A. Einnahmen. I. Ueberträge (Reserven) Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüherträge): inbruchdiebstahl⸗ ℳ versicherung 168 826,11 Kautions⸗ und Ver⸗ untreuungsversiche⸗ rung. 30 452,42
8 aus dem
8. Schadenreserbe: Einbruchdiebstahl⸗ versicherung . Kautions⸗ und Ver⸗ untreuungsversiche⸗ S . . .. 11 5898“—
34 641,04
199 278
3 B. Ausgaben. I. Rücgerch EFinbruchdiebstahlversicherung
II. a. Schäden Einbruchdiebsta lversicherung Schadenermittelungskosten, aus
a. gezahlt: Einbruchdiebstahlversicherung Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗
versicheruug...
. zurückgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗
II. Prämieneinnahme abzüglich der
Ristorni: Einbruchdiebstahlversicherung Kauttons⸗ und Veruntreuungs⸗ 2vöXX“
Kautions⸗ und Veruntreuungsverficherung
einschließlich der 320,40 ℳ für betragenden
2— abzüglich des Anteils der Rückver⸗
— 2726,62
den Vor⸗
ℳ 16 819,12
4 486,— 9 600,—
Einbruchdiebstahlversich. u. ℳ
Nebenleistungen der Versicherten: bolteegebähren: ers — Einbruchdiebstahlversicherung. Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗
versicherung.
ckversicherer: a. gezahlt: Einbruchdiebstahlversicherung Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗ versicheruug..
Uebh66“
EFesamteinnahmen..
8. zurückgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗
vert
b. Schäden, einschließlich der 1213,92 ℳ für Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung
etragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der
7483,28
22,88 für
ℳ 60 942,04
25 754,72 2 624,—
schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien des Anteils der Rückversicherer überträge): Einbruchdiebstahlversicherung
Rückversicherer:
genten: Einbruchdiebstahlversicherung
8 8. Sonstige Verwaltungskosten: Einbruchdiebstahlversicherung
Een. Ausgaben: inbruchdiebstahlversicherung
VI.
648 879 ,31 II. Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts.
I
A. Einnahmen.
I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre II. Ueberschuß aus der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ 4““ III. Ueberschuß aus der Einbruchdiebstahl⸗, 8 Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung.
IV. Kapitalerträge: .ℳ 1 301 546,60
F14112654* 2) Mietsertrige 142 325,40
V. Gewinn aus Kapitalanlagen. VI. Aktienübertragungsgebühren
“
ℳ
I. Wechsel der Aktionäre...
II. Grundbesii.z .. deeee¹ biEn delsich
eutsche mündelsichere Wertpapiere 2) sonstige Wertpapiere.. 89 3 Guthaben: 4*“ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen VI. Rückständige Zinsen und Mieten... VII. Ausstände bei Generalagenten beiw. Agenten Vöö VIII. Barer Kassenbestand. 8 ITL7725 “*“
1908.
„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Gesamteinnahmen.. V
ℳ B. Ausgaben. 141 789 I. Steuern und Verwaltungskosten:
— e1“ 1 829 865 2) Zentralverwaltungskosten ...
106 811 III. Verlust aus Kapitalanlagen:
Verlust auf Wechselkurse.. IV. Sonstige Ausgaben... V. Gesamtgewinn und dessen Verwendung 1) An den Reservefonds (§ 37 des des H.⸗G.⸗B. 2) An die sonstigen 8) An die Aktiobtäre ... 4) Tantiemen an: a. Verwaltungsrat und Ausschuß b. Direktion und Angestellte ..
5) Gewinnanteile an die Versicherten: zur Auszahlun .. 6) Vortrag auf neue Rechnung.
1 443 872
45 265 3 024
3 570 628
en Schluß des Geschäftsjahres 1907.
— I. II.
Aktienkapital...
Prämienreserven:
.Prämienüberträge für:
1) Unfallversicherung. 2) Haftpflichtversicherun 3) Einbruchdiebstabl⸗,
b 25 197 use
501 059 82
351 681 84% untreuungsversicherung 2 650 239 68 872005 98 086 600 — — untreuungsversicherung
1) Spezialreserve ... 2) Saldo des Kundengew
Guthaben anderer nehmungen Sonstige
3) Beamtenunterstützungs 4) Guthaben von Beamt 5) Nichtabgehobene Akt
früheren Jahren 6) Pauschalvortrag
45 716 156 78
Der 111“ für das Deutsche Reich:
nke.
III. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗
Kautions⸗ u. Veruntreuungsversicherung IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
a. En und sonstige Bezüge der
Kautions⸗ u. Veruntreuungsversicherung Kautions⸗ u. Veruntreuungsversicherung
Kautions⸗ u. Veruntreuungsversicherung Ueberlchuht Gesamtausgaben..
II. Abschreibungen auf Grundbesitz, Hypotheken und Wertpapiere
sserven (Spezialreserve) .. . ..
Gesamtausgaben
Reservefonds (§ 37 Pr.⸗VB.⸗G, 5 262 H.⸗G.⸗B.)
1) Deckungskapital für laufende Renten.. 2) Sonstige rechnungsmäßige Reserven ...
autions⸗ und Ver⸗
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 711 1.) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. V 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... 3) Einbruchdiebstahl⸗“, Kautions⸗ und Ver⸗
Sonstige Reserven, und zwar:
Passiva, und zwar:
1) Garantiekonto für Arbeiterversicherung in Fee “
2) Garantiekonto für Mietzinszahlungen.
für Agenturgewinnanteile, welche jeweils im nächsten Rechnungsjahre zur Auszahlung gelangen ..
„abzüglich (Prämien⸗
6v“
b22284 90
86 51
öö ö 52—28
JJEWEE11115 . 8
Pr.⸗V.⸗G., § 262
.ℳ 156 000,— 208 000,—
———
1 630 57 24570
v.
344 762 96 370 504 73
200 000
364 000
416 000
150 966 2 430 966
1 293 831 + 221657—
3 570 628
₰ B. Passiva. ℳ ℳ 00
8 000 000 4 000 000
1 615 488
5 99 ; 5 535 58 6 86
EIZEIIIZI
6 796 305 4 028 660
231 402
14 393 210
11 056 367
21 575
52 464 72]114 467 250.
innanteilkontos 1
1 374 000 350 905 29
1 724 905
Versicherungsunter⸗
1“” 8ZE1I“
jendividenden aus
981 652
679 190 275 937
400 000
59 257
23 760
1 380 .“
Gesamtbetrag..
1
2 430 966
136 982
231 402
87 736
1 876 106 811
715 267 348 762
28 358
2 361 1924
89
45 716 156
[36126]
In der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni d. J. wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen, und werden deren Gläubiger auf Grund des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betr. G. m. b. H., n-:9e aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Berlin, den 21. Juli 1908. 8 SPeutsche Bardeon Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren: H. Aulhorn. Ad. Feinberg.
ö““
[31748] Gemäß § 65 des Reichsgesetzes,
Bekanntmachung. betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, in der
Fassung vom 20. Mai 1898 gibt der unterzeichnete Liquidator der G. m. b. H. Städt. Elektricitäts⸗ werk Ludwigshafen a. Rh. bekannt, daß diese Gesellschaft durch Beschluß der am 30. Juni 1908 statt⸗ ehabten Generalversammlung infolge Uebernahme des Betriebes des Städt. Elektricitätswerkes Ludwigs⸗
afen durch die Stadt in Liquidatlon getreten ist. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier Liquidator anzumelden. cün b Münuchen, den 1. Juli 1908 Ferdinand Millerplatz 3.
Ee“
77
1“““
edit ersucht, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten
[36690]
Als Liquidatorin der Fa. The Whitely Exereiser, Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Liquidation, Cöln, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
Dorothea Jansen, Cöln, Herzogstraße 31. [36953]
Die Voorder Rahm⸗Margarinefabrik Mohr löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Kiel, den 15. Juli 1908. Der Liquidator. [36701]
Die außerordentliche Versammlung der Gesell⸗ schafter hat am 29. April ds. Js. beschlossen, in Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 150 000,— auf ℳ 120 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger der Vve. werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. 8
Chronometer⸗Werke a een mit beschränkter Haftung. eschäftsführer: William Meier. [36993]
Deutsche Plantagen⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Bremen. Laut Bes 9. der Gesellschafter vom 17. Juli 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist Makler Hermann Hälssen ernannt. 1e aun serer g e Auflösung unserer Gesellschaft ist durch di Gee ig haeg de Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. * 5. uhr
Roburitfabrik Witten a. d. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidation. “
G. Franke. H. Rentsch.
136994] . Nationalzeitung Geseuschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom heutigen Tage ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 11. Juli 1908. 1“ Siebert, Liquidator. 1
[16047] “ schönstes aller Ostfeebäder, direkt an See u. herrl. Wald.
9 Bansin, Beste Gesellschaft, Kurtaxe u.
Bäderpreise mäß. Prosp. d. d. Badedirektion.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[36998] “ 8 Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. Deswatines ist 86 in unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Erfurt, den 21. Juli 1908. 1
Königliches Amtsgerichl. [37003]
In der Liste der Rechtsanwälte ist Schmidt mit Wohnsitz Langensalza eingetragen worden. Langensalza, den 21. Juli 1908
Königliches Amtsgericht. [37005] E111“
In die Liste der beim unterzeichneten Groß⸗ herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Friedrich Kuagack in Doberan. Rostock, den 23. Juli 1908. Großherzoglich Mecklenburgisches Landgericht. [37004=)0 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute der bisherige Ge⸗ richtsassessor Deutelmoser aus Gelsenkirchen ein⸗ getragen. Uerdingen, den 22. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Fritz Max Julius Haase in
Augustusburg ist am 20. Juli 1908 8” und
heute in der Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts
gelöscht worden.
Augustusburg, Erzgeb., den 22. Jult 1908. Königliches Amtsgericht.
[36997]
Der Rechtsanwalt Curt Heinrich von der Mosel, jetzt in Daressalam, hat seine Zulassung bei dem Königlichen snteneche Dresden Hen dne. T. und ist heute in hiesiger Anwaltsliste gelöscht worden. Dresden, den 21. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. [37001]
Der Rechtsanwalt Ernst Hugo Klotz in Dresden ist infolge Ablebens heute in der Anwaltsliste ge⸗ löscht worden. Dresden, den 23. Juli 1908 Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts. [37002] Der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Rosenberg in Eisenberg hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Herzogl. Amtsgericht hier aufgegeben. Die Löschung in der Rechtsanwaltsliste ist heute erfolgt. Eisenberg, den 21. Juli 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
[36999]
9) Bankausweise.
Keine.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗H
Der Inhalt dieser Beilage,
Selbstabholer auch durch die Kön
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ten
Vierte
Beilage
teichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. Juli
ch Preußischen
Das E1“ für das Deutsche Reich kann durch alle Prstaesten. Berlin für g
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
liche dsseten. des Deutschen Reichsanzeigers und König
ezogen werden.
Vereins⸗ Henoß ensch
Das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8 tonsprei⸗ für den Raum einer Druckzeile
„, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 104)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 9 für das Blutshe.
werden heute die Nru. 174 A. und 174 B.
über Waren⸗
er inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
-—
80 ₰.
ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 0. Im Handelsregister A 851 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Schaaf“ in Aachen einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist auf Adele Schaaf und Odilia Schaaf, beide Inhaberinnen eines Schuh⸗ warengeschäfts in Aachen, übergegangen. Die da⸗ durch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juli 1908 be⸗ gonnen. Aachen, den 22. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [37109] Die Firma „D. Straeten Joh. Braun Sohn Nachfolger“ in Aachen ist erloschen. 8 Aachen, den 22. Juli 1908. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [37228] folgende
Alsfeld.
In unserem Handelsregister Aenderung eingetragen:
Die Firma Georg Kurtz jr. in Alsfeld ist von dem seitherigen Inhaber Georg Kurtz II. in Alsfeld auf den Kaufmann und Buchhändler Johann Karl Gundrum in Alsfeld übergegangen. Die alte Firma bleibt bestehen.
Alsfeld, 18. Juli 1908.
Großherzogl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanutmachung. [37110] Handelsregistereintrag. 3
Die Firma „F. Reinhold Nachfolger“ in Aschaffenburg ist erloschen.
Aschaffenburg, den 22. Juli 1908.
K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung [37111]
In das Handelsregister wurde eingetragen;
Bei Firma „Hotel zu den drei Mohren, Gustav Arras“ in Augsburg: Firma lautet nunmehr: „Palast⸗Hotel zu den 3 Mohren, Gustav Arras“. 8
wurde
Augsburg, den 22. Juli 1909. 8 822 öö Amtsgericht. Barmen. [37112]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter:
H.⸗R. A Nr. 438 bei der Firma C. F. Klein⸗ Schlatter in Barmen; Die Witwe Karl Friedrich Klein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A Nr. 1059 bei der Firma Fritz Heuser in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft ist auf den Fabrikanten Oswald Heuser und den Kaufmann Johannes Deninger, beide hier, über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit
1. Juli 1908 unter alter Firma fortsetzen.
H.⸗R. B Nr. 18 bei der Firma Nüsken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft befindet sich in Li⸗ quidation; Liquidator ist der Fabrikant Wilhelm Wetzel in Elberfeld.
H.⸗R. B Nr. 46 bei der Firma Deutsch Ameri⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1908 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages, wie folgt, geändert: Jedem einzelnen Vorstandsmitgliede steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
H.⸗R. B Nr. 106 bei der Firma Fingscheider Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquldator ist der Kaufmann Paul Bredt in Barmen.
Barmen, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
Bergen, Kr. Hanau. [37113] In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Leopold Cassella u. Co, G. m. b. H. in wHn a. M. eingetragen worden: Das
tammkapital beträgt 25 000 000 ℳ.
Bergen bei Hanau, den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. [37114]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Germania Gesellschaft für Strohwarenfabrikation mit b. H. zu Bed⸗ burg“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1908 ist der bisherige Geschäftsführer Remy und dessen Stellvertreter Wolff als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmann Carl Grenz zu Bedburg als alleiniger Geschäftsführer bestellt worden.
Bergheim, den 21. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
—Q—
Berlin. es 2n [37060] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. r Am 20. Juli 1908 ist in das Handelsregister A eingetragen worden:
Nr. 32 485: Offene Handelsgesellschaft Gebrüber Kaßner, Berlin. Gesellschafter: Josef Kaßner, Moses Kaßner, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft
hat am 1. Januar 1908 begonnen. Branche: Ab⸗ zahlungsgeschäft. Geschäftslokal: Großgörschen⸗
straße 37. 88 32 486: Offene Handelsgesellschaft W. Franke & Co. Lichtenberg. Gesellschafter: Wilhelm Franke, Maurermeister, Lichtenberg, Arthur Ludwig, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Nr. 32 487: Firma Max Bitterhoff, Berlin. Inhaber Max Bitterhoff, Kaufmann, Rummelsburg.
“
Branche: Alt⸗Eisen⸗ und Metallhandlung. Ge⸗ schäftslokal: Rigaerstraße 39.
Bei Nr. 9006. (Offene Hengelscesenschaft Cohn, Levy & Co., Berlin.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Caspar Levy ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 24 236. (Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Herrmann Baudouin, , Der Kaufmann Wilhelm Kemper in Reinickendorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Kemper ist erloschen.
Bei Nr. 25 961. (Firma Hanus Knorr, Anti⸗ formin⸗Fabrik, Charlottenburg.) Inhaber jetzt: Viktor Törnell, Zivilingenieur, Södertelje (Schwe⸗ den). Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen.
Berlin, den 20. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [37059] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 8
Nr. 32 488 Firma: Siegfried Niclas, Berlin, Inhaber Siegfried Niclas, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32 489 Firma: Hedwig Reiser, Berlin, Inhaber Hedwig Reiser, geb. Pyl, Charlottenburg.
Bei Nr. 1886 (Firma: Vegetarisches Speise⸗ e Wilhelm Weber, Berlin): Inhaber jetzt:
dolf Weber, Speisewirt, Berlin. Der Erwerber des Geschäfts haftet für die früheren Geschäftsver⸗ bindlichkeiten. Die in dem Betriebe begründeten Forderungen gehen auf den Erwerber über. Die Firma ist in Vegetarisches Speisehaus Adolf Weber geändert.
Bei Nr. 5703 (offene Handelsgesellschaft: F. Wer⸗ mann, Berlin): Die bisherige Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1907 aufgelöst. Die ausscheidenden Gesellschafter Frau Anna Wermann, geb. Naumann, und Franz Rahm haben das Geschäft mit Firma an die eine offene Handelsgesellschaft bildenden Kauf⸗ leute Emil Grosse und Ludwiß Wermann zu Berlin übertragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Die im Betriebe des früheren Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die neue offene Handelsgesellschaft über.
Bei Nr. 17 800 (Firma: Rauscher & Fabisch, Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt.
Be. Nr. 4732 (Firma: Albert Marutzky, Berlin): Die Prokura des Rudolf Morgenstern in Berlin ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 9488 Ferd⸗ Theinhardt Schriftgießerei, Berlin.
Berlin, den 20. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister 137061] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 21. Juli 1908 ist in das Handelsregister A eingetragen worden:
Bei Nr. 7648. (Firma Ed. Bote & G. Bock, Berlin.) Die Prokura des Felix Radziszewski ist erloschen. Dem Dr. jur. Gustav Bock in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 14 725. (Firma Rudolph König & Co., Berlin.) Jetzt Kommanditgesellschaft. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.
Bei Nr. 22 154. (Firma „Bazar“ Nürnberg Sanitäts⸗Depoôt für rationelle Bekleidung, Berlin.) Die dem Kaufmann Bruno Reich, Berlin, erteilte Prokura ist erloschen. 8
Bei Nr. 22 292. (Firma Industrie Festsäle Max Wendt, Berlin.) Die Firma lautet jeßt: Industrie Festsäle Herrmann Götze. Inhabe jetzt: Herrmann Götze, Schankwirt, Berlin.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: 1
Nr. 17 069. F. W. Kayser & Co. —
Nr. 7914. Ludolf B. Engel. ..“
Berlin, den 21. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bielefeld. [37062
In unser Handelsregister Abteilung A ist be⸗ Nr. 331 (Firma Wilhelm Lösing zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Der Schneidermeister Wilhelm Lösing in Biele⸗ feld ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Lösing ausgeschlossen. Die Prokura des Wilhelm Lösing ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bielefeld, den 18. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. [36762] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 7 für die Aktien Gesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze in Posen eine Zweigniederlassung in Braunsberg am 6. Juli 1908 eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Ge⸗ werbe zu unterstützen und Handelsgeschäfte aller Art einschließlich der Immobiliengeschäfte zu betreiben.
Das Grundkapital beträgt 18 000 000 ℳ.
Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren Ernst Michalowsky und Naphtali Hamburger in Posen, Eugen Simon und Ludwig Kauffmann in
Königsberg und den stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern Salo Smoszewski und Wilhelm Papen⸗ brock in Posen, Walter Pezenburg in Königsberg, Gustav Schöning in Posen.
Das Statut datiert vom 21. Juni 1898 und ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. April 1900 bezw. 15. April 1905 und 12. August 1905 geändert.
Nach dem Statut müssen alle Erklärungen, welche die . verpflichten sollen, von 2 Vorstands⸗ mitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, der „Posener Feitung; dem „Posener Tageblatt“, der „Königs⸗
rger Allgemeinen Zeitung-, der „Königsberger e.e. Zeitung? und der „Ostpreußischen eitung“. “
Prokura ist folgenden Personen erteilt: „a. Julius Brieger, Posen,
b. Eugen Vonberg,
c. Louis Neubaur,
d. Ernst Sauer,
e. hent g.
f. Fritz Eggeling,
zu b—f sämtlich in Königs
g. Ernst Till, Danzig, 8
h. Emil Zorek, Posen,
i. Hermann zur Megede, Pos
Dem Oskar Meisner,
ugo Goetze, ichael Schallamach, 8 b
Paul Leipold, . 11““ sämtlich in Posen, ist Prokura unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Posen erteilt.
Braunsberg, den 6. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Bremen. [37063] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Juli 1908:
Bremer Dampferlinie Atlas mit beschränkter Haftung, Bremen: An Carl Wilhelm Hede⸗ mann in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
J. H. Frinken, Bremen: Das Geschäft ist an Katharine Heider verkauft, welche solches seit dem 1. Juli 1908 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen sowie unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.
Wilh. Holtorf, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Carl Schwiering hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Juli 1908 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
G. Hullmann, Bremen: Paul Reinhold Frauen⸗ dorf Ehefrau, Anna Fenna Susanna Johanna eb. Holtkamp, ist am 14. Juli 1908 als Gesell⸗ schefttein ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt deren genannter Ehemann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter un⸗ veränderter Firma fort.
Diedrich Messerknecht, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Diedrich Messer⸗ knecht. Angegebener Geschäftszweig: Papierhand⸗ lung, Kontorbedarfsartikel, Buchdruckerei.
Am 16. Juli 1908:
Hermann Theodor Bode, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Theodor Bode. Angegebener Geschäftszweig: Schiffs⸗ und Kessel⸗ reinigung.
Bohrgesellschaft Bremen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Bohrungen im bremischen Staatsgebiete auf Steinsalz und die mit diesem auf derselben Lagerstätte vorkommenden onstigen Salze, sowie auf Sole, Oele, Kohle und
stumina und im Falle des Findigwerdens die Verwertung des der Gesellschaft vom bremischen Staate zu übertragenden Rechtes auf Gewinnung und Verwertung dieser Mineralien.
Das Stammkapital e-. ℳ 300 000,—.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1908 abgeschlossen. 1
Die Gesellschaft wird, und zwar nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats, durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 1
Jeder der Geschäftsführer ist für sich rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer ist der zu Erkelenz wohnhafte Bergingenieur Wilhelm Schmitz.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Herm. Bolland, Bremen: Durch den am 30. Juni 1908 erfolgten Austritt von Hermann Bolland ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden.
Heinrich Donop und Franz Heinrich Wilhelm Wickmann haben das Geschäft käuflich erworben und führen dasselbe unter Ausschluß der aus⸗ stehenden Forderungen und der Passiven unter der
allein be⸗
Firma: Herm. Bolland Nachfolger als offene Handelsgesellschaft fort.
Johaunes Richter, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Woldemar Johannes Richter. Aug. Straßburg & Sohn, Bremen: Georg
Ludwig Straßburg ist am 14. April 1908 gestorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufge⸗ löst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst August Wiehe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter
unveränderter Firma fort. An Georg Ludwig Straßburg ist Prokura erteilt. Friedr. Aug. Vagt, Bremen: Am 15. Juli 1908 ist an Carl Albert Rudolf Hintzen Prokura erteilt. Bremen, den 18. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [37064]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 95 Landwirtschaft⸗ liche Zentral Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Breslau: Der Filialdirektor Alfred Heckel⸗ mann zu Braunschweig und der Direktor Dr. Hugo Nolden zu Neuwied sind zu Vorstandsmitgliedern
bestellt. Breslau, den 18. Juli 1908. 8 2818 Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregister. [37227] Zu O.⸗Z. 84 des Handelsregisters Abt. A Band I, betr. die Firma Gebrüder Harsch, Bretten, wurde eingetragen: Nr. 4. Die Prokura des Kaufmanns riedrich Josef Harsch in Hainburg ist erloschen. em Techniker Alfred Friedrich Harsch in Vukovar ist Prokura erteilt. “ Bretten, den 15. Juli 1908. Gr. Amtzggericht. Burbach, Westf. [37220]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 des Registers bei den Gewerkschaften Loh⸗ mannsfeld und Peterszeche zu Neunkirchen, Regierungsbezirk Arnsberg, eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds August Achenbach ist der Kaufmann Walter Wurm⸗ bach zu Dahlbruch getreten.
Burbach, den 21. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht
Cassel. Handelsregister Cassel. [37066] Zu Biener & Co,. Nachf. Cassel ist am 22. 7. 1908 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Salli Bromet zu Cassel. 8 Der hebeE der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Salli Bromet in Cassel ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [37065] Zu Heyn & Wolf, Cassel, ist am 22. Juli
1908 eingetragen: 1 Der Gesellschafter Adolf Heyn in Cassel ist am 19. März 1908 gestorben; die Gesellschaft ist somit aufgelöst. Das unter der Firma Heyn & Wolf be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Eduard Hermann Wolf zu Cassel als alleinigen Inhaber übergegangen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitz. [370681
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 3485, betr. die Firma „Jul. Otto Zeidler“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Küchler in Chemnitz;
2) auf Blatt 3770, betr. die Firma „A. Antscherl“ in Chemnitz: Der Kaufmann Moses Berenhaut in Chemnitz ist aus der Gesellschaft 8 1018—1
3) auf Blatt 4319, betr. die Firma „Oscar Schimmel & Co., Aktiengesellschaft“”“ in Chemnitz: Der Kaufmann Philipp Krumbiegel in Ehemnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Kaufmann Julius Emil Vollrath in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands, die ihm erteilte Prokura hat sich erledigt;
4) auf Blatt 5496, betr. die Firma „Chemnitzer Eifengießereigesellschaft m. b. H.“ sn Chemnitz: Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden: der Ingenieur Joseph Radwanski und der Techniker Oito Alois Bankwitz, beide in Chemnitz; die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich;
5) auf Blatt 5880, betr. die Firma „C. F. Solbrig Söhne Aktiengesellschaft“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Techniker Christoph Iselin in Chemnitz; er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, B, am 21. Juli 1908.
Cöln, Rhein. [36900] In das Handelsregister ist am 21. Juli 1908 ein⸗
getragen: I. Abteilung A.
Nr. 4573 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Feiriche & Rodenbusch“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Rodenbusch in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Otto Heinrichs in Cöln ist erloschen.
Nr. 309 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Meyer, Baugeschäft“, Ruhrort mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben.
Nr. 1703 bei der Firma: „Pet. Noll“, Cöln. Die Firma ist erloschen.