Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualität 2 8 Am vorigen Außerdem wurden
— ———yyyä OCOC—⸗c—-——-——— 8 1u“ 8 “X“ ittel ut Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Qualität v 1 8 m . Verkaufs⸗ f; 2 (Svpalte 1) Durch⸗ naach überschläglicher
gering mittel Durchschnitts⸗ am Markttage 1G 2 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner 1. 1 Doppel⸗ ns ——— n * ’1
Verkauft Verkaufs⸗ Gejahlter Preis für 1 D & 8. nn: (Prangean zentner Doppel oppeljentner M t preis ppelzentner enge wer 1 Doppel⸗ Schätzung verkauf ℳ ℳ 111“ EU ℳ
nach überschl 3 8 niedrigster] höchster sniedrigster höchster niedrigster niedrigster höchster niedrigster höchster höchster Do . zentner Doppelzentner V * ppelzentner (Preis unbekannt) 1 b Haser.
b1“ .2 ℳ ℳ Weizen. ; d. s wZI““ 14,50 15,00 15,50 155 Tilsfit.. 18,00 18,65 18,65 19,35 19,35] 20,00 18,99 Insterburg. — v. 5, Insterburg.. . — — 88 19,00 19,00 95 19,00 18 Sen 88 82 1889 19,05 19,05 15257 5,5. 1 . 1 8. 8 19,50 üees-v 50 X“ 22,00 22 1,00 18,80 18,60 19,00 -2.g a. O.. 20,00 20,50 20,50 b Brandenburg a. H. 16,50 17,00 17,00 17,50 16 — 2998 2135 Feantiet e. 5. 15,00 1100 16900 15899 “ — 20,50 21,00 20,78 EENWTT116565 b en 8en 1 — u 16,30
(Preis unbekannt)
— — 8
11
—
S 88 888
88888
2
— — &S *
S8,8 888
Köslin. Trebnitz i. Breslau. Brieg.. Neusalz a. Sagan. Famete Leobschütz Neisse.. Halberstadt Eilenburg Erfurt WTIö Goslar . Fulda..
wEEEIö“
Greifenhagen. — Stargard i. Pom. — Schivelbein.. 13,60 T 15,50 I“ 16,00 Stolp i. Pom. — Lauenburg i. Pom.
olberg. 1 20, 2 00 “ 5 eei 2 20,60 20,70 21,30 “ 16,00 16,00 16,20 20,00 20,50 20,50 20,00 20,20 20,40 20,60 1 20,60 21,20 21,20 20,90 21,40 21,40 20 80 21,40. 21,40 21,00 21,20 21,40 ven 20,40 20,80 19,70 19,70 20,20 20,70 20,25 21,20 20,00 20,00 21,00 20,00 21 00 21,00 20,50 20 50 21,50 20,00 20,50 20,50 19,60 20,60 20,60
—,—ö— —9GANA
8
14,00 14,00 14,40 16,00 16,30, 16.30 a8s . 16,40 — 12 16,00 88 11⁄½% , 1840
Trebnitz i. P. 13,60 5 00 5 Breglcn. 13,60 14,50 15,00 15,10 EF6 15,00 15,40 1540 15,60 “ 14,40 124 80 15,00 15,20 Neusalz a. O.. — 15,00 15,00 15,33 e 15,00 15,40 15,40 15 90 egä“ 14 60 15,10 15,10 15,60 Leoobschütz. 14,20 40 124,60 14,80 15,00
Neisse... 8 — — 1X 8 München. 88 1 . alberstadt.. 15,15 15,45 15,75 15,75 Meißen.. 20,9 . . — 1 14,75 . 15,25 16 00 16,25 EEE 21,40 21,50 21,70 . 1 “ 14,50 00 15,50 16,00 16,50 lauen i. V. 20,30 21,40 21,40 — Kiel .. 16,00 17,00 17,00 17,75 Ravensburg 22 3 22 . 1 Goslar . 14,00 5 14 50 15,00 15,00 Ulm 1n 82 889 lda 15,00 16,00 16,00 17,00
öu 1 7. . 1 u 8 9 1 1
Offenburg 292,L181— 1750 1775 I.,7 18,00 Frhchha 29* obo“ Fbben. 17,00 18,40 19,00 1530 . — 7 un . 1 1 8 1 . Altenburg 8 9 Stranbing 1914 1943 19,94 Arnstadt. 312 21˙2 — 8 Meißen.. 14,80 15,30 15,40 21,00 21, 20 21, 20 b 5 15,40 15,50 15,60
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . 8 3992 i V. 16,00 16,00 16,50 “ .enn . 20,40 20,80 20,90 21,20 20,67 Bautzen.. — — 14,80 1 . . 15,19 eutlingen. 23,60 23,60 24 00 24,00 8 Reutlingen; 17,20 17,20 18,00 8, 2 203 17,41 18,00 Febbenhehn. — — — — 22,00 24,00 “ S.. 16,80 16,80 17,00 5 17,29 15,93 Im.. 21,6 21,80 22,00 22 20 22,40 . S 17,40 16,70
1 17,00 17,80 — Bruchsal. 82 d8 21.25 21,25 21,75 21,75 Heidenbeim. 82 ZIIII1umu“ 18,62 19,00 Roggen. Ravensburg. 18,00 1817 18,30 1 1822 18.33
“ , 17,35 17,90 1790 18,50 1762 i, ... 16,80 1720 17,40 17,20 17,84
“ — — 1720 1700 “ 8 Offenburg 1800 1800 18,25 1825
uö Uao Lhe 1h ua8n 8— “ — Brächsat. 18,50 1835 1959
1 Sa. 1770 1780 . 8 Braunschweig 15,50 15,50 1620 1 1t 8 —
Frankfurt a. O. „ 2 17,60 17,60 1 8 Altenburg. 9 b Pekahs “ 88 . —₰ 8, 8 Arnstadt. 17,00 17,00 17,20 0,. 17,30 16,62 27. 6. Greifenhagen.. — 17,40 17,90 . G Drxih.... — 16,70 17,00 Stargard i. Pomm. V 17,00 17,20 17.50 Schivelbein.. 17,50 17,75 17,75 SKolberg . 17,60 18,10 18,40 Köslin.. 1 — 17,20 17 20 Stolp i. Pomm.. 16,50 17,00 17,00 Lauenburg i. Pomm. — — — Bromberg.. — — — Trebnitz i. Schl. 16,70 17,20 17,80 Hainlmhn. . . 16,80 17,30 17,990 .“ 17,00 — — 8 Neusalz a. O. 1 17,57 17,57 w 1 — 1 1 Ti Fnsah e, S 1718b “ v6 8 Tierseuchen im Auslande. 8 Jauer... 1250 18,00 18,00 b 1 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Fobschüs. 1820 18,60 18,80 8 . v14“ e“ den Ar Hacllerstait 8 181 17,00 17,80 Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 8 10 18,40 114“ nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 1 1b 8 5 2 6, St3 “ ee “ L“ 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe
llenburg 18,50 19.,00 19,50 Erfurt. 19,00 20 00 20,00 3 8 1 1 1 G 1 Norwegen), Bestände (Dänemark). 1 “ 8 “ 1 8 “ Felle⸗ 4 19 % 8. 1b I Cie in 22 Uebersicht cich aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ . . 1 1990 19,50 SEIöpp “ 1 “ ö““ seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. e . 2* 53 7 8s 38 üs 8 8 . — München “ Milzbrand Rotz und Klauenseuche chafrände tlauf der Schweine) (einschließlich Schweinepest) en I bea Pirna.. 8,5 — — — Plauen i. V. 1850 Reutlingen. 1 19,00 Heidenheim. 19,20 Ravensburg 17,80 Um . . — 1 17,40 Zleatafs g ru 1 Rostock. Spa Waren. Altenburg Arnstadt’.
885
0 0 — Ꝙ½
SS 88888 ei esE
—,—— 888
—₰
SSSF
888 8
—
— 82
888
— 0
8
2
122
1N0
9 190
eob d
88
1II
88
to to tdo to tbo bo bo IISSSNöNNZ. ½ m9☛☛¶ ☛ 92 0
— — .2 11
—
1S1II
do * 95
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ag Lhr ls Strich (—) in 8— Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, sein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 6. Juli 1908. 8 8 Kaiserliches Statistisches Amt.
T“”“
d0
IPEE 9352352
d0 nESAg
229
d0 —1 08
„Departe⸗ ernements, ete ꝛc.).
Ge⸗ Ge⸗ , Ge⸗ ün 1 Ge⸗ an Ge⸗ Ge⸗ Zeitangabe meinden meinden Bezirke meinden Gehöfte Bericte meinden Sehöfte meinden meinden
S 8
* g
‿
1=
—
ke (Provinzen ments, Gouv Sperrgebi
ahl der vorhandenen
gEügsg 8828
r
‚es
—
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
1. InI 108 12 1. 103 1 13./6.— 19./6. 1 Lar 1n 1 — 52
—— —88
8888 f G&
Oesterreich Serbien.
b0 q SSD
—
858”888 88 8888888
44½ ℳ ¶ ⁴½ 2 — —
19. z 29./5. — 3./6. 9 — 1 8 32 3 4
Rumänien. 2 1 —186. 5 V 7 1 . 37 3 4
Bulgarien.. 14./6.— 20./6. 12 3 1 — . . rankfurt O Eöö” 1./6. — 7./6. 1 11 e“ 6 39 389 5 34
Fencfant 8. Eu““ 22./6.— 28.) 8 4 1 9 8 4.
Kolberg 8 .“ “ Großbritannien 21./6.— 27. qC
W - 8 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.
Peebeit * Schl. .““ 8 1 . Bosnien und die 88 . 3 14 . 1u ‚ segowina.. Mai be eerbbö . . .. bböö.kb8-.. 1186 1
1 v Dänemark 19 Mai IIIIIE 11 8Häää1““ 8 Eöö . K —
Brieg. . 8 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 5 Bei., 7 Gem., 10 Geb. überhaupt verseucht; Italien 4 Bez., em., 4 Geh. neu verseucht; Schweiz 10 Bez.,? neu zt. heeg
öx522 . 1 ne See 881211 9 Gem., 31 Geh. überhaupt * Serbien 1 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien a. 4 Bez., 5 Gem., 5 Geh., b. 2, Bez., 2 Gem., 2 Geh. .-eea
Jauer.. ¹ 2 verseucht; Bulgarsen 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Italien 9 Bez., 10 Gem. überhaupt verseucht; Bosnien und die Herzegowina 6 Bez., 9 Gem. überhaupt verseucht;
Leobschütz — Schafpocken: Rumänien a. 2 Bez., 3 Gem., 7 Geh., b. 4 Bez., 5 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 4 Bez, 5 Gem. neu ver eucht. 1 t
Halberstadt 8 . Geflügelcholera: Desterreich 3 Bez., 4 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien und die Herzegowina 3 Bez., 4 Gem., 57 Geh. überhaupt verseuch
8 6 Hhämoglobinurie: Rumänien a. 3 Bez., 3 Gem., 16 Geh., b. 5 Bez., 5 Gem., 13 Geh. überhaupt verseucht.
ilenburg
88 b 8 . ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ³) Großbritannien: Schweimefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein),
— — ◻
Tilsit. 2* 2 2 2 Fö5 11616“
Brandenburg g. H.
—
— —,— — 90, C8 — 1
—2—
6.
E11“ Goslar Fulda. eißen Urach. Ulm. Offenburg Bruchsal Waren. Altenburg