1908 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1“

den Kosten entsprechenden Masse sowie eventl. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 29. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 11. Jult 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Mimberg, Amtsgerichtssekretär.

Dresden. [34809] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Amalie Ida Fauny verw. Nowak, geb. Rößler, in Dresden, Maternistraße. 1, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 19. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1908 bestätigt worden ist.

Dresden, den 15. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ebermannstadt. Beschluß. 16ß34814]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Werner in Unterweilers⸗ bach wird aufgehoben, da der im Termine vom 4. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.

Ebermannstadt, den 14. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht (L. S.) (Unterschrift.)

Eschwege. Konkursverfahren. [34463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Leimroth in Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .“ Eschwege, den 13. Juli 1908. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eschweiler. Konkursverfahren. [34713]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Offermanns zu Hehlrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschweiler, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Falkenberg, O0.-S. [34491] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elsa Hein in Grüben, Kreis Falkenberg O.⸗Schl., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Falkenberg O.⸗S., den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [34806] Konkursverfahren.

Nr. 7908. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Michael Mayer hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung durch heutigen Ge⸗ richtsbeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 11. Juli 1908.

SGlatz. [34820] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikinstrumentenhändlers Josef Scholz in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ausgehoben. Slatz, den 12. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. (34456] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Haendler, Inhaber der Firma Ephraim Haendler zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hannover. [34445] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hiepe und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Rehm, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiecdurch aufgehoben. Hannover, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hirschberg, Schles. [34823] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Henriette Pohl in Hirschberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 9 Iserlohn. Konkursverfahren. [34592] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Klingspor zu Deilinghofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 908 noemehe Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. April 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. arotschin. Konkursverfahren. [34471] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Krämers Adolf Stutzke in Komorze b. Z. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ gen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Jarotschin, den 25. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jülich. Konkursverfahren. (34715] Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwamborn, Inhaber der Firma Geschwister Strauch, Kolonial⸗ warengeschäft zu Jülich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1908 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 15. Mai 1908 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jülich, den 10. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Kamenz, Sachsen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Baumeisters Max Alfred Eberhard in Oßling wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 13. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Konkursverfahren. [34599]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Küfermeisters Josef Knauß zu Koblenz⸗Lützel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Leipzig. 1 [34801]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Franz Adolph Gerhardt in Leipzig⸗Gohlis, Pöhlitzstr. 26, ehemaligen alleinigen Inhabers des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts unter der Firma: Schnorr & Co. in Leipzig, Thomasring 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A:.

Leipzig. 8 [34803] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Movritz Krutzsch in Leipzig, Sophienplatz 2, Inhabers des Zigarren⸗ geschäfts unter der Firma H. Krutzsch in Leipzig, Universitätsstr. 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Mai 1908 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1908 bestätigt worden ist. Leipzig, den 11. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. Leipzig. 8 [34802] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Hermann Birkigt in Leipzig⸗Lindenau, Gandorferstr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Lübbecke. Konkursverfahren. [34475]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Albert Rabenort, Nr. 213 Isenstedt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Lübbecke, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Lübbecke, den 13. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Malchin. Konkursverfahren. [34124]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Hermann Rachow zu Gielow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malchin, den 10. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. 1 Koöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Gerhardt in Teupitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Mittenwalde (Mark), den 10. Juli 1908.

Laederer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hünchen. [34716] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Juli 1908 das unterm 28. Januar 1908 über das Ver⸗ mögen des Zuckerwarenversandgeschäftsinhabers Alois Strasser in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß⸗

terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 14. Juli 1908.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Neheim. Konkursverfahren. [34590]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Josef Linkamp in Hüsten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußrechnung gelegt ist, hierdurch aufgehoben.

Neheim, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Konkursverfahren. 1[34827]

Das Konkuarsverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Emil Schultz aus Milkowitz⸗ mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neidenburg, den 11. Juli 190b9.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [34714]

Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat durch Beschluß vom 14. Juli 1908 das Konkursverfahren üder den Nachlaß des Pfarrers Karl Stephinger in Dinkelshausen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neuburg a. D., den 14. Juli 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Stirnweiß, Obersekretär. Pirna. [34448]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Farbenhändlers Ludwig Theodor Büttner, Inhabers der Firma L. Theodor Büttner in Pirna, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 13 Juli 1908. 8

Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. Konkursverfahren. 34449]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Meyer in Thale ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalterz, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. August 1908. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Quedlinburg, den 10. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Beschl

Die Konkursverfahren

a über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Wedemeyer, 8

b. über das Vermögen

1) der Witwe Ida Wedemeyer, ged. Nie⸗ mann,

2) des minderjährigen Otto Wedemeyer,

3) der minderjährigen Anna Wedemeyer,

4) der minderjährigen Elise Wedemeyer, sämtlich zu Wustrow, werden aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist.

Ribaitz, den 8. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. Konkursverfahren. [34457]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Jakob Grimm jr. in Malstatt⸗Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Saarbrücken, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 11.

Schiltigheim. Konkursverfahren. [34447] Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Albert Knoch in Schiltigheim wird nach erfolgter Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schiltigheim, den 7. Juli 1908. Das Kaiserliche Amtsgericht. Strassburg, Eis. [34807] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Engelhardt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt

ist, aufgehoben. Straßburg, den 11. Juli 1998. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Thann. Konkursverfahren. [34585] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Paul Lang, Inhabers der Firma P. Lang & Cie. in Thann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thann, den 13. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Toftlund. Konkursverfahren. [34459] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Clausen in Scherrebek wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 8. Jult 1908. önigliches Amtsgericht.

Tuchel. Konkursverfahren. [34492]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Siemianowski in Gr.⸗ Schliewitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 2000 festgesetzt worden. 3: N. 2/04.

Tuchel, den 11. Juli 1908.

. Mroziüski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weissenfels. Konkursverfahren. [34469]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Julius Schnur, Inhabers der Firma Julius Schnur & Co., in Weißenfels, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. 134468]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Loewe, Inhabers der gleich⸗ namigen Firma in Weißenfels, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1908 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

eißenfels, den 14. Jali 1908. Königliches Amtsgericht. Weissenhorn. Bekanntmachung. 34490]

Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat mit Beschluß vom 11. Juli 1908 das Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ händlers Moritz Römer von Biberach nach er⸗ des Schlußtermins aufgehoben.

eißenhorn, den 13. Juli 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weißenhorn. J. V.: Weber, Sekr.⸗Adsp. Wiesloch. Konkursverfahren. [34441]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Dauiel Fuchs in Horrenberg wird nach abgehaltenem Schlußtermin und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben 18

Wiesloch, den 6. Juli 1908.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Liehl. DDies veröffentlicht: G“ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Häuser. Wilhelmshaven. [34465] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Amtsgerichtssekretärs Heisterberg in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 1. August 1908, Vormittags . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst estimmt.

Wilhelmshaven, den 6. Juli 1908. Gecichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Wittenburg, Meckib. [34443] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbmüllers Hermann Kippe in Walsmühlen

ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

8 rung uf August 8S, Vor⸗ miitags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Wittenburg, den 13. Juli 1908. Großbherzogliches Amtsgericht. Witzenhausen. Beschluß. [34717]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Manegold zu Witzen⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Witzenhausen, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. Konkursverfahren. [34442] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tapezierers und Dekorateurs Paul Schulze in

Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zerbst, den 14. Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht.

Zittau. Konkursverfahren. [34485]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Georg Wäntig in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma J. F. Gebhardt daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1908, Vormittags ½12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Zittau, den 13. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[34104) Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 1. September 1908 tritt der Nachtrag II zum Gütertarif für den Binnenverkehr Teil II in Kraft. Derselbe enthält: 1) Ergängung des Ausnahmetarifs 1 (Holztarif) sowie des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif). 2) Aufhebung des Ausnahmetarifs 3 für einige Stationsverbindungen. 3) Entfernungsanzeiger für die Station Crefeld⸗West. Preis des Nachtrages 10 ₰. Crefeld, den 15. Juli 1908. Die Direktion.

[34105] Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. August 1908 tritt der Nachtrag I zum Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II in Kraft. Der⸗ selbe enthält: 8

Fahrgeldsätze für den Haltepunkt Crefeld⸗Benrad.

Preis des Nachtrags 10 ₰. 8 2

Crefeld, den 15. Juli 1908.

Die Direktion:

[34416] Auf den Königl. Sächs. Staatseisenbahnen werden

vom 17. Juli d. J. ab Ferienkarten in Gestalt von

Monatskarten und Monatsnebenkarten zur Fahrt in I., II. oder III. Klasse ausgegeben, deren Geltungs⸗ dauer vom 17. Juli d. J. ab beginnt und am 16. August d. J. Mitternacht erlischt. Das Nähere ist aus den Sckalteranschlägen auf den Stationen ersichtlich. Dresden, den 14. Juli 1908.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

[34420]

Staatsbahngüterverkehr, gemeinsames Heft A. Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Tharau Creuzburg (Ostpr.).

Im Uebergangsverkehr der Preußisch⸗Hessischen Stäatseisenbaß s Tharau Creuzburg (Ostpr.) werden mit Gültigkeit vom 25. Juli 1908 ab die Frachtsätze der Staats⸗ bahnübergangsstation Tharau für die Güter der

ordentlichen Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahme- tarife 1 bis 5 (einschl. 4 a bis c) und der besonderen Ausnahmetarife 6 bis 61 widerruflich um 2 Pfennig

für 100 kg ermäßigt. Die Anwendungsbedingungen der Ausnahmetarife gelten auch im Uebergangs⸗ verkehr mit der Kleinbahn. Auf der Kleinbahn werden die Güter auf Grund des Binnentarifs dieser Bahn abgefertigt. Näheres bei den Ab⸗ fertigungen.

Königsberg i. Pr., den 8. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[34417]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher

1 Seehafenverkehr. 1 Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1908 wird die Station Lingen als Empfargsstation in den Aus⸗

nahmetarif S 16a für Petroleum usw. aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.

Münster, den 11. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

[34419] Bekanntmachung. Kohlenverkehr aus Deutschland nach Italien.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom

21. März 1908 wird bekanntgegeben, daß der am 1. Oktober 1908 mit erhöhten Schnittsätzen in Kraft tretende Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. von Deutschland nach Italien erst in der zweiten Hälfte 5— Monats September d. Js. ausgegeben werden ann.

Die Höhe der künftigen Frachtsätze kann inzwischen

auf Verlangen von den Tarif⸗ bezw. Verkehrsbureaus der Versandverwaltungen jedoch ohne Uebernahme einer Gewähr in Erfahrung gebracht werden.

Straßburg, den 10. Juli 1908. Die geschäftsführende Verwaltung 8— für den deutscheitalieuischen Güterverkehr über den Gotthard. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[34418] Bekanntmachung. 1 Güterverkehr Deutschland- Prinz⸗Heinrichbahn.

Für den Versand von Gießeretroheisen von Differ⸗

dhrgen nach Boitzenburg (Station der Königlichen

enbahndirektion Altona) ist ein E“ h

von 14,32 für 1000 kg mit Geltung vom 15. Ju 1908 eingeführt worden. Nr. T. 2932.

Straßburg, den 11. Juli 1908. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

n mit der vollspurigen Kleinbahn

2— Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 16. Juli 1908.

1 Frank, 1 Lixa 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 1 österr.

8 Geld⸗Gld. 2,

1 Krone Ifterrnig. W

* 12,00 ⸗1,50

alter) Goldrubel = eso (arg. Pap.) 1 Livre Sterling = Die einem

sterdam⸗Rotterdam 100 fl.

8*7 do. 100 fl.

Brüssel und Antwerpen 100 Frs. do.

c. Ftalienische Plä do. do Kopenhagen..

do Madrid und deeang

do

Stockholm Gothenburg

Warschau Wien do. .

te

2

issabon und g.-gex 1 Milreis o.

1 Gld. österr. W

20,40

beigefügte Bezeichnung N besagt, daß d. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

168,75 bz 80,95 bz G 80,80 bz

Wechsel.

SA

100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. .. 100 Kr. .. 100 Lire .. 100 Lire

☛———

SüegSaxen

1 Milreis 11

bo C OO0 C0 0 b0=Sb0O0 b0CO d0 Gœl

w. 4 n 84 89

3e0tune

.2

5 00 O S t0OC0 O b0O bO

2

Ahöhneb

88

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3.

Chriftiania 5 ¼. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 6. London 2 ½,. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u.

Warschau 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ½.

Geldsorten, ELg Münz⸗Duk.] pr. —,— Engl. Bankn. 1 NRand⸗Duk. et.—,—W— Bkn. 100 Fr. Sovereigns 20,36 bz G 20 Frs.⸗Stücke 16,32 bz Ital. Bkn. 100 L. 8 . 1158 . E Sold⸗Dollars 4,19 bz est. Bkn. 100 Kr. do. do. pr. 500 9 7 —,— Russ. do. p. 100 R. do. do. 500 R.

zu 100 R. 215,30 G do. do. 5, 3 u. 1R. Amer. Not. gr. 4,1725 bz ult. Juli do. kleine.. 4,1725 bz

Imperials alte —,

Neuesuss Gld

Peutsche Fonbs.

tsch. Reichs⸗Schatz 4 1.1.7, fällig 1.7.12799,60 Dtsch chs⸗Schatz 4 42 998,0

do. do. do.

do. do. PreußSchatz⸗Scheine do. do.

do. do. :10,0871 DiReichs⸗A. Int.uk18 4 1.4.,10 10500 200 99,70bzC vEEE 33 versch. 5000 200 02,00 b: G 2 sversch. 10000 20033,10 bz G Juli 1 83 00 B 14.10,10000 100 89,70 bz G 899.18 139888 versch. 10000 10083,00 b; G

1.1,.7 / 3000 200/ 99,6 3000 200,—,— 3000 100⁄,— 3000 200⁄—-,—

do.

ult. 5

v. 92, 94, 19 1902 ukb. 10 3 ½ 1904 ukb. 12 1907 ukb. 15 3 % 1890

vää 3 ½ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ld 3k.⸗Kente nsch. 3 ¼ Brnsch. Lün. Sch.

do. do. BremerAnl. 190 8uk. 18,4 do. do. 1887-99 3 do. do. 1905 unk. 15/3 do. do. 1896, 1902 3 Hamburger St.Rnt. 3 ¾ do. amort. 1900 do. 1907 ukv. 15/4 do. 08 unk. 18 Int. 4 do. 1887-1904 3 ½ do. 1886-1902 3 ;Hessen 1899 unk. 09/,4 do. 1908 unk. 13/4 do. 1908 unk. 18 4 do. 1893-1900 3 ¾ do. 1896-1905/,3 ve Lüb. Staats⸗Anl. 1900/4 1. 899 3 ½ 1. 18953 1. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 ½ 1. do. kons. Anl. 863 ½ 1. 1 1. 1.

do. do. do. do.

do. 1890,94,0 Oldenb. St.⸗A. 1

do do.

S.⸗GothaSt.⸗A. 1900/14 Sächfische 8v ve do. ult. ES Hwrzb.⸗Sond. 1900 4 1.4,10, 2000 200 Wärttemberg 1881-83,3 ½ versch. 2000 200

. Preußische Rentenbriefe. Hannoversche.. 4.10 3000 30 dc. Nassan... **“ 11 28808 essen⸗Nassau. *. 8 e“ 13 versch 3000 30 , Kur⸗ und bnsaivir 4 V 99, o. Lauenburger...

Pommersche.. o.

do.

do.

Rdem und Beffat r1., 3000— 390

do. Sächsische 4 1.4.10/ 3000 30 Schlesischhe 4 1.4.10 3000 30

do. 8

.3 ½ 00/3

VII3 VII3

-99 ˙3

3 9004

1,05 3 ½ 9083 ½

uli

Staatsanleihen.

4 1410 1412 1.410 . 1.10. 3 ½ 14.10 4 4 1.17 4 14110 3 ½ 1.4.10

3 ¾ versch

—9E2

vers 3000 200

ge

5000 200

äboboto

½᷑ —9q8qOAOq 8 +————-

I. . Ar ee b r r CEgbed. Pwbre 0—22nPbe 80 8

0

2 ——O8

8

8

1

1—

.*. .2*¼. —. .1. .1¼.

8 8 —q-A— EESE1““

2. 8*

—— —Os 12— D2

8 29

2

22—

0

—22—9ö2=

. . . * . .

3

SPhrPEEPN

4

.4 14.10

3 versch. EEEEEE

. 4“) 1.4.10 3000 3 3 versch. 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

. .3 ½ versch. 3000 30

wig⸗Holstein. 4

0,85 ℳ%ℳ 7 Gld. südd. W. 1,70 1 Mark Banco 125 ℳ% 1 Rubel = 2,16 Peso (Gold) = 4, = 1,77 1 Dollar

81,20 B ISeas 20,38 b;z 4.1825 B 81,15 bz B

81,20 bz B 112,15 G 85,00 bz B

qqEn XVIII

oll. Bkn. 100 fl.

Schwed. N. 100 Kr. Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 100 G.⸗R. do. kleine —,—

1

do.

Div

29.

Posen. Provinz.⸗An 1 do. 189. einprov. XX,XXI, XXXIH.XXXII- do. XXIIu.

.III. vI. X. XI. VI, XXI. XXVII.XXIX SZ

XXVIunk. 16 3

nk. 1909 36

H. Prv. 07 ukv. 19/4 do. 98 3 do. 02, 05 ukv. 12/15 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ½ WestfPrv.⸗AIIIukv09 4 V, V ukv. 15/16 4

Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/ 4 Flensburg Kr. 1901,74 Kanalv. Wilm. u. Telt. Ä4 Sonderb. Kr. 9 Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 15/4 1890, 1901 3 ½

8 Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

ischen Staatsanzei

Dortmund 91, 98, 03,3 ½

3000 500/⁄92,60 G Dresden 1900 uk. 1910/ 4

5000 1005,— 5000 200.— 5000 1005.,—

4 1410 3000 30 3 versch. 3000 30 Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. g; EE

do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Landeskrd. 4 uk. 16/4 do. 1902, 03,05,32 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 konv. 3 ½ S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10/ 4 uk. 18/4

do. Rud. Ldkr. do. Sondbh. Ldskred.

&

do. Dresd. Grdrp

do. VII unk. 16/ 4 „VINul2/15 /3¾ do. dr.⸗Br. 1 Düren H 1899, J1 G. 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 1899 ,4 do. 1905 L, M, ukv. 11/ 4 do. 1900, C7uk. 13

er 9%

35. *† PA.SSEhH.

8 ö 88888888

Srbääe

——BVx— 11

3000 u. 1000

82 8 —qOE N ₰.

8 S8.b. öm.äSNGU,o

Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½ 8 Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 Magd.⸗Wittenberge 3 1.1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1.7 Provinzialanleihen. Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½, 1.4.10 5 Cass. Endskr. S. XXII 4

—2

1 5000 200

Eisenach 99 ukv. 09 N. 5000 200

konv. u. 188 Elbing 1903 uk do.

—-öq

0 1000 200

10] 1000 200

—-—

Erhee 1868 1 do. 1893 N, 1901 N3 ½ h611901 4 do. 1906 N unk. 174 do. 1879, 83, 98, 01 3 ve

SüPeeeeeeesss

SDS —9 b

SS ! g2

do. Frankf. a. M. 06 do. 1907 unk. 18 4

—2922-ö-InönAäee

9—89—88qO-9O—- —I

c

—8.

XXIII 3 XXXS35

OgEG

I SSE

eiburg i. B. 1900 4 Briburg ö

G&

8

S S

O% pPwerwroeshrnehee

b-

ürstenwalde Sp. 00 ürth i. B. 1901 uk. 0 190

d a 1907 N unk. 1 lsenk. Fesnen

2₰ℳ

2222N.

—ö—öö 00 t0—=

————= SSSSS SES. Eb SE

do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 1917 4

—888—

SS8SSS8S8SS:

do. Graudenz 1900 ukv. 10 4 Pr Sichterf. Gem. 1895 88

—8ön

—½

1907 N ukv. 1224 erstadt 1897,0

. 1900 4. do. 1905 N ukv. 124 1886, 1892, 3 ½

28

1899/4

gaͤ

——ö-öäöAööAöö

eEEPE;ESEgSEgEF; EEE“ 88588

5000 200[91,40 B

5000 200 100,00 bz G b 2[100,52 G

do.

do. Hdlskam Spnode 1899 1899 1904, 05,3 Bielefeld 1898, 1900 4 F,. G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 . 1902 3 ½ . .1900/3 ¼ 1901, 05 ,3 ½ do. 1896 ˙3 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 8.egns a. H. 1901 4

o. Breslau 1880,

0 5000 500 80,50 bz G

5000 50099.75G

10 10000 50099,15G

39 10900 500 99.80bz G sch. 5000 500.—

5000 200 98,80 bz G

0 5000 200 90,30 G

sc. 5000 200—.— 5000 200, 98.50 G

rg 1900 unkv. do. 1868,72,78, 87 3 do.

Charlottenb. 1

10 1000 20052.— sch. 5000 100/83,60 bz G

99,20 G 90,10 G

1 1410 3000 30 99.50G . .3;3⅞ versch. 3000 30 90,20 B 1 111 19 3000— 99 99.3508

do. 3 versch. 3000 30 90.20bz Darmstadt 1 30 99,20 G

Aachen St.⸗Anl. 1893 4 1902 4 1902 unkv. 124 do. Altenburg 1899,

1904 N3 ½ 907 uk. 14 1897

s Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 1 D.⸗Wilmersd. Gem

f. —½ S3*

5000 500 98,10 G 5000 200 88.10 G

8.

1898 3

W. 1903 3 ¾ nover 1895 ,3 ½ burg a. E. 1903/ 3 ¼ eidelberg 1907 uk. 13,4 1903 3

do.

eilbronn 97 Nukv. 10/4 erne. 19033 ildesheim 1889,

5 896˙3

81. ; SS

1893 31 1.4.10 Lu. II/4 versch. ukv. 11/4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 1893 3 ¾ 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsburg.. 1 do. 1907 unk. 15 /4 do. 1889, 1897, 05 3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ Bamberg 1900 ük. 11 N 4 1 1903 3 EEII 1899/4 1901 N4 . 1907 unkv. 18 N4 .78, 82, 87,91,96 3 o. 1901 N, 1904,05 3 1904 IN 4 1876, 783 1882,98 3 ½ 1904 I m. Obl. 2

7. 8b.

2 28

1901 ˙4

—-ö2ööön +⁴½ OboS

omb. v. d. H. kv. u. 02/3 ½ Jena 1900 ukv. S

do. Kaisersl. 1901 un do. onv. 3 ½ Karlsruhe 1907 uk. 13/4 kv. 1902, 03 ,3 1886, 1889 3 ukv. 1910/4

1904 unkv. 144 do. 1907 N unkv. 17,4

EE ESEgEg gS99.,4..5F8

do. Calenbg. do.

909ι

222-gö-öö

2222 12 18

Rn ver- 8ęAęA≅hq1⸗“ 2 2 8 8 2; Im

—,—9— 98

41

——*

80

& 79

eegEgeeeregersEegsSEg. EEEEEET

aartoRoocoaanbeb 22 mnehen n ESg 92SS

—₰½. S.

91,80 B Königsber „Shet. bz 89 ber 1 1901 unkv. 17 4 do. 1891, 92, 95, 01 3 Konstanz , Krotosch. 1900 I ukv. 10/4 Landsberg a. W. 90,96 3 ½ Langensalza 903

Leer i. o. 1902 3 ¾ 8 Gen.1909 8 e 5 0 0 4

fen06 uk. 11 4 Lübeck. Magdeb. 1891 uk 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N. do. 75,80,86,91,02 N 1900 unk. 19 .1907 Lit. Ruk. do. 1888, 91kv., 94, Mannheim..

20000 -5000

222—

½ SSSSAA8

7 ³ ½¼

222ö2

1—,—2—N— SS SS aö2g.

—₰½

888

—122*

do. h. Sächsische alte...

—— —⁸½ = 2ͤ8AAO9qAN

2*.

81.,† b0. 8nSA6.EEEPgPEg

1901 3 ½ 1891 3 ½ .1902 4 1895, 1899 3 10 N 4 1901/4

—₰¼

9 222g

do. neue... Schles. altlandschaftl. d do.

—2

Eegs —½

7

q5öö

abe.

7 ρ ˙

1901 3 ½ 889/99 4 1895 unkv. 1114 1907 unkv. 17/4

do. 1885 konv. 1889 3 ½

do. 95, 99, 1902, 05 3; Coblenz 85 kv. 97,1900,3 ½

. 1902'9 1. .. 1900 4 14.10 1906 ukv. 1174 1 96, 98, 01, 03 3 ½ ve 1 unkv. Cöthen i. A. 1880, 84,

1890, 95, 96, 1903,3 ve 1900 uk

o.

8 ,O-EO

2000 200 89,75 G

2,— 09

g HSbg ag.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d

22525— —½

Merseburg 1901lukv. 10 Mülhausen i.

Mülheim, Rh. 1 do. 1904, N ukv. 11 1899, 04 N3 ½

do. Westfälische...

27—

—½ 8.

7

104

2

mEcCcemcCcohcooceu- Ce ebSoee

—ö—üö2öö

& & ³ & 2PESESSéESESPSESSgVSg +½8=5 858SS

v. 10/4 1889 1895 3 1900 4 do. 1901/06 ukv. 11/12/4 1907 unkv. 17/4 1876, 82, 883% 1901, 1903 3 ½ Danzig 1904 ukv. 17 N4

200 95,00 G 5000 200 98,75 G .5000 200 [98,30 et. bz G 5000 200 Esh 5000 200 99,40 B 2000 10090

eeexeʒ —½

—,—9—-öN—ö1 SS

Mu 1 do. do. do. 1900/01 uk. 10/11 Westpreuß. rittersch. 1906 unk. 124 do. do. 1

1907 unk. 13,14 1.4

8

—¼

-2g o. 1 8x 88 Px

182

5† eSXi,Si6.AR*

Nürnb. 02,04 uk. 13/144 1.4.10, 5000 200 do. 07/06 unk. 17/18 4 1.3,.9 5000 100

do 91.923 kv.96-98,05,06 3 ½ V do. 1903

do. 1907 F unk. 1 do. 1902, 05 98

Offenburg. do.

do. Oppeln 1 241bZAEö“

do. do. 1895, 1905 3 ½ irmasens 1899 lauen 1903 unk. 13 do. 1903

8

do.

co ca E Coe;n

Fütseenn uedlinb. 03 Nukp. 18 4 Regensburg 08 uk. 1/4

do. 97 N 01-03, 05 3 ½

Saarbrücken . 1890 tsetiszans 0 8

99 neberg Gem. 96 3 ½ Stadt 04 Nukv. 17 do. 07 Nukv. 184 do. 1904 273 werin i. M. 1897 3 lingen 1899 ukv. 10/4

652

5585

5EA

ndau 1891 4

do.

FPie.. Viersen

Wandsbeck Weimar

Wiesbaden. 1900,0

do. 1903 III ukv. do. 1903 IV ukv. 1 do. 1908 N rückzb.

do. 1903, 05 3 do. konv. 1892, 1894 3 ½

(Zerbst 1905 II 3 ¼

Preußis

““ 3 Cred. D. F. 3 D. E. kündb. 3 ¾ u. Neum. alte 3 ½

do. neue 3 ½ Komm.⸗Oblig. 4.

do.. stpreußische... do.

O

2₰—

22—

O0 -C,0 ,2 00CeCOe Cd-CO0- -00

—.

do. öö“ do.

—.

2

s

o. do. do.

do.

8—. ——

USSOOooObbPPb 8 SreSncUegCegeSncCa,ScCSgen

A8

.

9.—

o. do.

do.

do.

ScCcdcehrGococeIeaSAceheseeeee

;q,bg ———

do.

do.

do.

neulandsch. II do.

NR C0C2CSCSCS 92

1880, 1888 3 ½ 1899, 1903 N3 ½ Münden (Hann.) 1901

897 3 Nauheim i. Naumburg 97,1900 kv. 3 ½

701 us. 10/12,4

ß 20ö— ASS

22222.

84

5000 1000 200 89,75 G 2000 100 90,5 1000 200,— 98

—½ —έ½

—öͤ8q8gq8Aéq x. I E. r Eie 8,—S SeSYSVBOVO8 Et a rn rn

22ö82

—,—8q— bogen*

do 2—82 .

—₰

—,——

22ö2ö2ön 1-nö-äSöoonn

—₰

2

8B.

1 21,— 8 2.

2—üö—üö—ö-y2ö2ö2ͤg SSe 8 1

üeEg

1902 ukv. 12/ 4 1.

—9--éqöq-— 2 SSSS

2/—

2—öqö-öo2nöAgn 22”qp

d00—ü—ü-2öq—2 ⁸½8=52A

50 b 2000 5005,— 2000 200

8

& &

Eehh-ÖSSÖSA.ZFEPPEPPEPEEgE EEETET““

22ͤö=2ͤö=2ö=22ö2222* 2222 22225.æ8=8ö6

00— 200 91,10 bz G

aamutaaneaaenaüamneanüeamanöeanüemaemaeüemaüemamnümümüeamneaöeaeeeaeaeeaeüeeaeüeeaüemaeüemmümamüameameamreaeanüereeeen