1908 / 175 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 V 4c. 5 228. Verschraubungsstück für Invert. stehenden Röhrenkesseln u. dgl. Carl Schäfer 9a. 345 243 1 8 . Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗] 53e. 201 225. erfahren zur Konservierung] 4c. 34 b g . a. . Fräsmaschine für Weichenzungen./ 30d. 345 392. Stahlbandst 8 . ¹ 8.ö Anw., Berlin SW. 68. 12. 3. 07 G von Milch durch Entfernung des in ihr enthaltenen] Gasbrenner⸗Aptierungsarme. Baer & Co., Berlin. Dortmund⸗Cörne, Körnerhellweg 2. 5. 6. 08. Heinr. a in Düsseldorf, Reichsstr. 20. fußeinlagen. Dr. Heeemsstiipeanedari plgct. Seexe-eaee

1 . toffs. Adolf Flügge, Hannover, Lavesstr. 4. 25. 6. 08. B. 38 722. Sch. 28 871. 27. 6. 08. E. 11 42 1 , Eeb“ Pais. Vertr.: S7a. H. 40 451. Parallelschraubstock mit durch Sauerstoff 5.225 1. gge, Ha 4d. 345 215. In eine Kapsel eingeschlossene 13c. 345 673. Mit Ueberwurfmuttern gesicherter 19a. 345 244. Fräsmaschine für Weichenzungen. mn⸗ . 828 98. 18 n Eö’ drehbare, die Verbindungsschraube aufnehmenden . * 7 9 27 * 2* 2*

192 . Wi 18. 4. 07. 2 8 79 * 2 eine Handhabe auslösbarer Halbmutter. Wilhelm 54g. 201 226. Verfahren zur Herstellung von Reibzündvorrichtung für Grubensicherheitslampen. abstell⸗ und abschraubbarer Wasserstandsanzeiger nebst Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. bare Tragbahre. Gustav EEEEEE—. Teilen. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie

Se N. tt ee beisr g. üe Glarfirmenschildern. Engelbert Bösinger, Leipsig, Fa. Wilhelm Seippel, Bochum. 23. 6. 09. auswechselbaren stählernen Ventilkegeln und Sitzen. 27. 6. 08. E. 11 426 Berlin. 29. 5. 08. K. 34 701 n8. 8198ermwalh, 29. gccehg be . 3. 85 . . 8 8 - 8 . 2 ag für aus⸗

1 G 8 Reobert Fries u. Friedrich Vomhof, Weiden 20 345 4 1

em Unionsvertrage vom ——s die Priorität auf 87a. Sch. 27 846. Vorrichtung zum Ausziehen Hapdnstr. 2. 23. 11. 07. B. 48 317. S 38 3 „Vomhof, Weidenau 2 03. Hemmschuh, dessen Kappe unter 30e. 345 405. td ä

6 14. vom 2. 6. 06 von Nagch mit einer sich selbsttätig schließenden 72a. 201 227. Kipplaufgewehr; Zus, z. Pat. 4d. 345 vi,219- In 88 ol ofsene 2 48 Vermittlung eines Hebels federnd angeordnet ist. der Bretter zum Srasun ß .5 WEEE’. 1““ dgl. 8 einem um rund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 6. Zange, die unter Vermittlung einer Zahnstange und 196 836. Friedrich Stendebach, Suhl i. Th. Reibzündvorrichtung für Grubensiche . 8 . ‚Dampfsammler und Wasser⸗ Andreovits & Co. Fabrik für Eisenbahn. wände dienende Vorrichtung aus zwei ineinander ren, die in eine Mutter einge⸗

nerkannt. 558. Wilhelm el, Bochum. 23. 6. 0. gagabscheider für Gliederkessel. Balcke, Telleri b . m. schraubte Verbindungsschraube aufnehmenden Teil. anerkann Ines von einem Handhebel gedrehten Zahnsegments 20. 5. 05. St. 9558 85 8718 eipp X Cie⸗ 2. G., Hlbbere⸗ öb. 71 8 rn m. b. H., Dortmund. 3. 6. 08. verschiebbaren Teilen, zu deren Verstellen ein mit Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie 3

56a. B. 46 945. Zangenförmiger, durch einen 78c. 201 215. Verfahren zur Herstellung von . 17 439. 8 . 1 sedernden Schubriegel, in, der Verschlußstelung ge⸗ angchoben wird, MPilhelm Schnell⸗ Schobfheim hee Zee Ritwwzecslulosepulvern. Ehanid⸗Gesell. 4b. 345 217. Rebzündvorrichtung für Gruhben⸗. 138. 245 286. Kondenswasser⸗Ableiter, Franz 20i. 345 473. Vorrichtung zum Umschalten e--e vEe tee dien. Frit a d⸗ e11““ Ale denshr297”86. 4 7 2 2. . m

sicherter Geschirrhaken. Friedrich Barnsck, Char⸗ 87 40 900. Steuerung für Druckluft⸗ schaft m. b. H. Berlin. 17. 12. 02. C. 11 330. sicherheitslampen mit konischem Reibrad. Fa. Wil⸗ Seiffert & Co., Akt.⸗Gef., Berlin. 27. 5. 08. der Weichen vom Wagen aus, während der Fahrt. Westerheide, Rath b. Düͤsseldorf. 3.6.08 . 8

vchenbug, Herstellung brieac di⸗ 1u vhcenae dca fflechär ie BeNabcsain un, güühahres sen. 21s S-e. rghe 3 Leineteng. Carn 1537 is 497. Im Kessel eigebaute, mit Mit⸗ weclbenn Egen d r vegass . 5 s agent 288 28 Tesng. ehe de neuerwinden Fahantenschgerdesehenrelben

v4“ tung dur e auf einer Fläche dauernd n Scnen gg 118“u W. Ffroz. Ziaibsam, Fulda. 25. 6. 08. R. 21 667. nehmern versehene Kette Uls Sch ee 214. v 421. 5 8 -. 4 . 6r Sarg. August Ark, Arenberg b. Ehren⸗ Heymer, Dortmund, Rondel 2. 20.2.08. H. 37 422. 8 Druckluft umgesteuert wird, während die Umsteuerung tag, Hannover, ett 2. 1 g mbese ach allen Richtungen wend⸗ breitstein. 9. 6. 08. A. 11 520. 34i. 345 384.

8 ““ in der anderen Richtung durch vom Schlagkolben zu- F. 24 404. 88.anhe dehele Geete 197 08. 8 TSS 1 1.ee 8 U Urn. gn. neMeshsse & Co., 30f. 345 254. Handbidet, bestehend aus einem Aufbewahren von Krewpunagfüücen 8—

spelluna von Pbotographien in natürlichen Farben. sammengepreßte Luft 8 wird. Pat 1114A“ gegenüber angeordneten, feststehenden, die Ein⸗ 8ng H. 36 990. episg⸗Sellerhausen 28. 4. 08. festen Körper mit don einem Rand umgebenden Aus. die Duerwände mit einem -förmig gestalteten Fal;

Jan Szezepanik, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Eiserfeld, Sieg. 7. 6. 07. b 8 Gebrauchsmuster. 7c. 345 395. Bördelvorrichtung Carl Sattler, Ausströmsteuerungsorgane haltenden Backen. Rudolf 21b. 345 551. Reini ür schnitt, an welchem sich ein Füllbeutel aus wasser⸗ versehen⸗find, in welchem die Trennungswäͤnde liegen.

T. Ven §. 48. 7. 4. 06. Sessgen. df afein Iheheiang e . nn (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Steglitz b. Berlin, Stubenrauchpl. 3. 22. 5. 08. 1 Pot, Konstanz. 6. 6. 08. H. 37 427. Sammel⸗Batterien mit keher c gench 188 een Sftof iaen u Feugh n N11u“*“

63c. R. 25 597. Federanordnung für Fahr⸗ in 8 b . 8 1 CCAET1“ c. 345 474. Meßvorrichtung zur Bestimmung sehenen, aus wagerechtem Boden, auf n rnaischestr. 1. 22. 6. 07. W. 22 677. 3 23.

zeuge, insbesondere für Antomohile. Rose⸗ Faecherh.encee en eb“ Eintragungen. 8 8⁄+% I“ Eeute 5 igien 1e dee. e eg lsnns der Räder von Dampfturbinen Seitenwand und Hinterwand Letebentec henser galtn⸗ egz 3 sh Z Ialonse An ebeilg. Ambrosius

meyer, Berlin, Kirchstr. 13. 18. 12. 07. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Sundwig, 344 789 345 201 bis 700 ausschließl. 238. seitig befestigten Arbeitsdornes angeordne 1 2 ner Daumenwelle. Felten & Guilleaume⸗ und einem die Schaufel überdeckenden, ebenfalls mit Schall Akt.⸗Gesf., Erl ger ai 34k. 345 32 7 Reaulierb⸗

63c. S. 24 080. Abfederung von dreachsigen Westf. 21. 3. 07. 2a. 215 315. Vorrichtung zum Horizontal⸗ und Antrieb. Erdmann Kircheis, Aue i. Erig. Ap rmerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 5.7.07. Handgriff versehenen kastenartigen Deckel. Otto „⸗Gef., Erlangen. 27. 4. 08. R 21 305. . . Regulierbare Brause mit ab⸗

Motor⸗ und anderen Fahrzeugen. The Renard stellen von Kachenblechen in Backöfen mit nicht 29. 7. 07. K. 31 768. Heusinger, Arnstadt. 26. 6. 08. H. 37 622. e eSn. Heißluft⸗Gebläsevorrichtung für nehmbarem Sieb und mit im Kelch als Hohlkörper

Road & Rail Trausport Corporation Limited, f von Anmeldungen. rizontal liegenden Bodenflächen, bestehend aus, 7c/. 345 660. Selbstspannende Klemmform mit I4c. 345 477. Schaufelbefestigung in Dampf⸗ 21c. 345 308. Klammer zur Befestt sschlagung. Otto Hörenz, Dresden, ausgebildeter Schraubenmutter. G. Lüfebrink,

Westminster London, Engl.; Vertr.: C. Gronert, 2) Setss ae meldungen sind vom Ss ve der Höhe verstellbaren und zwei nicht ver⸗ aufgesetzter Bonde pfatte hra,e.;. 8 85 mittels halbkreisförmigen Vor⸗ Leitungsdrähten an F Drn Eacn und enec n. E., N 11. Hae. 2b EE“ 15. 6. 08. L. 19 671. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, 3. Die folg stellbaren Klammern mit Rollen. Joseph Schillings, berg, Untere Turnstr. 16. 30. 5. 08. C. 6462. 3 runges auf einer Seite der Nut und entsprechender Ritter von Sonnenthal, Wien; Vertr.: Dr. Fr. Spritzen eingerichteter V. 9 augen mittels Kippbeck x aschtrog mit eingehängtem

Berlin SW. 61. 8. 9. 05. sucher zurückgenommen. Sch. 28 908. 7d. 345 667. Klemmvorrichtung für automatische Vertiefung in den Schaufeln und Zwischenstücken. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 8. 6. 07. S. 15 519. eingerichteter Verschluß für Flüssigkeits⸗ Kippbecken. Göhmann 4& Einhorn, G. m.

1 8 dahl. 10. 6. 08. 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 21f. A. 14 688. Verfahren 8 Schutz des ; mit Maschinen zur Herstellung von Webelitzen aus Akt.⸗Ges. Browu, Boveri & Tie., Baden, 21c. 345 318. Sockel für mehrpolige Siche⸗ behälter. Grich vn Hamburg, Wilhelmépl. 3. b. H., Dresden. 19. 6. 08. G. 19 607.

20. 3. 83 Sparers von Bogenlampen. 08. Leipzi 43. Draht. Carl Semper & Co., Greiz i. V. Schwiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ zelemente. 8 30. 5. 08. P. 13 839. 1 341. 345 214. Zahlteller mit zwei Auszügen. dem Unionsbertrage vom 14. 12 00 die Prtorttkt F18. K. 29, 787. Vorrichtug zur Erzeugung Gasheizung. Maf, Sittrich, Leipzig, Hohestr. 48. 279068 &. 17 862, Käferthak. 6. 2. 08. A. 11 041. 1bein“ Frnkurken egg.eihen an H41gesdt, Ce. 808. 245,219. Auf einen Draßt cußceribte J1““ 28.g,

.“ ierend 2 bei n d oder dur 5 8 iso 8 . harmaze ;

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1“ dntonee Za. 345 336. Baͤckschaufel aus Stahl, deren Sd. 345 9 Hhant e ctes g 15 I“ leSscauselhefestigung in Dampf. d1c. 2485 2891. Kabelverhindung mit au den fenar sesgeender and in ““ 6. 12. 04 anerkannt wianos und ähnlichen Tasteninstrumenten. 24. 1. 07. Blatt eine geschweifte Form hat und mit Löchern S . de K.34 938 1.I angeorbneter be Ibkreisfs 6 d Wor eite der Nuten WV befindlichen, mit abschraubbaren Ueber⸗] Eduard Kyrle, Schärding a. Inn, Oesterreich; kerzenhalter mit Bügel 8g Eing vfecft hrisgbe hael EIAEE1“ 722. M. 30 098. Tranzportable Alarmvor⸗ versehen ist. Otto Klett, Benshausen. 18. 6. 08. straße ZZZöq111A“”“ S Ve rief örm . orsprünge und ent, wurfthuttern versehenen Kabelschuhen. Theodor Vertr.: Karl Merz, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Kirzinger Stadtamhof Oberp 8 29 dcs- Albert Thomas Hughes, London; Vertr.: A. Loll vorrichtung für Türen deren Läutewerk an einem K. 34 916. 1 8d. 345 382. 8 nüg⸗ 1 mni en Lau Zwisehenfnch er Uungen n den Schaufeln und Bergmann. Gaggenau. 4 5. 08. B. 38 175. [11. 6. 08. K. 34 882. 8 E8 erpfall. .5. 08. u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 25.10. 07. Bande Ca ist. 21. 5. 08. Za. 345 663. Transportabler Wärmeofen zur wirkenden 8 8 6 98 85,326 g, 5 11e. en. 8 14 88 Brown, Boveri & 21c. 345 475. Leitungskabel mit Oelisolierung. 320g. 345 328. Auf Flaschen aufsteckbarer 341. 345 516. Wandko sol A Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 22. Sch. 27 959. Trockentrommel für Zement Verwendung der aus dem Backofen zu entfernenden amholzstr. 86. 11. 2. 08. R. T1I1.““ Mernheim.Kaf Vertr.: Robert Boveri, August Kuhn, Burghausen. 18. 11.07. K. 32 737. Apparat zum Messen mert inischer Salze und einer Taschenuhr und Beleuchtung dersan ufnahme

2 8 8 . glühenden Kohlen. Hermann Kaiser u. Karl 8d. 345 416. Zusammenlegbarer Bügeleisen- nnheim⸗Käferthal. 6. 2. 08. A. 11 622. 21c. 345 541. Vorrichtung zum Langsam⸗ Prc alze un eleuchtung derselben mittels

1 20. 3. 83 7 8 8 2 2 dem Unionsvertrage vom 2—— die Priorität und andere Stoffe, insbesondere mit Generatorgas⸗ Bart O. 4. 6. 08. K. 34 762. brenner⸗Rost, der infolge seiner Formgebung noch I4c. 345 675. Recelungevorrichtung an einschalten und Momentausschelt parate. Rudolph Schubert, Berlin, Neuen⸗ einer vorgesehenen elektrischen Taschenlampe. Ernst 14. 12. 00 feuerung. 6. 7. 08. ö Backofen mit Cbamottepiatten⸗ anderen Heiz⸗ und Kochzwecken dient. Theodor Berg⸗ Dampf⸗ und Gaeturbinen für absatzweise Zuführung die durch nur einen Hebel schätten 1geaI bcserit 18 288 8 ö g Frapzee; 1“*“

auf Grund der Anmeldung in England vom egen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 1 B. 3 i 28 2

8 Se-gas9 Prefluftradreifen. Jobn Hai Sehcs gesten folgende Anmeldungen öe. ee. Bietigheim, Württ. *, enees. Slg.O282. e 1 de eh Frdihgid gesnad. Schmargen⸗ 1 Panngher. Rotermundstr. 28. 23. 6. 08. 871. Geruchlosmachung von Luft kur äslnsgung 34l. 345 525. Schiehbare Leiter für Laden,

Henry Storen, Ambleside, Engl.; Vertr.: H. Betche, d S iritusbeheizung. 23. 4. 08. Friedr urin, Lauterberg a. Harz. 1. 7. 08.¾ den, 1A1A1““ TöT“ . R., ’. ntaktschraube und mit Anschlagleisten versehener 307. 345 340 28. S. 43. u“ 1

Pes Sng., erlie den i he ver Prükang gemäß 382. R. 14 5X7, Raurabrtlappe für Oesn, 1. 11 9e, v99. Trgestunterdemd mit doxpestmm Larl, (e. Bliazeie, seceinngegbage rrecfist6, 68. r6. S48 588, SSrlsct. Verschluß. Oecar Ielite ngemeine Glektrseitäts⸗Gesellschat., uwedas peigeehr -eüaeeglenemeeegelter rbares Zoblötett. Gond Wolkena Hendene Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung g. bei welcher eine Zugöffnung im oberen Teile der . 1 Treff. Leidzig Connewis, Elifenstr. 163. 13. 5.08. 21c. 345 556. Drabnugvorrichtung beim Her⸗ Wund einem vorn in das ö eingesetzten Schillerstr. 27. 13. 6. 08. N. 7692.

F ü hulterblättern. Dagobert David, K. 34 864. 1 Klappe angebracht ist. 27. 4. 08. Fuchs, Kl. Gerberstr. 5, Se. 345 201. Staubentfernungsvorrichtung an stellen und Auswechseln oberirdischer Fernsprech⸗ und Pfropfen, der in zwei radialen Bohrungen Saug⸗ 345 535. Briefkasten mit einem Aus⸗

dem Unionevertrage vom 17. 12. 00 die Prioritt 114. Feststellvorrichtung für Fenster, 4 b . 1 3 5 schniit zur Aufn ;11 25. 10. 06 anerkannt. anf einem nit Cehöbungen oder Zertiefungen der. Z0n, vacennette. Zelt ict, Chemnts Lanze.] 5., 17967⸗ a. Rh. 1. 8. 08. K. 44 7182 1 e e bderre v428 e. relter für d Neumann, Pat⸗Anw, Beilin S'. 13. 15. 6. 06./ agan,2 2e esnSchräg,zu stellede Plattform 63i. G. 25 214. Kupplungseinrichtung für sebenen, unter Federdruck stehenden Bogen schleift. eeeee te. Fenr 8 WN6öe S8e. 345 204. Staubsauger mit einer auf einen 15c. 345 518. Vorrichtung zur Befestigung 3 ee Drahthalter für die Montage P. 13 919. Z“ ..e—an Aufzügen für Förderwagen. Maschinenfabrik Rücktrittbremsen mit Freilauf und für Freilauf⸗ 27. 4. 08. straße 14. 8g. 2 18 88 it besonders ve Seu kasten aufgesetten. Membranpumpe. Emil von Druckplatten Stereotvpplatten Peie Mes Pn Fernsdrech 8 Teecrapgenlene W. Kucke 33 b. 344 789. Aus federhartem Metalldraht Baum Akt. Ges., Herne. 9. 1. 08. M. 27 068. kupplungen mit Fußrast, insbesondere für Fahrräder. 85 ãvy. E. 12 927. Springbrunnen mit kreisender Za. 345 8ept runeh „Dr Ue Brüc⸗ 238 Kötteritzsch Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 9. 17. 6. 08. tallfundamenten. Georg Spieß Seöö. 21c. 345 858. Drahthaln K. 28 888 nach Strumpfart gestrickter, gummiartig federnder 35a. 345 258. Vorrichtung an Aufzügen für Richard Gatzsche, Charlottenburg, Schlüterstr. 64. Wasserführung und einer Vorrichtung zur Erzeugung stärkter Ferse 13 Ps 898]—*G rückner, K. 34 911. 3 Waisenhausstr. 19. 9. 6. 08. S. 17 367 5, weichstelle für die M 8 halter mit Isolatoraus⸗ Gurt für Hosenträger und Damengürtel. Louis Förderwagen, zum selbsttätigen Zurückführen der 16. 7. 07. farbiger Wasserstrablen. 4. 5. 08. Prfenschlag. 13. 6. 96. . 3 9. 345 471. Handbürste mit einer Oese auf 15c. 345 519. Druckfundament für Druck⸗ I dr die Montage von Fernsprech, und ge⸗ Unglaub, Lepzig⸗Lindenau, Uhlandstr. 4 b, 26.58 Förderplattform in die untere Stellung. Maschinen⸗ 64 b. J. 10 556. Pfropfmaschine mit Binde⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Za. 345 342. bbbb ne dem Bürstenholz, durch welche der Bürstenstiel von platten, Stereotypplatten o nden⸗ e g re ieß, Febendteitanc., Kücke *& Co., Elberfeld. U. 2659. 1“ Baum Akt.⸗Ges., Herne. 9. 1. 08. vorrichtung zum Pfropfen von Schaumweinflaschen. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen & Aßmus, Pforzhe m. F. ette deid Seiten steckbar ist. J. Hildebrand, Rheineck Spzig⸗ gzsaee vteste Haudf. 175 G 88 88 V 8 33 b. 345 575. Drehbarer Handgriffverschl M. 27 069. 1 Jeseph Jost⸗Collard, Evernay, Marne, Fheee. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. E. an delt den Mefebegaugncdfes ecsüos Schweit; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, S.. 17 368. delnn cnkogen, ber eldem ir Wanbflbelctea für Mearktiaschen un dol⸗ Podozuc 84 Nüobe. 8988 8anr. 4 Eb Heree. F2. See . Fischer, Pat.⸗Anwälte, 3) Erteilungen. ärmel. Willy Hahnemann, Berlin, Kesselstr. 9. Fe.-IS. 8. p bers 9 E luif de. Nee eh S eule as Schauben. der Anschlußklemme für die rückwärtigen Abzweig⸗ Ie P.15,91. n b gehacnten Püeherh inn beltehgen Higicnn 7 828. 688 EEb Auf die hierunter engegehenen 35 8 6 Er Se. termaüle mit Büstenhalter. enthaltenen Behälter 1 Patzleug. Levy, Feerk, öan⸗ Schrdgamoletieꝛmachgen. erkfühehe ehe ,s, ii, en dess sbee.. . Faktoffel, Räüben n. ui, Geasse irbän enane ür 88 0⁄. F. T. 1 8 bpl 8 orrichtun 8 ent⸗ ꝙ. .11. 4. 7. 08. L. 19 779. r Maf ül- H. 8 38 777. .9 Villingen i. B. 17. 6. 08. St. 3 . 7. n oller Ko . Spietschka, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: dn.9n nannde Heeee, sfen gejeczten Raunern Fa. v2⁸ . Hamsuas. ve g 8 11,181. Perlin, dewee, , Unverbrennbarer Kohlenanzünder hausen i. 8 8927. 82 Aasnnn. 1 Sr. . 62c. r. 79 t mit A 34b.” 345 534. Reib⸗ un g19cernaschine für sternförmgem, mit Innenausbauchungen e. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26.9. 07. erhalten haben. Das beigefügte Dakum bezeichnet durch an den Rändern mit zu⸗ aus Schamottmörtel, Asbest und Sägespänen. F. I15e. 345 612. Vorrichtung zum Abstauben schlußklemme für die Abzweigleitungen bel welchen Lebensmittel, mit Querkeiste. Erich Henninges, Laha⸗ eeh schobsrs 29. Hasserbekgltee, Eneslaus 685b. W. 29 075. Vorrichtung bnf Verschiehen den Beginn der e Patense. Am Schluß sammengezogenem Flechtwerk versebene Schlitze ge⸗ Katlewoki, Berlin, Richthofenstr. 34. 13. 11. 07. CCö“ oder Platten aus Papier, die Klemmschrauben durch das Bezeichnungsschildchen Füftrirerstr. 76,u 8.e887 srrfürständamm 144, SE 159 T“ selbst⸗ 1.Elreehttters Gatsgengeh hcescgossgabeinrich it jedesmal das a0Icglfepis ge,en eh pegden. Kaiser ar Dicke, Barmen. 17.3. 68. 72521Z48 20. Haushaltbuch mit geluleid. sicc⸗ duch dr Aostautwalzm biereden Grsser. habde wree Handernden Jebened dennn 229. 245268. 2panmt uum Spülen, Puzen ziihtr Kelee’öp-gebrüder Gievanad⸗og. 68 b. W. 29 469. Zahnradbaskülverschluß mit 4d. 201 216. Gasfernzünder mit einem von ö““ 292. Schärpengürtel. Fa. Th. Thöl⸗ schutzdecke. Pleyer & Streuli, Vereinigte Steinmesse & Stollberg G. m. b. H., Nürn⸗ schaft m. b. H., wöeeh 29 7.s. . Sh u. dgl. von Haushaltungsgegenständen. Jakob gr ““ Post Winnweiler. 27. 6. 08.

ittelriegel. i ü d lenoiden gesteuerten 8 . tralen, Zürich; Vertr.: berg. 20. 6. 08. St. 10 584. - Lautenschlager, B „Hü 29. 27.1. 9 einem durch das Zahnrad bewegten Mittelriegel. zwei übereinander liegenden Solenoiden geß Kiel. 1. 6. 08. T. 9514. Schweizer Karten⸗Centralen, Zürich g 84 Zic. 345 561. Bezeichnungsschildchen für die Lant vgt remen, Hülsenstr. 29. 27. 4.08. 369. 345 8604. Kniestück für Ofenrohre. G

Franz Wolff, Oberrieden, Zürich, Schwein; Vertr.: Verschlußkörper für den Gasdurchlaß. Eugone Clerc 3 b. 345 293. Gürtelschließe mit Vorrichtung E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 15ec. 345 627. Elektrische Ausrückvorrichtung an Stromkreise für elektrische eitungsanlagen, welches §. 19 426. Freiberger, Cöln⸗Sülz. 30. 6. 08 8 17 815 9.

Wilb. Hupfauf, Pat⸗Anw., Düsseldorf. 23. 3. 08. u. Eugéne Bidault, Paris; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ ’—. ürtelbandes. Clara Traube, SW. 11. 10. 6. 08. P. 13 879. Falzmaschinen, bei welcher die elektrische Kontakt⸗ in Verbindung mit den An 34c. 345 408. Putzgerät, bestehend aus Stoff⸗ ; 20b. 88. 16 606. Federhalter mit in einer bergetju Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, u nugwechsche des hürte g 8 08. T. 9511. 11 b. 345 533. Schulheft mit befestigtem, eeinrichtung für die Ausrückvorrichtung 8 der Nähe schließen der dehne deen.eehee eesrcern n Zer lappen, die durch eine Naht zusammengehalten wevc. C68 Deperscpe sae Herde. Panl naut. des Feherbalzens b du und Scech K. Beelin ve. - 8. 12. 606; . 1sc emäß 3b. 345 346. Gürteltasche mit Taschenklappen⸗ b.eee Bschpapfer. 8 hacob p - öö asherhen * degs Sücenn an⸗ berger Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Bam⸗ br. P mnhelighr MRafocnen f2 del. ö 8172 ee een b. Miltenberg. 1. 7. 08. ührtem Liniteranschlag. am on Cald⸗ ür diese Anmeldung ei der Prüfung g. verschluß. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. Warschau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., geordnet ist. A. Gutberle o., Leipzig⸗Anger⸗ berg. 29. 6. 08. B. 38 780. Berlin, Pfalzburgerstr. 73. 5. 6. 08. G. 19 545. 8 1 8 well, San Isidro, Philippinen; Vertr.: M. Schmetz, dem Unionsvertrage vom 14 19 die Priorität Fi 08. H. 37515. Berlin W. 8. 16. 6. 08. R. 21 620. I 29. 6. 08. G. 19 670. 21c. 345 582. Kontakt für verschiedene Zwecke. 34c. 345 510. Apparat zur Verhütung von aens eee vurch Aus⸗ Pat.⸗Anw., Aachen. 24. 3. 08. em Union g 14. 12. 00 3 b. 345 347. Aus einer mit dem Kragenknopf 11 d. 345 545. Buchumschlag, bestehend aus Fi. 345 591. Vorrichtung für Kopiermaschinen, Americau Electrical Novelty & Mfg. Co., Unglücksfällen beim Fensterputzen. Hugo Friederich Carl utzeit, Cranz, Ostpr., u. H Zwi . 70e. G. 26 3483. Zeichengestell. Peter Grandl, auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom in Verbindung zu bringenden Haltevorrichtung und einem rechteckigen Papierstück mit durchgehend ge⸗ auf der die feuchte Kopierpapierbahn durch eine leicht G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 08. A. 11 195. u. Gustav Friederich, Duisburg, Culturstr. 40. Königsberg i. Pr Löbenichtsche Schl zer fgafs⸗ München, Schwanthalerstr. 70. 10. 2. 08. 2. 1. 06 anerkannt. 1. 8 einer an dieser angebrachten Nadel bestehender falzten Längsseiten und durch Umlegen und 8S. ddrrehbar gelagerte Walze mit parabolischer Ober⸗ 21 d. 345 553. Mit schrägen Seitenwänden 29. 5. 08. F. 17 630. 27. 6. 08. G. 19 658 erasgata 79e. H. 43 218. Behälter zum Aufbewahren 4d. 201 217. Elektrischer Gaszündhahn für Gas⸗ Krawattenhalter. Max Doettloff, Essen a. Ruhr, der sich deckenden Falzen Feugten Teleea 85 süce geglüttet. wird. Shannon⸗Registrator⸗ versehener Führungsschuh für die Füße elektrischer 34e. 345 313. Gardinenspanner. Herman 36 b. 345 465 Auswechselbarer Flügel für und Entnehmen von Teilen rollenförmig aufgewickelter, glühlichtlampen mit einem nach Art eines Bunsen⸗ Hedwigstr. 12. 25. 6. 08. D. 14 454. Salomon, Erlangerstr. 16, u. Lina Ge ße 1 ompagnie Aug. Zeiß & Co., Berlin. 22.5.08. Maschinen und Apparate. Allgemeine Elektri⸗ Möhring, Berlin, Oranienstr. 14 a. 10. 6. 08. eißluftventil atoren. Ruß⸗ und Funkenfän 22. dal perforierter Papierbahnen, wie Briefmarken, Klebe⸗ brenners gebauten und einen Glühdraht einschließen⸗ 3 b. 345 356. Hosenträger, dessen hintere geb. Salomon, Karolinenstr. 52, Fürth i. B. 25. 6.08. 2 17 278. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 6. 08. A. 11 609. M. 27 221. 8ei6 Jankowski, Sarstedt b Femnesee 301 88. jettel o. dal.; Zus. z. Pat. 197 579. Vincent den Zündflammenbrenner. Howard Lyon, Oneonta, Litzenpatten an ihren oberen Teilen zu zwei zur G. 19 638. 8 1 5i. 345 628. Kopierklappe mit steifer Platte. 21e. 345 562. Elektrisches Doppelschreib⸗ 34e. 345 363. Formplatte mit napfartigen .38128. 8 3 v1 Hegarty, Dresden⸗A., Bismarckpl. 14. 21. 3. 08. V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Führung eines beweglichen Mittelstücks dienenden 11e. 345 302. Mappe, enthaltend mi Dru Bernhard Stein, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 161. instrument mit zwei auf symmetrisch nebeneinander Vertiefungen zur Herstellung von Sülze in Portions⸗ 36e. 345 386 Flüssigkeitserhi Arth 71 c. u. 3152. Schab⸗ oder Buffiervorrichtung. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 11.06. Schlaufen ausgebildet sind. Löwenstein & Ochs, versehenen Kalender in Verbindung mit e *. 6. 08. St. 10 601. angeordneten Skalen spielenden Zeigern. Dr. stücken. Fa. Verthold W. Rolff, Hamburg. Klugmann, Kitzingen a. M 8133 3 oge g 33 955. United Shoe Machinery Compann, Boston u. L. 23 411. 8 8 Cöln a. Rh. 27. 6. 08. L. 19 746. 2 Löschpapier und Briefordner ohne Lochung. 88* 8 i. 345 632. Kopiermaschine. Bernhard Theodor Horn, Großzschocher⸗Leipzig. 29. 6. 08. 29. 6. (8. R. 21 686. 36e, 345 653 Gasheizofen mit aus einem Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. 4d. 201 218. Zändeinrichtung für geschlossene 3b. 345 585. Paletot mit einem festeingenähten Ehrlich, Berlin, Schumannstr. 11. 5. 6. 08. EPneen b. Berlin, Hauptstr. 161. H. 37 656. 34e. 345 368. Am Fensterrahmen befestigte Bündel schraubenförmig gewundener 9. 2. ge Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Azetylengrubenlampen. Heinrich Ritter, Walter und einem abnehmbaren Futter. Albert Leuchsen⸗ E. 11 339. 8”. St. 10 604. 21s. 345 449. Clektrische Durchleuchtungs⸗ Drehwalze als Gardinenschutz. Gustav Wernicke, stehendem Heizmantel. L. Heuser Bafel; Vertr.: Berlin SW. 68. 5. 7. 07. Ritter u. Hans Ritter, Recklinghausen. 7. 4. 06. ring, Zweibrücken. 14. 4. 08. L. 19 354. IIe. 345 499. Blatt eines ermanent⸗ 17a. 345 589. Kühlmaschine, deren Maschinen⸗ lampe mit Kühlvorrichtung. Dörffel & Faerber, Radeberg i. S. 29. 6. 08. W. 25 031. C. Dedreux u. A. Weicmaunn, Pat 2. vült. 72 c. K. 36 074. Geschütz⸗Flüssigkeitsbremse. R. 22 570. 3 b. 345 604. Kragenschoner mit an einer Sammelalbums für Ansichtskarten mit Vorrichtung estell gleichzeitig zur Aufnahme der eigentlichen Berlin. 24. 6. 08. D. 14 448. 34c. 345 45 7. Mauerdübel. Germania⸗ München. 9. 1. 08. H. 35 650 eA Fried. Krupp, Akt.⸗Ges, Essen, Ruhr. 5.11.07. 4gã. 201 221. Verfahren zur Herstellung von Seite befindlichem Schlitz und darin angewebten zum Verdecken des Textes. Nee S1.Zg zaas 2 6 Antriebsmotors und der Kühlschlange 21g. 345 498. Isolation für Spulen. Fa. Eisenwerke Fr. Thorey & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 3 7a. 345 371. Kkammer um Zusammenhalten 72h. C. 15 468. Rückstoßladepistole mit gerad⸗ Gasglühlicht sowie Brenner dazu; Zus. z. Pat. Fransen, durch welche Oeffnung das andere Ende München, Apianstr. 8. 7. 5. 08. K. ir Wid Mentz, 15 Martiny, Sorau, N.⸗L. 19. 5. 08. Robert Bosch, Stuttgart. 30. 4. 08. B. 38 108. 27. 6. 08. G. 19 654. von Bauplatten, Bausteinen, Dachdlatten zc. mit linig geführtem Lauf und bogenförmig geführtem] 126 135. Sparlicht.⸗Gesellschaft m. b. H., Rem⸗ des Schoners hindurch gelegt wird. Adolf Flöring, 11e. 345 531. Album mit Raum für 1 . . . 4 24a. 345 614. Gliederkessel aus rahmenartigen 34f. 345 300. Bettschirm mit aufrollbarem nach entgegengesetzten Seiten abgebogenen Schenkel VerschlußstücF. Aris D. Chronis, München, scheid. 30. 3. 05. S. 20 922. Wermelskirchen. 12. 6. 08. F. 17 710. mungen und Photographien. Carl Sbk-. 17c. 345 312. Luft⸗ oder Gaskühler mit daran Gliedern mit T⸗förmigem Querschnitt. Höntsch Schirmfeld. Katharina Zimmermann, geb. Mater, Carl Struck, Südende b Berlhs Uicpterselderfir 28. Maximilianstr. 30. 7. 3. 07. Sb. 201 211. Lagerung und Schmiervorrichtung 3b. 345 607. Manschetkenhalter in Form einer Schneiderdamm b. Colbitz. 15.6. 08. 8 88 ee. Motor zum Antrieb eines Gebläses. * Co., Dresven⸗Niedersedlitz. 23. 6.08. H. 37 624. Adl. Rdzawen b. Neuendorf, Kr. Oletzko. 4. 6.08. 10. 5. 06. St. 8996. 9 72h. K. 37 394. Verbindung von Kettenkurbel für die Rauhwalzen von Trommelrauhmaschinen. federnden Klammer mit Sicherheitsnadel. Heinrich 11e. 345 5388; Ablegemappe für 8 ene E-8 Ravensburg, Württ. 9. 6. 08. 24a. 345 620. Heizschlange für Malzdarre⸗ Z. 5140. 38 37a. 345 39 7. Eisenarmierte Gewölbehohldecke mit Kette an Maxim⸗Maschinengewehren. Joh. Josef Holter, M.⸗Gladbach, Siepensteg 30. 26.7.07. Giese, Hamburg, Roonstr. 17. 16.6.08. G. 19 597. oder bedruckte Blätter. Fa. Herm. Herdegen, 8 B feuerung. Oscar Ruhl & Co. G. m. b. H., 34f. 345 307. Spucknapf mit Wasserspülung. aus unten flachen, halbkreisförmigen Rohren, auf Kirchhof, Wilmersdorf b. Berlin. 16. 4. 08. H. 41 278. 3 b. 345 608. Motorfahrerjackett mit anknöpf⸗ Stuttgart. 20. 6. 08. H. 37 561. :Tc. 345 317. Kühlschrank. Gustav Schnabel, Nordhausen. 26. 6. 08. R. 21.689. Otto Wildgrube, Wittenberg. 6. 6.08. W. 24 905. welchen die Betonmafse mit Deckschicht aufgestampft 729h. V. 7633. Selbstladefeuerwaffe nach Art 20i. 201 212. Vorrichtung zum Anzeigen der baren Beinkleidern. Otto Schlippschuh, Wernigerode. 11e. 345 539. Briefordner mit jess hengtaen SI i. V. 11. 6. 8. Sch. 28 941. 24 k. 345 500. Blechtür für Herde u. dgl. mit 34f. 345 353. Vorrichtung zum Festhalten von ist. Eilt Ulrich Janßen, Kalk⸗Höhenberg 9. 598 der Maxim⸗Gewehre. Vickers Sons £ Moxim für eine einzustellende Fahrstraße falsch liegenden 18. 6. 08. Sch 28 976. Aufreihstiften und autlösbarer Festhaltevo ch dg 17c. 345 424. Konservierungsschrank. Ernst Kloben. Herner Herdfabrik G. m. b. H., Herne Matten, Teppichen u. dgl., bestehend aus einer am J. 8060. 1 1“ L Westminster teggrfsch London, Vertr. Baul Weichen. Zimmermann 4&.¶ Puchloh, Berlin⸗ 3c. 345 606. Druckknepf mit seitlicher Aus⸗ für die Mechanik. Fa. Herm. Herdegen, Stutt⸗ Hierzeser, Hamburg, Neuerwall 101. 13. 6. 08. i. W. 8. 5. 08. H. 37 100. Türpfosten befestigten Platte mit einer unter Feder⸗ Z7a. 345 688. Vorrichtung zur Aufhängung Müller. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 10. 07. Borsigwalde. 2. 6. 06. Z. 4934. löfung. Jos. Drummen, Nachen⸗Laurensberg 69. gart. 20. 6. 08. H. 37 562. Drusk dal &ꝙ 28 a anp. Ftt G. 3 24k. 345 501. Rahmen für Herdtüren u. dgl. wirkung Klappe und Mitteln, um die der die Abschlußdecke bildenden Masse, Ernst Jansen 75 b. K. 35 673 Verfahren und Vorrichtung 21b. 201 222. Verfahren zur Erzeugung hoher 15. 6. 08. D. 14 398. IIle. 345 543. Ständer für Drucksachen hn da. 698 . s⸗ und Kühlraum aus⸗ mit ringsherumgehender Leiste. Herner Herdfabrik Klappe in der Nichtgebrauchslage festzuhalten. u. H. Boegel, Cöln a. Rh., Balthasarstr. 23. He stellung von Intarsien Felix Kohn, Wien; Temperaturen durch gemeinsame Anwendung chemi⸗ 3db. 345 349. Vorrichtung zum Anzeichnen des mit verschiedenen nach vorn geneigten, kastenartigen gestatteter Behälter zum Aufbewahren von Nahrungs. G. m. b. H., Herne i. W. 8. 5. 08. H. 37 101. William Thomas Milward, nosworth, Engl.; b. 5. 08 *Relz138 . 23. e 1 8 8 Sch terle Pat.⸗Anw Berlin SW. 68. scher und elektrischer Energie. Rudolf Schnabel, unteren Schnittes an Frauenröcken, bestehend aus Stockwerken und mit je einem unteren vorderen Aus⸗ mitteln u. dgl. Maunheimer Isolierwerke & 24k. 345 503. Rauchverjehrende und kohlen⸗ Vertr.: Dr. Anton Levy u. Felsx Heinemann, Pat.⸗ 37 b. 345 314. Mauerstein. Johann Pighin, Verfr. F. Schwenterlev, Pat⸗Anw. 8 W. 68. Dresden⸗Striesen. 16. 10. 04. Sch. 22 751. Fuß mit Rollkugeln und Skalenstab mit Schieber ziehschlitz mit entsprechenden Aussparungen in den scorksteinfabrir⸗ Gm. b. H., Rheinau b. Mann⸗ sparende Feuerbrücke. Werner Kunz, Breslau, Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 6. 08. M. 27 378. Remscheid⸗Haddenbrock, u. Roberk Pommerenke⸗ 78c. G. 24 807. Farbenterstäuber mit Hahn Für die Ansprüche 1 u. 2 dieser Anmeldung ist für Zeichenkreide. Sofie Oßwald, geb. Ortwein, Böden und ee Peur9⸗ Pr. va . W. a gühe it b Lützowstr. 15. 8. 5. 08. K. 34 481. 34f. 345 357. Aus einem Stück gebogener Remscheid⸗Morsbach. 10. 6. 08. P. 8 im Luftleitungsrohr. W. Graaff & Co., G. m. b. bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom Ludwigsburg. 25. 6. 08. O. 4724. a. Reichau & Schilling, Berlin. 24.6.08. P. 58 b 8 . Kühlschrank mit durch zu⸗ und 304. 345 270. Deoppelscheidenspiegel. Dr. Bord⸗Träger. Gaston P. Bacot, Paris; Vertr. 37 b. 345 621. Eisenbetonträger. Peter Schmidt, H., Berlin, u. Hans Mikorey Schöneberg, Wart⸗ 20. 3. 83 d ber h 4a. 345 210. Luftregulierglocke, hauptsächlich 11e. 345 546. Briefordner ohne Lochuna⸗ er 49 eßendes Wasser von allen Seiten gekühltem und Heinrich Fischer, Karlsbad; Vertr.: Carl Linsen⸗ Otto Sack⸗ Pat.⸗Anw, Leipzig. 29. 6.08. B. 38 768. Essen⸗West, Savignystr. 31. 26. 6. 08. Sch. 29 049. dorgstr 13. 25. 4. 07. b 1 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmel⸗ für Invertbrenner. Gebrüder Jacob, Zwickau. Briefe, bei welchem die Briefe ärelseint dinc cfents mit Ane. kammerförmigen Tür abgedichtetem Innen⸗ bart, Berlin, Ritterstr. 84. 9. 5. 08. F. 17 519. 34f. 345 359. Streubüchse mit verdeckten 37c. 345 697. Dachziegel mit Längs⸗ und 76 c. M. 33 139. Vorrichtung zur Aenderung dung in Frankreich vom 5. 11. 03 anerkannt. 22. 6. 08. J. 8122. mit Federn versehenen S un an ab S. 8. Eherbe. 855 Dortmund, Kuhstr. 17. 30a. 345 271. Ringförmiger Eremaahs Dr. Streulöchern. Chemische Fabrik „Silicium“ Quer⸗Rippen und Nuten und Wasserablaufrinnen der Ganggeschwindigkeit für Spinn⸗ und Zwirn⸗ 22a. 201 213. Verfahren zur Darstellung sub⸗ 4a. 345 344. Zum Tragen von Papierlaternen durch am Ordner angebrachte i ussnevolf 1 FIe ze 2. Fischer, Karlsbad; Vertr.: Carl Linsen. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 29. 6.08. C. 6503. nach allen vier Seiten. F. Klostermann & Co., maschinen. Georges Eugdne Ernest Mongne, stantiver, auf der Faser oder in Suͤbstanz weiter dienender Stock aus Bambusrohr mit in den Hohl⸗ gehalten werden. Dr. Konrad 9 77 82 f. 8 „Heiz⸗ und Kühlkörper. Her⸗ bart, Berlin, Ritterstr. 84. 9. 5. 08. F. 17 681. 34f. 345 530. Blechdecke, welche das Aufrollen. Berlin. 30. 6. 08. K. 35 044. ville⸗lös⸗Rouen, Frankr.; Vertr.: Paul Muller, diazotierbarer Polvazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 169 732. raum desselben ie seem Drahtbügel. Aug. Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. ann Fseenter, Fsebhan⸗ a. M., Körnerwiese 8. 20a. 345 301. Apparat zur Betrachtung des der Teppichdecken verhindert. W. Schumacher, 37d. 345 261. Aus einem einheitlichen Fasson⸗ at⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 9. 07. „(Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Wagener, Düsseldorf⸗Oberbilk, Kölnerstr. 266. 25. 6. 08. K. 34 990. Cetani 88 S 82 4 9083. es Augenhintergrundes im durchfallenden Lichte mittels Düsseldorf, Merowingerstr. 4. 15. 6.08. Sch. 28 868. eisenstück gebogener Türrahmen. Faconeisen⸗Walz⸗ 7175b. B. 15 972. Wasserlaufschuh mit Rück⸗ Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, 24. 6. 08. W. 25 002. I1e. 345 548. Perforierter Signier⸗ u 8 f. 345 622. Flüssigkeits⸗ Tiefkühler mit Durchleuchtung der Orbita von der Nasenrachen⸗ 34†f. 345 638. Zusammenlegharer Taschen⸗ werk L. Mannstaedt & Cie. Akt.⸗Gesf., Kalk laufhemmung. A. Boetius, Friedenau⸗Berlin Berlin W. 8. 15. 6. 06. G. 23 198. 4a. 345 350. Vorrichtung zum Anheben des Stations⸗Abreiseblock für Versandgüter. Paul Oeser, s tagenanordnung. Paver Jörg, München, Wiener⸗ PSgend aus. Dörffel & Faerber, Berlin. 5. 6.08. kleiderhalter aus Blech mit zwei gelenkig miteinander b. Cöln. 16. 3. 08. F. 17 224. b 8 b 1 . raße 14. 27. 6. 08. J. 8135. .14 352. verbundenen, zum Gehrauch rechtwinklig zueinander 37 db. 345 28 7. Feuersichere Metalltür mit

„Witbelmpl. 6. 30. 3. 07. 259. 201 223. Schloß für Lambsche Strick. Schutzglases an Sturmlaternen. W. Egloff & Meerane i. S. 25. 6. 08. O. 4721. 8 Fa prich, Wlchehmphh.- Zündmasse für Zündbänder. maschinen. Edouard Nou 4& vüsch Couvet, Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.: C. W. Hopkins u. 11 e. 345 581. Mit einem Locher Ueupineee Sae. Le 303. Winderhitzer mit in den Abgas⸗ 30g. 345 389. Sterilisierbare Hohlnadel, die einstellbaren, als Kleiderhaken ausgebildeten Teilen, Federn im Rahmen, welche das heftige Anschlagen Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter⸗ Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 6. 08. Sammelhaken für Briefe u. dgl. Albert Rose, anal eingebauten Wärmeaustausch⸗Apparaten. Jos. durch automatisches Vorstoßen einer stumpfen Kanüle wovon der eine Befestigungsspitzen aufweist. Jeaan der Tür verhüten. Dortmunder Feineisen⸗

9 1Ruhr. 31. 7. 07, Antva erlin SW. 13. 28. 4. 07. D. 18 403. E. 11418. Brakel, Kr. Höxter. 3. 3. 08. 20 937. Prégardien G. m. b. H., Cöln a. Rh. 5. 6.08. die Eingeweide bei Punktion vor Verletzung schützt. Gschwind, Basel; Vertr: Td. Hauske, Berlin, konstruktionen G. m. b. H. . vSeJ-29b188 s JHorh lung Lönälte 202 214. Verfahren zur Herstellung 4b. 345 211. Optisch geschliffener, versilberter 11 e. 345 598. Verbindungsklammer mwischen 88 13 . Haui Nosch, Freiburg i. B., Bertalbftekg. 19. 6.08. Großbeerenstr. 16. 2. 7. 08. G. 88 702. 8 88 85 en G. m. b. H., Dortmund. 29. 5. 08. iner Zündmasse für Zündstreifen. Bochum⸗ plastischer Massen aus Kaseln. Julius Kathe, und verkupferter Spiegel zum Einsetzen in die Man⸗ zwei übereinander liegenden Kästen, aus ehners mig Wind 9 der Köetssenal es ee 34g. 245 455. Plüschstoff für abgepaßte Sofa⸗ 37 db. 345 309. Doppelwandige feuersichere Lindener Zündwaren, und Wetterlampen⸗ Cöln⸗Deutz. 14. 7. 05. K. 29 937. schette der Laterne. Otto Gottschalk, Rathenow.] geschnittenen, mit Spitzen versehenen und . 2₰ 8 n .e eingebauter Wärmeaustausch⸗Apparat. 30b. 345 324. Gießapparat für zahnärztliche und Sesselgarnituren mit farbig geätzter Relief⸗ Metalltür, deren Blechplatten an den Außenflächen fabrik, Linden a. Ruhr. 22. 10. 07. 47 d. 2501 224. Zweiteiliges, durch seitliches 22. 6. 08. G. 19 630. abgebogenen Blechplatte 8 Max Toelle, . 2. c—* Sesnng; G. m. b. H., Cöln a. Rh. Fritz Guntermann, Bochum i. W. Hoch⸗ pressung. A. & E. Hölterhoff, Elberfeld. 26.6.08. mit durch Pressen hergestellten, die Türfüllungen S0a. G. 25 848. Maschine zur Herstellung Ineinanderschieben der beiden Gliedhälsten zu ver. 4b. 345 284. Lampenschirm in eckiger Form Arnstadt j. Th. 3. 6. 08. T. 9517. subenden S 2 877. 8 traße 11. 13. 5. 08. H. 37 176. H. 37 628. markierenden Rippen versehen sind. Alexander eines Ueberzuss an Ziegeln u. dgl. mit als durch⸗ einigendes Kettenverbindungsglied. Max Keuter, mit zugehörigem Reifen. Louis Huth, Berlin, I1e. 345 599. Aus winkelig zueinander teh 9 a. 5 241. Spannvorrichtung für Weichen⸗ 30 b. 345 331. Zelluloid.Rollenband als Polier⸗ 54 9ã. 345 536. Mit tassenartigen Lagern ver⸗ Heßel, Düsseldorf, Parkstr. 59. 9.6,08. H. 37 479. lochtes Zylindergehäuse ausgebildeter Auftragwalze Berlin, Landshuterstr. 6. 8. 4. 05. K. 29 335. Prenzlauerstr. 41. 23. 5. 08. H. 37 304. Blechlappen mit Spitzen bestehende sn 822 üngen mittels auf kala einstellbaren Lineals. streifen für Zahnkünstler. Willy Maaß, Berlin⸗ sehenes, gebogenes Kufenpaar für Stühle. Friedrich 37 b. 345 320. Vorrichtung zum Reinigen von id Fördervorrichtung. Frederick Ernst Goldfmith, 18c. 201 219. Verfahren und Ofen zum 4b. 345 515. Azetylenlaterne mit abnehmbarem klammer zwischen vier neben⸗ und übere larrh Phr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. Pankow, Damerowstr. 64. 17. 6. 08. M. 27 256. Felbiug Cortini, Barmen, Altermarkt 4. 18. 6.08. Fassaden o. dgl. L. Haas, Magdeburg, Badestr. 1. Hamilton, Ohio. V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Brennen zu emalllierender Gegenstände oder zum Blendring, welcher mittels eines Ausschnitts hinter liegenden Kästen. Max Toelle, Arnstadt i. Th. 15 .08. E. 11 423. . 30 b. 345 337. Leibbinde mit Rückenwärmer. H. 37 531. 12. 6. 08. H. 37 450. . 1t.⸗Anw. Berlin SW. 61. 16. 11. 07. Glühen beliebiger Stoffe; Zus. z. Pat. 151 583. aus dem Scheibenring gebogene Haken geklemmt 3. 6. 08. T. 9518. ü. 345 242. Spannyorrichtung für Weichen⸗ Strumpfwaaren Fabrik Schopfloch H. L. Rosen⸗ 54i. 345 259. Durch Drehung verschließbarer 37d. 345 373. Rostgitter, bestehend aus

8 1 8 Abortbecken Osk . in, str. 50. 29. 11. 05. wird. Fa. P. Schlefinger, Offenbach a. M. 2.6.08. 13b. 345 305. Vorrichtung zum Verhindern zungen mittels eingelegter Lineale. Heinr. Ehr⸗ feld & Cie., Schopfloch, Bayern. 18. 6. 08. Schrank ohne Tür. Emil Leypold u. Otto Ley⸗ b a28” Waser afassiagen Seee . Aegebiesen 8. TFiSehn faüctittt S der Kesselsteinbmdung an den Wandungen von hardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 27.6.08. E. 11 424.] St. 10 586. be pold, Eßlingen a. N. 29. 2998 L. 19 122. 8 hegende, Ä 8.