Zureau des genannten Ministeriums zur Einsicht aus und sind chältlich bei der Firma Mart. Nyhoff im Haag, Nobelstraat 18, egen Bezahlung von 1 Fl. für jedes der Bestecke Suriname XIV, it. H 14 und Lit. J 14, von 1,50 Fl. für Besteck Lit. K 14, von ,50 Fl. für Besteck Lit. G 14.
Australien. 21. Juli 1908. Deputy Postmaster General, Melbourne: jeferung von Ersatzteilen für 5000 Wandtelephonapparate. Näheres eim „Reichsanzeiger“. 11I11““
Theater und Musik.
Neues Königliches Operntheater. (Direktion Hermann Gura.)
Gestern eröffnete der Königlich bayerische Kammersänger, Herr ülseh Knote sein hiesiges Gastspiel als „Lohengrin“. Der künstler sang zum ersten Male in der Reichshauptstadt, und sein Auf⸗ reten gestaltete sich für ihn sehr ehrenvoll. Sein prächtiger, in allen
dagen gleich ansprechender Tenor besitzt große Klangschönheit und trahlenden Glanz. Dazu gesellt sich der Stimme Weichheit und zu Herzen gehende Wärme. Vorzügliche Aussprache hervorragende Gestaltungskraft sind ferner bemerkens⸗
werte Eigenschaften des Gastes. Die Beifallsbezeugungen, die zum Schluß einen wahrhaft stürmischen Charakter annahmen, riefen auch den verdienstvollen Leiter der Sommeroper, Herrn Gura, auf die Bühne. Dem Gast stand Fräulein Hummel als eine intelligente Künstlerin in der Rolle der Elsa zur Seite; sie zeigte sich auch in dramatischer Hinsicht ihrer Aufgabe gewachsen. Sie war frei von jenem weichlichen Zuge, der so leicht der Parstellerin dieser Gestalt anhaftet, und faßte den Charakter herber, tragischer auf. Ihr Sopran ist in den tieferen Lagen weich und voll, zeigt jedoch im Forte nach der Höhe zu eine Neigung zum Tremolieren; besonders die zarten Stellen wurden aber sehr schön gesungen. Ihre bisweilen etwas unruhige Ton⸗ ebung läßt sich zum Teil wohl auf anfängliche Befangenheit zurückführen. rwähnt sei auch diesmal der vorzügliche Vertreter des Telramund, Herr vom Scheidt. Frau Langendorff (Ortrud) wächst immer mehr in ihre Aufgabe hinein, und ihr Charakterisierungsvermögen tritt jetzt bemerkenswerter hervor. Gute Leistungen boten auch die Herren Giesen (König) und Herper (Heerrufer). Die Vorstellung bh unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Gille somit 8 anregend und fand, wie bereits angedeutet, eine begeisterte Aufnahme.
mit: Die außerordentlich starke Nachfrage nach Eintrittskarten für „Lohengrin“ aus Anlaß des ersten Auftretens des Kammersängers Knote konnte schon an der Vorverkaufskasse nicht allseitig befriedigt werden. Um vielen aus Kreisen der Theaterbesucher an die Direktion herangetretenen Wünschen Rechnung zu tragen, wird der Gast noch einmal in der gleichen Rolle auftreten. Es läßt sich das nur o verwirklichen, daß nächsten Montag „Lohengrin“ angesetzt und die
ufführung des „Troubadour“, mit dem Münchener Gast in der Rolle des Manrico, um einige Tage hinausgeschoben wird. Wie auf den Anschlagszetteln bereits bekannt gegeben, haben also die für die 20. Vorstellung, „Der Troubadour“ in der Theater⸗ kasse gekauften Billette Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung, „Lohengrin“, können aber auch an der Vorverkaufskasse am König⸗ lichen Opernhause und am Tage der Vorstellung (20. Juli) an der Vorverkaufskasse (Opernhaus) und Abendkasse (Reues Königliches Operntheater) gegen Erstattung auch des Aufgeldes bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme der Billette findet nicht statt.
Die Direktion des Neuen Jiag age” Operntheaters teilt
In Eger erzielte gestern, wie „W. T. B.“ meldet, die anläßlich der Wallensteinfestspiele auf der Kaiserburg abgehaltene Hauptprobe des Festspiels „Die Gründun gers“ von Franz Dittmar⸗Näürnberg (Musik von Dr. Heinrich Schmidt⸗
ayreuth), unter der Leitung des Weimarer Hoftheaterregisseurs Karl durchschlagenden Erfolg.
Grube, einen 8 6 1“
*
Berlin, 17. Juli 1908.
Der Zentralkrankenpflegenachweis für Berlin und Umgebung (Fernsprecher: Amt III, 63) hielt gestern im Langenbeck⸗ hause, N., Ziegelstraße 10/11, unter dem Vorsitz von Sanitätsrat S. Alexander eine Sitzung ab, in welcher Dr. P. Jacobsohn über die Betriebsentwicklung, Rentner H. e über die Kassen⸗ verhältnisse des Instituts berichtete. Auch in den letzten Monaten war die Inanspruchnahme der Zentralstelle, die jederzeit für alle Kreise gutgeschultes, nach ärztlichen Gesichtspunkten ausgewähltes Kranken⸗
pfl⸗gepersonal zur Verfügung stellt, eine rege, seitens der wohl⸗
habenden sowohl als auch der weniger bemittelten Bevölkerung, ebenso seitens der Aerzte und der Krankenanstalten. Besonders häufig wurde letzthin die Beschaffung geschulter Reisebegleitung für in Bäder oder Kurorte reisende Kranke nachgesucht. Wenn Ermäßigung oder Erlaß des Pflegepersonals gewünscht wird, muß dies gleich bei der Bestellung mitgeteilt werden. Auch in der letzten Zeit hat der Zentralnachweis erhebliche Aufwendungen für Armenpflege gemacht, gleschwohl ist die Finanzlage befriedigend. Die Zentralstelle ist auch während der Ferien⸗ zeit ununterbrochen in Betrieb.
1ö16“ 17. Juli. (W. T. B.) Wie der „Schlesischen Zeitung“ aus Beuthen an der Oder gemeldet wird, ertranken beim Baden an unerlaubter Stelle im Oderfluß die beiden 9 und 11 Jahre alten Knaben Heidepriem aus Berlin. Die Mutter der Kinder sowie der Handelsmann Werner aus Berlin, die 8n in nachsprangen, um sie zu retten, sind ebenfalls er⸗ runken.
Wiesbaden, 15. Juli. Im hiesigen städtischen Krankenhause, welches durch große Neubauten eine erhebliche Vergrößerung erfahren
“
hat, hat vor kurzem eine eigene Schwesternschaft, die dem Vaterländischen Frauenverein angegliedert ist, gebildet. — Der Be⸗ zirksverband Vaterländischer Frauenvereine veranstaltete vor einiger Feit im hiesigen Rathause eine Ehrung solcher Dienstboten und
rbeiter, die bei einer Dienstherrschaft langjährig und treu gedient haben. Es wurden bei dieser Gelegenheit aus dem ganzen Re ie⸗ rungsbezirk 208 Dienstboten und 54 Arbeiter der Stadt Wiesbaden
ausgezeichnet.
Kähne hatten reich geflagat und fuhren unter Böllerschüssen und den Zurufen einer nach vielen Tausenden zählenden Zuschauermenge bis auf die Höhe der städtischen Gasfabrik. Die Fahrtdauer von . . betrug 35 Stunden, die mittlere Geschwindigkeit , bis .
Boston, 16. Juli. (W. T. B.) Als heute auf dem hiesigen
ein Zollbeamter eine auf einem Dampfer eingetroffene iste mit Zündhütchen zu öffnen versuchte, erfolgte eine Explosion, durch die der Zollbeamte, ein zweiter Zoll⸗
Bremerhaven, 17. Juli. (W. T. B.) Auf dem Dampfer 1waben⸗ gestern im hiesigen Hafen während der Belabung zwei Kisten bengalischer Zündhölzer aus unbe⸗ kannter Ursache. Der erste Schiffskoch Schiller aus Lehe erlitt schwere Verletzungen, denen er erlegen ist. Das Schlff hat keinen Schaden genommen und wird fahrplanmäßig am Sonnabend nach Australien expediert.
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Auf der niederösterreichi⸗ schen Landesbahn St. Poelten — Mariazell stieß Eken ein Personenzug mit einem Lastzug zusammen. echs Personen wurden schwer, acht leicht verletzt.
Basel, 15. Juli. Der größte Schiffszug, den die Stadt gesehen, ist von Straßburg, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, in Basel eingetroffen. Er bestand aus dem Hinterraddampfer ds
erei „Rhein ahrts⸗Aktiengesellscha n 8 . hetee, Fendel⸗ mft einer Ladung von 14 000 Zentnern Kohlen. Die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Einfahrt der Schiffe bot einen prächtigen Anblick. Dampfer und Zweiten Beilage.) C 11.“
Wetterbericht vom 17. Juli 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.
beamter und ein Lagerwärter getötet sowie mehrere andere Zollangestellte verletzt wurden.
Tacoma (Washington), 16. Juli. (W. T. B.) Beim Ent⸗ laden eines Pulverwagens explodierte heute nachmittag das Pulver⸗ magazin der Northwestern Improvement Company. Neun Personen wurden getötet.
Manila, 16. Juli. (W. T. B.) Ein Vergnügungs⸗ dampfer, der von Manila nach der am Ausgang der Bucht von Manila gelegenen Corregidor⸗Insel bestimmt war und 75 Passagiere an Bord hatte, ist in einen Taifun geraten und untergegangen. Fünfundzwanzig Personen sollen er⸗ trunken sein. Ein Teil der Schiffbrüchigen ist von einem die Unfall⸗ stelle passierenden englischen Dampfer aufgenommen worder
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung,
nd⸗ stärke
24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ . station
Wetter
in 45 ° Breite 5 Niederschlag in
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
24 Stunden
in Celsius Niederschlag in
Temperatur 8
bedeckt bedeckt
17,0 16,0 19,4 19,0 17,6 17,8 21,4
Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag
Rom
762,0 G—1 760,1 N 1 757,7 NO 1 wolkig 761,2 ONO I heiter 762,6 NNW 2 wolkenl.
1
2
1
3
900
157 15 7 14,8 18,9
Nachts Niederschl. Schauer
Nachts Niederschl. vorwiegend heiter
SSW 5 bedeckt SSW 6 bedeckt SSO 3 Regen SSW 5 halb bed.
0,5 SSO 3 wolkenl. 61,1 SSO 2 wolkenl.
ONO 2 wolkenl.
SW bedeckt 14,2 56 3 Regen 14,7 Jwolkig —17.5 2 halb bed. 16.4 1 wolkenl. 17,5 2 4 5 2
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Ruͤgenwalder⸗ münde Memel
Zachen —— Hannover b IIͤ111 Dresden SO Breslau NW Bromberg 1 O Metz 2 SW Frankfurt, M. SW Regen Karlsruhe, B. SSW 2 bedeckt München S I wolkig
NNO 5 bedeckt WNW 5 bedeckt
— ◻
S0⸗
762,1 S bedeckt 761,7 NO wolkenl. Florenz 762,6 S wolkenl. 19,4 Cagliari 763,3 NW wolkenl.] 20,0 Warschau — — — — Thorshavn 753,0 N 4 wolkig 10,6 Seydisfsford 759,6 Windst. halb bed. 8,5 Cherbourg 753,4 SW 5 bedeckt 14,6 Clermont 760,2 S 3 wolkig 18,6 Biarritz 763,4 SSW 4 heiter 19,0 Nizza 761,6 Windst. wolkenl. 21.,6 Krakau 760,4 WNW bedeckt 15,8 Lemberg 757,7 N 2 bedeckt 16,9 Hermanstadt 755,7 WNWI Regen 14,2 Triest 762,0 SSO 1 wolkig 20,6 . Brindisi 760,5 NNW 5 wolkenl. 21,3 Len) Niederschl. Lporno 7824 NS rolkem. 21,0 FVustrow 1. M.) Belgrad 759,4 W 2 bedeckt 15,4 achm. Niederschl. Helsingfors 761,5 Windst. heiter 13,7 (Königsbg. Pr.) Kuopio 760,0 WSWI wolkenl. 16,7 ziemlich heiter Zürich 761,5 S 2 wolkig 15,2 (Gassel) Genf 761,9 S 1 swolkig 16,4 . Sareee. Lugano 762,3 NW lI bedeckt 16 0 Magdeburg — küse — — Nachm. Niederschl. Püenee. — * — a (GrünbergSchl.) Foriland B3ll 750,72 21 7 halbbed. 14,7 —
Ferfnna bere⸗ ) Maxima über 762 mm liegen über Italien, von wo sich ein meist bewöltt Hochdruckrücken bis Nordrußland erstreckt. Eine Pevpression liegt,
— ostwärts fortschreitend, über Nordwesteuropa, mit einem Minimum Erigrsetear.) unter 743 mm über der westlichen Nordsee. In Deutschland ist das
(Bamberg) bei wenig Wärmeänderung; im Westen wehen frische, im übrigen 15,0 jiemlich beiter schwache Südwinde. Deutsche Seewarte. 14,9 — 8
172 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen , eona Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 13,6 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ 140 Drachenaufstieg vom 17. Juli 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags: 15,9 Station . 122 m
14,1 Seehöhe .... 172 Temperatur (00) 10,8 13,2 4,8 99 ZII — 91 70 83 73 75 57
Rel. Fchtgk. , 184 Wind Richtung. 8 8 S ssw ssw sw
1 12 13 4 25,0 „ Geschw. mps 4 11 12 1
Himmel größtenteils bewölkt. In den untersten Luftschichten bis 180 zu 420 m Seehöhe Temperaturzunahme von 10,8 bis 14,0 °; zwischen 11,
17,3 18,6 18 2
vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter Schauer Nachts Niederschl. meist bewölkt zemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. meist bewölkt (Wilhelmshav.)
SSSSSSooSSo
wolkenl. 18,9 16,2 15,4 —18,3
15,4
Regen
S SSO S
S=eoxʒ OSSSS”/boooʒo·
Stornoway 12,8
Malin Head 744,6 Valentia
13,9
WNW 6 bedeckt
Seilly WNW 5 wolkig 14,4
SSSS=S”=obSoSoSo
NNW 1 Regen 12,8
SW 2 wolkig
Aberdeen Shields Holyhead W 5 Regen
13,9
12,8
Isle d'Aix St. Mathieu W 5 Nebel
Grisnen 750 1 WSWö Regen Paris 756,2 SSW 3 bedeckt Vlissingen 751,5 SW 4 wolkig Helder 748,9 SW b wolkig Bodoe 755,8 SW bedeckt Christiansund 753 9 D wolkenl. Skudesnes 747,8 O 4 Regen Skagen 753,0 SSO 5 Dunst Vestervig 748 5 SSO 6 Regen Kopenhagen 755,9 (S 4 wolkig Karlstad 757.7 SO K bedeckt Stockholm 759,3 SSW 4 halb bed. Wisby 760,1 [S. 2 wolkenl. Hernösand 756,8 SSW 2 wolkenl. Haparanda 756,3 SSW 4 bedeckt
13,2
3200 und 3300 m Temperatur gleichmäßig — 5,1 °.
prinzessin.
Nenes Königliches Operntheater. (Kroll.) Direktion: Hermann Gura. Sonnabend: 18. Vor⸗ stellung. Gastspiel Knote, Königlich bayerischer Kammersänger. Tannhäuser und der Sänger⸗ krieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der Auf⸗ führung: Herr Direktor Hermann Gura. Musika⸗ lische Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Ballett:
räulein Ballettmeisterin Taube. (Tannhäuser: Herr
einrich Knote, Königlich bayerischer Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag: 19. Vorstellung. Cavalleria rusti- cana. (Bauernehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni, Text nach dem gleichnamigen
Volksstückvon G. Verga. — Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. (Gewöhnliche Preise)
Brettlgräfin.
Sonnabend: Gelbstern.
Freischütz.
Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner.) Sonnabend: Die Dollarprinzessin. Anfang 8 Uhr. 86 “
Bötel.
Sonntag und folgende Tage:
Deutsches Theater. Sonnabend Vaudeville⸗ Ensemble Arnold⸗Waßmann. Anfang 8 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Die Brettlgräfin.
Ensemblegastspiel Berthold Held. erfana hr. 8 Sonntag: Gelbstern.
Schillertheater. o. Morwitz⸗Oper. Romantische Oper in 3 Akten von Karl Maria von Weber.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Wildschütz. — Abends 8 Uhr: Oberon, König der Elfen.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Troubadour.
Grobrügge (Bremen). — Hr. Leutnant Kurt von Bonin mit Frl. Margarethe von der Osten (Schloß Penkun).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerjunker Ulrich von Loesch (London). — Hrn. Hauptmann Hans Erich von Stockhausen (Berlin, z. Zt. Pförten, N.⸗L.). — Hrn. Oberleutnant Ernst Oskar von Collas (Berlin). — Hrn. Richard von Graberg (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Hans von Römer (Chemnitz).
Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Kurt Nickisch von Rosenegk (Cunersdorf bei Hirschberg). — Hr. Major Günther Frhr. von Puttkamer (Berlin). — Fr. Hauptmann Anna Renata von Witzleben, geb. Fretin von Kottwitz (Dresden). — Bertha Freifr. von Minutoli⸗Woldeck, geb. Possart (Schloß Friedersdorf a. Queis).
Die Dollar⸗ TLustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗
abend: Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Sonntag: Die blaue Maus.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend: Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum. 5 8
Sonntag: Ein Walzertraum.
Gastspiel Fedaͤk. Die
Kammerspiele.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Else Fleischer mit Hrn. Regierungs⸗ assessor Hans Bertuch (Breitenstein N.⸗M. — Danzig). — Frl. Ingeborg von Schauroth mit
rn. Friedrich von Kalckreuth (Frankfurt a. O.— Stentsch). — Frl. Margarete Stahmer mit Hrn. Hauptmann Wilhelm von Roux (Karlsruhe i. B. — Osnabrück). — Frl. Johanna von Bergmann mit Hrn. Regierungsassessor Karl von Butler
(Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der
Verantwortlicher Redakteur: . Maa “ Verlag der Expeditkon (Heidrich) in Berlin.
les.). d Gastspiel von Heinrich Verehelicht: Hr. Hermann Graf Vitzthum von Eck⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 8 staedt mit Hedwig Eleonore Gräfin von Bern⸗ Sieben Beilagen 8 storff (Neuenhof, Werra). — Hr. Oberstleutnant g 3 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
a. D. von Matheson mit Frl. Margarethe
Warengruppe
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Freitag, den 17. Juli
ue
mann
Ausfuh
r
Januar / Juni
1908
1907
Januar / Juni
1908
Wetter im Nordwesten trübe und regnerisch, sonst wolkig und trocken
500 m 1500 m 2500 m] 3000 m] 3300ͥh
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel . . . .
Erzeugnisse des Alcker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues Erzeugnisse der Forstwirt⸗
11“ Tiere u. tierische Erzengnisse
Erzeugnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle Erden und Steine .. Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe . . . Mineralöle und sonstige
fossile Rohstoffe. . Steinkohlenteer, Stein⸗
kohlentgeröle und Stein⸗
kohlenteerstoffe
Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und ahnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.
Chemische und pharma⸗ zeutische Erzeugnisse, arben und Farbwaren Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt 9 Farben und Farbwaren Firnisse, Lacke, Kitte Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel fümerien und kosmetische bDAZZ1“”“ Künstliche Düngemittel. Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren. Chemische u. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt
Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmuck⸗
1ö Fücher u. Hüte Seide. .
(mit Pferdehaare aus der Mähne und dem Schweife) Baumwolle 16“ Andere pflanzliche Spinn⸗
JJ11““ Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe .. Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren .. Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus . . . Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. . . . Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder
(Par⸗
Ensee “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
IW“ Berlin, den
Wolle und andere Tierhaarc Ausnahme der
dz
18 345 907 11 401 737
8 497 098 6 397 561 1 030 629 11 401 737
2 406 015
14 604
31 121 015 3 317 109 7 791 980 18 992 368
947 306
72 252
1
897 984
516 688 58 507 2 143
32 929 250 657
171 893 6 712
34 090
95 887 971 68 959 3 834
6 893 770 68 859 3 834
139 284
7 772 465
535 703
„
171 112
7 927 761
3
5 328 943 314 153 11 915
186 475 1 863 365
1 143 325
252 975 364 138
189 339
44 681 084 50 027 993 30 462 530 31 879 482
13 711 303 14 499 028
169170951 175406490 14 498 891 13 465 983 42 844 097 49 573 499 103519795 104545649 20 393 468
4 925 8 7 109
217 985
43 874
176 660
103617927 78 300 4 695
7 095 274 78 300 4 695
116150
7381 535
439 824
n 197 469
8 004 228
5 474 382 318 926 15 682
171 185 1 820 456
196 488
1 283 198 46 021
307 335 376 954
26 077 147
3 009 848 493 12⁸
905 846 508 479 133 356 493 128
1 449 488
12 679
3 035 770
2 492 102117 505 766
61 453
94 354
1 939 300]11 707 143
1 422 200 151 947 3 240
7 207 325 434
8 315
20 957
16. Juli 1908
156572077
19 878 927 3 100
307
7 389 334 2 769 894 866 598
3 100 307
8 778 385
74 716
13 377 066 [24807841 323 692
557 712
8 670 575 810 558 19 147
43 123 1 984 771
54 314 124 655
8
1 365 698
307 275 410 818
“ 137 292
157632217 16 129 893 20 702 044 119890143
17 593 550] 3 144 295
5 216 754
151 568
8414 309 898 492
46 249 1 854 397
73 681
128 733
—
11 483 759
17 898
vpng
kxa
8
ASEESE g8P
348 767 458 195
118 634
48 313
7 364
1.“
1-19.
1.
*
V
8 388
1 18. 19
*
üSgEE
*.
Sb
. Glas und Glaswaren
Einfuhr
es lühn
Ausfuhr
Januar / Juni
190o3
1907
Januar / Juni
1908 1907
Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer Ee“
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen 1
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen. “ Ledee.
Lederwaren Kürschnerwaren. Waren aus Därmen Ib“
Kautschukwaren . . . . Waren aus weichem Kautschuk Hartkautschuk und Hart⸗ kautschukwaren
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern
Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) ... Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren) . . . Sparterie und Sparterie⸗ ae“
Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren . . .
Waren anus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗oder Formerstoffen
Waren aus tierischen Schnitz⸗ stoffen. . Holzwaren Korkwaren Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen. . . .
Papier, Pappe und Waren
E11”“
Bücher, Bilder, Gemälde
Waren aus Steinen oder
anderen mineralischen
Stoffen (mit Ausnahme
der Tonwaren) sowie aus
fossilen Stoffen.
Tonwaren
Edle Metalle und Waren 11C116ö6“'“ Gold. E.6 8Z“ Unedle Metalle und Waren daraus. “ Eisen und Eisenlegierungen Aluminium und Aluminium⸗ legierungen Blei und Bleilegierungen Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen Kupfer u. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle . .. Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
eee Elektrotechnische Erzeugnisse ET ““
Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ v1AA1“
Feuerwaffen. Uhren
Tonwerkzenge
Kinderspielzeug . . . .
Unvollständig angemeldete Waren
Gesamtmenge: Verschiedene Waren
außerdem
Lebende Bienen ohne
hrzeuge...
43 366
10 051 4 964 998
1 778
2 311 5 969 5 941
639 959 193 342 16 978
1 671 413
724 628 481 468
2 402 73 353 29 252 13 487
1 664
100 768 124
94 496 1 856
4 416 124
940 90 123
1 258
8 .
2 903 279 530
69 644 34 884 7 378 13 204 1
14 177 14 716 14 487
229
23 044 11 933
11 096 15
11 269 I
190 453 4 333 168 704 8 974
8 442
383 825 34 385
3 175 665 956 687 94 360
6132 . 1 582 4 550
369 561 845 165
12 484 359 618 144 815
76 851
15 718 909 789
4 2
7 026 662 728 1 049 404 662 728 3 579 1 994
20 691
16 1 Jb
362 312
76 495 38 284 8 389 13 675 1
16 146 8 908 8 635
273
212 478
4 600 187 855 3210 609
8
9 414
510 166 32 717
2 952 910 1 197 468 78 162
5 652 1 475 4 177
5 126 821 3 816 834
19 480 373 039 153 201
66 113
11 925 681 712
8
4 517
529 652 694 502 830 13 975 12 847 694
8—
8 613 786 119 95³ 487 786 119 5 180
1 993
28 749
13 310
294 035 19 999
144 948 574 718 123 009
295 39 256
3 728 971 3 541 044
894
37 702 77 514 6 365 1 443 55 970
8 039
429 958 118
324 439 67 063 38 356 118
51 854 29 509 283
5 036 29 509 14 337 32 198
7 196
4 389
333 971
161 584 77 770 33 331 16 038
8 34 437 40 188 33 004
7 184
12 515
383 161 3 187
287 945 16 555
75 474
1 802 919 1 534 281 112 323 111 2753
637 298 600 320 2 499 432 2 295 034 791 541 857 757
2 497 362 2 125
19 339 157 17 831 202 18 257 486 16 804 941
5 452 10 660 212 279 173 356 421 769 453 542
29 300 34 894
9 793 6 460
355 696 301 281
47 382 ‧.· 46 068
2 384 940 2 144 229 635 848 1 744 827 1 547 975 381 812 301 540 258 301 284 714 635 848
313 371 231 059 5 546 30 412 231 059 106 439 170 974
43 382
262 593 195 256 3 470 26 887 195 256 93 148 139 088
39 260
52 374 258 284158557
299302547][36 753 690/ 218152952 214787746
11“; heüee⸗ Maultiere, Esel.
.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borghtt.
737 11 401 12⁴ 90 123
3 834 68 859 627
662 728
4 6955
78 300 694
786 119
ArEnn.
2₰4
127 — 307 3 100
635
296
3 144 948
231 059
195 256
““