G . 1 08.] 3 Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem künftig fällig werdenden am 4. Juni, 4. September,] 1907 bis 1. Februar 1908 zu dem vereinbarten 1318511,9, 8 Aebs geen g.er. ecs. 2. 9⸗enege dee Pbo⸗ Luckaitz, 4. Dezember und 4. März jedes Jahres zu zahlen, Preise von 3 ℳ täglich gewohnt habe und dem
1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 8 8- chaften. Its 8
8. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 5 3 - 7. Erwerbs⸗ und enofsens 2 d das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Kläger für diese Zeit für Logis und Seroic⸗ 1510 0 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten eb. Gutberlet, in Silges hat beäntragt, ihr einen zur Laft. 5 Die Klä as 82 dausig 0nftre ur mündlichen 50 2 schuldi sic mit ee Antrage, den Bekla ten s H. ce dahi rteilen, daß sie, ihre Söhne Kalau, den 29. Juni 1908. g 9 1 dig sei, B 96 g Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 9. Bankausweise. 11u1“*“ 3 Lei Königliches Amtsgericht Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 300 ℳ nebst Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ “ 1eo- wengrger in Oeheeesabacere 182/08. 3. Amtsgericht zu Flatow auf den 14. November 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu [97765] Aufgebot. 8. F 6/706. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 7) der Kaufmann Karl Thiede aus Alt⸗Rüdnitz Franz Joseph, Anna, Hermann und Karl Remmert Die Ehefrau Charlotte Auguste Abelline Liedtk⸗, — Lö EEE e“ 2 v Peeefbe k2 1 Die Henriette Ackermann zu Miehlen hat das Auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wegen des über die auf dem Grundstücke Alt⸗Rüdnitz in Silges die alleinigen gesetzlichen Kee 8 88 888. Friederichs, zu vSg. Prozeßbevollmächtigter: gemacht. C. 583/08. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 86 ggebot der Schuldverschreibung der Nassauischen Landes⸗ Urkunde erfolgen wird. Band III Blatt Nr. 232 in Abteilung III unter 81A“ — “ Flatow, den 27. Juni 1908. Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil⸗ [30386] ben Lit. Nb Nr. 5270 über 500 ℳ beantragt. Der Odenkirchen, den 30. Juni 1908. Nr. 6 für ihn eingetragenen Hypothek gebildet Johann Michael Beier, Laurentia geh. Leinberger, mann Hermann Albert Liedtke, geboren am 8 kretã ichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Tredpen K. Württ. grHvng⸗ Reresheim. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. 4 Hypothekenbriefes, g voon Hofaschenbach geworden seien. Alle weiteren 15. August 1869 zu Neufahrwasser, Kr. Danzig, als Gerkctbscgelhen dhfegric eeprtce,, icts enn. 46, 8 den 159. Orober 1908, Veor⸗ ——— -e-8 Seen 28e Mür⸗ 9* in dem auf den 9. Januar 1909, aße [31157] Aufgebot 8) die verwitwete Schmied Bertha Hänel, geb. Perrsonen, welche Le-. e ge früher u — jetzt vreev- a iber des Königl. enn, Ahe. v1“ stene S 12. Oktober 1878 in Turs⸗. ich: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ge der Kraftl rrls Küster, aus Zachow wegen der auf dem Grundstücke dem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit länger [31184] Deffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8— am 12. Oktober in Turn, Oesterreich, aumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden arg 8 aft 128 nouse s8 parfaffenbuche Zachow Band I Blatt Nr. 14 in Abteilung III spätestens S. eeah gee⸗ Fae. 1--a.-d9h gec; 88 Faht gegen b5 Shen 9 g. 25 1 Die 8 The New 2 1vene. men. idri Traftlos⸗ . 2 Aug u Odenkirchen b p 8 s mittags 1 r, bei dem unterzeichneten er von der häuslichen Gemeinschaft fern Company Limited zu London, 53 a aftes bury 8 ’ 8 Den 1. Juli 1908. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos verstorbenen Färbers Heinrich Hermanns haben das unter Nr. 9a für den Schäferknecht Friedrich Gesche “ widrigenfalls der beantragte Erbschein gehalten und durch unsittliches Verhalten eine so Avennue, vertreten durch ihren Präsidenten Alfred 3se- Eenassehs hes asentn serhu.
1 1 i . ; 1 in 8 8 . 1 g 2 b Amtsrichter Kern. I 8 Aufgebot des angeblich verloren S Spar⸗ “ 1; b erteilt werden wird. tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ Moul daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
2958 3 kaffenbuchs Nr. 1617 der städtischen Sparkaffe zu . den 1. Juli 1908. schuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Justinrat 2 Me Leopold M II. [31171] Oeffentliche Zustellung. 31222] Fahnenfluchtserklärung. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. . 8 Christian Knüppel in Butterfelde eingetra Hünfeld, B zuldet habe, da 8 gerin die Fortsetzung Justitrat Leopold Meyer I. und Leopo eyer II. II Adolf Gustav Wolff der 6. Kompagnie 4. Lothrin⸗ Der Rentier Hermann Wagner in Erfurt hat das tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wegen der hierüber gebildeten Hypothekenbriefe. [31165) Aufforde 8 gegenwärtige Aufenthalt des Beklagten nicht zu aufmann Ludwig Engel, früher zu Berlin, 2
jereai zg 8 zpeni . älte Justizrat Dr. J. Stranz und Fritz Lipmann schen Infanterieregiments Nr. 136, wegen Fahnen⸗ Aufgebot zweier verloren gegangener, auf den Namen 115 Die unbekannten Gläubiger bezw. die Inhaber der . Fiskus mitteln gewesen sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung Käpenickerstr. 110, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, anwälte — ehe den.; F 1 f 8§ N 1 f⸗ a jster spätestens in dem auf den 26. Januar 1909, ach Auf Antrag des Königlich Preußischen Fisku d Erkl des Bklagten für den schuldigen Teil. unter de Bekl der Wulf zu Berlin W. 8, Leipzigerstr. 34, klagt gegen ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ des verstorbenen Schuhmachermeisters Gustav Hesse Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bezeichneten Urkunden oder deren Rechtsnachfolger werden die Erben der am 27. Juli 1855 in Altmark Die Klügerin kadet be⸗ Betfn fü 88 1. 2n n Ver— nlaere ier be.; ng. grsocn 8 e go⸗ 8 den Studenten F. R. Btto Miryher“ fritel nn
gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ in Arnstadt eingetragener Interimsscheine über Ein⸗ f werden aufgefordert, spätestens in dem auf den witwe Leonore Rogowski, ge⸗ 8,2 d. in⸗ 88 8 8 fas 33, jetzt unbe⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig jahlungen von je 500 ℳ auf die Aktien Nr. 0137 B“ Se ööb. 1- 21. September 1908, Vormittags 9 Uhr, behes Sähseh Besseegern innerhalb einer 1689„ des nhem j 21. n7 v 8 8* “ Peen E öö8ö8 daß der “ i. Elf., den 2. Juli 1908 T. Seeedtre See 8 FMs. er die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. daeasece. e INh.ä 8*9 Frist von 6 Wochen, von les a5 “ ihr abend, den 14 Rovember 1908, Bormittags 2* je 860 96 Beklagte von ihr in den Jahren 1906 und 1907 S
Els., 2. JIn 3 o., Kommanditgesellschaft au en in Arn⸗ Odenkirchen, den 30. Juni 1908. echt r Erbrecht nach der angegebenen Erblasserin. welche zu jit 8 2 n F.en in der Klagerechnung aufgeführten Kleidungsstücke
1 8 fgefordert, spätestens in dem auf den 11. März . L mit ihrem Rechte bezw. die Kraftloserklärung der t lden, widrigenfalls festgestellt wird, daß ird di il fü setzt inbart ssenen Preisen im [31223] Fahnenfluchtserklärung. . 1 „,5 (98923] Aufgebot. 4 F. 14/08. 3. b hat, anzumelden, 9 3 „8, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Dezember 1906 zu zahlen, und das Urteil für] gesetzten, vereinbarten, auch angemessene In der Untersuchungssache gegen den Musketier 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Der Schneidemühlenbesitzer Gottlieb Zahl mamn 1“ 1908. ein anderer Erbe dieser vorbezeichneten Erblasserin Auszug der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Gesamtbetrage von 508,75 ℳ gekauft und empfangen
n- b „jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 6529 . 8 r ; nicht vorhanden ist als der preußische Fiskus. 1 ündlichen Ver⸗ beim auf vorherige Bestellung geliefert erhalten, 11111 Stuß , der 29 Jann 903. Der eassisceete de gaapancen Landzercon. wehiches ne hcwagast de ir g Blreer ehr af, degen bnehen degsh erdaiee Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des dcergenses. die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ über 2305,35 ℳ ausgestellten, von * Firma sss) vatier 2 L.en F. 4/08. Königliches Amtsgericht. (31181] Oeffentliche Zustenung. 4. R. 144,07. 22. des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Grunerstr., habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte für Fürstliches Amtsgericht. II. am 18. Februar 1908 zahlbaren Wechsels und schollenen, hat heuht den verschollenen Adrans Der Liquidator Josef Hower in Metz hat als ge⸗ Eidelstedt, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen “ I hem 1n Naan volsteabar zu fahnenflüchtig erklärt. 1 [31168) Eeeerseeen b. eines am 19. Januar 1908 zu Posen über Stumpf, 8Feg 1 Februar 1825 in Paꝛmn⸗ richtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am anwalt Dr. Jonas in Altona, gegen die Ehefrau bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vnraren Ih. eeee 9 Berl vvge
Eerast rx 68 Hes. 8 2—qduli 1908. Die am 16. Dezember 1907 Sees 289 68 15J S Firma EG stadt, Sohn des verstorbenen Wagenmeisters im 9. März 1908 in der Bezirks⸗Heil⸗ EET Anna Marfa Lüdemann, geb. Schlemann, geb. am en. 28 “ g — W“ 1 ür des Rechisstreits gans das
8 11“ sperre über folgende Schuldverschreibungen der König⸗ 1908 . Wechsels 1 „Se 18 Aprel- Großh. Artilleriekorps Johannes Stumpf und dessen 5 öö Jag “ 9. September 1873 zu Bargstedt, früher zu deee er 0 289 9 “ Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivil⸗ [293488 Verfügung. liich Preußischen konsolidierten dreiprozentigen Staats⸗ der Urkunden wi d aufgefordert gf. ätestens in d verstorbener Ehefrau, Rosine geb. Erb, zuletzt wohn⸗ Roufselle, wohnha A 7 bots 2 h Zwecke jest unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ Berlin, den 22 Juni 1908 gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen,
Die am 30. 9. 1903 gegen den Musketier Jakob anleihe b 2 76 8 ng279 10 'eg. — haft in Darmstadt, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ mexe 2 daß — ..e-,g 8. scheidung, ist Termin zur Fortsetzung der 6 1“ Neee Zimmer 46, auf den 19. Oktober 1908, Vor⸗ Entfellner der 2. Kompagnie 9. Badischen In⸗ von 1890 Lit. D Nr. 16 917 über 500 ℳ, 11 ½ Uhr, vor dem unkerteichneden Gericht, Wronker⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in gi Tacüchtgnge werden daher aufgefordert. “ heeeöö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen fanterieregiments Nr. 170 erlassene Fahnenfluchts⸗ von 1891 Lit. C Nr. 50 565 über 1000 ℳ, platz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ dem auf Samstag, den 29. Mai 1909, Vor⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver. Sonnabend, den 19. September 1908, Vor⸗ [31183] Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
erklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 234 von 1892/94 Lit. B Nr. 60 764 und 60 765 je termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, f inik Rorn spätestens in d v „ 5 gemacht. ; w 362 3 M.,S 1 1 g 8 2. 12 Meg 8 f b torbenen Dominik Rousselle spätestens in dem auf mittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Beklagte b b ZI 3 Eolmar . E., den 25. 6 1908. Nr. 106 779 über 500 ℳüber e F u. 8 alle, welche Auskunst 1be. Leen oder Tod des Ver⸗ mittags n Uhr, vor dem unterleichneten Ge, gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen mächtigter: Rechtsanwalt Justitrat Mosse in Berlin, I“ b Königliches Gericht der 39. Division. ist aufgehoben worden. gs Königliches Amtsgericht sCollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Ridtasee vcheract ema elden. Die Anmeldung 1 Zustellung wird diese klagt gegen Dr. Otto Hacker, früher zu Berlin, Uf Die Buchhalterin Emmy e zu Berlin,
Berlin, den 27. Juni 1908. 3 — Frung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht hat di München und Nizza, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zzvenichersteoße de bei Paprocki sbevoll⸗ 1 ¹ 5» vE 3 “ ü0 at die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Altona, den 26. Juni 1908. B.⸗ c. 5. Köpenickerstraße 9 Paprocki, Prozeßbevo ——— — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 1eiens weiste e folgendes -4 v 1. S ine der e. 5 ““ Feendlic. “X““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 298 EEZEEö ö Salte, eBeshes 2u heu. 2 2 f rift oder in Abschrift beizufügen. K 111“ Frosrsn. 8 8 8 0 ße 70, S 2) Auf ebote Verlust⸗u Fund⸗ Der Versicherungsschein Nr. 304 131, ausgestellt Rusgehot “ Perb. iur gett n 8 1 Großberzogliches Amtsgericht. I. Nerging nes iger, welche sich nicht n e können, [31189] Oeffentliche Zustellung. 11 fenen . Wohnorte, — Fnd “ Moritz Weid, früher ju Charlottenburg, Kant⸗ — g . U. —unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ anwgle Sree Uif 8 re v” 8. die biesigen echts⸗ [31649] Aufgebot. F. 10/08 2. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Die Arbeiterfrau Sophie Platz, geb. Boldt, Dr e.. 8e G-S ft d übergeben straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sa chen Zu stellun en u der 1. bank für Deutschland', nach welchem eine Versicherung . 8. 8 F un GE“ ing, 88 das Der Pfleger Anton Buchert von Mosbach hat be⸗ flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Bolz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 er etrage von r. R. au 3 hben Bebauptung, daß der Beklagte ihr aus verschiedenen „ j g . g auf das Leben des Kandidaten der Medizin, jetzigen z n ge. 4 1908 9 8 fir oser es am antragt, den am 19. November 1848 zu Mosbach erücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Bothe. Gästrow, klagt gegen ihren Ehemann, den 3₰ af vocher ge Be 8Sgr 65 - Antrage, Darlehen 1100 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf [24184) wangsversteineran prakt. Arztes Dr. med Robert Franz Carl Neuen⸗ 5.8 2 g von 28 Standard geborenen, in den 1870er Jahren von Semd aus Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Arbeiter Platz, zuletzt in Sternberg, jetzt unbekannten 9 2. 82 na berschulde, mi b g. ge, 1) Zahlung von 1100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Im Wege der Zwangsvollstreckung born in Crefeld genommen worden ist, soll abhanden Se r Irelnten Sahrd⸗ 5. 8 . Pert oder nach Nordamerika ausgewanderten und seit dieser nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit denr 9 *₰ e . F v S Zinsen Klagezustellung, 2) Tragung der Kosten des Rechis⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde hundertundfänffi Pfund Eteriter. a. 1 86 55 verschollenen Leonhard Scherer, Sohn von aüct ie Gläubiger aus öflichtteilsrechten, Ver⸗ Antrage, die 7- den -veeer Fiegene he 2 eeh.r 5 Sen. Hundere Bwnr. streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Berlins im Kreise Niederbarnim Band 156 Blatt ,bS. zder gecste g- 55 Ie of South Fe. 1n “ — ven Mnch 9ae hefrn⸗ 8 mächtniffen und daflsoen sor 8 8 Sraus e. den — een la⸗ Rechtsftreits vor bir Sicherhelcsbestellung 8 Höhe des jedesmal beizu⸗ lcen — ken⸗ Fecstafgrets IH 8 1 steige, kann, möge sich bis zum 1. ober ei 3 e. stheitmer, 1 ür tot zu erklären. er unbeschrän aftet, werden dur 8 5 5 4 8 . 5 u er⸗ zehnte Zivilkammer des niglichen Lan i --ne] .1rg 11“ uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren tsr rde.bebebes — vpeserder⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spã⸗ dcnc.chs erste Zivilkammer des e 98 15 “ “ — in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Päann, zu, Berh0 i egagene Bemmdüihce am veicer Berechtigten eine Crsaßurkande ausferigen lmzsgerchts, gvihnng hede e een E. heee dden, n ern auf Dienstag, den Io. Bages ök.8“* micage rohen nn des assackeraeg elren dei schen eheeblegedeeechteirene len ene günne, Sanl de, 1 regp;, auf den 28 koden 1908, 11. August 1908, Vormittags 11 Uhr, egoth den 1. Juli 1908 Erdgeschoß, Mittelbau, ö Nr. 165, spätestens e-a., Wennttae 18 1S Le asre; bäxe. I e den Machten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Vormittags üe. pve ö. S-. durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Aeeshers aber in dem auf Freitag, den 19. März meld ddrigenfalls die Todeverslän *. [31645] Zeschluft. 38 F. XIII. 198/50. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Grunerstraße, Zimmer 2 — 4,1. Stock, auf den 14. Ro. beidem gedachten Gerichte zugelaffenen An e stele, — Brunnenplat, 1. Stoc, Fimmer Nr. 32, Prensee siernrerbank a 6. 1900, Rachmittags 2. Uhzr, anberaumten Auf⸗ wird. An⸗ Liren nh Fnkes hreng⸗ e. Der von dem Amtsgericht 1 Berlin, Abteilung 98, dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der 55-29 — 8 1I.-ne gr b unskten⸗ versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohn⸗ muelter. eebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Tod des Verschollenen zu erteilen g.ee vnges 5 in der Hechtschen Beistandschaftssache — 98 H. XIII. Güstrow, den 1. Juli 1908. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Lüchr . — 1u“ gebäude mit Seitenflügel, Quergebäude, Querwohn⸗ [31158] — 8 Ae Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vor⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf vbotstermt 5* 198 — am 14 Februar 1905 erteilte Erbschein nach dem Der Gerichtsschreiber des lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ * lottenburg, den 1. Juli 1908 und Remisengebäude, Schuppen, Pferdestall und 42eae eebeeee zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Gericht Anzeige zu machen. Alle diefenigen welce am 31. Dezember 1904 hier verstorbenen Fabrikanten Großherzoglich Meckl.⸗Schwerinschen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ har ö Geichtsschreiber 8 Hofraum, liegt in Berlin, Marstr. 13 h, es besteht 3 8 ead kunde erfolgen wird. Erbansprüche an den Nachlaß des Ferdinand Karl Wilhelm Robert Eduard Ludeclg (31178] Oeffentliche Instelmng. 21 R64,08.4. kaunnt gemacht. des Königlichen Landgerichts III. Z⸗K. 17.
Verschollenen
aus der Parzelle Kartenblatt 22 Flächenabschnitt Georg Friedrich August Scharenberg in Bad Hamburg, den 25. Juni 1908. b echt wird gemäß § 2381 Bürgerlichen Gesetzbuchs . Ze in Wind. Verlin, den 27. Juni 1908. 1 20231111 ac, ist 14 a 19 am groß, mit 15 100 ℳ Flinsberg i. Schl. genommen worden ist, soll ab⸗ ⸗ Berigizchrebe des Amtsgericts Hamburg. Kahbhvtekrechsne nsarnen, baben solche ü 8hanias eähes haaher He gt een e, ee cee,Peene, chedind. SHlrimien n, Benir, as. Gerichschreiber sll7] Oesfemtiiche Fuselling. 2 C9 884 08
jährlichem Nutzungswert veranlagt und unter handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ur⸗
e 1 1 10. dgeri 8 ivi Der Hoftraiteur Heinrich Schnelle in Dresden, Nr. 23 455 der Grundsteuermutterrolle und 24 193 kunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach⸗ [31647] Berlin, den 29. Juni 1908 Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, klagt gegen des Königlichen Landgerichts I. 10. Zivilkammer
büelung sac Lelecboissacen Eae. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 98 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mendel . S 1 .4/08. 1. — . . 8 niecntsüch—† . . 8 Ehemann, den Dienstknecht Wilhelm Marx, 3117 O f II Prozeß Srigter: 8 2 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks weisen kann, möge sich bis zum 2. Oktober 1908 itterautspà — S ev. Groß.Umstadt, den 2. Juli 1908 b 1 zrat. ihren Ehemann, F. [31170) Oeffentliche Zustellung. in Dresden, klagt gegen den Forstreferendar Hellmuth Berlin Uereun Der Veustelgerügsbermen t bei uns melden, wideigenfasss wir dem nach unseren heegee, e e “ Buczzenaiica densha Helsisches Amtsgericht - Richtete esgerbastsrat zur Zeit, in unbekannter Abwesenbeit 4 in Die Witwe des Eisenbahnsattlers Fritz Röttger, -d- 8 Wilmersdorf, Pragerstraße 2, 23 Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Uhrsleben hat das Aufgebot des verloren gegangenen 55 [31648] Bekanntmachung. 1 F. 11/07. Osterwieck a. H. wohnhaft, unter der Behauptung, Minna geb⸗ Peir, hier, vertreten durch den Rechts⸗ jett anbekannter Aufenthalts öar de Berneben am 23. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. 2b 9 5 fertig 8 [31655] K. Amtsgericht Nagold be vr. . 8 jetzt annten Aufenthalts, 2 Berlin, den 5. Juni 1908 werden. Hypothekenbriefes vom 9. August 1848 über die im Aafgedot . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts daß ihr Ehemann durch ÜUrteil der Strafkammer 1 anwalt Justizrat Heymann hier, klagt gegen den daß der Beklagte dem Kläger für Kost und Logis⸗ Pgliches erd in. Gotha, den 2. Juli 1908 Grundbuche von Uhrsleben Band 1 Blatt 10 in A 45— 3 vom 1. Juli 1908 ist der am 8. Februar 1856 in des Königlichen Landgerichts in Halberstadt vom Arbeiter Hermann Guder, früher hier, jetzt unbe⸗ 11AA“ 1““ Feben⸗ ebensversicherungsbank a. G Aötealung 1II unter Nr. 13 für die Marie Sophie] be⸗den e nen tsverfahren ꝛwecks Todesertlärung ist Frügleben geborene Zimmergeselle Gottlob Emil 3. Juni 1905 wegen Doppelehe zu einer Zuchthaus⸗ zannten Aufenthalts u ter der Behauptung, daß ihr 462.6 8 Pertlef bes Kltger⸗ 31163] Zwangsversteigerung. Dr. R en —— Wilhelmine Barnstorff eingetragene, zu vier Prozent beantragt 8 gegen Michael Stickel, Wagenführ für tot erklärt. Als Todestag ist der strafe von einem Jahr und zum Verlust der bürger⸗ Beklagter an Miete für eine Wohnung im Hause Poser 4 Xx sofort rüͤckzahlhbares In Wege der Iwangavollstreckung soll das in der Ge⸗ ,311 0] “ verzinsliche Darlehnsforderung pon 200 Talern be⸗ 828“7 Ee en Iär Micha Beühiagen 8 31. Dezember 1907 festgestellt. lichen Ehrenrechte auf die Dauer von 5 Jahren ver⸗ alte Knochenhauerstraße 1 hier für die Zeit vom lehn 110 ℳ L. für verauslagte Portis, Telephon⸗ Mertun eißensee 181 belegene, im Grundbuche von — Die von uns unter der früheren Firma „Lebens antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ † Katharina geb. Walz in Beibin 8 nee Iene me Gotha, den 1. Juli 1908. ““ urteilt ist, sie auch im Jahre 1900 gegen ihren Willen 1. Mai 1907 bis dahin 1908 noch 43,50 ℳ schulde, und Dienstmannsgebühren 8,20 ℳ schuldig geworden Weißensee Band 61 Blatt Nr. 1810 zur Zeit der Ein⸗ fertiaten fordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1t gesen erwa 25 bis Herjogl. S. Amtsgericht. 1. Kböslich verlassen hat, mit dem Antrage, die Ehe der mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten sei, sowie daß Poser seine Ansprüche dem Kläger ab⸗
tragung des Versteigerungsvermerks auf den N versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig⸗ ausgefertigten 1908, Vormittags 11 Uhr vor dem unter⸗ nach Amerika ausgewandert und FPFFFarteie trennen und den Beklagten für den allein äufi⸗ 5 1 K b acheschtj e Ffaefüsga ve; beschräntter venh Depositenscheine vom 3. Dezember 1900 über die Ver⸗ zeichneten Gericht “ 30 Jahren verschollen. Antragsteller: der Neffe [31168] Bekanntmachung. Parteien zu trennen g durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von getreten und den Beklagten hiervon benachrichtigt
5 ag che 8309 7. zt . 1 1 ldigen Teil zu erklären und zwar auf Grund der 49,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage 8 äufig vollstreckba 6ß . 3, b Eiting, Kübler und Rechenmacher in Haiter⸗ Durch Ausschlußurteil vom 13 Juni 1908 sind schul dige . 3 02⸗ 0 feit Zuß⸗ g ge, habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare tung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am sicherungsscheine Nr. 83 090 8 24,478, lautend auf Rechte anzumelden und die Uekunde vorzulegen, S e ff jedrich Heiland 88 15672 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet und ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung2 9 B. 8. Oktober 1908, Vormittags 10 ⅞ Uhr, durch das Leben des Herrn Eugen Caspary, Bildhauer widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bach. An den Verschollenen ergeht die Aufforde⸗ die auf den Namen von Karl Friedrich Heiland in 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Rebhissireits vor 1a, ne, naa 689 — 8 F 3a e, Hehpghen seit Sldn 19.
VEE— e. Reagp hl vun g eeserr leekt, er “” dn b g 19602 Vormiasag5 9 Khr, den Hösttsenaceacfen ind ega ebeceanl ginder EEEEEe Beauanschweig cuf den 19. Sktoher 1908, Bor. Der Kläͤger ladet den Heflagten zur mündlichen Ver⸗ . 88 b sbedi ies hi . r em — 4 zstri 5 n : 21 mitta xr. Zum Zwecke der öffentlichen echtsstrei 1 8 * Grundstück — Acker Große Seestraße, Karten⸗ sicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter Königliches Amtsgericht. dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin gesellschaft zu Köstritz Nr. 462, 463, 464 und 465 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zuttelheag a. 1, 52 1 eAüeeeI
. der Bedeutung bekannt, daß wir die obi os —— zu melden, widrigenfalls seine Tod ü . über je 50 Taler für kraftlos erklärt worden. f blatt 1 Parzelle 4189/296 von 7 a 66 am Größe — für krafflos 8 d, wen F. 8a [29560] Aufgebot. 8 Ale 2 dler ee e 82 ũ Gü4ee. 8 ,1* 888 er rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gemacht. Vormittags 19 Uhr.
ist mit einem Reinertrage von 31⁄1% Talern unter . Es haben das Aufgebot beantragt: e 3 ürsili 1 ivj s Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Braunschweig, den 2. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
—82 1628 der Eöu“ eingetragen. 11A“ ee Eeeen 11) die Grundstückgeigentümerin, Witwe Auguste ee. —— venge ach⸗ I1““ des ege ht Bbochhrenessochen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jeimke, 8 1229 am 27. Juni 1908. 1
das gemndbach chefmnenen. 6, X. 19 1e. 1808 ie Srpete kelonn nicht veenden solle rne, e Lagc schetn ens neggih cw perghe Anceige zu machen. 131852] Bekauntmachung geeatternadt, den 2. Zali 1908 ee—e— 1091108.1 8 4 . . . . T 1 8 * 94 8 9 8 1 8 — .27. . 8. 3. ꝛr 1 2 2 8 1 — Weißensee bei Berlin, den 26. Juni 1908. Leivzig, den 6. Juli 1908. Blatt Nr. 30 in Abteilung III unter Nr. 2 für Den 1. e he s Sigel. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Küller, Landgerichtssekretär, Die Paree gerche S4 P. Rechter in Berlin av. , Der Schubmachermeister Heitich Drige in Büsfe⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 1 “ Karoline Wilhelmine Tornow eingetragenen Hyvothet vom 2. Juli 1908 ist das Sparkassenbuch Nr. 9267 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bambergerstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. dorf, IE““ b8.I w. . Dr. 88 ] .““ ües 8 1 üsseldorf, klag & en
[31162) Zwangsversteigerung. Dr. Walther. Riedel. hhraben Lasginte .ehergenrs. Pfn. und zes 1818001 38 Uhncse l. ., i⸗ e.10n 123 3ee. hencaüis,des enherer Kreiscs . mcar. (21187n, Oefsieseliche basennet... auma bon Flasenävs, Berlin Ne 39, petsdemer. ang dhe. Bewincehein Züfsedor, dlas X. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Aufgebot. ] 2) di 8 dstücke 85 8 dtefes ,n 5 beantragt, die verschollenen Gebrüder 1) den S Anastasius von Studzinski ausgestellt für kraftlos ie Süekern Meris Fatsarima Cicse Wastaflon, ftraße 100 1ö11 jett ohne bekannten I9n. und Aufenthaltsort, Weißensee 181 belegene, im Grundbuche von Weißensee 1) Die Witwe des verstorbenen Färbermeisters 289 egen 8 n, verehelichte Handels⸗ fobrer Wilvelm 1dane Seüen den 5 3 gestellt, geb. Groth, in Kiel, Ringstraße 90 II, Klägerin, Römerscheidt, früher in Wilmersdorf, Aschaffen⸗ 4 ir newa ve daf er Uem den Fem zec Band 62 Blatt Nr. 1844 zur Zeit der Eintragung Ernst Louis Seidel, Pauline geb. Nahr, in Kirchberg Rietens 89 1“”“ Wille, zuletzt wohnhaft in Gro Stepent cers tot Lauenburg i Pomm., den 2. Juli 1908 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältr Justizrat burgerstraße 22, zar Feit anbelannten Aufenthalte, für ein Paar Schnürstiefel schulde 5 Feeseg eseschcene 1 scrs Hbenese der 22) der Gutsbesitzer Gustav Reinicke in Ludwigs⸗ viezegsrich Banr r Blannders hraoftüc Alr. zu erklären. Die bezeichneten Ffaanent Hergen 3 1 Königl. Amtsgericht. b g. ben resa xes — Fan 8 8ET 111.6“ h22 mit dem Anftage auf kostenfällige und vorläufig erliner Realgese mit beschränkter Haftun f jtt⸗ 8 Iese⸗ 8 3 3 . 8 — — emann, den Arbeiter Karl Johann Gusftafson, ung, da 8 . n . - . grs in Charlottenburg eingetragene Grundstück xv. Lelnbertrees derch de nerchammwilte Dr. Wittern, unter Nr. 1 eingetragenen Kaufgeldhypothek von aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ 1654] Bekanntmachung. in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be. in ihrem Hause Aschaffenburgerstraße 22 belegene vollstreckbare Verurteilung zu 24 ℳ. Der Kläger
S. Oktober 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung 80. Talern und des hierüber gebildeten Hypotheken⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts klagten, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Wohnung auf die Zeit vom 1. Januar 1907 bis e e he 25 Kenclichen werhmdlung
durch das unterzeichnete Gericht — ichts. folgen s briefes, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1 ist der üb⸗ ei⸗ u scheiden und aus⸗ 1. April 1909 gegen eine jährliche Miete von des t
bus —, Verfc 220 ahrde 1 ga. “ 1 3) der Grundstückgeigentümer, Bauunternehmer zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 18 Nen dens ist dfnai ce. Eih ef Eae. nütrage, di cc dfe Perei Seahalh 8 der Schei⸗ 18072 ℳ, zahlbar sebiertellthrlichen Pränumerando. Düsseldorf auf den 30. Oktober 1908, Vor⸗ steigert werden. Das Grundstück — Acker Straße 1 über die 8 bin * Eeee Hermann Prügel aus Alt Rüdnitz wegen der auf dem wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Bl. 2 für die Daniel und Justine, geb. Walter, Lung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur raten am 1. des Quartals mit 450 ℳ, gemietet und mittags 9 Uhr, im Saal 63 im Justizgebäude Kartenblatt 1 Parzelle 4260/296 von 6 a 93 am oer die See⸗ ag. ger von SeG Ledens. Brundstücke Alt⸗ Rüüdnit Band 1 Blatt Nr. 69 in Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Krienkeschen Eheleute aus Blugowo geblldete Hypo. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die übergeben erhalten, aber trotz wiederholter Auf⸗ am Lreg. Zugang durch das Gittertor am Größe — ist mit einem Reinertrage don 1 10. Tchen versicherungs⸗Gese schaft in Lübeck auf das Leben Abteilung III unter Nr. 3 für den Schmiedemeister die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine d thekenbrief für kraftlos erklärt worden. gviente Zivikkammer des Königlichen Landgerichts zu forderung die am 1. April 1908 fällig gewordene Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unter Artikel 1561 der Grundsteuermutterrolle ein⸗ deeeen g en. ez ebel in Kirchberg aus. Febland zu Alt. Rüdnitz eingetragenen Sypothek von Gericht Anzeige zu machen. Lobsens, den 26. Juni 1908. 1 Kiel auf den 4. November 1908, Vormittags Mietsrate nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juni ⸗ 1 7 Talern 15 Silbergroschen und 15 Silbergroschen Stepenitz, den 28. Juni 1908. 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Beklagte bostenpfücht zu verurteilen, an Kläger: Düfseldorf, den 26. Juni 1908.
2;: des Hinterlegungsscheins vom 8. Januar und des hierüber geb ief Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ens b (Unterschrift 1908 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 44. 08. 52 25 ie Hi 1 8 ꝛts und des hierüber gebildeten Hypothekenbriefet, Aiches Amtsgericht. amen des Föni dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 450 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1908 zu Iwweils 1 Weißensee bei Berlin, den 26. Junk 1908. 1.dancgeie, dereseh rg i. 1 g — wegen der Abteilung III unter Nr. 3 für [31169] Aufgebot. 4 F 7/08. 4. 15 FSe,. 8um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zahlen, und das Urtell gegen Eöö Gerichtsschreiber des Königl Leüalt9e Amtsgeri
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 . — unverehelichte Wilhelmine Dowe aus Alt⸗Rüdnitz 1) Der zum Ahwesenheitspfleger des am 24. März schrei Auszug der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden [30802 Oeffentli ustellung. 181161) übssner veve⸗ ö Antragstellers zu 2 ausgestellten˖Police eingetragenen Hypothek von 16 Talern, 2 12863 zu Weißenfels geborenen Photograpben Wilhelm In ber Aa eecse, Errce he⸗ v. 1/08 erlennt Kiel, den 1. Bulf 1908. 8 die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung In 8 .. ge8 Firma in
Im Wege E soll das in —Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Mler dudsh Rüescicentümer, Ardeter P.eseh) ne ge Seees⸗of Büfte g; 2 das Königliche Amtsgeriche Kalau durch den Amts⸗ des Kontali Wweeeeea inr 4 88 1. 8. eeee de⸗ Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. der Gemarkung Weißensee 181 belegene, im Grund⸗ ihre Rechte spätestens in dem Termin am 18. Ja⸗ stücke Alt. Ruͤdnitz Band II Blatt Nr. 157 in Ab⸗ mann Karl Bächler zu Berlin Mari do ,8 dn. — richter Dr. Berger für Recht: vnc nten endaensüüe.. Jboüllammer 4. lottenbe 1 Tegeler We 17,20, Sitzungssaal 54, Uegin n. Fürth, gegen Bayer, Faper, zulett in Buche von Weizenser Band 61 Blatt Nr. 1786 zur nuar 1906, Bormittags 10 Uhr, bier anzu. eilang ür anee enna für die Maurer Wind. bergerstr., 3) der Schwager des Pauk Bealer baüen 2) Jöbann ottfgied. Johsnn Christian, Karl (311751 Oessenelsche Justellung. Jden g.Oktober 1908, Botmittägs 10 Uühr. ergeder steten, nun unkekannten Aufenibalts, Be⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls scheckschen Eheleute zu Wriezen eingetragenen Hypothek Scherf zu Weißenfels he veevann⸗ FAegees Traugott Gottlob, Henriette Gottliebe und Johann. Die minderjährige Meta Heyden, vertreten durch auf den 6. Oktober 8 re klagten, hat unterm 26. Mai 1908 klägerischer
Illf f g f ¹ aö. 189 S gt, den vor⸗ 7. schwif b * jihr Baͤ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bevollmächtigt 8
beenssnen, dn „Sanes eatgesellchaft mit be⸗ ie Frslebectzang 8 7-Se erfolge ird. von 600 ℳ und des hierüber gebildeten Hypothelen⸗ benannten verschollenen Photographen Paul Bächler, Se N.rI .ee iced behen r Iheen, inofr zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der big eebolmach Fürni F 1““ * Grundstick am 10. Oktober 1908, Weraerrgens Das Amäsgericht. Abt. vIII. Jkrissete Grundstäcteigentümer, Landwirt Wilhelm ene ℳ2, sü. eot e eengenn, ürS. Verscoltae En. Kechten auf die für die bezeichneten Personen in Cberle in Flaiom Faot geger rrhtore ehf n⸗ Wmmtgs krgcht Kert dem Antzagg, vnchatgel . eFeghen, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der [31156] Aufgebot 16 Liebenow aus Alt⸗Rüdnitz wegen des über die auf wird auf, efordert, sich spätestens i d f de bteilung 1II Nr 2 des dem e. “ EIEEEE1E .. Charlottenb den 22. Juni 1908 - e, ce 1A“A“ Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Sparkassenbuchs. dem Grundstücke Alt Rüdnitz Band I Blatt Nr. 80a 29 Jennar 1909 Vormittag 12. nr; in Luckaitz gehörigen Grundstücks Luckaltz Band 1 bekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß arlottenburg, ¹ nebst 5 % Zinsen seit dem 18. April 1907 an zu be⸗
19 Zim sde . Zglatt Nr. . · . gs 11 Uhr, 8 5 1 Hofmann, Aktuar, 1 ahlen. II. Derselb d sen des R
raße artenblat arzelle von 6 a Hammelstein, aus Rheindahlen hat das Fufgebot Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 1 jeit pom 7. Mai 1907 bis 5. August 1907 bei⸗ [31172] Oeffentliche Zustellung. eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig
85 qm Größe ist mit einem Reinertrage von des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs von 2700 ℳ gebildeten Hypothekenbriefs, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 89p Der Gräfliche Förster Gustav Wagner in Saß⸗ gewohnt habe, daß er mithin ihr Vater sei, mit dem Der Hotelbesitzer Hermann Brüchner zu Char⸗ vollstreckbar erklärt. Klagspartei ladet den Beklagten
72⁄109 Taler unter Artikel 1509 der Grundsteuer. Nr. 2056 der Sparkasse in Wickrath über 450 ℳ 6) der Grundstückeigentümer August Laade aus welche Auskunft über Leben oder Tod 3 11“] Fsn mutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ohne Zinsen auf den Namen Gertrud Hammelstein Alt⸗Rüdnitz wegen der auf dem Grundstücke Alt⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8* ver. * leben, bezw. dessen Rechtsnachfolger, werden mit Antrage: den Beklagten unter Kostenlast .N — “—“ 8 2ee Sene . 8 11u.“ aff 12bg *
if 8 5 8 — i f ie fü t teilen, ihr von ihrer Geburt an bis zur Vollendun 2 1ö 1908 in das Grundbuch eingetragen. “ Febhabes der ve5 “ v Nr. 208 in Abteilung III forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Uhrae ansprn 8 un 5 — Benfesace . lhres 16. -2. als Unterhalt ge 8 — Charlottenburg, Berlinerstr. 169, jetzt unbek. Auf. 5. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ (Uhr, dor eingetrgarnen vrengaufmann F. Koller in Wriezen richt Anzeige zu machen. getragene Hypothek von 200 Talern, verzinslich mit zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 30 ℳ, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte raumten Termine mit der Aufforderung, einen bei
Weißensee b. Berlin, den 27. Juni 1908. 26. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor eingetragenen ypothek 5 5 2 3 e d 2 11.““ 8 Königliches Amtsgericht. dem gäaesscrcRane Gericht anberauinte Asebans. Fierüber ehldcten hrorbehenbedfehegern “ 19 falces Aet cg. viereinhalb vom Hundert, ausgeschlossen. lund zwar die rückständigen Beträge sofort, die] im Hotel des Klägers in der Zeit vom 25. März 8r genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗
“ “ 11“ 11““
“