1908 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Laternen mit stets senkrechter Lichtquelle. E. Griffel 8 1 Irveeeee. Schwarzbachstr. 165. 18.5.08. 8

G. 19 425. 4a. 343 248. Beleuchtungskörper aus Majolika aarg 8 zum Deutschen N a“ Berlin, Montag, den 6. Juli)

oder Steingut, mit Kanal für Rohr⸗ oder Draht⸗ einführung. W. 223 Heym & Gläsig, Berlin. elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗«, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur zeichen, p.e. Neadeslen den Peae -1 sie Tarij⸗ 1“*“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „2r. 1575)

G E8 89 588. repleng.. sür f 8 14““ rennstoff, mit oberha ees Speisehahnes in die 1 Gebrauchsmuster. Leitung eingeschalteter Kammer zur Abmessung des (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1 ü ü tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 4 Das Zent ü 8 2 Chbennt, m 1ec., 8 . 5 1 und igli zußischen Bezugspreis beträgt 1 80 ür das Vierteljah zelne Nummern ko ₰. Süülbstaboler eüc den Pe ghagehe6 1 Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 24

für das Anheizen der Lampe erforderlichen Brenn⸗ Eintragungen. Gebrauchsmuster.

stoffs. Oskar Helfft, Berlin, Fischerstr. 26/27. 335 323 342 147 709 776 870 343 101 bis 800 (Fortsetzung.)

18. 4. 08. H. 36 857. 4a. 3413 336. Spiritusdampflampe mit in die ausschließl. 343 798. Za. 343 699. Schutzvorrichtung . 343 574. Auflocker⸗ und Austrebervorrich⸗ 30. 5. 08. T. 9509. mit parallelen ee für die Auflocker, 9. 343 640. Um Flachbesen gelegte, durch

Wolverley b. Kidderminster, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin. SW. 61. 23. 3.07. B. 45 873. S9k. 200 774. Verfahren zur Gewinnung von Stärke und Kleber aus Weizenmehl. Dr. Friedrich

2 20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 10. 06 anerkannt. 77f. 200 635. Kinderspielzeug als Fuhrwerks⸗ und Reiterspiel. Curt Merz, Plauen t. V., Dittes⸗ straße 59. 3. 10. 07. O. 5771. 77. 200 690. Elektrische Spielzeugeisenbahn mit im Schienenwege angeordneten Ausweichgleisen. Georges Carette & Co., Nürnberg. 15. 12. 06. C. 15 199. 77h. 200 676. Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes in Ballons. Josef Deixler, Haag; Vertr. O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 4. 12. 06. D. 17 813. 77h. 200 677. Zusammenlegbarer Drachen mit Geräusch erregender Vorrichtung. Henry Row⸗ land Saunders, New York; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Arnwälte, Berlin SW. 11. 16. 1. 06. W. 26 420. 20. 2. 07. S. 24 173. 65a. 200 630. Schwimmdrehkran; Zus. z. Pat. 77h. 200 807. Segelrad zum Heben. Max 198 675. Benrather Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Kruse, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 13. 2. 07. Benrath b. Düsseldorf. 17. 11. 06. B. 44 631. K. 33 927. 1“ 3 8 65a. 200 768. Haltevorrichtung für auf Deck S0a. 200 636. Handpresse mit sich absatzweise von Unterseebooten lagernde Rettungsboote. H. C. drehender Formtrommel zur Tvö von Kunst⸗

Emil Alwardt, v. d. str. 17, u. H 8 „[steinen. E. Sprenger, Goldach a. Bodensee, Fleethoͤrn 8 Krr- vennsge 26. S4,esnser St. Gallen; Vertr.: Karl Schön, Waidmannslust,

b Weidmannstr. 93. 27. 11. 06. K. 33 318. 65a. 200 769. Schiffsanker. George burn, 1 Liverpool, u. Joseph Ernst Fletcher, e. S0ag. 200 637. Ziegelstreichmaschine, bei welcher Iron Works, Dudley, Worcester; Vertr.: E. W. der Formling durch Anheben des Formrahmens über Hoplins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. den mit Anfeuchtungsmitteln versehenen Preßkolben 4. 1. 07. H. 39 603. Pigelsgt S 1.“ Hadersleben, 65 b. 200 770. Schwimmdock. Vereinigte Schleswig. 15. 2. 07. S. 24 145.

baugesell t Nürnb G., sneigter, ununterbrochen umlaufender Mischtrommel. 8. 8 7484.* erg A.-G., Nurnberg Carl Johann Robert Samelius, Rotterdam;

Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 1. 6. 07. S. 24 697.

S0a. 200 678. Stampfwerk für Sandzement⸗ ziegelmaschinen. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H. Halle a. S. 31. 3. 07. B. 45 970. 80a. 200 808. Stempelhaltung für Stein⸗ pressen mit sich drehendem Formtisch; Zus. z. Pat. 176 147. Fa. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. 12. 12. 07. B. 48 510. 80 b. 200 639. Verfahren zur Darstellung feuerfester Körper aus geglühtem Quarz und Wasser⸗ S Berag. Helmbach, Saarbrücken. 20. 4. 07.

Sechste Beilage anzeiger und Königlich Preußis

Qus Paraffin v. dol. Carl R. Schmidt, Baltimore; Vertr.: Dr. Weidinger, Rechtsanw., Dresden. 28.5.07. Sch. 27 812. . 64a. 200 802. Anhebevorrichtung für Deckel. Bruno Gellert, Berlin, An der leuse 12. . G. 26 160. 200 673. Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u. dgl. Gefäße mittels einer mit Flansch versehenen Verschlußkappe. Dr. 8* Quilitz, Heidestr. 55/57, u. Johannes Paul, ichmannstr. 21, Berlin. 11. 10. 07. Q. 597. 64c. 200 767. Spund für Weinfässer u. dgl. zur Verhütung von Schimmel⸗ und Pilzbildung. Carl Mächtle, Feuerbach, Württ. 26. 7. 06. M. 30 258. 65a, 200 629. Durch den Seegang in Tätig⸗ keit zu setzende Glockenboje. Willson Carbide Company Limited, St. Catbarines, Ontario, Canada; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗

August Volkmar Klopfer, Leubnitz b. Dresden. 5. 10. 07. K. 35 829.

166“ 1“ 8

lISc. 343 788. Beschickvorrichtung für Schmelz⸗, für den Bürstenträger. Paul Deppe & Co., Blockwärm⸗ und andere Oefen. Märkische Ma⸗ Hannover. 19. 5. 08. D. 14 283. 1

schinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A. G., 21e. 343 285. Elektrizitätszähler mit Vor⸗ Wetter a. Ruhr. 12. 6. 08. M. 27 257. richtung zur Registrierung der verbrauchten Elek⸗ 19a. 343 186. Schienenbefestigungsmittel. Fa. trizität nach mehreren Tarifen. Société Gene⸗

9. 343 627. Aufsteckbarer Schwimmer für die Trockenhaltung der Griffe an Spülbürsten. Jacob Trommenschläger, Cöͤln a. Rh., Vorgebirgstr. 39.

66a. 200 771. Vorrichtung zum stoßfreien Um⸗ legen von Rindern mittels Leibgurte und Fußfesseln zwecks Schächtens. Karl Schneemann u. Hinrich Logemann, Bremen, Schlachthof. 9. 2. 08. Sch. 29 450. 68a. 200 631. Vorrichtung zur Verhütung des Hinausstoßens eines in das Schloß gesteckten Schlüssels, ohne Aufhebung der Drehbarkeit desselben. Hjalmar 69 Berlin, Langenbeckstr. 10. 16. 7. 07. 6Sa. 200 803. Türschloß mit zu beiden Seiten einer Trennungsplatte in umgekehrter Reihenfolge angeordneten Riegel⸗ und Zubaltungsangriffen. Kurt

8 le Heffuage Georg Thiel, Ruhla. 9. 6. 08. ülhei 1 inanderliegenden und na u einander entgegen⸗ mit nach oben und unten reichenden verstellbaren An⸗ T. 9527. 8 8 I 18. Sncemarn 980 Geschäfts⸗ Frletten Feinen 88e; Schubladen. Max schlägen. Franz Obelhardt, Fürth i. B., Gebhardt⸗ 21g. 343 219. Stromunterbrecher mit mehreren,

V res Weiden⸗ s 3. 6. 08. T. 9516. straße 8. 9. 6. 08. O. 4708. durch ein Kettengetriebe mit lösbaren Kupplungs⸗

ggel Gen. Oceneie TaEneg., Berkre, bercersztten. Relmiger, Gerbersc Pcan wis

1 ; Schriftstü 1 . . St. A.; Vertr.: be Reiniger, Gebber .

. 313 639. Vorrichtung zum Färben, von Schriftstücken in Registraturmappen. Carl Samuel Gordon, Oregon, St. A.; Vertr.: brecherstiften 8 Brechen usw. von Textilstoffen miß kreisender Flotte. Wied, Stuttgart⸗Münster. 21. 5. 08. W. 24 778. Ges., Erlangen. 24. 3. 08. R. 21 061.

Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 3. 07. . 1. H. Schirp, Barmen, Bendahlerstr. 92. 3. 6. 08. 11e. 343 368. Sammelmappe mit einer 21g. 343 221. Elektrolytischer Stromunter⸗

G. 17 123. 4 22 1 19 b. 343 672. brecher mit mehrteiliger Anode. Reiniger, Gebbert

im Schlot hochgeführte Rohrschleife eingeschaltetem Flüssigkeitsabscheider. Oskar Helfft, Berlin, Fischer⸗ ¹ an Ofen⸗ straße 26/27. 18. 4. 08. . 36 858. schieberstangen für Bäckereien. Otto Hempel, 4a. 343 730. Lampenschirmhalter für hängende Gotha 23. 4. 08. H. 36 895. Schirme, aus einem zu öffnenden und verschließbaren 3a. 343 120. anschette aus emailliertem Gliederring bestehend. Karl Huber, Hohenwart, Blech. Wilhelm Leyendecker, Werden a. Ruhr. Oberbayern. 27. 5. 08. H. 37 339. 30. 3. 08. L. 19 266. 3 4 b. 343 130. Perlenfransenträger für hängendes 3a. 343 468. Korsettstab, bestehend aus alumi⸗ Gasglüblicht. Hermann Friedländer, Leipzig, hoseeche 22. . den eeig. e . 7. 688 88. 18 509. weiß abhaltender Unterlage. a. Hermann 343 131. Perlenfransenträger für hängendes 3 9 Meyer, Zwickau. 6. 5. 08. M. 26 925. Gasglühlicht. ne Friedländer 8 Lepena messer und Austreberschaufeln. L. A. Riedinger, Klammern mit dem Besenmaterial zusammengehaltene Heinrich Paulus, Aachen. 4. 6. 08. P. 13 847. voise pour g. 11“ Seeteesre 3Za. 343 676. Vorhemd mit tief angeordnetem Georgiring 3. 7. 5. 08. F. 17 613. Maschinen⸗ und Broncewarenfabrik, Akt.“ Metallbänder mit Leder⸗Unterlagen. Joh. Metzger, 19a. 313 294. Schienenstoßverbindung. Jo⸗ Baeen Wi Se ucz ihe 1e Dr H Weil Knopfloch für den Kragenknopf. Emil Fischer, 4b. 343 249. Mehrflammige Laternenlampe Gef., Augsburg. 23. 11. 07. R. 20 335. Zuffenhausen. 4. 6. 08. M 27 164. 1 hanncs Schröter, Wanheimerstr. 203, u. Olto vie. 8 8 M 8 W. Dame, Berlin Sw. 13. Bruchsal. 12. 6. 08. 5. 17 694. für nach unten brennendes Gaslicht, mit in Höhen⸗ 6 b. 343 575. Auflocker⸗ und Austrebervorrich⸗ 5. 343 659. Schuhbürste mit auswechselbaren Müller, Brückenstr. 92, Duisburg⸗Hochfeld. kamt 88 1, 88 Dame, . 13. 3a. 343 704. Wickeltuch. Wilhelm Schmidt, richtung verschiebbarem Reflektormittelteil. Fritz tung mit getrenntem Slirnradantrieb. L. A. Putzflächen. Bernh. Samfon, Herbern i. W. 9.6.08. 30. 5. 08. Sch. 28 851. ür Eisenbahnscht 21 e. 343 357. El ktrischer Meßapparat mit Leipzig, Yorkstr. 7. 5. 5. 08. Sch. 28 577. Killing, Hagen i. W., Delsternerstr. 38. 18. 5. 08. Riedinger, Maschinen⸗ und Broncewaren⸗ S. 17 363. 19a. 343 313. Mutter für Eisenbahnschienen⸗ Z1e. abiar bewzean ealcheriff Se eh 3a. 343 789. Strumpfträger. Sigurd Olrik, K. 34 589. fabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg. 23. 11.07. R. 20 336. 9. 343 660. Ringpinsel mit in einer Kapsel schrauben usw. Karl Burmeister, Stargard 2 I2 Hendorish 8⸗ 8 vegnn Kopenhagen; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braun⸗ 4b. 343 250. Einflammige Laternenlampe für 6f. 343 615. Reinigungs⸗Apparat für Fässer, eingesetztem Ring. H. Friedr. Seefried, Nürnberg, i. Pomm. 6. 6. 08. B. 1“ für Leitschienen v va8 . schweig. 12. 6. 08. O. 4711. nach unten brennendes Gaslicht, mit in Höhen⸗ mit zwei an einem Ständer angeordneten, getrennten Glockenhofstr. 34. 9. 6. 08. S. 17 365. 3 19-a. 343 337. Meß nstrument für et n. 211f. 342 199 Glühia n. Hahnfassun mit 3 b. 343 135. Mückenschutz aus leichtem Stoff richtung verschiebbarem Reflektor. Fritz Killing, Ventilen und getrennten Leitungen. Karl Jungk, 11 b. 343 165. Hussvorrichtamg bei Beschnfas. Spurrinnenweite. Franz 1 g erhau⸗ sidelof 8 b5 8 üc, apen,; ch Meigin n in Verbindung mit Roßhaargewebe und einem Ventil Hagen i W., Delsternerstr. 38. 18.5.08. K. 34 590. Wöllstein, Rbeinhessen. 26. 5. 08. J. 8062. maschinen, zum Niederhalten des Ruͤckens des zu be⸗ Josephinenhütte i. R. 21. 5 08. T. 9 Eif bah 1e Üc re. ice Nxs g für Zigarre, Tahakpfeife oder Rehfiepe. Karl Roegner, 4b. 343 254. Flammen⸗ Kontrollspiegel für 7 b. 343 443. Mit ineinander gleitenden schneidenden Stapels mit einer am Anlegesattel fest⸗ 19a. 343 612. Haftp atte lser 88 Eübö za erilaftencder Trattittzel führ verntt, Seögste 8 81 8 28.,q 8 d1ea. il Fahr ö ES ““ Ebö vuspressege van Robren kestgeen . Lene. Sgcker⸗ Petenee Fögrn —e eletltische mit Tragschnüren v eee von 8 .Knaben⸗Haus⸗Anzug. Fa. Em ofstr. 64. 19. 5. 08. C. 6432. inr. 2 Züsseldorf, eichsstr. 20. b. Berlin. 29. 5. 08. L. 19 587. veu4 1 euchtungskörpern Si Herbst, Ulm. 23. 5. 08. H. 37 29b8 4b. 343 486. Träger für doppelwandige Silber⸗ Ehrdars6,3 u“ 11db. 343 536. Buchdecke mit Vorrichtung zum 19“a. 343 613. g. sJ2 mit .“ 8CC“ v Weyer b. 3 b. 343 387. Bewegliche Vereinigung der glas.Reflektoren für abwärts brennendes Gasglühlicht, 7 b. 343 483. Vorrichtung zur Herstellung Festhalten des eingelegten Buches. Carl Lautz, 8. Befestigen von es Helchtenen. 14 58 22 8- Ji⸗ 18en8 für Glühlampen⸗ Hosenträgerstrippen mit dem Träͤgergurte. Albert welcher von innen in den Hals des Reflektors gesteckt stumpfgeschweißter Rohre in einem Durchgange und Keipiig Thomasring 16. 6. 6. 08. L. 19 630. Paulus, Aachen, Lütticher; 189g-8 für Gifenbahngleise fassungen aller Art. Emil Hauffe, Pulsnitz i. S. 29. 5. 08. H. 37 326. und durch einen von außen aufgeschraubten Ring ge⸗ ohne Bartbildung am Umfange. Thyßen & Co., 11 e. 343 308. Bureaukasten mit zwei über⸗ 19a. 343 658. Spurmaß für Eisenbahngleise g . 3 b. 343 392. Kragenstütze für Damenblusen halten wird. Jean Houbois, Cöln⸗Nippes, Neußer⸗ usw. Poulain & Steer, Paris; Vertr.: A. Loll straße 225/229. 18. 5. 08. H. 37 257. u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 30. 5. 08. 4b5. 343 607. In den Beleuchtungs.Spiegel P. 13 825. fest eingezogene, durch Klemm⸗Ring in der Laternen⸗ 3 b. 343 405. Gewiekter Fußwärmer mit ver⸗ Scheibe befestigte Beleuchtungs Linse. Nier & längertem, halbkreisförmig begrenztem Oberteil. C. Ehmer, Beierfeld. 22. 5. 08. N. 7652. A. Roscher Nachf., Markersdorf b. Leipzig. 4d. 343 720. ündvorrichtung für Gruben⸗

Brausekörper mit mehreren

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

Richter, Flöha i. S., u. Emil Jaschek, Leuben b. Dresden 8. 8. 07. R. 24 8 sch 69. 200 674. Schere mit auswechselbaren Schneiden. Thomas Stilwell Sayre, Cape May City. New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins

Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 9. 07.

u. K. S. 25 199 ZIIc. 200 688. Maschine zum Einsetzen von Nietkörpern, z. B. Oesenkörpern, Knöpfen o. dgl. zu⸗ sammen mit je einem Unterlagsring o. dgl. The S. O. & C. Co., Ansonia u. Boston; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Ta. 2. Wergbhalter für Putzstöcke. Josef Payer, Großalm, O.⸗Oe.; Vertr.: da W. Kahüe⸗ u Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 11. 20. 7. 07. P. 20 229. 72a. 200 722. Sicherung für Abzu sstangen oder gleich diesen angeordnete Sicherungshebel von Handfeuerwaffen mit verdeckt liegenden Hähnen. Joseph Tambour, Nanterre b. Paris; Vertr.: O. . Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 1. 06.

T. 10 72a. 200 723. Selbsttätige Abzugssicherun b 1—1 . . 8. Lütan ähren; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 10. 10. 07. D. 19 083. p ir 72a. 200 804. Einen Degen und einen Revolver vereinigende Waffe. Ferdinand Ziems, Lübstorf b. Wiltorad, M.⸗Schwerin. 8. 5. 06. Z. 4905. 72c. 200 724. Einstellbare, den Rücklauf und den Vorlauf regelnde Flüssigkeitsbremse für Rohr⸗ üclaufoeschät⸗ Wickgrs 35 & Maxim, Litd., estminster; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin 14 61. 8* 07. 2x 7173. 4 üi 855„ 25. Für fahrbare Geschütze mit Rohrrücklauf bestimmter Rohrwagen. 1.P- e Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 17. 8. 07. K. 35 464. 72f. 200 726. Vorrichtung zur Bestimmung der Visiereinstellungen, die beim Beschießen von außer⸗ halb be⸗ ““ ve Zielen an⸗ zuwenden sind. Fried. Kru kt.⸗Ges. 1 Ruhr. 19. 6. 07 9. 34 583. 72h. 200 633. Selbsttätige Feuerwaffe, bei welcher die Vorholfeder mit dem Verschlußstück durch einen schwingenden Hebel in Verbindung steht. 4 —— Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 256. 9. 06. W. 26 403. 200 634. Zeitschalter für elektrische rvgre- g; 8 7 Vertr.: r. W. Brückmann, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 9. 5. 06. D. 17 059. Pes 74c. 200 689. Einrichtung an Gebevorrichtungen für Signalübertragungen mittels elastischer Körper. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Art.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 26. 4. 07. F. 23 417. 75c. 200 727. Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Anstrichfarben von Holz und Metallgegenständen. Joseph Hendrik Storm jr. u. üeen Holl.; ertr: Dr. Weidinger, Rechtsanw., Dresden. 30. 1.07. St. 11 836. 3 3 76c. 200 675. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspeisung für Spinnmaschinen, insbesondere für Selbstspinner. Eociété Anonyme Vervitoise pour la Construction de Machines, Verviers, Belg.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 8. 07. S. 25 070. 76c. 200, 728. Drehbar gelagerter, selbst⸗ schmierender Läuferring für Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen. Arnold Salzmann, Zürich: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, 7. 8.07. S. 25 053. 76c. 200 805. Antriebvorrichtung für Flügel⸗ oder Drehringe von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Robert Dawes, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 5. 07. D. 18418. 77a. 200 806. Vorrichtung zum Ueben im Golfspiel. Claude M. Treadwell, London; Vert.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 9. 07. T. 12 440

80b. 200 679. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. Adalbert Hermann, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 4. 07. H. 40 504.

Sb Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 4. 2. 04 anerkannt.

80 b. 200 729. Verfahren zur Herstellung von eeeee aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln durch Schleudern in Zentrifugen. Hermann Rentzsch, Meißen i. S. 15.5.06. R. 22 759. SIc. 200 680. Siegelverschluß. Gennaro Zarone, Berlin, Friedrichstr. 211. 25. 1. 08. Z. 5624. SIc. 200 730. Vorrichtung zum Verpacken von Butter o. dgl. in dünnwandigen Transport⸗ gefäßen aus Papier oder Pappe. Thomas Boswell Sutton, Rongotea, Neu⸗Seeland, Austr.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 19. 3. 07. S. 24334.

SIc. 200 772. Eckverbindung für kistenartige Behälter. Henry Hiller Dewey, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 12. 06. D. 17 866.

S1d. 200 731. Transportbehbälter, insbesondere für Müll oder andere Abfallstoffe; Zus. z. Pat. 180 521. Heinrich Freise, Bochum, Dorstener⸗ straße 213. 15. 11. 07. F. 24 493.

SlIe. 200 732. Saugluft⸗Rohrpostanlage. Edmond Armitage Fordyce, Boston, Mass., VStA. 1 Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 4 97. ¹. 23 390.

Für diese Anmeldung ist bei dee. epes gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 4. 06 anerkannt. S3a. 200 640. Zifferblatt für Zählwerke ohne Schutzglas, insbesondere für Uhren. Dr. Carl Hertel, Bremen, Sögestr. 30 32. 18. 10. 07, H. 41 939.

S3“. 200 809. Slas- und Schildbefestigung an Uhrgehäusen. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. 21. 1. 08. J. 10 465.

S3c. 200 810. Zapfenlager für Uhren und ähnliche Triebwerke. Claude Grivolas fils, Paris; Vertr.: A. Elliot, Dr. Lilienfeld u. B. Wa sermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 28. 11.07. G. 25 904.

84 b. 200 773. Einrichtung zum Fördern von Schiffen über den trockenen Scheitel; Zus. z. Pat. 185 027. Franz Roeder, Wiesbaden, u. Felten & Guilleaume⸗Lahmeherwerke Act.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 17. 1.06. F. 21 161.

S6c. 200 650. Greiferkopf zum Eintragen von Roßhaarschuß für Webstühle. Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. 17. 7. 06. S. 23 058.

86d. 200 811. Webstuhl zur Herstellung von breiten Florgeweben mit eingesetzten Noppen. Brintons Limited, Kidderminster, u. Thomas Greenwood, Wolverley b. Kidderminster, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3. 07. B. 45 868. 86d. 200 812. Webstuhl zur Herstellung von Frseesrebe. mit eingesetzten Noppen. Brintons imited, Kidderminster, u. Thomas Greenwood, Wolverley u. Kidderminster, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3. 07. B. 45 869.

86d. 200 813. Webstuhl zur Herstellung von Florgeweben mit eingesetzten Noppen. Brintons Limited, Kidderminster, u. Thomas Greenwood, Wolverley b. Kidderminster, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3.07. B. 45 870. 86 d. 200 814. Sperrvorichtung für die Greifer⸗ welle von Webstühlen zur Herstellung von Flor⸗ geweben mit eingesetzten Noppen. Brintons Limited, Kidderminster, u. Thomas Greenwood, Wolverley b. Kidderminster, Engl.; Vertr.: H Neu⸗ bart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 23.3.07. B. 45 871. 86d. 200 815. Schmiervorrichtung für das Messerblatt von Flor⸗Webstühlen. Brintons

1. 6. 08. R. 21 529 3 b. 343 414. Kinderhut, bestehend aus auf einem Gestell abnehmbar befestigtem Stoffbezug. Fa. Otto Brückner, Auerbach i. V. 4. 6. 08. B. 38 521.

3 b. 343 596. Segeltuch⸗Schmiede⸗ und Be⸗ schlagschürze mit auswechselbarem Leibstück und aschen. A. Hames, Hildesheim. 14. 5. 08.

H. 37 200. 3 b. 343 602. Kragenstütze. Goldstein & Gutmann, Berlin. 20. 5. 08. G. 19 443. 3 b. 343 610. Durch Arm⸗ und Schulterband auf dem Körper befestigte Schweißunterlage. Josef Zehnder, Offenbach a. M., Waldstr. 12. 23. 5. 08. Z. 5125. 3 b. 343 638. Vorrichtung zum lötbaren Be⸗ festigen der Menschetten an Kleidungsstücken. Ludwig Renger, Tetschen a. E.; Vertr.: Dr. F. Uhlig, Rechtsanw., Drerden. 3. 6. 08. R. 21 551. 3 b. 343 653. Krawattenbefestiger. Oskar Ger⸗ hardt, Unterpörlitz b. Ilmenau. 6. 6.08. G. 19 549. 3 b. 343 691. Marinetuchgewebe in Doppel⸗ Satin. J. W. Lausberg, Kräwinklerbrücke. 24. 2. 08. L. 19 110. 3 b. 343 750. Gürtelschnalle mit aus Schlaufe und Klemmstah bestehender Vorrichtung zum Aus⸗ wechseln und Verstellen des Gürtelbandes. Zineder & Co., Wien; Vertr.: Dr. F. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 1. 6. 08. Z. 5135. 3 b. 343 762. Bade⸗ oder Friesiermantel mit seitlichen Oeffnungen für die Arme. Dreßler & Marx, Herrnhut⸗Berthelsdorf. 6. 6. 08. D. 14 355. 3 b. 343 791. Kragenstab aus Metall mit einem Zelluloidbezug. Fa. A. Stern jr., Elberfeld. 12. 6. 08. St. 10 557. 3 b. 343 792. Kragenstab aus Metall mit einem Ueberzug aus Zelluloid. Fa. A. Stern jr., Elber⸗ feld. 12. 6. 08. St. 10 558. 3c. 343 419. Handschuhverschluß, bestehend in einfacher, längsverstellbarer Gummischnürung. Fa. Albert Tollert, Chemnitz. 4. 6. 08. T. 9519. 3c. 343 501. Kleiderschließer. Taver Kleiner, Eglofs b. Wangen. 26. 5. 08. K. 34 657. 3c. 343 754. Taillen⸗Knopfverschluß für Damen⸗ bekleidungsstücke. Alice Templin, Schöneberg b. Berlin, Hobenfriedbergstr. 4. 2. 6. 08. T. 9506. 3c. 343 780. Knopfbefestigung aus einem Druck⸗ knopf mit doppelkegelförmiger Spitze und unter⸗ fegten⸗ mit einem sternartigen Loch versehenen Be⸗ festigungsstreifen. Carl Eduard Starke, Annaberg i. S. 11. 6. 08. St. 10 546. 3c. 343 781. Knopfbefestigung aus einem Druck⸗ knopf mit doppelkegelförmiger Spitze und unter⸗ legtem, gelochtem und geschlitztem Befestigungs⸗ streifen. Carl Eduard Starke, Annaberz i. S. 11. 6. 08. St. 10 547. 3c. 343 782. Knopfbefestigung aus einem Druckknopf mit doppelkegelförmiger Spitze und unter⸗ legtem, gelochtem und kreuzförmig geschlitztem Be⸗ festigungsstreifen. Carl Eduard Starke, Annaberg i. S. I1. 6. 08. St. 10 548. 3c. 343 783. Knovfbefestigung aus einem Druckknopf mit doppelkegelförmiger Spitze und unter⸗ legtem, gelochtem und sternartig ges litztem Be⸗ festigungsstreifen. Carl Eduard Starke, Annaberg i. S. 11. 6. 08. St. 10 549. 4a. 343 104. Aus einem unter Federwirkung stehenden Metallschlauch bestehender Stoßfänger für Beleuchtungskörper. Metallschlauchfabrik Pforz⸗ hfüm⸗ vorm. Hch. Witzenmann) G. m. b. H., orzhe 2. 18. 08. . 26 201. a. 3 . Stoßfänger für Beleuchtungs⸗ Prper. neesbech vlorsbens 999,2 Witzenmaun m. b. H., orzheim.

13. 2. 08. M. 26 202. Ce. zeebens 4a. 343 109. Sicherheitsvorrichtung 8 eleuchtungs⸗ örpern. einhol olk, Berlin, athieustr. 2. 8 2. 8. L- la. 3 39. Lampenschirmhalter für hängende Schirme, bestehend aus einem offenen, beno sich federnden und verschließbaren Ringe. Karl Huber, Hohenwart. 14. 5. 08. H. 37 198. 49. 343 247. Einseitige Lagerung des das

gegen

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

Limited,

Kidderminster, u. Thomas Greenwood,

lampen, die durch ein unter dem Zplinder ange⸗ brachtes Handrad mit Innenzahnung betätigt wird. Julius Bertram, Düsseldorf, Eifelerstr. 14. 22.5. 08. B. 38 426.

4 d. 343 737. Gas⸗Selbstzünder für Straßen⸗ lampen. Erich Kiefer, Miltenberg a. M. 29. 5. 08. K. 34 669.

4g. 343 119. Dochtbrenner mit besonders auf⸗ setzbarem, vorderem Schlüsselkopfteil. Hermann Hurwitz. Charlottenburg, Mommsenstr. 66. 29. 2. 08. H. 36 262.

4g. 343 260. Gasbrenner für flüssigen Brenn⸗ stoff, mit oberhalb des Vergasers liegenden Brenner⸗ öffnungen und einem den Flammenkran; umgebenden Luftzuführungsring. fabriken W. G. vormals Haller & Co. Altona⸗Ottensen. 20. 5. 08. V. 6453.

4g. 343 488. Gasbrenner mit Außen⸗ Innenflammenkreis und Luftschacht. Oscar Jeidel & Co., G. m. b. H., Berlin. 20. 5.08. J. 8049 4g. 343 491. Auswechselbarer Ei Brennergewinde 1 mit und ohne Gewinde. B

Offenbach a. M. 20. 5. 08. Sch. 28 751.

4g. 343 693. Brenner für Starklicht und

oder Porzellan. Max Hillmann, Essen.Rütten⸗ scheid, Emmastr. 68. 6. 4. 08. H. 36 421.

4g. 343 721. beehes.hepelhhen mit einem Metallteil, welcher hervorstehende Halteflächen hat. X Berlin, Hagelbergerstr. 21. 22. 5. 08.

Brennerkopf herausnehmbaren, eine kranzartige, wagerechte und eine nach oben gerichtete Flamme bildenden Einsatz Fa. G. Meurer, Cossebaude. 23. 5. 08. M. 27 0988. 2

mit am Boden stumpf zusammengevpvaßten Gitter⸗ drähten. L. A. Riedinger, Maschinen. & Broncewareufabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg. 29. 5. 08. R. 21 503. 1 5 b. 343 525. EGlektrisch betriebener Gestein⸗ bohrhammer, dessen Hammer mit dem beliebig auf⸗ zustellenden Motor durch eine biegsame Welle o. dgl. verbunden ist. „Maschinenfabrik Montania“, -Je Koenig, Nordhausen. 4. 6.

hängering für Stoff⸗Wetterlutten. Heinr. Eppinger, Magdeburg, Gustav⸗Adolfstr. 20. 29. 4.08. E. 11 207. 5d. 343 207. Apparat zum selbsttätigen Be⸗

in Bergwerken. Gustav Hahne, Dümpten, Rhein⸗ prov. 3. 8. 07. H. 34 240.

6 b. 343 541. sich kreuzenden Rippen verse ist. Maschinen⸗ M. 2

6 b. 343 542. Gärgefäß, dessen Boden mit Rippen versehen ist. Maschinenfabrik Greven⸗ broich, s 9. 6. 08. M. 27 200.

6 b. 343 571. Auflocker⸗ und Austrebervorrich⸗ tung mit Stirnradantrieb und Umleitgetriebe. L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Broncewaren⸗

6 b. 343 572. Auflocker: tung mit festen Auflockermessern und drehbaren Aus⸗

treberschaufeln. L. A. Riedinger, Maschinen⸗

und Broncewarenfabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg.

23. 11. 07. R. 20 333.

6 b. 343 573. Auflocker⸗ und Austrebervorrich⸗

tung mit an Traversen der Schaufelwellen gelagerten

Messerwellen. L. A. Riedinger, Maschinen⸗

und Broncewarenfabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg.

23. 11. 07. R. 20 334. 6

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

flüssige Brennmaterial aufnehmenden Behälters für

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße r 92.

Vereinigte Metallwaaren⸗

4g. 343 723. Gasbrenner mit einem aus dem

Preßgas mit Brennerkopfsieb aus Speckstein, Magnesia

4g. 343 738. Schutzkorb für Invertglühkörper, 18

rieseln der beladenen Förderwagen, Förderrinnen ꝛc.

fabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg. 23. 11.07 R. 20392. und Austrebervorrich⸗ 3

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

5 db. 343 123. Kombinierter Spann⸗ und Auf.

Sürges. dessen Boden mit en 8* . Arh esth⸗ Grevenbroich. 9. 6. 08.

Sch. 28 860.

Sb. 313 447. Holzwalze mit eingelassenen nahtlosen Reifen. Gust. Schmidt, Elberfeld, Königstr. 123 d. 19. 7. 07. Sch. 26 241. 1 S8d. 335 323. Hohle Welle für Wring⸗, Kopier⸗, Mangel⸗ und Vervielfältigungsmaschinen, deren End⸗ zapfen zur Verstärkung durch einen Kern ausgefüllt sind. Franzitca Kühnrich, geb. Saalbach, Dresden, Striesenerstr. 12. 5. 9. 07. K. 32 136.

Sdv. 343 473. Spül. und Wringvorrichtung an Waschkübeln, aus einem in den Kübel einzusetzenden Deckel mit 1I1“ Alexandra Simons, geb. Samrymowicz, Eberbach i. B. 7. 5. 08. S. 17 206. 8

Sd. 343 500. Für Wäsche u. dgl. dienendes Trockengestell, mit oben an einem Ständer an⸗ gelenkten, für den Gebrauch in Haken einzulegenden Stäben. C. & W. Döllken, Ratingen. 26. 5. 08. D. 14 325

8d. 343 509. Bügelvorrichtung aus mehreren an ein Dampfeuleitungsrohr riagsum angeschlossenen, verschieden geformten Bügelkörpern. Josef Wim⸗ berger, Nürnberg, Jakobspl. 7. 29. 5. 08. W. 24 848.

Sd. 343 510. Dampf⸗Bügelvorrichtung, deren Bügelkörper teilweise mit Oeffnungen zwecks Dämpfens der Kleidungsstücke versehen sind. Josef Wim⸗ berger, Nürnberg, Jakobspl. 7. 29.5. 08. W. 24 849. 8d. 343 512. Waschmaschine mit in horizon⸗ taler Ebene schwingbarem, mit Rippen versehenem Deckel. Carl Wambold, Butzbach. 30. 5. 08.

W. 24 844. 8 8d. 343 583. Wäschetrockner. Emil Huber, Kaiserslautern, Münchstr. 1. 21. 4.08. H. 36 876. S b. 343 623. Zusammenklappbares Plättbrett. Heinrich Martin, Dresden, Großenhainerstr. 228. 23. 5. 08. M. 27 146. 1 8 8d. 343 628. Brennstoffbehälter mit schräg liegender, durch den Behälter hindurchgehender Re⸗ guliervorrichtung. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 6. 08. B. 38 509. S8b. 313 629. Bügeleisen mit getrenntem Ober⸗ und Unterteil und das Oberteil wärmeschützender Isolierplatte. Theodor Bergmann, Gaggenau, 1. 6. 08. B. 38 510. 8 S8d. 343 630. Gegen Wärmeleitung isolierte Metallverbindung des Bügeleisenhandgriffs und Unter⸗ teils von Bügeleisen. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 6. 08. B. 38 511. . 8d. 343 631. Bügeleisenkörper mit Metall⸗ verstärkung an den nicht unmittelbar erhitzten Stellen. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 6. 08. B. 38 512. 8b. 343 632. Bügeleisen mit zwischen Hand⸗ griff und Eisenkörper befindlicher isolierender Wärme⸗ schutzylatte. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 6. 08. B. 38 513. Se. 343 494. Staubabsaugeapparat mit trichter⸗ förmigen Lederkappen am Pumpenraum, schrägem Eenba te ernsboben, einem perforierten Einsatz und einem Gazeeinsatz. Carl Block, Halle a. S., Gr. Klausstr. 5. 25. 5. 08. B. 38 431. Se. 343 506. In Staubabsauge⸗Vorrichtungen einzuschaltendes Rohrstück, mittels welchem die Saug⸗ leitung mit Druckwasser gespeist werden kann. Fa. F. Kirschenvfadt, Nürnberg. 29. 5. 08. K. 34 689. Se. 343 647. Staubsaugeapparat zum Ent⸗ stäuben von Teppichen, Vorhängen, Polstermöbeln und ähnlichen Gegenständen. August Anders, Charlottenburg. Knobelsdorffstr. 4. 6. 6.08. A. 11 515. Se. 313 648. Ventileinrichtung an Staub⸗ saugern zum Entstäuben von Teppichen, Vorhängen, Polstermöbeln und ähnlichen Gegenständen. August Charlottenburg, Knobelsdorffstr. 4. 6. 6. 08. 11516 ge. 343 773. Ausklopfvorrichtung mit hängenden Schlägern. Hermann Vollmer, Halle a. S., Thüringerstr. 21. 9. 6. 08. V. 6519. 9. 343 171. Scheuertuchhalter. Deutsche Ee Dresden, Dresden. 2. 6. 08. . 14 341. 9. 343 375. Bohnerbürste mit auswechselbarem Bürstenholz und ringförmiger Stielhülsenplatte. Hugo Lang, Obertürkheim. 25. 5. 08. L. 19 558. 9. 343 406. Zirkularbürste. Fa. S. Wurster,

Schreibtischgarnitur, bestehend aus Blocks aus be⸗ druckten und unbedruckten Blättern, die auf der Innenseite des Deckels der Mappe auswechselbar angeordnet sind. Aberle & Birk, Berlin. 22. 5. 08. A. 11 445. Ile. 343 498. Abreißkalender mit perma⸗ nentem, aufklappbarem Deckblatt in Gestalt einer Hängelampe, und mit auf dem Hintergrund auf⸗ gedruckter Konstruktionszeichnung der Lampe. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 26. 5. 08. B. 38 444. I1e. 343 600. Briefordnerdeckel mit Stoff⸗ einfassung an den Rändern. Fa. F. Soennecken, Bonn. 18. 5. 08. S. 17 260. 8 12a. 343 270. Verdampf, und Verflüssigungs⸗ Apparat mit kontinuierlich veränderten Strömungs⸗ querschnitten. Rich. Stetefeld, Pankow b. Berlin. 22. 5. 08. St. 10 480. 1 12a. 343 271. Verdampf⸗ und Verflüssigungs⸗ Apparat mit absatzweise veränderten Strömungs⸗ querschnitten. Rich. Stetefeld, Pankow b. Berlin. 22. 5. 08. St. 10 540. 12a. 313 560. Geschlossener Apparat an Ver⸗ dampfern zur kontinuierlichen Kontrolle der Qualität der entwickelten Dämpfe. K. Krausch, Darmstadt, Frankfurterstr. 109. 11. 6. 08. K. 34 859. 1 12“a. 343 796. Vakuum⸗Destillier⸗Apparat für Quecksilber. Vereinigte Fabriken für Labo⸗ L“ G. m. b. H., Berlin. 13. 6. 08. 12c. 343 325. Vorrichtung zum Verdrängen der üee. aus kristallisierten Massen. Fritz Scheibler, Aachen, Am Viaduvct. 2. 7. 07. Sch. 26 088. 12 d. 343 556. Kaffeefilter mit auf der Unter⸗ seite gewölbtem und mit Vertiefung versehenem Boden, sowie mit schräg gerichteten Durchflußlöchern. Melitta Bentz, geb. Liebscher, Dresden, Marschall⸗ straße 31. 11. 6. 08. B. 38 569. 1 13 b. 343 223. Sänulenförmiger Hohlkörper mit gelochten, etagenförmig angeordneten Tellern zur Auflösung von Mitteln zur Verhütung des Ansetzens von Kesselstein. Johanna Heffter, geb. Steuding, Duisburg, Lotharstr. 106. 18. 4. 08. H. 36 890. 13d. 343 253. Verstärkung an Rahmen für Kondenswasserableiter, Wärmeregler u. dgl. P. Emil Bauch, Hamburg, Eckhofstr. 41 —47. 19. 5. 08. B. 38 367. b 1 13e. 342 709. Rohrreiniger mit an radial beweglich und federnd gelagerten Messerhaltern an⸗ geordneten Vor⸗ und Nachschneidmessern. Gesell⸗ schaft für m. b. H., Schöne⸗ berg b. Berlin. 29. 5. 08. G. 19 9u4. 14 b. 343 2s g-gh a. mit elbsttätiger Auslösung der Widerlager. omer rthur Kin Colton; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Walter Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. 08. K. 34 691. 8 b 14g. 343 272. Selbsttätiger Dampfzyplinder⸗ Entwässerungsapparat, bestehend aus einem T.Stück mit eingebautem Doppelventil und Entwässerungs⸗ hahn mit Auslaufstutzen. Karl Breitkopf, Armaturenfabrik & Metallgießerei, Halle a. S. 23. 5. 08. B. 38 412. 15 db. 343 686. Farbenfänger für das Farbwerk an Schnellpressen. Karl Oswald Hegewald, Nowawes. 11. 9. 07. H. 34 619. * 15g. 343 688. Vorrichtung zur Betätigung der Umschaltetasten und Bewegung des Schreih⸗ maschinenschlittens mit den Füßen. Robert P. Walther, Chemnitz, Terrassenstr. 13. 22. 11. 07. W. 23 573. 1 15i. 343 685. Kopiereinrichtung für Notiz⸗ streifen an Telephonen. Gebrüder Heckler, Frank⸗ furt a. M. 29. 6. 07. H. 33 872. 151. 343 749. Weichdrucktype mit Positiv⸗ relief zu Negativdruck auf Transparent⸗Material. Wilhelm Schlumprecht, München, Mozart⸗ straße 11 13. 1. 6. 08. Sch. 28. 831. 17. 343 265. Kühlmaschine mit Abschluß⸗ organen für das Kühlmittel zur Beseitigung der sich bildenden Luftsäcke oder des sich ablagernden

Schieberkasten und Schale ein mit der Schieber⸗ platte versehenes Zwischenstück besitzt. „Fa. Joh. Schmahl, Mainz⸗Mombach. 11. 6. 08. Sch. 28 919. 20b. 343 122. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen der Sandstreüuer an Fahrzeugen durch die Schalterkurbel. Heinrich Ernst Hoff, Koblenz, Schützenstr. 82. 23. 4. 08. H. 36 930. 20d. 343 409. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen mit quer vorn am Wagen angebrachter, vom Führerstand aus antreibbarer Bürstenwalze. August Wohlfarth, Leipzig, Langestr. 44. 2.6. 08. W. 24 874. 8 20l. 343 380. Schmiervorrichtung für Fahr⸗ schalter elektrischer Straßenbahnwagen. Emil Porck, Kottbus. 26. 5. 08. P. 13 815. b 21a. 343 395. Geriffelte Sprechplatte für Mikrophone. Akt.⸗Ges. Mix & Geuest Tele⸗ phon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 1. 6. 08. A. 11 480. 21b. 343 717. Mit seitlich erweitertem oberen Rande versehenes Gefäß für elektrische Sammler. Gebr. Müllensiefen, Crengeldanz. 1. 6. 08. M. 27 150. F. 21c. 343 193. Mit einem einzigen zur Rege⸗ lung des einfachen und des pulsierenden Gleichstroms sowie des sinusoidalen faradischen Stroms dienenden Rheostaten versehener, transportabler Mehrfachschalt⸗ apparat. W. Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 5. 6. 08. H. 4706. 21c. 343 194. Aus übereinander auf einen gemeinschaftlichen Eisenkern gewickelter Primär⸗ wickelung für Faradisation sowie Primär⸗ und Sekundärwickelung für sinusoidale Faradisation be⸗ stehender Transformator für transportable Mehrfach⸗ ;] 72 Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 5. 6. 08. O. 4707. 21c. 343 212. Durch Schwachstrom in Tätig⸗ keit gesetzter Starkstromschalter. Albert Stock, München Gladbach, Steinstr. 9 b. 31. 1.08. St. 10 123. 21 c. 343 214. Aus einer an einem Ende ge⸗ gabelten Hülse, einer darin liegenden sües und einem von dieser beeinflußten Metallbolzen bestehendes Stromüberleitungsstück. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 25. 2. 08. B. 37 270. 21cN. 343 338. Geschlitzter Klemmkontakt zum Abzweigen und Verbinden elektrischer Leitungen. riedrich Köhne, Hannover, Rückertstr. 15. 29. 4. 08. .34 324. 8 8 21 c. 343 340. Ausklappbare Schalttafel für Experimentier⸗Einrichtungen. Gebr. Raacke, Aachen. 4. 5. 08. R. 21 368. 21c. 343 397. Sicherungs⸗Element für ein⸗ oder mehrpolige Anschlüsse, bei welchem die Schiene, welche die Kontaktschraube trägt, durch den Durch⸗ führungsbolzen befestigt wird. Bamberger In⸗ dustrie⸗Gesellschaft m. b. H, Bamberg. 1. 6. 08.

B. 38 492. 1 21c. 343 398. Sicherungs⸗Element für ein⸗ bei welchem der Ge⸗

oder mehrpolige Anschlüsse, windering durch den Durchfübrungsbolien und eine gegenüberliegende Befestigungsschraube gehalten wird. Bamberger Industris⸗Gesellschaft m. b. H., Bamberg. 1. 6. 08. B. 38 493. 1 21 c. 343 399. Klemme für den Anschluß eines Kabels an eine ö gekennzeichnet durch einen trichterförmig sich erweiternden Ansatz für die Ein⸗ führung des Kabels. Felten & Fuilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 1. 6. 08. F. 17 644. 3 1 21c. 343 413. Zwangläufig gekuppelter Aus⸗ schalter für Anlaßapparafte. Emil Wunderlich, Hannover, Rotermundstr. 28. 3.6.08. W. 24 881. 21 c. 343 421. Teilungsschalter für Akkamula⸗ torenbatterien. R. Limpke & Co., Berlin. 5. 6. 08. L. 19 629. 1

2 1lc. 343 740. Entlastungsvorrichtung für be⸗ wegliche Leitungen, bei der das Umhüllungsende in einer brillenförmigen Klemmvorrichtung festgeklemmt wind. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 5. 08. V. 6489.

durch Schieber regelbaren Kammern, welcher zwischen Akt.⸗Ges., Erlangen. 1. 4. 08. R. 21 123.

2 g. schaltung einer beliebigen Anzahl parallel geschalteter Anoden eines elektrolytischen Unterbrechers, von der Regulierschalttafel aus. Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 21g. 3 2 zur Herstellung absolut sicherer Kontakte.

343 348. Schaltvorrichtung für die Ein⸗

Reiniger, Gebbert & 11. 5.08. R. 21 388. Umlegerelais

Moriz 1. 6. 08.

343 465. Bewegter Feuerungsrost. Paul 29. 4. 08.

343 396. Polarisiertes

Baumer, Nürnberg, Kirschgartenstr. 5.

B. 38 479.

24f.

Wendt, Kottbus, Bismarckstr. 87.

W. 24 616.

vch. nungen.

heim a. Rh. 26. 5. 08.

343 503. Hohler Roststab mit seitlichen Jos. Schabo, Schweinheim b. Mül⸗ Sch. 28 780. .

24Af. 343 563. Förderrost mit durch gegenein⸗ ander versetzte Exzenter bewegbaren Roststäben. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 26. 9. 06. V. 5362.

24k. 343 504. Kachelofentür, mit an den Seiten lotrecht abstehenden, abgerundeten Seiten⸗ teilen mit Führungsschlitz und entsprechendem Fübrungaftift. Ernst Groß, Graudenz. 27. 5. 08. G. 19 486.

25 db. 343 230. Mechanische Ringfesthaltevor⸗ richtung beim Befestigen von Ringen auf Geweben u. dgl. Julius Bürckner, Leipzig⸗Connewitz, Mathildenstr. 12. 5. 5. 08. B. 33 197.

26c. 343 326. Vergasungsapparat mit Vorrats⸗ behälter für gefahrlose Nachfüllung während des Be⸗ triebes. Deubener Glasformen⸗ u. Maschinen⸗ Fabrik, G. m. b. H., Deuben, Bez. Dresden. 28. 9. 07. D. 13 274.

26e. 343 746. Lademulde für liegende Gas⸗ retorten o. dgl., bestehend aus einem drehbar ge⸗ lagerten, auf eine der Retorte entsprechende Länge muldenförmig ausgeschnittenen Rohr. Berlin⸗An⸗ haltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Gef., Berlin. 1. 6. 08. B. 38 480.

27 c. 343 148. Einseitig beaufschlagter Venti⸗ lator mit Druckausgleich. Deutsche Steinzeug⸗ warenfabrik für Kanalisation & Chemische Industrie, Friedrichsfeld i. B., u. Hans Bolze, Worms. 23. 5. 06. D. 11 2823.

27 c. 343 175. Ventilator mit rotierendem Gehäuse, an dem dem Flügelradumfang gegenüber eine Luftfangplatte angeordnet ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 08. A. 11 494.

30a. 343 256. Verlängerbares Instrument zu Operationen in Körperhöhlen, bestehend aus zwei ineinander verschiebbaren Röhren, der Zange und dem Griffteil. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 19. 5. 08. F. 17 585.

30 b. 343 606. Geripptes e

Gummisaugblättchen mit abgeschrägtem Flansch

künstliche Gaumen. Gustav Wolf, Crefeld, Neue Linnerstr. 90. 21. 5. 08. W. 24 783.

30e. 343 213. Krankenhebeapparat mit in der Länge verstellbarem Gestell und mit in der Quer⸗ richtung des Gestells verlaufender, zwei Seil⸗ trommeln und ein Schneckenrad tragender Welle. Cécile Anna de Pury, Zürich; Vertr.: Enrique Witte, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22. 2. 08. P. 13441. 30f. 343 241. Mit Taschenlampe kombinierter Induktiongapparat, in dessen Primärspule eine Uhr, und in dessen Sekundärstrom ein Gürtel eingeschaltet ist. Isidor Sperling, Tarnopol; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 14. 5. 08. S. 17 237. 30f. 343 251. Anordnung von Glühlampen an der Innenseite des Deckels eines elektrischen Bades. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges., Erlangen. 18. 5. 08. R. 21 436.

30f. 343 279. Schwamm⸗Gummikugel zur Einlegung in die Nasenöffnung zwecks Behandlung von Nasenleiden und Schutz der Atmungsorgane. Dr. Emil Sprenger, Stettin, Königspl. 14. 25. 5. 08. S. 17 286.

30f. 3423 n. Agherisches kücst. und Dampf⸗Gesichtsbad. hermann n, Kaiser Wilhelmstr. 52, u. Bruno Dorer, Hochstr. 17— 18,

vasereise

21d. 343 358. Kohlenbürstenhalter mit in der

Pforzheim. 1. 6. 08. W. 24 851.

Schmutzes. Carl Glausnitzer, Radrbeul b. Dresden. 22. 5. d8. G. 19 451. 1

Länge verstellbarem Arm und auswechselbarem Futter

Braunschweig. 30. 5. 08. M. 27 135.