“ 8 1“ 8 8 8 1 “ 109 005 C. 8108. “ 3 2 b “ B. 16 810. Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, waren, Billard⸗ und Signierkreide
CA M ECRON Genten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. und Kontorgeräte (ausgenommen
08 996.
1
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ Lehrmittel. Fhentionematersalien, 8½ 2 Crnen Eehen 2.
usikinstrumente, deren Teile un aiten. Spielwaren, Turn⸗ und Sportger 42 Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Kerehgstbefe Zanbpdäte. Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, M 1 Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Steine, “ Zement Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer Holz⸗ Chemnitz, Bröckerstr 42. 47 1908. 1“ bercg. . a demnerweragtes glsf. Renrgerece, Hachbabven aren, änder, atzartikel, t ä —
8 8 dhe — Eetze 28 Ferier 1 t tite 81 Ennsportable Häuser, Schornsteine.
r⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 41. Web⸗ und u““
Schreib⸗, Zeichen.⸗, al⸗ und Modellier⸗ 111I1
G.: ttfedernhaus. W.: Bett⸗ b G hö 8 Ee“ “ 8 en Hetten,, Fafftte, Beftüher. — I “ “ und Bettwäsche. , *2% 8 P''d ld “ 8 3 8 2. 6 78 — — 5 9 5 W 135 1908. EE“ “ 1809 528.
8104
18/5 1908. Julia E. Cameron, geb. Sewell, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 4/7 1908. G.: Dampfpumpenfabrik. W.: Pumpen.
15/½2 1908. Fa. S. Singer, — Nai Sa “ 2 — W . g 2 109 006. H. 15 666.
. Io 24
mm uep Inu Jeqqpp eHuueà uug aosdavqel uafioaοα use eqvsug, Hunp spquJ, 80solp 1odonvd moep ot ee1lq eeeea, eeeee üee 0poval deeands Leoa ep Hou qon.³ορ pun uο οο ams
27/2 1908. Martin Hartmann, Wolgast, Mauer⸗ “ “ nienbaum i. Anh. 6/7 1908. straße 19. 4/7 1908. G.: Maschinenbauanstalt. W.: Kunstdüngerstreumaschinen. fabrik. W.: Zigarren⸗ und . u“u““ Rauchtabak.
G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗
106 d0. . z868. 23/8 1907. Gruner 4& Roosen, Hamburg. 6/7 1908. G.: Exportgeschäft.
aufbewahrungseinrichtungen, Blumentische, Jalousien, öC14“ “ — Rollschutzwänder . “ 1.“ Beavaktshe gachr esehf. 16b. vLv. 9444 △‿ 8 ““ ℳ 3 IX Kinderwagen, Vernee oss. 18 “ . 8 8 b 19 hle- Operngläser, “ “ 6/11 1907. W. Beschel Nachf. Inhaber 8 16“ „f 1 dühe⸗ Healaten, nhr. 4/7 1908. G.: 8 v“ 1 86 Drehorgeln, Spieldosen,
. 8 Merten, Groß⸗Tabarz i. Th. . 1/5 1908. Pahl’'sche Gummi⸗ und Asbest⸗ Mechanische Knopffabrik. W.: Knöpfe. 8 Perthrcen aSwiekosen
deefengchafe nsit 39sch enen dafuna, Lüsseh. 51.— 105 014. 2. 9505. “ 8 waren, Uhren und Uhrteile.
. dorf⸗Rath. 4/7 1908. G.: Gummi⸗ und Abbest⸗ Eine schöne Tabakpfeife Erhält Derjenige gratis, welcher 50 8 warenfabrik. W.: Wringmaschinen und Wring⸗ dieser Zettel ausschneldet und in der Vverkaufsstelle abliefert.
Z. IHE GUARAMTEE maschinenwalzen.
12 0.
2 ½ 01
ahter H on grrma- ab⸗5
22
v. 8 8 [ 2 5 8 ge- fans 1. 109 000. D. 10oo. * 8 “ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 1 “ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.
27/2 1908. Liebermaun, Bellstedt & Co., Mofatton usikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 8 ““ I“ 109 032. K. 14 744.
Bremen. 4/7 1908. G.: Export, insbesondere I . Ferskelung und Vertrieb von Spirituosen. W:. rause — /Fie ch⸗ Und Fiichnaten Fleischertrakte, Kon⸗ gkv. 6 8 G 1— erven, Gemüse, Obst, tsäfte, Gelees.
2548 18,C6.. b 8 G 2 Cer⸗ Ses Bütegrucascfte Margarine, 8 1-
I1“.“ 109 002. N. 3800. 3 8 burgerstr. 60. 6/7 1908. 1 . 8,2 1908. Dresdner Biskuitfabrik Schneider W.: Geldbeutel. Füßnf 181ne getbene Tee, Zucker, Sirup 1“ 8 onig, Mehl, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, . 2
1 8*⁸ 8 8 — 8 6 .““ (& Co., Dresden⸗N. 4/7 1908. G.: Nahrungs⸗ 4/11 10s. Henry Hine. eee 8 Berlin, “ 0 F A 8 1 und “ 9 1“ Fehr . 109 015. 18 ce. t. . . . 3 5 Barbarossastr. 32. 4/7 1908. .: Herstellung und 8 waren, Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Cakes, v“ “ “ 2 b . „ erlohn. 5 — 1 Vertrieh von medizinischen und kosmetischen Präpa⸗ 16/11 Ieeben Peene Südesg 8 Biskuits, Marmeladen, Waffeln. Waffelgebäck, e 6/7,1908. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: 1 Schokolade, Zuckerwaren, Hefe. Sanitätsrat DrOsswald 8 * 8 1 Neufilber⸗Besteche 3 ’e . n 8. 128778 28/3 1908. Gottlieb Thieme A 1 Tierzuchterzeugniffe, Ausbeute von Fischf Dapier appe, Karton, Papier⸗ und Papp 8 Freudenose (atgr. ngenmens 288, 8 2 24 82 2 / 92 2 2 7 7 7 7 2 6 “ 3 * .: Se 2
mehl, Backpulver. Honigkuchen, Lebkuchen, Suppen. Balin, Marienstr. 24. 677 1908. 1 und Jagd. b waren, 8 und Halbstoffe zur Papier⸗ „† und Stahlwarenfabrikation, Eisen⸗ und Stahlhammer⸗
Genußzwecke, Weine, Liköre, Margarine, Suppen⸗ EE 82 339 “ “ ““ böb Feschen für “ 89 n ti⸗ Bhebettong dag ” Druckereierzeugnisse 1““ 1 . . . das Gastwir . W.: Laf 8 nische Zwecke, 3 21 ö“ .““ a “ ee “ für Kellner sowie andere Berufe, p Drogen und Präparate, Pfiaför⸗ mqxeutisch Erfihats Schilder, Buchstaben, Druck⸗ 109 033. W. 8810. Geldtaschen, Touristentaschen stoffe, Tier⸗ und P anzenvertilgungsmittel, iunstgegenstände. 8 .“ u. “ 1 G. Tnieme 1 Seeeetehemmttzel onservierungsmittel für . hee an, Ton, Glas, Glimmer und Waren 2 ebensmittel. . K ; ““ (Eingetr. Wz.) Feefbececkungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ ens henn,e. Seb, Besatzartikel, Langbein ALan 1 109 017. 8 1 . V izen, ereien. . 8 7 B. 16 819. che Blumen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. “ Inh. Dr. R. Bauer 8 3/2 1908. Wester & Butz, Merscheid b. So⸗ “ Plauen 7V. lingen. 6/7 1908. G.: Stahlwarenfabrik. W.:
Schuhwaren. 13,5 1908. “ Trikotagen. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 1 2 Messerschmiedewaren, Werkzeuge (ausschließlich
1 Fa. Gustav Boehm, ““ 1 1 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ 3 Billard⸗ und Stgnierkreide, Lehrmittel. M ar 103 1908. Volkmar Brueckner, Walter Offegha, . M. vSS J Korsetts, .öö .Flgaund Betaas 8 Schußwaffen. 1 26/11 1907. Dr. Rudolph Bauer, Plauen Sensen ud Sicheln), Hieb⸗ und Stichwaffen, Brueckner, Max Brueckner, Charlottenburg, G.: Tolletteseifen⸗ 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗-, Kühl⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ i. Vogtld., Herrenstr. 6/8. 6/7 1908. G.; Drogen⸗ Streichriemen, Wetzsteine, Bürsten, Pinsel, Puder⸗ Lutherstr. 14a. 4/7 1908. G.: Herstellung und und Parfümeriefabrik. A 16. Trocken⸗ und Ventslationsapparate und Geräte, und Poliermittel (ausgenommen für handlung und Apotheke. W.: Wundpuder. quäste, Kämme, Parfümerien, Schaumnäpfe, Tollette⸗ Vertrieb von Sammlungen von Feb Ver⸗ Wo. Palfe merse ns Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Leder), Schleifmittel. 8 2 geräte. 8 — Borsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. .
tragsentwürfen, Anweisungen, utscheinen usw., eö— S 1 9 8 7 „ 1g 8 7 7 se 89 ne. 7 1 8 8 8 geheftet oder perforiert, ferner von Büchern, Brief- 34. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, v
1 EGEips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ 1 bl⸗ 7/4 1928. Fa. Fr. Ziegler, Nürnberg.
8— bogen, „umschlägen, Paketadressen usw. W.: “ tli d t : 1 29 /5 1908. Societa Anonima Ambrosio Büucheneiergengn⸗ e nämlich: Formulare, Vertrags⸗ 19 nice und. photograph I. “ vite⸗ Reeegevede, Depappen. Hancporta 4 0 2 ü - 7 8 3 — 6 „ 4 “ 8 (S „ Turin; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zim⸗ 81.- 11“ u 16/⁄5 1908. Chemische⸗ u. Seifen mefse stae bnefanice Ze “ eppsche,“ Pfaftehne — al gg. tuch, 6/7 1908. G.: Säge. mermann u. R. Heering, Berlin SW. 61. 4/7 1908. foriert, Briefbogen, Umschläge und Paketadressen. fabrik R. Baumheier G. “ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 4/5 1908. Chemische Werke vorm. Dr. fabrik. W.: Messer⸗ H., Oschatz⸗Zschöllau i. S. schutz- und Isoliermittel Asbestfabrikate Säcke. Heinrich Byk, Charlottenburg, Windscheidstr. 23. schmiedewaren und 2 1 Uhren und Uhrteile. 617 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Arznei⸗- und „Werkzeuge (aus⸗
6/6 1908. August Raschig, Brandenburg a. H. G.: Herstellung und Vertrieb von Films und kine⸗ — b. 9 1908. 8.eghenelchn. und Jakousiefabrik. matographischen Apparaten. W.: Films und kine⸗ 109 011. S. 8319. 677, 8 G.: Chemische und Düngemittei n erk, (aus. Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifen⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. esinfektionsmittel. 1 4 d. Seusen
28. W.: Holzleisten, Gartenlauben, Gartenmöbel, Obst⸗! matographische Apparate. 8 n 8 e 8 zle, Seifenspezlalprodukte, fluͤssige “ Der chuttt mic Seifen, Appreturmittel aller Art, b. Frllelegüedevnee. Werßzeuge, Sensen, 4. 109 024. 109 027. R. 9687.
Benzinseifen. 8 Feehe Güsceaggeln a b M g& ufeisen, Hufnägel. . . e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 8 8 eracUs a
27/4 1908. Adolf Sponholtz Verlag G. m. 36 105 5250. E. 6012. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, losser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 21/5 1907. Waldes & Ko., Dresden. 6/7
b. H., Hannover. 4/7 1908. G.: Zeitungs. und Zeit⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 1908. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:
36. schriftenverlag, Verlagsbuchhandlung. W.⸗Zeitungen, 8 8 Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Musikalien, Pro⸗ 8 Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Kl. spekte, Plakate, Karten und Pläne, Anzeigekarten, beschläge, Rüstungen, Glocken, littschuhe, 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 8 8 Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, liche Blumen. G — 18/12 1907. Friedrich Zapp & Cie., Bich 8 1. . riedri a ie., Bicken⸗
alender, photographische und Druckereierzeugnisse, hotographien, Steindrucke, Holzschnitte, Kupfer⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ c. Strumpfwaren, Trikotagen. . — tiche, Radierungen und Farbendrucke, Sterectypen, 29/2 1908. Dr. Richard Escales u. Dr. Milaus walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 1 8 bach, Bez. Cöln. 6/7 1908. G.: Achsenfabrik. Aetzungen, Galvanos und Hollstöcke. Novak, München, Kaulbachstr. 63 a. 6/7 1908. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. - W.: Achsen für Fuhrwerke, Karren und Lastwagen. G.: Ammonsalpeterstrengstoff⸗Fabriken. W.: Ammon⸗ 882 Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, och⸗, Kühl⸗-⸗ — 11. 105 556 öess
28. 109 012. Sch. 10 242. salpeterstrengstoff. ahrzeugteile. rocken⸗ und Ventilationsapparate und 1 109 022. M. 11 085. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 11ö1“ 2à 19/2 1908. 9a 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. anlagen. 8 1— 1t 1.“”¹] irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, “ U F1
2 a. L. Schmid’'s Ww., A 8* tanzplatz a. Bodethal 5 ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Schwämme, Tollettegeräte, 8,1n, 8 “ i. 1“ 1908. eG. 4 Himalayd- 5 Appretur⸗ und G2ndertonl Bohner⸗ Skeahlipeme dpns Putzmateria 3 ken⸗ und Ansichtspost⸗ 86 1 1b masse. 1 ungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 18/3 1908. Dr. 1 “ A 88 2 S 2. 8 . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. chutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 2 18/14 1908. Fa. Peter van Rey, Aachen, V Ran en19081ft. 46. 85eras. 2 e⸗ , Seelhe sichtspostkarten. e 2 5 1908. Gebrüder Maier, Heidelberg. 6/7 Gespinstfasern, Polstermäterial, Packmaterial. 9 a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Adalbertsteinweg 108 6/7 1908. G.: Zuckerwaren⸗ Fabrik. W.: Jsolierlackfarben, Isoliermittel, Oel⸗ 1908. G.: Zigarrenfabrik. W: Zigarren. ae8 Ser. Cpirt b. F. erschmäedewaren, Werkzeuge, Sensen, fabrik. W.: Hustenmittel. farben, Lack, Rostschaharte,“ 8 Weine, Spirituosen. eln, Hieb⸗ und h II 109 020. 1 — —— 1
109 016. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ c. Nadeln, Fischangeln.
11
und Badesalze. d. Hufeisen, Hufnägel. 1 6 9 8
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und e. Emaillierte Warr. 8 b Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, e OrFaxen Ii. . a es en ezelev rnsee Sefagler. ann rgereceecgin, Sathffg, „4 1908. Gerhard dohn, Con echte und unechte Schmucksachen, leonischet Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ 4 1808. Gerhard Hohn, Gozlar a. H. 67 1. 1 aren, Christbaumschmuck. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 1908. G.: Hosenträͤger⸗, Gürtel⸗ und Erunpsbane 6 190808. EEE .“ 6 “ acahaà 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke fabrik. W.: Gürtel, Hosenträger und deren Bestand⸗ nd Lacke 111“ - A1A““ “ II 9. - technische Zwecke. und e. echantsch bearbeitete Fasson⸗ bile aclchnallen, Bänder, Lederwaren, 178 . 155 dös 2 b „ Fa. J. H. . 8 E““ . äte. mmaetallteile, gew Loen und Kordeln. 1 1 1 2071 1908. Fg. Inrrgen veters, Hamburg. 4/1 1908. G.: Lkke⸗ und Weinhanblung Danig. 67 1902823 8. Prprsobn⸗ I 11A1X“X“ 20འS S Geleverit⸗ Feüintelle, ge alzte und gegossene Bauteile, e 8 A. 6824. W.: Spirituosen. — Je 1 Beschr. handlung und Vertrieb von Stahl- 9h%. 1 1 11 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, arbstoffe, Farben, Blattmetalle 1 6““ C1G““ 56b
I ö ,vöö Benzin. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Bohnermasse. 1 2 6 Uonzo 7
9 b. “
2 109 034.
“
federn. W.: Stahlschreibfedern. E u“ 4 288* II III 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1“ “ 1“ 109 008. “ — T 1 LE Ben b. 2 1512 62 Horn, w1 See aunmn 6* 8 27 IEII I Tes ve. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, uminiumwaren, aren aus Neusilber, S 2 3/⁄4 19)8. Dr. Wil an. 1 Britannta und ähnlichen Metallegierungen, Winssir. 35. 677 aecbelg Perefchaun 5
Fernet. Resanne 8 und. nhn⸗. 29 2 die lecen Metalleierungen 8 n Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ echte und unechte Schmucksachen, leonische strieb von Lederkonservierungsmitt . waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Waren, Christbaumschmuck. 1/2 1908. Chemische Industrie G. m. b. H., servierten Schuhsohlen und Absä 18 n bag kon⸗
9 1907. C. H. Kuorr IeENN ☛ — ☛ und Friseurzwecke. Gummij, Gummiersatzstoffe und Waren Mannheim. 6/7 1908. G.: Chemische Fabrik. sohlen, Absätze, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗
G. Nahrungsmittel⸗ —V ned Fase gesundheitliche, Rettungs⸗ und daraus für technische wecke. W.: Chemische Präparate für lidugbene . Fabent konservierungsmittel, Pech, Asphalt, 5— Schuh⸗ sabrik, Heilbronn a. N. I1““; EEEEE E Nei gerthe. ö vegtainescha⸗ pharmazeutische, photographische und sohlenkonservierungsmittel.
8 „Bandagen, künstliche Gliedmaßen, b . . rk, „w e. iüt
3 Schilgpatt, Fischbein, Elfenbein, Peilmutter, ve. Lafiliche Sec. oö iürs eeee C. 7916.
4/7 1908. G.: Nahrungs⸗ 5 “ 8 15 mittelfabriken und Export. KNORR˙S 8. ähne. ’ 1 S 9 b hysikalische, chemische, optische, geodätische, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ . .
“ 68 v ETIII 24/4 1907. Fa. nnh. Kayser, veefsrisce, Fente er Woge.⸗ Signal⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ 20/3 1908. Fa. Joh. Casp. 8 5 9, ,00 900b d.K.5 007, 0 11r09e Harburg a. 1 89 1208. G.: * und photographische Apparate, ⸗Instrumente waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ Post Söhne, Hagen. 6/7 1908. 8
W. Kosmetische — und ⸗Geräte. tions⸗ und Friseurzwecke. G.: Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗
ag — Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ 2 a. Aerztliche, und Rettungs⸗ warenfabrik. W.: Werkstücke aus 17/3 1908. Chemische Fabrik Teltow G. m.
und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, Guß, Temperstahlguß und Grau⸗ b. H., Teltow. 6/7 1908. G.: Chemische Fabrik.
wirtschaftliche Geräte. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. guß. W.: Pflanzliche und tierische Klebstoffe P- Art
28]„
mmmm Robrenstb- Xe N. 3