1908 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

66——— —— .

27/6

Vlbr Füüil Ur Ghnul 1

86/2 1908

straße 6.

108 775. P. 6161.

validenstr. 17a. 29/6 1908. G.: Schminke und andere kosmetische Erzeuanisse.

Drogerie. W.:

8/4 1908. Albert Maier, Wangen i. Allgäu (Württbg.). 1908. G.: Butter⸗ und äsefabrikation und⸗Großhandlung.

Achfer Allgäuer

DoeCneCön

EXTRA OURLITAT

W.: Butter und Käse. 108 759.

fort graph

29/1 1908. Minimax Consolidated Limited, Berlin, Potsdamerstr. 10/11. 27/6 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Anstreich⸗ und Mal⸗

räten mit Druckmittelbetrieb und sämtlichem Zu⸗ W.: Luftreinigungsvorrichtungen, Farb⸗ zerstäuber und Zubehör dazu, nämlich Farbbehälter, Rühr⸗ urd Mischvorrichtungen für Farbe, Abzüge,

mpen, Druckausgleichrvorrichtungen, Ventilatoren, ckmittelbebälter, Manometer, Schabloren, Schläuche, Hähne, Ventile, Farben, Oele, Lacke,

Firnisse. 23. 108 760.

M. 11.677.

M. 11 755.

0/2 1908 Maschinen⸗ und Motorenbau⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mockau. 27/6 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Fräs⸗

maschinen. 24. Sch. 10 186.

108761.

sbeco

chickler, Bohe & Co., Elberfeld Fabrikation und Vertrieb von Spiralfeder⸗Matratzen. J. 3566.

27/6 1908. G:: Spiralfedermatratzen. W.: 25. 108 762.

21/11 1907. N. & A. Jacobi, Hamburg. 27/6 1908. S.: Exporlgeschäft. W.: Orgeln, Harmoniums, Klaviere und Piancs, Spieldosen, mechanische Musikwerke, Orchestrions, Dreh⸗

orgeln. MARCA REEISTRADA

26 b. 108 763. v. 15 935.

„Hahn's Schweizer Trockenmilch’“

25/4 190 8. Fa. Paul Hahn, Berlin, Warschauer⸗ 8. 6. 8 8 1908. G.: Bäckereibetrieb. W.: Trockenmilch. 26 b.

108 765.

2/1 1908. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H, Neuß a. Rh. 27/6 1908. G.: Margarine⸗ fabrik. W.: Margarine, Schmalz, Sgveisefett, Rinderf tt, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunsespeisefett, Kokosnußbutter und vege⸗ tabile Pflanzenmargarine. 8 26 cC. 108 766. B. 16 651. 8

4/4 1908. Fa. Wilhelm A. Brandt, Hamburg, Brandstwiete 4. 27/6 1908. G: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗Handlung. W.:

Kl. 1. Ausbeute von Fischfang und Jagd.

x . eeiethn

8 eine, Spirituosen. 8 8 Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.

N 3871.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Margarine,

26c. 108 767.

3/8 1907. Ramon Crusellas, Havana auf S. Hamburger, G.: Handel mit

Pat.⸗Anw. Dr. 27/6 1908. W.: Bananenmehl.

Cuba; Vertr.: Berlin W. 8. Nahrungsmitteln.

C. 7273.

108 76

24/4 1908.

Harlandas

J. Wolff & Co., Ludwigshafen a. Rh. 27/6 1908. G.: Kolonialwarengroßhandlung und Kaffeerösterei. W.: Roher und gebrannter Kaffee.

9.

108 77

23/3 1908. 27/6 1908. G.: fabrik kuchen, Zuckerwaren, Cakes.

Kurs

Schwarze & Röder, Leipzig⸗Li. Schokoladen⸗ 16 . W.: Kakao, Schokolade, Konfitüren, Honig⸗

0. Sch. 10 365.

und Zuckerwaren⸗

108 772.

P. 6156.

Pnuckk.

44 Prima 2 mrostfpeier Feder

nopf

Fabrikaa

aus einem Stuck

EE

ᷣ— PERmemtlsa-

—4

= —— —— eae Canfeclawe wnenh 28. 8. 2 SSSSege, Sosse e

——

108 773.

P. 6157.

nostfreier Feder

I. mit

Druckknopf 1MLU SNI UL. 8 92 Ppnim a Deerne: X

aus einem Stück.

EERExUm

versagt uostet aie

versagt u ronstet

PEREnULA S

Secsagi brostet ale.

108 7

74.

EEEE E111““ 2 ““ fobribat A. mit rostfreier Feder aus einem Stuc

T

versegt u nostfet nie 2

E8297 r028e1512

EEEu

26c. 108 768.

Roggina

11/5 1908. Walter Radtke,

Erfurt, u. Erfurt, Anger 19. 27/6

R. 9745.

Otto 1908. G.: mehl, Mais⸗

1 veES891 9, wosset aie.

E

b aummnmaömm

eEEREENua S

Bäckerei und Mehlhandlung. mehl und Mischungen beider.

eEEa

Druckknopf —*

g HRLIL UL. A

Fabrikat .

aus einem Stück 8

4 Prim a 85 mit rostfreier Feder

ETT;

versagt u. gogstet gie

IPerssgsvrostet gie 2

20/1 1908. William Prym. G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 29/6 1908. G: Metallwaren⸗ fabrik, Walzwerk, Drahtzieherei, Druckerei, Kar⸗ tonnage, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Toilette⸗ geräte, robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Augen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Drahtseile, Aluminiumwaren, echte und unechte Schmucksachen, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Uhren und Uhrteile. Je 1 Beschr.

108 776.

2gN

44 1908. Fa. Johaun Grolich, Brünn; Vertr.: Rechtsanw. Richard Horw'tz, Berlin, In.

G. 8359.

Fa. Heinrich J. Lieck,

108 771.

131“

28/12 1907.

Berlin. 29/6 1908.

G.: Druckerei und Verlag. W.: Bri

bog

813 1908. Gebr. Waguer, Straßburg⸗Königs⸗ 85 28 6 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen sowie Seiferpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putzzwecke, in harter, wescher, flüssiger und gepulverter Form; Fleckenentferrungs⸗ mittel; Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗ zwecke; Waschblau; Farbzusäße für die Wäsche; Borax und Boraxpräparate; Parfümerien und Toilettemittel.

37. 108 778.

cüOVvAMA

28/4 1908. F. Huhn & Sohn, Hamburg⸗ 29,6 1908. G.: Fachgeschäft für die graphische In⸗ dustrie. W.: Lithographiesteine und Solnhofer Steinplatten. 8 38. 108779.

10/1 1908. Cigarettenfabrik F. Bielmann, Berlin, Friedrichstr. 239. 29 6 1908 G.: Zigarettenfabrikation. W.: Tabakfabrikate (mit Ausschluß von Zigaretten).

H. 15 958

B. 16 251.

28 WoaN 1a. e, d.

q

7/5 1908. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Westf. 29,6 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W: Zigarren, Zi⸗ garillos und sonstige Tabak⸗ fabrikate.

Aenderung in der Person des Inhabers. 8 95 465 (B. 14 197) R.⸗A. v. 2. 4. 1907. 1 Zufolge Urkunde vom 10/6 1908 umgeschrieben am 13,7 1908 auf Fa. Friederich Justus, Hamburg. 38 97 425 (H. 14 098) R.⸗A. v. 31. 5. 1907. Zufolae Urkunde vom 29/6 1908 umgeschrieben am 13,7 1908 auf Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Juhaber Hugo Zietz, res den. 2 20 (W. 2128) R.⸗A. v. 7. 10. 88. Zufolge Urkunde vom 1/6 1908 umgeschrieben am 1377 1908 auf Fa. A. L. Wolf, Stuttgart. 2 58 844 (H. 8 325) R.⸗A. v. 17. 4. 1903, 69 948 (H. 9758) 1. 7. 1904, 34 76 763 (H. 10 706) 1118 3. 1905. Zufolge Urkunde vom 5/5 1908 umgeschrieben am 7 1908 auf Löwenapotheke Ernst Stiewe, gdeburg. 8 924 248 (B. 3 669) R.⸗A. v. 25. 5. 97, 74 234 (B. 11 270) N8 1 1898 78 900 (B. 11 511) FCCEE Zufolge Urkunde vom 22,5, 1908 umgeschrieben am 14,7 1908 auf Fa. M. Biermann, Berlin. 38 33142 (S. 2022) R.⸗A. v. 18. 10. 98.

Lehmann, Mannheim (eingetr. am 14,7 1908).

Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Mannheim vom 23 Mai 1908 ist die Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Leop. Eimon &

Aenderung in der Person des Vertreters. 9f 32 852 (M. 3168) R.⸗A. v. 4. 10. 98.

(eingetr. am 13/7 1908).

Der Vertreter Pataky ist in Fortfall gekommen

16 b 16 496 (B. 1946) R.⸗A. v. . 23 548 (B. 3531) . 31 361 8 4639)

37 305 (B. 5541) 37 306 (B. 5539) 58 580 (B. 9147) 5 1.

Zeicheninhaberin ist

Berlin (eingetr. am 14/7 1908).

9b 104 358 (B. 15 862) 4. 2. 1908,

101 385 (B. 15 857)

106 390 (B. 15 861)

Phönix Stahlwerke Joh. E. Bleckmann lein⸗ getr. am 14/7 1908).

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 31 166 (D. 1841) R⸗A. v. 21. 6. 98, 31167 (D. 1842)

Gelöscht am 13/7 1908.

& Co., Hamb 631 98. 8,9) 2297) R.⸗A. v. 28. 6. 98.

2 31 266 (G.

Gelöscht am 13/7 1908. 8 2 30 893 (H. 4118) R.⸗A. v. 7. 6 98. 8 (Inhaber: Henry James Hall, London.) Gelösch

1377 1908. 8 4 31353 (G. 2279) R.⸗A. v. 5. 7. 98.

13/7 1908. 6 32 088 (P. 1634) R.⸗A. v. 19. 8. 98.

ploch i. B) Gelöscht am 13/7 1908. 10 31 142 (R. 2372) R.⸗A. v. 21. 6. 98.

Nachtrag. 26 79 250 (C. 5125) R.⸗A. v. 6. 6. 1905, 26a 82 528 (2W. 5995) 17. 11. 1905.

13,7 1908). b 31 48 669 (St. 1675) R. ⸗A. v. 21. 5. 1901.

Der Sitz des 80 680 (L. 5971) R.⸗A. v. 1. 8. 1905.

Berlin (eingetr. am 13/7 1908). 27 33 958 (C. 2203) R.⸗A. v. 22. 11. 98.

lin (eingetr. am 14/7 1908). 41 8,,999 (H. 4208) R⸗A. v. 25. 11. 98.

—eeeN

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Deutscher Wareneinkaufsverein Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am

Zeicheninhabers ist verlegt nach: Zoppot, Pommerschestr. 14 (eingetr. am 13/7 1908). 10

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

(Inhaber: G. Reinhard, Schwelm.) 13/7 1908. 8 10 31 318 (P. 1641) R⸗A. v. 1. 7. 9

1908. 13 31 237 (D. 1821) R.⸗A. v. 28. 6. 98.

13/7 1908. 14 34 128 (K. 3631) R.⸗A. v. 2. 12. 98. (Inhaber: Kupfer & Mohrenwitz, Gelöscht am 13/7 1908. (Schluß in der folgenden Beilage.)

N. 162.

die Fa. M. Biermann,

9a 93 602 (B. 13 538) R.⸗A. v. 29. 1. 1907,

15. 4. 1908. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

„(Inhaber: Ichthyol Gesellschaft Cordes, Hermanni

(Inbaber: Dr. med. Max Gordon, Hamburg.)

t am 13/7 1908. 8 3a 31 452 (M. 2986) R.⸗A. v. 12. 7. 98. (Inhaber: Arthur Moses, Berlin.) Gelöscht am

(Inhaber: Joh. Gottschalk, Berlin.) Eelöscht am (Inbaber: Photochemie Wiesloch⸗Heidelberg, Wies⸗ Gelöscht am

SI (Inhaber: H. Pieper, Berlin) Eelöscht am 13/7 (Inhaber: Joh. Dietle, Stuttgart.) Gelöscht am

Bamberg.) 266d 32 986 (K. 3810), 20c 33 297 (H. 889

20c 36 996 (St. 1131), 34 37 795 (Sch. 2870).

Verantwortlicher Redakteur:

Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte A Loll, A. Vogt,

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Heidelberg (eingetr. am 14/7 1908).

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Der die zeichen, peen. eat desle

8

Das Zentr Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.

die Kön ilhelmstraße 32, Warenzeichen. (Schluß.)

16 b 43 234 (B. 4637) R.⸗A. v. 8. 5. 1900. (Inhaber: August und Alfred Biederstedt, Richten⸗

berg) Gelöscht am 13/7 1908.

16 b 33 095 (M 3019) R.⸗A. v. 14. 10. 98. (Inhaber: J. J. Müller, Königsberg i. Pr.)

Gelöscht am 18 1908.

16 b 31 593 (B. 4672) R.⸗A. v. 22. 7. 98. (Inhaber: Hermann Friedrich, Berlin.) Gelöscht

am 13/7 1908.

16 b 31 464 (H. 4116) R.⸗A. v. 12. 7. 98. (Inhaber: Ignatz Hötger, Wesel.) Gelöscht am

13/7 1908.

16 b 31 323 (R. 2403) R.⸗A. v. 1. 7. 98. (Inhaber: Carl Rauth, Leipzig.) Gelöscht am

13/7 1908.

22a 31 759 (Sch. 2744) R.⸗A. v. 2. 8. 98. (Inhaber: Dr. C. Schaefer u. Hans Tschipke,

Elberfeld.) Gelöscht am 13/7 1908.

23 31 634 (L. 2247) R.⸗A. v. 26. 7. 98. (Inhaber: S. Lion⸗Levy, Hamburg.) Gelöscht am

13/7 1908.

23 31128 (F. 2422) R.⸗A. v. 17. 6. 98. (Inhaber: Alex Friedmann, Wien.) Gelöscht am

13/7 1908.

26a 32 984 (S. 1991) R.⸗A. v. 11. 10. 98. (Inhaber: Société frangaise des produits or⸗

Fce. Paris.) Gelöscht am 13/7 1908. c 33 359 (V. 886) R.⸗A. v. 28. 10. 98. (Inhaber: The Victoria Date Company Limited,

Lambeth, London.) Gelöscht am 13/7 1908.

26 31 601 (S. 1993) R.⸗A. v. 22. 7. 98. (Inhaber: R. Seelig & Hille, Dresden.)

löscht am 13/7 1908.

27 32 143 (T. 1202) R.⸗A. v. 26. 8. 98. (Inhaber: Theyer & Hardtmuth, Wien.) Gelöscht

am 13/7 1908.

29 31 348 (C. 2071) R.⸗A. b. 5. 7. 98. (Inhaber: Clarke's. Pyramid and Fairy Light Com⸗

pany, Limited, Cricklewood⸗Lane [England]J.) Ge⸗

löscht am 13/7 1908.

33 31103 (B. 4641) R.⸗A. v. 17. 6. 98. (Inhaber: Burkard Behr, Stuttgart.) Gelöscht

am 13/7 1908.

34 31 468 (St. 1079) R.⸗A. v. 12. 7. 98.7 (Inbaber: Johann August Struve, Bad Kösen.)

Gelöscht am 13/7 1908.

34 34 070 (M. 3017) R.⸗A. v. 29. 11. 98. (Inbaber: Herm. Musche, Magdeburg.) Gelöscht

am 13/7 1908.

38 31477 (K. 3632) R.⸗A. v. 12. 7. 98. (Inhaber: J. H. König, Karlsdorf.) Gelöscht am

13/7 1908

38 33 207 (M. 2981) R.⸗A. v. 21. 10. 98. (Inhaber: C. Miran, Berlin.) Gelöscht am

13/7 1908.

39 31 799 (L. 2225) R.⸗A. v. 5. 8. 98. (Inhaber: Lindener Smyrnateppich⸗Fabrik Erblich

& Michels, Linden⸗Hannover.) Gelöscht am

13/7 1908.

41 31 948 (E. 1586) R.⸗A. v. 12. 8. 98. (Inhaber: Etablissements Herzog, Logelbach.) Ge⸗

löscht am 13/7 1908.

Erneuerung der Anmeldung. Am 12/5 1908. 29 31 710 (P. 1651). Am 22/5 1908. 27 33 958 (C. 2203). Am 27/5 1908. 38 33 142 (S. 2022). Am 28/5 1908. 26a 31 906 (B. 4715). 1“ Am 5/6 1908. 9f 32 521 (P. 1678), 34 33 598 (R. 2585), 34 34 946 (R. 2712), 4 39 935 (K. 4601). Am 6/6 1908. 4 36 163 (K. 4035). Am 7/6 1908. 17 32 686 (2. 2288). Am 10/6 1908. 33 989 (H. 4208). Am 14/6 1908. 38 34 377 (T. 1232), 42 42 706 (C. 2136). Am 15/6 1908.

Ge⸗

25 40 914 (M. 3084).

Am 16/6 1908. 34 32 822 (A. 1805).

Am 20/6 1908. 16 b 32 978 (B. 4781).

Am 23/6 1908. 16 b 32 057 (P. 1685), 34 32 591 (H. 4240).

Am 24/6 1908. 27 32 333 (Sch. 2835), 32 35 668 (B. 4884), 33 334 (Sch. 2836).

Am 266 1908. 27 32 587 (T. 1250), 37 33 167 (N. 1005), 3d 33 675 (G. 2360), 16a 33 788 (F. 2588), 33 676 (G 2989) 38 34 039 (F. 2504), . 33 677 (G. 2358

Am 276 1908.

33 651 (H. 4384 33 652 (H. 4397

Am 29/6 1908.

33 658 (K. 3799),

7 7

38 33 390 (T. 1254), 17 33 875 (A. 1809).

Am 30/6 1908. 26d 32 492 (R. 2509), 9a 332 291 (B. 4808). Am 1/7 1908. 9 b 322 841 (P. 1725), 9b 33 559 (V. 923), 34 (W. 2128), 23 33 897 (A. 1808),

dels ir das Deutsche R 82 ] des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Peeußi

Fünfte Beila Reichsanzei

rplanbekanntmachungen de

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

in werden.

38 33 145 (C. 2153),

34 33 186 (W. 2219), 13 34 648 (M. 3181),

33 231 (H. 4294), 38 35 741 (G. 2362). Am 2/7 1908.

34 33 106 (E. 1660), 39 33 527 (D. 1903). Am 3/7 1908.

23 33 131 (T. 1256), 2 35 147.(B. 4854).

erlin, den 17. Juli 1908. G Kaiserliches Patentamt.

9f 34 413 (O. 790),

Hauß. [34732]

Fandelsregistetr.

1 Altenburg, S.-A. [34889 In das Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 254 offene Handelsgesellschaft Friedrich Friedemann, Mechanische Haufschlauch⸗ Weberei in Langenleuba⸗Niederhain eingetragen worden, daß der Betriebsleiter Paul Moritz Friede⸗ mann in Langenleuba⸗Niederhain als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, zu deren Vertretung aber nur in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesellschafter ermächtigt ist.

Altenburg, den 14. Juli 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Apolda. 1 34890] „Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 384 die Firma Richard Saalmann, Apolda, und als Inhaber der Uhrmacher Richard Saalmann daselbst eingetragen. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft besteht nicht mehr. Der Aufenthalt des Inhabers ist unbekannt. Das Erlöschen der Firma wird von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ Merden 8 becer heg, eeee hlh ein Widerspruch dagegen nicht erhoben wird. 2 &᷑ Apolda, den 14. Juli 1908.

Großherzogl. Amtsgericht. III. 8 [34891]

Apolda. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 383 bei der Firma Franz Habelitz, Apolda, einge⸗ tragen worden: 1“ u Die Firma ist erloschen. 1.1.“ Apolda, den 14. Juli 1908. ““ Großherzogl. Amtsgericht. II. Aschersleben. [34892] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 371 bei der Firma Ulrich Schader in Aschersleben Inhaber der Kaufmann Eduard Vogel daselbst eingetragen worden: Die Firma ist in Eduard Vogel geändert. Aschersleben, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 3 [34893] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 60 bei der Firma Paul Brett⸗

schneider in Barmen: Dem Kaufmann Rudolf

Krecke in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 66 bei der Firma C. W. Berg⸗ mann in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Ewald Schreiber ist alleiniger Inhaber der Firma. (Geschäftszweig: Optisches Geschäft.)

H.⸗R. A Nr. 84 bei der Firma Dicke Rau & Co. in Barmen: Der Kaufmann Hermann Rau jr. zu Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1908 begonnen. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen.

H.⸗R. A Nr. 620 bei der Firma Julius vom Scheidt in Barmen: Der Kaufmann Hermann vom Scheidt in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die Prokura desselben ist erloschen.

H.⸗R. B Nr. 21 bei der Firma Barmer Ex⸗ port Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist geändert in: Barmer Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist fortan (in Ab⸗ änderungen des Art. 4 der bisherigen Satzungen): 1) Betrieb eines Exportgeschäfts in Waren aller Art, 2) Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternebmungen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1908 ab⸗ geändert und das Stammkapital ist von 300 000 auf 525 000 erhöht.

Die Geschäftsführer Bloem und Welcke sind vom 1. Juli dieses Jahres ab berechtigt, die Gesellschaft

entweder ere oder jeder von ihnen zu⸗ m

sammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Zu Prokuristen sind bestellt die Kaufleute Hans Frank und Otto Thiele zu Barmen, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft jusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.

Barmen, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12c. Berlin. Handelsregister [34894] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung B.

Am 10. Juli 1908 ist eingetragen:

Unter Nr. 5461:

Berlin⸗Spandauer Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere in Spandau.

Grundkapital 2 500 000 ℳ.

ee, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel. 1— Vereins⸗ r Ei enbah

e sowie die Tarif⸗ und F

nen ent

ge

ger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 17. Juli

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregif Pewnvwunns dalt in einem 8.21.— Hlhnng, denen eberrech agsrolle, über Waren

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 1878)

Das tral delsregi ür das D t b5. entral⸗Han 1 8 Heuts e nehs 1e. in der Regel täglich

18

Bezugspreis beträgt 1 80

Beftia Schmit, Kauf ustav mitz, Kaufmann in Charlottenburg. Bruno Sartig, Baumeister in Berlin. dencast er ellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1905 festgestellt und am 16. März 1906 geändert.

Wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und ve Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗

eten.

Beseden wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Grundkapital ist in 2500 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000 zerlegt.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung derselben erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll durch den Aufsichtsrat.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung.

Bei Nr. 1021:

Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 15 und 19. Juni 1908 ist das Grundkapital um .12 600 000 auf 64 100 000 erhöht worden.

Der Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. und 19. Juni 1908 und des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1908 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert beziehungsweise ergänzt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist nunmehr eingeteilt in 6000 Stück über je 500 und 41 000 Stůck über je 1000 lautende Inhaberaktien und in 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ wert zuzüglich 4 % Zinsen seit 1. Juli 1908.

Bei Nr. 1564: A Nord Britische und mercantile Versicherungs⸗ Gesellschaft (North British and HMercan-

tile Insurance Company) mit dem Sitze zu Edinburg und zu London und Zweigniederlassung zu Berlin.

Charles Morrison ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Berlin, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 34498] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32 458. Offene Handelsgesellschaft Berliner Rauchrequisiten⸗ Patentschnupftabakflaschen X Stockindustrie „Adler“ W. Matz & Co⸗, Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Matz und Johannes Lichtenfeld, beide Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 9602 (Firma Gebr. Grünwald Inh. Julius Grünwald, Berlin): Sitz jetzt: Char⸗ lottenburg.

Bei Nr. 9699 (offene Handelsgesellschaft Eichen⸗ wald & Günther in Liqu., Berlin): Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.

Bei Nr. 11 196 (Firma: Berlin Moabiter Werkzeugfabrik Friedrich W. Hinkel, Berlin): Die Firma ist geändert in: Berlin⸗Moabiter Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Friedrich W. Hinkel. Inhaber Kölle A& Sugg. Der Kauf⸗ mann Julius Sugg in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 32 177 (Offene Handelsgesellschaft Amerikanische Herbaninwerke Gebr. Scheffler, Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Scheffler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 6266. P. Bardinet.

Nr. 19 640. Kniehase & Co.

Berlin, den 11. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 34896] des Königlichen eeeh . Berlin⸗Mitte.

Abt g A.

Am 13. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32 460. Firma: Alfred Renner Bank⸗ Commissions⸗ Geschäft, Schöneberg, Inhaber Alfred Renner, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 32 461. Firma: Louis Münzer Mehl⸗ Froßhandlang, Berlin, Inhaber Louis Münzer,

aufmann, Schöneberg..

Nr. 32 462. Firma: Wilhelm Reiner, Berlin, Wilhelm Reiner, Kaufmann, Schmargen⸗ or

Nr. 32 463. Firma: Hugo Lindemann, Berlin, Inhaber Hugo Lindemann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1359 A. Walter, Berlin): Inhaber jetzt: Carl Winzer, Dentist, Berlin. Der Uebergang der Außenstände und der Verhindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 32 075 (Firma! M. Stein & Co., Charlottenburg): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Glaser in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908

Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschäft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. (Ge⸗ schäftszweig: Bank⸗, Kommissions⸗ und Baugeschäft).

Bei Nr. 11 837 (offene Handelsgesellschaft: Leder⸗ mann & Ueberholz, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Ledermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 29 092 (offene Handelsgesellschaft: Sachter & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Sachter, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 31 172 (Firma: Guillermo Wilckens Bergbau und Grundbesitz, Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 361. (Firma: Adolf Schmerbach Speditions u. Rollfuhrgeschäft, Treptow): n der Firma ist jetzt: Rixdorf.

E““ 8

Nr. edwig ick ahntechnisches Institut, Berlin.

Nr. 19 827 Schwarz & Bollmann, Stralau.

Nr. 21 749 M. Steinthal & Co., Berlin.

Berlin, den 13. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 34895] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. Juli 1908 ist in das Handelsregister A ein⸗

getragen worden:

Nr. 32 4599. Offene Handelsgesellschaft Kerr⸗ mann & Co., Berlin. Gesellschafter: Hermann Siewert, Kaufmann, Berlin, Paul Kerrmann, Buch⸗ binder, Berlin, Berthold Böttcher, Buchbinder, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 1185: (Firma Wilhelm Fritze, Rum⸗ melsburg.) Der Kaufmann Max Wegener, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eüshtrcten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 5270: (Firma Germania Buchhand⸗ lung Joseph Salomon, Berlin.) Inhaber jetzt: Louis Mittag, Buchhändler, erlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Mittag ausgeschlossen.

Bei Nr. 6980: (Firma M. Grünberg Nachf. Inh. Hugo Lindemann, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: M. Grünberg Nachf. Inh. Georg S. mn jetzt: Georg Cohn, Kaufmann,

neberg. Bei Nr. 18734: (Firma Fritz Deimel, Berlin.) Inhaber jetzt: Friedrich Deimel, Fabrikant, Berlin. Die Prokura des Friedrich Deimel ist erloschen. Gelöscht die Firma: . Nr. 22 313: Oscar Heimann, Berlin. Berlin, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht ose.

Biberach a. d. Riss. [34897 K. Amtsgericht Biberach a. Riß. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

bei der Firma Cigarrenfabrik Biberach Eugen Gerster in Biberach a. Riß: In das Geschäft ist der Sohn Eugen Gerster als Gesellschafter ein⸗ getreten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

die Firmg: Cigarrenfabrik Biberach Eugen Gerster, Sitz in Biberach a. Riß, Zweignieder⸗ lassung in Herbertingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1908 zum Zwecke der Zigarren⸗ fabrikation.

Gesellschafter: Eugen Gerster sen. und Eugen Becter jun., beide Zigarrenfabrikanten in Biberach a. Riß.

Jeder derselben ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Den 13. Juli 1908.

Oberamtsrichter Rampacher.

Brandenburg, Havel. [34898] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 332 eingetragenen Firma „M. Bort⸗ feldt“ in Brandenburg a. H., Inhaber: Kauf⸗ mann und Ziegeleibesitzer Max Bortfeldt in Brandenburg a. H., ist eingetragen, daß das Ge⸗ schäft durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann und Ziegeleibesitzer Max Bortfeldt, Emilie geb. Trauer, in Brandenburg a. H. übergegangen ist. Brandenburg a. H., den 1. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. 177634900] Nr. B 4135. Zum Handelsregister A Band 1 wurde bei O.⸗Z. 22, Firma Gebrüder Hörth in Bühl, eingetragen:

Die Firma ist auf Fabrikant Robert Hörth in Bühl übergegangen, der sie unverändert weiterführt. Ewald Hörth in Bühl ist Prokura erteilt.

Bühl, den 13. Juli 1908. Gr. Amtsgericht. II.

Burgstädt. [34899] Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters, die irma Robert Schreyer in Burgstädt betr., ist eeute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Robert Schreyer in Serdies als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Herren Kaufleute Heinrich Wilhelm August Schrevyer und Wilhelm Bloedner, beide in Burgstädt, Inhaber sind und daß die offene

Handelsgesellschaft am 11. Juli 1908 errichtet worden,