““ .““ 8 8 3 8 8 8
30f. 343 292. Wechseldusche für warme und] greift, die die ven der Galerieagraffe herabhängende 341. 343 244. Windevorrichtung für Ver⸗ 37b. 343 234. Dichtung bei erlegbar ng sehen ist. R. von Horväth u. Ludwig Rußbacher, 45h. 343 718. Durchlüftungsapparat für Aqua⸗- 49 a. 343 177. Federnder Stahlhalter. Benior kalte Luft. Hermann Mehn, Kaiser Wilhelmstr. 52, “ hält. Hilde Heckmann, Mülheim längerungsleitern. Bernhard Himmelspach, Ken⸗ Bauten zwischen Wendtahic eirer seits 888 Rosten des Schalltr 8 8--eee,p 298 ben 1, N. Tün5. Berlins Französische⸗ rien, betrieben durch den Druck der Wasserleitung. Louis Dombrowsky, Kopenhagen; Vertr.: Hermann u. Bruno Dorer, Hochstr. 17 — 18, Braunschweig. a. Ruhr, Bachstr. 3 — 5. 14. 5. 08. H. 37 189. zingen. 18. 5. 08. B. 38 381. Riegel, Schwellen und Träger anderseits dadurch ggg vv v. Dresden. 22. 5. 08. H. 37 277. straße 8. 5. 5. 08. H. 37 052. Paul Ritter, Nawawes. 21. 5. 08. R. 21 494. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 3. 6. 08. 30. 5. 08. M. 27 136. 34c. 243 715. Ringhalter und Spiralklammer 341. 343 245. Sprossenhaken für Ver längerungs⸗ gekennzeichnet, daß an den Kanten der Wandtafeln * 343 108. Beleuchtungssystem mit jentralen, 44b. 343 464. Zändholzausgeber. Bruno 45h. 343 74 5. Wärmeverteiler und Feuchtig⸗ D. 14 340. 3 30f. 343 293. Rotierender Massageapparat. als Befestigungsvorrichtung für Gardinen am Wand⸗ leitern. Bernbard Himmelspach, Kenzingen. Filzstreifen befestigt sind. Elly von Wenckstern, 426. d peripherischen, spiegelnden Flächen. Habler, Breslau, Piastenstr. 22. 22. 4. 08. H. 37 070. keitsregulierer mit Seiten. und Oberwärme für künst⸗ 49a. 343 686. Handapparat zum Abschleifen Hermann Mehn, Kaiser Wilhelmstr. 52, u. Bruno dübel und an der Zugschnur. Hans Wulkow, 18. 5. 08. B. 38 382. Berlin, Winterfeldstr. 32. 7. 5. 08. W. 24 683. 1 88e. Zeiß Jena. 27. 2. 08. Z. 4964. 44 b. 343 752. Durch Verschiehen des Ge⸗ liche Glucken. Friedrich Wittge, Leipzig⸗Stötteritz, und, Abfräsen von Ventilkegeln. Wilhelm Sturm, Dorer, Hochstr. 17— 18, Braunschweig. 30. 5. 08. Benrath a. Rh. 20. 5. 08. W. 24 784. 341. 343 276. Runder, bauchförmiger Blech⸗ 37 c. 343 2331 Vorrichtung zur Befestigung Fa. 149 Pincenez⸗Feder, bestehend aus häuses betätigter Zündholzausgeber. Julius Geffers, Eichstädtstr. 21. 30. 5. 08. W. 24 873. Basel; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin
M. 27 137. 88 24f. 343 211. Spucknapf mit einem durch ein behä ter. Fr. Ewers & Co. (Inh. Akt.⸗Ges. von Dachtafeln bei zerlegbaren Bauten an den 42h. Stück gebogenen Drahtes. Rudolf Schulz, Mannheim, C. 7. 5. 2. 6. 08. G. 19 523. 45h. 343 763. Anbindevorrichtung für Pferde. SW. 13. 2. 6. 08. St. 10 525.
30f. 343 29 7. Medizinischer und kosmetischer, Gelenk mit dem Deckel verbundenen Trethebel. für [Cartonnagenindustrie), Luͤbeck. 25. 5. 08. Sparren derselben. Elly von Wenckstern, Berlin, vef⸗ 23. 5. 08. Sch. 28 765. 44 b. 343 766. Streichholzautomat. Martin Christian Peter Lausen, Sonderburg. 6. 6. 08. 49. 343 665 Drehbankherz. Albert Knabe, Stifthalter, bestebend aus umsteckbaren und ineinander⸗ Rudolph Buͤhk, Chemnitz, Schillerpl. 23. 25. 1. 08.] C. 11 300. Winterfeldstr. 32. 7. 5. 08. W. 24 684. eene, 184. Jagdbrille mit vorschiebbaren Theissen, Düsseldorf, Helmholzstr. 1. 6. 6. 08. L. 19 633. 8. 8 Remscheid⸗Hasten, Richardstr. 1a. 10. 6. 08. K. 34833. schiebharen, mit Kapseln montierten Papphülsen. Dr. B. 36 919. 1 341l. 343 277. Zange zum Greifen von Gegen⸗ 37c. 343 289. Vorrichtung zur Befestigung 42h. Thea Fournier, geb. Hertzberg, Halensee T. 9522. 45h. 343 771. Maulkorb für größere Haus⸗ 49a. 313 668. Kontroll⸗ Kreiskörner. Otto Rudolf Glan, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 34f. 343 264. Geschirr mit Rille und in diese ständen (Wäschestücken, Briketts u. d I), deren Greif⸗⸗ von Ankerverstrebungen jeder Art auf Dächer Sfrn Georg Wilhelmftr. 21. 4.6.08. F. 17659. 45a. 343 155. Federzahngerät (Kultivator), tiere aus spiralförmig verlaufendem Draht bestedend. Mertins, Stuttgart, Alexanderstr. 41. 10. 6. 08. 1. 6. 08. G. 19 508. 8 passendem, festschraubbarem Thermometer. Bruno backen unter Federwirkung stehen. Emil Lohmüller, Aloys Hützen, Carnap, Rhld. 30. 5.08. H. 37 30 5 343 495. Harmonikaartig zusammen⸗ bei welchem die beiden, in der Richtung der Radspur Jakob Rausweiler, Odernheim, Pfalz. 9. 6. 08. M. 27 217. ““ 30g. 343 597. Taschenzerstäuber, bestehend aus Sachse, Gera, Reuß. 2I. 5. 08. S. 17 267. Cöln a. Rh., Schildergaßse 72. 25. 5. 08. L. 19 578. 37 c. 343 532. Mönch⸗ und Nonnenziegel. bar 9 Taschenfutteral für Feldstecher u. dgl. arbeitenden Federzinken vor den Rädern angeordnet R. 21 576. . 8 8 49 a. 343 680. An einer Bohrmaschine die einem Flüssigkeitsbehälter und einem mit diesem ver⸗ s 343 287. Ausgebevorrichtung für Senf⸗ 341. 343 280. Wandbrett mit Trägern zur Bolze & Co., Braunschweig. 6.6.08. B. 38 535. 1 Uheimer, Optische Anstalt, Stuttgart. sind. Karl Hofmann, Dittersdorf b. Lößnitz. 26.5.08. 45i. 343 664. Hufstollen mit Abschrägung der Anordnung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten bundenen, einen Druckkolben enthaltenden Zylinder. behälter. Otto Kretzschmar, Leiptig⸗Neustadt, Kirch⸗ Aufbewahrung der Einzelbestandteile einer Küchen⸗ 3 7 c. 343 643. Vorrichtung zum Lochen von . 5 17 602 H. 37 335. von den heiden Seitenwänden des Stollens gebildeten andrehbaren Spindel zur Aufnahme einer Kr Charles Vonge, Berlin, Ritterstr. 104. 14. 5. 08. straße 83. 29. 5. 08. K. 34 683. hackmaschine. Akt.⸗Ges. Emil Gebel Company, Schieferplatten mit über einem Auflager für d 343 567. Stellvorrichtung für Stereoskop⸗ 45a. 343 355. Rahmenförmige Erweiterung rechtwinkligen Kanten. August Hinnenberg, Brecker⸗ Schmirgelscheibe und ähnlicher Werkzer P. 13 770. 34f. 343 311. Garderobenhalter mit Schränkchen Berlin. 26. 5. 08. A. 11 464. Schieferplatte senkrecht gegen diese beweglich an Irisblenden, bestehend aus einer durch einen zeiger⸗ an Zuͤgbalken zur Aufnahme eines Kultivatorzinkens. feld i. W. 10. 6. 08. H. 37 435. 1 Morsching, Herrnhut. 12 6. 08. M. 30k. 343 242. eascen gam aus Kristall, für Hausarzneimittel. Hermann Oster, Woll⸗ 341. 343 300. Klemm,. oder Haltevorrichtung ordnetem Lochstempel. Ludwig Fiddeke, Niesky, tigen Stellhebel verschiebbaren Schiene. Friedr. August Ventzki, Graudenz. 16. 5. 08. V. 6443. 45 k. 343 228. Fanggerät für Raubzeug jeder 49 a. 343 692. Handfräser. Dr. Rudolf deren Zylinderwände flach abgeschliffen sind, sodaß die graben 5, u. Isaak Reis, Rechneigrabenstr. 6, zur Verbindung mehrerer aneinander gefügter Leitern. O.⸗L. 5. 6. 08. F. 17 669. ü ae G. m. b. H., München. 6.8. 07. D. 13 087, 45a. 343 356. Verbindungskloben zum Fest⸗ Art. Emil Schneider, Minden. 4.5.08. Sch. 28 605. Safron, Wien; Vertr.: Ferdinand Dorsch, Dresden, Spritze eine guadratische Form hat. J. & H. Frankfurt a. M., 5. 6. 08. R. 21 579. Johann Wickenhöfer, Altenhagen b. Hagen i. W. 37d. 343 210. Im Querschnitt winkelförmig 129 348 626. Verstellbares Lupengestell, welches halten zweier Eisenschienen mit durchgehendem, ver⸗ 45 k. 343 586. Walzenförmige Wanzenfalle aus Terrassenufer 27. 3. 3. 08. S. 16 875. Lieberg, Cassel. 15. 5. 08. L. 19 496. 34f. 343 376. Erhaben geprägtes zusammen⸗ 1. 6. 08. W. 24 866. Kunststeinstufe für freitragende Treppen. Geb Beobachtung von Flüssigkeiten an den Flüssig⸗ stellbarem Pflugkörper. August Veutzki, Graudenz. mehreren Teilen bestehend und innen mit Lockmittel 49a. 343 800. Rädervorgelege⸗Einrückung an 308. 343 282. Inbhalator, bei welchem das zu legbares Geweih. Robert Lorenz, Buchholz i. S. 341. 343 302. Bockleiter mit einem am oberen Friesecke, Berlin. 18. 1. 08. F. 16 877. seltsbehältern mit einer federnden Klammer anzu⸗ 16. 5. 08. V. 6444. versehen. Gebr. Heckler, Frankfurt a. M. 24. 4.08. Drehbänken. Maschinenfabrik Schreiber & inhalierende Heilmittel in einem porösen Material 25. 5. 08. L. 19 565. 1 b Ende der Holme drehbar angelenkten 1her 37 d. 343 268. Kettengliederverbindung für Feen ist. Peter Stenzel, Hamburg, Wands⸗ 45a. 343 484. Zugbalken mit verschiebbarer H. 36 938. Beuster, Charlottenburg. 15. 6. 08. M. 27 244.
8 enthalten ist. AS. Apothekernes Laboratorium 34f. 343 657. e mit Klappbord, Hans Lutze, Adlershof. 2. 6. 08. L. 19 613. Pritma.Rolljalousien, wobei die Kettenglieder mit becker Chaussee 151. 30. 5. 08. St. 10 516. Querschiene. August Ventzki, Graudenz. 16.5.08. 45 k. 343 654. Maulwurffalle. Carl vom 49 b. 343 172. Lochstanze mit radialer Stempel⸗ for Sperialpräparater, Christiania; Vertr.: Fr. Haltern und Haken zur Aufnahme von Milchkannen, 341. 343 342. Apparat zur Verhinderung des Stababstandsösen versehen sind und ihre Enden inner⸗ 421 343 278. Sicherheits⸗Nachfüllbürette mit] V. 6445. Heede, Halver i. W. 6. 6. 08. H. 37 409. — führung. Gustav Edel, Zuffenhausen. 2. 6. 08. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Zeitungen und Brotbeutel. Theodor Johannsen, Ueberkochens der Milch. Fritz Fürböter, Hamburg⸗ halb des Stabes liegen. Gustav Hönemann, Halle selbfitätig sich schließendem Ueberlauf. Gustav], 45b. 343 772. Aus Draht hergestellter Korb, 45 k. 343 767. Vogelscheuche in Form einer E. 11 330. 8 8 ö96 11 468. Altona, Treskow⸗Allee 14. 9. 6. 08. J. 8085. Eimsbüttel, Stellingerweg 38 a. 5. 5. 08. F. 17 497. a. S., Friesenstr. 18. 22. 5. 08. H. 37 290. Müller Ilmenau. 25. 5. 08. M. 27 104. welcher zur Aufnahme der vom Pflanzer benötigten Windmühle, deren Flügel auf beiden Seiten aus 49 b. 343 180. Verstellbarer Metallsägebogen. 30k. 343 579. Lager für 8.251 * zum be⸗ 34f. 343 669. Deckelverschluß. Herm Butsch 341. 343 408. Aus Draht gebogenes Heiz⸗, 37 db. 343 359. Von mehreren senkrecht zuein⸗ 421. 323 435. CEierprüfer. Otto Scheibe, Kartoffeln usw. dient. Jakob Ransweiler, Odern⸗- Spiegelglas bestehen. Gustav Voß, Cöln a. Rh., Fa. August Krumm, Johann Krumm Sohn, guemen Aufbewahren derselben mittels Doppelfedern. bach, Neuwied. 11. 6. 08. B. 38 582. Koch⸗ und Brat⸗Gestell mit eingebogenen Fußleisten. ander liegenden Holzlagen gebildete Tür für Zwecke Gera, Reuß. 9. 6. 08. Sch. 28 892. heim, Pfalz. 9. 6. 08. R. 21 577. Schildergasse 89. 6. 6. 08. V. 6514. 1 Remscheid⸗Bruch. 3. 6 08. K. 34 772. Landeck & Gußmann, Cannstatt⸗Stuttgart. 9.3 08. 34f. 343 703. Albumstaffelei mit aufklapp⸗ Moritz Arthur Hilbert, Obersachsenfeld. 2. 6. 08. aller Art. Fa. L. M. Görmar, Weimar 421. 343 436. Reagierglashalter, der durch 45c. 343 141. Rübenheber. Willibald Kutschke, 46c. 343 110. Anordnung zur Befestigung der 49b. 343 677. Metallsägemaschine, deren L. 19 548. 8 ““ barem Träger. Eugen Deyhhle, Berlin, Alte Jakob⸗ H. 37 373. 19 5. 08. G. 19 434. Druck sowohl zu öffnen wie zu schließen ist. Hugo Palschau b. Danzig, u. Albert Klein, Schöneberg Verteilerscheibe am Magnetzündapparaten durch oberer Teil verstellbar und in zwei Füdrungsschienen 30k. 343 578. Lager für Spritzen zum be⸗ straße 20/22. 4. 5. 08. D. 14 221. 341. 343 453. Taschenuhrbehälter mit seiner 37d. 343 377. Maschinell hergestellter Tor⸗ Stoltzenberg, Halle a. S., Brandenburgerstr. 9. a. W. 15. 5. 08. K. 34 568. Blattfedern. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. beweglich ist, mit auf dem Sockel angebrachtem dreh⸗ quemen Aufbewahren derselben. Landeck & Guß⸗ 34. 343 717. Mittels halber Drehung zu Weite nach verstellbarem, bügelförmigem Halter. bandnagel mit breitem Kopf und abgescherter Spitze. 9. 6. 08. St. 10542. 45c. 343 322. für Heuwender. Her⸗ 29. 2. 08. B. 37 332. sbaren Schraubstock. Fa. Friedrich Heber, mann, Cannstatt⸗Stuttgart. 9. 3. 08. L. 19 154.] öffnender bzw. zu schließender Verschluß für Aus⸗ Gebr. Köchert, Ilmenau 1. Th. 14.1. 08. K. 33 188. Daniel Mast, Freudenstadt, Württ. 25. 5. 6(8. 421. 343 437. Schiffchentrichter. Hugo Stoltzen⸗ mann Tegeder, Osna rück, Gr. Gildewart 14. 46c. 343 111. Anordnung zur Befestigung des Remscheid. 12. 6. 08. H. 37 458.
31c. 343 126. Doppel⸗Kernstütze mit an den güsse am Auslaufrohr von Kannen jeder Art. Otto 341. 343 518. Behälter für Backware u. dgl., M. 27 108. Halle a. S. 2 str. ü9. 9. 6. 08.] 22. 5. 08. T. 9472. kleinen Verteilerzahnrades am Anker von Magnet⸗ 49c. 343 598. Gewindeschneidkluppe mit aus⸗
Außenseiten der Horizontalplättchen abgebogenen Maier, Sulzbach a. Murr. 21. 5.08. M. 27 073. mit Einrichtung gegen unbefugte Entnahme des In⸗ 37 b. 343 716. Isoliervorrichtung für Fenster 11““ 45c. 343 655. Messerhalter für Messerbalken zündapparaten mittels Mutter und Bolzen. Fa.] wechselbaren Skalaringen für Whitworth.⸗, metrisches,
Tragfüzen. Joseyh Gut, Cannstatt⸗Stuttgart. 349. 348 229. Filzkissen mit durchlochter halts. Otto Marggraf, Bremen, Krautstr. 48. bänke. Paul Bertram, Ronsdorf. 21. 5. 1 121. 342 770. Platte mit Drahteinspannwarze. von Grasmähern mit breitem ovalen Kopfftück. D. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37333. Gas⸗ u. dgl. Gewinde. Fa. Albert Roller, Waib⸗
2. 5. 08. G. 19 309. Fläche. Rudolf Warmdt, Berlin, Oranienstr. 88. 3. 6. 08. M. 27 152. B. 38 491. Fritz Köhler, Leipzig⸗Reudnitz, Josephinenstr. 37.] Stenz. Fürth, Erlangerstr. 33. 6.6.08. St. 10 531. 46c. 343 112. Mit einer der Form des Kon⸗ lingen. 16. 5. 08. R. 21 420. 81
3ZIc. 343 170. Zgweiteiliger doppelsiebiger 4. 5. 08. W. 24 651. 341. 343 590. Befestigungsvorrichtung für 38a. 3413 591. Sage 8 823 45 c. 343 671. In der Schlagrichtung verstell, densators angepaßten Höhlung versehener Anker⸗ 49 c. 343 758. Gewindeschneidkopf mit selbst⸗ Handstäuberapparat mit Federverschlüssen und einleg. 34gã. 343 433. Bettstellenbeschlag mit Steck. Gefäßhalter, Fruhstückskasten bes g; Lalkr und ähnlichen enalgns dernacs Leeden ve en⸗ 28 . 2827 Vorrichtung zur beständigen bare Schlägerspeichen 8. Sessschlagrsche Kartoffel⸗ deckel zur Aufnahme des Kondensators bei Magnet⸗ tätigem Rücklauf. Paul Jüterbock, Berlin, wie auswechselbaren Feinsieben. Emil Weber, stiften und Seitenschutzvlatten. Karl Christian Arthur Albrecht, Berlin, Veteranenstr. 15. 13. 5.08. hütte b. Mechernich. 13. 5. 08. B. 38 294 Prüfung des aus Wasserreinigungsvorrichtungen ent⸗ erntemaschinen. Groß & Co., Leipiig⸗Eutritzsch. zündapparaten. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Köpenickerstr. 145. 4. 6. 08. J. 8080. . Haigerhütte, Dillkr. 1. 6. 08. W. 24 847. Kienle und Karl Mahler II., Kirchheimbolanden. A. 11 412. 38a. 343 687. Kreissägeblatt. Ewald Köhler lafsenen Wassers auf Härte. August Neumann, 11. 6. 08. G. 19 566. 29. 2. 08. B. 37 334. 49ece. 343 426. Vorrichrung zur Verstellbarkeit 21c. 343 514. Kernstütze für Gießereizwecke. 9. 6. 08. M. 27 196. 34l. 343 619. Aus Draht gebogene federnde Cleffstr. 17 b, u. Gustav Koch, Büchel 59 Remscheid⸗ Berlin Geisbergstr. 34. 10. 6. 08. N. 7686. 45c. 343 726. Zugvorrichtung für Getreide 46c. 343 113. Mit besonders eingesetztem einer der drei Rollen bei der Antriebsvorrichtung für Lambert Pütz, M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 193. 349. 343 485. Bunter Taschendivanbezug mit Aufhängevorrichtung für mehrere Beinkleider. Hans Hasten. 23. 9. 07. K. 32 266. 12u. 343 423. Planimeterschieber. Rudolf mäher, mit einer in einem einseitig zur Deichsel an⸗ „Zentrierring versehene Seitenplatte für magnet⸗ Riemenfallhämmer nach Patent 139 942. Za. Arnold 1. 6. 08. P. 13 830. “ angewebtem, ungemustertem Einfaßplüsch. Fa. Wilh. Thomae u. Heinrich Glaß, Marktredwitz. 27.5. 08. 38a. 343 694. Spannsäge, deren Arme durch . Albert de Wal, Maastricht, Holl.; Vertr.: M.] geordneten Lagerbock verstellbaren Trageklaue. Carl elektrische Zündapparate. Fa. Robert Bosch, Schröder, Burg a. Wupper. 6.6 08. Sch. 28 888. 31c. 343 735. Mundstück für Formkästen, da⸗ Heuvels, Viersen, Rhld. 18. 5. 08. H. 37 228. T. 9491. Blecheinlagen verstärkt sind. Emil Wiegand, Rem. Schmetz Pat.⸗Anw. Aachen. 5. 6.08. W. 24 890. Seidler, Dramburg. 23. 5. 08. S. 17 276. Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 336. 2— 49e. 343 427. Die Anordnung eines Hand⸗ durch gekennzeichnet, daß das Mundstuͤck, durch unter⸗ 34gã. 343 545. Betthaken mit konischen Rippen 341. 343 700. Rabattmarkensammler, be⸗ scheid⸗Hasten 36. 8. 4. 08. W. 24 509 8 12;„ 343144. In Felder geteilte Stellen⸗ 45 d. 343 713. Deichselbefestigung an Göpeln. A6 c. 343 114. Anordnung zur Befestigung rades an dem Steuerungsgeftäͤnge der Hebevorrichtung halb der Sandleiste vorhandene Erweiterungen, zegen an den Haken und dem unteren Rand der Schlitz⸗ stehend aus einem aufhängbaren, aus Blech her, 38a. 343 719. Schränkvorrichtung für Sägen werttafel mit auswechselbaren Karten und Maß⸗ R. Peters, Maschinenfabrik, Culm. 19. 5. 08. der Unterbrechernocken bei Magnetzündapparaten bei Riemenfallhämmern. Fa. Arnold Schröder, Herausgleiten geschützt ist. Herrmann Fritzsche, löcher. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie gestellten Behälter, dessen Außentür zur Aufnahme bestehend aus einzelnen, einstellbaren, das Setzen be⸗ einheiten für Unterrichtszwecke. E. Spoerry, Alt⸗ M. 27 056. mittels einer Schraube. Fa. Robert Bosch, Burg a. Wupper. 6. 6. 08. Sch. 28 889. Leipzig, Plösener Weg 14. 29. 5. 08 F. 17 622. m. b. H., Radevormwald. 9. 6. 08. Sch. 28 884. eines Rabattmarkenbuches und einer auswechselbaren liebiger Sägezahnungen bewirkenden Lamellen welche stetten b. Zürich; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗ 45e. 343 156. Vorrichtung zum Kleesamen⸗ Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 337. 49f. 343 319. Rinzbiegemaschine. W. Frey 32g. 343 448. Mit Vorschubwalzen, Preß⸗ 34h. 343 515. Auseinandernehmbarer Sand⸗ Notiztafel eingerichtet ist. Carl Heutzer, Hameln. ihrer jeweiligen Einstellung entfprechend jede beliebige Anw., Charlottenburg b. Berlin. 18. 5. 08. S. 17258. dreschen bei Göpel⸗Dreschmaschinen. Emil Kriebel, 46c. 343 115. Anordnung zur Befestigung ᷑³ Co., Pforzheim. 9. 6. 08. F. 17 683. platte, Anschlag und Lineal zur Führung des Ab. kasten. J. Reimers, Hamburg, Beckersweg 20. 25. 4. 08. H. 36·925. Schränkung ermöglichen. Fa. Robert Rönt en 42n. 343 215 Lehrmittel für den Lese, und Nieder⸗Göllschau b. Haynau i. Schl. 26. 5. 08. des Verschlußdeckels an Magnetzündapparaten durch 49f. 343 417. Matrize mit zugehörigem Stempel schneiders versehene Vorrichtung zum Erleichtern des 1. 6. 08. R. 21 523. 35a. 343 661. Fangvorrichtung an Förder⸗ Remscheid. 21. 5. 08 R. 21 455. gen, Schreibunterricht. Ebduͤned Hulverscheidt, Rem⸗ K. 34 677. Bajonettverschluß. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. zum Biegen von Bandeisen nach der Hochkanntseite. Schneidens von Glastafeln mittels Hand. Hans 34i. 342 147. Vereinigtes verstell, und zu⸗ und Aufzugsanlagen, mit einem von dem Fahrkorb 38a. 343 741. Laubsäge, deren Sägeblatt scheid, Blücherstr. 5c. 29. 2. 08. H. 36 242. 45e. 343 594. Maschine zum Zerschneiden 29. 2. 08. B. 37 3388. Albert Kornak, Fürstenwalde a. Spree. 4. 6. 08. Scheuk, München, Nymphenburgerstr. 80. 12. 8. 07. sammenklapphares Tisch⸗ und Stuhlgerät für Sitz unabhängigen Klinken⸗Rahmen. Joh. Baptiste beiderseits durch eine Bohrung der Bogenschenkel 42un. 343 237. Kartographische Darstellung knollenartiger Gewächse nach Patent 164 524 mit 46c. 343 116. Anordnung der Unterbrecher⸗ K. 34 769. 8 “ u“ Sch. 26 374. 1 =e sund Ruhe. Bernbard von König, Berlin, Luther⸗ Thiry, Stieringen⸗Wendel. 9. 6. 08. T. 9532. geführt und um die Schenkel geschlungen ist Fa größerer Geländeabschnitte u. dgl. Aug. Keindorff, durch Schubstange und Krummachse betätigtem nocken bei Magnetzündapparaten ohne Zündzeitpunkt⸗ 49f. 343 476. Gaslötofen. Gasmesserfabrik 3Za. 343 790. Hebevorrichtung an den Schneide⸗ straße 47 a. 30. 10. 07. K. 30 346. 35a. 343 778. Aufzugsgetriebe für Hand⸗ Fr. Zieagler, Nürnberg. 29. 5. 08. Z. 5131. Ebendorf b. Magdeburg. 12. 5. 08. K. 34 503. Schneidetisch. H. Grabe, Bielefeld, Webereistr. verstellung an einem vorspringenden Teil der Seiten⸗ Mainz Elster & Co.. Mainz. 12 5. 08. G. 19 354. tischen für die Spiegel⸗ bzw. Schaufensterscheiben. 34i. 343 162. Schulbank mit verschiebbarem betrieb, mit Schneckenradübersetzung. Bruno 38c. 343477. Holzplatte aus schwachen gleich⸗ G 42n. 343 262. Fahrplan in Buchform, mit in 14. 5. 08. G. 19 393. platte. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. 50 c. 343 743. Mechanische Aufgebevorrichtung 89 Pleseer; Bielefen, Jöllenbeckerstr. 41. h Hee Akt.⸗Ges., 7 2 Berlin, Köpenickerstr. 64. 11. 6. 08.) mäßig dicken Brettchen aus gewöhnlichem Weichholz der Mitte des Buches eingelegter Eisenbahnkarte, 45e. 625. . ger 1 827 I ce“ ee “ . 3d. 3432 1 1n“”“ M. 27 222. welche kreuzweise G 5 . it angeordneten, in den Boden zu versenkende Feldbahn m rau c. 343 . Stromp agnet⸗ Scheidewand verze Auslaufstutzen un 33 d. 343 257. Durch Druckknopf berschließ 34i. 343 191. Aus einer Sitzbank, zusammen⸗ 36a. 343 133. Aus Hartstuck bestehende Ver⸗ nce 08. 2& 11eIe sind. A. Sicke, Ueslar⸗ — fahrbaren Brücken für die Dreschmaschinen⸗Einrich⸗ elektrischen Zündapparaten mit zentral angeordnetem beweglich gufgzehängter Schwiage bestehend. Agnos bares, mit Zelluloid⸗Deckel versehenes Radfahrkarten⸗ klappharen Fußstützen und einem umlegbaren und kleidung für Ofeneinsätze. Karl Strobel u. 38d. 343 475. Vorschneider an Zapfenfräs⸗ 8 Cöln, Am Zuckerberg 2. 21. 5. 08. H. 36 813. tung. Otto Förster, Boguschin. 30. 5. (8. F. 17 629. Leitungsstück, konzentrisch liegenden Verteilerleitungs⸗ Maas, geb. Nicolav, Luremburg; Vertr.; A. Stahl, Etut aus Leder, Pappe o. dgl. Leopold Kröhne, verstellbaren Reißbretthalter bestehendes Zeichen⸗ A. Strobel, Detmold. 7. 5. 08. St. 10 434. und Schlitzmaschinen. Reinhold Elges, Bielefeld 428. 313 562. Lehrspiel, aus biegsamen 45e. 343 641. Strohschneider mit ziehendem stücken und umlaufender Schleifbürste. Fa. Robert Pat. Anw, Berlin W. 57. 30. 5. 08. M. 27 130. Lausigk i. S. 20. 5. 08. K. 34 611.] gestell. Christoph & Unmack, Akt.⸗Ges., 36a. 343 425. Etagenheizkessel, der bis auf Jöllenbeckerstr. 59 a. 12. 5. 08. 6 122. Stäben, Verkehrsfiguren u. dgl. bestehend, zur Schnitt. K. Bach, Homburg, Pfalz. 5. 6. 08. Bosch, Stuttgart. 298. 2. 08. B. 37 340. 5 Ic. 343 158. Einrichtung zur Betätigung 33 b. 343 284. Ein an jedem Ruck ack, Ranzen Niesky, O.⸗L. 5. 6. 08. C. 6471. den Boden und mit seinem Boden selbst als die 38d. 343 706. Drahtstiftmaschine zur Her⸗ körperhaften Darstellung der Verkehrswege auf Land⸗ B. 38 542. 46c. 343 118. Stöpselschalter zum Abstellen einer Triangel mittels des Fußes. Adolf Heitz, oder Tornister anhängbares Stuhlgestell mit einem 34i. 343 269. Regal mit verstell⸗ und zu⸗ Feuerung und den Aschenraum umschließender Kessel stellung von Kesten Johannes Mertens Hambur karten. Max Wehr, Egstedt b. Erfurt. 12. 7. 06. 45f. 343 352. Grabstraußhalter mit heraus⸗ der Zündung bei magnetelektrischen Zünde paraten. Reichenbach, Amt Lahr. 27. 5. 08. H. 37 330. Rohr und daran drehbarem dreieckförmigen Draht⸗ sammenlegbarem, als Palt oder Tisch verwendbarem ausgebildet ist. Oswald Löbel jun., Dresden, Stadthausbrücke 25. 9. 5. 08. M. 26 961 18. 20 664 nehmbarem, nach Einsetzen aber feststehendem Gefäß, Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29.2. 08. B. 37 341. 51c. 313 161. Phonographenartige Mund⸗ gestell, um unter Zuhilfenahme der Riemen des Trag⸗ Schreib⸗ u. dal. Gestell. Hermann Neuberger, Markgrafenstr. 43. 6. 6. 08. L. 19 651. 38e. 343 497. Ziebklinghalter zum Festhalten 6 42n. 343 633. Stenographie⸗Sigel⸗Uebungs⸗ welches mit Stift senkrecht in die Erde gesteckt wird. 46c. 343 347. Zündkerze mit zwischen den harmonika. Württ. Harmonikafabrik, Ch. Weiß,
gerätes einen Stuhlsitz zu schaffen. Robert Michel, Mannheim, D. 3. 9. 22. 5. 08. N. 7650. 36a. 343 442. Koochherd, dessen zu erwärmende bzw. Einstellen der Fröhtlinge für Schreinerei⸗ kontrollbuch. Ludwig Klahold, Crefeld, Rheinstr. 78. Paul Dietsch, Leipzig, Neumarkt 16. 13. 5. 08. Elektroden angeordneter Zwischen⸗Elektrode. Theodor 116 .Zbe trichterähnliche
Mühlhausen i. Th. 27. 5. 08. M. 27 116. 34i. 343 310. Schli . äum it ei 2 1 8 88 ann, Gaggenau, Baden. 11.5.08. B. 38 254.] 51c. - In Schlitzen eines Zeichen⸗ Räume mit einer an den Feuerraum direkt an⸗ u. dgl. Arbeiten. Joseph Winkler, Pforzheim, 1. 6. 08. K. 34 417. D. 14 258. Bergmann, Gaggenau Decken verbundene Mundharmonilas. J. C. Herold
34a. 343 238. Taschen⸗Hartspiritus⸗Kocher. gestelles in der Höhe verschiebbcte Auflage für das grenzenden Sandumhüllung versehen sind. Carl Rodstr. 7. 25. 5. 08 248 ismati 8 d 46c. 343 360. Zändkerze für Explosionskraft⸗ — n⸗Hartf — e 1 3 nd. 7. 25. 5. 06. .24 810. 2u. 343 777. „aus prismatischen 45f. 343 403. Blumenkastenhalter, bestehend zc. . erz r 2 ken 19 . be Henry Koenigsberger, Friedrichstr. 153 a., u. Reißbrett. Christoph & Unmack, Akt.⸗Ees., Daiber, Ulm a. D., Ehibgerfir 21 9. 10. 06. 2e 343 502. Otto Riedel EEEEE Jeüemaeschen 8 einem Träger, zwei Streben und einer Be⸗ maschinen mit freistehenden, aus dem Kerzenkörper & Söhne, Georgenthal. 18. 5. 08. H. 37 254. Bruno Lazarus, „Unter den Linden 20, Berlin. Niesky, O.⸗L. 5. 6. 08. C. 6170. D. 11 821 Bielefeld, Paulusstr. 41. 26. 5. 08. R. 21 494. ein oder mehrere Länder zusammenzustellen. Rudolf festigungsöse. Elisabeth Schollmeyer, Halle a. S., herausgearbeiteten Elektroden. Unterberg & Helmle, 51c. 343 635. Durch Fuß betätigte Vor⸗ 13. 5. 08. K. 34 527. 9 34i. 343 546. Verstellbares und zusammen⸗ 36a. 343 552. Kantenverband für Kochöfen 38e. 343 603. Vorrichtung zum Vorzeichnen 1 Traut, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 183. 10. 6. 08. Weidenplan 20. 1. 6. 08. Sch. 28 857. Durlach i. B. 19. 5. 08. U. 2654. srichtung zur Bedienung der großen Trommel und 34a. 343 301. Mit Tellerwärmer versehener, legbares Pult mit unterhalb der Platte angeordnetem u. dgl. Alfred Meister, Berlin, Crefelderstr. 10. der Drücker⸗ und Schlüssellöcher beim Anschlagen T. 9549. 45f. 343 637. Befestigungseinrichtung an Tüllen 46c. 343 505. Kühlwasserrezulierhahn, für der Schlagbecken. Robert Kahnt, Avlsdorf b. Zeitz. für verschiedene Größen von Gaskochern verstell⸗ verzahnten Stellstück. Gottfried Zschocke, Kaisers. 10. 6. 08. M. 27 216. von Türschlössern. Sebastian Brey, Neu⸗Ulm 43a. 313 349. Rütteltrichter für Geldzähl⸗ für Reb⸗ oder Gartenscheren. Fa. Carl Mesen⸗ Explosionskraftmaschinen mit selbsttätiger Vor⸗ 2. 6. 08. K. 34 735. 8 1 8 barer Gaskochertisch Wilbelm Langenberg, Crefeld, lautern, Gersweilerstr. 5. 9. 6. 08. Z. 5145. 36a. 343 670. Ausmauerung mit Zugsteinen 21. 5. 08. B. 37 937. b — apparate u. dgl. Gasmesserfabrik Mainz Elster höller, Remscheid. 3. 6. 08. M. 27 172. richtung jum Ingangsetzen der Kühlwasserleitung. “““ 756. Aus Holz besteher des Mund⸗ Spimneveffte 29. 21 6. 08. L. 19 595. 34i. 343 608. Trag⸗ und auseinandernehmbare, für irische Oefen. Flußspatwerk & Ofenfabrik 38e. 343 622. Schraub winge mit durch & Co., Mainz. 12. 5. 08. G. 19 355. [45f. 343 649. Mit Schere zum Abschneiden Moritz Kusser, Freiburg i. B., Hugstettersir 12. stück für 2 lasinstrumente. Carl Rinkel, Straß⸗ 3 a. 343 523. Nach Art einer Blechdose aus⸗ an eine Stuhllehne anschraubbare Rasierstütze. Ernst Weißenburg H. F. Boller & C. Michels, Exrzenterbebel feststellbarem beweglichen Schenkel 43a. 343 350. Auswechselbare Zählvorrichtung der zu pflückenden Früchte versehener Obstpflücker. 29. 5. 08. K. 34 682. 8 8 burg i. E, Kieberpl. 48. 3. 6. 08. R. 21,555. gebildeter und verschließbarer Kocher. Fa. S. Müller, Memel. 23. 5. 08. M. 27 110. Thal i. Th. 11. 6. 08. F. 17 708. Aug. Fischer, Landsberg a. Lech. 29.5. 08 F. 17 618. an Geldzählapparaten u dgl. Gasmesserfabrik Waldemar Bartsch, Lauenburg i. Pomm. 6. 6. 08. 46c. 343 576. Elektromagnetisch bewegte Zünd⸗ 51c. 343 759. Mundharmonikaglockenspiel mit Hübsch, Wien; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. 34i. 343 621. Schulbank mit eisernen Schwellen 3698. 343 727. Mannschafts⸗Koch⸗ und Brat⸗ 38e, 343 690. Stemmeisen mit mehreren Mainz Elster & Co., Mainz. 12. 5. 08. G. 19 356. B. 38 532. vorrichtung. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, zwei oberhalb eines Metallgestelles fizendenh zum P r-nes SW. 13. 4. 6. 08. H. 37 400. und seitlich angeordneten Rollen. Christoph & ofen, dessen Horden mit schlitzartigen Dampfdurch. Zähnen, dessen obere Aussparungen eine Verbindungs⸗ 43 b. 343 328. In einem Automaten⸗Verkaufs⸗ 45g. 343 168. Antriebsvorrichtung für Butter⸗ Belzigerstr. 13. 29. 11. 07. G. 18 197. wSee Vögeln. Joh. Martin 2. n Neee ge deee eese en e. Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 29. 5. 08. 58 g. ve. auf -7 Haltern wand besitzen. Georg Goller u. Adam Eiffländer karton untergebrachtes, gewirktes, einseitig geschlossenes eöSSS. 1““ Ges., 8 29 1ee es herbet Kets nr ö e . Schwenningen a. N. ewegtem Rei ver. 1 . „ C. 8. ruhen. Karl Haus, Berlin, Le tr. 39. 25. 5. 08. els Nürn K 2 736. S 1 CTC. . . 8 de b. Bergedorf. 1. 6. 08. . 2. Ableitung der Auspuff 5 ren “ N. g 63 fũ Dorsten. 30. 5. 08. G. 19 511. 34k. 343 309. Brausearm mit zwischen Brause⸗ H. 37 310. s “ end 1.,8. Iernbag. F.S. Lön,. asFee. 11739. 8 “ 343 L“ für Butter⸗ Vorkammer, durchlochter Platte, Schotterfüllung, 51 e. 3413 620. Verstellbarer Notenständer für 8 * 343 240. Kartoffelquetsche mit ovalem kopf und Brauserohr angeordnetem, leicht biegbarem 56c. 343 132. Aus Hartfluck bestehende Ver⸗ schrauben⸗Gewinden in Polz dienender Gewindebohrer 435b. 343 330. Schleuderspiel mit mehreren fertiger. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Abschlußplatte und Pumpe für dee s bildenden Konzertzithern. Christian Blum, Entheim b. Frank⸗ öö. H. Kelch Erb, Dirschau, Verbindungsrohr. Vereinigte Eschebach'sche kleidung für Heizkörper. Karl Strobel u A. bei welchem scharfe Gewindegänge glatte Flächen des Schleuderkanälen zur Ermöglichung eines wieder⸗ Sande b. Bergedorf. 1. 6. 08. B. 38 483. Kondensate. Aug. Koch, Cassel, Cölnischestr. 52c. fürt a. M. 29. 5 08. „8. 38 52 34 ⸗ 5108. K. 34,523. Werke, X.⸗G. Dresden. 4 6. 08. V. 6499. Strobel, Detmold. 7. 5. 08. St. 10 433. Schaftes zwischen sich haben. F. & C. Cleff holten Schleuderns des Wurfkörpers. Emil Klinkow, 45g. 343178. Buttermaschine, bestehend aus 9. 5. 08. K. 34 493. 51 e. 343 753. Notenlinienblatt mit Hilfs⸗ 15. 8. Kartoffelreibmaschine mit aus. 34k. 343 378. Brause mit einem im Braus⸗ 36 c. 543 769 Luftheigkörper für Zentral⸗ Remscheld⸗Hasten. 29. 5. 08. C. 6460. Rixdorf, Weichselstr. 33. 13. 4. 08. K. 34 199. einem mit abschraubbarem Deckel versehenen Glas⸗ 46c 343 589. Einspritzvergaser an Motoren linien in zu der üblichen Liniatur zurücktretender vö Oskar Oswald, Saalfeld kopf eingeschalteten Zwischensirb. Sanitas Akt.⸗ heizungskessel. Ernst W. Hansen, Braunschweig. 41c. 343 320. Helm mit dehnbarem Kinn⸗ 43b. 343 331. Scleuderspiel mit zwei wechsel⸗ behälter, in welchem eine Spiralfeder mittels Hand⸗ für wahlweise Benutzung aller flüssigen Brennstoffe Farbe. Benno Straube, Berlin, Wilhelmstr. 143. 34 5. 343 259. † “ b Ges.⸗ Hamdurg 25. 5. (8. S. 17 288. 9. 6. 08. H. 37 429. riemen. Al. Landstorfer, München, St. Anna⸗ weise benutzbaren Schleuderräumen. Emil Klinkow, griff von außen her bewegt wird. Helene Hartmann, mit Reinigungsvorrichtung, regulierbarer Vor⸗ 2. 6. 08. St. 10 524. vä“ 8 9. Kartoffelreibmaschine mit ab 34k. 343 535. Badenetzträger mit verstell. 36db. 343 439. Feststehender Schornstein⸗ und straße 4a. 9. 6. 08. L. 19 640. Rirdorf, Weichselstr. 33. 13. 4. 08. K. 34 200. geb. Lind, Büdingen, Oberhessen. 3. 6. 08. H. 37 384. wärmung und stellbarer Luftregulierung. Aug. Koch, 52a. 343 368. Mulde mit stoffbedeckter Oeff⸗ 51 8 Perief⸗echer Oskar Oswald, Saal⸗ barem Haken. Anna Hölderlin, geb. Zirn, Reut. Ventilatioasaufsatz mit seitlichen Sauge⸗, zugleich 41cw. 343 522. Kopfbedeckung aus Papier 435. 343 346. Postkarten⸗ und Briefmarken⸗ 45g. 343 652. Milcheimer mit vom Boden Cassel, Cölnischestr. 52 . 9. 5. 08. K. 34 494. nung an e mit “ * ö2 F “ - g. 824 5 hebans 1— rtesanggschng engle⸗ Wilmers⸗ S. O. Heineck Nachf. Rob. Möchel, Dresden. Automat. Franz Schulte, Essen a. Ruhr, Alma⸗ her zu 8ö R-n Eries Josef a8e.; EEebTEe Fe. 85222. Pfaff, Kaiserslautern. 20. 5. 08. 5. eib⸗ d se⸗ . 614. esettburstenhalter mit ab. dorf b. Berlin, Prinzregentenstr. 69. 10. 6. 08. 4. 6. 08. H. 37 388. . 6. 5. 08. Sch. 28 620. liegel, Mallmitz. 6. 6. 08. F. . richtung für mehrer n 1 9 — 85 1.ien.. EEVE ee (Zosh Kandziorg; Johann nehmbarem Steingutnapf mit Zarfen. Getruder D. 14 372. — 4 2a. 348 751. Reißfeder mit einem in einem 155- 3943 309. Se vecegrfer mit auf einer Tüse 542726. Pendelnd an seinem Halter be⸗ scchtbarer Hauptsicherung und in jeden Zündstellen 52a. 242 401. Winkelschiene an Nähmaschinen. “ 08 .. Kandziora, Schwientochlo— Richter, Leubsdorf i. S. 25. 5. 08. R. 21 467. 36. 343 440. Beweglicher, witterungsschützender Scharnier drehbaren Schenkel. Ernst Engelhardt Welle lose angeordneten Kreissektoren, die mittels festigtes Zeichenschild zur Kennzeichnung von Vieh. Stromkreis parallel geschalteten und von oben sicht⸗ klapptischen, deren 55 eine Heeesehes ben 3 343 480. -28 8 8 34 f. 343 616. Mit Vulkanfiber belegte, an Schornstein⸗ und Ventilationsaufsatz mit Witterungs⸗ Nürnberg, Sandstr. 9. 2. 6. 08. E. 11 329. 8 eines Greifers nach Einwurf einer Münze durch Arthur Feller, Leopoldshain b. Görlitz. 18. 5. 08. baren Sicherheits⸗Funkenstrecken. Theodor Berg⸗ * 8800t. 2 M. Pfaff, serslautern. 5fs. ess 89. ektrischer Antrieb für Kar⸗ den Kanten und Ecken mit auf Holz gewalzten schutzblechen. Oito Derda, Wilmersdorf b. Berlin, 42 b. 343 146. Mikrometer⸗ Schraubenlehre Zug des Ausflußrohrs einen Warenschieber trans⸗ F. 17 574. mann, Gaggenau, Baden. 12. 6. 08. B. 38 590. 1. 6. ö“ 6 ee ie en e writ danch fsen hedal. mit senkrechter Brtb. Metalleiten versebene Waschtoilette, Helens Richter, Peitsregentenste, 69. 10, G6, 08, de 373. und Zylindermaß. Gebr. Wied, Stuttgart⸗Münster vortieren. Mar Mülle, Dresden, Walstr. 11. 45h. 343 163. Kasten zur Verfütterung von 47b. 345 459. Kugellager, in dessen ußerem, 52ga. 343 416. Säumvorrichtung für Näh⸗ achse mit durch einen beweglich elagerten Elektro. geb. Eichholi, Berlin, Soimsstr. 45. 27. 5. 08. 36db. 343 441. Feststehender, tiersicherer, 21. 5. 08. W. 24 777. 8 8 22. 5. 08. M. 27 094. 88 Heu u. dgl. mit zwei gegeneinander beweglichen mit Laufbahn versehenem Laufring ein Ring maschinen mit verstellharer 1 1⸗ zu 1 —* 8- mnäͤtig Zangepreßtem Reibungs⸗Rädchen. R. 21 492. witterungsschützender Frischluftzuführungsauffatz. Dito 42 c. 343 365. Polygoastein zur Versicherung 4üqa. 343 164. Doppelknopf für Beinkleider Rosten. Georg Hirschberg, Hemau, Oberpf. eingesetzt ist. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ pähenden und verstellbarem Frschlaabe⸗ 28 ůr 88 5. 08. H. II 1 18 ar n mit auf Holz gewalzten Metall⸗] 10. 6. 08. D. 14 374. im a. FVF. 5. 66. “ .B. . W. . Anwä 45h. 343 183. Futterapparat für Geflügel. 47 b. . .Knugellager, in der 7 d . vüee 1 Faas. 1 52 HSe Eeibe 12S, I. geb. 36 . 28½ 547. Beweglicher, tiersicherer, Lerenban , esn. Ieeftenrece ö* Fnaecn, 8 8 W. ““ 882 Domnick, diniocbert vnPr. Holländerstr. 2. mit ga Lafbate. veen 8 5 Se: n80vPhont 260 &si. . egn „ektrischem Antrieb aus schholz, Berlin, Solmsstr. 45 27.5. 08. 1 493. witterungsschützender Frischluftzuführungsa it S ingebetteter Libelle. ’ 44a. .Sport⸗ 8 ir 4 6. 08. D. 14 344. eingesetzt ist. Deutsche en⸗ un un . Gas — ..5 . 212. Birsetter pfste vrtfrhalb eineg Feiktiensrades mit 24k. 348 72587. Mittels zwei Schrauben ver⸗ satichen Seeeang shgegebegaarfsat ee⸗ Keinengn dccenstericöle Zbiliph e Kirnen 2ek, e, bnn. 16. 8 66 8, shfienoc. Felir 4 ,8, 00 ,2 24244 3mess’dige Futtekeivpe wit iceseee Henn ,. ehernnh in Sehene Mer. Ane lat n dFeffenese. vars ““ 251 1eeee Heedeachst ndgr. 9 va —25* b. Berlin, Prinzregentenstr. 69. 10. 6.08. 42 c. 343 612. Inhaltsanzeigevorrichtung fü 44a. 343 379. Kragenknopf aus Metall, mit Festklemmvorrichtung. Heutschel 4& Co., Berlin. Fah. hac be . Ehne 8—— 28 89 2 8 een; . 9 b. Neuendorf, g 1. 14. 5. 08. sc nbangevorrichtung für kleinere Gegenstände. D. — Flüssigkeitsbehälter. Fabrik ’ ietet lmutter⸗Scheibe, d awatten⸗ 6 3. 07. H. 32 666. ꝙꝗ. SeR2rcacg dlbe vv. .531. 343 153. Drageemaschine mit O⸗ 2 795 18.e „.Konrad Hepperle, Holigerlingen b. Böblingen. 36b. 343 785. Horizontal liegender, nicht Fesage ceen⸗ b. 6. Heehe. .s. Fchee. Eö“ L Heonarten, 45h. 249 2280 Aquarien⸗Einsatz mit Ueber, eisen mit kreuzförmigem Querschnitt bestehender Ver⸗ ’’ — 8 88 8 79 2 Leeee 22e für 4. 6. 08. H. 37 419. 1 8 rotierender Ventilator mit Hohlkehlringen, zum Ab⸗ 42 c. 343 709. Als Winkelmeßinstrument Visier⸗ eingerichtet ist. F. M. Becker, Cöln, Holzmarkt 73. wasserstandsrohr. Joh. Ludw. Richard, Colmar steifungs⸗inlage. Johann Georg Hänsler, München, assen der dragierten Zu 8. Postrane 2 Früch A. FrHaf ab Spilker, Alsleben a. S. d. . S.ee e ec se 1““ sangen der verbranchten Zimmecluft. Johann Trau⸗ vorrichtung und Zirkel verwendbare Wafferwage. 26. 5. 08. B. 38 442. i. E., Logelbacherstr. 7. 19. 5. 08. R. sch IEö55 8e, g 108. Ueh.. Ee“ Dresden⸗Löbtau. 25. 5. 08. 1“ 1 ung der Jahrescinge oder Holzfaser mittels Nut gott Kernchen, Rendsburg. 12. 6. 08. .34 846. b ögg, Di . . Kolli . 45h. 343 601. uraufe mit selbsttätig si . . Unterlagsplatte P. b 4 5 8 11A“ el. Zeftbain i. S. 10. 6. 08. K. 34 835. Rauch⸗ und Luftsaugeapparaten. Johann Traugott 42f. 343 179. Hydraulische Wi 8 44a. 343 755. Aus mittels Fäd inander Bavern. 20. 5. 08. B. 38 389. Sch. . 1b. ü.ü * bl 8976. 34k. 343 793. Gummikissen mit Trä 8 Penn c 8 ’. . ulische iegevorrichtung b4a. . Aus mittels Fäden aneinander . splatte für Riemen⸗ Seitenteilen. G. Carl Richter, Dresduer Blech⸗ 8 — 8 isse gern. Kernchen. Rendsburg. 12. 6. 08. K. 34 847. f Wag Transport . d. 45h. 343 650. Pförmige Ohrmarke, deren 47d. 343 299. Unterlagsplatte für d E11“ 57 G - I vFrF „ .. .öä chener drehbarer Schornsteinaufsatz, zur Erhöhung 3. 6 08. J. 8079. 3. 6. 08. H. 37 381. lappens in ein nahtlos hergestelltes Gehäuse de . 27. “ va.2Ng . 1,n- 8b “ H 6 341. 343 2“s. Doppelwandgefäͤß mit Kammer⸗ der Saugewirkung. Johann Traugott — 428. 343 605. Wage für analptische chemisch 44b. 245 343. Tischfeuerzeug in Form einer ÜeAee. wird. Karl Dudzinski, 47g. 343 531. Hahn, dessen Spindel mit Sprache S. TSöeeen Berlin, Werftstr. 3. staubdicht abgeschlossenen ve . .. ver giehrnen Feüfftgdäller 1 Aal Jenb8 1794 082 Sns8 — i Zwect um Grob. und Feinwiegen. Joseph Sim nb, mit einer zur Zündung eines getränkten aC ö Pat.⸗Anw⸗ Ver Bee henehae rncfrcren -eng. L. ki89 8 245 178 Kartenbrief mit zwei un⸗ Honr 181 E 5 8 1 en. a . . Ventilationsvorrichtung, deren mendinger, Wenigenjena. 21. 5. 08. S. ocht f i d] Nürnberg. 6. 6. 08. D. 8 ereinigte Fabriken C. .„ G. m. b. P., 2 — Ser v hegwalte,, Hermann Nitsche, Adlers⸗ V reehh, Oebrensios b. Ilmenau s. Th. 25. 9. 07. —— vöee von Heaschenkea betatigten 127b 8425 6115 -1e.. aeag. Re⸗ 2ir7Sen r “ 45h. 343 663. Trungcsas 1,2 Hmttece et e 6808 12 nisg912Pentildichtungskegel Brhemarke 585 Tlebec, vermüeh . ISe „. 88 88 edalantrieb verbunden ift. xr. H. Sunder, t Wum Wiegen v üssi 1 baren St .R. äth u. Ludwig Ruß⸗ trichterförmigem, herausnehmbarem Einsatz, zur Ver⸗ . 3 . Elastischer 1 e1. rz 18 2882,8 .2g. Uit Lern vessehene, gn21e 1 2. is. eea gg ecegre ehanslenbalne⸗ 5 * 13. 6. 880 S. 17 381. 522 „Magbebren venela lüffigkeiten. 8 28 b — 98 Phns. — deh leberlausensn 8 nfems⸗ enee⸗ 1 7 iin önec — 2 “ 58,, d gekarte Ss. 8 8 haufel. Leitern. a8d „ geb. Ruthmann, Frank⸗ e. : Vorrichtung zur kontinuierlichen D. 14 327. 8. 5. 5. 08. H. 37 050. besseren Reinigung und Desinfizierung des Gefäßes. aus elasti Marereiun St 97398 York: 82 ber. 1 8 868 Se-98⸗9 ““ bn. 8 eree. 16: 88* 7 . 8 Hs2ls. bven heihem Wafer Dr. H. S 42g. 343 266. Sprechapparat in Form eines öö ; 8 aus einer pyro⸗ gen oben 8 Ringelah⸗Gifborn. 10. 6. 08. 28 FeSees 88 secvebndtataag. Ven eck. 6*8 8 Penec eaea e “ . 3 . 225. Löffelblech mit Gewürzbüchsen⸗ Bülowstr. 91. 9. 3. 07. L. 17 378. Schrankes mit einem zwi phore tall⸗Legi d Feil stehenden B. 38 573. g. -. Gekapselte Wasserhahn SAAAeer 158 1 sti A. 2½ ⸗ 8 „ Be. .W. „4. 08. N. 2. 4 nitt mit Eifeneinlage zur Herstellung von ebenen findenden Schalltrichter ein eschaltet . 2 vath u. Ludwig Ru er, Wien; Vertr.: Ignaz’ Hummer, Krebse u. dgl., bestehend aus einem m 08. K. . b [ 2 „ Tv 3 341. 343 232 Topfdeckel mit glatter Fläche und gestelzten Decken. Julius Donath, Berlin, sich allmählich E meiegn, —2 Bennmig enbacher⸗ 8. 5. 5. 08. H. 37 051. Luftlöchern versehenen Kübel mit inneren Auflage⸗ 47h. 343 450. Wechselvorgelege. Schmidt & gasse 2. 3. 4. 88 8ee; ti Deuckkaopfverschluß qqII1I1I11“ ͤsC E 2 . . . . F. 28. un 1 Heinri a. 20. ementdiele mit konsolartig 42 9. 343 267. pv ine, estehendes Luntenfeuerzeug, dessen zur Aufnahme der eel und herausnehmbaren dur erten Zwischen⸗ . 8 ombin ’. .a — b 24⁷ 343 595. Gardinenhalter, welcher in A. Baffi, Potsdam, Brandenburgerstr. 16. 7. 5. 08 verstärkten Auflagern. August Baumhögger⸗ Zeigeruhr, “ b.S bestimmtes —— Ffeanne vlum das böden. Hinrich Popp, Hamburg, Pinnasberg 63. Göristes amer, Pforzheim, Baumstr. 11. 2. 3. 08. n. Friz 22* ArAen 8.., beg”
Kastenstif einhakt, über welchen eine Oese B. 38 192. “ Dortmund, Ardeystr. 78. 5. 6. 08. B. 33 5309. Zeigeruhrwerk sich an bzw. in der großen Oeffnung andere Rohr mit einer pyrophoren Legierun 20. 5. 08. P. 13 789 B. 373 v¾pp“ 8 — g8 I1 11“ 1“ 1“ “ 8 8 8 8 8
“ . 8
8