1908 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.6378.1 26 a. trakte, isäfte. 26 au. 108 716. C. 78003. 3 R. 13 906. ukarten, Schablonen aus Pappe, Holz, Blech p. a278.] des. Fagsgsitöcke, eztüegh. 35* - eehe Lattenkisten, Brennstempel, Hülsen aus

b. Speiseöle. 8 2 5 b 8 66 c. Tneenls, Sirup, Honig. 8 ““ Stroh oder Binsen, Drahtnetze, Bastbeflechtungen, d. Kakao, Schokolade, Backpulver. 1 S ö“ Spundbleche, Kapseln, Korke, Deckel, Flaschenver⸗ e. Diätetische Nährmittel. Malz und Malz⸗ 8 1 111“““ 013 schlüsse, Briefpapier, Postkarten und Ansichtskarten, 8 eeebbT'Vè;PòP , extrakte, Futtermittel, Eis. . 114,2 1908s. Chocoladen⸗Haus Franz Bar⸗ 1 beese⸗2 Bücher, Notizbücher, Blocks, Kuverts, Malz, Hefe⸗ “] 8 8 1 8 .“ 102 1908. Ludwig & Fries, Frankfrrs a nn 21d c os Pfeiffer *& Dr. Schwandner, Berfüge ten, zdosmeische Metten, äthezsce nicel. Cöln a. Rd. 26 6 1808. G. Kakao⸗ 27,/11 1907. „Kios“ 8 2. 108 734. . 11 222. N 2— –05‧°⁶˙ Ludwigshafen a. Rh. 26/6 1908. G.: Chemische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗Handlung en gros und Cigaretten. A Tabak. a. * 2/10 1907. 8 1— C Uise gacherck mn gen. Fabrik. W.: Entfettungsmittel für Metalle. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, en detail. W.: Zuckerwaren. Import⸗Engros Fabrik 2 Medicinisch⸗pharma⸗ 8 1“ W.: Uhrketten in allen Metallen. 108 700. B. 16 622. Fleckenentfernungsmittek, Rostschutzmittel, 26 d. 108 718. Sch. 10 484. ZArrk. Tabate u. Eiga. ceutisches Kaufhaus, ) 1 4 ₰ℳN 8 8 158 7b1 A. 2885.

8 h 5 und Poliermittel (ausgenommen für . 2 retten E. Robert Böhme Schindler & Löwen⸗ b eder), Schleifmittel. 8 hl 1 8 c28/6 190 .E11m] 5 in, Bülow⸗ 00)] N 18. Ztnbts2een hbeeter whläberg 8 Timmler's FrsreFesressev ein, Belir, Bälsp.

Tabak, und Zigarettenfabrik. *s straße A. 4,5 1808. Fa. E. T. Gleits⸗

21. 108 707. L. 9015. 8* ; W.: Rohtabak, Zigarren. ’a- G.: Drogerie, Fabrikation G mann, Dresden. 27/6 1908. G.: 8— Emulsion-Mähr-Zwiebach. spitzen, Tabakspfeifen und von chemischen, kosme⸗ I 24 Fabrikation von Druckfarben, Rußen,

8 1 1— Tabaksbehälter (Beutel, I1 . tischen und pharmazeu. —2 Firnissen und Walzenmasse. W.

2/4 1908. R. Barbe & Co., London; Vertr.: 9/10 1907. Fa. K. Löwy, 12/5 1908. Schlaberg & Timmler, Hannover⸗ Etuis). 1 11] tischen Präparaten und 8 ic Farben für die gesamte graphische . Otto Haase, Rothenburg a. Oder. 26/6 1908. G.: Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Linden. 26/6 1908. G.: Zwiebackbäckerei. W.:: 8 EWö 1t Verbandstoffen. W.: 8 2 ½ Industrie, Ruße, Leinölfirnis . Ov2. 1☛ . 2— 18/4 1908. Actiengesellschaft Metzeler & Co, Vertrieb von Rasiermessern. W.: Mefemeser. Br.. för. Nährzwiehack. 88 8 G E Feeis. ,,o Walzenmasse, Bronzefarbe und Wlits v- 6— München. 27/6 1908. G.: Gummi⸗ und Asbest⸗ Dr. 108 701. 15 . Berlin SW. 13,. 26 88. 2 720. 8 . Sar vüses hrhe 1nn.08. rodukte für medizinische per Bronzepulver aus Legierungen von 4 . 1“ arenfabrik. W.: ummifabrikate, di is . G.⸗Gemischtwarenhandlung. . büeben HosERI BhME 1; hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Kupfer. crn und Alemmintärn und Uüenrgischen 8998 dienen.

29 W.: Handgriffe aus Holz S . IIIn— Drogen aus dem Pflmzenreiche, nämlich: Kräuter, 8 . 2 8 und Früchte und Teile derselben, Alkaloide, ätherische Da liegt und fette Oele, Harze, Gummi und Gummiharze 1/4 1908. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer 8 Drogen aus dem Tierreiche, nämlich: Moschus,

sowie alle aus Tflanzen darstellbare Präparate, 3071 1908. Hessische Industriewerke Gewerk⸗ Farbenglaswerke Akt. Ges München. 26/6 82 8 F 1 1 “M s b Bettinast . 8 möt. 2 . b’rgeil, Lebertran, Organextrakte, Heilsera und 8 8 8g Senle; Frt arts E— 1908. G.: Glasfabrik. W.: Hohl⸗ und Tafelglas. Musik drin! 8 Bähtrain, de Pflaster, Verbandstoffe für Menschen 11“ . 8 23/4 1908.

1 1

4 tanns 5 3 8. 1 1— · Pure Oil Company (Hamburg⸗ 8 CAerrbaton ann Te iet, tecnische Baphgrgte Keramische Wandbekleidungen 1 und Tiere, Verbandwatten und Mulle, Tier⸗ und 8 Aà* Branch), Hamburg. 27/8 1908. G., Impoꝛ⸗ und geeignetem Dichtungsmaterial als Ersatz für . 32. 108 721. Sch. 10 4135. 18/5 1908. J. Kimling & Co., Schwetzingen. Pflanzenvertilgungsmitel, Desirfektionsmittel, Kon⸗ 8 und Exportgeschäft. W.: Leuchtstoffe, insbesondere Ton⸗ oder Lehmkränze beim Vergießen von Muffen⸗ 26/6 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb von sservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ s 1 Petroleum, Petrvleumprodukte, technische Oele und

8 3 Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, deukte für wissenschaftliche, svnthetische und photo⸗ 8 Fette.

b 274 1907. Georg Krause, München, Brienner-. 2 4 8 athet hoto 5 3 1t 8 ikgti 5 Kau⸗. und Schnupftabake. Beschr. 1 grapische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse 4. . 16 b. 108 746. .7702. I 18 288. S.S.si Z8. 26 1908. E. 95 38 108 729. 1 1106. fer zahnäcziliche Jeecke, Zat fenteeln mineralische .“ . 198 F59.

Rohprodukte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, ärzt⸗ 26/10 1907. 8 199, yyFfFFchter ——

23/⁄4 1908. Hermann Schick, Mannheim B. 1. 7 a. siche, gesundbeitliche und Rektungsapparate, Instru- 2. Wollstein K DWVUhzae

2se 100c. g. Vertrieb von Kontrollkassen, Zahl⸗ A Gar 2 d mente und Geräte, Toilettegeräte, Bandagen, diate⸗ Töpfer, 2 1u1mq

8 esfeset. 8 tische 1. W 1909.

1 1 vorrichtungen. . Kontrollkassen, Zahlbretter, 7 1e si serven, Speiseöle und Fette, Kaffee und Kaffee⸗ Verwertu d Ver⸗ 2 Gesellschaft sür Chemische In⸗ Geldzählkassetten und Geldauszahlungsvorrichtungen. 6 öee* surrogate, Tee, Gewürze, Saucen, Kakao, Schokolade, trieb patentterter Neu⸗ 27/4 1908 Actiengesellschaft Metzel &G

b. H., estf. 2 2 etzeler 0.,

dustrie in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗ 2 - . fob Zuckerwaren, Backpulver, Parfümerien, Präparate heiten. W.: Kübl. jüathas 2 1 Wenghöffer, Berlin SW. 11. 26, 8 C 108 722. H. 15 660. stellung und Vertrieh von Tabakfabrikaten. W.: für die Parfümeriebranche, kosmetische Mittel, Seifen, schränte 8 S. 1 & . München. 27/6 1908. G.; Gummi⸗ und Asbest⸗

1908. G.; Fabrikatton und Vertrieb von Teerfarb⸗ 23/3 1908. F. Sartorius Vereinigte Werk⸗ Ztaarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Süenvftar 3 Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkeprä⸗ räume und Kühl⸗ , I1h 2 warenfabrik. W.: Weich⸗ und Hartgummiwaren für stoffen. W.: Teerfarben. Beschr. stätten für wissenschaftliche Instrumente 1m“¹“ 108 730. T. parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs⸗ hallen. . 8 11- 8 chirurgische Zwecke.

38. 16 a. 108 703. K. 14 584. F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tes⸗ mittel, Rostschutz mittel. 8 . 8 6f 2 V 22 a. 108 754. G. 8458. .“ ghersgasse 5.“ dorpf, Göttingen. 28,6 1908. G.: Wekkstätten 1G UT 108 735. 1. 9039. „,S24

31/3 1908. Heinrich Kahl, Frankfurt g. M., mische und geodätische Instrumente, Signalapparate 1 SPU TA UM 8 8 116¹] Pbersgaffe 888 1908 G.: Flaschenbierhandel. und Meßinstrumente. 1 5 2/5 1908. Sheee aer 8 *ℳ 8 Hein- fiub! Flej Chhauer 9. . Bier un ie flaschen. 23. 108 710. F. 7691. 1— r 8 rich Neuerburg hue, Trier. 27 98. G.: . 5 1908. Jolz. 28 G 1 böPöPö11] 8 1 lIIElHi: le Iel; 2 8 16 a. 108 704. sSch. 10 195. 4 Nan G 1 Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, . 102 9g7 Wgff g.ceneherg 8222 1I NIEN 4 1 8. Alfred Gutmann, Aktiengesell

8 3 2 2 6 1 1 8 1 xüer- 8 svine Uig spi u 3 . r. 1N EMMERICERH Mli. ) Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg. - nOg Füll 29 S 8 76 . 708 731. —8. 16 811 & Cie., Paris;

Löwentor. 8 4 8. G.: Maschinenfabrik. W.: Apparate 108 736. B. 16 802. Vertr.: Pat.⸗Anw. 24/4 1908. Heinrich de Fries, G. m. b. H.,

7.——

.—

28 Hesrwrecfae Mchh e⸗

zen der Haut. B. Tolksdorf,

üb

135 1908. Schroedl'’sche Brauerei⸗Gesell⸗ Düsseldorf. 26/6 1998. G.: Fabrikation und Ver⸗ ANOSAS 1t Berlin P. 9. 27,6 ESA“ 6 EBEWgZII —— U ü 1 schaft, Heidelberg. 28/6 1908. G. Bierbrauerei trieb von Hebezeugen. W.: Hebezeuge. EE Comnp 1 8 LUAR N 8 H lüee. PaprsiExiree;: arios 8

und Wirtschaften. W.: Bier, Fässer, Flaschen, Gläser, Kisten, Plakate und Etiketten. 89* N . 2 Schnallen. Z1u1“M“ 1 ckaue tr. 42. 27/6 1908. G.: Fabrik elektrꝛischer

23 9

b 108 706. K. 14 2721. . 8. 8 8 Fcheaben.. A 29/8 1908, g. G 1“ der . 1. .4 zum 1“ 29/4 Fea. Heinr. Hubert Fleischhauer, W.: Ele tromedizinische Apparate. Bern Ad 1 11 G WEI 838 8 1 v“ [ZEN FPEL. S Verhindern des Auf. 1 Emmerich a. Rh, Löwentor. 27/6 1908. G.: Her⸗ heschr. 1 8 499 1“ 1 1 IIn gehens der Schnür⸗ 3 stellung von I.“ und vebsn 8 108 756. C. 7881. . 7 F 5 . senkel bei Schuhen. Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen, 29 9esn e8 Schers. dec gfeaagecmenny,) I vellk X“ dlace, des Soaliers —Abersce Zene W.: Fahrräder, otore, Haushaltungs⸗, landwirk⸗ dr- . b 8 b 8 e se denouer 0 8 schaftliche Maschinen und Maschinen für den Gewerbe. 1uu“ e“; 1.“ * 17. 108 748s. H. 16 047. 9,3,1908. J. J. Case betrieb, Zentrifugen. HK. HUoErTZzOUICo. 1 8 1 w 8 Tkrespins P.,

HarSe; Me. 11 551. 3 1 8 9/5 1908. Berliner Wäschefabrik, Aktien. 108 744. W. 9053. 4 Co., 9 I Vertr.: Pat. Anwälte 1“ 27,2 1908. K. Hudetz; & Cie., Jungbunzlau .S EEsncet Heemn. Se.ee. Rne.e6n * Anw. Hans Evck, Magdeburg. 27/6 Tenenbaum S 5 (Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Mintz, Berlin2 8 52 ““ Süche 22 Taschentücher b 2 Herstellung und Vertrieb Heimann, Berlin SW. 13. SW. 11. 26/6 1908. G.: Seifen⸗, Kerzen⸗ und 1“ Ser em 8 3 Me. M A 0 vpon Uhrengehäusen und Schmucksachen. 27/6 1928. G.: Ma⸗

Parfümeriefabrik. W.: Flüssige und feste Cremes, Lerleidungsgegenftände fi Je““ öIWW.: Uhrengehäufe und Schmuckachen. schinenfabrik. W: Dampf⸗ 59 Parfümerien, Seifen. 8 n 3&d. 108 739. R. 9186. 1903., n. Weiß & Brub Heeisch und Dresch⸗ 84 22 1 4 8 75 08. . ei ruder, emische maschinen. 1

1,2 1908. Johann Mohr, Hamburg, Repsold⸗ g 1888 Steuerrad Febrik, Muänchen, Ainmillerstr. 50. .27/6, 1908. 108 749 K. 14 365 straße 104. 26/6 1908. G.: Handel mit Mar.. 1 7 ft f 44 1 (G.: Chemische Fabrik. W.: Kitt für Metall, 1 v6“

26 c. 108 713. B. 16 572. 1 Sepdelstr. 5. 27,6 1908. G.: Import⸗ und Export⸗ 5 BELLO 8 157. H. 13 827. 5,2 1908. 4,3 1908. Nik. Gustav Krust, Frankfurt a. M,, geschäft. W.: Tisch⸗ und Bettwäsche, Leder, Pelz⸗ 108 745. B. 16 301. 0Al eSAET11A1“A“ 2 Neuhofstr. 25. 26/6 1908. G.: Herstellung und Ign 3 waren, Appretur⸗ und Gerhmittel Garne, Gespinst⸗

P. Crefeld⸗Linn (Rhein,. Vertrieb von Reinigungsmitteln W.: Pulverförmige B fasern, Shhrme, Reisegeräte, Teppiche, Matten 16X“ 19/2 1908. Albert Kahlbrandt, Altona a. E., 8 hafen). 2 1908. M9. Reinigungsmittel für keramische Erzeugnisse und E“ (ausschließlich solche aus Gummi), Linoleum, 8 ZBeachstr. 81. 27/6 1908. 9 Weristätte für 18 524,1 1908. Fa. W. Kruszewski, Graudenz. G.: Roggen⸗ und 1 1 Fußbodenbeläge. 1m 8 Wachstuch, Becken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel⸗ g .(geetriebene und gravierte Metallarbeiten. W. Metali⸗

26/6 1908. G.: Uhren⸗ und Goldwarenversand⸗ Gerstenmühle. W.: 8 8 34. 108 724. A 8 Säͤcke, Web. und Wirkstoffe, Filz. 8 8 .—— swaren, und zwar: Schmuckteller Schüsseln, Aschen⸗ geschäft. W.: Echte und unechte Schmucksachen. Sämtliche Roggen⸗ 2„ . Its 108 742. B. 16 577. bL becher, Vasen, Fruchtschalen, Bonbondosen, Butter⸗

42 108 705. D. 6965. und Gerstenfabrikate. ““] 1“ ** * ““ 5 G 1 Fäte dosen, Cakesdosen, Zigarren. und Zigarettenkästen, 8/1 1907. R. von Hünersdorff Nachf., Stutt⸗

26 c. 108 714. F. 7752 X 8 3 1 8 AIS b 5 W L““ Pokale, Körbe, Glläserteller, Wandteller, gart. 27/6 1968. G.: Herstellung und Vertrieb

8 0FO dosma v e⸗ „,,G“ S 1 .ö299 11u1“ 8 16“ Weinkühler, Flaschenständer, Bowlen, Servierbretter, von Haus⸗ und Küchengeräten. W.: Maschinen zum F RIEDENREICHS BIANCA = =1 * Walmenkübel, Blumenfästen, Wandbrunnen, Kamin⸗ hauszwirtschaftlichen, küchenwirtschaftlichtn und land.

1 Friedri 8 6 7 2 FPHBV1““ . LEWN7g SH verkleidungen, Möbelbeschläͤge und 'einlagen, Be⸗ wirtschaftlichen Gebrauch, insbesondere Butter⸗

23/1 1908. Dr. Friedrich Dellien, Lübz i Mecklbg. 15/5 1908. Louis Friedenreich, G. m. b. SGo„ =2 8 ) 1I 8 . 8 5 . Us —21 1 leuchtungskörper für Petroleum⸗, Gas⸗ und elektrisches maschinen. Beschr. .

4/7 1908. G.: Apotheke, Fabrikarion und Vertrieb Ludwigshafen a. Rh. 25/6 1908. G.: Mehl⸗ und äq Wtze Ihmkbha= 3 46I“ S Keicht, Hand⸗ und Armleuchter, Blumenschalen, Spar⸗ 23 108 758 D. 15 55 5 medizinisch⸗pharmazeutischer Präparate, Drogerie und Landesproduktenhandlung. W.: Streumehl (Mehl 8 b 8 bÜöüchsen, Tafelaufsätze, Teedofen, Zuckerkästen, Kaffee⸗ 1 3 4 b Mineralwasserhandlung. W.: zum Bestreuen der Backkörbe, Setzbretter usw. ims 8 18 1“ und Teeservice, Feuerzeuge, Rauchservice, Schreib⸗ Kl. 81 ns Bäckereien). , FZEE111“ . euge, Briefbeschwerer, Kalender⸗ Bilderrahmen, 2. Arzneimittel, Vorbeugungsmittel, chemische 26 c. 108 715. I. 9018. 2 1b 211 1908. Aktiengefellschaft Brauerei Groß⸗ Schmuckkästen, Uhrhalter, Kontakte für Klingeln, rodukte für medizinische und hygienische* . b . priesen, Großpriesen (Deutschböhmen); Vertr.: Tür⸗ und Firmenschilder, Uhrzifferblätter und Ziffer⸗ wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Rechtsanw. Dr. Langenhan, Dresden. 27/6 1908. einteilungsblätter für optische Instrumente, Broschen,

Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 1“ 1 b G.: Brauerei. W.: B [Anhänger, Kämme und Gürtelschnallen. vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser -.. 226 18 a * 7 vierungsmittel für Lebensmittel. 8 -HJ1 22 84 1 e vETW 11“ Hisbs Si

Borsten, 8 2 2 1 8 AE2 1 8 Schwämme Tcollettegeräte, utzmaterial, 24/4 1908. J. Wolff & Co., Ludwigshafen . b g 5 8 L. Dur⸗ Erahlnäne. dutte ftr duftrielle, wf a. Rh. 26/6 1908. 8*8 üre 8 88. 7. X 92 sal EETEII1I“ 1908. emische rodukte für industrie 2 issen⸗ 3 W.: Roher und ebrannter! . 8 8 1 Pp„f IEe t. 9 . .: Handlung in einen, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ kung und Kaffeerösterei. ies 2 . 5. 88 9— IE Bl Spirituosen, Sprit, Mine⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ 108 717 5. 16 027 8 8 ₰ℳ ralwasser, Essig, Bier und masse für zah zärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 26 1 8 254 1908. J. Prochownik, Berlin, Alte Jakob A 1 ckungsmaterialien aller mineralische Rohprodukte. straße 156/157. 26/6 1908. G.: Parfuͤmerie, und V I 1 rt sowie Fabrik von Kisten, Emaillierte und verzinnte Waren. -KEVTcoletteartikel-Großbandlung. W.: Puder⸗Papier. 58 . NI(7 21 Fässern und Parfümerien. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 8 2 wein, Wermutwein, Frucht⸗

EbEbBbö11IIn „s Hönig bustav-v' von Schweden“. APgb ns

mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, 1 1 b 8 andere Spirituosen,

masse 8 11/590908. Gehr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. 22,1 1908. Carl Gräff G. m. b. H., Bingen G ö Spiritus, absoluter Alkohol,

Bier. 26,6 1908. G.: Waffelfabrilation. W.: Waffeln, a. Rhein. 26/6 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ G caöb alkoholhaltige Extrakte und

Weine, Spirituosen. .“ Biskuits, Kakes, Kakao, Schokolade, Konditorei⸗ und trieb von Tabakfabrikaten jeaglicher Art. W.: Roh⸗, 1bF7 259ö sämtliche aus den vorstehend

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen. Backwaren aller Art. Beschr. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ 1 1 8 1“ „8b ““ 11“ 2„ 8 genannten Flüssigkeiten her⸗

und Badesalze. 8 I11“ I rillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗ äJ1l zustellende Mischungen,

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 11“ 2538g papier. 11““ 17/3 1908. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Brennspiritus, denaturierter

für technische Zwecke. e“ 38 108 728. S. 87122. 8 52 Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 27/6 1908. G.: Spiritus, Mineralwasser, 8 4 Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, G 8. . Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Limonade, Gingerale, Frucht⸗ E 1

Schmiermittel, Benzin. 21/3 19c8. Porzellau⸗Manu⸗ 8 8. b rodukten. W: Farbstoffe einschließlich Indigo und säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigefsenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und 811 1907, Fa. G. R. Herzog, Dresden, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. faktur Hermann Ohme, Nieder⸗ 8 ecern 1275 1928. Böhmisches Brauhaus, Kom⸗ ndigopréparate; zur Farbenfabrikation dienende Hülsenfrüchte, ätherische Oele, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗ Weißeritzmühlgraben 6. 27/6 1908. G.: Maschinen⸗

Aerztliche, gesundheitliche, Rettunge⸗ und Salzbrunn. 26/6 1908. G.: mandit⸗Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch, Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineralsäuren, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere Paarwasser, fabrik. . W. otore, 1

Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumenke und Porzellanfabrik. W.: Porzellan⸗ 8 12g Berlin, Landsberger-⸗Allee 11/,13. 25/6 1908. G.: Alkalien und Alkalisalie; Chlor; Chromsäure, Chro. Floridawasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder turbinen, Windräder, Dampfmaschinen, Dampf⸗

Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, waren. 11,2 1908. Fg. . D. Spethmann, Eckern⸗ Dierbrauerei. W.: Bier, Fleschen, Demijohns, mate und Chromoxvsalze; Beizen und Chemikalien und ander! losmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, generatoren, Pumpen, durch Preßluft betriebene

Augen, Zähne. ““ förde. 26/6 1908. G.: Herstellung und Vertrieb Krüge, Fässer, Bierglasuntersetzer, Körbe, Kästen, für die Färberei, für Aetzzwecke und für den Zeug⸗ Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Fisen, Ertiketten, Einwickelpapier, Schaukarten Maschinen und deren Teile. Wellen, Transmissionen, b. Photographische Apparate, Instrume von Tabakfabrikaten. W.: Kau⸗, Rauch⸗ und Listen. Emballagen aus Holi, Blech, Eiser, Pappe, druck; pharmazeutische Präparate; chemische Präpa⸗ und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Elsen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Biasen, Bast. Riemenscheiben, Zahnräder, Waschmaschinen, Spreng⸗

Gerät öW111“ b 1 8 Schnupstabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos. Seidel, Kannen, Etiketts, Einw Lelpapier, Plakate rate für photographische Zwecke; Riechstoffe. beflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke. 8 l wagen, eiserne Türme. u““

Wassermotore, Luftmotore, Wind⸗

. 8 1