1908 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

88

A-Mesxn KRnxc.wHs

123,00 G Charlottenhütte. 14.10¼—, Rvbniker Steink. [100/4 112.50 bz G Chem. Buckau.. 1 Schalker Gruben 100/74 284,00 G do. Grünau 102 8 8 do. 1898 102/4 113,25 G . Wetler. 1.4. do. 1899 100]/4

005 der. Gas-n. G. 108 4 12. Scht E1 19,1094, 240,00 bz G Cöln. Gas u. El. 102 4. . El. u. Gas 171,00 Concord. Bg. uk. 99 88 8 eermann Schött 103/4 ½ 142,60 G Const. d. Gr. Juk. 10 1. 8 chuckert El. 98,99 102/4 151,50 bz do. 1906 unk. 10 8 do. do. 1901 102,41 121,75 bz Cont. E. Nürnb. 4. 00 C „Br.kv. 105/4 114,80 b Cont. Wasserw,. 83 750 do. .1892 105/4 127,50 Dannenbaum .. 8 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 60,95 G Dessauer Gas.. 4. Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ¼ 20,256; bo. 1892 „. 8* Ssbvllagr Gew. 1024 ¾ 89,75 G do. 1898. .. 4 Siem. El. Betr. 108,41 do. 1905 unk. 12 1 8 do. 1907 ukv. 13 103/ 4 ½ 1.4. 8 117,50 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 1 Siemens Glash. 1038,41 1.1. 8 8 1 11““ 8 —,— do. do. 1 2 Siem. u. Halske 103 4. 6 2I“ F11“ ; 158,75 bz3 G DOtsch. Uebers. El. 41. 3. do. konv. 103,4 2.8 g Der Bezyugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 288 6JI11I“” 8* Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. sa Senen . Cee 1198 1 den Postanstalten und Zritungsspediteunren für Kelbstabholer 2I des Deutschen Reichsanzeigers⸗

1012568 do. Bierbrauerei 108 41 Stott Oderwe; 10 1.1-2 7. 86 Daauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 und Kbhniglich Preußischen Staatsanzeigers

FPPPPPPPPPPPPPEPVPßV +——VO

Glad. Woll⸗Ind. 4 1.7 100,10 bz G Nauh. säuref Pre si. 8. fr. 3. 4pSt. 165,50 bz G SteauaRomana Glas⸗MSchalke 16 1 [139,00 bz G NeptunSchiffw. 6 7 4 1.1 888 290 Stett. Bred. Zm. Glauzig. Zucker 9 .6 [137,50 bz G N. Bellev. i. L. oD fr. Z.ℳ pSt. 460,00 G do. Champtte Glückauf V.⸗A. 1 [101,50 bz G Neu Grunewad %D ffr. Z. 132,00 B do. Görl. Eisenbb. 7 [289,00 bz G Neu⸗Westend A. oD Jh167,50 bz G do. Vulkanabg. Görl. Masch. kv. 7 [143,75 do. München. 0 0 57,50 bz G St Pr Att b Grepp. Werke 10 11 [151,50 G Neue Bodenges. 8 ½ 7 115,00 G Stodiek u. Co. Grevenbroich 0 11 [73,50 G NeueGasgs. abg. 0 51,50 bz G töhr Kammg. Seh Masch. 5 .1 [208,50 bz N. Oberl. Glas 16 18 228,50 Stoewer Nähm. Gr. Licht. Bv. ab. 11 [132,00 bzz G Neue Phot. Ges. 10 0 76,10 bz G Stolberger Zink do. Terr. Ges. 11 405,00 G N. Hansav. T. i. L. o Dffr. Z J295,00 bz Gebr. Stllwck. B Alfr. Gutmann 110,00 B Neuß, Wag. i. 2ga. 484 B Strls. Spl. S.⸗P. Guttsm. Masch. 77,50 bz G Niedl. Kohlenw. W. Hagelberg. 116,00 G Niederschl. Elekt agener Gß. Vz. 58,50 bz G Nienb. Vorz. A afle Maschfbr. 11 329,00 bz Nitritfabrik... amb. Elektr. W. Nordd. Eiswerke Nr. 501-18000. 1148,75 G do. ⸗A. Hdlsg. f. Grdb. 174,75 G do. Jute⸗S. V. A d. Bellealliance 118,10 bz G SHVö1 annov. Bau. 58,50 G do. Gummiabg. do. Immobilien 89,75 G u. neue do. Masch. Egest. 313,10 bz G do. Lagerh. i. L. arb.⸗W. Gum. 7 [146,50 bz G do. Lederpappen Harkort Brückb. 9 ½ 4 1.1 [112,25 bz do. Spritwerke do. St.⸗Pr. 84¼10 ½4 1.1.,— do. Steingut. do. Brgw. do. 10 —f 7 [147,90 bz do. Tricot Sprick ud⸗Jol Harp. Brgb.⸗G. 12 si. D 7 197,00 B do. Wollkämm. do. Südwest do. ult. Juli à196,75 bz Nordh. Tapeten 1,00 do. Witzleben. do. 600 12 si. D 203,00 bz Nordpark Terr. 3. 25.: Teut. Misburg. artm. Maschfb. 7 136,00 bz G Nordsee Dpffisch. 8. . Thale Eis. St⸗P. artung Gußst. 6 79,00 G Nürnb. Herk.⸗W. 1 do. do. V.⸗Akt. aner e. Ag 0 7 „Eisb.⸗Bd Feeverhag, F asper Eisenw. 12 do. E.⸗J. Car. H Thiergart. Reitb edwigshütte .12 do. Kokswerke. 148,00 bz B edr. Thomée eilmann Imm. 0 do. Portl. Zem. 185,75 bz; G hüring. Salin. ein, Lehmann 11 Odenw. Hartst. 86,00 G Thür. Ndl. u. St. einrichshall. 9 ½ Oeking, Stahlw . TillmannEisnb. emmoor P.⸗Z. 1 Oldb. Eisenh. kv. 75,00 bz G Titel Kunsttöpf. i. erbrand Wgg. Opp. Portl. Zem. 152,25 G Tittel u. Krüger Hreeee Orenst. u. Koppel 169,80 bz Trachenbg. Zuck. ibernia Bergw. Osnabr. Kupfer d.Fa2 Triptis Porz.. .1 - 76200 1 „Ottensen. Eisw. 100,75 G Tuchf. Aachen. Hildebrand Mhl. Panzer 15 152,00 z G Ung. Asphalt.. Hilgers Verzink. DPassage abg. 5 3 119,00 G Ungar. Zucker. Hilpert Maschin. ch, Masch. 4 56,50 bz Union, Bauges. 8 irschberg, Leder Fvo. V.⸗A. 4 ½ 78,50 bz G do. Chem. Fabr. 11 1 ochd. V.⸗Akt. kv. Peipers u. Cie. 12 U. d. Ld. Bauv. B. 8 öchster Farbw. Peniger Masch. 0 74.00 G Varzin. Papierf. 20 ösch, Eis. u. St. Petersb.elktr. Bl. 5 96,75 bz B Ventzki, Masch. 8. öxter⸗Godelh. do. Vorz. 8 134,90 bz V Brl⸗Fr. Gum. 9 do. Vorz.⸗Akt. Petrl.⸗W. ag. Vz.) 1 18805 Ver. B. Mörtlw. 11 Hoffm. Stärkef. 164,50 bz B Phön. Bergb. A 17 si 165,90 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 ofmann Wagg. 392,50 bz G do. ult. Juli 16 166,30465,90 bz Vr. Köln⸗Rottw. 18 ohenlohe⸗Wke. 176,25 G Julius Pintsch— 1 178,50 bz G Ver. Dampfzgl. 5 do. ult. Juli —,— lamawerke .12 1 18-,906G Ver. Dt. Nickelw. 16 Hotelbetr.⸗Ges.. 167,00 bz G lauen. Spitzen 10 129,50 G do. Fränk. Schuh 12 do. Vorz.⸗A. 102,75 bz G ongs, Spinn. 3 61,50 bz G do. Glanzstoff 35 otel Disch 92,60 G os. Sprit⸗A.⸗G. 18 403,75 b3 B C. Hnsschl. Goth. 12 owaldtswerke. 78,50 bz 5, 0 79,75 B Ver. Harzer Kalk 8 üstener Gew. 1e enn athen. opt. J. 15 238,50 G Ver. Kammerich 4 üttenh. Spinn. 87,75 B Rauchw. Walter 0 B. Knst. Troitzsch 20 umboldt M.. 102,00 bz G Ravsbg. Spinn. 8 ¾ 134,75 et. bz B Ver. Met. Haller 17 ¾ do. Mühle 138,75 bz G Reichelt, Metall 12 194,50 G do. Pinselfab. 15 Ilse, Bergbau. 340,50 G Reiß u. Martin 5 ½ 83,00 G do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ nt. Baug. St. P. 208,00 G Rhein⸗Nassau 26 189,50 bz do. Thür. Met. 15 G. Jaensch u. Co. 54,50 G Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ 2 do. Zyvpen uWiss. 16 Jeserich. Asphalt. 44,00 G Brgb. u. Briketf 9 159,20 bz G Viktor.⸗Fahrrad o. Vorz.⸗A. 91,50 G do. Chamotte. 6 6 jetzt Vikt.⸗W. 8 eessenitz Kaliw. 103,75 G do. Metallw. 0 81,00 Vogel, Telegr.. 8. ahla, Porzell. 306,00 bz G do. do. Pz.⸗A. 0 95,00 bz G Vogt u. Wolf 11 Kaliwerk Aschl. 132,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 0 115,50 G Vogtlnd. Masch. 20 Kapler, Masch.. 82,00 B do. Spiegelglas 13 145,25 bz do. V.-A. 20 Kattowitzer B.. 210,90 G do. Stahlwerke 15 164,70 bz Voigtl. u. Sohn 10 Keula Eisenh.. 85,35 G do. ult. Juli —,— Voigt u. Winde 3 HKevling u. Th. 9 117,00 G do. W. Industrie 40 121,10 bz Vorw., Biel. Sp. 0 Kitrchner u. Ko. 15 189,75 B do. Cement⸗J. 18 151,00 bz G Vorwohl. Portl. 18 8— Klauser Spinn. 0 80,25 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 113,75 G Wanderer Fahrr 18 Koöohlmann St. 18 295,00 B do. Syveengft. 14 179,75 bz G Warsteiner Grb. 10 Köͤlsch Walzeng. 10 —,— Rhevdt Elektr. 8 V 113,25 G Wssrw. Gelsenk. 10 Kön. Wilh. abg. 20 258,50 bz Riebeck Montw.] 9 192,00 bz G Wegel. u. Hübn. 10 do. do. St.⸗Pr. 25 2 341 50 bz G J. D. Riedel. 12 1 200,00 bz Wenderoth. 5 König. Marienh. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 100,00 G WernshKammg 7 St.⸗A. abg.. 0 80,50 G S. Riehm Söhn. 12 136,00 G do. Vorz.⸗A. 9 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ 81,00 bz G Rolandshütte 12 4 5 G Wes Kgsb. M. V.⸗A. i. . —,— Rombach. Hütt. 14 si. D 4 Ludwig Wessel 6 do. Walzmühle 6 do. ult. Juli 5z Westd. Jutesp. 7 do. Zellstoff 20 ² Ph. Rosenth. Prz 20 15 50 b Westeregeln Alk. 15 Königsborn Bg. 12 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ Königszelt Porz. 11 do. Zuckerfabr. 3. 3 Westfalia Cem. 20 20 Körbisdorf.Zuck. 9 RotheErde neue12 103,50 bz , Westf. Draht⸗J. 15 Gebr. Körting. 5 Rütgerswerke. 9 ½ 1 149,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 Kollm. u. Jourd. 15 Sächs BohmPtl. 12 12 173,75 G do. Kupfer.. 8 Arthur Koppel. 13 Saͤchs. Cartonn. 10 142,10 G do. Stahlwerk. 0 Kostheim Cellul. 18 Sächs. GußDhl. 20 216,50 G Westl. Bdges. i. L. oD Kronprinz Met. 27 do. Kammg V. A. 6 —,— Wicking Portl. 12 Gb. Krüger u. C. 10 S.⸗Thr. Braunk. 3 99,50 G Wickrath Leder.10 1 Kruschw. Zuckerf. 22 do. St.⸗Pr. I 5 105,00 G Wiel. u. Hardim. 6 Küppersbusch. 14 S.-Thür. Portl. 17 187,75 G Wiesloch Thon. 6 Kun Treibriem. 10 Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 217,50 B Wilhelmshütte. Kupferw. Dtschl. 10 Saline Salzung. 5 105,25 G Wilke, Vorz.⸗A. äuserhütte 0 Sangerh. Msch. 10 —,— Wilmersd⸗Niba. Lahmeyer u. Co. 7 Sarotti Chocol. 11 142,50 G H. Wißner, Met. Lapp, Tiefbohrg. 0 - SaxoniaCement 10 131,00 bz G Witt. Glashütte Lauchhammer .14 155,60 bz SchedewitzKmg. 15 —,— Witt. Gußsthlw.“ Laurahütte 12 201,30 bz G Schering Cb. 8. 17 209,00 G do. Stahlröhr. do. ult. Juli 25à, 40à, 25 bz 8 do. V.⸗A. 4 ½ 103,25 G Wrede Mälzerei LederEvck u. Str 10 68,25 G Schimischow C. 11 136,60 G Zech.⸗Kriebitzsch Leipzig. Gummi 10 140,75 G Schimmel, M.. 8 124,50 bz G Zeitzer Maschin. do. Werkzeug 20 235,00 G Schles. Bab. Zink 23 ¾ 389,500 Zellstoff⸗Verein Lespoldsgrube. 111,00 bz G do. St.⸗Prior. 23 389,50 G Zellstoff Waldhf. 25 ² Leopoldshall.. 40,10 bz G do. Cellulose . 10 114,50 G do. t. Pr. 5 105,00 do. Elkt.u Gasg. 82 160,50 G Obligationen indu Lepk.⸗Josefsthal 7 126,40 bz do. Lit. 3 8 ¾ 157,50 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 Lingel Schuhfbr. 17 228,00 et. bz G do. Kohlenwerk 0 14,60 b Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 Ldw. Löwe u. Co. ,16 232,25 bz G do. Lein. Kramsta 7 134 25*,G Aeccumulat. unk. 12100 ,4 ¼ Lothr. Zement. 118,75 G do. Portl. Zmtf. 13 ½ 150,10 bzz G Acc. Boese u. Co. 105 ,4 do. Eis.dopp. ab. 30,00 G Schloßf. Schulte 10 122,00 G A.⸗-G. f. Anilinf. 105/4 do. St. Pr. 2 Hugo Schneider 10 129,50 B do. do. 1103/4 ½ Louise Tief. St. P 184,00 Schoeller Eitorf 5. 80,00 B A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Luckau u. Steffen —,— Schönebeck Met. 0 60,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Lübecker Masch. 230,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 168,25 G Alkaliw. Ronnenb. Lüneburger W. 96,00 bz Schönh.Alleei. 2 632,00 bz G unk. 11/103 5 Märk. Westf. Bg. 86,60 bz G Schöning Eisen. 8. 100,25 G Allg. El.⸗G. I-IV100/4 Mgdb. Allg. Gas 112,50 G Schönw. orz. 9 93,50 B do. V unk. 10/100/4 do. Baubank’. 80,75 G HermannSchött 9 117,75 G Alsen Portl. unk. 10/102/4 ½ do. Bergwerk. Schombg. u. Se. 10 136,50 G Anhalt. Kohlen. 100/4 do. do. St.⸗P. Schriftgieß. Huck 137,00 G do. unk. 12 100/4 Schub. u. Salzer⸗ 275,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ Schuckert, Elktr. 103,40 b do. do. 102 4 ½ ritz Schulz jun. 279,00 G Berl. Elektrizit. 100 4 1;0 chulz⸗Knaudt 129,00 G do. do. konv. 100/4 107,25 Schwelmer Eis. 118,00 G do. do. unk. 12/100 4 1.1. 126,00 et. bz G SeckMhlb. Drob 165,50 G do. do. 1100,41 11 88,75 G Seebck. Schffsw. 67,50 B do. do. v. 1908 100/ 4 ½ 1.1. 112,30 b SegallStrumpf 80,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 1.4 255,50 Fr. Seiffert u. Co 125,25 G do. unk. 12 102 4 ½ 1.4 Sentker Wkz. V.] 71,00 G Berl. Luckenw Wll. 103 4 ½ 1.1. Siegen⸗Soling. 98,00 G Bismarckhütte kv. 102,4 1.1. Siemens E. Btr. 106,25 G Bochum. Bergw. 100/4 1.1. 238,75 G do. Gußstahl 102/4 ½ 4 1 1 1 1 1 1 4 1

Sen

JVON .AEZee

8 2q*qgZ s —- ℛSSbSE & S9 0 td ,-

8 d0 & 8

138,75 bz Sturm Falszgl. 114,50 G Sudenburg. M. 62,00 B Sdd. Imm. 60 % 189,00 G do. 15000 60 % 63,00 bz G Tafelglas.. 85,25 G Tecklenb. Schiff. 120,25 G Tel. J. Berliner 79,00 bz G Teltower Boden

sdo. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth.

—,——O——O—89O—- —V—'——EIänm

SSo9oeSS2

—,——— . 4.*1 EESboochcSE’SE

b S 99

gE

——,.,— Kn 87 2 ☛☛E 7 ooo nenennenn Sn

S 2

do. Kabelwerke 1.4. 41. b Fr ver. bo. Finoleum 8 4.10 101,75 G Stoew. Näh. uk. 10/ 102,4 ½ 1.1.7 N., 9 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. NE 1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. Wass. 1898 1.7 —.,— Stolberger Zink 102/4 3 1 8 1 8 b 8

do. do. 1.7 [100,00 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 1.4. 1 1.

o. do. unk. 48 eutonia⸗Misb. 41. - 5 8 Donnersmarckh. 4.10194,25 G 18* Eisen uk. 12/10264 ½ 7 9: No 160. J lli, Abends. 195,00 bz G do. do. 4 1.1. . Theer⸗ u. Erdöl⸗ 83,7 tm Bergbjetzt iederhall.. 9 8 . 8 Gezze Gezera 11. . 888 41] 1.1.7 —, 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 18 Sb ee zu Rohebe sihh 1 4 Eee. Fer 14,75 o. Union Part. 1 1. 8 nt. d. Lind. Bauv. 1.7 192 1 18 au . Kar awro u 8 1 1g 11“ 99,100 do. do. ukv. 10/100 6 1410,10. L2ce onk, 11098 1419,8859:09S9 Ordensverleihungen ꝛc. öö“ Forsi 1 üischaffnern Michall Sein Majestät der König haben Allergnädigst geruht: SS.eihrO9 59. de 88 5 g8 Deutsches Reich. Abram zu Posen, Heinrich H mann zu Horstmar im dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer Oskar von

5 50 üsseld. E. u. Dr. 111. V. St. Zpp. u. Wiff. 10274 1.1.7 97. 1 1“ 1 1 1 - Hüeld Ee,n. 9 BüSez3 wea.Wiff 103 48 18 Ernennungen ꝛc. Kreise Steinfurt, Konrad Hhsghh,zu Elberfeld, Simon Westernhagen auf Teistungen⸗Unterhof im Kreise Worbis 411 4

* 2,00 0S5S S

* * & 8

—,———— -PSe=

820

1ISO GerCdh-Oo 0o 2— 8₰ 9

—: 8

SS EgE

IEEET“ 00SSS] 8

8F 57=qgéBg CogEE

S

EgE

SIIIe⸗ EEEÆFEFrbwnEnn D=2 832

8—8—OOVOOV'SOSVV

..

2S= bo0 =

g32,00 t bz G Eisenh. Silesia. Westf. Draht 103 ächtigung zur Vornahme von jewi ig, 16“ i an⸗ und zu Berlin die Kammerherrnwürde zu verleihen. 156,10 G Elektr. Licht u. Kr. 410—, Wilhelmshall. 103,4 Eööö’“” Maßregeln gegen die Einschleppung 8 Darmstadt, Michael bun zu Berlin, Jakob der Pest aus Trinidad. cherer zu Saarbrücken.zgust Schmidt zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

82,25 G g523 8 1 4. hen Friebtnsch 9. 88 —,— ektr. Liefergsg. 1.1. 2, eitzer Maschinen 1 1 e zu uen, ar trau 1“] emün e 1 R. Königreich Preußen. ver e eh 899 Grah lhen, bisher in Cran dem Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen,

eeh. Elektrochem. do. unk. 14 103/4 ½ deee I Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. W d eslas erdinand Witzke zu Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Wever den sonstige Personalveränderungen. V 11u San Efban) gHe reslcn g Lostpackmeister Aag un Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat —,— Bekanntmachung, hetreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ Riese zu Mühlhausen i. Th., tllzensionierten Briefträger Erzellenz zu verleihen. 11cG 9 Zboas. Cchi. Grängesberg. 103 101,25 bz 6 obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Leo Lange zu Posen, densdsionierten Postschaffner 83 Frister.u. Noßm. Füühen Vrch :.100 01, 88 ö“ in der Armee und bei den Kaiserlichen ranz von Gradolewski zughaus W.⸗Pr., bisher i - Ministerium für Handel und Gewerbe. 899000 Besent. B6 8c do. unk. 09 1005 1.1.7 98,30G tralsund, dem früheren Gemthhener Friedrich Barn⸗ Bei dem Knappschaftsschiedsgericht in Breslau sind die 222,00bz G do. unkündb. Oest. Mp. Mont. 100 , 3 8. ——— beck zu Hornhausen im Kreise leben, dem städtischen znin; Georgs⸗Marienh. Neh. mn. 19 Se er Fren, hh 82 Lagerverwalter uristischen Hilfsarbeiter bei dem Königlichen Oberbergamt Fe. de 19 5 158 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. Wilhelm Purjahn, dem ae en Karl Seck, sämtlich dortselbst, Gerichtsassesoren Dr. Karpinski und Dr. Nüdorff Ung. Lokalb. I. 105 J193,25 G eine Majestä er König gnädigst geru⸗ 1 Faktor Bit S Witt zu stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden. dem EE“ a. D., Geheimen Justizrat zu Magdeburg, dem Faktor Heshhhhzch Schmidt zu Witten,

0 2

SEEöEgE

22q2

OoC,bo Co0 Jeocd S0S

eEE U ——

22ö=

—,—OO OOVOSYOVO'eeOS—O'O— 2 A —7 8&2 mGiesnmn; —AIéNeonAnö

900 bsn

2

—. —JOOOOVę

1 199,50 bz G do. do. do. unk. 12 105 4 ½ 125,10 G Erdmannsd. Sp. Zoolog. Garten 100 213,50 bz Felt. u Guill. 06/08 Elekt. Unt. Zür. 1038

—,—

—2—-I D

&̊O00 OO SSSS

8

—½ 00-—-2n2

.

9800,! Ece b8n yEEEnAE

—2O gVgVæ'VYVYO+Y VWSV —2--OS=2 8S,-S

b0 ²2ᷣ—

6

89

. n S⸗

2 22-öö‚g S

do 00.S

—1à5.ööIöö —·AhAEA 22ö2I

EEEmEEEEgEEES

S S Rorn 7 2 S SSS

202 —xBêgonösng

do. uk. 1911 167,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 2,00 bz erm. sb.. ; 5 1-b m u * d 11“ 8 . 115,50 b es. f. elekt. Unt. n rankfurt a. O. den Roten dem Buchdruckereigeschäftsftmedtehh zan Bojens zu Lunden 1 8 1379,010, 88 do. Ferneee Heillch manr mit 8. Becfnt, im Kreise Norderdithmarsche tverbermeister und Werk⸗ Haäauptverwaltung der Staatsschulden. 248,50 G Ges. f. Teerverw. gaittmei D Arni Doberan in führer Georg Wageneercteüzützgen, dem Werkmeister 8 167,25 bz G Görl. Masch. 8. C. —,— dem Rittmeister a. D. von Arnim zu Doberan in oten brihe⸗ Bekanntmachung. 230,00G E. P.Gverz.Opt. Versicherungsaktien. b 3 Mecklenburg, bisherigem Hauptmann in der 1. Gendarmerie⸗ Franz Kosyhra zu Kob⸗ E ii teise Pleß, dem Fabrik⸗ Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars he⸗ 69,50 G Anst. unkv. 13 99,75 G Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1300 cR.. bbrigade, dem unbesoldeten Stadtrat, Rentier Adolf Claassen schlosser Friedrich Redemattw. 1 cmeb Wil⸗ wirkten Verlosung der Prioritätsobligationen 999,50 G Frankf. Crp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1630 B. u Danzig, dem Kreistierarzt a. D., Veterinärrat Robert helm Rosenkranz, beide zu huhht a. S., dem Förderauf⸗ II Sgrib Nordstern, Lebensver. Berl. 3200 . 8 Bolle zu Eberswalde, dem Rentner Adolf Mittag seher Wilhelm Henniger, derthhhier Christian Wiefel, IIr Serie Lit. B und 8 Feerhe g. 88 zu Magdeburg, dem Prokuristen Wilhelm Poppen⸗ beide zu Goßwitz im Kreise Ziegtieltt, dem Lokomotivführer— III. Secie Lit. C 1. und 2. Emisfion Thuringia, Erfurt 4400 B. 8 ll dieck zu Kiel, den Generalkommissionssekretären a. D., Eduard Uebe zu 8 2 dem Heizer. vnd 8 Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahngesellschaft sind Rechnungsräten Otto Cronhelm und Viktor von Maschinisten Franz Nitzer zu Bötzetorf im genannten Kreise, die in der Beilage verzeichneten Nummern gezogen worben

171,900 6 Gotkfrägilb. ew. 10941,1. Hilg zu Bromberg, dem FteiteaytzasseneendeFatben dem Häuer Wilhelm Großmatßtt t Großkamsdorf im Kreise Dieselben werden den Besitzern zum 1. Jan 1ar 1909 mit

159,00 bz Fenrn Bestgan⸗ riedrich Lülfing zu Burg bei Magdeburg und dem Land⸗ Ziegenrück, dem früheren vünen uguß Tai v der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern

1 e.“ Aschersleben, zn vor e Misch b Bezugsrechte: messer a. D. August Wallisch zu Bromberg den Roten 1S 1s es zane bn Behe eeh— Quedlinburg, dem verschriebenen Kapitalbeträge

b Adlerorden vierter Klasse, 1 9 e dem Oberfäkendea a. D. Emil Walter zu Wies⸗ früheren Kesselwärter Johanner. Eichevberg kri Unse⸗ en Quittun 1189,25 2 dee Dhgchorden bei der Staats⸗ baden, bisher beim Stabe des Füsilierregiments von burg im Kreise Wanzleben, dem Hofmeister Christoph sch lden il 9 gkasse in Berlin W. 8, Taubenstraße Nr. 29 97,30 GG Stteinmetz (Westpreußischen). Nr. 37, dem Rajor a. D. Loof zu Neindorf im Kreise Oschersleben, dem früheren herr⸗ e ggbet ind . 97308 b Rvon Tschudi, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ schaftlichen Kutscher Gottfried Holzvoigt zu Ringfurth im 5 EbSe Zinsscheine 97,30 B Berichtigung. Am 3.: Transkaukas. 88 bezirk Soest, dem Geheimen Postrat Robert Danziger Kreise Wolmirstedt, den Bergarbeitern Herm ann Lochmann 3 Reihe VI Nr. 6 bis 22, 88298 (F5r 69,75 bz, vorgestr. Berichtigung irrtüml. u Dresden, dem Pastor prim. Ernst Dupke zu Rawitsch, und Hermann Löser zu Nißma im Landkreise Zeitz das b. mit den Obligationen II. Serie Lit. B die Zins⸗ 97,50 bz Vorgestern: Westf. 3 ½ % Prov⸗⸗Anl. 2b Rentmeister a. D., Rechnungsrat Wilhelm Feuerherdt e— srans dwig, dem scheine Reihe V Nr. 14 bis 20, em Re w 8 1 —— e lhelm Weinmann zu Karlsruhe i. B., dem Gerichts⸗ Gymnasialoberlehrer Emil Crueger, dem Katasterkontrolleur 16 Nee deffog den Zenfmengüe;ven. kassenrendanten a. D., Rechnungsrat Hermann Weinhold Ernst Adloff, sämtlich zu Lötzen, und dem Kirchenboten bsi Erneuerungsscheinen für die nächsten Reihen unentgeltlich u Görlitz, bisher in Breslau, und dem Oberzollrevisor a. D. Heinrich Repenn genannt Kröger zu Kiel die Rettungs⸗ .7 me. gsschei g einrich Lohmann zu Muͤnster i. W., hisher in Kalden⸗ medaille am Bande zu verleihen. mgc e Zahlung erfolgt täglich von 9 Uhr Vormittags bis kirchen, Kreis Kempen (Rheinl.), den Königlichen Kronenorden 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage Fonds und Aktienbörse ei Karl Nielsen, dem Kirchenältesten, Bau⸗ und Sn benag letzten Eescheftat 1 88 e ver. n 4 b ,na 2 . 1 ich. ie Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt⸗ Berlin, den 6. Juli 190b9. materialienhändler Kornelius Claasen, dem Kirchenältesten, 1 9 18 kassen und in Vragtkfart a. M. bei der Kreiskasse; die Effekten Die Börse zeigte auch heute ein seht Kapitän a. D. Kornelius Ohlsen, dem Rentner Michel Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: können einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1908 ab ruhiges Aussehen. Die Veränderungen ene. dem Zamhoff⸗ 888 den vortragenden Rat im Reichsschatzamt, Geheimen eingereicht werden, welche sie der Staatss uldentilgungskasse waren sehr unbedeutend, und nirgends tret zu Westerland auf Syli, dem . 8 Kir⸗ Regierungsrat Freiwald zum Geheimen Sberregierungsrat zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellun eine lebhaftere Nachfrage zutage. Auch—⸗ Wilhelm Bießert zu Rawitsch, dem 5S. zu ernennen und die Auszahlung vom 2. Januar 1909 ab bewirkt. 198,50b G.⸗ diee kegscheng⸗ Hirers in Postsetzaat 0. 8. irreein Rheirne 8 98 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Laara ente unf1h 19841) 141 2oen bse blieh ie Höbrse htänte I“ e Penthner. alh n, emming 2u Karl Burche. bei derselben Behörde Dr. Kraushaar den Charakter als Kapital zuruckbehalten. 8e 8 88 ““ 8 100,3 ½ 1.3.,9 90.70 bz s 8 fer veere asce Frase. zu Bonn, bisher in Barmen, den Postsekretären Rechnungsrat zu verleihen. v11Iqn I. Södtsae, e c hses den eseee fün⸗ engheher auf de . u. aktien, Oesterreichi S n . 2 8 * 8 1 1 88 ; 1 90, e . uk. 10/102 J. w 1 9 3 3 1 4 2 . ; 2 2 ; und mi 2 1 8 diö30 bocgen F. us 10 10241 141088,0 Frbaldiskont 4 % bisher in Genthin, dem Magistratssekretär Albert Volk⸗ bbbeee derfelben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verinsung v11X“ mann zu Stettin, dem Strafanstaltsinspektor Karl Reimann Reichs den bisherigen Konsul in Desterro (Brasilien) Freiherrn ört hat, und daß jeder Anspruͤch aus ihnen erlischt deehe.. 160 1 41097. V 8 1“ Breslau, dem Schiffsinspektor Franz Lanters zu Cöln on Wangenheim zum Konsul in Riga zu ernennen geruht. aufgehört hat, u seder Anspruch g. si - ‚Lümfn. e. 1994 1““ Schiffsinspektor Franz 3 v1u“] ]] 88 wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen, Maapb;, g.hn. 106 1 18 8 em Lehrer und Organisten Otto Schulz zu Rawitsch und 8 und dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach do. unk 09,10841, 141 8 dem Hegemeister Julius Schikorowski zu Osterburg 1im , in Naaasaki ist dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein do. Abt. 13.14,10341 1.1.7 99. Kreise Soldin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Dem Kaiserlichen Konsul Mudra in Nagasaki ist werden. do. Abt. 15-18 103/4½ 1.1. dem Stadtschulrat Dr. Rudolf Damus zu Danzig den auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen Se.e Mannesmannr. 105,41 1.1.7 f, Probuktenmarkt. Berlin, den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich oben genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt. dhsackes 8 T1omnncch Phürfltm rs den Lehrern a. D. Anbrehs Hansen zu Bad Oeyn⸗ gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen Verlin den 2. Juli 1908. 100,40 G Mend u. Schwerie 47 , märkischer 218218 1 Bahn Neten, hausen, bisher in Mehlby, Landkreis Flensburg, und Heinrich und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu b Hauptverwaltung der Staatsschulden. b Miruchenest ukl 7 100,00 et.bG —2152 315,75 b.. Martens zu Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen beurkunden 8 Bischoffshausen Mont Cemis 9740B gewicht 755 g 216,50 215 215,75 Ab⸗ G 5 . 1 8 von Bischo ausen. Mülg. Beriag.. 17 98,90 bz nahme im laufenden Monat, do. 198,50 Hausordens von Hohenzollern, 1b . b 1 Mül. Bergw 1.7 94,75 B bis 197,75 Abnahme im September, do. dem pensionierten Botenmeister Christian Wiemann, . 8 8 ene Bohenaef. 7 ö89 ve Aglahme 88 Seeger 882 bisher beim Konsistorium in Sgee die goldene Krone zumm Bekanntmachung. . Gasgee ug. 0 1082 147 —2v Haupte! v“ Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichen, Nachdem auf der zu den kleinen Antillen gehörenden Personalveränderungen. be. 1984, 50G ias vr. inländischer 181 188 ab dern Kirchenältesten, Rentner Friedrich Lieske zu Insel e die Pes ausgebrochen ist, befimmme Pers Kel Koblen. ut.12 10541 ng⸗ Bahn, Rormalgewicht 712 g 191,25 bis Werblitz im Kreise Soldin, dem pensionierten Geheimen unter Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats über die Königlich Preußische Armee. Kerdd. 9* 1984 5 191 0 191,50 —191,25 Abnahcne ie Jene Kanzleidiener Friedrich Hüfken zu Berlin, den pensio⸗ gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Offiziere, Fähnriche usw. Travemünde, an Bord S. M. Verdfteree srohle 1034 99,90 bz enden Monat, do. 181,25 181 Abnahme nierten Oberpostschaffnern Erdmann Schiersch zu Posen Häfen (Reichsgesetzbl. von 1907 S. 563) auf Grund des § 25 Jacht „Hohenjollern“, 4. Juli. Frhr. Digeon v. Monteton, 5 n . 8 September. Fest. uüunnd Julius Schuttz zu Berlin und dem pensionierten Zoll⸗ des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Altenburg, mit aufseher Gustav Igney zu Lyck das Kreuz des Allgemeinen Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306): seiner Pension, der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der

S [*&

†— †nSbo S] uw—02 —x—Rq82

—9,————NOA— 8 .

80 έ —2-2-2ö

₰2 2 S

2 ☛S 2—

E SEEbE —2

do O0œ 2002SP0.

—,— —J8—8A8OO8OOnOO8OOOOqéIN

11= 22öö2ööäöö

L 8 —8—OqO—V—O'OSeV—

qVFEVSogSgÖg'AAAmhn

anau Hofbr. .. 114,50 G andelsg.f. Grndb 92,00 b andelsst Belleall. 190,00 arp. Bergb. kv. 165,50 bz G do. do. 175,00 bz G do. uk. 11 —,— artm. Masch.. 75,25 G asper Eis. uk. 10 75,00 b

d d ] SOSe.] nEEEEnEEEgn EEgßEEEEAE”êN‚”ENnEnEEE

RooSS

2

d0 Ga O00 2—

H 21bo2S

2280=

SI

D 22222ööoöS

bo EE SR 9 900 0S0.

—— PEEEEEEEEEE ——

82 2

FüSEooo!

- elios elektr. 4 % 210,25 , G do. 4 ½ % 271,25 G do. 5 % 1 112,00 G Fens⸗ Beuthen

080☛2

00

Sbv

eEEE

—+½ 82S=

00

00 ²½

237,75 bz enckel⸗Wolfsb.. 149,75 G ibernia konv. . 96,00 G do. 100/4 105,25 G do. 1903 ukv. 14 100/4 115,00 et.bz B Hirschberg. Leder 103/4 1 46,75 bz G öchster Farbw. 1034 65,00 bz G örder Bergw. 103/4 98,00 bz ösch Eis. u. St. 100/4 171,00 et. bz G Hohenfels Gewsch. 103/5 101,00 G owaldts⸗Werke . 102 4 ½ 194,10 bz üstener Gewerk 102/4 159,00 bz G Hüttenbetr. Duisb 100/4 211,00 b Ilse . 10274 7 essenitz Kaliwerke 102/4 ½ aliw. Aschersl. 100/74 Kattow. Bergb. 100 ,3 ½ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102,4 1 König Ludw. uk. 10 102714 König Wilh. uk. 10 100/4 ½ do. do. 10274 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103/4 ½ ried. Krupp. 100 /4 ullmann u. Ko. 103/4 Lahmeyver u. Ko. 103 ,4 ½

D

—-—ö2Iöö2nöön

8S! 5 EE E E EEwEFE EEEEʒEʒEEEENEAENEêENEêENE’EnEE” 8Eg

—,

½

2

28 SEPegeeeeeees- F. 1.

22=ö S

021 b0 22 —₰½

II, III, IX 91,10 G. Ung. Lose 320,25bz. 1e Görlig, dem Oberpostkassenrendanten a. D., Rechnungsrat

101,75G Berl. Handelsges. ult. 159,20 Gà1596z.

8

——8——O88OOSOOOoOOOAOSOOSVYOVSYVYOYOVO 'O

282885ög8

J—J—O—V—OA'OOOSOOSOOOOSOOOOVSAqOOnAAqö . —7 2 2 X᷑:

& G:

2222öSSSSASASSAggög

Dbe

2—— —2AAA

8 —łℳ—yOO— 8

S

22222222

225---ÖS2öögägnnn

KS2S [000 212ö2

—₰

—’:ʒ ——OOOSVOSYOO—O:OeOOO— N☛̃. 2 „x. Tr 2. 2 a¶wn

8

820 00 0 00 O0; —,—OO—

8

3 88 S8 8

—2 297 „20

02

2ö—ö-I2ö-IIgönen 2—-02--Aöö’Aö

2—2

D

222ö =SEgn

8.α

SS 2222=2 SS822 8. —--2

½

8 8 . . E.E 1 .

22öbonmnööö AEE. —922ö2ͤöNN—

11128n

2802

o·. o. 1034 1. Frxe

do. Eisen⸗Ind. 10074 1.1.7 [94,50 G Hafer, Normalgewicht 450 g 160,757 1— - 5

do. Kokswerke 1074 117,—.— bis 160 160,50 160,25 Abnahme im Ehrenzeichens, ie aus den Häfen der Insel Prinidad nach einem deuischen Eelzubnis zum Tragen der Untform des Inf. Regts. von Horn

Hreas,n Kazee1108 8, 1.2isaecorae ianfenden, Benct. d. 168—16375 A2.é. preisceen anbwirt Wilhelm Koch zu Strichherdicke im Land, Hafen komadeden Echyste und shir asase ürd dis de becdehe Rhler ven Gcerirdaen Fehern) c,98, Serna. en

Fatenb. Brauere 1064 1.178—.— Abnahme im Hezember. Meale. 8 breise Hanm⸗ SE,nen Aäntischene Mennerhan schergaest weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu 1o. Lotheing. Inf. Regt. Nr. 174, mit der gesetlichen Pension.— o. 4.10,— B b 1 reise Falkenberg, dem stä 1 1 1*“ der Abschied bewilligt.

beb . 107,25, E Wilhelm Sehnebba. zu Frankfurt a. O. dem früheren Post⸗ 8 Kchn. den 6. Juli 1908. 8 8 asc sc, bern neit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere

[0.,S 808Rcc0.] [S00 0

O⁴Æõ. SS

O ⸗— 0 902

—— —+½

do. do. Sorau 15

do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 13 Mend. u. Schw. 8. Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5

Mirx und Genest 9 Mühle Rüning. 9

lb. Bergwe⸗7 10

Müller, Gummis10 8 Müller, Speisef. 18 15 Nähmasch. Koch 10 11

4

2SveEVYPEEüPEEPEPEPE=YSSESSP=SSVSYSYJXS½æSYVqIVöÖSYSZ

d0—-öF2öhöh2

—œ0.

Siemens, E. 3 Siem. u. Halske 174,50 B Braunk. u. Brikett 100/4 ½ do. ult. Juli 174,75 bz Braunschw. Kohl. 103 1 Simonius Cell. 140,25 G Bresl. Oelfabrik 103 2. Sitzendorf. Porz. 42,00 b do. Wagenbau 1034 1.1. C. Spinnu. S.]2 53,50 do. do. konv. 10074 1. vinn Renn u. C 95,25 bz G Brieger St.⸗Br. 103 1. Sprengst. Carb. —,— Brown Boveri uC 100 4. Stadtberg. Hütt. 93,25 G Buder. Eisenw. 103 Stahl u. Nölke 115,75 G Burbach Gewrksch 103 †.

R. —2ᷣ2o

hönix Bergbau. 1.4.10 101,50 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 8 ee 8 jedri 98 8 1— agenten Wilhelm Walter zu Fahrland im Kreise Osthavel⸗ 88 S bewilligt: v. Stuckrad, Lt. im Inf. Regt. Großherzog Friedrich hen. Zucerfag. 832ꝙ S-a 8 8 Keeh 8 dS. NRShe . Franz rr. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24;

nthr.⸗K. Ruhig. land, den pensionierten Oberbriefträgern Anton Ahland zu 1 8 8 . - 8 der Landw. Inf. 1. Aufgebots R 98 Karl ne Halber⸗ 1 von Jonquières. 8 1 derselbe bei den Offizieren der Lan f 9

aAn 111111144*

SSSES

Ter e Pe. e. e. e —öq—ℳMAöAg

82

ein.

2222222S2A22

.1. Id. g Rhein. Metallw. 4.10 88,75 bz B oggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon⸗ Rinkerode im Landkreise Münste b- 2 8 V 10—,— 598 Ebeicher Nr. 0 u. 1 23,20—28 00, sttadt, Heinrich Buchholz hn Soltau ( ee ilhelm 1 189 renn. 22 1n, 3 Sekhrses. Svaf. adec 12 128. 103 41 1.17 +.— ester. Re Schneider zu Grebenhain, Joachim do 1897 Rüböl für 100 kg mit Faß 67,50 Renner zu Posen, Karl Schneider z hain, Joach

tahnsdrf Terr. 8,75 G Busch W 100,4;½ 111. Romb ütten Fg. dees 28238 86 San .8gen 6. 1094 eebacheigaäcten 1010ebn bis 97,8067,40 Abnahzme im Ottober.

Staßf. Chm. 129,00 G Charlotte Czernitz 103,4 ¼ 1.1.7 do. 405 17 ,— Still 8

D

222=

—,—OT—OO—

2oSSnön