Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hilchenbach, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. [32262] ist heute die Firma Johann Peter Pfeil in Hilles⸗ heim und als Inhaber derselben der Klempnermeister akob Pfeil in Hillesheim eingetragen worden. Hillesheim, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 8 [32263]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Hohenlimburger Kleinbahn⸗ gesellschaft Hohenlimburg folgendes eingetragen:
Der Bürgermeister Franz Josef Funke ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bürgermeister Hans Menzel zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hohenlimburg, den 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 2 [32264] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 127
ingetragen: Schrimpf c Schäfer, offene Handels⸗ gesellschaft u Hohenlimburg. Gesellschafter sind: 1 “ 1) Werkmeister Heinrich Schrimpf
limburg, 1u“
2) Werkzeugschlosser Max Schäfer zu Hohen⸗ limburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Hohenlimburg, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
zu Hohen⸗
Iburg. K In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist ur Firma W. Upmeyer in Dissen eingetragen: Die Firma ist in Gerhard Bührmann geändert. Iburg, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. I. Ilfeld. 132267) Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 Gips⸗- und Cementbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ fs in Crimderode eingetragen, daß die August Schäfer in Crimderode er⸗
Ilfeld, den 6. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 32268]
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Böhmisches Brauhaus, Aktiengesellschaft vorm. J. H. Bernecker zu Insterburg“ heute vermerkt, daß die Direktoren Jenett und Nordalm aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Kaufmann George Buttner von hier zum alleinigen Direktor bestellt sowie daß dem Kaufmann Fritz Hesse von hier Prokura erteilt worden ist.
Für die Gesellschaft zeichnen entweder der Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder die beiden Prokuristen gemeinsam.
Insterburg, den 1. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Insterburg. Bekanntmachung. [32269] In unser Handelsregister A ist heute Nr. 397 die Firma „Adolf ur hH. (Material⸗ und Schankgeschäft) und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Krupkat in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Iusterburg. Bekanntmachung. (32270] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg, Geschäftsstelle Insterburg“ folgendes eingetragen worden: Direktor Eduard Vorbringer und Otto Stein sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle zu Vorstandsbeamten bestellt: Direktor Johannes Wackermann, erster Vorstandsbeamter, Paul Weinert, zweiter Vorstandzbeamter, Otto Fischer und Albert Fischer II. stellvertretende Mitglieder des Vorstands, sämtliche aus Königsberg. Insterburg, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 132271] Die unter Nr. 355 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma „Erste Ostpreußische Schuh⸗ fabrik mit Kunstbetrieb Heymann & Co. — Insterburg“ ist erloschen, dagegen unter Nr. 398 unseres Handelsregisters A die Firma „Julius Heymann — Insterburg (Schuhfabrik)“ und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Julius Hey⸗ mann in Insterburg eingetragen. Der Frau Amalie Heymann, geb. Fabig, zu Insterburg ist Prokura erteilt. 1I“ Insterburg, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Jena. 8 2 Bei der in Abt. B Nr. 15 des Handelsregisters eingetragenen Firma Thüringische Landesbank, Aktiengesellschaft, Abteilung Jena in Jena, Zweigniederlassung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar, ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Ernst Adolf Bernhard Rudolphi in Jena und dem Kaufmann August Karl Friedrich Stock daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Rudolphi und Stock ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Jena be⸗ schränkt.
Jena, den 6 Juli 1908. 16
Großherzjogl. S. Amtsgericht. II. Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung. ö“ In das Handelsregister B Band II. O.Z. 5 ist zur Badischen Pferdeversicherungs⸗Austalt auf Gegenseitigkeit iu Karlsruhe (Baden) ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1908 wurde der § 3 Abs. 1 der Satzungen und die
Karlsruhe, Baden.
ur Firma Karlsruher Wach & Schließgesell⸗ eichnet w. schaft mit beschräakter Haftung in Karlsruhe Lüuntmachungen der Gesellschaft erfolg
f 72 eins : Die Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 76 5 en: D Hermann Petermann, Hauptmann a. D, Heidelberg,
— 86 132273] ekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.,Z. 23 ist
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Strucksberg ist beendet, an dessen Stelle als Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, 4. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: zu Band 1 O.⸗Z. 162 zur Firma J. J. Reiff, Karlsruhe: Buchdrucker Hans Keiff in Karlsruhe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dieses wird als unterm 1. Juli 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter geführt. Die Prokuren des
III.
iu Band II O.⸗Z. 225 zur Firma Wilh. Jahraus Inh. Otto Pezoldt, Karlsruhe. Die Prokura des Jobann Angermaier ist erloschen. Band III O.⸗Z. 381 zur Firma Fr. Jacob ãffe Jacob Schäffer und u Band IV O.⸗Z Lodders, Karlsruhe. Hermann Rudolf (Kolonialwarenha 1. iu Band IV. Firma und Sitz: H. Mülberger, Speyer mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Einzelkaufmann: Heinrich Mülberger, Kaufmann in Speyer. 8 1“ Karlsruhe, 6. Juli 1908.
Großh. Amts
Karlsruhe,
iu die Firma sind erloschen.
74 Firma und Sitz: Rudolf Einzelkaufmann: Heinrich Kaufmann, Karlsruhe.
23522 2 Lodders,
dlung.)
Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B. Band zur Firma Christofle & Cie Comanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Paris mit Zweigniederlassung in Karlsruhe ist eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Christofle ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Karlsruhe, 7. Juli 1908. 8
Großh. Amtsgericht.
Kehl. 8 76 Ins Handelsregister Abteilung A Band II ist d unter O.⸗Z. 16 die Firma „Max Lerch in Kork“I und als deren Inhaber der Kaufmann Max Albin Lerch in Kork eingetragen worden. Kehl, den 2. Juli 1908.
Gr. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [32277] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen iittf
Abteilung A t am 4. Juli 1908v: unter Nr. 1704 die Firma Heinrich Güthge & Co. mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Juni 1908. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Güthge und Max Napparell zu Königsberg i. Pr. am 6. Juli 1908: 8 11 unter Nr. 1705: Für die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Weese in Thorn ist zu Königs⸗ berg i. Pr. eine Zweigniederlassung errichtet. Per⸗i sönlich haftende Gesellschafter siad die Fabrikbesitzer Gustav Weese zu Thorn und Max Albert Weese zu Mocker. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Der verwittweten Frau Anna Hübner, geb. Meyer, in Thorn ist Prokura erteilt.
Abteilung B am 6. Juli 1908: bei Nr. 59: Für die Firma Bürgerliches Brau⸗ haus zu Koenigsberg i. Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Jali 1908 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder zwei Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschafter vertreten. Für jeden von diesen kann ein Stellvertreter bestellt werden. Falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, so können die Gesellschafter bestimmen, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Bestellung der Geschäftsführer sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch die Gesell⸗ schafter. Die Bestellung eines Aufsichtsrats ist fortan nicht erforderlich. Die Gesellschaft wird bis auf weiteres laut Beschluß der Gesellschafter durch einen Geschäftsführer vertreten. Die bisberigen Geschäftsführer Oskar Grunenberg und Wilhelm Hintze sind ausgeschieden. Geschäftsführer der Gesellschaft ist jetzt: Brauerei⸗ direktor Rudolf Kastens⸗Königsberg, stellvertretender Geschäftsführer Rentier Hugo Riediger hier.
Königshütte, 0.-S. Bekanntmachung. 32439) In unser Handelsregister Apt. B ist am 3. Juli 1908 bei Nr. 11, Konsum⸗Verein Laurahütte O S. Aktiengesellschaft, Laurahütte O S. mit Zweigniederlassung in Chorzow, eingetragen worden: Willy Fuhrmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rechaungsführer Erich Ludwig zum Vorstandsmitgliede bestellt. Königl. Amtsgericht Königshütte.
Kolmar, Posen. Bekanntmachung. [32278]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Juli 1903 unter Nr. 3 die Gesellschaft Pro⸗ vinzialbank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz Kolmar i. P. eingetragen worden.
weck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb eines Bankgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, kaufmännische Geschäfte aller Art zu be⸗ treiben und sich an anderen Uaternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ, bestehend aus 250 auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankdirektor Gustav Dem Bankvorsteher
üssen Urkunden, die die Gesellschaft verpflichten, Ber e persönlich haftenden Gesellschafter in Ge⸗ Prokura erteilt ist meinschaft mit einem Prokuristen oder einem Mit⸗ liede des Aufsichtsrats gezeichnet werden.
Deutschen Generalversammlungen 1 rat berufen, sie finden in den ersten 6 Monaten des Kalenderjahres statt und müssen 3 Wochen vor dem Termin sein. 1
wert ausgegebenen Aktien sind von den Gründern
übernommen. 19. e, d Püfenosbgehe des Aufsichtsrats und des persönlich a
Gerichtsschreiberei 2 eingesehen werden. Kreuzburg, O0.-S.
1908 unter i einer 3eeigniederlaf in Prea 72 α5; b slau“, mit einer Zweigniederlassung in 3 Walther Reiff und des Hans Reiff sind erloschen. Se⸗ . 2
Filiale Kreuzburg O/S.“ eingetragen worden. Persönlich haftende de gesellschaft sind der Geheime Kommerzienrat Philipp 8 8 Heinrich Moriz⸗Eichborn, 1 Karlsruhe: Die Prokura des Friedrich Fichborn, Dr. phil. Kurt Moriz⸗Eichborn, in Breslau. 1 Breslau, dem Egon Mevyer, dem Ludwig Wohlfahrt, dem Georg Jung, . Kosrlowsky, dem Otto Wunderlich, 1 Wolff, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie, ein jeder von ihn⸗ mit einem anderen Gesamtprokuristen, be die Firma der Zweigniederlassung iu zeichnen.
Landeshut, Schles.
1 O. Z. 12 Inhaber eingetragen: 1. derwitwete Kaufmann und deren drei Kinder Paul, Martha und Hedwig Jandel, sämtlich hier.
Langen, Bz. Darmstadt.
Lauenburg, Pomm. unter Nr. 140 verzeichneten Firma: Hugo Jacob⸗
Lauenburg i. Pomm. ist am 2. Juli 1908 einge⸗
Leipzig.
Reinicke in Leipzig. taufman Carl Johannes Reinicke in Leipzig ist Inhaber.
produkten
Gustav Georg 1 † ntin g . Rautter in Leipzig. Exr darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;
Rothenstein in Leipzig, Zweigniederlassung: Der bereits eingetragene Gesellschafter Julius Rothenstein ist von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen;
Co. in Leipzig: Wuschy ist erloschen. 2 teilt mann Carl Richard Leihkamm in Leipiig;
Scherf & Co. in Leipzig: Ernst Hugo Scherf ist .
Louis Friedrich Heinrich Georg Sievers in Leipzig ist Inhaber;
1 u“
Die Be⸗ gen verc de⸗ Reichsanzeiger. Die ordentlichen werden durch den Aafsichts⸗
bekannt gemacht sein. Sämtliche zum Nenn⸗ Die eingereichten Schriftstücke, der
stenden Gesellschafters sowie derjenige der von der andelskammer bestellten Revisoren können auf der
Amtsgericht Kolmar i. P.
[31914] In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. Juli 7 r. 145 die Firma „Eichborn & Co.,
O.⸗S. unter der Firma „Eichborn & Co. Gesellschafter der offenen Handels⸗
Dr. jur. Eduard Morip. 1 sämtlich Dem Kart Konscholky in Krietern bei
dem Karl Bauer, dem Paul dem Eberhard
ihnen in Gemeinschaft berechtigt sind,
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S.
[32280] Eintragung im Handelsregister.
Bei der Firma A. Raschke in Landeshut sind
n Stelle des Kaufmanns Paul Jandel hier als Emilie Jandel, geb. Schick,
Amtsgericht Landeshut i. Schl., 2. 7. 1908. [32463] Bekaunntmachung. 1 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Rondholz zu Egelsbach und ie Prokura der Ehefrau Rondholz von da find er⸗ Langen, am 6. Juli 1908. — Großh. Amtsgericht.
[32281] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A ohn Nachf. Inhaber Max Todtenkopf in ragen worden: 8
„Die Firma ist erloschen“ 1
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. [31917] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 691 die Firma Wilhelm C. Der Kaufmann Wilhelm
Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Landes⸗ roßhandlung; 2) auf Blatt 2263, betr. die Firma W. Drugulin n Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Niklas von Pressentin gen. von
3) auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch &
4) auf Blatt 4985, betr. die Firma Gutbier & Die Prokura des Alfred Curt Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
5) auf Blatt 7224, betr. die Firma Hugo
als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann
6) auf Blatt 7532, betr. die Firma Louis Seidel in Leipzig: Franz Louis Seidel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Buchdruckereibesitzer Theodor Krakau in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Louis Seidel Nachf.; 1 7) auf Blatt 12 116, betr. die Firma Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube in Leipzig: Die Prokura des Carl Gustav Knorr ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Paul Schneider in Gautzsch; .
8) auf Blatt 12 209, betr. die Firma Friedrich E. Ludwig in Leipzig: Louis Ferdinand Arnhold ist als Gesellschafter ausgeschieden;
9) auf Blatt 12 286, betr. die Firma Claus & Reutsch in Leipzig: Emil Paul Rentsch ist als Gesellschafter ausgeschieden;
10) auf Blatt 13 190, betr. die Firma Kraft⸗ Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Berginspektor und Bergingenieur Erich Knackstedt in Thräna. Et darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten;
11) auf Blatt 13 199, betr. die Firma J. Geldner & Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Paul Naumann in Leipzig;
12) auf Blatt 13 672, betr. die Firma F. A. Neumann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem technischen Leiter Georg Curt Neumann in Leipzig;
Lennep.
S 1
mann Herrn Bernhard Johannes Offt in Lengenfeld
Leugenfeld (Vogtl.), den 7. Juli 1908. 1ae Königliches Amtsgericht. ööö 182282] n unserem Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist 2. zu der Firma C. G. Kotte zu Lüttring⸗ hausen eingetragen worden: Der Gesellschafter Ernst Kotte ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Falkenroth, zu Lüttringhausen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lennep, den 50. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss.
Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Nr. 7, die Firma „Wiede’s Papierfabrik in Rosenthal“ betr., eingetragen worden, daß die Pto⸗ kura des Fritz Otto Wiede erloschen und dem Johann Gottlieb Theodor Funcke in Rosenthal bei Blanken⸗ stein Prokura erteilt worden ist, daß aber der letztere nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesamt⸗ prokuristen Paul Otto Hirsch oder Albert Welk⸗ hammer zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Lobenstein, den 2. Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. “ Auf Blatt 270 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, betr. die Firma H. A. Kloß in Löbau, ist heute eingetragen worden: 1) Die Inhaberin Hedwig Agnes verehel. Kloß, geb. Reichel, in Löbau ist ausgeschieden. 2) Der Kaufmann Karl Emil Reichel jr. in Löbau ist Inhaber der Firma. Er haftet nur für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten, die in den Geschäfts⸗ büchern der Firma aufgeführt sind.
3) Die Prokura des Gustav Arwin Kloß in Löbau ist erloschen. Löbau, den 6. Juli 1908.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. [32285] Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band I wurde zu O⸗Z. 12 (Spinnerei und Weberei Steinen Aktiengesellschaft) eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. April d. J. wurde § 35 des Statuts geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Lörrach, den 2. Juli 1908.
Großh. Amtsgericht. Lyck. [32464]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 155
eingetragen, daß die Firma A. Weber in Lyck er⸗ loschen ist. Lyck, den 2 Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Memmingen. Bekanntmachung. [3244⁴] Das bisher von den Kunstgärtnern Karl Neu⸗ bronner sen. und Otto Zipperlen in Neuulm unter der Firma „Gebrüder Neubronner & Co.“ be⸗ triebene Handelsgeschäft wird nunmehr von dem Gesellschafter Karl Neubronner sen. dort als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt, nachdem die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf letzteren übergegangen ist.
Memmingen, den 3. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [32289] Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 628 wurde bei der Fiuma „Allgemeine Elsässische Baakgesellschaft Sitz in Straßburg, Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen, Colmar, Metz, Gebweiler, Diedenhofen“ heute eingetragen:
Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März 1907 wurde die Erböhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 3 000 000 ℳ — Drei Millionen Mark — beschlossen. Diese beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr durch⸗ geführt und erfolgt durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Diese Aktien sind zu 120 % ausgegeben worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1907 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und teilweise abgeändert und erweitert worden.
Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ur⸗ kunde über die Abänderung Bezug genommen.
Das Vorstandtmitglied Heinrich Kling ist ver⸗ storben. 3
Die Vertretungsbefugnis des Paul Krier ist er⸗ loschen.
Der Vorstand besteht jetzt aus: Eugen Rusdolf, Bankdirektor in Strasburg i. E., Alfred Koßmann, Bankdirektor in Frankfurt a. M. — Dieser ist bereits eingetragen. 1
Prokuristen mit der Befugais, die Gesellschaft mit einem Mitglied des Vorstands zu zeichnen, sind:
1) Josef Gury in Straßburg — bereits eingetragen,
2) Josef Schwartz, Subdirektor in Straßburg i. E.,
3) Rene Debrix, Subdirektor in Straßburg i. E.
Die Prokura des Florent Wernert ist erloschen.
Die Gesellschaft besitzt Zweigniederlassungen noch in St. Ludwig, Thann, Schlettstadt, Oberehn⸗ heim, Hagenau, Saargemünd, Saar⸗Union, Frankfurt a. M., Mainz, Oberstein a. N.,
ar. gS
Metz, den 3. Juli 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 32286] Im Firmenregister Band II unter Nr. 2612 wurde bei der Firma „Julius Feuchtinger zu Metz“ heute eingetragen: Dem Franz Düringer, Kaufmann in Metz, ist ebenfalls Prokura erteilt. Die beiden Prokuristen Kaufmann Eduard ZJosef Schmitz in Metz und der Kaufmann Franz Düringe
registers eingetragene Firma „Johaunes Bor⸗
I1“
Die Firma ist geändert in: Paris mit Zweigniederlassung in Aman⸗ iler“. meaMetz, den 4. Juli 19089. Kaiserliches Amtsgericht.
Hetz. andelsregister Metz. de bei der Firma „Zum großen billigen Zaden Bloch A& Schwab in Metze heute ein⸗ getragen: 8eDe Firma ist geändert und lautet jetzt: „Zum roßen billigen Laden, Metzer großer bon arché, Bloch & Schwab in Metz“. In Mülhausen i. E. ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. 8 Die dem Kaufmann Leopold Ebstein in Metz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Met, den 4. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Retz. Handelsregister Metz. [32288] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 266
wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft
„Meiser & Cie. in Metz’“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Meiser, Unternehmer in Metz, 2) Friedrich Remcke, Liquidator in Metz⸗Queuleu, 3) Josef Hower, Liqukdator in Metz. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1908 begonnen. Jeder der 3 Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem zweiten Gesell⸗ schafter berechtigt, sodaß zur Zeichnung der Firma immer zwei Unterschriften gehören. Angegebener Geschäftszweig: Kies⸗ geschäft. Metz, den 4. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Minden, Westf. Handelsregister ([32291] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 287 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Karl Müller in Minden (Inhaber der Kaufmann Karl Müller in Miinden) ist durch Erbgang auf die Witwe Kauf⸗ mann Karl Müller, Alwine geb. Kor, in Minden übergegangen, welche das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. ““ Eingetragen am 4. Juli 1908. Mülheim, Ruhr. [32292] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilh. Portmann za Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden, daß das Geschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers auf die mit ihren Kindern in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Buchdrucker Wilhelm Portmann, Katharina geb. Vogtenrath, zu Mülheim⸗Ruhr übergegangen st, die es unter unveränderter Bezeichnung fortführt. Die frühere Prokura der Witwe Portmann ist hierdurch erloschen. Mülheim, Ruhr, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Nakel, Netze. Bekanntmachung. [32294] Bei der unter Nr. 104 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma „Eduard Bor⸗ kowski, Inhaber Johannes Borkowski, Nakel“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: „Eduard Borkowski Nachfolger, JInhaberin Martha Borkowski, Nakel“, In⸗ haberin ist die Witwe Martha Borkomski, geb. Schlieper, in Nakel. Dem Kaufmann Werner Borkowski zu Nakel ist Prokura erteilt. Nakel (Netze), den 5. Jali 1908. Königliches Amtsgericht. Nakel, Netae. Bekanntmachung. [32293] Die unter Nr. 105 der Abteilung A des Handels⸗
und Sand⸗
8
kowski, Nakel“, ist heute gelöscht worden. Nakel (Netze), den 5. Juli 1908.
Köniagliches Amtsgericht. [laumburg, Saale. [32295] Die in unserm Handelsregister eingetragene offene
Handelsgesellschaft Gebr. Kersten zu Bad Kösen ist erloschen. Naumburg a. S., den 2. Juli 1908. * Köaigliches Amtsgericht. “ Neurode. [31931] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Firma „Königswalder⸗Hartstein⸗ und Schotterwerke, vorm. Wilhelm Blank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neurode eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Abbau, Bearbeitung und Ver⸗ wertung von Steinmaterialien und Erzen, insbe⸗ fondere der Betrieb des unter der Firma „Wilhelm Blank, Königswalde’r Hartstein⸗ und Schotterwerke zu Königswalde“ bisher bestehenden Handelsgeschäfts sowie die gewerbliche Verwertung der von dieser Firma abgeschlossenen Ausbeutungs⸗ und Pachtver⸗ träge. Stammkapital 200 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9./14. April 1908 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Steinbruchbesitzer Wilhelm Blank in Königswalde hiesigen Kreises und der Bankvorsteher Paul Gebel hier. Amtsgericht Neurode, den 26. Juni 1908. Norden. [32296] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen die Firma Insa Büssemaker mit Niederlassungsort Rorderney und als Inhaberin derselben die Witwe des Kaufmanns H. B. Büsse⸗ maker, Insa geb. Happach, in Norderney. Norden, den 3. Zuli 1908. Königliches Amtsgericht. II. Norden. [32297] „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist heute eingetragen die Firma Frau Alwine Engehausen Wwe. mit MNieederlassungsort Norderney und als Inhaberin derselben die Witwe des Hotelbesitzers Gustad Engehausen, Alwine geb. Lüßmann, Norderney. Norden, den „3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Norden. [32298] Die Firma H. B. Büssemaker zu Norden ist im hiesigen alten Handelsregister Blatt 102 heute
II.
8 [32290] Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 517
8 8
„R. Jonemaunn in . nsen. 8 1 1p
In das Handelsregister A ist heute bei Nre. 504 — Firma Wilh. Oesterreich Inh. Oesterreich & Scerem zu E“ 8n 1 irma lautet jetzt: Wilh. Oesterreich. bisherige Sesellschafter Wilhelm Oesterreich alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rordhausen, den 2. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. [32301] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firia Wehrhahn & Co., G. mit be⸗ schränkter Haftung, Faßfabrik und Faßhand⸗ lung, und mit dem Sitze in Nordhausen einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die und Bearbeitung sowie der Handel und Vertrieb vo astagen aller Art und Größe, insbesondere der Fortbetrieb der zu Nordhausen unter der Firma Wehrhahn & Co. bestehenden Faßfabrik und Faß⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Geschäaͤftsführer sind die Kaufleute Robert Webr⸗ hahn und Heinrich Keiser in Nordhausen; jeder Ge⸗ schaäͤftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 w
Zur Deckung ihrer Stammei bringen ein:
a. die Gesellschafter Kaufleute Robert Wehrhahn und Heinrich Keiser in Nordhausen ihre gleichgroßen Anteile an der von ihnen beiden unter der Firma Wehrhahn & Co. zu Nordhausen betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit den Aktiven und Passiven, dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Juli 1908 ab auf Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird, von welcher insbesondere auch die auf den Geschäfts⸗ grundstücken haftenden Hypotheken von 15 000 ℳ und 4000 ℳ nebst den Zinsen seit dem 1. Juli 1908 als ihre persönliche Schuld, sowie die im Besitze des übernommenen Geschäfts befindlichen Aufträge übernommen werden. Der Reinwert der Einlagen der Gesellschafter Wehrhahn und Keiser beträgt 132 000 ℳ, an welchem jeder von ihnen zur Hälfte mit 66 000 ⸗ℳ beteiligt ist,
b. die Gesellschafter Kaufmann Franz Schwalbe in Nort hausen und Fräulein Martha Keiser in Berlin ihre Forderungen von 14 000 ℳ und bezw. 4000 ℳ an die Firma Wehrhahn & Co. zu Nordhausen aus derselben gewährten Darlehnen, welche Forderungen gegen die von ihnen zu leistenden Einlagen auf⸗ gerechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 29. Juni 1908 fest⸗ gestellt ist, erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger. Nordhausen, den 3. Juli 1908.
. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [31932] 1) Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei W. Röther & Co. in Nürnberg. Die Kommanditgesellschaft hat sich infolge Aus⸗ tritts der Kommanditistin in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit den Kaufleuten Wilhelm und Sieg⸗ fried Röther in Nürnberg als vollberechtigten Ge⸗ sellschaftern umgewandelt. 2) H. Ruthemeyer & Söhne in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanns Alfred Ruthemeyer in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt.
3) Johaunes Schmidberger in Schwabach. Der Ingenieur Johannes Schmidberger in Schwabach hat den Kaufmann Theodor Frank in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1908 unter der Firma „J. Schmidberger & Co.“ weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. 4) Münchner Verlagsanstalt Julius Dicker, Huuptniederlassung in München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.
Die Kaufmannsehefrau Laura Dicker in München hat iu Nürnberg eine Zweigniederlassung ihrer in München unter obiger Firma bestehenden Verlags⸗ anstalt unter gleicher Firma errichtet.
Prokurist ist der Kaufmann Julius Dicker in München.
5) Georg Sturm in Nüruberg.
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Otto Putzin in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
6) Nürnberger Federhalter⸗ und Metall⸗ hülsen⸗Fabrik Paul Müller in Nürnberg. Die Prokura des Buchhalters Georg Zitzmann in Nürnberg ist erloschen.
0 D. Buchmann in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Max und Philipp Buchmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter unver⸗ änderter Firma seit 1. Juli 1908 weitergeführt.
8) Fritz Schumann’s Nachfolger Inh. G. 4A F. Finn in Nüruberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen. v Boscowitz in Nürnberg.
sellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten; Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind die bisherigen Gesellschafter, die Kaufleute Moritz, Louis und Adolf Boscowitz in Nürnberg.
10) Louis & Adolf Boscowitz in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Louis und Adolf Boscowitz in Nürnberg ebenda seit 1. Juli 1908 in offener Handelsgesellschaft eine Hopfenhandlung.
11) Moritz Boscowitz in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Boscowitz in Nürnberg eine Hopfenhandlung.
12) Herz & Kocherthaler in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗
— 3. Juli 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr.
es⸗ s f 2 1 uß 4 1 2 2 e Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge, wird unter unveränderter Firma von dem fruüberen Gesellschafter Kaufmann Adolf Donnerberg brück fortgesetzt. Osterode, Harz.
Fr. Rinne sen. zu Osterode (Harz) eingetragen:
14) Salomon Klein in Rürnberg. Die Firma ist erloschen. 8
15) Hainisch & Erlmeyer in Nürnberg. sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
16) Adolf J. Hainisch in Nürnberg.
Unter dieser Firma Ignaz Hainisch in Nürnberg eine Annoncenexpedition.
erg, den 4. Juli 1908. 8 K. Amtsgericht — Registergericht. Nürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekauntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Paul Jeremias, Kolonial⸗ und Farbwarengeschäft in Nürtingen: Der Inhaber der Firma, Paul Jeremias, Kaufmann in Nürtingen, ist am 21. Juni 1908 gestorben. Seine Witwe und Alleinerbin Emilie Jeremias, geborene Bub, in i führt das Geschäft unter der alten Firma
2 8 2
Den 2. Juli 1908 --—*5n—
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. 2 ntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen iu der Firma G. Güthlen, Kolonial⸗ u. Eisen⸗ warengeschäft in Nürtingen: Der bisherige In⸗ haber der Firma Gottlob Wilhelm Güthlen, Kauf⸗ mann hier, ist am 18. April 1908 gestorben. Jetziger Inhaber ist dessen Vater Christian Gottlob Güthlen,
Kaufmann, hier. Den 3. Juli 1908. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr⸗15 bei der Firma Actiengesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo zu Ober⸗ hausen folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. April 1908 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital von 4 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautender Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ. Die neuen Aktien sollen den Aktionären zum Nennwerte zuzüglich 2 % Stempelgebühren angeboten werden. Oberhausen, Rhld., den 1. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
[32302]
Oppeln. [31938] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 44, betr. die Firma „M. Friedlaender“ Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen worden, daß dem Otto Wirweitzky in Oppeln Prokura erteilt und er mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Amtsgericht Oppeln, den 3. 7. 08.
Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Brüder Schnecko in Oppenheim eingetragen worden, daß der Teilhaber Friedrich Schnecko infolge seines am 5 Dezember 1906 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Ge⸗ schäft als offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Ftrma von den beiden anderen Teilhabern weiterbetrieben wird. Oppenheim, den 6. Juli 1908. Großherzogl. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekauntmachung. [32305] Die Firma David Fröhlich in Oppenheim ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. gr Oppenheim, 6. Juli 1908. “
Großherzogl. Amtsgericht.
Oosnabrück. Bekanntmachung. [32308] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 487 ist heute zu der Firma A. Henking Nachfolger ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hugo Dibbern zu Osnabrück übergegangen und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Osnabrück, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
osnabrück. Bekanntmachung. [32302] In das hiesige Handelsregister ist am 2. Juli 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr. 19 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Joh. Gerh. Donnerberg“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Adolph Donnerberg ju Osnabrück fortgesetzt. 2 Osnabrück, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. [32307] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist ö I. unter Nr. 464 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „J. H. Schulze & Sohn“ aufgelöst ist. Das — unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Otto Schulze zu Osnabrück fortgesetzt. Osnabrück, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. E.* [32306] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
[32304]
VI.
180 eingetragene offene
. 1 Handelsgesellschaft Fritz André Frau“ aufgelöst ist. 8
Das Geschäft
ju Osna⸗
Osnabrück, den 3. Juli 1908. I“ Königliches Amtsgericht. VI
Im hiesigen Handelsregister A ist zur Firma
Die Firma lautet jetzt: Fr. Rinne sen., Inhaber Paul Deppe; als Inhaber ist eingetragen der Kauf⸗ mann Paul Deppe zu Osterode a. Harz. Die Pro⸗ kura des Fräulein Louise Rinne ist gelöscht. Osterode (Harz), den 3. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗
betreibt der Kaufmann Adolf
[32445]
vom 23. Mai 1908 das Grundkapital um 50 000 ℳ erhöht werden soll. 11“ Posen, den 1. Juli 1908. . Königliches Amtsgericht. Posen. Bekaunntmachung. [32312] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1442 eingetragene Firma Paul Otto Krause in Posen gelöscht worden. Posen, den 2. Juli 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1373 eingetragene Firma Flora Drogerie vorm. Filiale F. G. Fraas Nachf. Albert Machowicz in Posen gelöscht worden. Posen, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [32314] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1632 die Firma „Flora Drogerie“ Max Semmler in Posen und als deren Inhaber der Drogist Max Semmler zu Posen eingetragen worden. “ 1 Geschäftszweig: Drogenhandel. Posen, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [32313] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1633 die offene Handelsgesellschaft „Gorgo“ Posener chemisches Laboratorium, Poznahskie laboratoryum chemieznne Srabowski &ͤ SGorny in Posen üund als deren persönlich haftende Gesellschafter der Apotheker Julius Grabowski und der Chemiker Tadeus Görny, beide zu Posen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Geschäftszweig: Chemisch⸗technische Fabrik. Posen, den 3. Juli 1908. Hesegs Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [32316] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1634 die Firma Leo Sommerfeld in Steimersdorf und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Lo Sommerfeld zu Posen eingetragen worden. Gegenstand ist der Betrieb einer Tonsteinf Posen, den
b
[32315]
Unternehmens
Quedlinburg. ien. In unser ist heute bei der offenen Handelsg aase & Co. in Quedlin⸗ burg eingetragen, e Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Baumeister Franz Marmaetzschke daselbst unter un⸗ veränderter Firma fortgesegt. Quedlinburg, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Radolfsell. Handelsregister. [32318] In das Handelsregister Abteilung A ist bei O.⸗Z. 55, Firma Domin Noppel, Radolfzell, ein⸗ getragen worden: Der bisherige Prokurist Friedrich
Noppel ist mit dem 1. Juli 1908 als Teilhaber in em Tage Handels⸗
das Geschäfts eingetreten, welches mit dies unter Beibehaltung der Firma in eine offene gesellschaft umgeändert wurde. Radolfzell, den 1. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.
Rathenow. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 354 ist die Firma „Kaufhaus Karl Kirschmann in Rathenow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kirschmann in Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 2. Juli 1908. “ Königliches Amtsgericht. Rathenow. 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. bei der Fimma Rathenower Chemische und Farben⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow folgendes cingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung dom 16. um 60 000 ℳ erhöht und beträg 160 00 ℳ Rathenow, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
[32320]
Ratibor. [32321] Im Handelsregister B ist am 1. Juli 1908 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Stella⸗ werk Aktiengesellschaft, vormals Wilisch 4& Co., Zweigniederlassung Ratibor“, eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Adolf Schondorff in Ratibor ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Er vertritt die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, odet gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten. Dem Kaufmann Rudolf Spirka und dem Betriebsführer Otto Weisbrodt, beide in Ratibor, ist Kollektipprokura — und zwar unter Beschränkung auf den Betrieh der Zweig⸗ niederlassung Ratibor — in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen die Zweigniederlassung Ratibor nur entweder gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertritt. Amtsgericht Natibor. Rendsburg. In das hiesige Handelsregister A ist heut Nr. 93 jur Firma C. Tromm⸗Rendsburg ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm Wehrend in Rendsburg ist erloschen. Den Kaufleuten Hans Wiegand und Claus Sievers in Rendsburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Rendsburg, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 2. Rosenberg, Westpr. [32323] K Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft O. A. Brosowski u. Th. Grafentin in Rosenberg Wpr. vermerkt, daß die Gesellschaft
in Metz sollen fortan die Firma gemeinschaftli zeichnen. b 1 Metz, den 4. Juli 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Strohmann in Kolmar i P. De. Alfred Mende zu Kolmar i. P. ist Prokura erteilt. Gründungs⸗ und Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1908 geschlossen. Die gerichtliche und außergericht⸗
Pfeddersheim. [32310] Die Firma Dr Heinrich Grünwald in Heppen⸗ heim a. W. wurde gelöscht.
Pfeddersheim, den 2. Juli 1908.
gelöscht. sellschafter aufgelöst; schäft ist i 2 gelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ Norden, ööe ücht. II. besitz des Kaufmanns Max Herz in Nürnberg über⸗ önig misgericht. II. und wird von diesem unter unveränderter Nordhausen. [32300] Firma weitergeführt. Den Kaufleuten Karl Rückert
§§ 2 und 17 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen geändert und besondere Bedingungen gemäß § 2 III der Allgemeinen Versicherungs⸗ hbedingungen beschlossen. Danach lautet der § 3
13) auf Blatt 12 951 betr. die Firma Breslauer Handelsgesellschaft Bürger & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
aufgelöst ist und das Geschäft von dem Mühlenbauer Otto Adolf Brosowski in Rosenberg Wpr. als alleinigem Inhaber unter der Firma Otto Adolf Brosowski, Mühlenbaugeschäft und Dampf⸗
Abs. 1 der Satzung nunmehr: Das Geschäftsgebiet er Anstalt erstreckt sich für die eigentliche Pferde⸗
versicherung (§ 2 Abs. 1 der Satzung) und die Weide⸗ ung der Haustiere auf das
und Ausstellungs Haus Deutsche Reich, Luxemburg und die Schweiz.
liche Vertretung steht nach diesem Vertrage dem persönlich haftenden Gesellschafter zu. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch den persönlich haftenden Gesellschafter; bei Eintritt mehrerer versönlich haftender Gesellschafter durch
Leipzig, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogtl.
Abt. II B.
[32443] Auf dem die Firma Seifert & Wimmer in
Metz. Handelsregister Metz. [32287
Im Firmenregister Band II unter Nr. 2745 wurde bei der Firma „Jonemann Bve F. Klou⸗ bert & Cie. R. Jonemann Rachfolger in
Paris, mit Zweigniederlassung in Aman⸗
2 persönlich haftende Gesellschafter. Solange nur
Karlsruhe, 3. Juli 1908. Großh. Amtsgericht. III.
1 persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, ta Ftein.
42 E1’1“
Lengenfeld betreffenden Blatt 155 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗
weiler“ heute eingetragen:
Nordhausen, den 2. Juli 1908.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 549 die Firma Otto Mühlberg zu Nordhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mühlberg daselbst eingetragen.
und Fritz Bamberger, beide in Nürnberg, wurde Gesamtprokura erteilt.
13) J. Leonhard Dimmling in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Feingoldschlägerei⸗ besitzer Johann Leonhard Dimmling in Nürnberg
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
* Gr. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [32311] In unser p an Abteilung B ist heute
unter Nr. 91. bei der Firma Abfälle⸗Berwertungs⸗
Aktiengesellschaft in Posen eingetragen worden,
sägewerk weitergeführt wird.
Die neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 72
der Abteilung A des Handelsregisters als Firma eines Einzelkaufmanns eingetragen worden.
W.⸗Pr., den 2. Juli 1908.
eine Feingoldschlägerei.
daß na Beschlusse der Generalversammlung
Rosenberg,
““ Königl. Amtsgericht.