1908 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[32382] Zwangsversteigerung. [32394] Aufgebot. 4 F. 39/08/1. bebe . .e in Stettin⸗Bredow bis] ihren Chemann, fruüher in Essen, jetzt unbekannte 1 3 w' E 1 e 1 22 g E

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in] —BDer Rechtsanwalt Behr in Posen als Nachlaß⸗ zum därz b Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Absatz 1“ Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ pfleger hat beantragt, den verschollenen, am 30. Juni] werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Di 1 Me⸗ 2 2.2 * * 8 dorf Band 22 Blatt Nr. 692 zur Zeit der Ein⸗ 1845 in Posen geborenen Felix Ludovicus Hemmer. wird der 31. Dezember 1884, Mitternacht, festgestellt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 3 . 8 3 g g 8 z tragung des Versteigerungsvermerks 29 den Namen ling, einen Sohn des Johannes und der Petronella, Stettin, den 4. Juli 1908. handlung des Rechtsstreits vor die fünfte 8 um euj l 1 et an l 1 er un ont 1 reu 1 en 1- an ei er. des Kaufmanns Otto Großmann in Reinickendorf geb. Piechowska, Hemmerlingschen Eheleute, zuletzt Königliches Amtsgericht. Abt. 26. kammer des Königlichen Landgerichts in Essen 8 1 ö

eingetragene Grundstück am 4. September 1908, wohnbaft in Posen, für tot zu erklären. Der bezeichnete [32392] Bekanntmachung. F. 17/07 6. auf den 1. Oktober 1908, ““ 9 32 8 No. 160 5 Berlin, Donnerstag, den 9. Juli

Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Die Inhaberaktie der Aktiengesellschaft Bad Hamm ne der Fessordernng. beheken 1 1 8

Gericht an d ichtsstelle —, B. latz, auf den 20. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, . 37 über 300 ist für kraftlos erklärt. . 1 Se Nr. 30 1 bensaee 8 82 89 dem Gericht anberaumten zbr. bgn. i. Westf., 1. Juli 1908. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de 288 H. ssachen. 6. Kommanditgesell beften Akti e aften.

in Reinickendorf Amendestr. 25, belegene Grundstück gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amrsgericht. Klage bekannt gemacht. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tli . A . 7. Erwerbs⸗ und 1 1 6 8 8 den 2. Juli 1908. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederl. t ten. besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1382389] Ausschlußurteil. Essen, den 2 8 8 bache. 2 en 1 er nzeiger 9. 5 dIesSg on Rechtsanwälten

EEE88 9 Voges, Aktuar, Nr. 2753/97 in Größe von 12 à 63 am und ent. äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

hält Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten und ab⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im In der Aufgebotssache der Firma Emanuel Mever gesonderten Abtritt sowie Waschküche. Es ist unter Aufgebotstermine dem Gericht Arzeige zu machen. 8 Berlin Pen 8 r Fir 8 ““ 8 7 jenallee 54/56, vertreten durch den [32416] Oeffentliche Zustellung. 13. R. 33/08. 1 Urteil für Recht zu erkennen: di aben [32406 9 nenh benezs getrstegoru 1 der enedegere ven z ilcha Arrtsgerict. Zustizrat Chrzelliter und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Die Frau Anna Graf, geb. Breither, in Frankfur 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ die 2hnhtea aur öschung Veagtsh h 2 Der gdef Hhera Seeede 2,111 2 nan 12 der d gaest. Ss UI b 8G ind bezirks Reit ickendorf unter Nr. 373. Pincus in Berlin, hat das Königliche Amtsgericht a. Main, Rotekreuzgasse 15, Prozeßbevollmächtigter Stadtgemeinde Vaihingen a Enz bisheriges Unter⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenschk 1 W. von 1882 und 1886. 22 e des aere üerg. einicken 7* 89 ü [32398] Aufgebot. III. F. 28/08. II. „in Bochum durch den Amtsgerichtsrat ÜUlrich für Rechtsanwalt Dr. Eisenberg in Frankfurt a. M., sachen, Zustellungen U. dergl. fandsbuch Band XVI Blatt 80 g1 auf de Grund⸗ growitz frac egen den Wi tssob Jol 81 on. Wir weisen die Beteiligten wiederholt d S. 7. kist an 27. Junt Die Losmannsfrau Anna Jurgeleit, geb. Broszeit, Recht erkannt: klagt gegen den Arbeiter Christoph Graf, ihren 8 iüagds der Kläger, Gebäude Nr. 32 1/4 und 32 7 unbekzuntn. Auß thalts Werr “I“ 3 am 1n aie 8 3. er- s Etnarauf bi 1 p 5 Das Nahere aus Bennigkeiten hat beantragt, ihren zuletzt im—er Wechsel, welcher am 3. Juni 1907 ausgestellt, Ehemann, fruͤher in Frankfurt a. M, jept unbe⸗ G [32409% D¶Oeffentliche Zustellung. ladi für die Betlagten Ziff. 1 u. 2 eingeiragenen Hypo. der 8ld. üher z9 1. u, unter e s o,.“ 1908 in das Grundbuch e veenbeehes d Gerschts. Jahre 1890 in Tilsit wohnhaft gewesenen und seitdem auf Robert Schlesinger in Bochum gezogen und von kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Der Kaufmann erster Gilde J⸗Tai in Wladiwostok, thek zu erteilen und die Kosten des Rechisftre eane 2 8 seiner Anleihe au gelof b1 en sin SSe 8 der Aushang an der Gemeindetafel und Gerichts. derschollenen Bruder, den am 30. Oktober 1970 in diesem akzepttert ist, am 15. September 1907 falig daß er seiner Unterhaltspflicht gegenüber seiner Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer tragen. Die Klager laden den Beclanten gif ten ve 8 Seg⸗ Gr8. als ü oCE“ 8; in, den 6. Juli 1908 Absteinen geborenen Gerber Christof Broszeit, für war, über 95,15 lautete und durch Giro des Aus⸗ Familie sehr wenig nachgekommen ist, auch die Ehe 8 Justizrat Traeger in Berlin, Prinz Albrechtstraße 3, müabtichen Verbeabre den e⸗ Fngten der bir verpflicenen,, 8 rbena a Lichae vpecst 88 St 381 F5 8 85 Ferlin, den 6. Juli 1908. llung 6. tot zu erklären.é Der bezeichnete Verschollene wird stellers Gustav Lange auf die Antragstellerin über⸗ bis in die letzte Zen hinein wiederholt gebrochen hat, AHllagt gegen den Kaufmann Mendel Lakser aus Zivilka des K. 8. dgericht ilb f von Werkowo Blatt 5 ung der im Grundbuche ntgliches Amtsgericht Berlin⸗ W Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. März tragen worden war, wird für kraftlos erklärt. mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und Beklagten Fassp, früer in Berlin, Krausnsckstraße 9, jetzt un⸗ mager dern k.0. zandgerichts Heilbronn auf von Wertowo Blatt Nr. 4 in Abteilung IIl unter 544 564 570 586 613 640 649 665 708 731 73 [32388] Auf ebot F. 6/08. 1. 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ [32390] Bekanntmachung für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß, unter der ü2eeeeh; üßr 292 ene I ger 18 Fffch Agnes Graczpk eingetragenen Mutter⸗ 741 742 759 797 810 835 873 882 à 1000,— Die katholische Kirchengemeinde iun Bottrop, ver⸗ gericht im Zimmerschen Hause, am Anger 11, Zimmer Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1908 ist der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant ver⸗ S . Gericht Seee 5 Se Peorcereng en 88 55 A ö Feri S19 1-13892191858 1128 1134 8 terten durch den Rechteanwalt G. Schunck in Bottrop, Nr. 4, anberaumten Ausgebotstermine zu melden, Wemel d. u enrteilevom 27. Juni 1908 1 über des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Pnh 11, she Un 15 Ren Mecheln gom 1. Fe. Fenlens Zum Zwegk der öfentlichen Zastellun, wher Rearhsenn da ö een seiner in Tberr wo ve. o heden 119 1187 1198 1209 1522 1586 1371 1389 1371 hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 37 und 685 bis widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 600 ℳℳ, zahlbar am 15. Februar 1908, ausgestellt Königlichen Landgerichts in Frankfürt a. Main auf ;dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Schwester Agnes Graczyk sowi 1 Cebverstar 8 in 1887 1˙500 3 einschließlich 693 der Gewerkschaft Richard 1. alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen von Hubert Clasen, angenommen von Hch. Römer, den 30. November 1908, Vormittags 9 Uhr, cl. 2) Heilbronn, den 3. Juli 19089 Werkowo verstoꝛbenen Valens Mlich 1 & 88. Buchft C'N e⸗ 1968 1981 2033 2050 2067 konsolidiertes Salz⸗ und Steinkohlenbergwerk zu Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zahlhar bei der Essener Creditanstalt in Wanne, für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 G Gerichlsschreiber des K. Land erichts: verurteilen, in die Löschung der i G. dbuch⸗ 2072 2073 2102 2129 2149 2150 2184 2190 2227 Osttünnen im Kreise Hamm beantragt. Der In⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige kraftlos erklärt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke die Wechsel am B ee. Rubel zu 225 22 Schäfer. g . Werkowo Rr. 4 in Abteilteng IINS; encduche a 2923 2229 2259 2291 2 2021—222 haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Z 24. Juni 1908 Gelsentirchen, 27. Juni 199099. 85 n wird bieser Auzzug der See g E“ Pi hese [32405] nliche Zustellung. (GEraczyk einge forderung vo⸗ 8 . i88S6. eseveesebgs „Geochnittage e. ec aez nes Ctc gricht . 8 ““ Juni 1908. 8 kosten entstanden seien, indem er den Kurswert des —Die 6g d Nfaunt Jonnp Bauer. Minna geb. Z1 Taler 1 Silbergroschen 10½ Pfennig nebst Zinsen Zuchst. A Nr. 2 25 32 48 113 136 247 251 Anfge kei R w v1“ [32403] GX“ Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rubels auf 2,14 angibt, mit dem Antrage: Wille, in Herne klagt gegen den Berzmann Albert zu willigen, und 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ 316 417 566 567 858 895 903 946 959 1010 1048 8 kafg F. e. den [32401]) Aufgebot. 1 1 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 1 essrshe efrhahthns . 1) den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger Jägers, früher in Herne, Altenhöfenerstraße 90, streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be. 1051 1083 1213 1226 1376 1396 1397 1488 1502 und die Ur S. egen, widrigenfalls die Kraft⸗ Nr. 8054. Josef Becherer, Maschinenmeister in heutigen Tage ist der Teilhypothekenbrief über die [32415] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 27/08. 1. 224 900 Rubel = 50 148,60 nebst 6 vom Hundert sest in Holland wohnhaft, unter der Behauptung, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1537 1549 1604 1622 1624 1640 1687 1699 1777 loserklärung 8 rkunden erfolgen wird. Mannheim, und Josef Burger Ehefrau in Ober⸗ aus der Abtretungkurkunde vom 10. Juni 1893 am Dire Ehefrau des Kaufmanns Joh. Phil Ftrug, 1 Zinsen von 10 000 Rubeln = 20 140 seit dem der Beklagte ihr an Kostgeld für die Zeit vom vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf 1821 1841 1897 1902 2009 2014 2031 2110 2115 Hamm, den 29. Juni 1908. prechtal haben unterm 7. Mai ds. Jg. als künftige 22 Juni 1893 auf den Kaufmann J. Hausdorff zu Margarethe geb. Hermann, in Kastel a. Rh., Prozeß⸗ 17. Juni 1907, und von 14 900 Rubeln = 1. bis 16. Mai 1908 12 chulde, mit dem An⸗ den 3. November 1908, Vormittags 9 uhr. 2146 2205 2282 2409 2475 2600 2685 2699 2723 tücie f. Amtsgericht gesetzliche Erben der: 1) Franz Xaver Becherer, Klein⸗Zabrze umgeschriebene und auf dem Blatte des bevo ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Wert⸗ 30 008,60 seit dem 17. Außaft 1907 sowie trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 35 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2805 2813 2836 2849 2862 2968 3012 3138 3257 eckmann. geboren am 1. Juli 1846 in Oberprechtal, dem Kaufmann Josef Ganschinietz in Lipine ge⸗ heimer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kauf⸗ 94 Rubel = 201,06 Wechselunkosten zu jahlen, 12 durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 3300 3482 à 1000,— ℳ. [323877 Aufgebot. 2) Gabriel Becherer, geboren am 13. März 1868 hörigen Grundstücks Nr. 694 Zabrze in Abt. III mann Joh. Phil. Krug, jetzt unbekannten Aufent⸗ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur „Wongrowitz, den 29. Juni 1908. Buchst. Nr. 27 99 104 192 235 590 619 Die Erben des am 19. März 1890 zu Berlin n Unterprechtal, die Todeserklärung derselben be⸗ unter Nr. 15 eingetragene Post von 300 rück. halts, früher in Frankfurt a. M., unfer der Be⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 805 864 929 1496 1550 1664 1692 1727 2422 verstorbenen Bauunternehmers und früheren Kauf⸗ antrazt.é Franz Paver Becherer ist im Jahre 1868 ständiger Kaufgelder für kraftlos erklärt worden. hauptung, daß er sich seit mehr als Jahresfrist in 8 handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Köntgliche Amtsgericht in Herne auf den 17. Sep⸗ —— 2819 2977 3481 3490 3537 3654 3794 à 500,— ℳ. und Gabriel im Jahre 1888 nach Amerika aus⸗ Zabrze, den 1. Juli 1908. böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft Pendelssachen des Königlichen Landgerichts I in tember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum 3 Buchst. C Nr. 103 202 336 349 363 383 417

manns Friedrich Semmler, nämlich: d n 1. 3. 8 V b seibandect. esterer hat seit 20 Johren und leßkerer Königliches Amtsgericht. 11 F. 1/08. fernhalte und die Voraus etzungen für die öffent. 1 erlin, Neue Friedrichstraße 16 17, Portal 2, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A 8zu ;9243 446 634 646 845 847 927 961 1063 1178 1212 ü öe- ”n 18. niriön antag 3hn WFI1“ G auf den 2 ⁄. Enabern n Klage beleunt dem n1 luns 63) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ꝛc. 1220 1278*13885,817 1927 961 1526 1555 1651

eingetragenen Muttererbteilsforderung von Anleihe von 1886.

1) der Restaurateur Friedrich Semmler zu Berlin, seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht meh 8 Dresdenerstr. 79, eit mehr als 10 Jahren keine Nachricht mehr von . 2 stellung. liche Zustellung bestünden, mit dem Antrage: König⸗ 8 . Zimmer 8 1ö16“ P ö Adelheid Görner, geb. Semmler, sich gegeben. Der Aufgebotstermin wird bestimmt 9el. Diesener, zu liches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile 8 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforde. Herue i. W., den 3. Juli 1908. 8 3 ersi erun 1695 1793 1815 1834 1847 à 200, ℳ. zu Wien XIII, Penznierstr. 48, E . htehese. Se. Rardorf, Siegfriedstr. 57, Prozeßbevollmächtigter: schriden und den Beklagten für den allein schuldigen Ih, Fen bei diesem 85 11“ 2& b Sian 8 Fntsberd enec 6 g. 8 268 Enss elcng pfhonzesaig een, dc. 5 2 2 4 8 5 2 e 2„ 1 8 7 e C 1 2 1 orr d 9 88 3 2 ’1 4 2 i 4 4 8 8* ¹ g uU rei⸗ 3) die Ehefrau Amtsgerichtssekretär Wehle, Auguste gericht Zimmer Nr. 26 —. Die Verschollenen Rechtsanwalt Goldstein zu Berlin, Unter den Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung erichtsschrei er des Königlichen mtsgerich bungen, Zinsscheine und Anweisungen sar die da⸗

geb. Semmler, zu Berlin, Lippehnerstr. 7, 8 5* . 1 „Linden 56, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 32418 ö“] 88 b

n . S Louis Semmler zu Berlin, seasei⸗ Nesgeie, 1n hns;bote 18 Seg 2* 5 jegt 8 8 E“ Berlin, den 3. v“ Die 1.. Händelsgesellschaft Gebrüder öbbcke ————— gh, dg. ncnen e * ulackstr. 22, 8e. vi 3 4 8 bekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 131. 08, a. M. 5. November E 7 & Co. in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigte: 9 . 4 5 8 2 1g. geehtige Fee geb. Semmler, 112 haen gersgecung. ne 8 1SeSeeees I“ Sas gnn 2.b 18 8 ö vche mncben Landgerichts I. Rechtsanwälte Fuftinsch eig99 +) Verkäufe, Verpachtungen, vereiad se vebl. e, ühenen .. u Berlin, Dragonerstr. 14, erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente rung, ugelassenen 8 2 effentliche Zustellung. in Leipzig, klagt gegen den Bergwerksbesitzer rt 4 verein zu Breslan und der Allgemeinen Deut

haben das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ Frteil l 1 ige Zwilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen 8 Der Kaufmann Olto Schmiedchen in Berlin, K bs, früh Leipzig, boldtstraße 21, spät 8 Helemenen. Pent⸗

gangenen 12 Kurscheine des Gewerken Bauunter⸗ c, dem diesseitigen Gerichte Anzeige SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Drreszdenerstraße 66, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ . ee ejeng vrgesarncftese . ,e [32460] Verdingungen 8- 8 1s engd.

nehmers Friedrich Semmler über je fünf Kuxe, Waldkirch den 26. Juni 1908 den 20. November 1908, Vormittags 10 Uhr, gemacht. 3 1 anwälte Erich Schöne und Dr. Bruno Dommer, wegen 1327 80 Forderung aus bankgeschäft⸗ Wir zeigen hierdurch an, daß am 1“ Der Magistrat.

nämlich: Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1908. klagt gegen den Kaufmann M. Lewin, früher in lichem Verkehr im Jahre 1907, mit dem Antrage, 14. Juli ds. Js Nachmittags 4 Uhr 8

b 1) 55 2 88 4, . KSes .. J. V.: Epting. ec; . 8 besbellen, 8 v Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 8 19 2 jett 1) den Beklagten zu verurteilen, a. an die Klägerin im Buregn des Notars Hennigson, Potsdarner⸗ 132122] v“ ergwer ctoria n der Gemeinde Nieder⸗-⸗- See. G der öffentlichen Zustellung wir eser Auszug der [32423] Oeffentliche Zustellun üfenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 1327 80 nebst Zinsen zu 4 % seit 1. Januar straße 124, die öffentliche Versteigerun weier s mm

sprockhövel vom 30. August 1871, [32402] Klage bekannt gemacht. . Johannes Henn, Eche Zustean r Zweibrücken klaste für die Lieferung einer Heftmaschine und einer 1908 zu zahlen, b. die Kosten des Rechtostreits ein⸗ verfallener Geschäftsanteile unserer Gesenlf Gewerkschaft Wilhelmshall,

2) der Kurscheine Nr. 2, 3, 4, 5 des Steinkohlen⸗ Zu Nr. 12 697 der 3. Beilage zum öffentlichen Berlin, den 30. Juni 1908. p 8 24 1 UBiegemaschine von dem Gesamtpreise von 1000 schließlich der des beim Königl. Amtsgericht Lei zig 1gse⸗ bergwerks Viciorta I1II in der Gemeinde Nieder⸗ Anzeiger vom 6. Mal 190 88 ³ ffera Meinke, wehabaft. cesis dat derc senen e 8 an rückständigen Teilbeträgen 400 verschulde, mit voraufgegangenen Mahnverfahrens 1 M. 2458,08 zu Wirbenan Prtroleme g 8 falfhader Hei der heui Anberbeck. 1 sprockhövel vom 30. August 1871, In der Sache, betreffend die Verschollenheits⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. . geg 8 1 dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages von tragen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ selopole Petroleum Bergbau⸗ ese schaft 9 e Kershgnseee lsesea egserer

3 Ste I“ 8 e. 1 frau Anna Elisabetha Henn, geborene Roeth, zuletzzt 1 . zpe 2 2 4 . 1 Di Ida 2 „Meyer, wesend, 8 Landgerichte eibrücken 1 . 8 1 . ———— : ““ wrockhövel vom 30 August 1871, beantragt. Die —Der Antraz des Bäckermeisters Arthur Sulitze in Schliemannstr. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Klage wegen Ehescheidung mit 828 Antrage erhoben: 10Kgnng. hantts düng b- ven,Z

Jahaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens Braezow tz (Kreis Beuthen), vertreten durch den anwalt Dr. Holländer in Berlin 1 2. N b Lit. A zu 1000 das Stück, 3 ze3 8 klagt di 8. M 1890 1 b I „Z. November 1e üige, nendngraenrch eöhehtcg. neh öeaeau Baenedin aehe, en s,8, gtnihgs 1.. lün zasen sered whehniir. Fetingaaön gihset e. SZerpürheenn 1e. erre 132, desrte,ne g gwrn en 28687,errnwge 8.t. e nee. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ gsien 17,1988 —, e. . 3 r 1 iilarung des Bau. Aufenthalts, früher in Berlin, ristburgerstr. 41, auf Verschulden der Beklagten zu scheiden und der letzteren . 8 5 ung, aflenen Rechts⸗ 8 319 328 351 377 427 429 451 470 483 513 55 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden technikers Adolf Sulitze, zuletzt in Zabrze wohnhaft Ehescheid ladet den Bekl ündli d 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ann⸗ lt zu bestellen. Z cke der öffentli p ieren 1 3 529 lten A Lulitze, 1 se Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen 8 b awalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . 574 581 620 627 658 677 679 686 688 720 737 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die gewesen, wird kostenpflichtig zurückgewiesen, da ders hescheidung und adet den Beklagten zur mündlichen bliche 8 der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 2 b Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. für verschollen Gehaltene ermittelt und der Antrag 9 185 85 . 8ö1 auf 2 Wochen festgesetzt. gemacht. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 72 u. 25 en 1 Hattingen, 27. Juni 1908. 8 auf Verschollenheitserklärung daraufhin zurück⸗ Hallesches Ufer 29 31, auf den 24. Oktober Beklagte konnte hierzu aber richt geladen werden, Berlin, den 3. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. 1677 1693 1739 1742 1746 1747 1783 1788 179 Königliches Amtsgericht. FLH9⸗B). een st (8, 246, 960, 968—971] 1908. Vormittogs 20 Uhr⸗ giamer de der Selahte wüann Bezeichnung der Sache als Ferien, EEE1u1““ Lentglichen Amtsgerichts Leipzig. am 4. Juli 1908. Sels. 22 11883 1905 1920 1929 1991 1933 [32100] Aufgebot. P.O.). Der Termin ist aufgehoben worden. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sache neuerlicher Verhandlungstermin in die öffent⸗ .. B [32457] Kgl. Amtsgericht München I. 9 i Fvwee Lit. zu 500 das Stück Die Witwe Caroline Zdebel, geb. Ciesla, in Das Verfahren ist biermit als beenvigt an sehen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der liche Sitzung der 2. Zivilkammer des bezeichneten [32408] Oeffentliche Zustellung. Abt. 57 C. 1362.08. Abt. A f. Ziv.⸗Sach. 4 %Dige Schöneberger Stadtanleihe zug S-rs-re ⸗2Xr en Neudorf bei Antonienhütte, vertreten d ch den Zabrze, den 1. Juli 1908. fsFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichts vom 8. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr Der Regierungsbaumeister A. Dotti in Berlin. In Sachen der Therese Krah, Kellnerin hier, vom Jahre 1004. 2067 2090 9095 Lre3 2207 2264 2267 Rechtsanwalt Dr. Adamczeivskt in Kattowis, der Königliches Amtsgericht. Jbekannt gemächt. 3 bestimmt wurde. Die Beklagte wird zu diesem Termine E“ espnibstr. sca hier 1zeßbevoll, Reschenbachstraße 26/,0, R.⸗G., Kläzerin, gegen Jo⸗ u.“ v Schöneberg aus⸗ 2291 2313 2315 2338 2361 2373 2388 2409 8 als eingetragene Eigentümerin des Grundstücks Blatt [32396] Beschluß. Berlin, den 30. Juni 1908. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeß⸗ mact Sheeet. . hann Kuppelmaier, ““ früher hier, nun gegebenen Schuldverschreibungen der vorbezeich. 2425 2426 2427.2434 2513 2522 2587 2610 262 Nr. 18 Neudorf das Aufgebot zum Zwecke der Aus. Dem Schneidermeisten Fredric, Carius zu Erx⸗ E 1 1— geclch ; Rechtsanwalt zum Anwalt zu be⸗ sth Verlin Iavalttenstraß⸗ Frib ö EIE““ 12, Ferlacten. wegen neten Anleibe sind zwecks Tilgung für das Rechnungs. 2628 2647 2674 2724 2778 2830 2834 2836 schließung der Berechtigten an dem auf dem Grund⸗ leben ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts II. tellen. E 418/08. 8 nem! gobe derm Abgabe einer Willengerklärung, wird nach jahr 1909 Stücke im Nennwerte von 233 000 2921 2987 3005 3008 3010 3040 3057 3088

ftück Blatt 18 Neudorf in Abteilung II unter 12 Ar⸗ 1 in ertei vorin [32413 Uliche Zustellung. Zweibrücken, 6. Juli 1908. Hauptung, daß er in einem Räumungsprogeß eso. erfolgter Bewillgung der öffentlichen Zustellung der 3172 3177 3247 3258 3265 3288 3291 3354 Panziger in 12chehnen 1901 peig Etbschein erteilt worden, worin (3281318 Oeffeutliche Zustellung K. Landgerichts: Roßmann bei der amtlichen Hinterlegungsstelle am Klage vom 23. Junt 198 Fent en Ladungsschrift⸗ Sehh ken eosben., nne bc im Monat 3397 3416 3288 39285 3487 3403 3508 355

Nr. 6 fuͤr den Kauß Nat b 4 . . 5 Der Gerichtsschreiber des t für den Kaufmann Nathan Danziger in bescheinigt ist, daß als alleinige gesetzliche Erben Der Töpfer Paul Blaschke in Spandau, Kur K. Kanzleirak. 24. Oktober 1906 125 interlegt habe, auf satzes vom 3. Juli 1908 und Erklärung des Rechts⸗ 3623 3629 3654 3686 3696 3857 3985.

Kochlowitz aus dem Vertrage vom 24. Novemberd 31. Dezember 1900 7 straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Neumayer, 2 2 2 1852 eingetragenen Rechte, Eisensteine und Tone Wuwe Karoline Witte, 888e Justizrat Leopold Salomon, Berlin, An 8 Span⸗ —3 1. 189 bintt g⸗ streits als Feriensache, der Beklagte zur mündlichen erg, 89* ⸗Fees Rückständig vom 2. Januar 1908s. 88 18n iu föedem. beantragt. Die gewiesen haben: dauerbrücke 15, ladet in den Akten 10 R 119. 08/5 16g 88 Fgntliche nmstelteng. ö 1ees lgebs Seehs. .— Der S; Küee He-en Pen ier me 8 Machowieckzkx. Lit. A à 1000: 925 1080.

1 2 2 d ä⸗ 8 4 4 5 4 ü . 19 ebo e e 8 2 8 8 1 7 8 4 2 2 8 5 32 5 8 unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spä 1) der Schneidermeister Heinrich Friedrich Carius, vn Ehefrau Ida Blaschke, geb Treichel, früher Teresia Langer in Freuflne 8.4 ten sabe Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ Dienstag, den 1. September 1902 Lon [32125) Bekauntmachung. s. ““ v

testens in dem auf den 20. November 1908, 9. 9) n Berlin, Straßmannstraße 16, jetzt bekannten. „S, vertreten durch 5 )

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, JH J“ Emilie Pee Rachlasses, Aufenthalts, zur eensffte E“ Rechts⸗ ihren Vormund, Buchhalter Hugo Habel daselb’t handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mittags 9 Uhr, Justipalast, Zimmer Nr. 60/0, 4 %ige Schöneberger Stadtanleihe Berlin, oder der Kasse der Gewerkschaft Wil⸗ Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre borene Carius, in Wahldorf, geboren am 21. März streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hoffmann in Brieg 5. in r. Senn. F- 11“ . salaben Klägerin wird I. Beklagter ist ee; 1907. helmshall zu Anderbeck.

Rechte anzumelden. Bei unterbleibender Anmeldung 1846, zu 1e Landgerichts 111 in Berlin, zu Charlottenburg, lagt gegen den Schweizer Fritz Kroker, früher reppen, Zimmer au 8 Zun Zweck⸗ chuldig, einzuwilligen, daß folgende bei dem Spe⸗ Die im Monat Juli 1. Til. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört

werden sie mit dem vorbezeichneten Rechte aus. 3 die Ehef Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal 47 1, auf den in Schüsselndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter diteur Ignan Lenk hier lagernde, der Klägerin ge⸗ mit dem 31. Dezember 1908 auf. geschlossen werden. 6. F. 2/03. 8 es Eenme⸗ be ess,Alietn. ß 13. Oktober 1908, ee, 9⸗ 10 suher der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter Auszug der hörigen Gegenstände an diese herausgegeben werden, gungsrate der I. Abteilung der 4 %igen Anleihe Anderbeck, 25 2. Juli 18f

Kattowitz, den 1. Jult 1908. ““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit vom ch nämlich ein verschlossener Reisekorb, Kleidungsstücke vom Jahre 1907 im Betrage von 200 000 ist Gewerkschaft Wilhelmshall Anderbeck.

Königliches Amtsgericht. 4) der Malermeister Hermann Wilhelm Carius richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 17. Juni bis 16 Oktober 1907 öfter den Beischlaa Fngupe! Gerichtsschreiber ““ sch shegn 1 vie 2 de Weise bescgefft varden, daß 182121]

8 iin Stendal, geboren am 29. September 1852, zu ¼, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der volliogen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu 8 . . . j [32458. Aufgebot. 5) die Ghefran Bearie Arehte Bir venke ve.] Klage bekannk gemacht der gerurteilen, der Käägerin pon der Geturz en be zur [ddes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 57. Beltwäsche. Il⸗ Beklagter bat die Kosten des Rechts. Fiihedenten, warden itz Eine Herzoglich Sächs. Landesbank de Kechae en Fen Csefenten hehanzehnd verne Gens ir Amerir,vetatan aa d. Bächis 3, Charletesgargeden a Zan cs hen n uchaateen geser nehchheven dehedan 1 Ter’gesscergelg gcescis satehag, Dorwmnad —MakcHeec . e hherei erhahen Schöneberg, den 2. Jun 1806 zu Altenburg

e Kathmina geb. Kraft, efrau von Peter Rehn, zu 1⁄1 8, emke, ine des § dervierteljabre⸗ 1 „ben 4. 9 G 3 8 * Lankdwirt in Gimbsheim, haben beantragt, den ver⸗ 6) Tapezierer Fritz Emil Willy Geue in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. fällige Geldrente von vierteljährlich 30 zu zahlen, kllagt gegen den Ingenieur Julius Elsner, früher Der K. Sekretär: (L. 8). Dietz. ee; Magistzac. 8 Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen z schollenen Andreas Kraft, geb. am 5. Dezember 1810 Amerika, zu 10 [32420] Oeffentliche Zustellun und das Ucteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter [32421] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 369/08. 2. gelen den 3 ½ % Obligationen der Herzoglich Sächs. zu Alsheim, zuletzt wohnhaft in Alsheim, für tot 7) die unverehelichte Agnes Auguste Sophie Geue In Sachen der Chefrau des Brauerg Carl Groß, Der Kläger ladet den n er SeFerptnag. daß Kläger den Beklagten infolge— Die Salzwedeler Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ [32123] Landesbank zu Altenburg Ser. I, II, III, IV und V —₰ KbvS wird auf⸗ in Berlin, zu isis, Emma geb. Ruhrmann in Mörs⸗Asberg, Klaͤ erin Ferfandlmng 89 1 8,Sasen Uhepngan . en 89 b878 schränkter Haftung in Sew dn Prozeßbevoll⸗ ee. 9 189985 1e. lag erfolgt, und zwar * März 1909, Vormittags 10 usg. in ee. Fhw eee Fealer vö“ Bigter. 1908, Vormittags 9 Uhr. 8 vertreten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von Flchtigke naRe üges 8b b. gefunden, da derartige Scheine, und zwar: u8* 28. Januar vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ zu 118 8 3 gegen ihren 1een den Brauer Carl Bon 22 öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 212 40 Anwaltsgebühren und Auslagen. Der Günther, früher in Cussebode, später in Salz⸗ der 1. Abteilung (3 prozentige) im Nennwert von 1909 ab gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 9) der Schneidermeister Gustav Otto Wernecke Geo ohne bekannten Wohn⸗ und Auf th ltsor bekannt gemacht 89 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. 2200 ℳ, gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei . bng bö- 5 ele welche 2—529 in Eichenbarleben, geboren am 1. A ugust 1869, zu 13, früher“ in Hulsburg. Beanhn 52 15 . Brieg, den 2. S 1oo., 1ene, des ndance geth, B - E. hauptung, daß 88 im Ptng. des Beklagten für 18 88 Abteilung (4 prozentige) im Nennwert von der Herzoglich Sächs. Landesbank zu Alten⸗ r Leben oder Tod de erschollenen zu erteilen 2 S ä - onate 8 b 8 . vermögen, ergeht die Aufforderung, spalestens im 2809 EZA“ E . üerac ded beschechung. 5 8 S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20. November 1908, Vormittags 9 Uhr, 922 IvS, 1e7eahg, oktobe, nae, von uns freihändig angekauft sind. den vCerzoglich Sächs. Steuer⸗ und Rent⸗ W11.“ ches Amtsgeri Frler ist unrichtig und wird daher für mit dem Antrage, das erste Urteil abzuändern, die In Sachen Draheim csa. Draheim 3. 0. 203. wecke 89 Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ä. facdaa 8. nn 8 Lecderung (Unterschrift.) berzen L. x1862 vier Wochen nach bhabeen. bnaaa. 1 ir’” 4 n 28 1 1908 ((he der Parteien zu trennen, den Beklagten für den 088 wird der Beklagte, ⸗Kaufmarn Johannes b Klage bekannt gemacht. u verurteilen, an die Klä 631,25 mei [27885] 1 Beginn der Ausgabe spesenfrei bei [32323] Aufgebot. 4 P. 13/08. 1. 11.“.“ eSunte tsgericht (Alfe sSuldigen, Fell, zu erklären und ühm die Draheim, zur Zeit unbelannten Aurenthalts, zuletzt Dortmund, den 30. Juni 1908. 1 % Zinsen sen beme Febraar 1908 zℳ zahkü de Bmernem ben Disconto⸗Gesellschaft in Der Landwirt Johann Kendziak als Abwesenheits⸗ ge.ee bexn, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Be⸗ wohnhaft in Rixoorf, Fuldastr. 46 beim Schah⸗ usemeyer, Landgerichtssekretär, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Herzoglich Süchsische Tandrentenbank Berlin und Frankfurt a. M pfleger des verschollenen Schachtmeisters Oswald [32391] Bekanntmachung. F. 7/07. rufungsklägerin ladet den Berufungsbeklagten zur machermeister Birke, von neuem zur mündlichen Ver.. Gerictescberle des Königlichen Landgerichts. merlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für in Coburg. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt E der drreesclrthne ich in as 1b2 Der am 5. Oktober 1838 zu Hamm geborene Fritz in Hageichen, Verbandlunge der Bernfung geriats 75 V ben dhehe een Pechteftrdi, g9s d,g. hvcleemer 6. [32417-⁄¼ Oeffentliche Fefenung. vorläufig vollstreckbar zu ernlren. Bie Klägerin —Die Einlagen auf unsere 3 ½ % igen Schuld⸗ Abtheilung Dresden, 8

1 S 1 1 NX. 1 8 . 1““ self 9 f dees Feich, zleßi wohnhaft in Lamf, für iot zu er⸗ Acperge, aelot, lärt. In 1908. (alase h Aige, en . Nüber 1908, Bor. Halesches Uter 29781, auf den 28. Rodewher e. e Has des Kaassn gagtir Ger deghoe eectsfreke wargtaur encsecen Verhaciung des Känchende chwerncsedonr kern dene daan „den Fertn, Lanmer 8aeEen aachen gesaefis klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Koönigliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ art, beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eisele lichen Landgerichts in Stendal auf den 14 Ng. v Einhalkun der bestehenden Kündigungs⸗ stunden G fordert, sich spätestens in dem auf den 17. April asr; dsdeem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ b 1 3 8 3 gung 3 ß 1908, Mittags 12 1. d 2397 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ser Arwalt zu bestell lad W. n Vaihingen a. Enz, klagen gegen 8 den mit un, vember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der fristen mit Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Folge 8229. 8 8 Pee, ee e. eis 81 Je nes Auszug der Berufung bekannt demacht, Fises b““ 8 br bekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Gustav] Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 ¾ % der Serien, Buchstaben und Nummern geordnetes termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1) Arbeiter (Portier) August Friedrich Lutsch, Düsseldorf, den 2. Juli 1908. 19. Stück des Regierungsamtsblattes von 1908 und Hrubehn L. feeltnte, Agalhn bieen. Sasgen auf Lusenne b0⸗ 22 sa ““ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben geboren am 11. April 1817 zu Gollnow als ehelicher ; Kratz, . auf das 18. Stück des Regierungsamtsblattes von 8 Louis, Arzt, beide in Parkersburg, Staat Jowa auf bekannt gemacht 3 ug g vom 15. Juli ab zur Abstein vee- vorzu⸗ u solchen Verzeichnissen sind bei den oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Sohn des Tuchmachermeisters Gottlieb Latsch und Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. 1908, ferner auf Nr. 100 des Deutschen Reichs⸗ und 1 9 g 8 8 1 3 8 Seer⸗ 8 3 . 8

ht die Aufford spätestens im Aufgeb deß Ehefrau Carolit b k d [32414] Oeffentliche Zustell Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1908 Bewilligung der Löschung einer Hypothek, mit dem Stendal, den 2. Juli 1908. legen. obigen Stellen zu haben.

-u er 6. icht Angei pate 2 .es ufge egßn Fbe b b 8 . 2 Fegeng Sebekor. * Die Ehefrau Zreuche Zuste ea; Hel li vs 1 Juli 1888, veiger von 1908. AUAntrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung der artleb, Landgerichtsassistent, oburg, den 19. Juni 1908. Altenburg, den 1. Juli 1908. Sstrowo, den g Jufi1908. den. boren in der Ehe mif Carolia⸗ Ii1de maalchgn gfr geborene Kropf, in Essen P gheßbebolmächüigter. ö (UÜnterschrift) Kläger für vorläufig vollstrekbar zu erklärendes] als Geri tsschreiber des Königlichen Landgerichts. erzogl. S. Landrentenbankk. Herzoglich Sächs. Landesbankdirektion. Königliches Amtsgericht. geborenen Klähn am 1. September 1853 in Stettin Rechtsanwalt Holtermann in Essen, klagt gegen Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. II. ““ ““ 8 v“ .“