g sich drehen r 8 Friedr. Hugo Bremen, Buntentorsteinweg 23. 2. 7.08. H. 37 707. 77 c. 345 573. Apparat zum Bekreiden des Billardqueues durch selbsttätige Rechts⸗ und Links⸗ drehung des Kreidehalters. Otto Weber, Hart⸗ mannsdorf b. Limbach i. S. 2. 7. 08. W. 25 045. 77 d. 345 362. Wurfspiel mit einer Marken⸗ fangvorrichtung. Hugo Künzel, Cöln⸗Lindenthal, Krementzstr. 2. 29. 6. 08. K. 35 027.
77 b. 345 679. Zusammensetzspiel. Alfred Becker, Hainichen i. S. 19. 6. 08. B. 38 650. 77 d. 345 681. Geschicklichkeits⸗Schleuderspiel mit Anzeige⸗Uhr für die zur Ausgabe kommenden Gewinne. Hedwig Zech, Berlin, Kopenhagener⸗ straße 15. 19. 6. 08. 3. 5173.
77. 345 372. Kreisel mit leicht auswechsel⸗ barer Deckscheibe. Hugo Kobetzky, Eichwaldstr. 41, u. Georg Lindner, Bergerstr. 57, Frankfurt a. M 8. 3. 07. K. 30 413.
77. 345 422. Leiterartiges Gestell in Ver⸗ bindung mit einer Spirale, welche sich durch ihre eigene Schwere zwischen den Sprossen des Gestells nach abwärts windet. Otto Schmidt, Dresden, Hohestr. 95. 12. 6. 08. Sch. 28 920. B 77f. 345 427. Steinbaukasten, dessen einzelne Steine, wenn sie aneinandergefügt sind, eine Figur plastisch wiedergeben. Aug. Gramß, Blechhammer b. Sonneberg, S.⸗M. 15. 6. 08. G. 19 579. 77f. 345 456. An einer über Rollen geführten Schnur aufgehängter Spielzeugkörper mit einem durch das beim Hinaufziehen des Spielkörpers ab⸗ wärts gezogene Schnurende gedrehtem Flügelrade. Fa. Georg Fischer, Nürnberg. 27. 6. 08. F. 17 793. 775f. 345 468. Drehbares Spielieug in Ver⸗ bindung mit eigem Hohlkörper. Dr. Pollak K Co., Halle a. S. 30. 6. 08. P. 13 972.
77f. 345 571. Loofahbaum mit aus Blech gestanztem Fuß und gerolltem Schaft. Peter Löding, Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 2. 7. 08. L. 19 764. 72 f. 345 594. Figur mit von innen elektrisch beleuchtbaren Glasaugen. Joh. Fischer, Hildburg⸗ hausen i. Th. 30. 5. 08. F. 17 636.
77f. 345 678. Fliegende Spielzeugfigur, welche an einem Querbalken, der auf einem Stativ ruht, hängend, durch rotierenden Luftschraubenflügel fort⸗ bewegt wird. P. Wunderlich, Zschopau i. S. 18. 6. 08. W. 24 977,
77h. 345 269. Flugmaschine. Friedrich Otto Danielowski, Stirkallen b. Pelleningken, Kr. Inster⸗ burg. 5. 5. 08. D. 14 229.
77h. 345 447. Fahrbarer Flugdrachen mit aufklappbaren Seitenteilen und durch ein Laufwerk angetriebenem Propeller. Vydra & Rudolph, Nürnberg. 22. 6. 08. V. 6534. 2
SIa. 345 232. Abfüll⸗Maschine für pulver⸗ förmige und körnige Stoffe. Maschinen für Massenverpackung G. m. b. H., Berlin.
25. 6. 08. M. 27 354. 1 Abfüll⸗Maschine für pulver⸗
81a. 345 454. förmige und körnige Stoffe. Maschinen für H., Berlin.
Massenverpackung G. m. b. 25. 6. 08. M. 27 353. SIa. 345 658. Sackhalter mit zwei auseinander⸗ spreizenden, an einem umsteckbaren und in der Höhe zu verstellenden Kniestück zweckmäßig gelenkig ange⸗ ordneten Armen. Heinrich W. Hellmaun, Berlin, Bernauerstr. 78. 30. 4. 08. H. 36 989. SIc. 345 237. Zusammenlegbarer Karton mit an zwei Seiten angeordneten Doppelwandungen und an den rechtwinklig hierzu stehenden Wänden sitzenden Einstecklappen. Max Stopp,. Chemnitz⸗Kappel, Steinstr. ö5. 26. 6. 08. St. 10 598. Sic. 345 402. Gläserkorb mit Staubschutz⸗ deckel. Paul Otto Ebert u. C. Max Lubecius, Hamburg, Brekelbaumspark 30. 30. 6.08. L. 19 623. SIc. 345 652. Runde Blech⸗Doppelverschluß⸗ plombe. J. Müller & Cie, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: F. Riechers, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 21. 12. 07. M. 25 795. S1c. 345 669. Aus Holz, Metall, Papier oder anderer Masse bestehender Handgriff für Drahtkörbe. Gustav Extz, Güstrow i. M. 9. 6. 08. E. 11 361. SIc. 345 685. Hülle (Verpackung) für Taschen⸗ tücher. Carl Weber & Co., Oerlinghausen, Lippe. 22. 6. 08. W. 24 985. S1e. 315 205. Förderrinne, die eine geschlossene Bahn bildet und in den verschiedensten Ebenen geleitet werden kann. W. Schliekriede, Berlin, Beusselstr. 42. 18. 6. 08. Sch. 28 9885. Sl1e. 345 648. Absperrvorrichtung mit um⸗ manteltem Gehäuse für feuergefährliche, unter Druck stehende Flüssigkeiten. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. H., Hannover. 3. 8. 07. M. 24 780. S2“a. 345 370. Röstapparat, dessen hohles Gestell als Rohrleitung ausgebildet ist. Wilhelm Kirsch, Heilbronn. 17. 7. 05. K. 34 765. S82a. 345 700. Dampftrockenapparat mit rotierender Heiztrommel zur Vortrocknung und einer 8 umgebenden beheizten Mulde zur Nachtrocknung. ulius Martin, Dortmund, Juliusstr. 3—5. 30. 6. 08. M. 27 402. — 83a. 345 263. Doppeluhr mit zwei von ein⸗ ander unabhängigen, gemeinsam aufziehbaren Uhr⸗ werken. Arthur Passendorfer, Hermann Englender u. Dr. Arnold Bolland, Tarnopol; Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 3. 08. P. 13 536. 83a. 345 540. Kastenförmige Standuhr als Sockel in Verbindung mit einem Erdglobus. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 20. 6.08. W. 24 980. 83a. 345 549. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen der Türen an Kuckucksuhren. Gustav Schyle, Triberg i. B. 25. 6. 08. Sch. 29 042. S3a. 345 552. Zifferblattauflage und Facette⸗ reifen aus einem Stück. Johann Jäckle, Schwenningen. 26. 6. 08. J. 8131. S3a. 345 592. Gehäuseteil mit einem inneren scharf zurückgebogenen Rand und einem besonderen bon diesem gehaltenen Ring von spitzwinkligem Querschnitt zum sicheren Halten des Einsatzes. Gebr. Thiel G. m. b. H., Ruhla. 23. 5. 08. T. 9482. S3a. 345 631. Kompensationspendel mit einer über der Pendelscheibe angebrachten Kompensations⸗ röhre. Fa. Müller⸗Schlenker, Schwenningen. 30. 6. 08. M. 27 409. . 83a. 345 635. Pendellinse mit an der Rück⸗ wand sitzendem federnden Führungslappen für den Pendelstab. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & Thomas Haller Akt.⸗ Ges., Schramberg. 1. 7. 08. V. 6548. S5a. 315 629. Selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Verteilung von Kohlensäure, um Weine aller Art
[m verse
en. Auguste Alfred Bancal, Paris; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 30. 6. 08. B. 38 785. 3
S5c. 345 637. Radialriesler für Oxydations⸗ Kläranlagen. C. Dachsel, Wachwitz b. Dresden. 2. 7. 08. D. 14 482. 85e. 315 579. Ab⸗ und Ueberlaufvorrichtung für mit seitlicher Ablauföffnung versehene Wannen oder Becken. Ludwig Grün, Berlin, Yorkstr. 81. 10. 1. 08. G. 18 525. 8 S5e. 345 603. Eiserner Hofsinkkasten mit einem am oberen Rande aufgehängten Schlammeimer. Essener Eisenwerke Schnutenhaus & Linn⸗ mann G. m. b. H., Caternberg b. Essen a. Ruhr.
12. 6. 08. E. 11 386. S5e. 345 624. Straßensinkkasten mit ver⸗ größerter Rostfläche, deren den unveränderten Kasten⸗ querschnitt übersteigender Teil eine mit der oberen Mündung des Sinkkastens in Verbindung stehende Schale abdeckt. Wilhelm Pickhardt, Witten a. Ruhr. 27. 6. 08. P. 13 959. S 85h. 345 630. Abschlußventil für Klosett⸗ spülapparate. Rob. Hermes G. m. b. H., So⸗ lingen. 30. 6. 08. H. 37 677. 1 S6c. 345 234. Wellenhalter für mechanische eee Arno Siegel, Pößneck i. Th. 25. 6. 08. S. 17 451. .1.“ 86dv. 345 381. Plüsch aus Poilfäden für Möbelbezüge mit dessinierter, bedruckter Kante und glattem, gefärbtem Lonh, Max H. Illing, Hof, Bayern. 8. 2. 08. 7801. S7a. 345 260. Rohrzange mit zu Zahnrad⸗ segmenten ausgebildetem Greifkopf und Greifbacke. Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H.⸗ Rem⸗ scheid. 11. 3. 08. R. 20 987. S7a. 345 367. Schraubenzieher, verbunden mit Cöthen, Anh.
Büchsenbrecher. Carl Schmidt, Windmühle mit festen Flügeln
29. 6. 08. Sch. 29 059. S8c. 345 682. ester . und drehbarem Haus. E. L. Heine, Leipzig, Weid⸗ mannstr. 4. 22. 6. 08. H. 37 563. Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3 d. 279 255. Deutsche Gasglühlicht Ge⸗ sellschaft Krisch & Co. G. m. b. H., Berlin. 4c. 277 333. Emil Stahl & Co., Berlin. 6 d. 247 608. Deutsche Pasteurisier⸗Zentrale für Bierexvort in Fässern G. m. b. H., Hamburg. 8Sd. 335 323. H. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ und Guttaperchawaren⸗Fabrik (Inhaberin: die A.⸗G. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwarenfabriken, Berlin), Dresden. 20 c. 337 802. Goodwin Car Company, Chicago; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin. 21g. 228 181. 234 864, 267 494, 270 170, 270 171. 30a. 190 982, 204 452, 265 489, 284 790. 30ece. 193 510. 30f. 183121, 271 041, 285 383. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 30 b. 339 732. R. Wächter & Co., Dresden. 30g. 259 320. Karola Schuster, geb. Katz⸗ büchler, München, Rosenheimerstr. 108. 30h. 263 715. Speisewürze⸗Vertriebs⸗ Kontor Theodor Reiser, Frankfurt a. M. 30h. 263 809. „Pharmacia“ vormals E. Rotholz & Co., Berltn. Halensee. 34i. 294 968. Dr. Robert Baldus & Co. G. m. b. H., Cöln a. Rh.
43 b. 314 147. Rudolf Dudy, Hamburg, Parkallee 5. 1—
Sic. 341 265. Friedrich Ruck, Trossingen. S2a. 273 331. Ewald Moll, Heidelberg, Weberstr. 22. 8
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3a. 258 773. Strumpfform usw. Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz. 29. 7.05. E. 8277. 6.7.08. 3a. 259 710. Strumpf usw. Fa. Moritz Sml. Esche, CEhemnitz. 29. 7. 05. E. 8276. 6. 7. 08. 3a. 270 345. Versteifungseinlage usw. „Tryune“ Ges. m. b. H., Berlin. 19. 12. 05. B. 29 671. 8. 7. 08. 4c. 260 739. Rohrstutzen für Gasleitungen usw. Albert Mühlberger, Hannover, Misburgerdamm 79. 16. 8. 05. M. 20 068. 11. 7. 08. 1 4g. 265 996. Gasolin⸗Vergaser⸗Dosen usw. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 31. 7. 05. D. 10 182. 11. 7. 08. 1 10a. 257 902. Koksöfen⸗Verschlußtür usw. Heinrich Spatz, Düsseldorf, Peinz Georgstr. 81. 6. 7. 05. S. 12 654. 3. 7. 08.
Isc. 271 030. Tiefofendeckel usw. Franz Dahl⸗ Bruckhausen a. Rh. 16.10.05. D. 10433. 6. 7. 08. ISc. 278 875. Deckel mit oben angebrachten Winkelansätzen usw. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 25. 8. 05. D. 10 263. 6. 7. 08.
18c. 278 876. Deckel mit Aufsatz usw. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 25. 8. 05. D. 10 264. 6. 7. 08.
18c. 278 877. Deckel mit Aufsatz usw. Franz Dahl. Bruckhausen a. Rh. 25. 8. 05. D. 10 265. 6. 7. 08.
20 d. 260 929. Schmierbuchsen⸗Radsatz usw. Victor Halstrick Wwe., Herne i. W. 50. 8. 05. H. 27 772. 19. 6. 08. b 8
20g. 261 200. Drehscheibeneinfassung usw. F. Hasenkamp jr., Neviges. 28. 6. 05. H. 27 322. 25. 6. 08.
20h. 291 340. Vorrichtung zum Anhalten von Schienenfahrzeugen usw. W. Galloway, Cardiff, Engl.; Vertr.: F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 8.05. G. 14 408. 24. 6. 08. 21 b. 257 387. Kohlenelektrode usw. Theodor Mann, Elberfeld, Fouriersgasse 11. 17. 7. 05. M. 19 902. 9. 7. 08.
21 b. 257 388. Kohlenelektrode usw. Theodor Mann, Elberfeld, Fouriersgasse 11. 17. 7. 05. M. 19 903. 9. 7. 08. n
21c. 257 477. Installationsölschalter usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 17. 7 05. V. 4683. 24. 6. 08. 21c. 259 503. Abzweigdose usw. Fritz Wieland, Bamberg. 3. 7. 05. W. 18 635. 30. 6.08. 21f. 259 532. Röhrenlampe usw. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 1. 8. 05. P. 10 325. 27. 6. 08.
203 346, 256 839,
und andere Getränke sofort in brausenden Zustand
21f. 259 533. Elektrische Röhren⸗, Decken⸗
oder Berlin.
Berlin. 31.
21f. 260 535. Isolierender Zwischenring usw. Gasglühlicht
Deutsche
n usw. 21f. 260534. Glühlampenfassungusw. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auer
Fa. Julius P. 10 326.
8. 05. D. 10 285. 10. 7.
Akt.⸗Ges.
gesellschaft), Berlin. 31. 8.05. D. 10286.
21f. 260536. Glühlampensockel usw. Deutsche Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), 10. 7. 08.
Elektrische Bogenlampe
Gasglühlicht 8 Süi. 05. D. 10 287. 260 799. Penes ga usw.
25. 7. 05. 261 285. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. V. 4680.
Berlin. 21üf.
resden. 21g.
15. 7. 05. 30 b. 257
& Hampel, Berlin.
3. 7. 08.
30b. 261 616. Instrument von Zahnwurzeln usw. Kasinostr. 23.
30e. 259
üller & M. 19 953. 30. 6.
Zeitrelais usw.
24. 6. 08. 913.
15. 7. 05.
Louis Bein,
10. 8. 05. B. 28 565.
E. 8238. 24. 6. 08.
30f. Gräupner, 4. 7. 08.
30g. 259 G. m. b. H. 2. 7. 908. 30g.
Schuster, straße 108. 30k. Fabriken baum, Bon 30k.
E. 8260. 2. 35 b. 28
258 960. Saugglocke . für medizinischen Bedarf F. A. Esch⸗
263 494. Fa. F. A. Eschbaum, Bonn a. Rh.
260 204. Ergometer usw. Dr. Sigurd G. 14 256.
Max Elb
Bad Nauheim. 22. 7. 05.
068. Tropfverschluß usw. „Dresden⸗Löbtau. 21. 7. 05.
259 320. Tropfapparat usw. G geb. Katzbüchler, München, Rosenheimer⸗
10. 7. 05. G. 14 207. 8. 7 usw. V
n. 25. 7. 05. V. 4691. 2. Sauggerät für E
7. 08. 7 051.
Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges
Bechem D. 10 104. 35 b. 28
b Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. e. 18 28. 6. 05.
Bechem D. 11 620. 37e.
37e. Kaufmann, K 25 124.
42m.
maschinen usw.
Fabrik, G.
K&
K
257 904. August Müller⸗Strauß, Basel Pat.⸗Anw., Lörrach. 2 258 254. Windevorrichtung 5
257 549.
Keetman, Duisburg. 25. 6. 08.
7 052.
Keetman, D2b. 6. 08.
Duisburg.
10. 7. 05. Hamburg, Grundstr. 22.
12798.
Nullstellung für Triumphator Rechenm m. b. H., Leipzig⸗Lindenau.
L. 14 526. 9. 7. 08.
42m.
257 550.
Nullstellung für
maschinen usw. Triumphator Rechenm
Fabrik G. L. 14 525. 52 b. 258
27. 6. 08.
68db. 264 413. Türbremse usw. „Triumph“ Türschließer, Patent⸗Verwertungs⸗ m. b. H., Berlin. 1 77f. 262 460. Puppengarnitur usw. & Seyfert, Olbernhau i. S. 5. 8. 05.
III SOa. 25
Taeschner, Halle a. S., Streiberstr. 35. 26. 7. 05. 14. 7. 08. 320 416. Walze mit Harke usw. Otto 25. 8. 05.
T. 7045. 80a. Drees,
D. 10 268.
SOc. 260 788. Muffel üusw. Ullrich & Padelt, Leipzig⸗Schleußig. 262 112.
SIc. phal, Tegel SLa.
1. 8. 05.
Spezialfab G. m. b. H . 08.
S2a. 25 maschinen . 7. 05. S83a. 2 uhren usw.
9. 7. 08 257 922. usw. Alexanderwerk A. Ges., Remscheid.
Hannover,
258784. rohre usw. Phönixwerk, Trocken⸗Apparate, G. H. 27 570. 8 7. 08. K S2a. 258 785. Kopfstück usw. Phönixwerk, rik moderner Trocken⸗Apparate,
usw.
260 721.
m. b. H., Leipzig⸗Lindenau.
17. 7. 05. A. 8360.
741.
29. 7. 05. T. 7049.
8 405. Ziegelpresse usw.
Rundestr. 7. 14. 7. 08.
6. 7. 05.
7. 7.05. WG. 18 666. 7. Schutzmantel für
m. b. H., Meer
„ Meerane i. Sa. 1. 8. 05.
9 659. Luftzuführung bei Fa. Fr. Gebauer, G. 14 282. 9. 7. 08.
fabrik, Schramberg, Württ. 29. 7. 05.
6. 7. 08.
S3a. 261 139. Bewegungseinrichtung an Uhren Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik,
usw. Schramberg, S5e.
289 6 und Kanalleitungen usw. e e Fa Straßen⸗ & Haus⸗Entwässerungsartikel G.
Württ. 29.7 05. H. 27 512
m. b. H., Karlsruhe i. B. 11. 7. 05.
1 9a. 20f. 341l. 34l. 42h.
Löschungen. Infolge Verzichts.
341 499. Gleisheber usw. 333 829. 314 640. 8* 334 222. Handgriff usw. Se.. 295 504. Metallfassung zur Befestigung
andgriff usw. ufwärmegefäß usw.
von Beleuchtungslinsen usw.
45a. 68a. 68b. 68c.
Berlin,
336 018. Pflug usw.
333 702. Türdrücker usw. 333 703. 333 704. Schutzbügel usw.
Kreuzariff usw.
den 27. Juli 1908. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm.
27. 6. 08. gese 7. 0
Voigt & M.⸗Bockenheim.
Modell⸗Hauptteil usw. Weber ee e. 18 683.
zum Entfernen 30. 6. 08.
584. Setttetrsser. hbei⸗ usw. Etablissements Hutchinson, Mannheim. 13. 7. 05.
24. Doppelkrananordnung usw. ö6
Doppelkrananordnung usw.
Halter für Baugeräte usw. ; Vertr.: Otto Egle, M. 19 872.
Mahlscheibe für Schrotmühlen von der Nahmer Akt.⸗
Musterstech⸗Apparat usw. Ernst Quarck, München, Müllerstr. 44. 4. 7.05. O. 411.
Gesellschaft
Heymann H. 27 598.
U. 1995. 6. Verpackung usw. Hans West⸗
Spezialfabrik moderner
Schlageinrichtung an Zimmer⸗ Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗
61. Verschlußvorrichtung für Rohr⸗ Geiger’sche Fabrik f.
Pintsch,
llschaft), 8
(Auer⸗ 10. 7. 08.
für Wetzig, 08.
Koblenz,
E. 8253. Karola
. 08. ereinigte
7. 08. iter usw. 7. 05.
vorm. 05.
vorm. 7. 7. 08.
Rechen⸗ aschinen⸗ 12. 7. 05.
Rechen⸗ aschinen⸗ 12. 7. 05.
11. 7. 08.
8. 7. 08.
Gustav
7. 08.
7. 08. die Heiz⸗
ane i. Sa.
H. 27 571.
Trocken⸗ Berlin.
H. 27 541. GI“
B. 28 329.
[37518]
11“
Altenn, Westf. andelsregister A ist bei Nr. 22 — Firma Wilhelm Schmidt,
In das
eingetragen,
Handelsregister.
aß dem Kaufmann Otto
Altena Prokura erteilt ist.
Alten 8— 8
den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
8
Elverlingsen
“
[37 380)
Desse in
Amberg. Bekanntmachung.
Heutigen als Inhaber der Firma „F. Seuft Nachf.“ in Neunburg v. Duscher daselbst eingetragen.
Amberg, den 22. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht — Registergericht. Andernach. 137324] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 81 bei der Firma C. W. Kalt zu An⸗ dernach eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf Heinrich Neuhaus, Drogist zu Andernach, übergegangen, unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den früheren
ausgeschlossen. Andernach, den 20. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.
Andernach. “ In unser Abteilung B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Herchenberger Thon⸗ werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Burgbrohl eingetragen worden: Der Fabrikdtrektor Adolf Pohl in Burgbrohl hat die Geschäftsführung niedergelegt und ist an seiner Stelle Wilhelm Augustin, Prokurist zu Burgbrohl, zum Geschäftsführer bestellt. Andernach, den 20. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Angerburg. 6697822]
In unser Handelsregister Abteilung K ist folgendes eingetragen worden:
Das bisher unter der Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft „Thiergarter Ziegelwerke, vormals Sawatzki, Angerburg“ — eingetragen im Register unter Nr. 42 — betriebene Geschäft ist auf die Kaufleute Berthold Eisenstaedt in Angerburg und Arthur Eisenstaͤedt in Danzig übergegangen, welche eine am 16. März 1908 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft gegründet haben und das Geschäft unter der Firma „Thiergarter Ziegelwerke, Ge⸗ brüder Eisenstaedt“ — eingetragen unter Nr. 70 des Registers — mit dem Sitze in Thiergarten weiterführen.
Angerburg, den 17. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 1 Auf dem die Firma H. Müller & Co. in Annaberg betreffenden Blatt 1150 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen dieser Firma einge⸗
tragen worden. 8 Annaberg, den 24. Juli 1908. 8 Königlich Sächs. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [37326] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 20. Juli 1908 ist eingetragen:
Bei Nr. 115: 8
Actiengesellschaft für Montanindustrie
mit dem Sitze zu Berlin.
Der Kaufmann Max Seckel in Charlottenburg ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.
Berlin, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [37325] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittr. Abteilung A.
Am 21. Juli 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 32 490 Firma: Franz Schulz, Berlin, In⸗ haber Franz Schulz, Fleischhändler, Berlin.
Nr. 32 491 Firma: Otto P. Neugebauer, Berlin, Inhaber Otto P. Neugebauer, Fabrikant, Berlin.
Nr. 32 492 Firma: Hermann Reufeldt, Berlin, Inhaber Hermann Neufeldt, Kaufmann,
Berlin.
Bei Nr. 32 447 (Firma: Paul Strauß. Schöne⸗ berg): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Strauß, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. 1
Bei Nr. 1425 (offene Handelsgesellschaft: Stüwe & Pullich, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 b
Bei Nr. 32 003 (offene Handelsgesellschaft: Alfred Pulvermacher, Schöneberg): Die Firma ist in Pulvermacher & Bremermann geändert.
Bei Nr. 30 628 (Firma: Sanitor Fabrik Kurt Cohn, Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma: Sanitor Fabrik, Filiale Berlin, Kurt Cohn): Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung gemacht. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Dresden ist Zweigniederlassung geworden. Die Prokura des Kaufmanns Hubert Molchin ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Sanitor Fabrik Kurt Cohn. Inhaber wohnt jetzt in Berlin.
Bei Nr. 28 138 (Firma: Süddeutsche Buch⸗ expedition Maria Hagemann, Lichtenberg): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 20 081 (Firma: Carl Rrinsch, Dresden, mit Zweigniederlassung in Berlin): Offene Handels⸗ gesellschaft. Diplomingenieur Ferdinand Carl Albert Otto Feudel zu Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt.
Gelöscht die Firma Nr. 7964 Robert Peschke, Berlin.
Berlin, den 21. Juli 1908.
Königliches Amtszericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister — [37327] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A. 8- Handelsregister A
Am 22. Jult 1908 ist in das eingetragen worden:
Firma Anna Herforth, Berliu.
Berlin.
r. 32 493. Prokura
[37382]
Inhaber: Anna Herforth, geb. Möbius, Karl Herforth, Berlin, ist erteilt.
Nr. 32 494. Firma Julius Huth Eisenwaren⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Julius Huth, Kauf⸗ mann, Berlin. Branche: Eisenwarenhandlung. Ge⸗ schäftslokal: Badstraße 61.
Bei Nr. 2205. (Firma Richard Papritz Inh.
Gustav Damerow, Charlottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Gustav Damerow.
[373811 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm
W. der Kaufmann Michael
welcher dasselbe
Inhaber begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Neuhaus
1[373231
Bei Nr. 6559.
Herzog“. Bei Nr. 16 826 (Offene Bluen, Schöneberg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19 356. (Firma ttenburg verlegt.
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Bei Nr. 24 035. (Firma Jeaun Hamm, Berlin. Dem Kaufmann Friedrich Biskamp, Berlin, i Prokura erteilt. Bei Nr. 29 099. (Offene O. Kutzner & Comp.) Berlin.) Die verehelicht Auguste Kutzner, geb. Noff;z, Berlin, ist aus de Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 29 646. (Kommanditgesellschaft Heinrich Käse & Co., Commanditgesellschaft, Berlin.)
Die Kommanditistin ist ausgetreten. Ein Kom
manditist ist neu eingetreten. Bei Nr. 30 046. (Offene
haber Otto Jahnke. Der bisherige Gesellschafte Otto Jahnke ist alleiniger Inhaber der Firma. Di Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 32 048. (Offene Werner, Schlößmann & Co., Berlin.)
Di irma lautet jetzt: Otto Bantz & Co.
Di
ischler Gustav Werner und Jakob Schlößmann
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 22. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. [37328]
Beuthen, 0.-S.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden:
a. unter Nr. 728 bei der Firma Süddeutsches
Spezialhaus für Farben und Malerbedarfs
artikel vormals David Walzer in Beuthen
O.⸗S.: Die dem Salomon Karliner in Beuthen O.⸗S erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. b. unter Nr. 772:
Karliner in Beuthen O.S. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 17. Juli 1908
Beuthen, O.-S.
Scharley eingetragen worden:
Die dem Adolf Becker und Richard Stephan in
Dem Adolf Franke, der bisher Gesamtprokura hatte, ist
Scharley erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Juli 1908.
— [37334] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 2 „Blankenburger Bank,
Blankenburg, Harz.
eingetragenen Firma Aktiengesellschaft“ ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft
mitglieder der Aktiengesellschaft: 1) Direktor Fritz Linke, 2) Direktor Heinrich Lippmann, bbeide von hier,
und für den Fall, daß einer von ihnen behindert ist, rokurist Carl Lange der Braunschweigischen Bank
der & Kreditanstalt zu Brauunschweig bestellt. Blankenburg (Harz), den 22. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. Marguordt. Blaubeuren.
K. Amtsgericht Blaubeuren.
Bahnhofhotel in Blaubeuren eingetragen: Neuer Wortlaut der Firma: Württembergische Weinkellereien
Mayer, Kronenbräu in Blaubeuren bei Ulm
a. D. Den 23. Juli 1908. Oberamtsrichter Dodel.
Braunschweig. 137332] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 65 eingetragenen Firma Gallun & Rum⸗ mert ist heute vermerkt, daß durch das am 18. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Karl Rummert in Halberstadt die unter der vor⸗ bezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Christian Gallun hierselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 20. Juli 190b9. rzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. ““ Braunschweig. [37333] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I. Seite 69 eingetragenen Firma Hermann Kaiser ist heute vermerkt, daß das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Hermann Kaiser, auf dessen Sohn, Kaufmann Eduard Kaiser hier, übergegangen ist, welcher dasselbe in un⸗ veränderter Weise auf alleinige Rechnung fortführt. Braunschweig, den 21. Juli 1908. erzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [37331] Bei der im biesigen Handelsregister Band III. Seite 150 eingetragenen Firma: 1 Moritz Lindenfeld ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Moritz Linden⸗ feld, auf dessen Erben, als: a. dessen Witwe, Lina geb. Frankenheim b. dessen minderjährige Kinder: Armin, geboren am 18. Oktober 1887, Margot, geboren am 16. Mai 1890, und Wilhelm, geboren am 20. Februar 1893, „Geschwister Lindenfeld, übergegangen ist, welche dasselbe jetzt in offener Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung und Zeichnung die zu a gen. Witwe Lindenfeld berechtigt ist, in unveränderter Weise fortführen. Braunschweig, den 21. Juli 1908. Herzoglichen Amtsgericht. 24.
.“
. (Firma Hermann Herzog.)] Cassel. Die Firma lautet jetzt: Hermann Herzog, Seüen
ndelsgesellscha Bluen & Co., Berlin.) —
N. Ehrenhaus, 14n. Der Sitz der Gesellschaft ist virs Char⸗ o 1 Der Architekt Paul Wiegand ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Handelsgesellschaft
Handelsgesellschaft Jahnke & Walter, Boxhagen⸗Rummelsburg.) Die Firma lautet jetzt: Jahnke & Walter In⸗
Handelsgesellschaft
die Firma Süddeutsches Farbenhaus Salomon Karliner in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Salomon
37329 In unser Handelsregister Abt. A Nr. n 9 heute bei der Firma Adolf Stephan’'s Nachfolger
ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 Juli 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗
[37330]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Adolf Mayer Kronenbräu u.
Adolf
Handelsregister Cassel. Zu Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗
am 23. Juli 1908 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1908 ist die Aenderung des § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wie folgt bestimmt worden: „Jedem einzelnen Vorstandsmitglied steht die
selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.“ . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8
Crimmitschau. [37336] Auf Blatt 903 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Pfau & Strauch in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ e] loschen ist. r. Crimmitschau, den 24. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Dortmund. 3
dem Kaufmann Siegfried Koritschan zu Dortmund übertragen, welcher dasselbe unter der Firma:
r fortsetzt. e Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrürndetem, g es Geschäfts dur den Kaufmann Siegfri e] Koritschan ausgeschlossen. — 6ro h. e Dortmund, den 10. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.. Dortmund. — 37397 Das von dem verstorbenen Bauunternehmer Gean. Holtemeyer unter der Firma „Baugeschäft Johann Holtemeyer“ in Lütgendortmund betriebene Geschäft ist auf:
meyer, Gertrud geb. Pollerberg, zu Lütgendortmund, 2) den Bauunternehmer Max Elshorst zu Lütgen⸗ dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ ünderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 11. Juli 1908 begonnen hat, fortsetzen. Die Prokura des Bauunternehmers Max Elshorst zu Lütgendortmund ist erloschen. 1. 818 Dortmund, den 13. Juli 1908. 2* Königliches Amtsgericht. 37398]
Dortmund. In unser Handelsregister ist bei der „Gewerkschaft Dorstfeld“ zu Dorftfeld heute folgendes ein⸗ getragen: „An Stelle des Herrn W. Sonnenschein zu Werden ist Herr Dr. jur. Sonnenschein zu Bonn in den Grubenvorstand eingetreten. Dortmund, den 13. Juli 190og. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 147837396 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dortmunder Steinindustrie Mülker & Unger“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann und Bildhauer Christian Unger zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 13. Juli 190og. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. 137401] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Ludwig Hötters Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Wambel heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1906 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft bestellt 2 Geschäftsführer. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Kaufmann Albert Hötter in Wambel, 2) Kaufmann Heinrich Lenz in Dortmund. Durch denselben Beschluß sind die §§ 7, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Dortmund, den 14. Juli 190og. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18Z37399] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Ziegelsyndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1908 sind die §§ 2 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. 116“ Dortmund, den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [37402] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schuster & Vieh⸗ meyer, Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radfabriklager in Bielefeld mit Zweignteder⸗ lassung in Dortmund“ eingetragen. Eesellschafter sind der Kaufmann Ernst Schuster und der Kauf⸗ mann Wilhelm Viehmevyer, beide zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 22. März 1906 begonnen. Dortmund, den 17. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Dortmund. b In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Baroper Walzwerk“ zu Barop heute folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Carl. Schübbe zu Barop ist
“
[37395]
Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 17. Juli 190b9. Königliches Amtsgericht.
[37337] eingetragen
Dresden.
In das Handelsregister ist heute
worden:
1) auf Blatt 11 721: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Max Hettig & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Max Hettig in Dresden und Georg Louis August Heinrich Rieckeheer in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1908 begonnen.
(Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Rohbaumwolle.)
2) auf Blatt 7675, betr. die Firma Theileis & Ihle in Cossebaude: Der Kaufmann Eduard Emil Uhlig in Gohlis (Bez. Dresden) ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 be⸗ gonnen.
3) auf Blatt 11 533, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Dresdner Industrie⸗Bauten⸗Unter⸗ nehmung Heinrich & Co. in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft
[37335] schaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Cassel, ist
8
137400 Der Kaufmann Alfred Kraus zu Bochum 89 81 von ihm unter der Firma: „Central Credithaus Alfred Kraus“ zu Dortmund betriebene Geschäft
„Central⸗Credithaus Alfred Kraus Nachf.“
erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
1) die Witwe Bauunternehmer Johann Holte⸗
4) auf Blatt 10 098, betr. die Firma Oskar Hellmuth in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [37404] Bei der Nr. 158 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleund⸗Gesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung hier wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1908 der § 10 des Gesellschaftsvertrages Phin 8 vdet⸗ Anxmehr — einzelnen orstandsmitgliede die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. 1 b Düsseldorf, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [37405] In dem Handelsregister A wurde heute nachge⸗ tragen bei der Nr. 840 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft. in Firma H. Adam, hier, daß der Kaufmann Karl Pütz, hier, aus der Gesellschaft aus⸗ güchieden 8* Keleicheetig des ’ Ernst Be⸗ ändig, hier, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist; Wö bei der Nr. 671 eingetragenen Firma Gebrüder Lewin, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 729 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Compes Verkaufs⸗ Bureau des Verbandes deutscher Ceresin⸗ Fabriken, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Julius Hilgers und dem Paul Compes, beide hier, erteilte Prokura erloschen ist; bei der Nr. 1069 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schmitz & Olbertz, hier, daß. die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Buchhändler Alwin Frotscher, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der Nr. 2618 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Brillantbuchstaben⸗Fabrik Andorff & Schütz, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 22. Juli 190g. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 16ö37403] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Mallmann & Co. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Zweigniederlassung in Eisenstein (Bayern) ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Louis Fels zu Elisen⸗ thal bei Böhmisch Eisenstein ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. [37406]
In unserem Handelsregister list in Abteilung A
Nr. 104 heute die Firma: Warenkonsumhaus
Arenberg, Johannes Lehnen, Arenberg, und
als Inhaber der Kaufmann Johannes Lehnen zu Arenberg eingetragen worden. 1““
Ehreubreitstein, den 22. Juli 1908. 1 Königliches Amtsgericht.
85
Elberfeld. [37407] Unter Nr. 2250 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Firma Paul Schoenen, Cronen⸗ verg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Schoenen daselbst.
Elberfeld, den 20. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht. 3.
Elberfeld. [37408] „Unter Nr. 2249 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma Julius Balck⸗ mann, Elberfeld und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Balckmann daselbst. Elberfeld, den 20. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Emden. Bekanntmachung. [37341] In das hiesige Handelsregister B ist bei der dort unter Nr. 30 verzeichneten Firma Wm H. Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Emden, am 11. d. M. eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Johann Max Probst er⸗ loschen ist. Emden, 88 I 1 “ nigl. Amtsgericht. III. “] Emmerich. 1 197342] „In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute die bisherige Einzelfirmmaa G. H. Sievers, Braun⸗ schweig, mit Zweigniederlassung in Emmerich, als offene Handelsgesellschaft mit folgenden Gesell⸗ schaftern eingetragen: 1) Witwe Gottfried Sievers, Martha geb. Sa⸗ lefsky, in Braunschweig, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Erich Fischer, Elsbeth geb. Sievers, in Braunschweig, 3) der Ingenieur Walther Sievers in Harburg, schider Referendar Heinrich Sievers in Braun⸗ weig, 5) die Ehefrau des Kaufmanns Carl Verges, Martha geb. Sievers, in Bremen, 6) Kaufmann Gerhard Sievers in Braunschweig. Die Gesamtprokura der Kaufleute Theodor Daub Wund Hermann Müller zu Emmerich ist erloschen. Letzterem ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem Tode des früheren Inhabers, Kaufmanns Gottfried Sievers zu Braunschweig. Von den Gesellschaftern ist zur Vertretung und Zeschnung der Firma nur die zu Nr. 1 Genannte be⸗ rechtigt. Emmerich, 22. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 37340] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 687 verzeichneten Firma Wilhelm Schenker in Erfurt Dem Paul Albert Lange in Erfurt ist Prokura erteilt. “ Erfurt, den 20. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. * Erfurt. [37338] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 732 als Inhaber der Firma „Erstes Erfurter Näh⸗ maschinen⸗Fahrrad⸗Depot Carl Baum Erfurt der Kaufmann und Mechaniker Curt Baum hier eingetragen worden. Erfurt, den 21. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Aktiengesellschaft Deutsch⸗
mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft auf⸗ binr hag dieihgten
Amerikauische Petroleum⸗Gesellschaft in Ham⸗
burg mit Zweigniederlassung in Erfurt einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Genfralversamäleng der Aktionäre vom 27. Juni 1908 ist der § 10 des 282 Fehagehenctedan veirdent daß Aüen ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliede die selbständige Vertretun der Gesellschaft zusteht. 3 1 Erfurt, den 22. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Essen, Ruhr. [37409] Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichenAmtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 18. Juli 1908 Abt. B Nr. 196 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1904/22. April 1908: Die Ges. m. b. H. in Firma „Saalecker Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheinische Zweignieder⸗ lassung“, Zweigniederlassung zu Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat unter der Firma „Saalecker Werk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ihren Sitz in. Saaleck bei Kösen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Bauplänen, die Ausführung von Bauten, Bau⸗ und Garten⸗ anlagen jeder Art, die Lieferung und Anfertigung von Möbeln, Wohnungseinrichtungen und kunst⸗ gewerblichen Arbeiten jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. Friedrich Carstangen in Kösen. Flensburg. [37343] Eintragung in das Handelsregister vom 16. Jult 1908 bei der Firma Franziskus J. Harder Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. ü6. Frankfurt, Oder. [37344] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Juli 1908 bei Nr. 24, betreffend die Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O., eingetragen: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 27. Juni 1908 ist die Aenderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags beschlossen und nunmehr bestimmt worden: Jedem einzelnen Vorstands⸗ mitgliede steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Fraukfurt a. O., den 22. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. BA2. Friedland, Mecklb. [37410] In das hiesige Kandelsregister ist heute ein⸗ getragen: 9 8 1 Firma Karl Schwarz hierselbst Fol. 201 . 205: ad Kol. 5: Die Firmga ist auf den Vorschußverein zu Friedland in Mecklenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, als Pächter übergegangen. „Die Handelsschulden sind von dem Pächter nicht übernommen. 2) zur Firma Ewald Blumhagen hier Fol. 127
Nr. 121: Das Geschäft ist auf die Witwe des
ad Kol. 5: früheren Inhabers, Frau Agnes Blumhagen, geb. Krämer, hier, übergegangen, welche mit ihrem minderjährigen Sohne Ewald Blumhagen in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebt. Friedland i. M., den 23. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Fürstenwalde, Spree. [37345 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 164 ist heute die Firma „C. F. Leich & Co. Fürsten⸗ walde“ und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Leich und der Kaufmann Martin Leich zu Fürst walde eingetragen worden. 11u Fürstenwalde, den 18. 7. 08. 1
Königliches Amtsgericht.
SGelsenkirchen. Handelsregister A [37413] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma: Geschwister Backwinkel zu Gelsenkirchen — Ueckendorf (Inhaber: Kaufmann Emil Backwinkel und Cäcklie Backwinkel zu Gelsenkirchen — Ueckendorf) ist am 14. Juli 1908 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Back⸗ winkel zu Gelsenkirchen — Ueckendorf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [37412] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 696 eingetragenen Firma Helene Davids & Co: zu Münster mit Zweig⸗ niederlassung in Gelseukirchen (Inhaberin: Fräulein Ros Kaufmann in Münster) ist am 14. Juli 1908 eingetragen worden:
Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben und auf die unverehelichte Jenny Kaufmann in Gelsenkirchen übertragen worden. Die Firma lautet jetzt: Helene Davids & Co. und ist nach Nr. 712 dieses Registers übertragen worden.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [37411] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 649 eingetragenen rma Franz Wisniewski & Co, Rheinisch⸗West⸗ fälisches Credithaus zu Gelseukirchen (Inhaber: Bergmann Franz Wisniewski zu Gelsenkirchen) ist am 15. Juli 1908 eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jest der Kaufmann Martin Gabrielski in Gelsenkirchen.
Maliszewski
Dem Geschäftsführer Franz Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kontrahenten ausgeschlossen. SGelsenkirchen. Handelsregister A [37414] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelseunkirchen. Bei der unter Nr. 639 eingetragenen Firma: Böhmische Bettfedern Niederlage Gebr. Paß⸗ mann in Essen mit Zweigniederlassungen in Bochum und Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Josef weae weeg in Essen) ist am 20. Juli 1908 eingetragen worden:
Der Ehefrau Lina Paßmann, geb. Samson, in Essen ist Prokura erteilt.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [37346] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 644 ein⸗ getragene Firma Paul Stötzner in Gera ist heute von Amts wegen gelöscht worden. 8 8 Gera, den 24. Juli 1908. öäürstliches Amtsgericht.
1 Morgeneyer.
in
Gnesen. [37347] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 271 die Firma Leon Smielecki, 2v ecki
und als deren Inhaber der Baumeister Leon Smi
8 “