, Fabriknummern 333, 334, 350, 351, 352,

Geyer, 1 versiegeltes Paket mit 12 Mustern für

Pulsnitz, Sachsen. 129838] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 344. Firma R. E. Schöne in Ohorn, ein

verschlossener Briefumschlag, enthaltend 12 Flächen⸗

muster, Art. 341, 409, 422, 428, 439, 468 480, 498,

499, 517, 518, 519, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1908, Vor⸗

mittags ½12 Uhr. 8 8 Nr. 345. Dieselbe Firma, ein verschlossener

Briefumschlag, enthaltend 3 Flächenmuster von

Gürtelgurten, und zwar Art. 523, 524 und 525,

Flächenerzeugnisse, 1 Modell für Gürteltaschen⸗

verschluß Nr. 66, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1908,

mittags ¼112 Uhr. Pulsnitz, am 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [29840]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Kaufmann Haus Reinhardt, Rostock, Muster für Verpackung von Seifenpulver „Strand⸗ perle“, offen, Geschäfts⸗Nr. 354A, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.

Rostock, den 30. Juni 1908.

8 Großherzogliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [29846] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 86. Arthur Camillo Beyer in Heidel⸗ berg, Muster für Miniaturkinderspielzeug, offen, a ein Wiegemesser, mit und ohne Holigriffe, Ge⸗ schäftsnummer 253, b. ein Wiegemesser, mit und ohne Holzgriffe, Geschäftsnummer 254, c. eine Küchengerätegarnitur, Geschäftsnummer 255, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1908, Vormittags ½9 Uhr.

Sayda, den 30. Juni 1908.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Weinheim. [29852] In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 10: Firma „Coester & Cie.“ in Weinheim, ein

Paket mit zwei Mustern für Hundehütten, ver⸗

schlossen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1

bis 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni

1908, Vormittags 10 Uhr.

Weinheim, den 26. Juni 1908.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. [29845] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 180. Sächsische Serpentinsteingesell⸗

schaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Zöblitz: ein offener Briefumschlag,

enthaltend Abbildungen von Serpentinsteingegen⸗

ständen als 10 Ascheurnen Nrn. 786, 717, 782, 778,

779, 781, 1334, 1335, 1336, 1337, und 1 Sarkophag

Nr. 780, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. Juni 1908, Vormittags ꝛ½11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 30. Juni 1908.

Kpopoponkurse. 5

Augustusburg, Erzgeb. [29861] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Friedrich Ludwig Böttner in Plaue bei Flöha wird heute, am 29. Juni 1908, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Ludwig Enzmann hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1908 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juli 1908, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1908. Königl. Sächs. Amtsgericht Augustusburg, den 29. Juni 1908.

Augustusburg, Erzgeb. [29862]

Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1908 in Eppendorf verstorbenen und daselbst wohn⸗ haft gewesenen Gutsbesitzers Karl Heinrich Richter wird heute, am 29. Juni 1908, Nachmit⸗ tags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juli 1908, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1908.

Köͤnigl. Sächs. Amtsgericht Augustusburg,

den 29. Juni 1908.

Berlin. Bekanntmachung. [29818]

Die Bekanntmachung über die Konkursöffnun über das Vermögen des Kaufmanns Paul Profitli wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden ist über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Profitlich, alleinigen Inhabers der bandelsgerichtlich eingetragenen Firma Paul Pro⸗ fitlich & Co. in Berlin, An der Spandauer⸗ brücke 1 a.

Berlin, den 12. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

or⸗ ““

Berlin. [29819] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Zoch in Berlin, Anklamerstraße 32, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. September 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juli 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Soe gredessftrche ;. III. üeinn Zimmer [108. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1908. ie üt Berlin, den 29. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [29816]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Albert Bohm zu Berlin, Kopenhagenerstr. 24, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1908. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/1014. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1908.

Berlin, den 30. Juni 1908.

Bielefeld. Konkurs. 129814] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Ernst Kirschke in Bielefeld, Schildescherstraße Nr. 54, ist heute, am 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗ agent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. August 1908. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. August 1908, Vormittags 10 Uhr, 1 Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude, Gericht⸗ raße 4. Bielefeld, den 29. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Breslau. [29795] Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Rosa Lippmann aus Breslau, Reusche Straße Nr. 7, in Firma Lippmann’'s Modebazar, wird heute, am 29. Juni 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer, hier, Blücherplatz 6/7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. August 1908. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 3. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Khöniglichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1908 einschließlich. 8 Amtsgericht Breslau. 8 Buazlau. [29782 Ueber das Vermögen des Tapeziers Heinri Hübscher in Bunzlau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck in Bunzlau. Anmeldefrist bis jzum 1. September 1908. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. September 1908, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Bunzlau, 29. 6. 08. . Chemnitz. [29860] Ueber das Vermögen der ledigen Zigarren⸗ händlerin Hulda Frauziska Däbritz in Chemnitz wird heute, am 29. Juni 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis jum 15. August 1908. Wahltermin am 23. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August Chemnitz, den 29. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. B.

Duderstadt. Konkursverfahren. [29868] Neber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Rein⸗ hold Tetteuborn zu Westerode wird heute, am 29. Juni 1998, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhrn, Prü⸗ fungstermin am 14. August 1908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Duderstadt, den 29. Juni 1908. I' Königliches Amtsgericht. Abt. TV. Düsseldorf. Konkursverfahren. [29866] Ueber das Vermögen der Ehefrau Julius Standtke, Anna geb. Herchenröder, zu Düssel⸗ dorf⸗Obercassel, Kaiser Friedrichring Nr. 8, In⸗ haberin einer Musikinstrumenten⸗ und Mufikalien⸗ handlung, Schadowstraße 73 hier, wird heute, am 26. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Scheidt in Düsseldorf, Rathausufer, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. August 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor am Königsplatz. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [29805] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Oldroyd & Kraese zu Forst (Laufitz) (Gesell⸗ schafter: Tuchfabrikant Friedrich Kraͤese in Forst und Fräulein Meta Oldroyd in Klinge) ist am 27. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1908. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. September 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1908. 8 Forst (Laufitz), den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [29802] Ueber das Vermögen des Fräuleins Meta Oldroyd zu Klinge ist am 27. Juni 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Landner in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 18. September 1908. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1908. 8 Forst (Lausitz), den 27. Juni 1908. Gütersloh. Konkurs. [29799] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Fritz Weber zu Sende Nr. 215 ist am 30. Juni 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Bornemann in Gütersloh. Anmeldefrist bis 31. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. August 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1908. Gütersloh, den 30. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Guttstadt. [29801] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kriegs in Guttstadt ist am 30. Juni 1908, Vor⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts rlin⸗Mitte. Abteilung 81.

mittagz 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8

stadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. August 1908. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneton Gericht, Zimmer Nr 2. Prüfungs⸗ termin den 22. August 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1908. önigliches Amtsgericht in Guttstadt. Hagen, Westr. 29370] Ueber das Vermögen des Wirts Paul Korflür zu Hagen ist am 27. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schenck zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1908. Die Anmeldefrist läuft ab am 8. August 1908. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 28. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Kiel. Konkursverfahren. [29803] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Matthias Bernhard Diecks in Kiel, Gerhardstraße 90, wird heute, am 29. Juni 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Grabow in Kiel, Herzog⸗Friedrichstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1908. An⸗ meldefrist bis 23. Juli 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 3. August 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. k Kiel, den 29. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Kottbus. Konkursverfahren. [29807] Ueber das Vermögen der Firma F. W. Hoppe in Kottbus ist heute, am 29. Juni 1908, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Schwalme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1908. Anmelde⸗ frist bis zum 1. August 1908. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. Juli 1908, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. August 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Kottbus, den 29. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Lauban. 29797]

Ueber das Vermögen des Drogisten Bruno Lehmann in Lauban ist am 29. Juni 1908, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 31. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. August 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1908.

Lauban, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [29831] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Emil Alexander Draheim in Leipzig⸗Reudnitz, Nostitzstr. 13, Inhabers des Steppdecken Spezial⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Erstes Steppdecken Spezial⸗ haus für Steppdecken W. Draheim in Leipzig, Universitätsstr. 16 und Mühlgasse 2/4, wird heute, am 29. Juni 1908, Nachmittags ¾6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wabhltermin: am 22. Juli 1908, Vormittags ½11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. August 1908. Prüfungstermin: am 15. August 1908, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹,

den 29. Juni 1908. Leipzig. 29830] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Robert Seckendorff in Leipzig, Sophienstr. 26, alleinigen Inhabers der Buchhaudlung unter der Firma Paul John in Leipzig, Brüderstr. 19, wird heute, am 29. Juni 1908, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig. Wahltermin: am 22. Juli 1908, Vormittags ½12 Uhr. Anmeldefrist bis zum: 3. August 1908. Prüfungstermin: am 14. August 1908, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 29. Juni 1908. Leipzig. [29829 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Ikenberg, alleinigen Iuhabers des Manu⸗ faktur⸗, Modewaren⸗ u. Konfektionsgeschäfts unter der Firma Kaufhaus Adolf Ikenberg in Leipzig⸗Lindenau, Markt 4, wird heute, am 30. Juni 1908, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Denecke in Leipzig. Wahltermin am 24. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. August 1908. Prüfungstermin am 13. August 1908, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 30. Juni 1908.

Maulbronn. Konkursverfahren. [30114] Ueber das Vermögen des Jakob Bernecker, Zimmermanns in Dürrmenz⸗Mühlacker, ist heute, am 27. Juni 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz, im Verhinderungs⸗ fall Bez.⸗Notariatshilfsarbeiter Metzler in Mühl⸗ acker. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 18. Juli 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Juli 1908.

Maulbronn, den 27. Juni 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mathes.

Maulbronn. Konkursverfahren. [30115] Ueber das Vermögen des Wilhelm Bernecker, Zimmermanns in Dürrmeuz⸗Mühlacker, ist heute, am 30. Juni 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz, im Verhinderungs⸗ fall Metzler in Mühl⸗ acker. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 18. Juli 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. Juli 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Juli 1908.

Maulbronn, den 30. Juni 1908.

Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Gutt⸗

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Seke. Mathes.

Hünchen. 811 18299854]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Koffer⸗ fabrikanten Julius Schmidt in München, Wohnung: Lerchenfeldstraße 18, Geschäftslokal: Oettingenstraße 30, am 30. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Eugen Meyer in München, Frauen⸗ platz 7. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 18. Juli 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeisen Prüfungs⸗ termin’ auf Mittwoch, den 29. Zuli 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I im neuen Justizgebaͤude an der Luitpoldstraße, bestimmt München, den 30. Juni 1908.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

——— 8 Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) 1x. g

Das K. Amtsgericht FSeee. hat am 29. Jun 1908, Nachmittags 6 ¾ Uhr, über das Vermögen des Buchbindermeisters Haus Götz in Nürn⸗ berg, Füll 18, das Kornkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1908. Anmeldefrist bis 20. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 3. August 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.

Nüruberg, den 29. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oeynhausen, Bad. [29048] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Dietrich Sorhage zu Niederbexen Nr. 350 wird heute, am 26. Juni 1908, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Ley in Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen mit Anzeigepflicht sind bis zum 8. August 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

1 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Oeynhausen oschersleben. [29810]

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1908 in der Flur Klein⸗Oschersleben tot aufgefundenen Dreschmaschinenbesfitzers Andreas Arndt von Groß⸗Germersleben ist am 29. Juni 1908, Nach⸗ mittazs 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Duchstein in Oschersleben ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1908. Anmelde⸗ frist bis zum 17. August 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juli 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15 des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [29800]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Rother in Posen, Wilhelmstraße Nr. 17, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Juli

Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 1“6“ Reichenbach, Schles. [29785] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Leuchtenberger in Oberlangenbielau, I. Bezirk Nr. 3, ist heute, am 29. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Artur Distler in Langenbielau. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Juli 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1908. Reichenbach i. Schl., den 29. Juni 1908. Köaigliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [29786] Ueber das Vermögen des Formstechers Paul Rudolph in Ober⸗Peilau I ist heute, am 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Weiß in Ober⸗Peilau I. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1908. Reichenbach i. Schl., den 29. Junt 1908. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, VogtlI. [29823] Ueber das Vermögen des Kontoristen Hermann Schädlich in Reichenbach wird heute, am 29. Juni 1908, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt E. Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1908. Wahltermin am 25. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juli 1908. 1u6e““ Reichenbach, den 29. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Schiltigheim. Konkursverfahren. [29834] Ueber den Nachlaß der Putzmacherin Melanie Mathilde geb. Ernstberger, lebend Ehefrau des Magazinaufsehers Albert Wilhelm Lenz in Bischheim, ist am 29. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Ge⸗ schäftsagent Bermont in Straßburg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Juli 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juli 1908.

Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim.

1908, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des