.“ 1 roßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Steigerungen der Preise d. weisen. Die heutigen Noti — ũ — ü ¹ 1: die Ausschütt A“ NNN+R+R+R+*+*+T+TQT+R+R+R NZ%%““ “ urchschnittswechselkurse an der rliner rse zu orussia ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 55 ½ bis 61 Z 1 T. B. .S 1 erker; 1 . 4 i 1 nebstents Z 2 den Vormonat. geneae nden 1EE 1S” Heate. 11“] 56 ⅛ bis 80,2 1— Spec. whit EE1111 ““ Sag e e o... vwewbe⸗ Nenaoch Ssr EE . Matleerunemeschinen. g in Mark. i e Kurse . — un feste Tendenz und gute Nachfrage. “ amburg, 16. Jult. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Stuttgart; Krediktanstalt für städtische Hausbesitzer in osen; Ver⸗ vorzuschla en, auch wer dies mit Abänd 8 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) af e 9 22 Furse 8 Fresvat, 8 98 den Rg 85 Kurs 1u cha89 des. ee Frene Zot. Gd., Vrenbe nitungsteleg 2 S Iefeaaic dnlee 5 Pesen; Züer⸗ bö Näheres bei — vdengenasae Behersenwurfe 88 — 51. - erd “ 8 0 8 rz . a . Ruhig. — Zucker⸗ andschaft. — Genossenschaftswesen: Landwirtscha fte⸗ 1 1J 3ss114.”“]; Ermitilungen des .Bacttn ansentszeriet) Rülenhuttes t. Peißt Basu 911 en e bmne soehergfen wenwie Prerzsscer hescan S Monat oldprämie. Königlichen Polizeipräͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) De Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 22,35, August Verein. — Vermischtes: Die Gasuhr als Sparkasse; Einwohner⸗ 4. August, 11 Uhr. Hafenbaukommission in Gijon⸗Musel Juni gegen im Berlin, den 16. Juli 1908. 1 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,75 ℳ, 21,70 ℳ. 4à4 22,45, Oktober 20,45, Dezember 20,20, März 20,50, Mal 20,75. zahlen der preußischen Großstädte; Was ist ein Briefumschlag?; (Junta de Obras del puerto de Gijon-Musel): Wettbewerb für . 1908 Vor⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. Weizen, Mittelsorte †) 21,65 ℳ, 21,60 ℳ. — Weiten, geringe Sorte †) Ruhig. Sechstausend Mark für Stipendien; Auszeichnung; Billige Sommer⸗ ein Dampfboot für den Hafendienst. Näheres in spanischer Sprache Ksnigsberg Sexrgea er Boraht 21,55 ℳ, 21,50 ℳ. — Roagen, gute Sorte †) 18,60 ℳ, 18,56 ℳ Budapest, 15. Juli. (W. T. B.) Raps August 16,60 Gd., frischen; Entfernung irrtümlich getasteter Zahlen auf der Wales⸗ beim Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle. Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1.. .. 17775 187,00 S.Roggen. Mittelsorte †) 18,52 ℳ, 1848 ℳ. — Roggen, Ketets 16,70 Br. Ahdiermaschine. — Deutscher Sparkassenverband, Bekanntmachung, 2,feewehber, 11 nhr. Ceneraldfrektion der Zfletlichen ar⸗ Wenen, guter, Bunter, 549 kie 7.4 3 bas 1 215,00 208,00 b Sortef) 18,44 ℳ, 18,40 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte⸗) 1705 9 Lonn, 29 Jult, (W. T. B.) 96 % Jovazucker prompt betreffend Sparkassenkalender 1909. — Rursberiche thnten Hiaisceon Hensras ge bras Pübleas) e Madrid; Bau 1 8 . . V 16,40 ℳ. — Futtetgerste, Mittelsorfe⸗] 16,9 ℳ,“ dy0. 7. ruhig, 12 sb. 4¼ d. Verk. Rübenrohlucker Juli stetig, 11 sh. 8 8 einer elektrischen Straßenbahn in Madrid von Glorieta de Alonso 15, Verdingungen im Auslande. 8 Martinez bis nach Chamartin de la Rosa. Näheres in spanischer
afer, guter, “ 447 g das 1 — 147,80 1758 8 s Ger es) 18109 150 1½ d. gehandelt „ . 8 utterge 7 7 7 7 2* “ 1 4 6 erfte, Brenn-, 647 bis 652 g das 136,65 140, Handel und Gewerbe. Füttergerste, geringe Sorte“) es 18 Hafer, gute 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle.. 3 Monat 58 ½. Oesterreich⸗Ungarn. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratz am, sich
Beeeran-“ (Aar ber . zeh S. 18,30 89 11 v „Pefe. Mrtte ert.) 17,40 ℳ, 2,, 2. 4 „ 8 12, — 8 †. . . 175,10 188 80 (—rs deRacg ehednefgt P“ (mixed) gute Sork. 17,66 ℳ. 17,96 .ℳ.““1590 9. 5 London, 15. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Geschäft 20. Jult 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: der Vermittlung landeskundiger Venreter zu bedienen, keren Ariesh 203,50 206,90 8 geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute lebhaft, Preise sehr fest. Merinos allgemein 2 ½ % über letzte Serie. Lieferung und Aufstellung zweier neuer Eisenkonstruktionen für die bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind. 147,30 148,90 Südafrikanischer Zollve rein. Sorte 15,90 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh 5,66 ℳ, 5,16 ℳ. — Heu Croßbreds anziehend. Südbahn und We überhrückung in Ems 0,769 der Verbindungskur. Belgien . 159,50 159,50 Zolltarifentscheidung. Oelfilter sind nach T⸗Nr. 98 A alt —,— ℳ, —,— ℳ; do. neu 6,00 ℳ, 4,50 ℳ. — Erbsen, gelbe Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: betriebsausweiche Lind⸗Staatsbahnhof Villach. Näheres bei der 22. Juli 1908, 11 its vatt 1 8 . 145,50/ 145,50 mit 3 v. H. des Wertes zu verzollen. (The Cape of Good Hope] zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ 4900 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. 2. Ju 3. 11 Uhr. Socité nationale des chemin de (Ahge⸗ sähig la3) Feraeuahae gemee Nsar-s. — Sasae 9 h 4,0 8 eFrgfen, deac. ———RAR1““ amerikanischer — — 8 8 8 8 9,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ 5,74, Juli⸗August 5, Se 1r ember 5,39, September. Hainburg: vene von S eeehenebero hen. Naͤheres je 1 Fr, Plan 20 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 21. Juli.
G dito Bauchfleisch 1 kg 1,60⸗ “ 1 Oktober 5,19, Oktober⸗ November⸗Dezember 5,07, bei der erwähnten Direktion und beim er“. 1 uE 555“ 1,90 ℳ, 926 82 ae 1eCitt 1n0 8 ℳ, fsF-eeeneh Dezember⸗Fanuar 5,04, Januar⸗Februar 5,02, Februar⸗März 5,03, 31. Juli 1908, 12 Uhr. Direktion der priv. Iserreschtlch. ungari⸗ Sch2. Juli 1908, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent: Bau einer Foggen, guter, gesunder, mindestens 712 190,60 198,00 Verzollungswerte für Garne und Gewebe aus Flache fleisch 1 kg 2 V1,20 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — März⸗April 5,04. 1 schen Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung des Bedarfs SF 158 200 Fr., Sicherheiteleistung 10 000 Fr. Eingeschriebene Weizen, „ . .- 755 212,16 220,55 und Hanf. Für folgende Waren ist der nachstehende Werttarif mit Eier 60 Stück 4,40 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen kg 2,40 Glasgow, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen von Brennholz fuüͤr 1909, und zwar ungefähr 32 000 rm weiches 1en zum 20. Juli. 8 — 8 Hafer, „ ’ . 162,27 164,09 Wirkung vom 1. Jult d. J. ab vereinbart; er gilt für 6 Monate, — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. d ruhig, Middlesborough warrants 50/1 ½. Schwartenbrennhol; und 32 000 Bund weiches Bundholz. Näheres „22. Juli 1908, 11 Uhr. Hotel de ville in Brügge: Aus⸗ Mannheim. d. h. bis 31. Dezember d. J., und kann 14 Tage vor Ablauf ekündigt echte 1 kg 2,60 Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker bei der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. fügeuns l 253 Fr.
8 ü f 8 2 8 „ 880 ue Kondition 28 — 28 ½. Wei ck „Juli Z28 Commandant du génie in Lüttich⸗ Fecgen, Fe⸗ 2n scher E 2918 1 werden. Falls eine Kündigung nicht erfolgt, gilt er als für einen leie 1 kg 3,0 3 b ruhig o neue Kondition 4 eißer Zucker stetig 29. Juli 1908, 12 Uhr. K. K eeeeg 6 Czernowitz: Ripedroite, Qust de 1Darthe 392 Ben blüe Bendennericraehe 9 1 — 1q p Januar⸗April 29 ⅜. Bahnhofe in Czernowitz. Näheres beim „Reichsanzeiger.“
weiteren Zeitraum von 6 Monaten und so weiter von 6 zu 6 Mo. — Krebse 60 Stü “ Nr. 3 für 100 kg Juli 31 ⅛, August 31 ½, Oktober⸗ Januar 29 ¼, Herstellung einer Viehverladerampe oberha undamente am 8 Hafer, badischer, württembergischer, mittel ... 182,50 185,00 naten verlängert, bis eine regelrechte Kündigung erfolgt. 8 †) Ab Bahn. 8 1 C“ 989 uüff 8 1e badische, Pfͤlzer, mitkel“ 218,21 220,00 Wert für 1 kg *) Frei Wagen und ab Bahn. 1 Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 31. Juli 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem⸗ Augustins 15. En F2.88 kkfel, Neige de Gerste russische, Futter⸗, mittel . . . . . . . . 144/46 14875 Tausendstel des ordinary 35 ½. — Bankazinn 80 ⁄i. berg: Lieferung von Werkstätteneinrichtungen für die neue Wagen⸗ ugustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 25. Jult. e 1 1 ägypt. Pfundes Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Petroleum. montierung der Werkstätte Lemberg. Vergeben werden: 1) eine A 22 1b 189 810 nör. Börse in Brüssel: Lieferung und ünchen. 1) Werg, Hanf⸗ und Leinengarn, roh, gebleich ocher Ausgweis über den Ve rkehr auf dem Berliner Eri Type weiß loko 22 bz. Br., do. Jult 22 Br., do. August Zentralheizanlage für Niederdruckdampf samt Wascheinrichtungen für nge “ büe8. EEE’ und Telegraphengebäude
R 8 „ gut mitt 198,00 Z 8 8 „ do. September⸗Dezember 22 1 11n“ iie. . in Gent. 3 1 nüen bayerischer, gut mittel 189,50 krremiert, bis Nr. 20 einschließlich Schlachtviehmarkt vom 15. Juli 1908. Zum Verkauf standen n ” “ ö Pie tee h elne Nuß 18 deeseee ger cgena in bfüranten amd 13. August 1908. Hötel de ville in Löwen: Erteilung einer
zen, 8 1 „ 219,50 228,50 Tow, hemp and linen ʒyarns Gazl Kittan 8 d 5 2˙ ür die 92 1 fij 2 er, . 1““ 175,50 179,50 grey, bleached or crea- ö“ 19 8G- 13 13 Schweins 133 New York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis 5 Bogen, und 115 Glühlampen. Näheres beim „Reichsanzeiger“. F Hes. für 55 Lieferung von elektrischem Strom für Licht⸗ un erste, ungarische, mosrisch mittel .. e 8 med, up to no20 inclusive Bezahlt wurden für 100 ünb der 50 kz Sah ungh 1 in Mor in New Pork 11,10, do. für Lieferung per September 9,40, do. für 20. Juli 1908, Mittags 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in 5 zwecke für die Stiaßen, Plätze usw. und für Private. An „ bavyerische, gut mittel — — 2) Werg, Hanf⸗ und Leinengarn, roh, gebleicht oder (beiw. für 1 Pfund in p ). ie. g Schlachkgewicht in Mark Sieferung per November 9,21, Baumwollepreis in New Orleans 10 1., Lemberg: Bau eines Warenmagazins und Ausführung der gebote zum 11. August. . 8 Wi kremiert, von Nr. 22 bis Nr. 30 einschließlich 8 Kälber: 1) fei 898 Mastkälb Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia Adaptierungsarbeiten infolge der projektierten Erweiterung des Gäter⸗ Börse in Brüssel: Lieferung von Metallen, en. Tow, hempand linen yarns, Gazl Kittan * einste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City bahnhofes auf der Eisenbahnstation Feterten Die Gesamtkosten der K b den Streckendienst der belgischen Staͤatsbahnen. Roggen, Pester Boden.. 186,82 185,44 rey, Psesche. Saugkälber 87 bis 81 ℳ.; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ 1,78, Schmal; Western Steam 9,80, do. Rohe u. Brokhers 106,68 vad uführenden Arbeiten sind auf 100568 Kronen berechnet. Näheres se. Weiten, Theiß... . . . . 224,81 218,05 SeX, , ee kälber 75 bis 81 ℳ, 3) geringe Saugtälber 45 bis 50 ℳ; 4) Iltere Getreidefracht nach Liverpool 1 8, Kastee fair Rid Nr. 7 besns de 8 nus⸗ irektion 1 Serbien. 14 224, 28 med, 1 p n- gering genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ. etreidefracht na erpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 1e, do. Rio ei der genannten Direktion. ET1IööF5 145,21 133,82 inelustivvx. 8 8 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masth 1 80 hi Nr. 7 per August 5,95, do. do. per Oktober 5,95, Zucker 3,86, Zinn 28. Juli 1908, Mittags 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Post⸗ und Telegraphenabteilung des Königlich serbischen Bauten A.vneeser. 11ö1”“ . 18988 18861 3) Leinene Futterstoffe (scrims) . . .. “ 82 ℳ; 2) ältere Masthammer un bis 79 4ℳ29 mäßig venaͤbene 29,10 — 29,25, Kupfer 12,75 — 12,87 ½. Eisenbahn Wien⸗Aspang in Wien: Lieferung von 8500 t Förderkohle Hhefenüsms zu Belgrad: e Juli 1908. Schriftliche Ver V “ . 8 [Gomash Kittan umel 92 V Schafe 5MRerischafe) 80 bis 65 ℳ; 4) Holsteiner 8e. ersüehroble Näheres bei der erwähnten Direktion und beim “ ve Peenter gt fis de X des ehee . 1 ö.. .. ederungsschaffe — bis — ℳ, für 100 Pfund Kebendgewicht E“ 1 tüc Eisen fü . 66 s. 48980 5) Gelanfte Ime Leinen⸗ oder aunvalke scofe für S8 5go 888 Man zahlte für 100 pf — 1 8 asl⸗ 1S grkscle volbeniesscntnas, Zertscheif. Sene Ftter Rügust 1908, Mittags 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. für 2 Jsolatoren, kürzere, ³) 1000 Stück Eisen für 3 Jso eizen, e 06, 8 1 8 weine: an zahlte für und lebend (oder 50 k achbla es Deutschen Sparkassen⸗Verbandes erausgeber: Dr. 1 . j 5 z afer, . 135,53 127,62 Matratzen . . u“ mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige S dS * Fachbla Handelskammer⸗ und Börsensyndikus in Hannover), enthält bahn in Wien: Lieferung von 150 000 t Steinkohle für Lokomotiv- 5) 500 Stück Hakenschrauben für Anker, längere, 6) 500 Striped jute or linen t- Gomash Torrah ch betrieb, 140 000 t Braunkohle für Lokomotivbetrieb, 1300 t Schmiede⸗ schrauben für Anker, kürzere 8 8 117,36 114,97 asr üe. Seens cot- Goma orraha Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im ewicht in Nr. 633 vom 15. Juli u. a. folgende Beiträge: Bericht über die koble. 350 — 400 t Schmnelot f ugah 8 b “ ähnt 5,8. 8 Anker, 8) 50 Stück Holzschwellen mit Träge von — ℳ; 6 5, 1 7 r 116,26 111,66 6) vesiere⸗ Bettdrell — 90 220 bis 280 Pfund 58 big — ℳ; b. über 280 Pfund lebend Generalversammlung des württembergischen Sparkassenverbandes. ”cd „R chs 1 oks. Näheres bei der erwähnten Direktion 9) 1000 Stück Hängeeisen, 10) 500 Stück Süecuben mit Muttern 8 Odessa Bed-tick checkes Fimi Jorraha (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 56 bis 57 ℳ; gering Bericht über eim Konferenz von Vertretern der Sparkassen des und beim „Reichsanzeiger“. 20 cm lang, 11) 150 Stück Träͤger für Blitzableiter mit Porzellan⸗ 8 3 ml Torraha entwickelte 52 bis 55 ℳ; Sauen und Eber 52 bi ℳ. Bezirks Arnsberg; Der zweite Unterrichtskursus des han⸗ Italien. i für M. lã 12) 150 ück 1 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. . . . 138,58 142,38 (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.) 8 8 S 8 ringen für Mauern, längere, 8 Stück desgl. kürzere, 8 ena 8 noverschen Sparkassenverbandes; Der Giroverkehr der Spar⸗ Marineministerium in Rom und gleichzeitig die General⸗ 13) 150 Stück Träger für Blitzableiter mit Porzellanri fü Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hhbh. .. 181,20 179,80 b. 8 kassen; Ein Mißgriff bei der versuchten Einbürgerung des direktion des Königlichen Arsenals in Venedig: 8 die Vergebung 1Sna-- längere, 14 180 tück desgl e Ieinczencer hhasar Riga. 1 Auftralisch r Bund Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Scheckverkehrs; Kursverluste und deren Verbuchung; Der Scheck, des Baus eines Trockenbassins und der nötigen Maurerarbeiken im und Zeichnungen . der Rechnungtabteilung des o nr genannten Roggen, 71 bis 72 kg das hl 157,90 159,44 s 2 riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt verkehr der österreichischen Post⸗Sparkasse. — Sparkassenwesen: Königlichen Marinearsenal von Venedig wird ein internationaler Wett⸗ Ministeriums. Kaution 3600 Dinar Weiten, 75 % 76 174,28] 171,74 Vorschriften für die Einfuhr von Gewehren. Gewehre ittwoch, den 15. Juli 1908. Aus Berlin, Charlottenburg, Elsaß⸗Lothringen, Geestemünde, Han. bewerb eröffnet. Das Bassin und die auszuführenden Bauten müssen b . . „ .„..676 . . (guns and rifles), die aus Ländern ohne amtliche Prüfungsstellen Auftrieb Ueberstand nover, Lüneburg, Mittelfranken, Ronsdorf, Rußland, Sachsen, prinzipiell dem Entwurfe entsprechen, welcher in Rom (Marine⸗ Aegypten. Paris. eingeführt werden, werden zur Zeit eingelassen, wenn sich der Einbringer Schweine 2781 Stück — Stüch 1 Schöneberg, Straßburg Juni⸗Nachweisungen. — Geld⸗ und Krebdit⸗ ministerium, Bureau des Milizärgenies) oder in Venedig (Bureau des Die ägyptische Staatseisenbahnverwaltung wird demnächst die lieferbare Ware des laufenden Monats 138,22 140,12 verbürgt, eine Bescheinigung des Herstellers darüber beizubringen, daß ET1““ 1 3 wesen: Sicherheit und Liquidität der epositen und Spargelder; Militärgenies der Königlichen Marine) zur Einsicht aufliegt. Die Haupt⸗ Lieferung von Eisenbahnwagengarnituren für das Jahr 1909 zur 177,01 187,56 die Waffen einer Prüfung, gleichwertig der in den britischen Prüfungs⸗ Verlauf des Marktes: Wegen geringen Auftriebes wunde Markt 86 HG von Spargeldern durch Banken; Die Finanzen des dimensionen des Bassins sind: Länge am Boden 200 m, Breite beim öffentlichen Ausschreibung bringen. Muster beim „Reichsanzeiger“. Antwerpen. anstalten, neeeser worden sind. schnell geräumt; Preise unverändent. Reiches und der deutschen Bundesstaaten; Zahlung der Dienst⸗ Eingange bei normaler Flut 32 m und Tiefe bei normaler Flut Näheres wird noch bekannt gegeben werden.
Denau, mittel 174,23 177,11 Vom 1. Oktober d. J. ab müssen Gewehre, die zur Einfuhr ge⸗ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: .1u“] 1 i ePüst BesseasSashsenaxaʒhh. ub 1 ee eske äehen
langen, mit dem Namen des Herstellers und dem Worte „tested“ Läuferschweine: 6—7 Monate alt Stück 34,00 — 55 dsg, 1 * 2* * 2* 2* 2 IE 00 ℳ begeichnet oder aber mit irgend einer Bezeichnung versehen sein, aus 3— 5 Monate alt. „ 25,00 — 3300 „ 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsc.
“ 8 1 der sich ergibt, daß die Gewehre geprüft sind; außerdem muß ihnen 4 5 8 1 166,17 5 3 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. . . „ 16,00 — 24,00 „ b 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. La Plata . 160,22] 170,95 vö aP lenen Seg deenn sen. . 3 1. unter 8 W alt „ 12,00 — 15,00 ⸗ 1 nnfgin und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von d Pnofsezlcha X1“X“ . 163,86 174,19 wehre einer Prüfung unteriogen worden sind, die der in britischen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1166“ 4 9. Bankausweise. 8 Alow Amsterdam. 198 e Ibs. de b r. .8 4 8 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. E8A 1ö“ 2, 1 er Zuschlagzoll, der na es Tarifs erhoben ist, i G St. Petersburger .. 158,88] 160,97 zurückzuzabken⸗ S0 sich der Einbringer verpflichtet ö 8. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1) Untersuchungssachen. Fahnenfluchtserklärung vom 6. Juli 1908 wird auf⸗ anlagung zur Gebäudesteuer ist noch 88 erfolgt. [33138] Aufgebot. “ 157,98 161,58 zeichnete Bescheinigung binnen 4 Monaten beizubringen. (The Board Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das gehoben. 8 Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni 1905 D Der Rauchwarenbändler Franz Gutiahr in Leipzig, amerikan. 9 32, 8 2, r., 72, b 1 8 d Beschlagnahmeverfügung. 1. “ ushang an der Ger afel. eißen, hat das Aufgebot des ange erloren La Plata .. 114,59 119,92 Geplante Zollvergünstigung für britische Pflanzer Wien, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. V. un 3r3 Berlin, den 19. Juni 1908. gegangenen, in Meißen zahlbar gewesenen, von ihm auf den Neu⸗Hehriden. Es besteht die Absicht, britischen Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr.⸗ S10,n 0. Mein 4,[2 †à 8 8 In der 1a. 88 Frfllier 18840] Unters den Reservisten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. am 5. Dezember 102 ausgestellten und von dem Peli⸗ 8 Pflanzern auf den Neu⸗Hebriden Zollvergünstigungen bei ber Einfuhr Kr.⸗W. p. ult. 96,90 U. 4 %˖ Gol Franz Harpers von der vompagnie Füsilier n der Untersuchungssache gegen den Reservisten 111““ warenhändler Hermann Höhle in Meißen akzeptierten produktenbörse. 8 von Mais und Kaffee nach Auftralien zu Heeereg. (Cbenda.) Fr.W. 4 ℳ- 49 Katisch 1 8 ö 8 . egee. “ “ ss 5 Heeee n. Rottweil Urben Benzing . 18101e. Aufgebotsverfahren. 8 Wechsels über 889 ℳ 45 ₰, bei dem als Facr gkeits⸗ engl. weiß T1111““ “ Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per eers henftnc, wan an i rder 85 56, 360 1AX“ Vernung, 8 “ Nercae 8 tag der 5. März 1907 angegeben ist, beantragt. Der 8. (Mark Lane) 1 1 . 1 1 . 2 per des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, die unterm 29. 10. 07 erlassene Beschlagnahme⸗ glaubhaft gemacht hat, daß er den Mantel zur ber der Urkunde wird aufgefordert, spätest Weinen] Ls Plata un der Küͤst 11AA“ “ ult. 455,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 697,75, Südbahngesellschaeft er Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ verfügung gemäß § 362 M.⸗Sl.G.⸗S. hiermit auf, Schuldverschreibung über 300 ℳ Serie 1875 1. A spätestens a Plata an der e Gattic) . 711 160,29 170,99 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 118,25, Wiener Bankverein 518,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. urch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen gehoben. ““ Nr. 93 732 des 4 % Bad. Eisenbahnprämienanlehens in dem auf den .Apr „ Vor mittags Australier 167,90 175,68 amn 15. Juli 19089 619,50, Kreditbank, Ungar. allg. 738,00, Länderbank 437,50, Brüxer Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 14. Juli 190o. Lvvon 1867 verloren habe, wird der Inhaber desselben 11 vgr. verereeten lnsgebotatermine w Weizen englisches Getreide, 151,03] 155,18 sKcohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 673,75, Flensburg, den 30. Juni 1908. Gericht der 26. Division. aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf denselben die Kraftloserkärung e *
en Nordwestbahn und Süd⸗Norddeutschen Verbindungs⸗ latoren, komplett, 4) 500 Stück Zugschrauben für
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,56, Unio afer Mittelpreis aus 196 Marktorten 132,61 134,09 ö1“ v9 pr. ult. 117,56, Unionbank 540,00, Prager Königliches Gericht der 18. Division. 5 8 ätestens in dem auf Montag, den 8. Febru . 22 044 8 653 b London, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Engli 8 1 1 euflu r g. Das Königliche Amtsgericht. Liverpool. Nicht gestellt. — 8 —. Konsols 88 ½, Silber 24 %½ Privatdiskont 11l. * Englische an. der Agersachu⸗senc. . e —— 2 A b t V l d E “ 20'nn 2öen. [34560] Aufgebot 8 8 8 2 2 8 8 1 „R. 16, „,w 2 2 u hen u rkun u⸗ . russischer 4 Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 53 vn dg. 88 69 ff. 8 Mirärsära gesetzbuche ) ufge d 2 et ust u. Fun * legen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird. Der Kolonist August Krüger in Friedrichswalde,
voter Winter⸗ Nr. 2... . . . . . 165,21 167,93 “ 1 . H986,80, Suerkanalaktien —. 1 194,26 Der Verwaltungsrat Vereins Ham burger Reeder hat Madrid, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,50. bebie dfn gdaak⸗ dch en ltehrstafgexgchtscesagrg sachen, Zustellungen u. dergl. Karlsruhe, den 11. Juli 1908. 2 EEEEE“ EPe seee
Manitoba 1 —
1I111.A““ w182 8 179258 Fisa Sczfeghericht verggenctst, ä ft, vam 811Jeer5 . ,(n,E. SFVZT“ Hannover, den 14. Juli 1908. 1345562 Zwangsversteigerung. Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts. 1I. seine Cbeftau, Doxotber geb. Wulfert, in Messo
] seingr gialgitung eine eingebende Daselung der augenblicklichen beutige Bgrsengerlanf seichnete sich wieder durch größere Lebhaftigkent Gericht der 20. Drpifio Beä Pi9ae rngs 57 veb rrgueg, l d06, (102329] Aufgebot. 4 F. 73/07. 3. Cührnb de Neefcde ecn Percser Teeams. Hafer, englischer, weißer “ 146,64 146,91 ungünstigen Lage des Schiffahrtsgeschäfts und behandelt sodann und ausgesprochene Festigkeit aus. Es fanden bei Beginn des Ver⸗ 1868872 am 29. Dezember 1907 erlassene Fahnen⸗ belegene, im Grundbuche von Berlin Ban 17 Blatt „ Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ 200 Taler, aus der Schuldverschreibung vom 18. Ja⸗
e1ö1“*“ eine Reihe von Angelegenheiten, die die Schiffahrtskreise im letzten kehrs neuerliche Deckungen und spekulative Kä tt kom Aktie Nr. 948 d - brik 39 fü Gerste, Futter amerikanische .. . . Jahre beschäftigt haben, u. a die Frage der Schiffahrtzabgaben auf mit den 2 CErnteaugfichten eime det.n- Fenghren fluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung über Nr. 1271 zur Zeit der Eintragung des Berstelgeneasgs⸗ seteraesengan vorm. Morib Jöülg schen 8 im Mher vfch, 15 Wile 1nn, n
Odef 1““ 129,42 128,52 natürlichen Wasserstraßen, die wichtigsten Vorgänge auf dem Gebiete des Kursnibeaus zur Folge hatten. Anregend wirkten fer das Vermögen des Torpedomatrosen Wilhelm Kollat vermerks auf den Namen der Witwe inna Pieper, Posen, über 1000 Reichsmark lautend, von dem Sub⸗ ück Fri 8 1 Nr. 3 8 ferner von S. M. S. „Frithjof“ wird hierdurch aufgehoben. geb. Pieper, zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorder⸗ direktor Albert Westphal in Posen beantragt worden. heedhe “ de SSh. 1e. .e 5nh.
Mais 136,09 134,14] der Arbeiterbewegung in den Seehäfen und die Vertretung der die Besserung der allgemeinen Geschäftslage Aussichten einer
3 123,71 129,83 ventscgen egese enee weiteren Erhöhung der Frachtraten und die mäßige Nachfrage Kiel, den 9. Juli 1908, LengeJr sne Hirs Sea een Gemaß §5 1019, 1020 Z.P.⸗O. wird der Aus. 5 vom Hunder Zinsen seit 1. Oktober 1842, ab⸗ 8. 2 e üng 8 „W. T. 8. 1g en die Einnahmen der seitens des Privatpublikumg. Nachmittags erfuhren die Kurse insolge Gericht 1. Marineinspektion. Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich. stellerin, der Chemischen Fabrik Aktiengesellschaft getreten an den Koͤniglichen Rentmeister Gustav e ee so⸗ ügersGen,S 7. öbahn (österreichisches Netz) von weiteren Käufen und Deckungen neuerliche Steigerungen, schliez⸗ Der Gerichtsherr: Kammerich, straße 12 — 15, Zimmer 113/115, drittes Stockwerk, vorm. Moritz Milch & Co. in Posen, verboten, an Heinrich Stürmer in Crossen und umgeschrieben auf “”“ ag8”Jeiae Maietteahesginae Bas, 50 Ben eair st hch emegenarvaee ee drreheeee des aSee Iaerad 28, 1. Ra Weizen, Lieferungsware - 131,95 133,52 nahme 31 693 Kronen, gegen die provisorischen mehr 104 385 Kronen. Aktien Schluß be 40 600 L. 8 . Parzelle 1786,146 ist nach Artikel 15 548 der Grund⸗ . ausnnr JIE WCCEEEE1“” 31,95/ 133, n. gekauft. Schluß behauptet. Aktienumsatz 640 000 Stück. Die [34434] anteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Abt. 111 Nr. 1 Verfüͤ vom 11. 856. n-g Füheve. 1“ ebbbbb; 1 „2 19. . „ von lar. au unden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Komp. Königl. Sächs. Fußart.⸗Regimen r. 5 32 900 ℳ 648 ℳ Gebäudest eller keine Anwendung. sggeefordert, spätestens in dem auf den 30. November nahmen des entsprechenden Zeitraums des orjahres Mindereinnahme Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London unter dem 9. Juni 1887 ergangene Fahnenfluchts⸗ wert von ꝛu IRN(YAFr Posen, den 5. März 1908. 1908. 1 . 1 3 8. und gegen die provisorischen Einnahmen 211 818 85 Tage) 4,85,80, Cable Transfers 4,87,39. Silber, Commercial erklärung wird hiermit aufgehoben. es 8 8HE Fe Königliches Amtsgericht. En r.zg .. ae. roter Winter⸗ Nr. 2. . 1248,54 163,48 n mehr. “ 2 an, o, HSenxen 89 7 Tanbeng für Geld: Leicht. Metz, den 1e eZ Berlin, den 3. Juli 1908. I1“ ¶[33996] Aufgebot gehotstermine seine Rechte anzumelden, sonst wird er
“ Rorh Fentseh e9.- 17558 183,88 . 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf ubernementsgericht. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Der Väckermeister Zas Lhatthäus 1, in Gau⸗ nisrsetnen E.“
hibr 147,48 152,93 Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ ndon 15 18 .“ 85 egen den Pionier Albert Hirsch der 4. Komp. (27378] 1..Ee; g. Odernheim wohnhaft, hat in seiner Eigenschaft als Königliches Amtsgericht.
geeferungsware . .. Mais Ioch anber 1 finden sich in der Börsenbeilage
Buenos Airesz. 8 Berlin, 15. Jult. Bericht über Speisefette von Gebr M . ü ird hiermit b 1 8 b 8. 6, 12. Pall. b . agdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ nahmeversügung wird hiermit aufgehoben. Nr. 4910 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ (Schweiz) Nr. 65 335 Urer 1000 ℳ beantragt. Der das Aufgebot des Hvpothekendokuments über das im Weizen Durchschnittsware 142,99 152,34 Gause. Butter: Die Zufuhren in feinster Butter konnten iu un⸗ zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S Motz, den 11. 7. 1908. 1— frungsvermerks auf den e; de Restaurateuet Inhaber 8 Urkunde wird aufgefordert, väͤtestens de Aufgen von Phand⸗ rveersen Bd. IX Bl.
— ““ Wege der Zwangsvoll ttreckung soll das in gesetzlicher Vertreter seiner noch minderjährigen 127,19 122,60 1“ Pionierbataillons Nr. 20 unter dem 15. September g Im 9 3 1 t W z 1 90 ¹ B „ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Tochter Katharina Matthäus das Aufgebot der Police [34559 Aufgebot. Lazsbesgte ö auswärtigen Warenmärkten. 1903 ergangene Fahnenfluchtserklärung und eschlag Berlins im Kreise Niederbarnim Band 131 Blhait der Basler Lebens⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft in Pelje Der “ Erafn Lewek in Schwersenz hat
2
Mais
96,22 97,11. veränderten Preisen geräumt werden. Für gute, zum 120 Pfennigstich —,— Stimmung: Schwach. Brotraffin. I1 0 F. 20,87 ½ — 21 12⁄. Gouvernementsgericht. Au
— , Alc — : . . . F. 20,87 ½ — 21,12 ⅛. — gust Kunde und dessen Ehefrau Karoline geb. in dem auf Donnerstag, 11. Mär 1909, Nr. 225 Abt. III Nr. 2 für Pincus Lewek Zalel Bemerkungen. Naleten besecht vehe Ftone. 18. daris sind je. Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,62 ½ — 20,87]¼. [34436] 1 Schulze in Berlin je zur Hälfte eingetragene Grund⸗ Vormitta „ 10 Uhr, 18” dem b“ auch Salomon Lewek, am 13. Dezember 1824, 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl Weiß⸗ und und von der Hi schl 1— blesbt “ weichende Gem. Melis I mit Sack 20,12 ½ — 20,37 ½. Stimmung: Ruhig. Die gegen den Pionier Albert Paasch der 2. Komp. stück am 17. August 1908, Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ Jette Lewek (geboren am 15. März 1826) und Bertha Rotweizen = 504, für La Plata und Auftralier (Baltic) a2 480 Pfund 1. See⸗ Renid 8e berschlechterte Ware bleibt schwer verkäuflich. Die Robzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juli Pionierbataillons Nr. 20 unter dem 18. Februar 1908 durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Lewek (geboren am 13 Mai 1829) auf Grund des engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Markg0 ldes 1is 8 120 enge sind: Hof. 885½ Genossenschafts butter 1a Qualität] 22,35 Gd., 22,45 Br., —,— bez. August 22,40 Gd., 22,50 Br., ergangene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗ stelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Frbet (ge⸗ vom 19. Oktober 1846 zufolge Verfügung Königreichs ermittelten Dur gpreise für einheimisches Gen is Berichtsw 9₰ a Qualität 11 7. 1 Schmalz: Die —,— bez., Oktober 20,40 Ed., 20,50 Br., —,— bez., Oktober⸗ gehoben. 88 sversteigert werden. d2 in Berlin, Amsterdamer⸗ folgen wird. vom 1. Dezember 1846 eingetragene, mit 5 % ver⸗ “ 1ö-.. 2 88 4 898 883 88 oa djc; Se. mit etwas höheren Dezember 20,20 Gd., 20,25 Br., —,— bez., Januar⸗März 20,40 Gd., Metz, den 11. 7. 1908. sstraße, belegene Grundstück, ein Hofraum von 5 a Worms, den 6. Juli 1908. iinsliche Muttererbe von je 54 Talern 17 Silber⸗ isch angesetzt. 1 Bushel Weizen Helanr. IT 1a 1“ Hlattstellungen be- 20,50 Br., —,— bez. — Ruhig. 8 Gouvernementsgericht. (02 am Größe, bestebt aus dem Trennstuück Karten⸗ EGroßherzogliches Amtsgerich. ggroschen 3 Pfennig beantragt. Der Inhaber der 199, 1 Balge Inans = 58 Pfand enclsch;n Prundenalish, = tücgang berbeifäbrten. Diese Bowegung seht im Gezensas Dehe Crn. 1. Jer. Gaher. 79 Röbeprat⸗ (e, Sheben 21g0 a“ Tib Aateneg Mr aüne 1298 ,129ac. ams si in he Velt. eroffe ticcht Secg !er cht e.xea., Brreten⸗ hnaer1ncgen 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen — b 8 ürkten j 82 1, 15. Juli. „T. B. ußbericht. e wider den Musketier Heinrich Häusler euermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin eröffentlicht: en leuchter, 17. Dezember 1908, Vormittags 1 r, 8 9g 1 ais = 2000 kg. Schweinemärkten in Amerika, welche bei kleineren Zufuhren weitere! Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 47, in Nr. 160 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene unter Artikel Nr. 23 252 verzeichnet. Eine Ver⸗ als Gerichtsschreiber Gr Antsgericht⸗ Worms. vor denns unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
1 1“ 8 - 88 8 b 88 8 g 88 88
8
1“