18 b8 8 SG 111“ 8
„W. p. — .4* . 65, 40 E 2. Aufgebote, t, und Fundsachen, Zustellungen u. 2 4 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossens
öö,.“ vrr eeeee entlicher Anzeiger... augercnn die Eisenbahnverwaltung. anenen . h visdgesteghage⸗ . mavft Beobachtungs. Weagg. Wetter de Feanl 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2. 9 10. Verschiedene Hegnantmochangen
Wer sich an ausgeschriebenen Lieferungen von an die Eisen⸗ ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 693,50, Süd ngesellschaft “ 1 ¹
8 station stärke Stunden — bahnverwaltung beteiligen will, muß außer den im Absatz 1 des 117,50, Wiener Bankverein 518,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 2 . - . 8 619,00, Kreditbank, Ungar. allg. 736,00, Länderbank 435,50, Brügxer .8 Ueckermünderstraße Nr. 11. Es ist in der Gehäude⸗ heitspfleger beantragt, die verschollene, nach Amerika [37798) Bekanntmachung. nochlen gade Beechanngelegungeverordaung “ Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 668,50, 1) Untersuchungssachen. 8 steuermutterrolle des Stadt Witwe Katharina Kuczorski und Der Bäcker Gustav Neuhaus, früher zu Hannover, Pöüeen: Feuss Rteeregee r nlfn 117,), hnionbant 532,60, Teisehe Voeen i. meist kewnt mamm 1ese egc unter , Nr. c8 8 8 5 1à 2 Ee 1. 2 vee. S- 2, ett Löevee. 8 1 hat die Er muß seit drei Jahren von der Ausschreibung ab gerechnet enindustriegesellschaft —. Keitum NO I bedeckt meist bewölkt .“ ten den unten beschriebenen Zahlmeister⸗ 1 r Nerzeichnet. Die auf dem Grundstücke n. Szehet erscn pr.⸗ für tot zu erklären. seinem Bruder, dem zufmann August Neuhaus Iae fe⸗ London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische . b ede errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zu nover, Leopoldstraße 2, erteilte General⸗ wenigstens innerhalb eines Jahres Verträge über Herstellung (Liefe Hamburg 7LONO u ziemlich heiter ae verzenfanae se bafehier 159 nicht veranlagt. Der Bersteigeruehänece — sich spätestens in dem auf der d0. wüegfercet, lun 8 . für gegralo8 Leeen —
s b Konsols 86 ¾, Silber 24 ⁄16. Privatdiskont 1 ⅛. Bankeingang — G 99 1 rung) von wenigftens 100 mnus M eens aüten 6000 Pfd. Sterl. j Swinemünde N wol kenl. vorwiegend veiter dil eine durch Urteil des Gerichte vbe: Fwision 11. Juli 1908 in das Grundbuch eiggetragen. Das 1508, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unker. Dorkmumd, den 1e Juli 1908.
weisen: 167, — 1 n . dn mittleren Arrest vollstreckt werden. Es „Berlin, . 3 238 137791 1) Bei Lieferungen von höchstens 30 Wagen muß seine Werk⸗ a ,8. ¶.̊ 9 85258 8 Paris 12,35. Neufahrwasser 767,0 OSO I wolkenl. vorwiegend heiter vird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. . b- 2 2 welche Auskunft v219 Ausschlußurteil vom 11. Juli 1908 ist der statt derartig eingerichtet sein, daß in ihr auf einmal über Fisse z7,ete ( &. T. 2) (Schkus.) Börsenbericht. Memel Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Militärbehörde abzuliefern. [37580] 8 88 8 ergeht die Nuff Sg⸗ enen ba erteilen am 20. April 1816 in Frohndorf bei Kölleda ge⸗ 2) . dagen “ Eaie Werkstatt Die vens E.. nahm einen unregelmäßigen Verlauf. Deckungen Aachen 8 N 1 Nebel vorwiegend heiter Fleusburg, . “ — ” Aosgebotbtermüne dem Gerlcht 594 2 8 v Georg üS . tot erklart ieferungen 8 2 6 S . . nntmachungen vom 20. 1 b 4 Tod 8 7 s derartig sein, daß in ihr auf einmal mindestens riefen bei Eröffnung eine Sefeftigung f89 L er Fauf. Ab⸗ Hannover 3 OSO 2² wolkenl. vorwiegend heiter Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 77 cem, 22. Juli 1908, betwessenl Verlust 8.829 ꝛ/oigen Reumark FePr⸗ den 20. Juli 1908. i-- 8 dhaes hh v““ 15 Wazen derselben Art gebaut werden können. 1 schwächung folgte, en für Lchunng l .Rügeen ö3 Berlin 9 Windst. wollenl. siemlich heiter Ftatur groß, Haare blond, Augen grau, Nase gew. Pfandbriefe unseres Instituts: nigliches Amtsgericht. 8 Kölleda, den 11. Juli 1908. 8 es. “ ö“ 8. * x. sch eehet Peerutmen dn einn ar⸗ 8 Aaügabizung, 8 w-2e 8 Dresden SO wolkenl. Wetterleuchten 8 Nund gew., Gesicht oval, Sprache deuisch, engl.⸗ v. .T. agg XXXXIII verlosbar Nr. 151 970 [37796] Ausfertigung. . Königliches Amtsgericht. erartig eingeri ein, daß in ihr auf einmal . 1 * . . 8 1 z. zu — Ww 4) — ge eg. .822 F Ge Werkstatt 1“ EEE 17 Zrenaer⸗ g Iwolkenl. 3757421 K. W. Amtsgericht Maulbronn. 1ö155 Serie II unverlosbar Nr. 13 362 iu In Sachen, bete das gteeezsderfheg zum 180872 Urteil des unterzeichneten Gerichts vom ei Lieferungen von mindesten Vagen muß seine Werksta 8 2 1 —,— — Steckbrief ergeht wegen Raubs gegen den Schreiner⸗ —;, wecke der Todeserklärung des verschollenen Kellners †* derartig eingerichtet sein, daß in ihr auf einmal mindestens, feigte, hielten sich die Rückgänge auf den einzelnen Markigebseien “ N— 2 bald bed. selen Jaroh Schmidt (Schmitt?) von Dalsbach „bezw. Lit. M Serie XXXVI verlosbar hard Nikolaus Schuler von Nöedli üird grssul19os ist frkannt worden: 1) die unzekannten 50 Wagen derselben werden können. 81““ a Heee Kevercs — Frankfurt, M. 2 O 2 heiter geda,. 1-e. “ des gö Ir 1 voöm K. Amtsgerichte Nördlingen in — nte eebereosa enes seedas gnr veacgftens 88 1e-en e2 n he. benb nrs, 11. IFersrebe B. 28 2wostenl. semlich heiter ageres Gesicht, Anflug von sceönren Phienns⸗ München, 24. 105 aeh.⸗ rPeseregrang n arn-n. F. Bore LePngsn Saents Sennaen S 21 2 arultät der Kaiserlichen Universität absolviert hat oder der die 3 S 4 1 ““ warzhaarig. Geraabte Gegenstände: 1 Ledergeld⸗ ie Direktion. 14 Abs. I B. G.⸗B., §§ 961 — 963 R.⸗Z.⸗P. D. 2 S.Sve gleichen Kenntnisse besitzt und sich mit der Herstellung von Wagen v Enrn eee— 9. Tha net eh efhauftz Afentmsas 1 de mit 33 ℳ Inhalt; 1 Remontoiruhr mit [37789] Aufgebot. 84. b auf Grund ber 8s 946, 947, 1“ 8 I“ Sess ne sese a, ein Jahr lang bis zum S etztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf Londen Stornoway W 4 halb bed. Heenns heiter 1 Sr. n Schmidt dürfte nach Baden ge⸗ 8 Büfibe Se “ in N. 5. Pe Schiefer⸗ Hattwig Chastznerher Walsstraße 0 F2-* 1 . 8 1e Flchtet sein. “ vertreten durch den Rechtsanwa ustizrat Michalek deckerswitwe argareta Fuhr, geb. Schuler, in Ulm, 3 Röbt 1 b Art. 4. 8 3 G2. *e.hee e. . ”, Stlber, Commercial Malin Head WSWb wolkig vorwiegend heite Den 25. Juli 1908. G in Neumark W.⸗Pr., hat das Aufgebot des über die einer vollbürtigen Schwester des Verschollenen, auf —— e T. See — ns Verordnung tritt am 1. April 1901 in Kraft. 8 1 Rio e Janeiro, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf (Wustrow 1. M.) Oberamtsrichter Wagner. Pof Nikolaiken Blatt 20 Abteilung III Nr. 2 im Todeserklärung des verschollenen Leonhard Nitolaus Hartwig und dem Ernst riedrich Martin Farnoe⸗ befn bei dem Kaiserlichen General⸗ London 15 ⁄l;. 1 AIalentia 771,9 Windst. bedeckt vorwiegend heiter 37576] Steckbriesserledigung. Betrage von 45 Tlr. gebildeten Hypothekenbriefes, Schuler wird für zulässig erklärt und demgemäß beide zu Treptow, Neue rug. Allee 62, sowie 8* UKönianbg., Pr. Der gegen den Kanonier Artur Flatow der welcher angeblich verloren gegangen ist, beantragt. erlassen das folgende Färtner Wilhelm Hartwig zu Sophienhof bei L5witz i vorwiegend heiter 2 reitenden Batterie Torgauer Feldartillerieregiments Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1 Aufgebot: 1 ihre Rechte vorbehalten; 2) die unbekannten Nachlaß⸗ (Oassel) .74 wegen Fahnenflucht unter dem 16. Juli in dem auf den 30. November 1908, Vor. Auf Antrag der Schieferdeckerswitwe Margareta gläubiger sowie etwaige Vermächtnisnehmer zu dem asse 90s erlafsene Steckbrief ist erledigt. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hes in Ulm, kraft Vollmacht vertreten durch die Nachlaß der obengenannten Verstorbenen koͤnnen ihre 1
ür die Beteiligung an ausg
8 Temperatur 5 in Eelen
d0
„
00 0SSS
g8
8
Kursberichte von den auswärtigen Warenmäͤrkten Seilly 769,9 NN 3 halb bed.
Die deutschen Banken im EWTTTI ö 8 Der „Deutsche Oekonomist“ hat in seiner Nummer vom 8 llens⸗ “ ee. eeeas Aberdeen 765,8 SW 1 wolkenl.
18. Juli mit der Veröffentlichung seiner nunmehr zum 25. Male Weftflichen Kohlensyndikats iir di Tonne ab Wer. I. Gas⸗ V erscheinenden Bankenstatistik begonnen und setzt diese in der letzten und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 —15,00 *. b Gas. Shields 767,9 2SW Z heiter Nummer (vom 25, Juli) fort. Die Statistk umfaßt im ganten flammsörderkohle 11.50 12980 e de⸗ Flammförderkoble 11,00 bis V 208, (i Vorf. 188) Banken und zwar 15s Kreditbanken, 40 ypotheken⸗ 11,30 ℳ, d. Stückkohle 13,50 - 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Holvbedd 7689,7 Wete 3 beiter
Aügenes — 8 39 8n ee. — ehene ns die it 1) an Leonhard Nikolaus Schul b agdeburg ericht der 8. Division. nelden und rlunde vorzulegen, widrigenfalls die ermit 1) an Leonhard Nikolau Schuler, geboren d 1 5 mi vorwiegend heiter beeg. “ 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 20. Juli 1847 zu Nördlingen als Sohn der Fuhr⸗ 9 8⸗ Teablit mit asscluß aller banken und 5 Notenbanken. Die eigenen Mittel aller Banken betrugen A 1 d gegen 8 Füee verm Fa sfshaft und seit dem Jahre 1857 verschollen, die Auf. vprüche nicht erschöpft wird. Pernacz aage 1907 89885 lil. ℳ (Ende 1908: 3404,8 Mill, ℳ.) 19,09, Fr f. b— 1450 1 (Mülhaus. FIs. Lg ompert. Johann Gerhard, geboren am (377901 Aufgebot. im ferderung, sch dätetens n dem diermit aufgeeiwag. Sterti, den , dnlt 1908. Grundkapital und 986,8 Mill. ℳ (933,9 Mill. ℳ) = 27,6 %. do. koble 0—20/30 mm 8,80 9,29 1. 0, 0— 50/60 mm 8,50 b7 Sle dAir — — 2 jiemlich heiter p. Mür 1 38, zu 8.ei⸗ sker gecsce nicht vor⸗ 18 Pr. Nüdens er Düt⸗ ,. 1 Zt. S den 12. Februar 1909, Bormittags 8 iie önigliches Amtsgericht. Abt. 26. 27,4 %) Reserven. An eigenen und fremden Mitteln hatten die gru E (Friedrichshaf.) a lier ufenmogen, letzter Wohnsitz oder ge⸗ 2. Batal Cvurhie e lerieregiments Nr. 15 zu Fuß dens gssaale des K. Amtsgerichts Nördlingen [37795) Bekanntmachung. anken Ende 1907 insgefamt 96 24 Seüla n, bat Ver. 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,50 ℳ; II. F Hütkohle. a Förder⸗ St. Mathieu 7688,8 Ne a beiter vorwiegend heiten öönlicher Aufenthaltsort Camp, auf Feste Courbiere bei Graudenz, hat das Aufgebot ee vrennb 92 Durch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1908 sind die kohle 11,00 — 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, hamberg) 112) Schmitz, Karl, geboren am 5. Dezember 1885 des Hypothekenbriefes des unterzeichneten Amtsgerichts falls seine Todeserklärung . Interimsscheine Nr. 47077 und 47 078 je über 20 C
rivatiere Amalie Weidner in Nördlingen, ergeht nsprüche gegen die Benesizialerben nur insoweit
PLP “ 00 SSꝑSsSS20
Die Zunahme betrug 1907 1182 Mill. ℳ (1906 c. Stü Vb * (e⸗ g. erfolgen wird, 2) Ul „Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bit b p Homberg, katholisch, nicht vorbestraft, ohne Ver⸗ über die im Grundbuch, von Mehlis Band C fa Lerolg ro. I ans alle 5. igen Sterli serli Kapitals entjallet 1555 Fn Uerr “ 88 AFsss Hhäth eeea 8., ve 11 188 19 ℳ, -o 1890 *† 2897 Hendn. Des . Wetterleuchten —2 bgbter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufent⸗ 1076 In, Ar. II S deeerigen, Hekens eehast.sbe ä 8* 8b 8ön:
Tanl 1— 1 s. do. do. ,00 — 13,00 ℳ, e. 2,25 — 13, - 8 8 sptsort Homberg, steller eingetragene Hypothek von? ℳ ne b b b 2 ftlos erklä
1440 Nüll. Mert e9e henitel, Sgnnren 2agelegge nr Fef III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b. do. 766,3 WNW I heiter .23) Schroemgens, Peter Matthias Hubert, ge⸗ Anhang beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 98 be—. — obigen Auf⸗ “ verden., 1908 - 6907 Mill Mark), Wechsel 4460 Mill. Mark (4074 Mill. Mark), melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 766,4 S 1 halb bed. prren am 6. Oktober 1885 zu Hochheide, katholi ch, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. No⸗ gesans düm 24 üs 8 19088⸗ 8 machen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 84 fekten 1454 Mill. Mark (io 6 Den üe. r.). Lombards 16385 Mill sehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nu 5 Sens2 beer — 15 bet vorbestraft, ohne Vermöͤgen, letzte Wohnsit vember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem den E 1 8 b —lte. 1 Mill Mark) Hypotheken 9948 Mill Mark (9633 Mill. hle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 765,0 SSW heiter 8 bber gewöhnlicher Aufenthaltsort Hochheide, unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ (L. S.) ( 3) Ercgeriht .“ [37794] Bekanntmachung. 111“
Die Durchschnikisdivsdende alleer Weillen betrug 7,78 % 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 766,9 Windst. Nebel — — 9 Steinmeyer, Peter Rudolf, geboren am termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde D.*G. ichlaut der A 8, der Urschri Durch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1908 ist 1h, r ee erforderlich 18,50 — 19,50 ℳ, do. do. II1 20,00 — 23,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 766,9 S 2 bedeckt 1 8. August 1885 zu Hochstraß, evangelisch, nicht vor⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der bestätiat eichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Aktie des Medizinischen Warenhaufes (Aktiengesell⸗ 921 Iimn.Nart 24314 Meili hark,ponenem azecltocesnnh in 10,0 1, p, Semckohle nte 19 din 886-59 1ö 767, Dunst Eeahth wbne enmögen, lebter Wohnsitz oder ge. Urtunde eifolgen,vird. hgebliagen, den 24 Juli 1908 ert n Beglin r 8s 1ber 1600 ℳ., eingetragen
587,94 Mil. Mork (556,32 Milt Mark). Das dividendenberechtigte ². Hochofenkoks 16,50 — 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ, Ues. 1 eönlicher Aufenthaltsort unbekannt, Zella St. Blasii, den 14. Juli 1908. 86 ichtesch eee.. d tsgerichts Nördli Fol. 43 des Aktienheches, ausgestellt am 15. Januar und auf den Zeitraum eines vollen Fehres dene Aktienkapikal c. Brechkoks 1 und II 21,00— 24,00 ℳ; V. Briketts: Britetts 67,3 wolkig 9. aas, Heinrich, geboren am 23. März 1885 Herzogliches Amtsgericht. .,.˙‧] rPr Amtsgerichts Nördlingen. 1886 auf den Dr. Gersche in Berlin, für kraftlos und auf i eines vollen Jahres reduj je nach Qualität 11,50 — 14,25 ℳ. Marktlage unverändert. Die 766, 9 halb bed. Milchplatz bei Orsoy, katholisch, nicht vorbestraft, [372805] C. s) Heilbronner. erklärt worden.
ben“ 3550 Mill. Mark gegen 33382 Mill. Mark im Jahre 1906. nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 30. Juli 767,5 halb bed. 207 1 Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Bei der Anlegung des Grundbuchs für die Ge⸗ [3780—121 Aufgebot. 4 Berlin, den 18. Juli 1908.
1908, Nachmittags von 3 ½˖ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale’“ m 769 0 = “ fenthaltsort Orsoy, 6 . ’ D. 18 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. . . 3 1 einde Bodendorf ist das Eigentum an dem Grund. Der Kaufmann Theodor Brunnemann zu Rostock, — Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett (Eingang Am Stadtgarten) statt. 7682 Sie 8.2änsene, Beben Foseph Hubert, geboren stück der Gemeinde Bodendorf Flur 2 Nr. 1002 An Vormund des am 5. Februar 1887 wegen Ver⸗ [37792 Bekanntmachung.
. D28 V Rill, Gemeinde Menzelen 6 . Fx. d ündi S 1 am 27. Juli 1908: 7694 woltenl 8 bolisch, nicht vorbkstraft e vea. „ der Pforte, groß 2,14 a. eingetragen im Kataster schwendung entmündigten Schuhmachers Richard Dur Ausschlußurteil vom 10. Juli 1908 sind 2 182 3 gen, letzter 8 sef Witschj en. Peters, hat beantragt. f s üller in Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Magdeburg, 28. Juli. (W. T. B.) Zuckerbexicht. Korn⸗ 768,6 wolkenl. ’1 ehnsit oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Rü⸗ “ “ 1Seee : eeee Schn Reschogen — ak. Ir Bacufh 1v-. b Anzahl der Wagen 1 suucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 5 5. ““ meinde Menzelen, - b F — itsch, helm Peters, geb 847 1 1 dels⸗ und 1 8 98 8 667 1. 59 75 769,3 Windst. swolkenl. 8 2 1), Mathias Witsch, Ackerer, 2) Hubert Witsch ers, geboren 1847 in Berlin, zuletzt Aktien der Geraer Handels⸗ und Creditbank Nr. 8005 11“ NeStimmung: Still. Brotraffin. 1 o. F. 20,75 — 21, 0. velche hinreichend verdächtig erscheinen: als Wehr⸗ ckerer, 3) Ehefrau Ackerer Michael Elisabeth wohnhaft in Rostock, für tot zu erklären. Der 8006 über je 1200 ℳ und Nr. 2772 3034 3035 —. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,50 — 20,79. 787,3 Windst wolkenl. ictige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Ackerer, 3) Ehefrau Ackerer Michael Kraus Elisabeth woh . 19 1 v 2n 1 2 % . rasr n. ; 1⸗vS. en ietritte in den geborene Seifer, 4) Katharina Seifer, ledig, alle in bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3036 und 3099 üben je 300 ℳ für kraftlos erklärt h. 11“ (Gem. Melis I mit Sack 20,00 — 20,25. Stimmung: Still. 765,5 N. Iheiter enst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Bodendorf. Der Kellner Johann Boosen, früher svätestens in dem auf den 23. März 1909, worden. 8 „ Nach einer Uehersicht über die Ergehnisse des Stein⸗ und Braun. Jobzuder 1. Produkt frei 22 er.r Petersburg 771,0 Windst. wolkenl. ben, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen wohnhaft in Torquat (Devonshire, England), Grand Mititags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Gera, den 13. Juli 1908. 1 kohlenbergbaus im Slenb⸗⸗ amtsbezirke Halle a. S. förderte 21‧00 Gd., 21,15 Br, F 1% August 21, „ 2 Pr⸗ Wien 765,8 WNW halb bed. haben und nach erreichtem militärpflichtigen Hotel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Das Fürstliche Amtsgericht. im 2. Beerteliahr 1908 1 Steinkoßlenwerk (wie im Vorjahre) 1936 t Dernßberg Ftgeer 19698 “ 8* Ianna⸗Ma8h20 05 Gd., Prag 766,4 Windst. heiter —220,6 . L-ene T“ e ⸗ Sh 2 e 8 Forfserglärun d. 1 2g 8 nekelemann. Se 1 2 t (— 3 ¹), , 4 Fgrn. 9 8 8 Ss 2* 8 ö1“ torbenen Johann Josef Witsch. Der p. sen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de 901 vwerv-e Wn 1427 81,9 eh Seeeeenes enegasn 8 “ 20,10 Br. —,.— bez. — Ruhig. 8 *o 74,00, Oktober 71,00 Rom 761,6 N Iwolfenl . wwtverfahren vor der Straframmer des König⸗ hiermit zum 28. 8 1908, n Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 18,Ze0l; Ienne. Spftenng. ee “ Vierteljahr 260 * e drG7eaggr ten Cöln, 27. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 400, ober 71,00. Florenz 783,3 S Iwolkenl 8 hen Landgerichts in Klepe eröffnet. Zugleich wird mittags 9 ½ Uhr, vor das hiesige Amtsgericht, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 92 e Er vves Pro 8 nrna tigt Rechts † 177 542 0) der Eeibstvechrann 1raencle wert ( 67 548 ) Prwaarbnkengen Sunt., (..¶ 7h. Lerrlensclaßbericht) Fagllan 781,9 80 —2 benter Eedasc anc Bechmetbche ntehne dermögen, Zimmer Nr. 3, gelader. Wird ein Anspruh auf Besct Uenege mu nacen, enmalt De. gfrbere in Berlin, Kurfceffensane dnl. 5 Ta2e; ““ Gesanetbeleaschast 81 08 Doppeleimer 47. Kaffee. Ruhig. — Offüuielle Notierungen der Warschau 766,3 ONO 1 wolkenl gen der Angeklagten auf Grund der 8§ 140 reeeeee, Fen eewe⸗ gr. Sroßber ulher Amtsgericht. “ klagt gegen ihre Ehemann, den Schlosser Otts (+ 4330). 4 Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl. Thorshavn 760,7 Windst. Nebel ter Absatz St.⸗G.⸗B., 480, 325, 326 St.⸗P.⸗O. tümer desselben eingetragen g — “ Schönbrodt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf — etia929 Die in der am 25. d. M. abgehaltenen Ver⸗ 54¾ ₰. Sevdisfsord 760,9 Windst. Nebel t Beschlag belegt. er des 22 8 1 1908 — [37793] Aufgebot. Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich sammlung der Hagener ereinigung der Feinblechwalzwerke b 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Standard 2 Nleve, den 15. Juli 1908. Sinzig, den 22. Juli 1 Der Gemeind F in in mindestens ein Jahr lang gegen den Willen der 122 1 8 Hamburg, ( e FTherbour 767,8 NE: z heiter „den 15. J — Königliches Amtsgericht. er Gemeinderechner Ferdinand Feuerstein in ndeft 8- veranstaltete Rundfrage ergab, laut Meldung des „W. T. B. aus white loko nominell, 7,70. g 1 s — Königliches Landgericht. Ferienkammer. 37799 Fö 8 Beuren a. Aach hat als Abwesenheitspfleger bean⸗ Klägerin von der häuslichen Gemeinschaft fern 8 2 Hagen, daß die Beschäftigung mit Rücksicht auf die jetzige “ Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Seuefe. Clermont 764,9 W wolkenl. 20,5 (gel.) Oppenhoff. Guradze. Reusels. [37 9„4 lene 8 8 tragt, die verschollenen Nikolaus Auer, geb. am halten hat, mit dem Antrag auf Scheidung der E e. bet tst 8 nSe.ee ö t⸗ bericht.) Good average Santos September 29 ¾ Gd., Dezember Biarrit 765,7 . bedeckt 19,7 De Richtigkeit der Abschrift beglaubigt 1 EI“ an⸗ 6. II. 51 zu Beuren a. Aach, und Kaspar Auer, Die Klägerin “ e. ö Geschäfte 182s beriebe 1 die nls lich d 8 bresiave 8 en 29 ¾ Gd. Mär, 292 s Mai 50 t St. Fnßig. — Zucker⸗ Nizza 762,8 S wolkenl. 25,5 82 8 9 1 versch le e Arbeiter Johann Karl Pil⸗ Se, 8 . 8., ken⸗ zulett wohnhaft in 1“ li * 8 eriahi 1e 22 Sipär- 1 ziehen können, die anläßlich der Jahresinventur von markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 9v 7656 S wolkenl 20 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verschollenen 2 “ Lllsz, geboren der Schweiz und von da nach Australien ausgewandert, kammer des Königlichen Landgerichts n Berlin, einigen Werken in einzelnen nicht marktgängigen Lagersorten gemacht Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 21,00, August . 4— . 2 Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des am 28. August 1851 zu Kuhnau, zuletzt wohnhaft für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Stock, worden sind. Tatsächlich ist eine größere Belebung des Marktes in 21,15, Oktober 19,95, Dezember 19,75, März 20,10, Mai 20,35. Lemberg 763,9 NNO 3 wolkenl. 19,7 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen in Wilschkowitz, für tot zu erklären. Der be⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Zimmer 2/4, auf den 9. November 1908, Vor⸗ letzter Zeit festgestellt, besonders der Abruf ist stets dringend. Ruhig. Hermanstadt 760,6 W bedeckk 18,7 ntnis gebracht. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Dienstag, den 16. Februar 1909, Vorm. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 1 “ Budapest, 27. Jult. (W. T. B.) Raps August 16,30 Gd., Triest 763,7 7S 1 wolkenl. 25 8 Rleve, den 19. Juli 1903. iin dem auf den 26. Februar 1909, Vor. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Stockach anberaumten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — 88 16,40 Br. Brindsf 7657 F 1 wolkenl 252 Der Königlsche Erste Staatsanwalt. “ ““ de dem peren ene. b Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ruhig, 12 sh. 1¼ d. Verk. Rübenrohzucker Jult ruhig, 10 sh.⸗ Lvorno 763,1 NOU I wolkenl. 26,7 In de G . fanteristen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, über Leben oder Tod der Verschollenen m erteilen. Berlin, den 23. Juli 1908. finden sich in der Börsenbeilage 5† 9 Klufer Belgrad s1 AE Ibeiter 196 der Untersuchungssache gegen den In anteristen welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber⸗ deensge e ns spatestens ier Keh⸗ Fischer, Gerichtsschreiber 1
wig Schmidbauer der 12. Komp. 11. Inf.⸗Regts. 8 London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Bftnafeee—t wolken· 50 2 den Fahnenflucht u. a. wird auf Grund der schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. 28783el1he2scJalt,nse ggtheen nng Feretengen g2 duvfer fta “ 2 “ Helcigior 7795 282 vottend 24 af Fah ncht au. gee nee 2118 85 88 356, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Stockach, den 17. Juli 1908. [37819] Oeffentliche Zustellung. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,60 ℳ, 22,54 ℳ. — fest, besonders für Feinsorten. Zürich 765,1 NDO I wolkenl. 17,2 Weizen, Mittelsorte †) 22,48 ℳ, 22,42 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Genf 765,2 NW 1 wolkenl. 15,7 22,36 ℳ, 22,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 18,50 ℳ, 18,48 ℳ. 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: 763,9 N Iwolkenl. 21 0 — Roggen, Mittelsorte †) 18,46 ℳ, 18,44 ℳ. — Roggen, geringe Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Juli 8 — . 1 Sortef) 18,42 ℳ, 18,40 ℳ. — Futtergerste, qute Sorte⸗) 1700 ℳ, 247, Juli⸗August 5,46, August⸗September 5,19, September⸗ Sänkis —569,8 NNW wolkenl. 8,2 16,00 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte“) 15,90 ℳ, 14,90 ℳ. — Oktober 5,07, Oktober⸗November 5,02, November⸗Dezember 4,97, Dunroßneß 763,7 S 2 heiter 11,7
Nicht gestellt;. 8 33
d 8 Ii - Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Die Ehefrau Josef Vogel, Luise geb. Albisser, in he 25 Iul; 1 Xn 8 b “ olmar, klagt gegen ihren emann Josef Vogel, „x 16“ Aufgebo.— 1a778ee — früher in Gebweiler, 1. Zt. obne bekannten Wire⸗ der Gerichtsherr: “ 8 Der Pastor Rudolf Borchers in Wehrstedt hat „Die Witwe Emilie Kuttert, geb. Günther, aus und Aufenthaltsort, aus 8§ 1565, 1568 B. G.⸗B., v. Pflaum, Schrodt, als Vormund seines geisteskranken Bruders Georg Frevstadt und die Frau Juliane Henriette Hammer, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet b Generalleutant. Krieegsgerichtsrat. Borchers in Göttingen beantragt, den Bruder des geb. Günther, in Charlottenburg baben beantragt, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fütergerfte, geringe Sorte*) 14,80 ℳ, 13,90 ℳ. — Hafer, gute Dezember⸗Januar 4,95, Januar⸗Februar 4,93, Februar⸗März 4,94, Portland Bill 768,2 WNW 3 wolklig 17,2 — ö75) Verfãgung. Georg Borchers, nämlich den verschollenen Landwirt den verschollenen Baͤckergesellen Wilhelm Robert Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen orte“) 18,30 ℳ, 17,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, März⸗April 4,95. ö 1 EEEI“ e Beschla ö ens des Matrosen Gustav Rudolph Friedrich Johannes Borchers, eIn. am 13. November 818 8 Landgerichts zu Colmar auf den 6. November 16,80 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 16,10 ℳ. — Mais Glasgow, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Der Luftdruck ist allgemein hoch und gleichmäßig ve eilt, Larf -v. 8. 1 8 Matrosendivifion geboren am 27. November 1861 zu Eickeloh, Kreis Unruhstadt, für tot zu erklären. „Der bezeichnete 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ (mixed) gute Sorte 18,20 ℳ, 18,00 ℳ. — Mais (mixed) ruhig, Middlesborough warrants 50/0 ½. Maxima von etwa 770 mm liegen über Finnland und der Havaser, zufgehoben. “ b cosendivif 1n . als Sohn der Eheleute Pastor Gustav Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Minima unter 760 mm im äußersten Nordwesten und Südosten. lel, ¹ .s II 1908 6“ uͤdwig Rudolph Borchers und Elisabeth Thekla auf den 14. April 1909, Vormittags 10 Uhr, gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der orte 16,30 ℳ, 15,90 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu ruhig, 88 % neue Kondition 26 ½ -26 ⅛. Weißer Zucker stetig, In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist heiter, trocken und warm. enS .„Z“ geb. von Stoltzenberg, daselbst, zuletzt im Inlande vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ öͤffentlichen Zustellung wird dieser alt —,— ℳ, —,— ℳ; do. neu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe Nr. 3 für 100 kg Juli 30, August 29 ¾, Oktober⸗Januar 29 (⁄, 1“ Deutsche Seewarte. ericht I. Marineinspektion. wohnhaft in Sinstorf bei Harburg a. E., ohne be⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Fan g zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, Januar⸗April 29 18. ö““ 2 stimmt nachgewiesene Staatsangebörigkenn für tot zu erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 30,00 ℳ. — Linsen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 13,00 ℳ, Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1“ 8 “ 8 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge, Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft 88 er. [37818] Oeffentliche Jüfte Zustellung. 7,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; ordinary 35 ½. — Bankazinn 83 i. Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar teilen ee; b-es. die eben. spätestens Die Chefrau Bergmann Gerhard Reimerink, dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg Antwerpen, 27. Juli. 1s T. B.) Petroleum. Observatoriums Lindenb bei Beeskow. * * 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ im Aufgebotstermine em Gerichte Anzeige zu machen. auline geb. Schmand in Vohwinkel, Prozeß⸗ 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Jult 22 Br., do. August servatorium 1““ “ achen Zustellungen uU der 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Unruhstadt, den 22. Juli 1908. b Peehen en eeeen Sommerfeldt in Essen, e.; 82 2,00 F 92 do. September⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. — Schmalz veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ 8. 7 * g Recer bübrigfefalh Flh Wirkung 8. zfejenigen Königliches Amtsgericht. “ klagt gegen ihren Ehemann, früher in Altenessen, er tũ 1 . 1 uli 113. b 8 85 wangsverstei ng. verhältnisse Verschollenen, welche sich na 37797] Aufgebot. jietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 — Aale 1 kg 2, . . New York, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Saee. Juli 1908, 5 bis 6 Uhr Vormittags: in Wege 5— Fv soll das in den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung 1 Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ve⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,2 arsche 1 k . in New York 10,80, do. für Lieferung Pe September 9,55, do. für 22 500 m 1500 m 2500 m] 3000 m 4500 llin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen für das im Inlande befindliche Vermögen des Ver⸗ schließung von Nachlaßgläubigern des Nachlasses des Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver.. — Schleie 1 3,00 ℳ, 1,20 ℳ. — B . Lieferung per November 9,17, Baumwo epreis in New Orleans 10 ½, Seehöhe 122 m m m m] m 8 258 Blatt Nr. 9957 zur Zeit der Eintragung schollenen die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, am 14. März 1908 in Westersander verstorbenen 5 des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer — 1 Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in . Temperatur (O0) 18,8 21,0 15 0 7,7 Eb56 Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Arbeiters Jan Balsen Fleßner ist beantragt. Die des Kön glichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den *) Frei Wage . 8 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil ty Rel. Fchtak 89) 71 66 56 56 21 5* .— ermeister Minna Knöpchen, geb. Lange, in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 26. Oktober 1908, Vormittags 9 U †) Ab Bahn. 1,78, Schmalz Western Steam 9,50, do. Rohe u. Brothers 9,75, WindeRichtung 080 80 neingetragene Grundstnh am 28. September rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Forderungen spätestens in dem auf den 1. Oktober mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge “ Ketrzn⸗frast 5ä d;, Fafee sai vs, ne 1 5 cho. Ris Geschw. mps⸗ 3 1 Windstille. 1 8 Hosnisag, 10 Uhr, durch das unter⸗ . 8 Zuli 1908 u“ —92] r, 5u— ens Belcsenesn Pan zu — um 38 r. r Augu „ do. do. per Oktober 5,75, Zucker 3,67, Zinn 2 . 8 rericht — —, . . . . melden, widrigenfalls mit ihrem über den der öffentlichen e w eser Auszug der Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 30,00 — 30,25, Kupfer 13,00 — 13,25. — Die Visible Supplies be⸗ Himmel wolkenlos. In den untersten Luftschichten bis 310 m Seae- 2 de Lee⸗. Kn üliches Amtsgericht. VIII. Nächlaß hinausgehenden Anspruch auf Befriedigung Klage bekannt gedet.— 1 8 „Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das trugen in der 28 Woche an Weizen 14 282 000 Bushels, an Seehöhe Temperaturzunahme von 18,8 bis 22,3,0 desgleichen wischen „Berlin belegene Brundfääa besteht aus dem [37788] Aufgebot. ausgeschlossen werden. Essen (Ruhr), den 23. Juli 1908. ogramm 2790 Br., 2784 Gd. S in Barren das Kilogramm Mais 2 534 000 Bu bels. 4330 und 4500 m von — 3,3 bis — 3,00.. 8 stüc Kartenblatt 26 Parzelle Nr. 946/3 ꝛc. in Der heüiher Anton Klossowski in Sumin hat in —Aurich, den 22. Juli 1908. 8 Voges, Aktuar, 2,00 Br., 71,50 Gd. 3 Ee don 7 a 92 qm und enthält Acker an der seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Abwesen⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
uszug der Klage
8 EE““ “ “
“ “ 1““ 81111