1908 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[37890] Steinkohlenbauverein Concordia

(Akt.⸗Ges.) zu Oelsnitz i. E.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden zu einer außerordeutlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 20. August 1908, Vormittags 11 Uhr, mit Einlaß von 111 Uhr ab, im Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau stattfinden soll.

Tagesorduung:

1) Die Vereinigung des Werkes mit dem Nachbar⸗

werk Kaisergrube.

Hierzu der Antrag des Aufsichtsrats, folgenden Beschluß zu fassen:

a. Die Steinkohlenbauvereine Concordia zu Oelsnitz i. E. und Kaisergrube zu Gersdorf werden zu einem Unternehmen vereinigt, daß die

Gesellschaftsform der Gewerkschaft erhält.

1 b. Die Gewerkschaft wird von den beiden

Steinkohlenbauvereinen als Bergwerksbesitzern

gebildet; der vorgelegte Entwurf zu ihren

Satzungen wird genehmigt. Der Vorstand wird

zum Abschlusse eines Vertrages ermächtigt, nach

welchem die Concordia ihre Abbaurechte zu

63 Hundertteilen an die Kaisergrube, letztere ihre

Bergbaurechte der Concordia zu 37 Hundertteilen überträgt; ferner erhält er die Ermächtigung, im

Verein mit dem Vorstand der Kaisergrube an

den genehmigten Satzungen diejenigen Abände⸗

rungen vorzunehmen, die von der zuständigen Behoͤrde verlangt werden. e. Das Gesellschaftsvermögen wird im ganzen an die zu begründende Gewerkschaft Kaisergrube veräußert, wogegen diese den Aktionären der

Concordia auf je 2 ½ Vorzugsaktien und auf je

3 ½ Stammaktien einen Kux und ferner 23 ¾ Kuxe

zu gewähren hat, deren Erlös mit einem Teil

unter die Vorzugsaktien und mit zwei Teilen I 8 Stammaktien gleichmäßig zu ver⸗ eilen ist.

d. Der gesamte Betrieb des Werkes wird von nun an im Einverständnis mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Kaisergrube geführt; sobald die Gewerkschaft Kaisergrube begründet und deren Grubenvorstand gewählt ist, geht auf letzteren die Oberleitung beider Betriebe über. Der Betrieb beider Werke wird vom 1. Januar

908 an auf Rechnung der Gewerkschaft geführt. e. Der Vorstand der Gesellschaft wird mit der Ausführung des Beschlusses beauftragt.

Diese hat indessen nur dann zu erfolgen, wenn!

1 Generalversammlung der Kaisergrube en ihr von ihrem Aufsichtsrat vertrags⸗ zu unterbreitenden, den gleichen Gegenstand betreffenden Antrag in allen Punkten annimmt. Bringt es der erteilte Auftrag mit sich, daß der Vorstand oder die Liquidatoren als Vertreter der Aktiengesell⸗ schaft mit sich als Vertretern der Gewerkschaft echtsgeschäfte vorzunehmen haben, so soll ihnen dies gestattet sein.

2) Die Wabhl der Liquidatoren.

Ueber den Antrag des Aufsichtsrats zu Punkt 1 er Tagesordnung haben die berschiedenen Aktien⸗ attungen des Vereins in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen.

Oelsnitz i. Erzgeb., den 27. Juli 1908. Steinkohlenbauverein Concordia (Akt.⸗Ges.) zu Oelsnitz i. E.

C. H. Weigel. M. Groß.

Die Aktsonäre der 1957555]

Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn

laden wir zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung in Barth auf den 29. August d. Js., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Nufsichtsrat.

4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatlts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow⸗Stettin oder der Berliuer Handels⸗ gesellschaft in/Berlin nebst einem doppelten Ver⸗ Ficfaüfse bis spätestens 26. August d. Js., zu interlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Franzburg, Juli 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Aktien ⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn.

von Wedemeyer., Khniglicher Landrat 1ee Attiona H

ie Aktionäre der Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗ fabrik Limmritz⸗Steina werden bnd 9 Mittwoch, den 26. Augast 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hause des Kaufmännischen Vereins zu Leipzig, Schulstraße Nr. 5, stattfindenden vheet üttber ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftgsberichts, der Bilanz uund des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf das Geschäftsjahr 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1908. 2) Bes doclaflen über Erseilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über Werteilung des Rein⸗ 8 Fnhfüne für das Jahr 1907/1908. 88 ufsichtsratswahl. ie Geschäftsberichte können vom 8 August d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen EGredit⸗ Anstalt Abteilung Becker & Cv. in Leipzig, ainstraße Nr. 2, entnommen werden, die auch 25 interlegungsstelle nach § 9 des Gesellschaftsvertrags iermit bezeichnet wird. 18 E Leipzig, den 24. Juli 1908. 8. Der Aufsichtorat 1“

der Holzstosf⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steinag.

Justizrat Dr. Röntsch, Vorsitzender.

E“

9

[378931

zu Gersdorf.

Die geehrten Aktionäre vorgenannten Vereins werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 20. August 1908, Vormittags 9 ü8. im Saale des Gasthauses zur grünen Tanne in Zwickau i. Sa. stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigen der Akrtien und Hfeterlegunoe veine von ½9 Uhr bis 9 Uhr stattfindet und die Verhandlung um 9 Uhr

beginnt. Tagesordnung:

1) Die Vereinigung des Werkes mit dem Nachbar⸗ Z““ Concordia zu Oels⸗ nitz i. E.

ierzu der Antrag des Aufsichtsrats, folgenden Beschluß zu fassen:

a. Die Steinkohlenbauvereine Kaisergrube zu Gersdorf und Concordia zu Oelsnitz i. E. werden zu einem Unternehmen vereinigt, das die Gesell⸗ schaftsform der Gewerkschaft erhält.

b. Die Gewerkschaft wird von den beiden Steinkohlenbauvereinen als Bergwerksbesitzern gebildet; der vorgelegte Entwurf zu ihren Fäfethgss wird genehmigt. Der Vorstand wird zum Abschlusse eines Vertrages ermächtigt, nach welchem die Kaisergrube ihre Bergbaurechte der Concordia zu 37 Hundertteilen, letztere ihre Bergbaurechte der Kaisergrube zu 63 Hundert⸗ teilen überträgt; ferner erhält er die Ermächtigung,

im Verein mit dem Vorstand der Concordia an den genehmigten Satzungen diejenigen Abände⸗ ungen vorzunehmen, die von der zuständigen Behörde verlangt werden. c. Das Gesellschaftsvermögen wird im ganzen n die zu begründende Gewerkschaft Kaisergrube eräußert, wogegen diese den Aktionären des Steinkohlenbauvereins Kaisergrube auf je 2 Prioritätsaktien Serie II, auf je 2 ¾ Prioritätsstammaktien (Serie 1) unnd auf je 5 Stammaktien 1 einen Kux, also insgesamt 2449 Kuxe, zu ge⸗ währen hat. d. Der gesamte Betrieb des Werkes wird von un an im Einvernehmen mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Concordia geführt; sobald die Gewerkschaft Kaisergrube begründet und deren Grubenvorstand gewählt ist, geht auf letzteren die Oberleitung beider Betriebe über. Der Betrieb beider Werke wird vom 1. Januar 1908 an auf der Gewerkschaft geführt. e. Der Vorstand der Gesellschaft wird mit der Ausführung des Beschlusses beauftragt. Diese hat indessen nur dann zu erfolgen, wenn die Generalversammlung der Concordia den ihr von ihrem Aufsichtsrat vertragsmäßig zu unter⸗ breitenden, den gleichen Gegenstand betreffenden Antrag in allen Punkten annimmt. Bringt es der erteilte Auftrag mit sich, daß der Vorstand oder die Liquidatoren als Vertreter der Aktien⸗ gesellschaft mit sich als Vertretern der Gewerk⸗ schaft Rechtsgeschäfte vorzunehmen haben, so soll ihnen dieses gestattet sein. 2) Die Wahl der Liquidatoren. Ueber den Antrag des Aufsichtsrats zu Punkt 1 der Tagegordnung haben die verschiedenen Aktien⸗ gattungen des Vereins in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen. Zwecks Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung können Aktien hinterlegt werden: in Chemnitz bei dem Bankhause F. Metzner; in Dresden bei dem Dresdner Bankverein, bei dem Dresdner Bankverein Abteil. Sch. Wm. Basfenge & Co., bei der Dresdner Bank, bei der Sächsischen Bank; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, bei dem Bankhause B. Breslaner; in Zwickau bei sämtlichen Banken und Bank⸗ häusern. Geusdorf, Bez. Chemnitz, den 25. Juli 1908. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Clement. A. Kneisel. A. Hurtzig. [37876] Bekanntmachung. Herr Karl Knoll in Auerbach i. V. ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft auegeschieden. Auerbach i. V., 27. Juli 1908.

Aluerbacher Teppichfabrik

vorm. Lange & Ce Aktiengesellschaft. Gustab Lange. Heckel.

137889]) Portland-Cement-Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Arctien-Gesellschaft

in Lüneburg. Die Aktionäre oblger Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. Angust 1908, Vormittags 11 Uhr, hiermit eingeladen. Tagesordnung: Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 25. August d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe vorzeigen. Lüneburg, den 27. Juli 1908. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Marcus Heinemann. 1

———

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ gernossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten.

[375711 Bekanntmachung. In die Liste der beim Kaiserl. Oberlandesgericht zu Colmar zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ruland in Colmar einge⸗ tragen worden. Colmar, den 25. Juli 1908. Der Oberlandesgerichtspräsident.

[37568] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗

8 6 Steinkohlenbauverein Kaisergrube g Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

anwalt Dr. Arthur Deswatines in Erfurt heute worden. Erfurt, am 23. Juli 1908. G Königliches Landgericht.

[37567] In der Liste der beim biesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ assessor a. D. August de Weldige⸗Cremer ein⸗ getragen. Essen, den 23. Juli 1908. 8 KFghönigliches Landgericht.

[375699) Bekanntmachug.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Landgerichten München I und München II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Richard Semmelmann in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.

München, den 22. Juli 1908.

K. Oberlandesgericht München. von Thelemann.

K. Landgericht München I. K. Landgericht München II. Der K. Landgerichts. Der K. Landgerichts⸗ präsident beurl.: präsident beurl.: V.: Scheiittte EW6h K. Landgerichtsdirektor. K. Landgerichtsdirektor.

[37257

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ruland gelöscht worden. Colmar, 24. Juli 1908. 8 K. Landgericht.

[37570]

Der Rechtsanwalt Josef Krawinkel ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Düsseldorf, den 24. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[37562] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 23. Juli 1908.

Aktiva.

EEI1I1“ —. [12 714 031 55 60 520—

2 300 300 17 822 973771 12 013 719 30 2 109 139 40 1 240 453 60

Metall Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. ardforderungen

Sonstige Aktiva..

Passiva. bbbbbebb11“”;; e“]; Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

öabbe..]; 128 218/71 Sonstige Passiriauau.. 1 257 937/78

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 024 099,07.

[37564] er Bayerischen Notenbank

vom 23. Juli 1908.

Aktiva. hnxhth Bestand an Reichskassenscheinen.

9 000 000 1 361 894 62 23 241 500,— 13 271 586/45

. .30 095 000 77 000

3 367 000 41 701 000 2 854 000 61 000

2 249 000

Noten anderer Banken Jb“ Lombardforderungen. ““ sonstigen Aktiven.. Passiva. nldbkapit), . svwefondd Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö.“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen nmmssrichemtta. . . . . Die sonstigen Passirna 13 333 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseenl ℳ. 607 679,—. München, den 25. Juli 1908. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

7 500 000 3 750 000 66 945 000

4 876 000

[37565] Stand der Badischen Bank

am 23. Juli 1908.

8 8

9398 688,84

10 695

3 884470—

18 674 61765 12 282 708 20 491 288 20

2 342 259 ,69

7082727 55

Metallbestand... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... . Lombardforderungen . E11111161“*“; Sonstige Aktiva .

Passiva.

uuu . .. Dghhbs. . ... Umlaufende Noten. eh 2 täglich fällige Verbindlich⸗

e en .* . 2 . . . . . An eine köhctetcnre. gebundene

9 000 000 2 250 000 22 855 200

11 982 407

Verbindlichkeiien 1b eeö—“ 997 120 43 IEI

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln 389 850,85.

[37563] hee;

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Juli 1908. . Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 18 367 118. Reichskassenscheine 807 140. Noten anderer deutscher W766252. 14 922 325. Penneg⸗ Kassenbestände 1 100 981. Se He; 8 45 255 696. rdbestände... 8 35 431 370. Effektenbestände.. 8 5 434 106. Debitoren und sonstige Aktiva 9 556 080. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitaal 30 000 000. NwEeeeeeeeöö““ 7 500 000. Banknoten im Umlauf.. 43 713 700. Täglich fällige Verbindlich⸗ E88B11A6A6—“ 26 477 572. An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten 21 129 542. Sonstige Passirvaa 2 054 002. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

ĩ an u a a2a à

In 18 Liste der bei dem K. Landgerichte Colmar

Wechseln sind weiter begeben worden 19 525. 80. . Die Direktion.

10) Verschiedene Beka machungen.

[37559] Vorladung.

Nachdem ich durch Verfügung des Herrn Regie⸗ rungspräsidenten in Aachen vom 1. Oktober 1906 J.⸗Nr. I 26 618 zum Kommissar für die Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenosseuschaft Mechernich⸗Breiten⸗ benden („Eutwässerungsgenossenschaft Mech nich⸗Breitenbenden“) ernannt worden bin, ich zur Erklärung über den Plan sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 17. September 1908, Vormittags 10 Uhr, in der Wirtschaft Recher in Mechernich Termin anberaumt, zu welchem die Beteiligten hiermit vorgeladen werden unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nicht⸗ abstimmenden demjenigen zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt.

Schleiden, den 21. Juli 1908.

Der Kommissar: Kreuzberg, Königlicher Landrat.

[37561] Bekanntmachung. Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 4000 000,— Aktien der Süd⸗ deutschen Bank in Mannheim Nr. 6001 bis 10 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8 Frankfurt a. M., den 25. Juli 1908.

ie Rommission für Bnlassung von Wertpapieren an der Hürse zu Frankfurt a. M.

[37560] Bekanntmachung.

Von Herren Gebr. Sulzbach, der Filiale der Bank für Handel & Industrie, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von nom. 15 000 000,— 4 ½ % Anleihe von 1908 Serie VI Nr. 34 001 49 000 der Allgemeinen Electricitäts⸗Gesellschaft zu ene d Noti hieß zum indel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8 1 Frankfurt a. M., den 25. Juli 1908.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.

[36124]

Die Auflösung unserer Gesellschaft ist durch die Gesellschafter beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. .

Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr

Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidatio vre 2 E. Franke.

1

[37250] Hermann Brandes & Co. Deutsche Gesell⸗

schaft für Haushaltungsartikel m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Alfred Wagner, Liquidator.

OöOöͤüèꝗ;—

[36690]

Als Liquidatorin der Fa. The Vsbseen Exereiser, Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Liquibation, Cöln, fordere ich die Glänbiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.

Dorothea Jansen, Cöln, Herzogstraße 31.

(36993] Deutsche Plantagen⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Bremen. Laut dr cgef der Gesellschafter vom 17. Juli 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist Makler Hermann Hälssen ernaniu. Nationalzeitung Geseuschaft mit

beschränkter Haftung in Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom heutigen Tage ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. 1— Berlin, den 11. Juli 1908. 8

Siebert Liquldator. 8

L“

Selbstabholer auch dur

Syudicate Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte

25/5 1908. Russische Cigaretten⸗ und Tabak⸗

v

zum Deutschen Rei

176. Der Inhalt dieser Beil

8

chsanzeiger und Königlich Preußis

2 8.

Berlin, Dienstag, den 28. Juli

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle e in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche ö“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das ehngabrets In

eträgt 1 8

chen Staatsanzeige

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

88

1908.

r dem Titel

elch achungen aus den Handels⸗, Güterre halten 88 erscheint auch in einem besonderen Blatt unte

e tente, Senele sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1764)

8 fin 5 rutshe neis e. in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 176 A., 176 B. und 176 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

108 981. M. 11 952.

88

eleckrisches

Haarbad.

23/4 1908. Wilhelm Maus, Reuutlingen, Karlspl. 10. 3/7 1908. G.: Parfümeriegeschäft. W.: Haarwasser, Haarfett und Toilettegeräte.

37. 108 583. E. 7558.

The Cartonite and Arborite

28/3 1908.

C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW 61. 4,/7 1908. G.: Vertrieb von Röhren. W.: Aus einer Verbindung von Papier und Holz gefertigte Rohre, bei denen der Papier⸗ gehalt überwiegt, für konstruktive und dekorative Zwecke. Beschr. 38.

108 981. R. 95816.

Sweetheart

Fabrik Gebrüder Halpaus, Breslau. 4/7 1908. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigaretten⸗ hülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

42. 108 985. M. 11 693.

Behm.MMeyel &G0.--

1/2 1908. Fa. Arnold Otto Meyer, Ham⸗ burg. 4/7 1908. G.: Import⸗ und Export⸗ aeshät W.:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 8 II- Ausbeute von Fischfang . und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ inische und hvgienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗

sstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgun smittel,

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für

Lebensmittel. 11

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 1 b

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

* Ferbbfebe⸗

4. Beleuchtungs,, izungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1g Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

sscchaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ mmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farban, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, iichse, Lederputz⸗ und —— mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

b. Weine, Spirituosen. c. n Peei ge alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. 8 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, eechte und unechte Schmucksachen, leonische Wuaren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1 1g. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. 1 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,

Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und

e 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗ vine Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrolle und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch- und Fischwaren, Flleischextrakte,

onserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe⸗ Backpulver.

e. See Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 33. Schußwaffen. 34. Feffhe kosmetische Mittel, atherische DODele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke uund Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werksköͤrper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachztuch, 9 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, e

40. Uhren und Uhrteile. 8 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

108 986. C. 8024.

'Hoece IU vr UAvUI-

23/4 1908. F. Comar & Cie., Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 4/7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Produkte. W.: Ein pharmazeutisches

Produkt.

2. 108 988.

13/4 1908. Fg. Max Riese, Düssel- dorf, Friedrichstr. 52. 4/7 1908. G.: Fa⸗ brik pharmazeutischer Spezialitäten. W.: Hühneraugenmittel, Arzneimittel,chemische Produkte für medi⸗ zinische und hvgienische Zwecke, pharmazeuti⸗ sche Drogen und Präparate, Pflaster, Salben, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmiltel, kosmetische Präparate,

108 987.

R. 9458. 6

straße 37. technischer Neuheiten. zu schnellen Erweichens gestärkter Herrenkragen durch

108 991. F. 7727.

Phacgo

7/5 1908. Albert Fuchs, Karlsruhe, Göthe⸗ 4/7 1908. G.: Vertrieb chemischer und W.: Pasta zur Verhinderung

3/2 1908. Riquet & Co., A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 4/7 1908. G.: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Franzbrannt⸗ wein. Beschr.

IMaHEühakhonel (ff Armasnac)

utSalz 1

FeSröndet 1745

IIPzZIG

27/4 1908. Dr. Carl Sorger, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 74. 4/7 1908. G.: Chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratorium. W.: Ein pharma⸗

zeutisches Produkt.

Za. 108 990. B. 15 747. 24/9 1907. Gottlob Beil⸗ hars, Frankfurt a. M.,

öderbergweg 24. 4/7 1908. G.: Kaufhaus. W.: Kopf⸗ bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Bekleidungsstücke, Leib⸗,Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Spiegel, Polster⸗ 1 waren, Betten, Särge, Ta⸗ 6, ' peten, Bänder, Spitzen, W„ Stickereien, Teppiche, Matt ten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe.

ee ne.;

7.

13/1 1908. Straßburger Isolierwerke, Schiltig⸗

11“ SScweiß.

heim i. Els. 4/7 1908. G.: Isolierwerke. W.: Isolier⸗ und Packungsmaterialien.

108 993. D. 6797.

x -2 2. 8⁸ W 8 5

98 INDUSTRlE eedeliger

.

2 80 8

1

2/11 1907. Deutsche Fahrrad⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Cöln. 4/7 1908. G.: Verkauf von Fahrrädern und deren Zubehörteile. W.: Fahrräder und deren Zubehörteile. Beschr.

11. 108 994. A. 6896.

0322

5

für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Treptow b. Berlin. 4/7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Farb⸗ stoffen, pharmazeuti⸗ schen und photo⸗ graphischen Pro⸗ dukten. W.: Farb⸗ stoffe sowie chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke.

—y—

J. 3633.

17/1 1908. Joseph Josupeit, Königsberg i. Pr., Unterlaak 26. 4/7 1908. G.: Vertrieb von Kaffee, Malzgerste, Likören usw. W.: Tafellikör.

1/⁄4 1908. Haus Schulten, Chemisch⸗technisches Laboratorium, Aachen, Robusstr. 63. 4/7 1908. G.: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. W.: Chemisch⸗technische Produkte für industrielle und pharmazeutische Zwecke.

.

Fleckenentfernungsmittel, Putzmittel für Metalle,

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier

Handpflegemittel.

1“

Sch. 10 399.

—2—

EEE——