1908 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ist erloschen.

Plauen, Vogtl.

Auf dem Blatte der Firma G. A. Jahn in

Plauen Nr. 28 ist heute eingetragen worden, daß

der Kaufmann Julius Willy Geigenmüller in Plauen

in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1908 begonnen hat. Plauen, den 21. Juli 1908.

Das Königl. Amtsgerich

In unserem heute die unter Nr. 1459 eingetragene Zweignieder⸗ lassung der Firma Verkaufsbureau für länd⸗ lichen Gruudbesitz Selmar gelöscht worden.

Posen, den 15. Juli 1908.

Quedlinburg. In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ph. Reichen⸗

elöst.

ankier Simon Frank und der Bank⸗

direktor August Nippus in Quedlinburg. Quedlinburg, den 13. Juli 1908.

Quedlinburg. In unser Handelsregister Abt. B ist heute eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bank ür Handel und Industrie in Darmstadt unter der Firma: „Bank für Handel und Industrie Niederlassung Quedlinburg“ mit dem Sitze in

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [36543] In unserem Handelsregister (Nr. 1111 alt) ist die Firma Daniel Pieroth zu Groß⸗Steinheim gelöscht worden. Offenbach a. M., 15. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekauntmachung. [36542] Handelsregister wurde eingetragen unter

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Offenbacher Metall⸗Kunstwerkstätte Ernst A. Behr & E. Staub zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 10. Juni I. J. an aufgelöst. Staub dahier ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Solches wird von dem Fabrikanten Ernst Anton Offenbach a. M. 8

„Offenbacher Metall⸗Kunstwerkstätten Ernst

Behr“ als Einzelkaufmann weitergeführt.

Offenbach a. M., 17. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekauntmachung. [36544] In unserem Handelsregister

Firma F. Lehrnickel & Co. zu Neu⸗Isenburg

gelöscht worden. 8

Offenbach a. M., 20. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olbernhau.

Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma C. W. Kreher Söhne in Olbernhau eingetragen und dabei verlautbart worden, daß .

1) der Maschinenbauer Albin Wilhelm Kreher und der Maschinenbauer Otto Reinhold Kreher, beide in Olbernhau, Gesellschafter sind und

2) die Gesellschaft am 1. Januar 1908 errichtet worden ist. 4

Angegebener Geschäftszweig: Werkzeugen und Holzbearbeitungsmaschinen.

Olbernhau, am 20. ““

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen.

Bekanntmachung.

Einträge zum Handelsregister:

a. vom 20. Juli 1908:

irma „August Balonier“ in Osthofen

b. vom 21. Juli 1908: Die Firma „D. Orb III. Wtwe.“ in West⸗ hofen ist erloschen. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Pforzheim. Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 42 wurde bei der Firma Metallschlauch⸗Syndikat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1908 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten

Pforzheim, den 16. Juli 1908. Gr. Amtsgericht. IV.

Pirmasens. 8 Handelsregistereintrag. „Simon Jung“. Sitz: Das Geschäft ist nach dem Tode des Simon Jung samt Aktiven und Passiven auf: 1) Wilbhelmine Friederike Jung, geb. Frey, Witwe des Kaufmanns Simon Jung, 2) Robert Jung, Kaufmann, 8 3) Oskar Jung, Kaufmann, alle in Pirmasens, übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen irma in offener Handelsgesellschaft weiterbetreiben. eder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Pirmasens, den 20. Juli 1908.

Erwin

unter der Firma:

zu K/209 ist die

8

[38545

Anfertigung von Juli 1908.

Handelsregister. [36546]

Bekanntmachung. [36547]

isherigen Inhabers

Königl. Amisgerichht.

[36549]

Bekanntmachung. [36288]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 105 die Firma Friedmann & Alport Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Friedmann & Alport geführten Likör⸗ und Fruchtsaftfabrik sowie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Getränken aller Art. Geschäftsführern sind die Kaufleute

Adolph) Korytowski

8 zum stellvertretenden Geschäftsführer der Kaufmann Julius Alport in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1908 festgestellt. Das Stammkapital beit h welcher Höhe die Gesellschafter von dem bisherigen Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedmann & Alport Vermögensobjekte und Schulden in die Gesellschaft einbringen.

uüte Joseph Uund Martin Friedmann in

beträgt 250 000 8 zu

Die öffentlichen Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen durch den

„Deutschen Reichsanzeiger“. Posen, den 15. Juli 1908. Königliches Amtsgericht..

[36287] A ist

Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung

Moses in Posen 2

Königliches Amtsgericht. [36289]

eingetragen worden: nbach, geb. Kraus, und

der Bankier Philipp Reichenbach in Quedlinburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. schaft ist auf Mitinhaber 2

Die Gesell⸗ Liquidatoren sind: der bisherige

Köniagliches Amtsgericht. . 1 3 [36290]

Quedlinburg eingetragen. Maßgebend ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1899 mit den abändernden Beschlüssen der Generalversammlungen vom 26. Oktober 1904 und 28. März 1905. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist be⸗ fugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, je⸗ doch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Das Grundkapital beträgt 154 000 000 und besteht aus vollgezahlten Inhaberaktien von je nominell 1000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern bezw. stellvertretenden Mit⸗ gliedern. Der Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Karl Pareus, Darmstadt; Carl Friedrich Hedderich, Geh. Kommerzienrat, Darmstadt; Jean Andreae, Generalkonsul, Frankfurt a. M.; Adolf Hügel, Darmstadt; Carl Roger, Frankfurt a. M.; Hermann Marks, Berlin; Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M.; Paul Hartog, Berlin; Karl Emmerling, Darmstadt; Wilhelm Pfarrius, Darm⸗ stadt; Georg von Simson, Paul Bernhard, beide aus Berlin; Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin; Siegmund Bodenheimer, Berlin; Jean Andreae jr., Berlin. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ berechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungs⸗ vollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Mitglieds oder stellvertretenden Mitglieds des Vorstands der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Vorstand kann einzelne seiner Mit⸗ glieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte er⸗ mächtigen. Die Zeichnung der Firma soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummernverzeichnissen, sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preuß. Staatsanzeiger derart, daß zwei Zeichnungsberechtigte der Gesellschaft ju der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; solche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungsmäßig dem Aufsichtsrat übertragen ist, soll der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft wenigstens 19 Tage vorher, der Tag der Bekannt⸗ machung und der der Versammlung nicht eingerechnet. Quedlinburg, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [36552] Auf dem die Firma Plauener Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der in Plauen i. Vogtl. unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, betreffenden Blatte 1074 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die dem Bankbeamten Paul Friedrich August Bartholomé in Falkenstein erteilte Prokura ist loschen; 8

Prokura ist erteilt:

a. dem Bankkassierer Fritz Willy Spranger in Plauen,

b. dem Bankbevollmächtigten Schneider in Falkenstein.

Reichenbach, am 20. Juli 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [36553]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Anna Penzien und als deren Inhaber die Frau Anna Penzien, geb. Ballschmieter, in Rostock ein⸗ getragen.

Dem früheren Müllermeister August Penzien in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 18. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [36661] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma J. Braunmüller, Bärenbrauerei, Sitz Schwen⸗ ningen: Dem Richard Braunmüller, Kaufmann in Schwenningen, ist Prokura erteilt. Den Einzel⸗ prokuristen Erwin und Richard Braunmüller in Schwenningen ist die Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. Den 16. Juli 1908. Kopf, Landgerichtsrat.

Saarbrücken.

Armin Eugen

[36554 Im Handelsregister B Nr. 65 wurde beute 2 der Firma Bergisch Märkische Bank St. Johann⸗

Saarbrücken zu St. Johann eingetragen: Dem Bankdirektor Dr. Max Jörgens zu St. Johann ist für die Zweigniederlassung St. Johann satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Dem Dr. Friedrich Koch zu Elberfeld ist gemäß Art. 16 des Statuts satzun, sggemäße Gesamtprokura erteilt und zwar so⸗ wohl für die Hauptniederlassung, als auch für sämt⸗ liche Zweigniederlassungen. Saarbrücken, den 14. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. St. Wendel. [36555] Heute wurde bei Nr. 30 des Handelsregisters Abt. A Firma Peter Blaumeyer zu St. Wendel eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Josef Blaumeyer zu St Wendel übergegangen ist. St. Wendel, den 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwedt, oder.

[36557] Handelsregister A Nr. 38.

9 [Schwedt a. O., ist als Inhaberin die Kauffr

Bei der Firma Moritz Goldschmidt, Sitz

Sophie Goldschmidt, geborene Waldo, und ferner ist daselbst folgendes eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Sophie Goldschmidt, geborene Waldo, ausgeschlossen.

Schwedt a. O., den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [36556] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Carl Hahn & Cle, früher mit dem Sitze in Elberfeld, eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung zur auptniederlassung unter der bisherigen Firma er⸗ und die Gesellschaft unter Nr. 406 neu ein⸗ getragen ist. Die Hauptniederlassung in Elberfeld ist aufgehoben und die Firma dort gelöscht. Schwelm, den 13. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [36558] Auf Blatt 510 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Wilhelm Petters in Sebnitz. Der Blumenfabrikant Friedrich Wilhelm Petters in Sebnitz ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ eese: Fabrikation von künstlichen Tauwachs⸗

blumen. Sebnitz, den 21. Juli 1908. 8 8 Khönigliches Amtsgericht.

Söul. Bekanntmachung. 16ß36293]

Im Handelsregister Abteilung K ist zu der unter Nr. 1 vermerkten offenen Handelsgesellschaft: E. Meyer & Co. in Tschemulpo folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Der gegenwärtige alleinige Firmeninhaber Carl Wolter, zur Zeit in Hamburg, hat vom 1. Juli 1908 ab die Kaufleute:

a. Paul Baumann in Tschemulpo,

b. Hermann Henkel in Antung (Mandschurei),

c. Paul Schirbaum in Tschemulpo als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma aufgenommen.

2) Die seiner Zeit an:

a. Paul Baumann und

b. Paul Schirbaum erteilten Prokuren sind hiermit erloschen.

3) Vom 1. Juli 1908 ab ist der bisherige Firmen⸗ name E. Meyer & Co. zu Tschemulpo in

Carl Wolter & Co. G umgeändert worden. 8 4) Die Firma Carl Wolter & Co. hat je eine iliale in Fusan (Korea) und in Antung Mandschurei) errichtet.

Söul, den 1. Juli 1908.

Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat.

Sorau, N.-L. [36559] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Niederlausitzer Leinenindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Christian⸗ stadt heute eingetragen worden: 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

beendet. Die Firma ist erloschen. Sorau, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [36560]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute bet der Firma Berlin⸗Spandauer Terrain 8F Gesellschaft in Spandau eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1903 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags vom 30. Dezember 1905 dahin geändert, daß in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Spandau, den 17. Juli 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sprottau. 8 1 [36562]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: Heinrich Sturm, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung in Sprottau, folgendes vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Sturm’'s Nachfolger, Martin Rösler.“ Inhaber der⸗ selben ist nunmehr der Schlossermeister Martin Röesler in Sprottau.

Sprottau, den 17. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. 36561]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 114

die Firma Richard Scholz zu Sprottau und als

deren Inhaber der Kaufmann Richard Scholz in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 18. Juli 1908. 8 s Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [36564]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma „Jakob Becker“, Friedrichsthal, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Sulzbach, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht...

Tondern. Bekanntmachung. [36565] Handelsregistereintragung bei der „Spar⸗ und Leihkasse in Hoyer mit beschränkter Haftung in Hoyer“. 8 Dem Privatier Carsten Meinert Volquartzen in Hover ist Prokura erteilt. 1 Tondern, den 17. Jult 1908. 8 Königliches Amtsgericht..

Uetersen. [36566] Eintragung in das Handelsregister. A 77. Fi 2. en danc 52 4 rma orddeutsche Papierfabrik, Hirt u. Jenß in Uetersen. 1 Die Prokura des Direktors Johann Kaubek ist erloschen. Dem Direktor Heinrich Dehlmann in Uetersen ist Prokura erteilt. Uetersen, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [36663]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19, Holzwareufabrik Altwasser, vorm. Gebr. Schmidtgen Ges. m. beschr. Haftung Alt⸗ wasser, das Ausscheiden des bisherigen Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Paul Schmidtgen zu Altwasser aus der Gesellschaft und der Eintritt des Kaufmanns Hans Cabalzar aus Altwasser als solcher in dieselbe eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., 16. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht

Wangen, Algäu. K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 123 wurde heute bei der F schränkter Haftung in Isny“ unter Nr. 4 ei getragen: 1“

Mit Wirkung vom 1. Juli 1908 ab sind

Blbert Dethleffs junior und

Rudolf Dethleffs,

Kaufleute in Isny, zu weiteren Geschäftsführern neben Albert Dethleffs

senior bestellt worden. Zur Vertretung und

schaftliche Handeln zweier

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

beigsfůgt wird.

en 15. Juli 1908. . 8

Amtsrichter: Dr. Schwabe.

Weimar. [36569]

Am 17. Juli 1908 ist in unser Handelsregister

Abteilung B unter Nr. 14, betr. die Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst mit dem Sitze in Weimar, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom

19. Juni 1908 ist der zweite Satz des § 2 des

Statuts dahin abgeändert worden, daß sich die Geschäftsstelle der Eewerkschaft in Oldisleben be⸗

findet. Großh. S. Amtsgericht Weimar. Abt. IV.

Weimar.

ringer Metallwarenfabrik Possin & Döpping, G. m. b. H.“ in Weimar) eingetragen worden:

§ 4 des Gesellschaftsvertrags vom 1. Oktober 1907 ist dahin abgeändert worden, daß die Ge⸗

Ausnahme des ersten, welches vom 1. O bis 30. Juni 1908 läuft. Weimar, den 18. Juli 1908. 3 Großb. S. Amtsgericht. Wernigerode. [36570] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 309 ist heute eingetragen die Firma Albert Dreier, Burg⸗ hotel, mit dem Sitz in Schierke. Inhaber ist der Hotelbesitzer Albert Dreier daselbst. Wernigerode, den 18. Juli 190b. Königliches Amtsgericht.

Wertheim.

schäftsjahre vom 1. Juli bis 30. Juni

8 8

1136571]

In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 148

wurde heute eingetragen: Matthäus Götz in Wertheim. Jahaber ist Matthäus Götz, Küfermeister und Weinhändler in Wertheim. Wertheim, den 17. Juli 1908. Großh. Bad. Amtsgericht. Wipperfürth. [36302] Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abteilung B ist am 18. Juli 1908 die Firma Bernhard Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wipperfürth eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kunstwolle und von Garnen aller Art sowie ihre weitere Verarbeitung und Verwertung in allen dem Konsum sich anpassenden Formen, insbesondere die Uebernahme und Weiterentwicklung des bisher in Wipperfürth von der Firma Bernhard Meyer betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Meyer, Bernhard Meyer, beide in Wipperfürth, und Ingenieur Franz Göckel in Cöln. Die Gesellschaft wird vertreten durch je 2 Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1903 abgeschlossen. 1

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Die Herren Conrad und Bernhard Meyer bringen als Einlage das von ihnen in Wipperfürth unter der Firma Bernhard Meyer betriebene Fabrikgeschäft im Einbringungswert von 335 326,92 ein.

Wipperfürih, den 18. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [36573] Ferdinand Seitz in Kleinlangheim. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 10. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramwt. Würnburg. [36572 Jos. Seuffert in Würzburg. Vorstehende Firma ist auf den Kaufmann Eugen Robert in Frankfurt a. M. übergegangen. Würzburg, 17. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. [36304]

In das Gesellschaftsregister Bd. I wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 123 bei der Firma „Coulaugx Cle“ Kommanditgesellschaft in Molsheim: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in w „Etablissements Coulaux und Compagnie,

esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Molsheim übergegangen.“

.9. Eintragungen unter Nr. 123 sind gelöscht worden.

2) unter Nr. 368 die Firma „Etablissements Coulaux und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mols⸗ heim, Unterelsaß. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Fortbetrieb des Geschäfts der zu Molsheim unter der Firma „Coulaux und Compagnie“ be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft, umfassend Fabrikation und Handel von Schreiner⸗ und anderen Werkzeugen, Feis. Kaffeemühlen, Sägen, geschmiedeten Sensen,

affen für Handel und von Stahl, 2) der Erwerb der der Kommanditgesellschaft gehörigen, auf den Ge⸗ markungen Molsheim, Greßweiler, Klingenthal, Ge⸗ meinde Ottrott, Börsch, Dinsheim und Bären⸗ thal gelegenen abriketablissements mit Zu⸗ behörden, 3) der Betrieb von fraglichen Fabriken und von allen anderen, welche die Gesellschaft späterhin auf Grund irgend welchen Titels erwerben, sowie diejenigen, welche sie durch Miete und Pacht oder auf sonsti Weise ůübernehmen wird, 4) d

[36299)

irma „Ver⸗ einigte Peitschenfabriken, Gesellschaft mit be⸗

eichnung ist das gemein⸗ eschäftsführer erforderlich. daß der Firma Vereinigte Peitschenfabriken Ixnẽ G. m. b. H. in Isny die Unterschrift zweier Geschäftsführer

[36568] In unser Handelsregister ist bei Nr. 20 („Thü⸗-⸗

für 21 600 ℳ;

sind die si Conrad

Königlichen Amtsgerichts Stollberg), die

Thalheim ist durch den Tod ausgeschieden.

Beteiligung an allen anderen ähnlichen und gleich⸗ artigen industriellen Geschäften, 5) und im all⸗ gemeinen alle mit den fraglichen Industrien verbun⸗ denen gewerblichen, kaufmännischen und fiaanziellen Geschäfte. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 1 280 000 ℳ. Dasselbe besteht in dem Vermögen der Kommanditgesellschaft „Coulaux und Compagnie“ und setzt sich aus folgenden Werten zusammen: 1) Bares Geld 14 402 ℳ; 2) Ausstände 251 042 ℳ; 3) Rohmaterial 68 776 ℳ; 4) fertige und in Ver⸗ fertigung befindliche Waren 471 380 ℳ; 5) Grund⸗ stücke auf den Gemarkungen von a. Molsheim 157 360 ℳ; b. Greßweiler 80 000 ℳ; c. Dinsheim 56 00) ℳ; d. Klingenthal 84 400 ℳ; e. Bärenthal 96 640 ℳ. In dem Stammeinlagevermögen der nunmehr aufgelösten Kommanditgesellschaft „Coulaux und Compaanie“ sind die Gesellschafter als Gegen⸗ wert ihres Geschäftsanteils an besagter Kommandit⸗ gesellschaft, wie folgt, beteiligt: 1) Ludwig Julian Coulaux, Manufakturist in Molsheim, für 200 000 ℳ; 2) Anna Hortense Heiligenthal, Rentnerin, Witwe von Marie Victor Alfred Hervé, lebend Forstinspektor, in Paris für 179 000 ℳ; 3) Pierre Guillaume Champy, Gutsbesitzer, und dessen minderjährige Kinder Paul und Odile Champy in Saint⸗Louis, Frankreich, für 145 100 ℳ, nämlich: a. Herr Champy. zu einem Viertel zu Volleigentum und zu einem Viertel in lebenslänglichem Nießbrauch, b. 8 minderjährigen Paul und Odile Champy: zur Hälfte in Volleigentum und zu einem Viertel in Nackt⸗ eigentum mit dem Nießbrauch ihres Vaters belastet, 4) Marie Marguerite Revel, Rentnerin, Witwe von Jules Alexandre Sütterlin, und ihre fünf Kinder: a. Ferdinand Marie Paul Sütterlin, Notariats⸗ gehilfe, b. Claire Isanze Marie Sütterlin, ohne Gewerbe, c. Alexandre Marie Rene Sütterlin, Student, alle in Paris, d. Joseph Marie Pierre Sütterlin, Leutnant im Infanterieregiment Nr. 105 in Riom, Puy de Dome, Frankreich, e. Henri Marie Sütterlin, Leutnant im Artillerieregiment in Chalons⸗sur⸗Marne, Frankreich, für 65 600 ℳ; K i, Rentnerin in Paris, für 63 500 ℳ; 6) Gaston Romazzotti, Direktor des Marineingenieurkorps, Ritter der Ehrenlegion, in Guérigny, Frankreich, für 63 500 ℳ; 7) Pauline Emilie Martha Bertha geborene Picquart, Ehefrau

von Louis Dufour de Neuville, Eigentümer auf Schloß

Chambas, Gemeinde Vicq, Frankreich, für 59 400 ℳ; 8) Marie Ferdinand Louis Noetinger, Kaufmann in Molsheim, für 48 000 ℳ; 9) Marie Eugenie

Pauline Piquart, Witwe von Pierre Amédée Gast in Versailles, Frankreich, für 45 000 ℳ; 10) Baron Raymond Gorsse, Gutsbesitzer in Terssac, Kanton Albi, Frankreich, für 41 700 ℳ; 11) Marie Joseph Charles Alfred Baron Hervé⸗Gruyer, vortragender Rat am Rechnungshof in 12) Marie Josef Ferdinand Straßburg, für 33 200 ℳ; Marie Hoffmann, Witwe von Marie Jules Amiet, gewesener Fabrikdirektor in Straßburg, für 31 300 ℳ; be Marie Johanna Coulaux, Ehefrau von Marie Kaver Merkenau Müllerhof, Gemarkung Mühlbach, Kanton Rosheim, für 26 700 ℳ; 15) Marie Clarrisse Gorsse,

aris, für 37 800 ℳ; vetinger, Rentner in 13) Katharina Luise

Peter Müller.Coulaux, Manufakturist in

entnerin, Witwe von Paul Romazzotti in Paris, 16) Elisabeth Marie Germaine

Cassan, Rentnerin in Sabatayrenc, Gemarkung

Terssac, Kanton Albi, Frankreich, für 21 600 ℳ; 17) Pauline Emilie Gorsse, ohne Gewerbe, Witwe

Louis Raymond Gabriel Carles de Carbon⸗ isres in Castres, für 21 600 ℳ; 18) Marie adeleine Buisson, Ehefrau von Pierre Jean

Jacques Charles Ernest Maire, Forstdirektor von En und Aumale in Blangy⸗sur⸗Bresle, für 21 600 ℳ;

19) a, Camille Marie Madeleine Adam, Witwe von Georges Chenest, lebend Generaladvokat am Kassationshof in Paris, b. Marie Frangoise Hélone Adam, Ehefrau von Marie Auguste

ictor Felix Carré de Mahlberg, Richter am Zivil⸗ ericht erster Instanz in Lille, c. Marie Joseph Alexander Felix Adam, Leutnant im 2. Kolonial⸗ infanterieregiment zu Brest, Departement Finistore, für 21 600 ℳ; 20) a. Marie Victoire Mathilde Arnold, ohne Gewerbe, Witwe von Marie Gustave Petiti, lebend Architekt, b. Marie Anne Simonette⸗ Petiti, ohne. Gewerbe, c. Marie Andrée Suzanne Fütts ohne Gewerbe, alle in Straßburg, d. Marie Madeleine Petiti, ohne Gewerbe in Paris, e. André Auguste Ganier, Leutnant im 40. Artillerieregiment zu Verdun⸗sur⸗Meuse, Frankreich, f. Franz Stanislas Leon Ganier, Leutnant im 13. Dragonerregiment in Lure, für 21 600 ℳ; besagte Summe ist dem lebens⸗ länglichen Nießbrauch der Frau Petiti⸗Arnold unter⸗ worfen. 21) Reine Fanny Kling, Ehefrau von Jean Pierre Georges Tournois, Infanterieoberstleutnant außer Dienst, früher in Riom, jetzt in Paris, für 21 600 ℳ; 22) Franz Jacob Kling, Gutsbesitzer in Molsheim, für 21 600 ℳ; 23) Marie Josef Ernst Fuchs, Staatsrat, Ehrennotar und Bürgermeister der Stadt Molsheim, daselbst wohnhaft, für 21¹1 600 ℳ; 24) Marie Reine Kling, Rentnerin in Molsheim, fär 18 400 ℳ; 25) Marie Joseph René Gast, Gutsbesitzer in Bermandreis, Algerien, für 14 400 ℳ; 26) Marie Hypolite Jules Amiet, Ingenieur in Bärenthal, Kanton Bitsch, für 13 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1908 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der r-SgeZ. Ludwig Ferdinand Noetinger in Mols⸗ eim.

Zabern, den 14. Juli 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. 111“

Zabern. Handelsregister Zabern. [36575] In das Firmenregister Band I Nr. 940 wurde heute die Firma „Henry André“ in Hersbach und als deren Inhaber Henry André, Hollzstoff⸗ fabrikant daselbst, eingetragen. Zabern, den 18. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [36574] In das Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 359 wurde heute bei der Firma „Auguste Georgel“, offene Handelsgesellschaft in Foulerey, eingetragen: Der Gesellschafter Camill Georgel ist ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Zabern, den 20. Juli 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Zwönitn. [36576] Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters e Blatt 293 des Handelsregisters für den Bez 5 des Firma C. G. Rehropp in Thalheim betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Gottlob Rehropp in

Haftpflicht worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch Her⸗

Rügen,

Knoche in den

Eichstätt.

lichen Bekanntmachungen künftig in den

In das Handelsgeschäft sind eingetreten: 8

der Buchhalter Ernst Julius Drechsel und

der öe Max Emil Schüttel, beide in Thalheim.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.

Zwönitz, am 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. [36207]

Bei dem Borschuß⸗Verein zu Angermünde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Angermünde ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Schmah ist aus dem Vorstand ausg. ,.

und an seiner Stelle der Kaufmann Eugen Sien

in Angermünde gewäͤhlt.

Angermünde, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 36577]

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Spar⸗ und Kreditverein für Aue i /Erzgeb. & Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Herr Privatmann Hermann Göpfert in Aue ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen an seine Stelle Herr Kaufmann Johannes Zimmer in Aue.

Königl. Amtsgericht Aue, den 20. Juli 1908.

Augsburg. Bekanntmachung. [36367] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Pfersee, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Pfersee: In der Generalversamm⸗

lung vom 7. April 1908 wurde an Stelle der aus⸗

geschiedenen Vorstandsmitglieder Blasius Hinder⸗ mayr, Matthias Eberle und Georg Bürger der

Schmiedemeister Xaver Neubaur, der De on Josef

Pollinger und der Maler Wilhelm Zeiträg, sämt⸗

diche hn Pfersee wohnhaft, in den Vorstand neu⸗

gewählt. Augsburg, den 18. Juli 1908. K. Amtsgericht.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 404 Baugenossenschaft für Guttempler⸗ Logenhäuser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Bauer ist Hermann Abraham ju Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 13. Juli 1908. Königliches Amts⸗

Abteilung 88.

36578

gericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. [36579]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 427 Creditbank für Deutschland in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Berlin eingetragen worden: Paul Kunicke

zu Treptow ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Fritz Mehlhase bestellt. Berlin, den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 8

Bitterreld. 36209] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Konsumverein Holzweißig und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter in Holzweißig, heute eingetragen

stellung von Wohnungen, Beteilung auf mehrere Geschäftsanteile ist nicht mehr gestattet. Neues Statut vom 20. Mai 1908. Bekanntmachungen er⸗ folgen in den „Nachrichten für Holzweißig, Roitzsch und Umgegend“.

Bitterfeld, den 13. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [36580] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaflsregister unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft: „Golzower Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in vö— ist folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1908 aufgelöst. Liqui⸗ datoren Pastor La Roche, Privatier Ferdinand

potheker Paul Jüttner in Golzow. Brandenburg a. H., den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [36213] Im Genossenschaftsregister ist bei „Hohenleina'er Darlehnskassenverein, eingetragene Gengssen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hohen⸗

leina eingetragen, daß für Max Böttcher Bruno Vorstand gewählt ist.

Delitzsch, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. [36228] In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender

Nr. 1, woselbst der Vorschußverein zu Diez, E.

G. m. u. H. eingetragen ist, heute folgender Ein⸗

trag gemacht worden:

„Der Pensionär Heinrich Muhr ist Vertreter des

Kontrolleurs für die Monate August und Sep⸗ tember 1908.“ 8

Diez, den 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düben. . [36581] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Abt. 5 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ Verein für getragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ folgendes vermerkt worden:

Düben und Umgegend, Ein⸗ beschränkter

An Stelle des Rentiers Otto Pönicke, des Weiß⸗

gerbers Reinhold Schumann und des Korbmachers Karl Schmidt zu Düben sind in den Vorstand ge⸗ wählt worden: der Korbmacher Karl Günther, der Weißgerber Adolf Haase, der Schankwirt Richard Albrecht zu Düben.

Düben, den 16. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. t. Bekanntmachung. [36366] Betreff: Darlehenskassenverein Neudorf e.

G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 6. Juli 1908

wurden

a. das Statut dahin abgeändert, dag elle nffhnt itteil unzen

fünr das Mittelfränkische Genossenschaftswesen er⸗ olgen.

b. an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich Schwenk u. Wilhelm Rachinger

1) Michael Wiedemann, Oekonom, in Neudorf als Vereinsvorsteher,

2) Gottfried Hültinger, Schneidermeister u. Gütler, in Neudorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 20. Juli 1908.

K. Amtsgericht.

Elberfeld. [36582]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters- Be⸗ amten⸗Consum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld ist W“ Ernst Lingenberg jun. hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Artur Preuß hier ist in den Vorstand gewählt worden.

Elberfeld, den 18. Juli 1908.

„Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Grabow, Mecklb. [34771]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Dambecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 5. Juli 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfelgt durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, die Zeich⸗ nung insbesondere in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaft⸗ licen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffent⸗ ichen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Erb⸗ pächter Friedrich Diebermann als Vorsteher, Arbeiter Karl Schröder als Stellvertreter des Vorstehers, Interimswirt Friedrich Hildebrandt, Erbpächter Richard Hann, Häusler Karl Schmidt, sämtlich in Dambeck.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grabow (Meckl.), 9. Juli 1908. 38

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [36672]

Die Groß⸗Verauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1908 ein neues Statut angenommen und dabei be⸗ stimmt, daß dieses am 1. Juli 1908 in Wirksamkeit treten solle. Firma und Sitz der Genossenschaft sowie Gegenstand des Untern hmens und Bestimmung über die Zeichnung sind unverändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der seither üblichen Weise.

Groß⸗Gerau, den 20. Juli 1908.

Großh. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [36216]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft „Neue Molkerei Lättnitz, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lättnitz ver⸗ merkt worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1908 abgeändert ist. Der erste Absatz des § 16 lautet fortan:

„Der Vorstand besteht aus dem Genossenschafts⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und 3 (drei) weiteren Mitgliedern.“

Es ist ferner vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Oskar von Koscielski und August Schulz in den Vorstand Hermann Schulz und Ernst Hering und neu Albert Lehmann und Karl Schubert gewählt sind.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 17. 7. 08.

Grünberg, Schles. [36217]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der dort unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Friedersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frieders⸗ dorf heute vermerkt worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 17. 7. 08.

Hamburg. [36583] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1908. Juli 18. Milcheinkaufsgenossenschaft Barmbeck ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. .

An Stelle der ausgeschiedenen B. B. Scholz, J. H. Keesenberg und A. M. Theen siad Christian Brandt, Johann Wilhelm Detlef Rathjens und Heinrich Carl Ladwig Schellähn, sämtlich zu Hamburg, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt

worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, HMolstein. Bekanntmachung. [36584]

In das hiesige Genossenschaftsregister 19 heute bei der Benoidgasglühlicht⸗Gesellschaft, e. G. m. 8- H., in Tellingstedt folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Tellingstedt. 8

Heide, den 18. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Genuossenschaftsregister betr. [36233]

„Dreschgenossenschaft Höchstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Höchstädt, A.⸗G. Thiersheim: Nach dem Statut vom 10. Juli 1908 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens Lohndreschen bei den Mit⸗ gliedern und Nichtmitgliedern und beträgt die Haft⸗ summe 300 ℳ. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, nämlich Vorsteher, Betriebsleiter und Kasse⸗ führer. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei orstandsmitglieder, welche der Firma ihre Unter⸗ schriften beizusetzen haben. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. August und endigt mit dem

Neuwled.

Heddesdorfer Darlehnskassenverein e. G. m u. 2 zu Neuwied eingetragen worden: An Stelle des

Schlosserme standsmitglied gewählt.

Nordhausen.

Nr. 13 Vorschußverein zu eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fetngiche zu Nordhausen eingetragen: Der Rentner dem Vorstand ausgeschieden. Kellermann in Nordhausen ist in den Vorstand gewählt.

Oels, Schles.

31. Juli. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der Verbands⸗ kundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirt⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine. Die gegen wärtigen Vorstandsmitglieder sind Georg Döhler, Vorsteher, Johann Uehla, Betriebsleiter, und Lorenz Fürbringer, Kasseführer, sämtlich Landwirte in Höchstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 18. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister betr. „Trogener Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Trogen: Statt Johann Rödel und Heinrich Wolf nun Oekonom Johann Rank von Trogen Vereinsvorsteher und Maurer: Heinr Schiller in Trogen Beisitzer und Maurer Ehristop Klug Stellvertreter des Vorstehers. Hof, den 20. Juli 1908.

[36226]

Kempten, Algäu,. [36659] Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Ablers⸗Schalkeuried, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Friedrich Biesenberger wurde der ö Johannes Fehr in Ablers als Kassier ge⸗ wählt.

Kempten, den 20. Juli 19908.

K. Amtsgericht.

Koschmin. Bekauntmachung. [36220] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Rolnik“, Einkaufs⸗ und Absatzverein in Koschmin, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Wladyslaw Dokowichz ist der Kaufmann v. Krupski in Koschmin in den Vorstand gewählt. 1“

Koschmin, den 16. Juli 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. (36212]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Madlower Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß Christian Wagner verstorben und an seiner Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Christian Paprosch zu Kiekebusch in den Vorstand gewählt ist.

Kottbus, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. . [36341] Geuossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. n. H. in Oberotterbach. Statutenänderung: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Rationellen Landwirt?. Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1908. Landau, Pfalz, 15. Juli 1908. K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. . Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Leinsweiler. Statutenänderung: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Rationellen Landwirt“. Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1908. Landau, Pfalz, 20. Juli 190b8. K. Amtsgericht.

Laubach, Hessen. [36585]

In unser Genossenschaftsregister heute folgen der Eintrag vollzogen:

Christian Sann III. in Wetterfeld ist aus dem Vorstande des Dampfsägewerks Wetterfeld e. G. m. b. H. ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Kreicker in Wetterfeld in den Vorstand gewählt worden.

Laubach, 18. Juli 1908.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. [36586] Bekanntmachung.

Auf Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters, die Dampfmolkerei Lobenstein, e. G. m. b. H., in Lobenstein betr., ist am 18. Juli 1908 zunächst das Ausscheiden des seitherigen Vorstandsmitglieds Eilert Held verlautbart und sodann der Mühlen⸗ besitzer Gustav Horn in Klettigsmühle als neues 88.8 des Vorstands der Genossenschaft eingetragen worden.

Fürstliches Amtegericht Lobenstein, am 20. Juli 1908.

[36374]

wurde

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [36671]

Darlehenskassenverein Hainsfahrt e. G. ist Andreas

m. u. H. in Hainsfahrt.

Aus dem Vorstand ausgeschieden

Mairoser, neugewäaͤhlt in den Vorstand wurde Buckel, Karl, Oekonom in Hainsfahrt.

Reuburg a. D., 18. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. 86

138587]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 8

eiwillig ausgeschiedenen Wilhelm Hauprich ist stter Hermann Lichtenthäler zum Vor⸗

Neuwied, den 11. Juli 1908. öu“ . Königliches Amtsgericht.

[36221 ist heute b Nordhausen,

In das Genossenschaftsregister

lexander Müller in Nordhausen ist aus Der Kaufmann Ott

Nordhausen, den 13. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

[36588] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de

85 Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, . beschränkter Haftpflicht in Raake eingetragen worden:

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Der Förster Arthur Hessler ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmiede⸗ meister Traugott Kupke in Raake gewählt worden.

Amtsgericht Oels, den 12. Juli 1908.

ei dem